Mitteilungsblatt Nr. 168 | Februar 2020

Mitteilungsblatt der Gemeinde Jetzendorf

Liebe Jetzendorferinnen und Jetzendorfer, ich hoffe, Sie alle hatten einen guten und gelungenen Ich wünsche auf diesem Weg allen Kandidatinnen Start ins neue Jahr. Ein spannendes Jahr steht uns und Kandidaten, die sich für unsere Gemeinde en- bevor. Bereits in einigen Wochen, am 15. März 2020, gagieren, viel Erfolg und eine spannende und faire finden die Kommunalwahlen statt. Aus meiner Sicht Wahlvorbereitung. Ich bin mir jetzt schon sicher, dass sind die Kommunalwahlen für uns alle die entschei- wir auch in Zukunft einen tollen Gemeinderat haben dende Möglichkeit, unsere Zukunft vor Ort zu gestal- werden, der gemeinsam für Jetzendorf nach vorne ten und mitzubestimmen, egal ob als Kandidatin geht. „Hoit ma zam“. bzw. Kandidat oder als Wähler. Ich möchte Sie auf Aus gegebenem Anlass erlaube ich mir noch einen diesem Weg bitten, gehen Sie wählen oder nutzen kleinen Hinweis. In den letzten Wochen kam es lei- Sie die Möglichkeit der Briefwahl. Nur wer wählt wirkt der wieder häufiger zu Parkproblemen am Kirchberg. an seiner eigenen Zukunft mit. „Vergelt’s Gott“. Ich darf aus diesem Grund nochmals darauf auf- Für unsere Gemeinde und unsere Dorfgemeinschaft merksam machen, dass die Rettungszufahrt zum ist es wichtig, dass wir uns engagieren und gemein- Schloss über den Kirchberg erfolgt. Ein blockieren sam richtungsweisende Entscheidungen treffen. der Rettungswege ist nicht zu akzeptieren und birgt Meinungen austauschen und ohne große Partei - das Risiko von vermeidbaren Sach- oder im politik die besten Lösungen für unsere Gemeinde schlimmsten Fall sogar Personenschäden. Bitte suchen, das war und ist unsere Stärke in Jetzendorf. parken Sie nur in Ausnahmefällen, z.B. mit Geh - Ich persönlich wünsche mir, dass dies genau so behinderung etc. am Kirchberg und nur auf den ge- weitergeht. Dabei ist es völlig unabhängig, wer oder kennzeichneten Flächen. Vielen Dank für ihr gar welche Partei oder Liste Vorschläge, Ideen oder Verständnis. Anregungen einbringt, wenn diese positiv für die Ge- In den nächsten Wochen dürfen wir uns auch wie- meinde sind, versuchen wir gemeinsam die Umset- der über viele Veranstaltungen in Jetzendorf freuen zung zu realisieren. Wir dürfen und sollten uns auch und so wünsche ich in Zukunft nicht an den Luftblasen, Sprüchen und Ihnen allen eine gute Konzeptforderungen der großen Politik orientieren, Zeit, egal ob beim Kinder- sondern sachlich für unsere Gemeinde und unsere fasching, Starkbierfest Menschen vor Ort entscheiden. Parteipolitik und das oder bei den Auftritten ständige Gegeneinander haben in der Gemeinde unserer „Theatara“. nichts zu suchen. Wir brauchen praktische Lösungs- ansätze und Ideen, die eine Umsetzung erlauben Herzliche Grüße und weniger Theorie, Konzepte und Studien, welche sich oft in der Praxis nicht oder kaum verwirklichen lassen. Miteinander und nicht mit falsch verstan - denem Populismus gegeneinander soll es in die Manfred Betzin Zukunft gehen. 1. Bürgermeister VERANSTALTUNGEN

FEBRUAR

Fr., 14.02.2020 16:30 Nachtskilauf Spitzingsee TSV Jetzendorf, Ski- und Bergsportabteilung Treffpunkt Steiner Fr., 14.02.2020 19:00 Jahreshauptversammlung FFW Jetzendorf FFW Jetzendorf Landgasthof Ottilinger So., 16.02.2020 19:00 Vorstellung Kandidatinnen und CSU-Ortsverband Landgasthof Ottilinger Kandidaten GR-Wahl 2020 Di., 18.02.2020 14:00 Videoschau-Weiberfasching Katholischer Frauenbund e.V. Pfarrheim Jetzendorf in Jetzendorf anno dazumal Katholischer Frauenbund e.V. Sa., 22.02.2020 13:00 Winterschnittkurs Obst- und Obst- und Gartenbauverein Jetzendorf Garten Fam. Menhorn, Gartenbauverein Jetzendorf Jetzendorf Sa., 29.02.2020 16:00 Gemeindepokalschießen Schützenvereine/Gemeinde Jetzendorf Landgasthof Ottilinger Jetzendorf

MÄRZ

Di., 03.03.2020 14:30 Senioren-Kaffeekränzchen – Nachbarschaftshilfe Jetzendorf Pfarrheim Jetzendorf Adventsfeier Di., 03.03.2020 19:00 Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Jetzendorf Rathaus Jetzendorf, Do., 05.03.2020 20:00 Kirchenkino Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Evangelisch-Lutherisches Kemmoden-Petershausen Gemeindezentrum Petershausen Fr., 06.03.2020 Weltgebetstag der Frauen Katholischer Frauenbund e.V. Kirche Jetzendorf katholischer Frauenbund e.V. Sa., 07.03.2020 19:00 Starkbierfest CSU-Ortsverband Landgasthof Ottilinger Mo., 09.03.2020 08:20 Badefahrt Katholischer Frauenbund e.V. Katholischer Frauenbund e.V. Abfahrt Bushaltestelle LOWA-Priel Di., 10.03.2020 14:00 Handarbeitscafe Katholischer Katholischer Frauenbund e.V. Pfarrheim Jetzendorf Frauenbund e.V. Fr., 13.03.2020 19:00 Tag der offenen Türe im Kindergarten Spatzennest Kindergarten Spatzennest Kindergarten Spatzennest Fr., 13.03.2020 15:00 Tag der offenen Türe im Kinderhaus Regenbogen Kinderhaus Regenbogen Kinderhaus Regenbogen Fr., 13.03.2020 17:30 Endschießen Schützenverein Schützenverein Germania e.V. Landgasthof Ottilinger Germania e.V. Fr., 13.03.2020 18:00 Josefipokal Schützenverein Schützenverein Wildschützen e.V. Landgasthof Ottilinger Wildschützen e.V. Sa., 14.03.2020 19:30 Vereinsabend Trachtenverein Gebirgs- und Volkstrachtenverein Gasthaus Fottner, Oberilmtaler Jetzendorf Thalmannsdorf Sa., 14.03.2020 19:30 Frühjahrsversammlung Obst- und Obst- und Gartenbauverein Jetzendorf Gasthaus Hecht, Gartenbauverein Jetzendorf Hirschenhausen So., 15.03.2020 Kommunalwahlen Do., 19.03.2020 08:00 Kindergartenanmeldung im Kindergarten Spatzennest Kindergarten Spatzennest Kindergarten Spatzennest Do., 19.03.2020 08:00 Kindergartenanmeldung Kinderhaus Regenbogen Kinderhaus Regenbogen im Kinderhaus Regenbogen Do., 19.03.2020 13:00 Kindergartenanmeldung Kindergarten Spatzennest Kindergarten Spatzennest im Kindergarten Spatzennest Do., 19.03.2020 13:30 Kindergartenanmeldung Kinderhaus Regenbogen Kinderhaus Regenbogen im Kinderhaus Regenbogen

INHALTSVERZEICHNIS

Grußwort des Bürgermeisters...... Seite 1 Aktuelles...... Seite 11-12 Vereinsnachrichten...... Seite 17-18 Veranstaltungen ...... Seite 2-3 Jubiläen ...... Seite 12-13 Soziale Angelegenheiten...... Seite 18-19 Kirchentermine...... Seite 4-5 Kindergartennachrichten...... Seite 13-15 Landkreisinformationen...... Seite 20-23 Öffentl. Gemeinderatssitzungen.... Seite 5-9 VHS-Info ...... Seite 16 Gewerbeverein...... Seite 24 Aus der Gemeindeverwaltung.....Seite 9-11 Seniorennachrichten...... Seite 17

2 MITTEILUNGSBLATT NR. 168 | GEMEINDE JETZENDORF VERANSTALTUNGEN

Do., 19.03.2020 20:30 Jahreshauptversammlung mit TSV Jetzendorf e.V. Vereinsheim TSV Jetzendorf Neuwahlen TSV Jetzendorf e.V. Fr., 20.03.2020 08:00 Kindergartenanmeldung Kindergarten Spatzennest Kindergarten Spatzennest im Kindergarten Spatzennest Fr., 20.03.2020 08:00 Kindergartenanmeldung Kinderhaus Regenbogen Kinderhaus Regenbogen im Kinderhaus Regenbogen Fr., 20.03.2020 13:30 Kindergartenanmeldung Kinderhaus Regenbogen Kinderhaus Regenbogen im Kinderhaus Regenbogen Fr., 20.03.2020 18:00 Endschießen Schützenverein Schützenverein Wildschützen e.V. Landgasthof Ottilinger Wildschützen e.V. Fr., 20.03.2020 19:30 Jahreshauptversammlung mit Endfeier Schützenverein Germania e.V. Landgasthof Ottilinger und Endessen Schützenverein Germania e.V. Fr., 20.03.2020 19:30 Übungsabend Jugend und Gebirgs- und Volkstrachtenverein Gasthaus Fottner, Aktive Trachtenverein Oberilmtaler Jetzendorf Thalmannsdorf Fr., 27.03.2020 16:00 Kreuzweg an der Kohlstatt Katholischer Frauenbund e.V. Treffpunkt Kohlstattstraße Katholischer Frauenbund e.V. Fr., 27.03.2020 19:30 Theateraufführung Theaterverein D´ Jetzendorfa Theatara e.V. Landgasthof Ottilinger Sa., 28.03.2020 09:00 Ramadama AWP Gemeindegebiet Sa., 28.03.2020 19:30 Theateraufführung Theaterverein D´ Jetzendorfa Theatara e.V. Landgasthof Ottilinger So., 29.03.2020 18:00 Theateraufführung Theaterverein D´ Jetzendorfa Theatara e.V. Landgasthof Ottilinger Di., 31.03.2020 19:30 Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Jetzendorf Rathaus Jetzendorf

APRIL

Do., 02.04.2020 09:00 Palmbüschel binden Katholischer Katholischer Frauenbund e.V. Hof Fam. Öttl Jetzendorf Frauenbund e.V.

MITTEILUNGSBLATT NR. 168 | GEMEINDE JETZENDORF 3 KIRCHENTERMINE

GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes Jetzendorf und Steinkirchen

Pfarrbüro: Mittwoch, 26.02. Aschermittwoch Rosenstraße 9 - 85238 Petershausen Steinkirchen 19:00 Pfarrgottesdienst für den Pfarrver- Tel.: 0 81 37 - 9 29 03 band mit Aschenauflegung Fax: 0 81 37 - 9 29 04 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Sonntag, 01.03. 1. FASTENSONNTAG Dienstag und Mittwoch von 9 – 11 Uhr und Jetzendorf 10:00 Pfarrgottesdienst Donnerstag von 16 – 18 Uhr (außer in den Schulferien) f. Katharina Finkenzeller (JM) und E-Mail: [email protected] verstorbene Angehörige www.petershausen-evangelisch.de f. Philomena und Paul Furtmayr (JM) Pfarrer Robert Maier Tel.: 0160-90208632 Sonntag, 08.03. 2. FASTENSONNTAG Pfarrerin Katharina Heunemann Tel.: 0163-5085048 Jetzendorf 08:30 Pfarrgottesdienst Pfarrerin Elisabeth Schulz Tel.: 08137-3043636 f. Hilde und Simon Nasaridze (JM) f. Alfred und Siglinde Putz und ver- Gottesdienste storbene Angehörige Sonntag, 16.02.2020 Sonntag, 15.03. 3. FASTENSONNTAG 09:00 Uhr Kemmoden – Abendmahl (Wein) Jetzendorf 10:00 Pfarrgottesdienst Sonntag, 01.03.2020 f. Stefan und Rosa Oberhauser 09:00 Uhr Kemmoden (StM) Sonntag, 15.03.2020 f. die Verstorbenen der Familie Putz 09:00 Uhr Kemmoden – Abendmahl (Traubensaft) f. Josef Huber (JM) Gründonnerstag, 09.04.2020 f. Amalie und Josef Weinzierl 19:00 Uhr Vierkirchen – Tischabendmahl (Wein) f. verstorbene Verwandtschaft Wa- Karfreitag, 10.04.2020 genbauer 09:00 Uhr Kemmoden – Abendmahl (Wein) es singt Dienstag, 17.03. Hl. Gertrud v. Nivelles, Äbtissin und Hl. der Chor Patrick, Bischof, Glaubensbote 11:00 Uhr Petershausen - Abendmahl (Wein) es singt Steinkirchen 20:00 Pfarrheim: Zweiter Elternabend zur der Chor Erstkommunion Karsamstag, 11.04.2020 18:00 Uhr Petershausen – Liturgische Nacht der Jugend Samstag, 21.03. Samstag der 3. Fastenwoche Ostersonntag, 12.04.2020 Jetzendorf 18:30 Bußgottesdienst 05:30 Uhr Petershausen – Osternacht – Abendmahl (Wein) Sonntag, 22.03. 4. FASTENSONNTAG (Laetare) 09:00 Uhr Lanzenried – Abendmahl (Wein) Jetzendorf 08:30 Pfarrgottesdienst mit Vorstellung 10:30 Uhr Markt Indersdorf – Abendmahl (Wein) der Firmlinge Ostermontag, 13.04.2020 – Emmausgang Treffpunkt: 9 Uhr Jetzendorf – Kriegerdenkmal Kath. Kirche – Sonntag, 29.03.5. FASTENSONNTAG „Tratitioneller Emmausgang“ zur Evang.-Luth. Kirche nach Kem- Jetzendorf 10:00 Pfarrgottesdienst Vorstellung Erst- moden – 10:30 Uhr ökumenischer Gottesdienst kommunion f. Josef Dennerlein (JM) f. Eltern Georg und Maria Schuster Kirchenkino in Petershausen und Geschwister/Lindhof Evang.- Luth. Gemeindezentrum, Petershausen, Rosenstr. 9 ********** 20:00 Uhr KirchenKino für Jugend und Erwachsene Bitte beachten Sie immer die aktuelle Unterhaltsame und anspruchsvolle Filme mit Gottesdienstordnung! einer kurzen Einführung. Einlass 19:45 Uhr Ausklang im Kirchen-Bistro. ********** Donnerstag, 05.03.2020 Das Pfarrbüro ist am 20.02.20 und Der Eintritt ist kostenlos – vom 24.02. bis 28.02.2020 geschlossen! Spenden sind gerne willkommen! Der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört

4 MITTEILUNGSBLATT NR. 168 | GEMEINDE JETZENDORF KIRCHENTERMINE

Den fleißigen Sternsingern und allen Helferinnen und Begleiterinnen, besonders aber allen, die diese Aktion so großzügig unterstützt haben, ein herzliches „Vergelt’s Gott“

**********

Wir begrüßen Pater Tison sehr herzlich im Pfarrverband, wünschen ihm Gottes Segen für seine Zeit hier bei uns und freuen uns auf das Kennenlernen und die Zusammenarbeit mit ihm!

**********

Der Erlös der 24. Sternsingeraktion beträgt Pfarrbüro: in Jetzendorf 5.228,00 € Schulstr. 5, 85305 Jetzendorf und in Steinkirchen 4.515,00 € Tel. 08137/655, Fax 3500 Dieser wird wieder an das Kinderheim Valle Feliz in E-mail: [email protected] Ecuador weitergeleitet.

ÖFFENTLICHE GEMEINDERATSSITZUNGEN

Sitzung vom 12.11.2019

Genehmigung der Protokolle über die öffentlichen Sitzungen Antrag von Joachim u. Nicole Holzapfel auf Erteilung einer des Gemeinderates Jetzendorf vom 01.10.2019 und vom isolierten Befreiung von den Festsetzungen eines Bebau- 22.10.2019 ungsplanes zur Errichtung einer Garage auf dem Grundstück Sachverhalt: Fl.-Nr. 22/33 der Gemarkung Jetzendorf (Dr.-Eisenmann-Str. Die Protokolle über die öffentlichen Sitzungen des Gemeinde- 10 a, Jetzendorf rates vom 01.10.2019 und vom 22.10.2019 wurden mit der Beschluss: Einladung zu dieser Sitzung bekanntgegeben. Dem Antrag auf Erteilung der isolierten Befreiungen von den In der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemein- Festsetzungen eines Bebauungsplanes wird stattgegeben. Von derates vom 22.10.2019 war bei den Tagespunkten 155 und den Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 9 (Jetzendorf- 156 der Sachverhalt aus dem TOP 152 eingetragen. Der Text Süd, Teil I) werden folgende Befreiungen ausgesprochen: der Niederschrift ist daher entsprechend zu ändern. 1. Die Garage darf an der Grundstücksgrenze errichtet wer- den. Beschluss: 2. Die Garage darf mit einem Satteldach mit einer Dachnei- Die Niederschrift vom 22.10.209 ist in TOP 155 wie folgt zu gung von 20° errichtet werden. ändern: Im Bereich Sachverhalt ist der erste Absatz ersatzlos Abstimmungsergebnis: 14 : 0 zu streichen. Die Niederschrift vom 22.10.2019 ist in TOP 156 wie folgt zu ändern: Bei der Kommunalwahl am 15.03.2020 wird ein Erfri- Anträge aus der Bürgerversammlung am 27.10.2019 schungsgeld für die Wahlhelfer in Höhe von 70,00 € gewährt. Antrag von Herrn Bernd Gollwitzer auf Anordnung von Maß- Abstimmungsergebnis: 14 : 0 nahmen zur Senkung der Geschwindigkeit in der Karl-von- Freyberg-Straße Ansonsten werden die Protokolle über die öffentlichen Sitzun- Sachverhalt: gen des Gemeinderates vom 01.0.2019 und vom 22.10.2019 Herr Bernd Gollwitzer, 85305 Jetzendorf, erklärte, dass in der genehmigt. Abstimmungsergebnis: 14 : 0 Siedlung Jetzendorf Süd (Zone 30) extrem schnell gefahren

MITTEILUNGSBLATT NR. 168 | GEMEINDE JETZENDORF 5 ÖFFENTLICHE GEMEINDERATSSITZUNGEN wird. Die Straßen werden teilweise als Rennstrecke benutzt. Weitere Wortmeldungen, über die nicht zu beschließen ist Da er eine zweijährige Tochter hat, ist er sehr besorgt, dass Sachverhalt: mit den vielen rasenden Autos demnächst etwas passiert. Folgende weitere Wortmeldungen wurden in der Bürger- Er fordert von der Gemeinde geeignete Maßnahmen, damit versammlung vorgetragen, über die nicht zu beschließen die Autos nicht mehr so schnell fahren können. ist: Herr Gollwitzer und Herr Schreiber legen der Gemeinde eine ‚ Herr Anton Hirschau, Priel, erklärte, dass sehr viel Hunde- Unterschriftenliste mit 120 Unterschriften vor, die diese Petition kot und Hundekotbeutel an den Wegen liegen. Die Ge- unterstützen. meinde Jetzendorf sollte als Sanktion die Hundesteuer auf 1.000 € erhöhen. Beschluss: Der Gemeinderat beschließt, auf die Einhaltung der Geschwin- Protokollnotiz: digkeitsbeschränkung in den Tempo-30-Zonen durch Auftra- In einer der ersten Sitzungen im Jahr 2020 ist der aktuelle Be- gen von „30“-Schriftzügen auf den Straßen sowohl in der stand und der weitere Bedarf an Hundetoiletten zu prüfen! Karl-von-Freyberg-Straße als auch in anderen Baugebieten ‚ Herr Josef Mooseder, Habertshausen, erklärte, dass in Ha- nochmals deutlicher hinzuweisen. Weiter wird eine Geschwin- bertshausen das Telefonieren mit dem Handy nicht mög- digkeitsmessanlage an der Karl-von-Freyberg-Straße aufge- lich ist. Wäre hier das Aufstellen eines neuen Funkmastes baut, um das tatsächliche Verkehrsaufkommen und die sinnvoll? gefahrenen Geschwindigkeiten zu erfassen und zu analysie- ‚ Herr Andre Klimsch, Hirschenhausen, fragte an, ob die Ge- ren. Danach soll als dritte Maßnahme eine Verkehrsbegehung meinde ein Umweltschutzkonzept hat, da seiner Mei- in den Tempo-30-Zonen durchgeführt werden, um Gefahren- nung nach viel zu wenig zu diesem Thema gemacht bereiche zu orten und zu beseitigen. Eine weitere Maßnahme wird. ist, die Jetzendorfer Bürger und Bürgerinnen durch Veröffentli- ‚ Frau Theresia Fritsch, Jetzendorf, fragte an, ob der Handy - chung im Mitteilungsblatt für die Einhaltung der zulässigen mast mitten in Jetzendorf unbedingt sein muss. In Ho- Höchstgeschwindigkeit zu sensibilisieren. henwart konnte durch eine Bürgerinitiative und der Abstimmungsergebnis: 14 : 0 Gemeinde der Abbau eines Funkmastes erreicht werden.

Beschluss: Bekanntgaben Die Möglichkeiten der Geschwindigkeitserfassung im Gemein- Sachverhalt: debereich soll im nächsten Jahr erweitert werden. Es ist zu 1. Bürgermeister Betzin informierte den Gemeinderat über prüfen, an welchen Stellen Geschwindigkeitsmessgeräte fest ‚ die geplante Sitzung des Verwaltungsrates Kommunalun- und dauerhaft installiert werden können. Die Verwaltung wird ternehmen in der 47. bzw. 48. KW, in der u.a. über Verga- beauftragt, entsprechende Angebote einzuholen. ben zum Rathausneubau und zur Sanierung der Schule Abstimmungsergebnis: 13 : 1 beraten werden soll; ‚ die Kontaktaufnahme mit dem Zweckverband Jugendar- beit, 85778 Haimhausen, der die Gemeinde Jetzendorf u.a. bei der Ferienbetreuung der Grundschüler unterstüt- Antrag von Herrn Ulli Weick auf Anordnung einer Geschwin- zen könnte; digkeitsbeschränkung an der Pfaffenhofener Straße ‚ das zurückliegende Sänger- und Musikantentreffen am Sachverhalt: 26.10.2019, das aufgrund der guten Vorbereitungen und Herr Uli Weick, 85305 Jetzendorf, teilte mit, dass er nicht ver- der tollen Darbietungen bei allen Gästen großen Anklang steht, dass der Gemeinderat am Kinderhaus Regenbogen die gefunden hat; Anordnung einer Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h ‚ die zurückliegende Bürgerversammlung am 27.10.2019, nicht befürwortet hat. Er bat darum, dies nochmal zu über- die überaus gut besucht war; denken. ‚ die Vorstellung der aus der Entwicklung eines lokalen Konzeptes für Senioren in der Gemeinde Jetzendorf aus- Beschluss: gearbeiteten Ideen zu Wohnraumprojekten am Der Gemeinderat hat am 02.07.2019 beschlossen, die Ver- 14.01.2020; kehrsverhältnisse mit einer Geschwindigkeitsmessung zu er- ‚ freie Standplätze für den Christkindlmarkt am mitteln und anschließend zu beraten, ob und welche weiteren 07./08.12.2019, die an Bewerber mit handwerklichen Ar- Maßnahmen zu treffen sind. Das Messgerät wurde bereits auf- tikeln vergeben werden sollen. gestellt, war aber aufgrund eines defekten Speichermediums nicht verwertbar. Die Messung soll daher wiederholt werden, sobald ein Messgerät verfügbar ist. Abstimmungsergebnis: 14 : 0

6 MITTEILUNGSBLATT NR. 168 | GEMEINDE JETZENDORF ÖFFENTLICHE GEMEINDERATSSITZUNGEN

Sitzung vom 03.12.2019 Protokollnotiz: Herr Gemeinderat Lojewiski Hans-Joachim befand sich zum Genehmigung des Protokolls über die öffentliche Sitzung Zeitpunkt der Abstimmung nicht im Sitzungssaal. des Gemeinderates Jetzendorf vom 03.12.2019 Sachverhalt: Das Protokoll über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Stellungnahme zur 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. vom 12.11.2019 wurde mit der Einladung zu dieser Sitzung 14 „Ortskern “ der Gemeinde Scheyern - Erneute bekanntgegeben. Abstimmungsergebnis: 14 : 0 Beteiligung gemäß § 4a Abs. 3 i.V.m. § 4 Abs. 2 BauGB Beschluss: Vorstellung einer Straßenzustandserfassung/Sanierungskon- Seitens der Gemeinde Jetzendorf werden zur 2. Änderung des zept durch Fa. WipflerPlan Bebauungsplanes Nr. 14 „Ortskern Scheyern“ der Gemeinde Sachverhalt: Scheyern keine Anregungen und Bedenken vorgetragen. Das an die Fa. WipflerPLAN beauftragte Straßenzustands- und Abstimmungsergebnis: 14 : 0 Sanierungskonzept wurde fertiggestellt und nun dem Gemein- derat vorgestellt. Sämtliche zu sanierenden Straßen wurden Protokollnotiz: in 8 Sanierungspakete zusammengefasst. Für die Sanierungs- Herr Gemeinderat Lojewiski Hans-Joachim befand sich zum pakete 1 bis 7 beläuft sich die Kostenschätzung für den reinen Zeitpunkt der Abstimmung nicht im Sitzungssaal. Straßenbau auf netto 6,8 Mio. €. Die einzelnen Pakete wer- den in einem Zeitraum von bis zu 10 Jahren Zug um Zug sa- Stellungnahme zur Aufstellung des Bebauungsplanes "Kin- niert. Dabei können die einzelnen Pakete jederzeit verändert dergarten Mitterfeld IV" durch die Gemeinde Petershausen und priorisiert werden. Beschluss: Unter Absprache zwischen der Gemeinde und der Fa. Wipfler- Seitens der Gemeinde Jetzendorf werden zur Aufstellung des PLAN wurde das Paket 0 als erstes zu sanierendes Gebiet be- Bebauungsplanes „Kindergarten Mitterfeld IV“ durch die Ge- stimmt. Das Paket beinhaltet folgende Straßen: Mittlere meinde Petershausen keine Anregungen und Bedenken vor- Prielstraße, Bergstraße, Johannesstraße, Schulstraße, Parkweg, getragen. Abstimmungsergebnis: 15 : 0 Brunnenweg und Friedhofstraße. In diesem zu sanierenden Gebiet würde die Straße und die Bekanntgaben Wasserleitung komplett erneuert werden. Die Kanalleitung wird Sachverhalt: teilweise saniert und teilweise erneuert. Zusätzlich wird ein 1. Bürgermeister Betzin unterrichtete den Gemeinderat über: Leerrohr für die Glasfaseranbindung der einzelnen Grundstü- ‚ die Einladung des Trachtenvereins zu deren Weihnachts- cke in die Straße eingelegt. Für diese Maßnahmen belaufen feier am 14.12.2019 im Landgasthof Ottilinger; sich die Kosten auf netto ca. 3.3 Mio. €. Als Ausführungszeit- ‚ die Geschwindigkeitsmessungen in der Karl-v.-Freyberg- raum wurden die Jahre 2020 und 2021 festgelegt. Straße wurden ausgewertet und es zeigte sich, dass von Abstimmungsergebnis: 15 : 0 2.200 Fahrbewegungen lediglich 19 Autos eine erhöhte Geschwindigkeit im Bereich zwischen 40 und 50 km/h Antrag auf Erteilung einer Baugenehmigung zum Neubau aufwiesen; eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf dem Grund- ‚ die angesetzten Kosten für das Sänger- und Musikanten- stück Fl.-Nr. 309/3 der Gemarkung Volkersdorf (Lindenweg treffen konnten eingehalten werden; 9, Eck) ‚ für bevorstehende Straßensanierungen wird vom Freistaat Beschluss: Bayern ein Zuschuss in Höhe von 12.755 € gewährt; Das gemeindliche Einvernehmen zum Bauantrag wird erteilt. ‚ den bevorstehenden Termin beim Ministerium bezüglich Abstimmungsergebnis: 14 : 0 der ausstehenden Fragen zur Kläranlage und deren mög- Protokollnotiz: liche Kostenübernahme; Herr Gemeinderat Lojewiski Hans-Joachim befand sich zum ‚ die Einladung Weihnachtsfeier der Gemeinde Jetzendorf Zeitpunkt der Abstimmung nicht im Sitzungssaal. am 18.12.2019 und zur Seniorenweihnachtsfeier am 14.12.2019; 9. Änderung des Flächennutzungs- und Landschaftsplanes der Gemeinde Scheyern -Beteiligung gemäß § 4a Abs. 3 i.V.m. § 4 Abs. 2 und 3 BauGB- Beschluss: Seitens der Gemeinde Jetzendorf werden zur 9. Änderung des Flächen- und Landschaftsplanes der Gemeinde Scheyern keine Anregungen und Bedenken vorgetragen. Abstimmungsergebnis: 14 : 0

MITTEILUNGSBLATT NR. 168 | GEMEINDE JETZENDORF 7 ÖFFENTLICHE GEMEINDERATSSITZUNGEN

Sitzung vom 18.12.2019 Antrag von Josef Sedlmeier auf Vorbescheid zur Genehmi- gung der Nutzungsänderung des bestehenden Austragshau- ses (§ 35 Abs. 1 BauGB) in einer privilegierten Entschuldigt abwesend war: Horner Markus Landwirtschaft unabhängiges Wohnhaus (Indersdorfer Str. 27, Jetzendorf) Genehmigung des Protokolls über die öffentliche Sitzung Beschluss: des Gemeinderates Jetzendorf vom 03.12.2019 Das gemeindliche Einvernehmen zum Vorbescheid wird er- Beschluss: teilt. Abstimmungsergebnis: 13 : 0 Das Protokoll über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 03.12.2019 wird genehmigt. Antrag von Michael Scharl auf Vorbescheid zum Neubau Abstimmungsergebnis: 12 : 0 eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf dem Grund- stück Fl.-Nr. 334 der Gemarkung Jetzendorf (Brunnenweg, Einbeziehungssatzung für das Gebiet „Fl.-Nr. 123 in Volkers- Jetzendorf) dorf“; Abwägung zu den im Beteilgungsverfahren eingegan- Beschluss: genen Stellungnahmen Das gemeindliche Einvernehmen zum Vorbescheid wird er- Sachverhalt: teilt. Abstimmungsergebnis: 13 : 0 Im Rahmen der Bürger- und Behördenbeteiligung wurden von den Bürgern keine Stellungnahmen abgegeben. Antrag des TSV Jetzendorf auf Gewährung eines Zuschusses Hinweis: Aufgrund des Umfangs der einzelnen Ausführungen zum Einbau einer Akustikdecke im Vereinsheim und Abstimmungen werden diese nicht im Mitteilungsblatt ab- Sachverhalt: gedruckt, sondern können auf der Homepage unter www.jet- Der TSV Jetzendorf beantragt die Gewährung eines Zuschusses zendorf.de oder direkt in der Gemeindeverwaltung zu den zum Einbau einer Akustikdecke im Vereinsheim. Die Kosten üblichen Öffnungszeiten eingesehen werden. belaufen sich nach einem vorliegenden ersten Angebot auf ca. 12.000 € brutto. Weitere Angebote sollen noch eingeholt Einbeziehungssatzung für das Gebiet „Fl.-Nr. 123 in Volkers- werden. dorf“; Satzungsbeschluss Der Einbau der Akustikdecke stellt eine Investition im Sinne Beschluss: der Richtlinien zur Förderung des Vereinswesens dar. Gefördert Die von der WipflerPlan Planungsgesellschaft mbH, Hohenwar- werden können mit Bauzuschüssen von mindestens 20 % ter Str. 124, 85276 Pfaffenhofen a.d.Ilm, gefertigte Einbezie- eines vom Dachverband anerkannten zuschussfähigen Betra- hungssatzung in der Fassung vom 18.12.2019 samt ges Maßnahmen für den Sportstätten- und Vereinsheimbau. Begründung in der Fassung vom 18.12.2019 wird als Satzung Sonstige Investitionsmaßnahmen (bewegliche Sachen des An- beschlossen. Abstimmungsergebnis: 12 : 0 lagevermögens) können mit bis zu 15 % der beihilfefähigen Kosten gefördert werden. Sonstige Zuschuss- und Förderungs- möglichkeiten verbleiben je nach Sachlage im Einzelfall im Er- Antrag von Regina und Thomas Reitner auf Baugenehmi- messensbereich des Gemeinderates, wobei Vereine mit gung zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Dreifachga- besonderer kultureller Bedeutung als förderungswürdig erach- rage auf dem Grundstück Fl.-Nr. 123 der Gemarkung tet werden sollen (Art. 11). Volkersdorf (Hilgertshausener Str. 31, Volkersdorf) Bei der geplanten Maßnahme handelt es sich offenbar nicht Beschluss: um einen von einem Dachverband anerkannten zuwendungs- Das gemeindliche Einvernehmen zum Bauantrag wird erteilt. fähigen Sportstätten- oder Vereinsheimbau und auch nicht um Abstimmungsergebnis: 13 : 0 die Investition in ein bewegliches Anlagevermögen. Über die

Impressum Erscheinungstermine: Redaktionsschluss: Gemeinde Jetzendorf Poststraße 1, 85305 Jetzendorf 02.04.2020 17.03.2020, 15:00 Uhr vertreten durch 1. Bürgermeister Manfred Betzin 28.05.2020 12.05.2020, 15:00 Uhr Telefon 0 8137/93 01- 0, Fax 0 8137/93 0122 09.07.2020 23.06.2020, 15:00 Uhr Mail: [email protected] 15.10.2020 29.09.2020, 15:00 Uhr Auflage: 1.500 Stück 26.11.2020 10.11.2020, 15:00 Uhr Für den Inhalt der Artikel sind die jeweiligen Vereine bzw. Verfasser verantwortlich!

8 MITTEILUNGSBLATT NR. 168 | GEMEINDE JETZENDORF ÖFFENTLICHE GEMEINDERATSSITZUNGEN

Förderung wäre daher nach Art. 11 der Richtlinien über die Bekanntgaben Vereinsförderung zu entscheiden. 1. Bürgermeister Betzin informierte den Gemeinderat über: ‚ die Umrüstung einer Straßenlampe auf LED im Ortsteil Beschluss: Eck. Die Gemeinde Jetzendorf gewährt dem TSV Jetzendorf e.V. für ‚ den Termin beim Umweltministerium mit Bürgermeister den Einbau einer Akustikdecke am Vereinsheim einen Zu- Heinrich und die weitere Vorgehensweise bezüglich der schuss von 20 % der tatsächlich entstehenden Kosten. Die Klärschlammentsorgung maximale Fördersumme wird auf 2.500,00 € brutto begrenzt. ‚ den aktuellen Sachstand der Kläranlagensanierung des Da die Förderung im Haushaltsplan 2019 nicht eingestellt ist, Abwasserzweckverbandes wird weiterhin beschlossen, den Zuschuss erst nach Erlass der Haushaltssatzung 2020 auszuzahlen. Abstimmungsergebnis: 14 : 0

Öffentliche Sitzungstermine des Gemeinderates Jetzendorf für das Jahr 2020

03.03.2020 19:00 Uhr 31.03.2020 18.30 Uhr jeweils im Rathaus Jetzendorf

Wir bitten Sie sämtliche Anträge, insbesondere Bauanträge, eine Woche vor Sitzungstermin in der Gemeindeverwaltung einzureichen.

AUS DER GEMEINDEVERWALTUNG

Ausweise zur Reisezeit überprüfen

In wenigen Wochen beginnt wieder die Reisezeit. Dabei - Ihren bisherigen Personalausweis oder Reisepass kommt es immer wieder vor, dass Gemeindebürgerinnen und - 1 biometrisches Passfoto vom Fotografen, Gemeindebürger kurz vor oder erst bei Reiseantritt bemerken, maximal ½ Jahr alt dass Ihr Reisepass, Personalausweis oder die Kinderreisepässe nicht mehr gültig sind. Die Gebühren belaufen sich wie folgt: Wir bitten Sie dringend, Ihre Reisedokumente bereits jetzt zu - Personalausweis (Antragsteller vor dem 24. Lebensjahr): überprüfen und bei Bedarf rechtzeitig in der Gemeindeverwal- 22,80 € tung eine Neuausstellung zu beantragen. - Personalausweis (Antragsteller nach dem 24. Lebensjahr): 28,80 € Bitte beachten Sie dabei folgende Hinweise: Falls Sie von der Gemeinde Jetzendorf noch keinen Ausweis Die Herstellung des neuen Personalausweises umfasst mo- erhalten haben, benötigen wir noch zusätzlich: mentan einen Zeitraum von - eine Geburts- oder Abstammungsurkunde, wenn Sie ledig ca. zwei Wochen. Wir bitten Sie, dies zu berücksichtigen. sind Für die Beantragung eines neuen Personalausweises sind oder neben Ihrem persönlichem Erscheinen folgende Unterlagen - eine Heiratsurkunde, wenn Sie verheiratet, geschieden oder erforderlich: verwitwet sind.

MITTEILUNGSBLATT NR. 168 | GEMEINDE JETZENDORF 9 AUS DER GEMEINDEVERWALTUNG

Öffentliche Zahlungsaufforderung Informationen zur Gemeindeverwaltung

Am 15.02.2020 sind folgende öffentliche Abgaben zur Zah- Hausanschrift: Poststraße 1 lung fällig: 85305 Jetzendorf Grundsteuer A und Grundsteuer B 1. Rate für 2020 Telefon: 08137/9301-0 Gewerbesteuer-Vorauszahlungen 1. Rate für 2020 Fax: 08137/9301-22 Wasserverbrauchs- und Mail: [email protected] Kanaleinleitungsgebühren 1. Rate für 2020 Internet: www.jetzendorf.de Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Bargeldlose Zahlungen können auf folgende Konten der Donnerstag von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Gemeinde Jetzendorf erfolgen: Mittwoch kein Parteiverkehr

Vereinigte Sparkassen des Landkreises Pfaffenhofen a.d.Ilm Telefonliste der Mitarbeiter/innen der Verwaltung Geschäftsstelle Jetzendorf Manfred Betzin 08137/9301-12 [email protected] IBAN: DE82 7215 1650 0000 0166 59 Martha Huber 08137/9301-11 [email protected] BIC: BYLADEM1PAF Alois Kopold 08137/9301-16 [email protected] Heidi Krause 08137/9301-23 [email protected] Volksbank-Raiffeisenbank Dachau eG Milena Lechner 08137/9301-14 [email protected] Filiale Jetzendorf Helga Schleibinger 08137/9301-18 [email protected] IBAN: DE25 7009 1500 0003 2102 78 Stefan Schmid 08137/9301-15 [email protected] BIC: GENODEF1DCA Berta Sedlmeier 08137/9301-13 [email protected] Sylvia Thoma 08137/9301-21 [email protected] Bei Ihrer Überweisung bitten wir, Ihre Finanzadressen-Nr. bzw. Ihre Abnehmernummer und die Art der Abgabe anzugeben. Bareinzahlungen können in der Gemeindekasse im Rathaus während der allgemeinen Geschäftszeiten (Montag, Dienstag und Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Donnerstag 14.00 Uhr bis Rathaus geschlossen 18.00 Uhr) vorgenommen werden. Wir bitten, den Zahlungstermin einzuhalten, da bei einem Zah- Am Faschingsdienstag, lungsverzug weitere Kosten (Mahngebühren und Säumniszu- schläge) entstehen. den 25.02.2020 Sofern Sie der Gemeinde Jetzendorf eine Ermächtigung zur bleibt das Rathaus geschlossen Einziehung der fälligen Forderungen erteilt haben, bitten wir und Sie, die Kassenverwaltung im Falle einer Änderung Ihrer Bank- verbindung hierüber zu unterrichten. am Montag, den 16.03.2020 bleibt das Rathaus wegen den Die Gemeinde Jetzendorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Nacharbeiten zur Kommunalwahl geschlossen. 1 Mitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit (Minijob) Wir bitten um Ihr Verständnis. für die Pflege der gemeindlichen Grünanlagen.

Die Arbeitszeit beträgt je nach Bedarf ca. 4 Stunden wöchentlich. Urnenwand am gemeindlichen Friedhof Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD. In den vergangenen Wochen wurde die Verwaltung vermehrt darauf aufmerksam gemacht, dass an der Urnenwand am ge- Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Schmid, meindlichen Friedhof Grabausstattungen wie Gestecke, Blu- Telefon-Nr. 08137/93010, gerne zur Verfügung. men, Kerzen, Vasen und dgl. abgelegt und nicht mehr entfernt Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 02.03.2020 werden. an die Gemeinde Jetzendorf, Poststr. 1, 85305 Jetzendorf, Wir möchten Sie dringend darauf hinweisen, dass dies laut E-Mail: [email protected]. der gemeindlichen Friedhofsatzung nicht gestattet ist und bit- ten um Beachtung.

10 MITTEILUNGSBLATT NR. 168 | GEMEINDE JETZENDORF AUS DER GEMEINDEVERWALTUNG

Busfahrpläne der Linien 9159, 9202, 707 und Vereinsförderung 2020 Fahrplan RufTAXI 7280 Für die Vereinsförderung 2020 sind die Anträge, soweit noch Die Busfahrpläne und den RufTAXI-Plan der unten aufgeführten nicht geschehen, bis zum 15.03.2020 schriftlich bei der Ge- Linien, können Sie aktuell auf der Homepage der Gemeinde meinde Jetzendorf einzureichen. Jetzendorf, unter der Rubrik Ortsinformationen/Personennah- verkehr, einsehen bzw. ausdrucken. Gerne können Sie die Benötigt werden Fahrpläne auch zu den üblichen Öffnungszeiten in der Ge- ‚ Anträge zur Förderung der Jugendarbeit, meindeverwaltung direkt abholen. Sollte Ihnen beides nicht ‚ Anträge zur Förderung der Übungsleiter, möglich sein, melden Sie sich unter der Telefonnummer ‚ Anträge auf Gewährung von Bauzuschüssen, 08137/93 01-0 und wir lassen Ihnen die Fahrpläne zukom- ‚ Anträge auf Gewährung von Investitionszuschüssen, men. ‚ Anträge auf Gewährung von Zuschüssen für außerge- Linie 9159 Petershausen – – Schrobenhausen wöhnliche Veranstaltungen, Linie 9202 Petershausen – – Pfaffenhofen ‚ Anträge auf Gewährung von Zuschüssen für Vereinsjubi- Linie 707 Altomünster – Tandern – Hilgertshausen – Jetzen- läen dorf – Petershausen Linie 7280 RufTAXI Petershausen – Vierkirchen

AKTUELLES

MITTEILUNGSBLATT NR. 168 | GEMEINDE JETZENDORF 11 AKTUELLES

Die Verkehrshelfer in Jetzendorf suchen dringend Unterstützung

Arbeitszeit: 1x 30 Minuten in der Woche, Interesssenten werden gebeten ca. 7:20h bis 7:50h morgens, sich zu melden bei Herrn auch bei Sonnenschein, Schnee und Eis. Clemens Ellenbrock Arbeitskleidung: Wird gestellt. [email protected] Urlaub: Die kompletten Schulferien 0172/8232400 im Jahr Honorierung: Einmaliges Essen mit dem Bürgermeister im Jahr

Herzlichen Dank! Beim Festgottesdienst zur Verabschiedung von Pfarrvikar Flo- schaft all jener bedanken, die nicht gezögert, sondern umge- rian Regner kam es während der Messe leider zu einem ge- hend gehandelt, Erste-Hilfe geleistet und den Rettungsdienst sundheitlichen Zwischenfall. Der Betroffene möchte sich, auch verständigt haben. im Namen seiner Angehörigen, für die sofortige Hilfsbereit- Herzlichen Dank für Eure Hilfe.

JUBILÄEN

Josefine Finkenzeller feierte ihren 85. Geburtstag Franz Strasser feierte seinen 90. Geburtstag

Franz Ertl feierte seinen 80. Geburtstag Armin Schiele feierte seinen 85. Geburtstag

12 MITTEILUNGSBLATT NR. 168 | GEMEINDE JETZENDORF JUBILÄEN

Lorenz Schneider feierte seinen 80. Geburtstag Andreas Huber feierte seinen 90. Geburtstag

Jakob Gollwitzer feierte seinen 80. Geburtstag

KINDERGARTENNACHRICHTEN

Kindergartenanmeldung und Tag der offenen Tür für das Betreuungsjahr 2020/2021 in beiden Kindertagesstätten der Gemeinde Jetzendorf

Der Tag der offenen Tür für den Kindergarten Spatzennest und Kindergarten Spatzennest das Kinderhaus Regenbogen findet am 13.03.2020 von Brunnenweg 4 15:00 Uhr - 17:00 Uhr in den jeweiligen Einrichtungen statt. 85305 Jetzendorf Tel.: 08137/8880 Kinderhaus Regenbogen Priel Kindergartenanmeldung am: Pfaffenhofener Str. 8 19.03.2020 85305 Jetzendorf von 8:00 Uhr - 12:00 Uhr und Tel.: 08137/9950900 von 13:00 Uhr - 17:00 Uhr 20.03.2020 Kindergartenanmeldung am: von 8:00 Uhr - 12:00 Uhr 19.03.2020 von 8:00 Uhr - 12:30 Uhr und von 13:30 Uhr - 16:30 Uhr 20.03.2020 von 8:00 Uhr - 12:30 Uhr und von 13:30 Uhr - 15:00 Uhr

MITTEILUNGSBLATT NR. 168 | GEMEINDE JETZENDORF 13 KINDERGARTENNACHRICHTEN

Herbst und Vorweihnachtszeit im Kinderhaus Regenbogen

Im September begann das neue Im Oktober hatten die Eltern an zwei flexiblen Terminen Gele- Betreuungsjahr im Kinderhaus Re- genheit, sich beim Laternenbasteln kennenzulernen. Es waren genbogen mit der Eingewöhnung fröhliche Abende mit Punsch und Lebkuchen und auch die der neuen Regenbogenkinder. Sie fertiggestellten Werke konnten sich sehen lassen. wurden liebevoll in die bestehen- In voller Pracht erstrahlten diese dann beim St. Martinsumzug, den Gruppen integriert. Mit der der heuer gemeinsam mit dem Kindergarten Spatzennest Hasengruppe, der Igelgruppe (Kin- durchgeführt wurde. Die Kinder und Eltern zogen hinter einem dergartenalter), der Bibergruppe berittenen Sankt Martin her durch das Dorf, unterbrochen von (Kleinkinder von 2-4 Jahre) und einigen Singstationen. Am Ende wartete ein großes Lagerfeuer den Krippengruppen Schnecken, Frosch und Bienen beher- auf die umfangreiche Gruppe, an dem der Abend ein gemüt- bergt das Kinderhaus nun sechs Gruppen unter seinem Dach. liches Ende fand. Diese starteten auch gleich mit Schwung in den Herbst. Es So kam der Advent und die Tage wurden länger – im wahrsten wurde mit Blättern gebastelt und in Kastanien gebadet. Den Sinne des Wortes. Die Kinder mussten heuer wiedermal be- Hasen reichte das nicht und sie verbrachten gleich eine ganze sonders lange auf das Christ- Woche direkt im Wald. Sie lauschten dem Waldradio, machten kind warten. Aber im eine gesunde Brotzeit und suchten nach Zwergen, denen sie Kinderhaus wurde die Zeit ver- Häuser und Schaukeln bauten. Als Höhepunkt verwandelten kürzt mit allerlei Liedern, Spie- sich die Kinder selbst in Zwerge und konnten nur von ihren len, Basteleien und natürlich Erzieherinnen Monika, Maria und Anke zurückverwandelt wer- durfte auch der gruppeninterne den. Wer genau hinsieht, findet bestimmt auch jetzt noch Spu- Adventskalender nicht fehlen. ren des märchenhaften Walderlebnisses. Der Besuch des Nikolaus warf So wurde gleich zu Beginn der Zusammenhalt zwischen den große Schatten voraus – es „alten Hasen“ und den neuen Kindern in der Hasengruppe wurde nicht nur in den Gruppen gestärkt, denn die Älteren helfen den Jüngeren fleißig mit den gefeiert. Diesmal fand auch wie- Regeln des Kindergartens. der das beliebte Nikolausfest im Auch „ganz alte“ Hasen und Igel waren zu Besuch: Ende Sep- Wald statt. Nach einem Umzug tember fand das Nachtreffen der ehemaligen Vorschulkinder zum Kletterpark warteten die Kinder dort in wunderbar stim- statt. Hier gab es ein fröhliches Wiedersehen mit den jetzigen mungsvoller Atmosphäre auf den Himmelsmann, der tatsäch- Erstklässlern, die viel aus der Schule zu berichten hatten. lich kam. Der Nikolaus machte seinem Ruf alle Ehre – dank Bei den Eltern gab es ebenso einige Veränderungen. Der El- seiner großen Güte musste niemand in den Sack, es wurden ternbeirat besteht nunmehr aus zwölf Personen: sogar Äpfel, Nüsse und Orangen als Geschenke verteilt. Anne-Kathrin Stark, Barbara Umfug, Brendan Todd, Claudia Kül, Einige Wochen später ließ es sich auch das Christkind nicht Jürgen Schlemmer, Martina Schreiber, Miriam Sussani, Sabine nehmen und stattete den Gruppen einen geheimen Besuch ab. Schnell, Sonja Hömig, Thomas Reuter, Ulli Weick, Veronika Dei- Nach dieser fulminanten Vorweihnachtszeit starteten die Kin- senhofer der voller Vorfreude auf das Weihnachtsfest in die Ferien.

Fortbildung in der Kinderbetreuung

Die beiden Teams aus dem Kinderhaus Regenbogen und dem Tagen eine Fortbildung zum Thema „Resilienz“. Die Referentin Kindergarten Spatzennest hatten an zwei aufeinanderfolgenden Frau Juliane Sturm, Resilienz-Trainerin, referierte sehr anschaulich und lebendig zum Thema, wie man Kinder für das Leben stär- ken kann. Innere Widerstandskraft, Selbstbewusstsein, Gelas- senheit und Souveränität lassen sich bei den Kindern fördern und unterstützen, wenn das pädagogische Fachpersonal über diese Fähigkeiten verfügt und diese auch vertritt. Diese Fortbil- dung war, so die einstimmige Meinung der beiden Teams, sehr kurzweilig und informativ. Die Fortbildungstage fanden im Spat- zennest statt. Es war unter anderem eine schöne Gelegenheit, dass beide Kindergartenteams im pädagogischen Austausch waren und ihr erlerntes anwenden können.

14 MITTEILUNGSBLATT NR. 168 | GEMEINDE JETZENDORF KINDERGARTENNACHRICHTEN

Winter im Kindergarten Spatzennest lender startete im neuen Jahr ein neues tägliches Morgenritual. Mithilfe dieses Kalenders erfahren die Kinder mehr über Wo- Den Tag des Vorlesens chentage, Jahreszeit und Wetter und besprechen mit den Er- haben wir zusammen mit zieherinnen welche Kinder fehlen und welche Aktivitäten für unserer Vorlese-Oma began- den Tag geplant sind. gen. Sie arbeitet in einem Eine große Freude für die Kinder war auch der Geschenketag, Verlag und hat unseren Kin- an dem jedes Kind ein Geschenk vom Christkind mitbringen dern „ein Funkeln im Dun- und herzeigen durfte. keln“ vorgelesen. Die Kinder erfuhren mit Emma und ihrer Vom 27. bis 31. Januar fand die zweite Waldwoche statt. Warm Lieblings-Gute-Nacht-Ge- eingepackt und mit Tee ausgestattet fanden die Kinder heraus, schichte Bo, den Bären mehr was man im Winter im Wald erleben kann. über Selbstvertrauen und Herzenswärme. In der Vorschule starteten die künftigen Schulkinder mit großen Schritten ins Zahlenland. Bereits im November wurde das Unter dem Motto „Geschenk mit Herz“ beteiligten sich einige Sprachprogramm Biber Berti abgeschlossen und der stotternde unserer Familien bei der Aktion der Sternstunden, damit auch Biber hat mit Hilfe der Vorschulkinder das Sprechen gelernt. bedürftige Kinder aus aller Welt einen Schuhkarton mit ein Außerdem holte das imaginäre Musimo-Auto jeden Freitag die paar Gaben erhalten. Die im Kindergarten abgegebenen Pa- Vorschulkinder ab, um verschiedene Instrumente zu entde- kete wurden vom Elternbeirat zur Sammelstelle in der alten cken und sogar um darauf zu spielen. Post gebracht. Jetzt freuen wir uns auf eine bunte Faschingszeit, den Höhe- Die Vorweihnachtszeit war eine besinnliche und ruhige Zeit. punkt bildet die Faschingsfeier am „unsinnigen Donnerstag“ Unter dem Motto „Engel“ fand jeden Montag eine Adventsfeier verkleidet nach unserem Jahresmotto und der „Schlafmützen- statt, die Kinder lernten Lieder und Reime und durften sich auf tag“ am „rußigen Freitag“. Geschichten und aufs Anzünden der Adventskerzen freuen. Die Wege des Nikolaus führten am 6. Dezember ins Spatzen- nest und er lobte die Kinder für ihre guten Taten, und hob den Finger für die nicht ganz so guten Taten. Vorankündigung: Im Kindergarten Spatzennest finden Abendvorträge für Eltern Ein wöchentlich stattfindendes Eltern Café wurde vom Eltern- statt. Am 13.02. geht es um das Thema „Kinder brauchen beirat angeboten. An 2 Vormittagen und einem Abend trafen Grenzen“ mit Fr. Scheels. Frau Steinle kommt am 24.03. ins sich die Eltern in der Turnhalle um sich auszutauschen und Spatzennest und spricht über „Süßes Leben, überquellende Bastelten eine Geschenkzugabe für die Erzieherinnen. Kinderzimmer“. Beginn ist jeweils um 19:30, Unkostenbeitrag ist jeweils 4 €. Falls Sie Interesse haben, können Sie sich Zum Jahresabschluss am 19. Dezember sollte es besinnlich gerne in den Anmeldelisten in den Kindergärten oder über werden. Die Laternen vom Martinsfest wurden von den Kin- [email protected] anmelden. dern nochmals ausgeführt und leuchteten den Weg in die Vol- kersdorfer Kirche. Während einem liebevoll gestalteten mit Hr. Wir laden alle am 13. März von 15 bis 17 Uhr zu unserem Pfarrer Florian Regner sangen die Kinder ihren Eltern verschie- diesjährigen Tag der offenen Türe ein. Während Sie von unse- dene Lieder vor. Highlight war „Stille Nacht, Heilige Nacht“, das rem Elternbeirat mit Kaffee und Kuchen versorgt werden, kön- unsere Kinder in allen Sprachen sangen, die im Kindergarten nen Sie sich über unsere pädagogische Arbeit informieren und vertreten sind. Neben Deutsch und Englisch sagen die Spat- unseren Kindergarten besichtigen. Es liegen Terminlisten für zen-Kinder auf Russisch, Rumänisch und sogar Chinesisch. die Anmeldetage aus. Anmelden können Sie ihr Kind am 19. Mit Kinderpunsch, Glühwein und Lebkuchen liesen wir den und 20. März jeweils von 8 bis 12 und 13 bis 17 Uhr. Abend und das Jahr 2019 gemütlich ausklingen und verab- schiedeten uns in die Weihnachtsferien.

Da der letzte Kindergartentag aufgrund von vielen Kranken na- hezu „ausfiel“, entdeckten die Kinder im neuen Jahr, was das Christkind für die Kinder dagelassen hat. Neben verschiedenen Küchenutensilien, Magnetspielen und zum Jahresthema pas- senden Dino-Puzzles und Dino-Stempel hat jede Gruppe auch einen großen Holzkalender bekommen. Mit diesem Holzka-

MITTEILUNGSBLATT NR. 168 | GEMEINDE JETZENDORF 15 VHS-INFO

Informationen der VHS-Zweigstelle

Das neue Frühjahrs-Programm der VHS ist vor Kurzem erschienen. Folgende Kurse werden in der Zweigstelle Jetzen- dorf angeboten:

Kurs-Nr. Bezeichnung Beginn Uhrzeit Dauer Kosten H 1301 Hinfallen, aufstehen, Krone richten – Fr 06.03.2020 14.00 Uhr – 16.00 Uhr 1 x 11 € Krisen überstehen H 4001 Schilddrüsengesundheit – Überfunktion, Di 17.03.2020 19.00 Uhr – 20.30 Uhr 1 x 8 € Unterfunktion, Hashimoto und Co. H 4003 Der Darm – Schlüssel Do 30.04.2020 19.00 Uhr – 20.30 Uhr 1 x 8 € unseres Wohlbefindens H 4005 Frauenkrankheit Blasenentzündung Mi 27.05.2020 19.00 Uhr – 20.30 Uhr 1 x 8 € H 4101 Geführte Meditation in der Fastenzeit – Di 03.03.2020 20.00 Uhr – 21.00 Uhr 5 x 32 € den Blick nach innen richten H 4105 Yoga für Anfänger und Interessierte Mo 02.03.2020 18.15 Uhr – 19.15 Uhr 11 x 54 € H 4106 Sanftes Yoga für Fortgeschrittene Mo 02.03.2020 19.30 Uhr – 20.30 Uhr voll 54 € H 4108 Fußreflexzonenmassage Fr 13.03.2020 18.00 Uhr – 20.00 Uhr 1 x 11 € H 4403 Pilates für Mann und Frau Di 03.03.2020 17.45 Uhr – 18.45 Uhr 12 x 43 € H 4404 Pilates für Mann und Frau Do 05.03.2020 18.00 Uhr – 19.00 Uhr 12 x 43 € H 4408 Fit in den Sommer Fr 06.03.2020 19.45 Uhr – 10.45 Uhr 13 x 59 € H 6003 Zeichenkurs für Jugendliche Sa 07.03.2020 11.30 Uhr – 13.30 Uhr 4 x 46 € (ab 12 Jahren) H 6501 Wein verstehen – Einsteigerseminar Fr 15.05.2020 19.00 Uhr – 21.30 Uhr 1 x 19 €

Nähere Informationen zu den Kursen können Sie im VHS Heft „Frühjahr 2020“ oder auf der Homepage http://vhs.landkreis-pfaffenhofen.de nachlesen.

Anmeldungen über die Homepage http://vhs.landkreis-pfaffenhofen.de, bei Frau Huber im Rathaus Jetzendorf unter der Telefonnummer 08137/93010, oder über E-Mail [email protected].

16 MITTEILUNGSBLATT NR. 168 | GEMEINDE JETZENDORF SENIORENNACHRICHTEN

Herzliche Einladung zum Senioren-Kaffeekränzchen am 3. März 2020 mit einem Vortrag von Christine Knodel über den Jakobsweg.

Beginn ist um 14:30 Uhr im Pfarrheim Jetzendorf. Es freut sich die Nachbarschaftshilfe Jetzendorf und das Kaffeekranzl-Team

VEREINSNACHRICHTEN

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Jetzendorf

Im vergangenen Jahr konnte der Frauenbund einen Erlös von 990 € aus der Abgabe der Kräuterbüschel und 950 € am Weihnachtsbasar erzielen. Diese Erlöse haben wir wie folgt aufgeteilt und weitergeleitet:

– 300 € für Blumenschmuck der Kirchen in Jetzendorf (200 €), Volkersdorf (50 €) und Hirschenhausen (50 €) – 520 € an die Münchner Straßenambulanz – 520 € an das Kinderhospiz im Allgäu – Je 300 € an den Kindergarten Spatzennest und an das Dienstag, 10.03.2020 – 14.00 Uhr im Pfarrheim Kinderhaus Regenbogen Handarbeitscafé

Der Kindergarten Spatzennest kauft davon ein Tretrollertaxi und Freitag, 27.03.2020 – 16.00 Uhr Kohlstattstrasse das Kinderhaus Regenbogen einen Sandkasten für den Krip- Kreuzweg pengarten. Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ allen Helfern, Spendern, Kuchen- Donnerstag, 02.04.2020 – 9.00 Uhr bei Fam. Öttl, Haupt- bäckern und Besuchern – ohne Euch wäre dies nicht möglich. straße Palmbüschl binden – helfende Hände werden dringend ge- Wir möchten noch auf folgende kommenden Veranstaltungen braucht hinweisen: Wir freuen uns auf Euch – auch Nichtmitglieder sind herzlich Dienstag, 18.02.2020 – 14.00 Uhr im Pfarrheim willkommen. Videoschau „Weiberfasching in Jetzendorf anno dazumal“ mit Kaffee und Krapfen KDFB Jetzendorf Führungsteam Freitag, 06.03.2020 Weltgebetstag der Frauen

MITTEILUNGSBLATT NR. 168 | GEMEINDE JETZENDORF 17 VEREINSNACHRICHTEN

Gebirgs- und Volkstrachtenverein „Oberilmtaler“ Jetzendorf e.V. Vorstand: Hermann Edelmann, Ecker Str. 1, 85305 Jetzendorf, Tel.: 08137/99 73 80

Volkstanz ist cool - in jeder Altersklasse

Wir, die Jetzendorfer Trachtler wollen gerne die Leute in Jetzen- dorf und Umgebung für Volkstanz und Brauchtum begeistern. Volkstanz ist ein sehr lebendiges Brauchtum, das wirklich allen Altersgruppen Spaß machen kann. Das Besondere am Volks- Man muss keine Angst vor schnelleren Schrittfolgen oder Fi- tanz ist dass man einerseits als Pärchen, aber gleichzeitig in guren zu haben. Man fängt einfach langsam damit an und der größeren Gruppe miteinander tanzt. lernt mit der Zeit immer mehr. Und je mehr man kann, desto Für Jugendliche ist der Volkstanz als gemeinschaftliches Erleb- mehr Spaß macht es. nis in der Gruppe toll. Gerade, wenn man an einem Wettbewerb teilnimmt braucht Würden uns freuen, Euch an den anstehenden Vereins- und es Zusammenhalt, Genauigkeit und Durchhaltevermögen, um Übungsabenden in Thalmannsdorf im Gasthaus Fottner be- die Tänze einstudieren und aufführen zu können. grüßen zu dürfen. Leider habe wir bei den Vereins- und Übungsabenden immer einen leichten Mangel an Burschen. 14. März ab 19:30 Vereinsabend Deshalb würden wir uns über jeden Besucher freuen der ein 20. März ab 19:30 Übungsabend wenig Rhythmusgefühl und Spaß am Tanzen mitbringt. 25. April ab 19:30 Vereinsabend

SOZIALE ANGELEGENHEITEN

Regens-Wagner Offene Hilfen Pfaffenhofen – Termine 2020 der Selbsthilfegruppe was wir bieten: „Die Magenlosen“ Beratung und Information rund um das Thema Behinderung Mittwoch, 25. März 2020 19:00 Uhr Familienunterstützender Dienst zur Begleitung von Menschen Mittwoch, 20. Mai 2020 19:00 Uhr mit Behinderung und ihren Familien Mittwoch, 22. Juli 2020 19:00 Uhr Ambulanter Pflegedienst: Beratungsdienste zu Leistungen der Mittwoch, 23. September 2020 19:00 Uhr Pflegeversicherung nach SGB XI und weitere Leistungsangebote Mittwoch, 25. November 2020 19:00 Uhr Freizeit und Bildung für Menschen mit und ohne Behinde- rung: Begegnungsangebote, Ausflüge, Reisen und mehr Treffpunkt der Gruppe ist jeweils Schloss Kösching, „Tageszen- Ambulant Begleitetes Wohnen zur Unterstützung, um selbst- trum", Krankenhausstr. 21, 85092 Kösching. Dazu sind alle Be- ständig in einer eigenen Wohnung leben zu können troffenen herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Schulbegleitung: Begleitung für SchülerInnen mit Behinderung im Schulalltag, auch in Schulvorbereitenden Einrichtungen, Kin- Ansprechperson auch außerhalb der Treffen ist Herr Walter Sie- dergarten oder Studium. gel, Hindenburgstr. 22, 85107 Baar-Ebenhausen, Tel. 08453 1301 oder Frau Hedwig Schmidt, Krankenhausstr. 19, 85092 Regens-Wagner-Stiftung Kösching, Tel. 08456 71401. Ambergerweg 25, 85276 Pfaffenhofen, Tel.: 08441-85956-240 [email protected] https://regens-wagner-hohenwart.de/hp683/Offene-Hilfen- Pfaffenhofen.htm

18 MITTEILUNGSBLATT NR. 168 | GEMEINDE JETZENDORF SOZIALE ANGELEGENHEITEN

Berufsfachschulen für Kinderpflege, Sozialpflege und Ernährung und Versorgung Fachakademie für Sozialpädagogik im Marienheim Ingolstadt

Informationsbörse an der Fachakademie für Sozialpädagogik im Marienheim

Im Rahmen des Tages der offenen Tür am 7. März 2020 von zulernen und mit etwas Glück vielleicht auch einen zukünfti- 10.00 – 14.00 Uhr möchten wir Sie recht herzlich einladen, gen Arbeitgeber zu finden – aber vor allem für Sie eine große mit einem Stand Ihren Träger vorzustellen und sich damit den Chance sich als Träger und Arbeitgeber zu präsentieren. interessierten Besucher*innen, Schüler*innen und Studieren- Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich an dieser Infor- den als (zukünftiger) Arbeitgeber zu präsentieren. mationsbörse beteiligen würden und bitten um eine verbind- Die Gäste und Besucher*innen sehen so kompakt die unter- liche Zusage bis zum 31. Januar 2020. schiedlichen Arbeitsfelder, in denen Sie später als Kinder - pfleger*innen, Erzieher*innen, Sozialbetreuer*innen und Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung. Hauswirtschafter*innen tätig werden können. Unsere Schüler*innen und Studierenden sammeln gebündelt an „Marktständen“ Informationen für das nächste Praktikum Mit freundlichen Grüßen (z.B. für das zweite SPS-Jahr, für ein Blockpraktikum, für das Berufspraktikum,…), für ihre beruflichen Einsatz- und Weiterbil- Petra Malke dungsmöglichkeiten. (Schulberatung/Fachbetreuung Fachakademie) Da wir vielen Trägern aus Ingolstadt und dem Umland die Teil- Bildungszentrum für Pflege, Gesundheit und Soziales nahme an der Informationsbörse ermöglichen möchten, kön- Berufsfachschulen und Fachakademie für Sozialpädagogik nen wir Ihnen nur einen Platz in der Größe eines Schultisches Anatomiestr. 12 (ca. 130 cm) zur Verfügung stellen. Die Gestaltung (z.B. Roll- 85049 Ingolstadt up, Werbematerial, etc.) des „Markttisches“ liegt in Ihren Hän- 0841-14900750 (Sekretariat) den. 0841-14900755 Wir sehen in diesem Angebot eine gute Möglichkeit für unsere 0176-13773490 Schüler*innen und Studierenden, die Trägerlandschaft kennen- [email protected]

MITTEILUNGSBLATT NR. 168 | GEMEINDE JETZENDORF 19 LANDKREISINFORMATIONEN

AWP bietet ab sofort umfangreiche Online-Dienste an

Wie der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Pfaffenhofen welche Erwartungen die Bürgerinnen und Bürger an die On- (AWP) mitteilt, können die Bürgerinnen und Bürger im Land- line-Dienste haben werden. Wir haben festgestellt, dass Müll- kreis Pfaffenhofen ab sofort ihre Abfallbehälter auch online tonnen nicht immer am Behälterlager in Pfaffenhofen bzw. am verwalten. „Durch die Einführung verschiedener Online-Dienste Wertstoffhof abgeholt, sondern schlichtweg vergessen passt sich der AWP an das digitale Zeitalter an. Zudem können wurden. Dies soll bei der Nutzung der Online-Funktionen der durch die papierlose Abwicklung wertvolle Ressourcen ge- Vergangenheit angehören“, so Lena Thalmeier. Nach erfolgter schont werden“, so AWP-Werkleiterin Elke Müller. Bestellung von Abfallbehältern über das Online-Modul erhalten Die erforderlichen Zugangsdaten zur Nutzung der Online- die Bürgerinnen und Bürger eine Bestätigungs-E-Mail mit dem Dienstleistungen wurden mit Bescheid vom 10.01.2020 an alle entsprechenden Abhol- bzw. Liefertermin als Kalendereintrag, Eigentümer, Hausverwaltungen und Zustellbevollmächtigten wie dies bereits von den Abfuhrterminen bekannt ist. Dieser versandt. „Die Zugangsdaten werden für die Erstanmeldung kann einfach in entsprechende Kalenderprogramme importiert zwingend benötigt. Nach der Erstanmeldung muss ein neues und mit einer Erinnerungsfunktion verknüpft werden. Kennwort vergeben werden. Danach stehen Ihnen die Online- Werkleiterin Elke Müller: „Wir werden auch in Zukunft unsere Dienste zur Verfügung“, so Projektleiterin Lena Thalmeier. Auf Online-Angebote für die Bürgerinnen und Bürger weiter aus- den nachfolgenden Gebührenbescheiden werden keine Zu- bauen und die Verwaltungsprozesse optimieren.“ Selbstver- gangsdaten mehr abgedruckt. „Wir bitten daher alle Bürgerin- ständlich können Änderungen aber auch weiterhin mit dem nen und Bürger, den Gebührenbescheid mit den entsprechenden Formular und natürlich persönlich beantragt Zugangsdaten sicher aufzubewahren, damit auch eine spätere werden. Nutzung der Online-Services einfach möglich ist und eine er- Bei Fragen steht den Bürgerinnen und Bürgern das Team des neute Zusendung der Zugangsdaten vermieden werden AWP unter Tel. 08441 7879-50 sehr gerne zur Verfügung. kann“, so stv. Werkleiter Gerhard Beck. Folgende Möglichkeiten stehen den Nutzerinnen und Nutzern des Online-Moduls zur Verfügung: - Behälter an- und abmelden - Behälterbestand ändern - Behälterreparaturen beauftragen - Kontaktdaten und Bankverbindung ändern - Gebührenbescheid einsehen, abspeichern und ausdrucken. Bürgerinnen und Bürger, die noch nicht an die öffentliche Ab- fallentsorgung angeschlossen sind, können ihre Abfallbehälter jetzt auch online bestellen. Der volle Funktionsumfang steht auch diesen Bürgerinnen und Bürgern nach Erhalt der Zu- gangsdaten mit dem ersten Bescheid zur Verfügung. „Während der Umsetzungsphase haben wir nochmals geprüft,

Gewährleistung eines geordneten Geschäftsbetriebs notwen- dig ist“, so Rudolf Plach.

Die Kfz-Zulassungs- und Führerscheinbehörde in Pfaffenhofen Fahrerlaubnisbehörde passt Öffnungszeiten an a.d.Ilm hat zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag – Freitag: 8:00 – 12:30 Uhr Der in der Zulassungsstelle übliche Annahmeschluss 30 Mi- Montag – Mittwoch: 14:00 – 16:00 Uhr nuten vor Ende der Öffnungszeit gilt ab 1. Februar auch für Donnerstag: 14:00 – 17:00 Uhr die Fahrerlaubnisbehörde. Wie Rudolf Plach, Leiter des Sach- gebiets Verkehr, ÖPNV mitteilt, mache die neue Regelung den Die Öffnungszeiten der Kfz-Zulassungsbehörde in der Außen- Ablauf in der Verkehrsbehörde praktikabler und einheitlicher. stelle Nord in Vohburg: „Sowohl Zulassungsstelle als auch Fahrerlaubnisbehörde wer- Montag – Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr den kassentechnisch durch die Kasse der Zulassungsbehörde Montag – Donnerstag: 13:30 – 16:00 Uhr betreut, so dass die Einführung eines Annahmeschlusses zur Annahmeschluss ist jeweils 30 Minuten vorher.

20 MITTEILUNGSBLATT NR. 168 | GEMEINDE JETZENDORF LANDKREISINFORMATIONEN

Ehrenamtswochen in der Region

Ohne die ehrenamtliche Unterstützung von freiwilligen Helfern Veranstaltungen, sam- wäre vieles in der Region nicht möglich. Von Vereinen über melt Angebote aus der Pflegeeinrichtungen bis hin zu Freiwilligen Feuerwehren: Sie Region, informiert über alle profitieren von engagierten Personen, die ihre Freizeit dafür die Praxis im Ehrenamt verwenden, anderen Menschen zu helfen. Um dem Thema und gibt die Möglich- Ehrenamt in der Region, somit den Landkreisen Eichstätt, Neu- keit, Ehrenamt auszuprobieren. Ob durch einen Tag der offe- burg-Schrobenhausen, Pfaffenhofen a.d. Ilm und der Stadt In- nen Tür, Infoabende, Hospitationen oder Beratungstermine: golstadt, noch größeres Gehör zu verschaffen, wird es 2020 Jede Institution aus der Region ist dazu eingeladen, sich wäh- sogenannte Ehrenamtswochen geben. Das Regionalmanage- rend der Ehrenamtswochen der breiten Öffentlichkeit zu prä- ment IRMA stellt eine Plattform für alle Institutionen in der Re- sentieren. IRMA übernimmt dabei das gesamte Marketing und gion zur Verfügung, die Ehrenamtliche für sich gewinnen die Öffentlichkeitsarbeit für die Teilnehmer. „Jeder weiß selbst möchten. Dabei arbeitet IRMA mit den Koordinierungszentren am besten, wie und mit was er sich präsentieren möchte. Des- für Bürgerschaftliches Engagement bzw. den Ehrenamtsbeauf- halb steht es selbstverständlich jedem Teilnehmer frei, selbst tragten der Region zusammen. Die Teilnahme an den Ehren- ein Format zu wählen – egal ob Schnuppertage oder eine grö- amtswochen ist kostenfrei. ßere Veranstaltung“, sagt Iris Eberl, Leiterin der IRMA-Geschäfts- „Viele Akteure aus der Region treiben ‚Bürgerschaftliches En- stelle, und ergänzt: „Wir freuen uns darauf, Einrichtungen zu gagement‘ seit Jahren erfolgreich voran. Mit unserem Projekt unterstützen, die jeden Tag zugunsten der Gemeinschaft aktiv möchten wir deren Arbeit unterstützen und das Thema Ehren- sind.“ amt regionsweit verstärkt bewerben“, sagt Kerstin Neff, Alle interessierten Einrichtungen, die sich an den regionalen Projektleiterin bei IRMA. Dafür organisiert das Regionalmana- Ehrenamtswochen beteiligen möchten, können sich ab jetzt gement im Zeitraum vom 29. Juni bis 12. Juli 2020 mehrere unter www.irma-ehrenamtswochen.de kostenfrei anmelden.

Bayerisches Vertragsnaturschutzprogramm – Antragsphase vom 7. Januar bis 28. Februar 2020

Biotopschutz im Landkreis ein.“ Um den Artenverlust zu stop- pen, ist sowohl die Verlängerung auslaufender Verträge als auch die Aufnahme weiterer Flächen in das Förderprogramm wünschenswert. Die heute vielfach bedrohten Lebensräume heimischer Tier- und Pflanzenarten können so erhalten wer- den. Der Erhalt der biologischen Vielfalt ist eine der großen Heraus- Alle Vertragsteilnehmer aus dem Jahr 2015, die ab 2020 ihren forderungen unserer Zeit. „Das Bayerische Vertragsnaturschutz- Vertrag verlängern möchten, erhalten, basierend auf durch die programm (VNP) ist dabei ein wichtiges Instrument für die von der Unteren Naturschutzbehörde durchgeführte Abfrage, Umsetzung der Bayerischen Biodiversitätsstrategie und für den ihr Bewertungsblatt per Post zugesandt. Bei Fragen zum Be- Aufbau des europäischen Schutzgebietsnetzes Natura 2000. wertungsblatt kann man sich ab 13.01.2020 unter Tel. 08441 Mit dem VNP werden ökologisch wertvolle Lebensräume, die 27-402, 08441 27-3184 oder 08441 27-310 an eine Mitarbei- auf eine naturschonende Bewirtschaftung angewiesen sind, terin oder einen Mitarbeiter der Unteren Naturschutzbehörde erhalten und optimiert“, so Landrat Martin Wolf. wenden. Landwirte, die im Rahmen des Förderprogramms auf freiwilli- Für alle Neuinteressenten stehen ab 13.01.2020 Carina Frank ger Basis ihre Flächen nach den Zielen des Naturschutzes be- unter Tel. 08441 27-311 (zuständig für Buchstabe Nachname wirtschaften, erhalten für ihre Leistung ein angemessenes A – J) und Wieland Feuerabendt (zuständig für Nachname K – Entgelt. Es honoriert die pflegliche Bewirtschaftung von Wie- Z) unter der Telefonnummer 08441 27-3183 zur Verfügung. sen, Weiden, Äckern und Teichen in ökologisch wertvollen Ge- Sofern ein persönliches Beratungsgespräch in den Räumlich- bieten. keiten der Unteren Naturschutzbehörde erwünscht ist, wird Im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm liegt der Schwerpunkt auf um eine vorherige telefonische Terminabsprache gebeten, um dem Erhalt traditionell extensiv bewirtschafteter Kulturland- die Wartezeiten möglichst gering zu halten. schaft als Lebensraum zahlreicher bedrohter Tier- und Pflan- Der Abschluss von Verträgen im Rahmen des Bayerischen Ver- zenarten. Martin Wolf: „Landwirte, die sich für das VNP tragsnaturschutzprogramm ist ausschließlich im Zeitraum vom entscheiden, setzten sich mit ihrer Arbeit für den Arten- und 07.01.2020 bis 28.02.2020 möglich.

MITTEILUNGSBLATT NR. 168 | GEMEINDE JETZENDORF 21 LANDKREISINFORMATIONEN

Einheitliche Führerscheine in der EU – Gestaffelter Umtausch erforderlich

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung 15.02.2019 den Umtausch sicherheit erfüllt. Um den Umtauschprozess für die rund 43 von Führerscheinen beschlossen. Wie die Fahrerlaubnisbe- Millionen Führerscheininhaber zu entzerren, wurde der Um- hörde am Landratsamt Pfaffenhofen mitteilt, ist dieser vorge- tausch gestaffelt. zogene gestaffelte Umtausch zur Umsetzung europäischer Vorgaben notwendig. Nach der sog. Dritten EU-Führerschein- Bei Führerscheinen, die bis einschließlich 31.12.1998 ausge- richtlinie sind bis zum 19.01.2033 alle vor dem 19.01.2013 stellt worden sind, gilt das Geburtsjahr des Fahrers (Papierfüh- ausgestellten Führerscheine umzutauschen. Auf diese Weise rerschein). soll sichergestellt werden, dass alle in der EU noch im Umlauf Bei Kartenführerscheinen, die ab 01.01.1999 bis zum befindlichen Führerscheine ein einheitliches Muster erhalten, 18.01.2013 ohne Befristung ausgestellt wurden, gilt das Aus- das insbesondere aktuelle Anforderungen an die Fälschungs- stellungsjahr.

Führerscheine, die bis einschließlich 31. Dezember 1998 ausgestellt worden sind (Papierführerscheine)

Geburtsjahr des Fahrerlaubnisinhabers Tag, bis zu dem der Führerschein umgetauscht sein muss Vor 1953 19. Januar 2033 1953 bis 1958 19. Januar 2022 1959 bis 1964 19. Januar 2023 1965 bis 1970 19. Januar 2024 1971 oder später 19. Januar 2025

Führerscheine, die ab 1. Januar 1999 ausgestellt worden sind (Kartenführerscheine ohne Befristung Nr. 4b)

Ausstellungsjahr Tag, bis zu dem der Führerschein umgetauscht sein muss 1999 bis 2001 19. Januar 2026 2002 bis 2004 19. Januar 2027 2005 bis 2007 19. Januar 2028 2008 19. Januar 2029 2009 19. Januar 2030 2010 19. Januar 2031 2011 19. Januar 2032 2012 bis 18. Januar 2013 19. Januar 2033

Fahrerlaubnisinhaber, deren Geburtsjahr vor 1953 liegt, müs- bestimmte Berufsgruppen mit besonderer Verantwortung be- sen den Führerschein bis zum 19. Januar 2033 umtauschen, stehen. Der neu ausgestellte Führerschein wird – unabhängig unabhängig vom Ausstellungsjahr des Führerscheins. von der zugrundeliegenden Fahrerlaubnis – auf 15 Jahre be- Nach Ablauf der o.g. Fristen werden die bisherigen Führer- fristet. Nach Ablauf dieser Gültigkeit muss ein neuer Führer- scheine ungültig. „Bei dem Umtausch handelt sich nur um schein ausgestellt werden. Diese Regelung dient insbesondere einen verwaltungstechnischen Vorgang. Ihre Fahrerlaubnis der Aktualisierung von Namen sowie des Lichtbildes. bleibt unverändert bestehen. Zusätzliche regelmäßige ärztliche Untersuchungen oder sons- Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des Land- tige Prüfungen sind damit nicht verbunden“, so die Fahrerlaub- kreises Pfaffenhofen a.d.Ilm unter www.landkreispfaffenhofen. nisbehörde. Diese würden auch weiterhin lediglich für de/führerschein/pflichtumtausch

22 MITTEILUNGSBLATT NR. 168 | GEMEINDE JETZENDORF LANDKREISINFORMATIONEN

Naturschutzbeirat am Landratsamt Pfaffenhofen mit neuer Besetzung

Zum 1. September 2019 wurde der Naturschutzbeirat am Land- In seiner ersten Sitzung hat der Naturschutzbeirat Pfaffenhofen ratsamt Pfaffenhofen neu berufen. Die Einrichtung von Natur- a. d. Ilm unter anderem den Basisbeschluss für die Weiterver- schutzbeiräten ist im Bayerischen Naturschutzgesetz verankert. folgung des Konzepts für eine Wiesenbrütergebietsverordnung, Mit der Einberufung eines Naturschutzbeirats beabsichtigt der sowie einen Grundsatzbeschluss über die Ausweisung des Gesetzgeber, externen Sachverstand in den Entscheidungspro- neu geplanten Landschaftsschutzgebiets „Ilmtal“ gefasst. zessen der Naturschutzbehörde einzubringen. Durch Herrn Zehetbauer (Naturschutzfachkraft des Landrats- Wie Carina Frank, Mitarbeiterin des Landratsamtes mitteilt, amtes) wurde den Beiräten die Rahmenbedingungen für die haben die Naturschutzbeiräte die Aufgabe, die untere Natur- Gründung eines Landschaftspflegeverbands erläutert. Durch schutzbehörde am Landratsamt wissenschaftlich und fachlich Frau Frank erfolgte noch eine Information über die aktuellen zu beraten. „Sie sollen ferner das allgemeine Verständnis für Projekte im Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm. Beispielhaft lassen den Naturschutzgedanken fördern“, so Frank, „sie sind Men- sich hier die Projekte Heidelerche, Sanddünen, Feilenforst schen der Praxis und können die Verwaltung daher wirkungs- sowie das Leader Projekt Feilenmoos anführen. voll beraten“. Auch über aktuelle artenschutzrechtliche Problematiken wur- Die Amtszeit des bisherigen Naturschutzbeirates endete zum den die Beiräte informiert. 31. August 2019.

Der neue Naturschutzbeirat am Landratsamt Pfaffenhofen: v.l.n.r.: Landrat Martin Wolf, Siegfried Plank, Rudi Engelhard, Josef Loy, Volker Riehm, Angela Grau, Dietmar Kliebe, Hermann Kaplan, Armin Günter, Christian Huber. Nicht auf dem Bild: Nikolaus Nöscher

Hornissen- und Wespenfachleute für den Landkreis Pfaffenhofen gesucht

Das Landratsamt Pfaffenhofen sucht insbesondere für die Ge- formationen zu ihrer Tätigkeit im Rahmen einer Einführungs- meindegebiete Hohenwart, , Rohrbach und Man- veranstaltung und können die erfahrenen Beraterinnen und ching Personen, die Interesse haben, die Untere Berater aktiv begleiten. „Es hat sich bereits ein freundliches Naturschutzbehörde bei Hornissen- und Wespenproblemen und motiviertes Team gebildet, das sich über neue Mitglieder zu unterstützen. Die Fachleute sollen durch Aufklärung, Bera- sehr freuen würde“, so Gudrun Bosch, stellvertretende Leiterin tung und Information vor Ort den Bürgerinnen und Bürgern der Unteren Naturschutzbehörde am Landratsamt. Bei Inte- helfen, bei Problemen Lösungen zu finden. resse bzw. Fragen steht Gudrun Bosch unter E-Mail Vorkenntnisse, zum Beispiel aus der Imkerei, sind hilfreich, aber [email protected] oder Tel. 08441/27-309 keine Voraussetzung. Interessenten erhalten grundlegende In- gerne zur Verfügung.

MITTEILUNGSBLATT NR. 168 | GEMEINDE JETZENDORF 23 24 MITTEILUNGSBLATT NR. 168 | GEMEINDE JETZENDORF