Ausgabe Nr. 75/Dezember 2018 TSV aktuell Vereinszeitung des TSV Jetzendorf v. 1924 e.V.

Einladung zur Jahreshauptversammlung Donnerstag, den 14.03.2019 um 20.00 Uhr Im Vereinsheim des TSV Jetzendorf v. 1924 e.V. - Tagesordnung siehe Seite 5 - INHALT, INFOS & IMPRESSUM

Inhaltsverzeichnis Aus dem Hauptverein...... 5 Fußball-Abteilung ...... 6 Leichtathletik-Abteilung ...... 21 Leichtathletik-Abteilung Laufen ...... 30 Leichtathletik-Abteilung Orientierungslauf ...... 33 Turn-Abteilung ...... 39 Turn-Abteilung Breitensport ...... 54 Ski- und Bergsport-Abteilung ...... 61 Jubiläen / In Gedenken ...... 59/63 Der TSV Jetzendorf v. 1924 e.V. und seine Abteilungen Vorstand Hauptverein 1. Vorsitzender Klaus Rackerseder 0171/8648701 [email protected] 2. Vorsitzender Frank Mießen 0163/7776575 Schriftführer Josef Riedmair 08137/5019 An-/Abmeldung bzw. Fragen zur Mitgliedschaft Kassier Tobias Endres 0173/3673242 [email protected] Abteilungsleiter Fußball Willi Leimberger 08137/7546 [email protected] Leichtathletik Helga Putz 08137/9979144 [email protected] Ski- und Bergsport Daniel Geisel 0151/55557557 [email protected] Turnen Egbert Will 08137/9982942 [email protected] Fördervereine Fußball Uli Maute, Karl Strixner [email protected] Turnen Leonhard Sedlmeier 08137/7111 [email protected] Leichtathletik Christoph Putz 01525/6437110 [email protected] Homepage www.tsvjetzendorf.de Vereinsgaststätte 08137/5940 Mitgliedsbeiträge pro Jahr Erwachsene 80,00 Euro Ehegatte 65,00 Euro Familienbeitrag 180,00 Euro Kinder 0 – 6 Jahre 55,00 Euro Kinder 7 –18 Jahre 65,00 Euro Senioren (ab 66) 55,00 Euro Ehegatte Sen. 45,00 Euro Einmalige Aufnahmegebühr 15,00 Euro

Impressum TSV aktuell – Vereinszeitung des TSV Jetzendorf v. 1924 e.V. Herausgeber TSV Jetzendorf v. 1924 e.V., Auflage 1550 Exemplare – kostenlos Schulstraße 24 Erscheinungsweise 2 x jährlich Redaktion Elise Helleberg Redaktionsschluss für die Anzeigen Rupert Leimberger nächste Ausgabe: 30. Juni 2019 Druck & Layout CreAktiv komma münchen gmbh Verantwortlich Titelbild Günter Fleischhauer für den Inhalt Das Redaktionsteam

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Vereins oder der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen der Berichte vor. Nach Redaktionsschluss abgegebene Beiträge haben keinen Anspruch auf Veröffentlichung.

2 GRUSSWORT

Liebe Vereinsmitglieder, Freunde und Gönner des TSV Jetzendorf v. 1924 e.V.

Das sportliche Jahr 2018 geht Bei den Leichtathleten geht das sportliche Jahr zu Ende langsam zu Ende, auch in die- mit 2 Goldmedaillen beim Dreikampf in Reichertsho- sem Jahr konnten die Jetzen- fen. Weitere Platzierungen folgten insgesamt mit 4 dorfer Sportler tolle Erfolge ersten Plätzen, einem 2. Platz und einem 7. Platz bei und Medaillen erringen und den einzelnen stattgefundenen Laufwettbewerben. Als den TSV im Landkreis und Ausrichter von Big Familie Games und dem Crosslauf weit über die Landkreisgren- konnte sich der TSV Jetzendorf von seiner besten or- zen hinaus positiv vertreten. ganisatorischen Seite zeigen, beide Veranstaltungen waren ein voller Erfolg. Es gab überall nur dickes Lob Leider gab es auch negative Vorkommnisse auf unse- für die Organisatoren. rem Vereinsgelände. Wir werden Verschmutzungen, Sachbeschädigungen und die Belästigung von Kindern Bei der Abteilung Ski- und Bergsport stehen nun die nicht dulden und gehen strikt gegen jedes Fehlverhal- Winteraktivitäten vor der Tür. Im Januar starten die Ski- ten auf unseren Sportstätten vor. ausfahrten für alle Skiinteressierte. Fuß und Beinbruch, dass alle wieder unbeschadet von den Ausfahrten zu- Unsere Fußballer belegen aktuell einen hervorragenden rückkehren. 3.Platz in der Tabelle der Bezirksliga Nord und sind somit wieder die spielstärkste Mannschaft im Landkreis. Ein weiteres Highlight ist unsere Einradgruppe: Im Eine tolle Leistung die das neue Trainerteam bisher er- Sommer konnte bei der WM in Ansan, Südkorea bracht hat. Leider läuft es in der neuen Saison 18/19 Belinda Bebst die Bronzemedaille in der Disziplin noch nicht rund bei der zweiten Mannschaft, was der Uphill erringen. Eine Super-Leistung. aktuelle Tabellenplatz belegt. Hoffen wir das Beste, dass die Rückrunde positiv abgeschlossen werden kann. Weitere sportliche Höchstleistungen boten unsere Ori- Alle Jugendmannschaften sind in die Saison 18/19 entierungsläufer beim BayernCup-2018 mit drei ersten gestartet und bestreiten erfolgreich ihre Punktspiele. und drei zweiten Plätzen sowie weiteren hervorragen- den Platzierungen. Titel verteidigt heißt es bei den Turnerinnen. Sie konn- ten den Meistertitel in der bayerischen Oberliga 1 ver- Ich bedanke mich für die ganzjährig sehr harmonische teidigen, ein Riesen Erfolg. Kompliment an die Zusammenarbeit mit allen Abteilungen und meinen Mannschaft. Zum Deutschland Pokal haben sich gleich Vorstandskollegen. Nicht zu vergessen, die vielen Hel- 5 Jetzendorferinnen qualifiziert. Das ist die Belohnung fer, Übungsleiter und Trainer die tagtäglich sich für den für die vielen schweißtreibenden Trainingseinheiten. TSV engagieren und somit ein Stützpfeiler für die er- Es gibt noch viele weitere Titel und Erfolge, die unsere rungenen Erfolge und durchgeführten Veranstaltungen Turnerinnen und Turner erzielten. Ein rundum mehr als sind. erfolgreiches Jahr 2018 geht somit zu Ende. Bereits Für das Jahr 2019 wünsche ich allen Mitgliedern, Gön- jetzt laufen die Vorbereitungen für die im Februar nern und Freunden des TSV Gesundheit, Erfolg und Zu- 2019 stattfindende Turnschau. friedenheit. Klaus Rackerseder, 1. Vorstand 3 4 HAUPTVEREIN

Einladung zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 14.03.2019, um 20:00 Uhr im Vereinsheim des TSV Jetzendorf v. 1924 e.V.

Tagesordnung: Die detaillierten Änderungen gegenüber 1. Eröffnung und Begrüßung der bestehenden Vereinssatzung sind ab 2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes dem 01.03.2019 auf der Homepage des 3. Berichte der Abteilungsleiter TSV Jetzendorf v. 1924 e.V. einzusehen. 4. Kassenbericht Derzeit werden die Änderungen durch das 5. Bericht über die Kassenprüfung Notariat auf Unbedenklichkeit geprüft. 6. Änderung / Überarbeitung der bestehen- 7. Zustimmung einer Geschäftsordnung den Vereinssatzung 8. Zustimmung einer Finanzordnung Anmerkung: 9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge

Die anstehenden Vereinsehrungen 2019 finden in einer separaten Veranstaltung am 23.05.2019 im Vereinsheim des TSV Jetzendorf statt. Die Einladung zu diesem Termin erfolgt schriftlich.

Die Vorstandschaft des TSV

MAIR SCHREINEREI M MANFRED MEISTERBETRIEB

Neuried 2  PLANUNG 85229 Markt Indersdorf  INNENAUSBAU Telefon: 0 82 50/75 98  KÜCHEN Telefax: 0 82 50/9 28 96 39  BADMÖBEL Mobil: 0172/8 317816  TÜREN/FENSTER E-Mail: [email protected]  BODENBELÄGE

5 FUSSBALL

1. Mannschaft

Liebe Fußballfreunde, zusammengerückt sind. Eine grün/weiße Einheit! Aktuell stehen wir nach 17 Spieltagen auf Platz 3 die Bezirksliga-Saison 18/19 ist im vollen Gange der Tabelle. und ich möchte zur bevorstehenden Winterpause Die Leistung der jungen Mannschaft ist umso be- ein kurzes Fazit ziehen. merkenswerter, wenn man bedenkt, dass im Ver- Nach der turbulenten letzten Saison starteten wir gleich zur letzten Saison 5 und teilweise sogar 6 nach ca. 5-wöchiger Pause in die Vorbereitung zur Führungsspieler aufgrund Vereinswechsel oder neuen Spielzeit. Neben der Fitness stand zuerst die schwerer Verletzung ersetzt werden mussten. Integration der neuen Spieler im Vordergrund. Das Jetzt gilt es nochmal alle Kräfte zu bündeln um für dies reibungslos funktionierte zeigt den Charakter die letzten Spiele im Jahr 2018 alles herausholen zu der gesamten Mannschaft. Es war schon in den ers- können. Die Vorbereitung zur Rückrunde werden wir ten Tagen zu spüren, dass etwas Neues zusammen- dann gemeinsam Anfang Februar 2019 angehen. wächst. Die Testspielergebnisse spiegelten den Die Mannschaft und auch wir im Trainerteam möch- ersten Eindruck wider und auch im Training wurde ten uns für die wahnsinnige Unterstützung von un- konzentriert und als Team gearbeitet. Die Aufregung seren treuen Fans bedanken! Ihr macht vor dem Punktspielstart war nicht nur bei uns im Auswärtsspiele teilweise zu Heimspielen! Dass der Trainerteam enorm, sondern auch im Umfeld zu Funke vom Platz auf Euch übergeht treibt uns weiter spüren. Dass wir mit einem 4:0 Derbysieg gegen an! Rohrbach in die Saison gestartet sind, war natürlich Allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten ein Extraschub an Selbstbewusstsein für uns. Was Rutsch ins neue Jahr. uns als Trainerteam enorm stolz macht ist, was in #halajetze, Euer Xandi den darauffolgenden Wochen für ein Feuer in dieser jungen Truppe entfacht ist. Ergebnisse sind ein Teil der Medaille. Eine Mannschaft die fürei- nander alles gibt, die andere. Die verlet- zungsbedingten Rück- schläge, die uns leider während dieser Vorrunde getroffen haben, haben dazu geführt, dass die Mannschaft und das Umfeld noch näher

6 FUSSBALL

2. Mannschaft

Wir blieben beinahe die komplette Hin- runde der Saison 2018/2019 hinter un- seren Erwartungen und eigenen Vorstellungen. Der erste Saisonsieg konnte erst am 12. Spieltag erzielt wer- den. Demzufolge ist das Tabellenbild der- zeit ernüchternd mit dem vorletzten Tabel- lenplatz, der den Ab- stieg zur Folge hätte. Die Mannschaft hat sich, auch auf Grund von einer Vielzahl von Verlet- son den Klassenerhalt zu realisieren und den 2. Ab- zungen u. a. von Leistungsträgern, lange Zeit nicht stieg innerhalb von 3 Jahren zu vermeiden. Das Ziel gefunden und konnte die Ausfälle nicht vollständig aller Beteiligten muss sein die Klasse zu halten, kompensieren. Zudem wurde die Erfahrung ge- daher ist es dringend notwendig bereits in der Win- macht, dass es ohne Einsatz und Konzentration in terpause die Grundlagen für eine erfolgreiche Rück- dieser starken Liga keine Punkte gibt. runde zu legen. Es steht sowohl für die Trainer als auch für die Mannschaft viel Arbeit bevor um am Ende der Sai- Thomas Eichner, Co-Trainer TSV Jetzendorf 2

AH Bericht der Jugendleitung Die AH trainiert und spielt gemeinsam mit der Nachdem unser letzter Jugendleiter aus privaten Spvgg Steinkirchen. Für 2019 wurden wieder 16 Gründen sein Amt nicht fortführen konnte, über- Freundschaftsspiele vereinbart. Die AH trifft sich nahm ich im Sommer diesen "Job". Nach den er- jeden Montag um 19:00 Uhr am Sportgelände zum folgreichen letzten Jahren konnten wir auch in Kicken. Interssierte sind gerne eingeladen mal rein- dieser Saison, im Großfeld gemeinsam mit unserem zuschnuppern! Partnerverein FC , wieder im kompletten Jörg Müsel, AH-Leiter Jugendbereich jeweils mindestens eine, ab der C- Jugend sogar 2 Mannschaften aufstellen. Und auf- grund der hervorragenden Arbeit der aktuellen und

7 8 FUSSBALL auch ehemaligen Jugendtrainer sind diese sehr er- Punktverlust die Herbstmeisterschaft einfahren. Die folgreich. E2-Jugend konnte sich mit ihrem neuen Trainer in Im Großfeldbereich spielen alle „1.“ Mannschaften ihrer Gruppe etablieren und steht im gesicherten in der Kreisklasse. Wobei die A- und B-Jugend in Mittelfeld. Die F1-Jugend konnte genau wie die E1 der Kreisklasse Augsburg und die C- und D-Jugend ungeschlagen und ohne Punktverlust die Herbst- in der Kreisklasse vertreten sind. Die meisterschaft erringen. Die F2-Jugend befindet sich A-Jugend hielt lange ganz vor mit und musste leider in der Findungsphase und steht in ihrer Gruppe am Schluss ein wenig abreißen lassen. Steht aber ebenfalls im Mittelfeld. immer noch mit dem aktuell 6. Platz sehr gut da. Jetzt stehen in allen Jahrgangsstufen die Hallentur- Die B-Jugend „stolperte“ nur zu Beginn, konnte sich niere und Hallenkreismeisterschaften an. Die D1-Ju- jedoch in den letzten Wochen mit überzeugenden gend nimmt zusätzlich noch an der Futsal-Liga des Siegen, teils gegen den jeweiligen Tabellenführer, BFV teil. bis auf den 2. Platz vorschieben. Die C1-Jugend ist Zum Abschluss möchte ich mich nochmals bei allen bislang ungeschlagen und musste nur einmal die Trainern und Betreuern bedanken. Ihr macht alle Punkte teilen. Damit ist sie die Mannschaft Herbst- einen hervorragenden Job, damit die Jungs und Mä- meister in der KK Pfaffenhofen. Die D1-Jugend steht dels Fußball spielen können. Weiterhin gilt ein Dank nach ebenfalls tollen Spielen aktuell auf dem 4. den vielen Helfern und Eltern, welche die Kinder Platz in ihrer Liga. Die C2-Jugend wurde als soge- immer wieder zu den Spielen begleiten und als nannte C7 aufgestellt. Auch diese Mannschaft steht Taxis, teilweise bis zum anderen Ende des Landkrei- in ihrer Gruppe auf dem 2. Tabellenplatz. Die D2- ses beziehungsweise bis in den Raum Augsburg, Jugend musste sich erst finden, kommt in den letz- bereitstehen. ten Wochen jedoch immer besser in Schwung und Ich wünsche allen Spielern, Trainern, Betreuern und steht in ihrer Gruppe im gesicherten Mittelfeld. den jeweiligen Angehörigen eine besinnliche Weih- Im Kleinfeldbereich konnten wir jeden Jahrgang mit nachtszeit und ein gesundes neues Jahr. 2 Mannschaften besetzen. Hierbei konnte die E1- Jugend in ihrer Gruppe ungeschlagen und ohne Euer Jugendleiter, Marcel Hofmann

9 FUSSBALL

A-Jugend Die U19 kann auf eine insgesamt gute Vorrunde in gabe noch drei Spiele ausstehen. Wenn alles wie der Kreisklasse Augsburg 2 zurückblicken. Wir wer- geplant läuft, sollten wir dabei aber noch ein paar den auf jeden Fall in der vorderen Tabellenhälfte Punkte erzielen, und damit für einen Aufsteiger landen, auch wenn zum Zeitpunkt der Berichtsab- ziemlich gut dastehen. Nach der grandiosen Auf-

10 FUSSBALL

stiegssaison war uns schon bewusst, dass es in der ger als der unbedingte Erfolg, ist es uns deshalb neuen Spielklasse schwerer werden würde. Wir auch, jedem Ersatzspieler seine Einsatzzeit zu waren aber zuversichtlich, dass wir, mit dem uns geben. Die Punkteausbeute ist aber durchaus zu- zur Verfügung stehenden 19 Mann Kader, zumindest friedenstellend. Drei Siege, vier Unentschieden und mit dem Abstieg nichts zu tun haben sollten. Wir nur eine Niederlage gegen den klaren Tabellenfüh- haben vier Spieler des älteren und 12 Spieler des rer vom TSV Haunstetten stehen momentan zu jüngeren A-Jugend Jahrgangs im Kader, dazu kom- Buche. Mit dieser Niederlage am siebten Spieltag men noch 3 Spieler, die noch für die U17 spielbe- endete dann auch die tolle Serie von, saisonüber- rechtigt wären. Als große Verstärkung kam zu greifend, 12 Monaten ohne Niederlage für die U 19. Saisonbeginn noch Linus Laberer von der JFG Wei- Jetzt schauen wir, dass wir in den letzten Punkt- lachtal zu uns, der sich als bis dato bester Scorer spielen der Vorrunde noch fleißig punkten, gehen dann auch sehr gut eingefügt hat. Wie schon in der dann in die Winterpause mit mindestens drei Hal- letzten Saison, zeichnet auch diese Mannschaft wie- lenturnieren, und versuchen ab März eine möglichst der eine große Zuverlässigkeit, Motivation und hohe ebenso gute Rückrunde zu spielen. Trainingsbeteiligung aus. Wir haben damit vor jedem Spieltag die Qual der Wahl, welche Spieler Das Trainerteam: wir nicht im Kader berücksichtigen können. Wichti- Markus Kick, Detlef Fuhrmann, Leo Solich 11 FUSSBALL

B-Jugend Unsere Torschützen waren: David Raabe 8, Max Or- Mit einem Kader von 21 Spielern starteten wir in der lishausen 6, Samuel Jung, Moritz Lessel und Matthias mit 12 Mannschaften stark besetzten KK Augsburg 2. Steurer je 4 sowie Lorenz Kirmair mit 3 Toren. In dieser Kreisklasse kann fast jeder jeden schlagen, Eine tolle Trainingsbeteiligung und eine super Kame- so dass unsere Jungs in allen Spielen gefordert wer- radschaft unter den Spielern aus Gerolsbach und Jet- den. zendorf sind das Ergebnis dieser erfolgreichen Nach einem holprigen Start wo wir in der Anfangs- Hinrunde. Wir haben noch 2 Spiele bevor wir uns in phase auch 2 Niederlagen einstecken mussten, fan- die wohlverdiente Winterpause mit ein paar Hallen- den wir uns aber immer besser zurecht und konnten turnieren verabschieden. Uns Trainern hat es richtig nach zuletzt 6 Siegen in Serie bis auf einem Punkt Spaß gemacht mit dieser Truppe! Allen eine schöne auf den Spitzenreiter SG Paar- und Eisbachtal auf- Adventszeit wünschen Euch schließen. Eure Trainer Mit 21 Pkt. und einem Torverhältnis von 30:17 Toren Oli Müller, Volker Lessel, stehen wir auf einem super zweiten Tabellenplatz. Robert Kirmair und Mäx Steiner

12 FUSSBALL

C1-Jugend

Ein Wahnsinns-Gefühl. Wir sind wahnsinnig stolz auf Vorbereitung immer zur Verfügung standen. Sei es jeden Einzelnen und vor allem auf die geschlossene Trikots waschen, Verpflegung bei den Spielen, Essen Mannschaftsleistung. Wir sind nicht nur Herbstmeis- kochen, spendieren etc. Es macht Spaß ein Teil ter mit nur 2 Gegentoren, sondern führen auch in einer so tollen Truppe zu sein. Wir starten jetzt in der Fairnesstabelle mit nicht mal einer gelben die Hallensaison, welche hoffentlich genauso er- Karte. Wir ihr wisst, war es unser primäres Ziel dis- folgreich sein wird wie die Hinrunde. zipliniert Fussball zu spielen. Wir haben viel mehr Unsere Torschützen: Lorenz (9), Uli (6), Franz (5), erreicht, als manche uns zugetraut haben. Ihr könnt Vincent & Marco (2), Kilian, Lucas & Anselm (1). euch ruhig auf die Schulter klopfen und den Mo- Unser Top-Vorlagengeber ist Franz. ment genießen. Einen Riesen-Dank auch an die El- Euer Trainerteam: tern, die uns bei den Spielen und in der Wlad, Heiner & Flo 13 FUSSBALL

14 FUSSBALL

C2-Jugend

Nachdem es nicht genug Spieler für eine vollwer- doch nie einen Abbruch getan hat. Wir hatten in tige C2 gab, wurde als Ersatz eine sogenannte C7 der Mitte der Vorrunde einen kleinen Durchhänger, aufgestellt. Dabei spielen nur 7 Spieler auf dem D- konnten uns jedoch zum Ende hin wieder fangen Jugendfeld. Nachdem sich immer wieder Jungs zu- und schließen unsere Gruppe auf einem hervorra- rück meldeten, welche teilweise ein Jahr ausgesetzt genden 2. Tabellenplatz ab. hatten, gingen wir das für uns absolut neue Aben- teuer ein. Die Jungs waren im Training immer wie- Wir möchten uns hiermit nochmal bei den Jungs, der voll motiviert und mit Spaß bei der Sache. Trotz Eltern und den Spielern und Trainern der C1 bedan- des wirklich knappen Spielerkaders mussten wir, ken. Es macht immer wieder riesigen Spaß mit euch teilweise auch durch die Hilfe der C1, kein einziges zu arbeiten und die Zusammenarbeit der beiden C- Spiel aufgrund Spielermangel verschieben oder Jugend Mannschaften ist ebenfalls sehr gut. Wir sogar absagen. Wir konnten sehr gut in die Saison wünschen euch allen eine besinnliche Weihnachts- starten und begannen mit drei Siegen. Es wurden zeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. immer wieder neue oder zurückgekehrte Spieler in Euer Trainerteam, die Mannschaft eingebaut, was der Spielfreude je- Marcel & Simon 15 FUSSBALL

D1-Jugend

In der Sommerpause sortierte sich die D-Jugend Punktspiele statt und in der Winter-Spielpause be- neu, da aufgrund von altersbedingten Abgängen streitet die Mannschaft diverse Hallenturniere, u.a. und Zugängen der Kader auf über 30 Kinder heran- die „Futsal-Winterliga“. wuchs. Es bildeten sich zwei D-Jugend-Mannschaf- Im Winter trainiert die Mannschaft einmal die ten, die größenmäßig so gut zu bewältigen sind. Woche in der Halle in Jetzendorf, mittwochs von Die D1 wird nach wie vor vom Trainerteam Jürgen 18.-19.15Uhr und teilweise in der Soccer Arena in Lachner, Lorenz und Alexander Endres betreut. Die Petershausen. Spielbeginn der Punktrunde ist am in der D1 verbleibenden 23 Spieler trainieren nach 16. März 2019. Zum Jahresabschluss wird es wieder wie vor zweimal die Woche, dienstags und don- eine gemeinsame Weihnachtsfeier geben. nerstags. Aktuell spielt die Mannschaft in der Kreisklasse, wo Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ geht an alle stets ak- sich insgesamt 11 starke Mannschaften – u.a. SG tiven Eltern, die immer fleißig die Kinder zum Trai- /Waidhofen, JFG Pfaffenhofener-Land ning und den Spielen fahren, die uns mit Kaffee, und der JFG Paartal – befinden. Tee, Kuchen und belegten Semmeln unterstützen. Das Team hat zur Vorbereitung im September einige Allen Eltern und Kindern, Großeltern, Tanten und Freundschaftsspiele absolviert und ist somit gut in Freunden wünschen wir ein erholsames und geseg- die Saison gestartet. Wir konnten neben einer Nie- netes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in’s derlage bisher vier Siege und zwei Unentschieden Neue Jahr! einfahren, und uns somit einen guten Platz im obe- Euer Trainerteam ren Drittel sichern. Bis Ende November finden noch Jürgen, Lenz und Alexander 16 FUSSBALL

D2-Jugend

Die Herbstsaison der D2 stand unter dem Motto „neues Team, neue Regeln und mehr Party“. Die D2 ist eine SG zw. Jetzendorf und Gerolsbach. Die zwei Spielergruppen trafen sich Ende August zum ersten Mal zum Training. Das D2 Team besteht hauptsächlich aus dem Jahrgang 2007, teilweise Jahrgang 2006. Das Team erreichte, zusammen mit dem neuen Trainer, auf spielerischem Wege und harten Trainingseinheiten eine klare Spielidee um- zusetzen. Das Training findet auf den sehr gut ge- pflegten Trainingsplätzen in Jetzendorf und Gerolsbach satt. Die Trainingsbeteiligung war von Anfang an konstant hoch. Die zusätzlichen Regeln 2014er WM Spiel Deutschland geg. Brasilien (7:0 ab der D-Jugend wie Abseits, Rückpass und 9 Spie- führen, einen Ehrentreffer zulassen). Alle Spieler ler wurden regelmäßig geübt, schnell verstanden konnten sich an dieses Spiel vor 4 Jahren noch gut und in die Taktik eingebaut. erinnern, genauso intensiv war die Party in der Ka- Mit dem letzten Sieg im Herbst, dem hart um- bine. Dass die Jungs besonders gut feiern können kämpften 2:0 Sieg in der Regenschlacht im Derby beweisen sie nach jedem Spiel. Da ist die Sound gegen die SG /Steinkirchen konn- Box wichtiger als der Ball. Da machen auch die ten wir uns klar in der Tabelle Mitte festsetzen, mit zwei hohen „zu 0 Klatschen“ in der Vorrunde nichts deutlicher Tendenz nach oben. Der Höhepunkt der aus. Ein herzliches Dankeschön an die aktiven Eltern bisherigen Saison war eindeutig der 7:1 Heimsieg für die Unterstützung am Spielfeldrand mit Kaffee gegen III. Das Besondere dabei war der und Kuchen. Spielverlauf. Der Spielverlauf war identisch dem Trainer Winfried Aberl

Hier könnte Ihre Werbung stehen… Anzeigen in der Vereinszeitung des TSV Jetzendorf „TSV aktuell“ sw 4c Folgende Anzeigengrößen sind möglich: 1. ganze Seite (132 x 185 mm) 100,– Euro 125,- Euro 2. halbe Seite (132 x 91 mm) 60,– Euro 75,- Euro 3. drittel Seite (132 x 60 mm) 40,– Euro 50,- Euro Alle Preise verstehen sich pro Ausgabe bei Abgabe druckfertiger Vorlage (PDF, JPEG, TIF). Bei Interesse erreichen Sie Rupert Leimberger unter 08137/5601 oder wenden Sie sich einfach an unser Redaktionsteam (Telefonnummern und E-Mail-Adressen finden Sie auf Seite 2).

17 FUSSBALL

E1-Jugend

Mit zwei Neuzugängen und zwei Spielern aus der sen, die auch noch kein Spiel verloren hatten. In F1 haben wir wieder eine sehr solide Mannschaft einem sehr umkämpften Spiel, konnten wir uns mit für die Vorrunde in der PAF 4. Der Beginn gegen viel Kampf und Leidenschaft, aber trotzdem mit 4:3 lies schon erahnen wo es diese durchsetzen und die Herbstmeisterschaft mit 18 Saison hingeht. Durch ein paar schöne Spielzüge Punkten und 49:9 Toren feiern. Die gute Trainings- siegten wir mit 3:0. Der Sieg beim SV beteiligung und der Zusammenhalt spiegelt sich in mit 6:2 hätte höher ausfallen können, doch wir lie- den Spielen wieder und macht uns beide Trainer ßen zu viele Chancen liegen, was sich aber in den mächtig stolz. Jetzt beginnt die Hallensaison, in der nächsten Spielen änderte. Beim SV Niederlauter- wir an der Hallenkreismeisterschaft teilnehmen und bach konnten wir souverän mit 7:2 gewinnen. In es wieder spannend wird, wie weit wir uns durch- den nächsten beiden Spielen gegen den BC Utten- setzen können. Bedanken möchten wir uns recht hofen und den VfB Pörnbach, kam dann unsere Tor- herzlich, bei allen Eltern für die gute Unterstützung maschinerie ins rollen, mit den Ergebnissen von bei den Heim- und Auswärtsspielen. 14:1 und 15:1 hatten wir nur noch einen Kontra- henten auf den ersten Platz. Im letzten Spiel ging Das Trainerteam: es um die Herbstmeisterschaft gegen Geroldshau- Andy, Stephan 18 FUSSBALL

E2-Jugend

Eine Woche vorm Saisonstart habe ich die Mann- endlich belohnen. Für Platz 4 reichte es am Schluss schaft der E2 übernommen und versucht mir 2 Trai- dann leider doch nicht mehr, da gegen Pfaffenhofen ningseinheiten für das erste Heimspiel fit zu das letzte Spiel verloren wurde. Aber die Hinrunde machen. Das war dann überragend und wurde mit verlief im Großen und Ganzen gut und die Trainings- 13:1 gewonnen. Danach war die Trainingsbeteili- beteiligung war stets top. So dass die Hoffnung da gung sehr gut und die Kinder waren sehr motiviert ist, dass die Rückrunde deutlich besser wird und und lernwillig. Aber die nächsten Spiele wurden lei- die Hallensaison auch erfolgreich werden kann und der alle verloren. In Hohenwart jedoch konnte sich vor Allem dass die Kinder Spaß haben. die Mannschaft für ihren Ehrgeiz und ihren Willen Euer Trainer Denis

19 FUSSBALL

Die F1 ist hervorragend in die Hinrunde gestartet Ferner haben wir noch Freundschaftsspiel gegen und wurde ungeschlagen Herbstmeister. unsere F2 „glücklich“ mit 2:1 gewonnen und ein Die Resultate im einzelnen: weiteres Freundschaftspiel gegen den SC Vierkri- 4:1 gegen ST chen mit 3:2. 7:1 gegen TSV Rohrbach Anfang Dezember starten wir mit einem Hallentur- 8:1 gegen SG Ilmmünster nier beim SV Petershausen in die Hallensaison. 6:3 gegen FSV Pfaffenhofen Unsere Hallentrainingszeiten sind Freitag von 17:30 4:1 gegen TSV bis 18:30, wir freuen uns immer über Zuwachs. 2:1 gegen FC Schweitenkrichen Das Trainerteam: 7:0 gegen SG Reichertshausen. Stefan Gottschalk / Max Meincke

F2-Jugend In ihrer ersten Saison haben sich die F2 Junioren 4. TSV Jetzendorf 2 - ST Scheyern 2 (8:0) 5. FC Te- des TSV Jetzendorf in einer schweren Gruppe be- gernbach 2 - TSV Jetzendorf 2 (9:2) 6. TSV Jetzen- hauptet. Von insgesamt 7 Begegnungen konnten dorf 2 - SV Karlshuld 2 (1:20) 7. SG sie 2 für sich entscheiden. Hier die Ergebnisse im Hohenwart/Waidhofen 2 - TSV Jetzendorf 2 (4:2) Einzelnen: Wir freuen uns auf eine spannende Rückrunde und 1. TSV Jetzendorf 2 - FSV Pfaffenhofen 3 (2:9) 2. FC viele interessante Partien. Schweitenkirchen 2 - TSV Jetzendorf 2 (2:8) 3. SG Trainerteam F2 Junioren: Sebastian, Berti, Gerry & Illmünster/ 2 - TSV Jetzendorf 2 (7:0) Josip.

20 LEICHTATHLETIK

Trainingsgruppe U08/U10 auf die Grundfertigkeiten wie Ausdauer, Koordina- tion, Kraft, Schnelligkeit gelegt. Ein großer Fokus liegt auch auf dem typischen 3-Kampf (Disziplinen: Weitsprung, Sprint und Wurf). Hin und wieder wird auch mal in kompliziertere Disziplinen wie Hürden- lauf, Hochsprung und Speerwurf hinein geschnup- pert. Der Erfolg dieses Konzepts spiegelt sich in den mehr als durchschnittlichen Ergebnissen der Gruppe bei Wettkämpfen wieder. Jetzt geht es aber erst einmal für das Wintertraining in die Turnhalle, wo es nicht immer ganz einfach ist, die große Teilnehmerzahl von Athleten in der Halle unterzubringen. Aber wir sind zuversichtlich, Am Mittwoch treffen sich die Kleinsten der Leicht- dass wir das, wie die letzten Jahre, wieder hervor- athletik. Es sind Vorschulkinder bis 3./4. Schul- ragend gemeistert bekommen. klasse. Jetzt im Winter trainieren wir ausschließlich in der Halle und nützen dabei Geräte aller Art. So können wir die Lauf-, Sprung-, Wurf-, Koordinations- fähigkeiten auf spielerischem Niveau der Kinder- leichtathletik schulen und verbessern. Mit unseren Aufwärm- und Abschlussspielen schulen wir unsere Grundausdauer. Unter dem Motto: Bewegung was Spaß macht, nehmen wir an den Kinderleichtathle- tik Wettkämpfen teil.

Wettkampf , 29.09.2018 für U08/U10 In Reichertshofen bildeten Celina Cosentino, Daria Mittag, Vanessa Huth und Mathilda Konrad mit Ath- lethen des SV Karlskron und MTV Pfaffenhofen ein Team und bestritten dort folgende Disziplinen der Trainingsgruppe Thomas Möderl Kinderleichtathletik: Hindernisstaffel, Drehwurf, Weitsprungstaffel und Hindernislauf. Sie belegten In dieser Trainingsgruppe werden bereits alle Dis- den 6. Platz. ziplinen der Leichtathletik trainiert, die Grundlagen vertieft und verfeinert. Mit dem Erlernten bestreiten wir Wettkämpfe in den Einzeldisziplinen wie auch Trainingsgruppe Simon Lachner als Block-Wettkämpfe.

Unsere Gruppe besteht aus Jungen und Mädchen 2 mal Gold bei Wettkampf in Reichertshofen für im Alter um die 10 Jahre. Hier wird vor allem Wert U12

21 22 LEICHTATHLETIK

ihren 10,4 Sekunden, die zweit schnellste gelaufene Zeit bis dahin, deutlich, dass sie zu den Favoriten zählt. Im Finale könnte sie ihre Zeit noch einmal auf 10,38 Sekunden verbessern und bekam somit die Silber- medaille. Auf Grund ihrer sehr guten Leistungen im Jahr 2018 und der Platzierung beim 75m-Sprint wurde ihr im Rahmen der Siegerehrung die Berufung in den E- Kader des Bayer. Leichtathletikverbandes überreicht.

Bei den U12er Mädels sicherte sich Konstanze Irlin- Folgende Maßnahmen werden / wurden durch den ger den 1. Platz, Charlotte Konrad erreichte den 4. BLV durchgeführt: Platz und Jessica Möderl den 8. Platz. Bei den U12er Lehrgänge: Jungs erreichte sich Tamino Mittag ebenfalls den 1. • zweitägiger Eröffnungslehrgang in Inzell Platz. • 5 eintägige Maßnahmen in der Werner-von- Linde-Halle München Oberbayer. Meisterschaft der U14 am 30.09.2018 in Schongau Amelie Meier in den E-Kader des BLV berufen Trainingsgruppe Thomas Ritzhaupt

Bei herrlichem Sonnenschein startete am Sonntag Amelie bei den Oberbayerischen Meisterschaften der U14 in Schongau.

Die Gruppe setzt sich aus ca. 12 Jugendlichen ab der U14, also ab 12 Jahren zusammen. Die Athleten trai- Ihren Vorlauf der 75m gewann sie gleich einmal mit nieren die verschiedenen Disziplinen spezifischer 10,60 Sekunden. Im darauffolgenden Weitsprung und haben auch im Winter einen speziellen Trai- klappte es nicht ganz so gut. Mit der Weite von 4,00 ningsplan damit Ausdauer, Koordination und Technik Metern war sie nicht ganz zufrieden. Allerdings nicht vernachlässigt werden. Es wird zweimal pro könnte sie nur zwei mal springen, da der Zwischen- Woche trainiert und zwar montags und mittwochs lauf der 75m anstand. In diesem machte sie mit jeweils von 18 – 20 Uhr.

23 Gültig bis zum 30.06.2019

ELEKTROINSTALLATION · INDUSTRIEMONTAGEN · PHOTOVOLTAIK

MÜLLER GMBH ELEKTRO-UNTERNEHMEN

85305 Jetzendorf · Gewerbering 3 Telefon 0 81 37 / 72 38 · Telefax 0 81 37 / 56 35

WÄRMEPUMPEN · ANTENNENBAU · HAUSHALTSGERÄTE

24 LEICHTATHLETIK

Es wurden auch Wettkämpfe absolviert, wobei es Insgesamt gaben 52 Familien an 4 Veranstaltungs- immer primär darum ging seine eigenen Bestleis- orten ihr Bestes und wir haben 178 Spaß-Sport- tungen zu übertreffen, was dann meist auch zu Abzeichen verliehen – und das nur Dank Euch! einem positiven Endergebnis geführt hat. Hiermit nochmal einen herzlichen Dank für Eure Teil- Alles in allem kann man über diese Gruppe sagen, nahme und die einzigartigen Veranstaltungen mit dass es sich um die älteren Aktiven der Abteilung unglaublich viel Liebe zum Detail!“ handelt, die sich auf Disziplinen spezialisiert haben und diese dann auch gründlich üben. Der TSV Jetzendorf war einer von den 4 Veranstal- tern.

7 Familien traten gegeneinander in den 4 geforder- BIG Family Games am 23. September ten Disziplinen – Blitzkurier, Känguru-Hüpf, Flug- 2018 Schuh, Ball-O-Meter – an und hatten ganz viel Spaß dabei. Eine Aktion des neuen DLV-Partners BIG (Kranken- Am Ende bekamen alle Teilnehmer eine Urkunde, versicherung). Das Herzstück der „BIG Family die drei besten Familien Medaillen. Außerdem Games“ sind vier spaßig-sportliche Disziplinen für wurde unter den Teilnehmern noch Gutscheine von die ganze Familie. Die müsst ihr gemeinsam im Fa- Jochen Schweitzer für Kletterpark verlost. milien-Team bewältigen. Dabei geht es nicht um höher, schneller, weiter oder besser. Vielmehr steht Im nächsten Jahr sind wir wieder als Veranstalter in die Freude im Mittelpunkt, gemeinsam als Familie der BIG Family dabei. Am 22.09.2019 geht es in die aktiv zu sein. nächste Runde der 2. Nationalen BIG Family Games 2019! – Termin schon mal vormerken.

Weitere Ergebnisse

Pfaffenhofen 15.09.2018 – Herbstsportfest 75 m 100 m 60 m Hürden Weit Hujer Benedikt 13,27 3,38 Meier Amelie 13,65 11,77 4,04

Reichertshausen 29.09.2018 – Dreikampf 50 m Weit Schlagball Ges.-Punkte Statement vom Initiator „BIG“: Mittag Tamino 08:25 4,02 30,5 966 „Die 1. Nationalen BIG Family Games 2018 waren Irlinger Konstanze 08:00 4,1 40 1333 ein voller Erfolg und wir hatten unglaublich viel Konrad Charlotte 08:58 3,74 20 1014 Spaß! Möderl Jessica 09:22 2,73 19,5 809

25 26 LEICHTATHLETIK

3. Jedermann Zehnkampf München Laura Philipp am 28. und 29. Juli 2018 100 m 14,64 sec 12,47 sec Weitsprung 4,13 m 5,01 m Philipps Begeisterung vom letzten Jahr überzeugte Kugelstoß 7,34 m 7,35 m Laura dieses Jahr (als jüngste Teilnehmerin) auch Hochsprung 1,25 m 1,55 m mit zu starten. Ein dickes Dankeschön an Sylvia für 400 m 1:12,96 sec 0:58,29 sec das Stabhochsprung Training, das sicher wieder 110 m Hürden 19,78 sec 20,98 sec Nerven kostete und dem MTV Pfaffenhofen, dessen Diskus 17,75 m 17,67 m Anlage wieder genutzt werden durfte. Stabhochsprung 1,70 m 2,80 m Speer 18,35 m 33,52 m 1.500 m 6:42,82 sec 6:22,30 sec Gesamtpunkte 3.039 3.556 Punkte nach AK Wertung 4.379 3556

Am Ende erkämpfte sich Laura wirklich die Krone der Könige der Leichtathleten in der Wertung nach AK unter allen weiblichen Teilnehmern, in der Ge- samtwertung einen tollen 19. Platz. Jung sein bringt Bonus Punkte.

Eines der vielen heißen Wochenenden kam immer näher und so gingen 45 Starter in vielen Altersklas- sen in Garching an den Start. Eingeteilt in 4 Riegen ging es am Samstag Morgen los. Jede Riege hatte einen aktiven Zehnkämpfer als Riegenführer und so gab es immer wieder sau gute Tipps und Technika- nalysen, auch unter den Teilnehmern. Der Spaß kam nie zu kurz, am Abend gab es leckere Pasta mit ausgelassener Stimmung und müde ging es für eine kurze Nacht nach Hause. Alle mitgereisten Fans und Betreuer standen Spalier auf den abschließenden 1.500 m. Diese einmalige Stimmung hinterlässt Gänsehaut. Philipp belegte in der Gesamtwertung einen ganz starken 8. Platz und in der AK Wertung den 21. Platz. Sieger wurde Sebastien aus Frankreich, ein aktiver Zehnkämpfer auf internationalem Niveau.

27 LEICHTATHLETIK

Ausflug ins Altmühltal und zur „Wilhelma“ nach Stuttgart

Am 31.07.2018 fuhren wir mit 23 Kindern im Rah- fuhren wir nicht nur Wissenswertes über den Auf- men des Ferienprogrammes ins Altmühltal. Wir be- bau der Tropfsteine, sondern auch über die Nutzung sichtigten dort den Vogelpark und durften bei einer der Höhlen durch unsere Vorfahren, den Neander- spannenden Führung viel über unsere heimischen taler und den eiszeitlichen Tieren. Nach einem küh- Vögel erfahren. Nachdem Mittagessen ging es wei- len Eis machten wir uns an den Abstieg und ter in die Tropfsteinhöhle „Schullerloch“. Dort er- anschließend auf den Heimweg.

28 LEICHTATHLETIK

Am 27.08.2018 machten wir uns dann nochmal mit gemeinsamen Schritten, die ca. 11,5 Kilometern 18 Kindern auf den Weg um wieder einen schönen entsprechen, machten wir uns nach einem schönen Tag miteinander zu verbringen und fuhren in den Ausflug wieder auf den Weg nach Hause. Zoo „Wilhelma“ nach Stuttgart. Ich danke allen Betreuern vom TSV Jetzendorf und In kleine Gruppen aufgeteilt erkundeten wir den Zoo vom Förderverein Leichtathletik für ihre Unterstüt- mit seinem Botanischen Garten. Nach ca. 18.669 zung. Helga Putz

TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE / INTERESSENSCHWERPUNKTE: • Familienrecht • Arbeitsrecht • Verkehrszivilrecht (Schadenersatz) • Insolvenzrecht • Forderungsmanagement • Beratung mittelständischer Unternehmen • Strafrecht

RA Ekkehard Dehn · Konrad-Adenauer-Straße 5 · 85221 Dachau · Telefon: 08131/7 10 47 · Telefax: 08131/8 68 18 Internet: www.rechtsanwalt-dehn.de · Email: [email protected]

29 LEICHTATHLETIK – Laufen

Laufgruppe (für alle Altersklassen) Hügellauf Hilgertshausen Trainingszeit: Am 28.07.2018 machten sich unsere Läufer auf zu Mittwoch, 18:15 – 19:30 Uhr unseren Nachbarn nach Hilgertshausen. Die tollen Platzierungen seht Ihr in der untenste- Seit gut vier Jahren trifft sich die sportliche Lauf- henden Tabelle: gruppe regelmäßig bei Wind und Wetter – meist 1. Tamino Mittag 1,4 km U12 4:45:4 auch in den Schulferien – vor der Schulturnhalle in 3. Daria Mittag 1,4 km U10 6:43:7 Jetzendorf. 1. Thomas Mittag 10 km M35 36:38:1 Bei zeitlichen Engpässen sprang bisher Christine 2. Klauspeter Möhrlen 10 km M50 39:30:1 Schwalb ein und und übernahm das Training für 4. Tobias Berthold 10 km M50 46:16:7 Klauspeter Möhrlen. Da Klauspeter aus beruflichen 1. Christine Schalb 10 km M45 51:17:5 Gründen nach Augsburg gezogen ist, übernahm Christine das Training nun ganz. Straßenlauf Markt Indersdorf am Klauspeter bleibt uns aber treu, startet weiter für 04.08.2018 – Ergebnisse: den TSV Jetzendorf und wird uns weiterhin unter- stützen. 5. Daria Mittag 600 m U10 2:36 So wird mit Christine im festen Kern weiter trainiert, 1. Tamino Mittag 1200 m U12 4:08 um die gesteckten Ziel zu erreichen. Die Läufer mo- 1. Samuel Möhrlen 1200 m U14 4:36 tivieren sich gegenseitig, gehen immer fair und res- 1. Christine Schalb 8 km W45 39:59 pektvoll miteinander um, dabei soll aber der Spaß 3. Anja Schmidt 8 km W50 40:50 natürlich auch nicht zu kurz kommen. 1. Thomas Mittag 8 km M35 28:45 6. Winfried Aberl 8 km M45 42:57 Wer Interesse hat, einfach mal Mittwoch vorbei- 1. Klauspeter Möhrlen 8 km M50 30:55 schauen! 4. Tobias Berthold 8 km M50 36:11

30 LEICHTATHLETIK – Laufen

Halbmarathon Friedberg Crosslauf Jetzendorf 4.11.2018 Am 09.09.2018 führen Thomas Mittag (M35) und Für die einen Athleten wird die Saison mit dem Winfried Aberl (M45) nach Friedberg um sich der Cross-Lauf abgeschlossen, für die andere Läufer Herausforderung der 21,1 langen Strecke zu stellen. startet die neue Saison. Beim 9. Jetzendorfer Cross- Thomas erlief sich einen 2. Platz mit der Zeit Lauf hatten wir einen neuen Teilnehmerrekord mit 1:20:08 und Winfried einen 48. Platz in der Zeit von 125 Läufer, die in das LOWA-Stadion an der Ilm 2:05:55. kamen, um die anspruchsvolle Cross-Strecke in An- griff zu nehmen.

Karlsfelder Seelauf am 16.09.2018 48 Kinder absolvierten den neuen Streckenverlauf, 89. Winfried Aberl Halb Marathon 21,1 M45 1:58:38 der rund um das Stadion ging. 1. Thomas Mittag 5 km M35 16:57 2. Tamino Mittag 5 km U12 20:22 1. Tamino Mittag 999 m U12 3:28 5. Daria Mittag 999 m U10 4:40

Tegernseer Lauf

In einem großen Teilnehmerfeld (182 Läuferinnen) belegte Anja Schmidt in der AK W50 einen hervor- ragenden 16. Platz mit einer Zeit 1:52:20 für die Die Gesamtsiege gingen beide an Jetzendorf: Ta- Strecke. mino Mittag (m) und Baath Lena (w). Mit einem noch größeren Teil- Beim Jugendlauf starteten 29 Mädels und Jungs, nehmerfeld sowie eine Gruppe Behinderter vom Franziskuswerk hatte Berthold Schönbrunn – die mit Begleitläufern aus Jetzendorf Tobias es zu auf die Strecke gingen, an dieser Stelle Dank an tun. Er been- diese Läufer. dete seinen Halbmarathon Gesamtsie- mit einer Zeit ger wurden von 1:40:03 Pankau Janis und belegte in vom TSV Al- der Altersklasse lershausen M50 den 46. und Anne- Platz von insge- ser Emilie samt 525 Teil- von LC Frei- nehmern. sing.

31 LEICHTATHLETIK – Laufen

Im Hauptlauf stellten sich ins- Platzierungen der Jetzendorfer Läufer/innen: gesamt 44 Läufer/ innen der Herausforderung der ca. 5400 Gesamt AK-Wert Ges. m/w Name Zeit m langen Strecke, sowie 4 Kinderlauf ca. 626 m Teilnehmer bei Nordic Wal- 1. 1. M11 Mittag Tamino 2:02 king – Strecke ca. 2700 m . 3. 1. M09 Wenger Max 2:22 5. 3. M11 Aberl Leonhard 2:35 Gesamtsieger wurden Harla- 10. 4. M08 Deichgräber Ole 2:50 cher Michael und Sassnik 14. 1. M07 Plank Aaron 2:53 Hannah (bei LC Aichach). Lo- 17. 3. M07 Pott Elia 2:59 kalmatador Thomas Mittag 21. 9. M08 Fehrenbach Julius 3:20 musste sich diesmal mit Platz 2 begnügen, war aber trotz- 1. 1. W10 Baath Lena 2:43 dem zufrieden, da er wegen 2. 1. W09 Hinterseher Marie 2:46 einer Verletzung im Herbst 3. 1. W08 Betzin Ida-Sophie 2:50 doch einigen Trainingsrück- 7. 3. W09 Mittag Daria 3:03 7. 2. W10 Deichgräber 3:03 stand hatte. 9. 2. W08 Grünberger Eva 3:05 11. 3. W10 Baath Fina 3:07 20. 6. W08 Engel Theresa 3:49

Jugendlauf ca. 1580 m 4. 1. M11 Mittag Tamino 6:22 7. 3. M14 Hujer Jakob 7:20 8. 1. M12 Möhrlen Samuel 7:29 10. 1. M10 Schram Valentin 8:20 12. 2. M10 Richter Philip 8:56 18. 2. M12 Hujer Benedikt 9:57

2. 1. W09 Eckert Nele 7:55 7. 2. W12 Holtz Conny 10:03

Hauptlauf ca. 5400 m 2. 2. M35 Mittag Thomas 22:00 23. 5. M40 Betzin Manfred 31:08 24. 3. M55 Mießen Frank 31:51 Ganz rechts: Unser ältester Teilneh- mer – unser „Hery“ Nordic Walking ca. 2700 m 3. 1. M75 Demmelmeir Herbert 26:36

32 LEICHTATHLETIK – Orientierungslauf

Update aus der OL Gruppe das Wochentags-Training beendet. Seit den Herbst- ferien trainieren wir nun wieder am Samstag-Nach- Die OL-Saison 2018 ist nun geschafft! Im Septem- mittag. So oft es das Wetter zulässt, gehen wir aber ber/Oktober haben wir nochmal richtig Gas gege- auch im Winter lieber nach draußen als in die Halle ben und viele Saisonhöhepunkte absolviert. So und nutzen den Samstag-Nachmittag, um frische fanden die Bayerischen und Deutschen Meister- Luft in der Natur zu tanken. schaften über die Langdistanz statt und auch die Bestenlisten aus Deutschland und Bayern wurden mit den letzten Wertungsläufen beendet. Was die Jetzendorfer hier erreichten, könnt ihr auf den nächsten Seiten nachlesen. Die OL-Saison 2018 war nämlich das bislang erfolgreichste Wettkampf- jahr für die Orientierungsläufer des TSV Jetzendorf. Aber auch vom Trainingsbetrieb gibt es Erfreuliches zu berichten. Unsere Trainingsgruppe wird nun immer mehr von den jüngeren Nachwuchs-Läufern dominiert.

Unsere Jüngsten Nora und James Ebert (8 & 4 Jahre) trainieren fleißig gemeinsam mit ihren Eltern

Besonders erfreulich: Regelmäßig kommen weiter- hin auch immer wieder Interessierte zum „Schnup- pern“ vorbei, so dass wir fest davon ausgehen, dass der OL in Jetzendorf weiter wachsen wird.

Wer gerne die OL-Gruppe kennenlernen möchte, darf uns gerne anmailen: orientierungslauf@tsv-jet- Die OL-Gruppe hat neue Nachwuchs-Talente dazugewonnen: zendorf.com Philip Richter (10 Jahre), Johannes Holfert (10 Jahre), Nele Eckert (9 Jahre), Valentin Schram (10 Jahre), Niklas Sajdak (9 Jahre)

Mit viel Spaß und immer wieder unterschiedlichen Aufgaben, wie Foto-OL, Kompass-und Staffel-Trai- ning werden die Grundlagen des Orientierungslau- fes vermittelt. Mit dem besonders beliebten Nacht-OL kurz vor Halloween haben wir nun auch

33 „Gemeinsam zum Sieg!“

Mit uns können Sie nur gewinnen! In allen Finanzangelegenheiten sind wir Ihr zuverlässiger Ansprechpartner. Ihre Geschäftsstelle vor Ort: Poststr. 2, 85305 Jetzendorf Tel. 08137 9386-0, Fax 08137 9386-29 www.vr-dachau.de

34 LEICHTATHLETIK – Orientierungslauf

Veikko Baath neuer C-Trainer OL Leistungssport

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass Veikko Baath die Ausbildung zum C-Trainer „OL-Leistungs- sport“ erfolgreich abgeschlossen hat. Neben seiner Frau, ist er nun der zweite ausgebildete Trainer beim TSV Jetzendorf und verstärkt nun auch „offi- ziell“ das wöchentliche OL-Training.

Sensationell – die ehemalige Junioren-Weltmeisterin ist nun für den TSV Jetzendorf international erfolgreich – hier Zieleinlauf über die Sprintdistanz mitten in Kopenhagen.

einem anderen Land bzw. Erdteil, denn Orientie- rungslauf gibt es tatsächlich auf jedem Kontinent. Nachdem die Anreise in diesem Jahr dann doch durchaus überschaubar war, machten sich 5 „Jung- senioren“ des TSV Jetzendorf auf nach Dänemark: Kristin Hagen-Ritzenthaler, Alexander Hagen, Iris, Kirchfeld, Roger Ebert und Katrin Lorenz-Baath. Die Wir wünschen Veikko Baath viel Spaß bei der Trainerarbeit. Qualifikation zur Teilnahme am WM-Finale (A-Fi- nale) fand dann in Qualifikationsläufen vor Ort statt Kristin Hagen-Ritzenthaler belegt – mit insgesamt 5 Wettkämpfen innerhalb einer Platz 4 bei der Weltmeisterschaft Woche ein volles Programm also. Für den Großteil der Gruppe war es einfach ein tolles Erlebnis mit Vom 6. – 13. Juni 2018 fanden in und um Kopenha- Wettkämpfen mitten in Kopenhagen und im legen- gen die World Masters Orienteering Championships dären feinkuppierten Gelände „Tisvilde Hegn“ di- statt - umgangssprachlich auch „Senioren-WM“ ge- rekt an der Küste. Mit uns waren mehr als 4000 nannt. Ausgetragen wird die WM in den Altersklas- Teilnehmer angereist. Die Konkurrenz war also sen zwischen 35 Jahre – 100 Jahren jedes Jahr in groß!

35 LEICHTATHLETIK – Orientierungslauf

Für Kristin Hagen-Ritzenthaler wurde der Ausflug je- Am 29./30.09.2018 fanden bei bestem Wetter die doch zu einem Riesen-Erfolg. In der Qualifikation für Deutsche Meisterschaft im Langdistanz-OL sowie das Sprint-WM-Finale wurde sie in ihrem sensationell der Deutschland-Staffel-Cup im südlichen Taunus Vorlauf Zweite. Sie qualifizierte sich also als eine der zwischen Wiesbaden und Frankfurt/Main statt. Kris- Favoritinnen für das WM-Finale, welches direkt rund tin Hagen wurde Vizemeisterin in der D40, Kayla um das Schloss Christiansborg in der Altstadt von Ko- Ritzenthaler wurde 4. in D16 und Katrin Lorenz- penhagen stattfand. Im Finale lief dann eigentlich Baath errang als Sechste in D35 ebenfalls ein Di- fast alles perfekt. Selbst knifflige Routenwahlen im plom. In den Rahmenkategorien waren die höchsten Lauftempo konnten die ehemalige Leis- Jetzendorfer Starter auch erfolgreich: Ole Baath als tungssportlerin nicht aus der Ruhe bringen. Belohnt 2. in H12, Lena Baath als 6. in D12 (obwohl erst 10 wurde dieser Lauf am Ende mit Platz 4 in der Alters- Jahre alt) und Veikko Baath als Sieger einer Direkt- klasse W40 – in direkter Konkurrenz mit dem Who- Bahn. is-Who der Weltelite. Wir gratulieren!

Zwei von Deutschlands besten Orien- tierungsläufern kommen aus Jetzendorf

Die noch junge Schülerstaffel des TSV Jetzendorf präsentierte sich stark beim Deutschland-Cup. (Fast) Noch wichtiger an diesem Tag: Dieser OL wurde als letzter Bundesranglisten-OL (BRL) gewer- tet. In dieser nationalen Rangliste, mit 7 über das Jahr verteilten Wertungsläufen, werden die Jahres- Besten in jeder Altersklasse ermittelt. Dabei geht es immer spannend zu und viele Kategorien wer- den erst im letzten Lauf entschieden. Am Ende Mit hauchdünnem Vorsprung von nur 0,13 Punkten gewann kamen zwei der BRL-Sieger aus Jetzendorf: Ole Ole Baath die H12, während sich Kristin Hagen-Ritzenthaler Baath und Kristin Hagen-Ritzenthaler. Dies schaffte souverän in der D40 durchsetzte. kein anderer bayerischer OL-Verein!

36 LEICHTATHLETIK – Orientierungslauf

Ole und Kayla sind Bayerische Der TSV Jetzendorf stellte 3 Bayern- Meister über die Langdistanz Cup-Sieger 2018: 20./21. Oktober in Süssenbach Kayla Ritzenthaler, Katrin Lorenz- bei Bernhardswald Baath und Ole Baath. Im extrem anspruchsvollen, steinigen Gelände in der Oberpfalz bei Wald/Süßenbach hatten Ole Baath und Kayla Ritzenthaler bei den Bayerischen Meisterschaften im Lang-OL die Nase vorn. Ole Baath lief bei seinem vierten Start in 2018 zum vierten Sieg in der Kategorie H-14 (Herren bis 14 Jahre) – Der Grand Slam war perfekt: Bayerischer Meister 2018 über alle Distanzen (Sprint, Mittel, Lang und Staffel). Kayla Ritzenthaler bestätigte als Jugend-Nationalläuferin Ihre gute Form und siegte in der D-16 (Damen bis 16 Jahre) vor Ihren Freun- Was für ein Stolz. Zum ersten Mal unter den besten drei Verei- dinnen aus der OL-Hochburg Regensburg. nen! Die Jugend des TSV Jetzendorf belegt Platz 2 im Bayern- pokal! Weiter erwähnenswert ist der „veni vidi vici“-Erfolg In dem Bayern-Pokal (bei dem die Punkte aller Teil- von Philip Richter, der seinen ersten BayernCup-OL nehmer summiert werden) errang der TSV Jetzen- in der Kategorie „Schüler B“ mit großem Vorsprung dorf in der Jugendwertung erstmals den zweiten gewinnen konnte. Platz hinter der übermächtigen Jugend der OLG Re- gensburg. Die Freude über den Pokal war logischer- weise riesig. Jetzendorf hat zweitstärkste Bayerische OL-Jugend in Bayern Alle Ergebnisse im BayernCup 2018 im Überblick D-12 2. Lena Baath 362.92 Am 21.10.2018 fand der letzte Orientierungslauf zur 4. Conny Holtz 304.67 Bayerischen Landesrangliste (dem BayernCup) im 8. Fina Baath 253.02 „Felsenparadies“ nördlich von Regensburg statt. Wie- D15-16 1. Kayla Ritzenthaler 400.00 der waren die Jetzendorfer OLer am Start und beleg- D19E 2. Kristin Hagen-Ritzenthaler 396.00 ten vordere Plätze: sowohl beim letzten Lauf und als D35- 1. Katrin Lorenz-Baath 394.42 auch in der abschließenden Jahres-Wertung, bei der 11. Iris Kirchfeld 60.39 die besten 4 von 7 Läufen gewertet werden: Für 14. Josephine Ebert 42.80 einen Sieg gibt es 100 Punkte und die Laufzeiten wer- H-12 6. Marcel Montes 217.99 den entsprechend dem Zeit-Rückstand zum Sieger in H13-14 1. Ole Magnus Baath 400.00 Punkte umgerechnet. 2. Leo Ritzenthaler 372.59 H17-18 6. Kilian Irlinger 77.64 H35- 13. Roger Ebert 132.05 H45- 6. Veikko Baath 363.00

37 LEICHTATHLETIK – Orientierungslauf

D-Kader-Teilnahme beim „O-Meeting Venice“

Dieses Jahr wurde zum ersten Mal ein Auslands- auch genug Zeit, sich erstens die schöne Stadt an- Trainingslager vom Bayerischen D-Kader organisiert. zuschauen, zweitens zu entspannen und nicht zu Als kleine Gruppe fuhren wir nach Venedig – mit im Letzt kam das Kulinarische in Form von Pizza nicht Gepäck eine große Erwartung. Wir genossen drei zu kurz. Vom TSV Jetzendorf waren Ole (H-12) und schöne Läufe in der Altstadt von Venedig, die al- Kayla Ritzenthaler (D-16) mit dabei, die beide Platz lerdings durch viele Touristen und Straßenköter be- 3 in ihren Kategorien erliefen. hindert wurden. Neben den drei Läufen blieb aber (Bericht von Ole Baath)

Die Obbo-Tour 2018 geht im Schiltberger Forst zu Ende

Die oberbayerische OL-Tour ist ein Gemein- schaftsprojekt der jungen oberbayerischen OL-Vereine um den neu-gewonnenen Läu- fern ein regionales Lauf-Angebot zu prä- sentieren. Zum 3. Mal fand die Laufserie nun statt und in diesem Jahr wurden gleich 2 Wettkämpfe von den Jetzendor- fern ausgerichtet. Nun ging die Laufserie am 17. Novem- ber im Schiltberger Forst mit einem schönen Lauf und bei bestem Wetter zu Ende.

Insgesamt nahmen 23 Teilnehmer aus Jetzendorf an den Wertungsläu- fen teil. Die Gesamtzahl an Startern aus der Region lag ziemlich genau bei 100. Auch daran lässt sich ab- lesen, mit wieviel Elan sich die oberbayerische OL-Szene entwi- ckelt.

Die oberbayrische OL-Tour fand heuer zum 3. Mal statt! Vielleicht seid ihr nächstes Jahr auch dabei?!?

38 TURNEN

Von Jetzendorf nach Glasgow: Leonie Papke bei den European Championships am Start

Auch an ihrem zweiten Gerät, dem Stufenbarren, zeigte sie eine schöne und fehlerfreie Übung. 12,233 Punkte steuerte Leonie hier zum Ergebnis der deutschen Mannschaft bei. Die deutschen Juniorinnen belegten nach einem insgesamt gelungenen Wettkampf bei den Turn-Eu- ropameisterschaften letztlich in der Teamwertung den siebten Rang. Team-Europameister wurde Ita- lien, die überraschend Russland bezwangen. „Wir sind sehr stolz auf unsere Leonie. Sie hat sich trotz einiger Schwierigkeiten durchgebissen und Die 15-jährige Leonie Papke, Turnerin vom TSV Jet- schließlich in das Team gekämpft. Wir freuen uns, zendorf, wurde durch die Bundestrainerin Claudia dass sie für ihre Mühen und Anstrengungen mit der Schunk für die Jugendeuropameisterschaft im Au- Teilnahme an der JEM in Glasgow belohnt wurde gust nominiert. und dort jede Menge Eindrücke und Erfahrungen Im Rahmen der European Championships wurden sammeln konnte“, so Daniela Will. in Glasgow ebenfalls die Jugendeuropameister- schaften (JEM) im Turnen ausgetragen. Eine Mann- Deutschland-Pokal schaft setzt sich aus fünf Turnerinnen zusammen, von denen jeweils 4 Turnerinnen an den Geräten Dieser bundesweite Mannschaftswettkampf ist für Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden die 10- und 11-jährigen Mädchen außerdem eine ihre Übungen präsentieren. von zwei Möglichkeiten die geforderten Punkte für Im Team der deutschen Nationalmannschaft turnten einen Start beim Bundeskadertest zu holen. Jeder Emelie Petz (TSG Backnang), Lara Marie Hinsberger Landesturnverband schickt beim Deutschland-Pokal (TV Lebach), Lisa Zimmermann (TuS Chemnitz Al- seine besten Turnerinnen ins Rennen. tendorf), Emma Malewski (MTV Pattensen) und Leo- Fünf von 10 gemeldeten Turnerinnen stellte der TSV nie Papke (TSV Jetzendorf). Jetzendorf. Ein Zeugnis der sehr guten turnerischen Am Montag, den 1. August flog das gesamte deut- Arbeit im TSV. sche Team der JEM und auch das Team der Senio- In der Bayernauswahl der Altersklasse 10 standen rinnen um Pauline Schäfer und Kim Bui von sogar 2 TSV’lerinnen. Tinaya Biere und Lilli Bezjak Frankfurt am Main nach Glasgow. turnten einen gelungenen Wettkampf. Tinaya Leonie startete am Sprung und Stufenbarren und bekam am Stufenbarren leider ein Element nicht brachte sich dort in die Teamwertung ein. anerkannt, was 1,5 Punkte Anzug im Schwierig- Vor einer riesen Kulisse und in einer imposanten keitswert zur Folge hatte. Ihre beste Wertung er- Halle eröffnete Leonie mit einem Yurchenko ge- zielte Tinaya am Sprung und Lilli am Stufenbarren. streckt für das deutsche Team den Wettkampf und Tinaya zeigte einen Strecksalto vorwärts und einen konnte mit 12,933 Punkten sehr zufrieden sein. Yurchenkosprung. Lilli schaffte ihre Übung am Stu-

39 TURNEN

fenbarren mit Rückschwung in den Handstand, beide Turnerinnen am Sprung und Boden. Leonie freier Felge, Riesenfelgen und Strecksalto als Ab- wurde in der Einzelwertung 2. Das Team platzierte gang. sich auf dem 6. Rang.

Spannende Aufholjagd – Jetzendorf gewinnt Oberliga

Nach der Vorrunde sah es nicht so aus, als würde der TSV Jetzendorf die Oberliga 1, Bayerns höchste Turnliga, gewinnen und den Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Mit Platz 3 und vier bei den ersten bei- den Wettkämpfen lief die Saison nicht optimal, Leis- tungsträger waren verletzt oder krank, und hinzu kamen Fehler, die wertvolle Punkte kosteten. Mit Platz vier zog die Mannschaft nur knapp ins Finale Gemeinsam mit Emily Mühlberger (TuS Traunreuth) ein. und Mara Dietz (TV Coburg-Ketschendorf) erturnte sich das Team den 2.Platz. Lenya Walter (AK11) war die einzige bayerische Turnerin, die für den Deutschland-Pokal aufgrund ihrer Vorleistungen vom Bayerischen Turnverband zugelassen wurde. Lenya turnte einen super Wett- kampf und belegte den 4.Rang mit über 70 Punk- ten, eine Schallmauer für die Turnerinnen der Altersklasse 11.

In der AK13-15 turnten die Bundeskaderathletin Leonie Papke, gemeinsam mit Anna Török (beide Hoch motiviert und konzentriert ging das Jetzendor- TSV Jetzendorf) und zwei weiteren bayerischen Tur- fer Team mit Lenya Walter, Anna Török, Alexandra nerinnen. Anna Török, die nach einer Verletzungs- Trox, Katharina Röstel, Tinaya Biere, Lilli Bezjak und pause erst eine Woche zuvor wieder in das Paula Betzin im Finale an die Geräte. Nicht zu ver- Wettkampfgeschehen eingestiegen ist und kurzfris- gessen sind Christina Schleibinger und Laura tig in das Team berufen wurde, machte ihre Sache Schmeller, die in der Vorrunde wertvoll unterstütz- gut. Leider musste sie zwei Stürze in Kauf nehmen. ten, im Finale leider nicht an die Geräte gehen Bei Leonie lief es an diesem Tag auch nicht ganz konnten. rund, sie schlug sich bei einem schwierigen Flugteil Die Aufholjagd begann für den TSV am Boden, hier am Stufenbarren die Füße an und der Fluss der fuhren Lenya, Anna, Alexandra, Katharina und Ti- Übung wurde unterbrochen. Auch am Balken hatte naya gleich das höchste Mannschaftsergebnis ein. sie eine Unsicherheit. Schöne Übungen zeigten Schraubensalti und hochwertige gymnastische

40 TURNEN

Sprünge waren eingebettet in mitreißende Choreo- 10-jährige Lilli, die erstmals am Wettkampf das graphien. freie Rad auf dem nur 10 cm freien Balken turnte. Am Sprung legte Paula mit ihrem Überschlag eine Auch Lenya war „eine Bank“. Mit 12,00 Punkten sichere Grundlage, Katharina und Alexandra zeigten erzielte sie die beste Wertung, gerechtfertigt für Sprünge mit Längsachsendrehungen. Einen gebück- eine tolle Übung mit Salto rückwärts, Spreizsalto, ten Tsukahara präsentierte Lenya erstmals im Wett- freiem Rad und Schraubensalto als Abgang. kampf, auch Anna zeigte diesen schwierigen Bei der Siegerehrung war die Freude dann unge- Sprung. Beim letzten Wettkampf wurde der Stufenbarren den TSV-Turnerinnen zum Ver- hängnis. Im Finale ließen sie sich jedoch nicht aus der Ruhe bringen und riefen ihr Programm ab, so dass auch hier das beste Mannschafts- ergebnis aller vier Final- mannschaften erreicht wurde. Ann Török, die nach einer längeren Verletzungs- pause erstmals wieder an die Geräte ging, erzielte die beste Wertung aller Turne- rinnen. Lenya, Alexandra, Katharina und Tinaya kom- plettierten das Ergebnis.

Während die Hallenspreche- rin das Zwischenergebnis und die Jetzendorfer Füh- rung bekannt gab, hatten das Team noch den „Zitter- balken“ vor sich, an dem tendenziell weniger Punkte als am Sprung und Boden geholt werden können. Angefeuert vom Fanblock gaben Lenya, Anna, Alexan- dra, Katharina und Lilli alles. Keinerlei Nerven zeigte die

41 TURNEN

bändigt, als der Titel der Oberliga an den TSV Jet- stellte. Silber gewann sie am Sprung und Stufen- zendorf ging. barren. Die Bronzemedaille im Mehrkampf und am Die Trainerinnen Kerstin und Daniela Will waren un- Sprung erturnte sich ihre Trainingskameradin Loane glaublich stolz auf ihre Turnerinnen. Das Finale der Thum, am Schwebebalken wurde Loane bayerische Oberliga war ein perfekter Abschluss der Ligasaison. Vizemeisterin. Beide Turnerinnen erfreuten die Zweiter wurde der TSV Gaimersheim vor dem TV Kampfrichter und Trainerinnen mit ihrer positiven Kempten. Ausstrahlung sowie der sauberen Ausführung, mit der sie die Konkurrenz hinter sich ließen. Im starken Teilnehmerfeld der AK10 entschieden Kleinigkeiten über die Reihenfolge der Platzierun- Medaillenregen bei bayerischen gen. Tinaya Biere und Lilli Bezjak hatten leider zwei Meisterschaften Stürze und mussten sich somit mit Platz 3 und 4 im Mehrkampf zufrieden geben. Bronze holte Tinaya Die Bayerischen Einzelmeisterschaften im olympi- zusätzlich am Sprung und Schwebebalken, den Vi- schen Nachwuchsprogramm wurden im fränkischen zemeistertitel gewann sie verdient am Boden. Akro- Veitshöchheim ausgeturnt. Den Mehrkampftitel in batische Verbindungen mit Strecksalto vorwärts und der AK9 holte die Jetzendorferin Luna Bartl, ebenso rückwärts sind in einer anspruchsvollen Choreogra- holte sie den Meistertitel am Boden und am Schwe- fie eingebettet. Den 3. Rang sicherte sich zudem bebalken, wo sie souverän ihre Klasse unter Beweis noch Lilli am Barren und Balken.

42 TURNEN

Bei der Bayerischen Mannschaftstalentiade holten Einzelwertung. Sie erhielt die zweitbeste Wertung die Nachwuchsturnerinnen des TSV in der Alters- am Schwebebalken und Boden. Es fehlten ihr letzt- klasse 6, 7 und 8 jeweils den 3. Platz. endlich weniger als 1 Punkt auf Platz 1. Trotz kleiner In der Altersklasse 6 lagen die Mannschaften eng Fehler kam Juliana in der AK7 auf einen guten 7. beieinander. Mia Belz, Laura Ogieglo und Frida Wen- Platz. ger starteten als Team in der AK6 und erturnten sich Bei den 8-Jährigen turnten Lara Huber, Mila Pott, die Bronzemedaille. Emma Betzin und Emely Barth in der Mannschaft In der Altersklasse 7 turnten Juliana Moll, Johanna für den TSV. Zu viele Stürze am Balken und Barren Schuberth und Amelia von Heydebrand. Die drei verhinderten eine bessere Platzierung. Madita Mayr turnten ohne Streichwertung, sodass auch kleine ging als Einzelturnerin an den Start und kam auf Fehler mit in die Mannschaftswertung eingingen einen tollen 4. Platz. Knapp gefolgt von Lara Huber und nicht durch eine vierte Turnerin kompensiert auf Platz 5., die ebenso einen guten Wettkampf werden konnten. Johanna turnte einen starken turnte. Madita erhielt die 2. beste Wertung am Wettkampf und belegte einen guten 4. Platz in der Boden und Lara gelang dies am Sprung.

43 44 TURNEN

Bayerische Turnliga 2. Wettkampf Ergebnisse: 01.07.2018 in Bamberg Talentiade: AK 6 1. Frida Wenger 2. Mia Belz, 3. Laura Ogielo Landesliga 3: AK 7 1. Johanna Schuberth, 2. Juliana Moll TSV Jetzendorf II (Katharina Froschmeier, Gwendo- AK 8 1. Mila Pott, 2. Emma Betzin, 3. Lara Huber lina Hasenbein, Fiona Kolbeck, Veronica Fischer, Nicole Plattner, Verena Reisner, Jana Diemer, Anna Turn 10: Wittmer) 6. Platz W 10 1. Mathilda Winklmair, Tabellenstand: 6. Platz 2. Johanna Mayrhofer W 11 2. Emiliy Schuster, 3. Aimée Rawe, Bezirksliga Süd: 4. Enya Machens, 5. Danja Machens TSV Jetzendorf III (Magdalena Wieland, Michaela M 40-49 1. Johannes Winklmair Möller, Emilia Wieland, Kaja Müsel, Emiliy Scharl) 6. Platz P-Übungen: Tabellenstand: 4. Platz W 12/13 1. Céline Schier, 2. Magdalena Wieland, 5. Anna Pfündl W 9 3. Finja Weingartner, 6. Anna Berthold, Gauturnfest 07./08.07.2018 7. Rosalie Gollwitzer, 9.Lena Endres in Kösching W 8 1. Carina Surajew, 3. Pia Hofmann Kampfrichter: Tobias Berthold, Günter Fleischhauer, Susanne Glaser, Mathias Hanrieder, Nicole Plattner, Judith Rawe und Lars Wittmer

v. l.: Emily Schuster, Johanna Mayrhofer, Aimée Rawe, vorne Danja und Enya Machens Auf dem Balken v.l.: Anna Pfündl, Céline Schier, Magdalena Wieland Trainer und Betreuer:Lina Belz, Lena Glaser, Susanne Vorne v.l.: 2. Reihe v. L.: Carina Surajew, Rosalie Gollwitzer 1. Reihe v. L.: Pia Hofmann, Finja Weingartner, Anna Berthold, Glaser, Désirée Kopischke, Laura Lena Endres Schachtl, Steffi Weingartner und Johannes Winklmair

45 46 TURNEN

Schwäbisches Landeskinderturnfest W 12 11. Emily Scharl, 35. Anna Pfündl, 20.-22.07.2018 Aalen 97. Nadja Kneilling, 124. Amelie Götz W 11 14. Emily Schuster, 32. Magdalena Kroiß, Teilnehmer: 26 Kinder, Jugendliche und 18 Eltern, 35. Aimée Rawe, 98. Enya Machens, Betreuer und Kampfrichter 125. Danja Machens Anreise: im Steiner-Bus mit Fahrer Stefan W 10 49. Mathilda Winklmair, 64. Elisa Götz, Kampfrichter: Josef Öttl, Susanne Glaser 67. Johanna Mayrhofer Trainer und Betreuer: W 10 (Turnen + Leichtathletik) 60. Lena Öttl Sophie Leimberger, Roland Machens, Johannes W 9 6. Finja Weingartner Winklmair, Claudia Öttl W 8 13. Carina Surajew W 11 (Leichtathletik) 1. Magdalena Gollwitzer Ergebnisse: Turn-Wettkämpfe: Turnabzeichen: Michl Götz, Amelie Öttl, Liselotta M 11 9. Justin Belz, Winklmair M14 (Leichtathletik, Schwimmen) 26. Josef Öttl Team-Wettbewerb „Tuju-Sternchen“: W 14 4. Michaela Möller, 33. Franziska Kiermeir 4. Jetzendorfer Vorführgruppe „Turn(t)raum“

Foto: Vorführgruppe Turn(T)raum

47 TURNEN

4. Bayerisches Landeskinderturnfest W 11 5. Emily Schuster, 8. Aimée Rawe, 27.-29.07.2018 in Aichach 12. Magdalena Kroiß, 23. Enya Machens. Teilnehmer: Turngruppen von Susanne und Lena 38. Danja Machens 47, Julie Lammich Glaser, Antje Rumpf und Johannes Winklmair, über W 12 16. Nadja Kneilling 2000 Kinder, Jugendliche und Betreuer aus ganz W 13 11. Annika Kneißl Bayern waren zu Gast im Wittelsbacher Land Ergebnisse Turnerjugend-Vierkampf: W 14/15 9. Franziska Kiermeir W 12/13 3. Emily Scharl, 19. Anna Pfündl W 7 11. Liselotta Winklmair

Judith Rawe wertete im Turnerjugend-Vierkampf und die Eltern des TSV Jetzendorf unterstützen den Ausrichter beim Auf- und Abbau der Turngeräte in der „4-fach-Halle“, wo jedes Gerät 4 Mal aufzu- bauen war und waren bei der Auswertung im Wett- kampfbüro im Einsatz. Wiederholt war es ein schönes Gemeinschaftserlebnis für Groß und Klein.

Deutsche Mehrkampfmeisterschaften 15./16.09.2018 in Einbeck (Niedersachsen) Ergebnisse Turn10-Wettkämpfe: M 7/8 1. Jonas Hellerström M 9 2. Jan Mosig M 10 1. Tim Bauer M 11 3. Erik Mosig, 4. Justin Belz M 12/13 4. Benedikt Hujer W 7 8. Enya Kreuselberg W 8 2. Carina Surajew, 40. Rosalie Böhm, 42. Laura Schieck, 47. Elena Appel W 10 10. Johanna Mayrhofer, 13. Mathilda Winklmair, 21. Mariola Böhm, 27. Laura Gleisberg, 34. Lena Öttl, 58. Luna Aechter Foto: links Katharina, rechts Sabrina

48 TURNEN

Deutscher Sechskampf W 14/15: (Sprung, Stufen- barren, Bodenturnen, 100 m Lauf, Weitsprung, Kugelstoßen)

27. Katharina Froschmeier Jahn-Neunkampf W 20+: (Sprung, Stufenbarren, Bo- denturnen, 100 m Lauf, Weitsprung, Kugelstoßen, 100 m Freistil, 25 m Tauchen, Kunstspringen) 4. Sabrina Resech

Gau-Mannschaftswettkämpfe 13.10.2018 in Ingolstadt

WK 11 1. TSV Jetzendorf* Veronica Fischer, Nicole Plattner, Tanja Rieß, Sarah Groß WK 12 1. TSV Jetzendorf* Katharina Froschmeier, Gwendolina Hasenbein, Anna Wittmer, Fiona Kolbeck, Verena Reisner

3. TSV Jetzendorf II Lisa Haferkorn, Lena Bossing, Giulia Pramsohler, Johanna Hujer, Fran- ziska Kiermier, Katja Gasteiger WK 13 1. TSV Jetzendorf* Magdalena Wieland, Céline Schier, Anna-Lena Stiemer, Emily Scharl, Anna Pfündl

4. TSV Jetzendorf II Luisa Endres, Carina Seitz, Elisa Götz, Amelie Götz) WK 14 3. TSV Jetzendorf Lisa Roithmayr, Emily Schuster, Aimée Rawe, Mathilda Winklmayr, Johanna Mayrhofer WK 15 2. TSV Jetzendorf Finja Weingartner, Cindy Schneider, Lena Endres, Kiana Adolf

7. TSV Jetzendorf II Carina Surajew, Lili Hofmann, Pia Hofmann, Rosalie Gollwitzer Turnmäuse 1. TSV Jetzendorf Liselotta Winklmair, Nola Lemberg, Lena Elsner, Helene Hubner, Paula Wiedemann, Nea Kopischke AK 7 1. TSV Jetzendorf Johanna Schuberth, Amelia von Heydebrand, Juliana Moll AK 8 1. TSV Jetzendorf Emma Betzin, Lara Huber, Mila Pott

*Qualifikation zum Regionalentscheid Niederbayern / Oberbayern Kampfrichter: Brigitte Froschmeier, Julia Götz, Bianca Hasenbein, Josef Öttl, Nicole Plattner, Tanja Rieß, Anna Wittmer, Lars Wittmer

49 50 TURNEN

Bayerische Turnliga – Aufstiegsfinale 21.10.2018 in Veitshöchheim

TSV Jetzendorf II TSV Jetzendorf III Mit Katharina Froschmeier, Fiona Kolbeck, Veronica Mit Magdalena Wieland, Anna-Lena Stiemer, Céline Fischer, Gwendolina Hasenbein, Jana Diemer, Anna Schier, Kaja Müsel, Emiliy Scharl, Michaela Möller, Wittmer, Verena Reisner, Nicole Plattner Emilia Wieland, Johanna Hujer, 2. Platz - Klassenerhalt Landesliga 3 2. Platz - Aufstieg in die Landesliga 4 Kampfrichterinnen: Tanja Rieß und Anna Schmeller

3. Bayerischer Turn10-Landescup 27.10.2018 in Dießen

W 12/13: 2. Anna Pfündl (links), W 14/15: 6. Franziska Kiermeir

51 TURNEN

Bayernpokal Regionalentscheid Nie- Im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde derbayern / Oberbayern 10.11.2018 haben 16 Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren in Gaimersheim das bayerische Kinderturnabzeichen „Löwen- stark“ erworben, das die Vielfalt des Kinderturnens Riesenerfolg für die Turnmädels – alle drei Mann- widerspiegelt. Jana Rühl, Melanie Rühl und Antje schaften qualifizieren sich für das Landesfinale des Rumpf hatten große Freude daran, den Kindern aus Bayernpokals 2018 dem großen Angebot der Übungen dieses Bewe- gungsprojekt nähern zu brin- gen und so erwarb selbst mit drei Jahren die Jüngste bereits das Sil- berabzeichen und alle wurden mit dem Ab- zeichen in Bronze, Sil- ber oder Gold belohnt.

Meldeschluss zum 32. Bayerischen Landesturnfest vom 30.05. – 02.06.2019 WK 11: 1. TSV Jetzendorf mit Veronica Fischer, Tanja Rieß und Sarah Groß bis zum 15. Februar 2019 WK 12: 2. TSV Jetzendorf mit Katharina Froschmeier, müssen alle Meldungen Fiona Kolbeck, Anna Wittmer, Verena Reisner, Lisa über die jeweiligen Haferkorn Übungsleiter bei Susanne Gastmannschaft TSV Jetzendorf mit Lena Bossing, Glaser abgegeben werden. Luisa Endres, Johanna Hujer, Franziska Kiermeir WK 13: 2. TSV Jetzendorf mit Céline Schier, Magda- lena Wieland, Anna-Lena Stiemer, Anna Pfündl und Emily Scharl Erfolgreicher Neustart mit vereinten Kräften, oder: „Wir schaffen das!“ Kampfrichter: Brigitte Froschmeier, Susanne Glaser, Tanja Rieß Die Jungs der Leistungsturner mussten im Sommer zum wiederholten Male einen neuen Anfang ma- chen. Nach dem doch für alle unerwartet plötzli- chen Abschied von Mathias und Katrin Mosig, hieß es mal wieder Freiwillige zu finden, welche sich der verantwortungsvollen Aufgabe stellen wollten

52 TURNEN und konnten. Argumente sich nicht zu engagieren Glückwunsch an die erfolgreichen Nachwuchssport- (keine Zeit, keine Lust, keine Ahnung vom Turnen, ler und herzlichen Dank an das neu formierte Trai- …) gab es bei Vielen! Zum Glück für die Jungs er- nerteam – macht weiter so!!! klärten sich Désirée und Sebi bereit die Hauptver- antwortung für die Turner der AK-Schiene bzw. diejenigen der P-Schiene zu übernehmen. Um die Beiden nach besten Kräften zu unterstützen kom- plettieren Manni, Stefan und Andi das Trainerteam und viele der kleinen Nebenaufgaben (Schlüssel- dienst, Aufwärmtraining, Fotos, Zeitungsberichte,… ) wurden einfach kurzerhand auf verschiedene El- tern übertragen. Mit vereinten Kräften und neuem Ehrgeiz starteten die Jungs nach den Ferien dann wieder mit konzentriertem Training. Bei den Gaumeisterschaften am 13.10. in Ingolstadt konnten zur Belohnung dann auch bereits wieder Die erfolgreichen Teilnehmer der Gaumeisterschaft erste Erfolge gefeiert werden. Die Jüngsten der AK5/6 (Jahrgang 2012) turnten absolut auf Augen- höhe mit Ihren Kontrahenten und erreichten in der Endabrechnung den hervorragenden zweiten Platz. Die beiden anderen Teams der Wettkampfklassen WK 03 (Jahrgänge 2006-2008) und WK 05 (Jahrgänge 2009-2010) turnten beinahe fehlerfrei, so dass unter dem Strich für beide Mannschaften der verdiente erste Platz zu feiern war. Die Turner der WK 03 haben sich hier mit Ihren Leistungen für eine Teilnahme am Regionalentscheid in Traunreut qualifiziert. Auch bei den bayerischen Mannschaftsmeisterschaf- ten am 14.10. in Weilheim war der TSV Jetzendorf vertreten. Bei der AK 7 (Jahrgang 2011) war eine und der Bayerischen Schülermannschaftsmeisterschaft komplette Mannschaft am Start, während bei der AK 8 (Jahrgang 2010) Bennet Walter als einziger Jetzendorfer Teilnehmer die Mannschaft des TSV Lenting verstärkte. In beiden Altersklassen war die Leistungsdichte der teilnehmenden Teams relativ eng beieinander. So gaben unterm Strich kleine Fehler und Unzulänglichkeiten den Ausschlag. In der Endabrechnung sprang für die beiden Mannschaften mit Jetzendorfer Beteiligung ein guter dritter Rang heraus.

53 TURNEN – Breitensport

Einrad feuchtigkeit von nahezu 90 % extrem. Für die Wett- Einrad-Halbmarathon in Unterfranken kämpfer also eine echte Herausforderung. Laut Ver- anstalter war es der heißeste Sommer seit 10 Auch in diesem Frühjahr war für Belinda und Ben- Jahren. jamin Bebst beim Haßbergritt wieder eine sehr an- Belinda stellte sich in neun Einrad-Disziplinen der strengende Wettkampfstrecke von 23 km Länge und starken internationalen Konkurrenz und erreichte 820 Höhenmetern sowie Steigungen von weit über dabei gute Platzierungen. Dabei freut sie sich riesig 10 % zu bewältigen. Bei diesem super organisierten über ihre Bronzemedaille im stets kräftezehrenden Einrad-Halbmarathon über Stock und Stein erreich- Uphill-Rennen. ten die beiden Wettkämpfer folgende Platzierung: Belinda erreichte folgende WM-Platzierungen: Muni-Uphill-Race: 3. Platz Muni-Downhill-Race: 5. Platz Muni-Cross-Country-Race: 7. Platz 10 km Street-Race: 9. Platz Cyclocross-Race: 9. Platz Coasting: 10. Platz Wheel-Walk-Race: 11. Platz

Für Belinda war diese Einrad-WM im asiatischen Raum eine tolle Erfahrung. Die nächste Einrad-EM Belinda: 3. Platz mit dem 26 Zoll Muni-Einrad wird 2019 wieder in den Niederlanden stattfinden. Benjamin: 2. Platz mit dem 36 Zoll Langstrecken- Darauf freut sich Belinda sehr. Einrad Beim nächsten Haßbergritt 2019 werden beide Jet- zendorfer Einradfahrer sicher wieder mit dabei sein. Einradkür beim 4. Bayerische Kinder- Dieses Event ist stets ein guter Test für die folgen- turnfest in Aichach den Wettkämpfe des Jahres.

Belinda Bebst holt Bronze bei der Einrad-WM in Südkorea In diesem Sommer reiste Belinda in das 8.500 km entfernte Südkorea um an der Einrad-Weltmeister- schaft (UNICON 19) in Ansan teilzunehmen. Zu die- ser Großveranstaltung gingen 1.076 Sportler aus 32 Ländern in über 30 Einrad-Disziplinen an den Start. Die Wettkampfbedingungen waren durch die sehr heiße Luft von 40 °C im Schatten und einer rel. Luft-

54 TURNEN – Breitensport

Die aus 12 Fahrerinnen zusammengesetzte Einrad- (Erwachsene) - bei der Jugend verhielt es sich ähn- gruppe aus Jetzendorf bekam in diesem Jahr neben lich. 16 weiteren tollen Gruppen die Gelegenheit, im Dank der Mithilfe vieler war der 1. Ilmtalcup der Rahmen des Kinderturnfestes in Aichach bei der Volleyballer ein voller Erfolg. Mit Teams aus der Gala auftreten zu können. Nachbarschaft und den „Vereinsinternen“ Turnern, sowie einer Jugendmannschaft und eines Zufall- Dafür war extra eine neue Einradkür einzustudieren, teams entwickelte sich am 22.07. ein von zahlrei- die dem Publikum zum Lied von Adele mit dem chen Zuschauern begleitetes „Event“ in der Halle. Titel „Someone like you“ präsentiert wurde. Die Der Wettergott meinte es ausgerechnet an diesem Gala war an beiden Vorstellungen gut besucht und Tag nicht sehr gut mit den Volleyballern und so rundum eine gelungene Veranstaltung. konnten die eigens am alten Fußballplatz ange- brachten Spielfeldmarkierungen nicht genutzt wer- Die zahlreichen Trainingseinheiten zum Einstudieren den. Ein besonderer Dank hier an unsere „neue“ der Kür haben sich für die Fahrerinnen gelohnt. Die Vereinsführung, an die Fußballer (Frank Miessen Einradgruppe konnte mit viel Applaus die Auftritts- und Co.) sowie den Turnern um Jo Kollbeck und fläche verlassen. Hierüber haben sich alle gefreut. Antje Rumpf sowie der Einradtruppe um Uschi Bebst, die ein sehr spontanes ausweichen in die Halle erst ermöglicht hatten. Volleyball Nach einem verletzungsfreien Turnier und anschlie- ßendem Sommerfest konnte hier nur positive Bilanz gezogen werden. Auch der Schule um Rektorin Fr. Sieber und unserem allzeit verfügbarem Hausmeis- ter Gust Seemüller sowie allen Eltern, Aktiven und Mitfiebernden ein herzliches Vergelt´s Gott und hof- fentlich bis zum nächsten Jahr. Alle Beteiligten sig- nalisierten schon, sich gerne auch auf Rasen in 2019 messen zu wollen. Sportlich ging es ebenfalls sehr erfolgreich weiter. Die (aufgestiegene) Landesligamannschaft aus Vier- kirchen lud zum Beachcup ins Naturbad in Vierkir- chen. Und wie bereits in diversen Medien zu lesen war, konnte sich hier das ½ Team Surprise um Sven Nach einer äußerst erfolgreichen Saison des Team Schwabe, Sabrina Dietrich und Tom Suchanek gegen Surprise konnten die Volleyballer (Tabellen Platz 1 alle (meist studentische) Gegner behaupten. Im Fi- - nur eine Niederlage in der Gruppe München West nale lief es bis zum Seitenwechsel ebenso nach D1) die Nach-Saison-Planung ganz entspannt ange- Plan und man führte schnell 8:3. Mit diesem Ergeb- hen lassen. Im Gegensatz zu den letzten Jahren war nis zum Wechsel war man allerdings irgendwie die Trainingsbeteiligung mit steigender Hallentem- überfordert und so entwickelt sich ein sehr beacht- peratur reziprok. Im gesamten Juli bis Mitte August licher und spannender Fight mit sehenswerten waren im Schnitt 14 Volleyballbegeisterte im Einsatz Ralley´s und hart umkämpften Punkten. Trotz alle-

55 s penglerei Schwappacher

Michael Schwappacher Mobil 0172 - 85 69 673 Gewerbering 9 Tel. 08137 - 63 28 095 85305 Jetzendorf Fax 08137 - 63 28 096 [email protected] www.spenglerei-schwappacher.de

56 TURNEN – Breitensport dem war der Spielstand dann plötzlich 18:20 und Allen geneigten Leser(innen) die nun gerne wieder es hieß Matchball für die Studenten aus München. einmal Volleyball Luft schnuppern wollen sei versi- Dieser wurde abgewehrt und das ½ Team Surprise chert – für Euch ist ein Platz vorhanden. Reißt euch behielt mit 26:24 die Oberhand. Somit ging der los vom Sofa und kommt mit Sportschuhen vorbei, Henkelpott nach Jetzendorf. Auch hier freuen uns wir garantieren euch Bewegung, Spaß und Grup- wir auf eine Verteidigung im Sommer 2019 – am pendynamik. Beachplatz im Naturbad Vierkirchen. Training immer Montag 19:00 - 20:00 Uhr Thomas Suchanek

Step Aerobic (Einsteiger und Fortgeschrittene) Dieser Kurs verbindet die drei wichtigsten Trainings- komponenten: Kräftigungstraining, einfaches und

Nun noch ein paar Zeilen zu unserer Jugend. Mit viel Spaß und Fleiß pritschen, baggern und punkten die Jugendlichen von ca. 11 – 17 Jahren jeden Mitt- woch (Sommer) und Freitagabend in der Halle. Im Fahrwasser des Turniers sind aktuell min. 14 Ju- gendlich am Volleyball und in einer harmonischen Gemeinschaft. Mit dem ein oder anderem Einsatz von Martin Preis, Johannes Geißel und Josepha Czerny bei den Erwachsenen erntet man nun die Früchte der Jugendarbeit. Auch sieht man am Bei- spiel Lenka, Sahra, Vroni und Co. welche Fortschritte durch regelmäßiges Training und entsprechenden effektives Herz-Kreislauf-Training mit dem Step Einsatz gemacht werden können. Mit dieser Jugend- sowie eine sanfte Stretch- und Relaxphase. Durch arbeit hofft man die fehlende Frauenpower der 2. das schnelle Auf- und Absteigen während der Cho- Mannschaft noch kompensieren zu können. reographie wird begleitend auch der gesamte Eine höhere Trainingsbeteiligung bei den Erwach- Rumpf trainiert, die Rückenmuskulatur stabilisiert senen sowie bei der Jugend zieht natürlich auch und die Fettverbrennung aktiviert. Dieses Training mehr Trainerkapazitäten mit sich. Deswegen auch steigert hervorragend die Koordination und die Kon- hier der Dank an Ludwig Füchsle , Sven Schwabe dition des Körpers. Die drei Phasen werden in Ab- und Andreas Stockinger. Um die Jugendförderung schnitten perfekt aufeinander abgestimmt. Dadurch entsprechend des Alters- und Leistungsunterschie- erleben Sie einen abwechslungsreichen, intensiven des stemmen zu können wird in Zukunft immer ein und kurzweiligen Kurs. Dienstag 19:00 – 20:00 Uhr Trainergespann am Freitagabend vorhanden sein! Step-Aerobic-Trainerin: Margit Fuchs 57 TURNEN – Breitensport

BauchBeinePo – BBP Rückengymnastik

Sanftes Mobilisations- und Kräftigungsprogramm mit Seit 02. Oktober findet im Turnzentrum Dienstags Entspannungsteil für Jung und Junggebliebene Die von 9:00 bis 10:30 Uhr wieder ein Rückengymnas- Bewegungen sind einfach und effektiv. Zur Kräfti- tik-Kurs statt. gung Ihrer Extremitäten werden zusätzlich Hanteln Die Kursinhalte sind: Mobilisation der Wirbelsäule, und anderen Sportgeräte zum Einsatz kommen. Die- Festigung des Beckenbodens, Kräftigung der Bauch- ser Kurs bietet eine optimale Mischung aus Kräfti- und Rückenmuskulatur, Schulung von Gleichgewicht gungs-, Dehnungs-, und Entspannungsübungen. und Koordination, üben von rückengerechten All- Mittwoch 9.00 - 10.00 Uhr im Turnhallenanbau (Ein- tagsbewegungen und Entspannungsübungen am gang über den Pausenhof) Stundenende. Donnerstag 20:15 - 21:15 Uhr Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung unter Pilates-Trainerin: Andrea Kneißl Tel. 08250-997899, ÜL Ingrid Knöferl

Pilates Seniorengymnastik

Pilates ist ein Training für Männer und Frauen, mit Die Seniorengymnastik-Stunden am Mittwochnach- dem Sie Ihre tiefliegende Muskulatur stärken kön- mittag sind ein Bewegungsangebot für Damen und nen. Mittelpunkt des Trainings ist den Körper zu Herren reiferen Alters. Nach einem Aufwärmpro- kräftigen, die Ausrichtung der Wirbelsäule zu korri- gramm mit Koordinationsschulung, Gleichgewicht- gieren, die Haltung zu verbessern und die Koordi- straining, Gehirnjogging und kleinen Tänzen, folgt nationsfähigkeit zu steigern. Jede Bewegung wird ein Gymnastikprogramm teils mit, teils ohne Hand- bewusst und aufmerksam mit der Atmung abge- geräte im Sitzen auf Stühlen oder Pezzibällen. stimmt durchgeführt. Stretching oder ein Spiel runden die Stunden ab. Donnerstag 19:00 - 20:00 Uhr Der Tagesausflug führte die aktiven Senioren heuer Pilates-Trainerin: Andrea Kneißl nach Kirchweihdach zur Senfmanufaktur Baumann und auch einen Wandertag gab es, obwohl die Body Workout hochsommerlichen Temperaturen eher zu einem Besuch ins Freibad gelockt hätten. Das Body Workout ist ein intensives Ganzkörpertrai- Mit einer Adventsfeier im Vereinsheim ging das Jahr ning und einem Aerobic-Ausdauerteil. 2018 für die fleißigen Sportler zu Ende. Wie schon Dabei arbeiten Sie mit Ihrem eigenen Körperge- in den letzten Jahren, übernahm die bewährte wicht, um bei verschiedensten Übungen Ihre Musikgruppe die musikalische Gestaltung des Nach- Körpermitte zu stärken. Ziel ist es Ihre gesamte mittags. Muskulatur, Ausdauer und Koordination zu trainie- Auch der Nikolaus fand den Weg nach Jetzendorf ren. Angenehme Chillout-Musik und eine wohltu- und wünschte allen Aktiven ein erfolgreiches und ende Entspannungsphase runden das Kurserlebnis verletzungsfreies Neues Jahr und weiterhin viel ab. Freude beim Sport. Fitness-Trainerin : Gertraud Hartl ÜL Ingrid Knöferl 58 1. HALBJAHR 2019 JUBILÄEN

Wir gratulieren zum 50. Geburtstag Wir gratulieren zum 75. Geburtstag Spar Zäzilia 12.01.1969 Wiesbauer Dagmar 29.02.1944 Steiner Manuela 26.01.1969 Schmid-Meil Ingrid 01.03.1944 Steiner Eva 10.02.1969 Schwarz Helmut 21.03.1944 Machens Petra 13.02.1969 Gässl Henriette 30.03.1944 Machens Roland 13.02.1969 Glas Maria 26.04.1944 Cremona Elke 16.03.1969 Gollenia Hans-Karl 25.05.1944 Steiner Peter 24.03.1969 Stecker Brigitte 10.06.1944 Pöllner Christiane 06.06.1969 Thelen Rosemarie 11.06.1944 Ziegltrum Rainer 09.06.1969

Wir gratulieren zum 80. Geburtstag Wir gratulieren zum 60. Geburtstag Dondrup Margarete 23.02.1939 Vici Ferdinando 30.01.1959 Probsdorfer Gertrud 16.03.1939 Seemüller Irmgard 16.02.1959 Amft Hilde 27.03.1939 Hegyi Stefan 05.03.1959 Britzlmayer Marianne 01.04.1939 Fassl Robert 17.06.1959 Riedmair Anna 08.04.1939 Huber Gerda 18.06.1959 Morbitzer Wilfried 01.05.1939 Stegmair Christa 25.06.1959 Trengler Georg 28.06.1939 Schuster Johann 28.06.1959

Wir gratulieren zum 85. Geburtstag Wir gratulieren zum 65. Geburtstag Huber Anna-Maria 08.03.1934 Pfleger Ludwig 15.01.1954 Leimberger Rupert 14.03.1934 Zimmer Ursula 21.01.1954 Kreitmair Georg 30.06.1934 Goldbrunner Bartholomaeus 30.01.1954 Schwertfirm Gertrud 11.03.1954 Müller Karl 31.03.1954 Wir gratulieren zum 90. Geburtstag Wolf Rosmarie 03.04.1954 Wagatha Alfred 01.06.1929 Probst Monika 29.04.1954 Sieber Notburga 23.06.1954

Wir gratulieren zum 70. Geburtstag Kovacs Franz 31.01.1949 Kneißl Franz 09.03.1949 Kneißl Maria 21.03.1949 Endres Martha 03.05.1949 Zeindl Leopoldine 29.05.1949 Skoruppa Walter 21.06.1949 Furtmayr Johann 24.06.1949

59 60 SKI- UND BERGSPORT " "

61 SKI- UND BERGSPORT " "

62 IN GEDENKEN

Heinrich Hanakam * 22.03.1931 † 21.08.2018

Der TSV trauert um Herrn Heinrich Hanakam. Heini ist 1947 dem TSV beigetreten und hat uns seither über 70 Jahre die Treue gehalten. Als aktiver Schiedsrichter und Spieler hat er den Fußball im TSV wesentlich geprägt. Mit Heini ver- liert der TSV einen geselligen Menschen, Fan und Gönner. Wir danken uns für die große Unterstüt- zung und werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.

Josef Salvermoser * 31.08.1940 † 01.09.2018

Der TSV trauert um Herrn Josef Salvermoser. Josef ist 1965 dem TSV beigetreten und hat uns seither über 50 Jahre die Treue gehalten. Mit Josef verliert der TSV einen geselligen Men- schen und Fan. Wir bedanken uns für die große Unterstützung und werden ihm ein ehrendes Ge- denken bewahren.

Luise Haferkorn * 23.12.1919 † 16.11.2018

Der TSV trauert um Frau Luise Haferkorn. Luise ist 1974 dem TSV beigetreten und hat uns seither über 40 Jahre die Treue gehalten. Mit Luise verliert der TSV die älteste Mitbürgerin. Wir bedanken uns für ihre Unterstützung und werden ihr ein ehrendes Gedenken bewahren.

63 64