Mitteilungsblatt Nr. 156 | Februar 2018

Mitteilungsblatt der Gemeinde

Liebe Jetzendorferinnen und Jetzendorfer, ich hoffe, Sie alle hatten einen gelungenen und vor Lassen Sie uns gemeinsam mutig in die Zukunft allem gesunden Start in das neue Jahr 2018. gehen, um Veränderungen zu betrachten, zu beurtei- Zum Jahresbeginn möchte ich ein Schlagwort aufgrei- len und entschlossen zu handeln, zum Wohle unserer fen, welches unser Pfarrvikar Florian Regner in seiner Gemeinschaft. Neujahrspredigt verwendet hat, das Thema Verände- rung. Auch im kommenden Jahr haben wir in Jetzendorf viel Zu allen Zeiten der Menschheit auf Erden gab es Ver- vor. Die geplante Schulhaussanierung nimmt immer änderung und immer mussten die Menschen mit konkretere Formen an und wir hoffen, einen guten diesen Veränderungen klarkommen und die Heraus- Weg einschlagen zu können, um den Schulstandort forderungen, die ein solcher Prozess mit sich bringt, Jetzendorf langfristig zu sichern. Noch in diesem Jahr annehmen. Es ist dabei unerheblich, ob man die Ver- wollen wir eine kleine Fläche für Gewerbebetriebe änderungen selbst herbeigeführt hat oder ob diese ausweisen und erschließen, so dass wir weiterhin anderweitig angestoßen wurden. Wenn man die ge- viele Handwerker, Dienstleister und Unternehmen in schichtliche Entwicklung genauer betrachtet, hat sich unserer Gemeinde halten können. Es gibt auch erste aber die Geschwindigkeit der teilweise massiven ge- Überlegungen, um das Wohnungsangebot in Jetzen- sellschaftlichen, wirtschaftlichen und technischen Ent- dorf für alle Generationen zu verbessern. wicklungen vervielfacht. Veränderungsprozesse die In den nächsten Jahren wollen wir auch unsere Dienst- sich früher über eine komplette Generation hingezo- leistungen und Serviceangebote weiter optimieren. Der gen haben, passieren heute teilweise in ein bis zwei Servicegedanke wird im Mittelpunkt stehen, um Jahren. Sehr gut lässt sich diese Entwicklung z.B. bei vor allem auch unseren älteren Mitbürgerinnen und dem Thema Digitalisierung und Automatisierung er- Mitbürgern eine Hilfestellung zu geben, die angespro- kennen. chenen schnellen Veränderungen besser bewältigen In unserer Gesellschaft erkennen wir diese Verände- zu können. rungen auch am veränderten Gemeinschaftsverhalten, am Verlust von klaren und gemeinsamen Werten, an Ich wünschen uns allen ein der Entwicklung von sogenannten „Parallelgesellschaf- paar lustige Faschingstage ten“. Ja, wir alle müssen Veränderungen akzeptieren und freue mich auf ein und annehmen, aber wir müssen auch entschlossen spannendes Jahr 2018. handeln und zusammenstehen, wenn es darum geht, Veränderungen, die wir nicht wollen, zu verhindern. Herzliche Grüße Einem Verlust unserer Werte, unserer Kultur und des gesellschaftlichen Miteinanders müssen wir entschie- den entgegenwirken. Aus meiner Sicht ist dies eine der größten Herausforderungen der nächsten Jahre Manfred Betzin und Jahrzehnte. 1. Bürgermeister VERANSTALTUNGEN

FEBRUAR Fr. 02.02.2018 19:00 Feuerwehrübung FFW Jetzendorf Feuerwehrhaus Sa. 03.02.2018 06:00 Skiausfahrt/Garmisch-Partenkirchen Ski- u. Bergsportabteilung TSV mit Vereinsmeisterschaften Treffpunkt Steiner So. 04.02.2018 14:30 Kinderfasching TSV Abteilung Turnen Turnhalle Di. 06.02.2018 14:30-17:00 Senioren-Kaffeekränzchen zum Nachbarschaftshilfe Jetzendorf Pfarrheim Jetzendorf Fasching mit Musik Di. 06.02.2018 19:00 Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Jetzendorf Rathaus Do. 08.02.2018 20:00 Kirchenkino Evang.-Luth. Kirchengemeinde GZ Petershausen Fr. 09.02.2018 18:00 Faschingsschießen Wildschützen Gasthaus Ottilinger Sa. 10.02.2018 19:30 Faschingskranzl Trachtenverein Oberilmtaler Gasthaus Fottner Thalmannsdorf So. 11.02.2018 06:00 Fördergruppe Alpin in Hochfügen Ski- u. Bergsportabteilung TSV Treffpunkt Steiner Di. 13.02.2018 14:00 Handarbeitscafe KDFB Pfarrheim Jetzendorf Sa. 17.02.2018 16:00 Gemeindepokalschießen Jetzendorf Schützenvereine/Gemeinde Jetzendorf Gasthaus Ottilinger So. 18.02.2018 18:00 Vortrag: Wassersparende und Obst- und Gartenbauverein, Gasthaus Ottilinger bienenfreundliche Gärten Imkerverein Fr. 23.02.2018 15:00-17:00 Tag der offenen Türe Kindergarten Spatzennest Kindergarten Spatzennest Fr. 23.02.2018 15:00-17:00 Tag der offenen Türe Kinderhaus Regenbogen Kinderhaus Regenbogen Fr. 23.02.2018 16:30 Nachtskilauf Ski- u. Bergsportabteilung TSV Treffpunkt Steiner Fr. 23.02.2018 19:00 Jahreshauptversammlung FFW Jetzendorf Gasthaus Ottilinger Fr. 23.02.2018 19:00 Stammtisch Partnerschaftsverein Jetzendorf-Ampus noch nicht bekannt Sa. 24.02.2018 10:00-12:00 Theater-Vorverkauf Theaterverein Gasthaus Ottilinger Sa. 24.02.2018 13:00 Winterschnittkurs Obst- und Gartenbauverein Fam. Lugmayr-Kluge, Happertshofen Sa. 24.02.2018 19:00 Starkbierfest CSU Ortsverband Gasthaus Ottilinger So. 25.02.2018 17:30 Mitgliederversammlung Partnerschaftsverein Jetzendorf-Ampus Gasthaus Ottilinger So. 25.02.2018 Pfarrgemeinderatswahl PV Jetzendorf-Steinkirchen Jetzendorf Di. 27.02.2018 19:00 Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Jetzendorf Rathaus

MÄRZ Do. 01.03.2018 08:00-12:00 Kindergartenanmeldung Kindergarten Spatzennest Kindergarten Spatzennest Do. 01.03.2018 13:00-16:00 Kindergartenanmeldung Kindergarten Spatzennest Kindergarten Spatzennest Do. 01.03.2018 08:00-13:00 Kindergartenanmeldung Kinderhaus Regenbogen Kinderhaus Regenbogen Do. 01.03.2018 14:00-17:00 Kindergartenanmeldung Kinderhaus Regenbogen Kinderhaus Regenbogen Fr. 02.03.2018 08:00-12:00 Kindergartenanmeldung Kindergarten Spatzennest Kindergarten Spatzennest Fr. 02.03.2018 08:00-15:00 Kindergartenanmeldung Kinderhaus Regenbogen Kinderhaus Regenbogen Fr. 02.03.2018 19:00 Feuerwehrübung FFW Jetzendorf Feuerwehrhaus Fr. 02.03.2018 19:00 Endschießen Schützenverein Germania Gasthaus Ottilinger Fr. 02.03.2018 Weltgebetstag KDFB Sa. 03.03.2018 19:00 Jagdessen Jagdgenossenschaft Jetzendorf Gasthaus Ottilinger Di. 06.03.2018 14:30-17:00 Senioren-Kaffeekränzchen mit Vortrag Nachbarschaftshilfe Jetzendorf Pfarrheim Jetzendorf Do. 08.03.2018 20:00 Kirchenkino Evang.-Luth. Kirchengemeinde GZ Petershausen Fr. 09.03.2018 18:00 Endschießen Wildschützen Gasthaus Ottilinger Fr. 09.03.2018 19:00 Endschießen Schützenverein Hallodria Gasthaus Ottilinger Fr. 09.03.2018 19:00 Endfeier mit Essen Schützenverein Germania Gasthaus Ottilinger Sa. 10.03.2018 19:30 Vereinsabend Trachtenverein Oberilmtaler Gasthaus Fottner Thalmannsdorf Di. 13.03.2018 14:00 Handarbeitscafe KDFB Pfarrheim Jetzendorf Fr. 16.03.2018 16:00 Kreuzweg an der Kohlstatt KDFB Kohlstattstraße Fr. 16.03.2018 19:30 Theateraufführung Theaterverein Gasthaus Ottilinger Sa. 17.03.2018 09:00 Ramadama AWP Gemeindegebiet Sa. 17.03.2018 19:30 Frühjahrsversammlung mit Neuwahl Obst- und Gartenbauverein Gasthaus Hecht Sa. 17.03.2018 19:30 Theateraufführung Theaterverein Gasthaus Ottilinger So. 18.03.2018 18:00 Theateraufführung Theaterverein Gasthaus Ottilinger Di. 20.03.2018 19:00 Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Jetzendorf Rathaus

INHALTSVERZEICHNIS Grußwort des Bürgermeisters...... Seite 1 Aktuelles...... Seite 9-11 VHS-Info ...... Seite 15 Veranstaltungen...... Seite 2 Verschiedenes...... Seite 12 Seniorennachrichten...... Seite 16 Kirchentermine...... Seite 3-4 Ehrungen...... Seite 12-13 Vereinsnachrichten...... Seite 16-18 Öffentl. Gemeinderatssitzungen... Seite 4-7 Jubiläen...... Seite 13-14 Soziale Angelegenheiten...... Seite 18-19 Aus der Gemeindeverwaltung ...... Seite 7-9 Kindergartennachrichten...... Seite 14 Landkreisinformationen ...... Seite 19-20

2 MITTEILUNGSBLATT NR. 156 | GEMEINDE JETZENDORF KIRCHENTERMINE

GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes Jetzendorf und Steinkirchen

Pfarrbüro: Freitag, 02.02. DARSTELLUNG DES HERRN Rosenstraße 9 - 85238 Petershausen (Mariä Lichtmeß) Tel.: 0 81 37 - 9 29 03 Jetzendorf 09:00 Hl. Messe Fax: 0 81 37 - 9 29 04 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mittwoch, 14.02. Aschermittwoch Dienstag und Mittwoch von 9 – 11 Uhr und Steinkirchen 19:00 Hl. Messe für den Pfarrverband Donnerstag von 16 – 18 Uhr (außer in den Schulferien) E-Mail: [email protected] Samstag, 24.02. HL. MATTHIAS, Apostel www.petershausen-evangelisch.de Jetzendorf 18:30 Bußgottesdienst

Pfarrer Robert Maier Tel.: 0160-90208632 Sonntag, 25.02. 2. FASTENSONNTAG Pfarrerin Katharina Heunemann Tel.: 0163-5085048 PGR Wahl 2018 Pfarrerin Elisabeth Schulz Tel.: 08138-6974229 Jetzendorf 08:30 Pfarrgottesdienst Religionspädagogin Petra Pilgrim Tel.: 0171-6211174 Montag, 26.02. Montag der 2. Fastenwoche Caritas Haussammlung Gottesdienste vom 26.02. – 04.03.2018

Sonntag, 04.02.2018 Sonntag, 18.03. 5. FASTENSONNTAG 10:30 Uhr Kemmoden – offene Form Jetzendorf 10:00 Pfarrgottesdienst mit Vorstellung der Erstkommunion- Sonntag, 18.02.2018 kinder 10:30 Uhr Kemmoden – Abendmahl (Wein) ********** Sonntag, 04.03.2018 10:30 Uhr Kemmoden – Abendmahl (Traubensaft) Am 08.02. und am 13.02.2018 ist das Pfarrbüro geschlossen!

Sonntag, 18.03.2018 ********** 10:30 Uhr Kemmoden – offene Form Der Erlös der 22. Sternsingeraktion beträgt in Jetzendorf Sonntag, 25.03.2018 - Palmsonntag 5.207,77 €. Dieser wird wieder an das Kinderheim Valle Feliz 09:00 Uhr Lanzenried – Abendmahl (Wein) in Ecuador weitergeleitet. 10:30 Uhr Indersdorf – Gottesdienst für Große und Kleine Den fleißigen Sternsingern und allen Helferinnen und Beglei- 10:30 Uhr Petershausen – parallel Kindergottesdienst terinnen, besonders aber allen, die diese Aktion so großzügig unterstützt haben, ein herzliches „Vergelt’s Gott“

Evang.- Luth. Gemeindezentrum, Petershausen, Rosenstr. 9

20:00 Uhr KirchenKino für Jugend und Erwachsene Unterhaltsame und an- spruchsvolle Filme mit einer kurzen Einführung. Einlass 19:45 Uhr Ausklang im Kirchen-Bistro.

Donnerstag, 08.02. und 08.03.2018 Der Eintritt ist kostenlos – Spenden sind gerne will- kommen

MITTEILUNGSBLATT NR. 156 | GEMEINDE JETZENDORF 3 KIRCHENTERMINE

Pilgerreise des PV nach Slowenien 5. Tag – Heimreise vom 25.06. bis 29.06.2018 Abfahrt von Portoroz in Richtung Italien mit Aufenthalt im Schloss Miramare nahe Triest. Nach der Führung Heimreise. 1. Tag – Abfahrt in Jetzendorf, bei Fa. Steiner Zwischenstopp in Bled und Besichtigung der Marienkirche auf Die genauen Orte und Uhrzeiten für gemeinsame Gottes- der Insel im Bleder See. Weiterfahrt nach Ljubljana zum Hotel dienste werden noch bekanntgegeben. mit Zimmerbezug und Abendessen. Leistung und Preis: 2. Tag – Ljubljana Busfahrt, Unterbringung im 4* Hotel, Halbpension, Reiseleitung Nach dem Frühstück Stadtführung in Ljubljana; die vom Barock vor Ort, Eintritt und Führung laut Programm und Jugendstil geprägte Stadt verströmt habsburgischen und südländischen Charme. Sie gilt als gemütlichste Hauptstadt Reisepreis: 525,-- € (Zuschlag Einzelzimmer 98,-- €) Europas Reiserücktrittsversicherung Anmeldeschluss: 01.03.2018 3. Tag – Kloster Sittich Ausflug zum Kloster Sittich mit Führung, Museumsbesuch und Änderungen vorbehalten! Ausführliches Programm und Anmel- Feier einer Hl. Messe. Die Zisterzienserabtei Sittich ist das äl- dung liegen im Pfarrbüro ab Mitte Januar auf. teste Kloster auf dem Gebiet des heutigen Slowenien. ********** 4. Tag – Postojna Busfahrt nach Postojna und Führung in der „Adelsberger Bitte beachten Sie immer die aktuelle Gottesdienstordnung! Grotte“, eine der größten Tropfsteinhöhlen der Welt. Danach wird die 9 km von Postojna entfernte Burg von Predjama be- Pfarrbüro: sichtigt. Schulstr. 5, 85305 Jetzendorf Anschließend Busfahrt entlang der slowenischen Adria nach Tel. 08137/655, Fax 3500 Portoroz, Zimmerbezug, Abendessen und Übernachtung. E-mail: [email protected]

ÖFFENTLICHE GEMEINDERATSSITZUNGEN

Öffentliche Sitzungstermine des Gemeinderates Jetzendorf

06.02.2018 19:00 Uhr 27.02.2018 19:00 Uhr 20.03.2018 19:00 Uhr im Rathaus Jetzendorf

Wir bitten Sie, sämtliche Anträge, insbesondere Bauanträge, eine Woche vor Sitzungstermin in der Gemeindeverwaltung einzureichen.

4 MITTEILUNGSBLATT NR. 156 | GEMEINDE JETZENDORF ÖFFENTLICHE GEMEINDERATSSITZUNGEN

Sitzung vom 07.11.2017 Defibrillatoren kein weiteres Gerät mehr anzuschaffen, da nach den von der Verwaltung eingeholten Aussagen auch aus me- Abwesend waren: Endres Georg, Kudorfer Ruth dizinischer Sicht ein dringender Bedarf nicht gegeben ist. Eine Differenzierung nach Ortsteilen ist hier nicht unbedingt Genehmigung des Protokolls über die öffentliche Sitzung richtig, da jemand aus den Jetzendorfer Siedlungsgebieten des Gemeinderates vom 17.10.2017 unter Umständen länger braucht um einen Defi Standort zu Das Protokoll über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates erreichen, als jemand aus Badershausen oder Volkersdorf. vom 17.10.2017 wurde mit der Einladung zu dieser Sitzung be- Nach Einschätzung der Helfer vor Ort und von Medizinern ist kanntgegeben. Einwände gegen das Protokoll werden nicht es sehr wichtig noch einmal zu vermitteln, dass nicht der De- erhoben. Abstimmungsergebnis: 12 : 0 fibrillator die erste notwendige Maßnahme ist, sondern die Wiederbelebungsmaßnahmen, im Speziellen die Herzdruck- Bauanträge, Bauvoranfragen massage. Ein Defibrillator kann immer erst dann zum Einsatz a) Antrag von Herrn Georg Franz Seitz auf Erteilung einer kommen, wenn mindestens zwei Personen erste Hilfe leisten Baugenehmigung zum Wohnhausanbau auf dem können, besser sogar drei. Grundstück Fl.-Nr. 729 der Gemarkung Jetzendorf (Kreit- Abstimmungsergebnis: 11 : 1 hof 13) Bekanntgaben Das Einvernehmen zum Antrag auf Erteilung einer Baugeneh- 1. Bürgermeister Betzin unterrichtete den Gemeinderat über migung wird ausgesprochen. ‚ die Termine der voraussichtlichen Sitzungen des Gemein- Abstimmungsergebnis: 12 : 0 derates im Jahr 2018; ‚ den Termin zur Ausarbeitung des Veranstaltungskalenders b) Antrag von Frau Hildegard Vorbrugg auf Erteilung eines und zum Vortrag „Küchenhygiene“ am 16.11.2017 im Feu- Vorbescheids zur Errichtung eines Doppelhauses mit erwehrgerätehaus; Garagen und Stellplätzen auf dem Grundstück Fl.-Nr. 19 ‚ die Ausrichtung des nächsten Sänger- und Musikanten- der Gemarkung Jetzendorf (Hauptstr. 40) treffens des südlichen Landkreises Pfaffenhofen a.d.Ilm am Das Einvernehmen zum Antrag auf Erteilung eines Vorbescheids 26.10.2019 durch die Gemeinde Jetzendorf; wird ausgesprochen. Abstimmungsergebnis: 12 : 0 ‚ die Vorstellung der durch die Technische Hochschule In- golstadt ausgearbeitete Studio zur Einsparung bzw. zur Er- Stellungnahme zum Erlass einer Satzung zur Aufhebung der zeugung von Energie in der Sitzung des Gemeinderates Abrundungssatzung Euernbach „Reitberger Straße“ der Ge- am 28.11.2017; meinde ‚ die Absicht, gemeinsam mit Nachbargemeinden noch zu- Seitens der Gemeinde Jetzendorf werden zum Erlass der Auf- sätzliche Geschwindigkeitsmessanlagen zu beschaffen; hebungssatzung durch die Gemeinde Scheyern keine Anre- ‚ die Durchführung der Bürgerversammlung am 22.10.2017, gungen und Bedenken vorgetragen. in deren Verlauf keine durch den Gemeinderat zu behan- Abstimmungsergebnis: 12 : 0 delnden Fragen und Anträge gestellt wurden.

Stellungnahme zur 1. Änderung der Innenbereichssatzung Nr. 07 „An der St. 2045“ in Mitterscheyern durch die Ge- meinde Scheyern Sitzung vom 28.11.2017 Seitens der Gemeinde Jetzendorf werden zur 1. Änderung der Innenbereichssatzung Nr. 07 der Gemeinde Scheyern keine Abwesend war: Kudorfer Ruth Anregungen und Bedenken vorgetragen. Abstimmungsergebnis: 12 : 0 Genehmigung des Protokolls über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 07.11.2017 Beschaffung eines weiteren Defibrillators für den Gemein- Das Protokoll über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates deteil Badershausen vom 07.11.2017 wurde mit der Einladung zu dieser Sitzung be- Der Verein „Oldtimerfreunde Hirschenhausen e.V.“ ist an die kanntgegeben. Einwände gegen das Protokoll werden nicht Gemeinde Jetzendorf mit dem Wunsch, auch im Gemeindeteil erhoben. Abstimmungsergebnis: 13 : 0 Badershausen einen Defibrillator aufzustellen, herangetreten. Für die Finanzierung des etwa 2.100,00 € teuren Gerätes Vorstellung des Ergebnisses der Untersuchung der Techni- könnte durch Spenden des Vereins und der örtlichen Bevöl- schen Hochschule Ingolstadt über die Möglichkeiten der kerung ein Beitrag geleistet werden. Energieeinsparung und Effizienzsteigerung im Bereich der Wasserversorgung Jetzendorf Der Gemeinderat beschließt nach ausführlicher Diskussion, zu Die Technische Hochschule Ingolstadt hat im Rahmen eines den bereits in Jetzendorf und den Ortsteilen vorhandenen 10 Studentenprojektes in mehreren Gemeinden im Landkreis Pfaf-

MITTEILUNGSBLATT NR. 156 | GEMEINDE JETZENDORF 5 ÖFFENTLICHE GEMEINDERATSSITZUNGEN fenhofen a.d.Ilm Möglichkeiten der Energieeinsparung und der Stellungnahme zur 10. Änderung des Flächennutzungspla- Effizienzsteigerung untersucht. In der Gemeinde Jetzendorf nes der Gemeinde Petershausen „Erweiterung Park+Ride- wurden dabei Teile der Wasserversorgung, Brunnen und Hoch- Parkplatz“ behälter bei Weingarten, untersucht. Prof. Dr. Peter Weitz er- Seitens der Gemeinde Jetzendorf werden zur 10. Änderung läuterte dem Gemeinderat das Ergebnis der Untersuchung. des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Petershausen Zusammengefasst wurde festgestellt, dass die Gemeinde für keine Anregungen und Bedenken vorgetragen. die untersuchten Anlageteile einen aktuellen Jahresstromver- Abstimmungsergebnis: 14 : 0 brauch von 83.400 kWh/a aufweist. Die Gemeinde fördert das Trinkwasser im Brunnen aus einer Tiefe von 41 m bis 46 m Stellungnahme zum Bebauungs- und Grünordnungsplan „Er- und leitet es über eine etwa 1.100 m lange Leitung mit einem weiterung Park+Ride-Parkplatz“ der Gemeinde Petershausen weiteren Höhenunterschied von 29 m in den Hochbehälter. Seitens der Gemeinde Jetzendorf werden zum Erlass des Be- Die Pumpe im Brunnen hat eine Förderleistung von 25 l/s, die bauungs- und Grünordnungsplanes „Erweiterung Park+Ride- auf 19 l/s heruntergeregelt wurde. Die Studenten haben u.a. Parkplatz“ keine Anregungen und Bedenken vorgetragen. Durchfluss, Höhe, Druck am Brunnenkopf, Verlust im Rohr und Abstimmungsergebnis 14 : 0 Wirkungsgrad der Pumpe bei einem Durchfluss von 10 l/s, 12 l/s, 16 l/s und 20 l/s untersucht. Die Untersuchung brachte das Strombeschaffung für die Jahre 2020 bis 2022 Ergebnis, dass mit einer neuen Pumpe mit einer Förderleistung Die Gemeinde Jetzendorf nimmt an der Bündelausschreibung von 13,3 l/s die maximale Verringerung des Stromverbrauches für die kommunale Strombeschaffung in Bayern für die Liefer- um jährlich 16.359 kWh erreicht werden könnte. Eine Mark- jahre 2020 bis 2022 durch die Fa. KUBUS Kommunalberatung terkundung ergab, dass das ermittelte Ergebnis mit einer und Services GmbH teil. Auf den mit der KUBUS Kommunal- Pumpe UPA 150C-48 mit 13,33 l/s und einem Investitionsauf- beratung und Services GmbH bestehenden Dienstleistungs- wand von etwa 13.400,00 € erreicht werden könnte. Bei einer vertrag vom 27.04.2015 wird Bezug genommen. mittleren Ersparnis von 4.638,00 €/Jahr wäre die Investition Auszuschreiben ist die Beschaffung von Ökostrom ohne Neu- nach etwa 3,3 Jahren amortisiert. anlagenquote. Abstimmungsergebnis: 13 : 0 Ein Teil des weiterhin benötigten Stroms könnte durch Errich- tung einer Fotovoltaikanlage auf dem Hochbehältergebäude Protokollnotiz: und durch die Errichtung einer Freiflächenanlage mit vier Mo- Gemeinderat Horner war während der Abstimmung zu dem dultischen auf dem Hochbehältergrundstück erzeugt werden. unter TOP 200 behandelten Sachverhalt nicht im Sitzungssaal Es wäre eine Stromgewinnung von 25,4 kWp bzw. 22.520 anwesend. kWh/a möglich, von der 88,8 % selbst verbraucht würde. Der nicht verbrauchte Teil könnte in einer Batterie gespeichert wer- Bekanntgaben den, was Prof. Dr. Weitz bei den aktuellen Kosten für einen 1. Bürgermeister Betzin unterrichtete den Gemeinderat über Batteriespeicher allerdings als unwirtschaftlich angesehen hat. ‚ die Einladung des Gebirgs- und Volkstrachtenverein Ober- Die bei einer Markterkundung ermittelten Kosten für eine Fo- ilmtaler Jetzendorf e.V. zur Nikolausfeier am 22.11.2017; tovoltaikanlage von 30.000,00 € würden sich bei einer jähr- ‚ die seit der Sitzung des Gemeinderates am 05.09.2017 lichen Energieeinsparung von 22.520 kWh/a nach etwa 7 eingegangenen und verbeschiedenen Bauanträge im Ge- Jahren amortisieren. nehmigungsfreistellungsverfahren; Der Gemeinderat beschließt, die von Prof. Dr. Weitz vorgestell- ‚ die seit der Sitzung des Gemeinderates am 05.09.2017 ten Maßnahmen weiter zu verfolgen und Mittel für einen Pum- erfolgten Sach- bzw. Bearbeitungsstände über Bauange- pentausch und für die Errichtung einer Fotovoltaikanlage in legenheiten, über die der Gemeinderat in der Vergangen- die Haushaltsplanung für die Jahre 2018 ff einzustellen. heit beraten hat und über die bis zur letzten Sitzung des Abstimmungsergebnis: 13 : 0 Gemeinderates noch keine Entscheidung getroffen wurde.

Impressum Gemeinde Jetzendorf Erscheinungstermine: Redaktionsschluss: Poststraße 1, 85305 Jetzendorf 22.03.2018 06.03.2018, 15:00 Uhr vertreten durch 1. Bürgermeister Manfred Betzin 17.05.2018 30.04.2018, 15:00 Uhr Telefon 08137/93 01- 0, Fax 0 8137/93 0122 05.07.2018 19.06.2018, 15:00 Uhr Mail: [email protected] 11.10.2018 25.09.2018, 15:00 Uhr Auflage: 1.500 Stück 29.11.2018 13.11.2018, 15:00 Uhr Für den Inhalt der Artikel sind die jeweiligen Vereine bzw. Verfasser verantwortlich!

6 MITTEILUNGSBLATT NR. 156 | GEMEINDE JETZENDORF ÖFFENTLICHE GEMEINDERATSSITZUNGEN

‚ den Arbeitsstand zur Machbarkeitsstudie „Naturbad“, für TOP 201 (Bekanntgaben) das Datum der Nikolausfeier des Ge- die noch einige Abstimmungsgespräche anstehen und die birgs-und Volkstrachtenverein Oberilmtaler Jetzendorf e.V. mit im Januar 2018 fertiggestellt werden soll. dem 22.11.2017 statt mit dem 22.12.2017 angegeben ist. Weitere Einwände gegen das Protokoll werden nicht erhoben. Abstimmungsergebnis: 13 : 0

Bekanntgaben Sitzung vom 19.12.2017 1. Bürgermeister Betzin unterrichtete den Gemeinderat über ‚ den Termin über die nichtöffentliche Sitzung des Gemein- Abwesend war: Skoruppa Stefan derates am 23.01.2018, in der die Entwürfe von vier Ar- chitekten zum Rathausan- bzw. -neubau vorgestellt Genehmigung des Protokolls über die öffentliche Sitzung werden; des Gemeinderates vom 28.11.2017 ‚ die vom Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehr- Das Protokoll über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates alarmierung Region Ingolstadt beschlossene temporäre vom 28.11.2017 wurde mit der Einladung zu dieser Sitzung Verlegung des Rettungswagens von der Ilmtalklinik Pfaf- bekanntgegeben. Gemeinderat Pfleger merkte an, dass unter fenhofen a.d.Ilm nach Scheyern.

AUS DER GEMEINDEVERWALTUNG

Verkehrshelfer gesucht

Die Verkehrshelfer der Gemeinde Jetzendorf benötigen drin- gend Ihre Unterstützung! Die Sicherheit aller Kinder im Straßenverkehr ist uns ein großes Anliegen und dabei ist der Einsatz von ehrenamtlichen Ver- kehrshelfern unschätzbar wichtig.

Die Verkehrshelfer sichern nur noch morgens vier Straßenüber- gänge auf dem Schulweg der Kinder in der Zeit von 7.20 Uhr bis 7.50 Uhr.

Viele Eltern sind der Meinung, ihre Kinder seien fit im Straßen- verkehr und in der Lage den Schulweg alleine zu meistern. Je- doch ist das Benehmen der Kinder im Straßenverkehr meist nicht das Problem, sondern das Verhalten anderer Verkehrs- teilnehmer. Vor allem bei der morgendlichen Dämmerung im Winter ist dies mitunter sehr problematisch. Vertreter der Verkehrswacht und der Gemeinde Jetzendorf freuen sich über das Engagement der ehrenamtlichen Schul- Wir appellieren daher an Eltern, Großeltern und an alle inte- weghelferinnen und Schulweghelfer. ressierten Bürgerinnen und Bürger, sich für die Sicherheit der Um auch künftig eine Unterstützung für die Kinder, trotz Kinder im Straßenverkehr zu engagieren. stark gestiegenem Verkehrsaufkommen zu gewährleisten, Bitte unterstützen Sie uns bei dieser wichtigen Maßnahme! suchen die Verkehrshelfer unter der Führung von Clemens Ellenbrock noch Verstärkung. Bei Interesse melden Sie sich bitte einfach in der Gemeinde- Mit auf dem Bild v.l.n.r. Hr. Batz (Leiter Verkehrswacht), Hr. verwaltung. Schreier (Verkehrswacht Pfaffenhofen), Hr. Ellenbrock (Koor- dinator Schulweghelfer Jetzendorf), Hr. Schmid (Verkehrs- Vielen Dank. wacht) und BGM Betzin.

MITTEILUNGSBLATT NR. 156 | GEMEINDE JETZENDORF 7 AUS DER GEMEINDEVERWALTUNG

Informationen zur Gemeindeverwaltung Öffentliche Zahlungsaufforderung

Hausanschrift: Poststraße 1 Am 15.02.2018 sind folgende öffentliche Abgaben zur Zah- 85305 Jetzendorf lung fällig: Telefon: 08137/9301-0 Fax: 08137/9301-22 Grundsteuer A und Grundsteuer B 1. Rate für 2018 Mail: [email protected] Gewerbesteuer-Vorauszahlungen 1. Rate für 2018 Internet: www.jetzendorf.de Wasserverbrauchs- und Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Freitag Kanaleinleitungsgebühren 1. Rate für 2018 von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Donnerstag von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Bargeldlose Zahlungen können auf folgende Konten der Ge- Mittwoch kein Parteiverkehr meinde Jetzendorf erfolgen:

Telefonliste der Mitarbeiter/innen der Verwaltung Vereinigte Sparkassen des Landkreises Pfaffenhofen a.d.Ilm Geschäftsstelle Jetzendorf Manfred Betzin 08137/9301-12 [email protected] IBAN: DE82 7215 1650 0000 0166 59 Sabine Herzinger 08137/9301-18 [email protected] BIC: BYLADEM1PAF Martha Huber 08137/9301-11 [email protected] Alois Kopold 08137/9301-16 [email protected] Volksbank-Raiffeisenbank Dachau eG Heidi Krause 08137/9301-23 [email protected] Filiale Jetzendorf Milena Lechner 08137/9301-14 [email protected] IBAN: DE25 7009 1500 0003 2102 78 Stefan Schmid 08137/9301-15 [email protected] BIC: GENODEF1DCA Berta Sedlmeier 08137/9301-13 [email protected] Sylvia Thoma 08137/9301-21 [email protected] Bei Ihrer Überweisung bitten wir, Ihre Finanzadressen-Nr. bzw. Ihre Abnehmernummer und die Art der Abgabe anzugeben. Bareinzahlungen können in der Gemeindekasse im Rathaus während der allgemeinen Geschäftszeiten (Montag, Dienstag und Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Donnerstag 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr) vorgenommen werden. Wir bitten, den Zahlungstermin einzuhalten, da bei einem Zah- Informationen aus der lungsverzug weitere Kosten (Mahngebühren und Säumniszu- Mittagsbetreuung schläge) entstehen. Sofern Sie der Gemeinde Jetzendorf eine Ermächtigung zur Einziehung der fälligen Forderungen erteilt haben, bitten wir Ferienbetreuung in den Fa- Sie, die Kassenverwaltung im Falle einer Änderung Ihrer Bank- schingsferien: verbindung hierüber zu unterrichten. Eine Ferienbetreuung wird am 15.02. und am 16.02.2018 ange- boten. Sollten Sie im Antrag, bzw. im Betreuungsvertrag keine Ferienbetreuung für diesen Zeitraum angegeben haben, mel- den Sie sich bei Betreuungsbedarf bitte bei der Gemeinde. Am 14.02.2018 kann wegen des Erste-Hilfe-Kurses der Mitarbei- Rathaus terinnen keine Ferienbetreuung erfolgen. geschlossen Wechsel der Sachbearbeiterin: Ab sofort ist Frau Milena Lechner Ansprechpartnerin für Fra- Am Faschingsdienstag, gen, Anträge, Mitteilungen und Abmeldungen. Sie erreichen Frau Lechner unter der Telefonnummer 08137/9301-14 und den 13.02.2018, unter der E-Mail-Adresse milena.lechner jetzendorf.de. Achten bleibt das Rathaus Sie bitte bei Abmeldungen/Krankmeldungen per E-Mail darauf, geschlossen. wenn Sie bis 8.00 Uhr keine Antwort erhalten, rufen Sie unter der o.g. Telefonnummer an, dass eine Abbestellung des Es- Wir bitten um Ihr Verständnis! sens noch erfolgen kann. Abmeldungen und Änderungen für denselben Tag sind von 7.00 – 8.00 Uhr möglich.

8 MITTEILUNGSBLATT NR. 156 | GEMEINDE JETZENDORF AUS DER GEMEINDEVERWALTUNG

Busfahrpläne der Linien 9159, 9202, 707 und teren sind die Erfolge durch Urkunden oder sonstige amtliche Fahrplan RufTAXI 7280 Bestätigungen nachzuweisen.

Die Busfahrpläne und den RufTAXI-Plan der unten aufgeführten Richtlinien zur Sportlerehrung Linien, können Sie aktuell auf der Homepage der Gemeinde Fußball Jetzendorf, unter der Rubrik Ortsinformationen/Personennah- • 1. Mannschaft Unter den 3 besten Mannschaften verkehr, einsehen bzw. ausdrucken. Gerne können Sie die im Landkreis Fahrpläne auch zu den üblichen Öffnungszeiten in der • 2. Mannschaft Aufstieg in die Kreisklasse Gemeindeverwaltung direkt abholen. Sollte Ihnen beides nicht • Jugendmannschaften Finanzielle Anerkennung möglich sein, melden Sie sich unter der Telefonnummer • Einzelspieler Berufung in Auswahlmannschaften 08137/93 01-0 und wir lassen Ihnen die Fahrpläne zukom- Spieler in Bundesliga-Mannschaften men. Linie 9159 Petershausen – – Schrobenhausen Turnen Linie 9202 Petershausen – – Pfaffenho- • Mindestens 1. Platz Obb./Regionalentscheid fen • Mindestens 3. Platz Bayern/Landesentscheid Linie 707 Altomünster – Tandern – Hilgertshausen – Jet- • Mindestens 10. Platz Deutschland zendorf – Petershausen Linie 7280 RufTAXI Petershausen – Vierkirchen (erreichbar Turnen – Mannschaft 1. Platz Landesliga über Tel.: 08134/93 51 785) Leichtathletik und Tennis Mindestens Kreismeister

Tennis – Mannschaft Aufstieg in die Bezirksliga Sportlerehrung 2018 – Erfolgreiche Sportler jetzt melden Schützen-Einzel Mindestens Gaumeister

Auch in diesem Jahr werden die Sportler, die in den Jahren Schützen-Mannschaft Aufstieg in die Gauoberliga 2016 und 2017 erfolgreich waren, im Rahmen der schon tra- ditionellen Sportlerehrung der Gemeinde Jetzendorf geehrt. Die Außerdem: 25 x Erfolgreiches Ablegen des Sportabzeichens Ehrung ist für den 20.04.2018 geplant. Wir bitten daher alle 25 Jahre Übungsleiter, Schieds- oder Kampfrichter Sport- und Schützenvereine, die in Frage kommenden Sportler, die die Voraussetzungen für eine Ehrung gemäß den Richtli- Für eventuelle Rückfragen bzw. zur Aushändigung des nötigen nien erfüllen, bis spätestens 09.02.2018 im Rathaus zu mel- Formblattes zur Meldung der Sportler können Sie uns gerne den. Die Meldungen müssen mit der Unterschrift des 1. unter der Nummer 08137/9301-11 bzw. unter poststelle@ Vorsitzenden und dem Vereinsstempel versehen sein. Des Wei- jetzendorf.de erreichen.

AKTUELLES

TÜV für Zugmaschinen – Im Februar 2018 (Fahrzeugschein) auch die Zulassungsbescheinigung II (Fahr- wieder Traktorenprüfung im Landkreis zeugbrief) mitzubringen. Die TÜV SÜD Auto Service GmbH führt ab Februar 2018 wieder die Untersuchung der landwirtschaftlichen Zugmaschinen als Bereich Jetzendorf Sondertermin im Landkreis Pfaffenhofen durch. Rathaus Jetzendorf, Der TÜV SÜD gab jetzt hierzu die Sammeltermine und die je- Poststraße 1, 85305 Jetzendorf, Telefon 08137/9301-0 weiligen Orte bekannt. Dienstag, 06.02.2018 von 8.00 Uhr – 9.00 Uhr Der TÜV SÜD führt zu den jeweiligen Terminen auch Untersu- chungen gemäß § 19 der StVZO (Straßenverkehrs-Zulassungs- Bereich Hirschenhausen, Badershausen Ordnung) durch. Es handelt sich hierbei um Abnahmen von Gasthaus Hecht Veränderungen am Fahrzeug (z.B. wenn eine andere Bereifung Am Anger 1, Hirschenhausen montiert wurde). 85305 Jetzendorf, Telefon 08250/7425 oder 203 In solchen Fällen ist neben der Zulassungsbescheinigung I Dienstag, 06.02.2018 von 9.30 Uhr – 10.30 Uhr

MITTEILUNGSBLATT NR. 156 | GEMEINDE JETZENDORF 9 AKTUELLES

10 MITTEILUNGSBLATT NR. 156 | GEMEINDE JETZENDORF AKTUELLES

MITTEILUNGSBLATT NR. 156 | GEMEINDE JETZENDORF 11 VERSCHIEDENES

EVS 2018 – warum Selbstständige tersvorsorge bilden können. Oder wie hoch ihre privaten Fix- davon beruflich und privat profitieren kosten sind, die sie bedienen müssen. Die Beteiligung an der EVS kann ihnen dabei helfen, diese Fragen zu beantworten. Landesamt für Statistik sucht insbesondere noch Haushalte Kommen Sie als Teilnehmer in Frage? Um auch 2018 wieder mit Selbstständigen in Bayern, die gegen eine Geldprämie von repräsentative Daten für die Wirtschaft bereitstellen zu können, mindestens 85 Euro an der Einkommens- und Verbrauchs- suchen wir vor allem noch Haushalte in denen Selbstständige stichprobe 2018 teilnehmen leben. Egal ob Sie mit anderen Personen zusammen oder al- leine leben, keine oder mehrere Kinder haben, jung oder alt Daten sind die notwen- sind, als Arzt, Rechtsanwalt, Unternehmensberater, Fotograf, dige informationelle Infras- Journalist oder Freelancer z.B. in Würzburg, Bayreuth, Nürnberg, tuktur für eine moderne Landshut oder München leben und wofür Sie Ihr Geld ausge- leistungsfähige Gesellschaft. Um die Lebensverhältnisse und ben – wir freuen uns über Ihre Teilnahme! Veränderungen im Konsumverhalten der Bürger in Bayern Wir schützen Ihre Daten! Bei allen Erhebungen der amtlichen korrekt widerspiegeln zu können, muss die Einkommens- Statistik ist der Datenschutz umfassend gewährleistet. Geheim- und Verbauchsstichprobe (EVS) alle fünf Jahre aktualisiert wer- haltung und Datenschutz haben für uns oberste Priorität. So den. 2018 ist es wieder soweit! Selbstständige profitieren von gilt für die EVS, wie auch für alle anderen amtlichen Erhebun- einer Teilnahme an der Erhebung gleich doppelt: aus beruf- gen, das Rückspielverbot, d.h. das Finanzamt, andere Behör- licher und privater Sicht. den oder Dritte haben keinerlei Zugriff auf Ihre persönlichen Ziel der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) ist es, Angaben. Alle Angaben werden von uns selbstverständlich zuverlässige Daten über die Lebensverhältnisse und das Kon- streng vertraulich behandelt und völlig anonym nur für statis- sumverhalten der gesamten Bevölkerung in Deutschland zu tische Zwecke verwendet. gewinnen. Die Ergebnisse der EVS sind somit eine vereinfachte Wenn Sie mitmachen möchten, gehen Sie am besten direkt Beschreibung komplexer Massenphänomene in Zahlen und auf die Internetseite der EVS: www.evs2018.de. Hier finden Sie Fakten, die als Grundlage für rationale unternehmerische Ent- detaillierte Informationen und ein Teilnahmeformular für die scheidungen benötigt werden. Um als Entscheidungsträger im EVS 2018 sowie ausgewählte Ergebnisse der EVS 2013. Haben Berufsleben auf eine solide Datenbasis zurückgreifen zu kön- Sie darüber hinaus noch Fragen? Rufen Sie uns einfach unter nen, ist es wichtig, dass sich auch die Selbstständigen in aus- unserer kostenfreien Rufnummer 0800 - 57 57 001 an. Sie reichender Zahl an der EVS beteiligen. Privat profitieren die können sich auch per E-Mail ([email protected]) an Teilnehmer der EVS von einem ausführlichen Überblick über das Bayerische Landesamt für Statistik wenden. ihre privaten Ausgaben. Viele Selbstständige stellen sich die Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns über Ihre Betei- Frage, wie sie Rücklagen für schlechte Monate oder für die Al- ligung an der EVS 2018.

EHRUNGEN

Hohe Auszeichnung für langjährige dergottesdienste von 1976 – 1989. Viele Tätigkeiten in der Pfar- ehrenamtliche Tätigkeit rei, wie Wortgottesdienstleiterin, Krankenbesuche, Kommuni- onhelferin usw. werden bis heute wahrgenommen. Renate Johanna Korn wurde mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Rohr wurde mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Minister- Ministerpräsidenten für ihre besonderen Verdienste in der präsidenten für ihr ehrenamtliches Engagement beim Obst- Nachbarschaftshilfe und das große ehrenamtliche Engagement und Gartenbauverein ausgezeichnet. in der Pfarrei ausgezeichnet. Seit 1983 führt sie die Kasse im Verein einschließlich der Mit- 1989 war sie mit Pfarrer Theo Spreng und Baronin Teresita von gliederverwaltung. Bei Übernahme der Kassenführung hatte Freyberg Gründungsmitglied der Nachbarschaftshilfe und ist der Verein 52 Mitglieder und zählt heute 315. Gleichzeitig bis heute dort in leitender Funktion. Ihr erstes Projekt war die kümmert sie sich als Ortsvertreterin um den Ortsteil Priel Ost. Einrichtung des „Kinderparkes“, 1996 folgte die Gründung der Auch bei den vielen Vereinsveranstaltungen, wie Schnittkurse, Sternsingeraktion, 1996 – 2006 die Organisation des Senio- Mitgliederversammlungen, Blumentauschmarkt, Ausflüge, rencafes und so gibt es viele Dinge, die selbstverständlich ge- Festumzüge, Ferienprogramm usw. ist sie aktiv dabei. worden sind. Frau Rohr lebt die Ziele des Vereines, primär die Förderung der Die wesentlichen Funktionen in der Pfarrei waren die Mitglied- Landschaftspflege, des Umweltschutzes zur Erhaltung einer schaft im Pfarrgemeinderat von 1978 – 2002 und dabei von schönen Kulturlandschaft und der menschlichen Gesundheit. 1994 – 2002 als Schriftführerin sowie die Gestaltung der Kin- Der Verein fördert insbesondere die Ortsverschönerung und

12 MITTEILUNGSBLATT NR. 156 | GEMEINDE JETZENDORF EHRUNGEN somit die Heimatpflege. Diese anspruchsvollen Ziele verkörpert sie mit ihrem Handeln in und um den Verein. Als Mitglied der Jetzendorfer Saitenmusik ist sie bei vielen Ver- anstaltungen, wie z.B. der Adventsfeier in der Kirche, Weih- nachtsfeiern der Vereine, Musikfest des südlichen Landkreises und bei vielem mehr in unserer Gemeinde engagiert. Der stellv. Landrat Anton Westner lobte das Engagement in seiner Begrüßung mit folgenden Worten: „Ihnen allen ist es ein Anliegen mit ihrem ehrenamtlichen und uneigennützigen Einsatz in ihrem Heimatort das gesellschaftliche Zusammen- leben zu bereichern. Denn es ist sehr wichtig, immer wieder das Bewusstsein für Gemeinsinn und Solidarität zu beleben“. Auch wir sind dankbar, dass es so vorbildlich engagierte Men- schen bei uns in der Gemeinde gibt. Viele Dinge werden als selbstverständlich hingenommen, die es ohne die uneigen- nützige und ehrenamtliche Arbeit gar nicht gäbe. Anton Westner, stellv. Landrat, Johanna Korn, Renate Rohr, Wir nehmen diese Ehrung zum Anlass, um uns bei allen un- Leonhard Sedlmeier, 2. BGM, Simon Fottner, 1. Vorstand seren Bürgern, die sich auf irgendeine Art und Weise in das Obst- und Gartenbauverein, Florian Regner, Pfarrvikar tägliche Zusammenleben einbringen, von Herzen zu danken. Dem Dank folgt auch gleich die Bitte, der Wunsch, machen Sie mit, dass unsere Gemeinde so lebenswert bleibt und sind Sie dabei, wenn Funktionen im Ehrenamt zu besetzen sind.

JUBILÄEN

Elisabeth Gamperl feierte ihren 80. Geburtstag Franz Kellerer feierte seinen 80. Geburtstag

MITTEILUNGSBLATT NR. 156 | GEMEINDE JETZENDORF 13 JUBILÄEN

Emma Oettl feierte ihren 80. Geburtstag

Luise Gross feierte ihren 80. Geburtstag

Richard Schnell feierte seinen 70. Geburtstag

KINDERGARTENNACHRICHTEN

Kindergartenanmeldung und Tag der offenen Tür für das Betreuungsjahr 2018/2019 in beiden Kindertagesstätten der Gemeinde Jetzendorf

Der Tag der offenen Tür für den Kindergarten Spatzennest und das Kinderhaus Regenbogen findet am 23.02.2018 von 15:00 Uhr - 17:00 Uhr in den jeweiligen Einrichtungen statt.

Kinderhaus Regenbogen Priel Kindergarten Spatzennest Pfaffenhofener Str. 8 Brunnenweg 4 85305 Jetzendorf 85305 Jetzendorf Tel.: 08137/9950900 Tel.: 08137/8880

Anmeldung am: Anmeldung am: 01.03.2018 von 8:00 Uhr - 13:00 Uhr 01.03.2018 von 8:00 Uhr - 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr und von 13:00 Uhr - 16:00 Uhr 02.03.2018 von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr 02.03.2018 von 8:00 Uhr - 12:00 Uhr

14 MITTEILUNGSBLATT NR. 156 | GEMEINDE JETZENDORF VHS-INFO

Informationen der VHS-Zweigstelle

Am 22.01.2018 ist das neue Frühjahrs-Programm der VHS er- schienen. Folgende Kurse werden in der Zweigstelle Jetzendorf angeboten:

Kurs-Nr. Bezeichnung Beginn Uhrzeit Kursort

181H4001 Fit in den Frühling mit 21.03.2018 19.00 Uhr Grundschule, Jetzendorf einheimischen Kräutern

181H4003 Ernährungsmythen 11.04.2018 19.00 Uhr Grundschule, Jetzendorf

181H4101 Den Alltag loslassen mit geführten 23.02.2018 10.00 Uhr Am Oberfeld 3, Meditationen in der Fastenzeit 85293 Pischelsdorf

181H4105 YOGA - für Anfänger und Interessierte 19.02.2018 18:15 Uhr Grundschule, Jetzendorf

181H4106 Sanftes Yoga für Fortgeschrittene 19.02.2018 19:30 Uhr Grundschule, Jetzendorf

181H4403 Pilates im Flow (für Sie und Ihn) 21.02.2018 19:30 Uhr Grundschule, Jetzendorf

181H4404 Pilates für Mann und Frau 20.02.2018 17:45 Uhr Grundschule, Jetzendorf

181H4406 Zumba 20.02.2018 18:30 Uhr Kindergarten Spatzennest, Jetzendorf

181H4408 Fit in den Sommer 23.02.2018 09:45 Uhr Pfarrsaal Steinkirchen

181H5801 Singkreis für Senioren 12.04.2018 09:00 Uhr Marions Musikstudio

181H6003 Zeichenkurs für Jugendliche 24.02.2018 11:30 Uhr Grundschule, Jetzendorf

Anmeldungen nimmt Frau Huber unter der Telefonnummer 08137/9301-11 gerne entgegen. Ebenfalls ist eine Anmeldung auch online über die Homepage der VHS Pfaffenhofen http://vhs.landkreis-pfaffenhofen.de/möglich.

MITTEILUNGSBLATT NR. 156 | GEMEINDE JETZENDORF 15 SENIORENNACHRICHTEN

Herzliche Einladung zum Senioren-Faschingskränzchen am 06.02.2018 mit Live Musik von Mecki und zum Senioren-Kaffeekränzchen am 06.03.2018 mit einem Vortrag zum Thema: „Spiritualität naiv gedacht“ Referentin ist Frau Edith Franke (als Clown „Tante Beppi“) vom Hospizverein Pfaffenhofen. Beginn ist jeweils um 14:30 Uhr im Pfarrheim Jetzendorf. Es freut sich die Nachbarschaftshilfe Jetzendorf und das Kaffeekranzl-Team

VEREINSNACHRICHTEN

Der Messerschmitt-Bunker bei Landsberg/Lech Anlass für den Bau war die Bombardierung der Messerschmitt- „Militärgeschichtliche Sammlung ‚Weingut II‘“ Werke in Augsburg 1944. Die Produktion der als kriegsentschei- Beeindruckend, interessant, sehenswert! … so das einhellige dend erachteten Jagdflieger sollte so schnell wie möglich in 6 Urteil der 50 Mitglieder des Krieger- und Soldatenvereins, die bombensichere Bunker im ganzen Reichsgebiet verlagert wer- im November den sogenannten Messerschmitt-Bunker mit den (in Landsberg steht der einzige noch existierende Bunker). dem Tarnnamen „Weingut II“ in der Welfenkaserne bei Lands- In 400 m langen, 86 m breiten und 26 m hohen Bunkern soll- berg/Lech besuchten. ten auf 5 Etagen übereinander die Einzelteile gefertigt und in Diese Führung hatte es in sich. Für unseren Geschmack hätten Fließbandarbeit am Ende die Flugzeuge fertig zusammen ge- es ruhig mehr als die drei so kurzweiligen Stunden mit Vortrag, baut den Bunker verlassen. Film und Besichtigung sein können. Staunen über diesen rie- Als die US-Soldaten 1945 die Lagerinsassen befreiten, waren sigen Bau, wie er generalstabsmäßig geplant und präzise in nur wenigen Monaten Bauzeit bereits 226 m der Aussen- durchgeführt wurde und gleichzeitiges Entsetzen über diese hülle und zum Teil auch der Innenausbau fertig gestellt. Das unvorstellbare Verachtung und Misshandlung der über 23.000 war nur mit dem riesigen Aufgebot an Zwangsarbeitern mög- Menschen, die ihn unter grausamsten Bedingungen bauen lich, die nach 12 Stunden Schwerstarbeit die 9 km zu ihren mussten – 6.334 haben dies nicht überlebt. Stichwort „Ver- Unterkünften in undichten Holzhütten, in denen sie eng zu- nichtung durch Arbeit“ … sammengepfercht hausten, zu Fuß zurücklegen mussten. Ein kurzer, beeindruckender Film über die Befreiung der Häftlinge in diesem KZ-Aussenlager zeigte uns eindringlich ihre unglaublich harten Lebensbedin- gungen. Die anschließende Führung durch die mehrstöckige Bunkeranlage veran- schaulichte die gewaltigen Dimensio- nen. Hier ist seit einigen Jahren eine Gedenkstätte mit Fotos und Berichten Überlebender untergebracht. Der Besuch hat bei uns einen starken Eindruck hinterlassen. (Im Internet siehe: http://mgs-weingut- ii.business.site/ oder z.B. https://de.wi- kipedia.org/wiki/Welfenkaserne u.a.)

16 MITTEILUNGSBLATT NR. 156 | GEMEINDE JETZENDORF VEREINSNACHRICHTEN

Der Wettergott war diesmal nicht auf unserer Seite aber wie Gebirgs- und Volkstrachtenverein sagte unser Vorstand: „schlechtes Wetter gibt es nicht!“ „Oberilmtaler“ Jetzendorf e.V. Im Jahr 2018 werden wir wieder an einer Vielzahl von Auftritten Vorstand: Hermann Edelmann, Ecker Str. 1, und Veranstaltungen teilnehmen – der Terminplan ist voll. 85305 Jetzendorf, Tel.: 08137/99 73 80 Hierzu bitten unsere Vorplattler und unser Vorstand um rege Teilnahme an den Übungsabenden. Die Übungsabende für Kinder sind immer mittwochs ab 18 Uhr und für Jugendliche ebenfalls mittwochs ab 19 Uhr in unserem Übungsraum „Oide Briefpost.“ Mit Schwung ins neue Jahr Den Termin für den, einmal im Monat in Thalmannsdorf statt- findenden Übungsabend, freitags ab 19 Uhr die Jugend und Das letzte Jahr war von Ereignissen nur so getoppt- und auch ab 20 Uhr die aktiven Trachtler finden Sie in der Terminauf- zum Jahresende hin blieb dies so. stellung. Um rege Teilnahme wird gebeten. Am Samstag vor Weihnachten stellten wir uns der Cool Water Die nächsten Termine: Challenge und am 30. Dezember 2017 machten wir uns auf 10.02.2018 Faschingskranz l in Thalmannsdorf ab 19:30 Uhr den Weg die bzw. den schönsten Christbaum bei unseren Mit- 23.02.2018 Übungsabend Jugend + Aktive gliedern zu loben. Wir gingen von Langwaid über Habertshau- 10.03.2018 Vereinsabend in Thalmannsdorf ab 19:30 Uhr sen nach Kemmoden.

TSV-Fußball-Jugend sammelt Altpapier Die weiteren Sammlungen für 2018 finden statt am: Die Jugendfußballer des TSV Jetzendorf sammeln mehrmals im 16.06.2018 Jahr Altpapier. Die nächste Sammlung findet am 10.03.2018 08.09.2018 ab 08:30 Uhr in den Gemeindeteilen Jetzendorf, Priel, Eck und 01.12.2018 Volkersdorf statt. Bitte das Papier entweder mit einer Schnur zu Paketen bündeln oder einfach in Pappschachteln (z.B. Ba- Schon jetzt vielen Dank für Ihre nanenkartons) sammeln. Unterstützung!

MITTEILUNGSBLATT NR. 156 | GEMEINDE JETZENDORF 17 VEREINSNACHRICHTEN

Der Theaterverein berichtet Winfried Massl Vorankündigung zu den Theateraufführungen 2018 geschäftiger Geschäftsmann Fridolin Endres Nach der erfolgreichen Aufführung der „Bixlmadam“ im vorigen Packerl-Betti Jahr spielen wir heuer das Stück „QuadratRatschnSchla- aufgeweckte Postbotin Sonja Zeindl massl“, ein Hinterhofschwank in 3 Akten, von Ralph Wallner, gespielt in den 50-er Jahren. Gespielt wird: Freitag 16.03.2018 Beginn: 19.30 Uhr Personen und ihre Darsteller: Samstag 17.03.2018 Beginn: 19.30 Uhr Annelie Gugl Sonntag 18.03.2018 Beginn: 18.00 Uhr neugierige Hausmeisterin Susanne Breitsameter Freitag 23.03.2018 Beginn: 19.30 Uhr Hilde Hupf Samstag 24.03.2018 Beginn: 19.30 Uhr schlaue Friseurmeisterin Marion Ostermeier Sonntag 25.03.2018 Beginn: 18.00 Uhr Theobald Hecht schüchterner Nachbar Mathias Kißlinger Vorverkauf: Gisela Graubrot Samstag, 24.02.2018 von 10.00 - 12.00 Uhr im Gasthaus graues Mauerblümchen Marion Menzinger Ottilinger und ab 26.02.2018 in der Raiffeisenbank Jetzendorf. Helmut Wammerl Restkarten an der Abendkasse. grober Metzger Rudi Breitsameter Nutzen Sie den Vorverkauf sowie den Service der Raiffeisen- Vevi Rammerl bank und freuen Sie sich auf einen vergnüglichen Theater- genussvolle Konditorenwitwe Rosemarie Pfleger abend!

SOZIALE ANGELEGENHEITEN

Caritas-Zentrum Franziska Hafenrichter, Sabine Hasler, Mona Meilinger, Anna- Lena Thüringer. Kontakt über Tel. 08441/8083-850 für den Landkreis Pfaffenhofen Ambergerweg 3, 85276 Pfaffenhofen, Fachstelle Ehrenamt und Nachbarschaftshilfen Telefon: 08441/8083-0 Gezielte Beratung und Unterstützung für alle, die sich ehren- kommissarische Kreisgeschäftsführung: amtlich engagieren oder ein Angebot nutzen möchten. Sie Martina Körner sind willkommen – melden Sie sich bei uns! Ansprechpartnerin: Anna Helmke, Anna.Helmke@caritasmuen- Allgemeine Soziale Beratung, Seniorenberatung chen.de Tel. 08441/8083-13. https://www.caritas-nah-am-na- Beratung und Hilfe bei allgemeinen Lebensproblemen, Unter- echsten.de/caritas-zentrum-pfaffenhofen/cont/4924 stützung bei Behördenangelegenheiten und Sozialleistungen, In Zusammenarbeit mit Nachbarschaftshilfen gibt es in fast Vermittlung von Mütter-, Mutter-Kind- und Vater-Kind-Maßnah- jeder Gemeinde des Landkreises Pfaffenhofen Mutter-Kind- men zu Vorsorge und Rehabilitation Gruppen, Kinderparks, Seniorentreffs, Besuchsdienste, Kleider- Ansprechpartner: Sabine Landsleitner, Tel.: 08441/8083-840 kammern, -basare, Projekt Leihgroßeltern usw. Thomas Dlugosch, Tel.: 08441/8083-810 Ansprechpartnerin vor Ort: Johanna Korn, Tel.: 08137/8836

Asylsozialberatung Asyl Ehrenamt Beratung rund um das Asylverfahren, bei der Rückkehr, bei In fast allen Kommunen des Landkreises sind Asylhelferkreise Fragen zu Arbeit und Ausbildung, Anträgen, Unterstützung in tätig, ebenso im Transitzentrum in der Max-Immelmann- Behördenangelegenheiten, bei psycho-sozialen und gesund- Kaserne, . Ansprechpartnerin für Helferkreise, die heitlichen Problemen unter der Trägerschaft des Caritas-Zentrums laufen: Ansprechpartnerinnen für die Asylsuchenden im Landkreis (Ge- Sabine Rieger, [email protected] Tel.: meinden in der Mitte und im Süden des Landkreises): 08441/8083-17. Alle Anfragen auch gerne an: Anja Wätzold, Tel. 08441/8083-896; Michaela Greguletz, Tel. [email protected] 08441/8083-899. Mona Meilinger, Tel. 08441/8083-888, Gabi Pulm-Muhr, Tel. Soziale Beratung für Schuldner 08441/8083-895, Tanja Retzer, Tel. 08441/8083-884, Jenny Beratung, Existenzsicherung, Insolvenzverfahren Nguemakwe Poungom, Tel. 08441/8083-885. bei Bedarf: Termine in der Außenstelle in Manching möglich Ansprechpartnerinnen für die Ankunfts- und Rückführungsein- Ansprechpartnerinnen: Tanja Holzhey und Maria Hasenbank richtung in Manching: zur Terminvergabe 14-tägig mittwochs: Tel.: 0844/8083-880

18 MITTEILUNGSBLATT NR. 156 | GEMEINDE JETZENDORF SOZIALE ANGELEGENHEITEN

Telefonsprechstunde für Informationen: Mo, Die 08:30 bis Beratungsstelle für psychische Gesundheit/Sozialpsychiatri- 09:30 Uhr, Do 15:30 bis 16:30 Uhr, Tel.: 08441/8083-880 scher Dienst mit gerontopsychiatrischer Fachberatung und Betreutem Einzelwohnen Fachstelle für pflegende Angehörige in Pfaffenhofen mit Außensprechtagen in Manching, Beratung in allen Fragen und Problemen, die Senioren und und . Wir beraten und begleiten Menschen mit deren Angehörige betreffen psychischen Problemen und Erkrankungen, Menschen in be- Ansprechpartner: Thomas Dlugosch, Tel.: 08441/8083-810 lastenden Situationen sowie deren Angehörige und Bezugs- personen. Bei Bedarf sind auch Hausbesuche möglich. Beratung für Migranten Fachdienstleiter: Klaus Bieber, Tel.: 08441/8083-41, Orientierungs- und Integrationshilfen, Begleitung und Unter- Krisendienst Psychiatrie stützung bei Ämterangelegenheiten, Soziale Beratung, Zusam- menarbeit mit Ehrenamtlichen. Ansprechpartnerin: Monica Häusliche Alten- und Krankenpflege Steimer, Tel.: 08441/8083-898, Jenny Nguemakwe Poungom, Hilfe und Beratung, Grund- und Behandlungspflege, Haushalts- Tel. 08441/8083-885 hilfe, Tagwache und Verhinderungspflege, Zusammenarbeit mit allen Ärzten und Kassen, Pflegedienstleiterin: Rita Nagy, Tel.: Jugend- und Elternberatung 08441/8083-24. Außenstellen in Vohburg und Manching Beratung für Familien, Eltern, Jugendliche, Kinder und alle, die https://www.caritas-nah-am-naechsten.de/ambulanter-pflege- für Kinder sorgen – Fragen zur Familie (Streit, Krisen, Trennung), dienst-pfaffenhofen Fragen zur Entwicklung und Erziehung. Telefonische Anmel- dung erforderlich: Tel.: 08441/8083-700 oder bei der Außen- Hausnotruf stelle Manching: Tel.: 08459/3323-62 Beruhigt und sicher zu Hause leben www.caritas-erziehungsberatung-paf.de Ansprechpartnerin: Rita Nagy, Tel.: 08441/8083-24 Mail: [email protected], Fachdienstleiter: Markus Kotulla Essen auf Rädern Mittags- und Hausaufgabenbetreuung an der Grund- Warmes Essen „täglich frisch auf den Tisch“, auch am Wochen- schule/Offene Ganztagsschule an der Grundschule ende. Ansprechpartnerin: Inge Friedl, Tel.: 08441/8083-25 Betreuung der Grundschüler nach Unterrichtsschluss. Weitere In- formationen unter www.caritas-schulbetreuung-pfaffenhofen.de Mehrgenerationenhaus Fam-Netz Ansprechpartnerin: Martina Körner, Tel.: 08441/8083-33 Begegnungsstätte für jung und alt, für alle Generationen un- abhängig von Alter, Nationalität und Herkunft; verschiedene Ferienbetreuung für Grundschüler Angebote wie Werkstatt-Café, Jobpate, Kinderbetreuungsange- Betreuung der Grundschüler in den Schulferien. Weitere Infor- bote, Kochwerkstatt, Wollzauber, Sprachkurse; Ferienbetreuung mationen unter www.caritas-ferienbetreuung-pfaffenhofen.de u.v.m. – offen für alle! Ansprechpartnerin: Martina Körner, Tel. 08441/8083-33 Kontaktaufnahme unter Tel.: 08441/8083-660

LANDKREISINFORMATIONEN

einsparmöglichkeiten und die Steigerung der Energieeffizienz bei Neubau und Sanierung beraten. In den Sprechstunden (je- weils 40 Minuten) wird Ihnen eine unkomplizierte und objek- tive Hilfestellung beim Einstieg in das Thema Energieeffizienz und erneuerbare Energien geboten. Die Sprechstunde ist für die Bürgerinnen und Bürger kostenlos. Kostenlose Energiesprechstunde im Rathaus Die angebotene Sprechstunde in Jetzendorf findet am Montag, Jetzendorf den 05.03.2018, von 17:00 bis 20:00 Uhr im Rathaus Jet- Wie senke ich meine Energiekosten? Welche Förderprogramme zendorf, Poststr. 1 statt. Der Energieberater Uwe Fritzsche wird kann ich nutzen? Wann brauche ich einen Energieausweis? für Ihre Fragen zur Verfügung stehen. Termine zur Energie- Wie lese ich meine Heizkosten- und Nebenkostenabrechnung sprechstunde für Jetzendorf am 05.03.2018 oder Ausweichter- richtig? mine sind im Landratsamt Pfaffenhofen a.d.Ilm bei Herrn Der Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm bietet seinen Bürgerinnen Wunder unter der Telefonnummer 0 84 41/27-399 zu verein- und Bürgern Energiesprechstunden an, in welchen unabhän- baren oder melden Sie sich per E-Mail an gige, zertifizierte Energieberater produktneutral über Energie- [email protected].

MITTEILUNGSBLATT NR. 156 | GEMEINDE JETZENDORF 19 LANDKREISINFORMATIONEN

arbeitung hervorgeht, lebten zum Stichtag 31.12.2016 im Land- kreis 125.085 Einwohner. Es handelt sich dabei um die Ein- wohnerzahlen, die auf Basis Zensus 2011 fortgeschrieben wurden. Gegenüber dem Bevölkerungsstand vom 31.12.2015 (124.128 Einwohner) bedeutet dies einen Anstieg um 957 Per- sonen bzw. rund 0,77 % innerhalb eines Jahres. Im Jahr 2015 Einwohnerzahl des Landkreises wieder leicht lag die Zunahme noch bei rund 2,0 %. gestiegen Nach absoluten Einwohnerzahlen gibt es in der Stadt Geisen- feld den stärksten Zuwachs mit einem Plus von 200 Einwoh- Der Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm verzeichnet weiterhin einen nern, gefolgt von der Stadt Pfaffenhofen (183) und der Einwohnerzuwachs. Wie aus der neuesten Bevölkerungsta- Gemeinde Baar-Ebenhausen (134). belle des Bayerischen Landesamts für Statistik und Datenver-

Gemeinde Einwohner Einwohner Veränderung (31.12.2015) (31.12.2016) Baar-Ebenhausen 5.181 5.315 +134 1.573 1.604 +31 Geisenfeld 10.930 11.130 +200 Gerolsbach 3.429 3.500 +71 2.110 2.080 -30 4.569 4.578 +9 Ilmmünster 2.127 2.142 +15 Jetzendorf 2.995 3.007 +12 Manching 12.317 12.187 -130 Münchsmünster 2.990 3.026 +36 Pfaffenhofen 25.226 25.409 +183 Pörnbach 2.140 2.208 +68 Reichertshausen 5.018 5.084 +66 8.066 8.125 +59 Rohrbach 5.936 6.003 +67 Scheyern 4.862 4.911 +49 5.184 5.108 -76 Vohburg 8.120 8.216 +96 11.355 11.452 +97 Summe 124.128 125.085 +957

20 MITTEILUNGSBLATT NR. 156 | GEMEINDE JETZENDORF