Mitteilungsblatt für den Markt

Jahrgang 42 Freitag, den 25. Oktober 2019 Nr. 43

15. Sänger- und Musikantentreffen

des südlichen Landkreises

Musikkapelle Steinkirchen „De Stoakirchana“ Basilikachor Schanzerl Musik Basilikasingschule Scheyern Zwoaraloa Musi Jetzendorf Inklusions-Chor Hohenwart Powerziach Weichenrieder Dreigesang Schulturnhalle Kirchenchor Chrinaliese Jugendmarktkapelle Hohenwart Rocking Wagners Hohenwart Die „Chory-Feen“ Gerolsbach Samstag, 26. Okt. 2019 Heart2Heart Ilmmünster Prielbergmusi Jetzendorf Beginn: 19 Uhr

Moderation:

Martha, Elisabeth und Franzi Eintritt: 5,- Euro

Kartenvorverkauf in den Rathäusern der teilnehmenden Gemeinden und bei der Volks- und Raiffeisenbank in Jetzendorf

des südlichen Landkreises Pfaffenhofen Hohenwart - 2 - Nr. 43/19

Am 15. Oktober 2019 feierte Frau Weiß ihren 80. Geburtstag. Gebürtig ist die Jubilarin aus Buchberg bei Passau, wo sie mit 5 Geschwistern ihre ersten sechs Lebensjahre verbrachte, bevor Sie zu Regens Wagner nach Hohenwart kam. Hier arbeitete sie viele Jahre in der der Küche, und auch heute noch hilft sie dort gerne mit aus. Am liebsten schneidet sie Zwiebeln, Gemüse oder Kräuter. Zu Ihrer Verwandtschaft unterhält sie regen Kon- takt und erhält auch regelmäßig Besuche. Früher fuhr sie auch gerne in ihrem Urlaub in die alte Heimat, oder zu ihrem Neffen nach Dortmund. 80. GeburtstagIn ihrer Freizeit geht sie gerne in die Kunstwerk- statt um dort kreativ tätig sein zu können, oder besucht die Freizeitangebote der T-ENE (Tages- struktur für Senioren). Frau TheresaZudem ist sie ein GroßerWeiß Fußballfan und verfolgt Leib und Seele die Spiele Ihres Lieblingsvereins „FC Bayern München“. Zu den vielen Geburtstags Gratulanten kam auch Bürgermeister Manfred Russer um der „Resi“ die Glückwünsche der Marktgemeinde zu Bgm. Manfred Russer und Resi Weiß Foto: Stefan Oberpriller überbringen.

Redaktionsschlussvorverlegung Bekanntmachung Wegen des Feiertags „Allerheiligen“ muss der Redaktions- der Schulverbandssitzung schluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 44 auf Schulverband Hohenwart Freitag, 25. Oktober 2019, 9.00 Uhr Der Schulverbandsvorsitzende vorverlegt werden. Bekanntmachung der Tagesordnung Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre Texte Am Donnerstag, 31.10.2019, um 15:30 Uhr findet im kleinen und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Später eingehende Sitzungssaal des Rathauses, Marktplatz 1, 86558 Hohenwart Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden eine Sitzung des Schulverbandes Hohenwart (Mittelschule) Die Redaktion mit folgender Tagesordnung statt.

1. Vorlage der Jahresrechnung 2018 2. Bericht der örtlichen Rechnungsprüfung 2018 mit Behand- lung der jeweiligen Feststellungen Amtliche Bekanntmachungen 3. Feststellung der Jahresrechnung 2018 4. Entlastung der Jahresrechnung 2018 Fundsachen 5. Beschluss zum Neubau der Grund- und Mittelschule Ho- henwart Am 10.10.2019 wurde in Weichenried eine Katze gefunden. 6. Bericht der überörtlichen Rechnungsprüfung 2015 - 2018, Eine Auflistung der abgegebenen Fundsachen, die von Ihrem Behandlung und Beschlussfassung zu den Prüfungsfest- Eigentümer abgeholt werden möchten, finden Sie auf unserer stellungen Homepage: www.markt-hohenwart.de unter der Rubrik „Aktuelles“. Bitte holen Sie den Fundgegenstand im Rathaus Zi.Nr. 01 ab. 7. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung 2020 mit Haushaltsplan 8. Verzicht auf die Aufstellung eines Finanz- und Investitions- Informationen planes der Bayerischen Forstverwaltung 9. Bekanntgaben und Anfragen Für das Forstrevier im Bereich des Marktes Hohenwart gilt der- Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. zeit eine Vertretungsregelung, weil der Förster Alfred Siebert zurzeit nicht im Dienst ist. Bitte wenden sie sich bei Bedarf an Hohenwart, 21.10.2019 den folgenden Beratungsförster: Herr Christoph Zanklmaier (Revier Pfaffenhofen), Tel. 08441 / 867-211 oder Mobil 0170 / Manfred Russer 5629165. Schulverbandsvorsitzender Hohenwart - 3 - Nr. 43/19 Einladung der Bevölkerung zum „Feierlichen Spatenstich“ an der B 300 Liebe Bürgerinnen und Bürger der Marktgemeinde, der langersehnte 1. Spatenstich, für den Ausbaubeginn der Ortsumfahrung B300 Weichenried, findet am Montag, den 28. Oktober 2019 um 15:00 Uhr am Parkplatz der Gaststätte Straß- hof in Weichenried statt. Nach der Begrüßung des Behördenleiters des staatlichen Bauamts Ingolstadt, Herrn Stephan Blauth, und einiger kurzer Grußworte findet der feierliche Spatenstich statt. Musikalisch begleitet wird die gesamte Veranstaltung von der Marktkapelle Hohenwart. Zum diesem feierlichen Akt vor Ort lade ich Sie, liebe Bürgerin- nen und liebe Bürger, im Namen der Marktgemeinde Hohenwart recht herzlich ein. Ihr Bürgermeister Manfred Russer

Die Erstklässler bei der Übergabe der Sicherheitsüber-würfe: Ende der Sommerzeit v.l.h.: Werner Weyers (Stellvertretende Gesamt-leitung Regens Wagner), Angelika Doenicke (Schulleitung Regens Wagner), Bri- Am Sonntag, den 27. Oktober 2019 endet die Sommerzeit. gitta Hobmeier (stellv. Schulleitung Regens Wagner) und Ulrich Die Uhren werden von 3.00 auf 2.00 Uhr zurückgestellt. Resch (Direktor AOK Ingolstadt) Foto: Rainer Stegmayr An 225 Förderschulen in ganz Bayern werden an die Abc-Schüt- zen die Sicherheitsüberwürfe verteilt. „An unserer Schule freuen sich jetzt 10 Erstklässler über die schicken Überwürfe und ich Nachrichten freue mich mit, weil sie besonders mit Beginn der dunklen Jah- reszeit für die Schulwegsicherheit und auch bei Wanderungen anderer Stellen und Behörden unserer Kinder ausschlaggebend sein können“, so Schulleiterin Angelika Doenicke von der Regens Wagner Schule Hohenwart. Im nächsten Schuljahr werden die AOK und die Landesver- Das Landratsamt informiert kehrswacht Bayern die Erstklässler nicht nur der Förderschulen, sondern aller bayerischen Grundschulen mit den reflektierenden Lichter für den Frieden! Sicherheitsüberwürfen ausstatten. Kerzenverkauf Einwohnerzahl des Landkreises wieder leicht gestiegen des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge Auch in diesem Jahr findet wieder der traditionelle Kerzen- Der Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm verzeichnet weiterhin einen verkauf des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Einwohnerzuwachs. Wie aus der neuesten Bevölkerungstabelle unter dem Motto „Lichter für den Frieden“ statt. Dabei können des Bayerischen Landesamts für Statistik und Datenverarbei- verschiedene Kerzen angefangen bei Stumpenkerzen und Py- tung hervorgeht, lebten zum Stichtag 30.06.2019 im Landkreis ramidenkerzen über Grablichter bis hin zu Duftteelichter und 127.815 Einwohner. Es handelt sich dabei um die Einwohner- -stumpen erworben werden. Der Kreisvorsitzende des Volks- zahlen, die auf Basis Zensus 2011 fortgeschrieben wurden. bundes, Landrat Martin Wolf, weist darauf hin, dass die Hälfte Gegenüber dem Bevölkerungsstand vom 31.12.2018 (127.151 des Erlöses aus dem Gedenkkerzenverkauf eine Spende für die Einwohner) bedeutet dies einen Anstieg um 664 Personen bzw. Arbeit des Volksbunds ist und ausschließlich für die Kriegsgrä- rund 0,52 % innerhalb eines Halbjahres. berfürsorge verwendet wird. „Als gemeinnützige Organisation Nach absoluten Einwohnerzahlen gibt es in der Stadt Pfaffenhopfen ist der Volksbund auf finanzielle Hilfe angewiesen. Als Kreisvor- den stärksten Zuwachs mit einem Plus von 118 Einwohnern, gefolgt sitzender des Volksbunds bitte ich die Menschen im Landkreis von der Gemeinde Hohenwart (+78) und dem Markt (+70). durch den Kauf der Gedenkkerzen zur Instandsetzung und zum Gemeinde Einwohner Einwohner Veränderung Erhalt unserer Kriegsgräberstätten beizutragen. Die Kriegsgrä- (31.12.2018) (30.06.2019) ber sind eine Absage an Hass und Gewalt und eine Mahnung Baar-Ebenhausen 5.456 5.440 -16 zum Frieden“, so Martin Wolf, Landrat und Kreisvorsitzender des 1.652 1.701 +49 Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. 11.363 11.432 +69 Kerzenbestellungen sind möglich bei Elisabeth Rohrer aus Pfaf- fenhofen, Tel. 08441 9552. Gerolsbach 3.573 3.609 +36 Hettenshausen 2.158 2.123 -35 Mehr Sicherheit für Erstklässler auf dem Schulweg Hohenwart 4.699 4.777 +78 Jeder fünfte Verkehrsunfall mit Kindern passiert auf dem Schul- Ilmmünster 2.267 2.270 +3 weg. Häufigster Unfallgrund: Kinder achten nicht auf den fahren- Jetzendorf 3.106 3.129 +23 den Verkehr, überqueren unversehens die Straße und werden Manching 12.503 12.573 +70 dann oft vom Autofahrer zu spät gesehen. Um Schulkinder auf Münchsmünster 3.047 3.081 +34 ihrem Weg zur Schule für andere Verkehrsteilnehmer sichtba- Pfaffenhofen 25.917 26.035 +118 rer zu machen, stattet die AOK in Ingolstadt zum Schulstart alle Pörnbach 2.170 2.165 -5 Erstklässler der Regens Wagner Schule Hohenwart mit reflek- Reichertshausen 4.960 5.024 +64 tierenden Sicherheitsüberwürfen aus. „Kinder zählen zu den 8.190 8.208 +18 Schwächsten aller Verkehrsteilnehmer, sie sind in besonderem Rohrbach 6.015 6.013 -2 Maße schutzbedürftig und wir wollen mit der Aktion unseren Scheyern 4.899 4.929 +30 Beitrag leisten für einen sicheren und unfallfreien Schulweg“, so Ulrich Resch, Direktor von der AOK in Ingolstadt. Die AOK Schweitenkirchen 5.242 5.282 +40 kooperiert bei der Aktion mit der Landesverkehrswacht Bayern. 8.312 8.367 +55 Gemeinsam haben sie sich zum Ziel gesetzt, die Sicherheit im 11.622 11.657 +35 Straßenverkehr für Schulkinder zu erhöhen. Summe 127.151 127.815 664 Hohenwart - 4 - Nr. 43/19 Rentensprechtag Kinderkrippennachrichten Am Dienstag, den 29.10. sowie am 12.11.2019, finden in der Zeit von 09.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 16.00 Uhr im Seniorenbüro Sankt Josef, Am Hofberg 7, 85276 Pfaffenhofen a.d.Ilm (hinterm Landratsamt Pfaffenhofen a.d.Ilm) ein Sprechtag Der Elternbeirat der Kinderkrippe der Deutschen Rentenversicherung statt. stellt sich vor Alle Termine sind auch auf der Internetseite des Landkreises Pfaf- fenhofen a.d.Ilm unter www.landkreis-pfaffenhofen.de abrufbar. In diesem Krippenjahr 2019/ 2020 engagieren sich: Allen Angestellten- und Arbeiterrentenversicherten ist damit Ge- legenheit gegeben, ihre Versicherungsunterlagen überprüfen zu lassen und in Fragen des Beitrags- und Leistungsrechts kosten- lose Auskunft und Rat einzuholen. Um unnötige Wartezeit zu vermeiden wird gebeten, sich zu die- sem Sprechtag unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 6789 100 mindestens eine Woche vor dem Sprechtag unter Angabe der Rentenversicherungsnummer anzumelden. Besetzt ist diese Servicenummer mit Beraterinnen und Berater der Auskunfts- und Beraterstellen der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd von Montag bis Freitag jeweils von 08.30 bis 12.00 Uhr. Zum Sprechtag sind alle Rentenversicherungsunterlagen sowie der Bundespersonalausweis oder der Reisepass mitzubringen. Auch das staatliche Versicherungsamt des Landratsamtes Pfaf- fenhofen a.d.Ilm steht den Versicherten, Rentnerinnen und Rent- nern unter der Tel.Nr. 08441/27179 in rentenversicherungsrecht- Hinten von links nach rechts: Sandra Knopf, Ramona Müller. lichen Angelegenheiten zur Verfügung. Vorne von links nach rechts: Rainer Raps, Mandy Riebe, Bettina Für die Rentenaufnahme sind weiterhin die Rathäuser der jeweili- Müller, Sandra Hirner (Elternbeiratsvorsitzende) und Andreas gen Wohnsitzgemeinde zuständig. Pichler. Nicht auf dem Foto: Margot Protitsch, Susanne Neu- käufer und Patrizia Rother Foto: Verena Felber Geplant wurde unter anderem der Laternenumzug, welcher Bereitschaftsdienste am Montag, den 11.11.2019 um 17.00 Uhr in der Kinderkrippe Ärztlicher Notfalldienst stattfindet. Das Team der Kinderkrippe bedankt sich für die Bereitschaft Telefonnummer der KVB-Zentrale: 116 117 und das Engagement und freut sich auf eine gute Zusam- Zahnärztlicher Notfalldienst menarbeit. 26.10. und 27.10.2019 Dr. Maximillian Weiland Türltorstr. 4, 85276 Pfaffenhofen a.d.Ilm Kindergartennachrichten Tel.: 08441-405560 S. Wolfoldus Hohenwart Tierärztlicher Notdienst 26.10 und 27.10.2019 Ein Starkes Team -Ernennung und Aufstellung Mucha, Dres., Pörnbach, Tel.: 0175-9665623 des Elternbeirates und Basarteams Seniorenzentrum Hohenwart Die langjährige Elternbeiratsvorsitzende Christine Graßl verabschiedete sich zu Beginn des Kindergartenjahres vom In Notfällen sind Aufnahmen in die Kurzzeit-, Verhinderungs- Elternbeirat. Wir bedanken uns ganz herzlich für ihre großartige oder auch vollstationäre Pflege rund um die Uhr, auch am Wo- und äußerst zuverlässige Unterstützung, bei der sie uns immer chenende oder feiertags, möglich. Tel. 08443/916304-0 mit Rat und Tat zur Seite stand. alle Angaben ohne Gewähr

Impressum Mitteilungsblatt für den Markt Hohenwart Das Mitteilungsblatt für den Markt Hohenwart erscheint wö- chentlich jeweils freitags und wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbrei- tungsgebietes verteilt. – Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister des Marktes Hohenwart Manfred Russer, Marktplatz 1, 86558 Hohenwart/Paar für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkosten. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Re- daktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Ge- schäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Hohenwart - 5 - Nr. 43/19 Am Montag den 30.09.2019 fand unser 1. Elternabend statt. Jedes Kind durfte ein Herz mit nach Hause nehmen, als Zeichen Die 2. Vorsitzende Frau Kramer informierte über die Aufgaben der Freundschaft, der Versöhnung und Wertschätzung. und Projekte des Elternbeirates und leitete die Ernennung des Ein ganz herliches Vergelt´s Gott an Herrn Pfarrer Stempfle. neuen Elternbeirates für das Kindergartenjahr 2019/20.

Vorne sitzend von links: Frau Stefanie Kramer, Frau Manuela Herr Pfarrer Stempfle erteilte uns den Segen. Daschner, Frau Tanja Waldmüller 2. Vorsitzende, Frau Sabine Wild- Fotos: Manuela Weber moser - Zandl. Stehend von links: Frau Yasemin Mut, Frau Jana Perschl, Herr Christian Liebhardt, Frau Michaela Höß, Herr Jürgen Deuter 1. Vorsitzender, Frau Jutta Burghardt, Frau Eva Kipfelsber- ger, Herr Helmut Hirner, Frau Sandra Knopf, nicht im Bild: Frau Kirchliche Nachrichten Jaqueline Ritter, Frau Katrin Seemüller. Fotos: Manuela Weber Das Basarteam erhielt tatkräftige Verstärkung: Das Foto folgt beim Basarbericht Pfarreiengemeinschaft Frau Christine Graßl, Frau Manuela Grießer, Frau Sandra Hirner, Frau Brigitte Polzmacher, Frau Vera Pradel, Frau Bettina Stroh- Hohenwart-Tegernbach mayr, Frau Sabine Trübenbach, Frau Tanja Wuttke Gottesdienstordnung Wir bedanken uns bei unseren Elternbeiräten und dem Bas- arteam ganz herzlich für ihr Engagement und freuen uns auf Samstag, 26.10., Samstag der 29. Woche im Jahreskreis eine gute Zusammenarbeit! 16:00 Uhr Tegernbach Oktoberrosenkranz Anfangsgottesdienst mit dem Thema 17:30 Uhr Hoh. Marktk. Vorabendmesse zum 30. Sonntag im Jahreskreis mit Segnung der Ehejubilare 2019 „Freundschaft und Miteinander“ Wolfoldus Englhardt m. Verw. / Andras u. Maria Gemeinsam mit Herrn Pfarrer Stempfle feierten wir einen wun- Jocham u. Johann Lang / Ludwig Moser, Elt. Ge- derschönen Anfangsgottesdienst, bei dem es ganz viel um das schw. u. Verw., Sr. Irenäa / Franziska u. Lorenz Miteinander und die Freundschaft ging. Hackl, Elt. u. Geschw. u. Verw., Fam. Gottwald u. Hangl 18:30 Uhr Lindach Vorabendmesse zum 30. Sonntag im Jah- reskreis - Gemeinsamer Bürger- und Bauernjahrtag Tegernbach und Weichenried Martha Birgmeir u. Verw. JM / verst. Mitglieder des Isidori- u. Notburgabundes 19:00 Uhr Eutenhofen Oktoberrosenkranz Sonntag, 27.10., 30. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für die Weltmission 08:30 Uhr Weichenried Heilige Messe Lorenz Sedlmayr / Sebastian Schweiger JM / Otto Seitz JM u. Verw. / Karolina Fuchs u. verst. Angeh. Die Vorschulkinder trugen Ihre Bitten und Danksagungen vor / Pfr. Rupert Ritzer u. Schw. Maria, Anna u. Zenta und legten sie in die Herzensmitte. 08:30 Uhr Freinhausen Heilige Messe (Eine-Welt-Verkauf im Dorfheim) 10:00 Uhr Hoh. Pfarrk. Heilige Messe (Eine-Welt-Verkauf) Frieda Weiß u. Anna Klostermeier / Katharina Heigl / Oskar Müller u. Sohn Oskar, Kaltenecker, Otten- locher u. Rieger / Johann Bichler, u. Verw. / Maria, Wendelin u. Georg Thurner 10:00 Uhr Euernbach Heilige Messe Ludwig u. Katharina Reisinger u. Xaver Buchberger / Therese u. Josef Nischwitz, JM / Theresia Plöckl, JM / Albert Furtmayr, JM / Martin u. Marille Finken- zeller, JM 11:30 Uhr Tegernbach Taufe 11:30 Uhr Deimhausen Taufe 17:10 Uhr Hoh. Klostk. Vesper Hohenwart - 6 - Nr. 43/19

Dienstag, 29.10., Dienstag der 30. Woche im Jahreskreis Achtung ab 1. Mai 18:00 Uhr Eulenried Oktoberrosenkranz geänderte Pfarrbürostunden in Hohenwart! 18:30 Uhr Göbelsbach Oktoberrosenkranz 18:30 Uhr Weichenried Oktoberrosenkranz Öffnungszeiten der Pfarrbüros 18:30 Uhr Eulenried Heilige Messe Öffnungszeiten für das Pfarrbüro in Hohenwart, Michael Hirschberger u. verst. Elt. u. Geschw. / Elt. 08443/918920 Gumbiller u. Morgen u. Bruder Montag ������������������������������������������������������������������ geschlossen Mittwoch, 30.10., Mittwoch der 30. Woche im Jahreskreis Dienstag ����������������������������������������������������� 09.00 bis 11.30 Uhr 18:30 Uhr Euernbach Heilige Messe Mittwoch ���������������������������������������������������������������� geschlossen Max u. Katharina Stark u. Tochter Kathi / verst. Seel- Donnerstag ������������������������������������������������� 09.00 bis 11.30 Uhr sorger u. Mitarbeiter der Pfarrei / Ferdinand Moll, JM �������������������������������������������������������������������� 13.30 bis 16.00 Uhr / bds. verst. Elt. u. Verw. v. Fam. Xaver Wagner / zu Freitag �������������������������������������������������������� 09.00 bis 11.30 Uhr Ehren der Muttergottes Donnerstag, 31.10., Hl. Wolfgang, Bischof v. Regensburg Öffnungszeiten für das Pfarrbüro in Tegernbach, 08443/425 18:30 Uhr Hoh. Marktk. Rosenkranz für die Verstorbenen der Montag ������������������������������������������������������������������ geschlossen Pfarrei St. Georg/Mariä Verkündigung Hohenwart Dienstag ���������������������������������������������������������������� geschlossen 18:30 Uhr Tegernbach Vorabendmesse zum Hochfest Aller- Mittwoch ����������������������������������������������������� 09.00 bis 11.30 Uhr heiligen �������������������������������������������������������������������� 13.30 bis 16.00 Uhr Freitag, 01.11., HOCHFEST ALLERHEILIGEN Donnerstag ������������������������������������������������������������ geschlossen 08:30 Uhr Freinhausen Festgottesdienst Freitag ���������������������������������������������������������� 9.00 bis 11.30 Uhr 08:30 Uhr Lindach Festgottesdienst Das Pfarrbüro in Tegernbach ist vom 22.10.2019 bis 10:00 Uhr Euernbach Festgottesdienst 29.10.2019 geschlossen! 10:00 Uhr Hoh. Pfarrk. Festgottesdienst In den Ferien sind am Nachmittag keine Bürozeiten! 13:30 Uhr Tegernbach Rosenkranz für die Verstorbenen der Pfarrei anschl. Gräbersegnung durch einen Priester 13:30 Uhr Eulenried Rosenkranz für die Verstorbenen der Pfarrei anschl. Gräbersegnung durch einen Priester 13:30 Uhr Freinhausen Rosenkranz für die Verstorbenen der Pfarrei anschl. Gräbersegnung durch einen Priester 13:30 Uhr Euernbach Rosenkranz für die Verstorbenen der Pfarrei anschl. Gräbersegnung ohne Priester 13:30 Uhr Deimhausen Rosenkranz für die Verstorbenen der Pfarrei anschl. Gräbersegnung ohne Priester 13:30 Uhr Weichenried Rosenkranz für die Verstorbenen der Pfarrei anschl. Gräbersegnung ohne Priester 14:30 Uhr Göbelsbach Rosenkranz für die Verstorbenen der Pfarrei anschl. Gräbersegnung durch einen Priester 14:45 Uhr Ehrenberg Totengedenken auf dem Friedhof mit anschl. Gräbersegnung durch einen Priester 15:00 Uhr Lindach Rosenkranz für die Verstorbenen der Pfar- rei anschl. Gräbersegnung ohne Priester 15:15 Uhr Hoh. Pfarrk. Totengedenken auf dem Friedhof mit anschl. Gräbersegnung durch einen Priester Samstag, 02.11., Allerseelen Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa 19:00 Uhr Hoh. Pfarrk. Feierliches Requiem für die Verstorbe- nen der PG Hohenwart-Tegernbach mit besonde- rem Gedenken an die Verstorbenen seit dem Aller- seelentag 2018 Sonntag, 03.11., 31. SONNTAG IM JAHRESKREIS 08:30 Uhr Euernbach Heilige Messe Engelbert Waltinger / Gertraud Blau u. Heribert Magg / Kreszenz, Ludwig u. Therese Weinbauer / Kreszenz u. Engelbert Mahl u. Sohn Engelbert / Karl Wiesender 08:30 Uhr Deimhausen Heilige Messe verst. Verw. Schweiger u. Mahl 10:00 Uhr Hoh. Pfarrk. Heilige Messe Norbert Schmidbauer u. Elt. Schmidbauer, Wende- lin u. Maria Götzbenberger u. Verw. / für Jahrgang 1938 / Albert Gamperl / Richard Winklmair Elt. u. Geschw. Widmann / verst. Angeh. der Fam. Pfab, Pfarreiengemeinschaft Hohenwart-Tegerbach Schober, Gabriel u. Bertha Pur  10:00 Uhr Göbelsbach Heilige Messe auf Pilgerreise in Griechenland Johann u. Maria Schechinger, Sohn Johann u. En- Auf den Spuren des Heiligen Paulus begab sich eine Pilgergrup- kelkind Josef / verst. Elt. Meier / Martin u. Ottilie pe der Pfarreiengemeinschaft Hohenwart-Tegernbach mit ihrem Jochner u. verst. Verw. Pfarrer Peter Stempfle nach Griechenland. Mit dem Flugzeug in 11:30 Uhr Hoh. Pfarrk. Taufe Thessaloniki gelandet, ging es unter kundiger Führung durchs 17:10 Uhr Hoh. Klostk. Vesper ganze Land bis nach Athen. Die 44 Pilger kamen dabei aus dem Staunen kaum heraus. Durch herrliche Landschaften mal hohe Gottesdienste in Steinerskirchen Berge, dann wieder langgezogene Täler ging es Tag für Tag St. Michael und Mariäe Verkündigung zu antiken Stätten, Museen und Klöstern. Philippi, Delphi und Werktags (außer Samstag): 7.00 Uhr Vergina mit den mazedonischen Königsgräbern waren Stationen Sonn- und Feiertage: 7.00 Uhr und 10.00 Uhr auf dieser Pilgerreise. Hohenwart - 7 - Nr. 43/19 Nach einem Nachschlagen sah ein Rohrbacher Spieler die rote Karte und die Hektik auf und neben dem Platz nahm weiter zu. Wenigstens behielten die SG-Spieler klaren Kopf und nutzten die nummerische Überlegenheit durch Erik Gaßners Nach- schuss zum 3:4, das mit viel Einsatz und Zittern über die Zeit gebracht wurde. Aufstellung: Philipp Wenger, Quirin Härtl, Simeon Bedus, Linus Golling, Bastian Mulock, Erik Gaßner, Michael Seidl, Markus Lohner, Nico Prause, Lukas Resner, Daniel Sendelbach, Mar- cel Heilmayer, Lorenz Preschl, Simon Schlittenbauer, Daniel Altmann Tore: Simeon Bedus, Nico Prause, Lukas Resner, Erik Gaßner D1-Junioren Punktgewinn der D1 gegen Altenerding Nachdem die D1-Junioren zuletzt mit einer sehr konsequenten Chancenverwertung überzeugen konnten, ließen sie gegen den Tabellendritten SpVgg. Altenerding viele Möglichkeiten unge- nutzt und mussten daher am Ende mit einem Punkt zufrieden Pfarrer Peter Stempfle (rechts unter am Bildrand) mit seiner Pil- sein. gergruppe in einem der alten Klöster auf den Metèora Felsen Dabei lieferte das Team seine bis dato stärkste Halbzeit, ließ Foto: Ernst Petz gegen den hohen Favoriten keine Chancen zu und hatte selbst Sicherlich ein Höhepunkt dabei die Metèora Felsen auf denen beste Möglichkeiten, um in Führung zu gehen. Jakob Rottenwal- Jahrhunderte alte Klöster liegen. Von einem Hügel über den ler scheiterte aber zwei Mal vor dem Gästetorhüter und Bastian Kanal von Korinth ging es direkt ans Meer mit einem kleinen Ba- Schweiger verfehlte das fast leere Tor nur knapp. Die „Krönung“ deaufenthalt inbegriffen. In Athen ging es nach dem Besuch des lieferte dann Dominik Mulock, bei mit einem Handelfmeter gleich Akropolis Museums dann auch hoch zur Akropolis dem Wahr- bei zwei Versuchen -der erste musste wiederholt werden- den zeichen von Athen. In der Altstadt von Athen gab es dann am Torwart nicht überwinden konnte. letzten Abend noch ein gemeinsames traditionelles griechisches Die zweite Halbzeit verlief dann ausgeglichener und Chancen Abendessen in einer Taverne. Das Kloster des heiligen Paulus wurden nun zur Mangelware. Umso überraschender ging Al- bei Lavrion, wo eine deutsche Nonne Einblick in das Klosterle- tenerding in Führung, als die Gäste einen Abschlag abfingen, ben gab, war der Abschluss einer wunderschönen Reise durch direkt auf den Stürmer weiterleiten konnten und dieser mit einem Griechenland. Mit dem Flugzeug von Athen aus ging es dann strammen Schuss in die kurze Ecke Ben Sigl kalt erwischte. nach Hause. Nun warf die SG in einer immer hektischer werdenden Partie alles nach vorne. Erst vergab Altenerding eine hundertprozen- tige Konterchance zur Entscheidung, kurz darauf, bereits in der Schlussminute, kam Hohenwart/Waidhofen noch einmal zu Vereine und Verbände einem Eckball, der erst abgewehrt wurde, dann noch einmal in den Strafraum gebracht wurde und die Hand eines Abwehrspie- lers traf. Der Schiedsrichter entschied erneut auf Strafstoß, den TSV Hohenwart Kapitän Maxi Petz eiskalt und mit Unterstützung des Innenpfos- tens zum hochverdienten Ausgleich nutzte. Aufstellung: Ben Sigl, Dominik Mulock, Tobias Härtl, Marlon B-Junioren Sedlmair, Bastian Schweiger, Maxi Petz, Manuel Hermann, 4:3 Sieg der B-Junioren beim Spitzenreiter Jakob Rottenwaller, Maxi Haslauer, Moritz Lahr, Ben Kermer Tor: Maxi Petz In einer von Spannung, Dramatik und Hektik geprägten Partie gewannen die B-Junioren mit Junioren-Heimspiele am Wochenende 4:3 beim Spitzenreiter SG Uttenhofen/Rohrbach. Bereits vor der Partie gab es zwei personelle Freitag, 25.10.2019 Paukenschläge. Während bei der SG Torjäger 17:30 Uhr D1-Junioren - TSV Eching (in Hohenwart) Daniel Altmann aufgrund einer Erkrankung nur 18:00 Uhr C-Junioren - JFG Paartal (in Waidhofen) auf der Ersatzbank Platz nehmen konnte, bot der Samstag, 26.10.2019 Gastgeber einen Topstürmer auf, der in dieser 10:00 Uhr F1-Junioren - SG Reichertshausen (in Hohenwart) Saison bislang nur bei den Rohrbacher A-Junio- 11:00 Uhr E3-Junioren - SV Ernsgaden 2 (in Waidhofen) ren eingesetzt worden war. Sonntag, 27.10.2019 Dennoch erwischte Hohenwart/Waidhofen den besseren Start 11:00 Uhr B-Junioren - TV 1911 Vohburg (in Hohenwart) und ging nach einer Ecke durch Simeon Bedus´ Kopfball be- reits in der zweiten Minute in Führung. Der besagte Stürmer des Gegners zeigte dann aber seine Qualitäten, nutzte die vorerst Marktkapelle Hohenwart – einzigen beiden Möglichkeiten zu Toren und drehte die Partie somit zwischen der neunten und 22. Minute. Die spielerisch Jugendmarktkapelle deutlich stärkere SG hatte die Chancen, Uttenhofen/Rohrbach machte die Tore. Wenigstens gelang Nico Prause nach einer Nächste Proben schnellen Spieleröffnung von Bastian Mulock über die rechte Seite in bester Arjen-Robben-Manier ein „Tor des Monats“ zum Am Montag, den 4. und 11. November 2019, je- hochverdienten 2:2 Ausgleich. weils von 17.30 Uhr bis 18.45 Uhr im Pfarrheim Dem eminent einsatzfreudigen Lukas Resner gelang schließlich St. Georg, Hohenwart. in der 50. Minute das 2:3, doch nur fünf Minuten später fiel er- In den Herbstferien findet keine Probe statt. neut der Ausgleich. Wie beim ersten Gegentreffer war es ein ruhender Ball, der aus dem Halbfeld vor das SG-Tor geschlagen Nächster Auftritt wurde und Abwehr und Torwart vor große Probleme stellte. Mi- Am Samstag, den 26. Oktober 2019, spielen wir chael Seidl war der Unglücksrabe, dessen Abwehrversuch im ab 18.00 Uhr beim Sänger- und Musikantentref- eigenen Tor landete. fen in Jetzendorf. Hohenwart - 8 - Nr. 43/19 IMPRESSIONEN der Hohenwarter Kirchweihdult Bei schönem Herbstwetter strömten die Besucher, auch in diesem Kirchweih- wochenende, in Scharen zur gleichna- migen Dult auf den historischen Hohen- warter Marktplatz. Neben Kirchweihnu- deln, Kuchen, Hopfensekt, Steaksem- meln und Pommes konnten man auch selbstgemachte Marmeladen, Biogemü- se, Eis, gebrannte Nüsse und Mandeln, selbstgestrickte Produkte, Floristik und Kunsthandwerk erwerben. Die Organisatoren der Paartaler Gewer- Eröffnung von Bgm Manfred Russer Jugenmarktorchester bevereinigung und des Marktes Hohen- wart hatten auch heuer ein abwechs- lungsreiches und flottes Rahmenpro- gramm zusammengestellt. Durch das Programm führte, der aus dem Vorjahr, bereits bekannte Radio Moderator Mike Weber. Pünktlich um 13:00 Uhr eröffne- te das Jugendmarktorchester mit be- kannten Hits die Veranstaltung. Direkt weiter ging es mit einem Magier der die „kleinen und großen“ Besucher verzauberte. Der Haupt-Show-Akt hatte in diesem Stand der FF Hohenwart Flohmarkt Jahr ein Heimspiel. Und so war es kein Wunder das die fetzigen Rock‘n Roll Nummern der Red Cap Cats das Hohenwarter Kirchweihpublikum be- geisterten. Beim folgenden Promi Quiz durfte in diesem Jahr geraten und ge- schätzt werden. Zwei Teams beste- hend aus „Königinnen“, überregionaler und regionaler Polit- Prominenz und je einem VIP aus der Marktgemeinde, mußten dabei u.a. schätzen wie viele Weihnachtsbäume die Deutschen pro Jahr kaufen, welcher Staat weltweit Flächenmäßig der zweitgrößte ist uvm., bevor Sie anschließend beim „Wer bin ich“ exakt benennen mußten um welche Persönlichkeit es sich handelt. Nach dieser „Gaudi“ wurden die Pro- minenten Gäste mit einem „Schorschi“ beschenkt und verabschiedet. Das Ho- henwarter Drachen Maskottchen, hatte Unterer Markt heuer auch erstmals den Verkauf der Lose übernommen und animierte viele Besucher dazu diese zu kaufen. So war es nicht verwunderlich das bei der schon sehnlichst erwarteten Verlosung noch zahlreiches Publikum vor Ort war. Die Ziehung der glücklichen Preisge- winner bildete auch in diesem Jahr einen passenden Abschluss der gelun- genen Veranstaltung.

Stand der Pfarreigemeinde Publikum bei der Verlosung Hohenwart - 9 - Nr. 43/19 IMPRESSIONEN der Hohenwarter Kirchweihdult

Moderator Mike Weber Red Cap Cats Rock‘n Roll Band Drache Schorschi

"Bierstandl" Gewinner der Verlosung

Publikum vor der Bühne Zuckerwattestandl

Magische Vorfühurung Promi Ratespiel Fotos: Eberhard Ade Hohenwart - 10 - Nr. 43/19 Gesangsverein Liederkranz Hohenwart Probe Am Donnerstag, ist unsere Gesangsprobe im Vereinslokal Metzgerbräu. Beginn: 20.00 Uhr Neue Sänger sind jederzeit herzlich willkommen!

Marktkapelle Hohenwart WATTTURNIER

Nächste Proben HOHENWARTER BURSCHEN UND MADL E. V.: Am Montag, den 4. und 11. November 2019, je- weils von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr im Pfarrheim St. Georg, Hohenwart. WANN: 09.11.2019, 19:00 UHR In den Herbstferien findet keine Probe statt! WO: IM PFARRHEIM HOHENWART FREIGRABENWEG, 86558 HOHENWART

Kindergruppen Einladung zum Laternenumzug

Die Spielfreunde aus Freinhausen laden am 10.11.2019 ab 17 Uhr zu einem Laternenum- zug ein. Der Umzug wird von einem Martinsreiter an- geführt.

Wir starten am Am Windsberg Nr 27; gehen durch die Winds- bergsiedlung über die Ingolstädter Straße und schließen den Umzug mit einer kleinen Aufführung im Dorfheimgarten. Hier gibt es außerdem auch eine Stärkung für Groß und MELDUNG: 18:30 – 19:00 UHR Klein. STARTGEBÜHR: 10 € PRO PERSON (INKL. ESSEN) Teilnehmen dürfen alle, die ihre Laterne ausführen möchten. VORHERIGE ANMELDUNG BEI CHRISTIAN PAULUS (0151/11507955) MÖGLICH Wir freuen uns über jeden der uns begleiten möchte.

1. - 5. Platz: Geldpreise Pfarrgemeinde St. Sebastian Freinhausen Obst- und Gartenbauverein Missionsbasar Lindach-Eulenried-Weichenried Am 27.10.2019 nach dem Gottesdienst findet heuer wieder unser Missionsbasar im Dorfheim statt. Rindfleisch-Seminar Es werden wieder Produkte des Eine-Welt-Ladens, Honig, Leb- Einen interessanten Vortrag bekamen, die 20 Teilnehmer, im kuchen, Grablichter, etc. zum Kauf angeboten. Gasthaus Sedlmayr in Weichenried, von Karina Schwarzbauer Ebenso gibt es wieder selbstgebackenen Kuchen, Kaffee, Glüh- geboten. In ihrem Rindfleisch-Seminar ging es Ihr hauptsächlich wein und Punsch. darum, das auch weniger gebräuchliche, in Vergessenheit gera- Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher. tene Teile, des Rindes gut zu verwerten sind. Mit einem kurzen Einblick auf die möglichen Haltungen der Rin- der, ging es dann zur Schlachtung und zur Reifung des Flei- Wander- und Verschönerungsverein sches. Auch hier gibt es mehrere Möglichkeiten, um zu einem Hohenwart optimalen Genuss zu kommen. Mit der Vorstellung, wie die einzelnen Teile des Rindes bezeich- Einladung zur Mitgliederversammlung net werden und wie sie im Verkauf teilweise genannt werden, ging es dann zu der Verwendung derselben. Vom Kopf angefan- gen bis zum Schwanz ist alles gut zu verwerten, man muss nur Die diesjährige Mitgliederversammlung des wissen wozu. Welche Teile sind für Suppe, Schmoren, Braten Wander- und Verschönerungsvereins Hohen- oder Grillen am besten geeignet. wart findet am Samstag, den 26.10.2019, im Gasthaus Metzgerbräu statt. Diese Information wurde dann auch intensiv von Karina Schwarzbauer gegeben. Mit Kostproben, wie Rinderzunge, Ta- Beginn ist um 19.30 Uhr. felspitz-Cocktail mit der Sommergemüse oder Wintergemüse, Tagesordnung: das war einmal mit Paprika und das andere mit Roten Rüben, 1. Begrüßung durch die Vorstandschaft sowie einem Rindfleischaufstrich wurde auch gleich die prakti- 2. Kassenbericht sche Anwendung geboten. 3. Jahresrückblick des Schriftführers Überrascht war so mancher, der Rindfleisch nur als Steak 4. Sonstiges oder Zwiebelrostbraten kennt, von dem ausgezeichnetem Ge- 5. Wünsche und Anträge schmack. Mit einem Appell, beim Einkauf doch bitte an Regio- Alle Mitglieder sind dazu recht herzlich eingeladen. Die Vor- nalität und Saisonalität zu achten schloss Sie ihr “kleines Rind- standschaft bittet um zahlreiches Erscheinen. fleisch-Seminar” ab. Hohenwart - 11 - Nr. 43/19 Hohenwart - 12 - Nr. 43/19 Bayern-Fan-Club Freinhausen Einladung zum Kesselfleischessen Der Bayern Fan Club Freinhausen lädt am Freitag, den 08. November 2019 zum Kesselfleischessen ein. Beginn ist um 19.00 Uhr im Vereinsheim am Sportplatz. Bitte bei Hackl Wenz, Tel. 08446/644 bis Dienstag, den 05. November anmelden.

Freiwillige Feuerwehr Klosterberg Feuerwehrübung Am Samstag, den 02.11. findet eine Feuerwehrübung statt. Zum Schluss kehrte man noch in einen guten Landgasthof ein Treffpunkt ist um 17:00 Uhr am Feuerwehrhaus. und die Teilnehmer zeigten sich durchwegs zufrieden über Alle Aktiven werden gebeten an der Übung teilzunehmen. einen perfekt organisierten Ausflug. Kasimir Weichselbaumer 1. Kommandant

Freiwillige Feuerwehr Seibersdorf Leistungsprüfung

Fotos: Erwin Christl Die Vorstandschaften der Vereine möchten sich bei allen Teil- nehmern bedanken, dass der diesjährige Vereinsausflug statt- gefunden hat.

Foto: Günter Graßl Am Freitag, den 11. Oktober 2019 stand nach intensiver Vorbe- LW-flyerdruck.de reitung die Leistungsprüfung einer Gruppe der FFW Seibersdorf auf dem Programm. Unter den Augen der Schiedsrichter KBM Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen. Klaus Reiter und Markus Holzbauer sowie dem 1. Bürgermeister bis zu Hr. Manfred Russer legte die Truppe von Gruppenführer Sebas- Von A wie Aufkleber bis Z wie tian Finkenzeller eine routinierte Prüfung ab. Die Kommandanten Zeitung, bestimmt ist auch für Sie das passende Produkt dabei! bedankten sich bei den Teilnehmern sowie bei Daniela Gantz- 50 % kow und Manfred Glöggl für die Unterstützung zur Vorbereitung Beim Broschüren- Individuelle Stückzahlen erhältlich! druck sparen des Leistungsabzeichens. Die Leistungsstufe Bronze wurde von Von der Kleinauflage bis zur Großauflage! Verena Haslauer, Claudia Seitz und Alexander Müller abgelegt. Das Goldene Abzeichen absolvierten Maria Seitz und Martin Sie- ber. Ein besonderer Dank ging an die Auffüller Daniela Gantz- -flyerdruck.de kow, Florian Finkenzeller, Helmut Schmidl und Mathias Schröffer. www.LW-flyerdruck.de [email protected] 09191 7232-88 Schützenverein In der Blüte Seibersdorf/ Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Göbelsbach Ferienwohnung „Himmelchen“ im romantischen Ahrweiler Gemeinsamer Vereinsausflug der Freiwilligen schön eingerichtete ferienwohnung (f****) in ahrweiler für 2 – 4 Personen, Feuerwehr Seibersdorf / Thierham e.V. und des direkt am ahr-rad-Wanderweg und Schützenvereins Seibersdorf / Göbelsbach e.V. 10 gehminuten zum mittelalterlichen stadtkern, 49,– € pro nacht inkl. nebenkosten, endreinigung Der Ausflug 2019 führte die beiden Vereine dieses Mal bei strah- und umsatzsteuer, zzgl. gästebeitrag lendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen in das der stadt: 2,50 € pro Person und nacht). Residenzschloss Ludwigsburg (bei Stuttgart). einzelunternehmung Karl Heinen · delderstraße 33 Nach einer ausgiebigen Führung durch eines der größten Ba- 53474 bad neuenahr-ahrweiler, Ortsteil ahrweiler rockschlösser Deutschlands, konnten nach dem Mittagessen, je tel.: 02641/36076 oder Mobil: 0160 1714841 nach Wunsch, die weiträumigen Parkanlagen mit der Kürbisaus- Mail: [email protected] · net: www.himmelchen.de stellung oder die Stadt Ludwigsburg besichtigt werden.