Mitteilungsblatt Nr
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
KW43-2020.Pdf
MITTEILUNGSBLATT FÜR DEN MARKT HOHENWART Jahrgang 43 Freitag, den 23. Oktober 2020 Nr. 43 Der Landtagsabgeordnete Matthias Enghuber besuchte Bürgermeister Jürgen Haindl im Hohenwarter Rathaus. Unser Landtagsabgeordneter Matthias Enghuber hat die Marktgemeinde Hohenwart besucht und sich zum ersten Mal mit Bürgermeister Jürgen Haindl ausgetauscht. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Wirtschaft, und das dadurch ein- geschränkte Vereinsleben waren einer der zu besprechenden Punkte. Weitere wichtige Themen waren die Stärkung des Ehrenamtes und mögliche För- dermittel für den Neubau der Hohenwarter Grund- und Mittelschule Bürgermeister Jürgen Haindl und Landtagsabgeordneter Matthias Enghuber Foto: Markt Hohenwart Hohenwart - 2 - Nr. 43/20 Stellvertretender Landrat Karl Huber ehrte verdiente Feuerwehrleute aus der Marktgemeinde „Es gibt Menschen, die wünschen sich Engagement, es gibt Menschen, die zeigen Engagement und es gibt Menschen, die sind Engagement“, so der Stellvertreter des Landrats Karl Huber bei der Begrüßung der zahlreichen langjährigen Feuerwehrleute bei der Feuerwehrehrung für den südlichen Landkreis Pfaf- fenhofen. Zusammen mit Kreisbrandrat Armin Wiesbeck zeichnete er 48 Feuerwehrfrauen und -männer aus den Gemeinden Gerolsbach, Hohenwart, Jetzendorf, Reichertshausen und Scheyern aus, die der Feuerwehr seit 25 beziehungsweise 40 Jahren angehören. Nach den Worten des Landratsstellvertreters sei bei uns die Feuerwehr ein wesentlicher Bestandteil der ehrenamtlichen Institutionen. Ohne die Freiwilligen Feuerwehren würden -
Vg-Mitteilungen
VG-MITTEILUNGEN Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft und die Mitgliedsgemeinden Ilmmünster und Hettenshausen Nr. 12/2020 (38. Jg.) 2. Dezember 2020 „Himmelsbotschaft“ Bild von Susanne Augstburger Wichtige Rufnummern Aktuelles VG Ilmmünster Seniorenadventsfeier beider Gemeinden Freisinger Str. 3, 85304 Ilmmünster abgesagt ..............................................Tel.: 08441/8073-0 Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde .......................................Telefax: 08441/8073-29 Ilmmünster und Hettenshausen, Beiträge für VG-Blatt: ................E-Mail: [email protected] aufgrund der derzeitigen Situation muss leider in beiden Ge- meinden die beliebte Seniorenadventsfeier abgesagt wer- Parteiverkehr: den. Mo., Di., Mi. und Fr. .....................8.00 – 12.00 Uhr Georg Ott (1. Bürgermeister von Ilmmünster) und Wolfgang Donnerstag................................14.00 – 18.00 Uhr Hagl (1. Bürgermeister von Hettenshausen) bedauern dies sehr und wünschen Ihnen trotzdem eine gesunde, fröhliche E-Mail: [email protected] und besinnliche Vorweihnachtszeit. Internetauftritt: www.ilmmünster.de und www.hettenshausen.de Grundschule Ilmmünster Ablesung der Wasserzähler Freisinger Str. 8, 85304 Ilmmünster .................................................Tel.: 08441/2436 Sehr geehrter Abnehmer, .......................................Telefax: 08441/8710930 in Kürze werden wir die Jahresabrechnung für die Verbrauchs- gebühren erstellen. Kindergarten Hettenshausen „Ilmtalmäuse“ Dazu ist die Ablesung -
TSV Aktuell Vereinszeitung Des TSV Jetzendorf V
Ausgabe Nr. 75/Dezember 2018 TSV aktuell Vereinszeitung des TSV Jetzendorf v. 1924 e.V. Einladung zur Jahreshauptversammlung Donnerstag, den 14.03.2019 um 20.00 Uhr Im Vereinsheim des TSV Jetzendorf v. 1924 e.V. - Tagesordnung siehe Seite 5 - INHALT, INFOS & IMPRESSUM Inhaltsverzeichnis Aus dem Hauptverein..............................................................................................................................................................5 Fußball-Abteilung ....................................................................................................................................................................6 Leichtathletik-Abteilung ........................................................................................................................................................21 Leichtathletik-Abteilung Laufen ............................................................................................................................................30 Leichtathletik-Abteilung Orientierungslauf ..........................................................................................................................33 Turn-Abteilung ........................................................................................................................................................................39 Turn-Abteilung Breitensport ..................................................................................................................................................54 Ski- und Bergsport-Abteilung -
Bestand Des Mittelspechtes Dendrocopos Medius Im Feilenforst
H a n sba u er & L a n g e r : Bestand© Ornithologische des GesellschaftMittelspechtes Bayern, downloadim Feilenforst unter www.biologiezentrum.at 31 Orn. Anz. 41: 31-40 Bestand des MittelspechtesDendrocopos medius im Feilenforst, nördlicher Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm Miriam Hansbauer und Wilfried Langer Summary During spring 2001 a research was conducted about the occurrence of the Middle Spotted Woodpecker (Dendrocopos medius) in the northern part of the Feilenforst, district of Pfaffenhofen. 21 territories of the woodpecker could be investigated in the 588 ha study area. The study area consists mainly of deciduous wood. In many parts a special form of forestry is used there to keep the original type of woods. An obvious correlation was found between these special areas and the occurrence of the Middle Spotted Woodpecker. He occurs mainly in areas where oaks have an age of 100-150 years. He rather avoids coniferous forests. 1. Einleitung 1984 in Flade & Miech 1986). In der aktu ellen Roten Liste von 1996 (Jed ick e 1997) “Zu den merkwürdigsten Ordnungen der fällt der Mittelspecht deutschlandweit in Vögel, von denen wir auch in unserem die Kategorie V (zurückgehend, Art der Vaterlande mehrere Vertreter haben, ge Vorwarnliste), was unter anderem damit hören unbedingt die Spechte. [... ] Sie ha Zusammenhängenmag, dass die Neuen ben sich wunderbar an den Aufenthalt auf Bundesländer mit dazu gekommen sind. oder an und den Nahrungserwerb aus In Bayern ist der Mittelspecht immer noch Bäumen angepasst und sind Klettervögel in die Kategorie 2 (stark gefährdet) einge ersten Ranges geworden (M a r sh a l l teilt. -
Mission to North America, 1847-1859
Letters of Mary Theresa of Jesus Gerhardinger Volume 1 Sowing the Seed, 1822-1840 Volume 2 Nurturing the Seedling, 1841-1848 Volume 3 Jolted and Joggled, 1849-1852 Volume 4 Vigorous Growth, 1853-1858 Volume 5 Living Branches, 1859-1867 Volume 6 Mission to North America, 1847-1859 Volume 7 Mission to North America, 1860-1879 Volume 8 Mission to Prussia: Brede Volume 9 Mission to Prussia: Breslau Volume 10 Mission to Upper Austria Volume 11 Mission to Baden Mission to Gorizia Volume 12 Mission to Hungary Volume 13 Mission to Austria Mission to England Volume 14 Mission to Tyrol Volume 15 Abundant Fruit, 1868-1879 Letters of Mary Theresa of Jesus Gerhardinger Foundress of the School Sisters of Notre Dame Volume 6 Mission to North America, 1847-1859 Translated, Edited, and Annotated by Mary Ann Kuttner, SSND School Sisters of Notre Dame Printing Department Elm Grove, Wisconsin 2008 Copyright © 2008 by School Sisters of Notre Dame Via della Stazione Aurelia 95 00165 Rome, Italy All rights reserved. Cover Design by Mary Caroline Jakubowski, SSND “All the works of God proceed slowly and in pain; but then, their roots are the sturdier and their flowering the lovelier.” Mary Theresa of Jesus Gerhardinger No. 2277 Contents Preface to Volume 6 ix Introduction xi Chapter 1 April—June 1847 1 Chapter 2 July—August 1847 45 Chapter 3 September—December 1847 95 Chapter 4 1848—1849 141 Chapter 5 1850—1859 177 List of Illustrations 197 List of Documents 199 Index 201 ix Preface to Volume 6 Volume 6 of Letters of Mary Theresa of Jesus Ger- hardinger includes documents from the years 1847 through 1859 that speak of the origins and early development of the mission of the School Sisters of Notre Dame in North Amer- ica. -
Amtsblatt 05
AMTSBLATT Landratsamt Pfaffenhofen – Hauptplatz 22 – 85276 Pfaffenhofen a.d.Ilm Verantwortlich: Astrid Appel – Tel. 08441/27-394 – Fax: 08441/27-13394 [email protected] - www.landkreis-pfaffenhofen.de Nr. 05/2020 INHALT: Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Datum: 12.02.2020 Wahl des Landrats am 15. März 2020; Bekanntmachung der zugelas- senen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15. März 2020; Heinz Taglieber, Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für Leiter der Landkreiswahlen die Wahl des Kreistags am 15. März 2020; _______________________________________________________ ______________________________________________________ Der Wahlleiter des Anlage 14 Teil 1 (zu § 51 GLKrWO) Landkreises Pfaffenhofen a.d.Ilm Landratsamt Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge Der Wahlleiter des Anlage 15 (zu § 51 GLKrWO) für die Wahl des Kreistags Landkreises Pfaffenhofen a.d.Ilm am 15. März 2020 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Kreistags die folgenden Wahl- Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge vorschläge zugelassen: für die Wahl des Landrats am 15. März 2020 Ordnungszahl Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Landrats die folgenden 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) Wahlvorschläge zugelassen: 02 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) Ord- Name des Bewerberin oder Bewerber Jahr 03 FREIE WÄHLER Bayern/Freie Wähler Kreisverband nungs Wahlvorschlag- (Familienname, Vorname, der Pfaffenhofen a.d.Ilm e.V. (FREIE WÄHLER/FW) zahl trägers Beruf oder Stand, evtl.: Geburt (Kennwort) akademische Grade, kom- 04 Alternative für Deutschland (AfD) munale Ehrenämter, sons- tige Ämter, Gemeinde) 05 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 01 Christlich-Soziale Rohrmann Martin, 1972 06 Freie Demokratische Partei (FDP) Union Rechtsanwalt, Stadtratsmit- 07 Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) in Bayern e.V. -
Schyren Rundschau 03/2021
31. März 2021 Jahrg. 40/ Nr.3 Informations- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Scheyern „Ausflug der Schwäne bei „Aprilwetter“ von Ludwig Schrätzenstaller, Plöcking Seit e2 Schyren-Rundschau 31. März 2021 Wir sind für Sie da Rathaus Scheyern, Ludwigstr. 2, 85298 Scheyern; Tel: 08441 8064-0 Fax: 08441 8064-64 Email: [email protected] Internet: www.scheyern.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr und Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr Sterz Manfred Erster Bürgermeister [email protected] 80 64 21 Reichel Irene Geschäftsleitung [email protected] 80 64 24 Sterz Anita Leitung Finanzverwaltung, Kämmerei, Vereinsförderung [email protected] 80 64 29 Spira Florian Kassenwesen, Fundamt, Restmüll- und Windelsäcke, [email protected] 80 64 23 Belegungspläne Turnhallen Eichinger Beate Kindertagesstätten, Mieten und Pachten [email protected] 80 64 25 Ostermeier Elfriede Wasser- und Abwassergebühren, Gewerbesteuer, [email protected] 80 64 26 Grundsteuer, Hundesteuer Gruber Tanja Bauleitplanung, Beitragswesen, Gastschulverhältnisse [email protected] 80 64 26 Andreas Päsler Bauverwaltung [email protected] 80 64 28 Loos Daniel Hochbau, Belegungsplan Vereinsheim, [email protected] 80 64 34 Spiel- und Sportplätze Emmer Jakob Tiefbau [email protected] 80 64 27 Braun Melissa Standesamt, Rentenanträge, Friedhofverwaltung, [email protected] 80 64 22 Sitzungsdienst, Datenschutz, VHS Schiechel Kerstin Gewerbeamt, Passamt, Wahlen, Bürgerservice, Rentenanträge -
Informations- Und Mitteilungsblatt Der Gemeinde Scheyern
4. Aug. 2021 Jahrg. 40 / Nr. 7/8 Informations- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Scheyern „Gewitter über Pfaffenhofen“ Ludwig Schrätzenstaller, Plöcking Seit e2 Schyren-Rundschau 4. August 2021 Wir sind für Sie da Rathaus Scheyern, Ludwigstr. 2, 85298 Scheyern; Tel: 08441 8064-0 Fax: 08441 8064-64 Email: [email protected] Internet: www.scheyern.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr und Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr Sterz Manfred Erster Bürgermeister [email protected] 80 64 21 Reichel Irene Geschäftsleitung [email protected] 80 64 24 Sterz Anita Leitung Finanzverwaltung, Kämmerei, Vereinsförderung [email protected] 80 64 29 Spira Florian Kassenwesen, Fundamt, Restmüll- und Windelsäcke, [email protected] 80 64 23 Belegungspläne Turnhallen Eichinger Beate Kindertagesstätten, Mieten und Pachten [email protected] 80 64 25 Knöferl Melanie Wasser- und Abwassergebühren, Gewerbesteuer, [email protected] 80 64 26 Grundsteuer, Hundesteuer Gruber Tanja Bauleitplanung, Beitragswesen, Gastschulverhältnisse [email protected] 80 64 26 Andreas Päsler Bauverwaltung [email protected] 80 64 28 Loos Daniel Hochbau, Belegungsplan Vereinsheim, [email protected] 80 64 34 Spiel- und Sportplätze Emmer Jakob Tiefbau [email protected] 80 64 27 Braun Melissa Standesamt, Rentenanträge, Friedhofverwaltung, [email protected] 80 64 22 Sitzungsdienst, Datenschutz, VHS Schiechel Kerstin Gewerbeamt, Passamt, Wahlen, Bürgerservice, Rentenanträge [email protected] -
Volunteer Translator Pack
TRANSLATION EDITORIAL PRINCIPLES 1. Principles for text, images and audio (a) General principles • Retain the intention, style and distinctive features of the source. • Retain source language names of people, places and organisations; add translations of the latter. • Maintain the characteristics of the source even if these seem difficult or unusual. • Where in doubt make footnotes indicating changes, decisions and queries. • Avoid modern or slang phrases that might be seem anachronistic, with preference for less time-bound figures of speech. • Try to identify and inform The Wiener Library about anything contentious that might be libellous or defamatory. • The Wiener Library is the final arbiter in any disputes of style, translation, usage or presentation. • If the item is a handwritten document, please provide a transcription of the source language as well as a translation into the target language. (a) Text • Use English according to the agreed house style: which is appropriate to its subject matter and as free as possible of redundant or superfluous words, misleading analogies or metaphor and repetitious vocabulary. • Wherever possible use preferred terminology from the Library’s Keyword thesaurus. The Subject and Geographical Keyword thesaurus can be found in this pack. The Institutional thesaurus and Personal Name thesaurus can be provided on request. • Restrict small changes or substitutions to those that help to render the source faithfully in the target language. • Attempt to translate idiomatic expressions so as to retain the colour and intention of the source culture. If this is impossible retain the expression and add translations in a footnote. • Wherever possible do not alter the text structure or sequence. -
1632 Series Event Timeline Contents
1632 Series Event Timeline Contents Part 1: Overall Timeline 1631 and after Part 2: Before the ROF (to 1630) Part 3: Misc Notes Part 6: Source List Part 4: Version History Part 5: Help Page: Guide to terms and navigation Quick Jumps: 1631 1632 1633 1634 1635 1636 Spring Spring Spring Spring Spring Spring Summer Summer Summer Summer Summer Summer Autumn Autumn Autumn Autumn Autumn Autumn Spring links go to March, summer to June, autumn to September. For winter, use year links and scroll back for December. Compiled by John Bogan 1632 Series Event Timeline Major eventDate Month/season Location Seq Event Citation Notes 1631 (ROF 0) 11-year-old Count Amadeus von Eisenberg puts a garden snake in Year uncertain. Placing in 1631 assumes Amadeus is about the uncertain Vienna? the bed of his older sister, Countess Polyxena. WALTZ-C27 same age as Haley Fortney in 1635 (~15). Sometime in 1631 Denmark? The 200-ton, 8-gun ship Köbenhavn launched. SCHEME-C5 Within 2 years it will be acquired by Luke Foxe. The Jesuits are running 17 missions out of Amberg, making it a By early 1631 Amberg center of reconversion to Catholicism. BAVAR-C21, historical Johann Ludwig, count of Gleichen-Tonna dies without heirs and RAM-Huff-02, Including village of Sundremda, not far from where the ROF will January leaves ownership of his lands in question. historical fall. Urban VIII issues bull “definitively” abolishing the English Ladies. Mary Ward imprisoned by the Inquisition (house arrest at the BAVAR-C5,C37, In some places patrons of the Institute continue support as though January Rome Poor Clare convent in Munich). -
Mitteilungsblatt Nr
Mitteilungsblatt Nr. 167 | Dezember 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Jetzendorf Liebe Jetzendorferinnen und Jetzendorfer, eigentlich wäre das für die Gemeinschaft letzte Mitteilungsblatt zu leisten. Lassen Sie im Jahr eine gute Gele- uns gemeinsam die genheit, um Bilanz zu Weihnachtszeit nutzen, ziehen und auf die He- um zu überlegen was rausforderungen zu bli- man selber in die Ge- cken, die vor uns meinschaft einbringen liegen. In diesem Jahr kann und wie man all möchte ich aber die Ti- diejenigen unterstüt- telseite des Dezember- zen kann, die sich Tag Mitteilungsblattes für Tag für uns enga- einmal nutzen, um ei- gieren. Unsere Ge- nige aus meiner Sicht wesentliche und wirklich meinde und Dorfgemeinschaft mit Leben zu wichtige Dinge wieder in den Mittelpunkt zu erfüllen kann nur funktionieren, wenn wir alle rücken. miteinander anpacken. Am Ende des Jahres darf ich vielen Menschen Ich wünsche Ihnen auf diesem Weg eine ein herzliches „Vergelt’s Gott“ sagen, vor allem Weihnachtszeit zum Kraft tanken, zum Gesund all denen, die sich ehrenamtlich, oft unzählige bleiben, um mit Familie und Freunden zu fei- Stunden, um ihre Mitmenschen und unsere ern und um sich auf das Wesentliche im Leben Gemeinschaft kümmern. In den letzten Jahren zu besinnen. Alles erdenklich Gute, Glück, Ge- halten leider zwei Phänomene in unserer Ge- sundheit und Zufrie- sellschaft immer mehr Einzug. Die Entwicklung denheit für das neue zum „Egoismus“ und die Tatsache, dass es viel Jahr 2020. „Hoid ma leichter ist etwas von Anderen zu fordern, als zamm“. selbst etwas in die Gemeinschaft einzubrin- gen. Gegen diese Entwicklung stellen sich alle engagierten Bürgerinnen und Bürger, insbe- Herzliche Grüße sondere unsere „Ehrenamtler“ in den Vereinen, Organisationen und Gruppierungen in unserer Gemeinde. -
TSV Aktuell Vereinszeitung Des TSV Jetzendorf V
Ausgabe Nr. 78/Dezember 2020 TSV aktuell Vereinszeitung des TSV Jetzendorf v. 1924 e.V. Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Donnerstag, den 21.03.2021 um 20:30 Uhr Veranstaltungsort wird separat bekannt gegeben - Tagesordnung siehe Seite 4 - INHALT, INFOS & IMPRESSUM Inhaltsverzeichnis Aus dem Hauptverein..............................................................................................................................................................4 Fußball-Abteilung ....................................................................................................................................................................5 Leichtathletik-Abteilung ........................................................................................................................................................23 Leichtathletik-Abteilung Laufen ............................................................................................................................................26 Leichtathletik-Abteilung Orientierungslauf ..........................................................................................................................37 Turn-Abteilung ........................................................................................................................................................................39 Turn-Abteilung Breitensport ..................................................................................................................................................51 Ski- und