Bürgermappe der Gemeinde Ilmmünster Bürgermappe der Gemeinde Ilmmünster 1 Bürgermappe der Gemeinde Ilmmünster 2 Liebe Neubürgerin, lieber Neubürger! Sehr gerne möchte ich Ihnen dazu gratulieren, dass Sie sich für Ilmmünster als Ihren neuen Wohnsitz entschieden haben. Ich darf Sie als Bürgermeister recht herzlich in unserer schönen, geschichtsträchtigen Gemeinde willkommen heißen. Nicht nur unsere Lage inmitten der Ballungszentren Bayerns, sondern auch das aktive Miteinander vor Ort tragen zu einer hohen Lebensqualität bei. Wir arbeiten gemeinsam daran, dass sich unsere Bürgerinnen und Bürger hier wohl fühlen. Nehmen doch auch Sie teil am Dorfleben. Mit dieser Begrüßungsmappe möchten wir Ihnen eine kleine Hilfe zur Hand geben, damit Sie sich möglichst schnell in Ihrer neuen Umgebung zurechtfinden. Viel Glück und alles erdenklich Gute für Ihre Zukunft in Ilmmünster wünscht Ihnen Ihr Georg Ott Erster Bürgermeister Bürgermappe der Gemeinde Ilmmünster 3 Die Gemeinde in Zahlen Grundfläche der Gemeinde 13,89 km² Waldanteil 40 % Landwirtschaftlich genutzte Fläche ca. 750 ha davon ca. 450 ha Ackerfläche Einwohner: ca. 2.350 Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm Entfernung zu München ca. 40 km Verkehrsanbindung: nächster Bahnhof: Reichertshausen oder Pfaffenhofen nächster S-Bahnhof: Petershausen Bushaltestellen in Ilmmünster: Hettenshausener Straße, Freisinger Straße, Ilmried Rathaus Verwaltungsgemeinschaft Ilmmünster, Freisinger Straße 3 Telefon: 08441 8073-18, Fax: 08441 8073-29 E-Mail:
[email protected] Internet: www.ilmmuenster.de Öffnungszeiten: 8:00 – 12:00 Uhr: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag 14:00 – 18:00 Uhr: Donnerstag Bürgervertretung Erster Bürgermeister: Georg Ott (CSU) Zweite Bürgermeisterin: Brigitte Wallner (CSU) Bürgermappe der Gemeinde Ilmmünster 4 Gemeinderäte Peter Beier (FWG) Brigitte Drexler (SPD/Bündnis 90/Die Grünen) Herbert Brand (CSU) Andrea Wehrheim (SPD/Bündnis 90/Die Grünen) Josef Eckert (CSU) Ulrich Fischer (CSU) Peter Krause (FWG) Martina Kreitmayr (CSU) Rudolf Prieschl (CSU) Dr.