Mitteilungsblatt Nr. 159 | Juli 2018

Mitteilungsblatt der Gemeinde Jetzendorf

Liebe Jetzendorferinnen und Jetzendorfer, nachdem uns in diesem Jahr der Sommer bereits im Mai meindlichen Bauhofs, die gemeinsam eine zügige und und Juni einige sehr heiße Tage beschert hat, bewegen hochwertige Umsetzung der Maßnahmen realisiert wir uns mit großen Schritten auf die Sommerferien in haben. Bayern zu. Allen voran unsere Schülerinnen und Schüler In dieser Ausgabe des Mitteilungsblattes finden Sie das können es wohl kaum mehr erwarten, bis es soweit ist. Ferienprogramm der Gemeinde 2018. Ein großes Danke- Für viele beginnt nach den „Großen-Ferien“ ein neuer Ab- schön gilt allen engagierten Vereinen und Privatpersonen, schnitt im Leben. Neue Schule, Ausbildung, Studium sind die einen Beitrag zum Programm leisten. „Vergelt’s Gott“. die nächsten Schritte bzw. die nächsten Herausforderun- Für den Herbst planen wir eine Veranstaltung zum gen. Allen unseren jungen Menschen wünschen wir für Thema Wohnen. Schwerpunkt wird hierbei das Wohnen den neuen Lebensabschnitt alles Gute, viel Glück, Erfolg bzw. verschiedene Wohnformen im Alter sein. Zusam- und jede Menge Spaß. men mit der Koordinationsstelle der Staatsregierung wol- In den letzten Wochen bekamen viele Regionen wieder len wir eine Infoveranstaltung abhalten und eine die geballte Gewalt der Natur zu spüren. Starkregen, Befragung der Bevölkerung durchführen. Die gewonnen Hochwasser, Wind und Blitzschlag haben in vielen Orten Erkenntnisse möchten wir dann zügig in die Planungen große Schäden angerichtet und teilweise Menschen ihrer zur Wohnraumbeschaffung der Gemeinde einfließen las- Existenzgrundlage beraubt. Wir hatten Glück und die sen. Details werden wir in der Presse bekanntgeben. Schäden hielten sich in unserer Gemeinde bislang in Wenn der August nicht mehr weit weg ist, packt uns na- Grenzen. Hoffen wir, dass es so bleibt und wir vor großen türlich auch langsam das „Frautags-Fieber“. Die Vorberei- Schadensereignissen weiterhin verschont bleiben. Nach tungen für unser Großereignis laufen bereits auf meinem persönlichem empfinden ist der Klimawandel Hochtouren. Ich darf Sie jetzt schon alle recht herzlich mittlerweile aber sehr spürbar geworden und Ereignisse einladen, mit uns gemeinsam den Frautag 2018 zu fei- wie Starkregen und Hagel nehmen wohl immer mehr zu. ern. Wir alle hoffen auf ein friedliches und frohes Fest, Gerade auch aus diesem Grund sollten wir mit unseren bei weiß blauem Himmel. vorhandenen Ressourcen schonend und verantwor- Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Sommer und tungsvoll umgehen. Vielleicht können wir alle den einen viele erholsame Stunden, oder anderen Liter Trinkwasser sparen, das Auto gele- egal ob auf der heimischen gentlich in der Garage lassen und mit unserer Umwelt Terrasse oder in fernen Ur- generell schonender umgehen. laubs-Ländern. Die Bautätigkeit am Platz in der Dorfmitte schreitet zügig voran und wird voraussichtlich Ende Juli fertiggestellt. Es fehlen zwar noch einige Details, wie Buswartehäuschen, Fahrradständer, und Bepflanzung, aber die Aufwertung Herzliche Grüße unserer Ortsmitte und die verbesserte Nutzungsmöglich- keit des Platzes sind deutlich sichtbar. Ein herzliches Dan- keschön an die Volks- und Raiffeisenbank Dachau e.G. für die finanzielle Beteiligung und die hervorragende Zu- sammenarbeit. Ein Dankeschön auch der ausführenden Manfred Betzin Firma GaLa Bau Wittek und den Mitarbeitern des ge- 1. Bürgermeister VERANSTALTUNGEN

JULI Mi., 11.07.2018 Seniorenausflug PV Jetzendorf-Steinkirchen So., 15.07.2018 11:30 Grillfest Eichenlaub Hirschenhausen Gasthaus Hecht Do., 19.07.2018 20:30 Jahreshauptversammlung TSV Jetzendorf-Fußballabteilung Vereinsheim Fr., 20.07.2018 19:30 Grillfest Schützenverein Hallodria Eck Sa., 21.07.2018 Jugendausflug Wildschützen So., 22.07.2018 10:30 Sommerfest Evang.-Luth. Kirchengemeinde noch nicht bekannt Di., 24.07.2018 19:30 Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Jetzendorf Rathaus Fr., 27.07.2018 17:00 Sommerschnittkurs Obst- und Gartenbauverein Fam. Sedlmeier Jetzendorf Fr., 27.07.2018 19:00 Stammtisch Partnerschaftsverein Jetzendorf-Ampus noch nicht bekannt Sa., 28.07.2018 14:00 Seniorennachmittag KDFB / Gemeinde Jetzendorf Gasthaus Ottilinger

AUGUST Fr., 03.08.2018 19:00 Sommerfest Theaterverein Steiner Fr., 03.08.2018 19:00 Feuerwehrübung FFW Jetzendorf Feuerwehrhaus Fr., 03.08.2018 19:00 Feuerwehrübung FFW Hirschenhausen Feuerwehrhaus Hirschenhausen Di., 07.08.2018 14:30-17:30 Senioren-Kaffeekränzchen Nachbarschaftshilfe Jetzendorf Pfarrheim Jetzendorf So., 12.08.2018 20:00 Lichterprozession PV Jetzendorf-Steinkirchen Jetzendorf Di., 14.08.2018 09:00 Kräuterbuschen binden KDFB Pfarrheim Jetzendorf Di., 14.08.2018 18:00 Gemütliches Beisammensein TC Jetzendorf Weinlaube Mi., 15.08.2018 Frautag Jetzendorf Mi., 15.08.2018 09:00 Gemütliches Beisammensein TC Jetzendorf Weinlaube Sa., 18.08.2018 18:00 Straßenfest Burschenverein Jetzendorf Badershausen Fr., 31.08.2018 19:00 Stammtisch Partnerschaftsverein Jetzendorf-Ampus noch nicht bekannt

SEPTEMBER Sa., 01.09. - Schützenausflug Wildschützen So., 02.09.2018 Di., 04.09.2018 14:30-17:00 Senioren-Kaffeekränzchen Nachbarschaftshilfe Jetzendorf Pfarrheim Jetzendorf Di., 04.09.2018 19:30 Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Jetzendorf Rathaus Mi., 05.09.2018 Seniorenausflug Gemeinde Jetzendorf Steiner Fr., 07.09.2018 19:00 Feuerwehrübung FFW Jetzendorf Feuerwehrhaus Fr., 07.09.2018 17:30 Feuerwehrübung FFW Hirschenhausen Feuerwehrhaus Hirschenhausen Sa., 08.09.2018 19:30 Vereinsabend Trachtenverein Oberilmtaler Gasthaus Fottner Thalmannsdorf Sa., 15./16.09.2018 Vereinsausflug Schützenverein Hallodria So., 23.09.2018 Bergmesse PV Jetzendorf-Steinkirchen Di., 25.09.2018 19:30 Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Jetzendorf Rathaus Fr., 28.09.2018 19:00 Stammtisch Partnerschaftsverein Jetzendorf-Ampus noch nicht bekannt Sa., 29.09.2018 17:30 Herbstwanderung Burschenverein Jetzendorf Treffpunkt Raiffeisenparkplatz

OKTOBER Di., 02.10.2018 14:30-17:00 Senioren-Kaffeekränzchen Nachbarschaftshilfe Jetzendorf Pfarrheim Jetzendorf Mi., 03.10.2018 Dekanatswallfahrt PV Jetzendorf-Steinkirchen Fr., 05.10.2018 19:00 Feuerwehrübung FFW Jetzendorf Feuerwehrhaus Fr., 05.10.2018 19:00 Feuerwehrübung FFW Hirschenhausen Feuerwehrhaus Hirschenhausen Sa., 06.10.2018 17:00 Kleines Oktoberfest TSV Jetzendorf-Fußballabteilung Vereinsheim Di., 09.10.2018 14:00 Handarbeitscafe KDFB Pfarrheim Jetzendorf

INHALTSVERZEICHNIS

Grußwort des Bürgermeisters...... Seite 1 Ferienprogramm...... Seite 14-16 Vereinsnachrichten...... Seite 21-23 Veranstaltungen...... Seite 2 Ehrungen...... Seite 17 Soziale Angelegenheiten...... Seite 24-25 Kirchentermine...... Seite 3-5 Jubiläen...... Seite 18 Landkreisinformationen ...... Seite 26 Öffentl. Gemeinderatssitzungen... Seite 6-8 Schulnachrichten...... Seite 18 Nachrichten a.d. Wertstoffhof...... Seite 26 Aus der Gemeindeverwaltung .....Seite 8-11 Kindergartennachrichten...... Seite 19 Gewerbeverein...... Seite 27 Verschiedenes...... Seite 12-13 Seniorennachrichten...... Seite 20

2 MITTEILUNGSBLATT NR. 159 | GEMEINDE JETZENDORF KIRCHENTERMINE

GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes Jetzendorf und Steinkirchen

Pfarrbüro: Samstag, 07.07. Hl. Willibald, Bischof v. Eichstätt, Rosenstraße 9 - 85238 Petershausen Glaubensbote Tel.: 0 81 37 - 9 29 03 Kemmoden 19:00 Wortgottesfeier bei Dhom anschl. Fax: 0 81 37 - 9 29 04 Dorffest Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag, 10.07. Hl. Knud v. Dänemark, Hl. Erich v. Dienstag und Mittwoch von 9 – 11 Uhr und Schweden und Hl. Olaf v. Norwegen Donnerstag von 16 – 18 Uhr (außer in den Schulferien) Seniorenausflug E-Mail: [email protected] Sonntag, 22.07. 16. SONNTAG IM JAHRESKREIS www.petershausen-evangelisch.de Steinkirchen 10:00 Festgottesdienst zum Patrozinium- anschl. Pfarrfest Pfarrer Robert Maier Tel.: 0160-90208632 Sonntag, 12.08. 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS Pfarrerin Katharina Heunemann Tel.: 0163-5085048 Jetzendorf 20:00 Lichterprozession Pfarrerin Elisabeth Schulz Tel.: 08138-6974229 Dienstag, 14.08. Hl. Maximilian Maria Kolbe, Religionspädagogin Petra Pilgrim Tel.: 0171-6211174 Ordens priester, Märtyrer Jetzendorf 9:00 KDFB – Kräuterbüschl binden am Pfarrheim Gottesdienste Mittwoch, 15.08. HOCHFEST DER AUFNAHME MARI- ENS IN DEN HIMMEL Sonntag, 15.07.2018 Jetzendorf 10:00 Festgottesdienst gestaltet vom Kir- 10:30 Uhr Kemmoden chenchor mit Kräutersegnung Jetzendorf 15:00 Kirchenführung Sonntag, 05.08.2018 Jetzendorf 18:00 Feierliche Vesper 10:30 Uhr Petershausen – ökumenischer Gottes- Dienstag, 18.09. Hl. Lantbert, Bischof v. Freising dienst zu 50 Jahre Gemeindepartnerschaft Lampertshausen 18:30 Hl. Messe zum Patrozinium des Hl. Varennes – Petershausen Lampert Sonntag, 23.09. 25. SONNTAG IM JAHRESKREIS Sonntag, 19.08.2018 Bergmesse 10:30 Uhr Kemmoden – Abendmahl (Traubensaft) Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der aktuellen Sonntag, 02.09.2018 Gottesdienstordnung 10:30 Uhr Kemmoden

Sonntag, 16.09.2018 Herzliche Einladung zum Seniorenausflug des Pfarrverbandes 10:30 Uhr Kemmoden – Abendmahl (Wein) Dieses Jahr geht unser Seniorenausflug in den Augsburger Raum 10:30 Uhr Petershausen – Konfirmandeneinführung – zur Zisterzienserinnen-Abtei Oberschönenfeld. es singen die 4church singers Wir starten am Dienstag, 10.07.2018 um 8.30 Uhr. Parallel Kindergottesdienst Nach Gottesdienst und Kirchenführung in der Abteikirche ist im dortigen Klosterstüble Gelegenheit zum Mittagessen. Sonntag, 21.10.2018 – Auch Zeit für einen Einkauf im Kloster- und Brotladen der Zisterzienserinnen wird noch sein. Kirchenvorstandswahl in der Kirchengemeinde Kemmoden- Petershausen Auf der Rückfahrt gibt es eine Einkehr zu Kaffee und Kuchen, Gottesdienste: bevor wir dann gegen 17.00 Uhr wieder daheim sein wollen. Nähere Informationen, z. B. zu den verschiedenen 10:30 Uhr Kemmoden – Abendmahl (Traubensaft) Zustiegsmöglichkeiten, finden Sie auf der aktuellen 10:30 Uhr Vierkirchen – Abendmahl (Traubensaft) Gottesdienstordnung. Die Kosten der Busfahrt übernimmt die Pfarrei. Sonntag, 28.10.2018 Anmeldung bitte bis zum 6.7.2018 im Pfarrbüro! 10:30 Uhr Kemmoden Pfarrbüro: Sonntag, 31.10.2018 Schulstr. 5, 85305 Jetzendorf 19:00 Uhr Petershausen – Gottesdienst zum Reforma- Tel. 08137/655, Fax 3500 tionsfest E-mail: [email protected]

MITTEILUNGSBLATT NR. 159 | GEMEINDE JETZENDORF 3 KIRCHENTERMINE

Firmung in Steinkirchen

Für den Pfarrverband Jetzendorf-Steinkirchen wurde dieses Jahr wichtig ist und von ihm niemals vergessen wird. Den anschlie- der Gottesdienst mit Spendung des Firmsakramentes am Frei- ßenden Stehempfang im Pfarrgarten von Steinkirchen, der von tag, 11. Mai, nachmittags in St. Anna, Steinkirchen, gefeiert. Mitgliedern des Pfarrgemeinderates vorbereitet worden war, 23 Jugendliche aus den Pfarreien Hirschenhausen, Jetzendorf nutzten viele Firmlinge und deren Familien zur Begegnung und und Steinkirchen wurden von Weihbischof Haßlberger gefirmt. zum persönlichen Gespräch mit dem Weihbischof. In seiner Predigt machte Weihbischof Haßlberger den Jugend- lichen Mut und betonte, dass jede und jeder einzelne für Gott Foto: Rainer Hoffmann,

Auch bei uns im Pfarrverband beginnt die Urlaubszeit! Frau Gabriele Off ist vom 31.07. bis 12.08. und vom 17.08. bis 24.08.2018 in Urlaub, Pfarrvikar Regner ist vom 16.08. bis 13.09.2018 in Urlaub. ihre Vertretung übernimmt Herr Diethelm Ivangean und ist unter der Tel. Nr. 5422 Die Vertretung übernimmt Pater Joseph, zu erreichen. wie in den letzten Jahren! Der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört. Öffnungszeit des Pfarrbüros während der gesamten Ferienzeit ist Frau Hauzenberger ist vom 06.08. bis 02.09.2018 Dienstag von 9.00 – 12.00 Uhr. in Urlaub. Schöne Ferien, erholsamen Urlaub und eine Frau Renate Gruber hat während der gute Heimkehr den Reisenden wünscht Sommerferien keinen Urlaub. das ganze „Pfarrhaus-Team“

4 MITTEILUNGSBLATT NR. 159 | GEMEINDE JETZENDORF KIRCHENTERMINE

.-,-+*)-(-'&%

$# "! %0)%!%  %% %%% % %%###% /.-,+*)('&%-,+*.$-#()-#("%,+*(-/+*)'!%,%( ()-"$#- '+*%()--  %. %'%"--'$-,('$(-(#'+*%-)%. ------,,($-,'(-,'+*-#.+*-"+*-$'(#()-------.)&($#-"$,()(,------(('$#(!(,%(,-'$-#()-/(($,')+*(------"$#-() (&($-($'(($------.#()-,'$($-,'(-'%-#($------(),+*'(#($,%($------",' ',+*($-)"($-- --"$,()()- ')+*($(('$#(-- /'$($-+*%-!) * '+*-"$#-',%-  ,-! )-- --()-"$#-/(( (-$-('$(-*.!!($% '+*-- - "($-/.()&($#- $$($-,'(-#'(-",' ',+*(-'( ! %-"$,()()-(('$#(- () (&($-"$#-($$($ ()$($-$,+* '(($#-*&($-,'(-#'(-( (($*('%-&('-- ('$(- ,+*($-(). -/)'%-('$-.#()- '()-#($-&($#-", '$($-- "- ,,($-.#()-,'+*-"+*-- "!!(%-"-,%)($--  %-%% %$#% %$%%$#% %%%'! % %  - ,-!)("($-,'+*-"!-/'(-- #()- ')+*($+*.)-#()-.,( +*.)-#'(- $#-"$#-#'(-)"(-",'-- --

%%

%%

MITTEILUNGSBLATT NR. 159 | GEMEINDE JETZENDORF 5 ÖFFENTLICHE GEMEINDERATSSITZUNGEN

Sitzung vom 24.04.2018 Weitere Einwände gegen das Protokoll werden nicht erhoben. Abstimmungsergebnis: 14 : 0 Abwesend waren: Nagl Lorenz, Sedlmeier Leonhard, 2. Bürger- Abstimmungsergebnis: 9 : 3 meister Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan Genehmigung des Protokolls über die öffentliche Sitzung 2018 mit Haushaltssatzung sowie sämtlicher erforderlicher des Gemeinderates vom 10.04.2018 Anlagen Das Protokoll über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Der Haushaltsplan und die Haushaltssatzung 2018 sowie alle vom 10.04.2018 wurde mit der Einladung zu dieser Sitzung erforderlichen Anlagen wurden vom Kämmerer, Herrn Kopold, bekanntgegeben. Einwände gegen das Protokoll werden nicht vorgetragen und nach anschließender Beratung vom Gemein- erhoben. Abstimmungsergebnis: 5 : 7 derat einstimmig genehmigt. Die Haushaltssatzung, die die §§ 1 bis 7 umfasst, liegt dieser TOP 50 des Protokolls vom 10.04.2018 ist wie folgt zu ändern: Niederschrift als Anlage bei und wird zum Bestandteil dieses Genehmigung des Protokolls über die öffentliche Sitzung Beschlusses erklärt Abstimmungsergebnis: 13 : 0 des Gemeinderates vom 20.03.2018 Das Protokoll über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Beratung und Beschlussfassung über den Finanzplan für die vom 20.03.2018 wurde mit der Einladung zu dieser Sitzung Haushaltsjahre 2018 bis 2021 bekanntgegeben. Der Finanzplan 2018 bis 2021 wurde vom Kämmerer, Herrn Kopold, vorgetragen und nach anschließender Beratung vom TOP 43 des Protokolls ist wie folgt neu zu fassen: Gemeinderat genehmigt. Abstimmungsergebnis: 11 : 2 Gewerbegebiet Jetzendorf-West; erneute Abwägung und Beschlussfassung zu den im Rahmen der vorgezogenen Bekanntgaben Beteiligung der Träger öffentlicher Belange an der Bauleit- 1. Bürgermeister Betzin unterrichtete den Gemeinderat über planung eingegangenen Stellungnahmen ‚ die Sitzung des Kreisverbandes Pfaffenhofen a.d.Ilm des In der nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Bayer. Gemeindetages am 19.04.2018, in der u.a. über den 20.03.2018, TOP 40, wurden neue Sachverhalte zur Frage der aktuellen Rechtsstand zur Abschaffung des Straßenaus- Zulässigkeit oder des Ausschlusses von Wohnungen für Auf- baubeitrags informiert wurde (zur Gegenfinanzierung der sichts- und Bereitschaftspersonen und Betriebsinhaber oder Beitragsausfälle liegen noch keine Regelungen vor, die Betriebsleiter diskutiert. Der Gemeinderat fasst zur Zulässigkeit Rückzahlung von vor dem 01.01.2018 rechtmäßig einge- dieser Wohnungen folgende Beschlüsse: hobenen Beiträgen ist rechtswidrig und verboten); Wohnungen für Aufsichts- und Bereitschaftspersonen und ‚ die Verabschiedung des Haushalts des Landkreises Pfaf- Betriebsinhaber oder Betriebsleiter werden im Gewebegebiet fenhofen a.d.Ilm, bei der insbesondere die Schaffung von Jetzendorf-West grundsätzlich zugelassen. mehr als 100 neuen Stellen seit 2007 kritisiert wurde; Abstimmungsergebnis: 8 : 7 ‚ die Einladung des Helferkreises Asyl zur Teilnahme an der Wanderung am 06.05.2018 von Herrsching nach Andechs Wohnungen für Aufsichts- und Bereitschaftspersonen und Be- (Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: 13.05.2018); triebsinhaber oder Betriebsleiter werden nur auf den östlich ‚ die Termine bzw. Uhrzeiten zum Aufstellen der Maibäume gelegenen Parzellen des Gewerbegebietes Jetzendorf-West (im in Jetzendorf, Eck und Lampertshausen sowie zur Maifeier Bebauungsplan als Parzellen 3 bis 9 dargestellt) zugelassen. in Hirschenhausen. Abstimmungsergebnis: 11 : 4

Öffentliche Sitzungstermine des Gemeinderates Jetzendorf 24.07.2018 19:30 Uhr 04.09.2018 19:30 Uhr 25.09.2018 19:30 Uhr jeweils im Rathaus Jetzendorf Wir bitten Sie sämtliche Anträge, insbesondere Bauanträge, eine Woche vor Sitzungstermin in der Gemeindeverwaltung einzureichen.

6 MITTEILUNGSBLATT NR. 159 | GEMEINDE JETZENDORF ÖFFENTLICHE GEMEINDERATSSITZUNGEN

Sitzung vom 08.05.2018 Bauanträge, Bauvoranfragen a) Antrag der Fa. Achim und Yvonne Haberer GbR auf Er- Abwesend waren: Endres Georg, Skoruppa Stefan teilung einer Baugenehmigung zum Neubau einer La- gerhalle auf dem Grundstück Fl.-Nr. 420 der Gemarkung Jetzendorf (Gewerbering 9 a) Genehmigung des Protokolls über die öffentliche Sitzung Das Einvernehmen der Gemeinde Jetzendorf zum Bauan- des Gemeinderates vom 24.04.2018 trag wird erteilt. Von den Festsetzungen des Bebauungs- Das Protokoll über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates planes Nr. 16 (Jetzendorf-Ost) werden folgende vom 24.04.2018 wurde mit der Einladung zu dieser Sitzung Befreiungen ausgesprochen: bekanntgegeben. Einwände gegen das Protokoll werden nicht 1. Das Dach darf als Pultdach mit einer Dachneigung von erhoben. Abstimmungsergebnis: 13 : 0 8 anstatt des im Bebauungsplan festgesetzten Sattel- daches mit einer Dachneigung von 15 – 32 errichtet Neubau eines Rathauses; Erläuterung möglicher Träger- werden. schaftsformen durch Rechtsanwalt Andreas Hilge 2. Die Baugrenze darf im Süd-Westen um 0,30 m über- Rechtsanwalt Andreas Hilge von der Hilge & Schwaiger Ge- schritten werden. sellschaft für Wirtschaftsberatung mbH erläuterte dem Gemein- 3. Ein schalltechnisches Gutachten muss nicht beigebracht derat verschiedene Möglichkeiten zur organisatorischen werden. Abstimmungsergebnis: 13 : 0 Abwicklung des geplanten Rathausneubaus. b) Antrag Herrn und Frau Marcus und Melina Koschyk auf Beim „klassischen Weg“ errichtet die Gemeinde als Bauherrin Erteilung einer Baugenehmigung zur Errichtung eines das neue Rathaus und bedient sich hierfür eines Planungsbü- neuen Dachstuhls auf das bestehende Einfamilienhaus ros und diverser Bauunternehmen. Die Gemeinde unterliegt auf dem Grundstück Fl.-Nr. 349/5 der Gemarkung Jet- hierbei nach § 31 KommHV dem Vergaberecht und der damit zendorf (Friedhofstr. 4) verbundenen Vergabepflicht, dem Verbot des Nachverhan- Das Einvernehmen der Gemeinde Jetzendorf zum Bauan- delns, der Bindung an die VOB/A-Formalien und der Fachauf- trag wird erteilt. Abstimmungsergebnis: 13 : 0 sicht durch die VOB-Stelle bei der Regierung von Oberbayern. c) Antrag Herrn Josef Kastner auf Erteilung einer Bauge- Als „neuen Weg“ bezeichnete Rechtswalt Hilge die Gründung nehmigung zum Abriss einer Bestandsgarage und Neu- eines Kommunalunternehmens. Die Gemeinde Jetzendorf er- bau einer Doppelgarage an gleicher Stelle auf dem richtet ein selbständiges Kommunalunternehmen. Das Kom- Grundstück Fl.-Nr. 713 der Gemarkung Jetzendorf (Lind- munalunternehmen wiederum errichtet als Bauherr das neue hof 9) Rathaus und bedient sich hierfür eines Planungsbüros und di- Das Einvernehmen der Gemeinde Jetzendorf zum Bauan- verser Bauunternehmer; das Kommunalunternehmen unter- trag wird erteilt. Abstimmungsergebnis: 13 : 0 liegt dabei unterhalb der EG-Schwellenwerte nicht dem Vergaberecht. Es besteht keine Vergabepflicht, ein Nachver- d) Bekanntgabe über den Sach- bzw. Bearbeitungsstand handeln (Preis, Leistung) ist möglich die Bindung an die VOB/A- verschiedener im Gemeinderat behandelter Bauvorha- Formalien und die Fachaufsicht durch die VOB-Stelle bei der ben Regierung von Oberbayern entfallen. 1. Bürgermeister Manfred Betzin und Geschäftsleiter Stefan Schmid erläuterten dem Gemeinderat anhand einer Ta- Ein „alternativer Weg“ wäre die Suche nach einem privaten belle die Sach- bzw. Bearbeitungsstände von Bauangele- Dritten, etwa durch eine Ausschreibung in Form eines öffent- genheiten, über die der Gemeinderat in der Vergangenheit lichen Teilnahmewettbewerbes vor einer beschränkten Aus- beraten hat und über die bis zur letzten Sitzung des Ge- schreibung, der die Bauherrenschaft für den Rathausneubau meinderates noch keine Entscheidung getroffen wurde. übernimmt. Der private Dritte bedient sich für den Rathaus- neubau eines Planungsbüros und diverser Bauunternehmer; Aufstellung der Schöffen-Vorschlagsliste für die Geschäfts- die Gemeinde unterliegt dabei nur bezüglich dem Finden des jahre 2019 bis 2023 privaten Dritten dem Vergaberecht. Die Einschränkungen des 1. Bürgermeister Betzin unterrichtete den Gemeinderat über Vergaberechtes wären hierbei nur bei der Vergabe des Auftra- die vorliegenden sechs Bewerbungen zur Aufnahme in die ges an den privaten Dritten gegenständlich. Für den privaten Vorschlagsliste für Schöffen. Dritten sollte gelten, dass für diesen keine Vergabepflicht be- Nach geheimer Wahl wurde beschlossen, folgende Personen steht, ein Nachverhandeln möglich ist und die Bindung an die in die Schöffen-Vorschlagsliste aufzunehmen: VOB/A- Formalien sowie die Fachaufsicht durch die VOB-Stelle Manfred Breitsameter bei der Regierung von Oberbayern entfallen. Die Rechtsaufsicht Thomas Kolbeck sollte bei dieser Variante einbezogen werden. Abstimmungsergebnis: 13 : 0

MITTEILUNGSBLATT NR. 159 | GEMEINDE JETZENDORF 7 ÖFFENTLICHE GEMEINDERATSSITZUNGEN

Bekanntgaben ‚ die in Kürze anstehende Bedarfsermittlung für die Kinder- 1. Bürgermeister Betzin unterrichtete den Gemeinderat über tageseinrichtungen der Gemeinde Jetzendorf, in deren ‚ die vom Seniorenreferent Hans-Joachim Lojewski am Rahmen auch der Wunsch nach Einrichtung einer Wald- 03.05.2018 erfolgte Anfrage zum Sachstand über die im kindergartengruppe abgefragt werden soll; Rahmen der Ortsbegehung zur Barrierefreiheit festgestell- ‚ die nach einer Besprechung mit einer Vertreterin der Ko- ten Barrieren und über den aktuellen Stand zur Abarbei- ordinierungsstelle Wohnen im Alter erfolgte Besprechung tung dieser Liste; über Beratungs- und Fördermöglichkeiten geplante Einbe- ‚ den in der letzten Mai- bzw. ersten Juniwoche anstehen- rufung einer Expertenrunde und Bürgerinformation in der den Baubeginn zum Breitbandausbau in den Ortsteilen 38. bzw. 39 KW 2018; durch die Fa. CTA Commodity Trading Austria, der im Osten ‚ die Einladung des Partnerschaftsvereins Jetzendorf-Ampus der Gemeinde beginnen und anfangs mit einem, später e.V. zur Teilnahme am Boule-Turnier am 10.05.2018 am mit mehreren Bautrupps besetzt werden soll; Kellerplatz und die Einladung zur Teilnahme am Fête du Plau in Ampus am 08./09.09.2018

AUS DER GEMEINDEVERWALTUNG

Öffentliche Zahlungsaufforderung Ausweise zur Reisezeit überprüfen

Am 15.08.2018 sind folgende öffentliche Abgaben zur Zah- In wenigen Wochen beginnt wieder die Reisezeit. Dabei lung fällig: kommt es immer wieder vor, dass Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger kurz vor oder erst bei Reiseantritt bemerken, Grundsteuer A und Grundsteuer B 3. Rate für 2018 dass Ihr Reisepass, Personalausweis oder die Kinderreisepässe Gewerbesteuer-Vorauszahlungen 3. Rate für 2018 nicht mehr gültig sind. Wasserverbrauchs- und Kanaleinleitungsgebühren 3. Rate für 2018 Wir bitten Sie dringend, Ihre Reisedokumente bereits jetzt zu überprüfen und bei Bedarf rechtzeitig in der Gemeindeverwal- Bargeldlose Zahlungen können auf folgende Konten der Ge- tung eine Neuausstellung zu beantragen. meinde Jetzendorf erfolgen: Bitte beachten Sie dabei folgende Hinweise: Vereinigte Sparkassen des Landkreises Pfaffenhofen a.d.Ilm Für die Herstellung eines neuen Personalausweises, Reisepasses Geschäftsstelle Jetzendorf oder Kinderreisepasses benötigen wir folgende Unterlagen: IBAN: DE82 7215 1650 0000 0166 59 ‚ ein biometrisches Passfoto vom Fotografen (maximal BIC: BYLADEM1PAF 1/2 Jahr alt) ‚ Ihren bisherigen Personalausweis oder Reisepass Volksbank-Raiffeisenbank Dachau eG Filiale Jetzendorf Falls Sie von der Gemeinde Jetzendorf noch keinen Ausweis IBAN: DE25 7009 1500 0003 2102 78 erhalten haben, benötigen wir noch zusätzlich: BIC: GENODEF1DCA ‚ eine Geburts- oder Abstammungsurkunde, wenn Sie ledig und nicht in Jetzendorf geboren sind oder Bei Ihrer Überweisung bitten wir, Ihre Finanzadressen-Nr. bzw. ‚ eine Heiratsurkunde, wenn Sie verheiratet, geschieden Ihre Abnehmernummer und die Art der Abgabe anzugeben. oder verwitwet sind. Bareinzahlungen können in der Gemeindekasse im Rathaus während der allgemeinen Geschäftszeiten (Montag, Dienstag und Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Donnerstag 14.00 Uhr bis Vandalismus im Gemeindebereich 18.00 Uhr) vorgenommen werden. Wir bitten, den Zahlungstermin einzuhalten, da bei einem Zah- Wieder kam es vor kurzem zu einigen unschönen Ärgernissen lungsverzug weitere Kosten (Mahngebühren und Säumniszu- bzw. Vorfällen in unserer Gemeinde, welche ich Ihnen zur schläge) entstehen. Kenntnis bringen möchte, um so hoffentlich zur Vermeidung Sofern Sie der Gemeinde Jetzendorf eine Ermächtigung zur weiterer solcher Unannehmlichkeiten beitragen zu können. Einziehung der fälligen Forderungen erteilt haben, bitten wir Bei Sachbeschädigung und absichtlicher Verschmutzung, wie Sie, die Kassenverwaltung im Falle einer Änderung Ihrer Bank- z.B. Müllablagerung am Schulgelände, Glasscherben am Hart- verbindung hierüber zu unterrichten. platz oder das besprühen von Wänden oder Gegenständen

8 MITTEILUNGSBLATT NR. 159 | GEMEINDE JETZENDORF AUS DER GEMEINDEVERWALTUNG

Die Gemeinde Jetzendorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Reinigungskraft m/w in Teilzeit (Minijob) für das Rathaus Jetzendorf.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt ca. 6 Stunden.

Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an die Gemeinde Jetzendorf, Poststraße 1, 85305 Jetzendorf, Telefon-Nr. 0 81 37/ 9 30 10. mit Graffiti etc. gibt es von Seiten der Gemeinde keine Toleranz. Des Weite- ren weisen wir da- rauf hin, dass das Mofa- bzw. Fahrrad- fahren auf dem Hartplatz verboten ist. Wir werden sol- che Fälle, ohne Ausnahme, zur Anzeige bringen und die Ver- ursacher zur Wiedergutmachung des Schadens verpflichten. Sollten Sie Hinweise haben oder Ihnen der Vorfall bzw. die Täter bekannt sein, bitten wir Sie um eine Mitteilung an die Gemeindeverwaltung. Manfred Betzin 1. Bürgermeister

Impressum Gemeinde Jetzendorf Erscheinungstermine: Redaktionsschluss: Poststraße 1, 85305 Jetzendorf 11.10.2018 25.09.2018, 15:00 Uhr vertreten durch 1. Bürgermeister Manfred Betzin 29.11.2018 13.11.2018, 15:00 Uhr Telefon 08137/93 01- 0, Fax 0 8137/93 0122 Mail: [email protected] Auflage: 1.500 Stück Für den Inhalt der Artikel sind die jeweiligen Vereine bzw. Verfasser verantwortlich!

MITTEILUNGSBLATT NR. 159 | GEMEINDE JETZENDORF 9 AUS DER GEMEINDEVERWALTUNG

Trinkwasseruntersuchung der Gemeinde Jetzendorf

10 MITTEILUNGSBLATT NR. 159 | GEMEINDE JETZENDORF AUS DER GEMEINDEVERWALTUNG

Zählerwechsel im Gemeindebereich

Derzeit müssen in unserem Gemeindebereich lt. Eichgesetz turnusmäßig die Wasserzähler gewechselt werden. Dies wird durch unseren Wasserwart Herrn Manfred Breitsameter durchgeführt. Der Einbau bzw. das Auswechseln des Zählers geht zu Lasten der Gemeinde, für den Hauseigentümer bzw. Mieter entstehen dadurch keinerlei Kosten. Bitte unterstützen Sie unseren Mitarbeiter, indem Sie ihm freien Zugang zum Wasserzähler ermöglichen. Sollten Sie tagsüber nicht erreichbar sein und einen Infozettel der Gemeinde Jetzendorf im Briefkasten vorfinden, vereinbaren Sie bitte umgehend einen Termin mit Herrn Breitsameter unter der Telefonnummer 0160/7187791.

Information zur Abwasserentsorgung Im Bereich der Abwasserentsorgung kommt es leider immer Störungen entstehenden Kosten, müssen letzten Endes von wieder zu Störungen und Beschädigungen durch das Einbrin- allen Einwohnern getragen werden. gen von Abfall oder anderen Gegenständen in die Kanalisa- Bitte achten Sie darauf, keinen Abfall oder anderen Unrat in tion. die Kanalisation einzubringen. Dies garantiert einen ein- Das Einbringen von Müll, wie z.B. Feuchttücher, Windeln, Bin- wandfreien Betrieb unseres Entsorgungsnetzwerkes und den, Plastik und anderem Unrat, verursacht Verstopfungen im erspart uns allen zusätzliche Kosten. Kanal und teilweise Beschädigungen an den Pumpen oder der Kläranlage. Die durch die Beseitigung dieser unnötigen Wir bitten um Beachtung und hoffen auf Ihr Verständnis.

MITTEILUNGSBLATT NR. 159 | GEMEINDE JETZENDORF 11 VERSCHIEDENES

Achtung: Afrikanische Schweinepest!

Bitte werfen Sie Speisereste nur in verschlossene Müllbehälter!

Achtung! Warning! Das Bundesministerium für The Federal Ministry of Food and Ernährung und Landwirtschaft Agriculture of the Federal Republic of der Bundesrepublik Deutschland hereby gives notice that: informiert: Highly contagious African Swine Seit 2007 breitet sich die Fever has been spreading through hochansteckende Afrikanische Europe since 2007 and is now a Schweinepest in Europa aus und threat for millions of domestic pigs bedroht Millionen Haus- und and wild boar. This disease, which is Wildschweine. Lebensmittel not dangerous for humans, can be können diese, für den Menschen transmitted by food. Please make ungefährliche, Krankheit sure that all leftover food is put in übertragen. Bitte werfen Sie sealed waste containers! Speisereste nur in verschlossene Müllbehälter!

bmel.de/asp

12 MITTEILUNGSBLATT NR. 159 | GEMEINDE JETZENDORF VERSCHIEDENES

Uwaga! Atenție! Federalne Ministerstwo Żywienia i Ministerul Federal al Alimentaţiei și Rolnictwa Republiki Federalnej Niemiec Agriculturii al Republicii Federale Germania informuje: Od roku 2007 na terenie informează: Din anul 2007 se răspândește Europy rozprzestrzenia się w wysokim în Europa pesta porcină africană extrem de stopniu zakaźna choroba – afrykański contagioasă care amenință milioane de porci pomór świń – stanowiąc zagrożenie domestici și mistreți. Prin alimente se poate dla milionów sztuk hodowlanej trzody transmite această boală care pentru om nu este chlewnej oraz pogłowia dzików. Ta periculoasă. De aceea vă rugăm să aruncați niebędąca zagrożeniem dla człowieka resturile alimentare doar în recipiente de choroba może być przenoszona także gunoi care pot fi închise! przez żywność. Dlatego prosimy wyrzucać resztki żywności wyłącznie do zamykanych pojemników na śmieci i odpady!

(((((((((('&%$#&%"!( Pozor! $#"!  #!! #- Spolkové ministerstvo pro výživu a   !!!!- zemědělství Spolkové republiky Německo !!   #!   - informuje: Od roku 2007 se v Evropě rozšiřuje  # ( (#(("( vysoce nakažlivý africký prasečí mor a ##&"("&(##&#( ohrožuje milióny domácích i divokých prasat. #%#&#( $#(%&" ("# - Tato nemoc, která není pro lidi nebezpečná, se #(  ( ($% %&($#&%( přenáší potravinami. Odhazujte proto, prosím, %(%%(%&" ((&"(#&"( ( zbytky potravin pouze do uzavíratelných " "#(# "#&%"($"(""- nádob na odpadky! ##(""( (%#&%( !!  !   !!!   ! #!# # 

Bildnachweis: © johan10/stockAdobe.com (beide)

MITTEILUNGSBLATT NR. 159 | GEMEINDE JETZENDORF 13 FERIENPROGRAMM

Ferienprogramm 2018 Uhrzeit: 08:45 Uhr bis ca. 18:00 Uhr Alter: ab 6 Jahre Treffpunkt: Omnibus Steiner Jetzendorf Hinweis: Es kann entweder die eigene Brotzeit mitgebracht oder in der Gaststätte vor Ort gegessen werden. Mitzubringen: Festes Schuhwerk, Rucksack mit Ge- 28.07. Tennis-Schnuppertag mit Mittagessen tränk, Brotzeit, Taschengeld, Regenkleidung, Son- Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr nencreme und Kopfbedeckung Alter: ab 6 Jahre Betreuung: TSV Jetzendorf-Leichtathletik Förderver- Treffpunkt: Tennisanlage des TC, Schulstr. 23, ein Jetzendorf Unkostenbeitrag: 25,00 € Hinweis: Tennisschläger werden vom TC zur Verfügung gestellt. 02.08. Mach mit – das bayerische Kinderturnabzeichen Mitzubringen: Getränk (Plastikflasche), Sportkleidung, „Löwenstark“ Sportschuhe, Sonnencreme und Kopfbedeckung Löwenstark Betreuung: TC Jetzendorf – macht Spaß Unkostenbeitrag: 0,00 € – einfach mal was anderes ausprobieren – ermöglicht den Kindern vielfältige Bewe- 30.07. Kizz Rock gungserfahrungen Kizz Rock ist eine klassische Rockkapelle mit allem – fördert die Selbständigkeit der Kinder was eine Live.Rock.Band so braucht - so von – verhilft den Kindern zu mehr Selbstver- wegen E-Gitarren, E-Bass, ein großes Schlagzeuch trauen und Eigenverantwortlichkeit und so weiter und so weiter. Und sie machen Ihr habt 3 Möglichkeiten, das Abzeichen zu erhalten Rockmusik extra für Kinder! Weils aber halt eine – ab 9 Löwenstempel gibt es das bronzene richtige Rockmusik ist, gehen Papa und Mama da Löwenabzeichen auch gerne hin und schauen zu, wenn Frontmann – ab 18 Löwenstempel gibt es das silberne Klaus mit den Kindern rum hüpft und mitten in der Löwenabzeichen Meute tanzt und beim "Marathon"- Song mit den – ab 27 Löwenstempel gibt es das goldene Kiddies um die Wette läuft. Löwenabzeichen Ihre Lieder sind teils Mundart, teils Hochdeutsch - Uhrzeit: 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr für Kinder aber immer Rock! Und sie spielen eigene Songs, von 4-6 Jahre traditionelle aber verrockte Kinderlieder! Uhrzeit: 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr für Kinder Uhrzeit: 11:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr von 7-11 Jahre Alter: von 5-10 Jahre Treffpunkt: Turnhalle der Grundschule, Schulstr. 22, Treffpunkt: Turnhalle im Kindergarten Spatzennest, Jetzendorf Brunnenweg 4, Jetzendorf Mitzubringen: Brotzeit und Getränke müssen mit- Hinweis: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. gebracht werden. Betreuung: Katholischer Frauenbund Jetzendorf Betreuung: TSV Jetzendorf-Turnabteilung Unkostenbeitrag: 0,00 € Unkostenbeitrag: 0,00 €

31.07. Ausflug zum Vogel- und Tierpark Abensberg 03.08. Besuch in der Naturbackstube Wiesender Wir besuchen den naturbelassenen Vogel- und Bei einer gemeinsamen Führung durch die Back- Tierpark in der Nähe von Kelheim und Weltenburg. stube der Bäckerei Wiesender in Pfaffenhofen Viele Tiere wie Lama, Känguru, Minipferde, Schafe möchten wir alles erfahren, was zur Entstehung sowie eine Vielzahl verschiedener Vögel und noch eines guten Brotes dazu gehört. allerlei anderes „Getier“ warten darauf, bei einer Uhrzeit: 08:45 Uhr bis ca.12:00 Uhr gemeinsamen Führung, von euch entdeckt zu wer- Alter: von 4-8 Jahre den. Nach einer kurzen Stärkung machen wir uns Treffpunkt: Parkplatz an der Raiffeisenbank Jetzen- dann auf den Weg in die Tropfsteinhöhle Schuler- dorf loch. Dort angekommen erreichen wir die Höhle zu Hinweis: Bitte der Witterung angepasste Kleidung Fuß über einen kleinen Pfad und erhalten dort mitbringen. Transport mit einem Bus vom Steiner. neben einer Führung auch einen Blick in die bereits Nach der Führung können (müssen nicht) Snacks vergangene Stein- und Jurazeit. und Getränke an der Theke gekauft werden. Das

14 MITTEILUNGSBLATT NR. 159 | GEMEINDE JETZENDORF FERIENPROGRAMM

Mitbringen von eigenen Speisen und Getränken ist Mitzubringen: Outdoorkleidung, Kopfbedeckung nicht gestattet. Betreuung: Imkerverein Jetzendorf Betreuung: Gewerbeverein Jetzendorf Unkostenbeitrag: 0,00 € Unkostenbeitrag: 5,00 € 10.08. Klettern im Waldkletterpark mit anschließender 06.08. Boule Brotzeit Kennenlernen des französischen Nationalsport Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Boule für Alt und Jung. Begonnen wird mit einer Alter: ab 8 Jahre Einweisung in die Regeln und Spielweise. Anschlie- Treffpunkt: Waldkletterpark Jetzendorf ßend wird eine kleine Stärkung gereicht. Danach Hinweis: Die Veranstaltung findet nur bei gutem wird in Mannschaften gegeneinander angetreten. Wetter statt. Die Einverständniserklärung, die im An- Falls eigene Boule-Kugeln vorhanden sind können meldeportal zur Verfügung steht, muss von den El- diese gerne mitgebracht werden. tern unterschrieben und zur Veranstaltung Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr mitgebracht werden. Alter: ab 8 Jahre Mitzubringen: Festes Schuhwerk und entspre- Treffpunkt: Parkplatz Kindergarten Spatzennest, chende Kleidung Brunnenweg 4, Jetzendorf Betreuung: Schützenverein Germania Jetzendorf Hinweis: Die Veranstaltung findet nur bei gutem Unkostenbeitrag: 20,00 € Wetter statt; für Verpflegung ist gesorgt. Mitzubringen: geschlossenen Schuhe, Sonnen- 11.08. Ein Tag bei der Feuerwehr Jetzendorf schutz Ihr habt die Möglichkeit die verschiedenen Lösch- Betreuung: Partnerschaftsverein Jetzendorf/Ampus geräte zu bedienen. Die Betreuer werden verschie- Unkostenbeitrag: 0,00 € dene Fahrzeuge und Gerätschaften vorführen, sowie deren Funktion erläutern. 09.08. Ein Nachmittag beim Imker - Geh' mit uns auf Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr Entdeckungs-Tour... Alter: von 6-17 Jahre Was macht der Imker? Wie und wo wohnen ei- Treffpunkt: Feuerwehrhaus Jetzendorf, Pfaffenho- gentlich die Honigbienen? Was ist der Unterschied fener Str. 6, Jetzendorf zwischen Blüten- und Waldhonig? Wie weit fliegen Hinweis: Die Veranstaltung findet nur bei gutem die Bienen? Wetter statt. Diese und noch – hoffentlich – viel mehr Fragen Betreuung: FFW Jetzendorf e.V. werden an diesem Nachmittag von erfahrenen Im- Unkostenbeitrag: 0,00 € kern beantwortet. An einem Schaukasten können wir den Bienen di- 15.08. Frautag rekt bei der Arbeit zusehen. Wie der Honig ins Glas gelangt, kann beim Schleudern im Bienenhaus be- 21.08. Märchenfunken – Federleichte Mit-Mach-Märchen sichtigt werden. Wir werden neue Honigwaben in Aufgepasst, bei meinen Mit-Mach-Märchen be- Rahmen einsetzen, werden aus Bienenwachs Fi- kommt ihr nicht nur was auf die Ohren: Nein, wer guren gießen und und und.... Lust hat, der darf auch in Märchenrollen schlüpfen, In einem kurzen Film wird das Ganze nochmal zu- Klanginstrumente spielen und die Geschichten mit sammengefasst. allen (wirklich allen!) Sinnen genießen. Herein, he- Und: Wenn das Wetter mitspielt, werden wir uns rein! Hier erfahrt ihr, wie Märchen riechen, fühlen, die Gegend aus der Sicht der Biene – mit einer schmecken, sich anhören und ansehen! „Drohne“ – von oben ansehen. Natürlich gibt’s Uhrzeit: 16:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr auch Honig zum Naschen. Alter: ab 6 Jahre Uhrzeit: 13:30 Uhr bis ca. 17:00 Uhr Treffpunkt: Turnhalle im Kindergarten Spatzennest, Alter: von 6-12 Jahre Brunnenweg 4, Jetzendorf Treffpunkt: Hilgertshausen, Stadelham 2 (einzelner Hinweis: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Hof) Betreuung: Katholischer Frauenbund Jetzendorf Hinweis: Die Kinder müssen hingebracht und ab- Unkostenbeitrag: 0,00 € geholt werden. Falls eine Allergie gegen Bienensti- che besteht, bitte dies unbedingt bei der 27.08. Ausflug zur Wilhelma nach Stuttgart Anmeldung angeben. Es kann trotzdem – mit Ein- Die Wilhelma ist ein zoologisch-botanischer Garten, schränkung – teilgenommen werden. die auf einer Fläche von etwa 30 Hektar rund

MITTEILUNGSBLATT NR. 159 | GEMEINDE JETZENDORF 15 FERIENPROGRAMM

11.000 Tiere aus aller Welt beherbergt. Der Pflan- Alter: von 5-10 Jahre zenbestand ist mit mehr als 7.500 verschiedenen Treffpunkt: Ferlhof 1, 86567 Hilgertshausen Arten und Sorten beachtlich. Hinzu kommen rund Hinweis: Für Essen und Getränke ist gesorgt. Die 140 Baumarten im historischen Parkgelände. Kinder müssen hingebracht und abgeholt werden. Uhrzeit: 07:45 Uhr bis ca. 19:00 Uhr Betreuung: Obst- und Gartenbauverein Jetzendorf Alter: ab 8 Jahre Unkostenbeitrag: 0,00 € Treffpunkt: Omnibus Steiner Jetzendorf Hinweis: Es kann entweder die eigene Brotzeit 01.09. Elektronik, Basteln und Funken mitgebracht oder im Zoo gegessen werden. Der Förderverein Amateurfunk in Pfaffenhofen e.V. Mitzubringen: Festes Schuhwerk, Rucksack mit Ge- veranstaltet auch in diesem Jahr wieder einen in- tränk, Brotzeit, Taschengeld, Regenkleidung, Son- teressanten Elektronik-Aktionstag. Basteln, Löten nencreme und Kopfbedeckung und Ausprobieren stehen im Vordergrund. Die Kin- Betreuung: TSV Jetzendorf-Leichtathletik Förderver- der und Jugendlichen werden unter fachkundiger ein Anleitung eine elektronische Lichtorgel mit vielen Unkostenbeitrag: 35,00 € farbigen LEDs basteln. Jeder darf seine Lichtorgel (das Lärm-o-meter) zur Erinnerung und für die 28.08. Bastian Schweinsteiger Abschiedsspiel nächste Party mit nach Hause nehmen. In einer Wir fahren gemeinsam zum Abschiedsspiel von „Fuchsjagd“ gilt es dann, mit einem Peilempfänger Bastian Schweinsteiger in die Allianz Arena nach versteckte Funksender in der Umgebung aufzufin- München. Der FC Bayern München trifft auf Chicago den. Mit Morsezeichen lernen die Teilnehmer ihren Fire. Anstoß ist um 20:30 Uhr. Namen und kurze Nachrichten zu übertragen. Dafür Uhrzeit: 17:45 Uhr bis ca. 23:30 Uhr gibt es dann ein „Morsediplom“. Wie im Film Inde- Alter: von 8-16 Jahre pendence Day kann das Morsen vielleicht die Welt Treffpunkt: Omnibus Steiner Jetzendorf retten. Im Schulhof bauen wir gemeinsam Anten- Betreuung: FC Bayern Fanclub CL 98 nen und eine Funkstation auf. Damit können die Unkostenbeitrag: Kinder von 8-13 Jahre 15,00 € Teilnehmer selbst mit anderen Funkamateuren Unkostenbeitrag: Jugendliche von 14-16 Jahre sprechen. Bei weiterem Interesse vermittelt der För- 23,00 € derverein Kontakte zum Elektronikbasteln und zum Erlangen einer eigenen Funkstation. 29.08. Ein zu Hause für Biene Maya und ihre Freunde Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Gemeinsam mit erfahrenen Jägern bauen wir ein Alter: von 12-16 Jahre Insektenhotel. Treffpunkt: Werkraum, Grundschule Jetzendorf, Wir erfahren Interessantes über unsere nützlichen Schulstr. 22, Jetzendorf sowie leider auch bedrohten brummenden Helfer. Hinweis: Für eine kleine Brotzeit ist gesorgt. Ohne sie, kein leckeres Obst und Gemüse, weniger Betreuung: Förderverein Amateurfunk Pfaffenhofen e.V. Bäume und Pflanzen aber auch weniger Nahrung Unkostenbeitrag: 3,00 € für Vögel und andere Tiere. Deshalb basteln wir Ihnen ein Winterquartier und eine Nisthilfe für die Allgemeine Hinweise zum Ferienprogramm: Kinderstube im Frühling und Sommer. Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr Die Anmeldung erfolgt über die Homepage der Gemeinde Alter: von 7-10 Jahre Jetzendorf unter www.jetzendorf.de. Das Portal zum Ferien- Treffpunkt: Grundschule Jetzendorf, Schulstr. 22, programm ist ab 09.07.2018 freigeschaltet. Jetzendorf Hinweis: Bitte der Witterung angepasste Kleidung Die Bezahlung erfolgt über das SEPA-Lastschriftverfahren. Wir mitbringen. Für eine kleine Brotzeit ist gesorgt. buchen den Unkostenbeitrag am Ende des Ferienprogramms Betreuung: Jagd Volkersdorf - Andreas Päsler von dem bei der Anmeldung angegebenen Konto ab. Sie kön- Unkostenbeitrag: 0,00 € nen jederzeit vor Beginn einer Veranstaltung mittels einer schriftlichen Erklärung von der Maßnahme zurücktreten. Eine 31.08. Ausflug zum Ferlhof Abmeldung kann längstens bis 2 Tage vor der Veranstaltung Wir besichtigen den Bauernhof der Familie Dem- erfolgen. Bei Nichterscheinen trotz Anmeldung ist der volle Un- melmair und lassen den Nachmittag mit einem kostenbeitrag zu bezahlen. Bitte vergessen Sie nicht, Ihrem gemütlichen Lagerfeuer und gegrillten Würsteln Kind je nach Veranstaltung eine Brotzeit mit Getränk und evtl. ausklingen. etwas Taschengeld mitzugeben. Uhrzeit: 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr

16 MITTEILUNGSBLATT NR. 159 | GEMEINDE JETZENDORF EHRUNGEN

Landrat Martin Wolf zeichnet langjährige Vereinsfunktionäre und vhs-Dozenten aus

29.05.2018: Landrat Martin Wolf hat kürzlich 26 ehrenamtlich wald (Bürgerring ), Leonhard Bauer (VdK Rottenegg), tätige Frauen und Männer für ihre langjährige verantwortungs- Margret Leuschner (Nachbarschaftshilfe ), Jose- volle Tätigkeit in den verschiedensten Funktionen und Vereinen fine Federl, Roswitha Hopper (Nachbarschaftshilfe Ilmmünster), im Landkreis ausgezeichnet. Theresia Hofmann (Wanderfreunde Ilmmünster), Benno Dies verdeutlichte einmal mehr, welchen großen Stellenwert Schneider, Lorenz Hecht (Imkerverein Jetzendorf), Joachim Reu- ehrenamtliches Engagement im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm ter (Gewerbeverein Jetzendorf) Petra Breitner, Helmut Ziegler hat. Gekommen waren zu der Feierstunde neben den Partnern (D Paartaler ), Johann Graßl, Ernst Sarauer (Imkerver- der Geehrten auch die Stellvertreter des Landrats Anton West- ein Münchsmünster), Heinz Sommer (Kaninchenzuchtverein), ner und Josef Finkenzeller, Bürgermeister sowie Vorsitzende Franz Xaver Reil (MTV Pfaffenhofen), Ingrid Mayr (Kirchenchor der entsprechenden Vereine. Für die musikalische Umrahmung Puch), Peter Waidosch (VdK ), Georg Kreitmeier sorgten die Schwarzholzbläser der Stadtkapelle Geisenfeld. (Obst- und Gartenbauverein ), Rainer Emontz, „Der Landkreis hat heute bereits zum siebten Mal eingeladen, Martin Koske (Freie Kirchengemeinde Rohrbach), Siegfried um ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern unseres Einödshofer (Scheyerer Bühne) Gisela Wörl (Katholische Soli- Landkreises für ihren wichtigen und wertvollen Einsatz in einer darpfarreien -Niederscheyern-), Elfriede Feierstunde zu danken“, so der Landrat. Er betonte, dass durch Heilmeier (Schweitenkirchener Musikanten), Mathäus Zehet- eine solche Ehrung auch für die Öffentlichkeit sichtbar gemacht meier (Gartenbauverein Geroldshausen) werden soll, wie wichtig das Wirken der ehrenamtlich Tätigen Geehrt wurden im Rahmen der Feier von Landrat Martin Wolf in den vielen Einrichtungen und Vereinigungen des Landkrei- und vhs-Geschäftsführer Karl Huber auch langjährige Dozenten ses ist. der vhs. Martin Wolf: „Bei der Landkreis-vhs gibt es rund 300 „Es sind alles Menschen, denen es ein Herzensanliegen ist, Dozenten und Dozentinnen, die jedes Semester ihr Wissen an durch ihre ehrenamtliche Mitwirkung das gesellschaftliche die Bürgerinnen und Bürger weitergeben, ferner 17 Außenstel- Zusammenleben zu bereichern. Sie alle helfen mit, dass es lenleiter. Aber es gibt nicht viele, die der vhs so lange treu ge- besser gelingt, all das anzupacken, was unserem Zusammen- blieben sind wie die heute Anwesenden. Diese lange Treue leben dienlich und förderlich ist“, so Martin Wolf. wollen wir heute anerkennen und Ihnen für die langjährige, Besonders wichtig sei auch die Persönlichkeit der Ehrenamtli- fruchtbare Zusammenarbeit danken.“ chen, da die Aufgaben oft sehr herausfordernd sind: „Das Geehrt wurden Adolf Dehn (seit 30 Jahren Dozent, vor allem Ehrenamt zeichnet sich durch Sinnhaftigkeit aus. Die ehren- in Englisch), Renate Hofmann (seit 30 Jahren Französisch-Do- amtlichen Leistungen werden zwingend gebraucht. Das Ge- zentin, gibt zudem Tanzkurse zusammen mit ihrem Ehemann), brauchtwerden spüren wir. Das motiviert.“ Karin Plate-Mathur (gibt seit 30 Jahren Yoga-Kurse), Stephan Geehrt wurden im Einzelnen: Pokorny (seit 30 Jahren Kurse in Standard- und Lateinameri- Josef Blumhofer (Fischergilde Baar), Franz Neuwirth (Krieger- kanischen Tänzen) und Hilary Werner (seit 30 Jahren Englisch- und Soldatenverein Ober- und Unterpindhart), Roswitha Meh- Dozentin).

MITTEILUNGSBLATT NR. 159 | GEMEINDE JETZENDORF 17 JUBILÄEN

Marianne und Martin Höchtl feierten Maria und Wilfried Morbitzer feierten ihre Goldene Hochzeit. ihre Goldene Hochzeit.

Lampert Seidl feierte seinen 90. Geburtstag Anna Mailer feierte ihren 80. Geburtstag

Heinz Lindhuber feierte seinen 80. Geburtstag

SCHULNACHRICHTEN

Schulinformationen

Besuch von den Minimusikern Gemeinsam singen und eine CD aufnehmen, mit der Unter- stützung der Minimusiker war das ein riesen Erfolg. Die Klas- sen 1 bis 4 übten fleißig Lieder, die dann auf einer CD zusammenstellt wurden. Die Schulkinder hatten viel Spaß an der Aktion und erfreuen sich, nun an ihrer eigenen CD.

Tennis-Schnupperkurs Durch die Unterstützung des TC Jetzendorf, vertreten durch Herrn Jürgen Hablitzel, konnten alle Schüler der Grundschule Jetzendorf an einem Tennis-Schnupperkurs teilnehmen. Trainer Christoph Meister und Jugendwart Benedikt Friemelt brachten den Kindern die richtige Vor- und Rückhand bei und alle mach- ten begeistert mit.

Projektwoche „Wasser“ Wir verabschieden uns heute schon von Ihnen bevor die Som- In diesem Jahr drehte sich in unserer Projektwoche alles um merferien beginnen. Wir hatten ein aufregendes, spannendes, das Thema Wasser. Es wurde recherchiert, gemalt, gebastelt, anstrengendes und erfolgreiches Schuljahr und freuen uns, mit gesungen und getanzt. Alle Klassen hatten große Freude bei unseren neuen Erstklasskindern das Schuljahr 2018/19 zu star- den Vorbereitungen. ten. Die Werke wurden im Schulhaus ausgestellt. Zum Abschluss Unseren Schulabgängern aus der 4. Klasse wünschen wir viel gab es eine Abendveranstaltung an denen alle Schüler ihr er- Erfolg auf ihrem schulischen Werdegang. lerntes Können unter Beweis stellten. N. Sieber, Rektorin

18 MITTEILUNGSBLATT NR. 159 | GEMEINDE JETZENDORF KINDERGARTENNACHRICHTEN

Neues aus Herzliche Einladung zu unserem Informationseltern- dem Regenbogen abend am Dienstag, den 17.07.2018 um 20:00 Uhr Liebe Gemeindebürger, im Kinderhaus Regenbogen. das Betreuungsjahr 2017/2018 Eingeladen sind alle Familien, deren Kind das Kinderhaus neigt sich langsam dem Ende ab dem Betreuungsjahr 2018/2019 besuchen wird und entgegen. Zeit, um das Jahr ein- Familien, deren Kind im Laufe des jetzigen Betreuungs- mal rückblickend zu betrachten jahres aufgenommen wurde. Wir möchten Ihnen an die- und einen Ausblick auf das neue sem Abend einen Einblick in unsere pädagogische und Betreuungsjahr 2018/2019 zu geben. konzeptionelle Arbeit geben, Ihnen den Tagesablauf in den einzelnen Altersbereichen des Hauses erläutern und Im September 2017 starteten wir mit einigen Veränderungen das Gesamtteam vorstellen. im pädagogischen Tagesablauf in das neue Betreuungsjahr. Auf Ihr Kommen freuen wir uns sehr! Dies waren im Wesentlichen: – Die pädagogische Kernzeit (die Zeit, in der alle pädago- Leider müssen wir uns im Sommer auch wieder von einigen gischen Angebote stattfinden) im Kindergarten und in Kolleginnen verabschieden, die aus privaten und beruflichen der Kleinkindgruppe wurde geringfügig verlängert. Gründen nicht weiter im Kinderhaus bleiben können. – Verkürzte Abholzeit am Mittag für Halbtagskinder Den ausscheidenden Kolleginnen wünschen wir für ihren wei- – Veränderte Mittagsruhe im Kindergartenbereich teren Lebensweg alles Gute und danken ihnen für ihren Ein- – Einrichten eines Ruheraumes satz im Kinderhaus. Wir freuen uns aber auch, dass wir rasch guten Ersatz für das Am Ende des Jahres können wir eine durchwegs positive Bi- nächste Jahr finden konnten und alle Gruppen bestens versorgt lanz ziehen. sind. Die neuen Kolleginnen begrüßen wir im Team und wün- Durch die verlängerte pädagogische Kernzeit am Vormittag ist schen ihnen einen guten Start an ihrem neuen Wirkungsort. es uns nun möglich mit den Kindern intensiver zu arbeiten und Auf das Betreuungsjahr 2018/2019 blicken wir mit Spannung. Angebote wie Turnstunde, Vorschulerziehung, Kreativangebote, Allen neuen Familien und den Kindern wünschen wir schon Spielen im Garten, Freispielzeit oder auch Spaziergänge etwas jetzt einen guten Start in die Kinderhausgemeinschaft. auszudehnen. Die Freiwilligkeit des Mittagsschlafens im Kin- An dieser Stelle möchte ich mich bei unserem Elternbeirat für dergartenbereich wurde von den Eltern begrüßt. Kinder, die den seine unterstützende Mitarbeit zum Wohle der Kinder bedanken. Schlaf noch benötigen, dürfen schlafen. Für die anderen Kinder Für die harmonische und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit wird eine Ruhezeit im Gruppenraum oder ein Lesestündchen unserer Elternschaft und unserem Träger bedanke ich mich im Ruheraum angeboten. Den neu geschaffenen Ruheraum ganz herzlich. nutzen wir für „stille“ Angebote wie Lesestündchen und Vor- Nur wenn alle Beteiligte (Träger, Personal, Eltern, Elternbeirat) zu- schularbeit. Zusätzlich zu diesen Veränderungen war das Jahr sammen helfen, kann ein gelingendes Miteinander entstehen. natürlich geprägt von vielen schönen und wichtigen Erlebnis- Herzlichen Dank dafür! sen für die Kinder und deren Familien. Um nur ein paar wenige zu nennen: Das Kinderhaus ist vom 30.07.2018 bis 24.08.2018 – Laternenbastelabende „Eltern basteln für ihre Kinder“ wegen Urlaub geschlossen. – Besuch bei den Dachauer Theatertagen In der Zeit vom 30.07.2018 bis 10.08.2018 bietet der – Besuch vom Figurentheater Kindergarten Spatzennest eine Notdienstbetreuung für – Theaterbesuch im Kindergarten Steinkirchen Regenbogenkinder an. Im Kinderhaus findet vom 01.08. – „Kinderhausnachtreffen“ für eingeschulte Regenbogenkinder – 10.08.2018 ein Krippennotdienst statt. Vom 24.08.2018 – Kooperationsstunden der Grundschule in der Einrichtung bis 07.09.2018 können Kinder aus dem Spatzennest zur für Vorschulkinder Notdienstbetreuung in das Kinderhaus kommen. – Krippentiger; ein Projekt für die größeren Krippenkinder Anmeldelisten für die Notdienstzeiten hängen – Erste-Hilfe-Kurse für Personal, Eltern und Kinder rechtzeitig in den Einrichtungen aus! – Wort-Spiel-AG; rhythmische Sprachförderung – Familienfest zum Vater- und Muttertag Für die anstehenden Sommerferien wünschen wir allen Fami- –Ausflug der Vorschulkinder und Übernachtung im Kinderhaus lien eine erholsame Familienzeit und unseren Abgängern alles – Ausflug der Krippenkinder und Kinder der Kleinkind- Gute auf ihrem weiteren Lebensweg und einen guten Start in gruppe die Schule. – Sinnesparcours Edeka – Verkehrserziehung mit Fußgängerführerschein Christiane Geisel – Abschlussgottesdienst mit Kolleginnen

MITTEILUNGSBLATT NR. 159 | GEMEINDE JETZENDORF 19 SENIORENNACHRICHTEN

Seniorenausflug 2018

Die Gemeinde Jetzendorf lädt alle Gemeindebürgerinnen und 11:45 Uhr Gemeinsame Weiterfahrt an den schönen -bürger, die das 65. Lebensjahr vollendet haben, mit Ihren Part- Ammersee. In Herrsching angekommen, be- nern herzlich zum diesjährigen Seniorenausflug am Mittwoch, steht die Möglichkeit die Gegend rund um 05.09.2018 ein. In diesem Jahr sind als Ziele unseres gemein- den See auf eigene Faust zu erkunden. Wir samen Ausfluges, Landsberg am Lech und anschließend ein können dort den Nachmittag mit Spazieren Aufenthalt am schönen Ammersee geplant. gehen, einer kleinen Wanderung durch die Der Ablauf für diesen Tag ist wie folgt vorgesehen: schöne Landschaft oder mit einer gemütli- chen Schifffahrt verbringen. 08:00 Uhr Abfahrt bei Omnibus Steiner 16:00 Uhr Weiterfahrt zum Gasthof Groß nach Bergkir- chen. Dort werden wir den gemeinsamen 09:30 Uhr Ankunft in Landsberg am Lech. Auf Schritt Ausflug bei einem Essen ausklingen lassen. und Tritt begegnen uns in Landsberg am Lech die Geschichten der großen und der 18:15 Uhr Rückfahrt nach Jetzendorf kleinen Leute. Wir entdecken die schöne Alt- stadt an der Seite charmanter Stadtführerin- ca. 19:00 Uhr Ankunft in Jetzendorf nen und Stadtführer und lassen uns die wahren Geschichten, aber auch lustige Be- Wir freuen uns, Ihnen wieder einen interessanten, geselligen gebenheiten und Anekdoten erzählen. Die Ausflug anbieten zu können und hoffen auf zahlreiche Teil- romantische Stadt am Lech lädt ein zum nahme. Die Kosten für die Fahrt, die Stadtführung sowie die Bummeln und Entdecken. Mittelalterliche Verpflegung im Gasthof Groß werden von der Gemeinde Jet- Gassen und Bürgerhäuser, barocke Kirchen, zendorf übernommen. malerische Stadtviertel, sowie Tore und Türme sind nur einige der Sehenswürdigkei- Für die Vorbereitung des Ausfluges bitten wir Sie, beiliegendes ten, die wir bei einem Rundgang, der extra Anmeldeformular auszufüllen und bis 20.08.2018 im Rathaus auf Senioren ausgerichtet ist, durch Lands- abzugeben bzw. an die Gemeinde Jetzendorf, Poststr. 1, 85305 berg am Lech erwarten dürfen. Jetzendorf zu senden.

Einladung zum Seniorennachmittag am 28.07.2018 Die Gemeinde Jetzendorf und der Katholische Frauenbund Jetzendorf laden alle Gemeindebürgerinnen und -bürger die das 65. Lebensjahr in diesem Jahr vollenden, sowie deren Partner zum gemeinsamen Seniorennachmittag

am Samstag, 28.07.2018, um 14:00 Uhr im Gasthaus Ottilinger herzlich ein.

Für gute Unterhaltung und Bewirtung ist wie gewohnt gesorgt. Der Frauenbund würde sich über Kuchenspenden freuen. Wenn Sie keine Fahrgelegenheit haben, können wir Ihnen gerne behilflich sein. Bitte melden Sie sich bei Bedarf unter der Nummer 08445/1818. Wir hoffen auf zahlreichen Besuch und freuen uns, Ihnen einige nette Stunden bereiten zu dürfen.

Mit freundlichem Gruß

Manfred Betzin Jutta Walter-Schelchshorn 1. Bürgermeister 1. Vorsitzende Kath. Frauenbund Eine persönliche Einladung erfolgt aufgrund der zeitnahen Veröffentlichung im Mitteilungsblatt nicht mehr.

20 MITTEILUNGSBLATT NR. 159 | GEMEINDE JETZENDORF VEREINSNACHRICHTEN

Vereinsausflug nach Görlitz

Der Vereinsausflug des Obst- und Gartenbauvereins Jetzendorf Am nächsten Tag ging es dann nach Zittau, wo in einer Mu- dauerte heuer erstmals 3 Tage und führte nach Görlitz in die seumskirche das große Fastentuch von 1472, mit den bibli- östlichste Stadt Deutschlands. Der erste Halt war aber bereits schen Motiven vom alten und neuen Testament, ausgestellt in Meißen im Freistaat Sachsen und führte auf den Burgberg ist. Bei der Fahrt durch das Zittauer Land kam man auch noch mit der Albrechtsburg, dem ältesten Schloss Deutschlands. durch aufgelassene Braunkohleabbaugebiete, die zu einem Nach der Besichtigung ging es über die älteste Meißner Kirche Freizeit- bzw. Naherholungsgebiet mit großem See umgestaltet St. Afra hinab in die historische Altstadt, welche beim letzten wurden. Die Heimfahrt führte dann über die Tschechei und Elbhochwasser schwer beschädigt wurde, jetzt aber wieder Prag. Bei der Reise kam natürlich neben Kunst und Kultur auch in altem Glanz erstrahlt. die Gemütlichkeit und Unterhaltung nicht zu kurz. Anderntags wurde Görlitz besichtigt. Sie liegt in der Oberlausitz und ist durch die Neiße vom polnischen Stadtteil Zgorzelec getrennt. Bei einem Rundgang durch die Altstadt war man beeindruckt von den vielen denkmalgeschützten Gebäuden und Fassaden aus der Gotik, Barock, Renaissance und der Gründerzeit. Deshalb wird Görlitz für viele Filme als Kulisse her- genommen und man nennt es zwischenzeitlich schon „Görli- wood“. Am Nachmittag wurde in den Fürst Pückler Park in Bad Muskau gefahren. Er wurde vor 200 Jahren angelegt und um- fasst eine Fläche von ca. 800 Hektar. Man konnte teilweise sehr seltene Bäume bewundern wie Götterbaum, Gurkenmag- nolie, Strauchkastanie. Besonders die Sumpfzypresse mit ihren Atemknies hatte des den Gartlern angetan.

Infotafel am Wehr vor ca. 20 Jahren war die Elritze im Purrbach in kleinen Schwär- men zu finden. Mit der neuen Informationstafel zu den Fischarten, die in der Für Bürgermeister Manfred Betzin und Leonhard Sedlmeier Ilm und in den Weihern an der Ilm noch leben, begeistern die könnten solche Infopunkte Stück für Stück einen Wanderweg Angler die Spaziergänger am Wehrbrückerl. um Jetzendorf begleiten. Noch wird die Wegführung der neuen Wanderkarte, die in Zusammenarbeit mit dem Kommunalun- ternehmen des Landkreises erstellt wird, abgewartet. Dann wäre die Idee mit den beteiligten Grundstücksbesitzern und den Vereinen den Wanderweg mit Leben zu erfüllen.

TSV-Fußball-Jugend sammelt Altpapier

Die Jugendfußballer des TSV Jetzendorf sam- meln mehrmals im Jahr Altpapier. Die nächste Sammlung findet am v.l. Christian Höchtl, Konrad Zimmermann, 1. BGM Manfred Betzin, Ehrenmitglied Lampert Seidl, Leonhard Sedlmeier 08.09.2018 ab 08:30 Uhr

200 Euro haben die Jetzendorfer Angler für diese Infotafel in- in den Gemeindeteilen Jetzendorf, Priel, Eck und Volkersdorf statt. vestiert. Vorstand Konrad Zimmermann baute den Schaukas- ten. Die dafür notwendigen Bauteile wurden ihm großzügig Bitte das Papier entweder mit einer Schnur zu Paketen bündeln als Restmetalle gespendet. Gewässerwart Christian Höchtl oder einfach in Pappschachteln (z.B. Bananenkartons) sammeln. sorgte für die Glasabdeckung und zeichnete mit grünen Punk- Die nächste Sammlung für 2018 finden statt am: ten die Fischarten an, die es bei uns noch gibt. 01.12.2018 Vor einigen Wochen haben die Fischer laichfähige Elritzen er- worben, um sie in der Ilm wieder heimisch zu machen. Bis Schon jetzt vielen Dank für Ihre Unterstützung!

MITTEILUNGSBLATT NR. 159 | GEMEINDE JETZENDORF 21 VEREINSNACHRICHTEN

A@?>=<;:9876=5?43<92109/.-9,1<+1*264)9 ('&%$&#("&%$&!%($

4 FEDCBA@?A>=<;:C98C7654CA8CD8C3C21@A0/.>-CF.;>A>C64?* 0 141*

?0 1 *19E,++/.>-9A151 *21141 >=9,1<+1*264):96*9-A1;,.*)@A>(C',.1A;A>C .>=C:.>&@0<>':%)0-A>C#A-A>'@%>=A>9 19+&9&971 2*9.>==1910>= 449 10<1>39>=149. 17+198?=442149713<4614<192 19* >=<951=491*< <9 1421*9

?** ?5C"0A>'@,-(C748! 85!7 C,1C! !!C); 0@@AC=0AC#A-A>'@%>=AC+0@CA0>A+CA@@A/ C;C=A>CFEDC9A;'A)A>9*29649 2159?09064< 14<9141 <0<1771*&9*01419?04< 1*9 <7 121493**1*9 =419 876=5?43<0?>=1*9?59('&%$&!%($96*9 %%9 9(' %%9=492 413<9 591>3;6)9 ?<0<4? 19(9A11*14960< 4<:9?11*&

%$#"!  # "!#!"# " #" "! "   "% "$!"!#"" !" "! ""!"$ "  !"# !"#!""$##!"

A/:A;0>>A>C'0>=C'A);C0*)@0-C3C<)>AC"C>@A;'@@?.>-C&>>A>C0;C =0A'ACF,-AC>0*)@C=.;*):);A> >@A;'@@?.>-C1;,.*)A>C0;C)0A;

<>@,- 7 8! 85!7 C7 !!C);CF;,>' <;@2.:1,. "0A>'@,- 748! 85!7 C! !!C);CE,++A/>(CE<;@0A;A> 7 !35 !!C);CDA;&,.:C1A0+C,*)@:/<)+,;&@C 0@@<*) 7 8! 85!7 C! !!37 !!C);CDA;&,.:C1A0+C/<)+,;&@ 7 !!376 !!C);C211,.C.>=C2.:;%.+A> "<>>A;'@8C7 8! 85!7 C!6 !!375 !!C);C2.:;%.+A>C.>=C *&@;,>' <;@C+0@C%>-A;C<=A;C.//=<- "A0>AC*&+A/=.>-C-01@C.>'C/,>.>-''0*)A;)A0@ 0'@C".C=,1A0C",>>C+A/=AC"0*)C10@@AC1A0C2>@AC.+ :C A;C,0/C ,>@A8;.+ :@'9A@?A>=<;:8*<+C<=A;C A;CFA/A:<>C! 7 C66 ! 8C

>=1*01*21* 849*0141*9-143?)9 <<1*9 49=14+7 >=959>=1*01*21*&  19>=1*9A31 *1946=1*9 149.?=*19<<14>4151917?< *1:93**1*9?9 1*0

-14)71* 8492?0971 7 >=19 6=79 0<9?*91 21*9/?1*910<1*091064<9 1 59@?>=<)76=5?43<9 42914 77<

<*)C;,-A>9 *<195) %$(9 %C ,>@A8;.+ :@'9A@?A>=<;:8*<+

<921594709 4292 1910?5<19,1*2?41 <92109-141 *09 1<<3?5)371 2*9 21494=?7<9*292 19@1?*0>=?))*1*92149/4*14<19) *?*+ 14<&

D0A/A>C",>&C:;C=A0>AC>@A;'@@?.>-

22 MITTEILUNGSBLATT NR. 159 | GEMEINDE JETZENDORF VEREINSNACHRICHTEN

Katholischer Deutscher Frauenbund Gebirgs- und Volkstrachtenverein Zweigverein Jetzendorf „Oberilmtaler“ Jetzendorf e.V. Vorstand: Hermann Edelmann, Ecker Str. 1, 85305 Jetzendorf, Tel.: 08137/99 73 80 Infos aus dem Frauenbund

Bei der Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen konnten wir Frau Johanna Korn für 40 Jahre Mitgliedschaft ehren. Vielen Dank für diese Treue zum Verein! Jugendausflug Trachtenverein Bei der Neuwahl des Vorstandteams wurde das alte Team be- stätigt und wieder gewählt. Vielen Dank für das uns entge- Der diesjährige Jugend-Gruppenausflug führte uns gemeinsam gengebrachte Vertrauen. Leider konnten wir keine Verstärkung nach Sternenfels. für das Team gewinnen. Wir sind uns aber sicher, auf die hel- fenden Hände aller Mitglieder vertrauen zu können. Das Gemeindegebiet Sternenfels liegt am nordöstlichen Rand des Enzkreises und grenzt direkt an die Landkreise Karlsruhe, Heilbronn und Ludwigsburg. Sehr herzlich empfangen wurden wir bei unserer Ankunft Vor- ort von der Familie unseres Vereinsmitglieds Elke. Zusammen mit unseren Jugendlichen waren wir für die drei kurzweiligen Tage im Jugendwanderheim „Füllmenbacher Hof“ untergebracht. Dort durften wir gemeinsam sehr gesellige Stunden am Lagerfeuer, beim Wandern, und bei einem Besuch in Tripsdrill verbringen.

Den letzten Abend unseres Ausfluges verbrachten wir, in ge- mütlicher Runde und bei gutem Essen, im „Roten Haus“.

Chr. Knodel, H. Preis, J. Schelchshorn, H. Ivangean, R. Pfleger; nicht im Bild H. Öttl

Am 28. Juli ab 14.00 Uhr findet der jährliche Seniorennachmit- tag von Gemeinde und Frauenbund statt. Hier bitten wir wie- der ganz herzlich um Kuchenspenden (durchgebacken). Diese können ab 12.30 Uhr direkt im Gasthof Ottilinger abgegeben werden. Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass eine persönliche Ein- ladung zum Seniorennachmittag NICHT ergeht!

Der Frautag wirft seine ersten Schatten voraus. Wir werden die Kräuterbuschen am 14.8. ab 9.00 Uhr am Pfarrheim binden. Wir bitten Sie schon jetzt um Hilfe beim Binden und um Kräu- ter- und Blumenspenden aus dem Garten. Auch Nichtmitglie- der sind hier herzlich eingeladen. Wir wünschen Ihnen weiterhin einen schönen Sommer, allen Reisenden einen friedlichen, erholsamen Urlaub sowie eine gute und gesunde Rückkehr.

Für Ihr KDFB Führungsteam Christine Knodel Schriftführerin

MITTEILUNGSBLATT NR. 159 | GEMEINDE JETZENDORF 23 SOZIALE ANGELEGENHEITEN

Informationen der Caritas In Zusammenarbeit mit Nachbarschaftshilfen gibt es in fast jeder Gemeinde des Landkreises Pfaffenhofen Mutter-Kind- Caritas-Zentrum für den Landkreis Pfaffenhofen Gruppen, Kinderparks, Seniorentreffs, Besuchsdienste, Kleider- Ambergerweg 3, 85276 Pfaffenhofen, kammern, -basare, Projekt Leihgroßeltern usw. Telefon: 08441/8083-0 Kontakt über: [email protected] Kreisgeschäftsführung: Pia Tscherch Ämterlotsen Allgemeine Soziale Beratung, Seniorenberatung Ehrenamtliche Unterstützung bei Formularangelegenheiten Beratung und Hilfe bei allgemeinen Lebensproblemen, Unter- und Behördengängen stützung bei Behörden-angelegenheiten und Sozialleistungen, Ansprechpartner: Thomas Dlugosch, Thomas.Dlugosch@cari- Vermittlung von Mütter-, Mutter-Kind- und Vater-Kind-Maßnah- tasmuenchen.de, Tel.: 08441/8083-810 men zur Vorsorge und Rehabilitation Ansprechpartner: Sabine Landsleitner, Tel.: 08441/8083-840 Asyl Ehrenamt Thomas Dlugosch, Tel.: 08441/8083-810 In fast allen Kommunen des Landkreises sind Asylhelferkreise unter Trägerschaft der Caritas tätig, ebenso im Transitzentrum Fachstelle für pflegende Angehörige in der Max-Immelmann-Kaserne, Manching. Beratung in allen Fragen und Problemen, die Senioren und Ansprechpartnerin für Helferkreise, die unter der Trägerschaft deren Angehörige betreffen des Caritas-Zentrums laufen: Ansprechpartner: Thomas Dlugosch, Tel.: 08441/8083-810 Theresa Stumpf, [email protected] Tel.: 08441/8083-16 Soziale Beratung für Schuldner Alle Anfragen auch gerne an: nachbarschaftshilfen@caritas- Beratung, Existenzsicherung, Insolvenzverfahren muenchen.de bei Bedarf: Termine in der Außenstelle in Manching möglich Ansprechpartnerinnen: Tanja Holzhey und Maria Hasenbank Mehrgenerationenhaus Fam-Netz zur Terminvergabe 14-tägig mittwochs: Tel.: 08441/8083-880 Begegnungsstätte für jung und alt, für alle Generationen un- Telefonsprechstunde für Informationen: Mo, Die 08:30 bis abhängig von Alter, Nationalität und Herkunft; verschiedene 09:30 Uhr, Do 15:30 bis 16:30 Uhr Angebote wie Werkstatt-Café, Jobpate, Kinderbetreuungsange- Tel.: 08441/8083-880 bote, Kochwerkstatt, Wollzauber, Sprachkurse; Ferienbetreuung u.v.m. - offen für alle! Flüchtlings- und Integrationsberatung Kontaktaufnahme unter Tel.: 08441/8083-660 Beratung rund um das Asylverfahren, bei der Rückkehr, bei Fra- gen zu Arbeit und Ausbildung, Anträgen, Unterstützung in Be- Jugend- und Elternberatung hördenangelegenheiten, bei psychosozialen und gesund- Beratung für Familien, Eltern, Jugendliche, Kinder und alle, die heitlichen Problemen für Kinder sorgen - Asylsozialberatung im südlichen und mittleren Landkreis sowie Fragen zu Familie (Streit, Krisen, Trennung…), Fragen zur Ent- im Bayerischen Transitzentrum Manching/Ingolstadt (BayTMI) wicklung und Erziehung Kontakt über Tel.: 08441/8083-850 Telefonische Anmeldung erforderlich: Tel.: 08441/8083 -700 oder bei der Außenstelle Manching: Tel.: 08459/3323 -62 Migrationsberatung www.caritas-erziehungsberatung-paf.de Soziale Beratung, Orientierungs- und Integrationshilfen, Unter- Mail: [email protected] stützung bei Ämterangelegenheiten für Migranten, anerkannte Ansprechpartner: Markus Kotulla Flüchtlinge und EU-Bürger Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen Mittags- und Hausaufgabenbetreuung an der Grundschule/ Ansprechpartnerinnen: Monica Steimer, Tel.: 08441/8083-898, Offene Ganztagsschule an der Grundschule Jenny Nguemakwe Poungom, Tel.: 08441/8083-885 Betreuung der Grundschüler nach Unterrichtsschluss. Weitere Informationen unter www.caritas-schulbetreuung-pfaffenho- Fachstelle Ehrenamt und Nachbarschaftshilfen fen.de Gezielte Beratung und Unterstützung für alle, die sich ehren- Ansprechpartnerin: Martina Körner, Tel.: 08441/8083-33 amtlich engagieren oder ein Angebot nutzen möchten. Sie sind willkommen – melden Sie sich bei uns! Ferienbetreuung für Grundschüler Ansprechpartnerin: Anna Helmke, Anna.Helmke@caritasmuen- Betreuung der Grundschüler in den Schulferien. Weitere Infor- chen.de Tel. 08441/8083-13 mationen unter https://www.caritas-nah-am-naechsten.de/caritas-zentrum- www.caritas-ferienbetreuung-pfaffenhofen.de pfaffenhofen/cont/4924 Ansprechpartnerin: Martina Körner, Tel.: 08441/8083-33

24 MITTEILUNGSBLATT NR. 159 | GEMEINDE JETZENDORF SOZIALE ANGELEGENHEITEN

Beratungsstelle für psychische Gesundheit/Sozialpsychiatri- Pflegedienstleiterin: Rita Nagy, Tel.: 08441/8083-24 scher Dienst Außenstellen in und Manching mit gerontopsychiatrischer Fachberatung und Betreutem Ein- https://www.caritas-nah-am-naechsten.de/ambulanter-pflege- zelwohnen in Pfaffenhofen mit Außensprechtagen in Man- dienst-pfaffenhofen ching, Geisenfeld und Vohburg. Wir beraten und begleiten Menschen mit psychischen Problemen und Erkrankungen, Hausnotruf Menschen in belastenden Situationen sowie deren Angehö- Beruhigt und sicher zu Hause leben rige und Bezugspersonen. Bei Bedarf sind auch Hausbesuche Ansprechpartnerin: Rita Nagy, Tel.: 08441/8083-24 möglich. Fachdienstleiter: Klaus Bieber, Tel.: 08441/8083-41 Essen auf Rädern Krisendienst Psychiatrie Warmes Essen „täglich frisch auf den Tisch“, auch am Wochenende Häusliche Alten- und Krankenpflege Ansprechpartnerin: Inge Friedl, Tel.: 08441/8083-25 Hilfe und Beratung, Grund- und Behandlungspflege, Haushalts- hilfe, Tagwache und Verhinderungspflege, Zusammenarbeit mit allen Ärzten und Kassen,

Neues aus dem Helfer- kreis Asyl

„Kultur und Natur im Voralpen- land – ein Ausflug auf Bayerns Heiligen Berg“: Unter diesem Motto wanderten am Sonntag, den 6. Mai 2018, elf junge Män- ner aus Afghanistan und sieb- zehn Jetzendorfer Freunde von Herrsching nach Andechs und zurück. Der Ausflug war Teil des von der lagfa bayern e.V. (Lan- desarbeitsgemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen) geförder- ten Projekts „Sprachpaten“ und, in der Tat, Deutsch geredet wurde genug an diesem herrlichen Tag, der mit seinem Früh- sommerwetter und dem fast unwirklichen Postkartenhimmel Foto: H. Buhn für ein Kennenlernen dieses Innbegriffs bayerischer Tradition perfekter nicht hätte sein können. Gerne möchten wir auch weiterhin den bei uns lebenden Ge- Orientalische Ungezwungenheit und Lebensfreude mischten flüchteten Möglichkeiten des Zusammenseins anbieten. Wenn sich da bestens hinein, als wir nach dem gut einstündigen Sie uns dabei unterstützen möchten, freuen wir uns. Aufstieg zum Klosterberg zwei große Tische auf der Ostterrasse Uns erreichen Sie unter der E-Mail-Adresse sprecher.asylhk.jet- für uns fanden und unsere teils dort erworbenen, teils mitge- [email protected] oder der Telefonnummer +49-0163- brachten Köstlichkeiten ausbreiteten und in fröhlicher Runde 9265420. das Zusammensein und den Ausblick weit ins Land genossen. Nach dem Abstieg durchs Kiental rundete eine Fahrt mit dem Für den Asylhelferkreis Jetzendorf Ausflugsschiff auf dem Ammersee diesen erlebnisreichen Tag die Sprecherinnen ab, von dem wir alle müde und glücklich mit der S-Bahn nach Ursula Gross-Dinter, Laura Mankel, Maren Mankel, Gabriele Jetzendorf zurückkehrten. Schmidbauer

MITTEILUNGSBLATT NR. 159 | GEMEINDE JETZENDORF 25 LANDKREISINFORMATIONEN

AWP informiert: Abfallentsorgungsgebühren zum 15. Juli fällig

Wie der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Pfaffenhofen a.d.Ilm (AWP) Jungendübungsfischen des Kreisjugendrings: informiert, wird die zweite Rate der Ab- Noch Restplätze frei! fallentsorgungsgebühren für 2018 zum 15. Juli 2018 fällig. Soweit dem AWP Der Kreisjugendring Pfaffenhofen veranstaltet jährlich das Ju- keine Einzugsermächtigung (SEPA-Man- gendübungsfischen am Rockoldinger Weiher. Spaß, Natur pur, dat) vorliegt, müssen die Bürgerinnen und Bürger fristgerecht Angeln, Grillen am Lagerfeuer und Zeltübernachtung stehen zu den Fälligkeitsterminen 15.02. und 15.07. eines jeden Jahres bei diesem Ereignis im Fokus. Wer Lust auf ein unvergessliches die Gebühren an den AWP entrichten. Bei Gebührenzahlern und spannendes Anglerwochenende am 14./15. Juli hat, sollte mit entsprechendem SEPA-Mandat werden die fälligen Gebüh- sich unbedingt einen der Restplätze sichern. Anmeldung auf ren wie bisher vom Konto abgebucht. der Homepage des Kreisjugendrings unter www.kjr-pfaffenho- Die Erteilung eines SEPA-Mandates für die Fälligkeit ab fen.de. 15.07.2018 kann von den Bürgerinnen und Bürgern noch bis Freitag, 29.06.2018 dem AWP angezeigt werden. Danach ein- gehende Mandate können für die Gebührenfälligkeit am 15.07.2018 nicht mehr berücksichtigt werden. Bürgerinnen und Bürger, die nach dem 29.06.2018 ein Lastschriftmandat ertei- len, müssen die fälligen Abfallgebühren bis 15. Juli 2018 über- weisen. Bargeldlose Zahlungen können auf das nachfolgende Konto erfolgen: Sparkasse Pfaffenhofen a.d.Ilm, BIC: BYLADEM1PAF, IBAN: DE39 7215 1650 0008 0122 70. Der AWP bittet dringend darum, bei der Überweisung oder Einzahlung auf die vorge- nannte Bankverbindung die auf dem Gebührenbescheid auf- geführte Kundennummer anzugeben. Foto: KJR Bareinzahlungen können in der Geschäftsstelle des Abfallwirt- schaftsbetriebs, Raiffeisenstraße 19 in Pfaffenhofen, während der Öffnungszeiten angenommen werden. Bei Nichtbeachtung der Fälligkeitsfrist wird der geschuldete Betrag zuzüglich ent- stehender Nebenkosten erhoben. Die Fälligkeit und die Gebührenhöhe ergeben sich aus dem Jahresgebührenbescheid 2016 bzw. den danach ergangenen Gebührenbescheiden.

NACHRICHTEN AUS DEM WERTSTOFFHOF

Öffnungszeiten Wertstoffhof Jetzendorf

Mittwoch 17:00 – 20:00 Uhr Freitag 17:00 – 20:00 Uhr Samstag 10:00 – 15:45 Uhr

Anschrift: 85305 Jetzendorf, An der Schulstraße (Am Tennisheim und am Lorenz-Wagner-Stadion vorbei bis zum Ende der Straße)

26 MITTEILUNGSBLATT NR. 159 | GEMEINDE JETZENDORF GEWERBEVEREIN

MITTEILUNGSBLATT NR. 159 | GEMEINDE JETZENDORF 27 28 MITTEILUNGSBLATT NR. 159 | GEMEINDE JETZENDORF