Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung Schriftenreihe Heft 7 PerspektivenPerspektiven aus den Exiljahren BUNDESKANZLER-WILLY-BRANDT-STIFTUNG HERAUSGEBER Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung Der Vorstand Präsident a. D. Dr. Gerhard Groß (Vorsitzender) Prof. Dr. Dieter Dowe Prof. Dr. Gregor Schöllgen REDAKTION Dr. Wolfram Hoppenstedt, Dr. Bernd Rother, Carsten Tessmer © 2000 by Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung im Rathaus Schöneberg John-F.-Kennedy-Platz D-10825 Berlin Telefon 030/78 77 07-0 Telefax 030/78 77 07-50 E-Mail:
[email protected] Internet: http://www.willy-brandt.org GESTALTUNG Löning Werbeagentur, Berlin REALISATION UND DRUCK Wenng Druck Gmbh, Dinkelsbüh Alle Rechte vorbehalten Printed in Germany 2000 ISSN 1434-6176 ISBN 3-933090-06-7 Einhart Lorenz (Hrsg.) P erspektiven aus den Exiljahren W issenschaftlicher Workshop in Zusammenarbeit mit dem Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin am 9. Februar 2000 Schriftenreihe der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung Heft 7 í INHALT W illy Brandt – Stationen seines Lebens Seite 7 Gerhard Gross Grusswort des Vorstandsvorsitzenden der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung Seite 9 Einhart Lorenz Einführung Seite 13 Knut Kjeldstadli Die Norwegische Arbeiterbewegung in Willy Brandts Seite 19 norwegischen Jahren Einhart Lorenz Der junge Willy Brandt, die Judenverfolgung und die Frage einer jüdischen Heimstätte in Palästina Seite 33 Klaus Misgeld Willy Brandt und Schweden – Schweden und Willy Brandt Seite 49 4 Helga Grebing Entscheidung für die SPD – und was dann? Bemerkungen zu den politischen Aktivitäten der Linkssozialisten aus der SAP in den ersten Jahren „nach Hitler“ Seite 71 P eter Brandt Willy Brandt und die Jugendradikalisierung der späten sechziger Jahre – Anmerkungen eines Historikers und Zeitzeugen Seite 79 5 BPK „Ich scheue mich nicht, hier noch einmal zu sagen: Die Jahre in Norwegen und im übrigen Norden haben für mich viel bedeutet.