Bach 29 Zion

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Bach 29 Zion Bach 29 zion. Kongreß, Mitgl. Menorah u. Perez-Klub. 1933 Emigr. Pa- Febr. 1948 auf Wunsch Kurt Schumachers als Ordinarius für lästina mit Besuchervi5um, 1934-35 Lehrer u. Jugendführer in Wirtschafts- u. Staatswiss. u. Dir. des Instituts für Weltwirt- versch. Kibb., 1937-52 Mitgl. Kibb. Glil Yam; 1945-51 Lehrer schaft nach Kiel; 1961 emeritiert. 1949-65 MdB, für Westinte- am Lehrerseminar Givat haSheloshah, 1945-49 SekrMitgl. Hi- gration der BRD bei Wirtschaft!. Austausch mit dem Osten u. sladrut, 1948-50 Lehrer Kefar Sabba-Schule, 1949-50 Ltr. Beri Synthese von planwirtschaftl. u. liberalen Prinzipien auf der Kaznelson Memorial Seminar Kefar Sabba, 1950-51 Lehrer Basis des Privateigentums. Ab 1961 Dir. des von ihm gegr. For- Tikhon Hadash-Schule in Tel Aviv. Ab 1940 Mitgl. ZK der Ma- schungsinstituts für Wirtschaftsfragen der Entwicklungslän- pai, 1942-45 Sekr. u. Ltr. Info Abt. Mapai, 1951-69 M.K., 1951 der, Gutachter FAO u. OEEC. U. a. VorstMitgl. Deutsche Welt- VorstMitgl. Mapai. 1955-59 u. 1965-69 Vors. Knesset-Pla- wirtschaftliche Gesellschaft u. Arbeitsgemeinschaft wirtschafts- nungsausschuß. Ab 1951 Mitgl. Zentralrat KibbVerb. Ihud ha- wissenschaftlicher Forschungsinstitute, Senator Fraunhofer- Ge- Kevuzot vehaKibbuzim, Mitgl. Kibb. Givat Hayyim; 1970-74 sellschaft, Vors. Deutsch- Türkische Gesellschaft, Mitgl. Exeku- Vors. Kontrollausschuß Histadrut, zeitw. Jugenditr. Histadrut- tivausschuß Deutscher Rat der Europäischen Bewegung, Mitgl. Jugendabt.; Mitgl. HaKibb. haMeuhad, HaNoar haOved (Ar- Gesellschaft Deutschland-Sowjetunion u. Freunde der Hebräi- bciter-Jugendorg.). schen Universität Jerusalem.- Ausz. 1961 Gr. BVK, 1964 Gene- W: The Basic Idea of Mapai (Mitverf.). o.J.; Pol. Aufsätze in ralkonsul der Türk. Republik, 1970 Kulturpreis Stadt Kiel, Davar (Histadrut-Zt%.), HaPoel HaZair u.a.; Perakim beMish- Drs. h. c. Univ. Kiel u. Sevilla. nat B. Kaznelson (Mithg., Die Lehren B. Kaznelsons. Ausgew. W: Über 200 wiss. Veröff., s. Das Schrifttum von F. B., in: Kapitel). 1964/65; El Kibutz. Tres Ideas (Mitverf.). 1966. D: Gegenwartsprobleme der Agrarökonomie, Festschrift für F. B., Arch. Beri Kaznelson Memorial Seminar in Kfar Sabba. Qu: 1958. U. a. (mit Christopher Emmet), Destruction at Our Ex- Fb. Hand. - RFJI. pense. How Dismantling Factories in Germany Helps Inflation in the United States and Sabotages Marshall Plan. With a Fo- reword by Herbert Hoover. 1948 (dt. 1949); Welternährungs- wirtschaft. 1956; Weltenergiewirtschaft. 1958; Die deutsche Landwirtschaft im Gemeinsamen Markt. 1958, 1963, 1971; Der Wettlauf zum Jahre 2000 (6. Aufl. 1964, 17 Übers.); ... denn sie wollen satt werden. Strategie des Weltkampfs gegen den Hunger. 1964; Dynamische Weltwirtschaft. 1968; Weltwei- B ter Wohlstand. 1970. L: Gegenwartsprobleme der Agrarökono- mie, s. o., 1958. D: Inst. f. Weltwirtschaft Kiel; LA Berlin; BA. Qu: Arch. Fb. Hand. Pers. Publ. Z. - IfZ. Baade, Fritz, Dr. rer. pol., Wirtschaftswissenschaftler, Politi- ker; geb. 23. Jan. 1893 Neuruppin b. Potsdam, gest. 15. Mai 1974 Kiel; ev.; V: Friedrich Wilhelm B. (1848-1911), Seminar- Babel, Kurt, Partei- u. Verbandsfunktionär; geb. 10. Okt. 1897 dir.; M: Anna Luise Friederike, geb. WolfT(1860-1955), Lehre- Liegnitz/Schlesien, gest. 20. Febr. 1968 Prag; ~ Anna, KSC- rin; G: Dr. Konrad B. (geb. 1894), Zahnarzt; Paul (1896-1945), Funktionärin, 1938 GB, 1945 CSR; StA: deutsch, 1919 CSR. Pfarrer (Bekennende Kirche), von den NatSoz. verfolgt; <*> I. Weg: 1938 GB; 1945 CSR. 1918-28 Cora Elisabeth Neef(1897-1970); II. 1929 Edith Theo- Eisenbahner; 1912 Gew., Teiln. 1. WK, russ. Kriegsgef.; dora Wolff (geb. 1897), Redakteurin; K: Aenne Laqueur nach Rückkehr aktiver GewFunktionär in Nordböhmen, (geb. 1919), Peter (geb. 1921), Hans-Wolfgang (geb. 1929); 1925 KSC, Parteifunktionär in Komotau, 1929-35 Abg. Nat- StA: deutsch. Weg: 1934 TR; 1946 USA; 1948 Deutschland Vers. der CSR, 1935-38 Kreissekr. der KSC in Teplitz- (BBZ). Schönau, aktive Unterstützung der KPD-Emigr. in der CSR. Gymn. Schulpforta, Stud. klass. Philologie, Kunstgesch., Dez. 1938 Emigr. nach GB, Mitgl. Beuer- Gruppe, ab Grdg. Theol., Med., Volkswirtschaft, u. a. bei Prof. Areboe, in Göttin- 1943 Mitgl. Sudetendeutscher Ausschuß - Vertretung der demo- gen, Berlin, Heidelberg u. Münster. 1922 Prom. Göttingen. kratischen Deutschen aus der CSR. 1945 Rückkehr in die CSR, 1914-18 Kriegsteiln. (EK). 1919-25 Landwirt. Ab 1915 SPD, Mitarb. des ZK der KSC u. später des Ustredni rada odborü 1918/19 Vors.Arbeiter- u. Soldatenrat u. StadtVO in Essen. (URO [Zentralrat der Gewerkschaften]) für pol. PropArb. 1925-29 Ltr. Forschungsstelle für Wirtschaftspolitik von SPD u. unter Deutschen in der CSR, 1951-62 erster Chefred. der ADGB in Berlin, 1926-28 Mitgl. Enquete-Ausschuß, 1927 Mit- dt.-sprachigen GewZtg. Au/bau und Frieden Prag, Entlassung verf. Agrarprogr. der SPD. Ab 1928 Doz. für Agrarmarktwesen wegen oppos. Haltung gegen die Forcierung der Assimilie- Univ. Berlin. Ab Frühj. 1929 Ltr. Reichsforschungsstelle für rungspol. der KSC gegenüber der dt. Minderheit Anfang der landwirtschaftl. Marktwesen im Reichsernährungsmin., ab 60er Jahre; ab 1957 Kand. u. ab 1959 Mitgl. des ZK Svaz iesko- Nov. 1929 Reichskommissar bei Deutscher Getreide-Handels- slovenskych novinäfü (SfiSN [Verband der tschechoslow. Jour- gesellschaft, ab Febr. 1930 Vors. dt.-poln. Roggenkommission. nalisten]). - Ausz.: Orden der Republik (CSR). 1930-33 MdR. Mitverf. des sog. WTB-Plans v. Dez. 1931 zur Qu: Arch. Hand. Publ. Z. - IfZ. Bekämpfung der Arbeitslosigkeit, 1933 Entlassung aus allen Ämtern; Landwirt. Berufung als Agrarsachverständiger der türk. Reg. durch Vermittlung Notgemeinschaft deutscher Wis- Bach, Alfred, Dr. jur., Rechtsanwalt, Richter; geb. 15. Juni senschaftler im Ausland. Dez. 1934 mit Genehmigung der 1902 Tarnowitz/Oberschlesien; G: -» Yaacov Bach; °° Char- Reichsreg. über CSR nach Ankara. 1935-38 im türk. Wirt- lotte Hauptmann (geb. 1908 Breslau), Stud. Med., 1933 Emigr. schaftsmin., 1938-39 Chefberater für Agrarmarktwesen im Pal.; K: Shoshana Argon (geb. 1931), 1933 Emigr. Pal., höhere Landwirtschaftsmin., anschl. bis 1946 freier Wirtschafte- u. In- Schule; Mirjam Shvili (geb. 1937), höhere Schule; StA: dustrieberater Istanbul. Doz. Landwirtschaftl. Hochschule An- deutsch, Pal./IL. Weg: 1933 PL; 1936 Pal. kara. Enger berufl. u. pol. Kontakt zu emigr. dt. Wissenschaft- Stud. Rechtswiss. Freiburg/Br., Berlin u. Breslau, 1924 lern in der Türkei, u. a. Vermittlung von -» Ernst Reuter in Be- Prom. Breslau. Mitgl. KJV. 1926 Gerichtsreferendar, 1929 Ge- ratergruppe der türk. Reg. Wegen pol. Zurückhaltung in der Öf- richtsassessor. 1930-33 RA am Amts- u. Landgericht in Bres- fentlichkeit u. Beziehungen zur dt. Vertretung zeitw. innerhalb lau, 1932 Verteidiger im Strahlheim-Prozeß, Febr. 1933 Haussu- der Emigr. umstritten. Intervention der dt. Botschaft gegen ge- chung, Mai 1933 Berufsverbot. Mai 1933 Emigr. nach Polen, plante Ausbürgerung. Verb, zum Widerstandskreis um Carl 1933-36 Mitarb. des Transfer- u. Ausw.-Beratungsbüros in Tar- Goerdeler im Reich. Aug. 1944-Dez. 1945 Zwangsaufenthalt nowskie-Göry. Febr. 1936 Emigr. nach Pal. mit A I-Zertifikat. im Landesinnem, später Ehrenbürger des Internierungsorts Jur. Stud., 1937 Prüfung für ausländ. Anwälte, in RA-Büro in Kirzehir. Sept. 1946 USA, Versuche zur Revision der Haifa tätig, ab 1940 eigene Praxis. Ab 1936 Mitgl. Haganah, US-Deutschlandpolitik, u.a. zahlr. Beiträge in Neue Volks- Hilfspolizist. 1936-42 Mitgl., später ehrenamtl. Schatzmeister Zeitung New York u. Kampfschrift „Destruction at our Ex- u. Präs. des zur Ansiedlung von dt. Juden in Kiryat Bialik b. pense" mit Vorw. von Herbert Hoover, die zur Änderung der Haifa gegr. VerwKomitees. 1948-50 Berater u. Ltr. der Rechts- US-Politik in der Demontagefrage beigetragen haben soll. abt. beim Verwaltungsamt für herrenloses Eigentum in Haifa 30 Bach u. im nördl. Distrikt. 1949-50 Mitgl. der I. Zivilverw. in Akko. Bach, Yaacov (urspr. Karl Adolf), Dr. jur., Ministerialbeamter, 1950-65 Richteram Amtsgericht in Haifa u. Präs. des Sonderge- Agrarexperte; geb. 18. Nov. 1911 Tarnowitz/Oberschlesien; richts gegen Preistreiberei Haifa. Mitgl. Isr. Anwaltskammer, jüd.; V: Elias B. (geb. 1869 Myslowitz/Oberschlesien, umgek. Ass. Internal, de Droit Pénal u. Rotary Club Kishon. Lebte KL Auschwitz), jüd., Kaufm., VorstMitgl. jüd. Gde. Tarnowitz; 1978 in Haifa. - Ausz.: Brit. War Medal, Unabhängigkeits-Or- M: Jenny, geb. Panofsky (geb. 1881 Tarnowitz, umgek. KL den, Haganah-Medaille. Auschwitz), jüd.; G:— Alfred Bach; Elfriede Weiss (geb. 1904 Tarnowitz); Gertrud Hirschmann (geb. 1906 Tarnowitz); W: Das Kündigungsrecht des Betriebsrätegesetzes im Ver- oo 1934 Judith Sandler (geb. 1910 Breslau), jüd., Lehrerin, 1933 hältnis zum bürgerlichen Recht (Diss.). Breslau 1924. Qu: Fb. Emigr. Pal.; K: Immanuel (geb. 1936 Haifa), jüd., Ing.; Gideon Pers. - RFJI. (geb. 1942 Haifa), jüd., Volkswirt; StA: deutsch; Pal./IL. Weg: 1933 Pal. 1929-33 Stud. Rechts- u. Staatswiss. Freiburg, Berlin u. Bres- Bach, David Josef, Dr. phil., Publizist, Politiker; geb. 13. Aug. lau, 1933 Prom. Freiburg, Mitgl. K.J. V.; 1933 Emigr. Palä- 1874 Lemberg/Galizien, gest. 1. Febr. 1947 London; Diss.; V: stina mit B HI-Zertifikat, 1933-34 landwirtschaftl. Ausbil- Eduard B. (1846-1892), Buchhalter, Hutmacher; M: Henriette, dung, 1934-48 Landwirt in Kefar Bialik. 1933-49 Haganah, geb. Nelken (geb. 1846); G: Dr. Max Jakob B. (geb. 1871), soz- 1949-50 IDF. 1948-51 Ltr. Abt. Planung u. Versorgung im isr. dem. Politiker u. Publizist, langjähriger England-Korr. Neue Landwirtschaftsmin., 1952-53 AbtDir.
Recommended publications
  • Versuche Der Einflußnahme Der SED Auf Die Politischen Parteien Der Bundesrepublik Nach Dem Mauerbau
    Jochen Staadt Versuche der Einflußnahme der SED auf die politischen Parteien der Bundesrepublik nach dem Mauerbau Expertisenauftrag Quellenlage Quellenbewertung Ziele der SED-Westpolitik gegenüber den Parteien des Bundestages Institutionen der SED-Westpolitik Fallbeispiele 1. Die Denunziations-Kampagne gegen Herbert Wehner 2. Versuche der Einflußnahme der SED auf Bundestagswahlen 3. Versuche innerparteiliche Differenzen auszunutzen Hinweise zu den vorgelegten Dokumenten des weiteren Expertisenauftrages Zusammenfassung Dokumentenanhang Expertisenauftrag Der Auftrag beinhaltete ursprünglich neben dieser Thematik noch zwei weitere allgemeine Fragestellungen: Die Infiltration in die Neue Linke in den 60er Jah- ren und Versuche der Einflußnahme auf westdeutsche Schriftsteller und Künst- ler. Die Expertise (Dokumentation) sollte auf der Grundlage von Archivbestän- den der ehemaligen DDR erstellt werden. Die zerklüftete Quellensituation zu den letztgenannten Themen und der archivalische Erschließungsstand bei der Behörde des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdien- stes der ehemaligen DDR läßt jedoch eine zusammenhängende Darstellung dieser Themenkomplexe noch nicht zu. Es werden deshalb am Ende dieser Untersuchung lediglich Einzelaspekte hierzu berührt und durch Dokumente unterschiedlicher Provenienz beleuchtet. Die vorliegende Expertise entstand mit nachhaltiger und geduldiger Unterstützung durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv und der Behörde
    [Show full text]
  • Verzeichnis Der Abkürzungen
    Verzeichnis der Abkürzungen APuZ Aus Politik und Zeitgeschichte BCSV Badisch-Christlich-Soziale Volkspartei BHE Block (Bund) der Heimatvertriebenen und Entrechteten BP Bayernpartei BVerfG Bundesverfassungsgericht BVP Bayrische Volkspartei CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands csu Christlich Soziale Union CVP Christliche Volkspartei DP Deutsche Partei DKP Deutsche Kommunistische Partei DNVP Deutschnationale Volkspartei DRP Deutsche Reichspartei DVP Deutsche Volkspartei DZP Deutsche Zentrumspartei EG Europäische Gemeinschaft EU Europäische Union EURATOM Europäische Atomgemeinschaft EVG Europäische Verteidigungsgemeinschaft FAZ Frankfurter Allgemeine Zeitung FDP Freie Demokratische Partei FR Frankfurter Rundschau GG Grundgesetz INFAS Institut ftir angewandte Sozialwissenschaft JÖR Jahrbuch des Öffentlichen Rechts der Gegenwart KPD Kommunistische Partei Deutschlands LDPD Liberaldemokratische Partei Deutschlands MP Ministerpräsident MPen Ministerpräsidenten 395 NPD Nationaldemokratische Partei Deutschlands NZZ Neue Züricher Zeitung ÖVP Österreichische Volkspartei POS Partei des Demokratischen Sozialismus PVS Politische Vierteljahreszeitschrift RNZ Rhein-Neckar-Zeitung SBZ Sowjetische Besatzungszone SED Sozialistische Einheitspartei Deutschlands SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPÖ Sozialdemokratische Partei Österreichs ssw Südschleswigscher Wählerverband sz Süddeutsche Zeitung Zentrum Deutsche Zentrumspartei ZParl Zeitschrift flir Parlamentsfragen 396 Tabellenverzeichnis Tabelle I: Einstellungen zur Auflösung von Landtagen
    [Show full text]
  • The Formation of the Communist Party of Germany and the Collapse of the German Democratic Republi C
    Enclosure #2 THE NATIONAL COUNCI L FOR SOVIET AND EAST EUROPEA N RESEARC H 1755 Massachusetts Avenue, N .W . Washington, D.C . 20036 THE NATIONAL COUNCIL FOR SOVIET AND EAST EUROPEAN RESEARC H TITLE : Politics Unhinged : The Formation of the Communist Party of Germany and the Collapse of the German Democratic Republi c AUTHOR : Eric D . Weitz Associate Professo r Department of History St . Olaf Colleg e 1520 St . Olaf Avenu e Northfield, Minnesota 5505 7 CONTRACTOR : St . Olaf College PRINCIPAL INVESTIGATOR : Eric D . Weit z COUNCIL CONTRACT NUMBER : 806-3 1 DATE : April 12, 199 3 The work leading to this report was supported by funds provided by the National Council for Soviet and East Europea n Research. The analysis and interpretations contained in the report are those of the author. i Abbreviations and Glossary AIZ Arbeiter-Illustrierte-Zeitung (KPD illustrated weekly newspaper ) Alter Verband Mineworkers Union Antifas Antifascist Committee s BL Bezirksleitung (district leadership of KPD ) BLW Betriebsarchiv der Leuna-Werke BzG Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung Comintern Communist International CPSU Communist Party of the Soviet Unio n DMV Deutscher Metallarbeiter Verband (German Metalworkers Union ) ECCI Executive Committee of the Communist Internationa l GDR German Democratic Republic GW Rosa Luxemburg, Gesammelte Werke HIA, NSDAP Hoover Institution Archives, NSDAP Hauptarchi v HStAD Hauptstaatsarchiv Düsseldorf IGA, ZPA Institut für Geschichte der Arbeiterbewegung, Zentrales Parteiarchi v (KPD/SED Central Party Archive
    [Show full text]
  • German Jewish Refugees in the United States and Relationships to Germany, 1938-1988
    UNIVERSITY OF CALIFORNIA, SAN DIEGO “Germany on Their Minds”? German Jewish Refugees in the United States and Relationships to Germany, 1938-1988 A dissertation submitted in partial satisfaction of the requirements for the degree Doctor of Philosophy in History by Anne Clara Schenderlein Committee in charge: Professor Frank Biess, Co-Chair Professor Deborah Hertz, Co-Chair Professor Luis Alvarez Professor Hasia Diner Professor Amelia Glaser Professor Patrick H. Patterson 2014 Copyright Anne Clara Schenderlein, 2014 All rights reserved. The Dissertation of Anne Clara Schenderlein is approved, and it is acceptable in quality and form for publication on microfilm and electronically. _____________________________________________________________________ _____________________________________________________________________ _____________________________________________________________________ _____________________________________________________________________ _____________________________________________________________________ Co-Chair _____________________________________________________________________ Co-Chair University of California, San Diego 2014 iii Dedication To my Mother and the Memory of my Father iv Table of Contents Signature Page ..................................................................................................................iii Dedication ..........................................................................................................................iv Table of Contents ...............................................................................................................v
    [Show full text]
  • 531 Günter Wirth
    ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 – 531 GÜNTER WIRTH SANKT AUGUSTIN 2019 I Inhaltsverzeichnis 1 Reden, Artikel, Manuskripte 1 1.1 Veröffentlichungen zu Potsdam 7 1.2 Fremdmanuskripte 9 2 Korrespondenz 10 3 CDU der DDR 20 4 Zentrumspartei 23 5 sonstige Parteien 24 6 Berlin 25 6.1 Stadtverordnetenversammlung 25 6.1.1 Ständige Kommission Kultur 25 7 Kulturbund 27 7.1 Bundeskongresse 27 7.2 Präsidiumssitzungen 27 7.3 Präsidialratssitzungen 28 7.4 Gliederungen und Sekretariate 28 7.5 Club der Kulturschaffenden "Johannes R. Becher" 28 7.6 Varia 29 8 sonstige Organisationen und Vereinigungen 30 8.1 Friedensrat der DDR 30 9 Kirche und Religion 32 9.1 Kirchengeschichte 32 9.1.1 Reformation 32 9.2 Kirchenpolitik 33 9.3 Evangelische Kirche 34 9.3.1 Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR 35 9.3.1.1 Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg 36 9.3.1.2 sonstige Mitgliedskirchen 36 9.3.2 Bund Evangelischer Pfarrer in der DDR 36 9.3.3 EKD 37 9.3.4 Kirchentage 37 9.3.5 Evangelische Kirche im Ausland 37 9.3.6 Lutherischer Weltbund 38 9.4 Katholizismus 38 9.4.1 Berliner Konferenz Europäischer Katholiken 39 9.5 Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) 39 9.6 Ökumene 39 9.6.1 Ökumenischer Rat der Kirchen 39 9.6.1.1 Vollversammlungen 39 9.6.1.2 Zentralauschuss 40 9.7 Christliche Literatur 40 9.8 Judentum 40 9.9 Varia 41 10 Christliche Friedenskoferenz (CFK) 43 10.1 Korrespondenz, Vermerke, Berichte 43 II Inhaltsverzeichnis 10.2 International 44 10.3 Allchristliche Friedensversammlung (ACFV) 45 10.4 Ausschuss zur Fortsetzung
    [Show full text]
  • Stefan Appelius Als Pazifistin in Bonn: Alma Kettigs Weg in Der Sozialdemokratischen Bundestagsfraktion
    Stefan Appelius Als Pazifistin in Bonn: Alma Kettigs Weg in der Sozialdemokratischen Bundestagsfraktion 1. Die Kontroverse um die Wiederaufrüstung Theo Pirker beschreibt das politische Klima in der Bundesrepublik mit Blick auf den Bundestagswahlkampf im Jahre 1953 sehr zutreffend mit der Feststellung, der Antikommunismus habe in der breiten Masse der Bevöl- kerung Westdeutschlands in jenen Jahren die Position des Antisemitismus eingenommen, in Form eines tiefen, weltanschaulich verhärteten und durch Propaganda stets aufs neue aktualisierbaren Vorurteils.1 Der Wahltag am 6. September 1953 brachte der SPD mit lediglich 28,8 % der Stimmen eine vernichtende Niederlage ein und der jungen Wittener Sozialdemokratin Alma Kettig den Einzug in den Bundestag. Alma Kettig hatte nur widerwillig und rein formal auf einem hinteren Platz der nord- rheinwestfälischen SPD-Landesliste kandidiert. Durch den Verlust sicher geglaubter Direktmandate "zog" die SPD-Landesliste in NRW erheblich besser als zunächst berechnet und bescherte so in den frühen Morgen- stunden des 7. September 1953 einer völlig überraschten Frau die Nach- richt, ihre parlamentarische Laufbahn habe soeben begonnen: "In Witten gab es fast einen kleinen Aufstand. Viele hatten ja gar nicht mitbekommen, daß ich kandidierte. Ich hatte gerade ein kleines Appartement gemietet, meine erste eigene Wohnung! Dafür hatte ich lange gespart. 20 Jahre lang hatte ich möbliert gewohnt. Als ich gerade Fenster putzte, wurde ich ans Telefon gerufen. 'Sitzt du oder stehst du?' fragten mich die Genossen aus dem Bezirksbüro. 'Wir möchten dir gratulieren'. Ich dachte, sie gratulieren mir zur Wohnung. 'Nein', sagten sie, 'zu ganz etwas anderem; du bist Bundestagsabgeordnete!' Ich konnte das zunächst gar nicht glauben. 'Allmächtiger Strohsack', dachte ich, 'was denn nun?'"2 1 Theo Pirker, 1965, S.181.
    [Show full text]
  • 12 Dezember 2014 Bedeutende Sterkrader
    Über den Dächern von Sterkrade. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 1. Weihnachtstag 2. Weihnachtstag 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Bedeutende Menschen, in Sterkrade geboren Carl Lueg * 2. Dezember 1833 im Hause seines Vaters Eichelkamp 62 in Sterkrade. Das Haus (aufgehobenes Kloster der Sterkra- der Zisterzienserinnen) ist 1819 von seinem Vater, Wilhelm Lueg, aus der Versteigerungsmasse der säkularisierten Kirchengüter vom preußischen Staat, erstanden worden. † 5. Mai 1905 in Düsseldorf, deutscher Industriemanager und 1873 bis 1904 der erste Vorstandsvorsitzende der Gutehoffnungshütte (GHH). Heinrich Lueg * 14. September 1840 in Sterkrade; Eichelkamp 62, † 7. April 1917 in Düsseldorf; Bruder von Carl Lueg, war In- dustrieller und Stadtverordneter in Düsseldorf. In leitender Funktion bei der Oberhausener Gutehoffnungshütte. Von 1893 bis 1910 war er der zweite Präsident des 1892 gegründe- ten Vereins deutscher Maschinenbau-Anstalten. Lueg hatte die Industrieausstellungen von 1880 und 1902 mitgestaltet. Seit 1888 war er Mitglied der Düsseldorfer Stadtverordneten- versammlung. Er setzte sich für den Bau der Oberkasseler Brücke ein und gehörte zu den Gründern der Rheinischen Bahngesell- schaft im Jahr 1895. Felix Hollenberg * 15. Dezember 1868 in Sterkrade, † 28. April 1945 in Gomadingen-Schwäbische Alb; war ein deutscher Maler und Radierer. Felix Hollenberg gehört zu den bedeutenden Landschaftsradierern des 19./20. Jahrhunderts. 1888 studiere er an der Stuttgarter Kunstschule. Die Galerie Albstadt vergibt seit 1992 regelmäßig den Felix-Hollenberg-Preis für Druckgrafik. Die Galerie ist im Besitz zahlreicher Arbeiten Hollenbergs. Die Felix-Hollenberg-Galerie im Rathaus Gomadingen zeigt in einer ständigen Ausstellung 350 Grafiken, Gemälde und Aquarelle aus allen Schaffensphasen des Künstlers.
    [Show full text]
  • Zusammenfassung, Ergebnisseund Ausblick
    VI. „Wir wollen der Sache einmal einen Auftrieb geben, wie es bisher. noch nie dagewesen ist"1. Zusammenfassung, Ergebnisse und Ausblick Die Gründung der CSU im Herbst 1945 vollzog sich im „Spannungsfeld zwischen Tradition und Neuorientierung"2. Die weitgehende territoriale Unversehrtheit und po- litisch-kulturelle Kontinuität Bayerns ermöglichte es den Frauen und Männern der er- sten Stunde, an tief verwurzelte Traditionen anzuknüpfen, gemeinsame Sprachregelun- gen zu finden und die verstreuten Zirkel und Zentren der Unionsgründung vergleichs- weise rasch zu einer landesweiten Organisation zusammenzufassen, sei es durch die Aktivierung persönlicher Kontakte aus der Zeit vor 1933 oder durch die Inanspruch- nahme der staatlich-bürokratischen Infrastruktur, die bereits wenige Monate nach Kriegsende wieder zu funktionieren begann. Daß die Einheit Bayerns größtenteils er- halten blieb, eröffnete den Gründern der CSU jedoch nicht nur viele Chancen, son- dern brachte auch unübersehbare Risiken mit sich. So drohte der in der NS-Zeit über- lagerte, aber nicht überwundene Gegensatz zwischen den Protestanten in Ober- und Mittelfranken und den Katholiken in Altbayern, Schwaben und Unterfranken ebenso wieder aufzubrechen wie der Gegensatz zwischen den radikal föderalistischen, ja teil- weise partikularistischen Kräften im Süden und Südosten Bayerns, die eine autonome bayerische Landespartei anstrebten, und der mehr gesamtdeutsch-national orientierten Bevölkerung in den Landesteilen, die erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts an Bayern gefallen waren. Soweit die Menschen dort der CSU zuneigten, sahen sie in der neuen Partei weniger eine eigenständige Vertreterin bayerischer Interessen als einen Landes- verband der künftigen „Reichsunion". Schon im Herbst 1945 prallten die divergierenden Standpunkte hart aufeinander; sollte die „bayerische Frage" eher partikularistisch, föderalistisch oder zentralistisch gelöst werden? Hier erwies es sich als nahezu unmöglich, einen für alle Seiten akzepta- blen Kompromiß zu finden.
    [Show full text]
  • Alt? Na Und! Nr. 89/2013
    Kinder der Tersteegenschule bei „Voll die Ruhr“ Ältere Autofahrer..............................................................6, 7 Merken Sie sich diese Nummer: 116 117 ................8 Young Art Experts - Junge Kunstexperten........10 Laute der Stille.........................................................................13 2 Alt? na und! Nr. 89 / 2013 „Ruhrbania“ Projekte der Stadtentwicklung Es ist mir klar, dass dieses Thema nutzen wir bereits so manche Ein- „Gut Ding will Weile haben“- die nicht allgemeine Freude auslöst. Bei richtung, ohne deren Planungsur- Fortschritte brauchen viel zu viel aller Skepsis sollten wir aber nicht sprung zu kennen. Zeit: Erst verzögerte sich der Bau- vergessen, dass dieses Programm So freuen wir uns heute über die von beginn im Baufeld I und auch noch der Stadtentwicklung, von einer brei- der MST betriebene Camera Obscu- heute bedarf es viel Fantasie, um ten politischen Mehrheit getragen, ra oder das auch als Gründer- und sich vorzustellen, wie es denn mal vor Jahren im Stadtrat verabschie- Unternehmermuseum dienende Haus aussehen wird. Für das Hafenbe- det wurde. Das zählt noch heute, der Wirtschaft. Die modernisierte cken wurde falsches Material ge- auch wenn so mancher Politiker Stadthalle ist gut ausgebucht und das liefert und unbekannte „Idioten“ davon nichts mehr wissen will. Wir ehemalige Stadtbad dient heute vie- verschmierten und zerstörten An- wollen hier kein Loblied auf dieses len Eigentümern und Mietern als be- lagen. Die Vermarktung der Woh- Projekt singen, vielmehr versuchen, vorzugter Wohnraum. Auch die heu- nungen wird wohl erst dann ein Er- eine Zwischenbilanz zu ziehen. te schon wieder umstrittene Ver- folg, wenn die Bauarbeiten abge- schlossen sind. Wer möchte schon gerne lange Zeit in einer Baustelle wohnen? Dabei ist Baufeld II mit drei Blöcken noch gar nicht in An- griff genommen.
    [Show full text]
  • VI. Gewerkschaften Und Politische Parteien
    2 5. Buch der Roten Bücher der „Marxistischen Büchergemeinde“ Das rote Gewerk- schafts- buch Von August Enderle Heinrich Schreiner Jacob Walcher Eduard Weckerle Freie Verlagsgesellschaft m.b.H., Berlin O 27 Vorbemerkungen Mit dem vorliegenden Buch stellen sich die Autoren (A.Enderle, H.Schreiner, E.Weckerle und J.Walcher) die Aufgabe, die wichtigsten theoretischen und prakti- schen Fragen der Gewerkschaftsarbeit vom revolutionären Standpunkt aus zu be- trachten. Wir sind uns voll bewusst, dass im gegebenen Rahmen der „Roten Bücher“ unsere Aufgabe nur beschränkt erfüllt werden konnte. Manche Frage, die heute den Ge- werkschafter beschäftigt, konnte entweder gar nicht oder nur sehr knapp berührt werden. Trotzdem hoffen wir, dass das Buch zur Klärung strittiger Gewerkschaftsfra- gen beiträgt und sich als ein brauchbarer Wegweiser in praktisch-revolutionärer Ge- werkschaftsarbeit erweisen wird. Die Autoren Berlin, im Juni 1932 4 Inhalt I. Der Werdegang der Gewerkschaften a) Die Entwicklung zum Nurgewerkschaftertum b) Im Zeichen des Burgfriedens c) Wirtschaftsdemokratische Illusionen II. Von der Prosperität zur Krise a) Der Rausch der Rationalisierung b) Arbeitslosigkeit als Dauererscheinung c) Die Lawine des Lohnabbaues d) Der Sturm auf die Sozialversicherung III. Die Bedingungen des gewerkschaftlichen Kampfes a) Der Kreislauf im Kapitalismus b) Tarnows Zauberkräfte. c) Brot oder Profit? d) Akkumulation und Arbeitslohn e) Die Gewerkschaften am Scheideweg IV. Die Entwicklung der gewerkschaftlichen Organisationen a) Die Entwicklung der Kanipfformen. b) Die Entwicklung der Verwaltungsformen. (Das Unterstützungswesen) V. Die „Fehlentwicklung“ der gewerkschaftlichen Organisatio- nen. a) Die Apparatisierung. b) Die Automatisierung . c) Die Bürokratisierurtg . d) Zur Soziologie des Gewerkschaftsbeamten e) Der Weg zur Änderung VI. Gewerkschaften und politische Parteien Der Unterschied von Partei und Gewerkschaft.
    [Show full text]
  • Biographische Angaben Zu Den Mitgliedern Des Parlamentarischen Rates Während Der Zeit Des Nationalsozialismus
    Biographische Angaben zu den Mitgliedern des Parlamentarischen Rates während der Zeit des Nationalsozialismus - Ausarbeitung - © 2009 Deutscher Bundestag WD 1 - 3000 - .../ Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages Verfasser/in: Biographische Angaben zu den Mitgliedern des Parlamentarischen Rates während der Zeit des Nationalsozialismus Ausarbeitung WD 1 - 3000 - .../ Abschluss der Arbeit: Fachbereich WD 1: Geschichte, Zeitgeschichte und Politik Telefon: Ausarbeitungen und andere Informationsangebote der Wissenschaftlichen Dienste geben nicht die Auffassung des Deutschen Bundestages, eines seiner Organe oder der Bundestagsverwaltung wieder. Vielmehr liegen sie in der fachlichen Verantwortung der Verfasserinnen und Verfasser sowie der Fachbereichsleitung. Die Arbeiten der Wissenschaftlichen Dienste sind dazu bestimmt, Mitglieder des Deutschen Bundestages bei der Wahrnehmung des Mandats zu unterstützen. Der Deutsche Bundestag behält sich die Rechte der Veröffentlichung und Verbreitung vor. Beides bedarf der Zustimmung der Leitung der Abteilung W. - Zusammenfassung - Dem Parlamentarischen Rat gehörten insgesamt 77 Personen an. Zu den 65 offiziellen Mitgliedern kamen fünf Vertreter Berlins (ohne Stimmrecht) sowie sieben Nachrücker hinzu. Auf Grundlage der für diese Ausarbeitung herangezogenen Sekundärliteratur zum Thema sowie Biographien und Quelleneditionen, kann bei keinem der 77 Personen eine Mitgliedschaft in der NSDAP nachgewiesen werden. Es scheint ganz im Gegenteil so zu sein, dass eines der einigenden Bänder der Mitglieder des Rates, quer über alle Parteigrenzen hinweg, die Gegnerschaft zum Nationalsozialismus gewesen ist. Aus den 77 Kurzbiographien gehen darüber hinaus ganz unterschiedliche Arten von Verfolgung, Diskriminierung, Deportation, Haft, Flucht, Emigration und „Innerer Emigration“ her- vor. Die Darstellung dieser individuellen Lebensschicksale ist weder in statistischen Angaben möglich, noch sind sie katalogisierbar. Deshalb werden die individuellen Le- bensschicksale in dieser Ausarbeitung in der gebotenen Kürze individuell dargestellt.
    [Show full text]
  • Why the SPD Exiles in Scandinavia Failed to Persuade the Post-1945 SPD to Adopt the Ideas and Ideals of the Scandinavian Social Democrats
    Why the SPD exiles in Scandinavia failed to persuade the post-1945 SPD to adopt the ideas and ideals of the Scandinavian Social Democrats. The SPD exiles and the Scandinavian Social Democrats in the period 1933-1956. Thesis submitted in partial fulfilment of the requirements for the degree of “DOCTOR OF PHILOSOPHY” by AMI VATURY Submitted to the Senate of Ben-Gurion University of the Negev 30 of August 2004 Beer-Sheva Why the SPD exiles in Scandinavia failed to persuade the post-1945 SPD to adopt the ideas and ideals of the Scandinavian Social Democrats. The SPD exiles and the Scandinavian Social Democrats in the period 1933-1956. Thesis submitted in partial fulfilment of the requirements for the degree of “DOCTOR OF PHILOSOPHY” by AMI VATURY Submitted to the Senate of Ben-Gurion University of the Negev Approved by the advisor Approved by the Dean of the Kreitman School of Advanced Graduate Studies 30 of August 2004 Beer-Sheva This work was carried out under the Supervision of Professor Frank Stern In the Department of History Faculty of Humanities and Social Sciences Table of Content Introduction Chapter A: The aims of the research, the existing scholarship in this area, 1 the nature of the sources and the structure of the dissertation. Chapter B: The development of SPD ‘pragmatism’ and Swedish Social 7 Democratic ‘reformism’ up to 1914. Chapter C: The development of the Swedish Social Democrats ‘Functional 19 Socialism’ from 1914 to 1956, and main similarities with the Danish and Norwegian Social Democratic parties. Part 1- Good Cooperation but only Limited Influence (The SPD Exiles and the Scandinavian Social Democrats up to 1940) Chapter 1.1: SPD ‘party ideology’ from 1920 to 1933 compared to the ‘party 40 Ideology’ of the Scandinavian Social Democrats; the role played by the most senior SPD exiles in Scandinavia (Fritz Tarnow and Kurt Heinig) during this period and their views regarding the ‘Weimar SPD party ideology’.
    [Show full text]