Bad Königer Stadtnachrichten Aktuelles für Bürger und Gäste

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Bad König Freitag, 25. Juni 2021 36. Jahrgang Nr. 25

Krippenjubiläum im Evang. Kindergarten Bad König

Foto: Evangelischer Kindergarten Bad König Im Jahr 2011 wurde im Evang. Kindergarten eine Krippengruppe für 10 Kinder eingerichtet. In diesen Tagen gab es anlässlich des 10jährigen Bestehens eine Portion Eis für die derzeit 12 Krippenkinder und ihre drei Erzieherinnen. Bad Königer Stadtnachrichten Seite 2 25/21 - Wichtige Rufnummern Tourist-Info Vorwahl (06063) Zentrale 5009-0 Telefax 5009-54 Kurgesellschaft Bad König GmbH Magistrat der Stadt Durchwahl 5009 Stadtkasse/Fundbüro Tourist-Info Bürgermeister Axel Muhn (dienstlich) 25 Frau Vogt 27 Elisabethenstraße 13 (privat) 57283 Frau Marckert 44 64732 Bad König Vorzimmer Frau Ehrhardt 26 Frau Münch 57 Tellefon: 06063/5785-22 Hauptverwaltung Frau Demirkaynak 40 E-Mail: Haupt- und Personalamt Herr Best 30 Bauhof/Wasserwerk/Fuhrpark [email protected] Personalamt Frau Ritter 34 Herr Hinninger/Herr Götz 9519784 Kindergarten Frau Bär 51 nur für die Wasserversorgung, nur für Notfälle Öffnungszeiten Standesamt Frau Bundschuh 37 Notfallhandy 0171-5517483 Montag bis Freitag Telefonzentrale Frau Demirkaynak 0 Revierförsterei 10.00 – 17.00 Uhr Friedhofsverwaltung/Einbürgerungen Mobil 0175-5724730 Frau Arnold 20 Ortsgericht 06063-5009-30 Finanzverwaltung Schiedsamt Frau Bär 42 Werner Ditter 06063-2154 Stadtverwaltung Frau Reckert 49 Sonstige Einrichtungen Öffnungszeiten Herr Best 24 Stadtbrandinspektor Florian Seitz 0172-7271409 Montag bis Freitag Steueramt Sporthalle Herr Münch 06063-2606 — 8.30–12.00 Uhr Frau Leitl 43 Schwimmbad 06063-503234 Montag — 14.00–16.00 Uhr Liegenschaften Kläranlage 06163-912751 Donnerstag — 14.00–18.00 Uhr Herr Arndt 31 Rufnummern der Feuerwehren Ordnungsamt siehe unter Feuerwehren Jugendtreff Bad König Frau Kees 22 Gesundheits- u. Therapiezentrum Lutz Schröder, Straßenverkehrsbehörde Herr Bachert 59 Elisabethenstr. 13 06063-5785-52 Jugendpfeger Bad König -Therme 06063-5785-0 Ortspolizei Herr König 47 Ärzte/Pfegedienste Einwohnermelde- und Passwesen Öffnungszeiten Ärztezentrum Bad König 06063-951900 Herr Göckel 38 Jugendtreff: Dr. Anneken 06063-619 Herr Krug 21 (außer bei Krankheit, Urlaub Dr. Strack/Dr. Prager 06063-57566 und dienstlicher Abwesenheit) Renten- u. Sozialangelegenheiten Dr. Goldschmidt, Vielbrunn 06066-200 Montag, Mittwoch und Freitag Herr Reiter 23 Dialyseabteilung im Kurzentrum 06063-2021 jeweils 14.30 bis 18.30 Uhr Bauverwaltung Tel. 06063/9519290 o. Asklepios Schlossberg-Klinik 06063-501-101 Frau Elteste 28 Zahnärzte T. + K. Schweizer 06063-676 0152/02035682 Frau Sylla 33 E-Mail:l.schroeder@ AWO Bad Königer Pfegedienst 06063-503690 Herr Lautenschläger 39 awo-odenwald.de Zentrum Gemeinschaftshilfe 06063-58575 Frau Weidtmann 41 e-netz Frauen- und EDV Störungsdienst Strom 0800-7018040 Mädchenbüro – Liegenschaften/Vereine Herr Walther 35 Störungsdienst Gas 0800-7018080 Ansprechpartner für Behinderte Rentmeisterei (OG), Schloßplatz, Bücherei-Verein Bad König Tel. 500955, Fax 500956 Rentmeisterei, Schloßplatz, Tel. 500946 Montag (Senioren-Residenz, (während der Öffnungszeiten) �������������������������������������������������������������������������������� Montag 16.00 – 18.00 Uhr Gymnastikraum) �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Donnerstag 17.00 – 19.00 Uhr 10.30 – 11.30 Uhr Heimatmuseum Bad König Dienstag (Rentmeisterei) (im Seitenfügel des alten Schlosses) �������������������������������������������������������jeden Sonntag von 10.30 – 12.00 Uhr 10.00 – 12.00 Uhr Tier- u. Georg-Vetter-Museum, Alexanderstr. 2 ������������������������������������jeden Sonntag vom 10.30 – 12.00 Uhr Freitag (Rentmeisterei) 10.00 – 12.00 Uhr

Arbeitsgemeinschaft für Seniorinnen/Senioren Elf Kissinger (Frauenbüro) Tel. 06063/500955 Professioneller Trommelunterricht: Diese Ausgabe enthält in Teil- oder Vollauflage Djonga, Conga, Djembé, Cajon, Generationshilfe eine Beilage von Rahmentrommeln. Bad König Edeka Löwe www.kon-takt-trommeln.de In der Alten Schule 1 OG. Firma Euronics Heitzmann Telefon: 06063/9519237 Telefon 0 61 64 / 5 41 65 Täglich von 8.00 bis 16.00 Wir bitten unsere Leser um Beachtung. Uhr erreichbar. E-Mail: [email protected] www.generationenhilfe- bad-koenig.de Treffpunkt Flüchtlingshilfe Bad König Deutschland.de Mühlstr. 20, 64732 Bad König Reisemagazine Frank Schoenmaker Urlaub in der Heimat Tel.: 0151/43821913 Erd-, Feuer-, Natur-, und Seebestattungen Email: Bestattungen im Friedpark Bad König [email protected] Erledigung der Formalitäten · Vorsorgeberatung City-Streife- Notrufnummer Tag und Nacht dienstbereit Tel.: 06063/95196-0 Polizeistation Erbach Tel.: 06062/9530 oder Tel: (0 60 63) 15 69

Notruf 110 Foto: drubig-photo - Fotolia Schwimmbadstr. 19 · 64732 Bad König · www.pietaet-kling.de Die Reisemagazine von LINUS WITTICH. Bad Königer Stadtnachrichten Seite 3 25/21 -

IMPRESSUM „Bad Königer Stadtnachrichten und Badeblatt.„ Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Bad König mit den Stadtteilen Etzen-Gesäß, Fürstengrund, Kimbach, Momart, Nieder-Kinzig, Ober-Kinzig, Gumpersberg und Zell

Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Str. 1, 91301 Forchheim, vertreten durch den Geschäftsführer Christian Zenk Tel.: 09191–72320 – www.wittich.de

Verantwortlich - für den redaktionellen Inhalt des amtlichen Teils: Stadt Bad König, Schlossplatz 3, 64732 Bad König, vertreten durch den Bürgermeister Axel Muhn oder den jeweiligen Stellvertreter im Amt.

- für den sonstigen redaktionellen Inhalt: Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG.

- Anzeigenwerbung: Anzeige Alexander Stockert (verantwortlich) Einladung zur Stockert Media UG Tier der Woche Danziger Str. 2, 64732 Bad König, Bündnissitzung [email protected] CASIA Tel. 06063–5770910 Der Verein „Tiere in Not Zu seiner lang ersehnten Prä- Fax 06063–5770929 Odenwald e.V.“ sucht ein senz-Sitzung am 23.06.2021 um 18.00 Uhr, Bahnhofstraße Redaktionsschluss: Zuhause für CASIA. Anzeigen: Dienstag, 17.00 Uhr Es gibt Hunde, die gehen ein- 2, 64732 Bad König, lädt das (beim Verlag) fach fröhlich durchs Leben. So Bündnis „Odenwald gegen Redaktioneller Teil: eine ist Casia, die mittelgroße, Rechts - bunt statt braun“ al- Dienstag, 23.00 Uhr zurzeit etwas übergewichtige le Interessierten herzlich ein. Hündin, die optisch ein bis- Themen des Abends werden Erscheinungsweise: schen an einen Schäferhund wöchentlich freitags – u.a. Bündnispartnerschaften, erinnert. Casia ist im Januar Kostenlos an alle erreichbaren Haushalte Rechte Aktivitäten in Hirsch- im Verbreitungsgebiet – 2016 geboren und mag Menschen und Hunde. Viel Erziehung hat sie in Postversand: 1,70 EUR je Ausgabe – ihrem bisherigen Leben sicher noch nicht genossen, das macht Casia aber horn und die Vorbereitung Für Textveröffentlichungen gelten wett durch eine wunderbare charmante Art. Manchmal ist Casia ein bis- von Veranstaltungen sein. unsere Allgemeinen Geschäftsbedin- schen aufdringlich, sie ist unglaublich verfressen und sie klettert auch mal Da wir räumlich begrenzt gungen. auf den Tisch im Hof, nur um an die Kaffeetasse mit Milch zu kommen, die sind, bitten wir um Anmel- Für Anzeigenveröffentlichungen und jemand leichtsinnigerweise dort abgestellt hat. Ob Casia das Leben im Haus dung unter info@odenwald- Fremdbeilagen gelten unsere Allgemei- schon kennt, ob sie stubenrein ist, ob sie alleine bleiben kann - all das kann nen Geschäftsbedingungen und unsere gegen-rechts.de oder 06061 man bei Tiere in Not Odenwald nicht sagen. Das alles wird Casia aber ziem- zzt. gültige Anzeigenpreisliste. 969911 bis zum 21.06.2021. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge lich sicher schnell lernen, denn sie ist eine wache, fröhliche Hündin, die nur höherer Gewalt oder anderer Ereignisse darauf wartet, endlich ihre eigene Familie zu haben, kann nur Ersatz des Betrages für ein Wenn Sie CASIA einmal kennenlernen möchten können Sie sich an das Einzelexemplar gefordert werden. Wei- TINO-Büro unter 06063/939848 wenden oder sich vorab auf www.tiere-in- tergehende not-odenwald.de informieren. Ansprüche, insbesondere Wir bitten um ihr Verständnis, das Aufgrund der derzeitigen Situation ein auf Schadenersatz, sind ausdrücklich Kennenlernen nur nach einer telefonischen Absprache erfolgt. ausgeschlossen.

Nachstehend können Sie die Bereitschaftsdienste (Nacht- und Wochenenddienste) der Ärzte und der Apotheken entnehmen Dienstag, 29.06. Ärztlicher Apotheken Brunnen-Apotheke, Bad König, Zahnärzte Tel. 06063/912318 Freitag, 25.06. Der zahnärztliche Bereitschafts- Rats-Apotheke, , Apotheke am Markt, Notfallvertretungsdienst Tel. 06061/2324 dienst Höchst i. Odw. für den an Tel. 06163/3619 Wochenenden und Feiertagen Mittwoch, 30.06. Der Ärztliche Bereitschaftsdienst Hirsch-Apotheke, Michelstadt, ist zu erfragen unter der -Apotheke, (ÄBD-Zentrale, Gesundheitszen- Tel. 06061/70630-0 Zentralrufnummer trum Odenwaldkreis, Albert- Breuberg-Sandbach, Samstag, 26.06. Tel. 01805/607011 (14 ct./min.) Schweitzer-Straße 10, 64711 Er- Tel. 06163/4650 bach) ist unter der bundesweit Bären-Apotheke, Elefanten-Apotheke, Erbach, einheitlichen Telefon-Nr. 116 117 Breuberg-Neustadt, Tel. 06062/2472 Unfallchirur- erreichbar. Tel. 06165/1583 Öffnungszeiten: Mo., Di. u. Do.: Brunnen-Apotheke, , Donnerstag, 01.07. gischer von 19.00 bis 22.00 Uhr, Mi. u. Fr.: Tel. 06068/2683 Apotheke am Markt, von 14.00 bis 22.00 Uhr, Sa., So. Höchst i. Odw. Notfalldienst Sonntag, 27.06. sowie Feier- u. Brückentage: von Tel. 06163/3619 7.00 bis 24.00 Uhr. Engel-Apotheke, Höchst i. Odw., Hirsch-Apotheke, Michelstadt, Kreiskrankenhaus Erbach Tel. 06163/3430 Tel. 06061/70630-0 Albert-Schweitzer-Str. 10 Nachts ist die Bereitschaftsdienst- Brunnen-Apotheke, Beerfelden, Tel. 06062/790 zentrale in Erbach nicht besetzt. Tel. 06068/2683 Freitag, 02.07. Patienten, die in der Nacht Hilfe Kur-Apotheke, Bad König, Montag, 28.06. benötigen, können sich unter der Tel. 06063/1418 Rufnummer 116 117 jederzeit tele- Neue Schloss-Apotheke, Schloss-Apotheke, Erbach, fonisch an den ÄBD wenden. Der Bad König, Tel. 06062/9103246 Hausbesuchsdienst bleibt unver- Tel. 06063/9517560 ändert. Bären-Apotheke, Erbach, Tel. 06062/4022 Wochenmarkt Bad König jeden Mittwoch von 8.30 - 12.30 Uhr auf der Piazza / Wandelhalle Bad König Bad Königer Stadtnachrichten Seite 4 25/21 - Gemeinnütziger Verein Feuerwehren Bürgerbus Bad König e.V. Bürgerbus Einsatz dienstags und donnerstags von 8:00 bis 18:00 Uhr Freiwillige Feuerwehren Stadt Bad König Das Tragen einer Atemschutzmaske ist vorgeschrieben. Stadtbrandinspektor und Wehrführer Wenn Sie eine Fahrt buchen möchten (z.B. für Einkäufe, Arzttermi- Florian Seitz 0172-7271409 Fürstengrund Wehrführer Jens Graßmann 06063-8268707 ne, Behördengänge oder zur Freizeitgestaltung) rufen Sie jeweils am Kimbach Wehrführer Thomas Helmstädter 0170-3494875 Vortag (montags bzw. mittwochs) zwischen 9:00 und 12:00 Uhr an Kinzigtal Wehrführer Christoffer Schmidt 0151-65861209 Servicenummer 0176/ 55 212 212 Zell Wehrführer Patrick Usselmann 06063-58490 Sie vereinbaren Fahrtzeiten und Fahrtziele in Bad König und seinen Stadtteilen. Wir holen Sie zu Hause ab und bringen Sie auch wieder Übungstermine der Jugendfeuerwehren zurück. Bad König ���������������������������������������������������������freitags 18.00 Uhr Bei erstmaliger Buchung benötigen wir Ihre Kontaktdaten und dabei Minifeuerwehr Bad König �����������������dienstags 17.30 - 18.30 Uhr Etzen-Gesäß ������������������������������������������������mittwochs 18.00 Uhr erhalten Sie eine Fahrgastnummer für schnellere Folgebuchungen.. Fürstengrund ����������������������������������������������� mittwochs 17.30 Uhr Unser Angebot richtet sich an Senioren/-innen, mobilitätseinge- Kimbach ������������������������������������������������������ mittwochs 17.30 Uhr schränkte Personen und sonstige Hilfsbedürftige. Die Nutzung des Momart ������������������������������������������������������������ freitags 17.45 Uhr Bürgerbusses ist kostenfrei. Wir freuen uns über eine Spende zur Fi- Ober-Kinzig ������������������������������������������������������freitags 18.00 Uhr nanzierung des ehrenamtlich ausgeführten Busverkehrs. Zell �������������������������������������������������������������������freitags 18.00 Uhr Weiter Informationen www.bb-bk.de Minifeuerwehr Zell �������������������������������������������freitags 18.00 Uhr

Redaktionsschluss Flüchtlingsinfo Bad König Jeweils Dienstag, 18 Uhr Bei der Stadtverwaltung: Bitte senden Sie Ihre redaktionellen Beiträge Markus Best ausschließlich an: 06063 5009-30 https://meinwittich.wittich.de Sport Coaches: Christel Zill Redaktionelle Beiträge, die uns per E-Mail, Fax, Post oder über unseren Kooperationspartner Stockert Media UG erreichen, 0178 188 83 67 können nicht berücksichtigt werden. [email protected] Elke Seipp-Guthier Wir bitten um Beachtung. 0171 172 12 72 [email protected] Das Büro muss leider aufgrund der aktuellen gesundheitlichen Müll-Abfuhrplan Situation geschlossen bleiben. Persönliche Sprechstunden sind Dienstag und Donnerstag von Papier 9.30 bis 12.00 Uhr nur nach vorheriger Terminabsprache möglich. • Kernstadt, Etzen-Gesäß, Fürstengrund, Kimbach: 02.07. Nur mit Mund-Nase-Schutzmaske! Gelber Sack • Etzen-Gesäß, Fürstengrund, Gumpersberg, Kimbach, Momart, Flüchtlingshilfe Bad König Mühlstr. 20 Nieder-Kinzig, Ober-Kinzig, Zell: 02.07. 64732 Bad König Biomüll Mobil: 0151-43821913 • Kernstadt, Etzen-Gesäß, Fürstengrund, Kimbach, Gumpersberg, Email: [email protected] Momart, Nieder-Kinzig, Ober-Kinzig, Zell: 01.07. Tonnentausch 07.07. / 21.07. / 04.08. Fragen zur Müllabfuhr: 0800-96 00 100 (kostenlos) Beratungsstellen

OREG 06061-9799-88 Grünschnittlager (am Bauhof) Diakonisches Werk Odenwald 06061-9650-120 Bundesverband Rehabilitation 06063-4753 Behindertenbeauftragte Regina Hoffmann 06062-70-338 am Bauhof, jeweils geöffnet von 9 - 12 Uhr Pfegestützpunkt des Odenwaldkreises 06062-70317 AWO Pfegenotaufnahme 0800-6646880 Termine 2021 Caritas Zentrum Erbach / Familienzentrum / 03.07. / 17.07. / 31.07. / 14.08. / 28.08. / 11.09./ 25.09. / 02.10. Fachambulanz für Suchtkranke 06062-955330 / 09.10. / 16.10. / 23.10. / 30.10. / 13.11. / 27.11. / 04.12. Deutscher Gewerkschaftsbund Büro Odenwaldkreis 06063-5899826

Gewalt gegen Frauen Sondermüllabfuhr Frauenhaus Erbach 06062-56 46 (Kleinmengensammlung Bad König, Bauhof, Schwimmbadstraße) Beratungsstelle für Frauen 06062-266874 jeweils vom 9 - 13 Uhr Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 0800-116016 Dienstag, 28. September 2021 Hilfetelefon Schwangere in Not 0800-4040020 Bad Königer Stadtnachrichten SEITE 5 25/21 -

3.) Wahl eines weiteren stellvertr. Ausschussvorsitzenden Ein Herz für Bad König 4.) Namensgebung für den Radweg zwischen Bad König und Zell - Beratung und Beschlussempfehlung über die Magistratsvor- lage vom 18.05.2021 5.) Öffentliche Toiletten im Stadtgebiet Viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer engagieren sich in - Beratung und Beschlussempfehlung über den Antrag der Vereinen und Interessengruppen für das Wohl unserer Stadt. Diese GRÜNEN-Fraktion vom 30.04.2021 in ihrer gemeinnützigen Arbeit zu unterstützen und gemeinschaft- 5.) Zwischen Nieder-Kinzig und Ober-Kinzig soll im Zuge der Fahr- liche Projekte und Veranstaltungen in den Bereichen Sport, Kunst, bahnsanierung der L3318 ein Fahrrad-/Fußgängerweg eingeplant Kultur, Erziehung, Bildung, Hilfen für Bedürftige, Natur- und Hei- und hergestellt werden matpfege und Integration zu fördern ist die Aufgabe der Stiftung, - Beratung und Beschlussempfehlung über den Antrag der GRÜNEN-Fraktion vom 10.06.2021 so wie die Förderung von Aus- und Fortbildungsmaßnahmen. 6.) Einrichtung eines Budgets für die Ortsbeiräte der Stadt Bad König Folgende Projekte werden derzeit unterstützt: - Beratung und Beschlussempfehlung über den Antrag der ZBK- Rosenbeete bepfanzen und pfegen, Spielplätze in den Stadtteilen Fraktion vom 10.06.2021 unterstützen, Künstlerpicknick als jährliche Veranstaltung etablie- 7.) Anfragen ren, Errichtung des Bike-Parks in diesem Jahr, Nordic-Walking-Stre- Um die Abstandsregelungen zu gewährleisten, ist die Besucherzahl be- cken erhalten, pfegen und neue Beschilderung veranlassen, Um- grenzt. Es wird darauf hingewiesen, dass in den jeweiligen Sitzungsräum- wandlung des Jugendzentrums in ein Jugend- und Kulturzentrum. lichkeiten beim Betreten, während der Sitzungen und beim Bewegen ein Wenden Sie sich mit Ihren Ideen und Plänen an uns – wir möchten Mund-Nasen-Schutz angelegt werden muss. Der Mindestabstand von Sie gern unterstützen und behilfich sein. 1,50 Metern ist einzuhalten. Am Eingang der Sitzungsräumlichkeiten wird Desinfektionsmittel zur Verfügung gestellt. Sie erreichen uns: Sollten Sie Krankheitssymptome aufweisen, bleiben Sie bitte zu Hause. Telefon: Karin Schulze, 06063 - 4873 Dennis Weyrich Per Email: [email protected] Vorsitzender Homepage: http://www.badkoenig-stiftung.de Spendenkonto: Bad König Stiftung gGmbH IBAN DE78 5085 1952 0060 0078 61 Öffentliche Sitzung Bau, BIC HELADEF1ERB Planungs-, Landwirtschafts-, Umwelt- und Forstausschusses BAD KÖNIG. Gemäß § 58 Abs. 6 HGO mache ich bekannt, dass am Diens- tag, dem 29. Juni 2021, um 20.00 Uhr in der Wandelhalle, Elisabethenstr. 7 eine öffentliche Sitzung des Sitzung Bau-, Planungs-, Landwirtschafts-, Amtliche Umwelt und Forstausschusses der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bad König mit folgender Tagesordnung stattfndet. Tagesordnung Bekanntmachungen 1.) Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung 2.) Mitteilungen 3.) Öffentliche Toiletten im Stadtbereich Bad König (Drucks.-Nr. 10) Öffentliche Bekanntmachung - Beratung und Beschlussempfehlung über den Antrag der GRÜNEN-Fraktion vom 30.04.2021 der Stadt Bad König 4.) Zwischen Nieder-Kinzig und Ober-Kinzig soll im Zuge der Fahrbah- nerneuerung der L3318 ein Fahrrad-/Fußgängerweg eingeplant Beschlussfassung über die Gültigkeit der Wahl zur Stadtverordnetenver- und hergestellt werden (Drucks.-Nr. 8) sammlung, zu den Ortsbeiräten und zum Ausländerbeirat - Beratung und Beschlussempfehlung über den Antrag der Gemäß § 26 Abs. 1 Ziff. 4 und § 64 des Hessischen Kommunalwahlgesetzes GRÜNEN-Fraktion vom 10.06.2021 (KWG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 5.) Neuer Wohnmobilstellplatz in Bad König (Drucks.-Nr. 7) 197), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 11.12.2020 (GVBl. - Beratung und Beschlussempfehlung über den Antrag der ZBK- I S. 915) und § 82 Abs. 1 Satz 2 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) Fraktion vom 10.06.2021 in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005, zuletzt geändert 6.) Anfragen durch Artikel 3 des Gesetzes vom 11.12.2020 (GVBl. I S. 915), hat die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bad König in ihrer Sitzung am Um die Abstandsregeln zu gewährleisten, ist die Besucherzahl begrenzt. 22.04.2021 folgenden Beschluss gefasst: Es wird darauf hingewiesen, dass in den jeweiligen Sitzungsräumlichkeiten Die am 14. März 2021 stattgefundenen Wahlen beim Betreten, während der Sitzungen und beim Bewegen ein Mund-Na- a) zur Stadtverordnetenversammlung Bad König und sen-Schutz angelegt werden muss. Der Mindestabstand von 1,50 Metern ist einzuhalten. Am Eingang der Sitzungsräumlichkeiten wird Desinfekti- b) zu den Ortsbeiräten in den Ortsbezirken Etzen-Gesäß, Fürstengrund, onsmittel zur Verfügung gestellt. Momart, Nieder-Kinzig, Ober-Kinzig und Zell Sollten Sie Krankheitssymptome aufweisen, bleiben Sie bitte zu Hause. c) zum Ausländerbeirat Bad König Dr. Holger Hoche werden für gültig erklärt. Vorsitzender Nach Ablauf der in § 27 KWG festgelegten Frist ist der Beschluss nunmehr rechtskräftig. Bad König, 25. Juni 2021 Öffentliche Sitzung des Sozial-, Christiane Kees Gemeindewahlleiterin Sport- und Kulturausschusses BAD KÖNIG. Gemäß § 58 Abs. 6 HGO mache ich bekannt, dass am Mitt- woch, dem 30. Juni 2021, um 20.00 Uhr in der Wandelhalle, Elisabethen- Öffentliche Sitzung des str. 7 eine öffentliche Sitzung des Sozial-, Sport- und Kulturausschusses der Haupt- und Finanzausschusses Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bad König mit folgender Tagesordnung stattfndet. BAD KÖNIG. Gemäß § 58 Abs. 6 HGO mache ich bekannt, dass am Mon- Tagesordnung tag, dem 28. Juni 2021, um 20.00 Uhr in der Wandelhalle, Elisabethenstr. 1.) Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung 7 eine öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadtver- 2.) Mitteilungen ordnetenversammlung der Stadt Bad König mit folgender Tagesordnung 3.) Beteiligung der Stadt Bad König an der internationalen Kampagne stattfndet. „Fairtrade-Towns“ (Drucks.-Nr. 3) Tagesordnung - Bericht von Eva Heldmann und Bernd Pfau 1.) Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung 4.) Etablierung Jugendprojekt „Verschönerung der Fahrradüberda- 2.) Mitteilungen chungen am Bahnhof Bad König“ (Drucks.-Nr. 2) Bad Königer Stadtnachrichten Seite 6 25/21 -

- Beratung und Beschlussempfehlung über den Antrag der CDU- Herr Hofferbert würdigt die ehrenamtlichen Tätigkeiten von Herrn Thomas Fraktion vom 07.März 2021 Seifert, darunter die über 20jährige Tätigkeit als Stadtverordnetenvorsteher. 5.) Erwägung eines Naturkindergartens TOP 3 a) Berichte aus den Ausschüssen - Antrag der GRÜNEN-Fraktion vom 09. Dezember 2020 Ausschüsse haben nicht getagt. - Bericht der Ausschussvorsitzenden über den Besuch der Ein- richtung in Erbach/Erlenbach TOP 3 b) Berichte aus den Verbandsversammlungen 6.) Anfragen Frau Seiler berichtet aus der konstituierenden Sitzung des Abwasserver- bandes Bad König, die am 09.06.2021 stattgefunden hat. Zu TOP 3 werden Eva Heldmann und Bernd Pfau anwesend sein. Herr Bürgermeister Axel Muhn wurde zum Verbandsvorsteher, die Bürger- Zu TOP 4 wird der Jugendpfeger Lutz Schröder anwesend sein. meister Kredel und Bitsch zu dessen Stellvertreter gewählt. Um die Abstandsregeln zu gewährleisten, ist die Besucherzahl begrenzt. Als Vertreterin der Verbandsversammlung bei der ekom21 wurde Frau Es wird darauf hingewiesen, dass in den jeweiligen Sitzungsräumlichkeiten Seiler, als deren Stellvertreter Herr Jäckel gewählt. beim Betreten, während der Sitzungen und beim Bewegen ein Mund-Na- sen-Schutz angelegt werden muss. Der Mindestabstand von 1,50 Metern TOP 3 c) Eingegangene Anträge ist einzuhalten. Am Eingang der Sitzungsräumlichkeiten wird Desinfekti- Es sind vier Anträge eingegangen. onsmittel zur Verfügung gestellt. 1) Antrag der ZBK-Fraktion vom Juni 2021, eingegangen am Sollten Sie Krankheitssymptome aufweisen, bleiben Sie bitte zu Hause. 04.06.2021 Elke Seipp-Guthier Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit und zur Verschönerung Vorsitzende des Eingangs zum Kurpark, Straße „An den Seen“, Bad König Der Antrag wird in den Magistrat verwiesen. Niederschrift über die 2) Antrag der ZBK-Fraktion vom 10.06.2021, eingegangen am 10.06.2021 3. Sitzung der Bad Königer Neuer Wohnmobilstellplatz in Bad König Stadtverordnetenversammlung Der Antrag wird in den Bau- und Planungsausschuss verwiesen. 3) Antrag der ZBK-Fraktion vom 10.06.2021, eingegangen am am 10.06.2021 in der Wandelhalle 10.06.2021 Beginn: 20.05 Uhr - Ende: 22.30 Uhr Einrichtung eines Budgets für die Ortsbeiräte der Stadt Bad König Der Antrag wird in den Haupt- und Finanzausschuss verwiesen. Anwesende: 4) Antrag der GRÜNEN-Fraktion vom 10.06.2021, eingegangen am a) von der Stadtverordnetenversammlung: Stadtverordnetenvorsteher 10.06.2021 ZBK Frank Hofferbert; Stadtverordnete ZBK: Martin Schlingmann, Steffen Einplanung und Herstellung eines Fahrrad-, Fußgängerweges im Urich, Dr. Georg Strack, Birgit Zörgiebel, Christian Huber, Dennis Weyrich, Zuge der Fahrbahnerneuerung an der L3318 zwischen Nieder- Beate Bünau, Karlheinz Urich, Dr. Holger Hoche; SPD: Roger Nisch, Rainer Kinzig und Ober-Kinzig Hofmann, Fabienne Lust, Willi Jäckel, Jürgen Pawlik, Thomas Seifert, Klaus- Der Antrag wird in den Haupt- und Finanzausschuss und in den Dieter Horn, Ülkü Ismail, Eva Heldmann (ab 20.15 Uhr); CDU: Jochen Blatz, Bau- und Planungsausschuss verwiesen. Marc Böhm, Lisa Hessel, Gerald Storck; GRÜNE Hedwig Seiler Es fehlten entschuldigt: ZBK: Rolf Landgraf; CDU: Martin Bereiter; GRÜNE: Dr. Elke Seipp-Guthier TOP 4 Sonderkonditionen für die Nutzung der Therme während dem b) vom Magistrat: Bürgermeister Axel Muhn; Stadtrat ZBK Bernd Arndt, Schließzeitraum des Freibades Bad König (Drucks-Nr. 1) Ingo Porzel; SPD: Bernd Gottschalk, Gernot Hofmann, Christoffer Schmidt; Herr Blatz spricht für die antragstellende Fraktion zum Antrag und be- Erster Stadtrat CDU Bernhard Geis gründet diesen. Es fehlte entschuldigt: Stadtrat ZBK Reinhard Baron Der Bürgermeister erklärt, dass eine Kurzinformation der Kurgesellschaft c) von der Verwaltung: Haupt- und Personalamtsleiter Markus Best; Bau- Bad König GmbH vorliegt. Der Geschäftsführer bietet für Juli und August verwaltung Kai Lautenschläger; Schriftführerin Anja Bundschuh 2021 einen Chill-Tarif an: d) von der Presse -/- 3 Stunden-Tarif für Erwachsene, nur Thermalbad, 8 € statt 9,50 €, 3 Stunden-Tarif für Kinder und Jugendliche (4-16J.), nur Thermalbad, 4 € TOP 1 Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung statt 8,50 €. Der Stadtverordnetenvorsteher Frank Hofferbert eröffnet die 3. Sitzung Die Stadtverordnetenversammlung nimmt das zur Kenntnis. der Stadtverordnetenversammlung in der laufenden Legislaturperiode und begrüßt die anwesenden Damen und Herren Stadtverordneten, Herrn Bür- TOP 5 Freibadsanierung - Vergabe der Planungsleistungen zur Vorberei- germeister Axel Muhn, die Mitglieder des Magistrats, die Mitarbeiter der tung der Ausschreibung, Beratung und Beschlussfassung Verwaltung und die Zuhörer. Der Stadtverordnetenvorsteher begrüßt Herrn Ollmann vom Büro protec Anschließend stellt er die form- und fristgerecht ergangene Einladung Ingenieure, Heilbronn. sowie die Beschlussfähigkeit fest. Von den 27 Damen und Herren Stadt- verordneten sind 23 anwesend. Frau Heldmann nimmt ab TOP 3b an der Herr Ollmann stellt das Planungsbüro, die Kompetenzen und Referenzen Sitzung teil. in einer aussagekräftigen Präsentation vor. Herr Schlingmann kündigt den Wunsch nach einer 5minütigen Sitzungsun- Im Anschluss werden die aus der Stadtverordnetenversammlung gestellten terbrechung vor Abstimmung über TOP 5 „Freibadsanierung“ an. Fragen beantwortet. Es gilt folgende: Der Stadtverordnetenvorsteher begrüßt Herrn Markhöfer vom Büro BZM Tagesordnung Architekten aus Wiesbaden. Herr Markhöfer stellt das Planungsbüro, die Kompetenzen und Referenzen 1.) Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung in einer aussagekräftigen Präsentation vor. 2.) Mitteilungen Im Anschluss werden die aus der Stadtverordnetenversammlung gestellten 3.) Berichte aus Versammlungen Fragen beantwortet. a) Berichte der Ausschussvorsitzenden Es folgt eine 5minütige Unterbrechung der Sitzung. b) Berichte aus den Verbandsversammlungen Herr Schlingmann begründet die Entscheidung der ZBK-Fraktion zugunsten c) Eingegangene Anträge des Büros protec. 4.) Sonderkonditionen für die Nutzung der Therme während dem Herr Blatz begründet die Entscheidung der CDU-Fraktion zugunsten des Schließzeitraum des Freibades Bad König (Drucks-Nr. 1) Büros BZM. 5.) Freibadsanierung -Vergabe der Planungsleistungen zur Vorberei- Herr Horn von der SPD-Fraktion verweist auf die Bewertungsmatrix, die tung der Ausschreibung (Drucks-Nr. 6) bei seiner Fraktion die Entscheidungsgrundlage ist. Beratung und Beschlussfassung Der Stadtverordnetenvorsteher lässt sodann über Folgendes abstimmen: 6.) Anfragen Beschluss: Beauftragung des Büros protec, Heilbronn: 10 Ja-Stimmen (9 ZBK, 1 GRÜNE) TOP 2 Mitteilungen Beauftragung des Büros BZM, Wiesbaden: Bürgermeister Axel Muhn begrüßt ebenfalls die Anwesenden und teilt mit, 13 Ja-Stimmen (9 SPD, 4 CDU) dass die Odenwald Therme am 28.06.2021 beabsichtigt zu öffnen. Stimmenthaltungen: Anschließend gibt der Stadtverordnetenvorsteher folgende Mitteilungen: 1 Stimmenthaltung (ZBK) 1) Für den Umbau des Hartplatzes in einen Naturrasenplatz wird eine Die Stadtverordnetenversammlung beschließt somit, dass der Magistrat Landeszuwendung in Höhe von 48.000 € bewilligt. das Büro BZM aus Wiesbaden beauftragt, ein Sanierungskonzept mit 2) Es wurde eine Zuwendung aus dem Landesprogramm Gewäs- entsprechender Kostenberechnung nach DIN 276 zu erarbeiten und somit serentwicklung und Hochwasserschutz für die Durchgängigkeit die Grundlage für die europaweite Ausschreibung der Planungsleistungen des Kimbachs in Höhe von 108.750 € bewilligt. und die Fördermittelbeantragung zu schaffen. Bad Königer Stadtnachrichten SEITE 7 25/21 -

TOP 6 Anfragen Frau Seiler möchte wissen, wann die Bürgerinformation bezüglich der Sa- Entwicklungskonzept Bad König nierung der L3318 stattfndet. Wie entwickelt sich Bad König? Bürgerbeteiligung geht in die nächste Der Bürgermeister erklärt, dass bisher in den Stadtnachrichten über den Runde Sachstand informiert wurde und weiter wird. Es wird eine Präsensveran- staltung gemeinsam mit Hessen Mobil geben. Einige Dinge sind noch in Trotz der Corona bedingten Einschränkungen wird das kommunale Ent- Vorbereitung und noch nicht abschließend geklärt. Er bittet daher noch wicklungskonzept für Bad König Schritt für Schritt vorangetrieben. Die um etwas Geduld. projektbegleitende Steuerungsgruppe, in der engagierte Bürgerinnen Herr Steffen Urich fragt nach den Kosten, die die beiden Büros protec und und Bürger, der Landkreis sowie die Verwaltung und Vertreter aus den BZM aufgerufen haben. Stadtteilen und der Fraktionen zusammenarbeiten, hat in ihrer Sitzung Herr Lautenschläger erläutert, dass beide Büros eine vorläufge Kosten- „grünes Licht“ für die weiteren Beteiligungsschritte gegeben. Am 14. Juli schätzung für die Sanierung des Freibades anhand ihrer Vorschläge erstellt fndet das erste Forum für interessierte Bürgerinnen und Bürger statt. Eine haben, aufgrund derer sie ihr Honorar errechnen. Er gibt zu bedenken, Woche vorher, am 08. Juli, fndet ein Jugendgespräch statt. „Angesichts dass die Vorschläge rein fktiv und nicht besprochen sind und somit auch der Rahmenbedingungen haben wir uns in der Steuerungsgruppe für di- die geschätzten Kosten und Honorare voraussichtlich abweichen werden. gitale Formate entschieden“, so Bürgermeister Axel Muhn. Büro protec Leistungsphase 1-9, 3.998.800€ Gesamtkosten, 538.551,32€ Wesentliches Ziel des kommunalen Entwicklungskonzeptes, kurz IKEK, Honorar, für Bad König ist, sowohl ein Leitbild und einen Handlungsrahmen für die Büro BZM und Aqua Consult, Leistungsphase 1-9, 3.500.000€, zukünftige Entwicklung zu erarbeiten als auch Fördergebiete für private 453.250,10€ Honorar. Modernisierungsmaßnahmen in allen Stadtteilen abzugrenzen.

Der Stadtverordnetenvorsteher schließt die Sitzung um 22.30 Uhr. Bürgerbefragung – 600 Rückantworten Anja Bundschuh, Schriftführerin Eine erste Grundlage für die Erarbeitung des Entwicklungskonzeptes bil- Anlage zum Protokoll der Stadtverordnetenversammlung vom 10.06.2021 det die durchgeführte Bürgerbefragung. „Natur, Landschaft und die Lage Kurze Zusammenfassung des in der Sache vertretenen Standpunktes der der Stadt werden als wichtige Pluspunkte für Bad König genannt“, so Dr. ZBK-Fraktion zu Stefan Leuninger von der cima. „Der öffentliche Personennahverkehr d.h. TOP 5 Freibadsanierung - Vergabe der Planungsleistungen zur Vorberei- insbesondere die Anbindung der Stadtteile, bildet auf der anderen Seite tung der Ausschreibung, Beratung und Beschlussfassung: ein wichtiges zu bearbeitendes Handlungsfeld“. Die ZBK-Fraktion hat sich zum Tagesordnungspunkt fünf einstimmig für Beteiligung das Planungsbüro Protec-Ingenieure ausgesprochen. Dort beschäftigen Jetzt hat sich die projektbegleitende Steuerungsgruppe in ihrer letzten sich aus einer Hand Experten ausschließlich mit der Schwimmbadsanierung Sitzung dafür entschieden, im Juli ein Bürgerforum umzusetzen. Das we- und -planung. Die Referenzen sind aussagekräftig und nachprüfbar, bei sentliche Ziel des Forums liegt darin, in vier Handlungsfeldern die Themen der Fördermittelbeantragung liegt eine hohe Erfahrung vor, die Interessen Mobilität, Wirtschaft und Arbeitsplätze, Daseinsvorsorge, Natur und Um- von Bürger*innen und dem Förderkreis Freibad werden in der Planung welt sowie Ortsbildgestaltung zu erörtern und hieraus gemeinsam Ideen berücksichtigt. In dem stimmigen Planentwurf und der hohen technischen und Handlungsansätze zu entwickeln. „Nachdem es durch die Bürger- Kompetenz sieht die ZBK-Fraktion in diesem Unternehmen den seriösen befragung bereits eine gute Beteiligung mit einer Reihe von wertvollen Partner für die Stadt Bad König zur Freibadplanung, der die fnanziellen Anregungen und Ideen gab, haben wir mit unserem Beteiligungskonzept und zeitlichen Ressourcen effektiv und fokussiert einsetzt. Diese Faktoren angesichts der aktuellen Entwicklungen einen guten Weg eingeschlagen“, konnten wir in dieser Deutlichkeit nur beim Planungsbüro Protec-Ingeni- so Bürgermeister Axel Muhn und Ulrike Büchner vom Landratsamt. eure feststellen. Bürgerinnen und Bürger, die Interesse haben, sich aktiv an den Diskussio- Hinweis: Es handelt sich um eine von der ZBK-Fraktion in eigener nen im ersten IKEK-Forum zu beteiligen, können sich unter bundschuh@ Verantwortung erstellte Zusammenfassung ihrer Stellungs- stadt.badkoenig.de bewerben. Informationen über den aktuellen Bear- nahme. beitungsstand erhalten alle Bürgerinnen und Bürger auf der Homepage www.bad-koenig.de

Info-Box Bad König wurde im vergangenen Jahr in das hessische Dorfentwick- lungsprogramm aufgenommen. Grundlage der weiteren Förderung ist die Erarbeitung eines integrierten kommunalen Entwicklungskonzeptes, Stadtverwaltung Bad König in dem die Ziele und Maßnahmen der Kommunalentwicklung defniert werden. Betreut wird das Projekt von den Büros WSW, Kaiserslautern, vorübergehend mit und cima, Frankfurt/Stuttgart. Im Rahmen der Bürgerbeteiligung ist für den 14. Juli 2021 ein Forum in digitaler Form vorgesehen. Projekt- neuer Telefon-Nummer informationen sind unter www.bad-koenig.de erhältlich. Projektleiterin von Seiten der Kommune ist Frau Bundschuh, Telefon 06063-500937, Bis zur Portierung der alten Rufnummer ist die Stadtverwaltung unter [email protected]. folgenden Rufnummern erreichbar: Telefonzentrale 06063 5032029 oder mit den bekannten Durchwahlen Jugendbeteiligung gefragt unter 06063 50320 + Durchwahl (Beispiel Einwohnermeldeamt: 06063 50320-38) bei der Stadt Bad König Telefax: 06063/50320-54 Liebe Jugendliche, im Rahmen des Entwicklungskonzeptes für die Stadt Bad König wird am 08. Juli 2021 um 18:00 Uhr ein digitales Jugendforum stattfnden. Ziel Stadtverwaltung bietet ist es, mehr über die Bedarfe der Jugend in Bad König mit allen seinen Stadtteilen zu erfahren und den Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, alle Dienstleistungen an sich aktiv am Entwicklungskonzept zu beteiligen und somit die Zukunft der Stadt zu gestalten. Zur Durchführung des Jugendforums hat sich die Persönliche Vorsprachen jedoch nur nach telefonischer Terminverein- projektbegleitende Steuerungsgruppe der Stadt Bad König in ihrer Sitzung barung am 07.06.2021 entschieden. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, In dem digital stattfndenden Forum können die Jugendlichen ihre Mei- wie weisen darauf hin, dass zur Aufrechterhaltung der Dienstleistungen nung zu den vorgestellten Ergebnissen der Bürgerbefragung von April 2021 der Zugang zum Rathaus weiterhin eingeschränkt ist und persönliche Vor- äußern sowie weitere Anliegen hervorbringen. Des Weiteren gibt es die sprachen nur nach telefonischer Terminvereinbarung unter der Rufnummer Möglichkeit mittels des Tools ‚Padlet‘, auch anonym Wünsche oder sons- 06063/5009-26 möglich sind. tige Kommentare mitzuteilen. Bei Angelegenheiten, die das Pass- oder Einwohnermeldeamt betreffen, Die Ergebnisse des Jugendforums werden folgend der Steuerungsgruppe bitten wir die Rufnummern 06063/5009-21 oder 06063/5009-38 zu vorgestellt und machen einen maßgeblichen Anteil am Erfolg des Entwick- wählen. lungskonzepts der Stadt aus. Bitte nutzen Sie auch verstärkt die Möglichkeit der telefonischen (Telefon- Wir bitten Sie darum, diese E-Mail an die Jugendlichen in ihrem Umfeld verzeichnis Seite 2) oder digitalen Kontaktaufnahme (stadtverwaltung@ (Familie, Verein, Unternehmen) bzw. an deren Verantwortliche weiterzu- stadt.badkoenig.de). leiten. Um ein möglichst breites Interessenfeld abbilden zu können, ist es Wir bitten um Verständnis für die coronabedingten Einschränkungen. von Vorteil, wenn Jugendliche allen Alters zwischen ca. 14 und 22 Jahren Der Magistrat der Stadt Bad König sowie aus verschiedenen Bereichen (Schüler(-sprecher), Auszubildende, Muhn, Bürgermeister Vereinsmitglieder, …) am Forum teilnehmen. Bad Königer Stadtnachrichten Seite 8 25/21 -

Das Jugendforum wird digital über die Plattform Zoom stattfnden. Um den Zugangslink den Teilnehmenden rechtzeitig zukommen lassen zu können, Illegale Müllablagerungen an bitten wir um Rückmeldung der interessierten Jugendlichen bis zum 05. Juli 2021 mit Angabe des Namens und der E-Mail-Adresse an Frau Anja den Container-Standorten Bundschuh ([email protected] ; Tel.: 06063-500937) Vielen Dank für Ihr Interesse und Mitarbeit! Muhn, Bürgermeister Einladung zur Bürgersprechstunde Der Ortsbeirat Zell lädt am Mittwoch den 30.06.2021, von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr zur Bürgersprechstunde in das Dorfhaus ein. Wir sind auch telefonisch und per E-Mail erreichbar. Telefon: 0152 53822650 E-Mail: [email protected] Der Ortsbeirat

Öffentliche Ortsbeiratssitzung Da es in letzter Zeit mehrfach illegale Müllablagerungen im Stadtbereich Ober-Kinzig/Gumpersberg gab, möchten wir darauf hinweisen, dass in solchen Fällen Anzeige gegen Unbekannt erstattet wird. BAD KÖNIG. Gemäß § 58 Abs.6 HGO, mache ich bekannt, dass am Mon- Wenn die Container (Glas-/Altkleider) voll sind, bitten wir, das Altglas tag, den 05.07.2021, 20.00 Uhr eine öffentliche Ortsbeiratssitzung im und die Altkleider wieder mit nach Hause zu nehmen und bis zur nächsten Sportlerheim Ober-Kinzig, Nieder-Kinziger-Str. 1 mit folgender Tagesord- Leerung mit der Entsorgung zu warten. nung stattfndet. Bitte melden Sie Ihren Sperrmüll bei der Fa. Reso unter 06061-96000 oder Tagesordnung: reso-gmbh.de zur Abholung an. 1.) Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Sollten aufmerksame Bürger derartige Vorfälle beobachten, bitten wir um Mitteilung an die Stadtverwaltung unter 06063-5009-0 oder stadtver- 2.) Genehmigung der Niederschrift der 1. Ortsbeiratssitzung vom 03.05.2021 [email protected] In einer sauberen Stadt macht das Leben mehr Spaß. 3.) Solarpark, Vorstellung des Projekts durch den Energieanbieter entega Vielen Dank, und anschließende Diskussionsrunde Ihr Bürgermeister Axel Muhn 4.) IKEK-Vorstellung und Bericht der Steuerungsgruppe 5.) Bericht des Bürgermeisters zu Anfragen des Ortsbeirats 6.) Anregungen und Mitteilungen Sven Hübner Tiefbauarbeiten Ortsvorsteher im Bereich der Waldstraße Herstellung eines Regenwasserkanals und Neuverlegung der Hauptwas- Pfegeaktion serleitung Friedhof Nieder-Kinzig Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass die Stadt Bad König in diesem Jahr (voraussichtlich 2. Jahreshälfte) den Neubau eines Regenwas- serkanals entlang der Waldstraße durchführen wird. Zurzeit werden die gesamten Regenwassermengen aus den oberen Stadt- randlagen sowie aus Teilen des Stadtteils Momart über die Mischwasser- kanalisation in der Weyprechtstraße entwässert. Das führt bei Starkregen immer wieder zur Überlastung des Mischwasserkanals. Durch den Bau des neuen Regenwasserkanals wird diese Überlastung nachhaltig und dauer- haft beseitigt. Die Trassenführung erfolgt in südlicher Richtung auf der Seite der ehema- ligen Odenwald-Klinik. Im Zuge dieser Kanalbaumaßnahme wird die im selben Trassenkorridor verlaufende Hauptwasserleitung erneuert, da die Wasserleitung aus duk- tilem Guss der sogenannten „ersten Generation“ besteht. Die Nachteile dieses Werkstoffes sind sowohl seine frühzeitige Korrosion, als auch eine starke Neigung zu Inkrustationen gegenüber neuwertigen oder modernen Leitungen. Die Inkrustation führt einerseits zu deutlich erhöhten Druckverlusten im Netz, da der zur Verfügung stehende freie Querschnitt im Rohr eingeengt ist. Folglich ist der Mengendurchsatz nicht mehr gewährleistet und damit ist diese Leitung im besonderen Maße anfällig für Inkrustierungen, sowie Lochfraß. Dies führt wiederum bei kleinsten Veränderungen zu regelrech- Auch in diesem Jahr haben wieder Damen der SG Nieder-Kinzig gemeinsam ten Rohrbruch-Serien. mit Bürgerinnen und Bürgern sowie dem Ortsbeirat eine Pfegeaktion auf Im Zuge des Wasserleitungsneubaus in der Waldstraße wird auch der pri- dem Friedhof durchgeführt. Ziel war die optische Aufwertung hauptsäch- vate Hausanschluss der Anlieger in der Waldstraße an die neue Hauptwas- lich im Eingangsbereich und die Entlastung des Bauhofs in der aktuellen serleitung angeschlossen. Wachstumsphase. Bei hochsommerlicher Hitze wurde am 15.06.2021 Aufgrund der Bauarbeiten kommt es zu folgenden Einschränkungen: gemeinsam Unkraut gejätet, Hecken in Form gebracht und die Urnen- Für die Tiefbauarbeiten in der Waldstraße ist eine halbseitige Sperrung grabanlage gepfegt. vorgesehen. Der Ortsbeirat bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern. Die Bauzeit wird voraussichtlich 3-4 Monate betragen. Ortsvorsteher Wir sind bemüht, die von den Bauarbeiten ausgehenden Störungen so Klaus Rebscher gering wie möglich zu halten. Trotzdem lassen sich Beeinträchtigungen und Veränderungen im Bauablauf nicht gänzlich ausschließen. Dafür bitten wir um Ihr Verständnis und um Ihre Geduld. Die ausführende Baufrma wird von uns angewiesen, den Belangen der Anlieger soweit möglich entgegen- zukommen und, falls notwendig, behilfich zu sein. Der Magistrat der Stadt Bad König Axel Muhn, Bürgermeister Bad Königer Stadtnachrichten SEITE 9 25/21 - Standesamtliche Nachrichten Geburtstage Kinder und Jugend 85 Jahre Elsbeth Bohländer, geb. Fischer Kimbacher Str. 77, Bad König 24.06.1936 70 Jahre Jörg Seifert Nordring 12, Bad König 24.06.1951 70 Jahre Lydia Steiger, geb. Krebs Kimbacher Str. 9, Bad König 27.0 6.1951 70 Jahre Karl Fuchs Südring 6, Bad König 28.06.1951

Textildesign Bad König - Aus der Nähen für junge AnfängerInnen Kreisverwaltung Anfang August fndet an drei Tagen ein Nähkurs für AnfängerInnen statt. Wer neugierig ist, wie eine Nähmaschine funktioniert und zu bedienen ist, wird hier viel Interessantes lernen. Auf die TeilnehmerInnen warten tolle Sachen und eine tolle Zeit: „Ihr könnt Bürgerbeteiligung zur Erarbeitung eigene Projekte in Form eines Kissens, Herzens oder ähnlichem gestalten und am Ende auch mit nach Hause nehmen, für euch selbst oder anderen eines Radverkehrskonzepts eine Freude machen.“ (Dieser Kurs wird unter den aktuell geltenden Coronaregeln stattfnden.) Odenwaldkreis möchte Radfahren attraktiv und sicher machen Um das Radfahren im Odenwaldkreis attraktiver und sicherer zu machen, Nähen für AnfängerInnen in Zahlen: hat der Kreis mit der Erstellung eines Radverkehrskonzepts begonnen. Da- • 5 TeilnehmerInnen im Alter von 9 - 12 Jahren bei geht es unter anderem um eine Verbesserung der bestehenden Radwe- • Vom 2. - 4. August 2021 (Mo. - Mi.) von jeweils 9:00 - 12:00 Uhr ge, um mehr sichere Abstellmöglichkeiten und der Stärkung der Verbindung • 10 Euro inkl. Material und Nähmaschinennutzung von Fahrrad und ÖPNV. Im Zuge der Konzeption soll auch ausgelotet wer- • Jugendtreff der Stadt Bad König, Schulstraße 7 (Alte Schule) den, ob der Bau neuer Radwege zur Verbindung von Kommunen technisch • Leitung: Traudel Hoffart-Ihrig und Gisela Schäfer möglich ist und, falls ja, fnanziell sichergestellt werden kann. Damit genau die, die am Ende auch davon proftieren sollen, ihre Ideen und Infos und Anmeldung: ihr Wissen einbringen können, startet die Kreisverwaltung eine Bürgerbe- Jugendtreff der Stadt Bad König, Schulstraße 7 (Alte Schule) teiligung. Ab Samstag, 19. Juni, können die Bürgerinnen und Bürger online 06063 951 92 90 unter http://odenwaldkreis.rt-verkehr.de daran teilnehmen. Grundlage sind 0152 02 03 56 82 (WhatsApp) Online-Karten, in denen ein Routennetz für den Radverkehr hinterlegt ist, [email protected] das nun auf den Prüfstand gestellt werden soll. Die Befragung endet mit Beginn der Sommerferien am 19. Juli. „Unserer Planungen für einen zukunftsfähigen Radverkehr sollten eigent- lich mit einer großen Auftaktveranstaltung beginnen – das ist auf Grund der Pandemie derzeit aber leider nicht möglich. Trotzdem sind wir darauf angewiesen, dass die Bürgerinnen und Bürger, die schon jetzt mit dem Rad unterwegs sind, ihr Wissen einbringen. Sie sind die Experten vor Ort“, erklärt Landrat Frank Matiaske das Vorgehen. „Bis zum Frühjahr 2022 soll das Konzept dann fertiggestellt sein und anschließend in Zusammenarbeit mit den Kommunen in die Umsetzung gehen.“ Ziel des Konzepts ist es, mittelfristig ein durchgängiges Netz für den All- tagsverkehr zu entwickeln. Dazu arbeiten Klimaschutzmanager Markus Linkenheil und Andrea Kaufmann von der Straßenverkehrsbehörde des Odenwaldkreises mit der Firma R+T Verkehrsplanung GmbH () zusammen. Das Unternehmen hat bereits unter anderem Radverkehrskon- zepte für die Kreise Groß-Gerau und Rhein-Neckar entwickelt. „Eine besondere Herausforderung im Odenwaldkreis ist die Topographie, die jedoch durch die Nutzung von Pedelecs und E-Bikes entschärft werden kann. Somit kann zukünftig auch dort das Fahrrad bzw. das Pedelec im Alltag mehr Aufgaben übernehmen. Natürlich wachsen dadurch auch die Ansprüche an die Wegebeschaffenheit oder die Radabstellanlagen,“ weiß Dominik Könighaus, Projektleiter bei der R+T Verkehrsplanung GmbH. Klimaschutzmanager Linkenheil sieht dabei auch den positiven Effekt für die Umwelt: „Wenn die Nutzung des Fahrrads alltäglicher wird, können wir erreichen, dass einige Pkw-Fahrten überfüssig werden und CO2 ein- gespart wird. Denn selbst elektrisch-unterstützte Fahrräder haben einen 64711 Erbach - Carl-Benz-Str. 15 - 06062-9556266 deutlich kleineren ökologischen Fußabdruck als der sparsamste Pkw.“ An- drea Kaufmann von der Straßenverkehrsbehörde ergänzt: „In Kombination mit dem Schienen-Angebot im ÖPNV wird das Fahrrad für einige sicher eine echte Alternative zum Auto sein oder werden. Wir erwarten, dass sich AWO Tagespfege Bad König eine verbesserte Radinfrastruktur auch positiv auf den Freizeitradverkehr auswirken wird.“ Im Anschluss an die Bürgerbeteiligung geht es dann an die Umsetzung der erarbeiteten Punkte. Dazu wird das Planungsbüro in den direkten Aus- tausch mit den Kommunen gehen. Dabei werden erarbeitete Verbesse- rungsvorschläge für die bestehende Infrastruktur ebenso besprochen wie Vorschläge für neue Radwege. Alles unter dem Gesichtspunkt, den Oden- waldkreis attraktiv für Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer zu machen.

Kurz und knapp: Alle Bürgerinnen und Bürger können sich im Rahmen einer Online- Tagsüber Ihr zweites Zuhause Befragung für das Radverkehrskonzept zu folgenden Fragen äußern: Wo sind bzw. wo wären sie gerne mit dem Rad unterwegs? Wo sollte Betreuung und Pfege in der Gemeinschaft. gehandelt werden, damit das Radfahren sicherer und attraktiver wird?; Welche Lösungen im derzeitigen Radwegenetz halten sie für gelungen? AWO Tagespfege Bad König • Schwimmbadstraße 2 b • 64732 Bad König Link: http://odenwaldkreis.rt-verkehr.de. Zeitraum: 19. Juni bis 19. Juli Tel. 06063 5782408 • Öffnungszeiten: Mo. - Fr. von 8.00 bis 16.30 Uhr Bad Königer Stadtnachrichten Seite 10 25/21 - xxxxxxxKirchliche Nachrichten

Evangelische Kirchengemeinde Bad König Pfarramt Süd, Pfarrer Hecker, Tel. 2123 Pfarramt Nord: Pfarrerin Helga Hecker, Tel. 9519112 Kantorin Beate Ihrig, Tel. 1697 Gemeindebüro, Martin-Luther-Str. 9, Tel. 1590 Zur Zeit kein Publikumsverkehr. Rufen Sie uns gerne an. Homepage: http://badkoenig-lebt.de Barrierefreie Kirche - Zugang über den Lustgarten Samstag, 26. Juni 19.00 Uhr Konzertgottesdienst (Anmeldung erforderlich) Sonntag, 27. Juni 09.30 Uhr Gottesdienst in der Kirche, im Schlosshof und zum Nach- hören auf badkoenig-lebt.de Mittwoch, 30. Juni 17.15 Uhr Jugendchor „Young Voices“ (Freilichtbühne) 19.30 Uhr Kirchenchor (Freilichtbühne) Donnerstag, 1. Juli 14.30 Uhr Königskinder Mini und Midi (Freilichtbühne) 16.00 Uhr Königskinder Maxi (Freilichtbühne) Sonntag, 4. Juli 09.30 Uhr Gottesdienst in der Kirche, im Schlosshof und zum Nach- hören auf badkoenig-lebt.de 11.00 Uhr Taufgottesdienst Konzertgottesdienst Noch einmal herzliche Einladung zum Konzertgottesdienst in der Evang. Schlosskirche Bad König am Samstag, 26.6.21, um 19 Uhr. Klaviermusik für zwei und vier Hände, Musik für Klavier und Klarinette, Gesang werden zusammen mit Gedanken, Impulsen und Gebeten das Thema „Danket dem Herrn, denn er ist freundlich“ aufgreifen. Die Zahl der Plätze in der Kirche ist leider begrenzt und die Plätze müssen personalisiert vergeben werden, weshalb eine Anmeldung für diesen Konzertgottesdienst im Pfarramt unter Tel 1590 erforderlich ist - möglichst bis Freitag, 25.6., um die Mittagszeit. So ist Versöhnung … Eine lange und schwierige Geschichte lag hinter ihnen. Elf Brüder hat- ten den Zwölften, Papis Liebling, erst umbringen wollen und ihn dann als Sklaven verkauft. Jahre später begegnen sie ihm wieder. Nachdem der alte Vater stirbt, steht auf einmal die alte, längst verdrängte Schuld Kath. Kirchengemeinde im Raum, und damit verbunden die Angst. St. Johannes der Täufer Wie die zwölf Brüder mit dieser Situation umgehen und wie es zur Versöhnung nicht nur in zerstrittenen Familien kommen kann, darum Kath. Kirchengemeinde Bad König geht es im Gottesdienst am kommenden Sonntag, 27.6., in der Evang. Friedrichstr. 12 Kirchengemeinde Bad König. Wenn Sie die Geschichte vorab schon ein- Tel. 06063/1539, Fax: 06063/579305 mal lesen wollen: Im ersten Buch Mose, Kapitel 50, werden Sie fündig. Pfarrer Christoph Zell Herzliche Einladung zum Gottesdienst - in der Kirche, bei trockenem E-Mail: [email protected] Wetter im Schlosshof und anschließend auf badkoenig-lebt.de. Bürozeiten: Montag bis Donnerstag 9.30 - 11.30 Uhr Frauengymnastikgruppe Aufgrund der Corona-Krise benötigen wir für die Gottesdienste an Die Frauengymnastikgruppe plant einen Neustart ihrer wöchentlichen Hochfesten, Samstag und Sonntag eine Voranmeldung, da die Teil- Treffen im Evang. Gemeindehaus Bad König. Ab Montag, 5.7., soll nehmerzahl begrenzt ist. es wieder losgehen - in kleinen Gruppen und verbunden mit einem Bitte melden Sie sich für die Gottesdienste in der aktuellen Woche im klaren Hygienekonzept. Wer Fragen hat oder daran interessiert ist, Pfarrbüro (Montag, Dienstag und Donnerstag 8.30 bis 11.30 Uhr) an. neu dazu zu ACHTUNG: Bei Gottesdiensten sind medizinische Masken oder FFP-2 stoßen, kann sich gerne mit Sabrina Bär-Axt, Tel. 015114315957 in Masken als Mund-Nasen-Bedeckung zu verwenden! Verbindung setzen. Einen Fahrdienst können wir in dieser Zeit leider nicht anbieten.

Freitag, 25. Juni 17.30 Uhr Rosenkranzgebet, Bad König „Unsere Mutter 18.00 Uhr Eucharistiefeier, Bad König Samstag, 26. Juni wohnte nicht in 14.30 Uhr Feier der Hl. Erstkommunion, Bad König .“ 18.00 Uhr Eucharistiefeier in der ev. Kirche Kirchbrombach Sonntag, 27. Juni WIR FÜHREN BESTATTUNGEN 09.30 Uhr Eucharistiefeier, Bad König ÜBERALL IN DER REGION DURCH. Mittwoch, 30. Juni 18.00 Uhr Eucharistiefeier, Bad König Freitag, 02. Juli Heidelberger Straße 5 17.30 Uhr Rosenkranzgebet, Bad König 64395 Brensbach 18.00 Uhr Eucharistiefeier, Bad König Samstag, 03. Juli 18.00 Uhr Eucharistiefeier in der ev. Kirche Kirchbrombach Tel. 06161– 409 Abschied mit Würde und Herz Sonntag, 04. Juli www.bestattungen-schnellbaecher.de in Brensbach und Umgebung 09.30 Uhr Eucharistiefeier, Bad König Bad Königer Stadtnachrichten SEITE 11 25/21 - Kath. Kirchengemeinde Tauftermin Juli Der nächste Gottesdienst mit Taufgelegenheit fndet am 25. Juli um Heilig Geist Vielbrunn 10.00 Uhr statt. Bei schönem Wetter feiern wir auf dem Kirchplatz. Zur Anmeldung rufen Sie mich bitte an unter 06063 / 8269320 oder Ketteler Str. 1, Michelstadt/Vielbrunn schreiben eine Email an [email protected] Postanschrift: d´Orvillestraße 22 Dominik Bär, Pfarrer 64720 Michelstadt Tel.: 06061/922057, Fax: 06061/922087 Weltgebetstag aus Vanuatu Pfarrer Christoph Zell Nun ist es soweit und wir können wieder Gottesdienste feiern. So laden E-Mail: [email protected] wir herzlich zum Weltgebetstagsgottesdienst am 11. Juli 2021 um 10 Uhr in die evangelische Kirche in Kirchbrombach ein. Bei schönem Aufgrund der Corona-Krise benötigen wir für die Gottesdienste an Wetter fndet der Gottesdienst auf dem Kirchplatz statt. Hochfesten, Samstag und Sonntag eine Voranmeldung, da die Teil- Die Liturgie wurde von den Frauen aus Vanuatu erarbeitet. Vanuatu nehmerzahl begrenzt ist. liegt sozusagen am anderen Ende der Welt: Es ist eine Inselgruppe in Bitte melden Sie sich für die Gottesdienste in der aktuellen Woche im der Südsee mit blauem Meer, Traumstränden und tropischem Regen- Pfarrbüro (Montag, Dienstag und Donnerstag 8.30 bis 11.30 Uhr) an. wald. Dennoch sind die Menschen dort am stärksten von Naturge- ACHTUNG: Bei Gottesdiensten sind medizinische Masken oder FFP-2 walten betroffen. Der Meeresspiegel steigt und immer häufger fegen Masken als Mund-Nasen-Bedeckung zu verwenden! verheerende Zyklone über diese Region. Der Klimawandel hat dort Einen Fahrdienst können wir in dieser Zeit leider nicht anbieten. existenzielle Auswirkungen, wie auch auf dem Titelbild zu erkennen ist. Das Thema ist sehr aktuell: Worauf bauen wir? Das fragen die Frauen Samstag, 26. Juni aus Vanuatu aufgrund der starken Gefährdungen durch Naturgewal- 18.00 Uhr Eucharistiefeier ten. WGT-Team Samstag, 03. Juli 18.00 Uhr Eucharistiefeier

Kath. Öffentliche Bücherei Hl. Geist Evangelische Laurentiusgemeinde Tel. 06066 969065, Fax 06066 969066 Email: [email protected] Vielbrunn Öffnungszeiten: Sonntag 10.00 - 11.30 Uhr, Ohrnbachtalstr. 24, 64720 Vielbrunn Dienstag 16.00 - 18.00 Uhr Gemeindebüro: Leiterin: Eva Faigle-Stier, Tel. 06066 9688382 Dienstag und Freitag 9.00 - 12.00 Uhr, Mittwoch 15.00 - 18.00 Uhr Tel. 06066/270, E-Mail: [email protected] Pfr. Micha-Steffen Stracke, Telefon: 06066-8338 Evangelische Kirchengemeinde Email: [email protected] Kirchbrombach Wochenspruch: „Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen.“ Hauptstr. 11, 64753 (Galather 6,2) Gemeindebüro, Tel. 06063/1471 E-Mail: [email protected] Unsere nächsten Gottesdienste und Veranstaltungen Öffnungszeiten: Sonntag, 27. Juni Dienstag 9.00 - 11.00 Uhr, Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfr. M.-S. Stracke) Pfr. Dominik Bär, Tel. 06063/8269320 Ev. Laurentiuskirche Vielbrunn E-Mail: [email protected] Montag, 28. Juni 17.00 Uhr Redaktionsteam „Felsborn“ Wochenspruch Mittwoch, 30. Juni Christus spricht: Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz 14.00 Uhr Spielekreis Christi erfüllen. Donnerstag, 1. Juli Galater 6,2 17.00 Uhr Teenie-Treff 20.00 Uhr Posaunenchor Freitag, 25. Juni Sonntag, 4. Juli 10.00 Uhr Gottesdienst Wald- und Wiesenwoche Kita Unterm Regen- Vielbrunn: 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. M.-S. Stracke) bogen auf dem Kirchplatz (Kita und D. Bär) Ev. Laurentiuskirche 18.00 Uhr Taizé-Chor Probe auf dem Kirchplatz Kimbach: 11.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. M.-S. Stracke) Samstag, 26. Juni Kapelle am Friedhof 15.00 Uhr Trauung von Dennis Grimm und Lisa Koch in der Ev. Kirche Für den Besuch der Gottesdienste, sowie der Gruppen und Kreise gel- (D. Bär) ten die gültigen Abstands- und Hygieneregeln. (Das Tragen einer FFP2 18.00 Uhr Eucharistiefeier in der Ev. Kirche Maske ist Pficht.) Sonntag, 27. Juni 10.00 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche (D. Bär) Pfarrer Micha-Steffen Stracke steht gerne für ein Gespräch „durchs Mittwoch, 30. Juni offene Fenster“ bereit, wenn Sie es wünschen. Gerne können Sie sich 15.00 Uhr Besuchsdienstkreis Treffen auf dem Kirchplatz bei ihm melden und einen Termin vereinbaren. Donnerstag, 1. Juli (Telefon: 0157 58323241, Email: [email protected]) 19.30 Uhr Weltgebetstag Vorbereitungstreffen in der Ev. Kirche Samstag, 3. Juli 10.00 Uhr Eucharistiefeier in der Ev. Kirche Evangelische Kirchengemeinde Zell Sonntag, 4. Juli Michelstädter Straße 3, 64732 Bad König-Zell 10.00 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche (D. Bär) Pfarrer Armin Hammes Tel. Nr. 06063/2171 Endgültiges Wahlergebnis Kirchenvorstandswahl E-Mail: [email protected] In seiner Sitzung am 17. Juni hat der Kirchenvorstand das Ergebnis der Kirchenvorstandswahl am 13. Juni geprüft. Es wurden keine Beanstan- Übrigens…. dungen und somit das endgültige Wahlergebnis festgestellt. Ein salomonisches Urteil - davon spricht man, wenn jemand, der et- Gewählt wurden alle 10 Kandidaten: Cynthia Friedrich, Dr. Stefan Ha- was zu entscheiden hat, gerecht und menschlich entscheidet. Dieses nusek, Sigrid Koch, Ruth Krichbaum, Heinz Pfster, Carsten Rohmann, gefügelte Wort stammt - wie so viele - aus der Bibel. Es ist interessant Susanne Roßmann, Heidi Scheuermann, Edith Stark, Elfriede Vierhaus. wie es entstanden ist. Es bezieht sich auf den sprichwörtlich weisen Das Wahlprotokoll mit endgültigem Wahlergebnis liegt bis zum 4. Juli König Salomo. Er wurde schon jung ein König und litt unter der Last der zur Einsichtnahme im Gemeindebüro aus. Die Amtszeit des neuen Kir- Verantwortung. Eines Nachts erschien ihm Gott im Traum und sagte, chenvorstandes beginnt am ersten September. dass er einen Wunsch frei hat. Und was wünscht sich der junge König Dominik Bär, Pfarrer Salomo? Nicht Geld, nicht Macht und auch kein langes Leben, son- Bad Königer Stadtnachrichten Seite 12 25/21 - dern: ein hörendes Herz! Der junge Mann wünscht sich ein hörendes Herz, damit er ein guter König sein kann. Mir gefällt dieser Ausdruck: Kurseelsorge Ein hörendes Herz. Denn ein solches hörendes Herz ist nicht nur für Könige reserviert. Es ist ein wunderbares Bild für Menschen, die auch Du bist Luft für mich! innerlich hören können, mit dem Herzen hören können. Bei denen „Du bist Luft für mich!“ - habe ich neulich gelesen. Dabei ging es das, was gesagt wird, nicht nur durch die Ohren und durch den Kopf allerdings nicht um einen handfesten Streit. Da ging es nicht darum, geht, sondern eben auch durch das Herz. Die das, was sie hören be- dass einer dem andern sagte: „Du existierst für mich gar nicht. denken und befühlen. Die beim Hören nicht nur auf das WAS achten, Dich ignoriere ich. Ich sehe geradewegs durch dich hindurch.“ Das sondern auch auf das WIE, wie etwas gesagt wird. Die auch zwischen war also nicht der Satz, der die völlig zerbrochene Beziehung zum die Zeilen hören. Im öffentlichen Bereich zum Beispiel. Im Parlament, Ausdruck bringen sollte. bei Festreden oder in Talkshows: Macht jemand nur Sprüche? Will „Du bist Luft für mich!“ Nein, es ging um etwas ganz Anderes. jemand mich rhetorisch über den Tisch ziehen? Spricht ein Mensch Dieser Satz war ein Gebet. Einfach nur dieser eine kurze Satz. Mit zwar warme Worte, aber seine Augen sind kalt? All das spürt ein hö- dem doch so viel gesagt war: „Gott, ich kann ohne dich nicht le- rendes Herz und mahnt zur Vorsicht. Oder in der Schule: Ist ein Kind ben. Ich ersticke ohne dich. Du bist es, der mich umgibt, von allen ungewöhnlich verschlossen? Oder ein anderes kaspert unaufhörlich Seiten. Ich brauche dich, jeden Augenblick. Und ich bin so froh, herum, dann spürt ein hörendes Herz, dass diese Kinder Zuwendung dass Du da bist. Jeden Atemzug lebe ich aus der Verbindung mit brauchen. Oder zu Hause: Allein wie das allabendliche Hallo klingt, dir heraus.“ Das war also der Satz, der die lebensnotwendige und sagt einem hörenden Herzen schon wie der Tag des anderen war. Ob unaufösliche Beziehung zum Ausdruck bringen sollte. „Gott, du er reden möchte, reden muss oder es gerade nicht möchte. Und wie bist Luft für mich!“ kommt man zu einem hörenden Herzen, wenn es einem nicht im Traum Wie ist das bei Ihnen, in Ihrem Leben, in Ihrem Alltag - im Blick auf von Gott geschenkt wird? Ich denke, es wird einem im wahrsten Sinne Gott? Ist Gott Luft für Sie? Oder ist Gott Luft für Sie? des Wortes in die Wiege gelegt. Durch Menschen, die auch schon mit Martin Hecker, Pfr. dem Herzen hören können. Aber man kann es auch lernen - mit der Zeit, mit Geduld und vor allem mit der Liebe zu den Menschen. Bleiben Sie auch weiterhin positiv und geduldig im Denken und Fühlen! Ihr Pfarrer Armin Hammes Bad Königer Stadtnachrichten SEITE 13 25/21 - BAD KÖNIGER BADEBLATT Das Heilbad im Odenwald Grußwort des Bürgermeisters der Stadt Bad König Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich grüße Sie herzlich und wünsche Ihnen ein schönes Wochenende und eine gute neue Woche. Im Rahmen des Dorfentwicklungsverfahrens der Stadt Bad König ist nach der Bürgerbefragung nun auch die Jugendbeteiligung gefragt. Am 08. Juli 2021 findet ab 18.00 Uhr ein digitales Jugendforum statt mit dem Ziel, mehr über die Bedarfe der Jugendlichen in Bad König mit allen Stadtteilen zu erfahren und den Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, sich aktiv an der Erarbeitung des Stadt- Entwicklungskonzepts zu beteiligen und somit die Zukunft der Stadt mit zu gestalten. In dem digital stattfindenden Forum können die Jugendlichen ihre Meinung zu den vorgestellten Ergebnissen der Bürgerbefragung äußern sowie weitere Anliegen vorbringen. Des Weiteren gibt es die Möglichkeit mittels des Tools ‚Padlet' auch anonym Wünsche oder sonstige Kommentare mitzuteilen. Die Ergebnisse des Jugendforums werden der Steuerungsgruppe Dorfentwicklung vorgestellt und machen einen maßgeblichen Anteil am Erfolg des Entwicklungskonzepts der Stadt aus. Wir bitten alle Jugendlichen im Alter zwischen ca. 14 und 22 Jahren aus verschiedenen Bereichen (Schüler(-sprecher), Auszubildende, Vereinsmitglieder, …) am Forum teilnehmen. Das Jugendforum wird digital über die Plattform Zoom stattfinden. Um den Zugangslink den Teilnehmenden rechtzeitig zukommen lassen zu können, bitten wir um Rückmeldung der interessierten Jugendlichen bis zum 05. Juli 2021 mit Angabe des Namens und der E-Mail-Adresse an Frau Anja Bundschuh ([email protected] ; Tel.: 06063-500937).

Wir weisen zudem alle unsere Gäste der Odenwaldtherme darauf hin, dass die Therme am 28. Juni 2021 ihre Toren nach der Corona bedingten Schließung wieder öffnen wird und zum Baden, Saunieren und Relaxen einlädt. Da das Freibad leider aufgrund umfangreicher Sanierungsarbeiten geschlossen bleiben muss, bietet Kurgeschäftsführer Werner Eger für die Monate Juli und August vergünstigte Eintrittspreise (3-Stunden „Chill-Tarif“) für den Besuch der Odenwaldtherme an: Jugendliche bis 16 Jahre 4,00 € statt 8,50 €, Erwachsene 8,00 € statt 9,50 €. Ebenfalls erfreulich ist es, dass mit Hilfe der Kulturstiftung des Bundes die Veranstaltung „Spanische Nacht“ mit Feuershow und Musik mit art artistica am 31. Juli auf der Freilichtbühne stattfinden kann. Als Veranstalter fungiert in Absprache mit dem Förderverein Freilichtbühne die Stadt, da der Förderverein Corona bedingt in diesem Jahr keine eigenen Veranstaltungen ausrichtet. Die Vorbereitungen mit art artistica sind am Laufen. Der Magistrat hat zudem der Durchführung von zwei Veranstaltungen im Kurpark durch die Fa. Peripherique aus Bad König zugestimmt. Ein Konzert findet voraussichtlich am 21. August 2021 für Jugendliche ab 16 Jahren auf dem Areal hinter der Tennishalle und in der Vorweihnachtszeit eine Lichtillumination um die Kurpark-Seen statt, die bereits im letzten Jahr geplant war und Corona bedingt leider ausfallen musste. Da die 7-Tage-Inzidenz im Odenwaldkreis weiter unter 50 ist, gilt weiterhin die zweite vom Land vorgesehene Lockerungsstufe. Das bedeutet unter anderem: Alle Geschäfte sind geöffnet – mit Zugangsbeschränkung und Maskenpflicht. Die Innengastronomie ist unter Auflagen geöffnet (aktueller Test, Sitzplatzpflicht, Abstandsregeln, Abgabe von Kontaktdaten). Für die Außengastronomie wird ein aktueller Test empfohlen.

Ihr Bürgermeister Axel Muhn Bad Königer Stadtnachrichten Seite 14 25/21 -

Wieder- Gastronomie eröffnung seit 21.6.2021 am 28.6.2021 wieder für Sie täglich geöffnet! 9 - 21 Uhr

• Genießen Sie entspannte Stunden in unserem Termin- 32 - 34° warmen Thermalwasser vereinbarung für Gesundheits-, • Entspannen Sie nach dem Saunieren auf unserer Wellness- und Sonnenterasse der Saunalandschaft Beautybehandlungen • Chillen Sie im Außenbereich der Odenwald-Therme Tel. 06063-5785-0 Bad Königer Stadtnachrichten SEITE 15 25/21 -

WANDELHALLE

TEST-ZENTRUM CORONA SCHNELL für Sie geöffnet. Corona-Schnelltests des noch bis 30.06. Roten Kreuzes ertrauen. Wir danken für Ihr V Ein großes Dankeschön auch an die Kurgesellschaft und die Stadt Bad König. JETZT ONLINE TERMINE VEREINBAREN - Wir testen Sie 1 x pro Woche kostenlos - Ergebnis in nur 15 Min. - Bequem online Termin vereinbaren auf der Homepage der jeweiligen Apotheke

Odenwaldkreis und DRK bieten weiter mobile Corona-Tests an! Sabine Hofferberth Apoth. Vesna Hahnewald www.neue-schloss-apotheke.de www.kurapotheke-bad-koenig.de Tel.: 06063-9517560 Tel.: 06063-1418 27.06. Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Bad König und von 10 - 15 Uhr der Kurgesellschaft GmbH an der Wandelhalle

Kostenfrei, bitte Lichtbildausweis mitbringen! Wir sind umgezoge n! Tourist-Information Sie finden uns im Foyer der Odenwald-Therme Montag - Donnerstag 9.00 - 17.30 Uhr Freitag 9.00 - 15.30 Uhr Eingang: Haupteingang Odenwald-Therme, Frankfurter Str. Bad Königer Stadtnachrichten Seite 16 25/21 - Veranstaltungskalenderxxxxxxx Vereine & Institutionen

Stadtteilbüro Geschäfte-Historie „Lebensraum Kopfsteinpfaster“ Bad König im Odenwald Besitzer geführt. Es wird mit her- vorragender Küche, mundenden Weinen und Bieren geworben. Zu jener Zeit gab es dort den größ- ten Saal am Platze, und das Hotel Büchner hatte damals 20 Frem- denzimmer vorzuweisen, zudem ein eigenes Fuhrwerk, auch um das Gepäck der Kurenden vom Bahnhof abzuholen. Es war zu- gleich Vereinslokal des Turn- Ver- eins von König im Odenwald. Im Laufe der Zeiten wurden großzü- gige Erweiterungen vorgenom- men. Und in den vielen Jahrzehn- ten nach dem Zweiten Weltkrieg könnte es vieles erzählen, z.B. welche Prominenz dort zu Gast war, welche künstlerischen Aus- Foto: Yvonne Niebsch stellungen dort stattfanden, auch Hotel Büchner im Spiegel der so Manches aus der Kommunal- Das Stadtteilbüro „Lebensraum der BürgerInnen von Bad König Anzeigenwerbung von 1913 politik etc. Zum einstigen Licht- Kopfsteinpfaster“ informiert: zu verteilen. Bad König. Die wunderschön spieltheater im Hotel Büchner Am 11.06. fand ein besonderes Den Kindern war die Freude na- mit Ornamenten des nunmehr Sehen Sie bitte mehr auf unserer Projekt mit einer der 1. Klassen hezu ins Gesicht geschrieben, als weltberühmten Jugendstiles (das Homepage/Seite: „Zwei Kinos - der Bad Königer Grundschule sie von der Aktion erfuhren. Großherzogtum Darmstadt als auch Lichtspieltheater genannt - statt. großes Zentrum) verzierte An- dereinst in der Kurmetropole des Dort haben sich unsere Mitar- Mit sehr viel Spaß und Motiva- zeigenwerbung zu Beginn des 20. Odenwaldes“. beiterInnen des Projektbüros, tion gingen sie das Projekt an, Jahrhunderts zeigt die Offerte für (Scan-Text: R. Veit, R. Nisch) Frau Atasoy und Herr Yilmaz, woraufhin sehr schöne Bilder das „Hotel Büchner“, von Hein- Ihr Heimat- und Geschichtsverein mit der Klassenlehrerin zusam- entstanden sind sowie starke rich Treser als dem damaligen Bad König e.V. mengeschlossen, um gemeinsam Messages auf den vielen bunten der Klasse viele bunte Pandemie- Post-Its hinterlassen wurden. U.a. Mutmacher zu malen und diese Darauf zu lesen: Wir schaffen im Anschluss in den Briefkästen das! & Bleibt gesund! TSG Momart Danke

Anzeige online buchen: Traueranzeigen anzeigen.wittich.de

Überall sind Spuren deines Lebens, Gedanken, Bilder, Augenblicke und Gefühle. Sie werden uns immer an dich erinnern.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von

F r i e d r i c h S e e g e r * 11.09.1924 † 10.06.2021

In stiller Trauer: Hildegard und Wolfgang Wörner Deine Enkel Stephan, Thorsten und Uta mit Familien sowie alle Angehörigen Foto: Luca Kath TSG Momart bedankt sich bei Außenareals am vereinseigenen 64747 Breuberg/Hainstadt, Hügelstraße 10 der IGO-Förderung 2020 Sportplatz wurden mit Fördergel- Die TSG Momart und die Mom- dern der IGO Wildblumenwiesen Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung arter Bienen bedanken sich bei angelegt. der IGO zur kommunalen För- Wir glauben das Ergebnis spricht fndet am Freitag, den 25. Juni 2021 um 12:30 Uhr derung eines Futterplatzes am für sich! auf dem Friedhof in Nieder-Kinzig statt. Vereinsheim der TSG Momart. Seht selbst! Unweit des neu geschaffenen Der Vorstand der TSG Momart Bad Königer Stadtnachrichten Seite 17 25/21 -

Anzeige Kofler-Reisen stellt Betriebstätigkeit zum Jahresende ein Reiseangebote und Linienbusverkehr übernimmt Wissmüller Dass ausgerechnet das Jubiläumsjahr sich als eines der schwierigsten in der 60 Jahre alten Firmengeschichte herausstellen würde, hätte Siegfried Kofler vorher nicht für möglich gehalten. Inzwischen liegt das Pandemiejahr 2020 fast ein hal- bes Jahr zurück und die Reisebranche kann wieder optimistisch in die Zukunft blicken. So sieht es auch der Inhaber von Kofler-Reisen in Höchst/Hummetroth, der in zweiter Generation das von seinem Vater als Familienunternehmen gegründete Reiseunternehmen führt. Dabei hat es gerade seine Branche besonders hart getroffen. Die von Regierungsseite verhängten Maßnahmen zur Einschränkung und Bekämpfung des Erregers SARS-CoV-2 hat dazu geführt, dass von April 2020 an bis weit ins neue Jahr hinein fast alle Tages- und Mehrtagesfahrten abgesagt werden mussten. Das Busreiseverbot wurde erst vor wenigen Wochen wieder aufgehoben. Es sind die schmerzlichen Erfahrungen, aber auch die weiterhin bestehende Planungsunsicherheit, die ihn dazu bewogen haben, eine Entscheidung vorzu- ziehen. Geplant hatte der 63jährige, seinen Betrieb noch ein paar Jahre weiter- zuführen, bevor er aus Altersgründen die Geschäftstätigkeiten einstellen wollte. Im positiven Sinne Einfluss auf die Entscheidung genommen haben auf der anderen Seite die besonders in den letzten Jahren in ein freundschaftliches Verhältnis übergegangenen Geschäftsbeziehungen zur Familie Wissmüller, die in Michelstadt ein Reisebüro und Omnibusbetrieb unterhält. Auch hier handelt es sich um einen Familienbetrieb mit einer fast schon einhundertjährigen Unternehmergeschichte. „Unser Betrieb wird definitiv am 31. Dezember dieses Jahres schließen“, bekräftigen Siegfried Kofler und seine Ehefrau Christel, dass es sich dabei nicht um eine Betriebsübergabe handelt, sondern um die Übernah- me von Angeboten. Von der guten Zusammenarbeit profitieren werden vor allem die Kunden, ergänzt Martin Wissmüller, der zusammen mit seinem Bruder Alexander seit 2017 beziehungsweise 2016 in vierter Generation das Reisebüro und den Omnibusbetrieb Wissmüller führen. Da ist zum einen der Linienbusverkehr im Odenwaldkreis, der von der Odenwälder Verkehrsbetriebe GmbH bedient wird. Mehrere Anbieter aus dem Kreisgebiet bringen sich als Gesellschafter ein und erfüllen damit gemeinsam die lokalen Verkehrsleistungen, die für die Dauer von zehn Jahren vergeben wurden. In Vorbereitung ist die Übergabe des Linienanteils von Kofler an Wissmüller, was die Übernahme der vier Linienbusse einbezieht. Mit dem Wechsel einher gehen auch Arbeitsplätze, bestätigen die Gesprächspartner. So seien Bewerbungen von etlichen Kofler-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus der Verwaltung und von Fahrern bei Wissmüller eingegangen und dort gerne ent- gegengenommen worden, bestätigt Martin Wissmüller. „Der Verkehrsvertrag mit der Odenwald-Regionalgesellschaft wird weiter vollständig erfüllt“, fügt er hinzu. Das Kerngeschäft von Kofler ist aber Tages- und Mehrtagesfahrten mit modernen Omnibussen, die europäische Großstädte ebenso ansteuern wie beliebte Ferienziele auf dem Kontinent. Um den Kunden noch einen Überblick zu geben, hat Kofler nach vorsichtiger Planung und in verringerter Form für das zweite Halbjahr 2021 eine aktuelle Reiseübersicht aufgelegt. Von der einst statt- lichen Flotte von sechs modernen Reisebussen sind zwei verblieben; die ande- ren vier wurden veräußert. Auf diesem Weg verabschiedet und bedankt sich Kofler-Reisen auch bei seinen Kunden „für ihre langjährige, teilweise jahrzehntelange Treue“, wie auf der Vorderseite der Reiseübersicht zu lesen ist. Dass dieser Abschied nicht ganz ohne Wehmut erfolgen kann, wird jeder verstehen. Schließlich handelt es sich um „die schönsten Tage des Jahres“, die die Familie Kofler und ihr Team mit Tausenden von Menschen geteilt haben. Denn selbst mit auf Reisen gehen gehörte von Beginn an zum Selbstverständnis von Siegfried Kofler, der als Sohn von Heinrich und Margit Kofler von Kindesbeinen an mit auf Reisen war. Bereits als 18jähriger rückte er 1976, nach dem plötzlichen Tod des Vaters, in die verantwortliche Führungsrolle an die Seite seiner Mutter. Siegfried Kofler weiß: 60 Jahre Kundentreue sind ein starkes Pfund. Dies auch im letzten Geschäftsjahr zu pflegen und für eine Fortsetzung zu sorgen, führte zu den Überlegungen und schließlich zur Entscheidung, auch das Reiseangebot an das befreundete Unternehmen aus Michelstadt zu übergeben, das auch weiterhin mit Siefert-Reisen kooperieren wird. Die Saison-Abschlussfahrt in das Ruhrgebiet bildet so etwas wie den krönenden Abschluss einer über 60jährigen Reisetätigkeit von Kofler-Reisen. Kunden, die sich für die traditionellen Weihnachtsmarktfahrten und Silvesterreisen interes- sieren, werden bereits auf die Angebote des Reisebüros Wissmüller verwiesen.

Vorsicht, Betrüger am (Netz-)Werk!

Auch in „harmlosen“ Downloads und E-Mail- Anhängen können Gefahren lauern.

Zwei in Familienhand geführte Omnibusreisen- und Linienverkehrsanbieter stehen für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit: (von links) Siegfried Kofler, Christel Siegers-Kofler, Alexander Wissmüller, Kamilla Wissmüller, Isabella Strachotta, Martin Wissmüller, Christa Wissmüller und Karl- Reinhard Wissmüller. Foto: Kofler-Reisen www.polizei-beratung.de Bad Königer Stadtnachrichten Seite 18 25/21 -

Anzeige Die „Autoren in der Rentmeisterei“ sind zurück TSG Bad König – das Programm steht bis Oktober 2022 fest. Abteilung Leichtathletik Unter Einhaltung der geltenden Hygieneregeln und wohl noch bis minde- stens Herbst 2021 auch mit reduzierter Zuhörerzahl im Großen Saal der Rentmeisterei, können sich die Freunde der Bad Königer Lesungen auf fol- gende Veranstaltungen freuen: Am 28. August 2021 lesen Elisabeth und Michael Buback aus ihrem Buch: „Der General muss weg!“ Thomas Sarbacher kommt wieder in die Rentmeisterei, am 25. September, und zwar mit einem amerikanischen Krimiklassiker: Raymond Chandlers „Die kleine Schwester“, in der Neuübersetzung von Robin Detje im Diogenes Verlag/Zürich. Am 9. Oktober heißt es wieder: auf nach Fürstengrund in den „Hirschen“: hier kommt es zum 13. Whisky Tasting mit Prof. Walter Schobert. Der Buchmessen-Samstag, 23. Oktober, gehört traditionell wieder Rainer Moritz und seinen meisterhaften Buchvorstellungen. Zum Abschluß der Saison 2021 sind wir wieder Gastgeber für die Benefizaktion ECHOhilft!. Dieses Jahr hat sich Eva Mattes bereit erklärt das Projekt zu unterstützen und sie beginnt zum 100. Stian, Sprung zur neuen persönlichen Bestleistung beim Meeting in Geburtstag der Autorin am 13. November mit dem ersten Teil der Zirndorf Foto: Anja Kunkelmann „Poenichen“- Trilogie von Christine Brückner: „Jauche und Levkojen“. Den Einführungsvortrag zu Christine Brückner hält der Leiter der Brückner- Kühner Stiftung in Kassel, Dr. Friedrich W. Block. Das neue Jahr startet am Kaderathleten/Innen bestätigen Stabhochsprung, reichte seine 22. Januar 2022 mit Hasnain Kazim und seinen beiden Bestsellern: „Auf sie ihre gute Form / Bestleistungen neue persönliche Bestleistung mit Gebrüll“ und „Mein Kalifat“. Christian Brückner ist dann am 26. März beim Meeting in Zirndorf im Weitsprung von 5,49m locker zu Gast und liest aus Don DeLillos Meisterwerk „Die Stille“. „Welttag des Beim Hammerwurf-Meeting in zum Sieg. Buches“, zweimal verschoben, aber jetzt kommt er mit „Kribbel Krabbel“ Fränkisch-Crumbach wurde Mar- Auch im Hochsprung konnte wieder in die Rentmeisterei: Michael Quast am 23. April. Der Verleger des vin Baumann mit der Weite von er mit 1,78m überzeugen. Ihm Münchner Hanser – Verlages, Jo Lendle, hat eine 59,83m Zweiter der U20. Mar- fehlten lediglich 2cm zur Quali- faszinierende Familiengeschichte geschrieben: lon Krämer konnte erstmals die fkation der deutschen Meister- „Eine Art Familie“. Er ist am 24. September unser Gast. Und alle Freunde des „Wasser des Lebens“ 50-m-Marke erreichen, und wur- schaft.( M15). Luis Bauder gelang dürfen sich auf das 14. Fürstengrunder Tasting mit de mit dieser Leistung (50,39m) ebenfalls eine neue persönliche Prof. Walter Schobert schon jetzt freuen. Der ebenfalls Zweiter in der AK U18. Bestleistung im Hochsprung mit Termin ist der 8. Oktober 2022. Ein kleines Patrick Lorenz trat beim Hürden- 1,42m erzielte er den 2. Platz. Jubiläum feiern wir am 22. Oktober: der 10. meeting in Wetzlar an. Er benö- Im Weitsprung blieb er leider un- Spaziergang über die Buchmesse mit Rainer Moritz tigte für die 400m-Runde 57,67 ter seinem Leistungsniveau. Mit steht an. sec. Auch er belegte hier Platz 2. 4,12m erreichte er auch hier den Der Kartenverkauf für die jeweiligen Sarah Köcher und Svenja Cle- 2. Rang. Im Sprintwettbewerb Veranstaltungen hat begonnen. Da davon auszuge- mens nahmen an einem Lauf- hen ist, das nur etwa 30 Zuhörer zur Zeit im Saal „30m fliegend“ konnte er sei- Platz finden werden, ist eine rechtzeitige meeting in Dortmund teil. Sarah ne Sprintfähigkeit unter Beweis Kartenbesorgung empfohlen. Im Moment gibt es die Karten ausschließlich Köcher konnte in 4:45min über stellen. Mit nur 3,82 sek siegte er in der Literaturhandlung Paperback, eine Abendkasse gibt es im Moment 1500m auf Platz 5 laufen. Svenja souverän. Auch für Stian Aelken noch nicht wieder. Infos wie immer unter: www.literaturhandlung-paper- lief die 3000m in neuer PB von war es seit langem der 1. Wett- back.de. 9:45min auf den 7. Rang. kampf. Beim Sprint erreichte er in Drei Sportler gingen am ver- 4,43sec, Platz 5, im Weitsprung gangenen Wochenende beim belegte er den 3. Platz und im TSV Zirndorf an den Start. Für Hochsprung konnte er mit neu- den amtierenden Hessenmeis- er persönlichen Bestleistung den ter Victor Vogt im Hoch- und Sieg für sich einnehmen.

Volkshochschule Was tun bei Odenwaldkreis Empfehlungen: ARTHROSE? Erwerb Sportbootführer- schein (Intensivkurs): Beginn: „Von Arzt zu Arzt bin ich gelau- tionen dagegen tun? Zu dieser 02.07.2021, 3 Termine, Ort: fen. Niemand konnte mir helfen. und vielen anderen Formen der Erbach Die einen sagten, das sind Hüft- Arthrose gibt die Deutsche Ar- Pilates - Stretch und Mobili- schmerzen, die anderen sagten, throse-Hilfe hilfreiche praktische sation: Beginn: 06.07.2021, das sind Wirbelsäulenbeschwer- Tipps, die jeder kennen sollte. Eine 8 Termine, Ort: Michelstadt den, und wieder andere sagten, Sonderausgabe ihres Ratgebers Workshop: Hand Lettering - das sind Sehnenschmerzen!“ „Arthrose-Info“ kann kostenlos an- Kunstvolle Handschrift erler- Die Arthrose des Schambein- gefordert werden bei: Deutsche Ar- nen: Datum: 08.07.2021, Ort: Gelenks, eines der komplizier- throse-Hilfe e.V., Postfach 1105 51, Michelstadt testen Gelenke des Körpers, ist 60040 Frankfurt/M. (bitte gern eine Die eigene Seife kreieren - besonders schmerzhaft und wird 0,70-€-Briefmarke für Rückporto Naturseife selber machen: leider oft verkannt. Welches sind beifügen) oder auch per E-Mail an Datum: 14.07.2021, Ort: die erstaunlichen Symptome und se? Und was kann man selbst [email protected] (bitte mit voll- Fischbachtal was die Ursachen dieser Arthro- auch ohne Spritzen und Opera- ständiger postalischer Adresse). Weitere Informationen, An- meldemöglichkeiten und unser gesamtes Kursange- bot fnden Sie auf www.vhs- odenwald.de. Bad Königer Stadtnachrichten Seite 19 25/21 - Bad Königer Stadtnachrichten Seite 20 25/21 -

LINUS WITTICH präsentiert

Reiseführer. Reisemagazine Freizeittipps.

BAYERN MACHT AUF! JETZT GEHT ES WIEDER LOS! URLAUB IN BAYERN Damit Sie Ihre neue Freiheit planen und genießen können, haben wir Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Events in Bayern zusammengestellt. Über 100 Regionen und Orte warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Allgäu, Altmühltal, Bayerisch Schwaben, Bayerischer Wald, Berchtesgadener Land, Chiemsee-Alpenland, Chiemsee-Chiemgau, Co- burg-Rennsteig, Donau-Ries, Fichtelgebirge, Fränkische Schweiz, Fränkisches Seenland, Fränkisches Weinland, Franken, Frankenhöhe, Frankenwald, Haßberge, Liebliches Taubertal, Mittelfranken, Monheimer Alb, Niederbayern, Nördliche Fränkische Schweiz, Nürnberger Land, Oberallgäu, Oberbayern, Oberfranken, Oberpfalz, Oberpfälzer Wald, Ostallgäu, Ostbayern, Obermain Jura, Rhön, Romantisches Franken, Schwaben, Spessart-Mainland, Steigerwald, Tölzer Land, Trubachtal, Unterfranken, Zellertal, Altötting, Ansbach, Aschaffen- burg, Augsburg, Bad Berneck, Bad Hindelang, Bad Reichenhall, Bad Staffelstein, Bad Tölz, Baunach, Bechhofen, Burgau, Coburg, Da- chau, Ebensfeld, Ebermannstadt, Ebern, Egloffstein, Erlangen, Feuchtwangen, Forchheim, Fürth, Füssen, Gemünden a.Main, Gößwein- stein, Himmelstadt, Illertissen, Immenstadt, Iphofen, Karlstadt, Kempten, Kitzingen, Kronach, Langenzenn, Marktbreit, Marktoberndorf, Monheim, München, Muhr am See, Neudrossenfeld, Neumarkt i.d.Opf., Nordheim a.Main, Nürnberg, Oettingen, Pottenstein, Pretzfeld, Prien am Chiemsee, Riedenburg, Röttingen, Roth, Rothenburg o.d.Tauber, Ruhpolding, Schweinfurt, Schillingsfürst, Segnitz, Sommer- hausen, Traunstein, Treuchtlingen, Uffenheim, Veitshöchheim, Volkach, Wassertrüdingen, Weißenburg in Bayern, Wemding, Wiesentheid, Wolframs-Eschenbach, Würzburg, Zellingen, Zirndorf, Zusmarshausen uvm.

QR-Code scannen. App installieren. Im Web unter Urlaub kann beginnen. TreffpunktDeutschland.de Foto: Ramsau / Kordula Vahle / Pixabay Vahle Foto: Ramsau / Kordula Bad Königer Stadtnachrichten Seite 21 25/21 -

Seit dem 1. Januar 1995 bin ich Inhaberin der Senioreneinrichtung Am 30. Juni 2021 gehe ich in meinen wohlverdienten Ruhestand Über 25 Jahre war ich bei meiner „Betriebsfamilie“ zu Hause. Für mich stand immer das Wohlergehen und die Zufriedenheit meiner Bewohnerinnen und Bewohner, deren Angehörigen und meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Vordergrund. „Miteinander“ und „Füreinander“ war immer mein Credo. Somit kann ich auf eine arbeitsreiche, aufregende, schwere aber erfüllte und schöne Zeit zurückblicken. Mein besonderer Dank gilt allen, die mich auf diesem langen Weg begleitet und unterstützt haben. Ich verabschiede mich von Ihnen mit einem lachenden und einem weinenden Auge. In Gedanken werde ich oft bei Ihnen sein. Es grüßt Sie herzlich Ihre Birgit Singer. Und T‘schüss . . . ! Meiner Nachfolgerin, der TUTELA GmbH, gratuliere ich zu der Übernahme meiner Einrichtung und wünsche ihr gutes Gelingen Birgit Singer und eine erfolgreiche Zeit. + Reinhard Tiegs

Wir freuen uns, das Seniorenwohn- und Pfegeheim TUTELA in unter neuer Leitung fortzuführen. Seit mehr als 25 Jahren bietet das Seniorenwohn- und Pfegeteam TUTELA Menschen ein familiäres Wohn- und Lebensgefühl mit qualitatv hochwertger Pfege und Betreuung. Das hohe Maß an Qualität und individueller Pfege und Betreuung führen wir mit neuer Inspiraton und Herzblut fort. Unsere Einrichtung bietet Ihnen 40 Heimplätze, Kurz-

zeitpfege sowie einen speziellen Wohnbereich für dementell erkrankte Menschen.

-Gemeinsam stat Einsam das Leben gestalten-

Jasmin Riedl-Krachtus, Ralf Krachtus & Yvonne Mirbach (v. l. Foto)

Rangenweg 9+10, 64385 Reichelsheim E-Mail: [email protected] | Telefon: 06164-2357 Bad Königer Stadtnachrichten Seite 22 25/21 -

© Kurhan - Fotolia Stellenmarkt Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort Metallbauer / Wir suchen eine Konstruktionstechnik (m/w/d) Medizinische Fachangestellte m/w/d Sie verfügen über eine abgeschlossene in Vollzeit oder Teilzeit Berufsausbildung, Schweißkenntnisse in WIG und MAG und besitzen den Führerschein Klasse 3. zur Verstärkung unseres Teams. Die Tätigkeiten umfassen im Wesentlichen die Der Einsatz soll überwiegend in unserer Anfertigung und Montage von Geländern, Zweigstelle in Fränkisch-Crumbach erfolgen. Gittern und Toren. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie Nähere Informationen unter www.azbk.de bitte an: [email protected] Das Team des Ärztezentrums Bad König Achim Feick GmbH • Bahnhofstraße 6 • 64395 Brensbach Telefon (0 61 61) 91 21 55

Ärztezentrum Bad König www.schlosserei-feick.de Bahnhofstraße 54 · 64732 Bad König Tel. 06063-951900

Hauswirtschaftliche MitarbeiterIn in Voll- / Teilzeit für Seminarhotel in Erbach/Odw. gesucht. [email protected] Tel. 06062 - 913751

Zum nächstmöglichen Termin oder nach Vereinbarung suchen wir für unser Hotel

! Servicekraft für den ! Frühstücks- und Mittagsdienst (m/w/d) ! Servicekraft für den Abenddienst (m/w/d) ! Reinigungskraft (m/w/d) mit der Bereitschaft zum Feiertags- und Wochenenddienst.

Ab dem 1. August oder 1. September 2021 suchen wir ! Auszubildende Koch (m/w/d) ! Auszubildende Hotelfachfrau/-mann (m/w/d) ! Auszubildende Restaurantfachfrau/-mann (m/w/d) BURGHOF - DAS HOTEL M & H Betriebs-GmbH Burghof 16, 64753 Brombachtal, Telefon 06063 / 58996200 www.burghof-hotel.de · [email protected] Bad Königer Stadtnachrichten Seite 23 25/21 -

© Kurhan - Fotolia Stellenmarkt Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de

Wir brauchen Verstärkung Wir suchen ab sofort einen Fahrer (m/w/d) Ihre Aufgaben: zwei Mal pro Monat donnerstags mit unserem Transporter Paletten mit Zeitungen abholen und zu uns fahren. Ideal für einen rüstigen Rentner

Danziger Straße 2 - 64732 Bad König Tel. 06063-5770910 nährung Artgerechte Er n von Hunden und Katze www.odenwaelder-futtershop.de Wir brauchen Verstärkung! Auslieferfahrer (m/w/d) auf 450-Euro-Basis (Minijob) wöchentlich samstags ganztags Sie beliefern unsere Kunden Sie haben ein freundliches Auftreten? Sie haben Spaß am Umgang mit Menschen Sie können auch mal zupacken? Sie sind gesundheitlich fit? Sie haben keine Angst vor Hunden Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung per E-Mail [email protected] Odenwälder

FuttershopFür Hunde und Katzen Danziger Straße 2 (an der B45) - 64732 Bad König ☎ (06063) 57709-31 - Inh. Alexander Stockert Mo bis Fr 9-19 Uhr, Sa 9-16 Uhr, Do geschlossen www.odenwaelder-futtershop.de Bad Königer Stadtnachrichten Seite 24 25/21 -

© Kurhan - Fotolia

Die Gemeinde Reichelsheim (Odenwald) sucht mit dem Ziel der Stellenmarkt späteren Übernahme der Amtsleitung im Zuge einer Nachbeset- zung zum nächstmöglichen Zeitpunkt für eine unbefristete Vollzeit- Anzeige online buchen: beschäftigung eine anzeigen.wittich.de Führungskraft (m/w/d) für den Bereich Haupt-, Personal- und Kindertagesstättenverwaltung Ihr Aufgabengebiet umfasst nach erfolgreicher Einarbeitung im Wesentlichen: - Büroleitung - Koordination, Organisation und zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Verwaltung Du liebst deinen Beruf als und Leitung des Hauptamtes - Regelung und Überwachung des Geschäftsgangs und des allgemeinen Dienstbetriebes - Geschäftsführung für die Gemeindevertretung und den Gemeindevorstand Pflegefachkraft? - Vorbereitung des Erlasses gemeindlicher Satzungen - Vorbereitung und Umsetzung von Beschlüssen der gemeindlichen Gremien Dann bist Du bei uns genau richtig! - Konzeption, Umsetzung und Steuerung strategischer und bereichsübergreifender Pro- Wir möchten für unsere Bewohner nur das Beste, jekte (z. B. Modernisierung und Digitalisierung der Verwaltung, OZG) - Vorbereitung von Grundsatzentscheidungen - Personalmanagement, -führung, -planung & -entwicklung mit Leitung des Personalamtes und dafür brauchen wir Dich! - Verwaltung der Kindertagesstätten Bewirb Dich jetzt und werde Teil unseres Teams. Folgende fachlichen/persönlichen Qualifikationen bringen Sie mit: - ein erfolgreich abgeschlossenes Studium zum/zur Diplom-Verwaltungswirt/in bzw. Ba- Wir freuen uns auf Dich! chelor of Arts - Public Administration oder vergleichbares Studium oder zum/zur Ver- waltungsfachwirt/in - fundierte kommunal- und personalrechtliche Kenntnisse sowie umfassende Rechts- und Übrigens: Wem nützt die beste Fachkraft, wenn sie keine Verwaltungskenntnisse jeweils insbesondere für den Bereich des öffentlichen Dienstes guten Helfer hat? - mehrjährige Berufserfahrung in verantwortlicher Funktion bevorzugt in der Kommu- nalverwaltung - gute IT- und Office-Kenntnisse Pflegehelfer gesucht, - Erfahrungen im Bereich E-Government und Digitalisierung - Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen, sicheres und gewandtes Auftreten und Flexibilität bewirb Dich jetzt! - Fähigkeit zum analytischen Denken und praxisorientierter Problemlösung - Eigeninitiative und überdurchschnittliches Engagement, Teamfähigkeit - gute mündliche wie schriftliche Ausdrucksfähigkeit - serviceorientierte Aufgabenerledigung Alten- und Pflegeheim „Haus Marianne“ - Bereitschaft zur Teilnahme an Terminen außerhalb der üblichen Arbeitszeit - Fahrerlaubnis Klasse B 64385 Reichelsheim · Tel.(0 61 64) 13 86 - Fortbildungsbereitschaft bewerbung@altenpflegeheim-marianne.de Wir bieten Ihnen: - Ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet mit Gestaltungsspielraum - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - Vergütung nach TVöD mit Zusatzversorgung oder Besoldung nach HBesG - Berufliche Fortentwicklung bis EG 13 TVöD oder bis Besoldungsgruppe A 13 HBesG Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf, beruflichem Werdegang, Qualifikationsnachweisen und Arbeitszeugnissen richten Sie bitte bis zum 09.07.2021 an den Gemeindevorstand der Gemeinde Reichelsheim (Odenwald), Personalamt, Bismarckstraße 43, 64385 Reichelsheim. Bitte nur Kopien einreichen, da eine Rückgabe der Unterlagen nicht vorgesehen ist. Gerne nehmen wir Ihre Bewerbung auch auf elektronischem Wege zusammengefasst in einer pdf-Datei entgegen: [email protected] Datenschutzinformation gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung Art. 13 Im Rahmen Ihrer Bewerbung spei- chern und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in analoger und digitaler Form. Rechtsgrundlage ist § 23 Hessisches Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz (HDSIG). Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Bewerbermanagement. Ihre Bewerbungsunterlagen/-daten vernichten bzw. löschen wir sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Es erfolgt keine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte. Pixabay

Ferienhäuser & Ferienwohnungen Mein FERIENPARK LENZ Traumurlauban der Mecklenburgischen Seenplatte Entspannung pur ...

17213 Malchow/OT Lenz ( 039932 825201 WWW.TRAUMURLAUB-SEE.DE Bad Königer Stadtnachrichten Seite 25 25/21 - Bad Königer Stadtnachrichten Seite 26 25/21 -

Suche Haus, gerne Ihre private Kleinanzeige auch älter, zur Miete, Aufage 52.000 Umkreis Michelstadt, ca. 160 qm, 2 Wohneinheiten, vorzugsweise Einfach buchen und einmalig allen Ausgaben dabei sein. mit Garage und Terrasse. *Ihre Kleinanzeige erscheint in allen diesen Ausgaben: Tel. 06061/7062932 Bad König, Brensbach, Breuberg, Brombachtal, Erbach, Fränkisch- Crumbach, Groß-Bieberau, Hirschhorn, Höchst, Lützelbach, Michelstadt, Zuverlässige, erfahrene Mossautal, Modautal, , Reichelsheim schon ab Putzhilfe in Erbach gesucht. Für 2 - Fotolia © Edyta Pawlowska Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt72388 10,- € x wöchentlich vormittags 3-4 Stun- und geben Sie diese dort online auf. den. Großer Haushalt mit 5 Perso- Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. nen und 2 Hunden. Mit Anmeldung bei der Minijobzentrale. Tel. Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satz- 06062267741 zeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Suche Oldtimer Motorrad, Moped, Mofa oder Hilfsmotor von Mz, Awo, Simson, Maico, Zündapp, Kreidler, Hercules, Kawasaki, Honda und andere auch defekt, ohne Papiere, zum restaurieren oder nur Teile Email: [email protected] Tel. 06133/3880461 o. 0176-72683203

Stellplätze für Wohnwägen, Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Wohnmobile, Boote, Fahrzeuge und anderes zu vermieten. Tel. 06164-912886

Liebhaber sucht Sandsteintröge! Krautstand, Brunnentrog, rund oder viereckig. Abholung. Zahle bis Bis hierher für 15,- € inkl. MwSt. 1.000 €. Tel. 0163 6387391 Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Verschenke gut erhaltenen Name / Vorname Esszimmerschrank B 1,80, H Anzeige mit Rahmen. 2,05, T 0,50 Michelstadt. Tel. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich. 0170/4417670 Straße / Hausnummer

Kinder-Roller ab 6 J. Radgröße PLZ / Ort 40 cm, Lenker verstellbar für 35,-€ abzugeben. Tel. 06164/501721 Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Ob.-Kainsbach Bankeinzug Bargeld liegt bei

Mann 30 sucht Wohnung in SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto Erbach, Michelstadt. Angemessene mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift € einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung +- 50 m², 550,- Warmmiete. Tel. des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. 0160/92805039 IBAN DE Senden Sie alles an: Stellplätze für Wohnmobile, Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- LINUS WITTICH Medien KG, Wohnwägen und Boote in setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Kleinanzeigen - Postfach 223, Mossautal. VB 60€ monatlich, je Online-Portal zu fnden. 91292 Forchheim, nach Fahrzeuglänge. Tel.: Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt72388 015904004214 Datum Unterschrift Ich suche dringend ein altes Rennrad um zur Uni zu fahren. Gruß Gott! Suche Falls jemand noch eins hat zu ver- 35-jähriger, 186 cm großer alte Dachdecker übernimmt Dacharbeiten schenken o. günstig abzugeben. attraktiver, zuverlässiger, solventer, Nähmaschinen, Spinnräder, Regu- aller Art. Telefon 0175-7116917 Tel. 015255822771 lebensfroher Mann sucht für eine latoren, Porzellan, Modeschmuck ernste Beziehung eine 25-40-jäh- und auch Bordeauxweine und Haushaltshilfe in Modautal rige, NR, gepflegte, umgängliche Champagner. Tel. 0911/13345333 Brandau zum Reinigen und Fahrrad-Reparaturen Frau, die sich an gesunder Ernäh- oder 0176/31142278 Bügeln ab sofort gesucht, 2 x Vor-Ort, Hol- und Bring-Service, alle Marken rung erfreut. Zuschriften unter Chif- und Ersatzteile, in kurzer Zeit, Neu- und wöchentlich, vormittags, 6 - 8 Std./ fre 18476835 an den Verlag. Sammler sucht Unikaträder, BOSCH E-Bike Service. alles militärische Woche, Telefon: 0160 - 944 24 258 Tel. 0171 3641643 aus 1. u. 2. Weltkrieg von A-Z (Or- www.schmidt-adventureparts.de Grüß Gott! Suche alte den, Uniformen, Dolche, Stahl- Wunderschönes Holzbett, 2 x 2 Nähmaschinen, Kristalle und helme, Verleihungsurkunden, Zink- m, mit passenden, verstellbaren „Die Bauschis“ (das sind Mama, Modeschmuck, zahle Höchstpreise. wannen, Spielzeug vor 1945 usw). Rösten, 300.- €, 14 Sammeltassen Papa und ich kleiner Sonnen- Tel. 0911-13345333 Zahle bar. Tel. 0176/74719126 mit passenden Kuchentellern und schein) suchen ein Baugrundstück rotes Damenfahrrad mit Rücktritt- oder einen alten Hof jeweils mit Achtung Sammler sucht! bremse zu verkaufen. Tel. 0176- Abendsonne in Rothenberg. Ich EUR 1.000 für DEN Tipp: Wir Römergläser, Geweihe, Fernglä- 47331857 wünsche mir noch ein Geschwister- suchen ein günstiges, ruhiges Bau- chen, weshalb es bei uns zu Hause Grundstück mit toller Aussicht für ser, Schallplatten, Zinn, Fotoappa- dann zu eng wird. Mama und Papa rate, porzellan, Näh-/Schreib- Kaufe Ihren alten/defekten ein kleines Haus und bedanken Rasentraktor, Aufsitzmäher, hatten bisher kein Glück, also ver- uns für den Fall des erfolgreichen masch., Briefmarken, Münzen, suche ich es nun. Da ich erst vier Eigentum-Erwerbs bei demjenigen, Schmuck-/Bernstein-Koralle. Großflächenmäher, Kommunaltrak- Monate alt bin, rufen Sie bitte bei der uns den ersten Tipp hierfür Hygienevorschriften berücksichtigt, tor etc. (auch m. Motorschaden). meinem Papa an: 015116147769. gegeben hat, mit 1.000.- Euro. seriös & kompetent. Tel. 0152/ Anrufen od. anschreiben per Dankeschön :) 0151-43113994 25243477 WhatsApp, Tel.: 0157/85982793 Bad Königer Stadtnachrichten Seite 27 25/21 -

www.Odenwald-Brennholz.de Wir kaufen Ihren Gebrauchten Baumfällungen & Rodungen Hohe KM, o. TÜV. Kostenlose Schrott Baumwurzelfräsung Tel. 06255-1335 od. 0171-3586519 Häckseldienst & Heckenschnitt und Rindenmulch & Hackschnitzel Putzhilfe gesucht in Schrottautoabholung 0170/5384826 06165/1734 Langenbrombach, alle 14 Tage für mit Kaufe Ihren alten/defekten 5 - 6 Stunden. Mob. 015116548168 Rasentraktor, Aufsitzmäher, Verwertungsnachweis Großflächenmäher, Kommunaltrak- Zwei junge Katzen etwa 12 Ersatzteilverkauf tor etc. (auch m. Motorschaden), Wochen alt abzugeben. Nur beide Autoverwertung gerne auch Vorführgeräte od. auch zusammen! Tel. 06063-5896336 wenig genutzte Rasentraktoren. Schlauch Anrufen od. anschreiben per Saisonkräfte (m/w/d) für unse- Sammler kauft militärische WhatsApp, Tel.: 0157/85982793 Tel. 0172/6334589 ren Kunden aus der Lebens- Orden, Urkunden, Ehrenzeichen, mittelbranche in Breuberg gesucht. Sie möchten sich in der Suche Rentner mit grünem Uniformen, Fotos. Bitte alles anbie- ten. Tel. 06061 73445 Suche Mofas + Mopeds ob alt Zeit von Juni bis September Daumen für Gartenarbeiten in etwas hinzuverdienen, sind Brombachtal, einen Tag pro oder defekt! Bitte alles anbieten. bereit wechselnd in 3 Schichten Woche. Tel. 0171-2845011 Ferkel zu verkaufen, Suche auch Piaggio Ape. Groß- zu arbeiten und haben ein Brombachtal Tel. 0151-17367762 Bieberau Tel. 0176-56715811 hohes Qualitätsbewusstsein? Dann freuen wir uns auf ihre 2 Biertischgarnituren (2 Bewerbung per Mail unter Biertische 60 x 2,10 cm und 4 Bän- Rentnerin sucht 2ZKB stufenlos Randstad, ke) zu verkaufen. 50,-€. Tel. in/um Fränkisch-Crumbach. Tel. Service-Leistungen rund im/um Haus, 0172/3472108 Hof und Garten, Pfasterarbeiten [email protected] 0176 43689010 oder telefonisch unter Tel. 0171/5252314 – Gerhard Lösel 015254509328 Mofa Hercules Prima 5, 2-Gang, 6000 km, Hi-Reifen u. Auspuff neu, Brennholz Buche trocken Festpreis 850,-€ / NSU Damenrad 25/33/50 cm 90€/rm incl. Lieferung 150,-€. Tel. 0151/22701586 (Umkreis 20 km) 0160-2073128 Odenwälder Fellstubb Verkaufe Quad-Shineray 200 Suche Gartengrundstück im H U N D E S A L O N - B O U T I Q U E - T I E R F O T O G R A F I E ATV-TÜV wird noch gemacht, mit Gerne auch zur Pacht. Erbacher Str. 16, 64407 Fränkisch-Crumbach Odenwald. Tel. 01525 – 6058270, www.fellstubb.de Ersatzteilen, 1900 km, fahrbereit, Alles anbieten! Tel.: 01794424928 guter Zustand, 1300,-€ VB Tel. 0170-9481533 Bio-Bett 2 x 1,60 m, Kirsche, ohne Metall, NP 2500,-€, VB 990,- Gartenarbeiten aller Art MEDIZINISCHE FUSSPFLEGE €, 3 Jahre mit Matratze + Schie- MANIKÜRE UND PEDIKÜRE betürschrank Kiefer 2,40 x 2,20 Baum - Hecke - Rasen - Wurzel - Pfege MASSAGE & PHYSIOBALANCE 40,-€. Tel. 06164/5405727 Freundliche Grüße – Lena 01525 - 8425826 Jens Schudera Telefon: 0176 - 73 16 69 34 2 ZKB, EBK, 50 m², Parterre in 4 neue Sommerreifen, 195 50 ruhiger Waldrandlage von Langen- VR 15 VHB 130,-€, 3 DTM Modell- brombach ab sofort zu vermieten. Servicekraft für täglich in Michelstadt gesucht. € auto 1:18, Mercedes 1 Formel 1 Warmmiete 500,- . Tel. 0171- Sie haben Freude am selbstständigen Arbeiten und können gut mit Auto 1:18 Mercedes St 20. Tel. 2060252 Menschen umgehen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung unter 06068/47499 [email protected] oder Telefon 0171 / 7906086 Suche Bauernhöfe mit Weide Stihl Motorsense FS 130 1,9 PS, und Eigentumswohnung und Ein- und Mehrfamilienhäuser versch. Messer u. Fadenkopf, läuft für vorgemerkte Kunden. tadelos. Festpreis 300,-€. Tel. Odenwaldkreis, Da. Di. und Baden-Württemberg. 0151/22701586 Michael Mahr Perspektive Immobilien Ackerland zu kaufen gesucht. Telefon 0176 74719126 Gemarkungen Brensbach und Wer- Haushaltsauflösungen • Entrümpelungen Garte,-/Hofflohmarkt in sau Zuschriften unter Chiffre An- und Hirschhorn/Langenthal Sa. Antik- und Gebrauchtmöbel Verkauf 18479693 an den Verlag. 26.06. 11-18:00 Uhr Eingang Michelstadt • Tel. 06061 / 44 29 Odenwaldstr./Beerweg links. Wir Suche Oldtimer, Mercedes Benz, bieten Hausrat, Bilder, Kleidung, BMW, Porsche, von privat. Seriöse Modeschmuck, kalte Getränke + Abwicklung, zahle in bar. Tel. Kuchen. Bitte aktuelle Hygienebe- Odenwälder Grünschnittservice 0177-5066621 stimmungen einhalten. Fällung & Schnitt von Bäumen, Sträuchern, Hecken und Wiesen Spezialfällungen, Obstbaumschnitt, Grünschnittentsorgung, Reitverein in Lg.-Brombach Reinigungskraft für Gebäude in Grundstückspflege, Objektservice, Rasen vertikutieren, Totholzentfernung, Baumstumpfentfernung bis 40 cm tief sucht zuverl. Stallhelfer mit Pferde- Hummetroth gesucht. Tel. 0177- kenntnissen, 3 x Woche für ca. 1,5 3444644 Häckselarbeiten, auch im schwierigen Gelände! Stunden ab 17h, gerne Schüler, auf Minijob-Basis. 0160-94960613 Garten- und Landschaftsbau 3 ZKB, EBK, Balkon, Keller, Garten- Neu und Umgestaltungen, Mauer + Pflasterarbeiten Sym Quad Automatik BJ 2007, Garage, keine Tiere. KM 610,-€ + aus Beton oder Naturstein, Terrassen aus Holz oder Stein, 9700 km, 20 PS, 287 cm³ r. Koffer, NK + 3 MM KT, an NR ab 1.8.21 in Zaunbau, Bewässerungssysteme, Rollrasen, Pflanzarbeiten gepflegtes Rentnerfahrzeug VHB Mossautal Untermossau zu vermie- Regenwasser-Nutzanlagenbau 2700,-€. Tel. 06162/81205 AB ten. Tel. 06061-4451 Hebebühnenarbeiten auf engstem Raum Erstbezug Michelstadt, 60 m², 1. Großer Stihl Kantenschneider im Gelände, an und in Gebäuden OG, Blk., FBH, geh. Ausst., Aufzug FE55 80,-€, Sony TV Fernseher € € Hochdruck-RReinigungsarbeiten ab TG, Mietpreis 540.- + 50.- TG Diagonale 95 70,- , Tefal Express Wege, Mauern alles wird wie neu! SP + NK + KT, ab 01.11. Tel. Kaffeemaschine 15,-€ Tel. 06061- 06161-877550 4000 Inhaber: H.J. Eps  0170 - 525 45 21 Bad Königer Stadtnachrichten Seite 28 25/21 -