Faltblatt_Suedl_Hessen_500x420.qxp 01.03.2010 18:22 Uhr Seite 1

Legende 8 Hofladen Ewald 16 Landwirtschaft & Hofladen 24 Bärenhof Molkerei / Käserei Familie Ewald „bei´s Jäig´s“ Familie Herbert Muth Fasanenhof Familie Alfred Kumpf In der Großen Harras 11 Hofkäserei 64380 Roßdorf Siegfriedstraße 17 64756 Mossautal - Güttersbach Tel.: 06154 - 69 52 26 64689 Tel: 06062 - 71 85 · Fax: 06062 - 91 35 12 Direktvermarktung / Hofladen [email protected] Tel.: 06207-94 92 94 · Fax 06207-94 80 87 [email protected] www.bauernhof-jaeigs.de www.baerenhof-ferien.de Landwirtschaftlicher Betrieb Der Fasanenhof wurde 1968 ausgesiedelt. Unsere Kühe können sich im Direkt am Nibelungensteig liegt unser Hof mit Milchvieh- und Mutterkuh- Unser „Bärenhof“ ist ein Milchviehbetrieb mit 120 Kühen und deren weibli- Boxenlaufstall frei bewegen und sind im Sommer auf der Weide. Neben der haltung. Beim Wandern oder Radeln stolpert man fast in unseren Hof- cher Nachzucht. Sie leben in einem modernen Boxenlaufstall und haben Gastronomie Milchproduktion mit Ackerbau können Sie bei uns Landwirtschaft hautnah laden mit hauseigenen und regionalen Köstlichkeiten, um sich dort mit im Sommer Weidegang. Bei der Fütterung unserer Tiere verwenden wir erleben. Hausgemachtes, Milchprodukte, Obst und Gemüse bieten wir einem Glas Milch und frisch gebackenem Brot oder Kuchen zu stärken. nur gentechnikfreie Futtermittel. Bei uns leben auch noch Pferde, Hunde, in unserem Hofladen zum Verkauf an. Gerne zeigen wir Ihnen unseren Hof Unsere Pferde kann man bei der Planwagenfahrt kennenlernen. Wir sind Katzen, Hühner und viele Streicheltiere. Wir vermieten 2 Ferienhäuser im Übernachtungsmöglichkeit Eis und beantworten dabei Ihre Fragen. Sie sind herzlich willkommen! ganzjährig gerne für unsere großen und kleinen Gäste da. Blockhausstil. Unsere Gäste können in den Alltag des Bauernhofes Südliches Hessen Öffnungszeiten: Mo - Mi 15.00 -17.00 Uhr · Do + Fr 15.00 -18.00 Uhr · Sa 9.00 -12.00 Uhr Einblick nehmen und mithelfen beim Kühe treiben, melken und füttern. Etappe durch die Landkreise Bergstraße, -Dieburg, Groß-Gerau, und Offenbach 1 Bauernhof Kuhlmann 9 Milch- u. Ackerbaubetrieb Rück GbR 17 Petershof 25 Heuhotel – Angushof am Lind`lbrunnen Berzallee 15 Familie Rück Familie Gölz Hartmut und Cornelia Schwöbel Routen durch Hessen entlang 64569 Nauheim Dieburgerstraße 97, Rosenhof In der Hohl 3 Obere Siegfriedstraße 17 regionaler Milchbetriebe und Tel.: 06152 - 66 156 64380 Roßdorf 69483 Wald-Michelbach - Hartenrod 64756 Mossautal - Hüttenthal Fax: 06152 - 96 08 11 Tel.: 06154 - 69 66 23 Tel.: 06207 - 37 60 Tel.: 06062 - 14 94 · Fax: 06062 - 26 67 47 Käsereien mit landschaftstypischen Fax: 06154 - 69 66 24 Fax: 06207 - 92 28 39 [email protected] Milch- und Käsespezialitäten [email protected] www.angushof-lindlbrunnen.de Auf unserem vielseitigen Bauernhof halten wir 55 Kühe, die über einen „Mit der Kuh auf Du und Du“ Im schönen Odenwald, angebunden an einen Rad- und Wanderweg, Unser Bio-Hof befindet sich inmitten des „Geo-Naturpark Bergstraße- Liegebereich aus Stroh verfügen. Neben der Milchviehhaltung betreiben Unter diesem Motto bieten wir ganzjährig auf Anfrage professionelle Hof- bewirtschaften wir einen landwirtschaftlichen Familienbetrieb, in dem Odenwald“. Bei uns finden Sie alles von gehobener Wohnqualität im wir einen Hofladen, in dem wir überwiegend selbst erzeugte Produkte führungen an. Unser Aussiedlerhof, ideal an Radweg und Bushaltestelle man jederzeit erfahren kann, wie man eine Kuh melkt und ob man Kälber Ferienhaus bis hin zum Schlafen im Heu oder Tipi, gutes Essen und verkaufen. Als Besonderheit bieten wir verschiedene Käsesorten an, die gelegen, hat den Schwerpunkt Milchviehhaltung. Die 70 Kühe bewegen auch „knuddeln" kann! Gerne sind wir bereit, nach Absprache eine Hof- Trinken sowie sagenhafte Wälder und Landschaften – also Erholung pur. ein mobiler Hofkäser aus der Milch unserer Kühe herstellt. sich im Boxenlaufstall und haben Weidegang. Als weiteres Standbein besichtigung durchzuführen! Wir und unsere Kühe freuen uns auf Sie! Morgens gibt es ein deftiges Bauernfrühstück – natürlich mit Milch und betreiben wir noch Ackerbau mit Zuckerrüben und Weizen als Verkaufs- Käse der Molkerei Hüttenthal. Gruppen und Schulklassen („Bauernhof als Öffnungszeiten: Mo - Fr 9.30-12.00 Uhr, 15.30-18.00 Uhr (Mi nachmittags geschl.), Sa 9.30-13.00 Uhr früchte. Klassenzimmer“) sind nach Vereinbarung willkommen.

2 Hofladen Fam. Lenhardt 10 Vinum Autmundis 18 Auentalhof 26 Hofkäserei am Schlossberg Am Kirchborn 10 Oliver Schröbel Familie Dittrich Familie Trumpfheller 63303 Dreieich - Götzenhain Riegelgartenweg 1 Alte Landstraße 16 Am Schloßberg 11 Tel.: 06103 - 80 24 17 64823 Groß-Umstadt 69488 Birkenau - Löhrbach 64743 - Gammelsbach [email protected] Tel.: 06078 - 2349 · Fax: 06078 - 24 96 Tel.: 06201 - 22 166 · Fax: 06201 - 87 78 21 Tel.: 06068 - 17 77 · Fax: 06068 - 47 85 775 [email protected] [email protected] [email protected] www.vinum-autmundis.de www.auenthalhof-odenwald.de www.hofkäserei-am-schlossberg.de Der Betrieb liegt am Ortsrand von Dreieich Götzenhain. Wir haben 70 Die Odenwälder Winzergenossenschaft „Vinum Autmundis“ lädt ein zu Ge- Wir bewirtschaften auf unserem Hof 110 Hektar Grünland mit 200 Milch- Unser Hof liegt unterhalb der Burgruine Freienstein im Gammelsbach Tal. Milchkühe mit entsprechender Nachzucht. Zum Hof gehört ein Hofladen, schmackserlebnissen der besonderen Art: Im Rahmen der Veranstaltungs- ziegen, Kühen und Schweinen. In unserem Hofladen bieten wir ein großes Aus der Milch unserer 75 Kühe stellen wir leckeren Käse her: Schloßberger in dem selbst gemachtes Speiseeis in ca. 40 Sorten und verschiedene reihe „Kulinarische Spezialitäten & Wein“ können Sie Groß-Umstädter Sortiment aus Käse von Kuh und Ziege, Ziegenmilcheis, ofenfrisches (Schnittkäse nach Tilsiterart), Raubritter (Weichkäse in Salzlake), Frisch- Milchprodukte, zum Teil aus eigener Herstellung, angeboten werden. Weine und Käse regionaler Käsereien verkosten. Von Ende September bis Bauernbrot, Frischfleisch und Wurst vom Rind, Schwein und Geflügel und käse, Jogurt und cremig zarten Kochkäse. Gerne können Interessierte und Unsere Stalltore sind für Besucher gerne geöffnet. Schulklassen und Anfang November gibt es in unserer Straußwirtschaft frischen Federweißen vieles mehr an. Im 140 Jahre alten Gewölbekeller können Sie als Gruppe Schulklassen nach vorheriger Anmeldung beim Käsen zuschauen oder Gruppen sind nach Vereinbarung herzlich willkommen. und Hausmacher-Spezialitäten – hier darf der Käse natürlich nicht fehlen. ab 25 Personen an einer Käseschau mit Käseprobe teilnehmen. selbst Käse herstellen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten: Mo, Di, Fr, Sa: 9.00-12.00 Uhr + 17.00-19.00 Uhr, Mi: 17.00-19.00 Uhr Öffnungszeiten: Mo + Mi 13.00 -19.00 Uhr · Do - Sa 9.00 -12.00 + 13.00 -19.00 Uhr Gelegenheit zum Einkaufen nach telefonischer Absprache von Montag bis Samstag

3 Hof Löw 11 Darmstädter Hof 19 Hoflädchen Jöst 27 Weidemilchbetrieb Zimmermann Harald & Martina Löw Bernd & Birgit Simmermacher Angela Jöst Gerd und Christian Zimmermann Ostweiler 1 Kreuzgasse 3 Abtsteinacher Straße 12 Walterbachweg 45 63111 Rodgau 64367 Mühltal - Nieder-Beerbach 69488 Birkenau - Löhrbach (am Wanderweg „blaues Kreuz“) Tel.: 06106 - 47 21 Tel.: 06151 - 55 456 Tel.: 06201 - 22 199 · Fax: 06201 - 24 402 64743 Beerfelden Fax: 06106 - 66 86 58 Fax: 06151 - 59 68 68 [email protected] Tel.: 06068 - 22 59 · Fax: 06068 - 94 13 51 www.simmermacher.eu www.hoflädchen-jöst.de [email protected] Auf unserem Hof wird Milch für die Molkerei Hochwald produziert. Die Unser gemütliches Restaurant bietet Ihnen erlesene, frische und deftige Unser Bauernhof existiert inzwischen seit über 250 Jahren. Bei uns gibt es Unser 55 ha umfassender Milchviehbetrieb befindet sich im südlichen Oden- Kühe werden von einem automatischem Melksystem rund um die Uhr Gerichte in rustikalem Ambiente. Genießen Sie unsere traditionsreiche Rinder, Schweine, Hühner und Hähnchen und eine eigene Kelterei. Außer- wald. Unsere 50 Fleckviehkühe wurden hier geboren und aufgezogen und gemolken. Unsere Kühe haben Weidegang und werden mit einer Misch- Küche mit regionalen Zutaten und heimischen Produkten, die Ihnen den dem melken wir 200 Ziegen, deren Milch in der Molkerei Hüttenthal ver- gehen von Frühjahr bis Spätherbst tags und nachts zur Weide. Im Winter ration, aus Grassilage, Maissilage, Heu, Biertreber und Getreideschrot Odenwald ein Stückchen näher bringen wird. Handkäse, Kochkäse und arbeitet wird. In unserem Hoflädchen finden Sie hauptsächlich selbster- wird eigene Grassilage und Heu verfüttert. An der „Flotten Lotte“, unserem gefüttert. Das Futter wird mit modernen Maschinen auf dem Hof selbst saisonale Leckereien dürfen dabei natürlich nicht fehlen. zeugte Produkte, aber auch Käsespezialitäten der Molkerei Hüttenthal und Frischmilchautomat, kann täglich (auch So) von 7-20 Uhr gegen Münzein- erzeugt. Auf Anfrage zeigen wir Ihnen gerne unseren Betrieb. Öffnungszeiten: täglich 11.30-14.30 Uhr + ab 17.00 Uhr, Warme Küche: 11.30-14.00 + 17.30-21.00 Uhr andere Waren der Region. wurf hoffrische Milch gezapft werden. Wir befinden uns in der Umstellung Dienstags Ruhetag Öffnungszeiten: Di - Sa 9.00-12.00 Uhr + 14.00-19.00 Uhr, So + Feiertage 17.00-19.00 Uhr zur ökologischen Landwirtschaft und sind ab Herbst 2010 Biomilchlieferant.

4 Vorzugsmilchbetrieb Müller GbR 12 Kuhle Jule 20 Klingenhof Hornbach 28 Gasthaus zur Erholung „Käs-Back“ 32 Hof Marquardt Hof Mainau Pfungstädter Milchtankstelle Familie Schmidt Bernd Kessler Wilfried Marquardt In den Mainauen 1 Familie Kramer Klingenhofstraße 5 Am Holzfeld 2 Ostertalstraße 11 63512 Hainburg - Klein-Krotzenburg Fasanenhof 69488 Birkenau - Hornbach 64711 Erbach - Elsbach 64385 - Ober-Ostern Tel.: 06182 - 67 54 0 64319 Pfungstadt Tel.: 06201 - 87 42 06 Tel.: 06062 - 34 70 Tel. + Fax: 06164 - 54 313 Tel.: 06157 - 72 34 [email protected] [email protected] www.klingenhof.de.tl www.kaes-back.de 180 schwarz-bunte Tiere tummeln sich auf den Weiden vor den Toren Klein- Der Fasanenhof ist ein in Tradition geführter Vollerwerbsbetrieb mit Unsere 80 Milchkühe mit weiblicher Nachzucht leben auf unserem land- Inmitten von Wäldern liegt unsere traditionsreiche Gaststätte. Das „Gasthaus Wir sind ein landwirtschaftlicher Milchviehbetrieb mit Direktvermarktung Krotzenburgs auf Hof-Mainau, dem Bauernhof der Familie Müller. Wir sind Schwerpunkt „Milchviehhaltung“. In unserer „Kuhlen Jule“ können Sie wirtschaftlichen Vollerwerbsbetrieb im vorderen Odenwald im Seitental zur Erholung“ ist zu allen Jahreszeiten ein Ort der Entspannung sowie ein im Herzen des Odenwaldes. Sie finden uns feitags auf den Wochenmärkten einer von nur 4 Vorzugsmilchbetrieben in ganz Hessen. Vorzugsmilch unter- täglich frische Milch und unseren Rohmilchkäse aus eigener Produktion der Weschnitz. Den Sommer verbringen sie auf saftigen Weiden. Im Herbst idealer Ausgangspunkt zum Wandern im herrlichen Feriengebiet Odenwald. in und Höchst, samstags in Reichelsheim. Dort erhalten Sie liegt strengen Qualitätsvorgaben, ist nicht pasteurisiert und kann direkt in verschiedenen Sorten erwerben. werden außerdem Mostäpfel zur Saft- bzw. Weinherstellung gekeltert. Bei uns werden nur Produkte aus der ländlichen Umgebung verarbeitet und unseren hausgemachten Kochkäse, Marmelade, Gelee, Fleisch- und verzehrt werden. Der tägliche Grundfutterbedarf der Tiere wird auf rund Besuchen Sie uns zu einem Hofrundgang, gewinnen Sie Einblick in unsere angeboten, zum Beispiel die Produkte der Molkerei Hüttenthal. Unsere Wurstwaren aus eigener Herstellung sowie die Produkte der Molkerei 60 Hektar Acker- und Wiesenland beschafft. Hofführungen sind auf Anfrage Landwirtschaft und Sie lernen dabei unsere unterschiedlichen Tiere kennen. Spezialität ist der hausgemachte „Elsbacher Kochkäs“. Hüttenthal. Interessierten Besuchern öffnen wir auf Anfrage auch gerne möglich. Öffnungszeiten: Mo - Sa 6.00-17.30 Uhr, So 16.00-17.00 Uhr Öffnungszeiten: täglich 7.00-20.00 Uhr Öffnungszeiten: Di - Fr ab 16.00 Uhr, Sa ab 12.00 Uhr, So und Feiertage ab 10.00 Uhr unsere Stalltüren.

5 Hofgut Oberfeld 13 Hoflädchen Ochsenschläger 21 Käserei Schmitt 29 Hardthof 33 Odenwald-Sterne-Hotel Dornrös‘chen Landwirtschaft AG Familie Ochsenschläger Hauptstraße 56 Familie Arras Familie Merkel Erbacher Straße 125 Rheinstraße 15 69509 Mörlenbach - Weiher Hardtweg 23 Annelsbacher Tal 43 64287 Darmstadt 68647 Biblis - Wattenheim Tel.: 06209 - 39 67 64385 Reichelsheim - Klein-Gumpen 64739 Höchst - Annelsbach Tel.: 06151 - 95 04 86 - 0 · Fax: -29 Tel.: 06245 - 59 30 · Fax: 06245 - 90 53 49 Tel.: 06164 - 91 27 80 Tel.: 06163 - 24 84 · Fax: 06163 - 17 87 [email protected] [email protected] [email protected] www.landwirtschaft-oberfeld.de www.ochsenschlaeger.de www.dornroeschen-annelsbach.de Unser Hofgut ist mehr als ein landwirtschaftlicher Betrieb: Es ist An- Wir sind ein landwirtschaftlicher Familienbetrieb mit Ackerbau und Viehzucht. In unserer ehemaligen Käserei befindet sich ein kleiner Hofladen mit regio- Wir bewirtschaften einen landwirtschaftlichen Familienbetrieb, spezialisiert Herzlich willkommen in unserem ruhigen, gepflegten Haus mit familiärer ziehungspunkt für Jung und Alt, Ort der Kultur und Inspiration für die In unserem Hofladen bieten wir ein vielseitiges Sortiment an Schaf-, Ziegen- nalen Käsespezialitäten. Sie erhalten bei uns Handkäse, Kochkäse und auf Milchproduktion. 75 Milchkühe sorgen für täglich frische Milch. Wir stel- Gastlichkeit. In unserem Gasthaus-Café verwöhnen wir Sie mit Odenwälder Sinne. Wir sind Demeter-zertifiziert und bieten neben dem Hofverkauf und Kuhmilchkäse direkt vom Bauernhof, Handkäse & Kochkäse aus dem Harzer, aber auch handgeschöpften Rohmilchkäse aus unserer Region. len Milcheis in vielen Sorten selbst her und vermarkten dieses ab Hof und Spezialitäten. Unsere Milch beziehen wir vom örtlichen Landwirt, Milch- ein Café sowie zahlreiche Feste und Veranstaltungen. Unser Anspruch ist Odenwald, Fleisch & Wurst, Eier, Obst & Gemüse, Feinkostartikel, Weine & auf Märkten. Die Milch wird direkt nach dem Melken verarbeitet, noch „kuh- produkte und Käse kommen aus der Molkerei Hüttenthal. Unser Hotel bietet höchste Qualität, bei der Milch z. B. durch Heufütterung. Das Sortiment: Brände usw. an. Probieren Sie unsere leckeren hausgemachten Fruchtauf- warm“ stellen wir selbst die Sahne her. Schulklassen, Kindergartengruppen Ihnen ruhige und geschmackvoll eingerichtete Zimmer. Gemüse, Obst, Holzofenbrot, Eier, Käse und Wurst. Beliebt sind auch striche zum Käse. Unseren Gästen stehen außerdem 4 Ferienwohnungen zur und alle anderen Interessierten können sich nach Absprache jederzeit ein Geöffnet: Mitte Februar bis Mitte November täglich 9.00-21.00 Uhr, Di Ruhetag unser vorzüglicher Kaffee und die selbstgebackenen Kuchen. Verfügung. Öffnungszeiten: Mo - Fr 9.00-12.30 Uhr + 15.00-18.00 Uhr, Sa 8.00-13.00 Uhr Öffnungszeiten: Di - Sa 8.30-12.30 Uhr · Di, Do und Fr 14.30-18.00 Uhr Bild von moderner Milchproduktion im Odenwald machen. Im Winterhalbjahr geänderte Öffnungszeiten, bitte anfragen. Betriebsruhe Januar bis Mitte Februar

6 Milchvieh- und Direkt- 14 Odenwälder Kochkäserei 22 Hof Horn 30 Landwirtschaft und 34 Schäfer-Wolf GbR vermarktungsbetrieb Rademer Frank Rettig Marc-Oliver Horn Direktvermarktung Götz Irmtraut und Klaus-Werner Wolf Fam. Katja und Jürgen Rademer Lauten-Weschnitzter-Straße 11 Güttersbacherstraße 56 Familie Heinz und Michael Götz Kastellstraße 1 Langenbrücker Weg 8 64658 Fürth - Lörzenbach 64756 Mossautal - Hüttenthal Grundstraße 44 64739 Höchst - Dusenbach 64832 Babenhausen Tel.: 06253 - 45 55 · Fax: 06253 - 22 802 Tel.: 06062 - 48 34 · Fax: 06062 - 26 66 97 64385 Reichelsheim - Unter-Ostern Tel.: 06163 - 81 96 79 Tel.: 06073 - 68 76 67 ·Fax: 06073 - 72 41 49 [email protected] [email protected] Tel.: 06164 - 91 26 19 Fax: 06163 - 91 21 60 [email protected] www.kochkaeserei.de www.bauernhof-horn.com Fax: 06164 - 91 25 06 [email protected] Unser Vollerwerbsbetrieb liegt am westlichen Stadtrand von Babenhausen. Kochkäse, Bauernbrot und Apfelwein: Eine Kombination, die für manchen Auf unserem kindersicheren Ferienbauernhof melken wir 60 Milchkühe Wir führen einen Hofladen mit Produkten vom eigenen Hof: Kochkäse, Kar- Wir führen im nördlichen Odenwald einen landwirtschaftlichen Betrieb mit Im großen Boxenlaufstall können sich unsere 80 Kühe frei bewegen. Neben Käsekenner nicht wegzudenken ist. Die traditionelle Art der Herstellung und die mit gentechnikfreiem Futter Milch für die Molkerei Hüttenthal erzeugen. toffelwurst, grobe Bauernmettwurst und Schinken. Wir bewirtschaften ca. 70 Milchkühen und weiblicher Nachzucht. Die Milchkühe sind in einem Lauf- Milchproduktion und Getreideanbau kann der Besucher in unserem Hofladen die frischen hochwertigen Rohstoffe lassen den Hausmacher Kochkäs immer Für die Feriengäste stehen zwei gemütlich eingerichtete Ferienwohnungen 30 ha Land, haben 18 Milchkühe, 10 Jungtiere, 5 Bullen und 25 Mast- stall mit außenliegendem Futtertisch untergebracht. Gemolken wird in ei- erlesene Produkte aus eigener Herstellung erwerben. Wir gestalten Land- wieder ins besondere Licht rücken. In unserem Landlädchen haben Sie die zur Verfügung. Wir bieten Mithilfe und Einblicke in den Bauernhofalltag. schweine, die mit auf unserem Hof angebautem Futter gefüttert, im hofeige- nem Melkstand für 12 Kühe. Von Frühling bis Herbst können die Tiere nach wirtschaft transparent und geben dem Besucher die Möglichkeit, den Weg Möglichkeit, frische Milch und Käsespezialitäten zu kaufen. Außerdem bieten Besuchen Sie uns! nem Schlachtbetrieb verarbeitet und im Hofladen verkauft werden. Unser Belieben auf eine benachbarte Streuobstwiese laufen. Wir bearbeiten 150 ha der Rohstoffe bis zum fertigem Produkt zu erleben. Besichtigung des Stalles wir für unsere Kunden kleine Geschenk-Arragements an. jährliches Hoffest findet immer am zweiten Wochenende im Juni statt. landwirtschaftliche Nutzfläche, davon 90 ha Ackerbau und 60 ha Grünland. nach Vereinbarung. Öffnungszeiten Hofladen: täglich 8.00-11.00 Uhr + 17.30- 20.00 Uhr Öffnungszeiten: Di - Fr 9.00-12.30 Uhr + 14.30-17.30 Uhr, Sa 9.00-12.30 Uhr Öffnungszeiten: täglich 8.00-20.00 Uhr Auf Anfrage zeigen wir Ihnen gerne unseren Betrieb.

7 Karlshof 15 Bauernhof Rettig 23 Molkerei Hüttenthal 31 Hof Kostyra Karl und Michael Dörr GbR Kurt und Ingrid Rettig Molkereiweg 1 Else Kostyra Sie führen eine Hofkäserei oder einen milchwirtschaftlichen Betrieb Erbacherstraße 87 Glattbacherstraße 11 64756 Mossautal - Hüttenthal Dorfweg 5 mit einem besonderen Angebot und möchten auch Partner der 64380 Roßdorf 64686 Lautertal - Breitenwiesen Tel.: 06062 - 26 650 64385 Reichelsheim - Bockenrod Hessischen Milch- & Käsestraße werden? Tel.: 06154 - 80 01 06 Tel.: 06254 - 13 64 Fax: 06062 - 26 65 26 Tel.: 06164 - 17 48 www.Q-land.de Fax: 06254 - 94 05 17 [email protected] [email protected] Dann melden Sie sich bei uns: www.bauernhof-rettig.de www.molkerei-huettenthal.de Wir laden Sie ein, unseren zeitgemäßen und modern geführten Milchviehbe- Unsere 22 Milchkühe liefern den Rohstoff für unser Bauernhof-Eis. Neben Die Molkerei Hüttenthal ist eine kleine Privatmolkerei im südlichen Oden- Unser kleiner Milchviehbetrieb besteht aus 16 Kühen, Bullen, Rinder und Landesvereinigung für Milch trieb auf eigene Faust, zu Fuß auf dem Karlshofpfad zu entdecken. Lernen der Milch verarbeiten wir nur frische Zutaten vom eigenen Hof – und das wald. 20 Mitarbeiter verarbeiten täglich rund 15.000 l Kuhmilch und 1.000 l Kälbchen mit Grün- und Ackerlandnutzung und liegt im schönen Gersprenz- und Milcherzeugnisse Hessen e.V. Sie das Leben vom Kalb zur Kuh, den Weg der Milch vom Euter bis zum Milch- schmeckt man! In unserem Sommer-Café bieten wir Ihnen bei schönem Ziegenmilch, die von 20 Landwirten der Region geliefert wird. In unserem tal im Odenwald. Gerne können sich unsere Gäste über die Milcherzeugung Lochmühlenweg 3 · 61381 Friedrichsdorf automat bzw. von der Gülle bis zur Biostromerzeugung kennen. Ein Erlebnis Wetter viele verschiedene Eis-Spezialitäten, Kaffee und Kuchen. Für Feiern Molkereilädchen können Sie alle Milch- und Käsespezialitäten einkaufen. informieren. Übernachtungsmöglichkeit haben sie in einer großen Ferien- Tel.: 06172 - 7106 - 291 für groß und klein ist das Melken im Melkkarussell gegen 16:45 Uhr! An und Hochzeiten kreieren wir individuelle Eistorten, lassen Sie sich überra- Unser Milchgarten lädt zum Rasten und Picknicken ein. wohnung im Dachgeschoss. Weiterhin haben wir 2 Pferde. Fax: 06172 - 7106 - 296 unseren Verkaufsautomaten können Sie sich mit frischer Milch, Milchshakes schen. Unsere Produkte können Sie im Hofladen erwerben. Besichtigungen Mi 15.30 Uhr + Fr 14.00 Uhr nach telefonischer Terminvereinbarung [email protected] · www.milchhessen.de und regionalen Produkten selbst bedienen. Öffnungszeiten: täglich 5.00-22.00 Uhr Öffnungszeiten Hofladen: Do + Fr 10.00-17.00 Uhr · Hof-Café: Juni bis September So 14.00-18.00 Uhr Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.00-17.00 Uhr (18.00 Uhr*), Sa 8.00-13.00 Uhr (14.00 Uhr*) *Sommerzeit Faltblatt_Suedl_Hessen_500x420.qxp 01.03.2010 18:23 Uhr Seite 2

Molkerei / Käserei Direktvermarktung / Hofladen Gastronomie R4 Radfernweg R4 3LR Drei-Länder-Radweg

Hofkäserei Landwirtschaftlicher Betrieb Übernachtungsmöglichkeit R6 Radfernweg R6 N Nibelungensteig

R8 Eis Radfernweg R8 A Alemannenweg R9 Radfernweg R9 B Burgenweg

Südliches Hessen Etappe durch die Landkreise Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau, Odenwald und Offenbach

Milch, Käse und Ferien auf dem Hof Hessens Süden hat viel zu bieten: Sagenhafte Wälder und Täler, romantische Burgen und Schlösser und reizvolle Landschaften! Entdecken Sie die Landkreise Bergstraße, Darmstadt- Dieburg, Groß-Gerau, Odenwald und Offenbach mit einem breiten landwirtschaftlichen Spektrum und vielen regio- nalen Milch- und Käsespezialitäten. Probieren Sie den traditionellen Odenwälder Kochkäse, den Sie bei vielen Betrieben der Milch- und Käsestraße sowohl im Hof- laden wie auch auf der Speisekarte der Landgasthäuser finden werden. Erleben Sie die Milch von der Erzeugung auf den milch- wirtschaftlichen Betrieben, die Verarbeitung in der Molkerei und den Hofkäsereien und genießen Sie die regionalen Milchprodukte bei Direktvermarktern, in Bauernhofcafés, Jausestuben und Gasthäusern. Und auch für die Übernachtung ist gesorgt: Ob im Heuhotel oder im Tipi, ob Urlaub auf dem Bauernhof oder im Hotel. Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf der Hessischen Milch- und Käsestraße!

1 Bauernhof Kuhlmann Nauheim

2 Hofladen Fam. Lenhardt Dreieich - Götzenhain

3 Hof Löw Rodgau

4 Vorzugsmilchbetrieb Müller GbR Hainburg - Klein-Krotzenburg

5 Hofgut Oberfeld Landwirtschaft AG Darmstadt

6 Milchvieh- und Direktvermark- tungsbetrieb Rademer Babenhausen

7 Karlshof Roßdorf

8 Hofladen Ewald Roßdorf

9 Milch- u. Ackerbaubetrieb Rück GbR Roßdorf

10 Vinum Autmundis Groß-Umstadt

11 Darmstädter Hof Mühltal - Nieder-Beerbach

12 Kuhle Jule – Pfungstädter Milchtankstelle Pfungstadt

13 Hoflädchen Ochsenschläger Biblis - Wattenheim

14 Odenwälder Kochkäserei Fürth - Lörzenbach

15 Bauernhof Rettig Lautertal - Breitenwiesen

16 Landwirtschaft & Hofladen „bei´s Jäig´s“ Grasellenbach

17 Petershof Wald-Michelbach - Hartenrod

18 Auentalhof Birkenau - Löhrbach

19 Hoflädchen Jöst Birkenau - Löhrbach

20 Klingenhof Hornbach Birkenau - Hornbach

21 Käserei Schmitt Mörlenbach - Weiher

22 Hof Horn Mossautal - Hüttenthal

23 Molkerei Hüttenthal Mossautal - Hüttenthal

24 Bärenhof Mossautal - Güttersbach

25 Heuhotel – Angushof am Lind`lbrunnen Mossautal - Hüttenthal

26 Hofkäserei am Schlossberg Beerfelden - Gammelsbach

27 Weidemilchbetrieb Zimmermann Beerfelden

28 Gasthaus zur Erholung „Käs-Back“ Erbach - Elsbach

29 Hardthof Reichelsheim - Klein-Gumpen

30 Landwirtschaft und Direktvermarktung Götz Reichelsheim - Unter-Ostern

31 Hof Kostyra Reichelsheim - Bockenrod

32 Hof Marquardt Reichelsheim - Ober-Ostern

33 Odenwald-Sterne-Hotel Dornrös‘chen Höchst - Annelsbach

34 Schäfer-Wolf GbR Höchst - Dusenbach 10 km

Weitere Informationen finden Sie auf: www.hessische-milch-und-kaesestrasse.de Eine Initiative der Landesvereinigung für Milch und Milcherzeugnisse Hessen e.V. Lochmühlenweg 3 Detaillierte Informationen zu den einzelnen Landkreisen finden Sie auf deren Internetseiten: 61381 Friedrichsdorf © März 2010

www.kreis-bergstrasse.de www..de www.agrarpower.de www.nibelungenland.info www.darmstadt-dieburg.de www.kreisgg.de www.odenwald.de www.kreis-offenbach.de