Adventskalender Und Am 24
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bus Linie 12 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 12 Fahrpläne & Netzkarten 12 Brensbach-Affhöllerbach Ort - Brensbach- Im Website-Modus Anzeigen Nieder-Kainsbach Friedhof Die Bus Linie 12 (Brensbach-Affhöllerbach Ort - Brensbach-Nieder-Kainsbach Friedhof) hat 14 Routen (1) Brensbach Heidelberger Straße: 12:25 (2) Brensbach Volksbank: 13:28 (3) Brensbach Volksbank: 15:25 (4) Brensbach-Affhöllerbach Ort: 06:43 - 07:51 (5) Brensbach-Höllerbach Hubertusstraße: 06:20 - 13:20 (6) Brensbach- Nieder-Kainsbach Friedhof: 06:35 - 17:10 (7) Brensbach-Nieder-Kainsbach Friedhof: 08:24 - 18:24 (8) Brensbach- Wallbach Dorfgemeinschaftshaus: 13:25 (9) Brensbach-Wersau Brensbacher Straße: 08:03 - 12:30 (10) Fränkisch- Crumbach Pretlackstraße: 07:35 (11) Fränkisch-Crumbach Schillerstraße: 07:34 - 13:15 (12) Reichelsheim (odw.) gesamtschule: 07:03 - 12:57 (13) Reichelsheim (odw.) grundschule: 07:25 (14) Reichelsheim (odw.) volksbank: 08:10 - 13:53 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 12 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 12 kommt. Richtung: Brensbach Heidelberger Straße Bus Linie 12 Fahrpläne 12 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Brensbach Heidelberger LINIENPLAN ANZEIGEN Straße Montag 12:25 Reichelsheim (Odw.) Gesamtschule Dienstag 12:25 Fränkisch-Crumbach Michelbach Mittwoch 12:25 Fränkisch-Crumbach Rodensteinschule Donnerstag 12:25 Schafhofgasse, Fränkisch-Crumbach Freitag 12:25 Fränkisch-Crumbach Feuerwehr Samstag 12:25 Darmstädter Straße 2, Fränkisch-Crumbach Sonntag Kein Betrieb Fränkisch-Crumbach Lauthenmühle Brensbach-Nieder-Kainsbach Gersprenzbrücke -
C:\Users\Hennig\Desktop
Gesamtverkehr Reichelsheim - Reinheim inkl. Regionalbuslinien 693, ERB-30 und VRN Linie 665 RD 10 Reichelsheim Reinheim OREG, Geschäftsbereich Nahverkehr, -Bahnhof-, Hulster Straße 2, 64720 Michelstadt Am 24.12. und 31.12. Verkehr wie Samstag. Montag - Freitag Liniennummer 693 693 693 30 693 693 693 693 693 30 12 693 693 11 11 12 12 693 30 Verkehrsbeschränkungen SSSSS Hinweise E Sb Fb E Sb E Fahrtnummer 401 402 403 401 404 405 406 409 407 403 1202 412 410 1100 1102 1212 1214 416 404 Fürth Bahnhof D 11 5.27 6.25 7.22 Fürth Marktplatz D 11 5.28 6.26 7.23 Gumpen Gumpener Kreuz 5.35 6.33 7.30 Reichelsheim Abzw. Klein-Gumpen 5.27 5.41 6.39 7.37 Reichelsheim Heidelberger Str. 5.28 5.42 6.40 7.38 106 Reichelsheim Grundschule 7.55 7.40 Reichelsheim Gesamtschule 7.35 7.35 7.51 7.44 Reichelsheim Schwimmbad 4.23 4.55 5.30 5.43 5.50 6.05 6.25 6.40 6.42 6.46 7.00 8.00 8.27 Reichelsheim Reichenberghalle 4.24 4.56 5.31 5.44 5.51 6.06 6.26 6.41 6.43 6.47 6.51 7.01 8.01 8.28 Reichelsheim Volksbank 4.25 4.57 5.32 5.45 5.52 6.07 6.27 6.42 6.44 6.49 6.50 7.02 8.02 8.29 Reichelsheim Fa. Freudenberg 4.26 4.58 5.33 5.46 5.53 6.08 6.28 6.43 6.45 6.50 7.03 8.03 8.30 Frohnhofen Abzw. -
Spaß Pur in Freier Natur
Jahrgang 41 Freitag, den 12. Oktober 2018 Nummer 41 Spaß pur in freier Natur Wandern, Live-Musik, Essen, Trinken und Geselligkeit Freuen Sie sich auf Musik der Trachten- kapelle Michelstadt im Hofgut Rodenstein, auf Wildweibchen, die Geschichten der Agnes von Rodenstein, Junker Hans sowie einen Wanderweg mit der 1. Rast im Hofgut Dritsch, der 2. Rast im Hofgut Rodenstein, dann über die Buchwaldhütte bis zur Abschlussrast im romantischen Hof Schleiersbach. Sonntag, 14. Oktober, Start: ab 9 Uhr Crumbach Dorfmitte Fränkisch-Crumbach - 2 - Nr. 41/18 Beratungsstelle für Frauen in Gewalt- und Krisensituationen Kostenlos und Vertraulich An der Zentlinde 5b, 64711 Erbach Tel.: 06062-266874, [email protected] Vorwahl von Fränkisch-Crumbach und Reichelsheim .. (06164) www.frauenberatung-erbach.de Polizei 110 .................................................................................. Bürozeiten: Mo-Fr (außer Mi) 9:00-14:00 Uhr Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt ................................. 112 Gemeindebrandinspektor Stephan Fehr ........................ 516792 Beratung auch in Reichelsheim möglich stv. Gemeindebrandinspektor jeden 1. Dienstag, 09:30-11:00 Uhr / Tel.: 0151- 288 74 866 Michael Treusch ................................................. 016095940040 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen ...................... 0800/116016 Polizeiposten Reichelsheim, Bismarckstr. 24 ..................... 2566 Krankenhäuser DRK-Ortsverein, Raiffeisenstr. 16 .................................. 501 487 Kreiskrankenhaus Erbach, Gemeindeverwaltung -
Fledermauskundliches Gutachten Zu Den Geplanten Windparks
Fledermauskundliches Gutachten zu den geplanten Windparks Beerfelden/Etzean und Oberzent Auftraggeber juwi Energieprojekte GmbH Auftragnehmer Institut für Tierökologie und Naturbildung Januar 2018 Fledermauskundliches Gutachten zu den geplanten Windparks Beerfelden/Etzean und Oberzent ___________________________________________________________________________________ Auftraggeber: juwi Energieprojekte GmbH Energie-Allee 1 55286 Wörrstadt Auftragnehmer: Institut für Tierökologie und Naturbildung Altes Forsthaus, Hauptstr. 30 D-35321 Gonterskirchen [email protected] Tel: 06405-500283 Bearbeitung: Dr. Markus Dietz (Projektleitung) M. Sc. Rebecca Ermisch M. Sc. Lisa Höcker M. Sc. Björn Kniepkamp M. Sc. Kim Stey M. Sc. Hanna Voll Dipl.-Biogeogr. Alexander Weiß M. Sc. Mona Weitzel Dipl.-Biol. Sandra Wenninger M. Sc. Veronika Zeus ___________________________________________________________________________________2 Institut für Tierökologie und Naturbildung Fledermauskundliches Gutachten zu den geplanten Windparks Beerfelden/Etzean und Oberzent ___________________________________________________________________________________ Inhaltsverzeichnis 1. Anlass ...................................................................................................... 6 2. Untersuchungsgebiet .............................................................................. 6 3. Methodik ................................................................................................. 8 3.1. Akustische Erfassung .................................................................................................10 -
History of German Immigration in the United States and Successful
w*r» . & <J> 1> t U *7* y"J, 7^ ^ ,/~ J i- ^ « *^ ^V ^VB *bVB * ^ <>••••<** CARL SCML'RZ. HISTORY OF V& GERMAN IMMIGRATION IN THE UNITED STATES AND Successful German-Americans and Their Descendants BY GEO. VON SKAL 1908 I of CuI\mRESS* I wo tAKiiei o SEP 17 laua UUtt LX_ AAC. > ) | a. S « 3 J f a. To the memory of the late (Earl ^rlutrz who, a steadfast and loyal American, remained true to German ideals, and devoted his life to the betterment of his adopted country, never forget- ting or belittling the gifts he had received from the land of his birth, this utnrk is iirMratrii COPYRIGHT, 1908, BY F. T. & J. C. SMILEY NEW YORK CITY — INTRODUCTION THIS work is intended to be a record of all that Germans have accomplished in the United States a record of honest endeavor, energy, perseverance, strength and achievement. It shall, in addition, show the part that the American citizen of German blood has taken in the making of these United States, in peace and war, on the battlefield as well as in the counting house, the workshop and laboratory, in the realm of science and education or in the long fight that was neces- sary to extend civilization and culture over a continent. It contains a history of German immigration in the United States from the first settlements to the present day, showing what the Germans were who left the fatherland, why they came, and what they did in their new country. Every incident throwing light upon the work done by the German element has been made use of to give a complete, though concise, and impartial re- cital of its activity, and a description of the influence it has exerted upon the development of the Union. -
Zum 64. Apfelblütenfest Vom 8. Bis 11. Mai 2015
Zum 64. Apfelblütenfest vom 8. bis 11. Mai 2015 ... mit Flohmarkt, Verbrauchermesse, Kinderfest, Autoschau und verkaufsoffenem Sonntag 1 2 Teilnehmer am verkaufsoffenen Sonntag 3 1. Buchhandlung Probst 2. Reisebüro Schindler 4 3. Gima Food Marketing 23 Marktstraße 4. NKD Deutschland 21 5 5. Goldschmiede Kramer 6. Einrichtungshaus Kohlbacher 20 Erbacher Straße 7. Phone and Fly 8. Bäckerei Eidmann 19 6 9. Buchhandlung Kolibri 22 10. DEVK 18 11. Max Pflug Strickmoden 12. Blumendesign Raschke 17 13. Zoohaus Schmidt 14. Sanitätshaus Lock 15. Eiscafé Dreieck 16. Parfümerie akzente 17. Schuhmann - 12 18. AWG Modecenter 7 19. Body & Beach Elke Weiß Verbraucher 16 8 9 messe 11 20. Bagstage Taschen und mehr ... 21. Reisebüro 10 22. Der Schmuck Filbert 13 23. Favors! By cdr - Väthjunker Mode erweiterte Marktstraße Autoschau 15 14 Verkaufsoffener Sonntag + Reha-Ausstellung in der Bismarckstraße 2 Neu in unserer Reha-Ausstellung in der Bismarckstraße 2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr geehrte Gäste aus nah und fern, endlich ist es wieder soweit: Wir feiern n allen Festtagen ist im Festzelt für in unserer Gemeinde das erste große hervorragende musikalische Unterhal- Frühlingsfest im Odenwald. tung gesorgt, Jung und Alt können hier in fröhlicher Stimmung feiern. Zum 64. Höchster Apfelblütenfest hei- ße ich alle Festbesucher, Gäste und un- Die Gemeinde Höchst i. Odw. hat in sere Bürgerschaft in Höchst i. Odw. Zusammenarbeit mit dem Höchster herzlich willkommen. Gewerbeverein für die vier Festtage Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und ein abwechslungsreiches Programm Mitbürger, den Besuchern aus nah Einen herzlichen Willkommensgruß gestaltet. und fern sowie unseren Gästen aus entbiete ich auch der Delegation um unserer französischen Partnerge- Bürgermeisterin Béatrice Santais aus So findet am Samstag eine Kin- meinde Montmélian wünsche ich unserer französischen Partnergemeinde dershow im Festzelt statt, die auf Ini- schöne Festtage und einen ange- Montmélian, die während des Apfelblü- tiative und mit Unterstützung der nehmen Aufenthalt. -
Your Location of Investment
Figures – Data – Facts Location development Partial view of the 120 bunkers Location of the area Description: The industrial real estate is in the middle of Michelstadt, Obernburg and Miltenberg. Area category: Special area Basic data Land utilisation plan approved: Yes Building law available: Yes Owner: Odenwald-Regional-Gesellschaft mbH (OREG) Total area: 738,000 square meter Actually available: 5,000 square meter High speed internet available (up to 50 mbit/s) Largest space available: 5,000 square meter Smallest space available: 1,000 square km Available from: As of now Transport connection Offer type: Rent Costs of rent without development: Available on request Railway siding: No, not possible Costs of rent including development: Available on request Local public transport: No, but possible Support services: OREG – Wirtschafts-Service Distance to the nearest highway: A 3 (30,0 kilometer) Nearest main road: B47 (3,0 kilometer) Development Nearest ICE railway station: Darmstadt (43,0 km) Nearest airport: Frankfurt (60,0 km) Your location of investment Electricity: Yes Drinking water: Yes Tap water: Yes Particularities Hainhaus – A park for green technologies Wastewater: Yes This special construction area for the industry in the Gas: No, not possible sectors of regenerative energies, renewable resources and District heating: Not, but possible energy efficiency. This special construction area for the industry in the sectors Broadband cable: Yes (up to 50 mbit/s) Large distance spaces to the nearest residential areas. of regenerative energies, renewable resources and energy eciency. Municipal rate: 360% Located companies Property tax B: 365% Trade tax: 357% Pirelli Deutschland GmbH Energieholzverwertung Fa. Schwinn Imatis AG Tiggo GmbH St. -
(MZVO) Vom 25.01.2001 Die Verbandsversammlung Des M
Satzung zur 4. Änderung der Satzung des MÜLLABFUHR-ZWECKVERBANDES ODENWALD (MZVO) vom 25.01.2001 Die Verbandsversammlung des MÜLLABFUHR-ZWECKVERBANDES ODENWALD hat in ihrer Sitzung am 11. Dez. 2018 nachstehende Satzung zur 4. Änderung der Satzung des MÜLLABFUHR-ZWECKVERBANDES ODENWALD vom 25.01.2001, zuletzt geändert durch die Satzung vom 10.12.2007, beschlossen: Artikel 1 1. § 1 Abs. 1 und 3 wird wie folgt neu gefasst: (1) Die Städte und Gemeinden Michelstadt, Erbach, Breuberg, Bad König, Höchst i. Odw., Lützelbach, Mossautal, Reichelsheim (Odenwald), Brombachtal, Fränkisch-Crumbach, Brensbach und Oberzent bilden einen Zweckverband im Sinne des Gesetzes über kommunale Gemeinschaftsarbeit. (3) Der Zweckverband führt den Namen „Müllabfuhr-Zweckverband Odenwald“ und hat den Sitz in Brombachtal, ehem. „Zentralmülldeponie Odenwald“, Am Steinbruch 3. 2. § 16 wird wie folgt neu gefasst: § 16 Wirtschaftsführung Auf die Wirtschafts- und Haushaltsführung des MÜLLABFUHR-ZWECKVERBANDES ODENWALD sind gemäß den Bestimmungen des § 18 KGG die Vorschriften des Gemeinde- wirtschaftsrechts sinngemäß anzuwenden mit Ausnahme der Bestimmungen über die Auslegung des Entwurfes der Haushaltssatzung und der Einrichtung eines Rechnungsprüfungsamtes. Die Aufgaben des Rechnungsprüfungsamtes werden vom Revisionsamt des Odenwaldkreises wahrgenommen. Artikel 2 Die Änderungssatzung tritt am 1. Januar 2018 in Kraft. Die Satzung wird hiermit ausgefertigt. 64753 Brombachtal, den 13.12.2018 MÜLLABFUHR-ZWECKVERBAND ODENWALD Verst Verbandsvorsteher Satzung zur 3. Änderung der Satzung des MÜLLABFUHR-ZWECKVERBANDES ODENWALD (MZVO) vom 25.01.2001 Die Verbandsversammlung des MÜLLABFUHR-ZWECKVERBANDES ODENWALD hat in ihrer Sitzung am 10.12.2007 nachstehende Satzung zur 3. Änderung der Satzung des MÜLLABFUHR-ZWECKVERBANDES ODENWALD vom 25.01.2001, zuletzt geändert durch die Satzung vom 11.07.2007, beschlossen: Artikel 1 § 10 Abs. -
Hirschhorn – Ausbauvorschläge Für Den ÖPNV in Einer Grenzregion
Hirschhorn – Ausbauvorschläge für den ÖPNV in einer Grenzregion Hirschhorn, Juli 2013 Hirschhorn mit seiner zentralen Lage und der Scharnierfunktion zwischen Neckartal, kleinem Odenwald, Oberzent und Überwald hat von der S - Bahn-Einführung zwar profitiert, aber leider wurden die Bus- Zu- und Abbringerverkehre bei der Einführung der S - Bahn ganz außer Acht gelassen. In der Folge sind zum einen die Park& Ride-Plätze überfüllt und zum anderen das Hinterland ungenügend angeschlossen. Die löbliche, spätere Einrichtung des Taktverkehrs in Richtung Wald -Michelbach und die Ausweitung des Busverkehrs in Richtung Ersheim sind nur ein erster Schritt. Der gegenwärtige Zustand ist weitgehend unakzeptabel, weil abgesehen vom S-Bahn-Anschluss die Hirschhorner Stadtteile und Nachbargemeinden nur schlecht mit dem ÖPNV erreicht werden können. Gebraucht wird ein Taktknoten Bahnhof Hirschhorn und mehrere Buslinien, die auf die S-Bahn fahren und der zentralen Lage Hirschhorns gerecht werden. Auch wenn die Stadt Hirschhorn, ebenso wie der Kreis Bergstraße unter dem Rettungsschirm des Landes stehen, also finanziell wenig Spielraum haben, sollte es doch möglich sein die ÖPNV-Infrastruktur zukunftsfähig zu gestalten oder zumindest die Weichen dafür zu stellen. Fördermittel müssen erfahrungsgemäß frühzeitig beantragt werden, wenn man nicht leer ausgehen will. Frühzeitige Planung ist also angezeigt. Auch neue Buslinien brauchen in der Regel eine Anschubfinanzierung bis die Bevölkerung sich auf die neuen Verbindungen eingestellt hat. Verbesserungsvorschläge betreffen zum einen den Bahnhof und die S-Bahn und zum anderen das Busliniennetz, u.a. mit Vorschlägen für zusätzliche Bushaltestellen. Anbindung auf der Schiene Auf der Neckartalbahn steigt die Nachfage, nicht nur bei der S - Bahn und wird Kapazitäts- erweiterungen erfordern. Zu den Stoßzeiten gibt es ab Hirschhorn werktags, bei Einfachtraktion, öfters keine Sitzplätze mehr. -
Vereins-Spiegel
871 V 1 e Jahrgang 2020 Ausgabe 39 4. September 2020 S .V T . Vereins-Spiegel Informationen und Nachrichten aller Abteilungen des TSV Kirch-Brombach Die neue Formation der MSG Odenwald (von links nach rechts vertreten durch: Jens Becker vom TV 1908 Wersau, Jürgen Spiegelhauer vom KSV Böllstein, Thomas Eidenmüller vom TSV 1871 Kirch-Brombach und Jürgen Feja von der TSG Bad König) Ein beständiger, verlässlicher Partner im und für den Odenwald. Michael Fornoff · Fachlieferant für Getränke www.kastenschlepper.de Handicap- zertifizierter Partner für: Stützpunkt- Getränkemarkt Michelstadt Getränkemarkt Brombachtal Partner Stadtring 267 Am Engelsberg 2 64720 Michelstadt 64753 Brombachtal Bad König-Zell Tel.: 06063-95950 Internet: www.voegler.de Tel. 06061-2040 Tel. 06063-1484 DigitaleFlyer, Prospekte, Fotografie Werkzeugbau und Schlosserei Plakate,Belichtungsservice Broschüren, Service ProfessionelleVisitenkarten, Druckvorstufe Postkarten, Gartenstraße 7 64753 Brombachtal A BuchdruckAufkleber, / Offsetdruck Etiketten, J rund um den Mailings W Druck Durchschreibe-Sätze, Telefon 06063.4121 Schreibblocks,Digitale SD-Blocks,Großdrucke Fax 06063.57409 Bücher,Digitaldruck Kalender, Mobil 0160.99252786 BroschürenfertigungsstraßeBriefbogen, Handzettel ... email [email protected] ... undVerarbeitung vieles mehr Jochen Weber Dipl.-Ing. Maschinenbau Johann Weber M&K Satz-, Druck- und Verlags-GmbH Werkzeugmachermeister Darmstädter Straße 50a· 64720 Michelstadt-Steinbach Axel Weber Fon 06061-72545 · Fax 72752· [email protected] Dipl.-Ing. Maschinenbau Friseur-Salon GEORG STEIN Armin Lehn Inhaber: Wolfgang Stein Jahnstraße 19 64753 Brombachtal- Kirchbrombach 64753 Brombachtal-Kirchbrombach Hauptstraße 10, Tel. 060 63 - 22 28 Telefon 060 63 -14 54 Fax 0 60 63 - 46 73 Ihr Friseur für „Groß“ und „Klein“ Kohlen · Baustoffe · Heizöl Mit „Friseur exclusiven Produkten“ von Goldwell und Clynol Wo Fleisch & Wurst noch ein Stück Heimat ist! Odenwälder METZGEREI Wurstspezialitäten www.metzger-scholl.de choll .. -
Liste Jugendleiter Odenwaldkreis 21.10.2020
Liste Jugendleiter Odenwaldkreis 21.10.2020 TSG Bad König Jugendleiter Stefan Reinschild, August-Schäfer-Weg 19, 64732 Bad König Telefon: 06063 - 58214, Mobil: 0171-3535313 E-Mail: [email protected] Türkspor Beerfelden Jugendleiter Cem Cankiran, Hirschhorner Str. 41, 64760 Oberzent/Beerfelden Mobil: 0172-3746704 E-Mail: [email protected] SV 1924 Beerfelden Jugendleiter Patrick Grohmann, Airlenbacher Str. 4, 64760 Oberzent/Beerfelden Mobil: 0170-3435465 E-Mail: [email protected] GSV Breitenbrunn Jugendleiter Dennis Flechsenhaar, Höchster Str. 23, 64750 Lützelbach/Breitenbrunn Telefon: 06165-3320, Mobil: 0162-5307095 E-Mail: [email protected] SSV Brensbach Jugendleiter Daniel Schmidt, Waldstr. 47, 64395 Brensbach Telefon: 06161-367026, Mobil: 0152-34190787 E-Mail: [email protected] TSV 1965 Bullau Jugendleiter Rüdiger Boin, Rolleweg 21, 64711 Erbach Telefon: 06062-918180, Mobil: 0171-7831111 E-Mail: [email protected] FR. Spvgg. Erbach Jugendleiter Torsten Stegmüller, Kirchstr. 34, 64756 Mossautal Mobil: 0151-50697556 E-Mail: [email protected] INTER Erbach Jugendleiter Tarik Marzouk, Neckarstr. 66, 64711 Erbach Mobil: 0176-70951821 E-Mail: [email protected] FC Finkenbachtal 1946 Jugendleiter Jonas Beisel, Beerfelder Str.5, 64760 Oberzent/Finkenbach Telefon: 06068-3736, Mobil: 0151-65171111 E-Mail: [email protected] TV 1892 Fränkisch-Crumbach Jugendleiter Patrick Kredel, (Strasse?), 64407 Fränkisch-Crumbach Telefon: ?, Mobil: ? E-Mail: [email protected] SV 1912 Gammelsbach Jugendleiterin Heike Gebhardt, Talstr. 12, 64760 Oberzent/Gammelsbach Telefon: 06068-4642, Mobil: 0151-57524669 E-Mail: [email protected] TSV 09 Günterfürst Jugendleiter Alexander Emig, Güttersbacher Straße 62, 64756 Mossautal Mobil: 0152-54266094 E-Mail: [email protected] KSV 1946 Haingrund Jugendleiter Julian Amend, Zange 11, 64750 Lützelbach Mobil: 0151-28899245 E-Mail: [email protected] TSV Hainstadt Jugendleiter Timo Hamm, Ringstr. -
Mossautal (Odenwaldkreis)
Arbeitskreis Alternative Energien Odenwald 08.06.13 Eckhard Raabe Dorfstr. 110 64720 Michelstadt Email: [email protected] Rundbrief vom 08. Juni 2013 Inhaltsverzeichnis: Windräder am Geisberg: Mossautal (Odenwaldkreis) ist ausgebootet worden und erwägt Klage Seite 1 US-Delegation besucht die Energiegenossenschaft Odenwald Seite 2 Grüne Ideologie hat viele Facetten Seite 3 Birkenau (Kreis Bergstraße): Birkenauer Gemeindevertreter verwerfen Widerspruch des Bürger- Seite 4 meisters – Flächennutzungsplan soll her Allianz „Gegenwind Unterfranken“ beim bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer Seite 5 Wetterkapriolen: Weniger Strom aus Wind- und Solaranlagen als im Vorjahr Seite 6 Strom kostet im Mai am Großhandels-Spotmarkt nur noch 32 €/MWh – Problem der Fi- Seite 6 nanzierung über EEG-Umlage verschärft sich. FAZ 01.06.2013 Deutschland entkam nur knapp dem Strom-Blackout Seite 7 Lesenswert: Stromversorgung mit Wind und Sonne: Herr Altmaier, auch so geht es nicht! Seite 7 Windräder am Geisberg: Mossautal (Odenwaldkreis) ist ausgebootet worden und erwägt Klage Von einer kommunalen Betreibergesellschaft für zwei Windräder auf dem Geisberg sieht sich Mossautal über- gangen und vor vollendete Tatsachen gestellt. Zur Not soll geklagt werden. Da sich die künftigen Betreiber von zwei Windrädern auf dem Geisberg bei Mossautal möglicherweise nicht an die bislang als Geschäftsgrundlage erachteten Vereinbarungen halten möchten, erwägt die Gemeinde Mossautal, zur Not auf Unterlassung zu klagen – wegen Verletzung ihrer Selbstverwaltungsrechte. Wie berichtet, möchten die Städte Viernheim und Bad Vilbel über eine gemeinsame Eigengesellschaft auf Mossautaler Gemarkung zwei und auf Erbacher Gebiet drei Windräder errichten und betreiben. Der Entwickler der Anlage hatte 2010, als das Projekt Windkraft auf dem Geisberg neue Fahrt aufnahm, mehrfach betont, dass er Wert darauf lege, Mossautal als Standortkommune wirtschaftlich zu beteiligen.