Vereins-Spiegel
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Adventskalender Und Am 24
Jahrgang 43 Freitag, den 4. Dezember 2020 Nummer 49 Die Evangelische Kirchengemeinde Fränkisch-Crumbach informiert: Kein Adventskonzert 2020 Es gibt aber einen virtuellen Adventskalender und am 24. Dezember eine real geöffnete Türe Informationen auf www.kirche-fraenkisch-crumbach.de Fränkisch-Crumbach - 2 - Nr. 49/20 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen ...................... 0800/116016 Anonyme Alkoholiker ....................................Tel.: 06151 19295 Jahnstraße 22 (kath. Gemeindehaus), Reinheim Gruppentreffen montags von 18.00 bis 19.30 Uhr Gemeindeverwaltung Fränkisch-Crumbach Krankenhäuser Rodensteiner Straße 8 Kreiskrankenhaus Erbach, 64407 Fränkisch-Crumbach A.-Schweizer-Str. 10-20 ........................................... 06062/79-0 Tel.: 06164 9303-0, Fax: 06164 9303-93 HOSPIZ-Initiative Odenwald e.V., E-Mail: [email protected] Kreiskrankenh. Erbach ........................................ 06062/798000 Homepage: www.fraenkisch-crumbach.de Caritas Zentrum Erbach, Allgemeine Lebensberatung, Öffnungszeiten: Hauptstr. 42, 64711 Erbach, Montag und Dienstag: 8.30 - 12.00 Uhr Telefon: .............................................................. 06062 95533-0, Mittwoch 9.30 - 12.00 Uhr Telefax: 06062 95533-22, Donnerstag: 8.30 - 12.00 Uhr Email: [email protected], Internet: www.caritas-darmstadt.de und 13.00 - 18.00 Uhr Apotheken Freitag: 8.30 - 12.00 Uhr Rodenstein-Apotheke, Fränkisch-Crumbach ..................... 1451 Gingko-Apotheke, Brensbach ................................... 06161/566 Polizei ................................................................................. -
Your Location of Investment
Figures – Data – Facts Location development Partial view of the 120 bunkers Location of the area Description: The industrial real estate is in the middle of Michelstadt, Obernburg and Miltenberg. Area category: Special area Basic data Land utilisation plan approved: Yes Building law available: Yes Owner: Odenwald-Regional-Gesellschaft mbH (OREG) Total area: 738,000 square meter Actually available: 5,000 square meter High speed internet available (up to 50 mbit/s) Largest space available: 5,000 square meter Smallest space available: 1,000 square km Available from: As of now Transport connection Offer type: Rent Costs of rent without development: Available on request Railway siding: No, not possible Costs of rent including development: Available on request Local public transport: No, but possible Support services: OREG – Wirtschafts-Service Distance to the nearest highway: A 3 (30,0 kilometer) Nearest main road: B47 (3,0 kilometer) Development Nearest ICE railway station: Darmstadt (43,0 km) Nearest airport: Frankfurt (60,0 km) Your location of investment Electricity: Yes Drinking water: Yes Tap water: Yes Particularities Hainhaus – A park for green technologies Wastewater: Yes This special construction area for the industry in the Gas: No, not possible sectors of regenerative energies, renewable resources and District heating: Not, but possible energy efficiency. This special construction area for the industry in the sectors Broadband cable: Yes (up to 50 mbit/s) Large distance spaces to the nearest residential areas. of regenerative energies, renewable resources and energy eciency. Municipal rate: 360% Located companies Property tax B: 365% Trade tax: 357% Pirelli Deutschland GmbH Energieholzverwertung Fa. Schwinn Imatis AG Tiggo GmbH St. -
(MZVO) Vom 25.01.2001 Die Verbandsversammlung Des M
Satzung zur 4. Änderung der Satzung des MÜLLABFUHR-ZWECKVERBANDES ODENWALD (MZVO) vom 25.01.2001 Die Verbandsversammlung des MÜLLABFUHR-ZWECKVERBANDES ODENWALD hat in ihrer Sitzung am 11. Dez. 2018 nachstehende Satzung zur 4. Änderung der Satzung des MÜLLABFUHR-ZWECKVERBANDES ODENWALD vom 25.01.2001, zuletzt geändert durch die Satzung vom 10.12.2007, beschlossen: Artikel 1 1. § 1 Abs. 1 und 3 wird wie folgt neu gefasst: (1) Die Städte und Gemeinden Michelstadt, Erbach, Breuberg, Bad König, Höchst i. Odw., Lützelbach, Mossautal, Reichelsheim (Odenwald), Brombachtal, Fränkisch-Crumbach, Brensbach und Oberzent bilden einen Zweckverband im Sinne des Gesetzes über kommunale Gemeinschaftsarbeit. (3) Der Zweckverband führt den Namen „Müllabfuhr-Zweckverband Odenwald“ und hat den Sitz in Brombachtal, ehem. „Zentralmülldeponie Odenwald“, Am Steinbruch 3. 2. § 16 wird wie folgt neu gefasst: § 16 Wirtschaftsführung Auf die Wirtschafts- und Haushaltsführung des MÜLLABFUHR-ZWECKVERBANDES ODENWALD sind gemäß den Bestimmungen des § 18 KGG die Vorschriften des Gemeinde- wirtschaftsrechts sinngemäß anzuwenden mit Ausnahme der Bestimmungen über die Auslegung des Entwurfes der Haushaltssatzung und der Einrichtung eines Rechnungsprüfungsamtes. Die Aufgaben des Rechnungsprüfungsamtes werden vom Revisionsamt des Odenwaldkreises wahrgenommen. Artikel 2 Die Änderungssatzung tritt am 1. Januar 2018 in Kraft. Die Satzung wird hiermit ausgefertigt. 64753 Brombachtal, den 13.12.2018 MÜLLABFUHR-ZWECKVERBAND ODENWALD Verst Verbandsvorsteher Satzung zur 3. Änderung der Satzung des MÜLLABFUHR-ZWECKVERBANDES ODENWALD (MZVO) vom 25.01.2001 Die Verbandsversammlung des MÜLLABFUHR-ZWECKVERBANDES ODENWALD hat in ihrer Sitzung am 10.12.2007 nachstehende Satzung zur 3. Änderung der Satzung des MÜLLABFUHR-ZWECKVERBANDES ODENWALD vom 25.01.2001, zuletzt geändert durch die Satzung vom 11.07.2007, beschlossen: Artikel 1 § 10 Abs. -
Städte- Und Ortsteilverzeichnis Für Den Odenwaldkreis
SA-ERB_Ausgabe06.qxd 01.02.2006 9:20 Uhr Seite 3 Städte- und Ortsteilverzeichnis für den Odenwaldkreis Stadt, Gemeinde Ortsteil von Seite Stadt, Gemeinde Ortsteil von Seite Affhöllerbach Brensbach 18, 19 Kailbach Hesseneck 75, 81 Airlenbach Beerfelden 61, 66 Kimbach Bad König 29, 30 Annelsbach Höchst 12 Kirchbrombach Brombachtal 27 Klein-Gumpen Reichelsheim 33 Bad König 21, 28 Kortelshütte Rothenberg 83 Balsbach Brombachtal 20 Beerfelden 67, 68, 72 Langenbrombach Brombachtal 26, 27 Beerfurth Reichelsheim 25 Laudenau Reichelsheim 32 Birkert Brombachtal 20 Lauerbach Erbach 52 Bockenrod Reichelsheim 34 Leonhardshof Beerfelden 71, 72 Böllstein Brombachtal 19, 26 Lützelbach 8, 9, 14, 15, 16 Breitenbrunn Lützelbach 14, 15 Lützel-Wiebelsbach Lützelbach 9, 15 Brensbach 10 Brombachtal 19, 20, 26, 27 Marbach Erbach 63 Breuberg 1, 2, 3, 8 Michelstadt 37, 46 Bullau Erbach 58, 64 Momart Bad König 28 Mossautal 35, 44, 49, 50, 55, 56, 61 Dorf-Erbach Erbach 52 Mümling-Grumbach Höchst 13 Dusenbach Höchst 7 Neustadt Breuberg 3, 8 Eberbach Reichelsheim 24 Nieder-Kainsbach Brensbach 18 Ebersberg Erbach 57, 63 Nieder-Kinzig Bad König 20 Elsbach Erbach 51 Erbach 46, 52 Ober-Hainbrunn Rothenberg 82, 83 Erbuch Erbach 53 Ober-Kainsbach Reichelsheim 25, 26 Erlau Fränkisch-Crumbach 17 Ober-Kinzig Bad König 12, 20 Erlenbach Erbach 52 Ober-Mossau Mossautal 44 Ernsbach Erbach 47, 53 Ober-Ostern Reichelsheim 42 Erzbach Reichelsheim 43 Ober-Sensbach Sensbachtal 73 Etzean Beerfelden 67 Olfen Beerfelden 60, 65, 66 Etzen-Gesäß Bad König 21 Pfirschbach Höchst 6 Falken-GesäßBeerfelden -
Film and TV Producers´Guide Bergstrasse Business Region
Film and TV Producers´ Guide Bergstrasse Business Region Contents PREFACE 4 6.2 IMPORTANT TO KNOW 25 1. A WORD OF WELCOME 5 Entry, residence and work requirements 25 Engagement of foreign employees 25 2. FILM IN THE REGION 6 Insurance 26 Aap Kaa Surroor (2007) 6 Customs & excise regulations 27 Kin Jana Pardes / Legal Bride, Holiday Bride (2008) 6 Max Schmeling (2009) 8 7. ADRESSES OF COMPANIES AND PEOPLE 28 Cindy liebt mich nicht (2009) 8 7.1 PRODUCTION COMPANIES 28 Una vita tranquilla / Ein ruhiges Leben (2009) 9 Feature film and documentary production companies 28 Advertising and image film production companies 31 3. FILM PROMOTION OPPORTUNITIES 10 7.2 PRODUCTION SERVICE & SUPPORT 32 3.1 HESSEN FILM FUND (HFF) 10 Extras‘ & actors‘ agents 32 3.2 HESSENINVESTFILM 10 Production service 33 3.3 MFG FILMFOERDERUNG BADEN-WUERTTEMBERG 12 Equipment / Special effects / Stunts 35 3.4 HESSE AND BADEN-WUERTTEMBERG FILM PROMOTION AUTHORITIES‘ COOPERATION 13 Equipment and technology rental 36 3.5 FILM COMMISSION HESSEN AND FILM COMMISSION METROPOLREGION RHEINNECKAR 13 Broadcasting equipment 36 3.6 SUPRAREGIONAL FILM PROMOTION AUTHORITIES IN GERMANY 14 Studio buildings 36 3.7 THE GERMAN-INDIAN FILM AGREEMENT 14 Rental: Buses, caravans, cars, toilets, tents 37 3.8 FILM FESTIVALS AND HESSEN FILM PRIZE 15 Security companies 38 4. FILM MOTIFS IN THE BERGSTRASSE 16 Hotels 38 5. BRIEF INFORMATION ABOUT THE BERGSTRASSE 17 Indian restaurants 40 5.1 CENTRAL LOCATION IN EUROPE 17 7.3 POST-PRODUCTION 41 5.2 LOCATION AND INFRASTRUCTURE 18 Film laboratories 41 5.3 MILD, SUNNY CLIMATE 19 Post production studios 41 5.4 GEOGRAPHY AND VEGETATION 20 Sound studios 42 6. -
Der Wegweiser Für Menschen Mit Behinderung Von 2018
Seite 1 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser dieses für Sie erstellten Wegweisers, mein Name ist Birgit Nennstiel. Seit September 2010 bin ich Vorsitzende des Beirats für Menschen mit Behinderung im Odenwaldkreis. Dem Beirat, der seit 2002 besteht, gehören 22 Organisationen an die ihre Kräfte bündeln und Netzwerke bilden, um vielen Menschen mit Behinderung schnell und sinnvoll zu helfen. Diese Vernetzung ist einzigartig und eine unschätzbare Bereicherung der Behindertenarbeit im Odenwaldkreis. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Kreis und der Verwaltung wird eine effektive Arbeit für Menschen mit Behinderung ermöglicht. Der vorliegende Wegweiser für Menschen mit Behinderung soll eine Orientierungshilfe bieten. Alle Städte und Gemeinden des Odenwaldkreises wurden angeschrieben und um Auskunft über ihre Barrierefreiheit gebeten. Alle Rückmeldungen wurden hier berücksichtigt. Jeder Mensch hat das Recht, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Dazu gehört ein berechtigter Anspruch auf uneingeschränkte und gleichberechtigte Teilhabe an und in der Gesellschaft. Das ist eine große Herausforderung für die Kommunen des Odenwaldkreises, deren Aufgabe es ist, die Voraussetzungen für eine solche selbstverantwortliche Lebensführung zu schaffen. Historische Altstädte sind einzigartig und auch wichtig für den Tourismusbereich. Der Charme der Häuser hat aber auch eine Kehrseite: Die mehrstufigen Eingangsbereiche der meisten Geschäfte, sowie Kopfsteinpflaster und Toilettenanlagen stellen viele Menschen vor Probleme. Seite 2 Hier müssen Denkmalschutz und das Recht auf Teilhabe und die Bedürfnisse der Menschen sorgfältig gegeneinander abgewogen werden. Betagte Personen mit Rollatoren, Mütter mit Kinderwagen, Menschen mit Behinderung, sind ebenso wie Rollstuhlfahrer auf alternative Lösungen angewiesen. Bei alten, unter Denkmalschutz stehenden Städten ist es schwierig, der Mobilität Rechnung zu tragen. Leider wird selbst bei Umbaumaßnahmen nicht immer auf die Barrierefreiheit geachtet, dabei kommt diese allen Menschen zu gute. -
Reichelsheim
Reichelsheim im landschaftlich Reichelsheim ist eine der schönsten Wanderregionen Gewerbe- und Informationsausstellung, Modenschau, Kirchweihfeste schönsten Teil des Odenwaldes im Odenwald. Lichte Mischwälder und grüne Hügel Michelsmarktlauf, Festzug, Vergnügungspark, u.v.m. 1. Wochenende im Juli, Ortsteil Gumpen wechseln sich mit offener Landschaft und beeindru- Planquadrat F5 3. Wochenende im August, Ortsteil Beerfurth Reichelsheim ist Naherholungsgebiet und Ziel vieler ckenden Aussichten reizvoll ab. 1. Wochenende im September, Ortsteil Ober-Ostern Bewohner des Rhein-Main-Neckar Raumes und liegt Märchen- und Sagentage (www.maerchentage.de) 2. Wochenende im September, Ortsteil Rohrbach mitten im Geo-Naturpark Bergstraße/Odenwald mit Letztes Wochenende im Oktober mit mittelalterlichem 3. Wochenende im September, Ortsteile Ober-Kains- fast 9000 Einwohnern. Markt, Kindertheatern, Autoren, Lange Nacht der Mär- bach und Unter-Ostern Unsere lebendige Gemeinde mit seinen Ortsteilen chen, einem großen Mittelaltermarkt, Märchenfest- Letztes Wochenende im September, Kerngemeinde Beerfurth, Bockenrod, Eberbach, Erzbach, Frohnhofen, abend mit Verleihung des Wildweibchenpreises, ver- Reichelsheim Gersprenz, Gumpen, Klein-Gumpen, Laudenau, Ober- kaufsoffenem Sonntag und vielem mehr. Kainsbach, Ober-Ostern, Rohrbach und Unter-Ostern Weihnachtsmärkte bilden den Mittelpunkt des Gersprenztals. Reichelsheim, 1. Advent Planquadrat E5 Beerfurth, 2. Advent Planquadrat H4 Kulturelle Einrichtungen Informationsmaterial erhalten Sie in der Touristinfor- Regionalmuseum -
Bürger-Informationsbroschüre Der Gemeinde Lützelbach
Bürgerinfo Gemeinde Lützelbach mit den Ortsteilen: Lützel-Wiebelsbach, Seckmauern, Haingrund, Breitenbrunn, Rimhorn • (QWZLFNOXQJ • +HUVWHOOXQJ • 9HUPLHWXQJ :LUVFKDIIHQ5lXPH« • 9HUNDXI 0RELOH 5lXPOLFKNHLWHQ DXI =HLW IUH[NOXVLYH 9,3 (PSIlQJH 0HHWLQJV XQG .RQJUHVVH =HOWDQODJHQ IU NXOWXUHOOHZLUWVFKDIWOLFKHXQGSROLWLVFKH9HUDQVWDOWXQJHQRGHU IU SULYDWH )HLHUOLFKNHLWHQ XQG 9RONVIHVWH =HOWDQODJHQ DOV WHPSRUlUH0HVVH±$XVVWHOOXQJVXQG/DJHUKDOOHQ :LU VRUJHQ IU LQGLYLGXHOOH XQG PDJHVFKQHLGHUWH 5DXPO|VXQJHQ XQG UHDOLVLHUHQ6RQGHU± NRQVWUXNWLRQHQ DOOHU $UW 7$57/(5=HOWH$* (UEDFKHU6WU'²/W]HOEDFK 7HO )D[ LQIR#WDUWOHU]HOWHFRP ZZZWDUWOHU]HOWHFRP Grußwort Herzlich willkommen in Lützelbach Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, im Namen der gemeindlichen Vertretungs- körperschaften grüße ich Sie sehr herzlich und danke Ihnen für Ihr Interesse an un- serer Gemeinde. Wenn Sie neu bei uns sind, wünsche ich Ihnen, dass Sie sich hier schnell einleben und wohl fühlen werden. Um Ihnen eine Orientierung zu geben und einen Überblick über die Infrastruktur und die Angebote in Lützelbach zu vermitteln, wurde die vorliegende Broschüre erstellt. Neben Zahlen, Daten und Fakten zur Geschichte und Gegenwart unserer schönen Gemeinde ist darin viel Wissenswertes zum örtlichen gesellschaftlichen Leben enthalten. Insofern denke ich, dass die Broschüre sowohl für Neubürger als auch für Alteingesessene interessante Informationen bereithält. Wenn Sie durch die nachfolgenden Seiten blättern, werden Sie schnell erkennen, dass Lützelbach einiges zu bieten hat. Insbesondere unsere vielfältigen Vereins- angebote mögen dazu anregen, sich selbst einzubringen und das gemeindliche Zusammenleben dadurch zu bereichern. Wir alle sind Teil unserer Gemeinde und gestalten sie durch unser Tun ein stückweit mit. Soweit Sie Fragen oder Anregungen haben, stehen Ihnen das Team unserer Ge- meindeverwaltung und selbstverständlich auch ich persönlich jederzeit gerne zur Verfügung. Ein herzliches Wort des Dankes richte ich an alle Betriebe, die durch ein Inserat das Entstehen dieser Broschüre ermöglicht haben. -
Atmospheric Nitrogen Dynamics in Hesse, Germany: Creating the Data Base : 1
Institute of Agroecology Ulrich Dämmgen Atmospheric nitrogen dynamics in Hesse, Germany: Creating the data base : 1. Bulk deposition of acidifying and eutrophying species Published in: Landbauforschung Völkenrode ; 56(2006)3-4:117-138 Braunschweig Federal Agricultural Research Centre (FAL) 2006 U. Dämmgen / Landbauforschung Völkenrode 3/4 2006 (56):117-138 117 Atmospheric nitrogen dynamics in Hesse, Germany: Creating the data base 1. Bulk deposition of acidifying and eutrophying species Ulrich Dämmgen1 Abstract Zusammenfassung Between July 2001 and December 2004, a comparative Atmosphärische Dynamik von Stickstoff in Hessen: ly dense sampling network was operated in Hesse, Ger Erstellung der Datenbasis many, to obtain bulk deposition data. The major goal was 1. Bulk-Deposition von versauernden und eutrophie to collect data to enable closure of the atmospheric nitro renden Spezies gen balance above Hesse. In addition to ammonium- and nitrate-nitrogen, the amount of precipitation and the bulk In Hessen wurde von Juli 2001 bis Dezember 2004 ein deposition of sulfate, chloride, sodium, potassium, mag vergleichsweise dichtes Messnetz zur Bestimmung der nesium and calcium were measured. Bulk-Deposition betrieben. Hauptziel der Messungen war The three replicates per sampling site and the short dis es, Datensätze zur Schließung der atmosphärischen tances between the sites permitted a detailed plausibility Stickstoff-Bilanz über Hessen bereit zu stellen. Neben control. Although a considerable number of samples had Ammonium- und Nitrat-Stickstoff wurden Niederschlags to be rejected, in particular due to fouling by birds, an mengen sowie Sulfat-, Chlorid-, Natrium-, Kalium-, Mag almost complete dataset could be obtained. Both for nesium- und Calcium-Bulk-Depositionen bestimmt. ammonium and for nitrate, the mean error of determina Die drei Parallelen pro Standort und das dichte Mess tion was 0.5 kg ha-1 a-1 N. -
Bad Königer Stadtnachrichten Und Badeblatt 2021-11
Bad Königer Stadtnachrichten Aktuelles für Bürger und Gäste Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Bad König Freitag, 19� März 2021 36� Jahrgang Nr� 11 Osternan der Waldbachschule in Zell Verkaufsstand öffnet wieder Pünktlich zu Ostern eröffnet die Waldbachschule wieder einen kleinen Verkaufsstand� Angeboten wird liebevoll Hergestelltes� Der Stand befi ndet sich an den Containern der Waldbachschule� Bis zu den Osterferien können dort an Schultagen in der Zeit von 7�30 bis 15�00 Uhr kleine Geschenke erworben werden� Ange- boten werden Osterdekoration, handgestrickte Strümpfe, selbst genähte Taschen, Brotaufstriche und vieles mehr� Die Kinder und das Team der Waldbachschule freuen sich über Ihren Besuch an dem kleinen Verkaufsstand� AB Bad Königer Stadtnachrichten Seite 2 11/21 - Wichtige Rufnummern Tourist-Info Vorwahl (06063) Zentrale 5009-0 Telefax 5009-54 Kurgesellschaft Bad König GmbH Magistrat der Stadt Durchwahl 5009 Stadtkasse/Fundbüro Tourist-Info Bürgermeister Axel Muhn (dienstlich) 25 Frau Vogt 27 Elisabethenstraße 13 (privat) 57283 Frau Marckert 44 64732 Bad König Vorzimmer Frau Ehrhardt 26 Frau Münch 57 Tellefon: 06063/5785-22 Hauptverwaltung Frau Demirkaynak 40 E-Mail: Haupt- und Personalamt Herr Best 30 Bauhof/Wasserwerk/Fuhrpark touristinfo@badkoenig�de Personalamt Frau Ritter 34 Herr Hinninger/Herr Götz 9519784 Kindergarten Frau Bär 51 nur für die Wasserversorgung, nur für Notfälle Öffnungszeiten Standesamt Frau Bundschuh 37 Notfallhandy 0171-5517483 Montag bis Freitag Telefonzentrale Frau Demirkaynak 0 Revierförsterei -
Für Alle, Die Ihr Crumbach Lieben Ehemalige Crumbacher Geschäfte Mehr Dazu Im Innenteil Fränkisch-Crumbach - 2 - Nr
Jahrgang 44 Freitag, den 4. Juni 2021 Nummer 22 Festumzug in den 50er Jahren in der Rodensteiner Straße Für alle, die ihr Crumbach lieben ehemalige Crumbacher Geschäfte mehr dazu im Innenteil Fränkisch-Crumbach - 2 - Nr. 22/21 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen ...................... 0800/116016 Anonyme Alkoholiker .................................... Tel.: 06151 19295 Jahnstraße 22 (kath. Gemeindehaus), Reinheim Gruppentreffen montags von 18.00 bis 19.30 Uhr Krankenhäuser Gemeindeverwaltung Fränkisch-Crumbach Kreiskrankenhaus Erbach, Rodensteiner Straße 8 A.-Schweizer-Str. 10-20 ........................................... 06062/79-0 64407 Fränkisch-Crumbach HOSPIZ-Initiative Odenwald e.V., Tel.: 06164 9303-0, Fax: 06164 9303-93 Kreiskrankenh. Erbach ........................................ 06062/798000 E-Mail: [email protected] Caritas Zentrum Erbach, Allgemeine Lebensberatung, Homepage: www.fraenkisch-crumbach.de Hauptstr. 42, 64711 Erbach, Öffnungszeiten: Telefon: .............................................................. 06062 95533-0, Montag und Dienstag: 8.30 - 12.00 Uhr Telefax: 06062 95533-22, Mittwoch 9.30 - 12.00 Uhr Email: [email protected] Donnerstag: 8.30 - 12.00 Uhr Internet: www.caritas-darmstadt.de und 13.00 - 18.00 Uhr Freitag: 8.30 - 12.00 Uhr Apotheken Rodenstein-Apotheke, Fränkisch-Crumbach ..................... 1451 Gingko-Apotheke, Brensbach ................................... 06161/566 Polizei .................................................................................. 110 Apotheke Reichelsheim, -
Hessen Resources at the Immigrant Genealogical Library
Hessen Resources at the Immigrant Genealogical Library Introduction The Map Guide to German Parish Registers series has one volume on the Grandduchy of Hessen (Vol. 1), with a list of available town lineage books shown on pages 16-17. Separately, two more volumes (9 & 10) are devoted to the Prussian Province of Hessen-Nassau, split between the Regierungsbezirk Wiesbaden and the Regierungsbezirk Kassel -- but only six town lineage books for the total province were named as of 2005 (see pages 18-19 and page 167). But that’s not all! Our HES section also includes the Principality of Waldeck and Pyrmont, which is included in the Westphalia II book (Vol. 40) beginning at page 503. And we have quite a few of these books from the Waldeck region, as can be seen below. Online (a sampling) Hessian Troops — http://vhrz259.hrz.uni-marburg.de/en/subjects/intro/sn/hetrina AmRev-Hessians-L mailing list archives — http://tinyurl.com/qhqljbm AmRev~Hessian mailing list links page — http://tinyurl.com/ns7orp8 Hessischen Landesarchiv — https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/start.action Kurhessen-Waldeck online Ev. church books — http://tinyurl.com/kgw5n59 Hessian civil registers online from Marburg State Archive — http://tinyurl.com/o4q34e3 Ahnenforschung.org “Regional Research” — http://forum.genealogy.net Middle Germany Genealogical Assoc. (German) — http://www.amf-verein.de Hessen GenWiki (German) — http://wiki-de.genealogy.net/Portal:Hessen Hessian emigrants to Hungary (English) — http://tinyurl.com/nmdz34j Mailing Lists (for all German regions, plus German-speaking areas in Europe) — http://list.genealogy.net/mm/listinfo/ Hessian Regional History Information System — http://www.lagis-hessen.de/en Periodicals IGS/G-AG: “Die Hessische Soldaten” (Spr’91) “The State Archives at Marburg and Speyer” (Fall’91) German Genealogical Digest: “Hessen Areas of Germany” (Autumn 1993) Germanic Genealogy Journal: “Spotlight on Hesse [Hessen]” (Fall 2014) Der Blumenbaum, Oct.-Dec.