Atmospheric Nitrogen Dynamics in Hesse, Germany: Creating the Data Base : 1
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Werra-Meißner Kreis
Bund der Steuerzahler Hessen e.V. Oktober 2018 Kommunale Steuern im Werra-Meißner-Kreis im Jahr 2018 Hebesatz in Prozent Hebesatz in Prozent (Veränderung zu 2017) [Steuersatz]; (Veränderung zu 2017) Gewerbe- Grundsteuer Betten- Hundesteuer in Euro Zweitwoh- Straßenbeiträge Defizitärer Haushalt wiederkeh- Verabschie- einamlig Stadt/Gemeinde steuer A B steuer 1. Hund gefährlicher Hund nungsteuer rend 2017 2018 dung Bad Sooden- 400 620 700(+50) nein 81,00 nein nein ja nein ja ja ja Allendorf Berkatal 400 400 400 nein 72,00 600,00 nein ja nein nein nein ja Eschwege 410 420 390(-30) nein 64,80 600,00 nein nein1 nein nein nein ja Großalmerode 410 460 460 nein 63,00 516,00 nein ja2 ja3 ja nein ja Herleshausen 380 600 600 nein 85,00 1000,00 nein ja nein nein nein ja Hessisch 390 590 590 nein 96,00 nein nein ja nein nein nein ja Lichtenau Meinhard 450 650 650 nein 54,00 nein nein nein nein nein nein ja Meißner 380 400 400 nein 60,00 400,00 nein ja nein nein nein ja Neu-Eichenberg 380 380 480 nein 48,00 nein nein ja nein nein nein ja Ringgau 480 560 560 nein 100,00 800,00 nein ja nein nein nein ja Sontra 380 420 420 nein 60,00 500,00 nein ja nein nein nein ja Waldkappel 450 650 650 nein 74,00 460,00 nein ja nein ja nein ja Wanfried 440(-10) 730(-40) 730(-40) nein 96,00 800,00 nein nein4 nein nein nein ja Wehretal 380 400 400 nein 78,00 480,00 nein nein ja nein nein ja Weißenborn 380 500 500 nein 60,00 610,00 nein nein ja nein nein ja Witzenhausen 420 490 490 nein 72,00 500,00 nein ja nein nein nein ja Ø Werra- Meißner-Kreis 408 (-1) 517 (-2) 526 (-2) 0 von 16 73 606 0 von 16 11 von 16 3 von 16 3 von 16 1 von 16 16 von 16 1Mit Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 23.08.2018 wurde die Straßenbeitragssatzung aufgehoben. -
Interview Mit Küllmer-Bau-Geschäftsführer Klaus Wiegand Zum Wege
Interview mit Küllmer-Bau-Geschäftsführer Klaus Wiegand zum Wege... https://www.werra-rundschau.de/lokales/wehretal/interview-mit-kuell... Interview mit Küllmer-Bau-Geschäftsführer Klaus Wiegand zum „Dort arbeiten, wo Baustellen sind“ 22.06.20 Die Firma Küllmer-Bau nimmt Aufträge im Umkreis von 50 Kilometern an. Hier arbeiten Mitarbeiter 2018 an der Brückenstraße in Eschwege. © Tobias Stück Küllmer-Bau aus dem Wehretaler Ortsteil Reichensachsen ist eines der größten Bauunternehmen im Werra-Meißner-Kreis. Mit Geschäftsführer Klaus Wiegand sprachen wir über die Arbeitsbedingungen von Bauarbeitern. Interview mit Küllmer-Bau-Geschäftsführer Klaus Wiegand zum Wege... https://www.werra-rundschau.de/lokales/wehretal/interview-mit-kuell... Herr Wiegand, woran liegt es, dass die Arbeiter so weite Fahrten zur Baustelle in Kauf nehmen müssen? Wir bei Küllmer-Bau haben einen Aktionsradius von etwa 50 Kilometern – und das seit eh und je. Dieser ist von Göttingen bis Bad Hersfeld und von Kassel bis Mühlhausen. Je nachdem, welche Kommune in unserem „Kampfgebiet“ eine Baumaßnahme im Tief- und Straßenbau plant und ausschreibt, geben wir entsprechende Angebote ab. Bei Auftragsvergabe müssen wir nun mal dorthin und diesen abarbeiten. Eine Gemeinde Wehretal kann uns leider nicht ein ganzes Jahr lang mit Arbeit versorgen. Woher könnte das Geld für eine Entschädigung für die langen Fahrtzeiten kommen? Wenn sich jedes Bauunternehmen in Deutschland an den Tarifvertrag halten würde, dann würde man den Aufwand für das Wegegeld einpreisen und der Auftraggeber müsste es bezahlen. Das ist aber leider nicht so. Die wenigsten Firmen zeigen Tariftreue, sie fühlen sich nicht daran gebunden. Der Dumme ist der, der sich an den Tarif hält, weil er dadurch höhere Preise schreiben muss und dadurch keine Aufträge mehr erhält. -
Bad Sooden-Allendorf Großalmerode Eschwege Herleshausen Sontra Waldkappel Hessisch Lichtenau Wanfried Witzenhausen
Wandern Fahrradverleih Ausfl ugsbus Schwimmbad A38 Marzhausen A7 Hermannrode Kanufahren Kino Berlepsch-Ellerode Hebenshausen M Neuenrode Hübenthal Berge Reiten Jugendherberge Blickershausen Gertenbach Albshausen Neu-Eichenberg Eichenberg/Bahnhof Eichenberg/Dorf M Badestrand Bowling Erlebnispark Ziegenhagen B80 B27 Ziegenhagen Ermschwerd Gute Angelmöglichkeit Minigolf Gewächshaus tropischer Nutzpfl anzen M Neuseesen Hubenrode Witzenhausen Stadtführung Bücherei Kirschwanderweg Unterrieden Werleshausen Premium-Wanderweg Kleinalmerode Ellingerode 9 Wendershausen 9 Roßbach Burg Ludwigstein M Museum Dohrenbach Oberrieden M Spiel- und Ellershausen Sportplätze fi nden sich Hundelshausen Ahrenberg in jedem Ort im Werra- Meißner-Kreis Bilsteinturm Gradierwerk mit Werrataltherme Hilgershausen Großalmerode Trubenhausen BadSooden-Allendorf M Kammerbach Salzmuseum B 451 Weißenbach Weiden Dudenrode Orferode 4 8 7 Kleinvach Uengsterode Hitzerode Epterode M Kripp- und Hielöcher B27 Hitzelrode Frankenhain Frankershausen Motzenrode Rommerode Berkatal Albungen Meinhard Laudenbach Wolfterode 2 Grube Gustav Neuerode Friedrichsbrück Frau Holle Teich Wellingerode Ve lmeden Meißner Jestädt Frau Holle Park Abteröder Bär M Fürstenhagen M Grebendorf Hausen Barfußpfad Vockerode Abterode Hessisch 1 Weidenhausen Schloss Wolfsbrunnen 5 Schwebda Germerode Niederhone M Frieda Quentel Lichtenau Walburg Nikolaiturm Plesseturm M B 249 EltmannshausenEschwege Bergwildpark Wanfrieder Hafen Alberode Oberhone Wanfried Hollstein Küchen Aue Elfengrund B 452M Kletterpark Rodebach Niddawitzhausen -
Bad Sooden-Allendorf
INFORMATIONEN FÜR ALLE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER www.bad-sooden-allendorf.de Rheumatologie Orthopädie Traumatologie Prävention / Ambulante Badekuren Pfl ege NEU: Unser Angebot für pfl egende Angehörige und Pfl egebedürftige Rehabilitation und Pfl ege unter einem Dach www.balzerborn-kliniken.de Telefon: 05652/5876-2000 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS HERZLICH WILLKOMMEN IN BAD SOODEN-ALLENDORF Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ein regelmäßiger Blick auf unsere Internetseite www.bad- liebe Gäste! sooden-allendorf.de lohnt sich ebenso, denn Änderungen oder Ergänzungen sind online schneller möglich als in einer gedruck- Bad Sooden-Allendorf gilt zwar als die Stadt der kurzen Wege ten Broschüre. Für mobile Nutzer wurde außerdem parallel zur und ist durchaus überschaubar, dennoch haben wir auch mit Bürger broschüre nun auch eine CityApp entwickelt. dieser Bürgerbroschüre wieder einen Wegweiser erstellt, der Ihnen einerseits wichtige Informationen zur Stadt bietet und Sie Für Ihre Fragen steht Ihnen darüber hinaus auch unser Service- andererseits schnell und zuverlässig zu Behörden und Einrich- büro im Foyer des Rathauses zur Verfügung, das Montag und tungen in Bad Sooden-Allendorf führt. Die Broschüre gibt Ihnen Dienstag von 8 bis 17 Uhr, Mittwoch und Freitag von 8 bis 13 Uhr, auch einen umfassenden Überblick über wichtige und interes- donnerstags sogar bis 18 Uhr und Sams tag von 10 bis 13 Uhr sante Themen mit Kontaktadressen und Ansprechpartnern, für Sie da ist. ebenso finden Sie ein ausführliches Verzeichnis von Vereinen und Verbänden in unserer Stadt. Kurz, unsere Bürger und Gäs- Ohne die Unternehmen und Institutionen, deren Anzeigen in te können aus ihr alles Wissenswerte über Bad Sooden-Allendorf dieser Broschüre zu sehen sind, wäre eine kostenlose Erstellung entnehmen und auch den alteingesessenen Bürgern wird sie dieser Broschüre nicht möglich gewesen. -
Adventskalender Und Am 24
Jahrgang 43 Freitag, den 4. Dezember 2020 Nummer 49 Die Evangelische Kirchengemeinde Fränkisch-Crumbach informiert: Kein Adventskonzert 2020 Es gibt aber einen virtuellen Adventskalender und am 24. Dezember eine real geöffnete Türe Informationen auf www.kirche-fraenkisch-crumbach.de Fränkisch-Crumbach - 2 - Nr. 49/20 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen ...................... 0800/116016 Anonyme Alkoholiker ....................................Tel.: 06151 19295 Jahnstraße 22 (kath. Gemeindehaus), Reinheim Gruppentreffen montags von 18.00 bis 19.30 Uhr Gemeindeverwaltung Fränkisch-Crumbach Krankenhäuser Rodensteiner Straße 8 Kreiskrankenhaus Erbach, 64407 Fränkisch-Crumbach A.-Schweizer-Str. 10-20 ........................................... 06062/79-0 Tel.: 06164 9303-0, Fax: 06164 9303-93 HOSPIZ-Initiative Odenwald e.V., E-Mail: [email protected] Kreiskrankenh. Erbach ........................................ 06062/798000 Homepage: www.fraenkisch-crumbach.de Caritas Zentrum Erbach, Allgemeine Lebensberatung, Öffnungszeiten: Hauptstr. 42, 64711 Erbach, Montag und Dienstag: 8.30 - 12.00 Uhr Telefon: .............................................................. 06062 95533-0, Mittwoch 9.30 - 12.00 Uhr Telefax: 06062 95533-22, Donnerstag: 8.30 - 12.00 Uhr Email: [email protected], Internet: www.caritas-darmstadt.de und 13.00 - 18.00 Uhr Apotheken Freitag: 8.30 - 12.00 Uhr Rodenstein-Apotheke, Fränkisch-Crumbach ..................... 1451 Gingko-Apotheke, Brensbach ................................... 06161/566 Polizei ................................................................................. -
Psychology and Mental Health in Contemporary Art
arts Article Neglect and the Kaleidoscopic Mind: Psychology and Mental Health in Contemporary Art Marcos Lutyens 1,* and Leonardo Christov-Moore 2 1 Independent Artist, Los Angeles, CA 90065, USA 2 Brain and Creativity Institute, University of Southern California, 3620A McClintock Avenue, Los Angeles, CA 90089, USA; [email protected] * Correspondence: [email protected] Received: 9 January 2020; Accepted: 26 March 2020; Published: 8 April 2020 Abstract: This paper seeks to explore the broad question of whether and how art can be applied to medical therapeutic practices. As part of this research, the paper outlines an ongoing project, exemplifying this combined approach, which seeks to improve function in stroke patients. We reviewed previous collaborations between art and psychology dating back to the 1960s, employing methods ranging from simple, analog, haptic interfaces to the contemporary potential of machine learning to improve brain function. We then outline an ongoing project employing machine learning and multisensory stimulation to improve function in stroke patients, which are being run in collaboration with Klinik Lippoldsberg, Germany. We discuss the possibility that these same approaches may also be applied to healthy people as an open-ended inquiry into consciousness and mental optimization. It is hoped that these approaches will be beneficial to the medical community, but also equally broaden the reach and context of contemporary art, which is so often marginalized within institutions that are not readily accessible to or in communication with other disciplines. Keywords: stroke; art; healing; neuroscience; AI; machine learning; therapy; medicine 1. Background This paper stems from a collaboration called “Symmetries of the Mind”, with Klinik und Rehabilitationszentrum Lippoldsberg, located in the Wahlsburg area of central Germany. -
Werra-Meißner-Kreis
Werra-Meißner-Kreis Satzung über die Bildung von Schulbezirken für die Grundschulen im Werra-Meißner-Kreis Aufgrund der §§ 5 und 30 Nr. 5 der Hessischen Landkreisordnung (HKO) i. d. F. vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 183), zuletzt geändert durch Gesetz vom 16.12.2011 (GVBl. I S. 786, 794) i. V. m. § 143 des Hessischen Schulgesetzes vom 14.06.2005 (GVBl. I S. 441), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22.05.2014 (GVBl. I S. 134), hat der Kreistag des Werra-Meißner-Kreises in seiner Sitzung am 12.06.2015 folgende Satzung über die Bildung von Schulbezirken für Grundschulen beschlossen: Artikel I § 1 Für die Grundschulen werden nachstehende Schulbezirke gebildet: 1. Geschwister-Scholl-Schule – Grundschule – in Eschwege Einzugsbereich: Wohnbereich der Stadt Eschwege mit folgenden Straßen: Ahornweg Akazienweg Am Diebach Am Dornbusch Am Fuchsberg Am Steingraben Am Weißenstein Bebraer Straße Buchenweg Danziger Weg Eichenweg Eisenacher Straße Eisenbahnstraße Fliederweg Fuldaer Straße Ginsterweg Heckenrosenweg Hessenring Heubergstraße Himmelreichsgraben Satzung über die Bildung von Schulbezirken – Seite 2 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Holunderweg Im Löfflersgrund Jasminweg Kasseler Straße Kastanienweg Kurt-Holzapfel-Straße Lindenweg Magnolienweg Masurenweg Meißnerring Platanenweg Platz der Deutschen Einheit Pommernweg Rotdornweg Rotenburger Straße Saazer Weg Schlehenweg Sonnenscheinweg Sontraer Straße Südring Ulmenweg Wacholderweg Westring 2. Meinhardschule – -
Fusionsprozess Der Gemeinden Oberweser Und Wahlsburg
Was machen, wenn der Regen ausbleibt? Fusionsprozess der Gemeinden Oberweser und Wahlsburg 1 Zu Beginn Lange Zeit hatte der Erdmännchen-Clan beste Lebensbedingungen in seiner angestammten Heimat. Doch plötzlich bedroht eine schwere Dürre seine Existenz. Was aber, wenn Niemand von der Gefahr etwas wissen will und Niemand von Ihnen die Gefahr erst nimmt? Was würden Sie tun? 2 Zu Beginn Es war einmal ein Clan von Erdmännchen, die in der Kalahari lebten, einem trockenen Landstrich im Süden Afrikas. Das Stück Land bot ihnen einen fast perfekten Lebensraum, die äußeren Bedingungen passten. 3 Zu Beginn Jeder hatte seine Aufgabe im Clan. Auch, als die Gruppe größer wurde, funktionierte der Clan. Die Gruppe hatte gelernt, sich außergewöhnlich gut zu verwalten. Man half sich gegenseitig – auch über die Clangrenzen hinaus. Auch wenn ihr Dasein kein reines Zuckerschlecken war, lebten sie im Großen und Ganzen recht gut. 4 Dringlichkeit wecken Aber dann: Weil der Regen schon lange ausgeblieben war, brach eine große Dürre aus. Es gab nicht mehr genug Nahrung für alle flauschigen Erdhörnchen. Hinzu kam, dass die Zahl der Raubtiere unglaublich zugenommen hatte. 5 Dringlichkeit wecken Dank ihres großen Pflichtbewusstseins schafften sie in ihrem Rahmen auch neue Maßnahmen – sie schickten Späher auf Bäume Aber die Maßnahmen reichten nicht aus und die Unruhe im Clan wurde größer… 6 Dringlichkeit wecken Ihre bisherigen Strategien reichten nicht mehr aus. Streit kam auf, weil die Probleme so groß wurden und sie mit ihren bisherigen Maßnahmen keine Lösung fanden. Die Erdmännchen waren am Ende ihrer Weisheit. Wie sollte es weitergehen? 7 Beauftragung Wahlsburg: Oberweser: • Beschluss • Gemeindevertretung Beschluss Gemeindevertretung • 06. -
Gewerbestandort „Langes Feld“ Teil I: Gewerbeflächenbedarf Und Verfügbare Gewerbeflächen in Kassel
Gewerbestandort „Langes Feld“ Teil I Gewerbeflächenbedarf und verfügbare Gewerbeflächen in Kassel Stadt Kassel Gewerbeflächenbedarf Auftraggeber: Stadt Kassel Der Magistrat Auftragnehmer: Planquadrat Dortmund Büro für Raumplanung, Städtebau + Architektur Gutenbergstraße 34, 44139 Dortmund 0231 / 55 71 14 -0, ¬ 0231 / 55 71 14 -99 E-Mail: [email protected] in Zusammenarbeit mit: Büro Sollmann Landschafts- und Freiraumplanung Poststraße 6, 34270 Schauenburg-Elgershausen 05601 / 93 49 -0, ¬ 05601 / 93 49 -20 E-Mail: [email protected] ambrosius • blanke verkehr • infrastruktur Westring 25, 44787 Bochum 0234 / 91 30 120, ¬ 0234 / 91 30 200 E-Mail: [email protected] Dortmund, Januar 2005 Stadt Kassel Gewerbeflächenbedarf Gewerbestandort „Langes Feld“ Teil I: Gewerbeflächenbedarf und verfügbare Gewerbeflächen in Kassel Inhalt 1. ZIELSETZUNG UND ARBEITSKONZEPT ...............................................1 2. INVESTITIONSSTRUKTUREN IM RAUM KASSEL ..............................3 2.1. Investitionen des Prod. Gewerbe in der amtlichen Statistik ......................................... 6 2.2. Entwicklung in der Region Kassel................................................................................. 12 2.3. Erstes Zwischenresümee: Gewerbeflächen-Investitionen ........................................... 14 3. DIE WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG IN DER REGION KASSEL....15 3.1. Entwicklungs- und Portfolioanalyse.............................................................................. 15 3.2. Das Verarbeitende Gewerbe ......................................................................................... -
FFH-Gebiet „Kalkberge Bei Röhrda Und Weißenborn“
Maßnahmenplan als Teil des Bewirtschaftungsplanes nach § 5 HAGBNatschG zur Ermittlung der Maßnahmen nach § 15 HAGBNatschG im FFH-Gebiet „Kalkberge bei Röhrda und Weißenborn“ Versionsdatum: November 2014 NATURA 2000-Nummer: 4826-305 1von46 Inhaltsverzeichnis Forstamtsleitung des vom Gebiet betroffenen Forstamtes: (((((((((((( (((((((((((( (((((((((((( )Unterschrift, Dr. Rysavy 2von46 Inhaltsverzeichnis Inhalt 1 0inf1hrung ........................................................................................................ 2 2 Gebietsbeschreibung ...................................................................................... 3 2.1 Allgemeine Gebietsinformation )Kur5charakteristik, .............................................. 7 2.2 7bersichtskarte .......................................................................................................... 8 2.3 Politische und administrative ;ust<ndigkeiten ........................................................ 9 2.4 Vertragsnaturschut5 .................................................................................................. 9 2.2 Historische Nut5ungen )mit Bedeutung f1r die Schut55iele des Gebiets, ............. 9 2.3 Aktuelle Nut5ungen ...................................................................................................10 3 Leitbild und 0rhaltungs5iele ..........................................................................11 3.1 Leitbild .......................................................................................................................11 -
Flyer Eco Pfad Kulturgeschichte Wahlsburg
1947 errichtete die „Innere Mission“ mit Hilfe von aus Die Mühle Schormann Ansprechpartner Schlesien vertriebenen Diakonissenschwestern auf August Schormann aus Uslar kaufte die Mühle im Gemeinde Wahlsburg Eco Pfad dem Gelände des ehemaligen Paraxol-Werks eine Jahr 1882. Er war sehr betriebsam mit verschiedenen Am Mühlbach 15, 37194 Wahlsburg Heilstätte für Tuberkulosekranke, die 1968 zur Klinik Kulturgeschichte Unternehmungen. 1900 ersetzte er die Mühlräder Tel. 05572 9378-0, www.wahlsburg.de und zum Rehabilitationszentrum ausgebaut wurde. durch zwei Turbinen und versorgte seine Betriebe Heute befindet sich hier das „Klinikum Lippoldsberg Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V. Wahlsburg und andere Haushalte mit Strom. GmbH“. Touristikzentrum, Tel. 05536 960970 Die Bleichwiesen www.solling-vogler-region.de Die Wahlsburg Hessen war im 18. Jahrhundert ein bedeutendes Museen Zwischen den beiden Ortsteilen Lippoldsberg und Exportland für Garne und Leinen. In Vernawahls- Vernawahlshausen bildet die Hügelkette oberhalb Besucherzentrum Klosterpforte hausen hatte man sich auf das Bleichen des Roh- des Schwülmetals einen Sporn. Auf der Höhe des Klosterhof 10, 37194 Wahlsburg-Lippoldsberg leinens spezialisiert. Die Rasenbleiche gehörte zu den Sporns finden sich Gräben und Wälle einer frühmit- Tel. 05572 999226, www.klosterkirche.de größten in Hessen. Im Gemeindewappen erinnert die telalterlichen Burg. Schriftquellen des Mittelalters Täglich geöffnet von 10 bis 18 Uhr rechte Seite mit geschwungenen Linien an das weiße bezeichnen sie als Walesborg, Walsburg oder Leinen auf grüner Wiese. Museum und Werkstatt im Schäferhaus Walspurch. Sie wurde vermutlich zur Sicherung der Nachdem der Stoff in einer Lauge mehrere Stunden Schäferhof 22, 37194 Wahlsburg-Lippoldsberg fränkischen Herrschaft im Ober weserraum im 8. oder gezogen hatte, spannte man die Bahnen auf den Tel. -
Schuljahr 2015/2016 Landkreis Kassel
Ausgewählte Ergebnisse der Schuleingangsuntersuchung 2015 Übergewicht und Fettleibigkeit bis 5% > 5% - 10% > 10% - 15 % > 15% - 20% > 20% - 30% 16% Wahlsburg Bad Karlshafen 11% Oberweser 4% 15% Trendelburg 12% Hofgeismar 18% 14% Reinhardshagen Liebenau 5% Breuna Grebenstein 9% 27% Immenhausen Calden 7% 17% 10% Espenau Fuldatal Zierenberg 13% Vellmar 12% Ahnatal 8% Habichtswald 9% Wolfhagen 10% Niestetal Nieste 10% 9% 15% Zierenberg Kassel Schauenburg Kaufungen 3% Lohfelden 5% 5% Bad Emstal Helsa 8% 2% Baunatal 9% 10% Naumburg Fuldabrück 5% Söhrewald 6% © Stadt Kassel • Vermessung und Geoinformation Meter Quelle: Eigenuntersuchung des Gesundheitsamtes der Region Kassel 0 2.500 5.000 10.000 15.000 Ausgewählte Ergebnisse der Schuleingangsuntersuchung 2015 Vorgelegte Impfbücher bis 84% > 84% - 88% > 88% - 92% > 92% - 96% > 96% - 100% 99% Wahlsburg Bad Karlshafen 84% Oberweser 88% 94% Trendelburg 89% Hofgeismar 96% 95% Reinhardshagen Liebenau Breuna 95% 100% Grebenstein 93% Immenhausen Calden 97% 91% 100% Espenau Fuldatal Zierenberg 96% Vellmar 95% Ahnatal 97% Habichtswald 97% Wolfhagen 90% Niestetal 91% Nieste 95% 100% Kassel Zierenberg Schauenburg Kaufungen 96% Lohfelden 97% 95% Bad Emstal Baunatal Helsa 92% 94% 98% 97% Naumburg Fuldabrück 100% Söhrewald 94% © Stadt Kassel • Vermessung und Geoinformation Meter Quelle: Eigenuntersuchung des Gesundheitsamtes der Region Kassel 0 2.500 5.000 10.000 15.000 Ausgewählte Ergebnisse der Schuleingangsuntersuchung 2015 Impfstatus Hepatitis B bis 80% > 80% - 85% > 85% - 90% > 90% - 95% > 95% - 100% die