Seniorinnen und Senioren im Werra-Meißner-Kreis Masterplan zur pflegerischen Versorgung und Altenhilfestrukturen im Werra-Meißner-Kreis www.seniorennetz-wmk-de Impressum Herausgeber: Bildnachweise: Werra-Meißner-Kreis Wir danken den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Der Kreisausschuss des Werra-Meißner-Kreises für die Bereitstellung und Fachbereich Jugend, Familie, Nutzung der Bilder. Senioren und Soziales Fachdienst Sozialplanung Fotolia 93092556 - Titelmotiv / Urheber: Pressmaster Schlossplatz 1 Fotolia 93092556 - Seite 7 / Urheber: De Visu 37269 Eschwege Ansprechpartnerin für Rückfragen: Wesentliche Teile in Kapitel 4 sind gekürzte Fassungen aus dem Bericht „Pflege und Senior/innen“ Myriam Lamotte-Heibrock des Büros Gertz Gutsche Rümenapp, Hamburg. Tel.: 05651/302-4430
[email protected] Erhalt des Masterplans über Grafische Bearbeitung und Druck: Kerstin Lorbach Jatho Design, Meinhard Tel.: 05651/302-4431
[email protected] im April 2017 Erstellung und Bearbeitung von: Martin Albrecht und Anne Kis (Büro Gertz Gutsche Rümenapp, Hamburg), Dr. Michael Glatthaar (Büro proloco, Göttingen), Ilona Friedrich, Myriam Lamotte-Heibrock, Ulrike Mathias und Jana Beck (Werra-Meißner-Kreis) Hinweis: Der Anstoß für den vorliegenden Bericht wurde vor über einem Jahr in der Arbeitsgruppe Soziale Infrastrukturen im Werra-Meißner-Kreis gegeben. Die Arbeitsgruppe wird von Ilona Friedrich, Fachbereichsleiterin Jugend, Familie, Senioren und Soziales in Kooperation mit Sabine Wilke, Geschäftsführerin des Vereins für Regional- entwicklung e.V., geleitet. In dieser Arbeitsgruppe werden kontinuierlich seit sieben Jahren die Themen Senioren und Pflege, Inklusion und Integration, Wohnen und Sozialraum mit dem Blickwinkel auf barrierearme Zugänge diskutiert. In der Arbeitsgruppe sind die Schlüsselakteure der Region aus den Bereichen Soziales, Menschen mit Handicap, Pflege und Betreuung sowie einzelne Bürgermeister vertreten.