Experience Grimmheimat Nordhessen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Geräumiges Einfamilienhaus Inherzen Walburgs
Hessisch Lichtenau - Deutschland Geräumiges Einfamilienhaus in Herzen Walburgs Objektnummer: 21037002 KAUFPREIS: 60.000 EUR WOHNFLÄCHE: ca. 140 m2 GRUNDSTÜCKSFLÄCHE: ca. 1577 m2 ZIMMER: 8 Objektnummer: 21037002 - 37235 Hessisch Lichtenau Auf einen Blick Die Immobilie Ein erster Eindruck Alles zum Standort Ansprechpartner Objektnummer: 21037002 - 37235 Hessisch Lichtenau Auf einen Blick Objektnummer 21037002 Kaufpreis 60.000 EUR Wohnfläche ca. 140 m² Provision Käuferprovision Grundstücksfläche ca. 1.577 m² beträgt 3,57 % (inkl. MwSt.) des Haustyp Einfamilienhaus beurkundeten Bezugsfrei ab 01.09.2021 Kaufpreises Bauweise Massiv Zimmer 8 Ausstattung Terrasse, Garten/ - Schlafzimmer 6 mitbenutzung, Badezimmer 2 Garten/‑mitbenutzung Dachform Satteldach Objektnummer: 21037002 - 37235 Hessisch Lichtenau Auf einen Blick: Energiedaten Energieinformation Zum Zeitpunkt der Anzeigenerstellung lag kein Energieausweis vor. Objektnummer: 21037002 - 37235 Hessisch Lichtenau Die Immobilie Ansicht Seitenansicht Objektnummer: 21037002 - 37235 Hessisch Lichtenau Die Immobilie Seitenansicht Kinderzimmer-Fenster- Objektnummer: 21037002 - 37235 Hessisch Lichtenau Die Immobilie Küche Treppenaufgang Objektnummer: 21037002 - 37235 Hessisch Lichtenau Die Immobilie Zimmer Flur-oben- Objektnummer: 21037002 - 37235 Hessisch Lichtenau Die Immobilie Badewanne/Dusche Kinderzimmer Objektnummer: 21037002 - 37235 Hessisch Lichtenau Die Immobilie Zimmer Wohnzimmer Objektnummer: 21037002 - 37235 Hessisch Lichtenau Die Immobilie Gestaltungsmöglichkeit-Garten- Objektnummer: -
Werra-Meißner Kreis
Bund der Steuerzahler Hessen e.V. Oktober 2018 Kommunale Steuern im Werra-Meißner-Kreis im Jahr 2018 Hebesatz in Prozent Hebesatz in Prozent (Veränderung zu 2017) [Steuersatz]; (Veränderung zu 2017) Gewerbe- Grundsteuer Betten- Hundesteuer in Euro Zweitwoh- Straßenbeiträge Defizitärer Haushalt wiederkeh- Verabschie- einamlig Stadt/Gemeinde steuer A B steuer 1. Hund gefährlicher Hund nungsteuer rend 2017 2018 dung Bad Sooden- 400 620 700(+50) nein 81,00 nein nein ja nein ja ja ja Allendorf Berkatal 400 400 400 nein 72,00 600,00 nein ja nein nein nein ja Eschwege 410 420 390(-30) nein 64,80 600,00 nein nein1 nein nein nein ja Großalmerode 410 460 460 nein 63,00 516,00 nein ja2 ja3 ja nein ja Herleshausen 380 600 600 nein 85,00 1000,00 nein ja nein nein nein ja Hessisch 390 590 590 nein 96,00 nein nein ja nein nein nein ja Lichtenau Meinhard 450 650 650 nein 54,00 nein nein nein nein nein nein ja Meißner 380 400 400 nein 60,00 400,00 nein ja nein nein nein ja Neu-Eichenberg 380 380 480 nein 48,00 nein nein ja nein nein nein ja Ringgau 480 560 560 nein 100,00 800,00 nein ja nein nein nein ja Sontra 380 420 420 nein 60,00 500,00 nein ja nein nein nein ja Waldkappel 450 650 650 nein 74,00 460,00 nein ja nein ja nein ja Wanfried 440(-10) 730(-40) 730(-40) nein 96,00 800,00 nein nein4 nein nein nein ja Wehretal 380 400 400 nein 78,00 480,00 nein nein ja nein nein ja Weißenborn 380 500 500 nein 60,00 610,00 nein nein ja nein nein ja Witzenhausen 420 490 490 nein 72,00 500,00 nein ja nein nein nein ja Ø Werra- Meißner-Kreis 408 (-1) 517 (-2) 526 (-2) 0 von 16 73 606 0 von 16 11 von 16 3 von 16 3 von 16 1 von 16 16 von 16 1Mit Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 23.08.2018 wurde die Straßenbeitragssatzung aufgehoben. -
Bereichs- Fahrplan
Ausgabe 2016 Alles was ich will! Bereichs- fahrplan Alle Informationen rund um AST, Bus und Bahn inklusive Fahrplanauszüge gültig von 13.12.2015 bis 10.12.2016 (Die Fahrpläne der alten Ausgabe sind ab dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember 2015 nicht mehr gültig.) Mit freundlicher Unterstützung von: Linienverzeichnis Bahnlinie R42 (Bestwig/Brilon Stadt) – Brilon Wald – Willingen – Korbach – Frankenberg – Marburg/L. ..................................... S. 4 Kostenlose Fahrt mit SauerlandCard zwischen Brilon und Willingen Bf. Kostenlose Fahrt mit MeineCardPlus im Bereich Willingen – Frankenberg. (Willingen – Ernsthausen = NVV-Tarif, ansonsten DB-Tarif) Buslinie 382 Willingen – Brilon Wald – Brilon ............................................ S. 14 Kostenlose Fahrt mit SauerlandCard auf gesamter Strecke. (Willingen – Brilon = Ruhr-Lippe-Tarif) Buslinie 486 Brilon – Gudenhagen – Willingen .......................................... S. 16 Kostenlose Fahrt mit SauerlandCard auf gesamter Strecke. Liebe Gäste, liebe Willinger, (Willingen – Brilon = Ruhr-Lippe-Tarif) die Zahl der Fahrtstrecken, Haltestellen und Verkehrsmittel ist Buslinie 506 sowohl im Verkehrsgebiet des Nordhessischen VerkehrsVerbundes Willingen – Schwalefeld – Rattlar – Diemelsee – (NVV) als auch im Bereich des Landkreises Waldeck-Frankenberg Bad Arolsen – Marsberg ....................................................... S. 18 und des angrenzenden Hochsauerlandkreises so umfangreich, Kostenlose Fahrt mit SauerlandCard und MeineCardPlus auf gesamter Strecke. dass ein dickes Buch zu -
1.03 Hauptsatzung Des Landkreises Kassel
Hauptsatzung des Landkreises Kassel in der Fassung der Bekanntmachung vom 20.10.2020 geändert durch Satzung vom 11.05.2021 § 1 Gebiet Das Gebiet des Landkreises Kassel umfasst elf Städte (Baunatal, Grebenstein, Hofgeismar, Immenhausen, Bad Karlshafen, Liebenau, Naumburg, Trendelburg, Vellmar, Wolfhagen, Zierenberg) und siebzehn Gemeinden (Ahnatal, Breuna, Calden, Bad Emstal, Espenau, Fuldabrück, Fuldatal, Habichtswald, Helsa, Kaufungen, Lohfelden, Nieste, Niestetal, Reinhardshagen, Schauenburg, Söhrewald, Wesertal) sowie den gemeindefreien Gutsbezirk Reinhardswald. § 2 Sitz Sitz der Kreisverwaltung ist die Stadt Kassel. Außenstellen der Kreisverwaltung werden in den Städten Hofgeismar und Wolfhagen unterhalten. § 3 Symbole Der Landkreis Kassel führt ein Wappen und eine Flagge. § 4 Vorsitz im Kreistag Der Kreistag wählt aus seiner Mitte eine Vorsitzende oder einen Vorsitzenden und vier stellvertretende Vorsitzende. § 5 Kreisausschuss Der Kreisausschuss besteht aus der Landrätin oder dem Landrat, einer/einem hauptamtlichen Ersten Kreisbeigeordneten, einer/einem weiteren hauptamtlichen Kreisbeigeordneten sowie siebzehn ehrenamtlichen Kreisbeigeordneten. § 6 Haushaltswirtschaft Die Haushaltswirtschaft des Landkreises Kassel wird ab dem Haushaltsjahr 2008 nach den Grundsätzen der doppelten Buchführung geführt. § 7 Ausländerbeirat 1. Im Landkreis Kassel wird ein Ausländerbeirat eingerichtet, der aus elf Mitgliedern besteht. 2. Für die Wahl, die Wahlzeit, das Wahlverfahren und die Anforderungen an die Mitgliedschaft im Ausländerbeirat des Landkreises -
Deer Exclusion Changes Vegetation Structure and Hunting Guilds of Spiders, but Not Multitrophic Understory Biodiversity
diversity Article Deer Exclusion Changes Vegetation Structure and Hunting Guilds of Spiders, but Not Multitrophic Understory Biodiversity Roman Bucher 1,* , Jonas Rochlitz 1,2, Nathalie Wegner 1, Anna Heiß 1, Alexander Grebe 1, Dana G. Schabo 1 and Nina Farwig 1 1 Department of Biology, Conservation Ecology, University of Marburg, Karl-von-Frisch-Str. 8, 35043 Marburg, Germany; [email protected] (J.R.); [email protected] (N.W.); [email protected] (A.H.); [email protected] (A.G.); [email protected] (D.G.S.); [email protected] (N.F.) 2 Centre for Biodiversity Monitoring, Zoological Research Museum Alexander Koenig, Adenauerallee 160, 53113 Bonn, Germany * Correspondence: [email protected]; Tel.: +49-(0)6421-282-3472 Abstract: Ungulate herbivores modify plant community compositions, which can modulate biodi- versity at higher trophic levels. However, these cascading effects on herbivorous and predatory arthropods in forest ecosystems remain poorly understood. We compared plant and arthropod com- munities between fenced exclosures and unfenced control plots in a permanent forest in Germany. After five years of deer exclusion, we quantified plant diversity and vegetation structure as well as the diversity of insects and spiders in 32 pair-wise plots. In addition, we compared spider communities with respect to different hunting guilds because they are expected to have different requirements for vegetation structure. Although we did not find differences in plant communities, vegetation height and heterogeneity were higher in exclosures compared to control plots. The diversity of insects Citation: Bucher, R.; Rochlitz, J.; and spiders was not affected by deer presence. -
Reference List Construction and Industry
REFERENCE PROJECTS (EXTRACT) PRODUCTS FOR CONSTRUCTION AND INDUSTRY STRUCTURAL BEARINGS NON-REINFORCED BEARINGS COMPACT BEARING S 65 Construction project Country City Design Year Europahafenkopf Germany Bremen Houses at the head of the port: Structural support 2020 Amazon Logistics Center Germany Paderborn Support of structural components 2020 Amazon Logistics Center Germany Bayreuth Support of structural components 2020 EDEKA Germany Oberhausen Supermarket chain: Structural support 2020 OETTINGER Brewery Germany Gotha/Mönchengladbach New beer tanks: Structural support 2020 Technology Center YG-1 Germany Oberkochen Structural support (punctual) 2019 New nobilia plant Germany Saarlouis Production site: Structural support 2019 New construction of the Schwaketenbad Germany Constance Support of structural components 2019 Paper machine no. 2 Germany Spremberg Industrial plant: Structural support 2019 Parkhotel Heilbronn Germany Heilbronn New opening: Structural support 2019 German Embassy Belgrade Serbia Belgrade Support of structural components 2018 Bio Energy Netherlands Coevorden Biogas plant: Structural support 2018 NaturTheater, Open-Air-Arena Germany Bad Elster Structural support (punctual) 2018 Amazon Logistics Center Poland Sosnowiec Support of structural components 2017 Novozymes Innovation Campus Denmark Lyngby Structural support (linear) 2017 Siemens compressor plant Germany Duisburg Production hall: Support of structural components 2017 DAV Alpine Centre swoboda alpin Germany Kempten (Allgäu) Structural support 2016 Glasbläserhöfe -
Telefonverzeichnis
Telefonverzeichnis Geschäftsführung 0561/ 34117 Kassel, Ständeplatz 23 / Ecke ▼ Jordanstraße FAX : 0561 / 2078-599 oder -590 Gregor Vick GF 1.02 2078-550 [email protected] Leistung Kassel 34117 Kassel, Ständeplatz 23 FAX : 0561 / 2078-599 Team 503 0561/ _V-Jobcenter LK Kassel-Team503 ▼ Bereichsleitung BL 2 7.03 2078-411 [email protected] Ute Blaha Teamleitung TL 6.04 2078-418 [email protected] Jörg Brede 503A Ahnatal A - Z Sandra Heyer 503J 6.10 2078-410 [email protected] Espenau A – D Sarah Grede 503R 6.09 2078-426 [email protected] E - Z Marco Osenbrück 503E 6.08 2078-419 Marco.Osenbrü[email protected] Fuldatal A – H, S [email protected] Corinna Bertram 503P 6.16 2078-557 I – R Michaela Mayer 503Q 6.07 2078-516 [email protected] T - Z Sarah Angersbach 503G 6.14 2078-343 [email protected] Helsa A – O, S Sarah Grede 503R 6.09 2078-426 [email protected] P – R, T - Z Helena Zenker 503N 6.12 2078-559 [email protected] Kaufungen B – G, Marco Osenbrück 503E 6.08 2078-419 [email protected] H – O, W - Z Andrea Seifert 503D 6.05 2078-406 [email protected] A, P – V Ann-Kathrin Knauf 503F 6.06 2078-315 [email protected] Nieste A – Z Tanja Ihlefeld 503K 6.17 2078-417 [email protected] 1 Stellvertretung TL 503 (s. -
Schlüssiges Konzept Zur Ermittlung Der Angemessenen Richtwerte Der Kosten Für Die Unterkunft Nach § 22 SGB II Und § 35 SGB XII Für Den Landkreis Kassel
Schlüssiges Konzept zur Ermittlung der angemessenen Richtwerte der Kosten für die Unterkunft nach § 22 SGB II und § 35 SGB XII für den Landkreis Kassel Fachbereich Soziales Kassel, Kosten der Unterkunft als sozialhilferechtlich anzuerkennender Bedarf in den Rechtskreisen der Leistungsgewährung nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII), Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) und dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) Schlüssiges Konzept Angemessenheit der Kosten für die Unterkunft „Wohnen“ ist ein elementares Grundbedürfnis. Deshalb gehört die Übernahme der Unterkunftskosten zu den zentralen Bestandteilen der Leistungssysteme für die soziale Sicherung in den Rechtskreisen der Grundsicherung für Arbeitssuchende (SGB II), der Sozialhilfe (SGB XII) sowie weiterer Gesetze (z. B. AsylbLG). Durch die Vorschriften der §§ 22 SGB II und 35 SGB XII sollen das Grundbedürfnis „Wohnen“ und die Funktion der Unterkunft als räumlicher Lebensmittelpunkt geschützt werden. Anspruchsberechtigte Personen sollen deshalb im Regelfall nicht gezwungen sein, ihre bisherige Unterkunft und damit ihr soziales Umfeld aufzugeben. Nach § 22 SGB II und § 35 SGB XII werden Kosten für die Unterkunft in Höhe der tatsächlichen Aufwendungen als Bedarf anerkannt, soweit sie angemessen sind. Zur Konkretisierung des unbestimmten Rechtsbegriffs der Angemessenheit hat der Leistungsträger nach der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts (BSG) einheitliche Kriterien zu entwickeln und diese in einem „Schlüssigen Konzept“ umzusetzen. Kosten für die Unterkunft und Heizung -
Fledermausfreundliche Häuser in Waldeck-Frankenberg
Fledermausfreundliche Häuser in Waldeck-Frankenberg Nr. Name Vorname Straße PLZ Ort Meldung Art Quartier Auszeichng. 1 Kessler Oliver u. Katja Auf dem Teich 23 35066 Frankenberg-Rengershausen 12.04.2006 Zwerg Streichbalken 20.04.2006 2 Wassmuth Ruth Finkenweg 7 35088 Battenberg 20.04.2006 Zwerg Dachsparren 05.07.2006 3 Palacios Heike Auf Lülingskreuz 39 a 34497 Korbach 28.04.2006 Zwerg Holzvertäfelung 4 Fährmann Ralph Albert-Schweitzer-Lager 34516 Vöhl (Asel-Süd) 08.05.2006 Zwerg Holzverschalung 03.08.2006 5 Blanc Wilfried Strutstraße 21 35066 Frankenberg-Hommersh. 08.05.2006 Zwerg Streichbalken 01.07.2006 6 Finke Rosemarie Daudenbergstr. 17 34549 Edertal-Bringhausen 21.04.2006 Zwerg, Bart Schieferverkleid. 09.06.2006 7 Wagner Peter Auf der Winterhecke 40 35108 Allendorf-Osterfeld 03.05.2006 Zwerg Streichbalken 28.07.2006 8 Nagel Volker Korbacher Str. 8 35110 Frankenau-Altenlotheim 26.05.2006 Zwerg Holzverschalung 21.06.2006 9 Sieberichs Wolfgang JH Burg Hessenstein 34516 Vöhl - Ederbringhausen 26.05.2006 Zwerg Schieferverkleid. 21.06.2006 10 Wrage Thorsten Teichstraße 9 34516 Vöhl-Asel 02.06.2006Zwerg Giebel 05.07.2006 11 Nau Claudia Sengersbergstr. 2 35066 Frankenberg-Schreufa 02.06.2006 Zwerg Ortgangziegel 05.07.2006 12 Friderritzi André Hagebuttenweg 6 34549 Edertal 31.05.2006 Zwerg Verschalung 25.06.2006 13 Grebe Karsten Am Kohlhagen 2 34477 Twistetal-Berndorf Zwerg 20.07.2006 14 Müller Bernd Zur Kreuzseite 4 35088 Battenberg-Dodenau Zwerg 13.08.2006 15 Schüttler Ingrid Flutweg 6 34549 Edertal-Bringhausen Zwerg Streichbalken 21.07.2006 16 Wald Liane Zum Homberger Born 12 34516 Vöhl - Asel Zwerg Verschalung 04.07.2006 17 Wenzel Volkhard Birkenstr. -
„Hahn'sche Haus“
Die Umgebung Die Anreise Das Im Außenbereich sind ein kleiner Platz und ein Mit dem Zug: „Hahn‘sche Haus“ Holzschuppen auf dem hauseigenen Grundstück Strecke Kassel-Marburg-Gießen-Frankfurt in Felsberg-Neuenbrunslar vorhanden (kein Zeltplatz!). Wald und Wiesenflä- Regionalbahnhof Felsberg-Altenbrunslar chen für Geländespiele und andere Aktivitäten, => ca. 10 Minuten Fußweg zum Hahn‘schen Haus sowie die Eder, auf der man paddeln kann, liegen direkt am Ortsrand von Neuenbrunslar und sind Mit dem Auto: in ca. 10 Minuten zu Fuß erreichbar. A 7 Kassel - Frankfurt Verschiedene Wander- und Radwege, z. B. Eder- Von Norden: Abfahrt Guxhagen Von Süden: Abfahrt Melsungen radweg, der direkt durch Neuenbrunslar verläuft, sind gut erreichbar. A 49 Kassel - Marburg Von Norden Abfahrt Felsberg Von Süden Abfahrt Gudensberg Ihr wollt mit der Sippe ein Werkstattwochenende Neuenbrunslar durchführen? Ihr sucht eine Anlaufstelle für Eure Eder-Rad- und Paddeltour? Unsere Preise Ihr wollt mit der Meute im Winter nicht zelten, Übernachtung aber trotzdem auf Fahrt gehen? pro Person und Nacht = 4,00 €/Nacht Ihr sucht einen Platz für Kursvorbereitungstreffen? Mindestbetrag, Ihr wollt Euch mit Eurer R/R-Gruppe auf einen Singewettbewerb vorbereiten? wenn weniger als 5 Personen = 20,00 €/Nacht Altenbrunslar Ihr sucht ein Haus für einen Workshop? Heizkostenpauschale Kontakt/Anfragen: in den kalten Monaten = 5,00 €/Tag Pfadfinder Förderverein Felsberg e.V. 1. Vorsitzende Sabine Quehl Wasser und Strom nach Verbrauch! Tel: 05662-931697 Unser Haus ist ideal dafür! E-Mail: [email protected] (Stand Januar 2019) Hahn‘sches Haus, Seltenstr. 8, 34587 Felsberg Unser Haus … … und das Leben darin! Der Förderverein Das Hahn´sche Haus ist ein kleines, mehrstöckiges Die 2. -
1986L0465 — Fr — 13.03.1997 — 003.001 — 1
1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 1 Ce document constitue un outil de documentation et n'engage pas la responsabilité des institutions ►BDIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/ CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) (JO L 273 du 24.9.1986, p. 1) Modifiée par: Journal officiel no page date ►M1 Directive 89/586/CEE du Conseil du 23 octobre 1989 L 330 1 15.11.1989 ►M2 Décision 91/26/CEE de laCommission du 18 décembre 1990 L 16 27 22.1.1991 ►M3 Directive 92/92/CEE du Conseil du 9 novembre 1992 L 338 1 23.11.1992 ►M4 modifiée par la décision 93/226/CEE de la Commission du 22 avril L 99 1 26.4.1993 1993 ►M5 modifiée par ladécision 97/172/CE de laCommission du 10 février L 72 1 13.3.1997 1997 ►M6 modifiée par ladécision 95/6/CE de laCommission du 13 janvier L 11 26 17.1.1995 1995 1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 2 ▼B DIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) LE CONSEIL DES COMMUNAUTÉS EUROPÉENNES, vu le traité instituant la Communauté économique européenne, vu la directive 75/268/CEE du Conseil, du 28 avril 1975, sur l'agricul- ture de montagne et de certaines zones défavorisées (1), modifiée en dernier lieu par le règlement (CEE) no 797/85 (2), et notamment son article 2 paragraphe 2, vu laproposition de laCommission, vu l'avis de l'Assemblée (3), considérant que la directive 75/270/CEE -
Wochenzeitung Der Stadt Baunatal
Wochenzeitung derStadt Baunatal Jahrgang 56 Mittwoch, 16.September2020Nr. 38 Immobilienmakler Einladungzur Bürgerversammlung BAUNATAL Donnerstag, 17.September2020, 18.00Uhr, Stadthalle Baunatal ZurBürgerversammlunggemäß §8aGemeindeordnungmit dem Schwerpunktthema Bewertung ·Beratung ·Verkauf 34225 Baunatal -Kirchbaunaer Str.5 DieZukunftder SportstadtBaunatal www.die5immoagentur.de 0561.503346-25 lade ich für Donnerstag,den 17.09.2020 um 18.00Uhr in dieStadthalle Baunatal herzlichein. Ichgebealleninteressierten Mitbürgerinnenund Mitbürgerndie Möglich- keit zurTeilnahme. Zu Beginn wird Bürgermeisterin Engler einenÜberblicküberdie derzeiti- ge Situationder städtischenSporteinrichtungenund dessen Nutzungge- ben. Im Anschluss werden dieGastreferentenProf. Dr.Hottenrot und Prof.Dr. Obingervon derDeutschenBerufsakademiefür Sportund Ge- sundheit, dasKonzept desSportentwicklungsplan derStadt Baunatal vor- Anzeigen stellenund hierzuIhreFragenbeantworten. Mandatsträgerder im Stadtparlamentvertretenden Parteien alsauchVer- treter desMagistratesstehenIhnen im Anschluss zu diesemund anderen Themen alsGesprächspartnerund zuroffenenDiskussion zurVerfügung. AufGrund derCorona-Pandemie undder einhergehenden Sicherheits- vorschriftenbitteich Sieeinen Mund-und Nasenschutz zu derVeranstal- tung mitzubringen.Die Anzahl derSitzplätzeinder Stadthalle wirdauf 90 begrenzt. BeiBedarfwerden weitere Steh-und SitzplätzeimFoyer der Stadthalle unterBeachtung derHygienevorschriftenhergerichtet. Ichbitte Siehierfür um Verständnis. HenryRichter Stadtverordnetenvorsteher