Telefonverzeichnis
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Reference List Construction and Industry
REFERENCE PROJECTS (EXTRACT) PRODUCTS FOR CONSTRUCTION AND INDUSTRY STRUCTURAL BEARINGS NON-REINFORCED BEARINGS COMPACT BEARING S 65 Construction project Country City Design Year Europahafenkopf Germany Bremen Houses at the head of the port: Structural support 2020 Amazon Logistics Center Germany Paderborn Support of structural components 2020 Amazon Logistics Center Germany Bayreuth Support of structural components 2020 EDEKA Germany Oberhausen Supermarket chain: Structural support 2020 OETTINGER Brewery Germany Gotha/Mönchengladbach New beer tanks: Structural support 2020 Technology Center YG-1 Germany Oberkochen Structural support (punctual) 2019 New nobilia plant Germany Saarlouis Production site: Structural support 2019 New construction of the Schwaketenbad Germany Constance Support of structural components 2019 Paper machine no. 2 Germany Spremberg Industrial plant: Structural support 2019 Parkhotel Heilbronn Germany Heilbronn New opening: Structural support 2019 German Embassy Belgrade Serbia Belgrade Support of structural components 2018 Bio Energy Netherlands Coevorden Biogas plant: Structural support 2018 NaturTheater, Open-Air-Arena Germany Bad Elster Structural support (punctual) 2018 Amazon Logistics Center Poland Sosnowiec Support of structural components 2017 Novozymes Innovation Campus Denmark Lyngby Structural support (linear) 2017 Siemens compressor plant Germany Duisburg Production hall: Support of structural components 2017 DAV Alpine Centre swoboda alpin Germany Kempten (Allgäu) Structural support 2016 Glasbläserhöfe -
Hochwasserrisikomanagementpl
Lageplan\S_02.jpg Hochwasserrisikomanagementplan (HWRMP) Fulda Maßnahmensteckbrief HW - Brennpunkt: 2 Fuldatal - Wahnhausen Hochwasserrisikomanagementplan (HWRMP) Fulda Maßnahmensteckbrief - Allgemeine Informationen HW-Brennpunkt: 2 Gewässer: Fulda Gemarkung: Wahnhausen von [km]: 13,7 bis [km]: 14,5 Gemeinde: Fuldatal Länge [km]: 0,80 Allgemeine Bewertung des Ist-Zustandes und Hinweise auf bereits umgesetzte Maßnahmen Die bei einem HQ100 der Fulda im Gemeindegebiet Fuldatal überschwemmten Flächen beinhalten 4,0 ha Siedlungsflächen, Industrie- oder Gewerbeflächen sind nicht hochwassergefährdet. Die Zahl der direkt betroffenen Einwohner (Orientierungswert) liegt zwischen 10 beim HQ10 und 150 beim HQ- Extrem. In dem Ortsteil Wahnhausen sind ausschließlich die Wohngebäude zwischen der Wilhelmhshäuser Straße (B3) und der Dorfstraße bei einem HQ-Extrem und beim HQ100 von Überschwemmungen betroffen. Die Überschemmungsflächen des HQ10 reichen zwar bis abschnittsweise an die bebauten Grundstücke heran, dürften jedoch nach jetziger Datenlage kein signifikantes Hochwasserrisiko darstellen. Aufgrund dieses im Vergleich zu anderen Gebieten des Fuldaeinzugsgebietes geringen örtlichen Risikopotentials erscheinen zum gegenwärtigen Zeitpunkt größere Hochwasserschutzmaßnahmen aufgrund des damit verbundenen baulichen Aufwandes unverhältnismäßig. Der Schwerpunkt der angeregten Maßnahmen liegt daher auf dem bauwerksbezogenen Objekschutz und der Hochwasservorsorge. Allgemeine Informationen zu den grundlegenden Maßnahmen Die grundlegenden Maßnahmentypen sind -
WO 2011/026874 A3 10 March 2011 (10.03.2011) P O P C T
(12) INTERNATIONAL APPLICATION PUBLISHED UNDER THE PATENT COOPERATION TREATY (PCT) (19) World Intellectual Property Organization International Bureau (10) International Publication Number (43) International Publication Date WO 2011/026874 A3 10 March 2011 (10.03.2011) P O P C T (51) International Patent Classification: (74) Agent: REHBERG HUPPE + PARTNER; Nikolausber- G01R 31/40 (2006.01) ger Weg 62, 37073 Gottingen (DE). (21) International Application Number: (81) Designated States (unless otherwise indicated, for every PCT/EP2010/062829 kind of national protection available): AE, AG, AL, AM, AO, AT, AU, AZ, BA, BB, BG, BH, BR, BW, BY, BZ, (22) International Filing Date: CA, CH, CL, CN, CO, CR, CU, CZ, DE, DK, DM, DO, 1 September 2010 (01 .09.2010) DZ, EC, EE, EG, ES, FI, GB, GD, GE, GH, GM, GT, HN, (25) Filing Language: English HR, HU, ID, IL, IN, IS, JP, KE, KG, KM, KN, KP, KR, KZ, LA, LC, LK, LR, LS, LT, LU, LY, MA, MD, ME, (26) Publication Language: English MG, MK, MN, MW, MX, MY, MZ, NA, NG, NI, NO, NZ, (30) Priority Data: OM, PE, PG, PH, PL, PT, RO, RS, RU, SC, SD, SE, SG, 09169281 .4 2 September 2009 (02.09.2009) EP SK, SL, SM, ST, SV, SY, TH, TJ, TM, TN, TR, TT, TZ, UA, UG, US, UZ, VC, VN, ZA, ZM, ZW. (71) Applicant (for all designated States except US): SMA SOLAR TECHNOLOGY AG [DE/DE]; Sonnenallee 1, (84) Designated States (unless otherwise indicated, for every 34266 Niestetal (DE). kind of regional protection available): ARIPO (BW, GH, GM, KE, LR, LS, MW, MZ, NA, SD, SL, SZ, TZ, UG, (72) Inventors; and ZM, ZW), Eurasian (AM, AZ, BY, KG, KZ, MD, RU, TJ, (75) Inventors/Applicants (for US only): BETTENWORT, TM), European (AL, AT, BE, BG, CH, CY, CZ, DE, DK, Gerd [DE/DE]; ElfbuchenstraBe 2, 341 19 Kassel (DE). -
Veranstaltungen Zur Entdeckung Regionaler Kultur, Geschichte Und Natur
Veranstaltungen zur Entdeckung regionaler Kultur, Geschichte und Natur September bis Dezember 2012 Im neuen Veranstaltungsprogramm hat die AG Ecomuseum Habichtswald einen Schwerpunkt auf das Thema „ENERGIE“ gelegt. In sechs besonderen Veranstaltungen wird der Blick auf traditio- nelle Formen der Energiegewinnung, aber auch neue und innovative Technologien und Verfahren gelegt. Mittlerweile gibt es einen weitgehenden gesellschaftlichen Konsens darüber, dass die Gewinnung von „ENERGIE“ zunehmend weniger von der Atomkraft oder fossilen Brennstoffen abhängen soll- te. Alternativen sind gefragt und werden bereits jetzt in der Region eingesetzt oder entwickelt. Das Schwerpunktthema „ENERGIE“ bietet in den nächsten vier Monaten Gelegenheit, diese Alternati- ven in regionalen Betrieben und Anlagen kennenzulernen. Die Energiegewinnung aus Wasserkraft wird dabei in der Mühle Laar ebenso thematisiert wie die Möglichkeiten der Energieeinsparung und -gewinnung mit Biomasse, Holzvergasung, Photovoltaik, über Isolierverglasung oder den Einsatz von LED-Straßenleuchten. Die Veranstaltungen zum Schwerpunktthema sind grau unterlegt. Bitte bei Wanderungen und Exkursionen auf wetterfeste Bekleidung und gutes Schuhwerk achten! . „Skriptorium“ (Sonderausstellung) Diese Ausstellung führt in die Welt der mittelalterlichen Skriptorien und zeigt, wie vor der Erfindung des Buchdrucks ein Buch hergestellt wurde. Ein handgeschriebenes Buch war extrem kostbar und das Ergebnis langer und mühevoller Arbeit. Zur Ausstellung gibt es ein Rahmenprogramm mit ei- nem Workshop für Kinder zum „Schreiben mit der Feder“ mit Dr. Alice Selinger, einem Vortrag von Dr. J. Römer zum Thema „Schrift und Schreiben in der Geschichte“ sowie einem Seminar mit Dr. Römer „Historische Schriften lesen lernen“. Weitere Informationen zu diesen Veranstaltungen fin- den Sie im weiteren Programm. bis Dienstag, 30. Oktober 2012, Di-Do 10.00 – 13.00 u. 14.00 – 17.00 Uhr/Sa & So 14.00 – 17.00 Uhr Ort: Galerie in der Zehntscheune des Regionalmuseums (Ritterstr. -
Demografischer Wandel Im Landkreis Kassel
demografischer WandeL im Landkreis kasseL EinE BEstandsaufnahmE Demografie-Kongress des Landkreises Kassel 2. Juli 2013 abbiLdungsverzeichnis s. 4, 7, 8, 10, 35, 37 rechts, 39, 46: Region Kassel-Land e. V. Kassel Land, fotograf: Paavo Blåfield s. 11, 16 links, 18, 21, 22, 23, 29, 30, 31: Landkreis Kassel, harald Kühlborn s. 12, 13, 14,: Landkreis Kassel, servicezentrum Regionalentwicklung s. 15: SMA solar technology aG s. 16 rechts, 25 rechts: fotolia s. 17: aKG-Gruppe, hofgeismar s. 19, 20: Landkreis Kassel, fotograf: Paavo Blåfield s. 24, 25 links, 33: istockphoto s. 26: nordhessischer Verkehrs-Verbund (nVV) s. 27: Kasseler Verkehrs-Gesellschaft aG (KVG) s. 28, 36, 37 links: Jörg Lantelmé, foto Kreativ Kassel (fKK) s. 32, 34: Gesundheit nordhessen s. 41, 42: Zweckverband Raum Kassel s. 45 unten: Zweckverband Kommunale dienste immenhausen-Espenau (ZKd) s. 45 oben: stadt Baunatal 1 demogrAfischer WAndel im ländlichen Raum Keine Angst vor der ZuKunft! Demografischer Wandel ist nichts Neues, er ist der ständige Begleiter von Planungsüberlegungen auf jeder staatlichen Ebene. Die Auswirkungen der allen Prognosen zugrunde liegenden demogra- fischen Entwicklung lassen sich auf einen einfachen Nenner bringen: Die Deutschen werden älter, die Bevölkerung in Deutschland wird weniger und die Art, wie die Menschen in Deutschland le- ben, wird vielfältiger, wird bunter. Dieser Dreiklang »älter, weniger, bunter« betrifft die Bundesre- publik insgesamt – und jede Kommune ganz speziell. Für die Infrastruktur beispielsweise bedeutet dies, dass wir uns stärker auf die Bedürfnisse älterer Menschen einrichten müssen. Alle Untersuchungen zeigen, dass die meisten solange wie möglich in ihrer gewohnten Umgebung bleiben wollen. Darauf muss man mit dazu passenden Dienstleis- tungsangeboten reagieren, die eben auch ehrenamtlich organisiert sein können. -
Liniennetz Kasselplus Stand: 13.12.2020
Liniennetz KasselPlus Stand: 13.12.2020 Grebenstein Hofgeismar / Warburg Legende Volkmarsen 40 Kleebergstraße Weser Ober- Abzw. Siedlung Brücke meiser Mitte Mühlenberg Westuffeln 130 Raiffeisen Mitte Werra Weidestraße Holzhausen 130 CALDEN Süd Goethe- ESPENAU Mitte Schloss KasselPlus-Gebiet Ehrsten Siedlung Hauptstraße Ulmenweg 46 Görlitzer Straße 30 46 46 Espenau- Bahnhof straße Siedlung 46 Abzweig Schachter Mönchehof 47 Rothwesten Stadtgebiet Kassel Schutzhof Fürstenwalder Konzert- Kirche Flughafen Kassel 47 100 Oberweg Winterbühren Wilhelms- Kurhessen- Schröder- Wildemann- Pionier- Mitscherlichstraße Straße scheune Straße Mitte 40 Sonnenallee Elsterbach häuser Straße straße straße schlucht brücke 42 Meinbressen Terminal 130 Am Mönchshaus Thüringer HANN. MÜNDEN NVV-Region Gasthaus Rathaus Buchenstraße Neue Straße 40 Siedlung Am Fliegerhorst Rotunde Feuerteich Siedlung Straße B3 Wilhelmshöhe Abzweig Fulda 30 42 101 102 103 Mitte Kastanienweg Raiffeisen- Bahnhof Fürsten- Schäfer- Mönchehof Gut Eichenberg wald Wilhelmsthaler Straße Weimarer 1 47 Vellmar-Nord Friedhof bank 104 105 120 190 195 Korbach RB4 100 Gerhard- Am Dornbusch berg RT1 Göttingen / RT4 Brandenburger Kaiserplatz 40 Mitte 42 RE2 • RE9 • RB83 Regionalzug/ Wolfhagen Mittel- Weg Hauptmann- Halle / Erfurt RB1 RE30 RE30 · RB1 Calden- 46 AHNATAL straße Straße RE11 • RE17 Frommershausen Musikerviertel Bergstraße Bgm.-Franz- Hann. Münden RegionalExpress 47 Schäferberg Straße Straße Abzweig Knickhagen Kasseler Straße Fürstenwald 48 Wilhelmsthal Bonaforth 30 Königs- Espenauer Mozart- -
The Visiting Professorship Shall Be Named After Ela
Welcome Booklet for Visiting Scientists 1 Version 19.02.2018 Table of Contents ABOUT THE ICDD ............................................................................................................................ 4 ICDD STAFF ................................................................................................................................... 6 ACADEMICS .................................................................................................................................... 7 TEACHING REQUIREMENTS .................................................................................................. 7 THE GERMAN GRADING SYSTEM .......................................................................................... 7 ENGLISH-TAUGHT MASTER PROGRAMS AT KASSEL UNIVERSITY .................................................. 9 LECTURE PLAN (VORLESUNGSVERZEICHNIS) ............................................................................ 9 ACADEMIC PROTOCOL AND CLASSROOM CULTURE ................................................................... 9 COPY CARD FOR GUESTS ...................................................................................................... 9 COMPUTER AND IT SERVICES ........................................................................................................... 10 UNIVERSITY OF KASSEL ................................................................................................................... 10 THE INTERNATIONAL OFFICE ............................................................................................. -
Schuljahr 2015/2016 Landkreis Kassel
Ausgewählte Ergebnisse der Schuleingangsuntersuchung 2015 Übergewicht und Fettleibigkeit bis 5% > 5% - 10% > 10% - 15 % > 15% - 20% > 20% - 30% 16% Wahlsburg Bad Karlshafen 11% Oberweser 4% 15% Trendelburg 12% Hofgeismar 18% 14% Reinhardshagen Liebenau 5% Breuna Grebenstein 9% 27% Immenhausen Calden 7% 17% 10% Espenau Fuldatal Zierenberg 13% Vellmar 12% Ahnatal 8% Habichtswald 9% Wolfhagen 10% Niestetal Nieste 10% 9% 15% Zierenberg Kassel Schauenburg Kaufungen 3% Lohfelden 5% 5% Bad Emstal Helsa 8% 2% Baunatal 9% 10% Naumburg Fuldabrück 5% Söhrewald 6% © Stadt Kassel • Vermessung und Geoinformation Meter Quelle: Eigenuntersuchung des Gesundheitsamtes der Region Kassel 0 2.500 5.000 10.000 15.000 Ausgewählte Ergebnisse der Schuleingangsuntersuchung 2015 Vorgelegte Impfbücher bis 84% > 84% - 88% > 88% - 92% > 92% - 96% > 96% - 100% 99% Wahlsburg Bad Karlshafen 84% Oberweser 88% 94% Trendelburg 89% Hofgeismar 96% 95% Reinhardshagen Liebenau Breuna 95% 100% Grebenstein 93% Immenhausen Calden 97% 91% 100% Espenau Fuldatal Zierenberg 96% Vellmar 95% Ahnatal 97% Habichtswald 97% Wolfhagen 90% Niestetal 91% Nieste 95% 100% Kassel Zierenberg Schauenburg Kaufungen 96% Lohfelden 97% 95% Bad Emstal Baunatal Helsa 92% 94% 98% 97% Naumburg Fuldabrück 100% Söhrewald 94% © Stadt Kassel • Vermessung und Geoinformation Meter Quelle: Eigenuntersuchung des Gesundheitsamtes der Region Kassel 0 2.500 5.000 10.000 15.000 Ausgewählte Ergebnisse der Schuleingangsuntersuchung 2015 Impfstatus Hepatitis B bis 80% > 80% - 85% > 85% - 90% > 90% - 95% > 95% - 100% die -
Experience Grimmheimat Nordhessen
EXPERIENCE GRIMMHEIMAT NORDHESSEN FREE LEISURE FUN WITH INCLUDING ALL LEISURE TIME ACTIVITIES 2020 FREE TRAVEL BY BUS AND TRAIN www.MeineCardPlus.de EXPERIENCE GRIMMHEIMAT NORDHESSEN CONTENT Welcome to Grimms ´home North Hesse About MeineCardPlus 4 North Hesse is the home of the Brothers Grimm. Jacob and Wilhelm Grimm spent most of their lives Map of leisure activities 6 here, in this picture postcard landscape, where they also collected and wrote down their world-famous fairy tales. The Brothers Grimm enjoyed their travels, The for keen swimmers 8 which took them all over the region; numerous diary entries and letters prove how much they loved living here. for underground Follow in their footsteps and discover the Grimms´ The 28 adventures home North Hesse. Your personalised visitor pass MeineCardPlus gives you unrestricted access to this unique region. Experience more than 140 leisure time activities free of charge during your holiday here. The for nature lovers 31 From water park fun to outstanding museums, a chilling ride on a summer toboggan run to a hike in the mountains or remarkable guided city tours. You for leisure time The 37 even travel for free on the region‘s public transport activities system. Refer to this brochure for more detailed information. We hope you have a fun-filled holiday in our fairy tale The for culture 53 region; enjoy your stay and please, tell everyone you know what a magical time you had! Regards, The for mobility 82 your holiday team from the Grimms´ home North Hesse FREE LEISURE FUN WITH MEINE Eintrittskarte ins Urlaubsvergnügen MEIN Fahrschein für Bus & Bahn MEINE Eintrittskarte ins Urlaubsvergnügen MEIN Fahrschein für Bus & Bahn ABOUT MeineCardPlus is your free pass to North Hesse‘s world of Most of the participating leisure, facilities are easily reached leisure time activities. -
Sustainability Report
SUSTAINABILITY REPORT 2018 “ ON DECEMBER 12, 2015, THE PARIS CLIMATE AGREEMENT WAS APPROVED, IN WHICH 196 COUNTRIES HAVE UNDERTAKEN TO KEEP GLOBAL WARMING TO BELOW TWO DEGREES C. THE VOLKSWAGEN GROUP FEELS COMMITTED TO SHARING THIS JOINT RESPONSIBILITY FOR OUR PLANET. ENVIRONMENTAL AND CLIMATE PROTECTION ARE GUIDING PRIN- CIPLES OF OUR ACTIONS.” Dr. Herbert Diess Chairman of the Board of Management of Volkswagen AG STRENGTHENING INTEGRITY AND 01 COMPLIANCE 16 Strategic Approach and Management 16 Integrity: the Foundation of Our Actions CONTENTS 19 Compliant Behavior STRENGTHENING SUSTAINABILITY FOREWORD 02 THROUGHOUT THE GROUP 4 Foreword 24 Strategic Approach and Management 6 The Board of Management 26 Efficient Control thanks to Sustainability Management 8 The Volkswagen Group 27 Checking the Materiality Analysis 11 Goals and Strategies 28 Strategic Stakeholder Management 31 Ratings and Indices 31 Worldwide Social Engagement 32 Active Protection of Human Rights 33 Responsible Supply Chain 36 Effective Controls through Risk Management SHAPING MOBILITY WITH A VIEW 03 TO THE FUTURE 42 Strategic Approach and Management TABLE OF CONTENTS OF TABLE 44 Innovative and Environmentally Friendly Vehicle Technologies 46 Mobility Concepts for a Transport Revolution APPENDIX 48 High Customer Satisfaction in All Business Areas 50 Responsibility for Quality and Safety 74 About this Report 76 About the Nonfinancial Report (NFR) 78 Additional KPIs and Diagrams CREATING TRUST IN ENVIRONMENTAL 88 GRI Content Index 04 PROTECTION 104 Independent Assurance Report -
Kork-Annahmestellen. Stand: September 2021
Kork-Annahmestellen. Stand: September 2021 Stadt/Gemeinde Ortsteil Straße/Standort Ahnatal Heckershausen An der Ahna 9 (Grundschule) Ahnatal Heckershausen Dorfplatz 2 (Kiga) Ahnatal Heckershausen Dorfplatz 2 (Dienstleistungszentrum) Ahnatal Weimar Königsfahrt 7 (Kiga) Ahnatal Weimar Wilhelmsthaler Str. 3 (Rathaus) Ahnatal Weimar Schulstr. 12 (Helfensteinschule) Bad Emstal Balhorn Bruchstr. 20 a (DGH) Bad Emstal Merxhausen Mittelstr. 13 (Privat) Bad Emstal Riede In der Torwiese (DGH) Bad Emstal Sand Kasseler Str. 57 (Rathaus) Bad Karlshafen Bad Karlshafen C-D.-Stunz-Weg 5 (Grundschule) Bad Karlshafen Bad Karlshafen Carlsstr. 27 (Gesamtschule) Baunatal Altenbauna Marktplatz 14 (Rathaus) Baunatal Großenritte Schulstr. 10 (Kiga) Baunatal Großenritte Hünsteinplatz 2 (Kiga) Baunatal Hertingshausen Werraweg (Bushaltestelle) Breuna Breuna Volkmarser Str. 3 (Rathaus) Espenau Mönchehof Goethestr. 7 (Kiga) Fuldabrück Dennhausen Parkstr. 30 (Pfarrhaus) Fuldabrück Dörnhagen Am Rathaus 2 (Rathaus) Fuldatal Ihringshausen Am Rathaus 9 (Rathaus) Grebenstein Grebenstein Markt 1 (Rathaus) Habichtswald Dönberg Saure Breite 7 (Kiga) Habichtswald Dörnberg Schulstr. 12 (Grundschule) Habichtswald Ehlen Kasseler Str. 8 (Kiga) Habichtswald Ehlen Warmetalstr. 13 (DGH) Helsa Helsa Schulstr. 10 (Grundschule) Helsa Eschenstruth An der langen Wiese 11-13 (Grundschule) Hofgeismar Hofgeismar Kirschenplantage 1 (Entsorgungszentrum Kirschenplantage) Hofgeismar Hofgeismar Brunnenstr. 26 (Gesundbrunnen) Hofgeismar Hofgeismar Garnisionsstr. 6 (Landkreis Kassel) Hofgeismar -
Batterie-Annahmestellen
Batterie-Annahmestellen. Stand: Juli 2018 Stadt/Gemeinde Ortsteil Straße/Standort Ahnatal Weimar Schulstr. 12 (Grundschule) Bad Emstal Sand Kasseler Str. 57 (Rathaus) Bad Emstal Sand Otto-Heinrich-Kühner-Str. 2-4 (Grund- und Gesamtschule) Bad Karlshafen Bad Karlshafen Hafenplatz 8 (Rathaus) Bad Karlshafen Bad Karlshafen Carlstraße 27 (Gesamtschule) Bad Karlshafen Bad Karlshafen C. D.-Strunz-Weg 5 (Grundschule) Baunatal Altenbauna Marktplatz 14 (Rathaus) Baunatal Altenbauna Auf dem Wiede 6 (Förderschule) Baunatal Altenbauna Friedrich-Ebert-Allee 2 (Grundschule) Baunatal Altenbauna Friedrich-Ebert-Allee 33 (Gesamtschule) Baunatal Großenritte Burgbergstr. 33-35 (Grundschule) Baunatal Rengershausen Dorothea-Viehmann-Str. 20 (Grundschule) Breuna Breuna Volkmarser Str. 3 (Rathaus) Calden Calden Holländische Str. 35 (Rathaus) Calden Wilhelmsthal Weserstr. 9 (Grundschule) Espenau Hohenkirchen Im Ort 1 (Rathaus) Fuldabrück Dörnhagen Am Rathaus 2 (Rathaus) Dennhausen/ Fuldabrück Obere Feldstr. 11 (Grundschule) Dittershausen Grebenstein Grebenstein Markt 1 (Rathaus) Habichtswald Dörnberg Breiter Weg 4 (Rathaus) Habichtswald Ehlen Oderweg 7 (Grundschule) Helsa Helsa Berliner Str. 20 (Rathaus) Helsa Helsa Schulstr. 1 (Grundschule) Helsa Eschenstruth An der Langen Wiese 11-13 (Grundschule) Stadt/Gemeinde Ortsteil Straße/Standort Hofgeismar Hofgeismar Kirschenplantage 1 (Entsorgungszentrum Kirschenplantage) Hofgeismar Hofgeismar Manteuffel-Anlage 5 (Landkreis Kassel) Hofgeismar Hofgeismar Markt 1 (Rathaus) Hofgeismar Hofgeismar Käthe-Kollwitz.Str. 10