Luftschlangen Für Die Champions Burgwaldschule Verabschiedete 134 Schülerinnen Und Schüler in Der Ederberglandhalle
Luftschlangen für die Champions Burgwaldschule verabschiedete 134 Schülerinnen und Schüler in der Ederberglandhalle Frankenberg. Zum Finale flimmerten noch einmal Bilder aus der gemeinsamen Schulzeit über die Großbildleinwand der Ederberglandhalle, dann flogen Luftschlangen durch den Saal – mit einer gefühlvollen Mischung von Wehmut und Jubel feierten am Mittwochabend 134 Schülerinnen und Schüler der Frankenberger Burgwaldschule ihren Abschied. Rektor Helmut Klein hatte ihnen zuvor gemeinsam mit den Klassenlehrern die Zeugnisse der Mittleren Reife überreicht, dazu Durchhaltevermögen und „das nötige Quentchen Glück“ für die Zukunft gewünscht. Viele hundert Angehörige und Gäste waren zur Abschlussfeier der Realschule gekommen und erlebten, moderiert von Sandra Waterfeld und Holger Kraus, ein buntes Programm, bei dem besondere Leistungen noch einmal gewürdigt wurden. So zeichnete Schulelternbeirat Reinhard Promnitz als klassenbeste Schülerinnen der Burgwaldschule im Schuljahr 2005/06 aus der Klasse 10a Berit Funk (Durchschnittsnote 1,6), 10b Johanna Groß und Meike Kroll (beide 1,8), 10c Mira Bende (1,7), 10d Natalia Kaufmann (1,4) sowie 10e Janine Rumpf (1,3) aus und überreichte ihnen Büchergutscheine. „Es war eine schöne Zeit, gemeinsam zu lernen, zu reden und zu lachen“, meinte im Namen der Klassenlehrer Andreas Kringe in seiner Ansprache. Er beschrieb noch einmal Schule im gesellschaftlichen Beziehungsgeflecht, durch das ihr Erziehungsauftrag immer weiter ausgedehnt worden sei. Wichtigste Aufgabe der Lehrkräfte sei es gewesen, Persönlichkeiten und Charaktere der Jugendlichen zu entwickeln und ihnen bei ihrem Weg in die Berufsentscheidung zu helfen. Ein durch und durch positives Echo kam zurück: Mitat Alpaslan, der sich nach zweijähriger Amtszeit als engagierter Schülersprecher verabschiedete, lobte das gute Verhältnis zwischen Schülern und Lehrern an der Burgwaldschule, das gemeinsame Lösen von Problemen und die vielfältigen Lernangebote.
[Show full text]