Luftschlangen für die Champions Burgwaldschule verabschiedete 134 Schülerinnen und Schüler in der Ederberglandhalle

Frankenberg. Zum Finale flimmerten noch einmal Bilder aus der gemeinsamen Schulzeit über die Großbildleinwand der Ederberglandhalle, dann flogen Luftschlangen durch den Saal – mit einer gefühlvollen Mischung von Wehmut und Jubel feierten am Mittwochabend 134 Schülerinnen und Schüler der Frankenberger Burgwaldschule ihren Abschied. Rektor Helmut Klein hatte ihnen zuvor gemeinsam mit den Klassenlehrern die Zeugnisse der Mittleren Reife überreicht, dazu Durchhaltevermögen und „das nötige Quentchen Glück“ für die Zukunft gewünscht.

Viele hundert Angehörige und Gäste waren zur Abschlussfeier der Realschule gekommen und erlebten, moderiert von Sandra Waterfeld und Holger Kraus, ein buntes Programm, bei dem besondere Leistungen noch einmal gewürdigt wurden. So zeichnete Schulelternbeirat Reinhard Promnitz als klassenbeste Schülerinnen der Burgwaldschule im Schuljahr 2005/06 aus der Klasse 10a Berit Funk (Durchschnittsnote 1,6), 10b Johanna Groß und Meike Kroll (beide 1,8), 10c Mira Bende (1,7), 10d Natalia Kaufmann (1,4) sowie 10e Janine Rumpf (1,3) aus und überreichte ihnen Büchergutscheine.

„Es war eine schöne Zeit, gemeinsam zu lernen, zu reden und zu lachen“, meinte im Namen der Klassenlehrer Andreas Kringe in seiner Ansprache. Er beschrieb noch einmal Schule im gesellschaftlichen Beziehungsgeflecht, durch das ihr Erziehungsauftrag immer weiter ausgedehnt worden sei. Wichtigste Aufgabe der Lehrkräfte sei es gewesen, Persönlichkeiten und Charaktere der Jugendlichen zu entwickeln und ihnen bei ihrem Weg in die Berufsentscheidung zu helfen. Ein durch und durch positives Echo kam zurück: Mitat Alpaslan, der sich nach zweijähriger Amtszeit als engagierter Schülersprecher verabschiedete, lobte das gute Verhältnis zwischen Schülern und Lehrern an der Burgwaldschule, das gemeinsame Lösen von Problemen und die vielfältigen Lernangebote.

Dann teilten Schulleiter und Klassenlehrer gemeinsam auf der Bühne der Ederberglandhalle den fünf Abschlussklassen ihre Zeugnisse aus. Es gab für die Lehrkräfte Umarmungen, Blumen, kleine Dankreden, Spruchbänder und Geschenke. Besondere Zertifikate erhielten von Sandra Freitag und Holger Kraus die Teilnehmer des „Bilingualen Unterrichts“, ein Fachunterricht in englischer Sprache. Tilman Happel (10a) stellte die bisher stärkste Gruppe an der Burgwaldschule vor, die den europäischen „Computerführerschein“ (ECDL) komplett erworben hat.

Zur Erinnerung erhielten alle Abgänger das aktuelle Jahrbuch der Burgwaldschule und die Schülerzeitung „grammophon“ in neuem Layout. „We are the Champions“ intonierte die Schulband unter Leitung von Jörg Bomhardt, die mit großer Bläserbesetzung das musikalische Rahmenprogramm gestaltete. Und ob man sich jemals vergessen werde? „No, no, never!“ versicherten Dominik Zissel, Pascal Blaschke, Jörg Bomhardt und Sandra Waterfeld mit einer gelungenen Persiflage auf die Westerngruppe „Texas Lightning“. (zve) Sie erhielten das Zeugnis der Mittleren Reife

Mit dem Zeugnis der Mittleren Reife verabschiedeten sich von der Frankenberger Burgwaldschule aus Klasse 10a, Klassenlehrer Holger Kraus : Patrick Arnold, (Birkenbringhausen), Lukas Böhle (Birkenbringhausen), Jennifer Day (Bottendorf), Christina Eisner (Frankenberg), Roman Fallenbüchel (Birkenbringhausen), Ann Katrin Finger (Bottendorf), Laura Finger (Ernsthausen), Berit Funk (Ernsthausen), Evelyn Geitz (Frankenberg), Franziska Goos (Birkenbringhausen), Roman Gruß (Bottendorf), Tilman Happel (Rosenthal), Thomas Imhof (Ernsthausen), Patti-Sue Kentzler (Ernsthausen), Eduard Klaus (Ernsthausen), Anna Klein (Ernsthausen), Marcus Klingelhöfer, (Rosenthal), Julia Krummel (Bottendorf), Patrick Langenfeld (Frankenberg), Louisa Langhammer (Burgwald), Mandy Mengel (Bottendorf), Annkatrin Ruhwedel (), Sabrina Schmidt (Burgwald), Tobias Schmidt, (Ernsthausen), Tim Schuster (Frankenberg), Salina Siebert (Burgwald), Emanuel Tekle (Rosenthal), Verena Walter (Bottendorf) und Marco Brand (Birkenbringhausen).

Aus der Klasse 10b, Klassenlehrerin Sandra Waterfeld : Mathias Eckel (Geismar), Liesa Faber (/Eder), Andre Faust (Geismar), Kristin Flemming (Frankenau), Tobias Frank, (Geismar), Nina Freitag (Geismar), Jonas Giugno (Ellershausen), Juliane Glaser (Schreufa), Patrick Gronau (Frankenberg), Johanna Groß (Geismar), Manuela Hoffmann (Frankenberg), Laura Inacker (Allendorf/Eder), Jennifer Katte (Schreufa), Meike Kroll (Viermünden), Dennis Muhr (Frankenau), Daniel-Thomas Mütze (Frankenau), Sonja Mütze (Geismar), Sarah Ochse (Schreufa), Steffen Prause (Schreufa), Isabel Röhling (Frankenau), Lisa-Marie Schmidt (Schreufa), Marco Seibel (Frankenberg), Daniel Seibel (Dörnholzhausen), Vera Tripp (Dainrode), Tobias Turnwald (Schreufa), Eric Völker (Frankenau) und Daniel Wollmer (Schreufa).

Aus der Klasse 10 c, Klassenlehrer Andreas Kringe : Mitat Alpaslan (Frankenberg), Thomas Aquino (Frankenberg), Julia Arndt (Frankenberg), Mira Bende (Frankenberg), Melanie Brühl (Frankenberg), Angelina Dingiludis (Roda), Katharina Fleck (Frankenberg), Bianca Gerke (Frankenberg), Sofia Grote (Hommershausen), Christina Jakoblew (Geismar), Sebastian Krautwald (Frankenberg), Marvin Lind (Frankenberg), Natalie Malcherek (Frankenberg), Eileen Meyerhoff (Rosenthal), Patricia Nitzsche (Sachsenberg), Dawid Potempa (Frankenberg), Judith Sauer (Münchhausen), Jan Schicht (Frankenberg), Ramona Schumann (), Andre Vietz (Frankenberg), Tim Wilhelm (Frankenberg) und Tobias Zeller (Frankenberg).

Aus der Klasse 10d, Klassenlehrer Jörg Bomhardt : Jennifer Beil (Frankenberg), Julia Boucsein (Frankenberg), Steffen Brauer (Frankenberg), Christoph Finger (Frankenberg), Elena Fischer (Frankenberg), Eric Fischer (Frankenberg), Leonard Geitz (Frankenberg), Margarita Gill Frankenberg), Nils Janssen (Burgwald), Natalia Kaufmann (Frankenberg), Tamara Kringe (Frankenberg), Marcel Langendörfer (Frankenau- Allendorf), Oliver Lewerenz (Frankenberg), Saskia Neumann (Frankenberg), Sabrina Neuschäfer (Frankenberg), Jacqueline Nowikow (Frankenberg), Lara Pauli (Frankenberg), Lucas Quante (Frankenberg), Maik Richter (Frankenberg), Sergej Rjabko (Frankenberg), Jan Ruckert (Rosenthal), Alexander Rusinow (Frankenberg), Katharina Scheid (Frankenberg), Marie-Isabell Schneider (), Robel Shimelis Damtew (Frankenberg), Svenja Traute (Frankenberg), Claudia Tschirch (Frankenberg), Pascal Wartha (Frankenberg) und Michael Weber (Frankenberg).

Aus der Klasse 10e, Klassenlehrer Wilfried Lerch : Anne-Karin Eckel (Haine), Daniel Engel (Willersdorf), Janina Engel (Willersdorf), Nadeshda König (Röddenau), Dennis Kowalewski (Bottendorf), Janin Kreis (Haubern), Julia Martel (Röddenau), Sabrina Mause (Somplar), Janina Mütze (Haubern), Carolin Rauch (Bottendorf), Janine Rumpf (Röddenau), Elena Scheffel (Haubern), Kathrin Schmidt (Röddenau), Julian Scholl (Willersdorf), Daniel Schöneweiß (Haubern), Kathleen Schröer (Röddenau), Anna-Lena Schumacher (Röddenau), Frederik Stemmler (Frankenberg), Janek Süß (Friedrichshausen), Jean Pierre Vial (Wiesenfeld), Valerie Weisbek (Röddenau), Kira Welp (Willersdorf), Martin Wetterau (Willersdorf) und Fabian Zschocke (Frankenberg). (zve)

Bildunterschrift zu BWS Finale alle Abgänger: Jubel und Luftschlangen: Überglücklich und wehmütig zugleich winkten am Ende ihrer Verabschiedungsfeier 134 Burgwaldschülerinnen und –schüler noch einmal von der Bühne der Ederberglandhalle. (Fotos: Völker)

Bildunterschrift zu BWS Klassenbeste: Beste Zeugnisse: Elternsprecher Reinhard Promnitz (links) überreichte gemeinsam mit Rektor Klein den klassenbesten Schülerinnen (von links) Berit Funk, Johanna Groß, Meike Kroll, Mira Bende, Natalia Kaufmann und Janine Rumpf ein Geschenk.

Bildunterschrift zu BWS Texas Lightning No: No no never: Eine temperamentvolle Persiflage auf die Westerngruppe Texas Lightning boten (von links) Jörg Bomhardt, Pascal Blaschke, Sandra Waterfeld und Dominik Zissel.

Bildunterschrift zu BWS Abschied: Abschied: Schülersprecher Mitat Alpaslan verabschiedete sich mit einer positiven Bilanz.

Bildunterschrift zu BWS ECDL Zertifikate: Computerführerschein: Dis größte Informatikgruppe, die bisher an der Burgwaldschule den europäischen ECDL-Schein komplett erwarb, stellte Tilman Happel (Mitte) vor.