Hessen Resources at the Immigrant Genealogical Library
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bus Linie 12 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 12 Fahrpläne & Netzkarten 12 Brensbach-Affhöllerbach Ort - Brensbach- Im Website-Modus Anzeigen Nieder-Kainsbach Friedhof Die Bus Linie 12 (Brensbach-Affhöllerbach Ort - Brensbach-Nieder-Kainsbach Friedhof) hat 14 Routen (1) Brensbach Heidelberger Straße: 12:25 (2) Brensbach Volksbank: 13:28 (3) Brensbach Volksbank: 15:25 (4) Brensbach-Affhöllerbach Ort: 06:43 - 07:51 (5) Brensbach-Höllerbach Hubertusstraße: 06:20 - 13:20 (6) Brensbach- Nieder-Kainsbach Friedhof: 06:35 - 17:10 (7) Brensbach-Nieder-Kainsbach Friedhof: 08:24 - 18:24 (8) Brensbach- Wallbach Dorfgemeinschaftshaus: 13:25 (9) Brensbach-Wersau Brensbacher Straße: 08:03 - 12:30 (10) Fränkisch- Crumbach Pretlackstraße: 07:35 (11) Fränkisch-Crumbach Schillerstraße: 07:34 - 13:15 (12) Reichelsheim (odw.) gesamtschule: 07:03 - 12:57 (13) Reichelsheim (odw.) grundschule: 07:25 (14) Reichelsheim (odw.) volksbank: 08:10 - 13:53 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 12 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 12 kommt. Richtung: Brensbach Heidelberger Straße Bus Linie 12 Fahrpläne 12 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Brensbach Heidelberger LINIENPLAN ANZEIGEN Straße Montag 12:25 Reichelsheim (Odw.) Gesamtschule Dienstag 12:25 Fränkisch-Crumbach Michelbach Mittwoch 12:25 Fränkisch-Crumbach Rodensteinschule Donnerstag 12:25 Schafhofgasse, Fränkisch-Crumbach Freitag 12:25 Fränkisch-Crumbach Feuerwehr Samstag 12:25 Darmstädter Straße 2, Fränkisch-Crumbach Sonntag Kein Betrieb Fränkisch-Crumbach Lauthenmühle Brensbach-Nieder-Kainsbach Gersprenzbrücke -
Bereichs- Fahrplan
Ausgabe 2016 Alles was ich will! Bereichs- fahrplan Alle Informationen rund um AST, Bus und Bahn inklusive Fahrplanauszüge gültig von 13.12.2015 bis 10.12.2016 (Die Fahrpläne der alten Ausgabe sind ab dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember 2015 nicht mehr gültig.) Mit freundlicher Unterstützung von: Linienverzeichnis Bahnlinie R42 (Bestwig/Brilon Stadt) – Brilon Wald – Willingen – Korbach – Frankenberg – Marburg/L. ..................................... S. 4 Kostenlose Fahrt mit SauerlandCard zwischen Brilon und Willingen Bf. Kostenlose Fahrt mit MeineCardPlus im Bereich Willingen – Frankenberg. (Willingen – Ernsthausen = NVV-Tarif, ansonsten DB-Tarif) Buslinie 382 Willingen – Brilon Wald – Brilon ............................................ S. 14 Kostenlose Fahrt mit SauerlandCard auf gesamter Strecke. (Willingen – Brilon = Ruhr-Lippe-Tarif) Buslinie 486 Brilon – Gudenhagen – Willingen .......................................... S. 16 Kostenlose Fahrt mit SauerlandCard auf gesamter Strecke. Liebe Gäste, liebe Willinger, (Willingen – Brilon = Ruhr-Lippe-Tarif) die Zahl der Fahrtstrecken, Haltestellen und Verkehrsmittel ist Buslinie 506 sowohl im Verkehrsgebiet des Nordhessischen VerkehrsVerbundes Willingen – Schwalefeld – Rattlar – Diemelsee – (NVV) als auch im Bereich des Landkreises Waldeck-Frankenberg Bad Arolsen – Marsberg ....................................................... S. 18 und des angrenzenden Hochsauerlandkreises so umfangreich, Kostenlose Fahrt mit SauerlandCard und MeineCardPlus auf gesamter Strecke. dass ein dickes Buch zu -
S2-Verlängerung: RMV, Landkreise Und Landhessen Stoßen
Hofheim, 21. Dezember 2020 S2-Verlängerung: RMV, Landkreise und Land Hessen stoßen Planungen an Vorstudie von RMV und Landkreisen empfiehlt S-Bahn-Verbindung zwischen Kreis Offenbach und Landkreis Darmstadt-Dieburg / Land Hessen will Planungsvereinbarung mit DB schließen / vor S-Bahn-Verlängerung Halbstundentakt auf Dreieichbahn bis Dieburg geplant Im Rahmen einer umfassenden Vorstudie haben der Rhein-Main- Verkehrsverbund (RMV), der Kreis Offenbach und der Landkreis Darmstadt- Dieburg in mehreren Varianten untersucht, wie die beiden Landkreise per Schiene besser miteinander verknüpft werden können: Favorisiert wird eine Verlängerung der S2 bis Dieburg oder in einer zweiten Variante bis Darmstadt. Zum Abschluss der Vorstudie verständigten sich die Partner mit dem Land Hessen in der „Dietzenbach-Dieburger Erklärung“ darüber, im nächsten Schritt eine Planungsvereinbarung mit der Deutschen Bahn zu treffen. Diese beinhaltet eine Vorplanung sowie die Nutzen-Kosten-Untersuchung der beiden Varianten. Im Rahmen dieser Planungen können dann tiefergehende Untersuchungen zum genauen Streckenverlauf, zur Bautechnik und den Umweltwirkungen durchgeführt sowie die Förderwürdigkeit überprüft werden. Erweisen sich die Vorschläge als förderfähig, wäre eine Realisierung der Verlängerung bis Anfang der 2030er-Jahre denkbar. Variante 1: Verlängerung der S2 bis Dieburg Das beste Verhältnis von Investitionsmitteln zu den zu erwartenden Vorteilen ergibt die Verlängerung der S2 von ihrem Endpunkt in Dietzenbach über die Dreieichbahn nach Dieburg. Rund 4.500 zusätzliche werktägliche Fahrgäste könnten so hinzukommen. Das Konzept beinhaltet eine 3,1 Kilometer lange Neubaustrecke, um die Lücke im Schienennetz zwischen Dietzenbach und Urberach zu schließen. Ab Urberach könnte die S2 dann die vorhandenen Gleise der Dreieichbahn nutzen. Durch Elektrifizierung und Ausbau der Bahnsteige wird in dieser Variante die bestehende Infrastruktur für den S-Bahn-Betrieb ertüchtigt. -
Reference List Construction and Industry
REFERENCE PROJECTS (EXTRACT) PRODUCTS FOR CONSTRUCTION AND INDUSTRY STRUCTURAL BEARINGS NON-REINFORCED BEARINGS COMPACT BEARING S 65 Construction project Country City Design Year Europahafenkopf Germany Bremen Houses at the head of the port: Structural support 2020 Amazon Logistics Center Germany Paderborn Support of structural components 2020 Amazon Logistics Center Germany Bayreuth Support of structural components 2020 EDEKA Germany Oberhausen Supermarket chain: Structural support 2020 OETTINGER Brewery Germany Gotha/Mönchengladbach New beer tanks: Structural support 2020 Technology Center YG-1 Germany Oberkochen Structural support (punctual) 2019 New nobilia plant Germany Saarlouis Production site: Structural support 2019 New construction of the Schwaketenbad Germany Constance Support of structural components 2019 Paper machine no. 2 Germany Spremberg Industrial plant: Structural support 2019 Parkhotel Heilbronn Germany Heilbronn New opening: Structural support 2019 German Embassy Belgrade Serbia Belgrade Support of structural components 2018 Bio Energy Netherlands Coevorden Biogas plant: Structural support 2018 NaturTheater, Open-Air-Arena Germany Bad Elster Structural support (punctual) 2018 Amazon Logistics Center Poland Sosnowiec Support of structural components 2017 Novozymes Innovation Campus Denmark Lyngby Structural support (linear) 2017 Siemens compressor plant Germany Duisburg Production hall: Support of structural components 2017 DAV Alpine Centre swoboda alpin Germany Kempten (Allgäu) Structural support 2016 Glasbläserhöfe -
C:\Users\Hennig\Desktop
Gesamtverkehr Reichelsheim - Reinheim inkl. Regionalbuslinien 693, ERB-30 und VRN Linie 665 RD 10 Reichelsheim Reinheim OREG, Geschäftsbereich Nahverkehr, -Bahnhof-, Hulster Straße 2, 64720 Michelstadt Am 24.12. und 31.12. Verkehr wie Samstag. Montag - Freitag Liniennummer 693 693 693 30 693 693 693 693 693 30 12 693 693 11 11 12 12 693 30 Verkehrsbeschränkungen SSSSS Hinweise E Sb Fb E Sb E Fahrtnummer 401 402 403 401 404 405 406 409 407 403 1202 412 410 1100 1102 1212 1214 416 404 Fürth Bahnhof D 11 5.27 6.25 7.22 Fürth Marktplatz D 11 5.28 6.26 7.23 Gumpen Gumpener Kreuz 5.35 6.33 7.30 Reichelsheim Abzw. Klein-Gumpen 5.27 5.41 6.39 7.37 Reichelsheim Heidelberger Str. 5.28 5.42 6.40 7.38 106 Reichelsheim Grundschule 7.55 7.40 Reichelsheim Gesamtschule 7.35 7.35 7.51 7.44 Reichelsheim Schwimmbad 4.23 4.55 5.30 5.43 5.50 6.05 6.25 6.40 6.42 6.46 7.00 8.00 8.27 Reichelsheim Reichenberghalle 4.24 4.56 5.31 5.44 5.51 6.06 6.26 6.41 6.43 6.47 6.51 7.01 8.01 8.28 Reichelsheim Volksbank 4.25 4.57 5.32 5.45 5.52 6.07 6.27 6.42 6.44 6.49 6.50 7.02 8.02 8.29 Reichelsheim Fa. Freudenberg 4.26 4.58 5.33 5.46 5.53 6.08 6.28 6.43 6.45 6.50 7.03 8.03 8.30 Frohnhofen Abzw. -
Telefonverzeichnis
Telefonverzeichnis Geschäftsführung 0561/ 34117 Kassel, Ständeplatz 23 / Ecke ▼ Jordanstraße FAX : 0561 / 2078-599 oder -590 Gregor Vick GF 1.02 2078-550 [email protected] Leistung Kassel 34117 Kassel, Ständeplatz 23 FAX : 0561 / 2078-599 Team 503 0561/ _V-Jobcenter LK Kassel-Team503 ▼ Bereichsleitung BL 2 7.03 2078-411 [email protected] Ute Blaha Teamleitung TL 6.04 2078-418 [email protected] Jörg Brede 503A Ahnatal A - Z Sandra Heyer 503J 6.10 2078-410 [email protected] Espenau A – D Sarah Grede 503R 6.09 2078-426 [email protected] E - Z Marco Osenbrück 503E 6.08 2078-419 Marco.Osenbrü[email protected] Fuldatal A – H, S [email protected] Corinna Bertram 503P 6.16 2078-557 I – R Michaela Mayer 503Q 6.07 2078-516 [email protected] T - Z Sarah Angersbach 503G 6.14 2078-343 [email protected] Helsa A – O, S Sarah Grede 503R 6.09 2078-426 [email protected] P – R, T - Z Helena Zenker 503N 6.12 2078-559 [email protected] Kaufungen B – G, Marco Osenbrück 503E 6.08 2078-419 [email protected] H – O, W - Z Andrea Seifert 503D 6.05 2078-406 [email protected] A, P – V Ann-Kathrin Knauf 503F 6.06 2078-315 [email protected] Nieste A – Z Tanja Ihlefeld 503K 6.17 2078-417 [email protected] 1 Stellvertretung TL 503 (s. -
Duitsland, Overeenkomstig Artikel 2, Lid 1, Van Bedoeld in Artikel 3, Lid 3, Derde Streepje, Van Richt Ingeval Dit Grasland Meer
Nr . L 128/ 10 Publikatieblad van de Europese Gemeenschappen 19 . 5 . 75 RICHTLIJN VAN DE RAAD van 28 april 1975 betreffende de communautaire lijst van agrarische probleemgebieden in de zin van Richtlijn nr. 75/268/EEG (Duitsland) (75/270/EEG ) DE RAAD VAN DE EUROPESE GEMEENSCHAPPEN, „criterium van de agrarische vergelijkbaarheid" ( Landwirtschaftliche Vergleichszahl , LVZ) dat ge Gelet op het Verdrag tot oprichting van de Europese hanteerd wordt door de belastingdiensten als weer Economische Gemeenschap, gevende de bedrijfsresultaten der ondernemingen ; dat aan de grondslag van dit criterium de natuurlijke produktiviteit ligt ( kwaliteit van de bodem en klima Gelet op Richtlijn nr . 75/268/EEG van de Raad tologische omstandigheden), waarvan de waarde van 28 april 1975 betreffende de landbouw in berg werd aangepast met behulp van factoren als diversi streken en in sommige probleemgebieden (*), inzon teit van de grond , natuurlijke waterafvoer, enz., met derheid op artikel 2, lid 2, inbegrip van de andere dan natuurlijke produktie omstandigheden ; Gezien het voorstel van de Commissie, Overwegende dat de maximale waarde van voren Gezien het advies van het Europese Parlement, bedoeld criterium werd vastgesteld op 25 voor door de natuur benadeelde gebieden ( von der Natur be Gezien het advies van het Economisch en Sociaal nachteiligte Gebiete); dat in de Noordduitse gebieden Comité ( 2 ), ( nr. 1 , 3 , 6 , 7, en 10 ) deze waarde op 15 werd gebracht of, ingeval het blijvend grasland meer be Overwegende dat de Regering van de Bondsrepubliek slaat dan 40 % van de cultuurgrond , op 20, dan wel, Duitsland, overeenkomstig artikel 2, lid 1 , van ingeval dit grasland meer dan 60 % van de cultuur Richtlijn nr. -
Beerfelden Hesseneck Eberbach
IGDB GmbH - Verkehrsplanung + Beratung - D-63303 Dreieich - Tel 06103-5067-0 - Fax - 5067-100 / FAhrplaninformationsSYstem FAISY 10620 / FpP_2017 / FPB / Odenwaldkreis / 1 / 2017-Hilfsrelationen / 1 / 2052H+R / 1 / Ausgabeseite 1 von 1 / 6.12.2016 / 14:49:22 RD 52 Beerfelden Hesseneck Eberbach Omnib.-Reisen Neckartal-Odenwald, Hirschhorner Str. 101, 64743 Beerfelden, Tel.: (06068) 16 78 Montag - Freitag Verkehrsbeschränkungen SFSSSS Hinweise R Fahrtnummer 5201 5211 5205 5052 5207 5209 5225 5019 5223 5257 5215 5229 5203 5227 5235 Beerfelden Grundschule 7.39 12.23 R1530 Beerfelden Gesamtschule 7.44 12.28 13.20 15.35 Beerfelden Markt 11.45 Beerfelden Post 5.20 11.46 12.30 13.22 15.36 Beerfelden Bahnhof 5.21 11.47 12.31 13.23 15.37 Beerfelden Forstamt 5.22 11.48 12.32 13.24 15.38 Hetzbach Abzw. Etzean 5.23 7.47 11.49 12.34 13.25 15.39 1 Hetzbach Damm 5.26 7.49 11.52 12.35 13.30 15.42 Hetzbach Bahnhof 11.53 13.28 15.43 Ober-Sensbach Reußenkreuz 5.32 7.55 12.41 13.36 Hesselbach 13.59 14.07 Schöllenbach Nord 5.37 8.02 12.48 13.43 Schöllenbach Spielplatz 6.50 8.03 Schöllenbach Mitte 5.40 6.51 12.49 13.44 13.55 Kailbach Bahnhofstr. 7.02 7.12 8.10 9.13 12.56 14.14 14.03 17.08 18.08 Kailbach Feuerwehrhaus 5.55 7.13 8.11 9.14 12.57 14.15 14.04 17.09 18.09 Friedrichsdorf Oberdorf 5.57 7.15 8.13 9.16 12.59 14.06 17.11 18.11 Friedrichsdorf Unterdorf 5.58 7.17 8.15 9.18 13.01 14.08 17.13 18.13 Gaimühle Bahnhof 6.01 7.21 8.19 9.22 13.05 14.12 17.17 18.17 Gaimühle Sägewerk 6.02 7.22 8.20 9.23 13.06 14.13 17.18 18.18 Gaimühle Stausee 6.03 7.23 8.21 9.24 13.07 14.14 17.19 18.19 Eberbach Itterhof 6.04 7.24 8.23 9.25 13.08 14.15 17.20 18.20 Eberbach Steige-Schule 6.05 7.25 8.25 9.27 13.10 14.17 17.22 18.22 Eberbach Einkaufszentrum 6.07 7.27 8.27 9.29 13.12 14.19 17.24 18.24 Eberbach Berufsschule 6.09 7.30 8.31 9.32 13.15 14.22 17.27 18.27 Eberbach Stadthalle 6.11 7.32 8.33 9.34 13.17 14.24 17.29 18.29 Eberbach Turnplatz 6.12 7.33 8.34 9.35 13.18 14.25 17.30 18.30 Eberbach Bahnhof 6.13 7.37 8.37 9.36 13.19 14.26 17.31 18.31 S = an Schultagen (siehe Seite 12. -
Hessen Aktiv: Die Klima-Kommunen
Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen 3. Landkreisforum Bericht zum 16. Mai 2017 in Darmstadt Anlagen: Präsentation – Klimaanpassung im Landkreis Darmstadt-Dieburg Präsentation – Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) Präsentation – Modellvorhaben: Integrierte Energetische Quartierssanierung im ländlichen Raum Name Gemeinde/ Stadt/ Landkreis/ E-Mail Institution Ingrid Reichbauer Kompetenzzentrum Erneuerbare [email protected] Energien Rheingau-Taunus e.V. Dr. Ing. Manfred Felske-Zech Landkreis Gießen [email protected] Dr. Rainer Wallmann Werra-Meißner-Kreis Rainer.Wallmann@Werra-Meissner- Kreis.de Bianca Strobel deENet e.V. [email protected] Florian Voigt HA Hessen Agentur GmbH [email protected] Frank Slawik Odenwaldkreis [email protected] Roswitha Flemming Landkreis Darmstadt-Dieburg [email protected] Hendrik Frey Landkreis Groß-Gerau [email protected] Helmut Jung Landkreis Limburg-Weilburg [email protected] Andrea Graf BUND Hessen [email protected] Falk von Klopotek HessenEnergie [email protected] Dr. Dr. Dieter Selzer Hochtaunuskreis [email protected] Lisa-Johanna Ebner Hochtaunuskreis Lisa- [email protected] Andreas Rinnenbach Landkreis Darmstadt-Dieburg [email protected] Dr. Cornelia Ohl HA Hessen Agentur GmbH [email protected] Achim Süß HMUKLV [email protected] Patrick Postert HMUKLV N.N Sabine Krug HMUKLV N.N Christine Girschick Landkreis Darmstadt-Dieburg [email protected] Dr. Norbert Clement Marburg-Biedenkopf [email protected] Präsentation „Klimaanpassung im Landkreis Darmstadt-Dieburg“, von Roswitha Flemming Mit Voranschreiten des Klimawandels werden Maßnahmen und Initiativen, welche die Empfindlichkeiten menschlicher und natürlicher Systeme verringern, immer zentraler. Der Landkreis Darmstadt-Dieburg hat als Reaktion auf die Klimaänderungen, Klimaanpassungs-Steckbriefe entwickelt. -
Avifaunistischer Sanelbericht Für Den Kreis Waldeck - Frankenberg Über Den Zeitraui Von August 1990 Bis Juli 1991
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Vogelkundliche Hefte Edertal Jahr/Year: 1992 Band/Volume: 18 Autor(en)/Author(s): Emde Falko, Enderlein Ralf, Schneider Heinz- Günther Artikel/Article: Avifaunistischer Sammelbericht für den Kreis Waldeck - Frankenberg über den Zeitraum von August 1990 bis Juli 1991 38-93 38 Vogelkundliche Hefte Edertal 18 (1992): S. 38 - 93 FALKO EMDE, RALF ENDERLEIN und HEINZ-GÜNTHER SCHNEIDER Avifaunistischer Sanelbericht für den Kreis Waldeck - Frankenberg über den Zeitraui von August 1990 bis Juli 1991 A. Allgemeiner Teil Für den Sammelbericht stellten folgende Damen und Herren ihr Beob achtungsmaterial zur Verfügung (Abkürzung in Klammern): Wilhelm Breßler, Vöhl - Ederbringhausen (WB) Manfred Burth, Rhoden (MB) Erhard Christmann, Frankenberg (EC) Reinhard Eckstein, Marburg - Haddamshausen (REc) Werner Eger, Vöhl - Marienhagen (WE) Falko Emde, Bad Wildungen (FE) Helga Emde, Bad Wildungen (HE) Ralf Enderlein, Korbach (REn) Friedhelm Fingerhut, Waldeck - Höringhausen (FF) Achim Frede, Vöhl - Basdorf (AF) Alfred Gottmann, Diemelsee - Benkhausen (AG) Bernd Hannover, Bad Wildungen (BH) Ekkehard van Haut, Unna (EVH) Peter Herkenrath, Bonn (PH) Erika Höhle, Edertal - Mehlen (EH) Manfred Hölker, Münster (MH) Markus Jungermann, Edertal - Mehlen (MJ) Gerhard Kalden, Frankenberg (GKa) Karl Klotz, Hatzfeld (KK) Gerhard Ködding, Frankenberg - Geismar (GKö) Gerhard Kuhnhenne, Lichtenfels - Goddelsheim (GKu) Anneliese Kuprian, Korbach (AK) Robert Jäger, Twiste (RJ) Sören Lamm, Korbach (SL) Gerhard Lamm, Arolsen (GL) Michael Lay, Rosenthal (ML) Dr. Thomas Liedtke, Korbach (TL) Volker Lucan, Wolfhagen (VL) Wolfgang Lübcke, Edertal - Giflitz (WL) Eike Mahnke, Korbach (EM) Hartmut Mai, Wetzlar (HM) Walter Meier, Edertal - Affoldern (WM) Herbert Niem, Bad Wildungen - Reinhardshausen (HN) Adolf Parr, Frankenau (AP) Christel Rettert, Bad Wildungen (CR) Ludwig Ruckert, Frankenberg (LR) Egbert Ruhwedel, Frankenau (ER) Herbert Ruhwedel, Frankenau (HR) R. -
Adventskalender Und Am 24
Jahrgang 43 Freitag, den 4. Dezember 2020 Nummer 49 Die Evangelische Kirchengemeinde Fränkisch-Crumbach informiert: Kein Adventskonzert 2020 Es gibt aber einen virtuellen Adventskalender und am 24. Dezember eine real geöffnete Türe Informationen auf www.kirche-fraenkisch-crumbach.de Fränkisch-Crumbach - 2 - Nr. 49/20 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen ...................... 0800/116016 Anonyme Alkoholiker ....................................Tel.: 06151 19295 Jahnstraße 22 (kath. Gemeindehaus), Reinheim Gruppentreffen montags von 18.00 bis 19.30 Uhr Gemeindeverwaltung Fränkisch-Crumbach Krankenhäuser Rodensteiner Straße 8 Kreiskrankenhaus Erbach, 64407 Fränkisch-Crumbach A.-Schweizer-Str. 10-20 ........................................... 06062/79-0 Tel.: 06164 9303-0, Fax: 06164 9303-93 HOSPIZ-Initiative Odenwald e.V., E-Mail: [email protected] Kreiskrankenh. Erbach ........................................ 06062/798000 Homepage: www.fraenkisch-crumbach.de Caritas Zentrum Erbach, Allgemeine Lebensberatung, Öffnungszeiten: Hauptstr. 42, 64711 Erbach, Montag und Dienstag: 8.30 - 12.00 Uhr Telefon: .............................................................. 06062 95533-0, Mittwoch 9.30 - 12.00 Uhr Telefax: 06062 95533-22, Donnerstag: 8.30 - 12.00 Uhr Email: [email protected], Internet: www.caritas-darmstadt.de und 13.00 - 18.00 Uhr Apotheken Freitag: 8.30 - 12.00 Uhr Rodenstein-Apotheke, Fränkisch-Crumbach ..................... 1451 Gingko-Apotheke, Brensbach ................................... 06161/566 Polizei ................................................................................. -
Treasures of Mankind in Hessen
Hessen State Ministry of Higher Education, Research and the Arts United Nations World Heritage Educational, Scientific and in Germany Cultural Organization Treasures of Mankind in Hessen UNESCO World Cultural Heritage · World Natural Heritage · World Documentary Heritage Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst Hessen State Ministry of Higher Education, Research and the Arts Mark Kohlbecher Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Rheinstraße 23 – 25 65185 Wiesbaden Germany www.hmwk.hessen.de Landesamt für Denkmalpflege Hessen Hessen State Office for the Preservation of Historic Monuments Prof. Dr. Gerd Weiß UNESCO-Welterbebeauftragter des Landes Präsident des Landesamtes für Denkmalpflege in Hessen Schloss Biebrich Rheingaustraße 140 65203 Wiesbaden Germany www.denkmalpflege-hessen.de CONTENTS 1 Editorial · Boris Rhein 2 Heritage is a commitment Introduction · Prof. Dr. Gerd Weiß 4 Protecting and preserving WORLD CULTURAL HERITAGE Gateway to the Early Middle Ages 6 Lorsch Abbey A romantic river 10 Upper Middle Rhine Valley The frontier of the Roman Empire 14 Upper German-Raetian Limes The primeval force of water 18 Bergpark Wilhelmshöhe WORLD NATURAL HERITAGE The Pompeii of Palaeontology 22 Messel Pit Fossil Site Publication details: Leaving nature to its own devices 26 Published by: The Hessen Ministry of Higher Education, Research and the Arts • Rheinstraße 23 – 25 • Ancient Beech Forests of Germany: the Kellerwald 65185 Wiesbaden • Germany • Editor: Gabriele Amann-Ille • Authors: Gabriele Amann-Ille, Dr. Ralf Breyer, Dr. Reinhard Dietrich, Kathrin Flor, Dr. Michael Matthäus, Dr. Hermann Schefers, Jutta Seuring, Dr. Silvia WORLD DOCUMENTARY HERITAGE Uhlemann, Dr. Jennifer Verhoeven, Jutta Zwilling • Layout: Christiane Freitag, Idstein • Illustrations: Title A modern classic 30 page: top row, from left to right: Saalburg: Saalburg archive; Messel Fossil Pit: Darmstadt State Museum; Burg Fritz Lang’s silent film “Metropolis” Ehrenfels: Rüdesheim Tourist AG, photo: K.