Beerfelden Hesseneck Eberbach

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Beerfelden Hesseneck Eberbach IGDB GmbH - Verkehrsplanung + Beratung - D-63303 Dreieich - Tel 06103-5067-0 - Fax - 5067-100 / FAhrplaninformationsSYstem FAISY 10620 / FpP_2017 / FPB / Odenwaldkreis / 1 / 2017-Hilfsrelationen / 1 / 2052H+R / 1 / Ausgabeseite 1 von 1 / 6.12.2016 / 14:49:22 RD 52 Beerfelden Hesseneck Eberbach Omnib.-Reisen Neckartal-Odenwald, Hirschhorner Str. 101, 64743 Beerfelden, Tel.: (06068) 16 78 Montag - Freitag Verkehrsbeschränkungen SFSSSS Hinweise R Fahrtnummer 5201 5211 5205 5052 5207 5209 5225 5019 5223 5257 5215 5229 5203 5227 5235 Beerfelden Grundschule 7.39 12.23 R1530 Beerfelden Gesamtschule 7.44 12.28 13.20 15.35 Beerfelden Markt 11.45 Beerfelden Post 5.20 11.46 12.30 13.22 15.36 Beerfelden Bahnhof 5.21 11.47 12.31 13.23 15.37 Beerfelden Forstamt 5.22 11.48 12.32 13.24 15.38 Hetzbach Abzw. Etzean 5.23 7.47 11.49 12.34 13.25 15.39 1 Hetzbach Damm 5.26 7.49 11.52 12.35 13.30 15.42 Hetzbach Bahnhof 11.53 13.28 15.43 Ober-Sensbach Reußenkreuz 5.32 7.55 12.41 13.36 Hesselbach 13.59 14.07 Schöllenbach Nord 5.37 8.02 12.48 13.43 Schöllenbach Spielplatz 6.50 8.03 Schöllenbach Mitte 5.40 6.51 12.49 13.44 13.55 Kailbach Bahnhofstr. 7.02 7.12 8.10 9.13 12.56 14.14 14.03 17.08 18.08 Kailbach Feuerwehrhaus 5.55 7.13 8.11 9.14 12.57 14.15 14.04 17.09 18.09 Friedrichsdorf Oberdorf 5.57 7.15 8.13 9.16 12.59 14.06 17.11 18.11 Friedrichsdorf Unterdorf 5.58 7.17 8.15 9.18 13.01 14.08 17.13 18.13 Gaimühle Bahnhof 6.01 7.21 8.19 9.22 13.05 14.12 17.17 18.17 Gaimühle Sägewerk 6.02 7.22 8.20 9.23 13.06 14.13 17.18 18.18 Gaimühle Stausee 6.03 7.23 8.21 9.24 13.07 14.14 17.19 18.19 Eberbach Itterhof 6.04 7.24 8.23 9.25 13.08 14.15 17.20 18.20 Eberbach Steige-Schule 6.05 7.25 8.25 9.27 13.10 14.17 17.22 18.22 Eberbach Einkaufszentrum 6.07 7.27 8.27 9.29 13.12 14.19 17.24 18.24 Eberbach Berufsschule 6.09 7.30 8.31 9.32 13.15 14.22 17.27 18.27 Eberbach Stadthalle 6.11 7.32 8.33 9.34 13.17 14.24 17.29 18.29 Eberbach Turnplatz 6.12 7.33 8.34 9.35 13.18 14.25 17.30 18.30 Eberbach Bahnhof 6.13 7.37 8.37 9.36 13.19 14.26 17.31 18.31 S = an Schultagen (siehe Seite 12. und 13.) R = RUFBUS; Fahrtwunsch bis spätestens 1 F = in den Ferien und an schulfreien Tagen Std. (Gruppen ab 8 Pers. spätestens 24 (siehe Seite 12. und 13.) Std.) vorher unter Tel. 06061 9799-77 anmelden IGDB GmbH - Verkehrsplanung + Beratung - D-63303 Dreieich - Tel 06103-5067-0 - Fax - 5067-100 / FAhrplaninformationsSYstem FAISY 10620 / FpP_2017 / FPB / Odenwaldkreis / 1 / 2017-Hilfsrelationen / 1 / 2052H+R / 1 / Ausgabeseite 1 von 1 / 6.12.2016 / 14:47:54 RD 52 Eberbach Hesseneck Beerfelden Omnib.-Reisen Neckartal-Odenwald, Hirschhorner Str. 101, 64743 Beerfelden, Tel.: (06068) 16 78 Montag - Freitag Verkehrsbeschränkungen SSSSSSSFS Hinweise R R Fahrtnummer 5202 5230 5250 5204 5213 5394 5252 5206 5210 5254 5214 5232 5216 5256 5222 5220 5224 Eberbach Bahnhof 6.13 7.40 8.40 12.18 13.18 15.35 17.35 18.35 Eberbach Berufsschule 6.15 7.42 8.42 12.20 13.20 15.37 17.37 18.37 Eberbach Einkaufszentrum 6.17 7.44 8.44 12.22 13.22 15.39 17.39 18.39 Eberbach Steige-Schule 6.19 7.46 8.46 12.24 13.24 15.41 17.41 18.41 Eberbach Itterhof 6.21 7.48 8.48 12.26 13.26 15.43 17.43 18.43 Gaimühle Stausee 6.22 7.49 8.49 12.27 13.27 15.44 17.44 18.44 Gaimühle Sägewerk 6.23 7.50 8.50 12.28 13.28 15.45 17.45 18.45 1 Gaimühle Bahnhof 6.27 7.52 8.52 12.30 13.30 15.47 17.47 18.47 Friedrichsdorf Unterdorf 6.31 7.56 8.56 12.34 13.34 15.51 17.51 18.51 Friedrichsdorf Oberdorf 6.33 7.58 8.58 12.36 13.36 15.53 17.53 18.53 Hesselbach ܏6.43 7.17 8.00 8.00 13.45 14.10 18.59 Kailbach Feuerwehrhaus ܏6.36 7.11 8.11 14.06 19.00 Kailbach Feuerwehrhaus 7.59 8.59 12.37 13.37 13.39 15.54 17.54 Kailbach Bahnhofstr. ܏6.35 7.10 8.00 8.10 9.00 12.38 13.38 14.05 15.55 17.55 19.02 Schöllenbach Rathaus ܏6.48 7.23 13.52 14.16 14.21 19.08 Schöllenbach Mitte ܏6.49 7.24 7.50 8.08 12.55 13.53 14.17 14.22 19.09 Schöllenbach Spielplatz ܏6.50 7.25 7.28 7.49 8.15 13.54 Schöllenbach Nord 7.29 8.10 8.17 12.57 14.19 14.24 19.11 Ober-Sensbach Reußenkreuz 7.35 8.15 8.23 13.03 14.25 14.30 19.16 Hetzbach Damm 7.41 8.29 13.09 14.31 14.37 19.20 Hetzbach Abzw. Etzean 7.43 8.31 13.12 14.33 14.39 19.22 Beerfelden Forstamt 7.44 8.32 13.14 14.34 14.40 19.23 Beerfelden Bahnhof 7.45 8.32 13.15 14.35 14.41 19.24 Beerfelden Post 7.46 8.34 13.16 14.36 14.42 19.25 Beerfelden Grundschule 7.49 ܏8.30 8.30 8.37 Beerfelden Gesamtschule 7.53 ܏8.35 8.35 8.45 13.19 Beerfelden Markt 7.56 8.49 14.37 14.44 19.26 S = an Schultagen (siehe Seite 12. und 13.) R = RUFBUS; Fahrtwunsch bis spätestens 1 F = in den Ferien und an schulfreien Tagen Std. (Gruppen ab 8 Pers. spätestens 24 (siehe Seite 12. und 13.) Std.) vorher unter Tel. 06061 9799-77 anmelden ܏ = Halt nur zum Aussteigen.
Recommended publications
  • Die Schönsten Radwege Unserer Region Wenn Pedalen Zu „Manualen“ Werden
    Die schönsten Radwege unserer Region Wenn Pedalen zu „Manualen“ werden Wir laden Sie ein zu einer aktiven Entde- Die so ausgewiesenen Strecken wurden Handbikes sind seit ckungsreise durch die bemerkenswerte zuvor allesamt von einem langjährig rund 30 Jahren im Landschaft Churfrankens! erfahrenen Handbiker befahren und für Markt erhältlich. vollumfänglich Handbike geeignet Neben Rennsport- Mit einem Handbike in Churfranken zu radeln befunden. begeisterten heißt zwar „alle Hände voll zu tun zu haben“. Handbikern gibt Dafür aber sind Kopf und Blick frei für das Klassischerweise treiben Pedale ein Fahrrad es auch Menschen Erlebnis der vorzüglichen Landschaft, dort wo an – vom Fuß bewegte Tretflächen an einer mit Handicap, die der Main am schönsten ist. Zahnradkurbel. Immer mehr Menschen aber diese noch immer als neuartig geltenden finden Spaß daran, ihren Drahtesel nicht Fortbewegungsmittel gerne für sich nutzen, um Handbiken ist auch in Churfranken leicht per pedes, also mit den Füßen, in Schwung ihren Aktionsradius selbstbestimmt auszuwei- möglich. Dazu wurden alle in dieser zu bringen sondern manuell, d. h. „mit den ten. Als sogenannte „Adaptivräder“ verbinden Broschüre für das Handbike ausgewiese- Händen“. Möglich machen das sogenannte sie diese Handbikes mit ihrem Rollstuhl und nen Radwege mit einem Handbike-Logo Handbikes – Fahrräder, die per Handarbeit können so genussvolle Radtouren versehen. und Armeskraft angetrieben werden. unternehmen. Service rund ums Bike mb-rad-sport, Amorbach Reparatur, Am Bahnhof 2, Tel. 09373 / 203555, www.mb-rad-sport.de Erleben Sie einen unvergesslichen Tag im Miltenberger Schwarzviertel mit dem E-Bike-Café, Großostheim Pflaumheimer Str. 50, Tel. 06026 / 7090400, Faust www.e-bike-cafe.de Fahrrad & Service Pfeiffer, Sulzbach Brauerei-Erlebnis Industriestr.
    [Show full text]
  • 1986L0465 — Fr — 13.03.1997 — 003.001 — 1
    1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 1 Ce document constitue un outil de documentation et n'engage pas la responsabilité des institutions ►BDIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/ CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) (JO L 273 du 24.9.1986, p. 1) Modifiée par: Journal officiel no page date ►M1 Directive 89/586/CEE du Conseil du 23 octobre 1989 L 330 1 15.11.1989 ►M2 Décision 91/26/CEE de laCommission du 18 décembre 1990 L 16 27 22.1.1991 ►M3 Directive 92/92/CEE du Conseil du 9 novembre 1992 L 338 1 23.11.1992 ►M4 modifiée par la décision 93/226/CEE de la Commission du 22 avril L 99 1 26.4.1993 1993 ►M5 modifiée par ladécision 97/172/CE de laCommission du 10 février L 72 1 13.3.1997 1997 ►M6 modifiée par ladécision 95/6/CE de laCommission du 13 janvier L 11 26 17.1.1995 1995 1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 2 ▼B DIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) LE CONSEIL DES COMMUNAUTÉS EUROPÉENNES, vu le traité instituant la Communauté économique européenne, vu la directive 75/268/CEE du Conseil, du 28 avril 1975, sur l'agricul- ture de montagne et de certaines zones défavorisées (1), modifiée en dernier lieu par le règlement (CEE) no 797/85 (2), et notamment son article 2 paragraphe 2, vu laproposition de laCommission, vu l'avis de l'Assemblée (3), considérant que la directive 75/270/CEE
    [Show full text]
  • Zu Dieser Broschüre
    Zu dieser Broschüre hier ab. Mit einem bunten Branchenmix hal- ten der örtliche Handel und das Gewerbe alles bereit, was einen Einkaufsbummel in- teressant macht. In Eberbach kann jeder, ob alt oder jung, männlich oder weiblich, alles bekommen, was das Herz begehrt! Gleiches gilt natürlich auch für den Magen...denn die Gastronomie zeichnet sich hier nicht nur durch Qualität, sondern auch durch Vielfalt aus. Ein aktives und vielfältiges Vereinsleben lädt zum Schnuppern und Mitmachen ein. Umgeben von Wiesen, Feldern und Wäl- dern sind Einwohner und Gäste eingeladen zu erholsamen Freizeitbeschäftigungen, zu Spaziergängen und Unternehmungen in der Natur. Dieser Wegweiser durch Eberbach soll so- wohl ein Leitfaden durch die behördlichen Einrichtungen mit Adressen und Telefon- Der Fischerbrunnen. Bild:red nummern sein, als auch ein übersichtlich geordnetes Nachschlagewerk, für viele Liebe Leserinnen und Leser, andere Institutionen, Firmen und Unter- nehmen, Verbände, Vereine und kulturelle Druckfrisch und aktualisiert halten Sie die Einrichtungen, die Eberbach prägen und Eberbacher Info-Broschüre 2013/14 in den mitgestalten. Händen. Wir freuen uns, dass wir Ihnen, - Wir hoffen und wünschen, dass die neue in dritter Auflage - mit Unterstützung un- Info-Broschüre erneut auf großes Interesse serer Inserenten und der Stadt Eberbach, stößt und alle Nutzer umfassend und bestens wieder geballte Informationen rund um die informiert. Natürlich kann es immer vorkom- Perle des Odenwalds zur Verfügung stellen men, dass einige der „gesammelten Daten“ können. Eberbach mit seinen Ortsteilen hat ergänzt, überarbeitet oder korrigiert werden viel zu bieten – für seine Bürgerinnen und müssen. Wir freuen uns diesbezüglich jeder- Bürger und auch für Gäste aus nah und zeit über Anregungen und konstruktive Kri- fern.
    [Show full text]
  • Your Location of Investment
    Figures – Data – Facts Location development Partial view of the 120 bunkers Location of the area Description: The industrial real estate is in the middle of Michelstadt, Obernburg and Miltenberg. Area category: Special area Basic data Land utilisation plan approved: Yes Building law available: Yes Owner: Odenwald-Regional-Gesellschaft mbH (OREG) Total area: 738,000 square meter Actually available: 5,000 square meter High speed internet available (up to 50 mbit/s) Largest space available: 5,000 square meter Smallest space available: 1,000 square km Available from: As of now Transport connection Offer type: Rent Costs of rent without development: Available on request Railway siding: No, not possible Costs of rent including development: Available on request Local public transport: No, but possible Support services: OREG – Wirtschafts-Service Distance to the nearest highway: A 3 (30,0 kilometer) Nearest main road: B47 (3,0 kilometer) Development Nearest ICE railway station: Darmstadt (43,0 km) Nearest airport: Frankfurt (60,0 km) Your location of investment Electricity: Yes Drinking water: Yes Tap water: Yes Particularities Hainhaus – A park for green technologies Wastewater: Yes This special construction area for the industry in the Gas: No, not possible sectors of regenerative energies, renewable resources and District heating: Not, but possible energy efficiency. This special construction area for the industry in the sectors Broadband cable: Yes (up to 50 mbit/s) Large distance spaces to the nearest residential areas. of regenerative energies, renewable resources and energy eciency. Municipal rate: 360% Located companies Property tax B: 365% Trade tax: 357% Pirelli Deutschland GmbH Energieholzverwertung Fa. Schwinn Imatis AG Tiggo GmbH St.
    [Show full text]
  • RMV 556 Odenw A5 WEB.Pdf
    Viele Möglichkeiten. Eine Region. Werden Sie doch einfach öfter mal wieder aktiv! Die Partner im RMV bringen Sie überall hin, wo unsere Region voller Bewegung ist. Mit einem Tarif. Einer Fahrkarte. Einem Fahrplan. Verbindet die Menschen. Verbindet die Region. ABCED Ausflugsziele entlang der Odenwald-Bahn RMV-Anzeige-A5_ltt.indd 1 20.08.2008 10:37:01 Uhr Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz Inhalt Einleitung Einleitung 3 Die Odenwald-Bahn bringt Sie zum Beispiel zum Erbacher Schloss, zur Veste Otzberg, zur Streckenverlauf 5 Seligenstädter Benediktinerabtei, zur Fasa- nerie in Hanau-Klein-Auheim oder zum Städte und Gemeinden: Ledermuseum in Offenbach. Eberbach am Neckar 6 Hesseneck 7 Die Städte und Gemeinden entlang der Beerfelden 8 Odenwald-Bahn werden wie bei einer Zug- Erbach im Odenwald 10 fahrt vorgestellt. Die Streckenführung der Michelstadt 12 beiden Linien verdeutlicht die Karte auf Bad König 15 Seite 5. Zu Ihrer besseren Orientierung zei- Höchst i. Odw. 17 gen einzelne Kartenausschnitte im Text, wel- Groß-Umstadt 19 che Kommunen als nächstes „angefahren“ Babenhausen 22 werden. Jede Kommune präsentiert sich Mainhausen 24 eigenständig und weist auf ihre Besonder- Seligenstadt 26 heiten wie Sehenswürdigkeiten, Freizeitan- Hainburg 29 Entdecken Sie die Region von Eberbach bis gebote, Feste und Veranstaltungen hin. Hanau 30 Frankfurt einmal ganz neu, nämlich auf der Abgerundet werden diese Informationen mit Offenbach 33 Schiene. Wir liefern Ihnen dafür die idealen hilfreichen Adressen, unter denen man wei- Otzberg 36 Voraussetzungen: die Odenwald-Bahn als tere touristische Auskünfte erhält. Die Metro- Reinheim 39 perfektes Verkehrsmittel und unseren neuen pole Frankfurt haben wir hier außen vor Ober-Ramstadt 41 Freizeitführer als fachlichen Begleiter.
    [Show full text]
  • Find It in FRM: Ausländerbehörden
    Find it in FRM: Immigration Authorities Ausländerbehörden in FrankfurtRheinMain Note: This list provides you with an overview of the Immigration Authorities of the cities, towns and districts in FrankfurtRheinMain. Large towns and cities have their own Immigration Offices, as does every district. Smaller towns and municipalities are listed below under the district to which they belong. This way you can easily find the Immigration Authority which is responsible for you. Hinweis: Diese Liste bietet Ihnen einen Überblick über die Ausländerbehörden der kreisfreien Städte, Städte mit Sonderstatus und Landkreise in FrankfurtRheinMain. Die kreisfreien Städte und die Städte mit Sonderstatus haben ihre eigenen Ausländerbehörden. Kleinere Städte und Gemeinden werden zu Landkreisen zugeordnet. Jeder Landkreis hat seine eigene Ausländerbehörde. Diese Städte und Gemeinden werden in der Liste jeweils unter ihrem Landkreis aufgelistet, so dass Sie die für Sie zuständige Ausländerbehörde schnell finden können. A Kreisverwaltung Alzey-Worms Abteilung Ordnung und Verkehr Referat 31 Ausländerwesen District / Kreis Ernst-Ludwig-Str. 36 Alzey-Worms 55232 Alzey Tel: +49 (0)6731- 408 80 Mail: [email protected] www.kreis-alzey-worms.eu Stadt Alzey; Verbandsgemeinde Alzey Land (Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim vor der Höhe, Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim,
    [Show full text]
  • RP325 Cohn Marion R.Pdf
    The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP) PRIVATE COLLECTION MARION R. COHN – P 325 Xeroxed registers of birth, marriage and death Marion Rene Cohn was born in 1925 in Frankfurt am Main, Germany and raised in Germany and Romania until she immigrated to Israel (then Palestine) in 1940 and since then resided in Tel Aviv. She was among the very few women who have served with Royal British Air Forces and then the Israeli newly established Air Forces. For many years she was the editor of the Hasade magazine until she retired at the age of 60. Since then and for more than 30 years she has dedicated her life to the research of German Jews covering a period of three centuries, hundreds of locations, thousands of family trees and tens of thousands of individuals. Such endeavor wouldn’t have been able without the generous assistance of the many Registors (Standesbeamte), Mayors (Bürgermeister) and various kind people from throughout Germany. Per her request the entire collection and research was donated to the Central Archives for the History of the Jewish People in Jerusalem and the Jewish Museum in Frankfurt am Main. She passed away in 2015 and has left behind her one daughter, Maya, 4 grandchildren and a growing number of great grandchildren. 1 P 325 – Cohn This life-time collection is in memory of Marion Cohn's parents Consul Erich Mokrauer and Hetty nee Rosenblatt from Frankfurt am Main and dedicated to her daughter Maya Dick. Cohn's meticulously arranged collection is a valuable addition to our existing collections of genealogical material from Germany and will be much appreciated by genealogical researchers.
    [Show full text]
  • Natourbus Und Neo-BUS
    NaTourBus & NeO-BUS Fahrplan 2014 Gültig vom 05. April bis 26. Oktober 2014 Wichtige Hinweise Die unentgeltliche Mitnahme von Fahrrädern ist auf den Linien 40N und 50N möglich. Bei RufBusfahrten ist die Fahrradmitnahme grundsätzlich bei der Be- stellung zu erfragen, da die Kapazität beschränkt ist. Die Odenwald-Regional-Gesellschaft (OREG) mbH weist alle NaTourBus-Fahrgäste, die mit dem Fahrrad unterwegs sind, darauf hin, dass das Be- und Entladen der Räder seit 2013 nur noch an den folgenden Haltestellen möglich ist: Eberbach „Bahnhof“, Gammelsbach „Post“, Beer- felden „Bikepark“, Beerfelden „Bahnhof“, Hetzbach „Bahnhof“, Erbach „Bahnhof“, Michelstadt „Bahnhof“, Eulbach „Schloss“, Amor- bach „B47“ und Miltenberg „Bahnhof“. Pedelecs und E-Bikes müssen von den Besitzern eigenhändig auf den bereitstehenden NaTourBus- Anhänger verladen werden – den Anweisungen des Fahrpersonals ist dabei Folge zu leisten! Akkus müs- sen vor dem Verladen der Räder entfernt werden! Liegeräder, Dreiräder, Fahrradanhänger, etc. können nicht befördert werden! Gruppen ab 8 Personen müssen ihre Fahrt bis 24 Stunden vor Fahrtantritt unter 0 61 61 - 97 99 77 anmelden! Weitere Informationen finden Sie unter: www.odenwaldmobil.de 2 vom Neckar durch den Odenwald an den Main Inhaltsverzeichnis Seite NaTourBus Eberbach - Erbach - Michelstadt 4 Michelstadt - Erbach - Eberbach 6 Erbach - Michelstadt - Miltenberg 8 Miltenberg - Michelstadt - Erbach 9 RufBus-Verbindungen Würzberg - Michelstadt - Erbach 10 Erbach - Michelstadt - Würzberg 12 Vielbrunn - Weiten-Gesäß - Michelstadt - Erbach 14 Erbach - Michelstadt - Weiten-Gesäß - Vielbrunn 15 Beerfelden - Rothenberg - Hirschhorn 16 Hirschhorn - Rothenberg - Beerfelden 18 NeO-BUS Eberbach - Mudau - Amorbach 20 Amorbach - Mudau - Eberbach 21 Preise 22 3 NaTourBus RD 50 N Eberbach Beerfelden Erbach Michelstadt OREG, Geschäftsbereich Nahverkehr, -Bahnhof-, Hulster Straße 2, 64720 Michelstadt Am 24.
    [Show full text]
  • ^Sidérant Que La Directive 75/270/CEE, Du 28 Avril
    19.7.82 Journal officiel des Communautés européennes N° L 210 / 23 COMMISSION DECISION DE LA COMMISSION du 23 juin 1982 portant remplacement de l'annexe à la directive 75 / 270 / CEE du Conseil , relative à la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75 / 268 / CEE du Conseil ( Allemagne ) ( Le texte en langue allemande est le seul faisant fois ) ( 82 / 462 / CEE ) ^ COMMISSION DES COMMUNAUTES considérant que la nouvelle liste , qui couvre la même EUROPÉNNES , superficie que la liste en vigueur jusqu'ici , ne modifie nullement les limites des zones figurant dans l'ancienne le traité instituant la Communauté économique euro­ péene , liste ; considérant que les mesures prévues dans la présente u la directive 75 / 268 / CEE du Conseil , du 28 avril décision sont conformes à l'avis du comité permanent des / 5 , sur l'agriculture de montagne et de certaines zones structures agricoles , favorisées (' ), modifiée de dernier leur par la direc­ te 80 / 666 / CEE ( 2 ) et noamment son article 2 para­ A ARRÊTE LA PRESENTE DECISION : graphe 3 ? ^sidérant que la directive 75 / 270 / CEE , du 28 avril Article premier , ' 5 , relative à la liste communautaire des zones agrico­ La liste des zones défavorisées de la république fédérale les défavorisées au sens de la directive 75 / 268 / CEE d'Allemagne , figurant à l'annexe de la directive 75 / I ^emagne ) ( 3 ), modifiée en dernier lieu par la décision de 270 / CEE , est remplacée par la liste figurant à l'annexe de a Commission 81 / 931 / CEE ( 4 ), contient dans son la présente décision .
    [Show full text]
  • Städte- Und Ortsteilverzeichnis Für Den Odenwaldkreis
    SA-ERB_Ausgabe06.qxd 01.02.2006 9:20 Uhr Seite 3 Städte- und Ortsteilverzeichnis für den Odenwaldkreis Stadt, Gemeinde Ortsteil von Seite Stadt, Gemeinde Ortsteil von Seite Affhöllerbach Brensbach 18, 19 Kailbach Hesseneck 75, 81 Airlenbach Beerfelden 61, 66 Kimbach Bad König 29, 30 Annelsbach Höchst 12 Kirchbrombach Brombachtal 27 Klein-Gumpen Reichelsheim 33 Bad König 21, 28 Kortelshütte Rothenberg 83 Balsbach Brombachtal 20 Beerfelden 67, 68, 72 Langenbrombach Brombachtal 26, 27 Beerfurth Reichelsheim 25 Laudenau Reichelsheim 32 Birkert Brombachtal 20 Lauerbach Erbach 52 Bockenrod Reichelsheim 34 Leonhardshof Beerfelden 71, 72 Böllstein Brombachtal 19, 26 Lützelbach 8, 9, 14, 15, 16 Breitenbrunn Lützelbach 14, 15 Lützel-Wiebelsbach Lützelbach 9, 15 Brensbach 10 Brombachtal 19, 20, 26, 27 Marbach Erbach 63 Breuberg 1, 2, 3, 8 Michelstadt 37, 46 Bullau Erbach 58, 64 Momart Bad König 28 Mossautal 35, 44, 49, 50, 55, 56, 61 Dorf-Erbach Erbach 52 Mümling-Grumbach Höchst 13 Dusenbach Höchst 7 Neustadt Breuberg 3, 8 Eberbach Reichelsheim 24 Nieder-Kainsbach Brensbach 18 Ebersberg Erbach 57, 63 Nieder-Kinzig Bad König 20 Elsbach Erbach 51 Erbach 46, 52 Ober-Hainbrunn Rothenberg 82, 83 Erbuch Erbach 53 Ober-Kainsbach Reichelsheim 25, 26 Erlau Fränkisch-Crumbach 17 Ober-Kinzig Bad König 12, 20 Erlenbach Erbach 52 Ober-Mossau Mossautal 44 Ernsbach Erbach 47, 53 Ober-Ostern Reichelsheim 42 Erzbach Reichelsheim 43 Ober-Sensbach Sensbachtal 73 Etzean Beerfelden 67 Olfen Beerfelden 60, 65, 66 Etzen-Gesäß Bad König 21 Pfirschbach Höchst 6 Falken-GesäßBeerfelden
    [Show full text]
  • Armut Und Reichtum in Der Rhein-Main-Region
    ARMUT UND REICHTUM IN DER RHEIN-MAIN-REGION ZUSPITZUNG RÄUMLICHER UNGLEICHHEITEN WÄHREND DER AKTUELLEN KRISE? Studie von Stephan Bock & Bernd Belina Karten: Elke Alban Frankfurt am Main, Juli 2012 Inhalt ABBILDUNGSVERZEICHNIS 2 TABELLEN-/LISTENVERZEICHNIS 3 ZUSAMMENFASSUNG 5 1. EINLEITUNG 6 2. METHODIK 8 2.1 ZUR ABGRENZUNG DER RHEIN-MAIN-REGION 8 2.2 ZUR DATENAUSWAHL 8 2.3 ZUR MESSUNG RÄUMLICHER UNGLEICHHEITEN 9 3. AUSWERTUNG/INTERPRETATION DER DATEN 11 3.1 FINANZEN DER KOMMUNEN 11 3.1.1 VERSCHULDUNG 11 3.1.2 STEUEREINNAHMEN 23 3.1.3 GEWERBESTEUEREINNAHMEN 34 3.1.4 EINKOMMENSTEUER 45 3.2 LEBENSSITUATION DER BEVÖLKERUNG 56 3.2.1 SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHTIGE BESCHÄFTIGUNG (AM WOHNORT) 57 3.2.2 ARBEITSLOSIGKEIT 65 3.2.3 GERINGFÜGIG ENTLOHNTE BESCHÄFTIGUNG 75 4. FAZIT 87 ANHANG 88 DATEN-QUELLENVERZEICHNIS 88 LITERATUR 89 AUSGEWÄHLTE KOMMUNEN UND BEVÖLKERUNG 2010 91 KARTEN 97 1 Abbildungsverzeichnis Diagramm 1: Stand der Verschuldung der Landkreise und kreisfreien Städte der Rhein-Main-Region 2005-2009 12 Diagramm 2: Verschuldung pro Kopf in den Landkreisen und kreisfreien Städten der Rhein-Main-Region 2005-2009 13 Diagramm 3: Lorenzkurven der räumlichen Konzentration von Verschuldung in Kommunen der Rhein-Main-Region 2005-2009 20 Diagramm 4: Lorenzkurve der räumlichen Konzentration von Pro-Kopf-Verschuldung in Kommunen der Rhein-Main- Region 2005 22 Diagramm 5: Lorenzkurve der räumlichen Konzentration von Pro-Kopf-Verschuldung in Kommunen der Rhein-Main- Region 2009 23 Diagramm 6: Steuereinnahmen in Landkreisen und kreisfreien Städten der
    [Show full text]
  • Unterwegs Mit Der Odenwald-Bahn Freizeit- Und Erlebnistipps
    Unterwegs mit der Odenwald-Bahn Freizeit- und Erlebnistipps Neuauflage 2012 Inhalt Vorwort 3 Streckenverlauf 5 Städte und Gemeinden Eberbach am Neckar 6 Hesseneck 7 Beerfelden 8 Erbach im Odenwald 10 Michelstadt 12 Bad König 15 Höchst i. Odw. 18 Groß-Umstadt 20 Babenhausen 24 Mainhausen 26 Seligenstadt 28 Hainburg 31 Hanau 32 Offenbach 35 Otzberg 38 Reinheim 41 Ober-Ramstadt 43 Mühltal 44 Darmstadt 46 Pfungstadt 50 Wandern und Radfahren Freizeitbusse 52 Radtouren 53 Rhein-Main-Vergnügen 54 Fahrradmitnahme 56 Literatur und Internetseiten zum Wandern und Radfahren 57 Ansprechpartner vor Ort 59 RMV-Fahrkartenangebot 60 Impressum 62 Regionaler Schienennetzplan 63 2 Vorwort „Unterwegs mit der Odenwald-Bahn“ Wiebelsbach – Hanau – Offenbach – Frank- haben wir unsere Neuauflage der Broschüre furt) und der RMV-Linie 65 (Eberbach – Erbach mit Freizeit- und Erlebnistipps entlang den – Groß-Umstadt Wiebelsbach – Darmstadt – Bahnstrecken der Odenwald-Bahn betitelt. Frankfurt) können Sie jetzt auch mit der RMV- Mit dem Freizeitführer können Sie die Region Linie 66 (Darmstadt – Pfungstadt) reisen. Seit von Eberbach bis Frankfurt auf der Schiene Dezember 2011 fahren auf der Bahnstrecke erkunden. Die Angaben wurden aktualisiert zwischen Darmstadt und Pfungstadt nach und überarbeitet, so dass Sie einen perfekten über mehr als einem halben Jahrhundert wie- Überblick über Ausflugsziele der Region in der der Personenzüge, und unsere Tipps für einen Hand halten. Besuch in Pfungstadt zeigen, wie lohnend ein Abstecher dorthin sein kann. Unsere Reisebroschüre bietet Ausflugszie- le vom Neckar bis an den Main, lockt mit Die Odenwald-Bahn bringt Sie zum Beispiel Stopps in idyllischen, ländlichen Gegenden, komfortabel zum Erbacher Schloss, zur Seli- lädt ein in pulsierende Städte und lebendige genstädter Benediktinerabtei, zur Fasanerie Ortschaften, zeigt Ihnen Landschaften mit in Hanau-Klein-Auheim, zum Ledermuseum sanften Hügeln und markanten Höhenzügen in Offenbach oder in die Weinstadt Groß- und weckt vielleicht Ihre Neugier auf histo- Umstadt.
    [Show full text]