RMV 556 Odenw A5 WEB.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Simplex Fernbus-Report Intermodale Vernetzung.Pdf
34/2017 Intermodale Vernetzung - Neues von Fernbus und Fernzug - © Copyright & Grafik by Rüdiger Knobel; SIMPLEX Mobility; Kontakt: [email protected] SIMPLEX Fernbus-Report Intermodale Vernetzung Text, Bilder und Grafiken von Rüdiger Knobel Der Locomore ist zurück Ab 24. August wird der Schienenpersonenfernverkehr (SPFV) in Deutschland wieder ein wenig bunter. Der 'Locomore' kehrt auf seine angestammte Strecke von Berlin nach Stuttgart zurück. Zusätzlich zum Hamburg-Köln-Express (HKX) entsteht damit ein weiteres Fernbahnangebot im Tagesreiseverkehr neben den ICE- und InterCity-Verbindungen der Deutschen Bahn. Das Comeback des privaten Fernzugs 'Locomore', nach dessen Insolvenz im Mai, kommt nicht zuletzt aufgrund des Engagements des privaten tschechischen Fernbus- und Fernbahnanbieters LEO Express und seines deutschen Partners FlixMobility (mit FlixTrain und FlixBus), der Vertrieb und Vermarktung des Zuges übernimmt zustande. Vielmehr geht mit dem 'Re-Start' dieses Angebots die Überzeugung einher, dass es auch weiterhin eine Nachfrage nach preisgünstigen und zugleich schnellen Verbindungen im SPFV auf deutschen Gleisen geben wird. Beim "neuen" Locomore treffen nun die operative Erfahrung von LEO Express bei der Durchführung von SPFV-Leistungen und die starke und bekannte Marke FlixBus, mit ihrem know-how bei Vertrieb und Vermarktung von Fernverkehrsangeboten zusammen. Die Locomore-Fernverkehrszüge sind nun ebenso über die digitalen Plattformen von FlixBus buchbar, wie zuvor bereits die Verbindungen der privaten österreichischen -
Die Schönsten Radwege Unserer Region Wenn Pedalen Zu „Manualen“ Werden
Die schönsten Radwege unserer Region Wenn Pedalen zu „Manualen“ werden Wir laden Sie ein zu einer aktiven Entde- Die so ausgewiesenen Strecken wurden Handbikes sind seit ckungsreise durch die bemerkenswerte zuvor allesamt von einem langjährig rund 30 Jahren im Landschaft Churfrankens! erfahrenen Handbiker befahren und für Markt erhältlich. vollumfänglich Handbike geeignet Neben Rennsport- Mit einem Handbike in Churfranken zu radeln befunden. begeisterten heißt zwar „alle Hände voll zu tun zu haben“. Handbikern gibt Dafür aber sind Kopf und Blick frei für das Klassischerweise treiben Pedale ein Fahrrad es auch Menschen Erlebnis der vorzüglichen Landschaft, dort wo an – vom Fuß bewegte Tretflächen an einer mit Handicap, die der Main am schönsten ist. Zahnradkurbel. Immer mehr Menschen aber diese noch immer als neuartig geltenden finden Spaß daran, ihren Drahtesel nicht Fortbewegungsmittel gerne für sich nutzen, um Handbiken ist auch in Churfranken leicht per pedes, also mit den Füßen, in Schwung ihren Aktionsradius selbstbestimmt auszuwei- möglich. Dazu wurden alle in dieser zu bringen sondern manuell, d. h. „mit den ten. Als sogenannte „Adaptivräder“ verbinden Broschüre für das Handbike ausgewiese- Händen“. Möglich machen das sogenannte sie diese Handbikes mit ihrem Rollstuhl und nen Radwege mit einem Handbike-Logo Handbikes – Fahrräder, die per Handarbeit können so genussvolle Radtouren versehen. und Armeskraft angetrieben werden. unternehmen. Service rund ums Bike mb-rad-sport, Amorbach Reparatur, Am Bahnhof 2, Tel. 09373 / 203555, www.mb-rad-sport.de Erleben Sie einen unvergesslichen Tag im Miltenberger Schwarzviertel mit dem E-Bike-Café, Großostheim Pflaumheimer Str. 50, Tel. 06026 / 7090400, Faust www.e-bike-cafe.de Fahrrad & Service Pfeiffer, Sulzbach Brauerei-Erlebnis Industriestr. -
Beerfelden Hesseneck Eberbach
IGDB GmbH - Verkehrsplanung + Beratung - D-63303 Dreieich - Tel 06103-5067-0 - Fax - 5067-100 / FAhrplaninformationsSYstem FAISY 10620 / FpP_2017 / FPB / Odenwaldkreis / 1 / 2017-Hilfsrelationen / 1 / 2052H+R / 1 / Ausgabeseite 1 von 1 / 6.12.2016 / 14:49:22 RD 52 Beerfelden Hesseneck Eberbach Omnib.-Reisen Neckartal-Odenwald, Hirschhorner Str. 101, 64743 Beerfelden, Tel.: (06068) 16 78 Montag - Freitag Verkehrsbeschränkungen SFSSSS Hinweise R Fahrtnummer 5201 5211 5205 5052 5207 5209 5225 5019 5223 5257 5215 5229 5203 5227 5235 Beerfelden Grundschule 7.39 12.23 R1530 Beerfelden Gesamtschule 7.44 12.28 13.20 15.35 Beerfelden Markt 11.45 Beerfelden Post 5.20 11.46 12.30 13.22 15.36 Beerfelden Bahnhof 5.21 11.47 12.31 13.23 15.37 Beerfelden Forstamt 5.22 11.48 12.32 13.24 15.38 Hetzbach Abzw. Etzean 5.23 7.47 11.49 12.34 13.25 15.39 1 Hetzbach Damm 5.26 7.49 11.52 12.35 13.30 15.42 Hetzbach Bahnhof 11.53 13.28 15.43 Ober-Sensbach Reußenkreuz 5.32 7.55 12.41 13.36 Hesselbach 13.59 14.07 Schöllenbach Nord 5.37 8.02 12.48 13.43 Schöllenbach Spielplatz 6.50 8.03 Schöllenbach Mitte 5.40 6.51 12.49 13.44 13.55 Kailbach Bahnhofstr. 7.02 7.12 8.10 9.13 12.56 14.14 14.03 17.08 18.08 Kailbach Feuerwehrhaus 5.55 7.13 8.11 9.14 12.57 14.15 14.04 17.09 18.09 Friedrichsdorf Oberdorf 5.57 7.15 8.13 9.16 12.59 14.06 17.11 18.11 Friedrichsdorf Unterdorf 5.58 7.17 8.15 9.18 13.01 14.08 17.13 18.13 Gaimühle Bahnhof 6.01 7.21 8.19 9.22 13.05 14.12 17.17 18.17 Gaimühle Sägewerk 6.02 7.22 8.20 9.23 13.06 14.13 17.18 18.18 Gaimühle Stausee 6.03 7.23 8.21 9.24 13.07 14.14 17.19 18.19 Eberbach Itterhof 6.04 7.24 8.23 9.25 13.08 14.15 17.20 18.20 Eberbach Steige-Schule 6.05 7.25 8.25 9.27 13.10 14.17 17.22 18.22 Eberbach Einkaufszentrum 6.07 7.27 8.27 9.29 13.12 14.19 17.24 18.24 Eberbach Berufsschule 6.09 7.30 8.31 9.32 13.15 14.22 17.27 18.27 Eberbach Stadthalle 6.11 7.32 8.33 9.34 13.17 14.24 17.29 18.29 Eberbach Turnplatz 6.12 7.33 8.34 9.35 13.18 14.25 17.30 18.30 Eberbach Bahnhof 6.13 7.37 8.37 9.36 13.19 14.26 17.31 18.31 S = an Schultagen (siehe Seite 12. -
1986L0465 — Fr — 13.03.1997 — 003.001 — 1
1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 1 Ce document constitue un outil de documentation et n'engage pas la responsabilité des institutions ►BDIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/ CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) (JO L 273 du 24.9.1986, p. 1) Modifiée par: Journal officiel no page date ►M1 Directive 89/586/CEE du Conseil du 23 octobre 1989 L 330 1 15.11.1989 ►M2 Décision 91/26/CEE de laCommission du 18 décembre 1990 L 16 27 22.1.1991 ►M3 Directive 92/92/CEE du Conseil du 9 novembre 1992 L 338 1 23.11.1992 ►M4 modifiée par la décision 93/226/CEE de la Commission du 22 avril L 99 1 26.4.1993 1993 ►M5 modifiée par ladécision 97/172/CE de laCommission du 10 février L 72 1 13.3.1997 1997 ►M6 modifiée par ladécision 95/6/CE de laCommission du 13 janvier L 11 26 17.1.1995 1995 1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 2 ▼B DIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) LE CONSEIL DES COMMUNAUTÉS EUROPÉENNES, vu le traité instituant la Communauté économique européenne, vu la directive 75/268/CEE du Conseil, du 28 avril 1975, sur l'agricul- ture de montagne et de certaines zones défavorisées (1), modifiée en dernier lieu par le règlement (CEE) no 797/85 (2), et notamment son article 2 paragraphe 2, vu laproposition de laCommission, vu l'avis de l'Assemblée (3), considérant que la directive 75/270/CEE -
Jetzt Bin Ich Am Zug. Ökologisch, Fair, Günstig
Jetzt bin ich am Zug. Ökologisch, fair, günstig. MEHR BAHN zwischen Stuttgart, Frankfurt, Hannover, Berlin und vielen weiteren Städten. Berlin- Lichtenberg Berlin Ostbahnhof 13:15 Berlin Ostbahnhof 14:43 an 13:27 Berlin Friedrichstraße 13:08 Berlin Friedrichstraße 14:50 Berlin Friedrichstraße Wolfsburg Hbf 11:48 Berlin Hbf 13:04 Berlin Hbf 14:54 ab 14:29 Wolfsburg Hbf 16:11 12:57 Berlin Zoo 15:01 Berlin Zoo Hannover Hbf 11:15 Hannover Hbf 16:45 Göttingen 10:20 Göttingen 17:42 Kassel-Wilhelmshöhe 9:59 Kassel-Wilhelmshöhe 18:04 Fulda 9:22 STUTTGART BERLIN Fulda 18:40 ↔ Frankfurt/Süd 8:28 AB 14. DEZEMBER REISEN Frankfurt/Süd 19:37 Hanau Hbf 8:41 1 X TÄGLICH IN BEIDE RICHTUNGEN Hanau Hbf 19:20 Weitere Strecken in Planung Darmstadt Hbf 8:05 Darmstadt Hbf19:55 Heidelberg Hbf 7:29 Heidelberg Hbf 20:32 Vaihingen (Enz) 6:56 Vaihingen (Enz) 21:04 ab 6:40 an 21:19 Stuttgart Hbf MEHR BAHN. LOCOMORE Berlin, 15. September 2016 locomore.com [email protected] /locomore LOCOMORE @locomore MEHR BAHN.1 UNSER ANGEBOT ATTRAKTIVES PREISSYSTEM G ↔ FR • günstige und faire Preisspanne je nach Buchungszeitpunkt und Strecke: ER A B N L K E F U D I R STU E ↔ TT T IN G H ab L A € R R T ↔ H 7 E A T R N LOCOMORE B U F N K ab O N € V A E R 22 R LOCOMORE F ab13 € KUNDENFREUNDLICHE TICKETS LOCOMORE • kostenlose Platzreservierung • faire Stornierung und Umbuchung für nur 3 €–7 € • Kinder bis 14 Jahre reisen in Begleitung kostenlos • Fahrradmitnahme möglich • kein Bordzuschlag für Spontanfahrer ÜBERZEUGENDES REISEERLEBNIS • modernisierte Wagen mit hohem Komfort - Abteile -
Climate Change and Water
Hessian Agency for Nature Conservation, Environment and Geology Centre on Climate Change and Adaptation Climate Change and Water Climate Change in Hesse Imprint Publication series: Climate Change in Hesse Edited by: Dr. M. Banning, Dr. G. Berthold, Dr. G. Brahmer, M. Hergesell, Dr. H. Hübener, A. Gründel, W.-P. v. Pape Layout: Nadine Monika Fechner, Christine Zarda Translation with the help of Dr. E. Pischtschan, C. Wellié-Reeve Publisher, © and distribution: Hessian Agency for Nature Conservation, Environment and Geology Centre on Climate Change and Adaptation Rheingaustraße 186 65203 Wiesbaden Phone: 0611 6939–111 Fax: 0611 6939–113 Email: [email protected] www.hlnug.de Effective: June 2014 English version: June 2018 Reprinting – even extracts – only with the written permission of the publisher. Picture credits: Front Cover Photograph/Flood of the Main River in Frankfurt Foreword Climate change affects many aspects of our lives. Changes in precipitation in particular have far-reaching implications, for instance on plant growth and thus the harvests, on our rivers and the groundwater. Do we have to expect flooding more often in the future? Or rather increasing low flow events? Maybe both? Will enough groundwater continue to be available everywhere? Will our water quality change? And how do animals and plants react to these changes? Prof. Dr. Thomas Schmid In this brochure, we look into these issues. We describe changes President of the Hessian Agency for Nature that already happened and explain which further changes to the Conservation, environmental medium of water may be expected as a result of Environment and changing climate in Hesse. -
Hessenschiene Nr. 116 (PDF)
HESSEN SCHIENE Nr. 116 Juli - September 2019 • Straßenbahn wieder nach Offenbach? • Mehr Güterverkehr im Lahntal • Zahlreiche innovative Brückenbaustellen 4<BUFHMO=iaciai>:mrZKZ 04032 D: 3,00 Euro Seite 2 Karikatur: Jürgen Janson Impressum Herausgeber Pro Bahn & Bus e.V. Erhältlich bei den Bahnhofsbuchhandlungen Bad Redaktionell Friedrich Lang Kreuznach, Bad Nauheim, Darmstadt Hbf, Frankfurt verantwortlich [email protected] (M) Hbf, Frankfurt (M) Süd, Frankfurt (M) Höchst, Friedberg (Hessen), Fulda, Gießen, Göttingen, Hanau Layout Jürgen Lerch Hbf, Kassel Hbf, Kassel-Wilhelmshöhe, Koblenz Hbf, Kontakt Bahnhofstraße 102 Mainz Hbf, Marburg, Rüsselsheim, Wiesbaden Hbf 36341 Lauterbach Abonnement: Acht Ausgaben 20,00 Euro Tel. & Fax (06641) 6 27 27 (Deutschland); 32,00 Euro (Ausland / Luftpost). [email protected] Der Bezug ist für Mitglieder von Pro Bahn & Bus www.probahn-bus.org kostenfrei. AG Gießen VR 3732 Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 8 vom 1. Dez. 2010 Druck Druckhaus Gratzfeld, Butzbach Auflage 1400 Exemplare Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmi- gung des Herausgebers. Der Herausgeber ist Mitarbeiter dieser Ausgabe: Friedrich Lang, Jürgen berechtigt, veröffentlichte Beiträge in eigenen Lerch, Hans-Peter Günther, Jürgen Schmied, Lars gedruckten und elektronischen Produkten zu Kühnemund, Sören-Helge Zaschke, Horst Lorenz, verwenden und eine Nutzung Dritten zu gestatten. Stefan Sitzmann, Andreas Christopher Eine Verwertung urheberrechtlich geschützter Bei- Redaktionsschluss nächste Ausgabe: 24.08.2019 träge, Abbildungen etc. ist unzulässig, soweit sich aus dem Urheberrechtsgesetz nichts anderes ergibt. Erscheinungsweise: vierteljährlich 2 HS Nr. 116 Vorwort Liebe Leserinnen, liebe Leser, viele Stadtväter und Stadtmütter wollen angesichts verschärfter Umweltprobleme etwas für den öffentlichen Nahverkehr tun. Soweit herrscht Konsens, sogar weitge- hend parteien- und generationenübergreifend. Der Streit beginnt häufig an der Stelle, an der es um das Zurückdrängen des motorisierten Individualverkehrs geht. -
Hessenschiene Nr. 108 (PDF)
HESSEN SCHIENE Nr. 108 Juli - September 2017 • Aus für Güterstrecke Altenkirchen – Selters? • Sachstand Frankfurt Rhein-MainPlus • Neue 10-Minuten-Garantie des RMV 4<BUFHMO=iaciai>:ltZKZ 04032 D: 2,80 Euro Seite 2 Karikatur: Jürgen Janson Impressum Erhältlich bei den Bahnhofsbuchhandlungen Bad Herausgeber Pro Bahn & Bus e.V. Kreuznach, Bad Nauheim, Darmstadt Hbf, Frankfurt Redaktionell Friedrich Lang (M) Hbf, Frankfurt (M) Süd, Frankfurt (M) Höchst, verantwortlich [email protected] Friedberg (Hessen), Fulda, Gießen, Göttingen, Hanau Hbf, Kassel Hbf, Kassel-Wilhelmshöhe, Limburg, Layout Jürgen Lerch Koblenz Hbf, Mainz Hbf, Marburg, Offenbach (M) Hbf, Kontakt Bahnhofstraße 102 Rüsselsheim, Wiesbaden Hbf 36341 Lauterbach Abonnement: Acht Ausgaben 18,00 Euro Tel. & Fax (06641) 6 27 27 (Deutschland); 26,00 Euro (Ausland / Luftpost). [email protected] Der Bezug ist für Mitglieder von Pro Bahn & Bus www.probahn-bus.org kostenfrei. AG Gießen VR 3732 Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 8 vom 1. Dez. 2010 Druck Druckhaus Gratzfeld, Butzbach Auflage 1400 Exemplare Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmi- gung des Herausgebers. Der Herausgeber ist Mitarbeiter dieser Ausgabe: Hermann Hoffmann, berechtigt, veröffentlichte Beiträge in eigenen Friedrich Lang, Jürgen Lerch, Hans-Peter Günther, gedruckten und elektronischen Produkten zu Jürgen Schmied, Andreas Christopher, Oliver Günther verwenden und eine Nutzung Dritten zu gestatten. Redaktionsschluss nächste Ausgabe: 04.09.2017 Eine Verwertung urheberrechtlich geschützter Erscheinungsweise: -
Änderungsunterlagen
Änderungsunterlagen 1. Änderung des Regionalplans Südhessen/Regionalen Flächennutzungsplans 2010 für die Gemeinde Mainhausen, Ortsteil Mainflingen Gebiet: "Ehemaliges manroland-Gelände" INHALTSVERZEICHNIS 1. Kartenteil 2. Begründung A. Erläuterung der Planung B. Umweltbericht Regionalverband Poststraße 16 Telefon: +49 69 2577 - 0 [email protected] FrankfurtRheinMain 60329 Frankfurt am Main Telefax: +49 69 2577 -1204 www.region-frankfurt.de Körperschaft des öffentlichen Rechts 1. Änderung des Regionalplans Südhessen/Regionalen Flächennutzungsplans 2010 für die Gemeinde Mainhausen, Ortsteil Mainflingen Gebiet: "Ehemaliges manroland-Gelände" Lage des Änderungsbereiches (Quelle: Präsentationsgraphik 1:10.000 ATKIS®-Basis-DLM) Ohne Maßstab Grenze des Änderungsbereiches - 2 - 1. Änderung des Regionalplans Südhessen/Regionalen Flächennutzungsplans 2010 für die Gemeinde Mainhausen, Ortsteil Mainflingen Gebiet: "Ehemaliges manroland-Gelände" Darstellung der Flächen im Regionalplan Südhessen/Regionalen Flächennutzungsplan 2010, Planstand 31.12.2014 M. 1 : 50 000 Grenze des Änderungsbereiches - 3 - 1. Änderung des Regionalplans Südhessen/Regionalen Flächennutzungsplans 2010 für die Gemeinde Mainhausen, Ortsteil Mainflingen Gebiet: "Ehemaliges manroland-Gelände" Vorgesehene Änderung M. 1 : 50 000 Grenze des Änderungsbereiches "Gewerbliche Baufläche, Bestand" (ca. 8,4 ha) in "Wohnbaufläche, geplant" (ca. 8,4 ha) - 4 - 1. Änderung des Regionalplans Südhessen/Regionalen Flächennutzungsplans 2010 für die Gemeinde Mainhausen, Ortsteil Mainflingen -
Zu Dieser Broschüre
Zu dieser Broschüre hier ab. Mit einem bunten Branchenmix hal- ten der örtliche Handel und das Gewerbe alles bereit, was einen Einkaufsbummel in- teressant macht. In Eberbach kann jeder, ob alt oder jung, männlich oder weiblich, alles bekommen, was das Herz begehrt! Gleiches gilt natürlich auch für den Magen...denn die Gastronomie zeichnet sich hier nicht nur durch Qualität, sondern auch durch Vielfalt aus. Ein aktives und vielfältiges Vereinsleben lädt zum Schnuppern und Mitmachen ein. Umgeben von Wiesen, Feldern und Wäl- dern sind Einwohner und Gäste eingeladen zu erholsamen Freizeitbeschäftigungen, zu Spaziergängen und Unternehmungen in der Natur. Dieser Wegweiser durch Eberbach soll so- wohl ein Leitfaden durch die behördlichen Einrichtungen mit Adressen und Telefon- Der Fischerbrunnen. Bild:red nummern sein, als auch ein übersichtlich geordnetes Nachschlagewerk, für viele Liebe Leserinnen und Leser, andere Institutionen, Firmen und Unter- nehmen, Verbände, Vereine und kulturelle Druckfrisch und aktualisiert halten Sie die Einrichtungen, die Eberbach prägen und Eberbacher Info-Broschüre 2013/14 in den mitgestalten. Händen. Wir freuen uns, dass wir Ihnen, - Wir hoffen und wünschen, dass die neue in dritter Auflage - mit Unterstützung un- Info-Broschüre erneut auf großes Interesse serer Inserenten und der Stadt Eberbach, stößt und alle Nutzer umfassend und bestens wieder geballte Informationen rund um die informiert. Natürlich kann es immer vorkom- Perle des Odenwalds zur Verfügung stellen men, dass einige der „gesammelten Daten“ können. Eberbach mit seinen Ortsteilen hat ergänzt, überarbeitet oder korrigiert werden viel zu bieten – für seine Bürgerinnen und müssen. Wir freuen uns diesbezüglich jeder- Bürger und auch für Gäste aus nah und zeit über Anregungen und konstruktive Kri- fern. -
(Bebra ) Fulda Wächtersbach Hanau Frankfurt RMV-Servicetelefon: 069 / 24 24 80 24 T DB-Fernverkehr Teilweise Mit Abweichenden Fahrzeiten Und Verkehrstagen
Kinzigtalbahn Gesamtverkehr RE5, RE50, RB51 G 50 (Bebra ) Fulda Wächtersbach Hanau Frankfurt RMV-Servicetelefon: 069 / 24 24 80 24 t DB-Fernverkehr teilweise mit abweichenden Fahrzeiten und Verkehrstagen. Die Benutzung mit RMV-Fahrkarten unterliegt besonderen Tarifregelungen. s s Bebra Bad HersfeldHünfeld Fulda Neuhof Flieden SchlüchternSteinau a.Bad d. StraßeSoden-SalmünsterWächtersbachWirtheimHaitz-HöchstGelnhausenHailer-MeerholzNiedermittlauLangenselboldRodenbachWolfgang (MKK) Hanau HauptbahnhofOffenbach HauptbahnhofFrankfurt Süd Frankfurt Hauptbahnhof P+R P+R P+R P+R P+R P+R P+R P+R ICE P+R P+R P+R P+R RE55 ICE S3 IC IC ICE RB45 RB53 RB46 ICE RE85 RE85 RE54 S4 ICE RE20 RE60 S1 RB5 RE55 S5 RB5 RB5 IC RB52 IC RB86 IC RB22 RB61 S2 RB6 RB5 RB49 X83 RB58 S6 RE2 RE30 RB67 S3 RB7 X33 RE54 S8 X97 RE59 RE3 RB34 RB68 S4 RE55 S9 RE85 RE4 RB40 RE70 S5 RB56 RE9 RB41 RB82 S6 RB58 X64 RB10 RB48 RE85 S7 RE59 RB12 RE54 RE98 S8 : Station für Rollstuhlfahrer zugänglich X93 RE14 RE55 RE99 S9 : Station für Rollstuhlfahrer mit Hilfe zugänglich RB15 RB58 Montag - Freitag Am 24.12. und 31.12. Verkehr wie Samstag Linie RB51 RE50 RE50 RB51 RB51 RE50 RB51 RE50 RE50 RE50 ICE RB51 RE5 RB51 RE50 RE5 ICE ICE RB51 Seite: 0 Bebra Buch:s reg Satzspiegel: rmvbuchab Erstellungszeit: 3.5929.10.2020 08:30:37 5.22 6.18 6.42 Linien: 81G50R.j21Bad Hersfeld s 4.08 5.31 6.16 6.27 6.54 7.16 Hünfeld 4.24 5.47 6.45 7.14 Fulda an 4.35 5.58 6.42 6.56 7.26 7.41 RB5 Bebra ab 3.15 4.25 5.58 RB5 Bad Hersfeld ab 3.25 4.36 6.08 RB5 Fulda an 3.54 5.05 6.37 Fulda ab 4.01 4.37 5.15 6.00 -
X93 Erlensee Gewerbepark Nord / Ravolzhausen
Expressbus Erlensee Gewerbepark Nord / Ravolzhausen X93 Erlensee Hanau Hauptbahnhof (Hbf) RMV-Servicetelefon: 069 / 24 24 80 24 t Montag - Freitag Am 24.12. und 31.12. Verkehr wie Samstag Fahrt 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 Langendiebach Gewerbepark Nord 4.28 5.28 6.28 7.28 8.28 9.28 10.28 11.28 12.28 13.28 Langendiebach Gewerbepark Nord 5.01 6.01 7.01 8.01 9.01 10.01 11.01 12.01 13.01 Ravolzhausen Jockelsäckern 4.29 5.29 6.29 7.29 8.29 9.29 10.29 11.29 12.29 13.29 - Langenselbolder Straße 4.31 5.31 6.31 7.31 8.31 9.31 10.31 11.31 12.31 13.31 - Langendiebacher Straße 4.32 5.32 6.32 7.32 8.32 9.32 10.32 11.32 12.32 13.32 - Unterfeld 4.33 5.33 6.33 7.33 8.33 9.33 10.33 11.33 12.33 13.33 Langendiebach Neuer Friedhof 4.35 5.35 6.35 7.35 8.35 9.35 10.35 11.35 12.35 13.35 - Bruchköbeler Straße 4.36 5.36 6.36 7.36 8.36 9.36 10.36 11.36 12.36 13.36 - Rosenstraße 4.37 5.37 6.37 7.37 8.37 9.37 10.37 11.37 12.37 13.37 - Auf dem Hessel 4.39 5.39 6.39 7.39 8.39 9.39 10.39 11.39 12.39 13.39 - Gewerbepark Süd 5.02 6.02 7.02 8.02 9.02 10.02 11.02 12.02 13.02 0 - Kindertagesstätte Nelly Sachs 5.04 6.04 7.04 8.04 9.04 10.04 11.04 12.04 13.04 - Friedensstraße 5.07 6.07 7.07 8.07 9.07 10.07 11.07 12.07 13.07 - Apotheke 5.08 6.08 7.08 8.08 9.08 10.08 11.08 12.08 13.08 - Rathaus 4.40 5.10 5.40 6.10 6.40 7.10 7.40 8.10 8.40 9.10 9.40 10.10 10.40 11.10 11.40 12.10 12.40 13.10 13.40 - Georg-Büchner-Schule 4.41 5.11 5.41 6.11 6.41 7.11 7.41 8.11 8.41 9.11 9.41 10.11 10.41 11.11 11.41 12.11 12.41 13.11 13.41 Rückingen