e.V.

Programm 2021 Mehrgenerationenhaus

Mit Familienbildungsstätte und Familienzentrum 2 www.awo-odenwald.de Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der Arbeiterwohlfahrt, liebe Leserinnen und Leser.

Sie halten das neue Programm der AWO Familienbildungs- stätte und des AWO Familienzentrums in den Händen. Sie werden feststellen, dass wir unser Angebot erneut ausge- weitet haben. Dies nicht nur in und Erbach, sondern auch dezentral, in anderen Orten des Odenwald- kreises. So erreichen wir möglichst viele Interessierte.

Im Bereich der Familienbildungsstätte sprechen wir besonders junge Familien mit unseren, v. a. durch den unterstützten Kursen, Seminaren und Veranstaltungen an. Ziel ist es, junge Familien bei der Förderung und der Erziehung der Kinder in jedem Lebens- alter zu unterstützen, Eltern Hilfestellungen zu bieten, generationenübergreifendes Verstehen und Verständnis zu fördern und so dazu beizutragen, dass Familie ein Ort des gemeinsamen Erlebens und Erfahrens wird, in dem sich Kinder entwickeln und zu selbständigen Individuen heranreifen können.

Mit unseren zahlreichen Angeboten und Kursen im Fami- lienzentrum möchten wir einen Beitrag dazu leisten, dass alle Generationen miteinander in Austausch und Dialog kommen. Hier sollen ältere und junge Menschen, gleich welcher Herkunft und Nationalität, einander begegnen, um so voneinander zu profitieren und zu lernen.

Wir sind uns sicher, dass das hier vorliegende neue Pro- gramm der AWO Familienbildungsstätte und des Familien- zentrums für 2021 das eine oder andere Angebot auch für Sie bereithält.

Wir freuen uns auf Sie und hoffen, Sie schon bald im Mehrgenerationenhaus oder zu einer unserer dezentralen Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

Oliver Hülsermann Geschäftsführer AWO Kreisverband Odenwaldkreis e. V.

www.awo-odenwald.de 3 Inhalt

BABYS 7

KINDER 14

JUGENDLICHE 20

ERWACHSENE 22

FAMILIEN 26

TREFFS 42

AGB 46

ANMELDUNG 48

„HAUS DER KLEINEN FORSCHER“ 52

AWO Allgemein

BERATUNG IM AWO-MEHRGENERATIONENHAUS 56 AWO-BERATUNGSSTELLEN 57

KINDER- UND JUGENDHILFE 59

WEITERE EINRICHTUNGEN 62

AWO ORTSVEREINE IM ODENWALDKREIS 63

AWO MITGLIEDSCHAFT 64

4 www.awo-odenwald.de Familienbildungsstätte Familienzentrum

Kellereibergstraße 4 · 64720 Michelstadt

Ihre Ansprechpartnerin:

Judith Weimar · 06061 9423-33 [email protected]

Die Kurse und Veranstaltungen der Familienbildungsstätte werden durch den Odenwaldkreis gefördert.

www.awo-odenwald.de 5 Familienbildungsstätte / Familienzentrum

FLOHMARKT FÜR KINDERSACHEN 29. AUGUST 2021 13:00 - 16:00 UHR

Schaffen Sie Platz in Kinderzimmern und

entdecken Sie neues aus 2. Hand.

Bei schönem Wetter können Sie Kindersachen

im und ums AWO-Mehrgenerationenhaus in

Michelstadt verkaufen.

Tische und Stühle bitte mitbringen.

Gebühr: 3,- Euro pro Meter

Bei Regen findet der Flohmarkt nicht statt!

6 www.awo-odenwald.de Baby und Kleinkind

Baby und Kleinkind

TRAUMGEBURT ODER GEBURTSTRAUMA

Alles im Leben hinterlässt irgendwelche Spuren. Manchmal verlaufen Schwangerschaft, Geburt und das Leben mit dem Kind nicht so, wie wir es uns wünschen.

Wenn Sie rund um die Geburt Erfahrungen gemacht haben, die Sie weiterhin belasten und in Ihrem Leben beeinträchti- gen, können klärende Gespräche über das Erlebte hilfreich sein. Wir wollen gemeinsam die Geburtserlebnisse, die Sie mit Ihren Kindern hatten, reflektieren und diesen Spuren in Ihrem Leben nachfühlen.

Dabei haben Sie die Chance zu sehen, welchen Einfluss das Erlebte heute noch auf Sie hat.

Die Teilnehmerinnen können lernen, es sinnvoll und angemessen in ihre Biographie zu integrieren.

Denn nur wenn das „Alte“ verarbeitet ist, können Sie sich unbelastet dem „Neuen“, z.B. einer weiteren Schwanger- schaft, hinwenden.

Leitung Elke Bretzigheimer Ort AWO-Mehrgenerationenhaus, Michelstadt

Kursnummer 2301 Termin Samstag, 19. Juni 10:30 - 15:00 Uhr

Gebühr 40,- Euro Teilnehmer min. 5 / max. 10 Umfang 6 Unterrichtseinheiten

www.awo-odenwald.de 7 Familienbildungsstätte / Familienzentrum

STILLVORBEREITUNGSKURS STILLEN? DAS KANN DOCH JEDE?!

Nicht immer ist es das natürlichste der Welt zu stillen. Manchmal kommt es zu Hindernissen oder Unsicherheiten. Krankenhauspersonal, Hebammen, Ärzte oder auch (Schwieger-) Mütter scheinen alles doch besser zu wissen. Fünf Leute, zehn Meinungen so scheint es oft im sowieso schon stressigen Babyalltag.

Im Kurs werden wir den Ammenmärchen über das Stillen auf den Grund gehen und die Familien stärken mit fundier- tem Wissen ihren Weg in Bezug auf das Stillen zu gehen.

Leitung Tina Doerenberg, zertifizierte Stillberaterin AFS, Trageberaterin und Mütterpflegerin Ort AWO-Mehrgenerationenhaus, Michelstadt

Kursnummer 2302 Termin Samstag, 22. Mai 10:00 - 12:00 Uhr

Gebühr 5,- Euro Einzelperson, 9,- Euro Paare Teilnehmer min. 5 / max. 10 Umfang 2,67 Unterrichtseinheiten

BABYMASSAGE

Auf Tuchfühlung mit ihrem Baby. In angenehmer entspannter Atmosphäre werden ich Ihnen einige Massagegriffe zum Wohlfühlen und zur Bauchwehbehandlung näherbringen.

Achtsamkeit und respektvoller Umgang sind die Basis für eine gelungene Massage.

Leitung Tina Doerenberg, zertifizierte Stillberaterin AFS, Trageberaterin und Mütterpflegerin Ort AWO-Mehrgenerationenhaus, Michelstadt

Kursnummer 2303 Kursbeginn Sonntag, 10. Oktober 09:00 - 11:00 Uhr 6 Wochen in Folge, immer sonntags

Gebühr 60,- Euro (6 Treffen) Teilnehmer min. 4 / max. 6 Umfang 16 Unterrichtseinheiten

8 www.awo-odenwald.de Baby und Kleinkind

NASEWEIS

Du bist schwanger und möchtest dich bereits vor der Geburt deines Babys zum Thema Stillen informieren? Du bist stil- lende Mutter und möchtest dich mit anderen austauschen? Ob zu einem bestimmten Vortrag oder zum offenen Café: komm doch vorbei und bring Deine Fragen mit! Wir bieten dir neben Antworten zu praktischen Stillfragen auch den Erfahrungs- und Gedankenaustausch mit anderen Müttern aus der Umgebung. Manchmal tut es gut, sich mit anderen zu treffen und auszutauschen - nimm die Gelegen- heit wahr, einfach nur zum Tee oder Kaffee vorbeizukom- men. Kinder jeden Alters sind herzlich willkommen! Für alle Interessierten, regelmäßiges Kommen ist kein Muss!

Leitung Tina Doerenberg, zertifizierte Stillberaterin, AFS, Trageberaterin und Mütterpflegerin Ort AWO-Mehrgenerationenhaus, Michelstadt

Kursnummer 2304 Kursbeginn Freitag, 08. Januar 10:00 - 12:00 Uhr alle 2 Wochen freitags

Gebühr kostenlos

SÄUGLINGSPFLEGE - ZEIT STATT ZEUG

Welche Strampler und wie viele? Flasche oder Stillen? Kinderwagen oder Tragehilfe? Ich möchte mit Ihnen die Stun- den nutzen um Licht in den Dschungel der Erstlingsaus- stattung zu bringen. Welche Sachen braucht es wirklich um ein Baby gut zu versorgen? Wir werden einen Weg finden, der zu Ihnen und Ihrer Familie passt. Außerdem möchte ich ihnen das Handling für einen Säug- ling näherbringen. Wickeln, baden und tragen wird einen Teil des Kurses ausmachen.

Leitung Tina Doerenberg, zertifizierte Stillberaterin AFS, Trageberaterin und Mütterpflegerin Ort AWO-Mehrgenerationenhaus, Michelstadt

Kursnummer 2305 Termin Samstag, 5. Juni 10:00 - 15:00 Uhr

Gebühr 30,- Euro (Einzelperson); 50,- Euro (Paar) Teilnehmer Min. 4 / max. 10 Umfang 6,66 Unterrichtseinheiten

www.awo-odenwald.de 9 Familienbildungsstätte / Familienzentrum

TRAGEWORKSHOP

Mit einem Baby kommen neue Herausforderungen auf Sie zu, die an manchen Tagen schwer erfüllbar scheinen. Im Alltag kann eine Tragehilfe oder ein Tragetuch eine große Er- leichterung für die Eltern sein. Beide Hände frei und doch das Kind immer dabei zu haben ist dann möglich. Papa kann ganz aktiv seine Rolle als Unterstützer wahrneh- men und gleichzeitig eine tragende Rolle im Leben seines Kindes spielen.

In diesem Workshop stelle ich verschiedene Systeme und Tragetücher vor. Sie erfahren mehr über die Entwicklung der kindlichen Anatomie und sie dürfen anfassen und auspro- bieren unter Anleitung.

Leitung Tina Doerenberg, zertifizierte Stillberaterin, Trageberaterin und Mütterpflegerin Ort AWO-Mehrgenerationenhaus, Michelstadt

Kursnummer 2306 Termin Samstag, 11. September 10:00 - 12:00 Uhr

Gebühr 5,- Euro Einzelperson, 9,- Euro Paare Teilnehmer min. 5 / max. 10 Umfang 2,67 Unterrichtseinheiten

10 www.awo-odenwald.de Baby und Kleinkind

BEIKOST - VON DER MILCH ZUM BUTTERBROT

Brei oder Fingerfood? Wann fängt man am besten an? Wieviel muss mein Kind essen? Beim Thema Beikost sind die Meinungen von Hebammen, Kinderärzten und der lieben Verwandtschaft oft sehr unterschiedlich. In diesem Kurs wollen wir den Mythen und Ammenmärchen rund um das Thema erstes Essen auf den Grund gehen. Da- bei betrachten wir die neusten wissenschaftlichen Erkennt- nisse und finden den passenden Weg für Ihr Kind und Sie.

Leitung Tina Doerenberg, zertifizierte Stillberaterin, Trageberaterin und Mütterpflegerin Ort AWO-Mehrgenerationenhaus, Michelstadt

Kursnummer 2307 Termin Samstag, 28. August 10:00 - 11:30 Uhr

Gebühr 3,- Euro Teilnehmer Min. 4 / max. 10 Umfang 2 Unterrichtseinheiten

SPRACHENTWICKLUNG UND -FÖRDERUNG IM KINDESALTER WIE SIE IHR KIND IM ALLTAG SPRACHLICH UNTERSTÜTZEN UND BEGLEITEN KÖNNEN

Wie verläuft die normale Sprachentwicklung? Was sind mög- liche Abweichungen und Auffälligkeiten in der Sprachent- wicklung? Was sind die Ursachen einer Sprachentwicklungs- störung und wann ist eine Therapie nötig? Wie kann ich mein Kind im Alltag unterstützen? Der Vortrag beantwortet diese Fragen und vermittelt Möglich- keiten, wie Sie Ihr Kind im Alltag spielerisch fördern kön- nen. Es werden praktische Übungen durchgeführt und Materialien vorgestellt. Zum Ende hin ist Zeit für eine offene Fragerunde und Austausch.

Leitung Annabel Annemüller Ort AWO-Mehrgenerationenhaus, Michelstadt

Kursnummer 2308 Termin Samstag, 15.Mai 15:00 - 17:00 Uhr

Gebühr 30,- Euro Teilnehmer Min. 5 / max. 10 Umfang 2,66 Unterrichtseinheiten

www.awo-odenwald.de 11 Familienbildungsstätte / Familienzentrum

SPIEL-UND KRABBELGRUPPE „WILDE MÄUSE“

In unserer Spiel-und Krabbelgruppe haben Eltern mit Kinder im Alter von 0-3 Jahren die Möglichkeit, Kontakte zu anderen Eltern zu knüpfen, Erfahrungen in gemütlicher Run- de auszutauschen. Im gemeinsamen Spielen und Erleben, machen die Kinder in einem anderen sozialen Umfeld neue Erfahrungen und die Eltern entdecken dabei neue Fähigkeiten ihres Kindes. Gemeinsam werden wir Singen, Spielen, Basteln und alle paar Monate gemeinsame kleinere und größere Aktionen pla- nen und gestalten. Ich und mein kleiner Sohn freuen uns auf eine bunte, ge- meinsame Zeit.

Leitung Hanna Muschkiet-Kunkelmann Ort AWO-Mehrgenerationenhaus, Michelstadt

Kursnummer 2309 Termin montags ab 17. Mai 9:30 - 11:30 Uhr

Gebühr kostenfrei Teilnehmer Min. 3 / max. 5 Elternteile mit Kindern

12 www.awo-odenwald.de Baby und Kleinkind

BABYSCHWIMMEN/WASSERSPASS DAS BADEERLEBNIS FÜR BABYS UND ELTERN

Für Säuglinge und Kleinkinder von 6 Wochen bis 4 Jahren. Mit viel Spaß werden schon die Kleinsten mit dem Element Wasser vertraut gemacht.

Wir planschen, singen, schwimmen, springen, rutschen, tauchen u.v.m. Je nach Entwicklungsstufe kommen immer neue Übungen hinzu, um gesunde Bewegungsabläufe anzuregen und die Kinder,, wasserfit“ zu machen.

Die Kurse in Erbach sind nach Alter sortiert. Bitte melden Sie ihr Kind für Erbach nach entsprechendem Alter an.

Leitung Lucie Myska, Schwimmlehrerin Ort Schule am Drachenfeld, Erbach Kursnummer 2310

Kurstermine Mittwochs - Kinder von 4-6 Monate 15:45 - 16:30 Uhr Mittwochs - Kinder von 1 - 1,5 Jahren 16:30 - 17:15 Uhr Mittwochs - Kinder von 3 - 4 Jahren 17:15 - 18:00 Uhr

21.04. - 23.06. ( 8 Treffen - € 60,00) 01.09. - 06.10. ( 6 Treffen - € 42,00) 27.10. - 08.12. ( 7 Treffen - € 52,00)

Donnerstags - Kinder von 0,5 - 1 Jahr 16:00 - 16:45 Uhr Donnerstags - Kinder von 1 - 1,5 Jahren 16:45 - 17:30 Uhr Donnerstags - Kinder von 1,5 - 2 Jahren 17:30 - 18:15 Uhr Donnerstags - Kinder von 2 - 3,5 Jahren 18:15 - 19:00 Uhr

22.04. - 24.06. ( 8 Treffen - € 60,00) 02.09. - 07.10. ( 5 Treffen - € 38,00) 28.10. - 09.12. ( 7 Treffen - € 52,00)

Teilnehmer min. 6 / max. 10 Umfang 8/7/6/5 Unterrichtseinheiten

Achtung: Gebühr und Umfang richten sich nach der Kursdauer. Anmeldeschluss 10 Tage vor Kurstermin.

www.awo-odenwald.de 13 Familienbildungsstätte / Familienzentrum

Kinder

SCHWIMMKURSE

Die Kursgebühren unserer Schwimmkurse richten sich nach der Kursdauer. Die Unterrichtseinheiten beinhalten Dusch- und Umkleidezeiten.

Anmeldeschluss ist immer 10 Tage vor Kursbeginn.

ANFÄNGER SCHWIMMKURS, ERBACH FÜR KINDER AB 5 JAHREN

Leitung Lucie Myska, Schwimmlehrerin Ort Schule am Drachenfeld, Erbach

Kursnummer 2311 Kurstermine dienstags 16:30 - 17:30 dienstags 17:30 - 18:30

20.04. - 22.06. (10 Treffen - € 89,00) 14.09. - 30.11. (10 Treffen - € 89,00)

Teilnehmer min. 5 / max. 8 Umfang 13 Unterrichtseinheiten

ANFÄNGER-INTENSIV-SCHWIMMKURS, RAI-BREITENBACH FÜR KINDER AB CA. 6 JAHREN

Leitung Orkan Yilmaz Ort Georg-Ackermann-Schule, Rai-Breitenbach

Kursnummer 2312 Kurstermine 2x pro Woche von 16:00-17:00 Uhr

Mi und Fr 24.02. - 26.03. (10 Treffen - € 110,00) Mi und Fr 27.10. - 26.11. (10 Treffen - € 110,00)

Teilnehmer min. 5 / max. 8 Umfang 13 Unterrichtseinheiten

14 www.awo-odenwald.de Kinder

BASTELN ZUM MUTTERTAG FÜR VÄTER UND KINDER VON 3-6 JAHREN

Mit einem schönen selbst gebastelten Geschenk wollen wir den Mamas am Muttertag eine Freude bereiten und ihr damit „DANKE“ sagen. Hierfür braucht ihr keinerlei Vorkenntnisse, wichtig ist allein die Freude am gemeinsamen Tun. Das Geschenk sei an dieser Stelle natürlich noch nicht verraten.

Wichtig: Bitte bringt einen Hammer mit.

Leitung Oksana Seib Ort AWO-Kinderstube, Erbach

Kursnummer 2313 Kurstermin Mittwoch, 5. Mai 15:00-17:00 Uhr

Gebühr 6,- Euro inkl. Material Teilnehmer min. 3 / max. 8 Umfang 2,67 Unterrichtseinheiten

BASTELN ZUM VATERTAG FÜR MÜTTER UND KINDER VON 2-6 JAHREN

Wir möchten natürlich auch den Papas mit einem schönen selbstgemachten Geschenk ein großes „DANKE“ sagen und ihnen eine Freude bereiten. Hierfür braucht ihr keine Vorkennnisse, wichtig ist die Freude am gemeinsamen Tun. Das Geschenk wird an dieser Stelle natürlich noch nicht verraten.

Wichtig: Bitte ziehen sie den Kindern an diesem Tag Kleidung an die dreckig werden darf!

Leitung Oksana Seib Ort AWO-Kinderstube, Erbach

Kursnummer 2314 Kurstermin Dienstag, 11. Mai 15:00-17:00 Uhr

Gebühr 6,- Euro inkl. Material Teilnehmer min. 3 / max. 8 Umfang 2,67 Unterrichtseinheiten

www.awo-odenwald.de 15 Familienbildungsstätte / Familienzentrum

WEIHNACHTSGESCHENKE BASTELN FÜR KINDER AB 5 JAHREN

Liebe Kinder, wollt ihr Eltern oder eure Großeltern an Weihnachten mit einem schönen selbstgemachten Geschenk überraschen?

Dann lasst uns gemeinsam bei Kakao und Plätzchen schöne Sachen herbeizaubern.

Um was für ein Geschenk es sich handelt ist noch ein Geheim- nis.

Leitung Oksana Seib Ort AWO-Kinderstube, Erbach

Kursnummer 2315 Kurstermin Montag, 13. Dezember 15:00-17:00 Uhr

Kursnummer 2316 Kurstermin Dienstag, 14. Dezember 15:00-17:00 Uhr

Kursnummer 2317 Kurstermin Mittwoch, 15. Dezember 15:00-17:00 Uhr

Gebühr 5,- Euro inkl. Material Teilnehmer min. 3 / max. 5 Umfang 2,67 Unterrichtseinheiten

16 www.awo-odenwald.de Kinder

„ABENTEUER WALD“ EIN VATER-KIND-WOCHENENDE

Für Kinder ist es ein Erlebnis, auch einmal etwas allein mit dem Vater zu unternehmen.

Auf dem Vater-Kind-Wochenende in Lautertal-Knoden unter dem Motto „Abenteuer Wald“ können Kinder mit ihren Vätern gemeinsam toben, bauen und den Wald erleben.

Hinzu kommen viele kreative Angebote sowie Spiele und Aktio- nen im Freien, die das Wochenende zu einem unvergessli- chen Erlebnis werden lassen. Die Unterbringung ist in einem Selbstversorgerhaus mit Doppelzimmern für jeweils einen Vater mit Kind vorgesehen.

Weitere Informationen zum Vater-Kind-Wochenende finden sich im separat erscheinenden ausführlichen Flyer.

Leitung Oliver Hülsermann Ort Wanderheim des Odenwaldklubs e. V., Lautertal-Knoden

Kursnummer 2318 Kurstermin Freitag, 25.06. - Sonntag, 27.06.

Gebühr 95,- Euro (incl. Unterkunft im Doppelzimmer und Verpflegung) Teilnehmer 5 Väter mit je einem Kind (Kindergartenalter ab 3 Jahren)

www.awo-odenwald.de 17 Familienbildungsstätte / Familienzentrum

SELBSTVERTEIDIGUNG FÜR KINDER VON 7-12 JAHREN

Der in sich abgeschlossene Kurs hat zum Ziel, Kinder Selbstsicherheit, Selbstvertrauen und einfache Abwehrtechni- ken zu vermitteln.

Die Kinder haben die Möglichkeit, ein effektives Selbstver- teidigungssystem kennenzulernen, welches auf einer alten chinesischen Kampfkunst (Kung Fu) basiert.

Neben dem Training von Schlag-und Tritttechniken beinhal- tet der Schnupperkurs den Umgang mit realistischen Selbst- verteidigungssituationen durch z. B. Rollenspiele.

Unser fundiertes Wissen aus jahrelanger Erfahrung wird indi- viduell an die Bedürfnisse Ihrer Kinder angepasst.

Leitung Achim Böhm Ort Krähberger Weg 35, 64760

Kursnummer 2319 Kursbeginn Samstag, 11. September 14:00-16:00 Uhr 3 Termine in Folge, jeweils samstags

Gebühr 45,- Euro Teilnehmer min.7 / max. 10 Umfang 8 Unterrichtseinheiten

18 www.awo-odenwald.de Kinder

Arbeiterwohlfahrt Senioren und Pfl ege Odenwald gGmbH WOHNEN UND PFLEGEN Die Angebote der AWO im Odenwald

PFLEGE MIT HERZ UND KOMPETENZ

 Ambulante Pflege  Vollstationäre Pflege  Kurzzeitpflege  Tagespflege  Service Wohnen  Essen auf Rädern  Offener Mittagstisch

AWO Oberscholzenhof-Seniorenpfl egeheim Heidelberger Str. 2 | 64395 Telefon: 06161 9312-0 AWO Wohn- und Pfl egeheim Michelstadt Stadtring 166 | 64720 Michelstadt Telefon: 06061 922525 AWO Haus Brunnengarten Frankfurter Straße 22a 64732 Bad König Telefon: 06063 578430 AWO Bad Königer Pfl egedienst Bahnhofstraße 54 | 64732 Bad König Telefon: 06063 50369-0 AWO Tagespfl ege Bad König Schwimmbadstr. 2b 64732 Bad König Telefon: 06063 5782408 awo-hs.org/pfl ege

www.awo-odenwald.de 19 Familienbildungsstätte / Familienzentrum Jugendliche

Jugendliche

SELBSTVERTEIDIGUNG FÜR JUGENDLICHE

Dieser in sich abgeschlossene Kurs zielt darauf ab, Ihnen Selbstsicherheit, Selbstvertrauen und einfache Abwehrtech- niken zu vermitteln.

Sie haben die Möglichkeit, ein effektives Selbstverteidigungs- system kennenzulernen, welches auf einer alten chinesischen Kampfkunst (Kung Fu) basiert.

Neben dem Training von Schlag-und Tritttechniken beinhal- tet der Schnupperkurs den Umgang mit realistischen Selbst- verteidigungssituationen durch z. B. Rollenspiele sowie dem Training von Distanz und Timing.

Leitung Achim Böhm Ort Krähberger Weg 35, 64760 Oberzent

Kursnummer 2320 Kurstermin Fr 05. und Sa 06. März 14:00-17:00 Uhr

Gebühr 55,- Euro Teilnehmer min.6 / max. 10 Umfang 6,67 Unterrichtseinheiten

20 www.awo-odenwald.de www.awo-odenwald.de 21 Familienbildungsstätte / Familienzentrum Jugendliche

DIE STRATEGEN – DER GANZ ANDERE SPIELETREFF FÜR JUNGE LEUTE AB 12 JAHREN

Kennst Du „Die Siedler von Catan“ oder „Carcassonne“? Magst Du Escape-Room-Games wie „Exit“? Oder möchtest Du diese und weitere Strategiespiele kennenlernen?

Dann bist Du bei uns richtig. Melde Dich einfach kurz an und Du kannst dabei sein.

Leitung Oliver Hülsermann

Ort AWO-Mehrgenerationenhaus, Michelstadt

Kursnummer 2321 Kurstermine alle 2 Wochen dienstags 17:30-20:00 Uhr

12.01. / 26.01. / 09.02. / 23.02. / 09.03. 23.03. / 20.04. / 04.05. / 18.05. / 01.06. 15.06. / 29.06. / 13.07

Gebühr kostenfrei Teilnehmer min.3 / max. 6

20 www.awo-odenwald.de www.awo-odenwald.de 21 Familienbildungsstätte / Familienzentrum

Erwachsene

SELBSTVERTEIDIGUNG FÜR FRAUEN

Dieser in sich abgeschlossene Kurs hat zum Ziel, Ihnen Selbst- sicherheit, Selbstvertrauen und einfache Abwehrtechniken zu vermitteln.

Sie haben die Möglichkeit, ein effektives Selbstverteidigungs- system kennenzulernen, welches auf einer alten chinesischen Kampfkunst (Kung Fu) basiert.

Neben dem Training von Schlag-und Tritttechniken beinhal- tet der Schnupperkurs den Umgang mit realistischen Selbst- verteidigungssituationen durch z. B. Rollenspiele sowie dem Training von Distanz und Timing.

Leitung Achim Böhm Ort Krähberger Weg 35, 64760 Oberzent

Kursnummer 2322 Kurstermine Freitag, 23. April 19:00-21:00 Uhr Samstag, 24. April 14:00-17:00 Uhr

Gebühr 55,- Euro Teilnehmer min.6 / max. 10 Umfang 6,67 Unterrichtseinheiten

22 www.awo-odenwald.de Erwachsene

FRAUENHEILKUNDE UND GESUNDHEIT VORTRÄGE RUND UM DIE FRAU

Frauen haben eigene Themen, wenn es um Gesundheit geht. Die Vorträge von Frau Dr. Ober greifen Themen auf wie :

. Neues aus der Frauenheilkunde . um und nach den Wechseljahren, . Blasen- und Beckenbodenbeschwerden . Verhütung und vieles mehr

Sie bekommen diesbezüglich Hilfestellungen, Tipps und Anregungen.

Leitung Frau Dr. Erika Ober Ort AWO-Mehrgenerationenhaus, Michelstadt

Kursnummer 2323 Kurstermin Freitag, 25. Juni 17:00-19:00 Uhr

Gebühr kostenfrei Teilnehmer min.6 / max. 10

Es sind ganzjährig weitere Vorträge zum Thema „Frauen- heilkunde und Gesundheit“ geplant.

Bitte entnehmen Sie die jeweiligen Termine und Themen der Vorträge unseren Veröffentlichungen und Pressemittei- lungen.

www.awo-odenwald.de 23 Familienbildungsstätte / Familienzentrum

WIRBELSÄULENGYMNASTIK

Wirbelsäulengymnastik nach den neusten Erkenntnissen, u. a. der ,,Neuen Rückenschule“.

Ein Rundum-Programm für den ganzen Körper lässt die Wirbelsäule bewegliche werden und gibt dem Rücken Ent- lastung. Im Kurs um 18:30 Uhr und 20:00 Uhr wird viel mit der Fazienrolle gearbeitet, diese ist selbst mitzubringen.

Bitte bringen Sie hierfür eine Matte und ein Handtuch mit.

Dieser Kurs ist von der,, Zentralen Prüfstelle Prävention“ anerkannt.

Leitung Kerstin Emmerich, Sportlehrerin, Rücken- schultrainerin, Pilatestrainerin Trainerin für progressive Muskelentspannung, Trainerin für Nordic Walking, Reaktiv Trainerin Ort Schule am Drachenfeld, Anne-Frank-Str. 5, Erbach Eingang – Geradeaus über den Parkplatz durch die grüne Gartentüre gehen (nicht den Haupteingang benutzen)

Kursnummer 2324

Kursbeginn Mittwoch, 13. Februar Mittwoch, 24. März Mittwoch, 16. Juni Mittwoch, 06. Oktober

10 Treffen in Folge, jeweils mittwochs von: 18.30- 19.15 Uhr / 19.15–20.00 Uhr / 20.00–20.45 Uhr

Gebühr 28,- Euro Teilnehmer min. 10 / max. 15 Umfang 10 Unterrichtseinheiten

Weitere Kurstermine erfahren Sie unter 06061 9423-33.

Dieser Kurs wird von einigen Krankenkassen nach deren Richtlinien bezuschusst.

24 www.awo-odenwald.de Erwachsene

THE WORK“ COACHING“

Die Teilnehmer lernen in einem Kurs für „The Work“ Coa- ching, mit Hilfe der vier Fragen und der Umkehrung der Gedanken, sich selbst zu entdecken (Selbsterkenntnis) und sich dadurch von inneren Blockaden, wie Ängsten, Sor- gen, negative Gedanken, Wut, Ärger usw., zu befreien. Sie erfahren dadurch Klarheit fürs Leben, inneren Frieden und emotionalen Stressabbau.

In dem Kurs lernen sie den Arbeitsprozess „ The Work“ kennen.

Auf Papier halten wir die stressenden Gedanken fest und mit Hilfe der vier Fragen

. „Ist das wahr?“

. „Kannst du mit absoluter Sicherheit wissen, dass das wahr ist?“

. „Wie reagierst du, was passiert, wenn du den Gedanken glaubst?“

. „Wer wärst du ohne den Gedanken?“ und der Umkehrung, finden wir heraus was und warum wir Stress in unserem Geist und Körper entwickeln.

Durch diese Erkenntnis befreien wir uns vom Leiden. So einfach kann es manchmal sein.

Referentin Natalia Bejan, zertifizierte Mentaltrainerin Ort AWO-Mehrgenerationenhaus, Michelstadt

Kursnummer 2325 Kurstermine Montag, 08. Februar 19.00-21.00 Uhr Donnerstag, 11. Februar 19:00-21:00 Uhr

Kursnummer 2326 Kurstermin Montag, 17. Mai 19.00-21.00 Uhr Donnerstag, 20. Mai 19.00-21.00 Uhr

Gebühr 60,- Euro Teilnehmer min. 5 / max. 10 Umfang Unterrichtseinheiten

www.awo-odenwald.de 25 Familienbildungsstätte/Familienzentrum Familien

Familie

„ELTERN SEIN UND PARTNER BLEIBEN - KEIN WUNDERWERK?!“

Wie schnell die Zeit vergeht: es ist wie gestern, dass wir uns gefunden haben, geheiratet oder beschlossen haben, zusammen zu bleiben. Dann kam auch noch unser Sonnen- schein, unser Kind, ohne dass wir nicht leben wollen. Und dennoch gibt es so vieles, das an uns zerrt, manchmal haben wir den Eindruck, der Alltag mit all‘ seinen An- forderungen frisst uns auf. Wir als Einzelne und auch unsere Partnerschaft tritt unmerklich in den Hintergrund und vieles, was uns doch immer so wichtig war, ist aus dem Blick- feld geraten.

An diesem Tag nehmen wir uns Zeit, um uns selbst und unseren Partner wieder mehr wahrzunehmen und uns wieder näherzukommen. Und wir wollen unser Elternsein in den Blick nehmen.

In Selbstbesinnung, angeleiteten Partnerbegegnungen und den Austausch mit anderen kommen wir unseren Sehn- süchten und Bedürfnissen wieder näher. Dabei können Visionen und Perspektiven für den Alltag entwickelt und die Paarbeziehung gestärkt werden.

Die Teilnehmer*innen vereinbaren verbindlich Vertraulichkeit.

Leitung Jürgen Breustedt, Pfarrer i.R., Systemischer Berater (IFW), Mediator (BM) Ort AWO-Mehrgenerationenhaus, Michelstadt

Kursnummer 2327 Kurstermin Samstag, 13. März 10:00-16:00 Uhr

Kursnummer 2328 Kurstermin Samstag, 09. Oktober 10:00-16:00 Uhr

Gebühr 60,- Euro Teilnehmer min. 6 / max. 10 Umfang 8 Unterrichtseinheiten

26 www.awo-odenwald.de www.awo-odenwald.de 27 Familienbildungsstätte/Familienzentrum Familien

KOMM, WIR FINDEN EINEN SCHATZ! SYSTEMISCHE BIOGRAFIE-ARBEIT

Unsere Lebensgeschichte, das familiäre wie gesellschaftliche Umfeld insbesondere unsere Kindheit und Jugend prägt, welche Normen und Werte wir haben, wie wir mit Bezie- hungen umgehen und Situationen einschätzen. Für uns selbst, das Miteinander mit unseren Partnern und insbe- sondere mit Kindern ist es ungeheuer wichtig und hilfreich, sich seine biografischen Erfahrungen bewusst zu sein und daraus Schlüsse zu ziehen, was hinter oft unbewusstem Handeln steht. Behutsam werden wir unseren Erfahrungen begegnen und Schlüsse auf unser Handeln ziehen. Auch wenn dies kein therapeutisches Seminar ist, werden wir uns selbst und anderen intensiv begegnen.

Verbindliche Vertraulichkeit wird verabredet.

Leitung Jürgen Breustedt, Pfarrer i.R., Systemischer Berater (IFW), Mediator (BM) Ort AWO-Mehrgenerationenhaus, Michelstadt

Kursnummer 2329 Kurstermin Samstag, 22. Mai 10:00-16:00 Uhr

Kursnummer 2330 Kurstermin Samstag, 13. November 10:00-16:00 Uhr

Gebühr 65,- Euro Teilnehmer min. 6 / max. 10 Umfang 8 Unterrichtseinheiten

26 www.awo-odenwald.de www.awo-odenwald.de 27 Familienbildungsstätte/Familienzentrum Familien

HILFE! PUBERTÄT WIE KOMMEN WIR, ELTERN UND JUGENDLICHE DURCH DIESE ZEIT?

„Die Pubertät ist die Zeit, in der die Eltern schwierig werden“, sagt es ein spaßig gemeinter Spruch, der Jugendlichen in den Mund gelegt wird. Daran mag etwas Wahres sein, aber es ist umgekehrt genauso: aus dem süßen Fratz wird ein „Pu- bertier“, das zwischen Auf- und Ablehnung, Gefühlsstürmen von Wut bis Kuscheln hin- und hergerissen ist. Und die Erwachsenen? Ihnen geht es ebenso. Oft bleiben nur Ratlosigkeit und aufgewühlte Gefühle auf allen Seiten. In diesem Seminar wollen wir dem, was wir erleben, nach- spüren und schauen, was es braucht, um die Kommunikation nicht abreißen zu lassen, wo wir unterstützen und begleiten können - aber insbesondere auch, was wir als Eltern dringend brauchen, was uns helfen kann.

Leitung Jürgen Breustedt, Pfarrer i.R., Systemischer Berater (IFW), Mediator (BM) Ort AWO-Mehrgenerationenhaus, Michelstadt

Kursnummer 2331 Kurstermin Samstag, 26. Juni 10:00-16:00 Uhr

Gebühr 65,- Euro Teilnehmer min. 6 / max. 10 Umfang 8 Unterrichtseinheiten

WORK-LIFE-BALANCE FÜR GESTRESSTE MÜTTER

Wie schaffe ich es, Beruf, Alltag und Familie unter einen Hut zu bekommen? Wo bleibe ich dabei? In diesem Kurs betrachten wir den IST-Zustand und ich zeige Ihnen, wie Sie eine Balance schaffen können, zwischen Ihren Bedürfnissen und Wünschen und den Erwartungen Ihrer Familie. Sie erhalten praktische Übungen für Zuhause, um sich im Stress des Alltags kurze Verschnaufpausen zu verschaffen.

Leitung Elke Bretzigheimer Ort AWO-Mehrgenerationenhaus, Michelstadt

Kursnummer 2332 Kurstermin Samstag, 30. Oktober 10:30-15:00 Uhr

Gebühr 40,- Euro Teilnehmer min. 5 / max. 10 Umfang 6 Unterrichtseinheiten

28 www.awo-odenwald.de www.awo-odenwald.de 29 Familienbildungsstätte/Familienzentrum Familien

WIE MEINE MUTTER!? BEARBEITUNG DER MUTTER-TOCHTER-BEZIEHUNG

Wir und unsere Mütter: Keine andere Beziehung prägt uns so tief und birgt so viel Streitpotenzial. Das Verhältnis zwischen Mutter und Tochter ist ein enges, lebenslanges Band. Wenn Frauen Mütter werden, sehen sie ihre eigene Mutter meist nochmals in neuem Licht.

„Ich wollte nie so werden wie meine Mutter.“

Diesen Satz haben wir wohl alle schon mal gesagt oder gedacht. Um früher oder später im Stillen hinzuzufügen:

„Und bin es dann doch geworden …“

Ohne Frage: Unsere erste und wohl wichtigste Beziehung ist die zu unserer Mutter. Und offensichtlich brauchen wir – irgendwann im Leben – Abstand voneinander.

Wir widmen uns in diesem Kurs dieser ganz besonderen Be- ziehung und beleuchten alle Facetten, die wir erleben und durchleben.

Leitung Elke Bretzigheimer Ort AWO-Mehrgenerationenhaus, Michelstadt

Kursnummer 2333 Kurstermin Samstag, 04. September 10:30-15:00 Uhr

Gebühr 40,- Euro Teilnehmer min. 5 / max. 10 Umfang 6 Unterrichtseinheiten

28 www.awo-odenwald.de www.awo-odenwald.de 29 Familienbildungsstätte/Familienzentrum Familien

WER KÜMMERT SICH EIGENTLICH UM MICH? METHODEN ZUR STRESSBEWÄLTIGUNG

Die wahren Experten für das eigene Wohlbefinden sind immer wir selbst. Manchmal vergessen wir uns zuzuhören. In diesem Seminar haben Sie Raum und Zeit sich auf sich selber einzulassen und herauszufinden, was Ihnen guttut. Leichte Atem- und Achtsamkeitsübungen helfen Ihnen auf diesem Weg.

Bitte Matte, Decke, Socken und bequeme Kleidung mitbrin- gen.

Leitung Lena Raubach, Sozialpädagogin (BA), Systemi- sche Familientherapeutin Ort AWO-Mehrgenerationenhaus, Michelstadt

Kursnummer 2463-A Kurstermin Samstag, 19. Juni 09:00-16:00 Uhr

Gebühr 45,- Euro Teilnehmer min. 5 / max. 10 Umfang 8 Unterrichtseinheiten

“ES IST NIE ZU SPÄT FÜR EINE GLÜCKLICHE KINDHEIT“ WAS UNSERE ERZIEHUNGSARBEIT UND „UNSER INNERES“ KIND VERBINDET

Vielen Menschen ist mittlerweile das Konzept des „Inneren Kindes“ von John Bradshaw, Erika Chopich und Mar- garet Paul begegnet. Manche haben sich intensiv damit auseinandergesetzt.

Das „Innere Kind“ ist ein Modell für unsere inneren Erleb- niswelten und bezeichnet und symbolisiert die im Gehirn gespeicherten Gefühle, Erinnerungen und Erfahrungen aus der eigenen Kindheit.

Hierzu gehört das ganze Spektrum intensiver Gefühle wie unbändige Freude, abgrundtiefer Schmerz, Glück und Traurigkeit, Intuition und Neugierde, Gefühle von Verlas- senheit, Angst oder Wut.

30 www.awo-odenwald.de www.awo-odenwald.de 31 Familienbildungsstätte/Familienzentrum Familien

Das „Innere Kind“ umfasst ein sehr großes Spektrum des- sen, was uns ausmacht und prägt. All dieses hat enormen generellen Einfluss auf unser Verhalten und unsere Daseins- gestaltung und ganz gewiss auf unsere Arbeit als Betreu- ende.

Wir wollen uns an diesem Tag sehr behutsam unserem „Inneren Kind“ nähern, ihm Raum geben und schauen, was von diesem Hintergrund her unsere Erziehungsarbeit und -vorstellungen prägt, was wir behalten und vielleicht ändern wollen.

Selbstverständlich ist dies kein Therapieseminar - trotzdem sollten wir bereit sein, uns selbst tiefer zu begegnen, als wir das gemeinhin im Alltag tun und uns auf die Entdeck- ungsreise machen, die hinter dem Satz steht, der mal Erich Kästner, mal Milton Erickson zugeschrieben wird: „Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit“.

Bitte bringen Sie eine Decke oder Iso-Matte mit.

Leitung Jürgen D. Breustedt, Pfarrer i.R., Systemischer Berater (IFW), Mediator (BM) Ort AWO-Mehrgenerationenhaus, Michelstadt

Kursnummer 2464-A Kurstermin Samstag, 15. Juni 10:00-16:00 Uhr

Gebühr 35,- Euro Teilnehmer min. 5 / max. 10 Umfang 7 Unterrichtseinheiten

30 www.awo-odenwald.de www.awo-odenwald.de 31 Familienbildungsstätte/Familienzentrum Familien

DIGITALE MEDIEN EINE FORTBILDUNG FÜR PÄDAGOGISCHE FACHKRÄFTE

Das Smartphone organisiert den Alltag und ist gleichzeitig ein wichtiges Handwerkszeug. Kommuniziert wird über Nachrichten- bzw. Messengerdienste wie WhatsApp, es wird fotografiert und die Bilder unmittelbar gepostet. Veränderte Kommunikationswege haben Auswirkung auf den Alltag von Kindertagespflegepersonen, Eltern und Kindern.

Inhalte des Seminars bzgl. der Medienerziehung sind z.B.:

. Warum ist Medienerziehung wichtig?

. Wie lernen Kinder digitale Medien sinnvoll zu nutzen?

. Wie viel Stunden am Tag dürfen Kinder digitale Medien verwenden?

. Wo finde ich pädagogisch wertvolle Spiele?

. Was ist USK und FSK und was bedeuten sie?

. Worauf muss ich als Erwachsener bei Spielen, Apps usw. achten?

. Ab welchem Alter dürfen Kinder WhatsApp verwenden?

Zudem werden Fragen behandelt, die Kindertagespflegeper- sonen beschäftigt, wie z.B.:

. Wie kommuniziere ich am besten mit Eltern?

. Darf ich WhatsApp & Co. überhaupt für meine Arbeit nutzen?

. Ist es sinnvoll eine Facebook Seite zu erstellen?

Ebenso werden auch rechtliche Aspekte in den Blick genom- men, wie z.B.:

. Ist eine Einverständniserklärung oder auch eine Kündigung per WhatsApp rechtskräftig?

. Dürfen Fotos oder Videos per WhatsApp an die Elterngruppe gesendet werden?

. Wie sieht es mit der Schweigepflicht und dem Datenschutz aus?

32 www.awo-odenwald.de www.awo-odenwald.de 33 Familienbildungsstätte/Familienzentrum Familien

In der Fortbildung erhalten die Kindertagespflegepersonen einen Einblick in die Möglichkeiten und Grenzen der digita- len Welt im Kontext Kindertagespflege. Es werden Handlungsempfehlungen entwickelt, die im Alltag und im Umgang mit den Eltern und Kindern hilfreich sind.

Vorgestellt werden die aktuellen Plattformen sowie beliebte Apps und deren Einfluss auf den Alltag. Gemeinsam werden Medienstrategien für eine verantwor- tungsvolle Mediennutzung im Arbeitsalltag vorgestellt und diskutiert.

Leitung Dorothee Klein, Dipl. Psychologin Ort AWO-Mehrgenerationenhaus, Michelstadt

Teil I: Medienerziehung (Fokus auf dem Kind)

Kursnummer 2465-A Kurstermin Freitag, 05. November 16:00-20:30 Uhr

Gebühr 25,- Euro Teilnehmer min. 5 / max. 15 Umfang 5 Unterrichtseinheiten

Teil II: Umgang mit Medien (Fokus auf die Tagespflegeperson)

Kursnummer 2465-B Kurstermin Freitag, 12. November 16:00-18:30 Uhr

Gebühr 10,- Euro Teilnehmer min. 5 / max. 15 Umfang 3 Unterrichtseinheiten

Es gibt die Möglichkeit nur einen der beiden Kurse zu buchen, allerdings empfehlen wir beide Kurse zu besuchen, da diese aufeinander aufbauen.

32 www.awo-odenwald.de www.awo-odenwald.de 33 Familienbildungsstätte/Familienzentrum Familien

KINDERKONFLIKTE VERSTEHEN

Streit und Ärger in der Kindergruppe kann vielfältige Ur- sachen haben.

. Wie ist damit umzugehen, wenn Kinder kratzen, beißen, schlagen, schreien?

. Welche Botschaft steckt hinter dem Verhalten? . Was brauchen Kinder, um konfliktfähig zu sein? . Was hat das mit mir selbst zu tun?

Mit diesen Fragen werden wir uns in den 3 Kurstagen beschäftigen.

Leitung Carola Soravia, Erzieherin, Marte Meo Supervisorin mit Tätigkeitsschwerpunkt Entwicklungsunterstützung und -begleitung Ort AWO-Mehrgenerationenhaus, Michelstadt

Kursnummer 2466-A Kurstermin Donnerstag, 11. März 18:30-21:30 Uhr

Kursnummer 2466-B Kurstermin Donnerstag, 18. März 18:30-21:30 Uhr

Kursnummer 2466-C Kurstermin Donnerstag, 22. April 18:30-21:30 Uhr

Gebühr 65,- Euro Teilnehmer min. 5 / max. 15 Umfang 3 Kurstage á 3 Stunden, gesamt 12 Unterrichtseinheiten

34 www.awo-odenwald.de www.awo-odenwald.de 35 Familienbildungsstätte/Familienzentrum Familien

-Kleiderkammer

„DA GEH´ ICH HIN!“ nicht nur für Sparfüchse

Wer saisonal schick, modisch oder eher konservativ gekleidet sein möchte und dennoch auf den Preis schaut, der ist in der Kleiderkammer des AWO- Ortsvereins im Ernst-Schmerker-Haus am Rathaus- gäßchen 7 (nur wenige Schritte vom Rathaus entfernt) richtig. Seit mehr als vierzig Jahren gibt es dort ein „Gro- schen- kaufhaus“ für jedermann, in dem ehrenamtliche Mitarbeiterinnen eine Riesenauswahl 1a Secondhand- Kleidung oft führender Hersteller in allen Größen für ganz wenig Geld feilhalten. Bei freier Umschau zu einem symbolischen Preis abgege- ben werden auch Textilien, Babykleidung, Schuhe, Bett- und Tischwäsche, Gardinen und viele weitere Artikel des täglichen Bedarfs.

Die Öffnungszeiten (auch für die Annahme von Kleiderspenden) montags und freitags 13.00 bis 18.00 Uhr

Immer willkommen sind Helferinnen, die in einem harmonischen Team der Allgemeinheit einen Dienst erweisen möchten.

NEUGIERIG GEWORDEN? Dann während der Öffnungszeiten Tel. 06061-4424 wählen.

34 www.awo-odenwald.de www.awo-odenwald.de 35 Familienbildungsstätte/Familienzentrum Familien

SEXUELLER MISSBRAUCH UND SEXUELLE GRENZÜBERSCHREITUNGEN FORTBILDUNG IN EINZELNEN BAUSTEINEN

Dieses Angebot zum Thema „sexuelle Gewalt“ setzt sich aus vier Bausteinen, mit jeweils verschiedenen themati- schen Schwerpunkten, zusammen.

Die Fortbildung kann nur als Ganzes, d.h. alle vier Bau- steine, belegt werden.

Referentin Gertrud Hemer-Sieverding, Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern im Odenwaldkreis Ort Relystraße 20, Michelstadt

Kursnummer 2468-A bis D

Teilnehmer min. 7 / max. 15 Umfang 16 Unterrichtseinheiten - 4 je Baustein

Kurstermin A Donnerstag, 3. März 18:00-21:00 Uhr

1. Baustein: Grundlagenfortbildung „Sexueller Missbrauch und sexuelle Gren- züberschreitungen“

Kurstermin B Donnerstag, 17. März 18:00-21:00 Uhr

2. Baustein: Was kann ich tun, wenn ich „Sexuellen Missbrauch“ vermute?

Kurstermin C Donnerstag, 31. März 18:00-21:00 Uhr

3. Baustein: „Sexuelle Grenzüberschrei- tungen unter Kindern“

Kurstermin D Donnerstag, 21. April 18:00-21:00 Uhr

4. Baustein: „Kinder stärken“ – wie kann das gehen?

36 www.awo-odenwald.de www.awo-odenwald.de 37 Familienbildungsstätte/Familienzentrum Familien

Im ersten Baustein beschäftigen wir uns vor allem mit allgemeinen und grundlegenden Informationen zum Thema „sexuelle Gewalt“, es werden v.a. Grundkenntnisse vermittelt.

Im zweiten Teil geht es um die Frage, was zu tun ist, wenn Sie die Vermutung haben, dass ein Tagespflege-Kind sexuelle Gewalt erleben könnte oder erlebt haben könnte. Ausgehend von den eigenen emotionalen Reaktionen über die Frage, wie das symptomatische Verhalten von Kindern zu verstehen ist und was im Umgang mit betroffenen Kindern hilfreich ist, erarbeiten wir anhand von Beispielen aus der Praxis wichtige Aspekte rund um die „Gefährdungs- einschätzung“ und entsprechende Vorgehensweisen.

Das Thema im dritten Baustein rückt Kinder, die selbst sexuelle Grenzen überschreiten in den Mittelpunkt. Hier wird es vor allem darum gehen, z.B. kindliche Doktorspiele von sexuellen Grenzüberschreitungen und Übergriffen zu unterscheiden. Aspekte zur kindlichen Sexualentwicklung spielen hier ebenso eine Rolle wie die Frage nach Erforder- nissen des Kinderschutzes.

Schließlich sollen im vierten Baustein pädagogische Forde- rungen, wie z.B. „Kinder stärken“ genauer unter die Lupe genommen werden. Was bedeutet das genau? Und was hat das mit mir zu tun? Und wie geht das überhaupt? Darü- ber hinaus möchten wir in diesem letzten Teil auch noch einmal Raum zur Verfügung stellen, für alle noch verblie- benen Fragen. Je nach den Bedürfnissen der Teilnehmer/ innen können gegebenenfalls einzelne Themen vertiefend diskutiert werden oder z.B. konkrete Fälle aus Ihrem Alltag bearbeitet werden.

36 www.awo-odenwald.de www.awo-odenwald.de 37 Familienbildungsstätte/Familienzentrum Familien

ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE FÜR KINDER AB 3 JAHREN

Die Phasen der Entwicklung, die ein Kind bis zum 6. Le- bensjahr durchläuft, werden erläutert und relativiert.

Kenntnisse der Entwicklungspsychologie sind hilfreich, um die Verhaltensweisen eines Kindes besser zu verstehen. Es wird aufgezeigt, wie die Kinder je nach Entwicklungs- stand und -phase individuell durch die Tageseltern unter- stützt werden können.

Leitung Susanne Bader, Doz. für Erwachsenenbildung Ort AWO-Mehrgenerationenhaus, Michelstadt

Kursnummer 2471-A Kurstermin Samstag, 17. April 09:00-16:00 Uhr

Gebühr 45,- Euro Teilnehmer min. 5 / max. 15 Umfang 8 Unterrichtseinheiten

SO TICKT DIE ARBEITERWOHLFAHRT EINBLICKE IN ARBEIT, AUFGABEN UND STRUKTUREN DER AWO

Als großer bundesweit aktiver Wohlfahrtsverband verfügt die AWO über eine entsprechende Struktur. In diese Struktur ist auch der AWO Kreisverband Odenwaldkreis e. V. eingebunden.

Der Vortrag mit anschließendem Gespräch verdeutlicht diese Ver- knüpfungen und zeigt auf, wie die Arbeit der AWO im Oden- waldkreis vernetzt und eingebettet ist – ehrenamtlich, wie haupt- amtlich.

Leitung Oliver Hülsermann Ort AWO-Mehrgenerationenhaus, Michelstadt

Kursnummer 2334 Kurstermin Donnerstag, 18. Februar 19:30-21:00 Uhr

Gebühr kostenfrei Teilnehmer min. 6 / max. 10 Umfang 2 Unterrichtseinheiten

38 www.awo-odenwald.de www.awo-odenwald.de 39 Familienbildungsstätte/Familienzentrum Familien

CORONA IM SPIEGEL DER ZEIT EINE REISE IN DIE VERGANGENHEIT UND IN DIE ZUKUNFT

Seit jeher haben Seuchen und Pandemien erhebliche Auswir- kungen auf das gesellschaftliche Leben und Gefüge. Der Vortrag stellt die aktuellen gesellschaftlichen Gegebenheiten um COVID-19 in einen geschichtlichen Zusammenhang. Welche Parallelen lassen sich zur Vergangenheit ziehen und welche Bedeutung haben diese Gegebenheiten für die Zukunft unserer Gesellschaft?

Leitung Oliver Hülsermann Ort AWO-Mehrgenerationenhaus, Michelstadt

Kursnummer 2335 Kurstermin Montag, 22. März 19:30-21:00 Uhr

Gebühr kostenfrei Teilnehmer min. 6 / max. 10 Umfang 2 Unterrichtseinheiten

PLASTIKFREI

Einen Nachmittag widmen wir uns der Plastikreduzierung. Die Flut an Plastikartikeln einzudämmen scheint eine unlösbare Aufgabe zu sein. Wo fange ich an? Muss ich in allen Bereichen alles sofort ändern? Welche Alternativen gibt es zu Frischhalte- folie, Plastiktrinkflaschen, Shampoo und Co.? Mit einem bunten Strauß an Möglichkeiten werden wir uns be- schäftigen und versuchen alle Fragen und Unsicherheiten aufzuklären. Außerdem werden wir Wachstücher als Alternative zur Folie herstellen. Bitte mitbringen: Baumwollstoffe (Geschirrtücher, alte Hemden, Kissenbezüge, o.ä.)

Leitung Tina Doerenberg, zertifizierte Stillberaterin, Trageberaterin und Mütterpflegerin Ort AWO-Mehrgenerationenhaus, Michelstadt

Kursnummer 2336 Kurstermin Samstag, 26.Juni 14:00-18:00 Uhr

Gebühr 15,- Euro inkl. Material Teilnehmer min. 5 / max. 10 Umfang 5,33 Unterrichtseinheiten

38 www.awo-odenwald.de www.awo-odenwald.de 39 Familienbildungsstätte/Familienzentrum Familien

DER UMGANG MIT DEM LIEBEN GELD INFOS ZUM UMGANG MIT VERSCHULDUNG UND LÖSUNGSMÖGLICHKEITEN.

Leitung Angelika Eigenmann Ort AWO-Mehrgenerationenhaus, Michelstadt

Kursnummer 2337 Kurstermin Donnerstag, 22. April 18:00-19:30 Uhr

Kursnummer 2338 Kurstermin Donnerstag, 28. Oktober 18:00-19:30 Uhr

Gebühr kostenfrei Teilnehmer min. 5 / max. 10 Umfang 2 Unterrichtseinheiten

BRANDSCHUTZHELFERSCHULUNG

Es ist geplant im Laufe des Jahres eine Brandschutzhelfer- schulung in Kooperation mit der Freiwilligen Feuerwehr Michelstadt durchzuführen. Aufgrund der Corona-Situation kann zum Zeitpunkt der Programmplanung noch kein verbindlicher Termin genannt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis! Sobald ein Termin feststeht, wird dieser zeitnah mitgeteilt. Ort der Schulung wird das Feuerwehrhaus in Michelstadt (Zeller Straße 25) sein.

Um die Unkosten zu decken wird ein Beitrag von 5,- Euro erhoben.

Bei Interesse können Sie sich bereits anmelden mit der Kursnummer 2472-A.

40 www.awo-odenwald.de www.awo-odenwald.de 41 Familienbildungsstätte/Familienzentrum Familien

Odenwald e.V.

NetzwerkSozialarbeit junge Odenwaldkreis Sozialarbeit Odw. Fachlicher Austausch - AktuelleFachlicher Fragen / ThemenAustausch der Sozialen Arbeit - zu aktuelle Fragen und Themen der Sozialen Arbeit Einblick in Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit im Odw. - Praxisberichte, Diskussionen mit Fachkräften und Leitungen - Einblick in Arbeitsfelder und Träger Vernetzung der Sozialen Arbeit - Stellenangebote, Praktika, usw. - Persönlicher Austausch Vernetzung - KaffeeStellenangebote, und Getränke Praktika zum Unkostenbeitrag -

Für Studierende der Sozialen Arbeit & vergleichbarer Professionen,Persönlicher Berufsanfänger Austausch und junge Fachkräfte

Ab November 2019 alle 4-6 Wochen im AWO Für Studierende der Sozialen Arbeit & vergleichbarer Professionen,Mehrgenerationenhaus Berufsanfänger und junge in Michelstadt Fachkräfte

Kontakt für Infos und Termine: Christian Senker : [email protected], Mobil: 0152 020 503 24 Kontakt für Infos und Termine: Ein Beitrag zur professionellen und nachhaltigen Christian Senker Mail: [email protected],Sozialen Arbeit im Mobil: Odenwaldkreis. 0152 020 503 24

Ein Beitrag zur professionellen und nachhaltigen Sozialen Arbeit im Odenwaldkreis.

40 www.awo-odenwald.de www.awo-odenwald.de 41 AWO Odenwald

TREFFS

KINDERFILMTREFF IN MICHELSTADT FÜR KINDER IM GRUNDSCHULALTER

In Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendförderung des Odenwaldkreises und der Stadt Michelstadt zeigen wir spannende Filme. Danach malen, basteln und spielen wir.

Angaben über Termine bzw. zu den einzelnen Filmen ent- nehmen Sie bitte der Tagespresse und den Aushängen.

Ort AWO-Mehrgenerationenhaus, Michelstadt

Termine 8 Termine im Jahr

Gebühr 2 Euro

Informationen zu den Terminen und Filmen erhalten Sie unter: 06061-9423-30 oder über Aushang in Mehrgenera- tionenhaus.

KINDERFILMTREFF IN ERBACH FÜR KINDER IM GRUNDSCHULALTER

In Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendförderung des Odenwaldkreises und dem AWO Ortsverein Erbach zeigen wir spannende Filme. Danach malen, basteln und spielen wir.

Angaben über Termine bzw. zu den einzelnen Filmen entnehmen Sie bitte der Tagespresse und den Aushängen.

Ort AWO Kinderstube Erbach, Jahnstraße 33

Termin Donnerstag, 14. Januar 15:00-17:30 Uhr Donnerstag, 18. Februar 15:00-17:30 Uhr Donnerstag, 11. März 15:00-17:30 Uhr Donnerstag, 22. April 15:00-17:30 Uhr

Gebühr 2 Euro

42 www.awo-odenwald.de Treffs

OFFENER GARTEN TREFF FÜR KINDER UND JUGENDLICHE AB 12. JAHREN

In unseren Treffes kümmern wir uns um den AWO Garten hinter dem Mehrgenerationenhaus. Wir werden Hochbeete anlegen, Gemüse pflanzen & ernten und gemeinsam kochen. Der Garten bietet uns Platz zur freien Gestaltung und zum Experimentieren. Im Sommer können wir dort Grillen, im Herbst eigenen Traubensaft keltern. Bei schlechtem Wetter können wir die Räume im Mehrgene- rationenhaus mit Tischkicker, Billard und Küche nutzen. Es gibt viel zu tun. Kommt vorbei, wir freuen uns auf Eure Ideen.

Leitung Christian Senker

Ort AWO-Mehrgenerationenhaus, Michelstadt Termine nach den Osterferien bis Ende Oktober Nach Rücksprache, idR. immer donnerstags von 15.00-17:00 Uhr

Teilnehmer nach Absprache Gebühr kostenfrei

CLUB KREATIVER FRAUEN

Die Gruppe besteht aus ca. 15 Frauen im Rentenalter (70+) und trifft sich schon seit vielen Jahren. Die Interessen sind vielfältig, daraus ergeben sich auch un- terschiedliche Aktivitäten wie Karten spielen, Handarbeiten, einfach mal reden und gemeinsame Tagesausflüge.

Termine dienstags 15:00 - 17:00 Uhr außer 2. am Dienstag im Monat

ART ARTISTICA JONGLIERTREFF FÜR JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE

Jederzeit sind Neu-, Wieder- und Quereinsteiger willkommen, die Lust am Experimentieren und Ausprobieren von ver- schiedenen Bewegungskünsten haben. Wir jonglieren mit Bällen, Keulen, Ringen, Hüten und Stäben oder Poi, üben in der Akrobatik, allein, zu zweit oder mit allen, die da sind.

www.awo-odenwald.de 43 AWO Odenwald

Gespielt wird mit dem Diabolo, getanzt mit Hula-Hoop-Rei- fen, balanciert auf großen Kugeln, gefahren auf dem Einrad oder Hochrad, gelaufen auf Stelzen. Stets denken wir uns neue Nummern von Comedy über Stra- ßentheater bis hin zum Feuertanz und eigenen Show aus und führen diese auf. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Leitung Stefan Rosewick Kontakt [email protected] Homepage www.art-artistica.de www.artArtistica-Schule.de

Termin jeden Dienstag 20:15 - 22:00 Uhr Gebühr Kostenfrei

EPILEPSIE SELBSTHILFE ODENWALD E.V.

Bei der Diagnose Epilepsie stellen sich für den Betroffenen und sein Umfeld viele Fragen, die der Arzt nicht immer zur Zufriedenheit aller Beteiligten beantworten kann. Die Selbsthilfegruppe besteht aus Betroffenen und ihren Ange- hörigen, gerne geben wir unsere vielfältigen Erfahrungen rund um das Thema Epilepsie weiter. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf und kommen Sie zu einem unserer nächsten Treffen! Die Gruppe trifft sie jeden 1. Donnerstag im Monat um 18 Uhr im Familienzentrum zum Erfahrungsaustausch und zur gegenseitigen Unterstützung.

Leitung Birgit Löbig-Grosch Kontakt Tel.: 06161 87154 [email protected]

Homepage www.epilepsie-selbsthilfe-odenwald.jimdo.com

Termin jeder 1. Donnerstag im Monat ab 18.00 Uhr Ort AWO- Familienzentrum, Michelstadt

AWO-ALTENCLUB OV MICHELSTADT

Abwechslung im Seniorenalltag bietet auch in 2021 der Alten- klub der Arbeiterwohlfahrt des Ortsvereins Michelstadt mit seinen wöchentlichen Veranstaltungen und Festivitäten. Der AWO Altenklub bietet ein kurzweiliges Programm mit ge- meinsamem Singen, dem Vortragen von Gedichten und dem Vorlesen von Geschichten.

44 www.awo-odenwald.de Treffs

Außerdem finden regelmäßige Spielenachmittage, Gedächt- nistrainings und Vorträge zu ausgewählten Themen statt. Wer seinem Ruhestandsdasein neuen Schwung geben möchte, Gelegenheit zum Gedankenaustausch sucht und sich dabei über eine liebevolle Bewirtung freuen kann, ist jeder- zeit herzlich willkommen. Wer mit dem Gehen Probleme hat, kann mit dem vereinsei- genen Kleinbus abgeholt und wieder nach Hause gebracht werden.

Ansprechpartner: Anneliese Flechsenhar Tel.: 06061/5370 Peter Hörr Tel.: 06061/5229 Friedel Weber Tel.: 06066/601

Termine immer mittwochs ab 14.00 Uhr Ort Saal des AWO Mehrgenerationenhaus in der Kellereibergstraße 4, Michelstadt

1. Mittwoch im Monat: Spielenachmittag 2. Mittwoch im Monat: Gedächtnistraining 3. Mittwoch im Monat: Vorlesen von Gedichten und Ge- schichten sowie gemeinsames Singen 4. Mittwoch im Monat: Vorträge Besondere Veranstaltungen und Festivitäten finden jährlich zu zahlreichen Anlässen statt: • Fasching • Aschermittwoch (Fischbrötchen) • Osterfeier • Halbtagesausflug • Heurigen Nachmittag • Erntedankfest • Bratapfelessen • Märchenstunde • Nikolaus • Weihnachtsfeier

SELBSTHILFEGRUPPE PROSTATAKREBS ODENWALD Beim Kampf gegen den Krebs braucht man Unterstützung und sozialen Rückhalt. Dabei können Gespräche mit anderen Erkrankten eine große Hilfe sein. In unserer Selbsthilfe- gruppe können Sie offen über Ihre Krankheit sowie alle damit zusammenhängenden Probleme sprechen, sowie sich über neue Diagnose- Therapie- Möglichkeiten informieren und Erfahrungen mit anderen austauschen. Sie können psychische Unterstützung und die Bereitschaft und Fähigkeit erlernen oder steigern, sich selbst und ande- ren zu helfen. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf und kommen Sie zu einem unserer nächsten Treffen.

Leitung Herr Georg Trautmann

Termin jeder letzte Donnerstag eines ungeraden Monats (wenn das ein Feiertag ist dann mittwochs davor) von 18:30 - 20:00 Uhr

www.awo-odenwald.de 45 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

1. Anmeldung Die Anmeldung zu einem Kurs erfolgt durch das im Programmheft der AWO Familienbildungsstätte Michelstadt beigefügte Formular oder über die Webseite des AWO Kreisverband Odenwaldkreis e.V. Mit der Anmeldung werden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert und somit zum Vertragsbestandteil.

2. Zustandekommen des Vertrages Die Anmeldung ist ein Vertragsangebot. Der Vertrag über die Kursteilnahmen kommt durch eine schriftliche Annahmeerklärung des AWO Familienzentrums bzw. der Familienbildungsstätte Michelstadt (Anmeldebestätigung) zustande. Liegt diese Anmeldeerklärung nicht binnen einer Woche nach Übersendung der Anmeldung vor, wenden Sie sich bitte an: AWO Mehrgenerationenhaus, Frau J. Weimar, Kellerei- bergstr. 4, 64720 Michelstadt. Bei Vorliegen eines wirksamen Vertragsverhältnisses ist die Kursgebühr - unabhängig von der Kursteilnahme - in voller Höhe zu entrichten. Das AWO Familienzentrum und die AWO Familienbildungsstätte Michelstadt dürfen die Teilnahme von persönlichen und / oder sachlichen Voraussetzungen abhängig machen.

3. Entrichtung der Kursgebühr Die Höhe der Kursgebühr ergibt sich aus der Ausschreibung des jeweiligen Kurses im jeweils gültigen Programmheft. Die Kursgebühr ist vor Kursbeginn zu entrichten. Verspätet eingehende Kursgebühren führen dazu, dass der Vertrag nicht zustande kommt und eine Teilnahme am Kurs somit nicht möglich ist. Die Zahlung kann in bar unmittelbar im AWO Mehrgenerationenhaus oder mittels Überweisung auf das in der Anmeldung angegebene Konto erfolgen.

4. Rabatt Für Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt (AWO) wird für alle Veranstaltungen und Kurse ein Rabatt von 10 % auf die Teilnahme- bzw. Kursgebühr gewährt.

5. Rücktritt vom Vertrag Ein Teilnehmer kann von seiner Anmeldung zum Kurs bis spätestens 10 Tage vor Kursbeginn zurücktreten. Rücktritte, die nach dieser Frist erfolgen, führen dazu, dass die Teilnahmegebühr vollständig zu entrichten ist. Für das Zustandekommen eines Kurses ist eine Mindestteilnehmerzahl notwendig. Wird diese Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann das AWO Familienzentrum bzw. die Familienbildungsstätte vom Vertrag zurücktreten. Eingezahlte Entgelte werden erstattet. Weitere Ansprüche der Teilnehmer bestehen nicht. Das AWO Familienzentrum bzw. die Familienbildungs- stätte kann vom Vertrag zurücktreten oder ihn kündigen, wenn eine Veranstaltung aus Gründen, die das AWO Familienzentrum oder die Familienbildungsstätte nicht zu vertreten haben, ganz oder teilweise nicht stattfinden kann. In diesem Fall haben die Teilnehmer das Entgelt für die bereits stattgefundenen Unterrichtseinheiten anteilig zu zahlen. Entgelte werden nicht erstattet, wenn eine Veranstaltung aus Gründen höherer Gewalt abgesagt werden muss. Für nicht besuchte Kursstunden wird kein Ersatz geleistet.

6. Teilnahmebescheinigungen Teilnahmebescheinigungen werden auf Wunsch nach Ablauf des Kurses ausgestellt. Voraussetzung dafür ist, dass die Teilnahme zu mindestens 80 % erfolgte. Pro Exemplar ist eine Bearbeitungsgebühr von 3,- € (plus ggfs. Porto bei gewünschtem Versand) zu entrichten.

7. Leistungsumfang, Schriftform Der Umfang der Leistung ergibt sich aus der jeweiligen Kursbeschreibung im jeweils gültigen Jahresprogramm des AWO Familienzentrums und der AWO Familienbildungs- stätte. Änderungen jedweder Art bedürfen der Schriftform. Mündliche Nebenabreden gelten als nicht getroffen. Die jeweilige Kursleitung ist zur Änderung der Vertragsbe- dingungen und zur Abgabe von Zusagen nicht berechtigt.

7. Unwirksamkeit Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen der Geschäftsbedingungen hat nicht die Unwirksamkeit der gesamten Geschäftsbedingungen zur Folge. Abweichend ausge- handelte Abmachungen sind nur gültig, wenn sie schriftlich vereinbart worden sind. Das gilt auch für eine Vereinbarung, die einen Verzicht auf die Schriftform beinhaltet.

9. Datenschutz Die Bestimmungen der europäischen Datenschutzgrundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes in den jeweils gültigen Fassungen werden beachtet. Personenbezogene Informationen und Daten werden nur zum internen Gebrauch verwandt und nicht an Dritte weitergegeben.

46 www.awo-odenwald.de Bestimmungen für Seminare zu Corona-Zeiten

Diese Grundregeln sind zu beachten. Zudem werden die Tageseltern aufgerufen, sich selbständig zu informieren, ob Verschärfungen oder andere Änderungen vorliegen.

Grundsätzlich ist immer mitzubringen:

. Maske . Papier und Stift . Getränke, Essen und entsprechendes Geschirr

Achten Sie bitte auf nachfolgende Regeln:

. Abstand halten . . in Armbeugen husten/niesen . . Hände waschen und desinfizieren, wenn Sie kommen und vor und nach jedem Toilettengang die Türklinken nach dem Toilettengang von innen und außen desinfizieren . . Masken tragen im Eingangsbereich, Flur, Kleingruppenarbeit, bei längerer Annäherung aneinander (auch in den Pausen) . . zu Hause bleiben, wenn Sie positiv auf Corona getestet wurden oder Symptome bestehen und das Testergebnis noch aussteht

. nach den Pausen wird das Treppengeländer von einer vorher ausgwählten Person desinfiziert Dinge, nicht von Person zu Person weitergeben. Wenn doch notwendig: Handschuhe anziehen. Falls möglich, Gegenstände 1 Stunde lang nicht berühren, wenn sie vorher jemand anderes berührt hat. Handschuhe nach Benutzung in den Restmüll werfen. . . Jeder erhält einen Umschlag mit Material und Seminarunter- lagen. Diesen im Raum belassen. Feedbackbögen ausgefüllt wieder in Ihren Briefumschlag legen und die Teilnehmerbe scheinigung – falls vorhanden – entnehmen. Diese sind für Ihre Unterlagen bestimmt. In der Grundqualifizierung werden die Teilnehmerlisten weitergeführt. . . Eigene Moderationskarten und Pins selbst am Ende des Seminars wieder entfernen und in Ihren Umschlag legen.

Weitere Informationen:

Das aktuelle AWO Hygiene- und Schutzkonzept steht online auf der Seite des Bereiches der Kindertagespflege bereit. Im Fall eines erneuten Lockdowns oder anderer verschärften Ver- haltensregelungen, können Kurse ausfallen bzw. je nach Dozen- ten und Thema als Online-Angebot stattfinden. Wir behalten uns vor, je nach Gruppenstärke die Seminarräume zu wechseln und ggf. die Gruppenstärke zu beschränken.

www.awo-odenwald.de 47 

ANMELDUNG ABSENDEN UND KURSGEBÜHR ZAHLEN

Bitte geben Sie dieses Formular ausgefüllt und unterschrie- ben an folgender Adresse ab:

AWO Mehrgenerationenhaus Kellereibergstraße 4 64720 Michelstadt

Sie können es uns auch mit der Post schicken oder ein Fax an folgende Nummer senden: 06061 94232 -29.

Bei der Buchung über Fernkommunikationsmittel (z.B. elektronische Medien, Fax, Telefon, usw.) werden die Bestimmungen für Fernabsatzverträge gemäß § 312c BGB gewährleistet.

Nur rechtzeitig eingehende Anmeldungen werden berück- sichtigt (10 Tage vor Kursbeginn).

Bitte zahlen Sie die Kursgebühr in bar direkt bei Abgabe der Anmeldung im AWO Familienzentrum oder überweisen Sie die fällige Kursgebühr, sodass sie 14 Tage vor Kursbeginn vorliegt. Verspätet eingehende Kursgebühren führen zu einer Ablehnung der Anmeldung. Benutzen Sie bitte bei Überweisungen die folgende Bankverbindung:

Sparkasse Odenwaldkreis IBAN: DE27 5085 1952 0000 1157 41

48 www.awo-odenwald.de 

ANMELDUNG

Kurs- und Kontaktdaten Hiermit melde ich mich / mein Kind verbindlich für folgen- den Kurs in der AWO Familienbildungsstätte/Familienzent- rum an:

Kurs:

Kursnummer:

Datum Kursbeginn:

Nachname, Vorname:

Adresse:

Telefon:

E-Mail:

Anmeldebedingungen Hiermit melden Sie sich verbindlich zu einem Kurs des AWO Familienzentrums an. Die Gebühren für diesen Kurs sind vor Kursbeginn in voller Höhe zu entrichten. Anmeldungen sind bis 10 Tage vor Kursbeginn möglich. Die Kursgebühr kann bis dahin entrichtet werden (siehe 3. Anmeldung absenden und Kursgebühr zahlen) oder bei Rückzug der Anmeldung erstattet werden. Anschließend sind Anmeldungen nicht mehr möglich. Sollte die Kursgebühr nicht spätestens 10 Tage vor Kursbeginn entrichtet worden sein, so ist eine Teilnahme nicht möglich. Bei Nichterscheinen zum Kurs oder bei vorzeitigem Abbruch des Kurses ist eine Erstattung der Kursgebühr, auch anteilig, nicht möglich. Sollte die Mindestteilnehmerzahl eines Kurses nicht erreicht werden, fällt der Kurs aus, eine entsprechende Information wird versandt und die bereits bezahlten Kursgebühren werden vollständig zurückerstattet.

Ich habe die Anmeldebedingungen zur Kenntnis genommen und melde mich / mein Kind zu o. g. Kurs verbindlich an.

Datum, Ort

Unterschrift:

www.awo-odenwald.de 49 64720 Michelstadt Kellereibergstraße 4 Familienbildungstätte/Familienzentrum -MEHRGENERATIONENHAUS

50 www.awo-odenwald.de www.awo-odenwald.de 51 AWO Odenwald

LOKALES NETZWERK IM ODENWALDKREIS „HAUS DER KLEINEN FORSCHER“

Die gemeinnützige Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ en- gagiert sich mit einer bundesweiten Initiative für die Bildung von Kindern im Kita- und Grundschulalter in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Technik. Die AWO unterstützt und schult in Kooperation mit der Stif- tung pädagogische Fachkräfte, um die Mädchen und Jungen der Kindertagesstätten bei ihrer Entdeckungsreise durch den Alltag zu begleiten.

Ziele und Vorteile der Fortbildungen Kinder stehen Phänomenen des Alltags und der Natur offen und neugierig gegenüber. Die praxisnahen Fortbildungen des „Hauses der kleinen Forscher“ unterstützen Sie als Pä- dagogin bzw. Pädagoge dabei, den Entdeckungs- und Forschungsprozess der Mädchen und Jungen zu begleiten. Damit legen Sie einen wichtigen Grundstein für die Bil- dungsbiografie der Kinder.

ZERTIFIZIERUNG Kitas, die nach dem pädagogischen Ansatz der Stiftung re- gelmäßig mit Kindern auf Entdeckungsreisen gehen, können sich um die Zertifizierung als „Haus der kleinen For- scher“ bewerben. Mit der Zertifizierung und der zugehörigen Plakette möchte die Stiftung die Qualitätsentwicklung pädagogischer Ein- richtungen unterstützen, das Engagement für naturwissen- schaftliche Bildung wertschätzen und nach außen für alle sichtbar machen. In solchen „Häusern der kleinen Forscher“ sollen die Mäd- chen und Jungen stark für die Zukunft werden und ler- nen, selbstbestimmt zu denken und verantwortungsvoll zu handeln.

52 www.awo-odenwald.de Kleine Forscher

WORKSHOPANGEBOT

Die Workshops finden für Erzieherinnen und Erzieher aus Kindertagesstätten im Odenwaldkreis statt.

Wir bieten Ihnen auch die Möglichkeit Ihr komplettes Team an einem Tag in einer Inhouse-Fortbildung zu schulen. Hierfür kommt eine unserer Trainerinnen in Ihre Einrichtung und hält den Workshop zu einem Thema Ihrer Wahl.

Termine und Preise für die einzelnen Workshops geben wir Ihnen gerne auf Anfrage.

FORSCHEN MIT WASSER In der ersten Fortbildung entdecken Sie Wasser mit allen Sinnen, forschen zu den verschiedenen Aggregatzuständen und testen die Löslichkeit der Stoffe. Begleitend lernen Sie den pädagogischen Ansatz der Stif- tung kennen und erhalten Anregungen für Ihre Rolle als Lernbegleiter.

FORSCHEN MIT LUFT In der zweiten Fortbildung zum Element „Luft“ holen Sie Wind ins Zimmer, fangen Luftblasen ein und erkennen, dass Luft nicht „nichts“ ist. Sie arbeiten mit der Methode „Forschungskreis“, tauschen sich über Erfahrungen aus und üben Fragen zu stellen, die das metakognitive Denken anregen.

FORSCHEN RUND UM DEN KÖRPER Welche Vorstellungen haben Kinder von ihrem Körper? In dieser Fortbildung erhalten Sie die Gelegenheit, zu ent- decken und zu erforschen, was wir von außen über unseren Körper erfahren können und auf welche Art wir das Innere begreifbar machen können. Dafür nutzen wir verschiedene Modelle. Anhand der Methode „Forschungskreis“ und mit den Mo- dellen als Lernbegleitung reflektieren Sie ihre Lerner- fahrungen.

MATHEMATIK IN RAUM UND FORM ENTDECKEN In diesem Themenworkshop betrachten wir unsere Umge- bung aus der Sicht der Mathematik. Dabei gehen wir Formen, Strukturen, geometrischen Figuren und dreidimen- sionalen Körpern auf den Grund. Das visuelle und räum- liche Vorstellungsvermögen soll dabei angesprochen werden. Im Workshop erarbeiten wir, wie mathematische Lerngelegenheiten erkannt werden können. Dabei werden wir praktische Elemente ausprobieren und betrachten.

www.awo-odenwald.de 53 AWO Odenwald

WASSER IN NATUR UND TECHNIK schließt an den Workshop 1 „Forschen mit Wasser“ an und zeigt die vielfältigen Bezüge des Wassers zu unserem Alltag auf. Verbunden mit Erfahrungen aus dem ersten Workshop 1 werden naturwissenschaftliche Phänomene aus dem Bereich „Wasser“ mit dem Weltwissen und technischen An- wendungen verknüpft. Begleitend wird das Thema „Inklusion“ aufgegriffen, welches die Möglichkeiten beinhal- tet, den pädagogischen Alltag mit gleichberechtigter Beteili- gung jeden Kindes zu gestalten.

INFORMATIK ENTDECKEN In der Informatik geht es nicht nur um das Benutzen der Geräte wie Computer und Co., sondern um die Ideen, die dahinter stecken, damit solche Geräte funktionieren. Denn die Informatik beschäftigt sich mit der Automatisie- rung gedanklicher Abläufe. Wir nutzen viele Geräte, in denen jede Menge Informatik steckt. Ob die Digitalkamera, die Spülmaschine in der Küche oder der Computer auf dem Schreibtisch – neben Smartphone, Tablet und Rechner zu Hause begegnen Kindern solche Geräte auch in der Kita, im Hort oder in der Grundschule.

TECHNIK - VON HIER NACH DA In der Fortbildung „Technik – von hier nach da“ erfahren Sie, wie Sie die Kinder bei technischen Fragestellungen zu den Themenbereichen „Fortbewegung und Transport“, „Arbeitsteilung“ sowie „Ver- und Entsorgung“ begleiten und dabei technische Denk- und Handlungsweisen fördern. Sie lernen unterschiedliche technikdidaktische Methoden kennen und überlegen, wie technische Bildung in Form von Projekten im pädagogischen Alltag mit den Kindern und im Zusammenhang mit anderen Disziplinen der MINT-Bildung sowie der Bildung für nachhaltige Entwicklung umgesetzt werden kann.

LICHT, FARBEN UND SEHEN - OPTIK ENTDECKEN In diesem Themenworkshop erkunden Sie bunte Discolichter, gespiegelte Welten, dunkle Schattenreiche und die Farben der Natur! Sie werden in der Fortbildung neben vielen neuen Dingen, auch alle bewährten Themen aus dem Bereich der Optik wiederentdecken. Finden und bearbeiten Sie eine eigene Forschungsfrage und erleben Sie so unmittelbar, wie das Forschen im Projekt mit Kindern erfolgen kann.

54 www.awo-odenwald.de Kleine Forscher

TAG DER KLEINEN FORSCHER IM AWO-MEHRGENERATIONENHAUS

Der „Tag der der kleinen Forscher“ ist ein bundesweiter Mitmachtag, den die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ jedes Jahr mit einem neuen Forschermotto initiiert. Wir laden alle herzlich ein, sich am bundesweiten Mitmach- tag zu beteiligen und zusammen mit Kindern zu forschen. Dieser Aktionstag setzt ein Zeichen für die Qualität früher MINT-Bildung und wird bei uns am 17. Juni 2021 unter dem Motto „Papier das fetzt“ gefeiert.

Wir laden Kitas, Horte und Grundschulen dazu ein mit einer Gruppe von 10 Kindern der Einrichtung 60 Minuten lang verschiedene Stationen zu erforschen. In der Zeit von 9:00-16:00 Uhr (Mittagspause 12:00-13:00 Uhr) können Sie eine Zeit auswählen, in der Sie uns besuchen möchten.

Wir bitten Sie um Anmeldung bis spätestens 14. Mai 2021 und freuen uns auf einen spannenden und aufregenden „Forschertag“ in unserem Haus.

Die Aufsichtspflicht liegt bei den Begleitpersonen! Alle Kitas, Horte und Grundschulen, die bereits beim „Haus der kleinen Forscher“ mitmachen, erhalten automa- tisch per Post das bunte Aktionsmaterial mit Praxisideen, Projektvorschlägen, Forscherdiplomen und vielem mehr.

Auf der Aktions-Website www.tag-der-kleinen-forscher.de gibt es ab Januar für Kitas, Horte und Grundschulen sowie Unterstützer viele Ideen zum Mitforschen.

Die Anmeldung für die einzelnen Workshops und den Tag der Kleinen Forscher läuft über :

Netzwerkkoordinatorin Judith Weimar Tel.: 06061-9423-33, E-Mail: [email protected]

Weitere Informationen finden Sie auf www.haus-der-kleinen-forscher.de

www.awo-odenwald.de 55 AWO Odenwald

EINRICHTUNGEN UND ANGEBOTE DES AWO KREISVERBAND AUF EINEN BLICK ODENWALDKREIS E. V.

AWO-MEHRGENERATIONENHAUS Kellereibergstraße 4, 64720 Michelstadt Telefon: 06061-9423-20 Fax: 06061-9423-29 Webseite: www.awo-odenwald.de

Zentrale / Vermietung MILKICA UKIC Telefon 06061-9423-20 Email [email protected] [email protected]

Familienbildungsstätte/Kursangebote JUDITH WEIMAR Telefon 06061-9423-33 Email [email protected] familienbildungsstä[email protected]

Kindertagespflegebüro für den Odenwaldkreis ALEXO HEINELT / ANDREA SCHUHMANN Telefon 06061-9423-30 und -34 Email [email protected] [email protected]

56 www.awo-odenwald.de AWO auf einen Blick

EINRICHTUNGEN UND ANGEBOTE DES AWO KREISVERBAND ODENWALDKREIS E. V.

AWO-Beratungsstellen

Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung Frau Jutta Bund Amorbacher Straße 19 64720 Michelstadt Telefon 0 60 61 - 7062858 Mobil 0172 - 8763507 Email [email protected]

Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle Stadtring 88 64720 Michelstadt Telefon 06061-94 23 41 Fax 06061-94 23 43

Eltern-Kind-Kurberatung und -vermittlung DANIELA POTOTZKI Stadtring 168 64720 Michelstadt, Telefon 0175-5218374 Email [email protected]

Mobile Jobberatung im Auftrag des Odenwaldkreises Amorbacher Straße 19 64720 Michelstadt Telefon 06061-7 06 28 58

AWO Wohnungslosenberatung Amorbacher Straße 19 64720 Michelstadt-Stockheim Telefon 06061-92 52 18 Fax 06061-92 52 19

www.awo-odenwald.de 57 AWO Odenwald

AWO Sozialberatung Amorbacher Straße 19 64720 Michelstadt-Stockheim Telefon 06061-92 52 18 Fax 06061-92 52 19

Tagesaufenthaltsstätte für Menschen in sozialen Schwierigkeiten Amorbacher Straße 19 64720 Michelstadt-Stockheim

Kommunale Jugendarbeit

Bad König LUTZ SCHRÖDER Schulstraße 7 64732 Bad König Telefon 06063-951 92 90 Mobil 0152-02 03 56 82 Email [email protected]

Höchst im Odenwald MARLENE WAGNER Bachgasse 10 64739 Höchst im Odenwald Mobil 0162-9 89 04 88 (Mo. bis Fr. von 9:30 bis 18:00 Uhr) Email [email protected]

Reichelsheim und Fränkisch-Crumbach ANDRÉ BENKE Bismarckstraße 24 64385 Telefon 06164-64 29 90 Mobil 0170-1 09 89 88 Email [email protected]

58 www.awo-odenwald.de AWO auf einen Blick

Kinder- und Jugendhilfe nach SGB VIII im Auftrag des Jugendamtes

AWO Ambulante Hilfen CHRISTIAN SENKER Kellereibergstr. 4 64720 Michelstadt Telefon 06061-9423-31 Email [email protected]

AWO Betreutes Wohnen für Jugendliche und junge Volljährige CHRISTIAN SENKER Lindenplatz 1 64720 Michelstadt Telefon 06061-9423-31 Email [email protected]

Heilpädagogische Tagesgruppe Mossauer Straße 9 64720 Michelstadt Telefon 06061-96 97 88 Fax 06061 96 97 90 Email [email protected]

Familienrat CHRISTIAN SENKER Kellereibergstr. 4 64720 Michelstadt Telefon 06061-94 23 31 Email: [email protected]

www.awo-odenwald.de 59 AWO Odenwald

FEIERN SIE BEI UNS IM MEHRGENERATIONENHAUS

Im AWO Mehrgenerationenhaus in der Kellereibergstr. 4 in Michelstadt kann auch gefeiert werden. Wir vermieten unsere Räumlichkeiten gerne an Sie.

Egal ob Geburtstag, Konfirmation, Hochzeit oder sonstiges, der “Saal” im Mehrgenerationenhaus ist mit seinen ca. 95qm ein geeigneter Ort, um dies zu feiern. Hier können Sie folgendes nutzen: Tische, Stühle, Geschirr, Beamer, Leinwand, Musikanlage u.v.m.

Gern können Sie auch unseren Garten mieten. Hier bieten sich weitere attraktive Plätze und Möglichkeiten für Feiern und Veranstaltungen.

Vielleicht suchen Sie auch einen Raum für eine Arbeits- oder Seminargruppe bis ca. 15 Personen. Dann wäre unser Seminarraum im Mehrgenerationenhaus mit seiner Ausstattung (Beamer, Whiteboard, Tische, Stühle etc.) vielleicht der richtige Ort für Sie.

Rufen Sie uns an, wenn Sie Interesse an einer Anmietung des Saals, des Seminarraums und / oder des Gartens haben.

Preise bis 4 Std. ab 4 Std. Kaution

Seminarraum 50,- € 85,- € 200,- € Saal 85,- € 120,- € 200,- Garten 50,- € 120,- € - Garten und Saal 80,- € 150,- € 200,-€

ANSPRECHPARTNERIN Milkica Ukic . Tel. 06061-9423-20 [email protected] . www.awo-odenwald.de

60 www.awo-odenwald.de AWO auf einen Blick

www.awo-odenwald.de 61 AWO Odenwald

Sonstige Angebote und Einrichtungen

AWO Bewegungskindergarten CHRISTIANE KISSEL Johann-Adam-Groh-Straße 3 64753 Brombachtal Telefon 06063-57 83 57 Fax 06063-57 83 59 Email [email protected]

Frühe Hilfen - Familienhebammen Im Auftrag des Odenwaldkreises NICOLE OLBERT-WALTER Stadtring 168 64720 Michelstadt Telefon 06061-9 79 23 17 Email [email protected]

Träger

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Odenwaldkreis e. V. Vorsitzender: Herr Dr. Michael Reuter Geschäftsführer: Herr Oliver Hülsermann

AWO Soziale Dienste Odenwaldkreis (SDO) gGmbH Geschäftsführer: Herr Oliver Hülsermann Vorsitzender des Aufsichtsrats: Herr Stefan Paul

Geschäftsstelle: Stadtring 168 64720 Michelstadt

Telefon: 06061 – 97923-0 Fax: 06061 - 97923-19 Email: [email protected] Homepage: www.awo-odenwald.de

62 www.awo-odenwald.de AWO auf einen Blick

AWO- Ortsvereine im Odenwaldkreis

Bad König EVA HELDMANN Gumpersberger Straße 30 64732 Bad König

Brombachtal RALF DREXELIUS Friedhofsweg 4a 64753 Brombachtal

Höchst DR. MONIKA GIESEN-WIESE In den Schafshecken 14 64739 Höchst

Erbach HELGA MADER Lessingstraße 4 64711 Erbach

Michelstadt FRIEDEL WEBER Ohrnbachtalstraße 58 64720 Michelstadt

Haingrund ALEXANDER SIEBENLIST In der Delle 3 64750 Haingrund

Reichelsheim GERD LODE Helene-Göttmann-Str. 11 64385 Reichelsheim

www.awo-odenwald.de 63 

MITGLIED DER AWO, WAS HABE ICH DAVON?

Die Gelder, die zu verteilen sind, werden immer knapper. Immer wieder stehen gerade soziale Projekte unter Rechtfertigungsdruck und aus unterschiedlichen Gründen werden Zuschüsse gekürzt/gestrichen. Die AWO hält eine Vielzahl von Angeboten bereit, die zum größen Teil oder auch allein aus eigenen Mitteln finanziert werden. Gerade im präventiven Bereich lässt es sich nicht mit Zahlen, Daten und Fakten belegen, was genau verhindert wurde, aber dennoch sind sich alle über die Bedeutung und Nachhaltig- keit einig. Jeder von uns kann in eine Notlage geraten, in der er/sie froh ist, dass es eine Einrichtung wie die AWO gibt, bei der man Rat und Unterstützung findet. Unbestritten bleibt sicherlich, dass wir umso glücklicher sind, wenn wir ein solches Angebot nicht in Anspruch nehmen müssen. Dann ist unser Mitgliedsbeitrag gut für die anderen Ratsuchenden angelegt. Die AWO ist ein Mitgliedsverband. Vorort finden Sie Ihren Ortsverein, in dem Sie sich engagieren können. Aus jedem Ortsverein werden VertreterInnen in die Kreiskonferenz entsandt. Auf dieser Konferenz können Sie über die Arbeit mitbestimmen und sich einbringen, wenn Sie das möchten. Die AWO ist Mitglied in der Liga der freien Wohlfahrtsver- bände. Die Wohlfahrtsverbände haben Einfluss auf die Sozialplanung im Kreis, Land und Bund. Je mehr Mitglieder ein Wohlfahrtsverband hat, desto mehr Gestaltungsmöglich- keiten.

Rabatt Für Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt (AWO) wird für alle Veranstaltungen und Kurse ein Rabatt von 10 % auf die Teilnahme- bzw. Kursgebühr gewährt.

64 www.awo-odenwald.de 

Ja, ich/wir werde/n -Mitglied

Name/n

Vorname/n:

Geb.:

Straße:

PLZ u. Ort:

Telefon:

Email:

Beiträge, mtl.: min. Einzelpersonenbeitrag: 2,50 €

min. Familienbeitrag: 4,00 €

Wahlbetrag:

Mein Ortsverein: Michelstadt Erbach

Bad König Höchst

Brombachtal Haingrund

Reichelsheim

Kreisverband

Einzug von meinem Konto:

¼ jährl. ½ jährl. 1 mal im Jahr

Name der Bank:

BIC Nr.:

IBAN-Nr.:

Hiermit ermächtige ich die Arbeiterwohlfahrt Odenwaldkreis e.V. den obengenannten Beitrag von meinem angegebenen Konto einzuziehen.

Ort, Datum:

Unterschrift/en:

www.awo-odenwald.de 65 AWO Odenwald 64720 Michelstadt Kellereibergstraße 4 Familienbildungstätte/Familienzentrum -MEHRGENERATIONENHAUS

66 www.awo-odenwald.de AWO auf einen Blick

www.awo-odenwald.de 67 Titelbild: © pronoia - stock.adobe.com Bild Seite 5: ©Memed ÖZASLAN - stock.adobe.com Foto Hände: ©BeTa-Artworks - Fotolia