Programm 2021 Mehrgenerationenhaus
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Bus Linie 12 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 12 Fahrpläne & Netzkarten 12 Brensbach-Affhöllerbach Ort - Brensbach- Im Website-Modus Anzeigen Nieder-Kainsbach Friedhof Die Bus Linie 12 (Brensbach-Affhöllerbach Ort - Brensbach-Nieder-Kainsbach Friedhof) hat 14 Routen (1) Brensbach Heidelberger Straße: 12:25 (2) Brensbach Volksbank: 13:28 (3) Brensbach Volksbank: 15:25 (4) Brensbach-Affhöllerbach Ort: 06:43 - 07:51 (5) Brensbach-Höllerbach Hubertusstraße: 06:20 - 13:20 (6) Brensbach- Nieder-Kainsbach Friedhof: 06:35 - 17:10 (7) Brensbach-Nieder-Kainsbach Friedhof: 08:24 - 18:24 (8) Brensbach- Wallbach Dorfgemeinschaftshaus: 13:25 (9) Brensbach-Wersau Brensbacher Straße: 08:03 - 12:30 (10) Fränkisch- Crumbach Pretlackstraße: 07:35 (11) Fränkisch-Crumbach Schillerstraße: 07:34 - 13:15 (12) Reichelsheim (odw.) gesamtschule: 07:03 - 12:57 (13) Reichelsheim (odw.) grundschule: 07:25 (14) Reichelsheim (odw.) volksbank: 08:10 - 13:53 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 12 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 12 kommt. Richtung: Brensbach Heidelberger Straße Bus Linie 12 Fahrpläne 12 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Brensbach Heidelberger LINIENPLAN ANZEIGEN Straße Montag 12:25 Reichelsheim (Odw.) Gesamtschule Dienstag 12:25 Fränkisch-Crumbach Michelbach Mittwoch 12:25 Fränkisch-Crumbach Rodensteinschule Donnerstag 12:25 Schafhofgasse, Fränkisch-Crumbach Freitag 12:25 Fränkisch-Crumbach Feuerwehr Samstag 12:25 Darmstädter Straße 2, Fränkisch-Crumbach Sonntag Kein Betrieb Fränkisch-Crumbach Lauthenmühle Brensbach-Nieder-Kainsbach Gersprenzbrücke -
C:\Users\Hennig\Desktop
Gesamtverkehr Reichelsheim - Reinheim inkl. Regionalbuslinien 693, ERB-30 und VRN Linie 665 RD 10 Reichelsheim Reinheim OREG, Geschäftsbereich Nahverkehr, -Bahnhof-, Hulster Straße 2, 64720 Michelstadt Am 24.12. und 31.12. Verkehr wie Samstag. Montag - Freitag Liniennummer 693 693 693 30 693 693 693 693 693 30 12 693 693 11 11 12 12 693 30 Verkehrsbeschränkungen SSSSS Hinweise E Sb Fb E Sb E Fahrtnummer 401 402 403 401 404 405 406 409 407 403 1202 412 410 1100 1102 1212 1214 416 404 Fürth Bahnhof D 11 5.27 6.25 7.22 Fürth Marktplatz D 11 5.28 6.26 7.23 Gumpen Gumpener Kreuz 5.35 6.33 7.30 Reichelsheim Abzw. Klein-Gumpen 5.27 5.41 6.39 7.37 Reichelsheim Heidelberger Str. 5.28 5.42 6.40 7.38 106 Reichelsheim Grundschule 7.55 7.40 Reichelsheim Gesamtschule 7.35 7.35 7.51 7.44 Reichelsheim Schwimmbad 4.23 4.55 5.30 5.43 5.50 6.05 6.25 6.40 6.42 6.46 7.00 8.00 8.27 Reichelsheim Reichenberghalle 4.24 4.56 5.31 5.44 5.51 6.06 6.26 6.41 6.43 6.47 6.51 7.01 8.01 8.28 Reichelsheim Volksbank 4.25 4.57 5.32 5.45 5.52 6.07 6.27 6.42 6.44 6.49 6.50 7.02 8.02 8.29 Reichelsheim Fa. Freudenberg 4.26 4.58 5.33 5.46 5.53 6.08 6.28 6.43 6.45 6.50 7.03 8.03 8.30 Frohnhofen Abzw. -
Die Schönsten Radwege Unserer Region Wenn Pedalen Zu „Manualen“ Werden
Die schönsten Radwege unserer Region Wenn Pedalen zu „Manualen“ werden Wir laden Sie ein zu einer aktiven Entde- Die so ausgewiesenen Strecken wurden Handbikes sind seit ckungsreise durch die bemerkenswerte zuvor allesamt von einem langjährig rund 30 Jahren im Landschaft Churfrankens! erfahrenen Handbiker befahren und für Markt erhältlich. vollumfänglich Handbike geeignet Neben Rennsport- Mit einem Handbike in Churfranken zu radeln befunden. begeisterten heißt zwar „alle Hände voll zu tun zu haben“. Handbikern gibt Dafür aber sind Kopf und Blick frei für das Klassischerweise treiben Pedale ein Fahrrad es auch Menschen Erlebnis der vorzüglichen Landschaft, dort wo an – vom Fuß bewegte Tretflächen an einer mit Handicap, die der Main am schönsten ist. Zahnradkurbel. Immer mehr Menschen aber diese noch immer als neuartig geltenden finden Spaß daran, ihren Drahtesel nicht Fortbewegungsmittel gerne für sich nutzen, um Handbiken ist auch in Churfranken leicht per pedes, also mit den Füßen, in Schwung ihren Aktionsradius selbstbestimmt auszuwei- möglich. Dazu wurden alle in dieser zu bringen sondern manuell, d. h. „mit den ten. Als sogenannte „Adaptivräder“ verbinden Broschüre für das Handbike ausgewiese- Händen“. Möglich machen das sogenannte sie diese Handbikes mit ihrem Rollstuhl und nen Radwege mit einem Handbike-Logo Handbikes – Fahrräder, die per Handarbeit können so genussvolle Radtouren versehen. und Armeskraft angetrieben werden. unternehmen. Service rund ums Bike mb-rad-sport, Amorbach Reparatur, Am Bahnhof 2, Tel. 09373 / 203555, www.mb-rad-sport.de Erleben Sie einen unvergesslichen Tag im Miltenberger Schwarzviertel mit dem E-Bike-Café, Großostheim Pflaumheimer Str. 50, Tel. 06026 / 7090400, Faust www.e-bike-cafe.de Fahrrad & Service Pfeiffer, Sulzbach Brauerei-Erlebnis Industriestr. -
Fledermauskundliches Gutachten Zu Den Geplanten Windparks
Fledermauskundliches Gutachten zu den geplanten Windparks Beerfelden/Etzean und Oberzent Auftraggeber juwi Energieprojekte GmbH Auftragnehmer Institut für Tierökologie und Naturbildung Januar 2018 Fledermauskundliches Gutachten zu den geplanten Windparks Beerfelden/Etzean und Oberzent ___________________________________________________________________________________ Auftraggeber: juwi Energieprojekte GmbH Energie-Allee 1 55286 Wörrstadt Auftragnehmer: Institut für Tierökologie und Naturbildung Altes Forsthaus, Hauptstr. 30 D-35321 Gonterskirchen [email protected] Tel: 06405-500283 Bearbeitung: Dr. Markus Dietz (Projektleitung) M. Sc. Rebecca Ermisch M. Sc. Lisa Höcker M. Sc. Björn Kniepkamp M. Sc. Kim Stey M. Sc. Hanna Voll Dipl.-Biogeogr. Alexander Weiß M. Sc. Mona Weitzel Dipl.-Biol. Sandra Wenninger M. Sc. Veronika Zeus ___________________________________________________________________________________2 Institut für Tierökologie und Naturbildung Fledermauskundliches Gutachten zu den geplanten Windparks Beerfelden/Etzean und Oberzent ___________________________________________________________________________________ Inhaltsverzeichnis 1. Anlass ...................................................................................................... 6 2. Untersuchungsgebiet .............................................................................. 6 3. Methodik ................................................................................................. 8 3.1. Akustische Erfassung .................................................................................................10 -
Adventskalender Und Am 24
Jahrgang 43 Freitag, den 4. Dezember 2020 Nummer 49 Die Evangelische Kirchengemeinde Fränkisch-Crumbach informiert: Kein Adventskonzert 2020 Es gibt aber einen virtuellen Adventskalender und am 24. Dezember eine real geöffnete Türe Informationen auf www.kirche-fraenkisch-crumbach.de Fränkisch-Crumbach - 2 - Nr. 49/20 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen ...................... 0800/116016 Anonyme Alkoholiker ....................................Tel.: 06151 19295 Jahnstraße 22 (kath. Gemeindehaus), Reinheim Gruppentreffen montags von 18.00 bis 19.30 Uhr Gemeindeverwaltung Fränkisch-Crumbach Krankenhäuser Rodensteiner Straße 8 Kreiskrankenhaus Erbach, 64407 Fränkisch-Crumbach A.-Schweizer-Str. 10-20 ........................................... 06062/79-0 Tel.: 06164 9303-0, Fax: 06164 9303-93 HOSPIZ-Initiative Odenwald e.V., E-Mail: [email protected] Kreiskrankenh. Erbach ........................................ 06062/798000 Homepage: www.fraenkisch-crumbach.de Caritas Zentrum Erbach, Allgemeine Lebensberatung, Öffnungszeiten: Hauptstr. 42, 64711 Erbach, Montag und Dienstag: 8.30 - 12.00 Uhr Telefon: .............................................................. 06062 95533-0, Mittwoch 9.30 - 12.00 Uhr Telefax: 06062 95533-22, Donnerstag: 8.30 - 12.00 Uhr Email: [email protected], Internet: www.caritas-darmstadt.de und 13.00 - 18.00 Uhr Apotheken Freitag: 8.30 - 12.00 Uhr Rodenstein-Apotheke, Fränkisch-Crumbach ..................... 1451 Gingko-Apotheke, Brensbach ................................... 06161/566 Polizei ................................................................................. -
Über Grenzen -Pilgernd Unterwegs Durch Den Odenwald Spätestens Seit Hape Kerkelings „Ich Bin Dann Mal Weg“, 2006 Ist Das Pilgern in Mode Gekommen
Über Grenzen -pilgernd unterwegs durch den Odenwald Spätestens seit Hape Kerkelings „Ich bin dann mal weg“, 2006 ist das Pilgern in Mode gekommen. Mit dem Odenwald haben wir eine landschaftlich reizvolle Region vor der Haustür. Auch hier lassen sich die positiven Erfahrungen des Unterwegsseins machen, von denen die Pilger und Pilgerinnen in Nordspanien berichten, die sinnliche Wahrnehmung und inneres Erleben verändern. Das Besondere dieser Region sind die Grenzen. Über Jahrhunderte haben sie das Leben im Dreiländereck Bayern-Hessen-Baden bestimmt, geordnet, überschaubar gemacht und gaben Anlass zu Konflikten. Kaufleute, Wallfahrer, Pilgernde, die in dieser Zeit unterwegs waren, mussten vor allem leidvolle Erfahrungen machen. Wenn wir heute in dieser Region pilgernd unterwegs sind, können wir eigene Grenzen wahrnehmen, möglicherweise auch überschreiten. Unter dem Arbeitstitel Pilgerprojekt Odenwald machte sich eine Schülergruppe mit ihren Lehrerinnen und Lehrern aus Heidelberg auf, den Odenwald im Vorfeld zu erkunden und zu erpilgern. Ihre Erfahrungen und Ergebnisse bilden die Grundlage des nun weitergeführten Projekts. Die vor einem Jahr gegründete Regionalgruppe Odenwald beim Hessischen Jakobusverein hat sich der Sache angenommen, Pilgerbegeisterte und Pilgerfreunde haben Vorarbeit geleistet, sind Wege abgelaufen, haben günstige, freundliche und kommunikative Herbergen gesucht (worauf sie besonders stolz sind), die Infrastruktur (Einkaufs und Rastmöglichkeiten, Bus- und Bahnverbindungen, Alternativwege) erkundet und die Ergebnisse in -
Weiße Wiesel E.V. Förderverein Der Sarolta-Kita
Jahrgang 44 Freitag, den 22. Januar 2021 Nummer 3 Weiße Wiesel e.V. Förderverein der Sarolta-Kita “Kinder müssen mit den Erwachsenen viel Geduld haben.” (Antoine de Saint-Exupéry) Und auch wir haben uns in Geduld geübt. Jetzt ist es offiziell: Der Förderverein der Sarolta-Kindertagesstätte ist gegründet und freut sich über Mitglieder, Interessierte und Unterstützer. Sprechen Sie uns gerne an! www.weissewiesel.de Ganz einfach informieren, spenden oder Mitglied werden. Alle Informationen finden Sie auf unserer Homepage. Fränkisch-Crumbach - 2 - Nr. 3/21 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen ...................... 0800/116016 Anonyme Alkoholiker ....................................Tel.: 06151 19295 Jahnstraße 22 (kath. Gemeindehaus), Reinheim Gruppentreffen montags von 18.00 bis 19.30 Uhr Gemeindeverwaltung Fränkisch-Crumbach Krankenhäuser Rodensteiner Straße 8 Kreiskrankenhaus Erbach, 64407 Fränkisch-Crumbach A.-Schweizer-Str. 10-20 ........................................... 06062/79-0 Tel.: 06164 9303-0, Fax: 06164 9303-93 HOSPIZ-Initiative Odenwald e.V., E-Mail: [email protected] Kreiskrankenh. Erbach ........................................ 06062/798000 Homepage: www.fraenkisch-crumbach.de Caritas Zentrum Erbach, Allgemeine Lebensberatung, Öffnungszeiten: Hauptstr. 42, 64711 Erbach, Montag und Dienstag: 8.30 - 12.00 Uhr Telefon: .............................................................. 06062 95533-0, Mittwoch 9.30 - 12.00 Uhr Telefax: 06062 95533-22, Donnerstag: 8.30 - 12.00 Uhr Email: [email protected] und 13.00 -
Ivory Markets of Europe 23/11/2005 02:25 PM Page 1
Ivory Markets of Europe 23/11/2005 02:25 PM Page 1 Ivory Markets of Europe A survey in France, Germany, Italy, Spain and the UK Esmond Martin and Daniel Stiles Drawings by Andrew Kamiti Published by Care for the Wild International Save the Elephants The Granary PO Box 54667, 00200 Nairobi, Kenya Tickfold Farm and Kingsfold c/o Ambrose Appelbe, 7 New Square, West Sussex RH12 3SE Lincoln’s Inn, London, WC2A 3RA UK UK 2005 ISBN 9966 - 9683 - 4 - 2 Ivory Markets of Europe 23/11/2005 02:25 PM Page 2 CONTENTS List of tables 3 Executive summary 5 Introduction 7 Methodology 8 Results 9 Germany 9 United Kingdom 29 France 45 Spain 64 Italy 78 Status of the ivory trade in Europe 90 Trends in the ivory trade in Europe 93 Discussion 96 Conclusions 99 References 102 Acknowledgements inside back cover 2 Ivory Markets of Europe 23/11/2005 02:25 PM Page 3 LIST OF TABLES Germany Table 1 Number of illegal elephant product seizures made in Germany recorded by ETIS, 1989-2003 Table 2 Number of craftsmen working in ivory in Erbach from the 1870s to 2004 Table 3 Number of ivory items seen for retail sale in Germany, September 2004 Table 4 Types of retail outlets selling ivory items in Germany, September 2004 Table 5 Ivory items for retail sale in the largest shop in Michelstadt, September 2004 Table 6 Retail prices for ivory items seen in Michelstadt, September 2004 Table 7 Retail prices for ivory items seen in Erbach, September 2004 Table 8 Number of retail outlets and ivory items in the main antique markets in Berlin, September 2004 Table 9 New (post 1989) -
Simply Closer Key Figures
RÖCHLING GROUP 2017/2018 SIMPLY CLOSER KEY FIGURES € € SHAREHOLDERS’ SALES EBITDA EQUITY EMPLOYEES in EUR m in EUR m in percent as of 31 December 2017 1,841 228 42.2 9,733 2016 1,657 212 44.0 8,800 2015 1,555 209 42.0 8,400 2014 1,364 164 41.9 7,880 2013 1,283 149 40.0 7,463 RÖCHLING GROUP Editorial Executive Board of the Röchling Group (from left): Steffen Rowold, Prof. Hanns-Peter Knaebel, Franz Lübbers and Erwin Doll. Dear Sir or Madam: We all live in a networked world, more so than ever before in human his- tory. A brief click is all it takes to be informed of events taking place almost concurrently at the other end of the world. You can communicate just as conveniently with work colleagues who are in the office, in the plant or on the move 5,000 kilometers away. We are no longer separated by physical distance. But are we actually closer to one another as a result? Do we understand the news, the messages or our work colleagues better? The removal of physical distance is not synonymous with greater proximity. Even in this networked era, it is a challenging undertaking to establish a genuine and lasting connection, to really understand people. 2 GENUINE CLOSENESS IS AN IMPORTANT SUCCESS FACTOR FOR COMPANIES Our 2017/2018 image brochure is entitled “Simply closer” and highlights how Röchling creates a closeness that makes us different from others. One thing is for sure: genuine closeness is an important success factor for com- panies. -
WIKA Headquarters - Klingenberg Am Main
WIKA Headquarters - Klingenberg am Main Bahnhofstr. Trennfurter Str. MIL23 Visitor parkingReception P Towards Obernburg Alexander-Wiegand- Str. ST 3259 Exit Klingenberg/ WIKA Vital-Daelenstr. Exit Klingenberg/ Ernst-Albert-Str. WIKA Arrival by car Route from station Towards Miltenberg Access routes to plant 3, September 2013 Arrival by train You can reach WIKA by train from both Aschaff enburg Main Station and Miltenberg/Wertheim. Regional Trains and Regional Expresses run every hour. Get off at Klingenberg am Main and turn left out of the station. Follow the road to the roundabout. Walk to the left of the roundabout and cross over by the pedestrian refuge island. You will then fi nd yourself in the WIKA car park, walk through this to the main offi ces. Arrival by car From Düssel- From Hanover, Kassel dorf, Cologne, Hanau Koblenz, From Düsseldorf, Cologne, Koblenz, Frankfurt Frankfurt From Hanover, Kassel Take the Cologne-Frankfurt motorway (A3) to the “Frankfurter Wiesbaden Take the Kassel-Frankfurt motorway (A7) as far as Kreuz” (Frankfurt junction). Stay on the A3 in the direction of “Biebelrieder Dreieck” (Biebelried triangle). Then take the A3 Würzburg as far as exit 57 (Stockstadt, Miltenberg, Obernburg). Aschaffenburg towards Frankfurt as far as the Wertheim-Lengfurt exit. Then Schweinfurt Then follow the B469. After 28 km, take the exit for Klingenberg/ follow the L2310 towards Wertheim, Miltenberg. Drive through Mainz WIKA. Darmstadt Miltenberg, the road leads straight onto the B469. Follow this After 500 m, on the ST3259 you will see WIKA on the Obernburg road for 9km. Then take the fi rst exit towards Klingenberg/WIKA. -
Ahsgramerican Historical Society of Germans from Russia
AHSGR American Historical Society of Germans From Russia Germanic Origins Project Legend: BV=a German village near the Black Sea . FN= German family name. FSL= First Settlers’ List. GL= a locality in the Germanies. GS= one of the German states. ML= Marriage List. RN= the name of a researcher who has verified one or more German origins. UC= unconfirmed. VV= a German Volga village. A word in bold indicates there is another entry regarding that word or phrase. Click on the bold word or phrase to go to that other entry. Red text calls attention to information for which verification is completed or well underway. Push the back button on your browser to return to the Germanic Origins Project home page. Bre-Bzz updated Mar 2015 BrechtFN: said by the Kromm version of the Jagodnaja Poljana FSL to be fromUC Redmar, Brunswick Duchy, sent here as an 1812 prisoner of war (p.137). BrechtFN: also see Bracht. BrechenmacherFN: said by the 1816 Glueckstal census (KS:677, 674, 233) to be fromUC Weyer, Elsass, but the GCRA could not find them in those church records. The 1816 census also said they came after a stay in Torschau, Hungary; another source said that the place was Weyer, Hungary. However, the GCRA found evidence they actually may have been in Klein-Ker, Hungary and probably were in Tscherwenka; see their book for detail. Also spelled Brachenmacher. BreckenheimGL, [Hesse-Darmstadt?]: is now a neighborhood some 6 miles E of Wiesbaden city centre, and was said by the Caesarsfeld FSL to be homeUC to a Wenzel family. -
Ausflüge Aktiv Drucken
Über 115 Ausflugstipps 2014/2015 Klicken. Oh happy day Weitere Informationen: ab 6,20 Euro. Ausflüge AKTIV Drucken. Wandern, Radeln, Klettern und mehr … VRN-Fahrplanauskunft Klosterruine Ihren individuellen Weg zum Ziel finden Sie einfach und bequem mit der VRN-Fahrplanauskunft. Geben Sie Losfahren! Glockenwiese einfach Ort und Ausflugsziel ein und wir zeigen Ihnen, Barfußpfad wie Sie am schnellsten hinkommen. Click Römersteine Neue www.vrn.de/mobil.vrn.de Ausgabe Online Oder holen Sie sich die Fahrplanauskunft mit der 2014! kostenlosen VRN-App für iPhone oder Android direkt Hochseilgarten auf Ihr Smartphone. Kurpark Einfach VRN-Servicenummer Unbürokratisch 01805.876 4636* Bequem Tarifauskünfte Mo-Fr 8-17 Uhr, Schnell Fahrplanauskünfte rund um die Uhr Exotenwald Wunschverbindung VRN-Tickets VRN-Online-Ticket Die Tickets für Ihren Ausflug können Sie auch bequem Keine Wartezeit Weiße Grube online kaufen und zu Hause ausdrucken: Ein Klick auf www.vrn.de/onlineticket genügt. Tarif 1/2014 Wolfsschlucht RundZuhause um die Uhr! Das Online-Ticket des VRN – jetzt unter: Tropfsteinhöhle Touch&Travel www.vrn.de/onlineticket Oder nutzen Sie Ihr Smartphone als Fahrschein: Mit der www.vrn.de Touch&Travel-App muss man sich nur beim Ein- und Aussteigen an- bzw. abmelden. Infos finden Sie unter etraK-segaT www.touchandtravel.de. ed.nrv.www retnu sofnI .nhaB dnu suB tim sgewretnu Einfach bequem: Kaufen Sie Ihre Tickets jetzt von zu Hause Allein oder mit bis zu vier Freunden einen Tag lang aus in den Online-Shops der Deutschen Bahn AG und der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH. Rund um die Uhr erhalten 20 70 ab 16, ab 20 ab 13, Sie dort z.