im landschaftlich Reichelsheim ist eine der schönsten Wanderregionen Gewerbe- und Informationsausstellung, Modenschau, Kirchweihfeste schönsten Teil des Odenwaldes im . Lichte Mischwälder und grüne Hügel Michelsmarktlauf, Festzug, Vergnügungspark, u.v.m. 1. Wochenende im Juli, Ortsteil Gumpen wechseln sich mit offener Landschaft und beeindru- Planquadrat F5 3. Wochenende im August, Ortsteil Beerfurth Reichelsheim ist Naherholungsgebiet und Ziel vieler ckenden Aussichten reizvoll ab. 1. Wochenende im September, Ortsteil Ober-Ostern Bewohner des Rhein--Neckar Raumes und liegt Märchen- und Sagentage (www.maerchentage.de) 2. Wochenende im September, Ortsteil Rohrbach mitten im Geo-Naturpark Bergstraße/Odenwald mit Letztes Wochenende im Oktober mit mittelalterlichem 3. Wochenende im September, Ortsteile Ober-Kains- fast 9000 Einwohnern. Markt, Kindertheatern, Autoren, Lange Nacht der Mär- bach und Unter-Ostern Unsere lebendige Gemeinde mit seinen Ortsteilen chen, einem großen Mittelaltermarkt, Märchenfest- Letztes Wochenende im September, Kerngemeinde Beerfurth, Bockenrod, , Erzbach, Frohnhofen, abend mit Verleihung des Wildweibchenpreises, ver- Reichelsheim , Gumpen, Klein-Gumpen, Laudenau, Ober- kaufsoffenem Sonntag und vielem mehr. Kainsbach, Ober-Ostern, Rohrbach und Unter-Ostern Weihnachtsmärkte bilden den Mittelpunkt des Gersprenztals. Reichelsheim, 1. Advent Planquadrat E5 Beerfurth, 2. Advent Planquadrat H4

Kulturelle Einrichtungen

Informationsmaterial erhalten Sie in der Touristinfor- Regionalmuseum Reichelsheim Odenwald mation der Gemeinde Reichelsheim. im historischen Fachwerk-Rathaus In unseren Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Rathausplatz 7 unseren Ferienbauernhöfen mit fast 450 Betten finden Planquadrat E5 Sie eine gute Ausstattung für erholsamen Schlaf und Ortsplan bequemen Aufenthalt. Bücherei der evangelischen Kirchengemeinde Reichelsheimer Ponyspiele Geöffnet: Di + Do. 15.00 – 18.00 Uhr Unser kostenloser Wohnmobilstellplatz im Ortskern 1. Wochenende im Juli auf der Reitanlage mit umfang- Gemeindehaus, Rathausplatz 3 Reichelsheim Die Gemeinde hat eine Fläche von 58 Quadratkilome- von Reichelsheim (Parkplatz an der Reichenberg- reichem Programm Planquadrat E5 tern. Davon sind nahezu 40 Prozent mit Wald bedeckt, schule) bietet eine Ver- und Entsorgungsanlage, überwiegend Mischwald auf den Bergen und Hügeln zwei Stromsäulen, eine Infotafel und eine Wettersta- Ostermarkt Reichenberghalle, Kulturhalle in Höhenlagen von 200 – 560 Metern. Vier kommunale tion. Die Aufenthaltsdauer ist nicht reglementiert. Am Osterwochenende (Samstag und Sonntag) in der Kultur- und Veranstaltungssäle (300 – 500 Sitzplätze), und ein kirchlicher Kindergarten mit U-3 Plätzen und Planquadrat F5 Vereinshalle in Ober-Ostern Planquadrat F11 Tagungsräume, Sporthalle und ein Restaurant mit Frei- teilweiser Ganztagsbetreuung, zwei Grundschulen, terrasse sind Mittelpunkt des geselligen und kulturellen eine schulformübergreifende Gesamtschule mit gym- Nachtschwärmerei Lebens. nasialer Oberstufe, eine Großsportanlage mit Rasen- Volksfest und Märkte Der Gewerbeverein Reichelsheim veranstaltet immer Konrad-Adenauer Allee 1 platz und zusätzlichem Kunstrasenplatz, zwei solarbe- am Samstag vor dem Muttertag im Mai die große Planquadrat F5 im e heizte Schwimmbäder und ein kommunaler Grillplatz Michelsmarkt „Nachtschwärmerei“ mit attraktiven Angeboten und lsh bilden ausgezeichnete Strukturen für Bildung, Sport 4. Wochenende im August auf dem Festplatz an der einem nächtlichen Einkaufsbummel von 17.00 – 24.00 Reiche und Freizeit. Reichenbergschule mit Programm in der Festhalle, Uhr.

g e r b e 416,0 256,3 l i n r g Erlau K 392,3 CoverFaltplan.indd 1 A Erholungsheim B 29.01.15 12:55 CDEFGHIKL MN (Fränkisch-Crumbach) W ansthöhe K 71 Wendelsbrunnen Güttersbacher Höhe Haardt 275,8 331,3 Schmal- 404,5 n e l l e 1 c h r t 1 Steinau c h Mühle S s l b a 350,2 h e Ruine i c Böllstein l l s t e i n (Fischbachtal) Höllerheck g e n b e M Zehntviertel Schnellert ö e r Oberw ald a l r g () B 461,0 G K 79 415,6 h 231,7 L 3260 c a d i d 445,5 b i m i m m FRÄNKISCH- B 38 S H ö e A h R u c e ) r h m r a ß C n S t Steinberg e 357,6 e r ll g e 498,5 r K r u ts

CRUMBACH r b e Märkerwald i Haus e D 232,1 ( . u - unnenstr h g Br z b e Waldfrieden c a

- c e i n w 236,4 s h W n er ü W allbrunn Unter- W ach W chb e St Hohlweg Gersprenz üns r r. K 88 S BROMBACHTAL tr 409,1 i l e r . W e t s g Ahlewiese 2 Michelbach 406,4 2 Daumenstein . r tr. t Heinrichs (Fränkisch-Crumbach) Am s l Wünschbach

a w Fuchsstein Tannenber t A V e lt i b Am K 112 R odensteiner e z T e 246,4 g e A 185,7 r r t n r m e 239,1 e n b e a g Lattersberg s r e l s a g l r - Rodenstei ner H Gersprenz - 322,0 p z s Eichberg D Po r e stw 395,0 n (Reichelsheim) nk eg Rodenstein Eberbach 336,7 e ma Ruine Latersberg e ls G w Rodenstein r eg p e r S t s Friedhof A h e i K l o n r a t H i n e 389,0 s r a n n s h e Heidelberg b Haingrube r m ö a c e h e h G Löschteich G Ober- 416,3 Q Spielplatz

uell z e s t e 3 188,8 e t i P 3 Burgwald nst i n r. K 365,8 o 516,9 E Landgasthof s Kainsbach t

Wildweibchen- b w .

e Zum Reichenberg e r stein r g (Reichelsheim) Mark b t Ober- a E S Hembach c b e K 75 Wiesenmühle r h rb Gersprenz a r Dorfgemeinschaftshaus e A c h h e Toten platz l (Brombachtal) c t t K a br ö g e d 312,4 un n b e B n str. e i E A g m W e o ä R uhstein n G m s e r l d t

g - 231,1 räb - n b u enwe e H b l c g r E e k M s B s n Am a b a e l a a o ö e Klingenberg l i b c c c H e s r t Str. r r 277,0 e .

k

Eberbach h n b W olfsberg e

n h

e Kirchberg H

h a e - s r Grundschule c - l s e h b

Hunde- c Grünschnitt- Beerfurth Friedhof a 411,1 a i g 422,6 r annahme dressurplatz c r . K 76 h h e S r Grillhütte h M t 428,4 u H e Spiel- und a Finken Lehrpfad t weg R s c Kelterei 494,8 s enb r L 3260 r a

s 238,7 uckelweg Bolzplatz a t Juden-

i b KRÄMER r Ober-Kainsbach ß

e S e R friedhof e m d h se i t ie 538,1 Sportanlage r u H n

e r I

. r o w K ühirr r e u F an der Ruh C h k - Lehrpfad t K d

Beerfurth r F c t n g

Markt- S - r r r Ratzen- z ü ö e e e e fa n s b

ih d Sportlerheim a w Ober-Kainsbach F r h platz i e brunnen c o 4 n e i 4 In S B (Reichelsheim) . e i Hügelstr. t r K Freiheit s s m Schwimmbadstr. r ü s s Sporthalle t g d e l b e Gemeinde- A c e i t t tr. s r r ls k e g f e L . bauhof hu e H r a c n Laudenau i Gesamt- Spielplatz S s n t Hallenbad r i Steinkopf REICHELSHEIM n . . d n r e g t W e A schule s 443,1 E e d l Birken- r a d i b o b n e r wegs weiler n m te r e tr. m Schwimm- s rk - n is te i Burgstr. S w - z Im r t viertel Burg- a z Ti a ch bad erg r s o S e t l . n t h A a i e c u r Pest Kindergarten Friedhof K 77 a 193,9 e n Richtplatz b e .

Sportplatz Brühlstr. B . e Spiel- und Tennis- r

r B 47 Fabrikstr.

- Spiel- t R n e r te s

Bolzplatz üt S K plätze e gelh platz d

S Zie bacher r i eimer Weg c h Waldlehr- o n

els e

462,8 Vogelherd t h str. Schwimm- h 311,9 Schloss

c n

i A Str. i r Re - n e

Nebel- Löns- bad pfad e K n n Reichenberg

. Schlos Dorfgemein- t

r b i e s r

358,4 Guldenstr. a e c z schaftshaus brunnen n Bolzplatz r - h e Angler- W - La e g 378,7 udena d Friedhof lz d ue B fa

r e teich o -

Her- Reitplatz P g A R mann- Michelsberg d Reit- S 1 Gemeinde- 248,5 st

Laudenau Friedhof t M e z r. Vierstöck

r. verw. halle Beerfurther 385,5 G ü n m Feuerwehr

n K ohlwiese h

a Schlösschen u g l (Reichelsheim) Gänsber Rathaus- Festplatz A Faustballplatz Am

e

g u Schloßberg m a platz Mus. ss B rfur e Bee th r e e

i Grundschule rg

s r e p m sb 5 A m r r 5

p 361,9 o - e 4 M a rg ru n d a Str. M 1 Schwestergasse A

r 251,2 s n c H

2 Heidelberger Str. Kinder- k l o r

- e - l Reichen- f G - .

3 Blauer Weg garten e o e

r s

r 411,8 e e berghalle h

th t t e B t

4 Reichenberger Str. s r e

2 S e G

e . s Uhlandstr.c Neuhaus Am h t e r o r Post il . Holzwerk 404,0 b l G . 497,6 Buch a e r c t Sägewerk Steinbrückenberg h g r D . a - Delp Str. r s 254,7 s bachstr. m t r B Beer- n t Eichberg e Kinder- - r u g Spreng . e s g . r r - Bach- f - e r g w g b w h f e garten t gasse r e c n 3 B e S W S a g i c h o w

e h - n E e Am h s d f Str. o fe n f t s l- - ä ALR Georg F Amselweg n g - Autohaus Anthes . . ra l d r e a u s H r b t t Bockenröder t i i Gu t s - e u s . W r tleut- tr e Lohbrunner Bengers- S s s . m r n r n a L w c t e A B 47 t a w h a t l ir - str. t h g c m s r d t Herrnmühle k s ö u n n - k s - s Mühle u e . rg Pano- tr Ja tr str. e l n 348,0 Mühle e c . hn- . G b t m e rama- N e e lü A lb o r - b rg t - s i B e str. t e Industrie- tr N Spielplatz h e u . c Am n M S g a H i e r r l . Hollerw ald ö E s gerichtHoch- str. tr S e Fronhof h e K e gebiet en tr Wiesen- s t r . H r - b Pfeiffers-Am . g Z - w och- b u d e K Edeka Markt Strutwiese n g H a - . str. r steg

d a r - a Spiel- S c n r s b e t u e g r

e S s en u det h g o g Steinstr. e e Bockenrod M n Windhof Spielplatz d rt t platz n- n 338,9 l a w lu 516,7 W a e e . w r f G g g ib t i r s r 6 n W e - a N o 6 K 77 d t h (Reichelsheim) w l n h S D ö . u A e f e r de t Winterkasten en g t te e in B 38 Heidenroth n d e s g st t Streitbuckel Morswald e r. u S D S n 430,6 W Fuchshütte - e () l r - b ß ö te n e o 201,8 l rg r e A ne r on G Fr n d A oh fe i m S - m nho r n A e m e S k w o A r Höhe H n n i enbe B O i - rg s K ohlwald h e E 258,3 L 3399 c t s a B 38 Frohnhofen e s e 247,7 b r l Schlagbaum b s o r s c Kinder- e w K n h (Reichelsheim) a garten B 47 e 428,4 c L g R 437,5 Klein-Gumpen Am a h Am Hochgericht Lang- n g Pfingstacker acker a ü Neesebrunnen (Reichelsheim) c k h e t r c 264,1 a t Spielplatz b P eiffer sberg R eichenberger g d e n b e 364,1 e 337,9 r e i r g e H r M 330,1 Hang 493,1 7 M - K äsrah s 7 ü rg hlstr. Me 316,3 g K öbelerstein r Leimberg u

Str. Friedhof G n

er Lind L 3260 s e r el n d

f . f u en e Lind l r s n t 307,9 - L 454,6 e e Barnstein r s ig d e g Forsthaus H S n chstr o r 416,8 ö g - ba . n e o n t e rm h b h r r H o a d s wngeH hö e o e n . w F r Reichenberg r Z i n g b e r l g u ac Braune Ir r K ö ß b c k e Formb h- l l s K ehemaliges tr. Benzenberg 367,3 Feriendorf Friedhof h l b e r Benzenstein M ü g 277,4 E L 3105 s e

Unter-Ostern l s w

Jagdhaus e g s

t 299,0 r

LINDENFELS Vog elherd (Reichelsheim) . h c a 221,3 b Geopark-Lehrpfad Schmelzberg r 8 I - r 8 m Gumpen Dorfgemeinschaftshaus Bergbaulandschaft I R G g ld g e l h e e e i Spielplatz o o r d Reichelsheim s (Reichelsheim) w h h V 356,8 äß r mRangen- l z b b R e e u g a o i m c h c h r h k e her r b a c h Steinerner Tisch t r a ß e n c e c S a m b s b Gesäß K l w tr c o r 443,0 t e

S a F ä 365,2 g . h r

293,4 r p g

G b

e weg h S 459,0

r c b

h

a r l e

c

e b u Neesstein

h t k - a 343,5

t c n

238,7 s c b u d i

a t r d

n L O S p ä ts tra ß e

a S

e -

H K z ü s fer n h w e e 382,6 a c g g b B Stickelberg e r s b S t u t z M a c h e r g B 47 Vereinshaus D 385,0 Spiel- und 465,0 344,0 B 38 479,6 Bolzplatz D Teufelsloch L ac 337,6 indenfelser hs

M b Weg 332,1 er Irrbachquelle g M a w eg 9 r o 9 K s b ü e s

f h t S e ö r

a r s h t i r g s c B . c e a B 47 uc k e l b c h he h b a h s h u st n- 337,7 c ö H b r. s h a o e a c H I H u h i b e l u m g e w h ö h s h c a b h c s o pt N n 285,3 g e - 307,5 n s t r a ß e Rohrbach 474,2 R a n g e 321,7 (Reichelsheim) 410,0 H F R eichenberg

e g 273,0 o i d e r 305,9 e l b r

356,6 s Pension 387,5 K . t Un Zum Fürstengrund ä g tr - t m s be r s er d o O r b e Gumpener r B f o t e e r g r- b e n b R 332,8 Im a e r Kreuz Raupenstein M K n g Friedhof 10 o 10 i n k o

B 38 t e p f s S s

327,3 Friedhof 362,9 a 331,0 d

u o rf e r A W 452,0 255,5 b u m h h c f c k e e e l r c o

ZEICHENERKLÄRUNG R g a d Erzbach r b e Maßstab 1:15 000 338,0 b m O u 478,1 341,0 (Reichelsheim) r Friedhof

0 m 500 1000 K 1500 m 475,0 100 200 300 400 600 700 800 900 1250 435,2 Gasthof

m I Lärmfeuer Hasenholz 315,9 Ecke B Ober-Mossau erg r i 357,3 R ö h c h () - w n e e g Bundesstraße mit Nummer g g n i e 11 l 11 391,9 K Spielplatz w l a Sängerhalle 328,4 t Hauptstraße mit Nummer n c h n e i s e o 259,0 i z o r S t u t z Kindergarten H h Nebenstraßer n ö h K ohlwald B i l d s D o e Ober-Ostern Am Bild 248,0 Sportplatz k e r s h Friedhof Seehof nicht öffentliche Straße, Wirtschaftsweg c (Reichelsheim) c h ö 345,2 E i s h e r k e n h a Im F B i g 364,2 Feld- oder Waldweg Krotten loch L 3260 285,8 Krumbach - h l c a a Roter Kandel Öffentliche t r b r e (Fürth) S i e e t Bebauung 256,4 g f r t s r m f e u e i e d s O L ä r

s t r O s a ß e t Ihrighütte r M d 12 Einbahnstraßen . ü h l g r u n 12 413,0 MOSSAUTAL 233,6 S 501,7 a u r g Parkplatz r b Feuerwehr b e ö d e e r g 238,1 R 349,2 356,0 Telefonzelle t z 349,5 n i 227,8 c h Brombach e s W g 365,9 404,6 B str. Kirche (Fürth) e a W Gebranntes i e h b e e 227,8 r e r g B 460 Brünnchen r r b u K m e c l l Jägersburg s o l k e 398,8 A g K l e i r Dieser Faltplan ist urheberrechtlich geschützt. Nachdruck oder sonstige Leberbach D r ßerhalb 436,0 he Au u Vervielfältigungen, auch auszugsweise, sind verboten. ac 283,0 b e n ß Streitbach d Für die Hilfe, die wir von der Gemeinde Reichelsheim erhielten, Ros Spiel- a en e r 384,6

c platz t g

bedanken wir uns recht herzlich. k s 460,3 t e - s 385,8 z o Da Landkarten ständigen VeränderungenK olbentrieb unterworfen sind, nehmen r P w E Spielplatz z wir13 Hinweise, die unsere eigenen Erkundungen236,8 ergänzen, dankend n 13 Dickhecke t e A l e entgegen. Irrtümer vorbehalten! Forsthaus r

G l s k Almen s e o p f Grillplatz Weschnitz e r E Bitte senden Sie Ihre Korrekturhinweise231,0 an folgende Adresse: r 495,0

e (Fürth) (Fürth) b Hammergrund © MeKi Landkarten GmbH, Pfützenstr. 66, 64347 Griesheim O Telefon 06155/8286001,A [email protected] KLMN Friedhof Wegscheide