Reichelsheim

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Reichelsheim Reichelsheim im landschaftlich Reichelsheim ist eine der schönsten Wanderregionen Gewerbe- und Informationsausstellung, Modenschau, Kirchweihfeste schönsten Teil des Odenwaldes im Odenwald. Lichte Mischwälder und grüne Hügel Michelsmarktlauf, Festzug, Vergnügungspark, u.v.m. 1. Wochenende im Juli, Ortsteil Gumpen wechseln sich mit offener Landschaft und beeindru- Planquadrat F5 3. Wochenende im August, Ortsteil Beerfurth Reichelsheim ist Naherholungsgebiet und Ziel vieler ckenden Aussichten reizvoll ab. 1. Wochenende im September, Ortsteil Ober-Ostern Bewohner des Rhein-Main-Neckar Raumes und liegt Märchen- und Sagentage (www.maerchentage.de) 2. Wochenende im September, Ortsteil Rohrbach mitten im Geo-Naturpark Bergstraße/Odenwald mit Letztes Wochenende im Oktober mit mittelalterlichem 3. Wochenende im September, Ortsteile Ober-Kains- fast 9000 Einwohnern. Markt, Kindertheatern, Autoren, Lange Nacht der Mär- bach und Unter-Ostern Unsere lebendige Gemeinde mit seinen Ortsteilen chen, einem großen Mittelaltermarkt, Märchenfest- Letztes Wochenende im September, Kerngemeinde Beerfurth, Bockenrod, Eberbach, Erzbach, Frohnhofen, abend mit Verleihung des Wildweibchenpreises, ver- Reichelsheim Gersprenz, Gumpen, Klein-Gumpen, Laudenau, Ober- kaufsoffenem Sonntag und vielem mehr. Kainsbach, Ober-Ostern, Rohrbach und Unter-Ostern Weihnachtsmärkte bilden den Mittelpunkt des Gersprenztals. Reichelsheim, 1. Advent Planquadrat E5 Beerfurth, 2. Advent Planquadrat H4 Kulturelle Einrichtungen Informationsmaterial erhalten Sie in der Touristinfor- Regionalmuseum Reichelsheim Odenwald mation der Gemeinde Reichelsheim. im historischen Fachwerk-Rathaus In unseren Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Rathausplatz 7 unseren Ferienbauernhöfen mit fast 450 Betten finden Planquadrat E5 Sie eine gute Ausstattung für erholsamen Schlaf und Ortsplan bequemen Aufenthalt. Bücherei der evangelischen Kirchengemeinde Reichelsheimer Ponyspiele Geöffnet: Di + Do. 15.00 – 18.00 Uhr Unser kostenloser Wohnmobilstellplatz im Ortskern 1. Wochenende im Juli auf der Reitanlage mit umfang- Gemeindehaus, Rathausplatz 3 Reichelsheim Die Gemeinde hat eine Fläche von 58 Quadratkilome- von Reichelsheim (Parkplatz an der Reichenberg- reichem Programm Planquadrat E5 tern. Davon sind nahezu 40 Prozent mit Wald bedeckt, schule) bietet eine Ver- und Entsorgungsanlage, überwiegend Mischwald auf den Bergen und Hügeln zwei Stromsäulen, eine Infotafel und eine Wettersta- Ostermarkt Reichenberghalle, Kulturhalle in Höhenlagen von 200 – 560 Metern. Vier kommunale tion. Die Aufenthaltsdauer ist nicht reglementiert. Am Osterwochenende (Samstag und Sonntag) in der Kultur- und Veranstaltungssäle (300 – 500 Sitzplätze), und ein kirchlicher Kindergarten mit U-3 Plätzen und Planquadrat F5 Vereinshalle in Ober-Ostern Planquadrat F11 Tagungsräume, Sporthalle und ein Restaurant mit Frei- teilweiser Ganztagsbetreuung, zwei Grundschulen, terrasse sind Mittelpunkt des geselligen und kulturellen eine schulformübergreifende Gesamtschule mit gym- Nachtschwärmerei Lebens. nasialer Oberstufe, eine Großsportanlage mit Rasen- Volksfest und Märkte Der Gewerbeverein Reichelsheim veranstaltet immer Konrad-Adenauer Allee 1 platz und zusätzlichem Kunstrasenplatz, zwei solarbe- am Samstag vor dem Muttertag im Mai die große Planquadrat F5 im e heizte Schwimmbäder und ein kommunaler Grillplatz Michelsmarkt „Nachtschwärmerei“ mit attraktiven Angeboten und lsh bilden ausgezeichnete Strukturen für Bildung, Sport 4. Wochenende im August auf dem Festplatz an der einem nächtlichen Einkaufsbummel von 17.00 – 24.00 Reiche und Freizeit. Reichenbergschule mit Programm in der Festhalle, Uhr. g e r b e 416,0 256,3 l i n r g Erlau K 392,3 CoverFaltplan.indd 1 A Erholungsheim B 29.01.15 12:55 CDEFGHIKL MN (Fränkisch-Crumbach) W ansthöhe K 71 Wendelsbrunnen Güttersbacher Höhe Haardt 275,8 331,3 Schmal- 404,5 n e l l e 1 c h r t 1 Steinau c h Mühle S s l b a 350,2 h e Ruine i c Böllstein l l s t e i n (Fischbachtal) Höllerheck g e n b e M Zehntviertel Schnellert ö e r Oberw ald a l r g (Brombachtal) B 461,0 G K 79 415,6 h 231,7 L 3260 c a d i d 445,5 b i m i m m FRÄNKISCH- B 38 S H ö e A h R u c e ) r h m r a ß C n S t Steinberg e 357,6 e r ll g e 498,5 r K r u ts CRUMBACH r b e Märkerwald i Haus e D 232,1 ( . u - unnenstr h g Br z b e Waldfrieden c a - c e i n w 236,4 s h W n er ü W allbrunn Unter- W ach W chb e St Hohlweg Gersprenz üns r r. K 88 S BROMBACHTAL tr 409,1 i l e r . W e t s g Ahlewiese 2 Michelbach 406,4 2 Daumenstein . r tr. t Heinrichs (Fränkisch-Crumbach) Am s l Wünschbach a w Fuchsstein Tannenber t A V e lt i b Am K 112 R odensteiner e z T e 246,4 g e A 185,7 r r t n r m e 239,1 e n b e a g Lattersberg s r e l s a g l r - Rodenstei ner H Gersprenz - 322,0 p z s Eichberg D Po r e stw 395,0 n (Reichelsheim) nk eg Rodenstein Eberbach 336,7 e ma Ruine Latersberg e ls G w Rodenstein r eg p e r S t s Friedhof A h e i K l o n r a t H i n e 389,0 s r a n n s h e Heidelberg b Haingrube r m ö a c e h e h G Löschteich G Ober- 416,3 Q Spielplatz uell z e s t e 3 188,8 e t i P 3 Burgwald nst i n r. K 365,8 o 516,9 E Landgasthof s Kainsbach t Wildweibchen- b w . e Zum Reichenberg e r stein r g (Reichelsheim) Mark b t Ober- a E S Hembach c b e K 75 Wiesenmühle r h rb Gersprenz a r Dorfgemeinschaftshaus e A c h h e Toten platz l (Brombachtal) c t t K a br ö g e d 312,4 un n b e B n str. e i E A g m W e o ä R uhstein n G m s e r l d t g - 231,1 räb - n b u enwe e H b l c g r E e k M s B s n Am a b a e l a a o ö e Klingenberg l i b c c c H e s r t Str. r r 277,0 e . k Eberbach h n b W olfsberg e n h e Kirchberg H h a e - s r Grundschule c - l s e h b Hunde- c Grünschnitt- Beerfurth Friedhof a 411,1 a i g 422,6 r annahme dressurplatz c r . K 76 h h e S r Grillhütte h M t 428,4 u H e Spiel- und a Finken Lehrpfad t weg R s c Kelterei 494,8 s enb r L 3260 r a s 238,7 uckelweg Bolzplatz a t Juden- i b KRÄMER r Ober-Kainsbach ß e S e R friedhof e m d h se i t ie 538,1 Sportanlage r u H n e r I . r o w K ühirr r e u F an der Ruh C h k - Lehrpfad t K d Beerfurth r F c t n g Markt- S - r r r Ratzen- z ü ö e e e e fa n s b ih d Sportlerheim a w Ober-Kainsbach F r h platz i e brunnen c o 4 n e i 4 In S B (Reichelsheim) . e i Hügelstr. t r K Freiheit s s m Schwimmbadstr. r ü s s Sporthalle t g d e l b e Gemeinde- A c e i t t tr. s r r ls k e g f e L . bauhof hu e H r a c n Laudenau i Gesamt- Spielplatz S s n t Hallenbad r i Steinkopf REICHELSHEIM n . d n r e g t W e A schule s 443,1 E e d l Birken- r a d i b o b n e r wegs weiler n m te r e tr. m Schwimm- s rk - n is te i Burgstr. S w - z Im r t viertel Burg- a z Ti a ch bad erg r s o S e t l . n t h A a i e c u r Pest Kindergarten Friedhof K 77 a 193,9 e n Richtplatz b e . Sportplatz Brühlstr. B . e Spiel- und Tennis- r r B 47 Fabrikstr. - Spiel- t R n e r te s Bolzplatz üt S K plätze e gelh platz d S Zie bacher r i eimer Weg c h Waldlehr- o n els e 462,8 Vogelherd t h str. Schwimm- h 311,9 Schloss c n i A Str. i r Re - n e Nebel- Löns- bad pfad e K n n Reichenberg . Schlos Dorfgemein- t r b i e s r 358,4 Guldenstr. a e c z schaftshaus brunnen n Bolzplatz r - h e Angler- W - La e g 378,7 udena d Friedhof lz d ue B fa r e teich o - Her- Reitplatz P g A R mann- Michelsberg d Reit- S 1 Gemeinde- 248,5 st Laudenau Friedhof t M e z r. Vierstöck r. verw. halle Beerfurther 385,5 G ü n m Feuerwehr n K ohlwiese h a Schlösschen u g l (Reichelsheim) Gänsber Rathaus- Festplatz A Faustballplatz Am e g u Schloßberg m a platz Mus. ss B rfur e Bee th r e e i Grundschule rg s r e p m sb 5 A m r r 5 p 361,9 o - e 4 M a r g r u n d a Str. M 1 Schwestergasse A r 251,2 s n c H 2 Heidelberger Str. Kinder- k l o r - e - l Reichen- f G - . 3 Blauer Weg garten e o e r s r 411,8 e e berghalle h th t t e B t 4 Reichenberger Str.
Recommended publications
  • Bus Linie 12 Fahrpläne & Karten
    Bus Linie 12 Fahrpläne & Netzkarten 12 Brensbach-Affhöllerbach Ort - Brensbach- Im Website-Modus Anzeigen Nieder-Kainsbach Friedhof Die Bus Linie 12 (Brensbach-Affhöllerbach Ort - Brensbach-Nieder-Kainsbach Friedhof) hat 14 Routen (1) Brensbach Heidelberger Straße: 12:25 (2) Brensbach Volksbank: 13:28 (3) Brensbach Volksbank: 15:25 (4) Brensbach-Affhöllerbach Ort: 06:43 - 07:51 (5) Brensbach-Höllerbach Hubertusstraße: 06:20 - 13:20 (6) Brensbach- Nieder-Kainsbach Friedhof: 06:35 - 17:10 (7) Brensbach-Nieder-Kainsbach Friedhof: 08:24 - 18:24 (8) Brensbach- Wallbach Dorfgemeinschaftshaus: 13:25 (9) Brensbach-Wersau Brensbacher Straße: 08:03 - 12:30 (10) Fränkisch- Crumbach Pretlackstraße: 07:35 (11) Fränkisch-Crumbach Schillerstraße: 07:34 - 13:15 (12) Reichelsheim (odw.) gesamtschule: 07:03 - 12:57 (13) Reichelsheim (odw.) grundschule: 07:25 (14) Reichelsheim (odw.) volksbank: 08:10 - 13:53 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 12 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 12 kommt. Richtung: Brensbach Heidelberger Straße Bus Linie 12 Fahrpläne 12 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Brensbach Heidelberger LINIENPLAN ANZEIGEN Straße Montag 12:25 Reichelsheim (Odw.) Gesamtschule Dienstag 12:25 Fränkisch-Crumbach Michelbach Mittwoch 12:25 Fränkisch-Crumbach Rodensteinschule Donnerstag 12:25 Schafhofgasse, Fränkisch-Crumbach Freitag 12:25 Fränkisch-Crumbach Feuerwehr Samstag 12:25 Darmstädter Straße 2, Fränkisch-Crumbach Sonntag Kein Betrieb Fränkisch-Crumbach Lauthenmühle Brensbach-Nieder-Kainsbach Gersprenzbrücke
    [Show full text]
  • C:\Users\Hennig\Desktop
    Gesamtverkehr Reichelsheim - Reinheim inkl. Regionalbuslinien 693, ERB-30 und VRN Linie 665 RD 10 Reichelsheim Reinheim OREG, Geschäftsbereich Nahverkehr, -Bahnhof-, Hulster Straße 2, 64720 Michelstadt Am 24.12. und 31.12. Verkehr wie Samstag. Montag - Freitag Liniennummer 693 693 693 30 693 693 693 693 693 30 12 693 693 11 11 12 12 693 30 Verkehrsbeschränkungen SSSSS Hinweise E Sb Fb E Sb E Fahrtnummer 401 402 403 401 404 405 406 409 407 403 1202 412 410 1100 1102 1212 1214 416 404 Fürth Bahnhof D 11 5.27 6.25 7.22 Fürth Marktplatz D 11 5.28 6.26 7.23 Gumpen Gumpener Kreuz 5.35 6.33 7.30 Reichelsheim Abzw. Klein-Gumpen 5.27 5.41 6.39 7.37 Reichelsheim Heidelberger Str. 5.28 5.42 6.40 7.38 106 Reichelsheim Grundschule 7.55 7.40 Reichelsheim Gesamtschule 7.35 7.35 7.51 7.44 Reichelsheim Schwimmbad 4.23 4.55 5.30 5.43 5.50 6.05 6.25 6.40 6.42 6.46 7.00 8.00 8.27 Reichelsheim Reichenberghalle 4.24 4.56 5.31 5.44 5.51 6.06 6.26 6.41 6.43 6.47 6.51 7.01 8.01 8.28 Reichelsheim Volksbank 4.25 4.57 5.32 5.45 5.52 6.07 6.27 6.42 6.44 6.49 6.50 7.02 8.02 8.29 Reichelsheim Fa. Freudenberg 4.26 4.58 5.33 5.46 5.53 6.08 6.28 6.43 6.45 6.50 7.03 8.03 8.30 Frohnhofen Abzw.
    [Show full text]
  • Spaß Pur in Freier Natur
    Jahrgang 41 Freitag, den 12. Oktober 2018 Nummer 41 Spaß pur in freier Natur Wandern, Live-Musik, Essen, Trinken und Geselligkeit Freuen Sie sich auf Musik der Trachten- kapelle Michelstadt im Hofgut Rodenstein, auf Wildweibchen, die Geschichten der Agnes von Rodenstein, Junker Hans sowie einen Wanderweg mit der 1. Rast im Hofgut Dritsch, der 2. Rast im Hofgut Rodenstein, dann über die Buchwaldhütte bis zur Abschlussrast im romantischen Hof Schleiersbach. Sonntag, 14. Oktober, Start: ab 9 Uhr Crumbach Dorfmitte Fränkisch-Crumbach - 2 - Nr. 41/18 Beratungsstelle für Frauen in Gewalt- und Krisensituationen Kostenlos und Vertraulich An der Zentlinde 5b, 64711 Erbach Tel.: 06062-266874, [email protected] Vorwahl von Fränkisch-Crumbach und Reichelsheim .. (06164) www.frauenberatung-erbach.de Polizei 110 .................................................................................. Bürozeiten: Mo-Fr (außer Mi) 9:00-14:00 Uhr Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt ................................. 112 Gemeindebrandinspektor Stephan Fehr ........................ 516792 Beratung auch in Reichelsheim möglich stv. Gemeindebrandinspektor jeden 1. Dienstag, 09:30-11:00 Uhr / Tel.: 0151- 288 74 866 Michael Treusch ................................................. 016095940040 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen ...................... 0800/116016 Polizeiposten Reichelsheim, Bismarckstr. 24 ..................... 2566 Krankenhäuser DRK-Ortsverein, Raiffeisenstr. 16 .................................. 501 487 Kreiskrankenhaus Erbach, Gemeindeverwaltung
    [Show full text]
  • 1986L0465 — Fr — 13.03.1997 — 003.001 — 1
    1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 1 Ce document constitue un outil de documentation et n'engage pas la responsabilité des institutions ►BDIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/ CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) (JO L 273 du 24.9.1986, p. 1) Modifiée par: Journal officiel no page date ►M1 Directive 89/586/CEE du Conseil du 23 octobre 1989 L 330 1 15.11.1989 ►M2 Décision 91/26/CEE de laCommission du 18 décembre 1990 L 16 27 22.1.1991 ►M3 Directive 92/92/CEE du Conseil du 9 novembre 1992 L 338 1 23.11.1992 ►M4 modifiée par la décision 93/226/CEE de la Commission du 22 avril L 99 1 26.4.1993 1993 ►M5 modifiée par ladécision 97/172/CE de laCommission du 10 février L 72 1 13.3.1997 1997 ►M6 modifiée par ladécision 95/6/CE de laCommission du 13 janvier L 11 26 17.1.1995 1995 1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 2 ▼B DIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) LE CONSEIL DES COMMUNAUTÉS EUROPÉENNES, vu le traité instituant la Communauté économique européenne, vu la directive 75/268/CEE du Conseil, du 28 avril 1975, sur l'agricul- ture de montagne et de certaines zones défavorisées (1), modifiée en dernier lieu par le règlement (CEE) no 797/85 (2), et notamment son article 2 paragraphe 2, vu laproposition de laCommission, vu l'avis de l'Assemblée (3), considérant que la directive 75/270/CEE
    [Show full text]
  • Adventskalender Und Am 24
    Jahrgang 43 Freitag, den 4. Dezember 2020 Nummer 49 Die Evangelische Kirchengemeinde Fränkisch-Crumbach informiert: Kein Adventskonzert 2020 Es gibt aber einen virtuellen Adventskalender und am 24. Dezember eine real geöffnete Türe Informationen auf www.kirche-fraenkisch-crumbach.de Fränkisch-Crumbach - 2 - Nr. 49/20 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen ...................... 0800/116016 Anonyme Alkoholiker ....................................Tel.: 06151 19295 Jahnstraße 22 (kath. Gemeindehaus), Reinheim Gruppentreffen montags von 18.00 bis 19.30 Uhr Gemeindeverwaltung Fränkisch-Crumbach Krankenhäuser Rodensteiner Straße 8 Kreiskrankenhaus Erbach, 64407 Fränkisch-Crumbach A.-Schweizer-Str. 10-20 ........................................... 06062/79-0 Tel.: 06164 9303-0, Fax: 06164 9303-93 HOSPIZ-Initiative Odenwald e.V., E-Mail: [email protected] Kreiskrankenh. Erbach ........................................ 06062/798000 Homepage: www.fraenkisch-crumbach.de Caritas Zentrum Erbach, Allgemeine Lebensberatung, Öffnungszeiten: Hauptstr. 42, 64711 Erbach, Montag und Dienstag: 8.30 - 12.00 Uhr Telefon: .............................................................. 06062 95533-0, Mittwoch 9.30 - 12.00 Uhr Telefax: 06062 95533-22, Donnerstag: 8.30 - 12.00 Uhr Email: [email protected], Internet: www.caritas-darmstadt.de und 13.00 - 18.00 Uhr Apotheken Freitag: 8.30 - 12.00 Uhr Rodenstein-Apotheke, Fränkisch-Crumbach ..................... 1451 Gingko-Apotheke, Brensbach ................................... 06161/566 Polizei .................................................................................
    [Show full text]
  • Besiedlung Seit 7.000 Jahren
    Hügelgräber Besiedlung seit 7.000 Jahren Panoramafoto des größten Hügelgrabes im Hübnerwald nahe der Tafel. Hügelgräber standen bei ihrer Anlage frei von allen Seiten sichtbar und waren von einem kultisch genutzten Areal umgeben. Dies ist im heute dicht bewachsenen Hübnerwald kaum mehr vorstellbar. Die Vor- und Frühgeschichte in Stockstadt am Main 1950 wurden in der Flur „kleiner Sand“ aufgereihte Findlinge entdeckt, die Aus der Jungsteinzeit ist uns der erste Hinweis auf menschliches Wir- sich als ein angeschnittenes Hügelgrab herausstellten. In der ausgehobe- ken in Stockstadt überliefert. nen Grube zeigte sich eine dunkel verfärbte Sandschicht mit Holzkohlere- Auf der Gersprenzinsel fand sten sowie mit 13 kleineren und man ein Hirschgeweihstück einer größeren Gefäßscherbe. mit Bearbeitungsspuren, das Im Hübnerwald fanden sich in als Sichel oder Erntemesser mehreren Hügelgräbern Ge- genutzt wurde. Das Original wandnadeln, so genannte Bril- wurde im 2. Weltkrieg zer- lenspiralen, Bruchstücke von stört. Eine Nachbildung ist im Bronzeschmuck sowie Keramik- Heimatmuseum Stockstadt scherben. zu sehen. 1978 grub das hessische Denk- malamt Darmstadt direkt an der Von der Gersprenzinsel stam- bayerisch-hessischen Grenze men zahlreiche Steinbeile ein Hügelgrab aus, das der von Band- und Schnurkera- Hallstattzeit zuzuordnen ist. Es mikern aus der Jungsteinzeit, liegt in unmittelbarer Nähe der aus der Bronzezeit von den Grabhügelgruppe auf den Sand- Mittels der Technik des Airborne-Laser-Scans (ALS) kann das Bodenrelief unter der Waldbedeckung sicht- Glockenbecherleuten bis zur Im Heimatmuseum ist eine römische Brandbestat- dünen an der Papiermühle. Die bar gemacht werden. Ein Flugzeug sendet Laserstrah- Urnenfelderzeit. tung rekonstruiert. Funde kamen nach Darmstadt. Bei den Museen der Stadt Aschaffenburg hat sich len auf den Erdboden, der von dort relektiert wird.
    [Show full text]
  • Geopark Progress Reports
    EUROPEAN GEOPARKS NETWORK Geopark Progress Reports March 2012- September 2012 Updated: 2012-09-16 INDEX OF GEOPARKS Page Adamello Brenta – ITALY 3 Apuan Alps - ITALY 5 Arouca - PORTUGAL 7 Basque Coast – SPAIN 9 Bauges – FRANCE 11 Beigua - ITALY 13 Bergstrasse-Odenwald - GERMANY 15 Bohemian Paradise – CZECH REPUBLIC 17 Burren and Cliffs of Moher- REPUBLIC OF IRELAND 19 Cabo de Gata – Nijar Natural Park - SPAIN 21 Chelmos Vouraikos – GREECE 23 Copper Coast – IRELAND 24 English Riviera – UK 26 Fforest Fawr – Wales, UK 28 Gea Norvegica – NORWAY 30 GeoMon – Wales, UK 31 Harz Braunschweiger Land Ostfalen – GERMANY 33 Hateg Country Dinosaurs – ROMANIA 35 Katla – ICELAND 37 Madonie Geopark – ITALY 39 Maestrazgo Cultural Park – SPAIN 41 Magma – NORWAY 43 Marble Arch Caves– NORTHERN IRELAND and REP OF IRELAND 45 Muskau Arch – GERMANY and POLAND 47 Naturtejo – PORTUGAL 49 North Pennines AONB – ENGLAND UK 51 Novohrad-Nógrád - HUNGARY and SLOVAKIA 53 Papuk – CROATIA 55 Parco Nazionale del Cilento e Vallo di Diano, Campania – ITALY 57 Park Naturel Régional du Luberon – FRANCE 59 Petrified Forest of Lesvos – GREECE 61 Psiloritis Natural Park – GREECE 63 Rocca di Cerere – ITALY 64 Rokua – FINLAND 66 Shetland – SCOTLAND UK 68 Sierra Norte de Sevilla Natural Park - SPAIN 70 Sierras Subbeticas Natural Park – SPAIN 72 Sobrarbe – SPAIN 74 Steirische Eisenwurzen – AUSTRIA 76 Swabian Alb – GERMANY 78 Terra.Vita Naturpark – GERMANY 80 Vikos Aoos – GREECE 82 Villuercas-Ibores-Jara – SPAIN 84 Vulkaneifel European – GERMANY 86 1 No report from: North West Highlands – SCOTLAND UK; Réserve Géologique de Haute - Provence – FRANCE, Sardenia Geominerario Park – ITALY and Tuskan Mining Geopark - ITALY. 2 Adamello Brenta Nature Park – ITALY Adamello Brenta Nature Park, consistently with its wider and more complex conservation strategy of the natural, historical and cultural heritage, has continued its work to improve the geological heritage conservation and geotouristic and popularization activities.
    [Show full text]
  • History of German Immigration in the United States and Successful
    w*r» . & <J> 1> t U *7* y"J, 7^ ^ ,/~ J i- ^ « *^ ^V ^VB *bVB * ^ <>••••<** CARL SCML'RZ. HISTORY OF V& GERMAN IMMIGRATION IN THE UNITED STATES AND Successful German-Americans and Their Descendants BY GEO. VON SKAL 1908 I of CuI\mRESS* I wo tAKiiei o SEP 17 laua UUtt LX_ AAC. > ) | a. S « 3 J f a. To the memory of the late (Earl ^rlutrz who, a steadfast and loyal American, remained true to German ideals, and devoted his life to the betterment of his adopted country, never forget- ting or belittling the gifts he had received from the land of his birth, this utnrk is iirMratrii COPYRIGHT, 1908, BY F. T. & J. C. SMILEY NEW YORK CITY — INTRODUCTION THIS work is intended to be a record of all that Germans have accomplished in the United States a record of honest endeavor, energy, perseverance, strength and achievement. It shall, in addition, show the part that the American citizen of German blood has taken in the making of these United States, in peace and war, on the battlefield as well as in the counting house, the workshop and laboratory, in the realm of science and education or in the long fight that was neces- sary to extend civilization and culture over a continent. It contains a history of German immigration in the United States from the first settlements to the present day, showing what the Germans were who left the fatherland, why they came, and what they did in their new country. Every incident throwing light upon the work done by the German element has been made use of to give a complete, though concise, and impartial re- cital of its activity, and a description of the influence it has exerted upon the development of the Union.
    [Show full text]
  • Ahsgramerican Historical Society of Germans from Russia
    AHSGR American Historical Society of Germans From Russia Germanic Origins Project Legend: BV=a German village near the Black Sea . FN= German family name. FSL= First Settlers’ List. GL= a locality in the Germanies. GS= one of the German states. ML= Marriage List. RN= the name of a researcher who has verified one or more German origins. UC= unconfirmed. VV= a German Volga village. A word in bold indicates there is another entry regarding that word or phrase. Click on the bold word or phrase to go to that other entry. Red text calls attention to information for which verification is completed or well underway. Push the back button on your browser to return to the Germanic Origins Project home page. Bre-Bzz updated Mar 2015 BrechtFN: said by the Kromm version of the Jagodnaja Poljana FSL to be fromUC Redmar, Brunswick Duchy, sent here as an 1812 prisoner of war (p.137). BrechtFN: also see Bracht. BrechenmacherFN: said by the 1816 Glueckstal census (KS:677, 674, 233) to be fromUC Weyer, Elsass, but the GCRA could not find them in those church records. The 1816 census also said they came after a stay in Torschau, Hungary; another source said that the place was Weyer, Hungary. However, the GCRA found evidence they actually may have been in Klein-Ker, Hungary and probably were in Tscherwenka; see their book for detail. Also spelled Brachenmacher. BreckenheimGL, [Hesse-Darmstadt?]: is now a neighborhood some 6 miles E of Wiesbaden city centre, and was said by the Caesarsfeld FSL to be homeUC to a Wenzel family.
    [Show full text]
  • Zum 64. Apfelblütenfest Vom 8. Bis 11. Mai 2015
    Zum 64. Apfelblütenfest vom 8. bis 11. Mai 2015 ... mit Flohmarkt, Verbrauchermesse, Kinderfest, Autoschau und verkaufsoffenem Sonntag 1 2 Teilnehmer am verkaufsoffenen Sonntag 3 1. Buchhandlung Probst 2. Reisebüro Schindler 4 3. Gima Food Marketing 23 Marktstraße 4. NKD Deutschland 21 5 5. Goldschmiede Kramer 6. Einrichtungshaus Kohlbacher 20 Erbacher Straße 7. Phone and Fly 8. Bäckerei Eidmann 19 6 9. Buchhandlung Kolibri 22 10. DEVK 18 11. Max Pflug Strickmoden 12. Blumendesign Raschke 17 13. Zoohaus Schmidt 14. Sanitätshaus Lock 15. Eiscafé Dreieck 16. Parfümerie akzente 17. Schuhmann - 12 18. AWG Modecenter 7 19. Body & Beach Elke Weiß Verbraucher 16 8 9 messe 11 20. Bagstage Taschen und mehr ... 21. Reisebüro 10 22. Der Schmuck Filbert 13 23. Favors! By cdr - Väthjunker Mode erweiterte Marktstraße Autoschau 15 14 Verkaufsoffener Sonntag + Reha-Ausstellung in der Bismarckstraße 2 Neu in unserer Reha-Ausstellung in der Bismarckstraße 2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr geehrte Gäste aus nah und fern, endlich ist es wieder soweit: Wir feiern n allen Festtagen ist im Festzelt für in unserer Gemeinde das erste große hervorragende musikalische Unterhal- Frühlingsfest im Odenwald. tung gesorgt, Jung und Alt können hier in fröhlicher Stimmung feiern. Zum 64. Höchster Apfelblütenfest hei- ße ich alle Festbesucher, Gäste und un- Die Gemeinde Höchst i. Odw. hat in sere Bürgerschaft in Höchst i. Odw. Zusammenarbeit mit dem Höchster herzlich willkommen. Gewerbeverein für die vier Festtage Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und ein abwechslungsreiches Programm Mitbürger, den Besuchern aus nah Einen herzlichen Willkommensgruß gestaltet. und fern sowie unseren Gästen aus entbiete ich auch der Delegation um unserer französischen Partnerge- Bürgermeisterin Béatrice Santais aus So findet am Samstag eine Kin- meinde Montmélian wünsche ich unserer französischen Partnergemeinde dershow im Festzelt statt, die auf Ini- schöne Festtage und einen ange- Montmélian, die während des Apfelblü- tiative und mit Unterstützung der nehmen Aufenthalt.
    [Show full text]
  • Your Location of Investment
    Figures – Data – Facts Location development Partial view of the 120 bunkers Location of the area Description: The industrial real estate is in the middle of Michelstadt, Obernburg and Miltenberg. Area category: Special area Basic data Land utilisation plan approved: Yes Building law available: Yes Owner: Odenwald-Regional-Gesellschaft mbH (OREG) Total area: 738,000 square meter Actually available: 5,000 square meter High speed internet available (up to 50 mbit/s) Largest space available: 5,000 square meter Smallest space available: 1,000 square km Available from: As of now Transport connection Offer type: Rent Costs of rent without development: Available on request Railway siding: No, not possible Costs of rent including development: Available on request Local public transport: No, but possible Support services: OREG – Wirtschafts-Service Distance to the nearest highway: A 3 (30,0 kilometer) Nearest main road: B47 (3,0 kilometer) Development Nearest ICE railway station: Darmstadt (43,0 km) Nearest airport: Frankfurt (60,0 km) Your location of investment Electricity: Yes Drinking water: Yes Tap water: Yes Particularities Hainhaus – A park for green technologies Wastewater: Yes This special construction area for the industry in the Gas: No, not possible sectors of regenerative energies, renewable resources and District heating: Not, but possible energy efficiency. This special construction area for the industry in the sectors Broadband cable: Yes (up to 50 mbit/s) Large distance spaces to the nearest residential areas. of regenerative energies, renewable resources and energy eciency. Municipal rate: 360% Located companies Property tax B: 365% Trade tax: 357% Pirelli Deutschland GmbH Energieholzverwertung Fa. Schwinn Imatis AG Tiggo GmbH St.
    [Show full text]
  • (MZVO) Vom 25.01.2001 Die Verbandsversammlung Des M
    Satzung zur 4. Änderung der Satzung des MÜLLABFUHR-ZWECKVERBANDES ODENWALD (MZVO) vom 25.01.2001 Die Verbandsversammlung des MÜLLABFUHR-ZWECKVERBANDES ODENWALD hat in ihrer Sitzung am 11. Dez. 2018 nachstehende Satzung zur 4. Änderung der Satzung des MÜLLABFUHR-ZWECKVERBANDES ODENWALD vom 25.01.2001, zuletzt geändert durch die Satzung vom 10.12.2007, beschlossen: Artikel 1 1. § 1 Abs. 1 und 3 wird wie folgt neu gefasst: (1) Die Städte und Gemeinden Michelstadt, Erbach, Breuberg, Bad König, Höchst i. Odw., Lützelbach, Mossautal, Reichelsheim (Odenwald), Brombachtal, Fränkisch-Crumbach, Brensbach und Oberzent bilden einen Zweckverband im Sinne des Gesetzes über kommunale Gemeinschaftsarbeit. (3) Der Zweckverband führt den Namen „Müllabfuhr-Zweckverband Odenwald“ und hat den Sitz in Brombachtal, ehem. „Zentralmülldeponie Odenwald“, Am Steinbruch 3. 2. § 16 wird wie folgt neu gefasst: § 16 Wirtschaftsführung Auf die Wirtschafts- und Haushaltsführung des MÜLLABFUHR-ZWECKVERBANDES ODENWALD sind gemäß den Bestimmungen des § 18 KGG die Vorschriften des Gemeinde- wirtschaftsrechts sinngemäß anzuwenden mit Ausnahme der Bestimmungen über die Auslegung des Entwurfes der Haushaltssatzung und der Einrichtung eines Rechnungsprüfungsamtes. Die Aufgaben des Rechnungsprüfungsamtes werden vom Revisionsamt des Odenwaldkreises wahrgenommen. Artikel 2 Die Änderungssatzung tritt am 1. Januar 2018 in Kraft. Die Satzung wird hiermit ausgefertigt. 64753 Brombachtal, den 13.12.2018 MÜLLABFUHR-ZWECKVERBAND ODENWALD Verst Verbandsvorsteher Satzung zur 3. Änderung der Satzung des MÜLLABFUHR-ZWECKVERBANDES ODENWALD (MZVO) vom 25.01.2001 Die Verbandsversammlung des MÜLLABFUHR-ZWECKVERBANDES ODENWALD hat in ihrer Sitzung am 10.12.2007 nachstehende Satzung zur 3. Änderung der Satzung des MÜLLABFUHR-ZWECKVERBANDES ODENWALD vom 25.01.2001, zuletzt geändert durch die Satzung vom 11.07.2007, beschlossen: Artikel 1 § 10 Abs.
    [Show full text]