Jahrgang 44 Freitag, den 23. Juli 2021 Nummer 29

Rückkehr unserer Helfer aus dem Hochwassergebiet

Mehr Infos im Innenteil Fränkisch-Crumbach - 2 - Nr. 29/21 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen ���������������������� 0800/116016

Anonyme Alkoholiker ������������������������������������ Tel.: 06151 19295 Jahnstraße 22 (kath. Gemeindehaus), Reinheim Gruppentreffen montags von 18.00 bis 19.30 Uhr Krankenhäuser Gemeindeverwaltung Fränkisch-Crumbach Kreiskrankenhaus Erbach, Rodensteiner Straße 8 A.-Schweizer-Str. 10-20 ������������������������������������������� 06062/79-0 64407 Fränkisch-Crumbach HOSPIZ-Initiative e.V., Tel.: 06164 9303-0, Fax: 06164 9303-93 Kreiskrankenh. Erbach ���������������������������������������� 06062/798000 E-Mail: [email protected] Caritas Zentrum Erbach, Allgemeine Lebensberatung, Homepage: www.fraenkisch-crumbach.de Hauptstr. 42, 64711 Erbach, Öffnungszeiten: Montag und Dienstag: ��������������������������������� 8.30 - 12.00 Uhr Telefon: �������������������������������������������������������������� 06062 95533-0, Mittwoch: ����������������������������������������������������� 9.30 - 12.00 Uhr Telefax: 06062 95533-22, Donnerstag: ������������������������������������������������� 8.30 - 12.00 Uhr Email: [email protected] und ������������������������������������������������������������ 13.00 - 18.00 Uhr Internet: www.caritas-.de Freitag: 8.30 - 12.00 Uhr Apotheken Rodenstein-Apotheke, Fränkisch-Crumbach ��������������������� 1451 Polizei ���������������������������������������������������������������������������������� 110 Gingko-Apotheke, ����������������������������������� 06161/566 Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt ��������������������������������� 112 Apotheke , Reichelsheim ������������������������������ 1305 Gemeindebrandinspektor Stephan Fehr ������������������������ 516792 Reichenberg-Apotheke, Reichelsheim ������������������������������� 3310 stv. Gemeindebrandinspektor Marcel Freitag �������0171 1679718 Ämter Polizeiposten Reichelsheim, Bismarckstr. 24 ������������� 75695-40 Postagentur Fränkisch-Crumbach ������������������������������������� 1418 DRK-Ortsverein, Raiffeisenstr. 16 ���������������������������������� 501 487 Landratsamt Erbach ������������������������������������������������ 06062/70-0 Schwimmbad �������������������������������������������������������������������� 1590 Finanzamt ���������������������������������������������� 06061/780 Bauhof Michael Treusch �������������������������������� 0160 / 66 75 41 4 Amtsgericht Michelstadt ���������������������������������������� 06061/708-0 [email protected] Arbeitsamt Erbach ��������������������������������������������������� 06062/9513 Arbeitsamt Darmstadt / Kindergeldkasse ��������������� 06151/3040 Wasserversorgung/Rohrbrüche: Müllabfuhrzweckverband, ��������������� 06063/93190 Philipp Dörr / Oliver Schnatz �������������������������� 0160 / 66 74 41 9 [email protected] Pfarrämter Ev. Pfarramt Fränkisch-Crumbach ������������������������������������� 2253 Revierförsterei Fränkisch-Crumbach Kath. Pfarramt Reichelsheim ���������������������������������������������� 1399 Andreas Ott, Reichelsheim ���������������������������������������� 51 52 68 5 Bezirks-Schornsteinfegermeister Bauschuttdeponie Bad König-Zell, ������������ Tel.: 06063/913547 Friedhelm Günther ������������������������������������������������� 06254/37160 Zeller Gewerbezentrum 27, 64732 Bad König, Mo-Fr 7-12.30, 13-17 Uhr, Sa 7.30-12 Uhr Störungsstelle Strom und Gas ����������������������� 0800/701-8040 Kompostanlage in Brombachtal/Kirch-Brombach � 06063/2955 Ausfall der Straßenbeleuchtung, Öffnungszeiten: HSE Heppenheim �������������������������������������������������� 06252-99570 November - April Bürgertelefon - Müllabfuhrprobleme Montag bis Donnerstag ������������������������������������ 7.30 - 16.00 Uhr (kostenlos) ����������������������������������������������������������� 0800/9600100 Freitag �������������������������������������������������������������� 7.30 - 14.30 Uhr “Bücherkiste” im Rathaus ������������������������������������������� 515188 An jedem 1. Samstag im Monat ����������������������� 9.00 - 11.30 Uhr Mai – Oktober Sarolta-Kindergarten �������������������������������������������������������� 2446 Rodensteinschule ���������������������������������������������������������6420750 Montag bis Donnerstag ������������������������������������ 7.30 - 16.00 Uhr Betreute Grundschule ����������������������������������������������� 6420752. Freitag �������������������������������������������������������������� 7.30 - 14.30 Uhr Jugendpfleger André Benke: ����������������������������� 0170 1098988 Samstag ����������������������������������������������������������� 8.00 - 11.30 Uhr Öffnungszeiten Jugendraum: Kompostplatz am Hexenberg Dienstags und Donnerstags 15:30 bis 17:30 Uhr Mittwochs ������������������������������������������������ von 19.00 – 20.00 Uhr Seniorenbeirat 1. Vorsitzender Edmund Bachmann ����� 515450 Samstags �������������������������������������������������� von 10.00 – 12.00 Uhr Ärzte Ärztezentrum Bad König Zweigpraxis Fränkisch-Crumbach ������������������������������������� 2209 Dr. A. Gruber / Dr. M. Gruber, Brensbach ��������������� 06161/2025 Zahnarzt O. Schweitzer, Fränkisch-Crumbach ������������������ 2489 Tierärztin Dr. Jekel, Fränkisch-Crumbach �������������������������� 2059 Frauenhaus Erbach Ärzte Zuflucht Beratung Begleitung für von häuslicher Gewalt betroffene Frauen ��������� 06062/56 46 Bereitschaftsdienst hessenweit ist unter der Rufnummer 116117 zu folgenden Zeiten erreichbar: Beratungsstelle für Frauen Mo, Di Do: 19.00 Uhr bis 07.00 Uhr in Gewalt- und Krisensituationen Mi, Fr: 14.00 Uhr bis 07.00 Uhr Kostenlos und Vertraulich Sa, So und an Feiertagen durchgehend von 07.00 Uhr bis Gabelsbergerstr. 8, 64711 Erbach 07.00 Uhr des nächsten Tages. Tel.: 06062-266874, [email protected] In lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an den www.frauenberatung-erbach.de Rettungsdienst unter der Rufnummer 112. Bürozeiten: Mo-Fr (außer Mi) 9:00-14:00 Uhr Darüber hinaus hat die Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Beratung auch in Reichelsheim möglich, nach tel. Vereinbarung Bergstraße/Heppenheim geöffnet zu folgenden Zeiten: Fränkisch-Crumbach - 3 - Nr. 29/21 Mo, Di, Do: 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr Fr. 30.07.2021 Mi, Fr: 14.00 Uhr bis 24.00 Uhr Biber Apotheke Tel.: 06162/912014 Sudetenstraße 15 a Sa, So: 08.00 Uhr bis 24.00 Uhr 64401 Groß-Bieberau Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr Feiertag, Brückentage: 08.00 Uhr bis 24.00 Uhr Rats Apotheke Tel.: 06061/2324 Bahnhofstr. 25 Die Adresse der Ärztlichen Bereitschaftsdienst-Zentrale Erbach 64720 Michelstadt Fr. 09:00 bis Sa. 09:00 Uhr Albert-Schweitzer-Str. 10, 64711 Erbach (im GZO) Felsberg Apotheke Tel.: 06254/1210 Nibelungenstr. 272 Die Adresse der Ärztlichen Bereitschaftsdienst-Zentrale Hep- 64686 Lautertal Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr penheim: Viernheimer Straße 2a, 64646 Heppenheim (im Schwestern- Zahnärzte wohnheim am Kreiskrankenhaus, Gebäude der Krankenpflege- schule). Der zahnärztliche Notfallvertretungsdienst für den Odenwald- Weitere Informationen zu den Bereitschaftsdienstzentralen kreis an Wochenenden (von Freitag 12 Uhr bis Montag 8 Uhr) sowie zu Notfallapotheken finden Sie auch im Internet unter und Feiertagen ist unter der gebührenpflichtigen Servicetele- www.Bereitschaftsdienst-Hessen.de. fonnummer 01805-607011 zu erfragen. Die Gebühr beträgt 14 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz, die Gebühr aus dem Mobilfunknetz maximal 42 Cent/Minute. Tierarzt Sprechzeiten der diensthabenden Zahnärzte an Samstagen, 24./25. Juli 2021 Sonntagen und Feiertagen von 10-12 Uhr und 17-18 Uhr, Tierarztpraxis Dr. Tritsch, Pfalzstr. 56 A, ansonsten Rufbereitschaft. 64385 Reichelsheim, Tel.: 06164 912 430 Tierarztpraxis Dr. Jekel, Schillerstr. 12, 64407 Fränkisch-Crumbach, Tel.: 06164 2059 (Kleintiere) Tierarzt Peter Bowen, Auf der Beine 18 A, 64407 Fränkisch Crumbach, Tel.: 0151 70880979 (Großtiere)

Apotheken Sa. 24.07.2021 Rodenstein Apotheke Tel.: 06164/1451 Bahnhofstr. 17 64407 Fränkisch-Crumbach Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr Stern Apotheke Tel.: 06061/2143 Erbacher Str. 49 64720 Michelstadt Sa. 09:00 bis So. 09:00 Uhr Apotheke Tel.: 06163/4650 Höchster Str. 14 A 64747 Breuberg Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr So. 25.07.2021 Apotheke am Markt Tel.: 06163/3619 Montmelianer Platz 1 64739 Höchst So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr Apotheke im Alten RöhrWerk Tel.: 06154/5772674 Falconstraße 7 64372 Ober-Ramstadt So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr Hirsch Apotheke Tel.: 06061/706300 Wiesenweg 4 64720 Michelstadt So. 09:00 bis Mo. 09:00 Uhr Mo. 26.07.2021 Gersprenz Apotheke Tel.: 06162/81070 Westring 89 64354 Reinheim Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr Kur Apotheke Tel.: 06063/1418 Bahnhofstr. 11 Liebe Crumbacher, 64732 Bad König Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr nun also zum zweiten Mal: die Crumbacher Kerb, unser belieb- Apotheke am Markt Tel.: 06253/5016 Heppenheimer Str. 13 tes Traditionsfest, fällt aus und der Corona-Pandemie zum 64658 Fürth Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr Opfer. Auch wenn die Inzidenzen mittlerweile gesunken sind, Di. 27.07.2021 Volksfeste dieser Art mit nicht steuerbaren Besucherströmen können bei der derzeitigen Impfquote noch nicht riskiert wer- easyApotheke Höchst Tel.: 06163/938850 den. So ging es auch dem Bienen-, Pferde- und Wiesenmarkt. Wernher-von-Braun-Straße 2-6 64739 Höchst im Odenwald Also auch dieses Jahr kein Vergnügungspark, kein Autoscoo- Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr ter, kein Open-Air-Konzert, kein Kerbumzug. Unsere Gastwirte Johannis Apotheke oHG Tel.: 06253/23283 Heppenheimer Str. 26 hingegen können abermals ein kleines Alternativ-Programm 64658 Fürth Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr anbieten, weil sie die Einhaltung der Corona-Regeln in ihren Stern Apotheke Tel.: 06061/2143 Erbacher Str. 49 Häusern selbst verantworten. Von Seiten der Gemeinde werden 64720 Michelstadt Di. 09:00 bis Mi. 09:00 Uhr wir sie wiederum unterstützen und im Internet und im Amtsblatt das gastronomische Angebot veröffentlichen. Mit der Firma Mi. 28.07.2021 Heisel, dem Betreiber unseres Vergnügungsparks, stehen wir Mühlberg Apotheke Tel.: 06162/912073 Darmstädter Str. 10 im Kontakt. Sie freut sich darauf, nächstes Jahr wieder bei der 64354 Reinheim Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr Crumbacher Kerb wie gewohnt präsent zu sein. Nibelungen Apotheke Tel.: 06253/23145 Hauptstraße 5 Eric Engels 64658 Fürth Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr Bürgermeister Apotheke Lützelbach Tel.: 06165/3906,3772 Nelkenstr. 1 64750 Lützelbach Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr Do. 29.07.2021 Schiller Apotheke Tel.: 06162/4705 Schillerstraße 2 64354 Reinheim Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr Linden Apotheke Tel.: 06163/1771 Pestalozzistr. 18 64739 Höchst Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr Bären Apotheke Tel.: 06062/4022 Hauptstr. 27 64711 Erbach Do. 09:00 bis Fr. 09:00 Uhr Fränkisch-Crumbach - 4 - Nr. 29/21 Wenn die zur Pflege eines Grabes Verpflichteten nicht bereit sind, die letzte Ruhestätte eines Angehörigen zu unterhalten und die Ruhefrist abgelaufen ist, dann ist es schon besser, das Grabzeichen und die Einfassung zu entfernen und den Grab- hügel einzuebnen. Die Ruhefrist beträgt nach der Friedhofssat- zung der Gemeinde Fränkisch-Crumbach 40 Jahre. Aktuelle Maßnahmen zum Es ist also nichts dagegen einzuwenden, wenn Gräber, die 1981 und früher angelegt worden sind und nicht mehr belegt werden Infektionsschutz vor dem Corona-Virus sollen, entfernt werden. Dies kann durch die Angehörigen selbst Das Infektionsgeschehen im ist derzeit auf oder durch einen Antrag an ein Unternehmen erfolgen. einem konstant niedrigen Stand. Mit den folgenden Maßnah- Fränkisch-Crumbach, den 22. Juli 2021 men soll bis auf weiteres trotz der niedrigen Inzidenz einer DER GEMEINDEVORSTAND Ansteckung mit dem Corona-Virus entgegengewirkt und damit sichergestellt werden, dass die gemeindlichen Einrichtungen Eric Engels, Bürgermeister arbeitsfähig bleiben. 1. Der persönliche Zugang zur Verwaltung soll beschränkt werden. Besuchstermine sind derzeit weiterhin nur möglich Absage der Crumbacher Kerb nach vorheriger Vereinbarung (telefonisch oder per E-Mail) Die Inzidenzzahlen sinken, aber bei Großveranstaltungen mit dem Fachbereich und ausdrücklicher Bestätigung. wie der Crumbacher Kerb ist nicht absehbar, mit wie vielen 2. Bei allen persönlichen Kontakten in der Gemeindeverwal- Besuchern gerechnet werden kann, und daher gestaltet sich tung besteht die Pflicht zum permanenten Tragen eines die Einhaltung der Auflagen schwierig. Daher müssen wir mit medizinischen Mund-Nasen-Schutzes (sog. OP-Maske Bedauern auch in diesem Jahr auf die gewohnte Veranstaltung oder FFP2-Maske). der Crumbacher Kerb mit den Fahrgeschäften und Verkaufs- 3. Bedienstete machen von der Möglichkeit Gebrauch, ihre ständen in der Darmstädter Straße verzichten. Ebenfalls wird Dienstgeschäfte von daheim aus zu erledigen (Home es keine Veranstaltung des Kerbvereins auf der Brunnenwiese Office). Sie können über ihre gewohnte Durchwahl angeru- (Volksbankparkplatz) sowie den gewohnten Kerbumzug geben. fen und per E-Mail angeschrieben werden, aber sind dann Dennoch haben die Crumbacher Gaststätten über das Kerbwo- nicht im Rathaus anzutreffen. chenende unter Corona-Auflagen geöffnet. Beachten Sie hierzu 4. Einzahlungen in der Gemeindekasse werden bis auf wei- bitte unsere Homepage www.fraenkisch-crumbach.de, auf der teres nicht mehr persönlich ent­gegengenommen. Bitte wir die Angebote der Gaststätten eingestellt haben. überweisen Sie stattdessen auf ein Konto der Gemeinde. DER GEMEINDEVORSTAND 5. Wo immer möglich, bieten wir Dienstleistungen der Ver- waltung online im Internet an. Bitte machen Sie davon Gebrauch. Beispielhaft sei verwiesen auf die Abholung von Sperrmüll und Elektro-Großgeräten. 6. Wenn Sie Unterlagen abgeben wollen, nutzen Sie bitte den Briefkasten am Rathaus oder den Postweg. Unterla- gen für Sie werden grundsätzlich mit der Post geschickt Engels, Bürgermeister und nicht persönlich ausgehändigt. 7. Unverändert gelten die Änderungen im Fachbereich Abfallentsorgung: schwarze Restmüll­säcke und gelbe Wertstoffsäcke erhalten Sie nur bei den bekannten Aus- gabestellen. Mülltonnen­ werden vom Bauhof gebührenfrei getauscht nach vorausgehender Vereinbarung mit der Ver- waltung. 8. Die Vermietung gemeindlicher Liegenschaften (Bürger- saal etc.) bleibt weiterhin ausgesetzt. Für Eheschlie- ßungen im Rathaus und Trauerfeiern auf dem Friedhof gelten gesonderte Regelungen auf Grundlage der aktu- ellen Corona-Verordnungen. Auf persönliche Gratu­ Impressum lationsbesuche des Bürgermeisters wird weiterhin ver- zichtet. Fränkisch-Crumbacher 9. Einsätze der Wasserversorgung in Privathäusern erfolgen nur bei Notfällen (Leckagen o.Ä.). Nachrichten DER GEMEINDEVORSTAND mit den amtlichen Bekanntmachungen Eric Engels, Bürgermeister der Gemeinde Fränkisch Crumbach Die Fränkisch-Crumbacher Nachrichten erscheinen wöchentlich jeweils freitags und werden an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Pflege von Gräbern auf dem Friedhof – Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Fränkisch-Crumbach Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Friedhöfe sind Gemeinschaftsstätten, in denen seit jeher die Der Bürgermeister der Gemeinde Fränkisch-Crumbach Eric Engels, Kultur eines Volkes ihren wesentlichen Ausdruck findet. Rodensteiner Straße 8, 64407 Fränkisch-Crumbach Es wird dankbar anerkannt, dass die Einwohner, von einigen für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: wenigen abgesehen, die Gräber ihrer Angehörigen liebevoll Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG pflegen. An die „Wenigen“ aber richten wir die herzliche Bitte, – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 dem guten Beispiel der anderen zu folgen und die Gräber ihrer zzgl. Versandkostenanteil. Angehörigen ebenfalls in einen würdigen Zustand zu verset- zen. Auch mit Rücksicht auf die Nachbargräber kann es nicht Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der geduldet werden, dass Unkraut auf den Gräbern wuchert. Redaktion wieder. Es muss auch dafür gesorgt werden, dass nicht durch man- Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen gelnde Pflege der Gräber die Wege zuwuchern und dadurch Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- den Besuchern die Zugänge zu den Gräbern ihrer Angehöri- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz gen unnötig erschwert werden und das Erscheinungsbild des des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- Friedhofes insgesamt leidet. che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Fränkisch-Crumbach - 5 - Nr. 29/21

Die Rodenstein-Apotheke macht Betriebsferien vom 09.08. bis 21.08.2021 Unser Botendienst ist weiter für Sie da. Bestellen Sie via  Briefkasten  E-Mail:

 Anrufbeantworter

[email protected] Tel.: 06164/2013 In Notfällen sind die Apotheken in Reichelsheim und Brensbach für Sie da. Wir Danken für Ihr Verständnis. Fränkisch-Crumbach - 6 - Nr. 29/21 Voranmeldung empfohlen Täglich: Aus dem Rathaus Testzentrum Erbach, Martin-Luther-Str. 18-20 (Mo-Fr 6-20 Uhr, Sa u So 9-19 Uhr) Testzentrum , Hirschhorner Str. 40 (Mo, Mi u. Fr 6-10, Mo-Fr 16-20 Uhr, Sa u So 9-19 Uhr) Testzentrum Reichelsheim DRK Heim Beerfurther Str., Di u Do 6-10 Uhr u. 16-20 Uhr, So 9-19 Uhr Die Gemeinden Brombachtal, Brensbach und Fränkisch-Crumbach suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine gemeinsame IT-Fachkraft (m/w/d) in Vollzeit. Die Stelle ist unbefristet. Ihre Aufgaben sind u.a.: • Einführung und Betreuung von IT-Fachverfahren zur Umsetzung der E-Government-Ziele und des Onlinezu- Geburten gangsgesetzes 05.07.2021 Thomas Tilemachos Alois Koppold, Sohn von • Betreuung und Unterstützung der Anwender bei soft- Adrian Koppold und Maria Franzke-Koppold, geb. ware- und hardwaretechnischen Problemen Franzke, Hexenberg 39 • Pflege und Administration diverser Anwender-, Fach- und 07.07.2021 Philipp Dominik Zeisel, Sohn von Steffen und Nata- Netzwerksoftware lie Zeisel, geb. Heid, Allee 16 A • Installation und Konfiguration von Arbeitsstationen und Servern • Wartung der IT-Infrastruktur und Telefonie • Gewährleistung der IT-Sicherheit, der Datensicherung und des Datenschutzes • Verwaltungsaufgaben im IT-Bereich (Beschaffungswesen etc.) Sie verfügen über: • Erfolgreich abgeschlossene(s) Studium oder Ausbildung, z. B. Fachinformatiker*in bzw. eine vergleichbare Qua- Zum Geburtstag lifikation im IT-Umfeld oder mehrjährige fachbezogene Berufserfahrung 24.07. Werner Grimm, Pretlackstr. 2 70 Jahre • fundierte Kenntnisse der IT-Infrastruktur und im Bereich 30.07. Elli Amann, Siedlerweg 21 85 Jahre der Netzwerktechnik • von Vorteil sind praktische Erfahrungen vorwiegend in Bereichen der öffentlichen Verwaltung • eine selbständige Arbeitsweise • Führerschein Klasse B Wir bieten: • eine angemessene Vergütung nach TVöD • einen modernen und krisensicheren Arbeitsplatz • flexible Arbeitszeiten im Rahmen eines Gleitzeitmodells • Home-Office Ferienspiel-Programm • Fort- und Weiterbildungsangebot Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, berufli- Kleine Insekten-Tour mit Bau einer chem Werdegang, Tätigkeitsnachweisen und Arbeitszeug- Insektentränke nissen richten Sie bitte bis zum 20.08.2021 auf elektroni- Fliegen, Krabbeln, Springen, gut getarnt oder bunt gefärbt, die schem Wege an [email protected] Insektenwelt ist ganz erstaunlich. Datenschutzinformation gemäß EU-Datenschutz-Grundver- Wir gehen gemeinsam in die Natur und sind gespannt was wir ordnung Art. 13 finden. Kommt ihr mit? Im Rahmen Ihrer Bewerbung speichern und verarbeiten wir • Donnerstag, 5. August 2021 - 9:00 bis 12:00 Ihre personenbezogenen Daten in analoger und digitaler • Treffpunkt: Rathaushof Form. Rechtsgrundlage ist § 23 Hessisches Datenschutz- • Ausrichter: Umweltberatung des Abwasserverbandes Obe- und Informationsfreiheitsgesetz (HDSIG). Wir verwenden re Gersprenz Ihre Daten ausschließlich zum Bewerbermanagement. Ihre • von 6 bis 12 Jahre Bewerbungsunterlagen/-daten vernichten bzw. löschen wir • 15 Plätze sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Es erfolgt keine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte. • Teilnahmegebühr: 0,00 € GeoFun FunBalls Übersicht über kostenlose Lust auf auspowern, Dampf ablassen, … mal so richtig Energie Testmöglichkeiten im Odenwaldkreis rauslassen? Dann macht mit bei unserem FunBall Turnier! FunBalls, auch vom 24.07.-30.07. Bubble Balls oder Bubble Fußbälle genannt, erinnern an XXL- Ohne Voranmeldung Airbags und bieten Euch den nötigen Schutz zum Bouncen und Bumpen. Grenzenloses Team-Vergnügen mit einer gehö- 25.07. Lützelbach, Fritz-Walter-Halle 11:00-12:00 Uhr, rigen Portion Action. Das ist Teambuilding mal in einer beson- 12:30-14:00 Uhr deren Form im spaßigen Wettkampf, um nicht nur die eigenen 28.07. Brombachtal, Dorfgemeinschaftshaus 11:00-16:00 Uhr Lachmuskeln zu trainieren, auch die Zuschauer werden auf 30.07. , Feuerwehrhaus Hüttenthal 11:00-16:00 Uhr Ihre Kosten kommen! Fränkisch-Crumbach - 7 - Nr. 29/21 Eingeteilt in Teams wird durch die Event-Betreuer der Umgang Schnupperkurs Reiten mit den FunBalls erklärt. Vorkenntnisse oder fußballerisches Talent braucht‘s absolut nicht. Jeder Teilnehmer kann sich Lernt mit uns alles rund um Reiten und unsere Pferde kennen. davon überzeugen, wie viel Sicherheit dieser XXL-Airbag bie- Wir freuen uns euch einen Nachmittag im Zeichen des Reitens tet. Spaß an einer Riesen-Gaudi, am Bouncen und Bumpen anzubieten. sind die Voraussetzungen, um unsere unterhaltsame FunBall- • Donnerstag, 19. August 2021 - 14:00 bis 17:00 Challenge zu erleben. Es gibt die Möglichkeit über den Oden- • Treffpunkt: Charlottenberger Hof Schleiersbacher Straße 59 waldkreis einen Antrag auf Bildung und Teilhabe zu stellen: in Fränkisch-Crumbach Bildung/Teilhabe (odenwaldkreis.de) • Ausrichter: Reit- und Fahrverein „Charlottenberger Hof“ e.V. • Freitag, 6. August 2021 - 10:00 bis 12:30 • von 8 bis 12 Jahre • Treffpunkt: Bürgersaal im Sportzentrum • 9 Plätze • Ausrichter: Jugendpfege • Teilnahmegebühr: 0,00 € • von 6 bis 12 Jahre • 20 Plätze Spielmobil des Odenwaldkreises • Teilnahmegebühr: 10,00 € In diesem Jahr geht es „In fünf Tagen spielerisch um die Welt“. Der große bunte Bus bietet dabei viele spannende und Kinderfreizeit in Grasellenbach-Scharbach abwechslungsreiche Gelegenheiten zum Spielen, Basteln, Dieses Mal gibt es eine tolle Mischung aus Gewohntem und Malen und Spaß haben. Neuem. Wie schon im letzten Jahr wollen wir auch in diesem • Montag, 23. August 2021 - 8:30 bis Freitag, 27. August 2021 Jahr wieder eine tolle Woche mit Euch erleben. Artistik und - 15:00 Jonglage werden auch dieses Mal dazu gehören. Unterstützt • Treffpunkt: Bürgersaal im Sportzentrum werden wir wieder von dem Zirkuspädagogen Ralf Breitling • Ausrichter: Jugendpfege von Jeremy Show. Damit ein wenig mehr Abwechslung ins • von 6 bis 10 Jahre Spiel kommt, werden wir wieder Trickfilme und einen Podcast • 27 Plätze machen. Auch Film- und Disco-Abende wird es wieder geben. Wenn das Wetter mitspielt, gibt es natürlich auch wieder eine • Teilnahmegebühr: 5,00 € tolle Wasserschlacht. Wohnen werden wir im Ev. Jugendheim Gerhart-Hauptmann-Haus in Grasellenbach-Scharbach. Da Jugendpflege aktuell haben wir viel Platz zum Spielen und Feiern. Beginn: Montag, 9. August 2021 Jugendpfleger André Benke Ende: Samstag, 14. August 2020 Jugendraum: Rodensteiner Straße 8 Teilnehmerzahl max. 24 Kinder 64407 Fränkisch-Crumbach Reservierungen sind noch nicht verbindlich, weil die Plätze Büro: Bismarckstraße 24, 64385 Reichelsheim parallel in Brensbach und Fränkisch-Crumbach vergeben 0170/1098988 werden. Bitte warten Sie, bis Ihre Reservierung schriftlich [email protected] bestätigt wird. Ganz Wichtig: Der Jugendraum in Fränkisch-Crumbach hat Teilnehmergebühr für Unterkunft, Verpflegung, Programm 85,00 wieder geöffnet! Euro, für Geschwister 80,00 Euro. Öffnungszeiten Jugendraum: Auf Euch freut sich das Ferienspielteam Brensbach Dienstags und Donnerstags 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr • Montag, 9. August 2021 - 10:00 bis Samstag, 14. August Ob Billard, Kicker, Dart oder einfach nur mal einen Moment 2021 - 11:00 chillen und nichts tun… alles ist möglich. Ihr habt eine Idee, • Treffpunkt: Evangelisches Jugendheim Gerhart-Haupt- was ihr gerne mal unternehmen möchtet aber keine Idee wie, mann-Haus dann kommt auch gerne vorbei und ich stehe euch mit Rat und • Ausrichter: Gemeinde Brensbach, Jugendpfege Tat zur Seite. • von 7 bis 13 Jahre Ich freue mich auf euren Besuch • 8 Plätze Euer Jugendpfleger • Teilnahmegebühr: 85,00 € Die Maskenpflicht gilt weiterhin. Auch das Hygienekonzept vom letzten Jahr behält seine Gültigkeit, wird aber von mir je Wir besuchen einen Bauernhof! nach Bestimmungen des Landes Hessen und Infektionslage Ihr wolltet immer schon mal wissen, wo die Milch für eure Corn- angepasst. flakes oder der Käse für euer Brot herkommt? Ferienspiele in den Sommerferien Dann besucht mit mir den Hardthof der Familie Arras und geht Die Sommerferien kommen in schnellen Schritten auf uns zu und mit auf Entdeckungstour. die Inzidenzzahlen für den Odenwaldkreis machen mich sehr zuversichtlich, dass ein tolles Ferienprogramm ohne Probleme • Montag, 16. August 2021 - 14:00 bis 15:30 stattfinden kann. Wir möchten auch in diesem Jahr versuchen • Treffpunkt: Hardtweg 23 in 64385 Reichelsheim - Gumpen den Kindern und Jugendlichen ein schönes, spannendes und • Ausrichter: Jugendpfege abwechslungsreiches Programm in den Sommerferien zu bieten. • von 6 bis 12 Jahre Das Programm ist fertig und über die Homepage von Frän- • 20 Plätze kisch-Crumbach können Sie ihr Kind unter dem Link https:// • Teilnahmegebühr: 2,00 € www.fraenkisch-crumbach.de/ferienspiele-2021 anmelden. Die Schule ist vorbei und du hast keine Ahnung wie es wei- Mit-Sing-Party ter gehen soll? Herzliche Einladung zur Mit-Sing-Party! Beratung in Sachen Praktikum, Ausbildung, Bewerbung Wir laden euch herzlich ein einen Nachmittag voller Musik und Vielleicht bist Du auf der Suche nach einem Praktikums- oder guter Laune mit uns zu verbringen. Ausbildungsplatz und findest derzeit nichts. Möglicherweise Mitsingen ist ausdrücklich erlaubt und wir sind gespannt wel- hast Du auch noch nicht so die richtige Idee, welche Ausbil- che tollen Lieder wir gemeinsam singen. dung zu anstreben willst. Oder Du kommst mit der Erstellung • Dienstag, 17. August 2021 - 15:00 bis 17:00 von Bewerbungen und den dazugehörenden Anschreiben • Treffpunkt: Schulhof der Rodensteinschule Schafhofgasse 19 nicht klar. Dann bist Du in der Jugendpflege bei mir gut auf- gehoben. Gemeinsam können wir Deine Fragen und Probleme • Ausrichter: Gesangverein „Eintracht“ 1843 e.V. in Sachen Praktika, Ausbildungsplatzsuche und Bewerbungs- • von 6 bis 12 Jahre erstellung klären und bearbeiten. Mit Spaß und ohne Druck. Ich • 20 Plätze unterstütze Dich gern. Melde Dich bei mir und wir vereinbaren • Teilnahmegebühr: 0,00 € einen gemeinsamen Termin. Fränkisch-Crumbach - 8 - Nr. 29/21 Seit Juni 2011 profitieren Frauen, Erziehende und Familien in Südhessen unabhängig von regionalen Unterschieden glei- chermaßen von diesem Zusammenschluss. Viermal im Jahr trifft sich seitdem das Netzwerk, das aus den Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt bei der Rechtskreise Sozi- algesetzbuch II und III sowie den Frauen- und Gleichstellungs- beauftragten der Landkreise Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, Aktion „Gelbes Band im Odenwaldkreis“ Groß-Gerau, dem Odenwaldkreis und der Wissenschaftsstadt Darmstadt besteht. Im Netzwerk Chancengleichheit Südhessen angelaufen kommen die Beteiligten ins Gespräch, um die Entwicklungen des Arbeitsmarktes regional einzuschätzen, Risiken und Chan- cen für die lokale Beschäftigungspolitik zu identifizieren und gemeinsames Handeln herbeizuführen. Über den regelmäßi- gen Austausch entstehen weiterführende Fragestellungen und konkrete Unterstützungsangebote. Mit Veranstaltungsreihen, wie beispielsweise „Ausbildung in Teilzeit“ oder „Vom Minijob zur Beschäftigungschance mit Zukunftsperspektiven“, hat das Netzwerk in der Vergangen- heit bereits gezielt Unternehmen angesprochen und wichtige Themen in der Region platziert. Auch die überregionale Beteili- gung des Netzwerkes, wie bei der „Woche der Chancengleich- heit Hessen“ ist obligatorisch. Ein Veranstaltungsformat das im gemeinsamen Austausch vorbereitet und anschließend in den Äpfel für alle: In diesem Herbst können Apfel- und andere einzelnen Regionen durchgeführt wurde. Obstbäume, die ein gelbes Band tragen, von jedermann abge- Als lokalen Beitrag für das Kommunale Job-Center des Oden- erntet werden. Foto: pixabay waldkreises organisierte dessen Beauftragte für Chancen- Kreis sucht Obstbäume, die zur Ernte freigegeben werden – gleichheit am Arbeitsmarkt (BCA), Julia Grünewald, eine digi- „Lebensmittel wertschätzen“ tale Informationsveranstaltung für Maßnahmenteilnehmende eines Bildungsträgers. Im Fokus der Veranstaltung standen Jahr für Jahr entstehen in Deutschland rund zwölf Millionen Ton- auch hier die Themen Gleichstellung sowie der Wiedereinstieg nen Lebensmittelabfälle. Dies berichtet das Bundesministerium in den Job, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, aber auch die für Landwirtschaft und Ernährung in einem Flyer „Zu gut für die nachhaltige Existenzsicherung. Tonne“. Und dies betrifft nicht nur Lebensmittel, die im Super- markt übrigbleiben und vernichtet werden. „Auch in unserem „Der Aktionstag war sehr erfolgreich“, so Grünewald. „Rund Kreisgebiet ist zu beobachten, dass im Herbst in einigen Fällen 30 Personen waren der Veranstaltung zugeschaltet gewesen. die Obstbäume nicht abgeerntet werden“, so Annett Sliwa, Lei- Mehr als die Hälfte von ihnen beteiligte sich im Anschluss terin des Fachbereichs Landwirtschaft und landwirtschaftliche zudem noch an einer Befragung.“ Dabei ging es unter ande- Förderung des Odenwaldkreises. „Viele schaffen es aus zeit- rem um die Präferenzen in der Kommunikation zwischen Job- lichen oder körperlichen Gründen nicht oder nicht mehr.“ Die Center-Kunden und den Vermittlungscoachs. Die Mehrheit Folge sei, dass viele Früchte noch am Baum verfaulen. sprach sich hier für den persönlichen Kontakt aus. Lediglich sechs Personen würden auch in pandemiefreien Zeiten, eine An dieser Stelle setzt die Aktion „Gelbes Band“ (eine Initiative Kontaktaufnahme per Videoanruf oder Telefon bevorzugen. des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft Das sind wertvolle Ergebnisse, die in die Arbeit des KJC einflie- unter Mitwirkung der Länder) an, der sich der Odenwaldkreis in ßen und sicher auch Gesprächsgrundlage für zukünftige Tref- diesem Jahr anschließt. Gesucht werden Bäume, die der Allge- fen des Netzwerkes Chancengleichheit Südhessen bieten, um meinheit zur Ernte freigegeben werden können. All diese Bäume die Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. werden während des Aktionszeitraums vom 29. September bis 06. Oktober mit einem gelben Band gekennzeichnet. Gleichzei- tig werden die Standorte auf einer Karte eingetragen, die auf der Kreishomepage eingestellt wird. „Wir möchten Lebensmittel Neues Kooperationsprojekt für Kunden noch mehr wertschätzen und tragen mit der Aktion zur Reduzie- des Kommunalen Job-Centers rung der Lebensmittelverschwendung bei. Gleichzeitig fördern wir das Bewusstsein für lokal und regional erzeugte Produkte“, „Psychosoziales Coaching“ so Klimaschutzmanager Markus Linkenheil. „Wir freuen uns auf hoffentlich zahlreiche Rückmeldungen.“ Viele Menschen glauben, dass Langzeitarbeitslose durch die Für Rückfragen stehen Moritz Hallstein (Telefonnummer 06062 Arbeitslosigkeit psychisch erkranken. Häufig besteht eher 70-1816; E-Mail [email protected] ) oder Markus ein umgekehrter Zusammenhang: Depressionen aber auch Linkenheil (06062 70-108, E-Mail m.linkenheil@odenwaldkreis. andere psychische Erkrankungen führen zu Arbeitslosigkeit de) zur Verfügung. Bei diesen Mitarbeitern können auch Baum- und erschweren den Weg zurück in die Arbeit. Dabei blei- standorte gemeldet werden – und zwar bis zum 17. September. ben die Erkrankungen – insbesondere Depressionen – häu- Gemeldet werden können nur Bäume im Odenwaldkreis, die fig unentdeckt und die Betroffenen erhalten keine adäquate sich in eigenem Besitz befinden (Eigentum oder Pacht). Recht- Behandlung. Der Odenwaldkreis hat diesen Zusammenhang zeitig zum Aktionszeitraum schickt der Kreis den Eigentümern erkannt und sich, in Zusammenarbeit mit der Stiftung Deutsche beziehungsweise Pächtern die gelben Bänder zu, so dass sie Depressionshilfe und dem Zentrum für Seelische Gesundheit an den Bäumen angebracht werden können. (ZSG), dieser Problematik angenommen. Seit Juli können Kun- Auf www.odenwaldkreis.de (Klimaschutz/Aktuelles) gibt es wei- den des Kommunalen Job-Centers (KJC) und des Sozialamtes tere Informationen zur Aktion. am „Psychosozialen Coaching“ teilnehmen und Termine bei einem Psychologen des Zentrums für Seelische Gesundheit in Erbach wahrnehmen. Mit dem Angebot sollen psychische Zehn Jahre Netzwerk Chancengleichheit Erkrankungen zeitnah erkannt und eine adäquate Behandlung angestoßen werden. Ziel ist es, die psychische Gesundheit Südhessen der Hilfebedürftigen zu verbessern und damit die Chancen für den Wiedereinstieg ins Arbeitsleben zu verbessern oder eine Kommunales Job-Center Odenwaldkreis Erwerbsfähigkeit wiederherzustellen. von Anfang an dabei „Wir sind sehr froh darüber, ein solches Angebot im Odenwald- Durch gezieltes Networking die Produktivität erhöhen und die kreis etablieren zu können. Mit den erfahrenen Kooperations- Arbeitsergebnisse optimieren – dies ist die Idee, die hinter der partnern an unserer Seite sind wir dabei in der Lage, dieses Gründung des Netzwerkes Chancengleichheit Südhessen vor wichtige Thema professionell und nachhaltig anzugehen“, so nunmehr zehn Jahren stand. Oliver Grobeis, Erster Kreisbeigeordneter des Odenwaldkreises. Fränkisch-Crumbach - 9 - Nr. 29/21 Der Erste Kreisbeigeordnete Oliver Grobeis sowie der zustän- dige Fachbereichsleiter der Volkshochschule Tim Löffler über- gaben den acht glücklichen Absolventinnen und Absolventen ihre Zeugnisse – sieben von ihnen konnten einen qualifizieren- den Abschluss erwerben. Der Kurs startete im August 2020 mit insgesamt zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Der Großteil der Absolventen wird nun eine Ausbildung, etwa als Pflegehelferin oder als Maschinen- und Anlageführer, absol- vieren. Einige werden darüber hinaus versuchen, die Mittlere Reife zu erwerben, um im Anschluss etwa im erzieherischen Bereich tätig werden zu können. Grobeis und Löffler dankten zudem den engagierten Lehr- kräften Silke Weis (Pädagogische Leitung und Englisch), Dr. Thomas Kripp (Mathematik und Biologie), Heike Breid (Gesell- schaftslehre), Ines Einsporn-Lochschmidt (Deutsch) sowie Ebru Über den Start des gemeinsamen Projektes freuen sich (v. l. Atasoy und Hanna Seip von den Jugendwerkstätten Odenwald n. r.) Sarah Kreuz und Prof. Philipp A. Thomann vom ZSG in e. V., die die Teilnehmenden während der beiden Projektwo- Erbach sowie Michael Vetter, Kreisbeigeordneter für Arbeit und chen betreuten. Soziale Sicherung, Oliver Grobeis, Erster Kreisbeigeordneter Dieter Weis, Schulleiter der Theodor-Litt-Schule in Michelstadt, des Odenwaldkreises, und der Psychologe Roland Fröhlich. übernahm erneut den Prüfungsvorsitz seitens des Staatlichen Foto: Jana Brendel, Kreisverwaltung Schulamts. Weis wird am Ende dieses Schuljahres in den Ruhe- Eigens dafür wurde in den Räumen des Kommunalen Job-Cen- stand gehen, voraussichtlich wird seine Nachfolge zukünftig ters ein Beratungsbüro eingerichtet. Der Arbeitsplatz dort ist, den Prüfungsvorsitz übernehmen. Nach den hessischen Som- durch die Unterstützung des Zentrums für Seelische Gesund- merferien wird erneut ein Hauptschulkurs starten. Zudem wird heit (ZSG), mit Roland Fröhlich besetzt. Der erfahrene Psycho- erstmals ein Kurs durchgeführt, der zum Erwerb der Mittleren loge wird zukünftig in einem Erstgespräch mit dem Kunden Reife führt – dieser wird überwiegend online-basiert durchge- eine ausführliche Anamnese durchführen. Im Anschluss erhält führt. Für beide Kurse sind noch Anmeldungen möglich. der Kunde Informationen zu seiner psychischen Erkrankung, Als Kontakt seitens der Volkshochschule steht Tim Löffler tele- eine Beratung zu Behandlungsmöglichkeiten, Kurzinterventio- fonisch unter 06062 70-1731 oder per E-Mail unter vhs@oden- nen sowie Unterstützung bei den nächsten Schritten. waldkreis.de zur Verfügung. Weitere Informationen sind unter „Wir freuen uns sehr über die entstandene Kooperation und der Webseite sind sicher, mit Roland Fröhlich einen engagierten und kom- www.vhs-odenwald.de zu finden. petenten Mitarbeiter zur Verfügung zu stellen, dessen Vorer- fahrungen optimal zum Stellenprofil passen“, erklärt Professor Philipp A. Thomann, Chefarzt am ZSG, der von der Wichtigkeit Hegegemeinschaft Reichelsheim dieses Projekts ebenso überzeugt ist, wie die Geschäftsleitung der Gesundheitszentrum Odenwaldkreis GmbH (GZO). Samstag, 7. August 2021 um 19.00 Uhr Sarah Kreuz, Leitende Psychologin des Zentrums für Seelische Gesundheit, kann dies nur unterstreichen und weiß: „Über die Mitgliederversammlung der Hegegemeinschaft Reichelsheim Optimierung von Schnittstellen und die regionale Vernetzung Auf dem Hof Adam Hoffarth, Im Unterdorf 32, Reichelsheim - lässt sich die Versorgung der Menschen mit psychischen Stö- Rohrbach rungen im Odenwaldkreis weiter verbessern. Das Projekt ist Zu Beginn werden die Regularien der Versammlung durchge- aus unserer Sicht ein weiterer bedeutsamer Schritt, die psych- führt, Bericht des Vorstandes, Kassenbericht, Entlastung des iatrisch-psychotherapeutische Versorgung der Menschen im Vorstandes. Im Anschluss bedanken wir uns bei den Droh- Odenwaldkreis auszubauen mit dem Ziel, dass jeder Betroffene nen-Piloten, den Helfern und Mitgliedern der Kitzrettungsfuss- ein optimales Behandlungsangebot erhält.“ gruppe für die vielen erfolgreichen Einsätze zur Kitzrettungs- Die Einführung des „Psychosozialen Coachings“ wird in Zusam- Saison. Die sonst übliche Hegeschau wird nicht durchgeführt. menarbeit mit der Stiftung Deutsche Depressionshilfe umge- Abnorme und starke Trohäen des Jagdjahres sollen gezeigt setzt. Diese schult die Mitarbeiter des Kommunalen Job-Centers werden, bitte bringen Sie diese mit. Dafür steht eine Präsentati- und des Sozialamtes so, dass diese Anzeichen psychischer onswand zur Verfügung. Erkrankungen erkennen können und betroffenen Kunden darauf- Herzlich eingeladen sind neben allen Mitgliedern deren Part- hin die jederzeit freiwillige Teilnahme am „Psychosozialen Coa- ner, Familienangehörige, interessierte Freunde, natürlich unsere ching“ anbieten. Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe (www. Landwirte. Wer es möchte kann sich beim Vorstand anmelden deutsche-depressionshilfe.de) ist dabei ein erfahrener Partner, um einen eigenen Tisch reserviert zu bekommen (Mobil-Nr.: der Kooperationen zwischen Jobcentern und Kliniken an mehre- Marcus Wanke 0175-5602000 oder Jürgen Spiegelhauer 0175- ren Standorten in Deutschland begleitet und das Netzwerk „Psy- 2469961 Mail: [email protected]) chosoziales Coaching für Langzeitarbeitslose“ betreut. Es sind ausreichend Plätze unter Dach und Zelt vorhan- Gefördert wird das Projekt aus Mitteln des Hessischen Ministe- den, den aktuellen Temperaturen angepasste Kleidung für riums für Soziales und Integration. die Abendstunden, bitte bedenken. Es gelten die CORONA- Fragen zum „Psychosozialen Coaching“ beantwortet Corne- Regeln, Erfassung aller Teilnehmer per luca-App, coronaWarn- lia Wind vom Kommunalen Job-Center telefonisch unter Tel.: App oder PapierListe mit Eingangskontrolle. 06062 70 1501 oder per E-Mail: [email protected] Der Vorstand der Hegegemeinschaft Reichelsheim 20. Juli 2021 Mittlerweile knapp 96.000 Impfdosen Hauptschulkurs der VHS Odenwaldkreis im Odenwaldkreis verimpft erfolgreich abgeschlossen Im Impfzentrum in Erbach wurden bis einschließlich 19. Juli ins- Zeugnisse für acht Absolventen – gesamt 64.135 Impfungen zum Schutz vor dem Corona-Virus verabreicht. Davon waren 34.933 Erst- und 28.510 Zweitimp- Dank an engagierte Lehrkräfte fungen. Verimpft wurden zudem 692 Dosen des Vakzins von Der nunmehr zum dritten Mal durchgeführte Vorbereitungskurs Johnson & Johnson; bei diesem Impfstoff ist keine Zweitimp- der Volkshochschule Odenwaldkreis, der zum Erwerb eines fung nötig. Außerdem wurden laut dem Hessischen Ministe- externen Hauptschulabschlusses führt, endete mit der münd- rium für Soziales und Integration von Odenwälder Ärztinnen lichen Mathematik-Prüfung am 8. Juli. Am 14. Juli fand unter und Ärzten bis einschließlich der vergangenen Kalenderwoche Corona-konformen Bedingungen eine kleine Abschlussfeier mit 31.714 Impfdosen verabreicht (17.697 Erst- und 13.072 Zwei- anschließender Zeugnisübergabe statt. timpfungen sowie 945 Einmalimpfungen). Fränkisch-Crumbach - 10 - Nr. 29/21 Insgesamt sind somit 52.630 Odenwälderinnen und Odenwäl- der einmal sowie 41.582 zweimal geimpft. Außerdem haben 1.637 Personen eine Impfung erhalten, die für den vollständigen Schutz auf Grund des Impfstoffs nur eine Impfung benötigen. Insgesamt wurden im Odenwaldkreis somit bisher insgesamt 95.849 Dosen verimpft.

Obst verwerten: „Willste ´ne Beer?“

Mit Abschlusszeugnis: die Verwaltungsfachangestellten Melina Karakas, Elina Wegner und Efe Hakan Tat (von links). Gratuliert haben Landrat Frank Matiaske (Mitte) sowie (von links) Britta Ziefle, Manfred Kaufmann, Karoline Kampa und Lukas Köb- ler. Auf dem Foto fehlt Helena Ruhmann, die zu diesem Termin nicht kommen konnte. Ihr wird das Zeugnis zu einem späteren Zeitpunkt überreicht. Drei der vier Absolventen haben ihre Einsatzstellen in Erbach bereits angetreten: Elina Wegner ist in der Zulassungsstelle tätig, Helena Ruhmann im Gesundheitsamt und Efe Hakan Tat im Bau- und Immobilienmanagement. „Ich freue mich auf eine Schmackhaftes Obst frisch aus dem Garten oder von der langjährige Zusammenarbeit mit allen“, so der Landrat. Melina Streuobstwiese - was gibt es Besseres? Foto: pixabay.com Karakas geht zur Stadtverwaltung Darmstadt und wird dort im September ein Duales Verwaltungsstudium beginnen. Sie hatte Der Obstsegen lädt auch in diesem Jahr wieder zum Experi- die Ausbildung mit der Bestnote „sehr gut“ abgeschlossen. mentieren ein. Diese „tolle Leistung, die nicht sehr oft vorkommt“, würdigte Wie wird die „Gute Luise“ wohl als „Birne Helene“ schmecken Matiaske besonders und bedauerte es zugleich, dass Kara- oder als Birnen-Schoko-Kuchen oder Birnenaufstrich? kas die Kreisverwaltung verlässt. „Für Ihr spannendes Studium Nach den Kirschen geht es jetzt weiter mit Mirabellen, Zwetsch- wünsche ich Ihnen aber trotzdem alles Gute.“ gen, Birnen, Äpfeln, Quitten. Zum Ausbildungsabschluss gratuliert haben auch die Perso- Wer kein eigenes Obst hat, kann womöglich in Absprache mit nalratsvorsitzende Britta Ziefle, Lukas Köbler, der Vorsitzende dem Besitzer, etwas abernten vom Baum in der Nähe oder der Jugend- und Auszubildendenvertretung, Personalamtsleiter bekommt vielleicht etwas angeboten. Manfred Kaufmann und die für Auszubildende zuständige Mit- „Willste ´ne Beer?“, frei zitiert aus dem Gedicht von Theodor arbeiterin im Personalamt, Karoline Kampa. Kampa dankte den Fontane „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“. vier einstigen Azubis überdies für deren Mithilfe bei der Wer- Ein Nachteil des reichen Obstsegens: Äste brechen unter dem bung für das Landratsamt aus Ausbildungsstätte. Unter ande- vollen Behang ab. Durch Trockenheit ist das Astholz zudem rem waren sie bei einer Ausbildungsmesse in Darmstadt dabei spröde und weniger belastbar. Bäume wegen eines abgebro- gewesen, um dort Rede und Antwort zu stehen, und hatten sich chenen Astes allerdings gleich zu fällen, ist immer die schlech- für Fotos auf einem Informationsblatt zur Verfügung gestellt. teste Lösung. Obstbäume können durch fachgerechte Pflege 16. Juli 2021 lange erhalten werden. Einseitige Baumkronen gleichen sich in Foto Stefan Toepfer/Kreisverwaltung den Folgejahren meist wieder aus. Zu bedenken ist auch, dass besonders Großhöhlenbrüter, Fledermäuse, Käfer, Hautflügler, Pilze und Flechten auf „reife“ Lebensräume angewiesen sind. Vorbereitung zur Fischereiprüfung 2021 Sie profitieren auch von deren „Zerfallsstadien“. Auf die Festlegungen des Bundesnaturschutzgesetzes und mit Online-Kurs weitere spezifische Vorschriften wird verwiesen. Die erstmalige Erteilung eines Fischereischeins ist von dem Bei Fragen, - auch zu anderen Umwelt- und Naturschutzthe- erfolgreichen Abschluss einer Fischerprüfung abhängig. men, helfen wir Ihnen gerne weiter. Umweltberatung des Zuständig für die Abnahme der Fischerprüfung im Odenwald- Abwasserverbandes Obere Gersprenz, Tel. 06161-80934. kreis ist die Untere Fischereibehörde beim Kreisausschuss des Unser Büro ist vormittags erreichbar. Odenwaldkreises. Voraussetzung zur Zulassung zur Fischer- prüfung ist der erfolgreiche Besuch eines Vorbereitungslehr- [email protected], www.av-og.de gangs. Aufgrund der Corona-Pandemie findet in diesem Jahr kein Vorbereitungslehrgang in Präsenz statt. Interessenten kön- nen stattdessen einen Online-Kurs absolvieren. Unter https:// Landrat übergibt Ausbildungszeugnisse www.fishing-king.de kann man sich hierzu informieren und Ermutigung, Laufbahn in Kreisverwaltung fortzusetzen – anmelden. Auch der bei Online-Kursen erforderliche Praxistag Einmal Bestnote „sehr gut“ kann über dieses Portal gebucht werden. Melina Karakas, Elina Wegner, Helena Ruhmann und Efe Hakan Nach absolviertem Online-Kurs und Praxistag können sich Tat haben mit dem Abschluss ihrer Ausbildung zum / zur Ver- Interessenten zur staatlichen Fischerprüfung anmelden. Diese waltungsfachangestellten in der Kreisverwaltung einen wich- findet am Samstag, 25. September 2021, 9:00 Uhr, in der Rei- tigen Schritt in ihrer beruflichen Laufbahn gemacht. Landrat chenberghalle in Reichelsheim statt. Frank Matiaske beglückwünschte sie am heutigen Freitag Der Antrag kann bei den Mitarbeiterinnen der Unteren Fische­ (16.7.) zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung und über- reibehörde, Beate Leopold, Telefon 06062 70-277, E-Mail: reichte ihnen die Zeugnisse – bis auf Helena Ruhmann, die [email protected], oder Ellen Beisel, Telefon 06062 an dem Termin urlaubsbedingt nicht teilnehmen konnte. Sie 70-413, E-Mail: [email protected], angefordert bezie- bekommt ihr Zeugnis später. hungsweise auf der Homepage des Odenwaldkreises (www. Matiaske sagte, in der Kreisverwaltung würden in den nächs- odenwaldkreis.de unter „Verwaltung“ sowie „Umwelt und Natur- ten Jahren immer wieder Stellen frei, weil Mitarbeiterinnen und schutz“) heruntergeladen werden. Zu beachten ist, dass auf- Mitarbeiter in den Ruhestand gingen. Er ermutigte die neuen grund der Hygienemaßnahmen nur eine begrenzte Anzahl an Verwaltungsfachangestellten: „Ergreifen Sie Ihre beruflichen Teilnehmern zugelassen werden kann und Interessenten aus Chancen in der Kreisverwaltung beziehungsweise im Eigenbe- dem Odenwaldkreis Vorrang vor Bewerbern außerhalb des trieb Bau- und Immobilienmanagement.“ Kreises haben. Fränkisch-Crumbach - 11 - Nr. 29/21 Klappstuhltour 2021 Wir müssen zwar auch weiterhin Abstand halten, aber auf Klappstühlen im Freien ist vieles möglich. Sind Sie dabei? Sie sind eingeladen, auf selbst mitgebrachten Klappstühlen oder Rollatoren in 2 Meter Abstand zusammen zu kommen und In dieser Rubrik können kostenlos abzugebende Gegenstände etwas miteinander zu erleben. Für diejenigen, die nicht an einmal veröffentlicht werden. die Treffpunkte kommen können und sich trotzdem über eine Sperrmüllbörse FRÄNKISCH-CRUMBACH - zu verschenken: Begegnung freuen würden, bringen wir die Impulse an den Gartenzaun oder an das Fensterbrett. lfd.-Nr. Gegenstand Tel.-Nr. Wir machen Station in Fränkisch-Crumbach am Freitag, 27. 6-21 Umzugskartons abzugeben 501642 Aug. 2021 um 15 Uhr (Wiese Ev. Gemeindehaus, Bahnhofstr. 1) Interessenten an den kostenlos abzugebenden Gegenstän- Max. Teilnehmer*innen: 25 „Fränkisch- den wenden sich direkt an den Schenker. In den Leitung: Karin Jablonski, Dr. Rose Schließmann und Team Crumbacher Nachrichten“ werden wöchentlich die kostenlos abzugebenden Gegenstände veröffentlicht. Wer etwas zu ver- Anmeldung ab sofort bis 20. August 2021 an schenken hat, gibt den untenstehenden Abschnitt ausgefüllt an [email protected] oder die Gemeindeverwaltung, Rathaus, zurück. [email protected] oder Tel. 06078-7825919 Es gelten die aktuellen Hygiene- und Schutzbestimmungen. (Kurzfristige Änderungen aufgrund der Corona-Pandemie vor- ! behalten) Veranstalter: Ev. Dekanat Vorderer Odenwald Sperrmüllbörse FRÄNKISCH-CRUMBACH - zu verschenken Abzugebender Gegenstand (Kurzbeschreibung):

______

______

______

Name, Vorname, Straße:

______

______Impuls-Telefon 06164 – 913 789 ______Der Impuls zur neuen Woche aus der Evangelischen Kirchengemeinde Telefon-Nr.:______Fränkisch-Crumbach von Pfarrer Thomas Worch Datum:______??? Eine Mini-Andacht vom Anrufbeantworter. Unterschrift:______Wöchentlich neu. Bitte die Nummer weitergeben, zurück an: vor allem an Menschen, die kein Internet nutzen, Gemeindeverwaltung Fränkisch-Crumbach, Rathaus, Rodensteiner Str. 8 ! wohl aber telefonieren können. Kath. Filialgemeinde Fränkisch-Crumbach Ansprechpartner: Pfarrer Jozef Koscielny ���������� 06164/1399 oder 0170/439 6690 Pfarrbüro i. Reichelsheim, Anja Encarnacao ����������� 06164/1399 Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Reichelsheim: Dienstag 14.00-17.00 Uhr, Donnerstag 09.00-12.00 Uhr Gottesdienste in der Pfarrgruppe Reichelsheim/Brensbach Evang. Kirchengemeinde Die Gottesdienste finden, wenn nicht anders vermerkt, in der kath. Kirche Reichelsheim statt. Fränkisch-Crumbach Samstag, 24.07. Wochenplan 25. Juli bis 01. August 2021 17:00 Uhr Hl. Messe in polnischer Sprache 18:30 Uhr Hl. Messe Sonntag, 25. Juli Sonntag, 25.07. - 17. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Thomas Worch) 09:30 Uhr Hl. Messe Sonntag, 01. August 11:00 Uhr Hl. Messe 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikant Karl Scholl) Keine Werktagsmessen Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise auf unserer Home- Da die Zahl der Gottesdienstbesucher coronabedingt auf page und im Schaukasten. 50 Personen begrenzt ist, ist es unbedingt erforderlich, dass Wann das Gemeindebüro wieder für den Publikumsverkehr Sie sich telefonisch (06164 1399) zu Bürozeiten im Pfarrbüro geöffnet werden darf, ist nicht bekannt. anmelden. Dienstags zwischen 14:00 und 17:00 Uhr oder don- Das Büro ist dienstags von 14.00 – 16.00 Uhr und mittwochs nerstags zwischen 9:00 und 12:00 Uhr. Gern können Sie sich bis freitags von 9.00 – 11.00 Uhr telefonisch erreichbar. auch per Mail anmelden. ([email protected]) Fränkisch-Crumbach - 12 - Nr. 29/21 Immer aktuell finden Sie unsere Zunächst ging es dort in eine Kaserne. Dort bekamen wir unse- Gottesdienste auch ren Einsatzauftrag und eine grobe Lageübersicht. Danach auf unserer Homepage. ging es direkt ins Schadensgebiet. Was wir dort vorfanden war https://bistummainz.de/pfarrgruppe/ genau das, was in den Medien zu sehen ist. Eine Zerstörung reichelsheim-brensbach/ durch Naturgewalten die man sich nicht vorstellen kann. Doch unsere Mannschaft gab alles und hat vorbildlich gearbeitet und einen enormen Teamgeist bewiesen. Freie Christengemeinde Die Dankbarkeit der Bevölkerung werden die Einsatzkräfte die vor Ort waren wohl nicht so schnell vergessen. Den uns zuge- Zitat der Woche: wiesene Einsatzabschnitt konnten wir in den zwei Tagen die „Wer nicht vergeben kann, macht nicht nur anderen das Leben wir dort eingesetzt waren abarbeiten. Am Samstagabend ging schwer, sondern zuerst sich selber.“ es dann wieder zurück nach Düsseldorf. Dort konnten wir uns (Karl Albietz, dt. Politiker 1863 – 1939) duschen, bekamen gutes Essen und den Abmarschbefehl für Sonntagmorgen. Sonntag, 11.06. Sonntagmorgen fuhren wir wieder zurück ins Gersprenztal. 10:30 Uhr Open-Air-Gottesdienst mit Life-Übertragung auf Nachdem alle Einsatzkräfte des Zuges vom DRK negativ auf dem Außengelände der Royal Ranger „Am Alten das Corona-Virus getestet wurden ging es nach Brensbach zur Bahnhof“ in Brensbach. Eine Voranmeldung hierzu offiziellen Verabschiedung der Mannschaft. ist zurzeit erforderlich, und eine Registrierung vor Doch auch in Fränkisch-Crumbach wurden wir von einem herz- Ort findet statt. Bitte den Mundschutz nicht verges- lichen Empfang überrascht. Neben einigen Mitgliedern der Ein- sen! Sitzgelegenheiten sind vor Ort vorhanden. satzabteilung begrüßte uns auch GBI Stephan Fehr zusammen Ihnen, Ihren Familien und Freunden ein herzliches mit Patrick Eckert, dem Vorsitzenden der Gemeindevertretung Willkommen! und Thomas Wießmann dem ersten Beigeordneten, da Bürger- Anmeldung zum Gottesdienst und weitere Auskünfte: meister Eric Engels sich im Urlaub befindet. https://www.fcg-gersprenztal.de/kalender/2021-07-25-gottesdienst Email: [email protected] Pastor Cyrille Tchamda, Tel. 06161-3780329 Pastor Siegfried Goseberg, Tel. 06164-516787

CDU-Grillfest findet auch in diesem Jahr nicht statt Der Vorstand der Crumbacher CDU hat sich in seiner jüngsten Sitzung mit dem für 1. August geplanten Grillfest beschäftigt. Nach Abwägung aller Argumente beschlossen wir einstimmig, auch in diesem Sommer unser Grillfest nicht zu veranstalten. Weitere Informationen unter: „Die Pandemie ist leider immer noch nicht überwunden und www.feuerwehr-fraenkisch-crumbach.de daher hoffen wir unsere Gäste im nächsten Jahr wieder bewir- ten zu können“, so Vorsitzender Walter Weidmann. Der CDU- Gemeindeverband bittet um Verständnis für diese Entschei- FC Bayern Fanclub Gersprenztal/Odw e.V. dung und wünscht allen Crumbacher Mitbürgerinnen und Mitbürger eine entspannte Ferienzeit und bleiben Sie gesund. Stammtisch Unser nächster Stammtisch findet am Montag, 02. August 2021 um 19:30 Uhr im Landgasthof „Zum Ostertal“ in Reichelsheim/ Die Feuerwehr informiert! Ober-Ostern statt. Odenwälder Brandschützer Der Stammtisch findet unter den allgemeinen Corona-Schutz- helfen bei der Flutkatastrophe maßnahmen Getestet, Geimpft, Genesen statt.“ Am Donnerstag, den 15.07.2021 erhielt der Odenwaldkreis Mit freundlichen Grüßen einen Einsatzbefehl für einen länderübergreifenden Hilfseinsatz in Nordrhein-Westfalen. Der erste Katastrophenschutzzug aus Werner Meister dem Odenwald bestand aus Fränkisch-Crumbach, Reichelsheim, 1. Vorsitzender Brensbach und einem Fahrzeug für Hochwasserlagen auf Lüt- zelbach. Mit 32 Einsatzkräften ging es zunächst nach Düsseldorf in die Messehallen. Nachdem dort alle ihre Feldbetten aufge- baut hatten und sich zur Ruhe legten wurde der Zug auch schon Floßfahrt 2022 abgerufen um in eines der Katastrophengebiete abzufahren. Isar-Floßfahrt 2021 abgesagt Bereits zum zweiten Mal muss der Ausflug des Vereins „Crum- bacher Denk-Mal!“ nach Oberbayern in Verbindung mit einer Floßfahrt abgesagt werden. Die Behörden von Oberbayern können kein geeignetes Hygienekonzept den Floßfahrtunter- nehmern vorlegen und hindern dadurch ein weiteres Jahr die Veranstaltungen. Der Veranstalter Angermeier und sein Kollege Steiner sind verbittert wie auch die Organisatoren und Teilneh- mer des Vereins Denk-Mal! Alle fühlen sich von der Politik im Stich gelassen. Seit der letzten Fahrt, der Eisfahrt zum Saisonfi- nale, am 19. September 2019 haben die Floßfahrtunternehmer keine Einnahmen mehr und fühlen sich vom Freistaat alleinge- lassen. Fortsetzung auf Seite 14 Fränkisch-Crumbach - 13 - Nr. 29/21 Fränkisch-Crumbach - 14 - Nr. 29/21 Die Floßfahrer aus Fränkisch-Crumbach mussten nun nach ren Bausteine sollten helfen die Prüfungen trotz der verordne- 2019 durch Hochwasser und letztes sowie dieses Jahr durch ten Distanz zu bestehen und Musik in der Weiterbildung nicht Corona Pandemie schon zum dritten Mal die Fahrt absagen. brach liegen zu lassen. Der Vorsitzende Werner Grimm der diese Fahrten seit 1987 Nach der Vorbereitung ging es in Präsenz nach Großen-Bus- organisiert und ca. 25 Fahrten hinter sich hat, hat so etwas eck um dort in der Schlossremise die theoretischen und prakti- noch nicht erlebt. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt und so glau- schen Prüfungsanforderungen zu bestehen. ben wir an das Jahr2022, wo wir mit unbeschwerten Menschen an der Marienbrücke in Wolfratshausen ablegen können. Sowohl Irene Gutberlet als auch Oliver Löbbert waren Dadurch, dass Werner Grimm einen sehr guten Draht zum hierbei sehr erfolgreich und sind nun mit dem silbernen Floßfahrtunternehmen Angermeier hat konnte ein neuer Termin Abzeichen ausgezeichnet. Für den Spielmannszug FF zugesagt werden, wenn es auch nicht einfach war, denn nach Fränkisch-Crumbach eine tolle Unterstützung, denn nichts Jahren der Zwangspause wollen noch mehrere Gruppen fah- ist wichtiger als die Ausbildung und Weiterbildung der ren. Musiker*innen! Der neue Termin für den Ausflug ist vom 10.-12.Juni 2022. Deswegen geht auch hier ein großer Dank des Vereins an Der bereits angezahlte Beitrag an die Firma Angermeier bleibt Irene und Oli! bestehen, so auch die Anzahlungen der Teilnehmer. Sollte ein Teilnehmer seine Anzahlung zurückerstattet haben wollen, Nun geht es in den getrennten Registern (Schlagzeug und möchte er sich mit dem ersten Vorsitzenden Werner Grimm Tel. Flöte) über den Sommer weiter mit Proben, wegen des durch- 06164/4795 oder saroltakapelle@t-online in Verbindung setzen. wachsenen Sommers vermehrt im Probenraum, wohlwissend Zu weiteren Fragen wird auch gerne Auskunft gegeben wie z. dass dieser weiterhin für den gesamten Verein zu klein ist und B. den Preis. gemeinsame Proben dadurch noch verschoben werden müs- sen. Der Zuspruch zum Spielmannszug ist groß, so konnten bisher Spielmannszug in nahezu jeder Probe neue – alte Musiker*innen hinzu und zurück gewonnen werden.

„Musik verbindet“ kommen Sie zu uns – wir stellen das Ins- trument, es gibt theoretische und praktische Weiterbildung – fassen Sie sich ein Herz und machen Sie Musik! Jeden Freitag sind Ansprechpartner in den getrennten Registern für Sie da – Freitag 20:00 im Übungsraum – Rathaushof!

Der Odenwaldklub berichtet Neue Wege gehen In den Zeiten der Pandemie hat sich so mancher Blickpunkt verschoben. Man hatte Zeit, sich über den Verein und seine bisherigen Aktivitäten nachzudenken. Unserem Verein geht es wie so vielen anderen Vereinen auch. Das Interesse am gemeinsamen Wandern lässt nach. Zum einen sind viele Mitglieder in einem Alter, das keine größeren Touren mehr möglich macht. Und der Nachwuchs fehlt. Viele Das Bild zeigt die beiden D2 Absolventen vor dem Schloss in Jüngere wandern gern, aber individuell und ohne sich an einen Großen-Buseck. Verein zu binden. Das „Silberne Musikabzeichen“ geht gleich doppelt nach Fränkisch-Crumbach. Wir verstehen unseren Klub nicht nur als Wanderklub, sondern Musiker des Spielmannszuges FF Fränkisch-Crumbach sehen unsere Aufgabe auch darin, unserem älteren Klientel absolvierten erfolgreich die Prüfungen zum bundesweit interessante Angebote zu machen und sie an der Gemein- anerkannten silbernen Musikabzeichen. schaft teilhaben zu lassen. In diesem Sinne wollen wir „Unter- Irene Gutberlet und Oliver Löbbert nutzen die Corona Pan- wegs in der Geschichte unserer Heimat“ neue Wege gehen. demie um sich musikalisch weiterzubilden. Sind zwar beide Wir haben für die Monate August bis November ein Programm seit langem im Spielmannszug aktiv, mehr als das, engagieren zusammengestellt, das diese Absicht umzusetzen versucht. sich beide über den Probenbetrieb hinaus für den Crumba- Hier sind unsere geplanten Aktivitäten: cher Musikverein, so war und ist ihnen das nicht genug. Oliver Odenwaldklub Fränkisch-Crumbach Löbbert zeigt sich zuständig für den kompletten Schlagzeug- Vorgesehene Veranstaltungen 2021 bereich, arrangiert Musikstücke für den Verein und ist immer wieder mit neuen Ideen aktiv bei der sukzessiven Weiterent- Datum Veranstaltung Wanderführer/in wicklung des Spielmannszuges hin zu einem modernen Musik- So., 22.08. Schifffahrt auf dem Neckar I.Merita Bus verein. Irene Gutberlet als Flötistin universell in vielen Stimmen von Neckarsteinach des Flötenregisters aktiv, aber auch an allen Stellen wenn es ach Heidelberg um die Versorgung der Musiker*innen geht – bis hin zu sponta- So., 19.09. Auf geht’s zur Hohen Warte H. Könen nen „Österreicher Brotzeiten“ im Crumbacher Feuerwehrhaus. So., 24.10. Schloss Lichtenberg I.Eckstein und Bollwerk Nun wurde die Musik bekanntlich per Verordnung über einen So., 21.11. – Chagall-Fenster und I.Eckstein Bus langen Zeitraum im wahrsten Wortsinn „ausgemacht“ und auch Gutenbergmuseum Irene und Oli konnten nur noch alleine musizieren. Sie nah- H. Schimpf men beide an online Weiterbildungen teil, die sie auf die Leis- Alle Veranstaltungen sind Halbtagstouren. Für alle Touren tungsüberprüfung an ihren Instrumenten vorbereiten sollte. Traf sind Anmeldungen erforderlich. Für Busfahrten zahlen Mitglie- man sich vor Corona dazu um gemeinsam Musik zu machen, der 12,00 €, Nicht-Mitglieder 15,00 €. Die Schifffahrt ist nicht wurde nun versucht per Erklärvideos und Videokonferenzen im Bus-Preis enthalten und wird gesondert berechnet. Nähere die Musiktheorie und die Musikpraxis außerhalb der bekann- Angaben werden jeweils zeitnah veröffentlicht. ten Literatur des Spielmannszuges zu vertiefen. Lernspiele, Wir freuen uns, wenn unser Angebot auf positive Resonanz Onlinetests, Videokonferenzen, Selbststudium, Lernen in klei- stößt und hoffen, dass wir coronabedingt keine Änderungen nen Gruppen mit verschiedenen Plattformen und viele ande- vornehmen müssen. Fränkisch-Crumbach - 15 - Nr. 29/21 Fachtag Französisch an der GAZ Reichelsheim

E-Phase der GAZ besucht Bonn

Am 7. Juli fand an der Georg-August-Zinn-Schule Reichelsheim (GAZ) der Fachtag Französisch statt. Den gesamten Vormittag über haben sich die Schülerinnen und Schüler dabei intensiv Die diesjährige politische Jahrgangsexkursion mit Frankreich und der französischen Kultur auseinanderge- des 11. Jahrgangs der Reichelsheimer Georg- setzt. August-Zinn-Schule (GAZ) ging nicht, wie Der Tag begann mit einem gemeinsamen französischen Crois- gewohnt, nach Berlin, sondern in die alte sant-Frühstück, das der Schulförderverein finanziert hat. Im Hauptstadt Bonn mit den vielen Facetten aus Anschluss zogen die Schülerinnen und Schüler von einem Politik und Geschichte. Früh am Morgen ging thematischen Atelier zum anderen. Ihre Eindrücke des Tages es nach erfolgter Corona-Testung in Richtung schildert Doro Fornof, Schülerin der Klasse E2a wie folgt: „Im der weltweit bekannten „Provinz am Rhein“ – ersten Atelier fanden wir heraus, in welchen Teilen der Welt wie Bonn international genannt wurde. französisch gesprochen wird. Danach erfuhren wir von einem Dort angekommen fand eine Erkundung des „Hauses der Musikfestival in Frankreich. Hierbei hörten wir uns auch ver- Geschichte“ statt. Beginnend im Jahr 1945 und endend mit der schiedene französische Lieder an. Im letzten Atelier stellten wir Problematik weltweiter Flucht, zeigt dieses interaktive Museum die deutschen und französischen Klischees gegenüber und die zentralen Epochen der neuen deutschen Geschichte. durften kreativ werden und eine „typisch“ französische Per- Während ihres Besuchs konnten die Schülerinnen und Schü- son malen. Die letzte Stunde verbrachten wir schließlich damit, ler beispielsweise auf den alten Plenarstühlen Platz nehmen. unsere Wünsche für das kommende Schuljahr zu sammeln und Sie sahen ferner die Veränderung der Wahlplakate der letzten auf eine Girlande zu schreiben. Letztendlich war es ein erfolg- Jahrzehnte, die Urkunde des Nobelpreises von Willy Brandt reicher Tag an dem wir etwas mehr über Frankreich erfahren und erfuhren eine Menge über Mauerbau und Mauerfall. Neben konnten.“ den ausgestellten Jacken von Helmut Kohl und Michail Gor- 14.07.2021 batschow konnten Quellen der Zeit gelesen und besprochen werden. Unzählig viele Exponate wurden begutachtet. Dabei Bericht: Raoul Giebenhain, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit konnte die Geschichte seit 1945 anhand eines „begehbaren Fotocredit: GAZ Zeitstrahls“ verstanden werden. Die Ausstellung endete mit einem Stahlträger aus einem der Gebäude des World Trade Kunstexkursion in das Hessische Centers in New York und einem Flüchtlingsboot. Am Ende der Landesmuseum Darmstadt Ausstellung wird deutlich, wie eng verzahnt Deutschland mit der globalisierten Welt ist und wie bedeutend globale Verände- rung für unser Alltagsleben sein können. Im Anschluss an den Museumsbesuch schritten die Schülerin- nen und Schüler den „Weg der Demokratie“ ab. Sie kamen zum Kanzlerbungalow, in dem die Kanzler der Republik residierten, bis der Bundestag 1999 nach Berlin umzog und Bonn plötzlich politisch „leergefegt“ war. Heute befindet sich im alten Plenarsaal und den Bürogebäu- den der Bundestagsabgeordneten eine große Dependance der UNO. Getreu dem Motto „Nachhaltigkeit gestalten“ werden dort Antworten auf die Fragen der Zukunft gesucht. Plenarsaal, Bun- desratsgebäude, Villa Hammerschmidt, Bürokomplexe und der Blick von dort über den Rhein ins Siebengebirge: Bonn zeigt sich hier mit vielen Facetten einer alten Hauptstadt – heute Bundesstadt. Ihren Abschluss fand die Exkursion mit einem Besuch des Stadt- gartens am Rheinufer. Es war die erste Jahrgangsexkursion, die nun wieder stattfinden konnte. Die Exkursion stellte einen gelun- genen, wenn auch nicht gleichwertigen, Ersatz für die mehrtä- gige Berlin-Exkursion dar. Organisiert wurde die Fahrt von der Fachsprecherin für Politik und Wirtschaft, Martina Schemenau. Nach eineinhalb Jahren des Homeschooling, Wechsel- und Begleitet wurde sie dabei von ihren beiden Fachkollegen in der eingeschränktem Regelbetrieb war es endlich wieder möglich, E-Phase, Dr. Dirk Strohmenger und Patrick Eckert. außerschulische Lernorte zu besuchen. 15.07.2021 Die Kunstlehrerinnen Diana Katzer und Liane Speckhardt ergrif- fen sogleich die Gunst der Stunde beim Schopfe und planten Bericht: Patrick Eckert / Raoul Giebenhain, Presse- und Öffent- gemeinsam jeweils eine Exkursion der Klasse 10d und des lichkeitsarbeit Kunstkurses der E-Phase in das Hessische Landesmuseum Fotocredit: Patrick Eckert Darmstadt. Fränkisch-Crumbach - 16 - Nr. 29/21 Neben dem gemeinschaftlichen Erleben stand natürlich die kul- Auch Manuel Vetter und Finn Kussauer, die an der GAZ ein turelle Bildung und das Erleben von Kunst im musealen Kontext Freiwilliges Soziales Jahr absolviert hatten, wurden vor den im Mittelpunkt. Hier konnten die zuvor im Unterricht erworbenen Sommerferien verabschiedet. Die Beiden waren in diesem Kenntnisse über Dadaismus, Surrealismus und die Analyse von Schuljahr oft gefragt. Sie sind auch dann eingesprungen, wenn Plastiken und Skulpturen angewendet und vertieft werden. einmal „Not am Mann war“. Wie Personalratsvorsitzender Chris- Während in der Schule lediglich anhand von Bildmaterialien tian Hofmann betonte, gehörte dazu nicht nur der unermüdli- wahrgenommen, beobachtet und vermittelt werden kann, bietet che Einsatz in der Mediothek und in er Cafeteria, sondern auch die Arbeit vor den originalen Werken eine vielfältigere Möglich- die spontane Betreuung von Lerngruppen. keit der Wahrnehmung: Farben und Struktur, Pinselduktus und Nur ein Jahr tätig an der GAZ war Ingmar Frei, der die Sport- Größenverhältnisse der Gemälde können viel eindrücklicher fachschaft mit einer Abordnung unterstützt hat. Ihm dankte wahrgenommen werden. Oberflächenstrukturen, Plastizität, das der stellvertretende Schulleiter ebenso wie den Lehrkräften im Spiel von Licht und Schatten, Proportionalität und die Art der Vorbereitungsdienst, die nach bestandenem Zweiten Staats- Raumwirkung lassen Plastiken und Skulpturen lebendig und examen die GAZ nun verlassen werden. Auch der Personalrat anschaulich werden. Ein gemeinsamer Rundgang zum Auftakt dankte Marie Kopp, Mari Rohde und Florian Werthmann für die des Besuches sollte zunächst einen Überblick über die rele- kollegiale Zusammenarbeit. vanten Arbeiten verschaffen, denn neben der Gemäldegalerie, Verabschiedet wurden auch drei Lehrkräfte, die im kommen- dem Block-Beuys und dem „Wald der Skulpturen“ (Sammlung den Schuljahr ihren Dienst an einer anderen Schule beginnen Simon Spierer) verfügt das Landesmuseum als Universalmu- werden. Zu ihnen zählt Ann-Kathrin Stahlmann, die an der GAZ seum über diverse naturwissenschaftliche Abteilungen und ihr Zweites Staatsexamen abgelegt hat und seitdem mit einem eine große Mittelalterabteilung. Vertrag in allen Schulformen tätig war. Wie Sandra Michaelis In Gruppen sollten die Schülerinnen und Schüler im Anschluss für den Personalrat verdeutlichte, werden nicht nur die Schü- einige Aufgaben erarbeiten oder auch zuvor vorbereitete Kurz- lerinnen und Schüler Stahlmann schmerzlich vermissen. Auch vorträge vor den entsprechenden Kunstwerken halten. Sophie Westerhoff wechselt auf ihren eigenen Wunsch zum Vor den Arbeiten wurden Wirkung und verwendete Gestal- kommenden Schuljahr an eine Schule im Nachbarlandkreis. tungsmittel, epochale Unterschiede und Gemeinsamkeiten, Die Studienrätin unterrichtete die Fächer Französisch und Arbeitsweisen und Besonderheiten besprochen. Es wurde Deutsch, wo sie insbesondere in der gymnasialen Oberstufe gezeichnet, analysiert und diskutiert; eine lebendige Auseinan- eine große Lücke hinterlassen werde, so Michaelis. Seit 2007 dersetzung also. an der GAZ tätig war schließlich Nadine Bein, die als Tutorin, Wie eindrücklich und anregend der Museumsbesuch war, Klassenlehrerin und Prüferin im Abitur „hervorragende Arbeit“ konnten die beiden Lehrerinnen in der anschließenden Kunst- geleistet habe, so Bendl in seiner Dankesrede. Im kommenden stunde feststellen, denn in der Reflexion kam es zu sehr span- Schuljahr wird Bein nun an jene Schule im Nachbarlandkreis nenden und interessanten Diskussionen darüber, was Kunst zurückkehren, an der sie selbst ihr Abitur abgelegt hat. ausmacht und in welchen Zusammenhängen sie gesehen wer- Verabschiedet wurden schließlich auch zwei Pensionäre. Zu den sollte. ihnen zählt Reiner Geist, der seit 1997 an der GAZ unterrichtet Für die beiden Kunstlehrerinnen Katzer und Speckhardt steht und die Schule in den letzten 24 Jahren mitgeprägt hat. Ihm fest, dass außerschulische Lernorte für alle ein Gewinn sind dankten Bendl für die Schulleitung sowie Thomas Degenhardt und auch im kommenden Schuljahr ein fester Bestandteil des und Martina Schemenau für den Personalrat. Kunstunterrichts sein sollen, sofern es die Lage zulässt. Der Dank galt ferner Birgit Müller-Sterlinko, die die Themen 15.07.2021 „Lehrerfortbildungen“, „Bewegung und Wahrnehmung“, Bericht: Liane Speckhardt / Raoul Giebenhain, Presse- und „Ernährung, Konsum und Lehrergesundheit“, „Sucht- und Öffentlichkeitsarbeit Gewaltprävention“ sowie „Mediation“ an die GAZ gebracht, kontinuierlich weiterentwickelt und bis zur Pensionierung gelebt Fotocredit: Liane Speckhardt hat. Nicole Lenhardt vom Staatlichen Schulamt schloss sich den Dankesworten an und überreichte der Schule die Teil- Verabschiedungen zum Schuljahresende 2021 zertifikate für Ernährung und Konsum sowie für Lehrkräftege- sundheit. Lenhardt betonte, dass die GAZ beide Zertifikate der enormen Vorarbeit Müller-Sterlinkos, aber auch des gesamten Kollegiums zu verdanken habe. Geschenke und Worte des Dankes gab es für alle auch von Marion Trautmann, der Vorsitzenden des Schulelternbeirats, sowie von den Fachschaften, in denen die ehemaligen Kolle- ginnen und Kollegen aktiv waren. Einen musikalischen Rahmen verliehen der kleinen Feierstunde einmal mehr Joschka Althoff, Konrad Dudszus und Manfred Kilthau mit eindrucksvollen Bei- trägen. 14.07.2021 Bericht: Raoul Giebenhain, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Fotocredit: Dr. Martin Schmidl

Mit Beginn der Sommerferien endet auch an der Reichelshei- mer Georg-August-Zinn-Schule (GAZ) das aktuelle Schuljahr. Große Freude in Reichelsheim: Wie jedes Jahr ist dies auch die Zeit, um „auf Wiedersehen“ zu sagen. GAZ erhält Teilzertifikate Nachdem dieser Tage die Abiturientinnen und Abiturienten Die Freude an der Reichelsheimer Georg-August-Zinn-Schule sowie die Abgänger des Haupt- und Realschulzweigs feierlich (GAZ) war groß, als es im Rahmen der Verabschiedung von verabschiedet wurden, war nun das Kollegium an der Reihe. Kolleginnen und Kollegen zum Schuljahresende noch eine Wie schon bei den Schülerinnen und Schülern, fand die Ver- Überraschung gab: Nicole Lenhart, Fachberaterin für Schule abschiedung der Lehrerinnen und Lehrer sowie der FSJler auf- und Gesundheit beim Staatlichen Schulamt überreichte der grund der Corona-Situation unter Wahrung der Abstands- und Schulleitung zwei weitere Teilzertifikate, nämlich das für Ernäh- Hygieneregeln in der Aula der Schule statt. rung und Konsum sowie das für Lehrkräftegesundheit. Der stellvertretende Schulleiter Herwig Bendl dankte zunächst Lenhart hob das großartige Engagement des Kollegiums der der langjährigen Schulelternbeiratsvorsitzenden Irene Gutberlet GAZ bzw. der gesamten Schulgemeinde hervor und betonte, für ihr Jahre langes Engagement. Irene Gutberlet war zuletzt in dass unter Beteiligung zahlreicher Kolleginnen und Kollegen der Teestube und als AG-Betreuerin in einer sechsten Klasse in den letzten Jahren an der Schule sehr viel in Bewegung selbst pädagogisch aktiv und möchte dies, nach eigenen Wor- gekommen sei, wie man auch den ausführlichen Dokumentatio- ten, auch in Zukunft bleiben. nen des Gesundheitsteams entnehmen könne.

Fränkisch-Crumbach - 17 - Nr. 29/21 Bereits 2019 wurde der GAZ das Teilzertifikat für Bewegung und Wahrnehmung verliehen. Die Rodenstein-Apotheke braucht eine Das Teilzertifikat „Sucht- und Verschnaufpause! Gewaltprävention“ wurde fort- geschrieben, sodass nun Wir machen Betriebsferien vom 09.08. bis 21.08.2021 sogar ein Antrag auf das Gesamtzertifikat „Gesundheits- Diese Zeit möchten wir für Sie so wenig belastend wie möglich gestalten fördernde Schule“ gestellt wer- und beliefern Sie weiterhin mit unserem Botendienst. den konnte. Die nun erfolgte Übergabe der beiden Teilzerti- Bestellen Sie einfach per fikate ist ein tolles Zeichen für eine engagierte und aktive  Briefkasten Schulentwicklung an der GAZ.  Mail: [email protected] Damit wird deutlich, dass an  Anrufbeantworter 06164/2013 der Reichelsheimer Bildungs- Unser Bild zeigt Nicole Len- In Notfällen sind die Apotheken in Reichelsheim und Brensbach für Sie da. hart bei der Übergabe der einrichtung die Förderung der Teilzertifikate. Gesundheit einen hohen Stel- lenwert einnimmt. Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund! 16.07.2021 Meine Mitarbeiter/ innen haben in vergangenen Monaten Großes Bericht: Raoul Giebenhain, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit geleistet, dafür ein riesiges Dankeschön! Fotocredit: Dr. Martin Schmidl Herzlichst Martina Kirklies-Wendel

Rpdenstein-Apotheke Fränkisch-Crumbach Sauberhafter Schulweg am 13. Juli 2021

Auch die Schülerinnen und Schüler der Rodensteinschule setz- ten ein Zeichen für den Umweltschutz und beteiligten sich am Aktionstag „Sauberhafter Schulweg 2021“. Ausgerüstet mit Müllsäcken, Handschuhen und oft sogar mit Greifzangen, machten sich die Schülerinnen und Schüler bei teilweise strömenden Regen auf Weg, um in den Straßen von Frankisch- Crumbach den Müll einzusammeln, den andere achtlos weggeworfen hatten. Einen überproportional großen Anteil nahmen dabei Zigaretten- kippen und Zigarettenschachteln ein. Befremdlich für die Kleinen- beschämend für die Großen. Der beste Müll ist der, der erst gar nicht entsteht. Auf die Geh- wege unserer Straßen und auch auf die Grünstreifen, die Rad- wege säumen, gehört er nicht. Da waren sich alle einig.

Familienanzeigen online buchen: www.wittich.de

Ich bin für Sie da... „Meine Frau mochte Rot so Andreas Heck gerne!“ Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort SÄRGE UND URNEN DÜRFEN AUCH FARBENFROH SEIN. Wie kann ich Ihnen helfen? Mobil: 0177 9159848 Heidelberger Straße 5 Tel: 06068 911826 • Fax. 09191 723230 64395 Brensbach [email protected] www.wittich.de Tel. 06161– 409 Abschied mit Würde und Herz www.bestattungen-schnellbaecher.de in Brensbach und Umgebung Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Fränkisch-Crumbach - 18 - Nr. 29/21

LINUS WITTICH präsentiert JETZT GEHT‘S LOS! URLAUB IN DER HEIMAT

FREIZEITPARKS. ZOOS & CO.

Fraenkisches Seenland, Kirschernte bei Spalt Frankens kulinarische Sommerbotschafter Die süßesten Früchte für unvergessliche Genussmomente. Wie kann in einer so kleinen Frucht nur so viel Sommer stecken? Diese Frage stellt sich bei jeder fränkischen Süßkirsche, die – tiefrot, prall und saftig – im Mund verschwindet. Als fruchtige Sommerbotschaf- ter gehören sie auf jeden Fall dazu zur heißen Jahreszeit, die Ge- Schwaben Park Wildpark Pforzheim nießer in Franken mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnt: frisch vom Der Schwaben Park ist ein ein- SAUbeliebt ist unser Wildpark! Baum, kreativ zubereitet auf dem Teller oder funkelnd im Weinglas. zigartiges Freizeiterlebnis für die Über 400 zum Teil seltene Säu- Familien, die sich gemeinsam getiere, Fische, Frösche, Lurche, Mit einer großen Schüssel Kirschen haben wir es uns auf unserer in ein actionreiches Abenteuer Vögel sowie unsere Wildsauen Picknickdecke bequem gemacht. Wir liegen unter schattigen Bäu- auf über 60 Attraktionen stürzen fühlen sich auf dem 16,5 Hektar men am Ufer des Brombachsees im Fränkischen Seenland: Seine wollen. Lust auf Abenteuer? großen Areal SAUwohl. SAUs- Wasserfäche glitzert in der Sonne und am Strand vor uns breitet Dann auf in den Schwaben Park. tark sind auch immer die Schau- sich ein Sommerpanorama aus, ganz wie es sein sollte. Bis ins Was- fütterungen. ser sind es nur ein paar Schritte – und kürzer hätte auch der Weg der treffpunktdeutschland.de/kaisersbach treffpunktdeutschland.de/pforzheim Kirschen vom Baum zu uns nicht sein können: Rund um den Brom- bachsee beugen sich im Juli die Zweige der Kirschbäume unter ihrer süßen Last. Frisch geerntet werden sie oft direkt ab Hof verkauft. Auch wir sind auf dem Weg zum See einem der „Kirschen ab Hof“-Schil- der gefolgt und haben uns mit einer großen Portion „Sommer zum Naschen“ versorgt. Nur wenige Wochen dauert die Kirschsaison in Franken. Da ist es umso besser, dass sich die saftigen Früchte nicht nur frisch genießen lassen. Im Fränkischen Seenland steht dafür etwa die Manufaktur „Echt Brombachseer – Frankens frische Früchtchen“.

Wohl fühlen sich die Kirschen aber nicht nur im Fränkischen Seen- land: Auch an der Volkacher Mainschleife im Fränkischen Wein- land und in der Fränkischen Schweiz gedeihen sie besonders gut. Letztere bildet mit über 200.000 Kirschbäumen sogar das Ankunft der Donauprinzessin in Kelheim größte Süßkirschenanbaugebiet Europas. Mitten drin liegt Pretz- feld: Hier verbinden wir eine Wanderung auf dem zehn Kilometer gebiet Weltenburger Enge langen Lehrpfad durch die Kirschgärten gleich mit einigen kuli- Eine Donauprin- mit Asam-Barock und der narischen Stationen: beim Pretzfelder Obstgroßmarkt zum Bei- zessin für die ältesten Klosterbrauerei der spiel, bei dem wir uns mit Kirschsaft eindecken, oder bei der Welt ist ein Highlight. Dank Edelbrennerei Haas, in der Johannes Haas durch langsame und Personenschiff- eines neuen und kleineren schonende Destillation besondere Brände und Geiste herstellt .. fahrt Kelheim Schiffes müssen Gäste treffpunktDeutschland.de/bayern selbst bei niedrigen Wasser- Ein Schiffsausfug von Kel- ständen auf dieses Vergnü- heim nach Kloster Welten- gen nicht mehr verzichten. burg durch das Naturschutz- treffpunktDeutschland.de/ kelheim Noch mehr in der App und im Web

Einfach QR-Code scannen. App installieren. Spessart-Mainland, Bamberg, Gaertnerstadt Los gehts. Wild- und Weinwochen

www.treffpunktdeutschland.de Bildnachweis: © Wildpark Pforzheim / CarstenSchwarz © Renate-Schweiger/Kelheim © Franken- Tourismus / Leue, © SML/Hub © FrankenTourismus/Holger Leue Fränkisch-Crumbach - 19 - Nr. 29/21 Anzeige Reitturnier zum Erbacher Wiesenmarkt – Sophie Hinners gewinnt den Preis der Sparkasse Odenwaldkreis WERKSVERKAUF C-H-B

DER ETWAS ANDERE LADEN IN WERSAU

Unsere Wochenangebote vom 29.07.2021 bis 07.08.2021

Deftiger Schwenkbraten oder Steaks 7,33 gute Nackensteaks sind saftig und zart € / kg Thüringer Rostbratwurst 7,33 traditionell hergestellt, würzig und lecker € / kg Böcks scharfe Mischung 7,50 Der Odenwälder Reiterverein hat, trotz des ausgefallenen Wiesenmarkts, Würstchensortiment für den Gaumenkitzel € / kg wieder sein traditionelles Reitturnier organisiert, bei idealem Wetter. Viele Preise wurden ausgelobt. Für die Springpferdeprüfung der Klasse Pfannen- Gyros oder Zaziki 7,77 „M“ überreichte Sparkassendirektor Uwe Klauer den Preis der Sparkasse Knoblauch bringt den erlesenen Geschmack € / kg Odenwaldkreis, dotiert mit 750 Euro, an die amtierende Deutsche Meisterin Sophie Hinners vom Reitverein Sittensen. Sie gewann mit ihrem Pferd Saftige Hirtenröllchen 9,99 „Lambrusco“. Schweinroulade gefüllt mit Hirtenkäse € / kg Neben Uwe Klauer gratulierte auch der neue Vorsitzende des Odenwälder Reitervereins, Jörg Meyer, der stolzen Siegerin und ihrem Pferd. Bunt gemischte Rinderspieße 13,99 Grillen und Schlemmen wie ein Gourmet € / kg

Diese Ausgabe enthält in Teil- oder Vollauflage Ladenöfnungszeiten: Fleischgroßhandel und Werksverkauf: eine Beilage von Donnerstag von 15°° bis 20°° Uhr Alfred Böck & C-H-Böck Freitag von 8°° bis 18°° Uhr Kreuzstraße 15 Spielplatz der Kulturen Samstag von 8°° bis 14°° Uhr 64395 Wersau

Vorbestellungen unter: 06161 807594 Wir bitten unsere Leser um Beachtung. Gutes muss nicht teuer sein! Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.c-h-boeck.de

Annahmestelle für Privat- und Familienanzeigen Jetzt in den Fränkisch Crumbacher Nachrichten günstig Der freundliche Laden für Bücher und Geschenke online drucken Darmstädter Str. 11 • Telefon 06164-3785 Ihre Onlinedruckerei von Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen! LINUS WITTICH Medien

Ferienhäuser & Ferienwohnungen Mein FERIENPARK LENZ Traumurlaub an der

Mecklenburgischen Seenplatte Entspannung pur ...

17213 Malchow/OT Lenz ( 039932 825201 WWW.TRAUMURLAUB-SEE.DE Fränkisch-Crumbach - 20 - Nr. 29/21

© Kurhan - Fotolia Stellenmarkt Traumjob fnden. Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de

Rechtsanwaltsfachfrau/ Sekretärin (m/w/d) einen Disponent (m/w/d) in Teilzeit oder als Minijob zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren ab sofort gesucht. Standort Michelstadt Kurzbewerbungen/Kontaktaufnahmen unter Dr. Rohde & Partner, Reichelsheim Tel. 06164/5687 oder [email protected]

HAUS BROMBACHTAL Haus Brombachtal in Brombachtal Mitarbeiter w/m/d Haus Rosengarten in Bad König Ein Haus der Cornelius Helferich Stiftung Haus Reichelsheim in Reichelsheim für den Bereich Verkauf – Haushalt/Glas, Porzellan/ Tagesstruktur Seniorenförderung in Brombachtal Geschenkartikel, bevorzugt in Vollzeit, Stellenausschreibung Betreutes Wohnen in Reichelsheim Teilzeit u. Aushilfe möglich. In unseren Wohnstätten für erwachsene Menschen mit geistiger und/oder Bewerbung an: [email protected] Mehrfachbehinderung sind zum 01.09.2021 oder später zwei Stellen – zu- nächst auf zwei Jahre befristet – als:

Heilerziehungspfeger/innen, Fürth, Fahrenbacher Str. 10a, 06253/5049, Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-18.30, Sa. 8-16 Erzieher/innen Altenpfeger/innen, Krankenpfeger/innen (oder vergleichbare Ausbildung als Fachkraft) MitMit AussichtAussicht in Teilzeit mit 20 bzw. 30 Stunden wöchentlich zu besetzen. Bei guter Eignung ist eine unbefristete Übernahme geplant. aaufuf HHEIMAT.EIMAT. Ihre Aufgaben • Betreuung und Förderung inkl. der notwendigen Pfege Ihr nächster Job. • Planung und Umsetzung tagesstrukturierender Hilfen • Verständnisvolle und professionelle Begleitung und Unterstützung • Durchführung von Maßnahmen zur Entwicklung, Erhaltung und Weiterentwicklung von Fähigkeiten und Fertigkeiten Ihr Profl • abgeschlossene Berufsausbildung • Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen • Fähigkeit zur Verknüpfung pädagogischer und pfegerischer Arbeiten • Sozialkompetenz • Flexibilität und Organisationsvermögen Kostenlose • hohes Maß an fachlichem, kreativen und persönlichem Engagement Jobsuche – • kommunikative Kompetenz und Einfühlungsvermögen print & digital! • Teamgeist © HalfHalfalffpoinpopoino t - stock.ockoc adobdobbe.ce.coe..ccocom Wir bieten • eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit ( Jobs direkt aus Ihrer Umgebungung • ein gutes Arbeitsumfeld in einem motivierten Team ( • individuelle Einarbeitung und Fortbildungsangebot Mobil optimierte Job-Ansicht – • am TVöD orientiertes Einstellungsgehalt finden Sie Ihren Traumjob auch von unterwegs • und eine zusätzliche Prämie nach persönlichen Leistungszielen ( Arbeit, Ausbildungsplatz oder Minijob – Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: alles in einem Portal! Haus Brombachtal gGmbH ( Einfacher und schneller Bewerbungsprozess – Zeller Straße 189, 64753 Brombachtal ganz egal, ob via E-Mail, Telefon oder auch per Post [email protected]

Gesucht. Gefunden. Der Traumjob. anzeigen.wittich.de Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe Fränkisch-Crumbach - 21 - Nr. 29/21

Die STADT im Odenwaldkreis mit rund 10.200 Einwohnern hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Bautechniker/in (m/w/d) mit Schwerpunkt Fachrichtung Tiefau oder einer vergleichbaren Qualifkaton zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle für den Verwaltungsstandort Rothen- berg, Fachdienst Bauverwaltung. Sie unterstützen unsere Bauverwaltung im Bereich „Hoch- und Tiefau“ bei der Abwicklung von Neu- und Unterhaltungsprojekten. Die ausführlichen Stellenausschreibungen entnehmen Sie bite unserer Homepage www.stadt-oberzent.de. Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen Frau Brita Wollgarten unter 06068/7590-995, für personalrechtliche Fragen steht Ihnen Frau Eckert unter 06068/7590-931 zur Verfügung.

Wir suchen Dich zur Verstärkung unseres Werkmarkt-Team Mitarbeiter w/m/d, in vollzeit Bewerbung an: [email protected]

Fürth, Fahrenbacher Str. 10a, 06253/5049, Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-18.30, Sa. 8-16

Regionaler Stellenmarkt

Die Gemeinden Brombachtal, Brensbach und Fränkisch-Crumbach suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine gemeinsame IT-Fachkraft (m/w/d) in Vollzeit. Die Stelle ist unbefristet. Ihre Aufgaben sind u. a.: • Einführung und Betreuung von IT-Fachverfahren zur Umsetzung der E-Government-Ziele und des Onlinezugangsgesetzes • Betreuung und Unterstützung der Anwender bei software- und hardwaretech- nischen Problemen Zustellergesuch für die Fränkisch-Crumbacher • Pfege und Administration diverser Anwender-, Fach- und Netzwerksoftware • Installation und Konfguration von Arbeitsstationen und Servern Nachrichten • Wartung der IT-Infrastruktur und Telefonie • Gewährleistung der IT-Sicherheit, der Datensicherung und des Datenschutzes • Teilgebiet Fränkisch-Crumbach (265 Exemplare) • Verwaltungsaufgaben im IT-Bereich (Beschaffungswesen etc.) Sie verfügen über: • Erfolgreich abgeschlossene(s) Studium oder Ausbildung, z. B. Fachinformatiker*in bzw. eine vergleichbare Qualifkation im IT-Umfeld oder Interessiert? mehrjährige fachbezogene Berufserfahrung Sie sind wöchentlich am Freitag für uns tätig. • fundierte Kenntnisse der IT-Infrastruktur und im Bereich der Netzwerktechnik • von Vorteil sind praktische Erfahrungen vorwiegend in Bereichen der Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung öffentlichen Verwaltung erfolgt monatlich, Beilagen werden extra vergütet. Der • eine selbstständige Arbeitsweise • Führerschein Klasse B Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. Wir suchen Schülerinnen/Schüler, Rentnerinnen/Rentner Wir bieten: • eine angemessene Vergütung nach TVöD sowie Hausfrauen/Hausmänner. • einen modernen und krisensicheren Arbeitsplatz • fexible Arbeitszeiten im Rahmen eines Gleitzeitmodells Bewerbungen bitte • Home-Offce telefonisch unter: 09191/7232-40 oder -27 • Fort- und Weiterbildungsangebot oder Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, berufichem Werdegang, per E-Mail: [email protected] Tätigkeitsnachweisen und Arbeitszeugnissen richten Sie bitte bis zum per WhatsApp: 0177 9159845 02.08.2021 auf elektronischem Wege an [email protected] online unter: zusteller.wittich-forchheim.de Datenschutzinformation gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung Art. 13 Im Rahmen Ihrer Bewerbung speichern und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in analoger und digitaler Form. Rechtsgrundlage ist § 23 Hessisches Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz (HDSIG). Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Bewerber- management. Ihre Bewerbungsunterlagen/-daten vernichten bzw. löschen wir sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Es erfolgt keine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte. Fränkisch-Crumbach - 22 - Nr. 29/21 Suche Haus, gerne Ihre private Kleinanzeige auch älter, zur Miete, Aufage 52.000 Umkreis Michelstadt, ca. 160 qm, 2 Wohneinheiten, vorzugsweise Einfach buchen und einmalig allen Ausgaben dabei sein. mit Garage und Terrasse. *Ihre Kleinanzeige erscheint in allen diesen Ausgaben: Tel. 06061/7062932 Bad König, Brensbach, Breuberg, Brombachtal, Erbach, Fränkisch- Crumbach, Groß-Bieberau, , Höchst, Lützelbach, Michelstadt, Grüß Gott! Suche alte Mossautal, Modautal, Oberzent, Reichelsheim schon ab Nähmaschinen, Kristalle und © Edyta Pawlowska - Fotolia © Edyta Pawlowska Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt72388 10,- € Modeschmuck, zahle Höchstpreise. und geben Sie diese dort online auf. Tel. 0911-13345333 Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns.

Sammler kauft militärische Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satz- Orden, Urkunden, Ehrenzeichen, zeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Uniformen, Fotos. Bitte alles anbie- ten. Tel. 06061 73445

Liebhaber sucht Sandsteintröge! Krautstand, Brunnentrog, rund oder viereckig. Abholung. Zahle bis 1.000 €. Tel. 0163 6387391

Suche Oldtimer, Mercedes Benz, Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. BMW, Porsche, von privat. Seriöse Abwicklung, zahle in bar. Tel. 0177-5066621

1 Neuer Trolly, 2 Teile, 1 gr. Reise-Schalenkoffer rollb. nicht gebraucht uU. zus. für 60,-€ abzu- geben. Tel. 06064-1003 Bis hierher für 15,- € inkl. MwSt. Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Garagenflohmarkt wegen Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften Umzug am 24.7 und 25.7. von fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. 10:00 bis 17:00 Uhr in Vielbrunn, Name / Vorname Anzeige mit Rahmen. Im Rod 4 Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich. Straße / Hausnummer Putzfrau in Brensbach OT gesucht. Ca. 2 Std./Woche. Tag + PLZ / Ort Zeit egel. Erwachsenenhaushalt. Tel. 0176-19304000 Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei Stellplätze für Wohnmobile, Wohnwägen SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 und Boote in Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto Mossautal. VB 60€ monatlich, je mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung nach Fahrzeuglänge. Tel.: des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. 015904004214 IBAN DE Senden Sie alles an: Fahrrad-Reparaturen Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- LINUS WITTICH Medien KG, Vor-Ort, Hol- und Bring-Service, alle Marken setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Kleinanzeigen - Postfach 223, und Ersatzteile, in kurzer Zeit, Neu- und Online-Portal zu fnden. 91292 Forchheim, Unikaträder, BOSCH E-Bike Service. Fax 09191 7232-30 oder online unter: Tel. 0171 3641643 www.wittich.de/Objekt72388 www.schmidt-adventureparts.de Datum Unterschrift Sammler sucht alles militärische aus 1. u. 2. Weltkrieg von A-Z (Or- Wir kaufen Ihren Gebrauchten Gutauss., intelligente, gepflegte, 3 Zi. DG-Whg., in Breuberg- den, Uniformen, Dolche, Stahl- Hohe KM, o. TÜV. liebevolle Sie, 61 J., sucht Mann Hainstadt, 67m², EBK, Bad mit helme, Verleihungsurkunden, Zink- Tel. 06255-1335 od. 0171-3586519 mit Herz, Hirn und Humor für feste Dusche & Badewanne, Gartennut- wannen, Spielzeug vor 1945 usw). Partnerschaft. Das Leben ist viel zu zung, keine Kinder und Haustiere, Zahle bar. Tel. 0176/74719126 Witwer, NR, 70+, sucht nette kurz, um alleine durch diese Stellplatz, 490.-€ KM + 150.-€ humorvolle Frau bis 65 Jahre für schöne Welt zu gehen. Ich freue NK, ab sofort, Tel. 06165-3774 Bad König 01.08.21 DG- gemeinsamen Lebensabend, bei mich auf interessante Zuschriften • Wohnung 60qm, zentral gelegen, ihm in schöner großer Wohnung. bitte mit Bild. Zuschriften unter Familie sucht Baugrundstück in ruhig 21/2 Zimmer, Küche, Bad, Tel. 0151-28809111 oder 06163- Chiffre 18494967 an den Verlag. € Erb/Mi incl. Steinbach, Stockheim, Balkon, 2 Abstellräume. KM 370 939404 Dorf-Erbach ab 400m², ruhig, * NK * 3 Monate Kaution. Tel. Pflanzenflohmarkt in Fr.- naturnah, 0176-85350918 060613295 Crumbach, Erbacher Str. 1, 24 Singlefrau, 56, wünscht sich IHN, u. 25.07. 10:00 - 18:00 Uhr. Pflan- Elektromobil neuwertig zu Stellplätze für Wohnwägen, bis 66 J., ab 1,78 m, für gemeins. zen für Garten, Haus und Hof. Wohnmobile, Boote, Fahrzeuge Unternehmungen - vielleicht ent- verkaufen. Tel. 06164-1631 und anderes zu vermieten. Tel. steht auch eine gleichberechtigte Suche Oldtimer Motorrad, Moped 06164-912886 Partnerschaft. Interessen: u. a. oder Mofa von Mz, Simson, Awo, E-Roller Pusa 45 wie neu zvk. gemütl. Radfahren, nett Essen Neuer Akku 72V 40Ah für 1000,-€ gehen, geleg. Kulturelles, Wan- Emw, Bmw, Horex, Zündapp, Her- Gruß Gott! Suche alte cules, Kreidler, Nsu, Kawasaki, mit Rechnung. 2 Personenzul. Fz. Nähmaschinen, Spinnräder, Regu- dern, Treffen mit Freunden, Gesell- € schaftsspiele uvm. Nicht alles muss Honda, Yamaha, Suzuki, Vespa, ist angemeldet für 1800,- Fz. latoren, Porzellan, Modeschmuck passen, aber Gemeinsamkeiten Benelli und ander auch defekt, zum steht in Brensbach. Außerdem und auch Bordeauxweine und sollten bestehen. Ich freue mich auf restaurieren oder nur Teile. Email: Kawas ZRX 1100 BJ 98 Topzu- Champagner. Tel. 0911/13345333 deine Nachricht. [email protected] Tel.: 06133/ stand 60000 km für 2600,-€. Tel. oder 0176/31142278 [email protected] 3880461 oder 0176/72683203 0176/62052767 Fränkisch-Crumbach - 23 - Nr. 29/21 Kärchertränkeautomat Urban www.Odenwald-Brennholz.de Großer Geschmack zum kleinen Preis. Baumfällungen & Rodungen U20 sehr gepflegt zu verkaufen. Baumwurzelfräsung Tel. 0176/38333918 Häckseldienst & Heckenschnitt Rindenmulch & Hackschnitzel Sonderangebote Ca.11 qm Pflasterarbeiten mit 0170/5384826 06165/1734 vom 26.07.2021 - 31.07.2021 Randsteine in Erbach zu verge- Dachdecker übernimmt Dacharbeiten ben. Tel.: 06062 9568330 Gulasch gemischt Rind und Schwein aller Art. Telefon 0175-7116917 Geschmort, einfach herzhaft und gut. 1000 g 9,50 € Verkaufe 10 LSP von Elvis Rentnerin sucht 2ZKB stufenlos Presley "The-Legend" Noch Origi- Zarte Putensteaks in/um Fränkisch-Crumbach. Tel. nal verpackt! Tel. 06272-710 Verschieden gewürzt oder mariniert. 1000 g 10,90 € 0176 43689010 Geräucherte Kümmelringe Ob weich oder fest, wie man es mag. Stück 1,80 € Traktor-Heckschaufel 1,80 m 4 Pirelli Sommerreifen 205/55 R 16 91 V / Golf 5 neuwertig auf 4. breit, mechanisch kippbar. VHB Frischer Schwartenmagen Orig. VW-Alufelgen (gebraucht) Ob mit oder ohne Kümmel, stets ein deftiger Bissen. 100 g 0,95 € 500,-€. Tel. 0172/7480094 320,-€. Tel. 0160/92928415 Herzhafte Rindswürstchen Garage ab sofort zu vermieten Zuverlässige Reinigungskraft Mit einem Hauch Knoblauch. 100 g 0,99 € 55,-€/Monat, Sandbach. Tel. gesucht für Michelstadt und/o- Feiner Putenaufschnitt 06163/5037 der Bad König 2x4 Stunden Bunt sortiert, für jeden Geschmack. 100 g 1,09 € wöchentlich als 450,-€ Basis. Tel. 0171/4649382 oder 0160/1677177 Öffnungszeiten: Mo. – Do. 08:00 – 12:30 Uhr & 14:30 – 18:00 Uhr Verkaufe gut erhaltene Fr. 08:00 – 18:00 Uhr • Sa. 08:00 – 13:00 Uhr Kleidung von Größe 38 bis 48. Bitte um telefonische Voranmel- Service-Leistungen rund im/um Haus, Stets frisch, stets nah! Qualität von Tieren aus Bauernhöfen der Region! dung. Tel. 06063-8849079 Hof und Garten, Pfasterarbeiten Odenwälder Metzgerei | Siedlerweg 20 | 64407 Fr.-Crumbach Tel. 0171/5252314 – Gerhard Lösel Telefon 06164 50611 | www.odenwaelder-metzgerei.de Bad König beste Lage 3 ZKB, DG, Balkon, Garage, kleine Abstell- kammer, 90 m², 650,-€ kalt + 150,- Kostenlose Schrott € NK ab 01.11.21. Tel. 0160/ und 7904232 oder 06063/5809922 H U OdenwälderN D E S A L O N - B O U T I Q U E Fellstubb- T I E R F O T O G R A F I E Schrottautoabholung Erbacher Str. 16, 64407 Fränkisch-Crumbach Schwesterlein sucht mit Tel. 01525 – 6058270, www.fellstubb.de Brüderlein, Siegfried Bogner melde dich. Tel. 060638849079 Verwertungsnachweis Ersatzteilverkauf

Mit einer Kleinanzeige Autoverwertung zu Ihrem Glück. Schlauch anzeigen.wittich.de Tel. 0172/6334589

Gartenarbeiten aller Art Baum - Hecke - Rasen - Wurzel - Pfege

01525 - 8425826 Jens Schudera 64711 Erbach - Carl-Benz-Str. 15 - 06062-9556266

Haushaltsauflösungen • Entrümpelungen www.dingeldein-bestattungen.de An- und Antik- und Gebrauchtmöbel Verkauf Michelstadt • Tel. 06061 / 44 29 „ein Stück von dir ist immer bei uns“ Odenwälder Grünschnittservice Fällung & Schnitt von Bäumen, Sträuchern, Hecken und Wiesen Spezialfällungen, Obstbaumschnitt, Grünschnittentsorgung, Wir beraten Sie gerne über Grundstückspflege, Objektservice, Rasen vertikutieren, individuelle Erinnerungsstücke Totholzentfernung, Baumstumpfentfernung bis 40 cm tief Häckselarbeiten, auch im schwierigen Gelände! Garten- und Landschaftsbau DingeldeinBestattungen Garten- Neu und Umgestaltungen, Mauer + Pflasterarbeiten aus Beton oder Naturstein, Terrassen aus Holz oder Stein, Friedrich und Ramona Zaunbau, Bewässerungssysteme, Rollrasen, Pflanzarbeiten geprüfte Bestatterin Regenwasser-Nutzanlagenbau Beerfurther Straße 41, 64385 Reichelsheim Hebebühnenarbeiten auf engstem Raum In Reichelsheim und Umgebung für sie tätig im Gelände, an und in Gebäuden Hochdruck-RReinigungsarbeiten Tel: 06164 - 51 57 57 Wege, Mauern alles wird wie neu! Inhaber: H.J. Eps  0170 - 525 45 21 Fränkisch-Crumbach - 24 - Nr. 29/21 Anzeige Tier der Woche Einsende- schluss: 31. August SORA 2021! Der Verein „Tiere in Not Odenwald e.V.“ sucht ein Zuhause für SORA. Der unkastrierte Zwergpinscher- Rüde Sora hat leider sein Zuhause verloren, da seine Besitzerin ver- storben ist. Sora ist ein typischer kleiner Pinscher, aber eher unsi- cher mit unbekannten Situationen. Hundekontakte hatte Sora wohl nicht so viele in seinem Leben und mit anderen Rüden kann er auch schon mal doof werden. Aber was das anbetrifft, lernt Sora gerade ganz viel bei Tiere in Not Odenwald. Sora ist im November 2011 geboren. Wenn Sie einmal SORA kennenlernen möchten können Sie sich an das TINO-Büro unter 06063/939848 wenden oder sich vorab auf www.tiere-in- not-odenwald.de informieren. Wir bitten um ihr Verständnis, das Aufgrund der derzeitigen Situation ein 2021 Kennenlernen nur nach einer telefonischen Absprache erfolgt. Hessischer Wettbewerb für energieeffi ziente Modernisierung Anzeige Sie sind Eigentümerin oder Eigentümer eines Ein- oder Zweifamilienhauses oder eines Beim Arbeiten den Ehemann kennengelernt Fachwerk- und denkmalgeschützten Wohngebäudes (Baujahr vor 1919)? Sie sind Volksbank Odenwald verabschiedet Marion Stein in den Ruhestand Mitglied einer Wohnungseigentümergemeinscha‚ (mindestens drei WE)? Sie haben Michelstadt/Gersprenztal. Dass sie eines Tages erleben würde, wie Ihr Gebäude nach dem 01. Januar 2017 energetisch modernisiert? Bankkunden zum Geldumtausch anstehen würden wie sonst nur im

Dann haben Sie einen großen Beitrag zum Klimaschutz und zur Wärmewende geleistet! Freizeitpark, hätte sich Marion Stein nicht gedacht, als sie zum 1. August Die LEA Hessen prämiert in drei Kategorien die besten Modernisierungsprojekte. 1979 ihre Lehre zur Bankkauffrau bei der Volksbank Gersprenztal begann. Wenig mehr als zwei Jahrzehnte später geschah genau das – als die Währung der Bundesrepublik umgestellt wurde von D-Mark auf Euro. Die Banklaufbahn von Marion Stein kann man in mehrerlei Hinsicht als Weitere Informationen auf: prägend für ihr Leben bezeichnen: Seit 1981, nach Abschluss ihrer www.hessischer-wettbewerb- Ausbildung, war sie als Kundenberaterin in der Geschäftsstelle in energieeffi ziente-modernisierung.de Reichelsheim tätig – zunächst neun Jahre lang, dann ging sie zum ersten Mal in Elternzeit. 1992 folgte die Geburt ihres zweiten Kindes, danach kehrte sie in die Geschäftsstelle in Reichelsheim zurück. Den Vater ihrer beiden Kinder, ihren Ehemann Dieter, hatte sie bei der Bank kennen gelernt – inzwischen sind die beiden seit 36 Jahren glücklich verheiratet. Gerne erinnert sich Marion Stein zurück an die „gute alte Zeit“, wie sie mit einem Augenzwinkern verrät: „Eine Zeit, in der jeder jeden kannte. Die Geschäftsstelle war wie eine große Familie und alle halfen zusammen.“ In hrung eben dieser Geschäftsstelle erlebte Marion Stein auch eine Situation, die chte Ernä man keinem Bankmitarbeiter wünscht: den Überfall auf die Bank Anfang Artgere der 2000er Jahre. Die Kollegen in den Büros im hinteren Bereich der n Geschäftsstelle – darunter auch Steins Mann – hatten von dem Vorfall nichts und Katze mitbekommen. n Hunden Allzu ruhig wird Marion Steins Ruhestand vermutlich nicht werden: Dazu vo ist die in Unter-Ostern lebende zweifache Mutter – und inzwischen auch Oma – viel zu aktiv und vielseitig interessiert. Zu ihren Hobbys zählt das Kochen und Backen, und ihre zahlreichen Rezepte möchte sie nun am www.odenwaelder-futtershop.de Computer in digitaler Form festhalten. Außerdem wandern Marion Stein und ihr Mann Dieter gerne: Am liebsten in Südtirol und an der Nordsee. Wanderungen mit Freunden, Bekannten und dem Familienhund stehen BARF-Frostfleisch darum schon fest auf dem Plan; ebenso diverse Städtereisen, die Marion über 100 Sorten am Lager Stein gerne etwa mit dem Besuch eines Musicals kombiniert. Von vergangenen Unternehmungen und Reisen gibt es zahlreiche Fotos – diese allerdings wollen noch sortiert und Urlaube in Fotobüchern festgehal- ten werden. Bücher mag Marion Stein auch in ruhigen Momenten: Zur BARF-Zubehör Entspannung liest sie gerne die Romane von Nicolas Sparks, vertieft sich Öle - Mineralien aber auch mit Genuss in Sylt-Krimis. BARF-Ersatz ideal für die Urlaubszeit BALF Trockenfleisch Beratung • Service • Lieferung Odenwälder

FuttershopFür Hunde und Katzen Danziger Straße 2 (an der B45) - 64732 Bad König ☎ (06063) 57709-31 - Inh. Alexander Stockert Mo bis Fr 9-19 Uhr, Sa 9-16 Uhr, Do geschlossen Über ihren Eintritt in den Ruhestand freut sich Marion Stein zusammen mit Vorstand Markus Göbel (rechts), Regionalleiter Volker Weber (mitte) und www.odenwaelder-futtershop.de dem Betriebsratsvorsitzenden Stefan Tragiser (links).