Liebe Wählerinnen und Wähler, machen Sie bitte von Ihrem Wahlrecht Gebrauch! Überlassen Sie nicht den großen Parteien alleine das politische Geschehen im ! Sachpolitik 27. Eisenhauer, Harald 28. von Lutzau, Rüdeger 29. Raitz, Ullrich 30. Schütz, Klaus 31. Heusel, Elke Wählen Sie die parteipolitisch ungebundenen Kandidaten der ÜWG! Lützelbach, Techn. Fern- Mossautal Michelstadt Organisationsleiter Flugzeugführer i.R. melde Betr.Insp. Elektromeister Dipl. Kauffrau ohne

Unabhängig wählen, denn wir sind Parteibrille

32. Lutz, Reinald 33. Kübler, Reinhard 34. Laudenberger, Hans 35. Jagel, Torsten 36. Löb, Kurt Bad-König Mossautal Michelstadt Lützelbach, Dipl. Ing. Michelstadt 3 bürgernah und sachbezogen bei unseren Entscheidungen Techn. Angestellter Lehrer i. R. Landwirtschaftsmeister Elektrotechnik Elektromeister 3 nicht an Parteiprogramme von oben gebunden Im eine starke ÜWG 3 unabhängig von den politischen Parteien 3 offen und hilfsbereit im Umgang mit den Bürgerinnen und Bürgern 3 verantwortungsbewusst und maßvoll im Umgang mit den Steuergeldern Deshalb am 6. März 3 gegen die absolute Mehrheit einer Partei im Kreistag Liste 6 wählen! 37. Guth, Mathias 38. Kübler, Alexander 39. Kalt, Günter 40. Hess Dr., Franz-Jakob 41. Eckert, Christoph Höchst Mossautal Michelstadt Bad-König Lützelbach Augen- Optikermeister Koch Dipl. Finanzwirt Lehrer i.R. Vermögensberater

wählen! Deshalb am 6. März Liste 6

42. Beck, Gerhard 43. Eckhard, Heinz 44. Meyer, Peter 45. Bardohl, Philipp 46. Hartnagel, Wolfgang Mossautal Michelstadt Mossautal Höchst Kfz. Meister Mechanikermeister Schreinermeister Kfz.-Mechatroniker Polizeibeamter a.D. Die einzige Alternative!

ÜWG Odenwaldkreis 47. Schwardt, Erika 48. Müller, Reinhold 49. Mühlhäuser, 50. Old, Werner 51. Schäfer, Karlheinz Hügelstraße 21, 64747 Breuberg Michelstadt Lützelbach Heinz-Peter Breuberg Mossautal Rentnerin Pensionär Michelstadt, Betriebswirt Bürgermeister a.D. Dipl. Ingenieur www.uewg-odenwaldkreis.de Verkehr Hausarztversorgung im Odenwaldkreis Das bestehende flächendeckende Verkehrsangebot ist auf Dauer vorzuhalten. Die wohnortnahe hausärztliche Versorgung ist ein zentrales Anliegen der ÜWG. Wir brauchen eine intelligente Vernetzung der verschiedenen Verkehrsträger, um ein Dort, wo dies nicht mehr aus privater Initiative heraus gewährleistet werden kann, Überparteiliche bedarfsgerechtes Angebot aufrecht erhalten zu können. Ziel der Verkehrspolitik des muss über innovative Lösungen die Gesundheitsversorgung, auch mit Unterstüt- Odenwaldkreises muss darüber hinaus eine deutliche Reduzierung der Fahrzeiten in zung durch die öffentliche Hand, sichergestellt werden. Wähler Gemeinschaft die Ballungszentren (Begegnungsverkehr auf der Schiene, nicht nur in Bahnhöfen) und eine verbesserte Anbindung in den Abend- und Nachtstunden sein. Parallel dazu hat auch der Individualverkehr für die ÜWG einen hohen Stellenwert. Flüchtlinge / Asylsuchende 1. Raab, Georg 2. Horlacher, Gerhard Wenn wir schon keine Autobahn im Odenwaldkreis haben, so ist das bestehende 11. Dümmler, Hans 12. Hahn, Alexander Für die ÜWG-Odenwaldkreis gilt der Grundsatz der Integration. Wir unterstützen 19. Lewold, Günter 20. Gies, Erwin ÜWG - Wer wir sind und für was wir stehen Lützelbach Fr.-Crumbach Straßennetz nachhaltig zu verbessern und zu unterhalten. Das Schaffen von opti- Michelstadt alle Helferinnen und Helfer und alle Maßnahmen, um die Menschen, die zu uns Michelstadt Erbach Lehrer Dipl. Wirtschafts-Ing. Dipl. Verwaltungswirt Energiemanager Kfz. Meister Rentner Die ÜWG-Odenwaldkreis ist eine Vereinigung parteipolitisch ungebundener Bürger- mierten Verbindungen, zum Beispiel ins Maintal und an die Bergstraße, werden von kommen, in unsere Gesellschaft aufzunehmen. Wer bei uns eine neue Heimat sucht, innen und Bürger, die sich seit mehr als 60 Jahren im Odenwaldkreis engagieren. der ÜWG unterstützt und mitgetragen. muss aber auch bereit sein, die Grundlagen unseres Zusammenlebens, das heißt die Wir sind nicht gegen politische Parteien, welche auf Landes- und Bundesebene un- Werte unseres Grundgesetzes zu übernehmen. verzichtbar sind. In der Kommunalpolitik sehen wir aber unsere Aufgabe darin, den Von Bund und Land erwarten wir eine ausreichende finanzielle Unterstützung der Bürgerinnen und Bürgern eine politische Alternative zu bieten. Wir tun dies in der Land- und Forstwirtschaft, Freizeit und Kommunen und europaweit eine gerechte Lastenverteilung. festen Überzeugung, dass Kommunalpolitik ausschließlich Sachpolitik ist und sich Tourismus an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger zu orientieren hat! Zur Bewahrung unserer Odenwälder Naturlandschaft sind intakte land- und forst- Parteibuchkarrieren können wir nicht bieten und Parteiideologien sind uns Interkommunale Zusammenarbeit wirtschaftliche Betriebe ein unabdingbare Voraussetzung. Dies ist nicht zuletzt auch fremd. Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stehen für das „Ehrenamt“ ein bedeutender Beitrag zum Verbraucher- und Umweltschutz sowie ein weiterer Auch im Ländlichen Raum haben die Bürgerinnen und Bürger das Recht auf eine und engagieren sich in Kirchen, Vereinen und sozialen Einrichtungen. Es bedarfsgerechte öffentliche Infrastruktur, wie Kindergärten, Schulen, ärztliche Ver- 3. Robischon Dr., Tobias 4. Gänssle, Michael Baustein wirtschaftlicher Betätigung. 13. Stock, Tobias 14. Pankow, Klaus 21. Sauer, Klaus 22. Müller, Sylvia ist unser Ansporn, die Entwicklung unserer Heimat mitgestalten zu dürfen. sorgung, altengerechte Angebote und kundenfreundliche Verwaltungsdienstleis- Michelstadt Erbach Das Bewahren unserer Naturlandschaft im Odenwaldkreis stellt auch eine stabile Erbach Höchst Höchst Lützelbach Als Ansprechpartner, Sachwalter und Sprachrohr der parteipolitisch freien und un- tungen. Gleichzeitig verändert sich durch den demografischen Wandel die Bevöl- Politikwissenschaftler Dipl. Kaufmann Grundlage für die Weiterentwicklung des Freizeit- und Tourismusgewerbes dar. Die Kfm. Angestellter Dipl. Ing. Angestellter Accountmanagerin gebundenen Bürgerinnen und Bürger des Odenwaldkreises wollen wir uns auch in kerungsstruktur dramatisch und die Finanzierbarkeit dieses Angebotes wird immer Zusammenarbeit und Vernetzung über Landesgrenzen hinaus sind hierfür wichtige Zukunft dieser Verantwortung stellen. schwieriger. Eine verstärkte interkommunale Zusammenarbeit kann hier die Quali- Erfolgsfaktoren; dies gilt unter anderem auch für den weiteren Ausbau unseres Wir, die ÜWG Odenwaldkreis, wollen unseren Teil dazu beitragen, am bes- tät von Angeboten steigern und neue finanzielle Spielräume schaffen. Radwegenetzes. ten gemeinsam mit Ihnen und mit Ihrer Unterstützung, die Zukunft tragfä- Wir von der ÜWG werden diese Ansätze aktiv unterstützen. Hierbei ist uns als ÜWG hig zu gestalten. Nachfolgend stellen wir Ihnen unsere Lösungsansätze vor. bewusst, dass Innovationen und Veränderungen stets mit den Bürgerinnen und Auf dieser Basis wollen wir unser kommunalpolitisches Handeln in den kommenden Bürgern zu erfolgen haben. fünf Jahren ausrichten. Unsere Kinder – unsere Hoffnung – unsere Zukunft Die ÜWG ist sich bewusst, dass die für Bildung anstehenden Ausgaben Investitionen Energiewandel – Förderung von erneuerbaren Finanzen 5. Schmauß, Monika 6. Siefert, Herbert in die Zukunft sind. Gerade unsere Situation im ländlichen Raum fordert – aufgrund 15. Hallstein, Uwe 16. Hopfner-Heckmann, Energien 23. Weisker, Julius 24. Lang, Ralf Höchst des demografischen Wandels - besondere Konzepte, um auch unsere kleineren Ge- Breuberg Gabiele, Mossautal Michelstadt Breuberg Die Verschuldung zu Lasten unserer Kinder muss ein Ende haben. Die ÜWG hat sich in den letzten Jahren für eine maßvolle und strukturierte Nutzung Finanzwirtin Bau-Ingenieur meinden lebenswert zu erhalten. Dipl. Ing. Elektrotechnik Kfm. Angestellte Schüler Oberamtsanwalt Für die Zukunft des Odenwaldkreises ist ein konsequenter Abbau der aus der der Windenergie im Odenwaldkreis eingesetzt und die Schaffung einer Flächen- laufenden Geschäftstätigkeit entstandenen Verschuldung dringend geboten. Wir unterstützen mit Nachdruck die Initiative der Freien Wähler Hessen, die über ein nutzungsplanung „Windenergie“ aktiv unterstützt. Mit Unverständnis und großem Mit dem Beitritt unter den Rettungsschirm ist ein erster Schritt zur Konsolidierung Volksbegehren für eine kostenfreie Betreuung in den Kindertagesstätten kämpfen. Bedauern haben wir die anscheinend politisch bedingte Ablehnung der Planung der Kreisfinanzen getan. Dadurch würde in Zukunft sichergestellt sein, dass sich jeder Normalverdiener einen durch das Regierungspräsidium zur Kenntnis genommen. KiTa-Platz für sein Kind und somit eine Familie leisten kann. Die ÜWG fordert darüber hinaus: Als ÜWG stehen wir mit aller Entschiedenheit gegen eine unstrukturierte „Verspar- • Eine nachhaltige, sparsame und wirtschaftliche Haushaltsführung Die ÜWG steht für den Erhalt der kleinen Schulen. Die Anforderungen an die Schu- gelung“ unseres schönen Odenwaldes. • Ein transparentes Wirtschaften len haben sich aber durch die Forderung nach Ganztagsbetreuung, Inklusion und Integration drastisch erhöht. Es bleibt von Fall zu Fall vor Ort zu prüfen, ob auch die • Den Abbau von Doppelstrukturen beim Erfüllen von Kreisaufgaben kleinsten Schulen diesen neuen Aufgaben gerecht werden können. • Die Rückführung von kreiseigenen Gesellschaften unter die Kontrolle des Kreis- Die ÜWG fordert den Aufbau eines Netzwerks mit allen Bildungsträgern im Oden- 25. Anton, Rene 26. Wießmann, Edwin tages und der Öffentlichkeit 7. Bardohl, Günter 8. Cieslik, Wolfgang waldkreis um Synergieeffekte nutzen zu können. 17.Weyrauch, Alexander 18. Schindler, Tassilo Mossautal Breuberg Bad-König, Lützelbach Michelstadt Lützelbach Kfz-Betriebswirt Fachlehrer i.R. Student Oberstudienrat Rektor Techn. Angestellter Wirtschaft, Handel, Handwerk Standortsicherung für das Kreiskrankenhaus Handel, Handwerk und Gewerbe haben eine große Tradition im Odenwaldkreis. Mit dem Gesundheitszentrum Odenwaldkreis verfügen wir über eine moderne zu- Deren nachhaltige Stärkung und Förderung stellen unverzichtbare Leitsätze unserer kunftsweisende Einrichtung, deren Existenz gesichert werden muss. Wir fordern Politik im Odenwaldkreis dar. deshalb, dass der Odenwaldkreis das Krankenhaus in einer strukturierten Form Bei uns ansässige Unternehmen sind umfassend zu unterstützen, um deren Fort- finanziell unterstützt und damit dauerhaft auf eine gesunde Basis stellt. Für die bestand zu sichern und den Erhalt der Arbeitsplätze im Odenwald nachhaltig zu ÜWG gilt: „Was medizinisch nachhaltig ausgestattet ist, muss auch finanziell nach- gewährleisten. Die kreiseigene OREG muss sich neben ihren Aktivitäten zur Förde- haltig ausgestattet werden“. rung der Wirtschaft und Neuansiedelungen stärker als bisher auf ihre Kernaufgaben konzentrieren. 9. Hegny, Albrecht 10. Walther, Joachim Bad-König Lützelbach Apotheker Diplom Volkswirt