dt, Rai-Breitenbach, Hain , Neusta stadt un andbach d Wa S ld-Am orb ach Breuberger Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Breuberg Nr. 1/2, Freitag, 11. Januar 2019

Die se Wo che

Vereinsring Rai-Breitenbach e.V. OWK Neustadt Briefmarken-Tauschtag Wanderung zur Burg Breuberg Sonntag, 13.01.2019 Sonntag, 13.01.2019 9 - 12 Uhr 10 Uhr Marktplatz im ST Neustadt Dorftreff im ST Rai-Breitenbach 2 Nummer 1/2/19

Ihr direkter Draht zu uns: Stadtverwaltung Breuberg Homepage: www.breuberg.de Öffnungszeiten: Montag + Dienstag 8:30 bis 12 Uhr und 13:30 bis 15 Uhr Telefonzentrale Telefon: 06163/709-0 Donnerstag 8:30 bis 12 Uhr und 13:30 bis 17:30 Uhr Fax: 06163/709-55 Freitag 8:30 bis 12 Uhr E-Mail: [email protected] Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung Durchwahlen im Breuberger Rathaus

Bürgermeister Jörg Springer Personal-, Kindergartenverwaltung & Sitzungsdienst (über Frau Philippi, 709-12) 709-20 Frau Sauer 709-21 Herr Krug / Herr Dabagci Vorzimmer des Bürgermeisters 709-22 Frau Tartler 709-23 Frau Marx Öffentlichkeitsarbeit & Projektmanagement 709-12 Frau Philippi Rente & Soziales

709-24 Frau Ziebler Öffentlichkeitsarbeit & Projektmanagement Breuberger Stadtanzeiger Ordnungs-, Melde- und Standesamt 709-13 Frau Martinetti 709-30 Herr Orth 709-14 Frau Schwarz 709-31 Frau Bischof E-Mail: [email protected] 709-32 Herr Zumkeller 709-33 Frau Büchner Telefonzentrale & Burgführungen 709-34 Frau Floros 709-16 Frau Krieger 709-36 Herr Gangolf 709-39 Frau Heckler E-Mail: burgfuehrung@breuberg,de Finanzverwaltung Bau- und Liegenschaftsverwaltung 709-50 Frau Eckhardt 709-41 Herr U. Vogel 709-52 Frau Böhm 709-42 Herr Geist 709-43 Herr J. Vogel Steuerverwaltung 709-45 Frau Weber 709-51 Frau Tartler 709-46 Herr Schnellbacher 709-53 Frau Findeisen

Integration Stadtkasse 709-60 Frau Gürges 709-37 Frau Cakir (dienstags 8:30 bis 12 Uhr) 709-61 Frau Zang

Stadtarchiv Freibad im ST Sandbach dienstags von 9 bis 12 Uhr Telefon: 06163/4270 Telefon: 06165/3785, E-Mail: [email protected] Städtischer Bauhof Jugendpflege/-treff Öffnungszeiten Lindenstraße 42, im ST Rai-Breitenbach Montag bis Donnerstag 8 bis 16 Uhr Telefon: 06165/388084 Freitag 8 bis 11 Uhr Samstag 11 Uhr bis 12 Uhr Wasserversorgung Telefon: 06163/709-49*, Mobil: 0171/8658648* Bauhof direkt: 06165/940091 Bauhofleiter Herr Schadt: 06165/940090 E-Mail: [email protected] (Herr Cur/Herr Platt-Siefert/Herr Kunkelmann) [email protected] *im NOTFALL auch außerhalb der Ö-Zeiten erreichbar

Städtische Kindergärten Kinderkrippe „Mäusebande“ e.V. Kindertagesstätte „Zur Kinderwelt“ im ST Sandbach 06163/912822 im ST Sandbach 06163/828538 Kindergarten „Pusteblume“ im ST Sandbach 06163/1872 im ST Neustadt Telefon 06165/4268774 Kindergarten „Die kleinen Strolche“ im ST Neustadt 06165/3418 im ST Wald-Amorbach 06165/3421 Kindergarten „Casa Sonnenhaus“ im ST Rai-Breitenbach 06165/301656 Kindergarten „Spatzenland“ im ST Hainstadt 06165/3232

Stadtteilbüro „Lebensraum Kopfsteinpflaster“ der Jugendwerkstätten e.V. Erbacherstr. 23, Stadtteil Neustadt, Telefon: 06165/4929956, [email protected]

„Miteinander“ – Gruppenangebot für SeniorInnen Informationen und Anmeldung: Diakonisches Werk Odenwald, Anja Scheibel, Telefon: 06061/9650-117, E-Mail: Demenzfachstelle @dw-odw.de; Diakoniestation Breuberg, Frau Wölfelschneider, Telefon: 06165/2002; Stadtverwaltung Breuberg, Frau Martinetti, Telefon: 06163/709-13

Nachbarschaftshilfe Breuberg: Sie erreichen die Nachbarschaftshilfe Breuberg unter der Festnetznummer 06165/301878 oder dem Bereitschaftshandy 0157/87533900. Gesprächstermine im Büro der Lindenstraße 42, Stadtteil Rai-Breitenbach, nach Vereinbarung. Diakoniestation Breuberg: Die Diakoniestation, zuständig für die häusliche Krankenpflege in der Stadt Breuberg, ist unter der Telefonnummer 06165/2002 und unter Faxnummer 06165/912311 zu erreichen. Pflegestützpunkt des Odenwaldkreises Michelstädter Str. 12, 64711 Erbach, Tel. 06062/703-17, Email: pflegestuetzpunkt@.de, Internet: www.odenwaldkreis.de

Nummer 1/2/19 3

Der­ Bürgermeister informiert

Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, März Rouven Zumkeller wurde mit Wirkung zum 1. März 2018, nach liebe Breuberger! Beschluss des Magistrats, zum Standesbeamten für den Standes- Gerne möchte ich zu Beginn des neuen Jahres mit Ihnen gemein- amtsbezirk Breuberg bestellt. Herr Zumkeller verstärkt das Team sam auf ein ereignisreiches Jahr 2018 zurückblicken, in dem in der Abteilung Ordnungs-, Melde-, Standes- und Wahlamt. unserer Stadt wieder Einiges bewegt und erreicht werden konnte: Nach Anbringung der Verschleißschicht konnten die Kanalbauar- Januar beiten in der Westendstraße im Stadtteil Sandbach abgeschlossen Zum Jahresbeginn konnten wir mit einer Neueinstellung die Was- werden. serversorgung mit dem 24-Stunden-Bereitschaftsdienst auf eine Mit den Kabelumlegearbeiten begann im Bereich der Bahnhof- stabile Basis stellen. straße/Breitenbacher Straße seitens der e-Netz Südhessen und der Die neue Marketing-Broschüre der Stadt Breuberg, in der alle Telekom der 1. Bauabschnitt. Gewerbetreibenden die Möglichkeit haben eine Anzeige zu schal- Ich durfte im Bereich der Bauverwaltung Stephan Geist als neuen ten, wurde im Bürgerbüro ausgelegt. Mitarbeiter begrüßen. Er übernimmt die Tätigkeiten von Ulrich Der beliebte Tanztee startete in seine neue Saison. Vogel, der Ende des letzten Jahres in den Ruhestand getreten ist. Februar Die Aufgabenschwerpunkte sind Bauleitung und die örtliche Über- wachung, Ausschreibungen, Bauabnahmen und Projektsteuerung. Die Wasserleitungen inklusive der Hausanschlussleitungen in der Spessart- und der Hainstädter Straße sowie in der Wald-Amorba- 71 Frauen und Männer wurden für Ihre vorbildlichen Leistungen cher Straße wurden erneuert. im Dienste der Gesellschaft mit der Ehrenamts-Card des Oden- Mit einem vielfältigen Programm führten die Vereine unserer Stadt waldkreises ausgezeichnet. Aus unserer Stadt wurden Stephanie durch die Fastnachtskampagne. Dieses umfasste Jugend- und Nar- Fritsche, als Stammesvorstand und Leiterin bei der Deutschen rensitzungen, Mottopartys bis hin zu Kindermaskenbällen sowie Pfadfinderschaft Sankt Georg Stamm Breuberg-Höchst, und Karl dem traditionellen Fastnachtsumzug. Bitsch für sein ehrenamtliches Engagement im Bereich der Flücht- Die 14. öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung lingshilfe ausgezeichnet. der Stadt Breuberg in der Legislaturperiode 2016/2021 beriet und Der Breuberger Stadtanzeiger erscheint in einem neuen, moderne- beschloss unter anderem die 1. Änderung der Kostenbeitragssat- ren Layout. zung über die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen Zum fünften Mal nahm die Stadt Breuberg bei der EARTH Hour teil, für Kinder der Stadt Breuberg. Seitdem besteht, wie schon in der bei der die Wahrzeichen teilnehmender Städte für eine Stunde Grundschule Sandbach, auch in der betreuenden Grundschule Rai- verdunkelt werden, um ein Zeichen zum Thema Klimaschutz zu Breitenbach die Möglichkeit, zwischen drei bis fünf Betreuungsta- setzen. gen zu wählen. Der Museumskreis Burg Breuberg startete mit einer kleinen Die Haushaltssatzung 2018 mit Haushaltsplan und Anlagen sowie Abendveranstaltung „Burg bei Kerzenschein“ in die neue Saison. des Investitionsprogrammes wurden ebenfalls durch das Parla- April ment auf den Weg gebracht, sodass viele wichtige Projekte dieses Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehren der Stadt Jahr abgeschlossen werden konnten. Breuberg in Wald-Amorbach wurden als Stadtbrandinspektor Gert Christopher Lang wurde in der Sitzung der Stadtverordnetenver- Hartmann, als 1. stellvertretender Stadtbrandinspektor David Eck- sammlung in sein Amt als stellvertretender Wehrführer der Frei- hardt und als 2. stellvertretender Stadtbrandinspektor Paul Weber willigen Feuerwehr Sandbach eingeführt. gewählt, die seit Mai Ihre neuen Positionen ausüben. Für Ihre herausragende Leistung im Leistungswettbewerb wurde Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Ehrenpaten- Patricia Sattig geehrt. Mit Ihrer Arbeit als Elfenbein- und Holz- schaft für Yusuf übernommen, der als siebtes Kind der Familie schnitzerin erreichte sie den Bundessieg. Ihre Ausbildung absol- Batan im Stadtteil Hainstadt im Jahr 2007 geboren wurde. Auf vierte Patricia Sattig an der Berufsfachschule Holz-Elfenbein des Antrag übernimmt der Bundespräsident dieses Amt für das siebte Beruflichen Schulzentrums Odenwaldkreis in und betreibt ein eigenes Ladengeschäft im Stadtteil Wald-Amorbach. Kind einer Familie. Die Mitarbeiter des Bauhofs haben in den vergangenen Wochen Breuberg und Lützelbach wollen Ihre Jugendpflege zukünftig neben zahlreichen Hecken- und Baumrückschnitten auch die Was- gemeinsam gestalten. Die Umsetzungsvarianten für die interkom- sergräben im Stadtgebiet ausgehoben, um den reibungslosen munale Jugendarbeit der beiden Kommunen wurden durch die Ablauf des Regenwassers zu gewährleisten. Stadtverordnetenversammlung beschlossen und man einigte sich Die Kinder des Kindergartens „Pusteblume“ im Stadtteil Sandbach einvernehmlich auf die Abgabe an einen externen Dienstleister. können nun die in 2017 aufgestellte Hütte über einen, durch den Mai städtischen Bauhof neu gepflasterten, Weg erreichen. Der Kiosk im Freibad bekam mit Dian Denchev aus dem Stadtteil Der neue Button „Bürgermeldung“ auf unserer Homepage www. Sandbach einen neuen Betreiber. Großen Dank gilt auch der Fami- breuberg.de ermöglicht Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, lie Köbler aus Sandbach, die den Kiosk in den vergangenen Jahr- Mängel, Lob oder Anregungen an uns weiter zu leiten. zehnten geleitet hatte. Eine WhatsApp-Broadcast-Gruppe mit dem Namen „Breuberg Die Sitzung der Stadtverordnetenversammlung brachte viele Aus- erleben“ wurde gegründet. Dort erhalten die Mitglieder unter der zeichnungen empor. Volker Schnellbacher wurde nach 20 Jahren Rufnummer +49 171 7643120 aktuelle Informationen über z.B. im Amt als Stadtbrandinspektor und 40 Jahren im aktiven Dienst Veranstaltungen, Warnhinweise, Links zu Berichten und Vieles der Freiwilligen Feuerwehr zum Ehren-Stadtbrandinspektor mehr. ernannt. 4 Nummer 1/2/19 Auch in den Stadtteilen Sandbach und Wald-Amorbach gab es chen von Feuer ausgesprochen. Auch die Untere Wasserbehörde Führungswechsel bei den Feuerwehren. Thorsten Weber wurde des Odenwaldkreises hat die Wasserentnahme aus der Mümling erneut Wehrführer in Wald-Amorbach mit Steffen Flath als neuem sowie Seitengewässern untersagt. Stellvertreter. Daniel Fröhlich unterstützt als 2. stellvertretender Am 1. August 2018 konnten wir drei neue Mitarbeiterinnen im Wehrführer Heiko Keller (Wehrführer) und Christoph Lang (1. stell- Rathaus begrüßen. Nadja Zimmermann begann ihre Ausbildung vertretender Wehrführer) in Sandbach. Alle Wehrführer wurden in zur Verwaltungsfachangestellten in der Stadtverwaltung. In der der Stadtverordnetenversammlung vereidigt. Kindertagesstätte „Zur Kinderwelt“ absolviert Hilal Cesur ihr Aner- Große Erfolge erzielten erneut die Sportlerinnen der SG Sandbach kennungspraktikum und Ilkay Sahin begann ihr Jahrespraktikum als in der Sparte Wettbewerb-Gymnastik. Auch sie erfuhren ihre ver- Sozialassistentin im Kindergarten „Die kleinen Strolche“. diente Anerkennung und Ehrung in der Stadtverordnetenversamm- Die Badesaison lockte bereits 25.000 Besucher in das Schwimmbad lung. im Stadtteil Sandbach. Unser Stadtteil Rai-Breitenbach wurde im hr-Fernsehen für das Die Unterzeichnung der Gründungsurkunde für die Arbeitsgemein- „Dolle Dorf“ gezogen. Innerhalb weniger Stunden konnte ein Team schaft „Munteres Mümlingtal“, die aus den Kommunen Bad König, mobilisiert werden, damit pünktlich zu Drehbeginn ein sehenswer- Breuberg, , Höchst im Odenwald, Lützelbach und tes Programm stand und sich unser Stadtteil von seiner besten Mömlingen besteht, wurde in Mömlingen vollzogen. Seite präsentieren konnte. Die Sommerhitze hat in Hessen mindestens 100 Waldbränden mit Im Stadtteil Neustadt fanden die Hessischen Feuerwehrleistungs- übungen des Odenwaldkreises mit zwölf Teilnehmern statt. einer Schadfläche von etwa 10 ha gefordert. Unser Stadtteil Wald-Amorbach belegte den zweiten Platz beim September Regionalwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ und qualifizierte Der 5. Hessische Tag der Nachhaltigkeit fand in der Breuberghalle sich somit für den Landesentscheid. im Stadtteil Neustadt statt. Der Erker des Frauensaals auf der Burg Breuberg wurde durch den Viele begeisterte Besucher fanden sich bei dem beliebten traditio- Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen bauhistorisch unter- nellen Jazz-Frühschoppen der Stadt Breuberg im Rathausinnenhof sucht und die Geschichte unserer Burg Breuberg weiter entschlüs- im Stadtteil Neustadt ein. selt. Die Stadtverordnetenversammlung beschloss die Umstellung auf Juni Recyclingpapier in der Verwaltung, im Bauhof und in den Kinder- Das 40. Neustadt-Treffen fand in Nowe Miasto nad Pilica in Polen gärten, sodass die Mindestkriterien des „Blauen Engels“ nach der statt. Es reisten 700 Teilnehmer aus 21 Neustädten aus Europa an, DIN 6738 erfüllt werden, auch soll die Archivierung auf elektroni- darunter auch eine 15-köpfige Delegation aus Breuberg-Neustadt. schem Weg stattfinden. Die Eröffnung des neu errichteten „Hoaschter Treffs“ im Stadtteil Die 1. Änderung des Bebauungsplanes „Die Apoticke“ wurde auf Hainstadt fand statt. Es entstand ein barrierefreies und den heu- den Weg gebracht, um dem Bauherren für sein touristisch inno- tigen energetischen Vorgaben entsprechendes, multifunktionales vatives Baumhausprojekt nun mehr Möglichkeiten bezüglich der Gemeinschaftsgebäude mit einer Nutzfläche von 170 m². Dachformen und -neigungen anzubieten. Die Aktion „Blühendes Breuberg“ wurde gestartet. Es werden auf Außerdem wurden beraten und beschlossen: Die Änderung der städtischen Flächen nun bienenfreundliche Blühmischungen aus- Feldwegesatzung in den Nutzungsarten wie beispielsweise Fuß-, gesät, die neben Bienen auch anderen Bestäubern sowie Insekten Rad- oder Reiterwege sowie die Bekanntmachung zum Verkauf des ein breites Nahrungsangebot ermöglichen. ehem. Hotels Rodensteiner im Stadtteil Neustadt. In der alten Sparkasse in Neustadt laufen die Umbaumaßnahmen Zum ersten Mal fuhren die Senioren der Gemeinde Lützelbach für das Gemeinwesenprojekt „Kopfsteinpflaster, wenn Unter- und der Stadt Breuberg gemeinsam nach Rüdesheim am Rhein auf schiedlichkeit verbindet“, das von den Jugendwerkstätten Oden- Seniorenfahrt. wald e.V. betreut wird. Der Ausländerbeirat der Stadt Breuberg feiert sein 25-jähriges Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten fand die Eröffnung des Bestehen. Schwimmbades im Stadtteil Sandbach statt, bei der rund 80 Gäste Der Breuberg-Bund lud zu seiner 70. Tagung in die Breuberghalle in bei einem Rundgang durch das Freibad die erfolgten Umbau- und Neustadt ein, unter anderem mit einem Vortrag über die Ausgra- Erneuerungsmaßnahmen besichtigten. Gleichzeitig wurde unsere bungen am „Hoaschter Treff“ im Stadtteil Hainstadt. langjährigen Mitarbeiterin Hella Lohnes, die seit 1980 für die Kasse Die offizielle Eröffnung des Stadtteilbüros „Lebensraum Kopfstein- verantwortlich war sowie für Ordnung und Sauberkeit auf dem Gelände sorgte, in den Ruhestand verabschiedet. pflaster“ der JWO in Neustadt wurde gefeiert. Unser Stadtteil Wald-Amorbach hat für sein starkes Bürgerenga- Oktober gement den stolzen fünften Platz bei dem Hessischen Landesent- Die Notfalldose, die relevante Daten ihres Besitzers, zum Beispiel scheid „Unser Dorf hat Zukunft“ belegt und ein Preisgeld von 2.000 bestehende Krankheiten oder andere wichtige Informationen ent- € erhalten. hält, wurde zum Kauf im Bürgerbüro eingeführt. Die Freiwillige Feuerwehr im Stadtteil Sandbach erhielt einen För- Am 1. Oktober begrüßte ich Anna Philippi als neue Sekretärin im derbescheid in Höhe von 56.000 €, der die Ersatzbeschaffung für Vorzimmer des Bürgermeisters. ein knapp 27 Jahre altes Einsatzfahrzeug ermöglicht. Übereicht Die Stadt Breuberg leistet einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz wurde der Bescheid von Staatssekretär Thomas Metz. und nutzt ein Elektrofahrzeug für die Dienstfahrten der Verwal- Juli tung. In dieser Woche durften wir Franziska Rüth im städtischen Bauhof Am 28. Oktober 2018 fanden in Hessen die Landtagswahlen sowie als neue Mitarbeiterin bei der Stadt Breuberg begrüßen. Sie wird Volksabstimmungen zu 15 Änderungen der Hessischen Landesver- im Bereich des Garten- und Landschaftsbaus eingesetzt. fassung statt. Neue Ausgabestellen für Wertstoffsäcke gewährleisten die wohn- Bei der neunten Verleihung des Bürgerpreises der Margret und ortnahe Versorgung mit den „Gelben Säcken“. Volkmar Sander Stiftung, wurden die ehrenamtlichen Mitarbeiter An den Ferienspielen unter dem Motto „Natur mit allen Sinnen des Museumkreises für ihr umfassendes Engagement in Breuberg erleben und entdecken“ nahmen 95 Kinder und Jugendliche teil. geehrt. Die Stadtverordnetenversammlung hat in ihrer Sitzung beschlos- Die Nistkästen, die bei den diesjährigen Ferienspielen gebaut wur- sen, Jörg Vogel aus der Bauverwaltung als neuen Ortsgerichts- den, fanden ihren Platz auf der Insel am Radweg zwischen Hain- schöffen zu ernennen. stadt und Rosenbach im Stadtteil Hainstadt. August Die Neugestaltung des Marktplatzes im Stadtteil Sandbach ist Durch die langanhaltende Hitze seit Mai wurde aus Gründen der abgeschlossen. Die bisherigen Ahornbäume wurden gegen „Klima- öffentlichen Sicherheit und Ordnung zur Vermeidung von Brandge- bäume“ aus der Gattung „Felsenbirne“ und „Hainbuche“ ersetzt. fahren für das Gebiet der Stadt Breuberg ein Verbot für das Entfa- Ebenso sind die Pflanzbeete neu angelegt worden. Nummer 1/2/19 5

November Rai-Breitenbach benannt werden musste. Als neuer Name wurde Bezirksarchäologe Thomas Becker M.A. hielt einen Vortrag zum „Am alten Sägewerk“ beschlossen. Thema „Steinbau, Gräber und ... Archäologie auf dem Hoaschter Dezember Treff“ im Stadtteil Hainstadt. In diesem wurden die Ergebnisse der Die Nikolausführung fand auf der Burg Breuberg statt. Ausgrabungen erläutert. In der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung legte ich dem Ein Schwerpunkt der letzten Sitzung der Stadtverordnetenver- Parlament den Entwurf des Haushaltsplanes für das Jahr 2019 zur sammlung war die Beratung und Beschlussfassung über Steuerhe- Beratung vor. besätze und Gebühren für das Haushaltsjahr 2019. Die Jahreshauptversammlung des Gewerbevereins Breuberg e.V., Beraten und beschlossen wurde auch der Waldwirtschaftsplan für fand mit Neuwahlen des Vorstands statt. das Waldwirtschaftsjahr 2019. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wie Sie sehen hat sich im Die Eintragung von Ökopunkten für Stilllegungsflächen im Stadt- vergangenen Jahr viel in unserer Stadt bewegt. Ich freue mich dar- wald Breuberg konnte auf den Weg gebracht werden. Der Stadt- auf, mit Ihnen gemeinsam im neuen Jahr weiter daran zu arbeiten, wald Breuberg übernimmt mit seinem hohen Beitrag zur biologi- die Stadt Breuberg lebens-, liebens- und erlebenswert zu gestalten. schen Vielfalt eine beispielgebende Vorbildfunktion und wird, da Für das neue Jahr wünsche ich Ihnen alles Gute, Gesundheit, Glück hier eine zusätzliche, über die gesetzliche Verpflichtung hinaus und Zufriedenheit. gehende, Leistung erbracht wurde, mit Ökopunkten und einem Betrag im sechsstelligen Euro-Bereich honoriert. Herzlichst Der „Internationale Bund e.V.“ in Frankfurt hat den Bauantrag zum Ihr Neubau des Wohnheimes für psychisch behinderte Menschen ein- Bürgermeister Jörg Springer gereicht. Dies erforderte, dass die ehemaligen K 101 im Stadtteil

Bereitschaftsdienst der Ärzte/ Samstag, 12.01.2019 Engel-Apotheke ����������������������������������������������� Tel.: 06163/3430 Apotheken Lützelbach - Breuberg Erbacher Str. 21, 64739 Höchst Bereitschaftsdienstzentrale Odenwald, Gesundheitszentrum Odenwaldkreis, Tel.: 116 117 Sonntag, 13.01.2019 N. Schloss-Apotheke ���������������������������������� Tel.: 06063/9517560 Zu folgenden Uhrzeiten ist ein Arzt oder eine Ärztin in der Bahnhofstr. 54, 64732 Bad König Bereitschaftszentrale anwesend: Montag, 14.01.2019 Mo, Di, Do: ���������������������������������������������� 19.00 Uhr bis 7.00 Uhr Brunnen-Apotheke �������������������������������������� Tel.: 06063/912318 Mi, Fr: ������������������������������������������������������ 14.00 Uhr bis 7.00 Uhr Elisabethenstr. 11, 64723 Bad König Sa, So: ������������������� durchgehend von 7.00 Uhr bis Mo. 7.00 Uhr Dienstag, 15.01.2019 Apotheke am Markt ����������������������������������������� Tel.: 06163/3619 Den zahnärztlichen Notfallvertretungsdienst für den Oden- waldkreis an Wochenenden und Feiertagen erfahren Sie unter Montmelianer Platz 1, 64739 Höchst der Rufnummer: 01805/607011 (14 ct./Min.). Mittwoch, 16.01.2019 Kur-Apotheke ��������������������������������������������������� Tel.: 06063/1418 Bahnhofstr. 11, 64732 Bad König Apothekennotdienst: Donnerstag, 17.01.2019 Sonntags- und Nachtdienst easyApotheke ���������������������������������������������� Tel.: 06163/938850 Samstagsvormittags haben alle Apotheken geöffnet. Der Not- W.-v.-Braun-Str. 2-6, 64739 Höchst dienst beginnt und endet um 8.30 Uhr. Freitag, 18.01.2019 Apotheke Lützelbach ��������������������������������������� Tel.: 06165/3906 Freitag, 11.01.2019 Nelkenstr. 1, 64750 Lützelbach easyApotheke ���������������������������������������������� Tel.: 06163/938850 W.-v.-Braun-Str. 2-6, 64739 Höchst

Nachruf Am 30. Dezember 2018 verstarb im Alter von 78 Jahren der langjährige Erste Stadtrat der Stadt Breuberg Herr Horst Kunschak. Der Verstorbene war von 1977 bis 2006 als Stadtrat für die Stadt Breuberg ehrenamtlich tätig. Von 1989 bis 2006 begleitete er die verantwortungsvolle Position des Ersten Stadtrates. Außerdem vertrat Herr Kunschak die Stadt Breuberg stellvertretend im Vorstand der Verbandsversammlung des Abwasserverban- des Unterzent- Untere Mümling sowie in der Verbandsversammlung des KGRZ Starkenburg/KIV in Hessen. In der Zeit von 1994 bis 2014 war der Verstorbene als Ortsgerichtsschöffe für die Stadt Breuberg tätig. Mit der Verleihung der Ehrenbezeichnung „Ehren- Erster Stadtrat“ im Jahre 1997 erfuhr sein Wirken, das stets von Pflichtbewusst- sein und Uneigennützigkeit zum Wohle der Allgemeinheit geprägt war, eine besondere Würdigung. Horst Kunschak hat sich für unsere Stadt sehr verdient gemacht. Dafür sprechen wir ihm an dieser Stelle unseren aufrichtigen Dank aus. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.

Breuberg, den 11.01.2019 Die Stadtverordnetenversammlung Der Magistrat der Stadt Breuberg der Stadt Breuberg Theo Böhm Jörg Springer Stadtverordnetenvorsteher Bürgermeister 6 Nummer 1/2/19 Neue Müllgebühren des MZVO ab 1. Januar 2019 Zur Information geben wir nachstehend die neuen Müllgebüh- Amtliche Bekanntmachungen ren ab 01.01.2019 des Müllabfuhr-Zweckverbandes Odenwald bekannt:

60 l Restmülltonne 15,45 € monatlich Aufhebung des Verbots der 120 l Restmülltonne 30,90 € monatlich Wasserentnahme 240 l Restmülltonne 61,80 € monatlich 1,1 cbm – Gefäß 283,25 € monatlich aus der Mümling und Seitengewässern Biotonne 4,40 € monatlich Der Kreisausschuss des Odenwaldkreises teilt mit, dass aufgrund Müllsack 3,50 € pro Stück der anhaltenden Regenereignisse das Verbot der Wasserentnahme aus der Mümling und Seitengewässern vom 31.07.2018 ab sofort wieder aufgehoben ist. Geburtstage Ausgabe Wertstoffsäcke/Gelbe Säcke Die Stadtverwaltung Seit einigen Wochen gibt es in Breuberg neue Ausgabestel- len für die Wertstoffsäcke. Hierdurch möchten wir zum einen gratuliert recht herzlich am: unser Gewerbe unterstützen und zum anderen Ihnen ermögli- 15.01.2019 chen, die Wertstoffsäcke im Rahmen alltäglicher Erledigungen Frau Heidi Thierolf zu erhalten. ST Neustadt, Geisrain 22 An folgenden Stellen werden ab sofort Wertstoffsäcke ausge- zum 75. Geburtstag geben: • Postfiliale, ST Sandbach, Edeltraud Scheliga, Höchster Stra- 17.01.2019 ße 36 Herrn Siegfried Gottwald • Papierkörbchen, ST Neustadt, Dobrinka Gliesmann, Wert- ST Neustadt, Breubergblick 17 heimerstraße 2 zum 75. Geburtstag • Netto Marken Discount AG & Co KG, ST Neustadt, Bahn- hofstraße 32 • Weck-Eck, ST Wald-Amorbach, Spessartstraße 4 • Picks-Raus, ST Hainstadt, Mainstraße 6 Bitte beachten Sie, dass Sie im Rathaus der Stadt Breuberg Aus unserer Stadt somit keine Wertstoffsäcke mehr erhalten. NEU: Ab dem 01.01.2018 gibt es bei Toto Lotto Ramb, ST Hainstadt, Revierförsterei Breuberg Mainstraße 54, 64747 Breuberg, wegen Geschäftsabgabe keine Holzabfuhr in Wald-Amorbach, Bereich Tannenberg über Berg- Gelben Säcke mehr. Stattdessen erhalten Sie diese in Hainstadt feldstraße ab dem neuen Jahr bei Café + Bistro Brotzeit, Mainstraße 101, Im Rahmen der abgeschlossenen Holzerntearbeiten im Bereich 64747 Breuberg. Tannenberg steht ab sofort die Abfuhr des geschlagenen Holzes an. Wir bitten die Anwohner und Anwohnerinnen in der Bergfeld- straße um Ihre Mithilfe. Hinweis für Gewässeranlieger Das Holz wird per -LKW aus dem Wald und zur Weiterverarbeitung transportiert. Ein solches Fuhrwerk benötigt ausreichend Platz Bei der am 13.11.2018 stattgefundenen Gewässerschau wurden auf den sowieso schon engen Straßen. Deshalb ist es wichtig den wieder diverse Ablagerungen von Grünschnitt im Böschungsbe- Spielraum der Fahrer nicht zusätzlich einzuschränken. Beachten reich entdeckt. Bei einem Hochwasser können solche Ablagerun- Sie bitte in dieser Zeit besonders die Durchfahrbarkeit Ihrer Straße, gen abgeschwemmt werden und Engestellen blockieren. wenn Sie parken. Das Ordnungsamt bittet daher die Bevölkerung, ihren Grünschnitt Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre Unterstützung. nicht an den Gewässern abzulagern. Am Bauhof im Stadtteil Neu- stadt sowie in der Spessartstraße im ST Wald-Amorbach stehen Revierförsterei Breuberg entsprechende Entsorgungsmöglichkeiten KOSTENLOS zur Verfü- gung. Breuberg-Sandbach: Im Kurvenbereich von der Fahrbahn abgekommen / Polizei sucht Hundekot – Appell an Hundehalter rötlichen Skoda Fabia In letzter Zeit häufen sich beim Ordnungsamt wieder Beschwer- Der Fahrer eines Skoda Fabia hat Heiligabend (24.12) zwei Metall- den über die Verunreinigung von Gehwegen, Straßen und Anlagen pfosten auf der Ortsdurchfahrt Sandbach, Kreisstraße 212, umge- durch Hundekot. fahren und ist abgehauen. Gegen 20 Uhr hörten Zeugen einen lauten Knall auf der Höchster Straße. Der Fahrer, der im Kurven- Eigentlich sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, die Kothaufen bereich, Höhe der Stadtverwaltung, von der Fahrbahn abkam, sah des eigenen Hundes zu beseitigen. zu, dass er möglichst unerkannt mit seinem unfallbeschädigten Wir bitten alle Hundehalter, dafür Sorge zu tragen, dass ihr Hund Skoda in Richtung Höchst wegfuhr. Vor Ort blieben Plastikteile des seine Notdurft nicht auf Gehwegen oder auf öffentlicher Fläche Wagens, wie die vordere Nebelscheinwerferverblendung, zurück. verrichtet. Die Polizei ermittelt jetzt wegen Verkehrsunfallflucht und sucht Sollte ihr Hund doch einmal auf dem Gehweg seine Notdurft ver- den verantwortlichen Fahrer sowie Zeugen, die Hinweise auf den richten, sind Sie als Halter verpflichtet, diese zu beseitigen. unfallbeschädigten Skoda Fabia geben können. Das Auto soll lt. Verstöße sind einerseits öffentlich-rechtlich zu ahnden oder kön- Zeugen eine rötliche Farbe haben. Der Schaden an den beschädig- nen privatrechtlich zur Anzeige gebracht werden. ten Pfosten ist etwa 150 Euro hoch. Die Hundehalter werden um Beachtung gebeten. Hinweise zu dem Unfall nimmt die Polizeistation Höchst auch unter der Rufnummer 06163/9410 entgegen. Nummer 1/2/19 7 ! Juni Bio Pfingstmontag Rest GS 1 Bio Bio Fronleichnam Papier 2 Papier 1 GS 2 Rest Bio Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Mai Tag der Arbeit Bio GS 1 Rest Bio Bio Papier 2 Papier 1 Rest GS 2 Bio Christi Himmelfahrt Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 April - Hainstadt, Neustadt, Rai-Breitenbach, Rosenbach, Wald-Amorbach - Sandbach GS 2 Rest Bio Bio GS 1 Rest Bio Karfreitag Ostermontag Bio Papier 2 Papier 1 Rest GS 2 Bio Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Papier 1 Papier 2 März Papier 1 GS 2 Rest Bio Bio GS 1 Rest Bio SA 1 Bio Papier 2 Papier 1 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Februar Papier 1 GS 2 Rest Bio Bio GS 1 Rest Bio Bio Papier 2 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Januar Neujahr Bio Papier 2 Papier 1 GS 2 Rest Bio Bio GS 1 Rest Bio Bio Papier 2 - Mühlhausen, Neustadt, Rai-Breitenbach, Sandbach - Hainstadt, Rosenbach, Wald-Amorbach Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 GS 1 GS 2 Müllkalender für Breuberg und Ortsteile 2019 1. Halbjahr SA: SA 1= Sonderabfall - Kleinmengensammlung: Bahnhofstr. 4, (Breuberghalle) 9 13 Uhr • 8 Nummer 1/2/19 SA: SA 1= Sonderabfall - Kleinmengensammlung: Bahnhofstr. 4, (Breuberghalle) 9 13 Uhr • Müllkalender für Breuberg und Ortsteile 2019 2. Halbjahr GS 2 GS 1 31 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo - Hainstadt, Rosenbach, Wald-Amorbach - Mühlhausen, Neustadt, Rai-Breitenbach, Sandbach ! Bio Bio Rest GS 2 Papier 1 Papier 2 Bio Bio Rest GS 1 Bio Juli 31 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Bio Bio Rest GS 2 Papier 1 Papier 2 Bio Bio Rest GS 1 August 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Rest GS 1 Bio SA 1 Bio Rest GS 2 Papier 1 Papier 2 Bio Bio Rest GS 1 September Papier 2 Papier 1 31 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Bio Rest GS 1 Bio Bio Rest GS 2 Papier 1 Papier 2 Bio Einheit Tag der Deutschen Bio - Sandbach - Hainstadt, Neustadt, Rai-Breitenbach, Rosenbach, Wald-Amorbach Oktober 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Bio Rest GS 1 Bio Bio Rest GS 2 Papier 1 Papier 2 Bio November 31 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So Sa Fr Do Mi Di Mo So 2. Weihnachtsfeiertag 1. Weihnachtsfeiertag Rest GS 1 Bio Bio Rest GS 2 Papier 1 Papier 2 Bio Dezember Nummer 1/2/19 9 Spurensuche zu einer vergessenen Sagenfigur aus dem Umfeld Das Projektbüro „Lebensraum der Burg Frankenstein“ stammt aus der Feder von Michael Müller, Kopfsteinpflaster“ informiert der seinen Ausführungen die Bemerkung vorausschickt: „Die Burg Wir bieten täglich, außer mittwochs, von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr Frankenstein an der Bergstraße wird oft als mythenumrankter Ort eine Hausaufgabenbetreuung mit anschließender Spielstunde an. beschrieben. Leider leiten solche Hinweise meist nur auf den zwei- Unsere Tür steht für alle Schülerinnen und Schüler aus Breuberg felhaften Bezug zu Mary Shelleys Roman über. Tatsächlich existiert offen und dank der Unterstützung von freiwilligen Helferinnen aus zu der mittelalterlichen Ruine aber ein reicher Sagenschatz, der der Nachbarschaft, ist auch mal Einzelbetreuung möglich. immer mehr in Vergessenheit gerät. So auch die Geschichte vom In unseren Räumlichkeiten finden Sie zudem Breubergs zweiten Alten Hans“, die der Autor im Folgenden darlegt. offenen Bücherschrank. In diesem finden Sie Romane, Krimis, Kin- Die weiteren Beiträge dieser Ausgabe sind: „Der Pranger in derbücher und vieles mehr zu Ihrer freien Verfügung. Diese Bücher Strümpfelbrunn“; „Ein Bauernschrank von 1812 aus dem östlichen können Sie Ausleihen oder Behalten und uns Bücher, die Sie zu Odenwald (Foto)“; eine Bildbeschreibung von Winfried Wackerfuß Hause nicht mehr benötigen, spenden. Unser Büro ist zu den Kern- in der Reihe DER ODENWALD IN ALTEN ANSICHTEN mit der Ansicht zeiten - montags bis freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr – geöffnet. „Der Rathausplatz in Michelstadt 18762 von dem niederländischen Maler Nicolaus Berkhout und der Lesefund: „Aufnahme in „die erste lateinische Schule“ in Amorbach Das Forstamt Michelstadt informiert Buchhinweise auf Neuerscheinungen bilden den Abschluss die- Betreute Walbesitzerinnen und Waldbesitzer können ab sofort ser neuen Odenwald-Ausgabe. Sie kann über die Geschäftsstelle Forstpflanzen für die Frühjahrspflanzung 2019 bestellen. Auf der des Breuberg-Bundes, Ernst-Ludwig-Str. 2-4 in Breuberg oder den Homepage des Forstamtes Michelstadt finden Sie einen Katalog Buchhandel sowie über das Internet unter www.breubergbund. mit gängigen Baumarten und Sortimenten, den Sie für die Bestel- de für 5.- € bezogen werden, wo auch weitere Informationen zu lung verwenden können. Teilen Sie uns bitte die Baumart, Stück- bekommen sind. zahl und die gewünschte Größe mit (Klein- oder Großpflanzen), sowie ob Sie selbst pflanzen oder die Pflanzung durch die Baum- schule wünschen. Neben Pflanzen können Sie auch Wildschutzma- Kinderwelt sagt „Danke“ terial zum eigenen Aufbau oder Anbringen durch die Baumschule Welch Überraschung kurz vor Weihnachten. Ein Anruf von Frau bestellen. Geben Sie bitte unbedingt Ihre Adresse und Telefon- Scheliga aus dem Schreibwarengeschäft „Magazin“ brachte uns ein nummer mit an. unerwartetes Weihnachtsgeschenk in Höhe von 200 €. Außerdem möchten wir Sie über den Antragstermin für die forstli- Anstatt der üblichen kleinen Geschenke für treue Kunden, spendet che Förderung am 1. März informieren. Sie können u.a. Unterstüt- Frau Scheliga in den letzten Jahren den Betrag an Einrichtungen / zung für Herbstkulturen im Jahr 2019 oder Jungbestandspflegear- Vereine in Breuberg. In diesem Jahr ging die Spende an die Kinder- beiten beantragen, die den Förderrichtlinien entsprechen. gärten in Sandbach. Sie können Ihre Pflanzenbestellungen und Fördervorhaben bis spä- Die Kinderwelt wird davon das Frühstück während der TigerKids testens zum 1. Februar telefonisch durchgeben (06061/9447026), Wochen finanzieren. Wir sagen „Dankeschön“. faxen (06061-9447040), an [email protected] senden oder Ihrer Revierleitung mitteilen. Bei Fragen sind wir gerne für Sie da, Kindergarten „Spatzenland“ Ihr Forstamt Michelstadt erhält großzügige Spende

Breuberg-Bund legt 4. Ausgabe des 65. Jahrgangs der Zeitschrift „Der Odenwald“ vor Die Aufhebung des Klosters Amorbach nach über 1000 Jahren – Der „Rathausplatz in Michelstadt 18762“ von niederländischem Maler In seinem Beitrag für die soeben erschienene neue Ausgabe der Zeitschrift „Der Odenwald“ befasst sich Wilhelm Otto Keller unter dem Titel „Kloster und Fürst – Die Säkularisation des Klosters mit der Aufhebung des Klosters Amorbach 1802/03. Für das von den französischen Revolutionsheeren aus seinen links- rheinischen Stammlanden vertriebene Fürstenhaus zu Leiningen schuf der Reichsdeputationshauptschluss vom Februar 1803 ein neues, souveränes Fürstentum zwischen Main, Neckar und Tau- Fotos: Kindergarten „Spatzenland“ ber aus kurpfälzischen, würzburgischen und mainzischen Ämtern. Im § 20 des Vertragswerks wurde das Kloster Amorbach, eines der ältesten rechtsrheinischen Klöster aus dem 8. Jahrhundert, aus- drücklich als Teil der Entschädigung für die linksrheinischen Ver- luste genannt. Im Zusammenhang mit der Aufhebung des Klosters ergaben sich viele Fragen und Probleme, die vom Autor untersucht werden, wie z.B.: Warum kam das Fürstenhaus in den Odenwald? Was wurde aus den Mönchen? Regelte der Fürst ihr Auskommen? etc. Für das südwestliche Mainviereck und den Amorbacher Raum bedeuten die Veränderungen des Jahres 1803 eine grundlegende Zäsur. Die jahrhundertelange Zeit unter den Mainzer Erzbischöfen gehörte der Vergangenheit an. Der nachfolgende Beitrag „Der Alte Hans. Essighändler, Ölhausie- rer, Jagdtreiber, Invalide – 10 Nummer 1/2/19 Eine riesige Weihnachtsüberraschung wartete auf die Kinder vom Kindergarten „Spatzenland“ in Hainstadt! Odenwaldklub - Ortsgruppe Neustadt Das neue Wanderjahr hat begonnen – und die Neustädter Orts- Die Line Dance Gruppe „Smoking Boots“ überreichte uns nach gruppe startet am 13. Januar 2019. ihrem letzten Training im alten Jahr eine großzügige Spende von Alle Interessierten treffen sich um 10 Uhr am Neustädter Markt- 300,- Euro. Von diesem Geld konnten für beide Gruppen Tisch- platz und marschieren rund um den Breuberg hoch zur Burg- spiele, Parkhäuser, Puzzle, Bücher, Schleichtiere und Biegepüpp- schänke. Gegen 12 Uhr sind wir dort zum Mittagessen angemel- chen für unsere Ritterburg angeschafft werden. Dafür nochmals det. Zur besseren Verdauung drehen wir noch eine Runde um die ein herzliches Dankeschön! Burg und wandern gemütlich zurück zum Ausgangspunkt. Der Vorstand freut sich auf rege Teilnahme. Eventuelle Fragen beantwortet der Vorsitzende unter 06165/2236. Frisch auf!

Veranstaltungen und Termine Herzliche Einladung zum Schlachtfest SG Sandbach 1946 e.V. der Freiwilligen Feuerwehr Wald-Amorbach e.V. Abteilung Fußball - Kartenvorverkauf Am Freitag, dem 01.02.2019, ab 18.00 Uhr in die Turnhalle von Wald-Amorbach. Der 1. Kartenvorverkauf für die Trunksitzung am 23.02.2019 ist am Wir laden Sie recht herzlich ein bei Wurstsuppe, einer deftigen Samstag, 12.01.2019, von 14:00-15:00 Uhr, im Vereinsheim der SG Schlachtplatte oder div. anderen Speisen sowie Getränke ein paar Sandbach. 8 € im Vorverkauf, 9 € an der Abendkasse frohe und gesellige Stunden bei uns zu verbringen. Aus organisatorischen Gründen ist es nötig, dass Sie sich bis spä- testens 26.01.2019 verbindlich anmelden. Anmeldungen sind Briefmarken-Tauschtag erhältlich bei der Bäckerei-Verkaufsstelle Weck-Eck in Wald-Amor- in Rai-Breitenbach bach sowie montags ab 18.00 Uhr oder sonntags von 10.00 Uhr bis Der nächste Breuberger Briefmarken-Tauschtag vom Vereinsring 12.00 Uhr im Feuerwehrhaus. Rai-Breitenbach e.V. findet am Sonntag, dem 13. Januar 2019, von Anmeldungen nehmen entgegen: Ralf Uhrig oder Peter Sattig. 9.00 bis 12.00 Uhr im dortigen Dorftreff im ST Rai-Breitenbach Gerne können die Anmeldungen auch direkt in den Briefkasten am statt. Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Der Eintritt ist frei. Feuerwehrgerätehaus eingeworfen werden. Gäste sind immer herzlich willkommen. Auf Ihren geschätzten Besuch freut sich Ihre Freiwillige Feuerwehr Wald-Amorbach e.V. Tsk

Gesangverein „Sängerlust“ Hainstadt Obst- und Gartenbauverein Neustadt/Rai-Breitenbach e.V. 1. Chorprobe im neuen Jahr Unsere 1. Chorprobe halten wir am Donnerstag, dem 17. Januar Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019, um 19.30 Uhr bei Susanne im Rosenbacher Weg ab, da unser Der Vorstand des Obst- und Gartenbauverein lädt seine Mitglieder für den Freitag, 27. Januar 2019, Beginn 15:00 Uhr, in das TSV-Ver- Vereinslokal an diesem Tag noch geschlossen hat. Ab Donnerstag, einsheim Neustadt, erstmals mit Kaffee und Kuchen ein. dem 24. Januar finden die Chorproben wie gewohnt um 19.30 Uhr wieder im Gasthof „Zum Löwen“ statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung Da wir am Sonntag, dem 3. Februar 2019 in Hainstadt einen Auf- 2. Ehrung der verstorbenen tritt haben, bitten wir unsere Aktiven die beiden Übungsstunden 3. Bericht des 1. Vorsitzenden (Geschäftsbericht) zu besuchen. 4. Kassenbericht Wir bitten um Beachtung! 5. Revisionsbericht und Entlastung des Vorstandes 6. Ausblick auf das Jahr 2019 7. Verschiedenes Obst- und Gartenbauverein Hainstadt Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen, danach findet eine Bil- derschau von verschiedenen Aktivitäten und Veranstaltungen des e.V. OGV statt. Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Vorstand hofft auf ein zahlreiches Erscheinen der Mitglieder. Erich Stütz 1.Vorsitzender Die Jahreshauptversammlung findet am Sonntag, dem 27.01.2019, um 15 Uhr, im Hoaschter Treff, statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung Kirchliche Nachrichten 3. Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht zu den Seniorenwanderungen Evang. Kirchengemeinde Neustadt 5. Kassenbericht des Rechners 6. Bericht der Kassenprüfer Stadtteil Neustadt 7. Entlastung des Vorstandes • Strickkreis 8. Wahl eines Kassenprüfers Freitag, 11.01.19 - 17.00 Uhr 9. Wünsche und Anträge • Gottesdienst 10. Bilderpräsentation Sonntag, 13.01.2019, 1. So. n. Eph. Es gibt Kaffee und Kuchen! 10.00 Uhr - Neustadt Über rege Beteiligung freut sich der Vorstand des Obst- und Gar- • Konfirmandenstunde tenbauvereins Hainstadt e.V. Dienstag, 15.01.19 – 16.00 Uhr Nummer 1/2/19 11

• Posaunenchor Ein hezliches Dankeschön an Frau Hoffmann und Herr Walzik für Mittwoch, 16.01.19 - 20:00 Uhr die Bereitstellung der Weihnachtskrippe in der Kirche in Rai-Brei- • Strickkreis tenbach. Freitag, 18.01.19 – 17.00 Uhr (Essen – bitte Frau Dentinger 06165/3499 anrufen) „Miteinander“-Gruppe in Breuberg • Gottesdienst Gruppenangebot für SeniorInnen Sonntag, 20.01.2019, 2. So. n. Eph. Das Diakonische Werk lädt Menschen, die gerne einen schönen 10.00 Uhr - Neustadt Nachmittag im geschützten kleinen Rahmen verbringen möchten: Dienstags von 14.00-18.00 Uhr in kleiner Runde und liebevoller Stadtteil Rai-Breitenbach Atmosphäre in den Dorftreff Rai Breitenbach zu gemeinsamem • Gottesdienst Rai-Breitenbach Kaffeetrinken, Gesprächen, kreativer Beschäftigung und dosierten Sonntag, 13.01.2019, 1. So. n. Eph. Bewegungsangeboten ein. Ein Fahrdienst ist vorhanden und kann 09.00 Uhr - Rai-Breitenbach für die Hin- und Rückfahrt kostenfrei in Anspruch genommen wer- Stadtteil Hainstadt den. • Interessierte können das Angebot kostenfrei und unverbindlich Gottesdienst Hainstadt testen. Teilnehmern mit Pflegegrad werden die Kosten von 30,- € Sonntag, 20.01.2019, 2. So. n. Eph. pro Nachmittag über die Pflegekasse erstattet, andere können als 09.00 Uhr - Hainstadt Selbstzahler gerne teilnehmen. Aus dem Pfarramt: Auch Interessierte für die ehrenamtliche Begleitung der Gruppen So sind wir zu erreichen: werden immer wieder gesucht und können sich in der Mitgestal- Evangelisches Pfarramt tung der Nachmittage erfüllend und sinnvoll engagieren. Am Marktplatz 2, 64747 Breuberg Anmeldung, Kontakt & Information: Tel: 06165/1270 – Fax: 06165/3166 Fachstelle Demenz: 06061/9650-117 Homepage: www.ev-kirche-neustadt.de [email protected] Pfarrerin: Christina Meyer Tel.: 06063/6319774 E-Mail: [email protected] Evang. Kirchengemeinde Pfarrbüro: Frau Grünewald E-Mail: [email protected] Sandbach und Wald-Amorbach Öffnungszeiten: Wochenspruch: Dienstag ������������������������������������������������������������ 10.00 bis 12.00 Uhr „Denn welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder.“ Donnerstag �������������������������������������������������������� 14.00 bis 16.00 Uhr Römer 8,14 Sandbach Diakoniestation Breuberg Freitag, 11.01.2019 Marktplatz 1, Tel.: 06165/2002 18.00 Uhr Minutengebet im Gemeindehaus Bürozeiten: Montag – Freitag von 09.00-13.00 Uhr Sonntag, 13.01.2019 10.00 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus Dienstag, 15.01.2019 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, 17.01.2019 20.00 Uhr Chorprobe in Sandbach Freitag, 18.01.2019 18.00 Uhr Minutengebet im Gemeindehaus Samstag, 19.01.2019 09.00-11.30 Uhr Kinderkirche Sonntag, 20.01.2019 10.00 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus

Am 1. Januar hielt unsere neue Pfarrerin Christina Meyer ihren ers- Weihnachtssingsspiel: ten Gottesdienst in der Neustädter Kirche. Die zahlreichen Gottes- „Weihnachtsstress im Himmel“ dienstbesucher hatten anschließend bei einem Gläschen Sekt die erste Möglichkeit, mit der neuen Pfarrerin ins Gespräch zu kom- men.

Kinder, Jugendliche und Erwachsene der Kinderkirche Sandbach spielten und sangen im Heiligabendgottesdienst die frohe Nach- richt der Geburt Jesu auf mitreissende Art und Weise Foto: Evangelische Kirchengemeinden Fotos: Evang. Kirchengemeinde Neustadt Sandbach und Wald-Amorbach 12 Nummer 1/2/19

Der Kirchenvorstand informiert: Freitag, 18.01.19 Vom 13. Januar 2019 bis einschließlich 7. April 2019 finden die Got- 18.00 Uhr Heilige Messe in Hainstadt tesdienste wieder im Gemeindehaus in der Höchster Str. 6 statt. 15.45-16.15 Uhr Probe Frauenschola im Pfarrhaus 16.15 Uhr Legio Mariae im Pfarrhaus Samstag, 19.01.19 Wald-Amorbach 18.00 Uhr Vorabendmesse in Neustadt Sonntag, 13.01.2019 17.30 Uhr Sakrament der Versöhnung (Beichte) in Neu- 09.00 Uhr Gottesdienst stadt Montag, 14.01.2019 18.30 Uhr Wortgottesfeier in Höchst 19.30 Uhr Bibelkreis im Gemeinderaum Sonntag, 20.01.19, 2. Sonntag im Jahreskreis Mittwoch, 16.01.2019 09.30 Uhr Bonifatius-Bus 15.00 Uhr Frauenkreis 10.00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspendung in Donnerstag, 17.01.2019 Neustadt 20.00 Uhr Chorprobe in Sandbach 10.30 Uhr Hochamt in Höchst 16.00 Uhr Gottesdienst in spanischer Sprache in Neustadt So sind wir zu erreichen: Evangelisches Pfarramt Weltgebet Januar Höchster Straße 6, 64747 Breuberg Wir beten mit Papst Franziskus Tel.: 06163-912406, Fax: 06163-912408 Dass junge Menschen, allen voran die in Lateinamerika, Marias E-Mail: [email protected] Beispiel folgen und auf Gottes Ruf antworten, indem sie die Freude Bürozeiten: Montag, Mittwoch und Donnerstag von 9.30 Uhr bis des Evangeliums in die Welt hinaustragen. 12.00 Uhr Herzliche Glückwünsche Kath. Kirche Breuberg- Allen Geburtstagskindern und Ehe-Jubilaren im Monat Januar gra- Neustadt Pfarrei Hl. Karl Borromäus tuliert die Pfarrgemeinde ganz herzlich und wünscht Ihnen für die Zukunft alles Gute, Gesundheit und Gottes reichen Segen. Öffentliche Bücherei der Kath. Kirche Ihr Pfarrer Josef Schachner Erbacher Str. 39, 64747 Breuberg-Neustadt Neue Öffnungszeiten: Ab Sonntag, 20.01.2019, sind wir wieder für Sie da: Hl. Kommunion sonntags: von 11.00 bis 11.30 Uhr Kranken und gehbehinderten Gemeindemitgliedern bringen wir die Heilige Kommunion auch gerne nach Hause. mittwochs ist die Bücherei geschlossen Vereinbaren Sie dafür Termine mit unserem Pfarrbüro. Die Ausleihe ist kostenlos! Unseren Onlinekatalog finden Sie unter www.bistum-mainz.de/ koeb-breuberg Dankeschön Für den Einsatz und die viele Arbeit in der Advents- und Weih- Samstag, 12.01.19 nachtszeit möchten wir uns herzlich bei den Organisatoren, den 18.00 Uhr Heilige Messe Hainstadt Darstellern sowie den Musikern des Krippenspiels und der Mitter- nachtsmette bedanken. Außerdem danken wir den Messdienern, f. ++ Maria, Josef und Werner Schnellbacher und den Küstern Herrn und Frau Truong, Neustadt, und Frau Andrea Angehörige Weber, Hainstadt. Auch bei den Sternsingern mit ihren Gruppen- 18.30 Uhr Heilige Messe in Höchst leiter/innen und dem Vorbereitungsteam aus Wald-Amorbach 18.30 Uhr Dekanats-Sternsingerabschluss-Gottesdienst in bedanken wir uns ebenfalls recht herzlich für das Ausrichten des Dreikönigstreffens. Sonntag, 13.01.19, Taufe des Herrn Fest 09.30 Uhr Bonifatius-Bus 10.00 Uhr Hochamt in Neustadt Dreikönigstreffen f. + Pfr. Philipp Haubrich Herzliche Einladung zum diesjährigen Dreikönigstreffen am Sonn- f. + Bardo Weiß tag, dem 13. Januar 2019, im Pfarrheim. 10.30 Uhr Wortgottesfeier in Höchst Das Wald-Amorbacher Vorbereitungsteam wird uns mit Kaffee und Kuchen beim gemütlichen Beisammensein erfreuen. 14.30 Uhr Dreikönigstreffen im Pfarrheim – Herzliche Ein- ladung Für die Kaffeetafel werden diverse Kuchen bzw. Torten benötigt. Montag, 14.01.19 Spender/innen können sich in der Kuchenliste in der Pfarrkirche eintragen. Jetzt schon herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. 19.00 Uhr Chorprobe in Höchst Dienstag, 15.01.19 18.00 Uhr Heilige Messe in Hainstadt Benefizkonzert in Michelstadt 16.00 Uhr Kommunionunterricht im Pfarrheim Herzliche Einladung zum Gospel-Konzert mit dem „Impulse Chor“ 17.15-17.45 Uhr Anbetung des Allerheiligsten in den Anliegen am Sonntag, dem 20. Januar 2019 vom 16.00 – 17.00 Uhr in der unserer Zeit in Hainstadt Kath. Kirche St. Sebastian, d’Orvillestr. 22. Mittwoch, 16.01.19 09.00 Uhr Heilige Messe in Neustadt Informationstag zum Beruf Gemeindereferent/in Donnerstag, 17.01.19 Am Samstag, 16. Februar 2019, findet in Mainz ein Tag für junge 09.00 Uhr Heilige Messe in Neustadt, anschl. Anbetung des Menschen, im Alter zwischen 17 und 30 Jahren, die sich für den Allerheiligsten in den Anliegen unserer Zeit Beruf interessieren und Informationen zum Studium und der Aus- 08.30 Uhr Rosenkranz in Neustadt bildung sammeln möchten, statt. Nummer 1/2/19 13 Kontakt und Anmeldung: Sternsinger in Breuberg unterwegs Dr. Maria-Reinartz-Haus Kolleg zur Studienbegleitung Himmelgasse 7, 55116 Mainz Telefon: 06131/253-462 www.berufe-der-kirche-im-bistum-mainz.de

Kollekten 2018 Euro 07.01. Afrikatag 309,75 11.02. Aufgaben der Caritas 176,48 (Caritas 105,89 Caritassparbuch 70,59) 18.03. Misereor 337,87 25.03.. Betreuung d. christl. Stätten im Hl. Land 485,91 08.04. Diaspora-Opfer (Erskommunion) 95,00 06.05. Katholikentagskollekte 116,06 20.05. Renovabis 389.44 27.05. Diaspora-Opfertag (Firmlinge) 269,93 29.06. Aufgaben des Papstes 79,80 Einige Sternsinger mit Pfarrer Josef Schachner 08.07. Gefangenenseelsorge 86,50 Foto: Kath. Kirchengemeinde Breuberg 26.08. Behindertenseelsorge 147,41 Am 2. Weihnachtsfeiertag fand die Aussendungsfeier in der Pfarr- 09.09. Kirchl. Medienarbeit 89,54 kirche Neustadt statt. Bis 13. Januar 2019 sind die Sternsinger mit 23.09. Aufgaben der Caritas - Direktüberweisung 122,18 ihren Begleiter/innen in Breuberg unterwegs und segnen die Häu- (Caritas 73,31 Caritassparbuch 48,87) ser und Bewohner mit dem Segensspruch und der Jahreszahl „20 C 28.10. Weltmission – MISSIO 457,57 + M + B 19“ (CHRISTUS MANSIONEM BENEDICAT - Christus segne 02.11. Hilfen f. Priester u. Ständige Diakone in 25,00 dieses Haus). „Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen Mittel- und Osteuropa – in Peru und weltweit!“ lautet das Motto 18.11. Diaspora-Opfertag 138,81 24./25.12. Adveniat 2.034,39 Neujahr Ein herzliches „Danke und vergelt`s Gott allen, die durch ihre Spende zu diesem Ergebnis beigetragen haben.

Statistik 2018

Das Sakrament der Taufe empfingen 11 Kinder Das Sakrament der 1. Hl. Kommunion empfin- 8 Kinder gen Das Sakrament der Firmung empfingen 15 Jugendliche Das Sakrament der Ehe empfing 1 Brautpaar Aus der Kirche ausgetreten sind 15 Erwachsene Foto: Kath. Kirchengemeinde Breuberg Heimgegangen im Herrn sind 13 Schwestern Am Neujahrstag fand nach der Heiligen Messe im Pfarrheim der u. Brüder traditionelle Neujahrsempfang statt. Unsere Gemeinde zählt 1.560 Katho- liken Unser Pfarrbüro ist zu erreichen: Krippenspiel in der Pfarrkirche Neustadt montags und freitags von 9.00 bis 11.00 Uhr Telefon 06165/741, Fax 06165/6781 [email protected] www.kath-kirche-breuberg.de

Aktuelles aus Ihrem Ort und Umgebung. Foto: Kzenon - Fotolia

Foto: Kath. Kirchengemeinde Breuberg Das lokale Portal von LINUS WITTICH. Die Kommunionkinder führten sehr unterhaltsam das Geschehen in Bethlehem vor über 2.000 Jahren unter der Leitung von Gemein- Gleich mitmachen. Veröffentlichen Sie kostenlos Artikel zu Ihrer dereferent Wolfgang Köttner und Katechetin Ewa Zendler vor. Feuerwehr unter artikel.localbook.de 14 Nummer 1/2/19 Am letzten Sonntag im alten Jahr, morgens um 10.00 Uhr ging unsere Wanderung am Dorftreff los. Ziel war dieses Jahr das Schüt- zenhaus in Mömlingen. Mit über 40 Mitgliedern und Freunden Vereine und Verbände unseres Vereines war dies die stärkste Beteiligung, die wir je zu verzeichnen hatten. Besonders erfreulich war, dass davon über 10 Spende für die Aktion „Behindertes Jugendliche die Strecke über den Wald nach Mömlingen auf sich nahmen. Unterwegs hatten wir dann eine Begegnung der beson- Kind“ in Breuberg übergeben deren Art. Eine Gruppe von Wildschweinen kam unverhofft aus dem Wald mit einem hohen Tempo auf uns zu gerannt. Nach dem ersten Schock – wohl zuerst eher der Wildschweine – drehten sie dann doch ab und nahmen einen anderen Weg und wir konnten unsere Wanderung wieder fortsetzen. Im Schützenhaus in Möm- lingen stärkten wir uns dann mit einem leckeren Essen und traten anschließend zeitnah den Heimweg über den Radweg an, dass wir noch nach Hause kamen, bevor es dunkel wurde. Es war wieder einmal eine gelungene Winterwanderung und wir hoffen auf eine ebensolche im nächsten Jahr! (ds)

Fußballnachrichten SG Sandbach 1946 e.V. Abteilung Fußball Foto: Aktion „Behindertes Kind“ Weihnachtsfeier Am Montag, dem 10.12.2018, durften Hartmut Klein, 1. Vorsitzen- In der bis auf den letzten Stuhl überaus gut gefüllten und festlich der der Aktion „Behindertes Kind“ im Odenwaldkreis (re.) und Elke geschmückten Heinrich-Böhm-Halle, konnte der erste Vorsitzende Dentinger, aktiv für die Aktion „Behindertes Kind“ in Breuberg, der Fußballabteilung, Georg Schadt, am Samstag vor Heiligabend eine Spende der Metzgerei Braun entgegennehmen. Die Inha- viele Mitglieder, Freunde und Gönner zur Weihnachtsfeier der ber Andreas und Jutta Braun haben in diesem Jahr zugunsten der Fußballabteilung begrüßen. Unter den Anwesenden befanden sich Aktion auf Kundenweihnachtsgeschenke verzichtet. auch der Erste Vorsitzende des Gesamtvereines der SG Sandbach, Herrn Hans-Jürgen Schmidt, der auch ein paar herzliche Worte an die Gekommenen richtete, sowie sein Stellvertreter Herrn Gerhard Schützenverein 1956 e. V. Bohländer. Nach dem ausgiebigen und vorzüglichen Festmahl, mit dankbarer Unterstützung der Salat -und Dessertspender, sowie der Rai-Breitenbach ortsansässigen Metzgerei Heil, ging es weiter im abwechslungs- reichen Abendprogramm. Es folgten jede Menge lustige Spiel- Winterwanderung mit Rekordbeteiligung chen, bravourös vorbereitet von den Spielerfreundinnen, für die Auserwählten aus dem Publikum, die mit Akrobatik, Mimik, Ges- tik, Geschick, Pantomime und Können die schwierigen Aufgaben bewältigen mussten. Der zweite Vorsitzende der Fussballabteilung, Thomas Hübner, hatte mit seinem schwierigen Quiz, die Aufmerk- samkeit voll auf seiner Seite. Auch das diesjährige knifflige Schätz- spiel von Oliver Wolf, bei dem man das Gewicht des anwesenden Vorstandes schätzen musste, verschlang einige Zeit, ehe der gran- diose Sieger (Nur um 200 Gramm vertippt) ermittelt wurde. Auch eine Dance Battle – Vorführung, der drei besten Tänzern aus dem Odenwaldkreis, hielt die gesamte Heinrich-Böhm-Halle in Club- Stimmung. Nach dem offiziellen Teil der Weihnachtsfeier ging es dann weiter mit Barbetrieb und hochwertigen Tanzeinlagen bis in die frühen Morgenstunden. Vielen Dank an alle Auf –und Abbauer, Helfer und an alle Salat -und Dessertspender.

Hallenfestival der Fußballjugend 2019 Am zweiten Wochenende im Januar findet wieder unser „Hallen- festival der Fußballjugend 2019“ statt. Von Freitag, den 11.01.2019, bis Sonntag, den 13.01.2019, ist wieder „Budenzauber pur“ mit insgesamt 62 Mannschaften aus der Region und weit darüber hinaus, in der Heinrich-Böhm-Halle in Breuberg-Sandbach, angesagt. Für Essen und Trinken ist ausrei- chend gesorgt. Die Fussballjugend freut sich auf Ihren Besuch. Hier das Mammutprogramm der vielen zahlreichen Helfer und den Aktiven: Freitag, 11. Januar 2019 14:30 Uhr F-Junioren-Hallenturnier um den MERCK-CUP Teilnehmer: Viktoria Griesheim, TSV Günterfürst, JSG Hainstadt/Höchst, Foto: Schützenverein 1956 e. V. Rai-Breitenbach TV Fränkisch-Crumbach, SV St. Stephan und SG Sandbach. Nummer 1/2/19 15

17:30 Uhr B-Junioren-Hallenturnier um den GET FIT-CUP Samstag, den 19.01.19 von 12:30 Uhr bis 17:00 Uhr Teilnehmer: A-Junioren Endrunde SpVgg Neckarelz, Viktoria Griesheim, Rot-Weiß , Viktoria mit der Beteiligung von 3 Sandbacher AJ-Mannschaften - Hallen- Dieburg, kreismeisterschaften in Erbach JSG Eintr. Oberhessen, TSV Seckmauern, FSV Frankfurt U16, Samstag, den 19.01.19 um 14 Uhr SG Wiking Offenbach, TS Ober-Roden und SG Sandbach. Senioren 1a Vorbereitungsspiel Samstag, 12. Januar 2019 09:00 Uhr E-Junioren-Hallenturnier um den Treffpunkt Thierolf- gegen Bayern Alzenau 1a (Hessenliga) CUP Sonntag, den 20.01.19 von 10:00 Uhr bis 12:20 Uhr Teilnehmer: D1-Junioren Gruppe 3 Rückrunde JSG Hainstadt / Höchst I, JSG Hainstadt / Höchst II, FSV Frankfurt Hallenkreismeisterschaften in Erbach U10, Sonntag, den 20.01.19 von 15:00 Uhr bis 17:20 Uhr Viktoria U11/1, VFL Michelstadt, FV Mümling- D2-Junioren Gruppe 1 Rückrunde Grumbach, SV Steinfurth, Hallenkreismeisterschaften in Erbach TV Fränkisch-Crumbach, Viktoria Griesheim und SG Sandbach. 14:00 Uhr D-Junioren-Hallenturnier um den Westphal-Cup Samstag, den 26.01.19 von 12:00 Uhr bis 13:45 Uhr Teilnehmer: G-Junioren Gruppe 1 Spieltag 2 Viktoria Griesheim, SV Münster, Kickers Offenbach U12, TS Ober- Hallenkreismeisterschaften in Beerfelden Roden, Sonntag, den 27.01.19 von 10:00 Uhr bis 12:15 Uhr JSG Höchst / Hainstadt, Vikt. Aschaffenburg U13, SG Wiking Offen- F-Junioren Gruppe 1 Spieltag 2 bach, Hallenkreismeisterschaften in Beerfelden Viktoria Dieburg und SG Sandbach I + II. 19:30 Uhr A-Junioren-Hallenturnier um den Infuso-Cup Sonntag, den 27.01.19 um 14:30 Uhr Teilnehmer: Senioren 1a Vorbereitungsspiel Viktoria Griesheim, TSG Bad König, JSG Günterfürst / Hetzbach gegen Kickers Obertshausen 1a (Gruppenliga Frankfurt) JSG Seckm/Haingr/Lütz, JFV Groß-Umstadt und SG Sandbach I + II + III. Der Vorstand der Sandbacher Fußballabteilung wünscht allen Sonntag, 13. Januar 2019 Sandbacher Mannschaften viel Glück und Erfolg, sowie einen 09:00 Uhr G-Junioren-Hallenturnier um den Pirelli-CUP guten, ruhigen und fairen Verlauf ihrer Spiele! Teilnehmer: SV Lützel-Wiebelsbach, TSV Seckmauern, VFL Michelstadt, SV Alles was Sie sonst noch über die Abteilung Fußball der SG Sand- Münster, bach wissen möchten, finden Sie im Internet auf der Seite TSV Hainstadt, Rot-Weiß Darmstadt und SG Sandbach I + II. www.SGSandbach-Fussball.de. 13:00 Uhr C-Junioren-Hallenturnier um den SPARKASSEN-Cup Teilnehmer: Viktoria Griesheim, JSG Seckm/Haingr/Lütz, SpVgg Neckarelz, JSG Mlg-Grum/Hö/Hain., FSV Erbach, FSV Spachbrücken, JFV Seligenstadt, Aus der Region JSG Bad König/Vielbrunn und SG Sandbach I + II. Das Hallenfestivalteam der Sandbacher Fußballabteilung wünscht allen Mannschaften viel Glück und Erfolg, eine gute Reise, sowie Öffentlicher Personennahverkehr einen guten, ruhigen und fairen Verlauf ihrer Spiele! im Odenwald Busfahrpläne - Rufbus Die Senioren der SG Sandbach belegen die Plätze Odenwald Regionalgesellschaft (OREG) fünf und neun beim 1.ten Intersport- Cup Zentrale: Tel. 06061 / 97 99 88 des TSV Höchst Rufbus: Tel. 06061 / 97 99 77 Fax: 06061 / 97 99 10 Nach der Absage des SV Heubach, nahm die SG Sandbach mit E-Mail: [email protected] zwei Mannschaften am Senioren-Hallenturnier des TSV Höchst am 05.01.2019 teil. In der Gruppe A wurden folgende Ergebnisse erzielt und wurde Informationsveranstaltung dadurch Gruppendritter: SGS I – TSV Hainstadt 7:0, SGS I – SG Nd-Kainsbach 1:2, SGS I – TSV für Landwirte/-innen Seckmauern 1:2 Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH), Fachgebiet Bil- dung Beratung Griesheim, und die Hauptabteilung Ländlicher SGS I – TSV Höchst 1:3. Raum, Veterinärwesen und Verbraucherschutz beim Kreisaus- In der Gruppe B wurden folgende Ergebnisse erzielt und wurde schuss des Odenwaldkreises (LRVV) informieren am Dienstag, dadurch Gruppenfünfter: 15.01.2019, von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr im Sitzungssaal des LRVV, SGS II – FC Rimhorn 1:3, SGS II – FV Mümling-Grumbach 3:0, Scheffelstraße 11, 64385 Reichelsheim, über die Themen „Neue- SGS II – KSV Reichelsheim 0:5, SGS II – KSG Rai-Breitenbach 1:6. rungen In den Platzierungsspielen gewann die Mannschaft SGS I gegen im Düngerecht – Nährstoffvergleich und Stoffstrombilanz sowie den KSV Reichelsheim mit 4:1, sowie die Mannschaft SGS II gegen Aktuelles aus der guten landwirtschaftlichen Praxis“.“ den TSV Hainstadt mit 5:1. Jetzt Funklöcher im Odenwaldkreis Vorschau Spielplan der SGS-Mannschaften melden! Samstag, den 12.01.19 um 15 Uhr – Senioren 1a/b Hallenturnier Seit wenigen Wochen wird sowohl im App Store von Apple als beim FV Mümling-Grumbach auch im Google Play Store die Gratis-App „Breitbandmessung“ (In der Sporthalle der Grundschule Höchst) zum Download zur Verfügung gestellt. Dies wurde im Auftrag der Samstag, den 19.01.19 von 10:00 Uhr bis 13:05 Uhr Bundesnetzagentur entwickelt. Damit ist es jetzt unter anderem C-Junioren Gruppe 1 Rückrunde möglich, Funklöcher in unserer Region zu lokalisieren und auto- Hallenkreismeisterschaften in Erbach matisch weiter zu melden. Die App messe dabei in Abständen von 16 Nummer 1/2/19 maximal 50 Metern, nicht nur ob, sondern auch welche Netzabde- ckung (2G, 3G oder 4G) am jeweiligen Ort vorhanden sei. Wenn Informationsveranstaltung der Nutzer die Erfassung stoppt, werden die Daten unter Angabe rund um die Vereinsführung von Ort, Zeit und Mobilfunkanbieter gespeichert und zur Analyse Liebe Vereinsvorstände, liebe „Macher“! weitervermittelt. Sollte es ein Funkloch geben, erfolgt die Übertra- Am Dienstag, dem 26. Februar 2019, 18.00 Uhr, veranstalten wir gung, nachdem wieder eine Verbindung zum Internet besteht. zusammen mit der gemeinnützigen Organisation WerteWissen- In der ersten Hälfte des kommenden Jahres würden dann sämtli- Wandel gGmbH (https://wertewissenwandel.com/verein3-0/) aus che Ergebnisse in aggregierter und anonymisierter Form öffentlich Weinheim einen Abend für alle Vereinsaktiven, zu dem wir Euch gemacht und in eine Gesamtdarstellung überführt. Diese Daten heute schon ganz herzlich einladen. Die kostenlose Veranstaltung können anschließend genutzt werden, um gegenüber den Mobil- findet in der Rentmeisterei, 64732 Bad König, statt. funkanbietern erhöhten Druck zur Schließung der Funklöcher auf- Es werden Experten vor Ort sein, die uns mit kurzen Fachvorträ- zubauen. gen rund um die Themen Datenschutzgrundverordnung, Was gibt In der Odenwald-Regional-Gesellschaft (OREG) arbeite man inten- es Neues vom Finanzamt für Vereine? und Wie können wir Social- siv an der stetigen Verbesserung der Breitbandverfügbarkeit im Media-Kanäle für die Vereinsarbeit sinnvoll nutzen? auf den neu- Odenwald. Zusammen mit dem Betreiber des eigenen Glasfaser- esten Stand bringen. netzes, der Entega Medianet GmbH, habe die OREG den Ausbau Darüber hinaus werfen wir einen Blick hinter die Vereinskulissen von Vectoring mit Datenübertragungsraten von bis zu 100 Mbit/s und stellen Euch das Projekt Verein 3.0 vor, im Rahmen dessen mittlerweile abgeschlossen. Für die weitere positive Entwicklung eine digitale Plattform für Vereine entwickelt wird mit E-Learnings, des Odenwaldkreises ist jedoch neben der Breitbandversorgung Formularen, Arbeitsmaterialien, Leitfäden, guten Ideen und allem von Haushalten und Betrieben, auch die flächendeckende und den was dazu gehört. heutigen Anforderungen entsprechende Mobilfunkversorgung Das Programm des Abends haben wir zum Herunterladen auch auf besonders wichtig. Der erste Schritt hin zu diesem Ziel bestehe in der Seite der Ehrenamtsagentur hinterlegt. der Überprüfung des derzeitigen Mobilfunknetzes. Die intensive Da für das leibliche Wohl gesorgt werden soll, ist eine Anmeldung Nutzung der App durch die Odenwälder sei für dieses Vorhaben mit Anzahl der Personen zwingend erforderlich (Gerne bereits die „denkbar größte Hilfe“. Je mehr Nutzer die App fände, desto heute per E-Mail oder auch telefonisch)! größer der Bereich des Odenwaldkreises, der auf die Netzab- deckung hin überprüft werde. Und desto schneller, bis der erste Ehrenamtsagentur und Servicestelle Sport des Odenwaldkreises Schritt hin zum lückenlosen Mobilfunknetz im Odenwald gegangen Michelstädter Straße 12, 64711 Erbach ist. http://www.odenwaldkreis.de/ehrenamt Hier gibt es weitere Informationen https://breitbandmessung.de/ [email protected] mobil-testen und den direkten Download unter Telefon: 06062 70-127, Telefax: 06062 70-111 127 https://itunes.apple.com/de/app/breitbandmessung/ id1037354483?l=de&mt=8 https://play.google.com/stor/apps/details?id=com.zafaco.breit- Odenwaldkreis eröffnet Unabhängige bandmessung Beschwerdestelle für Psychiatrie

Angebote für Kultursommer Südhessen 2019 gesucht Veranstalter und Künstler können sich online bewerben Veranstalter von Projekten aus den Bereichen Musik, Theater, Kunst und Literatur können sich vom 22. Dezember 2018 bis 25. Januar 2019 auf der Seite www.kultursommer-suedhessen.de für eine Teilnahme am nächsten Kultursommer bewerben. Er beginnt am 15. Juni und endet am 22. September 2019. Auch Künstler, die bei den Tagen der offenen Ateliers mitmachen wollen, können sich dort melden. Für Interessenten aus dem Odenwaldkreis steht Ute Naas vom Kulturmanagement des Kreises als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Sie hat die Telefonnummer 06062 70-217 und die E-Mail-Adresse [email protected]. Von links nach rechts: Dr. Ulrich Falk, Ursula Kaufmann, Regina Der Kultursommer will die Reihe seiner Höhepunkte aus allen Hoffmann, Helga Fehrmann, Werner Niebel Foto: Odenwaldkreis Bereichen der Kultur fortsetzen und neue herausragende Projekte veranstalten. Die Tradition der sehr erfolgreichen Reihen „Klein- Menschen mit psychischen Erkrankungen fällt es oft schwer, sich kunst auf dem Land“ und „Domorganisten im Kultursommer Süd- für ihre Rechte stark zu machen. Manchmal fehlt ihnen auch der hessen“ sollen mit Konzerten nationaler und internationaler Künst- Mut, Probleme in der gemeindepsychiatrischen Versorgung beim ler fortgeführt werden. Namen zu nennen. In der im Landratsamt angesiedelten Unab- hängigen Beschwerdestelle finden Patienten, Angehörige und Ein Schwerpunkt im Programm soll die Reihe „Junger KUSS“ mit andere Betroffene nun Unterstützung, wenn sie mit Einrichtungen Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche sein. Ein weiterer oder Personen im psychiatrischen oder psychosozialen Bereich im Schwerpunkt soll ab 2019 auf integrative und inklusive Projekte Odenwaldkreis unzufrieden sind. gelegt werden. Hierzu zählen Straßentheater, Kinderzirkusse, Kon- zerte, Workshops und weitere Angebote, die das Publikum zum In der Beschwerdestelle wird ehrenamtlich und unabhängig von Mitmachen einladen. Die Tage der offenen Ateliers finden am 21. einzelnen psychiatrischen Einrichtungen gearbeitet. Anliegen wer- und 22. September statt. An diesem Wochenende kann das Publi- den streng vertraulich, kostenfrei und neutral behandelt. Grund- kum Kunstschaffenden beim Arbeiten zuschauen und sich gegebe- sätzlich besteht die Aufgabe darin, Beschwerden moderierend zu nenfalls selbst künstlerisch betätigen. klären. Angestrebt wird eine einvernehmliche Lösung, um zu einer Qualitätsverbesserung in der psychiatrischen und psychosozialen Versorgung des Odenwaldkreises beizutragen. Dies ist ein weite- rer Meilenstein im Zuge des Psychisch-Kranken-Hilfegesetzes, der Das lokale Portal von LINUS WITTICH. Betroffenen und ihren Angehörigen eine Stimme im Beschwer- www.localbook.de defall verleiht. Dieses Gesetz sieht die Einrichtung einer solchen Nummer 1/2/19 17 Beschwerdestelle in jeder kreisfreien Stadt beziehungsweise in jedem Landkreis vor. Beschwerden können per Mail an psych-beschwerdestelle@ odenwaldkreis.de, unter der Telefonnummer 06062 70-3602 (mit Anrufbeantworter) oder postalisch (Landratsamt Odenwaldkreis, Traueranzeigen In dankbarer Erinnerung Unabhängige Beschwerdestelle, Michelstädter Str. 12, 64711 Erbach) mitgeteilt werden. Dann wird mit dem Beschwerdeführer ein persönlicher Termin vereinbart. Dem Team der Beratungsstelle gehören an: Regina Hoffmann, die Der Schäferhundeverein Mömlingen 70 e.V. trauert um sein Behindertenbeauftragte des Odenwaldkreises, Ursula Kaufmann langjähriges Vorstandsmitglied und aktiven Hundeführer als Vertreterin der Angehörigen und Werner Niebel, EX-IN Gene- sungsbegleiter. Diese Abkürzung steht für einen englischen Aus- Volker Preuß druck, der mit „Experte aus Erfahrung“ übersetzt werden kann. der nach schwerer Krankheit am 14.12.2018 im Alter von Das heißt, die Genesungsbegleiter haben selbst eine Psychiatrie- 56 Jahren viel zu früh verstarb. Wir verlieren mit ihm ein Erfahrung; für ihre Arbeit werden sie in einem einjährigen Kurs Original das nicht zu ersetzen ist. qualifiziert.“

Deine Kameraden vom Schäferhundeverein

Mömlingen, im Januar 2019

Breuberger Stadtanzeiger

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Breuberg. Nachruf Wochenzeitung für Sandbach, Neustadt, Hainstadt, Rai-Breitenbach und Wald-Amorbach Wir trauern um unser Mitglied und Freund Der Breuberger Stadtanzeiger ist das amtliche Bekanntmachungsorgan der Stadt Breuberg, erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kostenlos an Joachim Kolb ("Aches") alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. – Herausgeber, Druck und Verlag: Joachim war 55 Jahre Mitglied in unserem Verein LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, und leitete in der Zeit auch unsere 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 Abteilung Fußball. – Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt und den Wir danken Joachim sehr für sein langjähriges, Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien ausgeprägtes Engagement und werden ihm ein KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum ehrendes Andenken bewahren. Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt SG Sandbach die Meinung der Redaktion wieder. Der Vorstand Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weiterge- hende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind aus- Es rauschen die Wasser, die Wolken vergehen, drücklich ausgeschlossen. doch bleiben die Sterne, sie wandeln und IMPRESSUM wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages stehen. So auch mit der Liebe der Treuen letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich-Bonk. geschieht: Sie wegt sich, sie regt sich und ändert sich nicht. Goethe

Danke Aches! Wir werden Dich nie vergessen. Die Fußballabteilung der SG Sandbach