Jahrgang 2017 Freitag, 17. November 2017 Nummer 46

Diese Woche Breuberger Stadtanzeiger 2 Nummer 46/17 Nummer 46/17 3 Breuberger Stadtanzeiger

­Der Bürgermeister informiert Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Breuberger!

Im kommenden Jahr findet der Landesentscheid statt, zu dem Der ländliche Raum lebt von der Mitwirkung seiner Bürgerinnen sich der Stadtteil mit seinem Erfolg qualifiziert hat. und Bürger. Ohne diese Bereitschaft und der Selbsthilfe hätten bereits weite Teile des ländlichen Lebensraumes an Attraktivi- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, an dieser Stelle möchte tät verloren. ich Sie über den aktuellen Stand der Ortsentlastungstan- Gerade in Zeiten des demografischen Wandels, in denen die gente Hainstadt informieren. Die Umlegungen der betroffenen kommunalen Handlungsspielräume enger werden, ist ehren- Grundstücke haben bereits begonnen. Dieses Verfahren wird vom Amt für Bodenmanagement durchgeführt und wird einen amtliches Engagement nicht hoch genug anzuerkennen. Diese Zeitraum von einem Jahr in Anspruch nehmen. Erst nach privaten Bemühungen tragen dazu bei, das kulturelle, soziale Abschluss dieses Verfahrens dürfen die Ausschreibungen für und wirtschaftliche Leben im Stadtteil sowie in der gesamten die Ausführungsplanungen erfolgen (EU-Verfahren). Bis Früh- Kommune zu stärken. jahr 2019 kann mit der Erstellung der Ausführungsplanung begonnen werden. Die Auftragsvergabe für die Bauarbeiten Für seine außergewöhnlichen Leistungen in diesem Bereich erfolgt voraussichtlich im Frühjahr/Sommer 2019, so dass im wurde unser Stadtteil Wald-Amorbach durch das Regierungs- Herbst 2019, nach der Brut- und Setzzeit, mit dem Bau der präsidium Kassel als Sieger in der Region des diesjährigen Ortsentlastungstangente begonnen werden kann. Wettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft“ ausgezeichnet. Das Land Hessen hat uns darüber informiert, dass in der Burg- Anfang November fand die Ehrung statt, bei der ich allen Betei- schänke erforderliche Renovierungsarbeiten vorgenommen ligten persönlich gratulierte und meinen Dank für den wertvol- werden und somit die Gaststätte in dieser Zeit geschlossen len Beitrag, das Engagement sowie die Ideen zur zukunftsfähi- werden muss. Sobald die Baumaßnahmen abgeschlossen gen Entwicklung des Stadtteils aussprechen konnte. sind, werde ich Sie darüber informieren. Breuberger Stadtanzeiger 4 Nummer 46/17 Am kommenden Samstag findet der Seniorennachmittag der nung, Verständigung und Frieden. Nähre Informationen zu den Stadt Breuberg in der Heinrich-Böhm-Halle im Stadtteil Sand- Gedenkfeiern erhalten Sie in diesem Stadtanzeiger. bach statt, zu dem ich Sie, liebe Seniorinnen und Senioren, an dieser Stelle noch einmal persönlich einladen möchte. Ich freue Der Breuberger Verein für Sport und Gesundheit lädt am Sonn- mich ab 14:30 Uhr auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen. tag, dem 19. November 2017, um 15 Uhr, zum Kaffee-Nachmit- tag in den Dorftreff ein. Anlässlich des Volkstrauertages am kommenden Sonntag, dem 19. November 2017, lade ich Sie zu den Gedenkfeiern in unse- Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende! ren Stadtteilen ein. Der Volkstrauertag – ein Gedenktag, um innezuhalten und sich an die Verstorbenen zu erinnern, insbe- Herzlichst sondere an die im Krieg Gefallenen und an Gewaltopfer. Der Ihr Bürgermeister Volkstrauertag ist aber auch ein Tag der Mahnung zu Versöh- Jörg Springer

ST Hainstadt: Klaus Löw Amtliche Bekanntmachungen Dammstraße 6 Telefon: 06165/445 Standesamtliche Nachrichten ST Wald-Amorbach: Günter Arras Rauwaldstraße 5 Geburten am Telefon: 06165/1447 13.10.2017 Marla Sophie Tschepke, geboren in Groß- Bei Hauseigentümern, die nach einigen Versuchen nicht Umstadt, Tochter von Benjamin Sebas- angetroffen werden, hinterlassen die Ableser entsprechende tian Fickus, Trebur, Pappelstr. 2 und Jana Benachrichtigungen, in die der Zählerstand der Wasseruhr Tschepke, Breuberg, Ernst-Ludwig-Str. 43 sowie Name und Anschrift des Hauseigentümers einzutragen sind. In diesen Fällen soll die Benachrichtigung umgehend Eheschließungen am an den jeweiligen Wasserableser oder an die Stadtverwaltung 11.11.2017 Andre Knorr, Breuberg, Sudetenstr. 1 und Anja Breuberg (Steueramt) zurückgegeben werden. Der Zählerstand Seibert, Breuberg, Sudetenstr. 1, Eheschlie- kann auch telefonisch unter der Rufnummer 06163/709-53 ßung in Breuberg (Steueramt) durchgegeben werden. Selbstverständlich können Sie den Zählerstand auch per Email an findeisen@breuberg. Sterbefälle am de übermitteln. 11.10.2017 Anna Schneider geb. Friedrich, Außerdem dürfen wir Sie sehr herzlich bitten, dafür Sorge zu Breuberg, Dammstraße 27, tragen, dass die Wasseruhren für unsere Ableser frei zugäng- verstorben in Erbach lich sind. Zählerstände, die bis 29.12.2017 der Verwaltung nicht vorlie- 14.10.2017 Wilhelm Rudolf Trabert, gen, müssen aus termin- lichen Gründen geschätzt werden. Breuberg, Waldstr. 10, verstorben in Erbach

17.10.2017 Winfried Wilhelm Krell, y[[Zcia^X]ZH^iojc\hiZgb^cZ Breuberg, Heubacher Str. 14, verstorben in Wörth a. Main 13. Sitzung des Ausländerbeirates 31.10.2017 Rolf Jakob Hallstein, der Stadt Breuberg der Legislaturperiode Wilh.-Leuschner-Str. 18 verstorben in Erbach 2015/2020 Gemäß § 87 Abs. 3 in Verbindung mit § 58 Abs. 6 HGO geben wir der Einwohnerschaft hiermit zur Kenntnis, dass am Montag, Ablesen der Wasseruhren den 20. November 2017, 19.00 Uhr, im kleinen Sitzungszim- Ab 01.12.2017 werdenwieder alle Wasserzähler abgelesen. mer des Rathauses eine Sitzung des Ausländerbeirates der Auch in diesem Jahr wird die Ablesung in allen Stadtteilen Stadt Breuberg stattfindet, zu der Sie hiermit höflichst eingela- von Beauftragten der Stadtverwaltung durch-geführt. den werden. Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen. Dies sind folgende Personen: Tagesordnung: ST Sandbach: Stephan Krieger 13.1 Eröffnung, Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähig- keit und fristgerechten Einladung Kreuzfeldstraße 6 13.2 Genehmigung der Tagesordnung Telefon: 06163/910777 13.3 Genehmigung des Protokolls der 12. Sitzung vom 18.09.2017 ST Neustadt: Lucas Krieger 13.4 Mitteilungen Kreuzfeldstraße 6 13.5 Wahl des zweiten stellvertretenden Vorsitzenden elefon: 06163/910777 13.6 Flyer Ausländerbeirat 13.7 25 Jahre Ausländerbeirat Breuberg 2018 ST Rai-Breitenbach: Ursula und Ludwig Löw 13.8 Verschiedenes Dammstraße 15 gez. Marios Nassos Telefon: 06165/420 Vorsitzender des Ausländerbeirates Nummer 46/17 5 Breuberger Stadtanzeiger Gemeinsame Sitzung des Haupt- und Sprechtage der Deutschen Finanzausschusses sowie des Bau- und Rentenversicherung für das Jahr 2017 Verkehrsausschusses Die Versichertenälteste, Frau Rose Pütz, hält auch in diesem Gemäß § 62 Abs. 5 in Verbindung mit § 58 Abs. 6 HGO geben Jahr wieder Sprechtage für Versicherte in der Rentenversiche- wir der Einwohnerschaft hiermit zur Kenntnis, dass am Don- rung ab. nerstag, den 23.11.2017, 18.00 Uhr im Lehrsaal des Feu- erwehrhauses im ST Sandbach eine öffentliche Sitzung des Der nächsten Sprechtag ist für: Haupt- und Finanzausschusses sowie des Bau- und Verkehrs- Donnerstag, den 30. November 2017 in der Zeit von 15.00 - ausschusses der Stadt Breuberg stattfindet, zu der Sie hiermit 17.00 Uhr im Rathaus Stadtteil Sandbach, Zimmer 3, im Erd- höflichst eingeladen werden. geschoss des Hauptgebäudes, vorgesehen. Tagesordnung: 1.) Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der fristgerechten Wir hoffen, dass die Einwohnerschaft von diesem Angebot Ladung und der Feststellungsfähigkeit regen Gebrauch macht. 2.) Vorstellung der Hessischen Landesgesellschaft mbH zur Möglichkeit der Bodenbevorratung 3.) Verschiedenes Beim Fundbüro der Stadt Breuberg Freundliche Grüße wurden folgende Fundsachen abgegeben: gez. Cornelia Fürpahs-Zipp gez. Bernd Streichsbier Vorsitzende des Vorsitzender des 2 x Fahrräder Haupt- und Finanzausschusses Bau- und 1 x Rucksack Verkehrsausschusses 1 x Tretroller 1 x LKW-Fernbedienung 1 x Felgenschloss 1 x USB-Stick Geburtstage 1 x Fotobuch 1 x Fahrrad Die Stadtverwaltung gratuliert Diverse Brillen recht herzlich am: Personen, die als Verlierer in Frage kommen, werden gebeten, 22.11.2017 Frau Anna Rosina Hofferberth geb. Oberle innerhalb von 6 Wochen nach dieser Veröffentlichung beim ST Hainstadt, Dammstraße 27 Fundbüro, Rathaus ST Sandbach, Zimmer 001, während der zum 75. Geburtstag Dienstzeit vorzusprechen und ihre Rechte geltend zu machen.

24.11.2017 Frau Marie Lutz geb. Amend ST Hainstadt, Rosenbacher Weg 13 Patricia Sattig eröffnet ihre Drechsel- & zum 85. Geburtstag Kunstwerkstatt in Wald-Amorbach Am Samstag, den 11.11.2017, eröffnete Patricia Sattig in Wald- Amorbach, in der Spessartstraße 46, ihre Drechsel- & Kunst- werkstatt. Bürgermeister Jörg Springer war einer der ersten Aus unserer Stadt Besucher. Er gratulierte ihr und überreichte eine Urkunde und ein Präsent der Stadt Breuberg. Feierstunde zum Volkstrauertag 2017 Auch in diesem Jahr finden wieder anlässlich des Volkstrauer- tages am Sonntag, den 19. November 2017 in den einzelnen Stadtteilen Gedenkfeiern statt und zwar:

Im Stadtteil Hainstadt um 10.00 Uhr am Ehrenmal in der Mainstraße. Die Feier wird durch Musik- und Liedervorträge umrahmt.

Im Stadtteil Sandbach um 11.00 Uhr in der evangelischen Kir- che. Die Feier wird durch Musikvorträge umrahmt.

Im Stadtteil Neustadt um 13.30 Uhr an den Gedenktafeln in der Friedhofshalle. Die Feier wird durch Musik- und Liedervorträge umrahmt.

Im Stadtteil Rai-Breitenbach um 14.30 Uhr am Ehrenmal vor dem Friedhof. Die Feier wird durch Musikvorträge umrahmt.

Im Stadtteil Wald-Amorbach um 15.15 Uhr am Ehrenmal vor dem Friedhof. Die Feier wird durch Musikvorträge umrahmt. Patricia Sattig ist vielen als Burgführerin bekannt. Seit ihrem 11. Lebensjahr führt sie Gruppen auf der Burg Breuberg. In ihrem Bei allen Gedenkfeiern erfolgen Kranzniederlegungen. kleinen aber feinen Laden bietet sie Drechselarbeiten und Schnitzereien aus überwiegend einheimischen Hölzern, die Die gesamte Bevölkerung wird zu diesen Gedenkfeiern herz- auch in Breuberg zu finden sind, und Mammutelfenbein an. lich eingeladen. Fortsetzung auf Seite 9 Breuberger Stadtanzeiger 6 Nummer 46/17 Nummer 46/17 7 Breuberger Stadtanzeiger ! Breuberger Stadtanzeiger 8 Nummer 46/17 ! Nummer 46/17 9 Breuberger Stadtanzeiger Die gebürtige Dieburgerin machte ihren qualifizierten Real- beirats, der Eltern, der St.-Martin-Darstellerin, dem Pferdebesit- schulabschluss und im Anschluss daran ihre Ausbildung zur zer, der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt/Rai-Breitenbach und Drechslerin in der Berufsfachschule Holz und Elfenbein in Frau Juliane Weber von der Musikschule „Ton auf Tour“, Hain- . stadt. Ihr Gesellenstück waren „Meeresdosen“ (drei Dosen aus Bir- Vielen Dank! nenholz, meeresblau gebeizt, mit geschnitzen Meerestieren aus Mammutelfenbein auf den Deckeln), die in einer Vitrine ihres Ladens zu sehen sind. Mit diesen wurde sie beim Leistungswettbewerb der Hand- werkskammer Rhein-Main Kammersiegerin 2017. Ebenso gewann sie den Leistungswettbewerb der Handwerkskammer Landesweit (Hessen) 2017. Bei den Sparkassenwettbewerben „Förderpreis Holz-Elfenbein“ belegte sie zwei erste Plätze (2015 und 2017) und einen dritten Platz (2016). Zurzeit ist Patricia Sattig wieder an der Berufsfachschule Holz und Elfenbein in Michelstadt wo sie auf ihre Meisterprüfung hin arbeitet. Die Drechsel- & Kunstwerkstatt hat freitags von 14:30 Uhr bis 18:30 Uhr, samstags von 10 Uhr bis 16 Uhr und nach Vereinba- rung geöffnet. www.drechsel-kunstwerkstatt.de [email protected]

Laternenumzug vom Casa Sonnenhaus Traditionelles Laternenfest in Rai-Breitenbach der Kindereinrichtungen „Pusteblume“ und Am Freitag, den 10. November war es soweit: Wir trafen uns mit den Kindern, Eltern, Angehörigen und weite- „Kinderwelt“ zusammen mit der Kinderkirche ren Gästen am Kindergarten Casa Sonnenhaus, um zunächst und Grundschule Sandbach unser Mottolied „Kommt wir wollen Laterne laufen“ zu singen. Durch die Straßen … Begleitet wurden wir von St. Martin auf dem Pferd, dargestellt von Katharina Horn. Bei unbeständigem Herbstwetter setzte sich unser Laternen- umzug durch die Lindenstraße in Bewegung. Der Umzug ging weiter durch die Breubergstraße und Arn- heiterstraße. Zahlreiche Anwohner haben mit ihren Lichtern im Hof, an Fenstern und an Zäunen den Laternenumzug stim- mungsvoll unterstützt.

Hierbei möchten wir uns wieder bei den Rai-Breitenbachern Bürgern ganz herzlich bedanken!

Am Freitag, den 10.11.17 fand das traditionelle Laternen- fest der Kindereinrichtungen „Pusteblume“ und „Kinderwelt“, zusammen mit der Kinderkirche und Grundschule Sandbach statt. Los ging es um 17.00 Uhr in der evangelischen Kirche. Hier Zu den Akkordeonklängen von Juliane Weber und den leucht- wurde die Geschichte des Heiligen Martins als Schattenspiel enden Laternen der Kinder, mit Unterstützung der freiwilligen gezeigt. Mitwirkende der Kinderkirche spielten die Geschichte Feuerwehr Neustadt/Rai-Breitenbach und vorab St. Martin auf nach. dem Pferd, setzten wir unseren Laternenzug fort. Unterwegs hielten wir immer wieder an und sangen gemeinsam weitere Danach trafen sich alle vor der Kindertagesstätte „Pusteblume“ Laternenlieder. zum Laternenumzug. Eingestimmt wurde dieser musikalisch Am Dorftreff erwartete uns ein Martinsfeuer, vielen Leckereien durch die Jugendblasgruppe der Breuberg Musikanten, bevor und wärmenden Getränke. sich der Zug mit gebastelten, bunten Laternen Richtung Grund- Nachdem wir am Feuer noch einmal das Martinslied gesungen schule in Bewegung setzte. Die Freiwillige Feuerwehr beglei- haben und der St. Martin seinen Mantel geteilt hat, konnte sich tete und sicherte unseren Umzug. jedes Kind Gebäck bei St. Martin abholen. Der Abschluss fand im Innenhof der Grundschule statt. Dort Herzlichen Dank an Familie Bartels für die gespendete Hefes- wartete schon ein Feuer und leckere Brezeln, Würstchen, Kin- terne. derpunsch und Glühwein auf uns. Unser besonderer Dank für eine sehr gelungene und atmo- Ein großer Dank geht an alle Akteure, denn ohne sie wäre ein sphärische Veranstaltung gilt den fleißigen Helfern des Eltern- so tolles Fest nicht möglich. Breuberger Stadtanzeiger 10 Nummer 46/17 Jahrzehntelang dem Singen eng verbunden Kaffeenachmittag des Breuberger VSG ehrt 60 Chormitglieder am Sonntag, den 19. November 2017 „Beeindruckende Bilanz und eine Werbung für den Chor- gesang in der gesamten Region“ – auf diese Formel brachte Landrat Frank Matiaske seinen Lob und seinen Dank für 60 Männer und Frauen, die er gemeinsam mit dem Kreistagsvor- sitzenden Rüdiger Holschuh in der letzten Woche in der Breu- berghalle in Breuberg-Neustadt für ihr jahrzehntelanges Singen geehrt hat. Vier von ihnen sind schon seit 70 Jahren in Chören aktiv, zwölf 65 Jahre, vier 60, zwölf 50, und 28 singen seit 40 Jahren. Alles in allem kommen so stolze 3020 Jahre zusammen. Zu der Feier, der 38. ihrer Art, hatte die Ehrenamtsagentur des Oden- waldkreises eingeladen. Gastgebender Verein war der MGV 1845 Neustadt, der mit zwei Liedern sein Können ebenso unter Beweis stellte wie der MGV Eintracht 1854 Beerfurth und der Herbertsche Chor Eintracht 1847 Höchst i. Odw.

Auch Holschuh, der Breuberger Bürgermeister Jörg Springer und Walter Mayer, Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Oden- wald, dankten den Jubilaren für ihr lang anhaltendes Engage- ment. Chorgesang vermittle ein Gefühl von Heimat und Identität, nehme aber auch gesangliche Traditionen anderer Länder auf und erschließe so Neues, hob Springer hervor.

Wie der Bürgermeister, so sieht auch der Landrat in der Gewin- nung von Jugendlichen für den Chorgesang eine wichtige Auf- gabe für die Zukunft. Eine Möglichkeit, Chöre mit Nachwuchssorgen zu erhalten, sieht Matiaske außerdem in Chorgemeinschaften, die zu bilden er anregte. „Ohne den Chorgesang würde ein wichtiges Kultur- gut und ein Stück Heimat verlorengehen.“

Zu dem traditionellen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen lädt der Breuberger Verein für Sport und Gesundheit (Breuber- ger VSG) alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Reha- und Behindertensports sehr herzlich ein. Wir treffen uns am Sonntag, den 19. November 2017 um 15 Uhr im Dorftreff in der Mitte des Breuberger Stadtteils Rai-Breiten- bach. Gemeinsam wollen wir auf das zu Ende gehende Jahr zurück- blicken, uns in geselliger Runde treffen und einen schönen Nachmittag zusammen verbringen. An der diesjährigen 14-tägigen Fahrt zum Breitensportfest nach Bad Füssing (22.10.-05.11.2017) nahmen dieses Jahr drei Personen unseres Vereins teil, um ihr sportliches Geschick unter Beweis zu stellen. Es wurde an allen Sportangeboten wie, Foto Stefan Toepfer/Kreisverwaltung Hallenbosseln, Hallenboccia, Dart, Blasrohrschießen Frisbee- Geehrt wurde Hans Seitz aus Breuberg für 70 Jahre aktives golf sowie dem Zielsuchwandern teilgenommen. Es konnte ein Singen beim MGV 1845 Neustadt. 2. sowie zwei 3. Plätze erreicht werden. Es hat großen Spaß gemacht. Wir freuen uns auf Euren Besuch! Der Vorstand des Breuberger VSG Veranstaltungen und Termine Jahresabschlussübung Freiwillige Feuerwehr Wald-Amorbach Am Samstag, den 18.11.2017 findet um 14:00 Uhr die dies- Jahrgang 1937 trifft sich jährige Abschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr Breuberg beim Seniorennachmittag Stadtteil Wald-Amorbach, im Bereich des Bakkes, statt. Hierzu Der Jahrgang 1937 trifft sich beim Seniorennachmittag der möchten wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger recht Stadt Breuberg am Samstag, 18. November 2017, 14:30 Uhr, in herzlich einladen. Nach der Übung laden wir alle Gäste und der Heinrich-Böhm-Halle in Sandbach. Ein Tisch ist reserviert. Zuschauer zu Kaffee und Kuchen in den Feuerwehrlehrsaal ein. Nummer 46/17 11 Breuberger Stadtanzeiger Während der Übung kann es zu kurzzeitigen Verkehrsbehinde- Schwimmen, Fr. 19:00 - 20:00 (im Hallenbad, Rai-Breitenbach) rungen kommen, dafür bitten wir jetzt schon um ihr Verständ- Corrina Dissanayake nis. (1. Vorsitzende des SV Wald-Amorbach) Auf Ihr kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Wald-Amor- bach. Projekt „Wir stricken unser Leben!“ Obst- und Gartenbauverein Hainstadt e.V. im Odenwaldkreis Am Sonntag, den 26.11.2017 findet unsere Adventsausstellung Einladung zum nächsten Stricktreffen in der Turnhalle in Hainstadt statt. Los geht es um 10 Uhr mit einem bunten Angebot für die Weihnachtszeit: Plätzchen, edle am 23.11.2017 Obstbrände, Bastelbedarf, Honig, Bienenwachskerzen, Holzfi- Wir beteiligen uns in Breuberg an der Aktion „Wir stricken unser guren, Kerzen, Handarbeiten, Textilien, Geschenkartikel, Prali- Leben“. nen, … Für unsere kleinen Festbesucher haben wir eine tolle Wer Lust hat, mitzumachen, kann mit eigenem Strickzeug vor- weihnachtliche Bastel-Aktion vorbereitet. Ab 12.00 Uhr bieten beikommen und in gemütlicher Runde nach Lust und Laune wir unser traditionelles Adventsmenü an, daneben gibt es ein Quadrate in der Größe 50 cm x 50 cm stricken oder häkeln. Am reichhaltiges und abwechslungsreiches Kaffee und Kuchen- Ende des Projektes werden die einzelnen Quadrate zu einer buffet. größeren Decke zusammengenäht und verkauft. Der Erlös Für Speisen und Getränke ist also bestens gesorgt! kommt dem Frauenhaus Erbach zugute. Auf Ihren Besuch freut sich der Das nächste Treffen findet am Donnerstag, den 23. Novem- OGV-Hainstadt e.V. ber 2017, um 15.00 Uhr statt. Wir treffen uns wieder in den Räumlichkeiten des DITIB Vereins in Breuberg Sandbach, Frauentreff in Sandbach Sudetenstrasse 19. Weitere Infos zum Projekt bei Sibel Cakir, Tel. 0159/04352644. Hallo ihr Montags Frauen, Achtung: Wir treffen uns am 20.11.2017 bereits um 14.30 Uhr. Wir treffen uns zum üblichen Kaffee-, Babbel-, Sing- und Spie- Obst- und Gartenbauverein lenachmittag. Neustadt/Rai-Breitenbach e.V. Außer unseren normalen Abläufen wollen wir diesmal auch unter Anleitung für Weihnachten basteln. Unser Veranstaltungsplan für 2017 hat noch einen Termin, das Wir hoffen auf zahlreichen Besuch. ist der „OGV – Familienabend“ der einer unserer Höhepunkte Für Nachrichten: 06165/3892422 für das vergangene Jahr ist, um ein paar schöne Stunden in der vorweihnachtlichen Zeit mit Vereinsmitgliedern und Freun- Herzliche Einladung und bis Montag, den zu verbringen. Eure Helga Zu diesem geselligen Abend sind alle Mitglieder mit Anhang und Gäste am Freitag den 24. November 19:00 Uhr zum „OGV Breuberger Lauftreff der SG Sandbach – Familienabend“ in das Vereinsheim des TSV-Neustadt auf 1,5 Stunden-Wanderung das herzlichste eingeladen. Für Spiel, Spaß und Unterhaltung ist bestens gesorgt. rund um Rai-Breitenbach Wir freuen uns über ein zahlreiches Erscheinen. Am Sonntag, den 19. November um 14 Uhr startet der Breuber- Der Vorstand des OGV ger Lauftreff zur seiner eineinhalbstündigen Wanderung in Rai- Breitenbach Start ist an der Gaststätte Sophienhof. Wir bieten eine Wander und eine Walkinggruppe. Im Anschluss treffen wir uns in der Gaststätte Sophienhof. Kirchliche Nachrichten Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.breu- bergerlauftreff.de. Evang. Kirchengemeinde Neustadt SV Wald-Amorbach Stadtteil Neustadt Einladung zur kostenlosen Schnupperstunde Freitag, 17.11. Liebe Sportsfreunde, 17.00 Uhr Stricken für Jung und Alt wir laden euch herzlich ein, unsere Angebote einfach mal aus- Samstag, 18.11. zuprobieren. 09.15 Uhr Krippenspielprobe Kommt vorbei und macht mit. Wir freuen uns über Verstärkung. Ihr findet uns zu folgenden Zeiten in der Turnhalle Wald-Amor- Sonntag, 19.11. bach: 10.00 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag Bauchtanz, Mo. 19:00 - 20:00 Dienstag, 21.11. Frauenturnen, Mo. 20:00 - 21:00 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Karate für Erwachsene, Di. 18:30 - 19:30 Mittwoch, 22.11. Tischtennis, Di. 20:00 - 21:00 10.00 Uhr Gottesdienst in der Burgkapelle Völkerball 8 -14 Jahre, Mi. 17:30 - 18:30 20.00 Uhr Posaunenchor Hobbyfußball, Mi. 19:00 - 20:00 Freitag, 24.11. Rückenschule für Frauen und Männer, Do. 19:45 - 20:45 (Nächster 10er Kurs beginnt im neuen Jahr) 17.00 Uhr Stricken für Jung und Alt Yoga, Fr. 14:30 - 16:00 (10er Kurs, beginnt neu am Freitag, Sonntag, 26.11. 10.11.17) 10.00 Uhr Gottesdienst in der Friedhofskapelle Breuberger Stadtanzeiger 12 Nummer 46/17 Rai-Breitenbach Aus dem Pfarramt Sonntag, 26.11. Da Pfarrer Dr. Michael Weber erkrankt ist, wird mitgeteilt, dass 14.00 Uhr Gottesdienst für Vertretung in Bezug auf die Beerdigungen und Gottes- dienste gesorgt ist. Bitte wenden Sie sich in dringenden Fällen wie gewohnt an das Pfarramt: 06165-1270. Hainstadt Die Vertretung für die Zeit vom 20. November bis zum 30. November hat Pfarrer Thomas Reichard, Seckmauern – Tel. Sonntag, 26.11. 09372-5388. 15.00 Uhr Gottesdienst in der Friedhofskapelle

Hainstadt – St. Martinsgottesdienst So sind wir zu erreichen: In diesem Jahr war die Wegstrecke kurz. Auf Grund des Dau- Evangelisches Pfarramt erregens ging es nur den Weg zur Kirche empor, um dort den Am Marktplatz 2, 64747 Breuberg Martinsgottesdienst zu feiern. Tel: 06165-1270 – Fax: 06165-3166 Homepage: www.ev-kirche-neustadt.de Pfarrbüro: Frau Grünewald E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Do.: 9.00-12.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr nach tel. Vereinbarung bzw. per E-Mail: weber@ev-kirche-neu- stadt.de

Diakoniestation Breuberg Marktplatz 1, Tel.: 06165-2002 Bürozeiten: Montag – Freitag von 09.00-13.00 Uhr Essen auf Rädern Die Kinder hatten ihre Laternen mitgebracht und feierten Wir bringen ihr Mittagessen zu ihnen nach Hause: frisch – heiß – und schmackhaft auf ihren Tisch! Wir bieten ihnen ein Menü gemeinsam mit ihren Eltern und Freunden den Gottesdienst. aus Suppe, Hauptgericht und Dessert an. Sie können von Allen, die zum Gelingen des Gottesdienstes beigetragen Mo-Fr zwischen drei Menüs und Sa, So und feiertags zwischen haben, sei an dieser Stelle herzlich gedankt. zwei Menüs wählen, die auch für Diabetiker geeignet sind. Ob An dieser Stelle möchten wir auf das jährliche Weihnachtsspiel sieben Tage die Woche oder nur an bestimmten Tagen: Ihre am Dritten Advent hinweisen und dazu herzlich einladen. Wünsche entscheiden. Sie erhalten im Voraus einen Menüplan, in dem sie ihr Menü auswählen können. Das Essen beziehen wir von der AWO Senioren-Residenz Wörth am Main. Preis ab Renovierung Remise beendet 01. Juli 6,20€ (Menü: 4,90€, zzgl. Lieferkosten). Im Stadtteil Neustadt nahe der ev. Kirchen am Markt wurde die Sie erreichen uns zu den Bürozeiten der Diakoniestation Breu- Remise, die im Pfarrgarten steht renoviert (wir berichteten). berg: Montag – Freitag 9.00-13.00 Uhr. Telefon: 06165 / 2002. „Miteinander“-Gruppe in Breuberg Ein Angebot für Menschen mit Pflegegrad 1 - 3 Das Diakonische Werk lädt Menschen, die gerne einen schö- nen Nachmittag im geschützten kleinen Rahmen verbringen möchten: Dienstags von 14:00 bis 18.00 Uhr in kleiner Runde und liebevoller Atmosphäre in den Dorftreff Rai Breitenbach zu gemeinsamem Kaffeetrinken, Gesprächen, kreativer Beschäfti- gung und dosierten Bewegungsangeboten ein. Interessierte können das Angebot in allen Gruppen kosten- frei und unverbindlich testen. Teilnehmer mit Pflegegrad wer- den die Kosten von 30 € pro Nachmittag über die Pflegekasse erstattet, andere können als Selbstzahler auch gerne teilneh- men. Das Gebäude ist nun renoviert und im Innern ist der Blick zur Auch Interessierte für die ehrenamtliche Begleitung der Grup- besonderen Konstruktion des Dachstuhles offen. Nach der pen werden immer wieder gesucht und können sich in der Mit- Bauabnahme ist somit ein weiteres historisches Gebäude im gestaltung der Nachmittage erfüllend und sinnvoll engagieren. Kern der Altstadt vom Verfall bewahrt worden. Eine Fotostrecke Anmeldung, Kontakt & Information: über die Renovierungsmaßnahme finden Interessierte auf der Fachstelle Demenz: Homepage der ev. Kirchengemeinde Neustadt: 06061/9650-117, [email protected] https://www.ev-kirche-neustadt.de/projekte/neustadt-remise- renovierung-2017/ Evang. Kirchengemeinde Öffentliche Auslegung des Haushaltes Sandbach und Wald-Amorbach Der Haushalt der Ev. Kirchengemeinde Neustadt für das Jahr Wochenspruch: 2016 ist vom 20. bis 27. November im evangelischen Pfarramt, 24. Sonntag nach Trinitatis Kolosser 1, 12 Marktplatz 2, öffentlich ausgelegt. Interessenten melden sich Mit Freuden sagt Dank dem Vater, der euch tüchtig gemacht bitte telefonisch an: 06165-1270. hat zu dem Erbteil der Heiligen im Licht. Nummer 46/17 13 Breuberger Stadtanzeiger Sandbach Sonntag, 19.11.2017 10.00 Uhr Gottesdienst mit anschließender Gedenkfeier um 11.00 Uhr zum Volkstrauertag mit den Konfirman- dinnen und Konfirmanden in der Kirche. Montag, 20.11.20107 16.00 Uhr Weihnachtssingspiel - Probe Dienstag, 21.11.2017 10.30 Uhr Zwergentreff 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht Mittwoch, 22.11.2017 10.00 Uhr Gottesdienst zu Buß- und Bettag mit Abendmahl in der Burgkapelle Abfahrt Bus: 9.35 Uhr Schule/ anschl. Neustädter Str. Donnerstag, 23.11.2017 20.00 Uhr Chorprobe in Sandbach Freitag, 24.11.2017 18.00 Uhr Minutengebet im Gemeindehaus Sonntag, 26.11.2017 10.00 Uhr Gottesdienst zum Toten -und Ewigkeitssonntag

Gottesdienst zu Buß– und Bettag Schattenspiel: St. Martin erhält vom Kaiser die Ausrüstung als Soldat Am Mittwoch, 22. November 2017, ist Buß- und Bettag! An diesem Tag findet wie in den vergangenen Jahren der Gottes- dienst wieder um 10.00 Uhr mit Abendmahl in der Kapelle der Wald-Amorbach Burg Breuberg statt, mit dem Breuberger Posaunenchor. Es Dienstag, 21.11.2017 fährt wieder ein Bus durch die Stadtteile. 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht in Sandbach Fahrplan des Busses durch alle Stadteile: Mittwoch, 22.11.2017 Wald-Amorbach 10.00 Uhr Gottesdienst zu Buß- und Bettag in der Burgkapelle Marktplatz/anschl. Hainstädter Str. 9.15 Uhr Abfahrt Bus: 9.15 Uhr Marktplatz/anschl. Hain- städter Str. Hainstadt 15.00 Uhr Frauenkreis - Frauenkreis mit Märchenerzählerin Mainstraße/anschl. Rosenbach 9.20 Uhr Frau Regina Haas-Sauer Rai-Breitenbach 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung im Gemeinderaum Bushaltestelle 9.25 Uhr Donnerstag, 23.11.2017 Neustadt 20.00 Uhr Chorprobe in Sandbach Marktplatz 9.30 Uhr Sonntag, 26.11.2017 Sandbach 09.00 Uhr Gottesdienst zum Toten -und Ewigkeitssonntag Schule anschl. Neustädter Straße 9.35 Uhr So sind wir zu erreichen: Schattenspiel zu St. Martin Evangelisches Pfarramt Höchster Straße 6, 64747 Breuberg Die evangelische Kirchengemeinde hatte zusammen mit den Tel.: 06163-912406, Fax: 06163-912408 beiden Kindertagesstätten eingeladen zu einem Gottesdienst für kleine und große Leute zu St. Martin, in die evangelische www.kirche-sandbach-wald-amorbach.de Kirche. Der Einladung waren zahlreiche kleine und große Leute E-Mail: [email protected] gefolgt, so waren neben den Säuglingen und Kindern, Mütter Bürozeiten: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9.30 Uhr und Väter, Großeltern und Tanten und Onkels, ehemalige Kon- bis 12.00 Uhr firmanden und Konfirmanden aus dem jetzigen Kurs gekom- men. Die Mitarbeiterinnen der Kinderkirche hatten wieder ein Kath. Kirche Breuberg-Neustadt spannendes Schattenspiel zu dem Leben des Heiligen Mar- tins von Tours vorgespielt. Erstmals waren auch zwei Jugend- Pfarrei Hl. Karl Borromäus liche dabei, die dieses besondere Schattenspiel aufführten. Öffentliche Bücherei der Kath. Kirche Die kleinen und großen Leute schauten gespannt zu . Pfarrer Erbacher Str. 39, 64747 Breuberg-Neustadt Keil erklärte, dass Martin für uns ein Vorbild im Glauben sein darf, der von der Liebe Gottes berührt war und anderen Men- Wir sind für Sie da: schen geholfen hat. Auch wir können mit anderen Teilen, wenn mittwochs ...... 16.00 – 17.00 Uhr wir den anderen sehen, in dem was er braucht und ihm hel- sonntags ...... 11.00 – 11.30 Uhr fen. Dann macht Teilen ,Freude. Mit zwei Liedern und Gebeten Die Ausleihe ist kostenlos! schloss der Gottesdienst und die Kinder und Erwachsenen gin- Unseren Onlinekatalog finden Sie unter gen zum Laternenumzug. www.bistum-mainz.de/koeb-breuberg Breuberger Stadtanzeiger 14 Nummer 46/17 Samstag, 18.11.17 Kinder und Erwachsene gesucht 18.00 Uhr Vorabendmesse in Neustadt für Sternsinger-Aktion f. + John-Roland Paczkany Prächtige Gewänder, funkelnde Kronen und leuchtende Sterne: 17.30 Uhr Sakrament der Versöhnung (Beichte) Zwischen dem 26. Dezember 2017 und dem 14. Januar 2018 Sonntag, 19.11.17 - 33. Sonntag im Jahreskreis sind wieder die Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde 09.30 Uhr Bonifatius-Bus St. Karl Borromäus in Breuberg unterwegs. 10.00 Uhr Hochamt in Neustadt Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+18“ bringen sie als f. + Elisabetha Friedl die Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses 16.00 Uhr Gottesdienst in span. Sprache Haus“ zu den Menschen und sammeln für notleidende Kin- der in aller Welt. Das Motto der diesjährigen Sternsingeraktion 17.30 Uhr Gottesdienst in port. Sprache lautet:“Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit“. Dienstag, 21.11.17 Kinder und Erwachsene aller Konfessionen sind eingeladen, 18.00 Uhr Heilige Messe in Hainstadt mitzumachen. Wer Interesse hat wird gebeten, sich bei Herrn 16.00–17.00 h Kommunionstunde im Pfarrheim Pfarrer Schachner (Telefon 06165/741) zu melden. Mittwoch, 22.11.17 09.00 Uhr Heilige Messe in Neustadt Gegenseitige Unterstützung und Ermutigung Donnerstag, 23.11.17 Gesprächskreis familienangehöriger ehrenamtlicher recht- 09.00 Uhr Heilige Messein Neustadt, anschl. Anbetung des licher Betreuer und Bevollmächtigter wird 2018 fortgesetzt. Allerheiligsten in den Anliegen unserer Zeit Dieser Tage trafen sich zum letzten Gesprächskreis im Jahr 08.30 Uhr Rosenkranz in Neustadt 2017 im Familienzentrum der Arbeiterwohlfahrt in Michel- Freitag, 24.11.17 stadt familienangehörige ehrenamtliche rechtliche Betreuer 18.00 Uhr Heilige Messe in Neustadt und Bevollmächtigte zum Austausch über Fragen der recht- 14.30–15.30 h Kinderbibelstunde im Pfarrheim lichen Betreuung. Unter der Anleitung von Heinz Jöst (Cari- tas - Betreuungsverein im Odenwaldkreis e. V.) und Michael 14.30–15.45 h Krippenspielprobe Schmidt (Betreuungsverein der AWO) wurden Fragen und 16.15 Uhr Legio Mariae im Pfarrhaus Probleme bei der Arbeit mit gesetzlichen Betreuungen und Samstag, 25.11.17 Vollmachten besprochen und nach Regelungen gemeinsam 18.00 Uhr Vorabendmesse in Hainstadt gesucht. Sonntag, 26.11.17 - Christkönigssonntag Hochfest Etwa 60 Prozent der betreuungsbedürftigen Menschen im 09.30 Uhr Bonifatius-Bus Odenwaldkreis werden von Familienangehörigen als gesetz- liche Betreuer oder als Bevollmächtigte vertreten. Im Rahmen 10.00 Uhr Hochamt in Neustadt dieser oft anstrengenden und verantwortungsvollen Aufgabe f. + Heinrich Babilon entstehen unweigerlich immer wieder schwierige Situationen f. ++ Eik und Lutz Wornath und Fragen und stehen Entscheidungen an. Die Betreuungsvereine der Arbeiterwohlfahrt und der Cari- Mein altes Handy für Familien in Not tas bieten ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern sowie Bevollmächtigten die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch Über 100 Millionen ausgediente Handys liegen nach Schät- über ihre häufig sehr schwierige und anspruchsvolle Tätig- zung von Experten ungenutzt in deutschen Schubladen. keit. Geleitet werden diese Gesprächskreis von Heinz Jöst, Haben Sie auch ein altes Handy übrig? Mit diesem Gerät kön- Caritas Betreuungsverein im Odenwaldkreis e. V. und Michael nen Sie noch viel Gutes bewirken, denn es enthält wertvolle Schmidt, AWO Rohstoffe. Inhalt des Gesprächskreises für familienangehörige ehrenamt- Das Dekanat möchte sich an der Aktion „Mein altes Handy für liche Betreuer und Bevollmächtigte können individuelle The- Familien in Not“ von missio beteiligen. men und Erfahrungen in der Betreuungsarbeit der Teilnehmer Machen Sie mit: So einfach geht‘s: sein verbunden mit kollegialem Austausch zur Klärung und der • Alle SIM- und Speicherkarten aus dem Handy entfernen. Suche nach Regelungsvorschlägen. (Sowohl bei der Wiederverwendung, als auch dem Recy- Ziel des Austausches ist die gegenseitige Ermutigung und Stüt- cling des alten Handys werden Ihre persönlichen Daten zung in Problemlagen der Betreuungszeit. mittels herstellereigener Verfahren gelöscht.) Fragestellungen können sein: Was ist im Umgang mit dem • Handy inklusive Akku und Rückschale in die Aktionstüte Betreuungsgericht (zum Beispiel Berichte, Abrechnungen, legen, die Sie im Dekanatsbüro erhalten. Sollte der Akku Genehmigungen) zu beachten? Pflichten und Rechte im lose sein, müssen die Pole mit einem Klebestreifen abge- Umgang mit Ärzten, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. klebt werden. Das Ladegerät kann ebenfalls beigefügt wer- Hinweise im Umgang mit Banken, Versicherungen, Gläubigern den. und Behörden. Wie gehe ich mit meiner Doppelfunktion als • Coupon auf der Lasche ausfüllen und den Umschlag in der Angehöriger und gesetzlicher Betreuer/Bevollmächtigter um? Sakristei vor oder nach dem Gottesdienst abgeben. Unter allen Einsendern verlost missio zum 02.10.2017, 22.01 Die Gesprächskreise im Jahre 2018 finden statt am: und 02.10.2018 je 10 Preise, darunter als Hauptpreis ein fair 13. Februar 2018 gehandeltes Handy, das missio von der Firma Shift zur Verfü- 8. Mai 2018 gung gestellt wird. 27. November 2018 Bis Aschermittwoch werden die Handys in unserem Dekanat jeweils um 18:00 Uhr im AWO Familienzentrum Kellereibergstr. gesammelt. 4 in 64720 Michelstadt. Nummer 46/17 15 Breuberger Stadtanzeiger St. Martin 2017

Weiter ging es zur Hütte über dem Steinbruch Hainstadt (man sah die Burg!) mehr oder weniger an Hainstadt vorbei in Rich- tung Rai-Breitenbach zum Mittagsrast am Hardtwald. Nach einer Stärkung ging es dann zum Breubergblick oberhalb der Nicht Eis und Schnee, aber im Dauerregen fand der traditio- Schule und weiter Richtung Mühlhausen und Römerberg, Neu- nelle St. Martinsumzug in Breuberg-Neustadt statt. stadt. Dort fiel dann die Entscheidung die Tour etwas abzukür- zen und (fast) direkt zur Burgschänke zu wandern. Trotz des mehr oder weniger anhaltenden Niederschlages kamen wir alle bis auf einige nasse Füße und Schultern recht trocken zum Ziel. Die Betroffen wissen nun also was neu ange- schafft werden muss! Das schlechte Wetter konnte aber zum Glück die Stimmung nicht vermiesen und alle freuen sich auf die nächste Tour bei dann hoffentlich schönerem Wetter.

Begegnungsstätte Wald-Amorbach e.V. Weihnachtsartikelflohmarkt

Im Pfarrheim Neustadt fand das traditionelle Martinsgansessen statt. Unser Pfarrbüro ist zu erreichen: montags und freitags ...... von 9.00 bis 11.00 Uhr Telefon 06165/741, Fax 06165/6781 [email protected] www.kath-kirche-breuberg.de

Vereine und Verbände

WSV Neustadt - Wandern Trainingswanderung offenbarte nur geringe Mängel bei der Ausrüstung Am Sonntag, den 05.11.2017 trafen sich 20 wagemutige Frauen und Männer um die geplanten 19 km rund um die Burg Breuberg zu erwandern. Das Versprechen von Rolf, das jeder zumindest einen neuen Blick auf unsere Burg haben würde, konnte er leider nicht ein- lösen denn selbst von der Schwedenschanze aus konnte man die Burg wegen dem Sch…wetter nicht sehen. Die Tour führte von uns von der Gustavsruh zunächst zur Schwedenschanze und dann weiter Richtung Wald-Amor- bach. In der Nähe des Hochbehälters hatten wir dort trotz des schlechten Wetters einen schönen Blick auf unseren kleins- ten Stadtteil. Oberhalb des Zeltplatzes erklärte Rolf dann was man alles vom Spessart sehen könnte wenn man etwas sehen könnte. Breuberger Stadtanzeiger 16 Nummer 46/17 Auch in diesem Jahr erstrahlte unsere Scheune in vorweih- Jetzt noch die Bahnhofstraße hoch und schon war man in nachtlichem Glanz und war bis auf den letzten Zentimeter aus- der gemütlichen warmen Gaststube im Hotel Lust angelangt. dekoriert. Der Koch gab sein bestes und nach einigen Wein‘chen und Wir waren total begeistert, dass eine solche Fülle von wun- Espresso’s kam das Bus’chen und brachte alle wieder zurück derschönen und/oder lustigen Schätzen im Vorfeld gespen- nach Breuberg. Danke an Karin Hartmann und Linde Koch für det wurden, und mit Tannengrün und Mistelzweigen in Szene die Führung. gesetzt werden konnten. Als dann die Scheune zum Verkauf geöffnet wurde, strömten die Kauflustigen herein und deckten sich für die bevorstehende Weihnachtszeit fleißig ein. Bei Groß und Klein waren leucht- ende Augen zu sehen und so mancher Schatz hat einen neuen Besitzer gefunden. Und wer gar nichts fand der spendete noch etwas in die Spen- dendose und lies sich die Gulaschsuppe oder ein Stück der hausgemachten Torte schmecken. So kam bis zum Abend eine beachtliche Summe zusammen, die Ende Januar an das Hospiz in Höchst gespendet wird. Wir sind auch noch offen für weitere Spenden, die die Summe aufstocken. Der Vorstand nimmt noch bis zum 30.11. gerne weitere Barspenden entgegen. Danach machen wir nochmal Kassensturz und erhöhen aus der Vereinskasse auf die nächs- ten Hundert!

Bis dahin danken wir allen Käufern und Spendern, aber vor allem den Initiatoren und Helfern, durch die eine solche Aktion nur möglich ist. Dies gilt natürlich auch für die Fleißigen die für unser leibliches Wohl in der „Werkstatt“ und Küche gesorgt haben und die Kuchenbäckerinnen. Denn nur mit dem selbst- losen Einsatz Vieler lässt sich gemeinschaftliches Dorfleben gestalten, was ja das erklärte Ziel unseres Vereins ist.

Stricktreff Der nächste Stricktreff findet am Samstag, den 18. November 2017 um 16:00 Uhr im „Allminanner“ statt. Wer gerne strickt, häkelt oder sonstige Handarbeiten macht, ist herzlich eingela- den bei einem netten Plausch die Nadeln zum Glühen zu brin- Fußballnachrichten gen. SG Sandbach 1946 e.V. Unsere Öffnungszeiten: Geöffnet für Allminanner Abteilung Fußball wöchentlich Mittwoch und am 4. Freitag im Monat, ab 19.00 - Senioren 22.00 Uhr Gruppenliga 17. Spieltag am 12.11.17 (1 x monatlich besonderes Speiseangebot) Aus FuPa am 12.11.17 von Susanne Müller Kaffee & Kuchen - Jeden 1. Sonntag im Monat, 14.30 - 17.00 Uhr Fußball-Gruppenliga Jugendtreff - 2-wöchig Donnerstag ab 17:00 Uhr SG Sandbach siegt nach Rückstand Trotz Unterzahl schlägt der Aufsteiger die Gäste aus Bie- Odenwaldklub Ortsgruppe Neustadt besheim noch mit 5:2. In Unterzahl hat sich die SG Sandbach am Sonntag in der Wanderung am 12. November 2017 Gruppenliga Darmstadt gegen Olympia Biebesheim drei nach Höchst i. Odw. mit Einkehr Punkte erkämpft. Durch immer noch bunt gefärbte Wälder gelangten 7 uner- In einer munteren Partie stellte Sandbach die aktivere Mann- schrockene und wetterfeste Frauen bei ihrer Wanderung in die schaft, die aber zunächst einem Rückstand hinterherlaufen Nachbarkommune. Bei doch recht nassem Wetter – aber bes- musste. Nachdem Aljosha Klewar noch an Biebesheims Torhü- tens ausgerüstet – traf man sich am Neustädter Marktplatz und ter Johann Aumann gescheitert war, erzielte Maximilian Köhler nahm Kurs auf den Borberg. Am Gipfelkreuz in 323 m Höhe die Führung für die Gäste. Dabei erlief sich der Biebesheimer angekommen wurde die schöne Anlage gebührend bewundert Angreifer einen Pass in die Schnittstelle und schob den Ball und man trug sich traditionsgemäß in Gipfelbuch ein. In unse- anschließend unter dem ins Tor zurückgekehrten Spielertrainer ren Regionen gibt es hierzu nicht oft Gelegenheit. Thomas Hallstein durch (7.) ins Netz. Vorbei am Georg-Verst-Heim gelangte die Gruppe nach Nachdem der Kopfball von Mehmet Yildirim nach einer Ecke Dusenbach und wurden dort mit einem freundlichen „Kuthen- von Haralambos Floros noch am Tor vorbeigegangen war, tag“ an der Milchzapfanlage bei Bauer Wolf begrüßt. Nun war musste Biebesheims Sven Becker gegen Klewar auf der Linie Höchst nicht mehr weit und im Gänsemarsch ging es an der retten. Von nun an waren es vor allem die Sandbacher, die zu Mümling entlang in den Ortskern mit der wunderschön restau- Chancen kamen. Den Schuss von Haralambos Floros parierte rierten Hofreite am Fischbrunnen, die noch nicht alle so durch- Aumann vor die Füße von Thomas Hübner, der das Außennetz wandert hatten. traf. Nummer 46/17 17 Breuberger Stadtanzeiger Kurz darauf verpasste Hübner den scharf getretenen Freistoß Es spielten (Tore): von Waios Floros nur knapp. Als Aumann erneut einen Schuss Houssein Hofmann, Phillip Knirim, Elias Kuhn, Noé Morillas, von Klewar nicht festhalten konnte, war Hübner zur Stelle, um Rojhat Oezmen, Milo Scialo, Rohat Ucar, Florian Wodarz, Bulut zum 1:1 abzustauben (39.). Yildirim (3) und Joshua Zumkeller Nur drei Minuten später spielte Haralambos Floros einen Pass in den Lauf von Tim Schadt, der überlegt zum 2:1 einschob SG Sandbach A – Junioren Saison 2017 / 2018 (42.). Nachdem Klewar die folgende Freistoßvorlage von Haralambos Floros nicht verwerten konnte, musste Sandbach aber noch vor der Pause eine Schwächung verkraften: Luca Wirth sah nach wiederholtem Foulspiel in der 45. Minute die Gelb-Rote Karte von Schiedsrichter Timo Rausch (Butzbach). Die zweite Hälfte begann prompt wieder mit einem Aufreger, als Köhler die unaufmerksame Sandbacher Abwehr mit einem Kopfballtreffer überwand (47.). Doch erneut hatten die Gastge- ber die richtige Antwort parat. Nach Vorarbeit von Waios Floros schob Dimitrios Pliakas den Ball überlegt an Keeper Aumann zum 3:2 vorbei ins Tor (52.). Waios Floros selbst hätte nach einer Balleroberung von Klewar auch direkt den vierten Treffer nachlegen können, scheiterte aber an Aumann. Dieser stand kurz darauf erneut im Fokus, als er den Schuss von Klewar wie- der nur abprallen lassen konnte und diesmal Pliakas zur Stelle war, um den freien Ball zu verwerten (60.). Haralambos und Waios Floros mit zwei 30-Meter-Schüssen, wovon einer knapp am Tor vorbei strich und einer drüber. Den H.v.l.r: Markus Tschepke, Yoan Denchev, Ibrahim Dönmez, Schlusspunkt zum 5:2 setzte schließlich Waios Floros nach Pascal Hofmann, Mehmet Dönmez, Lucas Panse, Philipp Koch, einem Konter. Lyon Walther, Konrad Nekala, Simon Schmidt Folgende Spieler trugen das SGS – Trikot: V.v.l.r: Sevkan Tuel, Mika Fornoff, Lars Becker, Moritz Weipert, Keeper Thomas Hallstein, Tim Schadt, Aljosha Klewar, Hasan Tom Weyrauch, Leon Luft, Batian Weis, Andreas Schmidt Cur, Nicolas Lauermann, Haralambos Floros, Jonas Hofmann, Hakan Gülbas, Thomas Hübner, Maximilian Panse, Luca Wirth, Pascal Tschepke, Waios Floros, Dimitrios Pliakas, Mehmet Yil- Vorschau Spielplan der SGS-Mannschaften dirim, Ersatzkeeper Nico Sabler. (Angaben ohne Gewähr) Samstag, den 18.11.17 um 13:00 Uhr – E1-Junioren KLA Odw. B-Liga 15. Spieltag am 12.11.2017 beim SV Lützel-Wiebelsbach SG Sandbach 1b - SSV 1a 1:0 (0:0) Samstag, den 18.11.17 um 14:00 Uhr – A-Junioren GL Da bei Sandbacher festigen Platz zwei Kickers Hergershausen Max Drechsels Treffer ist für den Tabellenzweiten drei Punkte wert. Sonntag, den 19.11.17 um 13 Uhr – D-Junioren GL Da gegen Die SG Sandbach II setzte sich im Spitzenspiel knapp gegen TSV Harreshausen die SSV Brensbach durch. Sonntag, den 19.11.17 um 13 Uhr – Senioren 1b B-Liga Odw. Die SG hatte gleich in den ersten zehn Minuten zwei sehr gute beim KSV 1b Chancen, die sie beide nicht verwerten konnte. In der Folge Sonntag, den 19.11.17 um 14:45 Uhr – Senioren 1a GL Da entwickelte sich bei heftigem Regen ein sehr gutes und vor beim SV Münster 1a allem faires Fußballspiel, in dem beide Mannschaften Tormög- lichkeiten hatten. Das Tor des Tages erzielte Max Drechsel in der 53. Minute, was den zweiten Tabellenplatz der Sandbacher Samstag, den 25.11.17 um 14:00 Uhr – C-Junioren KK1 Odw/Di weiter festigte. bei der JSG Bad König / Zell (Der Pressebericht wurde vom Odenwälder Echo übernom- Samstag, den 25.11.17 um 16:00 Uhr – B-Junioren KLA Odw/Di men, Autor Nico Zeltner) gegen die JFV Groß-Umstadt I Folgende Spieler trugen das SGS – Trikot: Samstag, den 25.11.17 um 16:00 Uhr – A-Junioren GL Da bei SKV RW Darmstadt Keeper Nico Sabler, Farshad Mohseni, Sigi Eisele, Nicolas Lau- ermann, Anton Rückert, Norman Besler, Dusan Drakulic, Maxi- milian Panse, Ramazan Can, Sotirios Kotsikas , Ahmet Uyanik, Sonntag, den 26.11.17 um 13 Uhr – D-Junioren GL Da gegen Max Drechsel, Eray Koyuncu, Tri Huu Huynh. SC Vikt. Griesheim Sonntag, den 26.11.17 um 13 Uhr – Senioren 1b B-Liga Odw. gegen den FC Rimhorn 1a Junioren Sonntag, den 26.11.17 um 14:45 Uhr – Senioren 1a GL Da E-Junioren, Kreispokal Odenwald, 07.11.17 gegen den VFL Michelstadt 1a SG Sandbach I – TSG Bad-König I 3:6 (3:1) Bad-König erweist sich uns als Gegner für unmögliche Spiele. Dienstag, den 28.11.17 um 18:30 Uhr – C-Junioren KK1 Odw/ Nachdem schon in der letzten Saison in einem völlig unglaubli- Di bei der JSG Bieber/Reichelsh. II chen Spiel im Pokal Ende in Bad-König war, sollte diesmal alles anders laufen. Lief es zunächst auch: 3:0-Führung und domi- nantes Spiel. Der 3:2-Anschlusstreffer war der Wendepunkt, Samstag, den 02.12.17 von 09:45 Uhr bis 12:30 Uhr F-Junioren der unserem Spiel Ängstlichkeit und Unsicherheit brachte. Nur Spieltag 1 eine starke Halbzeit reicht gegen einen Gegner wie Bad-König nicht. Hallenkreismeisterschaften in Beerfelden Breuberger Stadtanzeiger 18 Nummer 46/17 Samstag, den 02.12.17 von 10:00 Uhr bis 12:15 Uhr E2-Junio- ren Spieltag 1 Sportnachrichten Hallenkreismeisterschaften in Erbach Hessische Mannschaftsmeisterschaften Samstag, den 02.12.17 von 12:15 Uhr bis 13:50 Uhr G-Junioren in der Gymnastik SG Sandbach Spieltag 1 mit drei Titeln erfolgreichster Verein Hallenkreismeisterschaften in Erbach Am 04.11.2017 starteten drei Mannschaften der SG Sandbach bei den Hessischen Mannschaftsmeisterschaften in den Gym- Samstag, den 02.12.17 um 16:00 Uhr – A-Junioren GL Da nastik-K-Stufen in Eschborn, geturnt wurde ein Kürzweikampf an den Geräten Ball und Band. gegen JSG Ueb/Georg/Otzb. Kürwettkampf heißt, in den Übungen der jeweiligen Schwie- rigkeitsstufen müssen vorgeschriebene Pflichtelemete gezeigt Sonntag, den 03.12.17 um 10:30 Uhr – D-Junioren GL Da bei werden, die Bewertung beinhaltet weitere Schwierigkeiten in JFV BiNoWa Körper- und Gerättechnik, der Musikinterpretation, der Ausnut- zung der 13x13m Fläche wie auch der Harmonie/Präsentation. Sonntag, den 03.12.17 um 10:30 Uhr – B-Junioren KLA Odw/Di Die Übungen dauern 60 - 90 sec. und sollten harmonisch cho- bei der Vikt. Klein-Zimmern reografiert sein. Sonntag, den 03.12.17 um 12 Uhr – Senioren 1b B-Liga Odw. Mehr als einhundert Gymnastinnen aus ganz Hessen in 18 bei der TSG Steinbach 1b Mannschaften nahmen an dieser Meisterschaft teil. Die Mann- schaften zeigen vier Übungen pro Gerät, die drei besten Wer- Sonntag, den 10.12.17 um 14:00 Uhr – Senioren 1a GL Da bei tungen zählen für das Endergebnis. RW Walldorf 1a Fünf Mannschaften gingen im WK 4 K8 (Jahrgangsoffen) an den Start - es siegte die Mannschaft des Gastgebers, der TV Eschborn, die Mannschaft der SG Sandbach (Julia Rusch, Leo- Samstag, den 16.12.17 von 10:00 Uhr bis 11:45 Uhr E1-Junio- nie und Helen Hoffmann) erreichte mit 69,533 Pkt. Platz 4. ren Vorrunde Im Wettkampf jahrgangsoffen K9 siegte die Mannschaft der SG Hallenkreismeisterschaften in Höchst Sandbach (Anastasia Häring, Julie Kickstein, Victoria Koprek, Alexia Nechita und Mia-Lotta Schneider) souverän mit 20 Pkt. Vorsprung vor der Mannschaft des TuS Kriftel mit 71,933 Pkt. Samstag, den 16.12.17 von 11:30 Uhr bis 13:05 Uhr G-Junioren Victoria hatte mit 31,583 Pkt. die Tageshöchstnote. Spieltag 2 Die jungen Sandbacherinnen starteten gegen Mittag in ihren Hallenkreismeisterschaften in Erbach Wettkampf – in den WK 1 - K5 (12 Jahre und jünger) und prä- sentierten Sie ihre Kürübungen mit dem Band und einer Gym- Samstag, den 16.12.17 von 14:45 Uhr bis 17:00 Uhr D1-Junio- nastik ohne Handgerät. Die Mannschaft der SG Sandbach (Chiara Barrios Bartels - 7 Jahre, Mara Nechita - 7 Jahre, Milla- ren Vorrunde Bella Schneider – 10 Jahre, Ceylin Yilmaz – 7 Jahre und Leyla Hallenkreismeisterschaften in Höchst Yilmaz – 10 Jahre) siegte mit 73,850 Pkt. denkbar knapp vor dem gastgebenden TV Eschborn mit 73,847 Pkt. Als Ausrichter für die Pflicht-Übungen am 05.11.2017 hatte Sonntag, den 17.12.17 von 09:30 Uhr bis 11:45 Uhr E2-Junio- sich der SKV Büdesheim zur Verfügung gestellt und empfing ren Spieltag 2 die Gymnastinnen der P-Stufen in der Erich-Simdorn-Halle in Schöneck-Killianstätten. Geturnt wurden Pflichtübungen mit den Geräten Seil, Ball und Band. Knapp 120 Gymnastinnen Hallenkreismeisterschaften in Erbach aus ganz Hessen nahmen an dieser Meisterschaft teil. Die SG Sandbach war mit zwei Mannschaften vertreten. Sonntag, den 17.12.17 von 12:16 Uhr bis 15:00 Uhr C-Junioren Im Wettkampf 1 (P5 10 Jahre und jünger) siegte die Mannschaft Vorrunde des TV Groß-Zimmern mit 35,100 Pkt. vor der SG Sandbach (Jil Hallenkreismeisterschaften in Erbach Kunze, Milla-Bella Schneider, Anna Speckenbach, Klio Steiger und Leyla Yilmaz mit 34,200 Pkt. und dem SV Funball Dortel- weil (32,867 Pkt.). Sonntag, den 17.12.17 von 14:45 Uhr bis 17:00 Uhr D2-Junio- In der Pflichtstufe 8 (WK 4) gewann die Mannschaft der SG ren Vorrunde Sandbach (Carolin Gehring, Laureen-Sophie Hener, Leonie Hoffmann, Mia-Lotta Schneider und Vanessa Merci) mit 59,500 Hallenkreismeisterschaften in Höchst Pkt. vor dem TSV RW Auerbach (57,567 Pkt.) und dem SV Fun- ball Dortelweil mit 56,333 Pkt. Der Vorstand der Sandbacher Fußballabteilung wünscht allen Die Gymnastinnen der SG freuten sich mit den Vereinen TV Sandbacher Mannschaften viel Glück und Erfolg, sowie einen Groß-Zimmern und TV Dieburg über insgesamt sechs Mann- schaftsmeistertitel für den Turngau Odenwald. guten, ruhigen und fairen Verlauf ihrer Spiele! Ein erfolgreiches Wettkampfjahr haben die Gymnastinnen der SG Sandbach erlebt - 10 Gaueinzelmeister, 3 Gaumannschafts- Alles was Sie sonst noch über die Abteilung Fußball der SG meisterschaften, 5 Hessische Einzelmeisterschaften und drei Sandbach wissen möchten, finden Sie im Internet auf der Seite Mannschaftstitel, darüber hinaus noch Platz 1 und Platz 3 für www.SGSandbach-Fussball.de. die Gruppen Fleur und Dalia beim Hessen-Cup DTB-Dance. Nummer 46/17 19 Breuberger Stadtanzeiger Ein Highlight war für Julie Kickstein und Alexia Nechita, Anas- Die Offenbacher, die nun viele Bälle aus der Abwehr holten tasia Häring und Jacqueline Rudolph und Victoria Koprek und konnten den Satz bis zum Ende offen gestalten und hatten mit Julia Rusch die Plätze 1-3 im Gymnastik-Mix-Wettkampf beim 28:26 am Ende die Nase hauchdünn vorne. Internationalen Deutschen Turnfest in Berlin. Diesen Satz hätten die Breuberger sicher nicht hergeben dür- fen, aber es gab ja noch die Möglichkeit mit 3 Punkten aus der Zwei große Events stehen – neben den normalen Wettkämp- Partie herauszugehen. Dazu mussten allerdings die kleinen fen in 2018 für die Gymnastinnen der SG Sandbach auf ihrer Unkonzentriertheiten abgestellt und im Angriff wieder cleverer Agenda – vom 01.-03. Juni 2018 findet in Gießen das Lan- agiert werden. Die Offenbacher, die sich im dritten Durchgang deskinderturnfest statt und zwei Wochen später – vom 15.- auf die starken Angriffsschläge der Breuberger eingestellt hat- 17.Juni 2018 richtet die SG für den Deutschen Turnerbund den ten, standen weiterhin tief in der Verteidigung. Klaus Eckert Deutschland Cup Gymnastik Einzel und Gruppe aus. gab seiner Mannschaft daher immer wieder den Hinweis, die Offenbacher mit kurzen Bällen unter Druck zu setzen. Dies gelang auch ein ums andere Mal. Symptomatisch wurde das Spiel dann auch mit einem kurzen Lob beendet. Der letzte Satz ging mit 25:17 an die Gäste. Am nächsten Wochenende müssen die Breuberger erneut auswärts antreten. Dann geht es gegen die befreundete Mann- schaft aus Erbach. Die letzten Trainingsspiele waren immer knapp ausgegangen, so dass im Odenwald-Derby mit einem spannenden Spiel gerechnet werden kann. Für den VC Breuberg kamen zum Einsatz: Klaus Eckert, Frank Pissowotzki, Christian Barth, Mile Kostura- nov, Michael Mohr, Michael Gänssle, Alexander Schleich, Jörg Alies und Johannes Kopfer

1. Platz K9 - Anastasia Häring, Julie Kickstein, Mia-Lotta WSV Neustadt 1967 e.V. Schneider, Victoria Koprek und Alexia Nechita Adi Hirschbichler auf Platz 1 in Amneville / Frankreich

1. Platz K5 - Mara Nechita, Chiara Barrios Bartels, Milla-Bella Schneider und Leyla Yilmaz Das erste Fis-Master Skirennen der Senioren wurde in einer der größten Skihallen mit einer Länge von 620 m in Amneville (Frankreich) ausgetragen auf einer bestens preparierten Piste mit einer sehr guten Schneeauflage bei minus 2 Grad. Es wur- VC Breuberg Herren den am 11. und 12. November je zwei Slalom Durchgänge Auswärtssieg bei BSC Offenbach gefahren. 17 Nationen waren am Start u. a. USA und Rusia. Adi Hirschbicher vom WSV Neustadt erreichte am Samstag Am Samstag starteten die Breuberger Volleyballer in ihr drittes den 1. Platz vor dem Franzosen Canton Bernard. Am Sonntag Auswärtsspiel hintereinander. Von den beiden vorangegange- legte der Franzose zu und schaffte ganz knapp Platz 1 vor Adi nen Spielen konnte das letzte gewonnen werden und so erhoff- Hirschbichler. ten sich die Breuberger beim bis dahin sieglosen BSC Offen- bach 3 Punkte einzufahren. Gleich zu Beginn konnten sich die Breuberger mit ein paar SKC Höchst Punkten absetzen. Vor allem mit den Aufschlägen konnten die Gastgeber unter Druck gesetzt werden, so dass diese immer Damenmannschaft zieht mit Tabellenführer gleich wieder gezwungen waren leichte Bälle zurückzuspielen. Am 1. Herrenmannschaft bleibt an Tabellenführer dran Ende des ersten Satzes kamen die Offenbacher zwar noch ein- mal heran, aber schließlich ging der Satz mit 25:21 an Breu- Regionalliga berg. Auch im zweiten Durchgang konnte schnell eine Führung SKC Höchst I – SG Sachsenhausen I 5053 : 5017 herausgespielt werden. Es reichte eine konstante Leistung auf Die erste Mannschaft hatte die SG Sachsenhausen zu Gast. allen Positionen um auch diesen Satz mit 25:16 klar zu gewin- Ein Gast, der in der vergangenen Saison auf unserer Bahnan- nen. lage groß auftrumpfte und die Punkte mitnahm. Dem wollte man Im dritten Satz kehrten nun einige Unachtsamkeiten ein und es selbstverständlich in dieser Saison entgegenwirken. Unsere gelang den Breubergern nicht, wie in den ersten beiden Sät- Startpaarung hatte leider nicht den besten Tag erwischt. Glück- zen, sich von den Gegnern abzusetzen. licherweise nutzte Sachsenhausen dies nicht aus. Breuberger Stadtanzeiger 20 Nummer 46/17 Norbert Schulze mit 843 Kegel und Stefan Neumann mit 806 SG Sandbach Kegel mussten einen Rückstand von 8 Kegel an die Mittel- paarung übergeben. Auch die Mittelpaarung blieb hinter den Abteilung Tischtennis Erwartungen zurück, konnten aber aufgrund ebenfalls schwa- Schüler-Mannschaft cher Leistungen des Gegners einen Vorsprung von 2 Kegeln Durch ein 5:5 Unentschieden gegen den Tabellenvierten SV herausholen. Es kam somit auf die Schlusspaarung an. Mit Ober-Kainsbach 2 konnte unser Team ihren tollen 3. Tabel- starkem Beginn konnte man den Vorsprung zunächst auf ca. lenplatz verteidigen. Die Doppel Springer/Oviawe und Özkan/ 80 Kegel ausbauen. Der Gegner wechselte noch einmal und Özkan gewannen beide Eingangsspiele. Bemerkenswert der konnte sich im weiteren Verlauf wieder aufschliessen. Letztend- Kampfgeist von Elif und Talha Özkan, die zunächst mit 0:2 in lich konnte die Schlusspaarung Wolfgang Birkenfeld mit 882 den Sätzen zurücklagen, ausglichen, im Entscheidungssatz Kegel und Jörg Lautenschläger mit 877 Kegel den Sieg mit 36 wieder mit 4:8 Punkten einen schlechten Start erwischten, dann Kegel Differenz sichern. Eine äußerst spannende, aber leider aber doch noch mit 11:8 gewannen. Louis Joel Springer, der nicht hochklassige Partie. leider in seinem 2. Einzel mit 13:11, 6:11, 19:21 (!) und 7:21 nur sehr knapp unterlag, Elif und Talha Özkan konnten dann noch Gruppenliga jeweils ein Spiel für ihr Team gewinnen. Es spielten: Springer/Oviawe-Funke (1:0), Özkan,T./Özkan,E. FC Laufach1 – SKC Höchst 2 5320 : 4957 (1:0), Louis Joel Springer (1:1), David Oviawe-Funke (0:2), Die zweite Mannschaft musste beim bis dahin ungeschlagenen Talha Özkan (1:1) und Elif Özkan (1:1). Tabellenführer FC Laufach antreten. In der Startpaarung konn- ten die Spieler von Höchst noch einigermaßen mithalten und mussten lediglich einen Rückstand von 13 Kegel hinnehmen. 1. Herren-Mannschaft Bis zu diesem Zeitpunkt konnte man noch Hoffnung haben, Gegen den 5. der Kreisliga, den TTC Vielbrunn, hatte das Team dass man den Gastgeber zumindest Paroli bieten konnte. Lei- wenig auszurichten. Den einzigen Punktgewinn verzeichnete das Doppel Arend/Eschrich. der kam die Höchster Mittelpaarung überhaupt nicht mit den Bahnen zurecht und mussten mit 219 Kegel Differenz einen Es spielten: Arend/Eschrich (1:0), Balonier/Borth (0:1), Heusel/ herben Rückschlag hinnehmen. Das Schlusspaar versuchte Volk (0:1), Bernard Balonier (0:1), Gerhard Heusel (0:2), Tobias Arend (0:1), Wolfgang Volk (0:1), Oliver Eschrich (0:1) und zwar alles, konnte aber den großen Rückstand nicht verringern. Sebastian Borth (0:1). Mit 363 Kegel Differenz verlor man das Spiel mehr als deutlich. Nennenswerte Ergebnisse auf Höchster Seite: Karl Hallstein mit 919 Kegel, Kai Wörle mit 855 Kegel und Klaus Germann mit 2. Herren-Mannschaft 843 Kegel. In der 2. Kreisklasse spielte die 2. Mannschaft gegen den Tabellensiebten SV Ober-Kainsbach 4. Überragend wieder im Einzel Bernhard Saul, der beide Einzel im vorderem Paarkreuz A-Liga gewinnen konnte. Mehmet Türker und Jürgen Maaß erkämpften SKV Eintracht Heppenheim II – SKC Höchst III 1449 : 1548 noch jeweils einen Punkt, konnten aber die 4:9 Niederlage nicht Die 3. Mannschaft war in Heppenheim zu Gast. Auf der abwenden. Es spielten: Saul/Türker (0:1), Borth/Koch (0:1), anspruchsvollen Bahnanlage konnte man mit einer geschlos- Maaß/Fernschild (0:1), Bernhard Saul (2:0), Mehmet Türker senen Mannschaftsleistung einen mit 99 Kegel Differenz unge- (1:1), Sebastian Borth (0:2), Jürgen Maaß (1:1), Roland Koch fährdeten Sieg einfahren. Im Einsatz: Mathias Christmann 399 (0:1) und Cornelia Fernschild (0:1). Kegel, Julian Hallstein mit 397 Kegel, Patrick Florczyk mit 391 Kegel und Kevin Hennig mit 361 Kegel. Schützenverein 1956 e. V. Rai-Breitenbach

C-Liga Rundenwettkämpfe im Luftdruckbereich: RW Nauheim Mix - SKC Höchst Mi 1553 : 1438 Rawisch sahnt fast alle Punkte ab Die Höchster Mix-Mannschaft war in Nauheim zu Gast. Die Luftgewehr – Bezirksliga / Rai-Breitenbach I – Startpaarung Robin Hennig mit neuer persönlicher Bestleis- SV Hüttenthal tung von 396 Kegel und Ingrid Polic mit 362 Kegel konnten ihre Im dritten Wettkampf konnte Rai-Breitenbach I seine Domi- Partie gegen die Gegner ausgeglichen gestalten. Gegen die nanz im Odenwald auf den Ständen des SV Hüttenthal unter starke Schlusspaarung des Gegners hatte man allerdings nicht Beweis stellen. Zwar ging es auf den ersten beiden Positionen viel entgegenzusetzen. Man verlor das Spiel mit 115 Kegel Dif- noch relativ knapp aus – Tomas Carrasco mit sehr guten 380 ferenz doch noch recht deutlich. In der Schlusspaarung spiel- Ringen gegen Stefan Michel / 378 Ringe und Sandro Bienwald ten Drazen Polic 374 Kegel und Stephanie Hennig 306 Kegel. mit 376 Ringen gegen Fabian Scior /374 Ringe – doch schon Ralf Röser schoss mit 365 Ringen gegen Helena Künzel / 352 Ringe einen guten Vorsprung heraus. Dass der Mannschafts- Bezirksoberliga punkt dann auch noch mit 1503:1457 Ringen locker gewon- SKC Höchst I – SVS Griesheim II 2341 : 2137 nen wurde, lag auch an der sehr guten Leistung von Thomas Am 7. Spieltag hatte unsere Damenmannschaft die zweite Müller, der an Position 4 seinen Gegner Volkmar Schäfer über- Mannschaft vom SVS Griesheim zu Gast. Von Beginn an konnte ragend auf Abstand hielt (382:353 Ringe). Das war somit das man das Spiel dominieren. Die Startpaarung Karin Hallstein zweite 5:0 Ergebnis der laufenden Saison für Rai-Breitenbach I. mit 389 Kegel und Karin Kuhn mit 366 Kegel konnte eine Füh- Respekt und weiter so! rung von 110 Kegel erspielen. Mit der Mittelpaarung Sabine Aktuell: Platz 2 der Bezirksliga mit 4:2 Punkten und 12:3 Einzel- Drechsel mit sehr guten 410 Kegel und Beate Olt mit 382 Kegel punkten konnte man die Führung auf 134 Kegel ausbauen. Die Schluss- paarung Martina Leuthäußer mit 401 Kegel und Henny Lau- Luftgewehr – Bezirksklasse - O / Rai-Breitenbach II – tenschläger mit 392 Kegel konnten diese Führung bis auf 204 SV Haisterbach Kegel ausbauen und somit einen zu keinem Zeitpunkt gefähr- Auch Rai-Breitenbach II hatte auswärts einen leichten Gegner. deten Heimsieg einfahren. Durch diesen Sieg zieht man mit Mit 1476:1395 Ringen nahmen sie die Punkte ohne Mühe von dem bisherigen Tabellenführer punktemäßig gleich. den Ständen des SV Haisterbach mit nach Hause. Dies war Nummer 46/17 21 Breuberger Stadtanzeiger allerdings auch wiederum der guten Leistung von Thomas Mül- Mit 1321:1360 Ringen mussten sie sich geschlagen geben. ler geschuldet, der mit 380 Ringen die Mannschaft von Anette Aber Kopf hoch! Das nächste Mal wird’s wieder J Krätschmer unterstützte. Aber auch Karl-Heinz Heil /370 Ringe, Aktuell: Platz 6 der Bezirksklasse – O mit 2:6 Punkten (ds) Peter Steusloff / 365 Ringe und Sven Theissen mit 361 Ringen riefen ihre gewohnt guten Ergebnisse ab. Bester Schütze der Gastgeber war Jürgen Jäger mit 366 Ringen. Schützenverein 1956 e. V. Rai-Breitenbach Aktuell: Platz 4 der Bezirksklasse – O mit 6:6 Punkten Antonia Filipitsch überzeugt bei Bezirksauswahl Nach der Strukturreform wurde erstmals ein Bezirksauswahl- Luftgewehr - Bezirksklasse - O I / Rai-Breitenbach III – schießen mit dem Luftgewehr auf Landesebene im Landesleis- SV Würzberg tungszentrum in Frankfurt ausgetragen. Es gingen neunzehn Rai-Breitenbach III durfte zu Hause gegen den SV Würzberg Teams bestehend aus je fünf Startern – gemischt aus den antreten, den aktuell Vorletzten der Bezirksklasse – O I. Obwohl Altersklassen Schüler, Jugend und Junioren - an den Start. dieser mit Alena Walther eine Top-Schützin (376 Ringe) in ihren Aus dem Schützenbezirk 38 Starkenburg starteten zwei Mann- Reihen hatte, konnten die Punkte mit 1448:1387 Ringen in schaften. Die Mannschaft Starkenburg I mit den Schützen Anna Rawisch bleiben. Mannschaftsführer Wastel Wießmann war mit Beck, Yannah Hausmann, Lars Roth, Fabian Scior und Anto- 367 Ringen bester Mann. Unsere beiden Schülerinnen Anna nia Filipitsch belegte nach dem Bezirk Vogelberg (1754 Ringe) Krätschmer (sehr gute 186 Ringe) und Antonia Filipitsch (eben- und dem Bezirk Main-Kinzig (1682 Ringe) den dritten Platz mit falls sehr gute 181 Ringe) erzielten zusammen die gleiche hohe 1680 Ringen. Die beste Einzelplatzierung der Starkenburger Ringzahl. Peter Steusloff /363 Ringe und Josie Schmidt / 351 Starter, den zweiten Platz, erzielte Antonia Filipitsch mit 190 Ringe komplettierten die Mannschaft, die mit dieser Leistung Ringen (von 200) in der Schülerwertung hinter Antonia Sofie auf dem zweiten Platz – dicht hinter dem KKSV Bad König – Ziegler (Vogelsberg) / 193 Ringe. Als Jugendschützin konnte bleibt. sich Anna Beck vom SV Hassia Fürth mit 386 Ringen auf dem Aktuell: Platz 2 der Bezirksklasse – O I mit 8:4 Punkten fünften Rang platzieren. Fabian Scior (Hüttenthal) belegte bei den Junioren mit 376 Ringen den dritten Platz. Ebenfalls gut platziert haben sich Yannah Hausmann (SV Bürstadt) mit 375 Luftgewehr - Bezirksklasse - O II / Rai-Breitenbach IV – SV Falken-Gesäß Ringen bei den Juniorinnen und Lars Roth (SV Fürth) mit 353 Ringen in der Jugendklasse. Auch im Heimkampf von Rai-Breitenbach IV gegen den SV Die zweite Mannschaft des Bezirks Starkenburg, besetzt mit Falken-Gesäß durften unsere beiden Schülerinnen Anna den Schülern Tabea Schmenger (SV Lampertheim) / 182 Ringe Krätschmer und Antonia Filipitsch antreten und trugen damit und Tim Gottschalk (SV Rai-Breitenbach) / 163 Ringe, sowie in ganz erheblich zum Sieg von Rawisch bei (1407:1403 Ringe). der Jugendklasse mit Anna Krätschmer (SV Rai-Breitenbach) / Sie erzielten zusammen (Anna 185 Ringe und Toni 183 Ringe) 361 Ringe, Frederik Wolter / 314 Ringe und Paul Giffhorn / 316 das beste Tagesergebnis von 368 Ringen. Jochen Steusloff Ringe (beide SV Lampertheim) sowie Patrick Kohl / 365 Ringe steigerte sich wieder auf 357 Ringe und Dennis Kassner (347 (SV Siedelsbrunn) bei den Junioren, belegte den 16. Platz. Ringe) und Lydia Faust (335 Ringe) lieferten ihre beste Leis- (khh) tung dieser Saison bisher ab. Aktuell: Platz 2 der Bezirksklasse – O II mit 10:2 Punkten

Luftpistole – Bezirksliga / Rai-Breitenbach I – SV Siedelsbrunn Spannend machte es Rai-Breitenbach I im Heimkampf gegen den SV Siedelsbrunn. Nachdem Mehmet Arslan (an Position 3 mit 352 Ringen gegen Alexander Henn / 347 Ringe) und Hans Daum (an Position 4 mit 346 Ringen gegen Thomas Höl- scher /354 Ringe) zunächst für einen Gleichstand sorgten, holte Fikrihan Dalyan einen kleinen Vorsprung heraus. Mit fast nur Zehnern auf der Probescheibe begann er den Wettkampf erwartungsvoll, konnte dies in den ersten Wettkampfschüssen allerdings nicht mehr umsetzen. Am Ende fing er sich aber wie- der und schoss mit sehr guten 368 Ringen seinen bisherigen Rundenschnitt. Dies brachte ihm im Duell mit Janis Hofmann (359 Ringe) an Position 1 den verdienten Duellpunkt. Dann hing alles von Christoph Hartmann an Position 2 gegen Rene Ham- mann ab, die sich beide Zeit ließen und somit das Gesche- hen zum Ende spannend machten. Christoph setzte sich aber v.l.n.r.: Anna Beck, Yannah Hausmann, Fabian Scior, Antonia durch und holte somit den 4:1-Endstand heraus, denn auch der Filipitsch, Lars Roth Mannschaftspunkt blieb mit 1427:1419 knapp in Rawisch. Bild: Karl-Heinz Heil Aktuell: Platz 2 der Bezirksliga mit 8:0 Punkten und 16:4 Einzel- punkten

Luftpistole – Bezirksklasse – O / Rai-Breitenbach II – SV Würzberg Der Siegesserie unserer Mannschaften konnte sich die zweite Pistolenmannschaft leider nicht anschließen. Trotz konstanter Leistung ging auch der Wettkampf beim SV Würzberg verlo- ren. Bester Schütze auf Rawischer Seite war Rainer Hartmann mit 345 Ringen, dicht gefolgt von Daniela Mai / 337 Ringe. Luk Benedikt schrammt mit 332 Ringen dieses Mal knapp an der Schnapsrunde vorbei und Helmut Horlebein erzielte 307 Ringe.