boa tarde Bonjour buenas tardes buongiorno dóbry dénj dzien dobry Guten Tag Hello Merhaba Salam salemaleikum Shalom xin chào

Grußwort der Koordinatoren im Liebe Odenwälderinnen und Odenwälder, Die Wohl­habenden hier, die jungen Familien da, die Migranten dort. Die Frage, wie unter diesen Bedingungen ein Gemeinwesen zusammengehalten werden kann, ist eine der zentralen Fragen. Gibt „Gemeinsamkeiten finden, Unterschiede feiern“, so lautet das diesjährige Motto der Interkulturellen Woche es etwas, worauf sich alle verständigen können? Was könnte das sein? Und wie geht man um mit den (IKW). Unterschiede finden wir überall, in unseren Kommunen und in unseren Familien. Im Odenwaldkreis allgegenwärtigen Unterschieden? leben Menschen aus rund 110 verschiedenen Nationen. Entsprechend vielfältig sind die kulturellen und religiösen Milieus. Das Motto der IKW 2014 antwortet darauf: „Lasst uns die Gemeinsamkeiten finden und die Unterschiede feiern“. Wir möchten das Motto der Interkulturellen Woche verstehen als ein Plädoyer dafür, Viele Religionsgemeinschaften haben Versammlungsräume in der Region. Neben alten und neuen Kirchen wahrzunehmen wie bereichernd unterschiedliche Begabungen, Kulturen und Religionen sein können. und Kapellen gibt es Moscheen, Gebetshäuser, sowie bei uns in auch die bekannte Synagoge. Lassen Sie uns im Odenwaldkreis ein Gemeinwesen aufbauen, das für alle Menschen ein Zuhause ist, Der Odenwaldkreis ist ein multireligiöser, interkultureller und multikultureller Landkreis. egal woher sie kommen.

Zugleich ist im Odenwaldkreis, wie auch in anderen Kommunen, die Tendenz zur Segregation zu Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der IKW im Odenwaldkreis wünschen wir viel Vergnügen, beobachten. Unterschiedliche Milieus neigen dazu, sich zurückzuziehen. Man bleibt unter sich. die Entdeckung interessanter Unterschiede und vieler Gemeinsamkeiten.

Ihr Ihre

Stephan Kelbert Bärbel Simon

Bürgermeister der Stadt Michelstadt Leiterin des Diakonischen Werkes

VERANSTALTUNGEN im Odenwaldkreis Samstag, 6.9. , 14.00 - 17.00 Uhr Info Buddhistische Meditationspraktiken Wo? Vietnamesische Gemeinschaft Odenwald e.V. Ausübung von unterschiedlichen Meditationstechniken Diakonisches Werk Odenwald Herr Tung Huynh Gespräche, Kaffee und Kuchen Bahnhofstraße 38 Tel.: 0160 94826169 Wir freuen uns auf Ihre Voranmeldung 64720 Michelstadt E-Mail: [email protected] Veranstalter: Vietnamesische Gemeinschaft e.V. Donnerstag, 18.9., 18.30 Uhr Info Ostafrikanische Musik und kulinarische Spezialitäten Wo? Frau Andrea Dürr, Europaschulkoordinatorin Für das Projekt „Partnerschule in Tansania“ engagieren sich Schülerinnen Restaurant der Profiküche BSO Tel.: 06061 951–200 und Schüler des Beruflichen Schulzentrums (BSO). Im Rahmen einer Erbacher Straße 50, 64720 Michelstadt Herr Daniel Becker Spenden-Gala laden wir Sie dazu ein, afrikanische Stimmung zu genießen. E-Mail: [email protected] Kosten 25 €

Samstag, 20.9., 10.00 - 17.00 Uhr Info Markt der Möglichkeiten Wo? Orientalischer Tanz -*Assada*, Frau Marion Enzenauer Alle Institutionen, Vereine, Kirchengemeinden, Organisationen Schenkenkeller, Einhardspforte 3, Tel.: 0179 8890461, E-Mail: [email protected] und Privatpersonen sind eingeladen ihre Arbeit und Angebote 64720 Michelstadt Karim Rahmani mit Karim’s Tanzschule zu präsentieren. Info Herr Karim Rahmani Anmeldung beim Diakonischen Werk Odenwald Kulturamt Michelstadt, Herr Heinz Seitz Tel.: 0170 2946256, E-Mail: [email protected] Für musikalische Unterhaltung ist gesorgt: Tel.: 06061 9794121, E-Mail:[email protected] Orientalischer Tanz mit dem Tanzensemble Baharat mit seiner Trainerin *Assada* Info und Anmeldung Diakonisches Werk Odenwald Sri Lankischer Tanz mit Babithira Chandrasegaram Herr Aristide Sambou Karim Rahmani mit Karim’s Tanzschule ab 18.00 Uhr Tel.: 06061 9650-119, E-Mail: [email protected] Samstag, 20.9., 12.00 Uhr Info „Straßenfest am Stockheimer Weg“ Wo? Tatjana Schmied Gemeinsam Wohnen – gemeinsam Feiern Stockheimer Weg, 64720 Michelstadt Jugend- und Integrationsbeauftragte der Stadt Michelstadt Internationale Spezialitäten von und für Nachbarn Tel.: 06061 74159

Samstag, 20.9., 19.00 Uhr Chöre OFFEN FÜR ALLE Wo? Frau Angela Navratil, Liederkranz 1844 Michelstadt Auftaktveranstaltung mit einem Chorkonzert Schenkenkeller, Einhardspforte 3, Tel.: 06061 12949 & 0175 5417707 zur Interkulturellen Woche 2014 64720 Michelstadt E-Mail: [email protected] Liederkranz 1844 Michelstadt Info Herr Andreas Demmel Ökumenischer Kirchenchor Michelstadt/Vielbrunn Diakonisches Werk Odenwald Tel: 06061 969115 Vokalensemble Michelstadt Herr Aristide Sambou E-Mail: [email protected] Eintritt frei! Tel.: 06061 9650-119, Frau Anni Resch E-Mail: aristide. [email protected] E-Mail: [email protected] Kulturamt Michelstadt, Herr Heinz Seitz mit dem Ökumenischen Kirchenchor Michelstadt/Vielbrunn Tel: 06061/9794121 E-Mail: [email protected] Samstag, 20.9., 15.00 – 18.00 Uhr Info AWO – Internationales Kinderfest Wo? AWO-Kreisverband Odenwaldkreis e.V Der Internationale Kindertag wird weltweit gefeiert, um auf die AWO-Familienzentrum, Frau Katja Schley Rechte von Kindern aufmerksam zu machen. Die Kinder-, Jugend- und Kellereibergstraße 4, 64720 Michelstadt Bereichsleitung Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Familienhilfe des AWO-Kreisverbands beteiligt sich im Rahmen der Tel.: 06061 9423-20, Fax: 06061 9423-29 Interkulturellen Woche daran mit Vorführungen und Aktivitäten rund um Kinder- und Jugendgruppen.

Samstag, 20.9., 11.00 - 17.00 Uhr Info Weltkindertag in Bad König Wo? Herr Lutz Schröder, Jugendpfleger Bad König Die Initiative Spielplätze Bad König und die Stadt Bad König Am Schlossplatz, 64732 Bad König AWO-Jugendtreff und AWO-Jugendbüro der Stadt Bad König lädt zum Fest zum Weltkindertag ein. Tel.: 06063 9519290 & 0151 25844217 Auf dem Programm stehen: Musik, Tanz, internationales Essen, Trinken, Tombola, Spielen und vieles mehr.

Dienstag, 23.9., 19.00 Uhr Info „Lebenswelten von Migranten in Deutschland“ Wo? Katholisches Bildungswerk, Dr. Frank Meessen, Der Abend lädt dazu ein, genauer hinzusehen Ehemaliges Gasthaus Zum Bären, Ev. Dekanat Odenwald, Pfarrerin Renate Köbler und die Bandbreite der unterschiedlichsten Lebensformen Städtel 8, 64711 Erbach Tel.: 06062 266584 von Migranten kennen zu lernen. Dienstag, 23.9., 18.30 - 21.00 Uhr Info Tanzen mit dem „Fröhlichen Tanzkreis“ Wo? Frau Maria Hockertz, Tanzleiterin Tänze zum Mitmachen aus verschiedenen Ländern für Jung und Alt, Gemeindesaal unter der Katholischen Kirche Tel.: 06061 3633 mit oder ohne Partner/in. Fröhlich gemeinsam tanzen, offenen „St. Sebastian“ Umgang miteinander einüben. Bequeme Schuhe sind zweckmäßig. d’Orvillestraße 22, 64720 Michelstadt Dienstag, 23.9., 10.00 - 14.00 Uhr Info Tag der offenenT ür der Beratungsstelle Wo? Frau Christine Henke für Frauen in Gewalt- und Krisensituationen Beratungsstelle für Frauen Tel.: 06062 266874 Zeit für Gespräche – Austausch – Kontakt in Gewalt- und Krisensituationen, „Ohne Gewalt leben – Jeder Mensch hat ein Recht darauf!“ An der Zentlinde 5b 64711 Erbach

Weitere Termine auf der Rückseite Koordination der Veranstaltungen zur IKW im Odenwaldkreis

Diakonisches Werk Odenwald Die bundesweit stattfindende Interkulturelle Woche (IKW) ist eine Initiative der Deutschen Aristide Sambou, Bischofskonferenz (DBK), der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Griechisch-Orthodoxen Fachstelle für Migration und interkulturelle Beratung Metropolie. Bahnhofstraße 38 64720 Michelstadt Sie findet seit 1975 jährlich Ende September statt und wird von Kirchen, Kommunen, Wohlfahrts­­- Tel.: 06061 9650119 verbänden, Gewerkschaften, Integrationsbeiräten und -beauftragten, Migrantenorganisationen und E-Mail: [email protected] Initiativgruppen unterstützt und mitgetragen. Offiziell beginnt die diesjährige IKW am 21. September Web: www.diakonie-odenwald.de und endet am 27. September. Wie im Odenwaldkreis finden vielerorts Veranstaltungen bereits vorher oder auch nachher statt.

Magistrat der Stadt Michelstadt Mehr Infos Herr Heinz Seitz http://www.interkulturellewoche.de Kulturamt Marktplatz 1, 64720 Michelstadt Tel.: 06061 97941-21 E-Mail: [email protected]

Frau Sabine Schuhmann (Kulturamt, Tel. 06061 97941-22), Herr Klaus Hardes (Museum Michelstadt), Frau Anni Resch (Leitung städtische Kindertagesstätten) VERANSTALTUNGEN im Odenwaldkreis

Mittwoch, 24.9. , 14.00 Uhr Info Die Katholische Öffentliche Bücherei lädt ein zum Besuch Wo? Frau Petra Bethke Eine Bücherei – viele Sprachen Kath. Öffentliche Bücherei KOEB Lesespaß Leiterin Kath. Öffentliche Bücherei KOEB Lesespaß Bilderbuchkino in verschiedenen Sprachen d‘Orvillestraße 22, 64720 Michelstadt Tel.: 06061 71640, E-Mail: [email protected] Eine bunte vielsprachige Bücherei – Lesespaß

Mittwoch, 24.9., 10.00 – 15.00 Uhr Info Tag der offenenT ür in der F+U Sprachförderung Wo? Frau Ursula Schmidt Der Fachbereich Sprachen der F+U gGmbH lädt herzlich zu einem Tag der F+U Rhein-Main-Neckar Tel.: 06061 943717 offenen Tür ein. Teilnehmer der Integrations- und Sprachkurse präsentieren Frankfurter Straße 37, 64720 Michelstadt typische Landesspeisen aus den jeweiligen Herkunftsländern. Mittwoch, 24.9., 17.00 – 19.00 Uhr Info Netzwerk Frühe Hilfen Odenwaldkreis – Ausstellung und Wo? Frau Gertrud Platt-Rossbach Information zu Frühen Hilfen im Odenwaldkreis Katholisches Gemeindezentrum Koordination Netzwerk Frühe Hilfen Odenwaldkreis Jugendamt Präsentation verschiedener Dienste und Projekte, Angebote zur Beratung St. Sebastian Michelstadt Michelstädter Straße 12, 64711 Erbach und Hilfen für Familien von der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr d´Orvillestraße 22, 64720 Michelstadt Tel.: 06062 70-427, E-Mail: [email protected] des Kindes. Donnerstag, 25.9., 19.30 Uhr Info Alptraum Syrien und Naher Osten – Wo? Europe Direct Informationszentrum Odenwaldkreis Alptraum EU-Außenpolitik Landratsamt Herr Bernd Pfau Was kann die/der neue Außenbeauftragte der Europäischen Michelstädter Straße 12, 64711 Erbach Tel.: 06062 701299, E-Mail: [email protected] Kommission für die Menschen in Krisengebieten bewirken?

Donnerstag, 25.9., 18.00 Uhr Info „Blumen für Otello“ Wo? Herr Yalcin Hazneci IG BCE Über die Verbrechen von Jena Deutsches Haus Tel.: 06163 712508 & 0170 4485688 von Esther Dischereit Bahnhofstraße 20, 64720 Michelstadt E-Mail: [email protected] Einladung zu einem Vortrag in der Woche gegen Rassismus

Donnerstag, 25.9., 19.00 Uhr Info Filmvorführung Wo? Odenwald gegen Rechts Die Geschichte von Ali, dem jungen palästinensischen Flüchtling, AWO-Familienzentrum (MGH) Frau Irmhild Rittmeyer und Alexander, dem russischen Juden, zeigt die Spannung zwischen Hass Kellereibergstraße 4 Tel.: 06061 969911 und Mut, von Eskalation und Versöhnung. 64720 Michelstadt E-Mail: [email protected] Eintritt frei, Anmeldung ist nicht erforderlich Donnerstag, 25.9., 16.00 Uhr Info Vernissage / Ausstellung vom 25.9. - 15.10.2014 Wo? Stadtverwaltung Breuberg Arbeitskreis Interkulturelles Lernen Rathaus der Stadt Breuberg Frau Sibel Cakir der Georg-Ackermann-Schule (GAS) Breuberg Ernst-Ludwig-Straße 2-4 Tel.. 06163 709-18 & 0163 1820176 Breuberg bunt 64747 Breuberg E-Mail: [email protected] Nationalitäten und Kulturen der Stadt. Ein Ausstellungsprojekt der Georg- Ackermann-Schule. Ausstellung im Rathaus der Stadt Breuberg

Donnerstag, 25.9., 15.00 - 18.00 Uhr Info Kindergärten der Stadt Michelstadt Wo? Frau Anni Resch Länder entdecken Schenkenkeller/Kellereihof Leitung Städt. Kindergärten Die Kindergärten der Stadt Michelstadt und die Jugendpflege laden ein zu Einhardspforte 3, 64720 Michelstadt Tel.: 06061 925416 einer Begegnung mit Tänzen, Spielen, Gesang, Essen und Trinken. Donnerstag, 25.9., 19.00 Uhr Info Märchen im Odenwald-Museum Wo? Frau Irma Krüger Pechvogel und Glückskind Barockzimmer des Odenwaldmuseums Affhöllerbacher Straße 1, 64753 / Böllstein Ein Odenwaldmuseums-Märchen für Erwachsene. Erzählt werden Einhardspforte 3, 1. Stock, 64720 Michelstadt Tel.: 06063 4049, E-Mail: [email protected] spannende Märchen aus verschiedenen französischen Provinzen. Web: www.ima-krueger-erzaehlt.de Eintritt 5 € Freitag, 26.9., 15.30 Uhr Info 1. Team Marathon Michelstadt Wo? Herr Jonathan Rohr Gemeinsam zum Marathon! Als Teil eines vier- bis achtköpfigen Teams läufst rund um die Altstadt von Michelstadt Tel.: 069 97766450, E-Mail: [email protected] du 5,27 oder 10,54 km, um in Summe die volle Marathondistanz (42,195 km) Melde dich jetzt an unter: www.eventpower.info zu erreichen. Start und Ziel sind vor dem historischen Rathaus.

Freitag, 26.9., 18.30 Uhr Info Interkulturelles Fußballspiel unter dem Motto Wo? Erbacher Jugendintegrationsprojekt „Fußball und Musik – Sport, „Gegen Diskriminierung und Gewalt“ Erbacher Sportpark Spaß & Integration“ Möglicherweise wird das Spiel auch von einem Fair Play Botschafter Obere Marktstraße Herr Alexander Carrasco Torres, Herr Gerhard Müller des Hessischen Fußballs (Katrin Rafalski, FIFA Schiedsrichterassistentin oder 64711 Erbach Tel.: 06062 809326 & 0176 16400025 Tobias Stieler Bundesliga/FIFA Schiedsrichter) geleitet. E-Mail: [email protected], Web: www.erbach.de Speisen und Getränke von Inter Erbach

Freitag, 26.9., 18.00 Uhr Info Fremdsein überwinden – Wo? Frau Annemarie Knichel – Runder Tisch aufeinander zugehen Ev. Gemeindehaus Reichelsheim Tel.: 06164 3975 Einheimische und Flüchtlinge feiern gemeinsam am Tag des „Flüchtlings“. Rathausplatz 3, 64382 Reichelsheim Runder Tisch für Internationale Verständigung

Freitag, 26.9., 19.00 Uhr Info „Franz von Assisi trifftY unus Emre“ Wo? Pfrn. Renate Köbler, Evangelisches Dekanat Odenwald, Begegnung zweier Mystiker aus Abend- und Morgenland Ehemaliges Gasthaus Zum Bären Tel.: 06062 266584 und Tonbildschau: Städel 8 Herr Fahri Erfiliz, Migrationsbeauftragter der Polizeidirektion „Gepriesen seiest Du, O Herr, mit allen Deinen Geschöpfen“ 64711 Erbach Bergstraße / Odenwald, Führungsgruppe Weiherhausstraße 21, 64646 Heppenheim Tonbildschau: Tel.: 06252 706236, E-Mail: [email protected] „Lasst uns lieben und geliebt werden“

Samstag, 27.9., 17.00 Uhr Info Interreligiöses Gebet

Wo? Diakonisches Werk Odenwald mit Vertretern der Neuapostolischen Kirche, der Dekanate der Evangelischen Schenkenkeller Herr Aristide Sambou, Tel.: 06061 9650119 Kirche und der Katholischen Kirche im Odenwald, der Ditib Moschee Sand- Einhardspforte 3 Evangelisches Dekanat Odenwald bach, der VfiB Moschee Michelstadt, der Alevitischen Gemeinde Odenwald 64720 Michelstadt Herr Dekan Stephan Arras, Tel.: 06061 9697710 e.V., der Buddhistisch-Vietnamesischen Gemeinschaft des Odenwalds Bad König und der Jüdischen Gemeinde Michelstadt. Herr Heinz Seitz, Kulturamt Michelstadt, Tel: 06061 9794121 Gebete, Grußworte und Begegnung bei Kaffee und Kuchen Samstag, 27.9., 10.00 – 19.00 Uhr Info Ausstellung der Fachschaft Religion /Ethik Wo? Frau Ulla Kloß Die Ausstellung der Fachschaft Religion/Ethik des Beruflichen Schenkenkeller Frau Andrea Dürr Schulzentrums Odenwald (BSO) informiert über die verschiedenen Einhardspforte 3 Europaschulkoordinatorin Religionen (und Konfessionen innerhalb der Religionen). Sie gibt einen 64720 Michelstadt Tel.: 06061 951–200 Einblick in die verschiedenen Ansichten und kulturellen Sitten und Gebräuche.

Samstag, 27.9., 19.30 Uhr Info Begegnungen in Rajasthan Wo? Kulturinitiative Seckmauern(KIS), Indien: „Alte“ katholische Kirche Vors. Herr Dr. Detlef Eichberg, Tel.: 06165 3772 Erfahrungen abseits der Touristikpfade St. Margaretha Seckmauern E-Mail: [email protected] Eine Multimedia-Reportage von Volkhard Sobota und Andreas Schneider – Maihohl Straße 3, 64750 Lützelbach Frau Gabriele Lermann, Tel.: 06165 389508 & 0152 34056195 live kommentiert. E-Mail: [email protected]

Sonntag, 28.9., 10.00 – 17.00 Uhr Info Tag der offenenT ür Wo? Herr Ali Rizza Yüzer, Tel.: 0162 2664157 Die Alevitische Gemeinde öffnet ab 10.00 Uhr ihre Türen für Besucher Alevitische Gemeinde Michelstadt e.V. Herr Kemal Akbayir, Tel.: 0170 1047192 und Interessierte. Pestalozzi Straße 18, 64720 Michelstadt Das offizielle Programm beginnt ab 13.00 Uhr mit der Begrüßung im Beisein Frau Sibel Akbayir, Tel.: 0151 54998062 von VIP-Gästen. Herr Kaplan stellt den Alevitischen Glauben vor. Gebete und musikalische Begleitung in deutscher Sprache von Frau Kaplan. Montag, 29.9., 19.00 Uhr Info Das Katholische Dekanat lädt ein zum Vortrag: Wo? Herr Cyriakus Schmidt, Kath. Dekanatsbüro „100 Männer für Toleranz und Versöhnung“ Schenkenkeller Tel.: 06063 8419519 Interaktiver Vortrag über die wöchentlichen internationalen Einhardspforte 3, 64720 Michelstadt E-Mail: [email protected] Jugendtreffen in Taizé Montag, 29.9., 20.30 Uhr Info Taizé-Gebet Wo? Herr Cyriakus Schmidt, Kath. Dekanatsbüro ökumenisch – international Schenkenkeller Tel.: 06063 8419519 Einhardspforte 3, 64720 Michelstadt E-Mail: [email protected]

Mittwoch, 1.10., 18.00 – 20.00 Uhr Info Projektstart: „WISSEN MACHT STARK“ Wo? Evangelisches Dekanat Odenwald Informationen für Freiwillige, die sich in der Flüchtlingsarbeit engagieren. Landratsamt Pfrn. Renate Köbler Ein Gemeinschaftsprojekt des Evangelischen Dekanats, des Diakonischen Michelstädter Straße 12, 64711 Erbach Larissa Arras, Tel.: 06061 9697723 Werks und der Ehrenamtsagentur des Odenwaldkreises.

Donnerstag, 2.10., 17.00 Uhr Info Vortrag „Interkulturelle Kompetenz – Wo? Frau Tatjana Schmied Schlüsselkompetenz oder Modeerscheinung“ Historisches Rathaus Jugend- und Integrationsbeauftragte der Stadt Michelstadt Vortrag von Dr. Mohammed Heidari von Pro Dialog Köln UG Am Marktplatz, 64720 Michelstadt Tel.: 06061 74159 Interkulturelle Qualifizierung und Beratung

Freitag, 3.10., 10.00 – 15.00 Uhr Info Tag der offenen Moscheen Wo? in Michelstadt: in Michelstadt und in Sandbach Moschee Michelstadt Herr Yayla Nusret, Tel.: 0160 96472070 Islam-Kultur Merkezleri Birgili Michelstadt Subesi Fabrikstraße 1, 64720 Michelstadt Herr Erkan Karaoglu, Tel.: 06061 71527 (Verein zur Förderung der Integration u. Bildung in Michelstadt e.V.) und in Sandbach: DitiB Muslimisch-Türkisch-Islamische Gemeinde zu Breuberg e.V. Moschee Breuberg Herr Göktas Halil, Tel.: 06163 4105 Sudetenstraße 19, 64747 Breuberg Herr Mehmet Kara, Tel.: 0177 1285204 Dienstag, 7.10. und Mittwoch, 8.10. Info Welcome Diversity! jeweils 9.00 – 13.00 Uhr Herr Christian Merkel Ein Workshop der Kinder- und Jugendförderung, der sich an Schulklassen Wo? Tel.: 06062 70-3915 der 7. und 8. Jahrgangsstufen richtet. Potentiale, die interkulturelle Vielfalt Kinder- und Jugendförderung mit sich bringt, werden als Chance begreifbar. des Odenwaldkreises Auch nach der Interkulturellen Woche gilt es, Gemeinsamkeiten zu finden und Unterschiede zu feiern! Samstag, 11.10., 15.00 – 18.00 Uhr Info AWO - „Internationaler Mädchentag“ Wo? Frau Katja Schley Das AWO-Familienzentrum lädt alle Mädchen ein, den internationalen AWO -Familienzentrum Bereichsleitung Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Mädchentag zu feiern. Der Welt-Mädchentag, der auf die Initiative des Kellereibergstraße 4, 64720 Michelstadt Tel.: 06061 9423-20 Kinderhilfswerk Plan International von den Vereinten Nationen beschlossen wurde, soll mehr Aufmerksamkeit auf die Bedürfnisse und Rechte von Mädchen weltweit richten.

Dienstag, 25.11. Info „Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen“ Odenwälder Frauenhaus e.V. Wie jedes Jahr finden im Odenwaldkreis rund um den Internationalen Frauenhaus Erbach Tag gegen Gewalt an Frauen Veranstaltungen zum Thema „Gewalt gegen Tel.: 06062 5646 Frauen“ statt. Veranstaltungshinweise der einzelnen Aktionen und Organisationen, z. B. von der AWO, dem Arbeitskreis Häusliche Gewalt oder dem Odenwälder Frauenhaus e.V., entnehmen Sie bitte der Presse

Die Interkulturelle Woche im Odenwaldkreis wird gefördert durch die Diakonie Hessen, Arbeitsfeld Flucht, Interkulturelle Arbeit, Migration.