Gemeinde Mossautal – Gemeindevertretung Seite 1

Niederschrift

über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19. Dezember 2016 im Brauereigasthof Schmucker in Ober-Mossau

Es sind anwesend:

Der Vorsitzende der Gemeindevertretung: Reinhard Kübler Die Gemeindevertreter: Karl Dieter Götz Tanja Thomasberger Markus Kredel Karlheinz Schäfer Klaus Schütz Thomas Back Thomas Hofmann Reinhold Eitenmüller Jürgen Walther Tanja Lenz Jens Lemper Achim Miedtke Hans Joachim Schmidt Peter Krämer

Vom Gemeindevorstand: Bürgermeister Dietmar Bareis Erster Beigeordneter Harald Eisenhauer Beigeordnete: Günter Bardohl Karl Deschl Matthias Brenner

Entschuldigt: Beigeordnete Gabriele Hopfner-Heckmann

Schriftführerin Susanne Langguth

Vorsitzender Reinhard Kübler begrüßt die Anwesenden, eröffnet die Sitzung und stellt die ordnungsgemäße Einladung und die Beschlussfähigkeit der Gemeindevertretung fest. Gegen die Niederschrift der letzten Sitzung liegen keine Einwendungen vor.

Gemeinde Mossautal – Gemeindevertretung Seite 2

Tagesordnung

1. Beratung und Beschlussfassung des Waldwirtschaftsplanes für das Forstwirtschaftsjahr 2017 2. Beratung und Beschlussfassung über den Gemeindehaushalt für das Haushaltsjahr 2017 a) Gesamtergebnishaushalt b) Gesamtfinanzhaushalt c) Mittelfristige Ergebnis- und Finanzplanung einschließlich Investitionsprogramm d) Stellenplan e) Haushaltssatzung f) Haushaltssicherungskonzept 3. Beratung und Beschlussfassung über die Satzung über die Festsetzung der Steuersätze für die Grund- und Gewerbesteuer – Hebesatzsatzung – 4. Neuwahl der Schiedsperson für den Schiedsamtsbezirk Mossautal 5. Bericht des Gemeindevorstandes (Jahresrückblick) 6. Verschiedenes, Anfragen

Zu Punkt 1 Erläuterung Die geplanten Ansätze für das Forstwirtschaftsjahr 2017 belaufen sich auf der Ertragsseite auf insgesamt 129.189 €, wobei die Umsatzerlöse (Nutzholzverkauf) mit 124.989 € die größte Einnahmeposition darstellen.

Die Summe der Aufwendungen belaufen sich auf insgesamt 95.189 €, wobei hier die Fremdleistungen (Einsatz der staatl. Waldarbeiter) mit 72.514 € die höchste Ausgabeposition darstellen.

Die Summe der Erträge = 129.189 € abzüglich Summe der Aufwendungen = 95.189 € ergibt einen Überschuss in Höhe von 34.000 €.

Die im Waldwirtschaftsplan des Jahres 2017 mitgeteilten Ansätze sind im Haushaltsplan der Gemeinde Mossautal für das Haushaltsjahr 2017 bereits berücksichtigt.

Der Haupt- und Finanzausschuss sowie der Bau-, Umwelt-, Tourismus- und Landwirtschaftsausschuss haben in ihrer Sitzung am 05. Dezember 2016 der Gemeindevertretung die Beschlussfassung des Waldwirtschaftsplanes für das Jahr 2017 in der vom Forstamt vorgelegten Fassung empfohlen.

Beschluss: Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig die Beschlussfassung des Waldwirtschaftsplanes für das Jahr 2017 in der vom Forstamt Michelstadt vorgelegten Fassung.

Zu Punkt 2 Der Gemeindehaushalt für das Haushaltsjahr 2017 wurde in der Sitzung der Gemeindevertretung am 07. November 2016 eingebracht.

Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 lag in der Zeit vom 14. November 2016 bis einschl. 22. November 2016 im Rathaus zu jedermanns Einsichtnahme aus.

Bürgermeister Dietmar Bareis erläutert die wichtigsten Positionen des Ergebnishaushaltes, Finanzhaushaltes, Stellenplanes, der Ergebnis- und Finanzplanung einschl. des Investitionsprogrammes, Haushaltssatzung sowie des Haushaltssicherungskonzeptes.

Gemeinde Mossautal - Niederschrift Gemeindevertretung Seite 2 Gemeinde Mossautal – Gemeindevertretung Seite 3

Der Entwurf des Haushaltsplanes für das Jahr 2017 schließt im Ergebnishaushalt im ordentlichen Ergebnis Erträge 4.735.152 EUR Aufwendungen 4.648.125 EUR im außerordentlichen Ergebnis Erträge 0 EUR Aufwendungen 0 EUR mit einem Saldo/Überschuss von 87.027 EUR ab.

Der Finanzhaushalt ist mit dem Saldo aus Einzahlungen/Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 140.706 EUR und dem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 48.286 EUR Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 133.450 EUR mit einem Saldo von - 85.164 EUR Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 EUR Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 91.357 EUR mit einem Saldo von -91.357 EUR mit einem Zahlungsmittelfehlbedarf des HH-Jahres von 35.815 EUR festgesetzt.

Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf 200.000 EUR festgesetzt.

Die Steuersätze werden bei der Grundsteuer A 332 v. H. Grundsteuer B 365 v. H. Gewerbesteuer 357 v. H. festgesetzt (Entwurf).

Kredite werden nicht veranschlagt.

Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt.

Der Stellenplan wird in der vorgelegten Fassung von Bürgermeister Bareis erläutert.

Der Entwurf der Haushaltssatzung, Haushaltsplan und Haushaltssicherungskonzept wurde nach Vorberatung mit den Fraktionsvorsitzenden und dem Vorsitzenden der Gemeindevertretung durch den Gemeindevorstand am 07. November 2016 festgestellt. Die Einbringung in die Gemeindevertretung erfolgte am 07. November 2016.

Der Entwurf wurde in der gemeinsamen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses, des Bau-, Umwelt-, Tourismus- und Landwirtschaftsausschusses und der Ortsbeiräte am 05. Dezember 2016 beraten und zur Beschlussfassung vom Haupt- und Finanzausschuss empfohlen.

Beschluss: Die Gemeindevertretung beschließt jeweils einstimmig die Punkte a) bis e) sowie den Punkt f) mit 9 Ja- und 6 Nein-Stimmen –jeweils in getrennten Abstimmungen- den Gemeindehaushalt für das Haushaltsjahr 2017 wie folgt: a) Gesamtergebnishaushalt b) Gesamtfinanzhaushalt c) Mittelfristige Ergebnis- und Finanzplanung einschließlich Investitionsprogramm d) Stellenplan e) Haushaltssatzung f) Haushaltssicherungskonzept.

Gemeinde Mossautal - Niederschrift Gemeindevertretung Seite 3 Gemeinde Mossautal – Gemeindevertretung Seite 4

Zu Punkt 3 Erläuterung Im Entwurf der Haushaltssatzung der Gemeinde Mossautal für das Jahr 2017 ist die Erhöhung der Hebesätze bei der Grundsteuer A, Grundsteuer B sowie der Gewerbesteuer vorgesehen.

Zum Jahresbeginn 2017 sind der Haushaltsplan und die Haushaltssatzung für das Jahr 2017 noch nicht durch die Kommunalaufsicht des Odenwaldkreises genehmigt. Somit wäre eine Erhöhung der Hebesätze bei der Grundsteuer A und B sowie der Gewerbesteuer zum 01. Januar 2017 nicht rechtskräftig.

Es ist deshalb erforderlich, dies über eine Satzung in diesem Fall eine Hebesatzsatzung, zu regeln.

Der Satzungsentwurf der Hebesatzsatzung wurde in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 05. Dezember 2016 beraten und zur Beschlussfassung der Gemeindevertretung empfohlen.

Beschluss: Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig auf Empfehlung des Haupt- und Finanzausschusses die Beschlussfassung der im Entwurf vorliegenden Hebesatzsatzung. Die Hebesatzsatzung tritt am 01. Januar 2017 in Kraft.

Die Hebesatzsatzung ist Bestandteil dieser Niederschrift.

Zu Punkt 4 Erläuterung Wie der Direktor des Amtsgerichts Michelstadt mitteilt, endet die Amtszeit der derzeitigen Schiedspersonen des Schiedsamtsbezirkes Mossautal am 30. November 2016.

Die Neuwahl ist im 4. Quartal 2016 vorzunehmen.

Bisherige Schiedspersonen sind

Schiedsperson: Norbert Schneider, Unter-Mossau, Ortsstraße 85 Stellvertreterin: Gabriele Hopfner-Heckmann, Unter-Mossau, Ortsstraße 149.

Herr Norbert Schneider ist bereit, das Amt weiterzuführen.

Frau Hopfner-Heckmann hat auf eine Weiterausübung des Amtes verzichtet.

Nach einem geführten Gespräch mit Bürgermeister Bareis ist Herr Jens Lemper, Güttersbach, Grasellenbacher Weg 9, bereit das Amt der Stellv. Schiedsperson anzunehmen.

Der Gemeindevorstand schlägt die Wiederwahl von Herrn Schneider zur Schiedsperson und Herrn Lemper zum Stellvertreter der Schiedsperson vor.

Die Wahlzeit beträgt 5 Jahre.

Beschluss: Die Gemeindevertretung wählt in getrennten offenen Abstimmungen einstimmig

Herrn Norbert Schneider, Unter-Mossau, Ortsstraße 85, zur Schiedsperson des Schiedsamtsbezirks Mossautal für die Wahlperiode ab dem 01. Dezember 2016 und Herrn Jens Lemper, Güttersbach, Grasellenbacher Weg 9, zu dessen Stellvertreter.

Gemeinde Mossautal - Niederschrift Gemeindevertretung Seite 4 Gemeinde Mossautal – Gemeindevertretung Seite 5

Zu Punkt 5 Winter 2015/2016 Der sehr milde Winter 2015/2016 kam nicht nur der Bevölkerung, sondern auch der Gemeinde Mossautal - mit all seinen Liegenschaften - in der Heizperiode zugute. Der Winterdienst verlief reibungslos und die Salzlager sind gut gefüllt.

Sternsinger am Dreikönigstag Wie in jedem Jahr besuchten am Dreikönigstag die Sternsinger das Mossautaler Rathaus.

Angelteich Hiltersklingen Gleich zu Jahresbeginn wurde der Angelteich in der Freizeitanlage von seinen Anlandungen befreit. Ca. 2.000 cbm Schlamm wurden erstmals aus dem Teich, Baujahr 1981, entfernt. Die Maßnahme konnte im Jahr 2016 vollständig abgeschlossen und bezahlt werden. Die Maßnahme wurde vom ASV Hiltersklingen finanziell abgewickelt. Ich danke hier allen Helfern für die gewährte Unterstützung.

Neuer Mitarbeiter Dennis Lautenschläger Zu Jahresbeginn konnten wir einen neuen Mitarbeiter im Rathaus begrüßen. Herr Dennis Lautenschläger aus Michelstadt. Herr Lautenschläger hat sich mittlerweile sehr gut ins Rathausteam integriert.

Neue Mitarbeiterin für die Postagentur Frau Silke Stegmüller unterstützt uns zukünftig an 3 Tagen in der Woche bei der Postagentur im Rathaus. Viele von Ihnen hatten sicherlich schon mal Kontakt.

Rathausstürmung durch die Hiltersklinger Ulker Trotz erheblicher Gegenwehr musste auch in diesem Jahr die Regentschaft an die Hiltersklinger Ulker abgegeben werden. Zum Trost konnte auch in diesem Jahr die Gemeindekasse leer übergeben werden.

Fastnacht in Mossautal Zunächst erstürmten die Hiltersklinger Ulker das Rathaus. Bis einschließlich Fastnachtsdienstag kamen die Narren auf ihre Kosten. Etliche Veranstaltungen fanden auch in unserer Gemeinde statt. - Im Güttersbacher Feuerwehrhaus veranstaltete der Skiclub seine alljährliche Fastnachtssitzung. - Die Hiltersklinger Ulker boten wieder an zwei Abenden ein mehrstündiges Programm in der Mossautalhalle. - Auch in der Grundschule wurde Fastnacht gefeiert. - Ebenfalls auch bei der Landseniorenvereinigung. - Ein Höhepunkt war wieder die Kinderfastnacht am Fastnachts-Dienstag in der proppenvollen Mossautalhalle.

Wohnraum für Asylbewerber Von der Gemeinde und dem Helferkreis wurde eine Wohnung für die damals noch zu erwartenden Flüchtlinge fertiggestellt. Dem Helferkreis gilt es an dieser Stelle nochmals zu danken, auch wenn wir mit nunmehr insgesamt 11 Flüchtlingen relativ wenig aufgenommen haben, galt es doch zunächst einmal eine freundliche Willkommenskultur zu bieten und diese Menschen bei alltäglichen Dingen wie Behördengänge, Deutschunterricht, Arztbesuch, Anmeldung zum Schulbesuch etc. zu unterstützen.

Kommunalwahlen in Hessen somit auch in Mossautal Im März dieses Jahres fand wieder die Kommunalwahl statt. Viele freiwillige Wahlhelfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf der Kommunalwahl in Mossautal. Hier Bilder von der Eingabe der Stimmzettel am Montag im Rathaus .

Gemeinde Mossautal - Niederschrift Gemeindevertretung Seite 5 Gemeinde Mossautal – Gemeindevertretung Seite 6

Die Sitzverteilung in der Gemeindevertretung ist wie folgt in der Legislaturperiode 2016/2021 ÜWG = 9 Sitze und SPD und CDU je 3 Sitze.

Konstituierende Sitzung mit Vereidigung der Beigeordneten Zusammen mit dem neuen Vorsitzenden der Gemeindevertretung Herrn Reinhard Kübler nahm Bürgermeister Dietmar Bareis die Vereidigung der Beigeordneten der zukünftigen Mitglieder im Gemeindevorstand vor. Der Gemeindevorstand setzt sich zusammen aus: Bürgermeister Dietmar Bareis, dem 1. Beigeordneten Harald Eisenhauer und den Beigeordneten Gabriele Hopfner-Heckmann, Günter Bardohl, Karl Deschl und Matthias Gerlach.

Jahreshauptversammlung der Gesamtwehr Mossautal Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Gesamtwehr Mossautal bekamen Friedhelm Allmann und Manfred Reis das Goldene Brandschutzehrenzeichen des Landes Hessen (40 Jahre) verliehen.

Ebenfalls geehrt wurden Heinz Eckhard und Norbert Weis, die das Ehrenzeichen in Gold für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr bekamen.

Von den Feuerwehrkameraden wurden zum 1. Stellv. Gemeindebrandinspektor Timo Münch und zum 2. Stellv. Gemeindebrandinspektor Markus Voigt gewählt.

Ebenfalls erfolgten Beförderungen und die Vergabe von Anerkennungsprämien.

IVV-Wandertage in Hüttenthal Die vom Verein der Wanderfreunde Mossautal-Hüttenthal e.V. veranstalteten Wandertage waren wieder ein voller Erfolg. Es nahmen wieder rund 2000 Personen teil, die bei schönem Wetter vor und in der Mossautalhalle bewirtet wurden. Erstmals wurden die Wanderer mit einem kleinen Bauernmarkt vor der Mossautalhalle konfrontiert.

Sportlerehrung am 15. April 2016 Bei der diesjährigen Sportlerehrung wurden wieder zahlreiche Sportlerinnen und Sportler, die im Vorjahr Erfolge erzielen konnten, besonders geehrt. Sportler des Jahres 2015 wurde Janis Hofmann aus Güttersbach, der mittlerweile in Unter-Mossau wohnt.

Jugendfeuerwehrtag Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr zeigten ihr Können bei einem simulierten Brand des Rathauses.

Fleißige Helfer bei der Vorbereitung zur 650 Jahr Feier bzw. Land(er)leben Vor dem Fest die vorbereitenden Maßnahmen wie z.B. das Plakatkleben im Bauhof. Nicht nur durch diese weit verbreitenden Plakate können wir auf eine gelungene Veranstaltung zurückblicken.

Bereits hier gilt es allen Beteiligten, die zum Gelingen des Festes beigetragen zu haben, meinen herzlichsten Dank auszusprechen. Ich denke, wir als Mossautaler haben uns wieder einmal von der besten Seite gezeigt.

Seniorenfahrten Die Seniorenfahrten der Gemeinde erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Im Mai führte die Fahrt (53. Fahrt) bei Sonnenschein nach Heidelberg, mit Irritationen beim Kaffeetrinken. Im September führte uns die Seniorenfahrt nach Messel.

Gemeinde Mossautal - Niederschrift Gemeindevertretung Seite 6 Gemeinde Mossautal – Gemeindevertretung Seite 7

Räumlichkeiten/Spendenlager wurde errichtet Um eine zentrale Anlaufstelle für die gespendeten Kleider etc. zu haben, wurde im Ortsteil Hüttenthal ein Raum angemietet. Hier sieht man fleißige Helfer beim Aufbau von Regalen etc.

Verabschiedung der ausgeschiedenen Mandatsträger Im Rahmen einer Gemeinderatssitzung wurden langjährige Mandatsträger geehrt und für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Lothar Trumpfheller erhielt die Ehrenbezeichnung „Ehrenvorsitzender der Gemeindevertretung“ der Gemeinde Mossautal. Den Gemeindevertretern Heinz Bechtold, Werner Schiller und Volker Rein wurden die Goldene Verdienstmedaille der Gemeinde Mossautal überreicht.

Senioren auf einer Mehrtagesfahrt nach Wagrain Mossautaler auf Mehrtagesausflug im Salzburger Land.

42. Salatkerwe, Veranstalter Kerweclub Mossau Zum siebten Mal –und zum siebten Mal mit Erfolg- veranstaltete der Kerweclub die Mossauer Kerb im Hof des Gasthauses „Zum Ross“.

20 Jahre Jugendfeuerwehr Mossautal Auf ihr 20-jährges Bestehen konnte im Juni dieses Jahres die Jugendfeuerwehr Mossautal zurückblicken. Ohne diese aktive Jugendarbeit wäre es schwer nur mit Quereinsteigern die ehrenamtliche Feuerwehrarbeit zukünftig in Mossautal aufrecht zu erhalten.

Erneuerung der B 460 im OT Hüttenthal Über mehrere Wochen kam es zu verkehrsberuhigenden Maßnahmen im OT Hüttenthal. In zwei Bauabschnitten wurde die Teerdecke neu asphaltiert. Der Motorradlärm wurde in diesem Zeitraum zumindest zeitweise verlagert.

Hotspot im Güttersbacher Schwimmbad Um der Zeit Rechnung zu tragen, hat die Gemeinde Mossautal kurzfristig im Güttersbacher Schwimmbad den Besuchern die Möglichkeit eröffnet, kostenlos im World- Wide-Web zu surfen.

Schwimmbadfest im Juli 2016, Einweihung Beach-Volleyballfeld Die Interessengemeinschaft Schwimmbad Güttersbach führte wieder ein Schwimmbadfest bei sehr guter Beteiligung und bei regnerischen Temperaturen durch. Nur mit finanzieller Unterstützung der Interessengemeinschaft konnten u.a. große Sonnenschirme, Volleybälle etc. in der Vergangenheit angeschafft werden. Mit großer finanzieller Unterstützung wurde die Neugestaltung des Volleyballfeldes umgesetzt. Allen, die mitgeholfen haben, sei an dieser Stelle nochmals herzlich gedankt.

40 Jahre Kindergarten Hiltersklingen In einer ansprechendende Feier konnte man im Juli 2016 das 40-jährige Bestehen des Kindergartens in Hiltersklingen begehen. Auch alle ehemaligen Beschäftigten in der Institution konnten sich von den neuen Krippenräumen und den vielfältigen Veränderungen überzeugen.

Bundesjugendspiele in der Grundschule Bei herrlichem Wetter konnten in diesem Jahr doch noch die Bundesjugendspiele durchgeführt werden, nachdem der erste Termin buchstäblich ins Wasser gefallen war.

Auszeichnung Brauerei Schmucker –Bundesehrenpreis in SILBER- Im Juni dieses Jahres erhielt die heimische Brauerei Schmucker zum wiederholten Male den Bundesehrenpreis in SILBER in Berlin verliehen.

Gemeinde Mossautal - Niederschrift Gemeindevertretung Seite 7 Gemeinde Mossautal – Gemeindevertretung Seite 8

Die Gemeinde Mossautal sprach anschließend ihre Freude und Glückwünsche über die Auszeichnung an die Brauerei Schmucker aus.

Verabschiedung der Grundschulrektorin Monika Braun An der Grundschule Mossautal fand ein Wechsel innerhalb der Grundschulrektorinnen statt. Die langjährige und seit 16 Jahren an der Grundschule Mossautal befindliche Rektorin Monika Braun wurde im Juli 2016 in einer Feierstunde in den Ruhestand versetzt.

Die neue Rektorin bei der Grundschule Mossautal ist Frau Ulrike Hartnagel, wohnhaft in 64658 Fürth/. Hier bei der offiziellen Schlüsselübergabe. Folie 43

27. Schmuckerfest Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung aus nah und fern fand in diesem Jahr die 27. Auflage des Schmuckerfestes am, im und auf dem Brauereigelände statt. Verbunden mit der Bekanntgabe, das heimische Schmucker-Bier baldmöglichst auf dem größten Volksfest in Südhessen, auf dem Erbacher Wiesenmarkt, vorzufinden.

Sound oft the Forest Auch in diesem Jahr ein Magnet - das Festival im August am Marbachstausee.

Asphaltarbeiten an der B 460 in Hüttenthal In der Zeit von Juni bis September wurden in 2 Bauabschnitten die Asphaltdecke der Bundestraße B 460 in Teilbereichen der Ortslage in Hüttenthal erneuert. Ob dies notwendig war, wurde an anderer Stelle entschieden. Es hatte zumindest den Vorteil, dass die Lärmbelästigung durch Motorradlärm stark zurückgegangen ist.

Kinderspielplatzgeräte Wir konnten in diesem Jahr günstig (4 Jahre, Zeitwert) zwei wetterunschädliche Spielgeräte erwerben. Das chinesische Balanciergerät wird auf den Spielplatz in Ober- Mossau, die Boulderwand auf den Spielplatz in Güttersbach montiert.

Güttersbacher Volkslauf auf neuem Gelände Ein Höhepunkt im Jahresablauf bildet immer wieder der vom Skiclub Güttersbach veranstaltete Volkslauf. Auch in diesem Jahr beeindruckte wieder die hervorragende Organisation sowie die große Anzahl ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer. Entgegen dem fast überall feststellbaren rückläufigen Trend bei solchen Veranstaltungen bleibt die Güttersbacher Veranstaltung konstant oder hat sogar Zuwächse zu verzeichnen.

3 Länder-Rad-Event im August 2016 Ein Verpflegungspunkt wurde in diesem Jahr in Mossautal eingerichtet. Über 200 Teilnehmer konnten sich von der schnellen und reibungslosen Verpflegung bei Musik in Mossautal überzeugen.

Neue Homepage Die Homepage der Gemeinde Mossautal wurde nach 5 Jahren wieder auf den neuesten technischen Stand gebracht.

Quetschekerwe in Hiltersklingen Auch in diesem Jahr wurde die Quetschekerb am Feuerwehrhaus gefeiert. Mit dem Ergebnis zeigten sich Besucher und Veranstalter sehr zufrieden.

Flurbereinigungsverfahren Mossautal-Ober-Mossau Der Durchlass konnte nach über 2-jähriger Bauzeit !! übergeben werden.

Gemeinde Mossautal - Niederschrift Gemeindevertretung Seite 8 Gemeinde Mossautal – Gemeindevertretung Seite 9

Trinkwasserversorgung der Ortsteile Ober- und Unter-Mossau Für die Trinkwasserversorgung der Ortsteile Ober- und Unter-Mossau wurde ein neuer Filterkessel im Bauhof installiert. Der alte Filterkessel (Baujahr 1978) musste dringend ersetzt werden. Eine längst überfällige Sanierungsmaßnahme.

Sperrung der K49 - Aufbringung einer neuen Asphaltdecke Die Hauptverkehrsanbindung der Mossautaler nach Erbach/Michelstadt wurde in den Sommermonaten mit einer neuen Asphaltdecke versehen. An der eigentlichen Straßenbreite von 5,00 m wurde nichts verändert.

Schulbeginn In der Grundschule wurden wieder Schulanfänger eingeschult. Die Kinderzahl scheint sich auf niedrigem Niveau zu stabilisieren. (15 Kinder). Die Kinder der 1. Klasse erhielten wieder die vom Verein BürgerSinn gesponserten Schul-T-Shirts.

Seniorenfahrt nach Messel Die diesjährige Seniorenfahrt im Herbst führte uns nach Messel ins Heimatmuseum. Hier das Bild beim Abschluss im Michelstädter Hof in Michelstadt.

Pilzseminare (ohne Bild) Zum wiederholten Male führte der Verein der Pilzfreunde und Naturschützer ihre Pilzseminare in Mossautal durch. Wiederum waren beide Veranstaltungen mit je 60 Teilnehmern restlos ausgebucht. Auch die umliegende Gastronomie profitiert jedes Mal von neuen Teilnehmern und bringt erfahrungsgemäß eine gute Werbung nach Nah und fern.

Neues Fahrzeug für die Wasserversorgung Für die Wasserversorgung wurde ein neues Fahrzeug geleast. Das Fahrzeug ersetzt das bisherige Fahrzeug (12 Jahre, Renault Kangoo). Aufgrund einer unvermeidlich anstehenden Reparatur in einer vierstelligen Angebotssumme hat man sich für diese Ersatzbeschaffung entschieden.

Boule-Platz auf dem Kindergartenspielplatz Ober-Mossau Auf Anregung des Ortsbeirates Ober-Mossau hat der Bauhof einen Boule-Platz in Ober- Mossau planiert und errichtet. Duelle zwischen den einzelnen Ortsteilen können nun stattfinden.

Erntedankfest der Evangelischen Kirchengemeinde Mossau Zum Erntedankfest veranstaltete die Evangelische Kirchengemeinde Mossau ein Erntedankfest. Wie man an dem Bild unschwer erkennen kann, war die Veranstaltung sehr gut besucht.

Neuer Mitarbeiter im Bauhof Herr Lars Fendrich Im Bauhof der Gemeinde Mossautal gab es einen Personalwechsel. Neuer Mitarbeiter ist Herr Lars Fendrich aus Gersprenz, (Odenwald).

Gemeindeausflug Der diesjährige Gemeindeausflug führte uns in die Nachbarschaft nach Steinbach, Michelstadt und zum Abschluss in die Waldgaststätte „Zum Käsback“, Elsbach. Die Teilnehmer sehen Sie hier bei der Führung in der Einhardsbasilika in Steinbach.

Renovierungsmaßnahmen im Rathaus Durch den räumlichen Umzug der Postagentur innerhalb des Rathauses, bot es sich an, notwendige Renovierungsmaßnahmen nach 15 Jahren durchzuführen, sprich Neuverlegung eines Nadelfilzbodens, Anstricharbeiten im Treppenhaus und in Büroräumen. Ebenfalls wurde die unansehnliche Nordseite des Rathauses neu gestrichen.

Gemeinde Mossautal - Niederschrift Gemeindevertretung Seite 9 Gemeinde Mossautal – Gemeindevertretung Seite 10

Marbachstausee Der Marbachstausee im hellen Glanz.

Martinsumzug Der Kindergarten in Hiltersklingen führte wieder mit Unterstützung der Elternbeiräte und zahlreichen Helferinnen und Helfern am 11. November einen Laternenumzug durch, wobei nicht nur die Kinder ihren Spaß hatten.

Verabschiedung von langjährigen Mitarbeitern Friedrich Bertsch und Ernst Achenbach In einer kleinen Feierstunde wurden die beiden Mitarbeiter Friedrich Bertsch und Ernst Achenbach in den beruflichen Ruhestand verabschiedet. Wir wünschen ihnen von dieser Stelle alles Gute für ihren weiteren privaten Lebensweg.

40-jähriges Dienstjubiläum von Ute Naas Die im Rathaus beschäftigte Ute Naas konnte in diesem Jahr auf ihr 40-jähriges Dienstjubiläum zurückblicken. In einer Feierstunde wurde dies gewürdigt.

Theatergruppe Mossau Bei der Premiere für die Winterspielsaison „Kunstbanausen“ blieb kein Auge trocken. Es ging wie so oft turbulent zu. Alle angebotenen Theatertage sind mittlerweile ausverkauft.

Neuer Vorstand beim Verein „BürgerSinn“ Die turnusmäßig anstehenden Vorstandswahlen brachten beim Verein BürgerSinn einen neuen Vorstand. Neuer Vorsitzender ist Bgm. Bareis, 2. Vorsitzender ist 1. Bgo. Harald Eisenhauer und neuer Kassenwart ist Dennis Lautenschläger.

Buswendeplatz in Güttersbach Nach mehreren Monaten der Vorbesprechung ist es uns gelungen, einen neuen Buswendeplatz im Bereich des Naturparkplatzes am Friedhof Güttersbach herzustellen. Damit ist u.a. gewährleistet, dass die Ersatzhaltestelle in der Hüttenthaler Straße 59 wieder aufgelöst werden kann und die Bushaltestelle wieder an seinen seit Jahrzehnten angestammten Platz „Am Schwimmbad“ kommt. Ich möchte an dieser Stellen allen Beteiligten danken, die eine Realisierung des Buswendeplatzes ermöglicht haben.

Abschlussübung der Minifeuerwehr Hiltersklingen/Hüttenthal - die „Wasserteufel“ Auch das regnerische Wetter hielt die Minis nicht davon ab ihre Jahresabschlussübung gekonnt durchzuführen. Die Minis waren mit vollem Elan bei der Sache. Bürgermeister Bareis dankte der Vogelschutzgruppe Marbachtal für die Bereitstellung des Übungsobjektes und der Verpflegung nach der Abschlussübung.

Sanierung der Rohrleitung entlang der B 460 / Marbachstausee Hier die ersten Arbeiten für die Sanierung der 19 Schadstellen am Druckwasserkanal entlang der B 460 in Höhe des Marbachstausees. Die Maßnahme ist mittlerweile vollständig abgeschlossen. Baukosten rund 50.000 €.

Weihnachtsmärkte Klein und stimmungsvoll ist der Weihnachtsmarkt in Güttersbach, der am 1. Adventswochenende stattfand. Glück mit dem Wetter, hatte auch der kleine Weihnachtsmarkt in der Daumsmühle, der Weihnachtsmarkt, der im Bereich des Kindergartens Hiltersklingen am 2. Adventswochenende stattfand.

Nikolausbesuch im Kindergarten Die Kinder in der KITA wurden wieder vom Nikolaus am 06. Dezember besucht und beschenkt .

Gemeinde Mossautal - Niederschrift Gemeindevertretung Seite 10 Gemeinde Mossautal – Gemeindevertretung Seite 11

Wasserrohrbrüche in der Gemarkung Mossautal Die Bauhofmitarbeiter haben in diesem Jahr bisher 13 Wasserrohrbrüche gesucht, gefunden und repariert. Davon ereigneten sich 2 Rohrbrüche an der Hauptleitung.

Neubau Stützmauer an der B 460 in Hüttenthal Im Auftrag von Hessen-Mobil wurde die Stützmauer an der B 460 im Ortsteil Hüttenthal erneuert. Die Durchführung der Arbeiten verlief reibungslos, auch wenn die Bauzeit erheblich überschritten wurde.

SG Mossautal Wieder einmal war das Kikeriki-Theater, , in Mossautal zu Gast. Beide Veranstaltungstage waren ausverkauft. Auch der Veranstalter zeigte sich zufrieden mit dem Zuspruch.

Seniorennachmittag Der Seniorennachmittag ist reibungslos verlaufen. Bedanken möchte ich mich bei den zahlreichen Akteuren und Helfern für die Gestaltung und Durchführung des Nachmittages.

Wie alljährlich zum Schluss noch ein paar statistische Zahlen:

Anzahl der Gewerbebetriebe (einschl. Gaststätten und Beherbergungsbetriebe ab 9 Betten):

Güttersbach: 36 Hiltersklingen: 62 Hüttenthal: 59 Ober-Mossau: 53 Unter-Mossau: 89 Insgesamt: 299

Anzahl der Vereine: 44

Wasserrohrbrüche in 2016: Insgesamt 13 Stück, davon 2 an der Hauptleitung und 11 Hauszuleitungen.

Entwicklung der Einwohnerzahlen: Die Tendenz ist leicht aufsteigend. Zur Jahresmitte 2013 waren 2.455 Einwohner mit Hauptwohnsitz gemeldet, zum 30. Juni 2014 waren es 2.414 und zum 30. Juni 2016 waren 2.432 Personen mit Erstwohnsitz in Mossautal gemeldet.

Die Geburtenrate könnte etwas nach oben gehen. Wir können in diesem Jahr 14 Neugeborene in Mossautal begrüßen.

1992 = 36 Neugeborene 2012 = 10 2013 = 21 2014 = 7 2015 = 16 2016 = 14

Gemeinde Mossautal - Niederschrift Gemeindevertretung Seite 11 Gemeinde Mossautal – Gemeindevertretung Seite 12

Eheschließungen 9 (Vorjahr 8)

Beurkundete Sterbefälle 22 (Vorjahr 15)

Bearbeitete Bauanträge: 19 (Vorjahr 8)

Übernachtungszahlen der Betriebe mit mehr als acht Betten:

2008: 41.621 Übernachtungen 2009: 38.999 Übernachtungen 2010: 37.544 Übernachtungen 2011: 41.941 Übernachtungen 2012: 37.513 Übernachtungen 2013: 38.617 Übernachtungen 2014: 41.082 Übernachtungen 2015: 41.010 Übernachtungen

Die Gemeindevertretung tagte im ablaufenden Jahr mit der heutigen Sitzung 7 Mal, der Gemeindevorstand 22 Mal, der Haupt- und Finanzausschuss 5 Mal, der Bau-, Umwelt-, Tourismus- und Landwirtschaftsausschuss 5 Mal.

Das Jahr 2016 neigt sich dem Ende zu, und ich möchte die Gelegenheit wahrnehmen, allen ehrenamtlich Tätigen in unserer Gemeinde, die sich in Vereinen und Verbänden, auf politischer Ebene oder in sonstiger Weise für das Gemeinwohl einsetzen, sehr herzlich danken.

Mein besonderer Dank gilt Ihnen, meine Damen und Herren in der Gemeindevertretung, im Gemeindevorstand und in den Ortsbeiräten für Ihr besonderes Engagement. Vor allem danke ich dem Vorsitzenden der Gemeindevertretung, Herrn Reinhard Kübler, den Fraktionsvorsitzenden Karl-Dieter Götz, zugleich Vorsitzender des Haupt- und Finanzausschusses, Tanja Lenz und Hans-Joachim Schmidt, sowie dem Vorsitzenden des Bau-, Umwelt-, Tourismus- und Landwirtschaftsausschusses, Klaus Schütz und dem Ersten Beigeordneten Harald Eisenhauer, den Beigeordneter Gabriele Hopfner-Heckmann, Günter Bardohl, Karl Deschl und Matthias Brenner für ihren Einsatz zum Wohle unserer Heimatgemeinde Mossautal.

Zu Punkt 6: Um die Genehmigung des Haushaltes 2017 durch die Aufsichtsbehörde zu erlangen, ist der Beschluss eines Haushaltssicherungskonzeptes vorzulegen. Karl-Dieter Götz moniert im Namen der ÜWG-Fraktion, dass auf Anordnung der Kommunalaufsicht die Gemeinde Mossautal die Steuerhebesätze ab Januar 2017 gezwungenermaßen anheben muss. Die Bürger werden durch Steuererhöhungen unnötig belastet. Dies ist umso unverständlicher, da die Gemeinde, im Gegensatz zu vielen anderen Gemeinden, einen ausgeglichen Haushalt vorlegen kann.

Joachim Schmidt spricht sein Bedauern über den frühen Tod des Ehrenvorsitzenden der Gemeindevertretung, Herrn Lothar Trumpfheller, aus. Die SPD-Fraktion wird sein Andenken in Ehren halten. Er freut sich im kommenden Jahr auf eine gute Zusammenarbeit mit den neu gebildeten Fraktionen.

Gemeinde Mossautal - Niederschrift Gemeindevertretung Seite 12 Gemeinde Mossautal – Gemeindevertretung Seite 13

Tanja Lenz, bedankt sich im Namen der CDU-Fraktion bei allen Mandatsträgern, die Entscheidungen zum Wohle der Bürger und nicht durch Fraktionszwang treffen. Ebenfalls bedankt sie sich beim gesamten Gemeindeteam, das bei allen Belangen hilfreich zur Seite steht. In anderen Städten und Gemeinden ist dieses freundliche Miteinander längst nicht selbstverständlich.

Die Fraktionsvorsitzenden bedanken sich bei allen Mandatsträgern, dem Vorsitzenden der Gemeindevertretung und Bürgermeister Dietmar Bareis für die konstruktive und gute Zusammenarbeit.

Vorsitzender Reinhard Kübler schließt sich seinen Vorrednern an und informiert über die nächste Sitzung, die bereits am 16. Januar 2017 stattfinden wird. Auf der Tagesordnung stehen Bauanträge sowie die Festlegung der Verwendung der sog. KIP-Mittel ( Kommunalinvestitionsprogramm KIP ). Außerdem soll die Geschäftsordnung der Gemeindevertretung behandelt werden.

Er wünscht allen Anwesenden eine besinnliche und friedvolle Weihnachtszeit und ein gesundes Jahr 2017.

Sitzungsende: 20.35 Uhr

F. d. R.

Der Vorsitzende: ( Reinhard Kübler )

Die Schriftführerin: ( Susanne Langguth )

Gemeinde Mossautal - Niederschrift Gemeindevertretung Seite 13