Referenzen Brückenbau

■ Entwurfsplanung ■ Ausführungsplanung ■ Sanierung ■ Bauwerksprüfung ■ Bestandserfassung

Ingenieurbüro Sander GmbH Am Hohlweg 7 59872 Meschede

Tel.: 0291/ 9946-0 Fax: 0291/ 9946-99 eMail: [email protected]

Firmenvorstellung

Wir sind ein Ingenieurbüro für Bauwesen mit Sitz in Meschede im Hochsauerlandkreis, Nordrhein- Westfalen. Unsere Auftraggeber sind im öffentlichen und privaten sowie im gewerblichen Bereich zu finden. Nach 22 Jahren erfolgreicher Leitung des 1981 durch Herrn Josef Sander gegründeten Büros wurde zum 01. Juli 2003 die Ingenieurbüro SANDER GmbH gegründet. Seit dem 01.01.2011 vertritt Herr Ing. grad. Otmar Hillebrand unser Büro als geschäftsführender Gesellschafter.

Die Entwurfs-, Tragwerks- und Ausführungsplanung gehört zu unseren Hauptaufgaben. Sie erstreckt sich von der Grundlagenermittlung über die Mitwirkung bei der Vergabe bis zur Ausführungsplanung in den Bereichen Neubau, Umbau und Instandsetzung.

Zur Zeit beschäftigen wir 8 Ingenieure, 4 Konstrukteure und bilden 2 Konstrukteure aus.

Unsere Leistungen im Brücken- und Ingenieurbau

- Objekt- und Genehmigungsplanung - Ausschreibung, Massenermittlungen - Angebotsauswertung, Aufstellen des Preisspiegels - Vorbereitung, Mitwirkung und Vorschlag bei der Vergabe von Lieferungen und Leistungen - Tragwerksplanung, Statische Berechnung - Ausführungsplanung mit allen erforderlichen Plänen für die Erstellung des Bauwerks - Bauleitung und Überwachung - Überwachung von Arbeiten unter Zugbetrieb (Betra 4.2) - Bauwerksprüfungen - Nachrechnungen und Einstufungen, auch gem. Nachrechnungsrichtinie - Digitale Dokumentationen - Bestandserfassung - Bauwerksbücher mit SIB-Bauwerke

Unsere Softwareausstattung

Software für Ausschreibungen, statische Berechnungen und CAD von den Herstellern Firmenvorstellung - Autodesk GmbH - bocad Software GmbH - DICAD Systeme GmbH - Friedrich + Lochner GmbH - Nemetschek AG - RIB Software AG - SIB-Bauwerke Erfassungsprogramm

Ib Sander Ib

-1-

Ingenieurbüro Sander GmbH Am Hohlweg 7 59872 Meschede

Tel.: 0291/ 9946-0 Fax: 0291/ 9946-99 eMail: [email protected]

Sanierung des Überbaus und der Widerlager des Brückenbauwerks Holdenweg in Essen

RVR Ruhr Grün Bauherr: Rheinische Bahn Essen

STH Hüttental GmbH Bauausführung: Netphen

Baujahr / Sanierung: 1910 / 2010

Brückenfläche: 52,10 m²

Kosten der Sanierung: ca. 225.000,- EUR

Beschreibung der Sanierung:

Im Zuge der Neuanlage von Geh- und Radwegen

auf der ehemaligen Bahntrasse „Rheinische Bahn“ im Stadtgebiet Essen plante der Bauherr

die Sanierung, den Umbau und den teilweisen ung Rückbau des Bauwerks.

Das Brückenbauwerk bestand aus zwei neben-

einanderliegenden genieteten Stahltrogquer- Sanier schnitten.

Für die Folgenutzung als Geh- und Radweg wurde der nördliche Überbau instandgesetzt und umgebaut sowie der südliche Überbau abge- brochen.

Die Widerlager aus Stahlbeton und die Naturstein-

verblendungen wurden instandgesetzt.

Brückenbau

Referenzen Referenzen

Projektnummer: 10/476 -2-

Ingenieurbüro Sander GmbH Am Hohlweg 7 59872 Meschede

Tel.: 0291/ 9946-0 Fax: 0291/ 9946-99 eMail: [email protected]

Instandsetzung Alleenradweg auf ehemaliger DB-Trasse bei Eslohe-Wenholthausen

Landesbetrieb Straßen.NRW, Bauherr: Niederlassung Sauerland-Hochstift

ARGE Knoche Trippe König Bauausführung: Schmallenberg

Baujahr / Sanierung: 1910 / 2010

Brückenfläche: 40,00 m²

Kosten der Sanierung: n.B.

Beschreibung der Sanierung:

Für den Neubau des Alleenradweges auf der

ehemaligen DB-Trasse zwischen Eslohe- Wenholthausen und Sallinghausen mußte die

Gewölbebrücke mit den Unterbauten aus ung Natursteinmauerwerk instandgesetzt werden.

Das schadhafte Mauerwerk wurde aufgenommen

und neu versetzt, alle Mauerwerksfugen wurden Sanier freigelegt, gründlich gereinigt und anschließend mit Spritzmörtel neu verfugt. Die Flügelwände und Brüstungen wurden mit einem Stahlbetongesims versehen. Ebenfalls umfasste die Sanierung das Aufbringen einer neuen Überbauplatte auf das vorhandene Gewölbe sowie das Anbringen neuer

Geländer.

Brückenbau

Referenzen Referenzen

Projektnummer: 10/471 -3-

Ingenieurbüro Sander GmbH Am Hohlweg 7 59872 Meschede

Tel.: 0291/ 9946-0 Fax: 0291/ 9946-99 eMail: [email protected]

Instandsetzung der Brücke im Zuge der Münsterstraße B61 / B63 über die Lippeumflut in Hamm

Bauherr: Stadt Hamm

Friedrich Rempke GmbH & Co. KG Bauausführung: Hagen

Baujahr / Sanierung: 1950 / 2010

Brückenfläche: 365,00 m²

Kosten der Sanierung:

Beschreibung der Sanierung:

Bei dem Bauwerk wurden deutliche Querrisse in

der Fahrbahndecke sowie Feuchtigkeitsaustritt am Widerlager im Bereich von vorhandenen

Rohrduchführungen festgestellt. ung

Zur Verbesserung der Dauerhaftigkeit wurde das Fahrbahndeckblech freigelegt, gereinigt und neu

abgedichtet. Sanier Die Kammerwände wurden abgebrochen und neu aufgebaut. Die Fahrbahnübergangskonstruktionen wurden im Bereich der Kammerwände ersetzt und am Überbau instandgesetzt.

An den Stahlbetonwiderlagern wurden einzelne

Betonschadstellen instandgesetzt.

Brückenbau

Referenzen Referenzen

Projektnummer: 10/012 -4-

Ingenieurbüro Sander GmbH Am Hohlweg 7 59872 Meschede

Tel.: 0291/ 9946-0 Fax: 0291/ 9946-99 eMail: [email protected]

Erneuerung der Brücke im Zuge der Ostberger Straße über die DB-Strecke Schwerte-Aplerbeck

Bauherr: Stadt Schwerte

Hofschröer GmbH & Co. KG Bauausführung: Lingen

Baujahr / Sanierung: 1883 / 2009

Brückenfläche: 80,20 m²

Kosten der Sanierung: ca. 190.000,- EUR

Beschreibung der Sanierung:

Die Arbeiten umfassten die Erneuerung des

Brückenüberbaus, die Herstellung neuer Flügelabdeckungen sowie die Angleichung der

Straße im Baustellenbereich. ung

Aufgrund der vollständigen Durchfeuchtung und der Korrosionsschäden an der vorhandenen

Fahrbahnplatte des WiB-Überbaus (Walzträger im Sanier Beton) wurde eine Sanierung der Brücke erforder- lich. Bei dieser wurde der Überbau durch einen Plattenbalkenquerschnitt in Fertigteilbauweise mit anschließend aufbetonierter Ortbetondruckplatte ersetzt.

Die vorhandenen Auflagerbalken aus Beton wurden durch neue Stahlbeton-Auflagerbalken ersetzt.

Das Mauerwerk der Natursteinwiderlager wurde

neu ausgefugt und die Oberfläche gereinigt.

Brückenbau

Referenzen Referenzen

Projektnummer: 09/050 -5-

Ingenieurbüro Sander GmbH Am Hohlweg 7 59872 Meschede

Tel.: 0291/ 9946-0 Fax: 0291/ 9946-99 eMail: [email protected]

Instandsetzung der Brücke bei Lochtrop über die Wenne

Bauherr: Gemeinde Eslohe

Josef Knoche GmbH Bauausführung: Schmallenberg-Dorlar

Baujahr / Sanierung: um 1950 / 2009

Brückenfläche: 112,30 m²

Kosten der Sanierung: ca.123.000,- EUR

Beschreibung der Sanierung:

Das Brückenbauwerk wurde für die Instand-

setzungsarbeiten bis auf den Konstruktionsbeton vollständig abgeräumt.

ung Dazu war es erforderlich einen in der Vergangen- heit aufgebrachten Ausgleichsbeton sowie die Gesimskappen abzubrechen.

Sanier Die Stützwände bzw. die Flügelwände wurden infolge der Instandsetzungsarbeiten am Kopf abgebrochen und anschließend neue Kappen als Wandabdeckung mit aufgesetztem Geländer angebracht.

Das vorhandene Natursteinmauerwerk der

Stützwände wurde ebenfalls instandgesetzt.

Brückenbau

Referenzen Referenzen

Projektnummer: 09/040 -6-

Ingenieurbüro Sander GmbH Am Hohlweg 7 59872 Meschede

Tel.: 0291/ 9946-0 Fax: 0291/ 9946-99 eMail: [email protected]

Sanierung der Brücke im Zuge der „Fritz-Honsel-Straße“ über den Mühlengraben in Meschede

Bauherr: Stadt Meschede

STH Hüttental GmbH Bauausführung: Netphen

Baujahr / Sanierung: um 1950 / 2009

Brückenfläche: 127,30 m²

Kosten der Sanierung: ca. 245.000,- EUR

Beschreibung der Sanierung:

Im Rahmen einer Brückenprüfung wurden

Feuchtigkeit, Betonabplatzungen, freiliegende Bewehrung sowie Unterspülungen der Widerlager

und Flügelwände vorgefunden. ung

Die Instandsetzung dieses Brückenbauwerkes wurde in drei Lose unterteilt:

Sanier Das Los 1 umfasste die Instandsetzung der Strassenbrücke einschließlich des Kolkschutzes. Hier wurde eine durch Chloride beeinträchtigte Kragplatte vollständig abgebrochen und durch eine neue Stahlbetonplatte ersetzt.

Das Los 2 betraf den überbauten Bereich des Bauwerkes (Feuerwache) von der Unterseite. In diesem Bereich wurde hauptsächlich die frei- liegende Bewehrung entsprechend vorbehandelt und durch das Auftragen von Spritzbeton für eine erforderliche Betonüberdeckung gesorgt.

Das Los 3 betraf die Instandsetzung und Abdichtung der Überbauung im Bereich des Brückenbau

Vorplatzes vor den Gebäuden.

Referenzen Referenzen

Projektnummer: 09/011 -7-

Ingenieurbüro Sander GmbH Am Hohlweg 7 59872 Meschede

Tel.: 0291/ 9946-0 Fax: 0291/ 9946-99 eMail: [email protected]

Betonsanierung „Hochwasserschutzwand“ Stadtdeich Wesel Gesamtlänge von 1300m

Bauherr: ASG Wesel

BeKo-San GmbH Bauausführung: Pinneberg

Baujahr / Sanierung: 1979 / 2009

Brückenfläche: 3.500 m2

Kosten der Sanierung: ca. 450.000,- EUR

Beschreibung der Sanierung:

In 2000 wurde an der Hochwasserschutzwand

eine Betonuntersuchung durchgeführt.

In 2008 wurde durch unser Büro ein Instand- ung setzungskonzept aufgestellt.

Auf der Grundlage wurden in 2009 dann die

Betonflächen instandgesetzt. Sanier

Im Einzelnen wurden folgende Maßnahmen durchgeführt:

- Betonvorbereitung gem. ZTV-Ing. - Schadstellen freilegen, Fremdkörper heraus

stemmen - Fugeninstandsetzung - Rissverpressung gem. ZTV-Ing. - Instandsetzung des Betons der Betonansichts- flächen, inklusive des aufbringen einer OS- Beschichtung

Brückenbau

Referenzen Referenzen

Projektnummer: 08/050 -8-

Ingenieurbüro Sander GmbH Am Hohlweg 7 59872 Meschede

Tel.: 0291/ 9946-0 Fax: 0291/ 9946-99 eMail: [email protected]

Instandsetzung der Stadtbrücke über die Lenne in Werdohl

Bauherr: Stadt Werdohl

Bilfinger Berger Instandsetzung GmbH Bauausführung: Mainz

Baujahr / Sanierung: 1953 / 2008

Brückenfläche: 1.070,30 m²

Kosten der Sanierung: ca. 280.000,- EUR

Beschreibung der Sanierung:

Bei der Lennebrücke in Werdohl handelt es sich

um eine Brücke in Verbundbauweise.

Die Haupt- und Querträger bestehen aus einer ung geschweißten und genieteten Stahlkonstruktion. Das Bauwerk besteht aus vier Feldern mit Stützweiten von 16,60m, 24,33m, 24,24m und

27,90m. Sanier

Die Sanierungsmaßnahme war auf die Unterseite des Brückenüberbaus begrenzt.

Unter anderem musste der freiliegende Betonstahl entrostet und neu beschichtet werden,

Betonausbrüche mussten reprofiliert werden und der Korrosionsschutz der Stahlkonstruktion stellenweise erneuert werden.

Ebenso umfasste die Sanierung die Beschichtung der Betonuntersicht des Überbaus gem. OS-C und eine farbige Beschichtung der gesamten

Stahlkonstruktion.

Brückenbau

Referenzen Referenzen

Projektnummer: 08/018 -9-

Ingenieurbüro Sander GmbH Am Hohlweg 7 59872 Meschede

Tel.: 0291/ 9946-0 Fax: 0291/ 9946-99 eMail: [email protected]

Betonsanierung „Theodor-Heuss-Brücke“ über die DB-Strecke in Wesel Spannbeton-Fünffeld-Brücke mit einer Gesamtlänge von 183,50m

Bauherr: ASG Wesel

Betos GmbH Bauausführung: Bad Soden-Salmünster

Baujahr / Sanierung: 1961 / 2008

Brückenfläche: 2.200 m2

Kosten der Sanierung: ca. 150.000,- EUR

Beschreibung der Sanierung:

In 2003 wurde das Bauwerk wie unter der

Projektnummer 01/701dieser Referenzmappe beschrieben verstärkt.

ung In 2008 wurden die zwei westlichen Brückenfelder einschließlich der Pfeiler, Widerlager und Flügel- flächen instandgesetzt.

Sanier Im Einzelnen wurden folgende Maßnahmen durchgeführt:

- Betonvorbereitung gem. ZTV-Ing. - Schadstellen freilegen, Fremdkörper heraus- stemmen

- Instandsetzung des Betons der Betonansichts- flächen, inklusive des aufbringen einer OS- Beschichtung - Teilerneuerung der Dichtprofile der Fahrbahnübergangskonstruktion

Brückenbau

Referenzen Referenzen

Projektnummer: 07/021 -10-

Ingenieurbüro Sander GmbH Am Hohlweg 7 59872 Meschede

Tel.: 0291/ 9946-0 Fax: 0291/ 9946-99 eMail: [email protected]

Betonsanierung „Theodor-Heuss-Brücke“ über die DB-Strecke in Wesel Spannbeton-Fünffeld-Brücke mit einer Gesamtlänge von 183,50m

Bauherr: ASG Wesel

Torkret Substanzbau AG Bauausführung: Essen

Baujahr / Sanierung: 1961 / 2009

Brückenfläche: 2.200 m2

Kosten der Sanierung: ca. 150.000,- EUR

Beschreibung der Sanierung:

In 2003 wurde das Bauwerk wie unter der

Projektnummer 01/701 dieser Referenzmappe beschrieben verstärkt.

ung In 2009 wurden die zwei östlichen Brückenfelder einschließlich der Pfeiler, Widerlager und Flügel- flächen instandgesetzt.

Sanier Im Einzelnen wurden folgende Maßnahmen durchgeführt:

- Betonvorbereitung gem. ZTV-Ing. - Schadstellen freilegen, Fremdkörper herausstemmen

- Instandsetzung des Betons der Betonansichts- flächen, inklusive des aufbringen einer OS-

Beschichtung

Brückenbau

Referenzen Referenzen

Projektnummer: 07/021 -11-

Ingenieurbüro Sander GmbH Am Hohlweg 7 59872 Meschede

Tel.: 0291/ 9946-0 Fax: 0291/ 9946-99 eMail: [email protected]

Instandsetzung der Brücke über die Ruhr in Meschede - Laer

Landesbetrieb Straßen.NRW, Bauherr: Niederlassung Meschede

Bauausführung: Heinrich Klostermann GmbH, Hamm

Baujahr / Sanierung: 1860 / 2004

Brückenfläche: 387,75 m²

Kosten der Sanierung: ca. 550.000,- EUR

Beschreibung der Sanierung:

Nach 143 „Dienstjahren“ musste die Ruhrbrücke

aus dem Jahre 1860 grundlegend erneuert werden.

ung Der südliche Gewölbebogen sowie die Fahrbahn- platte wurden vollständig erneuert. Die vorhande- nen Brückenwiderlager wurden durch Stahlbeton-

wände ergänzt damit ein Geh- und Radweg Sanier eingerichtet werden konnte.

Die Brücke hat eine Länge von 47 m und eine gesamte Nutzbreite von 10,85 m.

Die Bauarbeiten wurden teilweise mit Fertigteilen

und im Zweischichtenbetrieb ausgeführt um die Verkehrsbeeinträchtigung auf 4 Monate

begrenzen zu können.

Brückenbau

Referenzen Referenzen

Projektnummer: 04/004 -12-

Ingenieurbüro Sander GmbH Am Hohlweg 7 59872 Meschede

Tel.: 0291/ 9946-0 Fax: 0291/ 9946-99 eMail: [email protected]

Verstärkung und Sanierung der „Theodor-Heuss-Brücke“ über die DB in Wesel Spannbeton-Fünffeld-Brücke mit einer Gesamtlänge von 183,50m

Bauherr: ASG - Wesel

B. Köthenbürger GmbH & Co. KG, Bauausführung:

Baujahr / Sanierung: 1965 / 2003

Brückenfläche: 2294,60 m²

Kosten der Sanierung: ca. 430.000,- EUR

Beschreibung der Sanierung:

Der Brückenüberbau wurde durch eine

zusätzliche externe Vorspannung auf die Brückenklasse 30/30 verstärkt.

ung Gleichzeitig erfolgte auf den Widerlagern und Pfeilern ein Austausch der Rollenlager durch Elastomerlager.

Sanier Zudem wurde die Brücke von Taubenkot gereinigt und mit Schutznetzen gegen eine erneute

Verschmutzung versehen.

Brückenbau

Referenzen Referenzen

Projektnummer: 01/701 -13-

Ingenieurbüro Sander GmbH Am Hohlweg 7 59872 Meschede

Tel.: 0291/ 9946-0 Fax: 0291/ 9946-99 eMail: [email protected]

Gewölbebrücke über die Fulda in Löschenrod, K58

Hessische Straßen- und Verkehrsverwaltung, Bauherr: Amt für Straßen- und Verkehrswesen Fulda

Scholz Bau GmbH Bauausführung: Rotenburg an der Fulda

Baujahr / Sanierung: 1952 / 2001

Brückenfläche: 307 m²

Kosten der Sanierung: ca. 300.000,- EUR

Beschreibung der Sanierung:

Im Zuge der grundhaften Erneuerung wurde der

gesamte Fahrbahnaufbau, einschließlich Abdichtung, Ausgleichs- und Schutzbeton, sowie

der Isolierung der Gewölbe, zurückgebaut. Die ung sanierten Gewölbe wurden neu abgedichtet und mit Füll-, Schutz- und Ausgleichbeton versehen.

Der schwindarme Füll- bzw. Ausgleichsbeton B 25 Sanier wurde durch Verdübelung, bestehend aus Verbundankern mit den Gewölben verbunden.

Die 3-Feld-Stahlbeton-Gewölbebrücke hat Stützweiten von 9,82 m + 9,86 m + 9,33 m und eine Gesamtlänge von 29,01 m. Die Dauer der

Sanierungsmaßnahme betrug 6 Monate.

Brückenbau

Referenzen Referenzen

Projektnummer: 01/014 -14-

Ingenieurbüro Sander GmbH Am Hohlweg 7 59872 Meschede

Tel.: 0291/ 9946-0 Fax: 0291/ 9946-99 eMail: [email protected]

Sanierung der Talbrücke „Block Heide“

Landesbetrieb Straßenbau NRW, Bauherr: Niederlassung Hagen

Friedrich Rempke GmbH & Co.KG Bauausführung: Hagen

Baujahr / Sanierung: 1961 / 2001

Brückenfläche: 9.510,50 m²

Kosten der Sanierung: ca. 1.600.000,- EUR

Beschreibung der Sanierung:

Im Zuge des 6-streifigen Ausbaus der Autobahn

A1 wurde die Talbrücke instandgesetzt.

Im Einzelnen wurden folgende Maßnahmen ung durchgeführt:

- Erneuerung der Fahrbahnübergänge

- Instandsetzung des Betons der Fahrbahnplatte, Sanier inklusive des Fahrbahnaufbaus - Erneuerung der Außenkappen mit Lärmschutz- wänden unter Einbau von Tellerankern - Einbau von neuen Brückenabläufen und Entwässerungsleitungen

Die Brücke hat eine Stützweite von 230 m und eine Gesamtnutzbreite von 41,35 m.

Brückenbau

Referenzen Referenzen

Projektnummer: 00/003 -15-

Ingenieurbüro Sander GmbH Am Hohlweg 7 59872 Meschede

Tel.: 0291/ 9946-0 Fax: 0291/ 9946-99 eMail: [email protected]

Ausbau der Brücke über die Alme im Zuge der K21, zwischen Niederntudorf und Alfen (Stellbrücke)

Bauherr: Kreis Paderborn

Strassing-Limes Bau GmbH Bauausführung: Erfurt

Baujahr / Sanierung: 1880 / 2002

Brückenfläche: 279,24 m²

Kosten der Sanierung: ca. 400.000,- EUR

Beschreibung der Sanierung:

Bei der 5-Feld-Bruchstein-Gewölbebrücke wurde

zunächst die Fahrbahndecke und das Füllmaterial über den Bögen entfernt, wobei festgestellt wurde,

dass auch die vorhandenen Steine komplett ung ersetzt werden mussten. Die Natursteinpfeiler, - bögen und Flügelwände sowie die Sandstein- abdeckungen für die Brüstungswände konnten

erhalten werden. Sanier

Die neue Fahrbahndecke wurde 50 cm stark aus Stahlbeton gegossen um den zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden.

Die Brücke hat Stützweiten von je 9,80 m, eine

lichte Weite von 8,35 m und eine Gesamtlänge

von 53,70 m.

Brückenbau

Referenzen Referenzen

Projektnummer: 99/006 -16-

Ingenieurbüro Sander GmbH Am Hohlweg 7 59872 Meschede

Tel.: 0291/ 9946-0 Fax: 0291/ 9946-99 eMail: [email protected]

Instandsetzung der Brücke über die Möhne im Zuge der Straße „Zum Wildpark“ bei Völlinghausen

Bauherr: Gemeinde Möhnesee

STH Hüttenthal GmbH Bauausführung: Bauunternehmung Netphen

Baujahr / Sanierung: um 1900 / 1999

Brückenfläche: 294,30 m²

Kosten der Sanierung: ca. 230.000,- EUR

Beschreibung der Sanierung:

An der Brücke wurde eine Kappeninstandsetzung

durchgeführt. Die Kappe an der Oberstromseite wurde saniert und die an der Unterstromseite

erneuert. ung

Der Fahrbahnbelag, die Abdichtung und das Geländer wurden erneuert bzw. instandgesetzt.

Sanier Das Natursteinmauerwerk wurde ausgebessert.

Der Gehweg vor und hinter der Brücke wurde auf der Unterstromseite verbreitert und angeglichen.

Das Bauwerk überbrückt als Dreifeld-Naturstein-

Bogenbrücke die Möhne mit einer lichten Weite von 8,37m und einer Gesamtlänge von ca. 37,50m. Die gesamte Nutzungsbreite beträgt ca.

7,85m.

Brückenbau

Referenzen Referenzen

Projektnummer: -17-

Ingenieurbüro Sander GmbH Am Hohlweg 7 59872 Meschede

Tel.: 0291/ 9946-0 Fax: 0291/ 9946-99 eMail: [email protected]

Jahr Projekt Bauherr Fläche Stütz- Projekt- weiten nummer (m²) (m)

2010 Trasse Rheinische Bahn Essen RVR Ruhr Grün 10/477 Sanierung Brücke Schölerpad

2010 Trasse Rheinische Bahn Essen RVR Ruhr Grün 10/476 Sanierung Brücke Holdenweg

2010 Instandsetzung Alleenradweg Straßen NRW, 10/471 auf ehemaliger DB-Trasse Niederlassung Sauerland Hochstift

2010 Instandsetzung von vier Straßen NRW, 10/469- Bauwerken in Eslohe Niederlassung Sauerland 472 -Wenholthausen Hochstift

2010 Instandsetzung von fünf Hessische Straßen- und 10/019 Bauwerken über die A 7 Verkehrsverwaltung

2010 Brücke im Zuge der Stadt Meschede

10/013 Brückenstarße über die Ruhr

2010 Instandsetzung Brücke im Stadt Hamm 10/012 Zuge der Münsterstraße über

die Lippeumflut Sanierung 2010 Instandsetzung der Brücke im Stadt Kassel 10/006 Zuge der Gelnhäuser Straße

über den Döllbach

2009 Instandsetzung der Stützwand Stadt Brilon

09/520 entlang der Hoppecke in Brilon -Hoppecke

2009 Instandsetzung der Brücke Stadt Brilon

09/519 „Möhneburg“ über die Möhne Brückenbau

2009 Instandsetzung der Brücke Stadt Brilon 09/518 „Am Gaslager“ über die Hunderbecke

2009 Instandsetzung der Brücke Stadt Hamm Referenzen

09/513 Enninger Weg ü.d. Enninger Bach in Hamm-Heessen -18-

Ingenieurbüro Sander GmbH Am Hohlweg 7 59872 Meschede

Tel.: 0291/ 9946-0 Fax: 0291/ 9946-99 eMail: [email protected]

Jahr Projekt Bauherr Fläche Stütz- Projekt- weiten nummer (m²) (m)

2009 Instandsetzung Brücke Stadt Paderborn 09/492 „Piepenturmweg“ in

Paderborn

2009 Instandsetzung von drei Nieders. Landesbehörde für 09/065- Bauwerken ü.d. Oberhafen der Straßenbau und Verkehr 067 Schleuse Anderten

2009 Erneuerung der Brücke im Stadt Schwerte 09/050 Zuge der „Ostberger Straße“ über die DB Strecke Nr. 2113

2009 Instandsetzung der Brücke im Stadt Paderborn 09/048 Zuge des Talleweges über die Beke

2009 Sanierung Brücke vor Gemeinde Eslohe 09/040 Lochtrop über die Wenne

2009 Instandsetzung von vier Straßen NRW, 09/015- Bauwerken über die B 58 Niederlassung Ruhr

018

2009 Instandsetzung Brücke Stadt Warstein

09/012 Feuerwache Warstein Sanierung Sanierung der Brücke i. Z. d. Stadt Meschede „Fritz-Honsel-Straße“ über

den Obergraben

2008 Sanierung ASG Wesel

08/050 Hochwasserschutzanlage „Stadtdeich Wesel“

2008 Instandsetzung Brücke über Straßen NRW, 08/041 den Altenkleusheimer Bach Niederlassung Südwestfalen

bei Hofolpe/Stachelau Brückenbau

2008 Sanierung der Stadtbrücke Stadt Werdohl 08/018 über die Lenne

2008 Instandsetzung Brücke Stadt Frechen Referenzen

08/017 Hambloch-Mühlen-Straße ü. d. DB-Strecke Köln-Aachen -19-

Ingenieurbüro Sander GmbH Am Hohlweg 7 59872 Meschede

Tel.: 0291/ 9946-0 Fax: 0291/ 9946-99 eMail: [email protected]

Jahr Projekt Bauherr Fläche Stütz- Projekt- weiten nummer (m²) (m)

2008 Instandsetzung Brücke Stadt Frechen 08/016 Hambloch-Mühlen-Straße ü. die DB-Strecke Köln-Aachen

2007 Instandsetzung der Theodor – Stadt Wesel 07/021 Heuss – Brücke in Wesel

2007 Instandsetzung Erpebrücke bei Hessische Straßen- und 07/016 Volkmarsen, L 3075 Verkehrsverwaltung

2007 Instandsetzung Brücke über Stadt Sundern 07/011 die DB in Selm - Bork

2006 Instandsetzung von 3 Brücken Straßen NRW, 06/015 im Zuge der B 252 bei Niederlassung Paderborn Nieheim

2006 Instandsetzung Brücke „Auf Stadt Paderborn

06/002 der Lieth“ über die DB

2006 Sanierung von drei Straßen NRW,

06/001 Durchlassventilen Niederlassung Meschede Sanierung 2005 Sanierung der Bogenbrücke Kreis Unna 05/013 über die DB i. Z. der K15,

Capeller Straße in Werne

2005 Brückensanierung im Gemeinde Bad Sassendorf

05/011 Antoniusweg, OT Bettinghausen

2005 Sanierung von 3 Kreis Höxter 05/006 Straßenbrücken in der

Ortsdurchfahrt Niesen Brückenbau

2005 Instandsetzung (Entwurf) der Landesbetrieb Straßen NRW, 05/003 Brücke über den „Großen Niederlassung Meschede Westerbach“ in Belecke

2005 Instandsetzung (Entwurf) der Landesbetrieb Straßen NRW, Referenzen

05/002 Brücke über die Möhne in Niederlassung Meschede Belecke -20-

Ingenieurbüro Sander GmbH Am Hohlweg 7 59872 Meschede

Tel.: 0291/ 9946-0 Fax: 0291/ 9946-99 eMail: [email protected]

Jahr Projekt Bauherr Fläche Stütz- Projekt- weiten nummer (m²) (m)

2004 Instandsetzung der Brücke Stadt Rüthen 04/043 über die Möhne in Altenrüthen

2004 Instandsetzung der Brücke SEG Schwerte 04/029 über die DB i. Z. d. Elsetal- straße in Schwerte-Villigst

2004 Instandsetzung der Brücke i. Kreis Paderborn 04/026 Z. der K11 über das Schmittwasser

2004 Instandsetzung der Brücke i. Kreis Paderborn 04/025 Z. der K11 über den Glasebach

2004 Instandsetzung der Brücke i. Kreis Paderborn 04/023 Z. der K26 über die , BW516

2004 Sanierung der Brücke i. Z. der Kreis Paderborn 04/019 K38/Dörener Weg bei Paderborn

2004 Sanierung der Brücken über Kreis Unna 04/018 die und über den

Mühlengraben i. Z. der K4 Sanierung 2004 Instandsetzung Brücke ü. d. SEG Schwerte 04/009 DB i. Z. der Elsetalstraße in

Schwerte-Villigst

2004 Instandsetzung der Brücke Straßen NRW,

04/004 über die Ruhr i. Z. der L743 in Niederlassung Meschede Meschede-Laer

2003 B27, Instandsetzung Brücke Hessisches Landesamt für 03/015 UF Rohrbach in Reilos Straßen- und Verkehrswesen,

Wiesbaden Brückenbau

2003 Instandsetzung der Brücke Straßen NRW, 03/010 über die Gemeindestraße bei Niederlassung Meschede Hemmern

2003 Erneuerung der Ahsebrücke Straßen NRW, Referenzen

03/ 004 bei Dinker, L667 Niederlassung Meschede -21-

Ingenieurbüro Sander GmbH Am Hohlweg 7 59872 Meschede

Tel.: 0291/ 9946-0 Fax: 0291/ 9946-99 eMail: [email protected]

Jahr Projekt Bauherr Fläche Stütz- Projekt- weiten nummer (m²) (m)

2003 Instandsetzung der Brücke Straßen NRW, 03/003 über die Ruhr in Steinhelle Niederlassung Meschede

2002 Entwurf Brücke über das Kreis Paderborn 02/029 Schmittwasser in Iggenhausen

2002 Erneuerung der Stadt Warstein 02/024 Gewölbebrücke in Allagen

2002 Sanierung der Brücke bei der Stadt Winterberg 02/015 „Ehrenscheider Mühle“

2002 Brückensanierung B516 bei Straßen NRW, 02/008 Möhnesee Niederlassung Meschede

2002 Verbreiterung der Brücke über Straßen NRW,

02/002 den Klusenweg, A1 Niederlassung Hagen

2001 Verstärkung und Sanierung ASG-Wesel

02/701 „Theodor-Heuss-Brücke“ Sanierung 2001 Erneuerung der Lippebrücke Kreis Soest

01/031 bei Lipperode

2001 Brückeninstandsetzungen Straßen NRW,

01/021 B221 bei Heinsberg Niederlassung Mönchengladbach

2001 Instandsetzung Brücke über Gemeinde Eslohe

01/ 002 die Wenne Brückenbau

2000 Stützwandsanierung „Am Stadt Detmold 00/028 Dreierkrug“

2000 Instandsetzungsentwurf Stadt Werdohl Referenzen

00/018 Lennebrücke Werdohl -22-

Ingenieurbüro Sander GmbH Am Hohlweg 7 59872 Meschede

Tel.: 0291/ 9946-0 Fax: 0291/ 9946-99 eMail: [email protected]

Jahr Projekt Bauherr Fläche Stütz- Projekt- weiten nummer (m²) (m)

2000 Instandsetzung UF Hessische Straßen und 00/017 Merzhausen, K106 Verkehrsverwaltung Kassel

2000 Sanierung Brücke Westfälisches Straßenbauamt 00/008 „Dortmunder Weg“ Hagen

2000 Sanierung Brücke „Hörder Westfälisches Straßenbauamt 00/007 Straße“ Hagen

2000 Verbreiterung Brücke Westfälisches Straßenbauamt 00/004 „Lichtendorfer Straße“ Hagen

2000 Sanierung Talbrücke „ Block Westfälisches Straßenbauamt 00/003 Heide“ Hagen

2000 Ausbau Radweg Scharmede Kreis Paderborn

00/002

1999 Verbreiterung vorh. Firma H.Klostermann GmbH

99/048 Straßenbrücke & Co. KG Sanierung 1999 Sanierung Küppelbrücke, Stadt Meschede

99/045 Freienohl

1999 Sanierung der Stadtbrücke Stadt Werdohl

99/038

1999 Sanierung L756 / Alfen Westfälisches Straßenbauamt

99/020 Paderborn Brückenbau

1999 Sanierung A33 / A44 Westfälisches Autobahnamt 99/019 Hamm

1999 Instandsetzung der Brücke Kreis Paderborn Referenzen

99/006 über die Alme -23-

Ingenieurbüro Sander GmbH Am Hohlweg 7 59872 Meschede

Tel.: 0291/ 9946-0 Fax: 0291/ 9946-99 eMail: [email protected]

Jahr Projekt Bauherr Fläche Stütz- Projekt- weiten nummer (m²) (m)

1998 Sanierung Möhnebrücke Gemeinde Möhnesee 98/047

1998 Erneuerung Brücke über den Gemeinde Möhnesee 98/046 Wameler Bach

1998 Instandsetzung B985 / A44 Westfälisches Autobahnamt 98/025 Hamm

1997 Ausbau K3 Westfälisches Straßenbauamt 97/031 Mühlenschmidthausen Hagen -33

1997 Grundinstandsetzung der Gemeinde Möhnesee 97/021 Möhnebrücke, „Brünningser Straße“ in Günne

1997 6-streifiger Ausbau der BAB Westfälisches Straßenbauamt 97/010 A1 in Wetter und Hagen Hagen -15

1996 Sanierung Brücke Günne Gemeinde Möhnesee

96/017 Sanierung

1995 Brücke Bestandsaufnahme Rheinisch Westfälische

95/026 und Sanierung Kalksteinwerke

1994 Kappenverbreiterung K28/DB Kreis Paderborn 94/040

1993 Kappenverbreiterung K28/DB Kreis Paderborn

93/033 Brückenbau

1993 Ausbau der L682 / K32 in Landesstraßenbauamt Hagen

93/024 Hemer- Sundwig Referenzen Referenzen

1993 Brückensanierung Haaren Ladesstrassenbauamt 93/015 Meschede -24-

Ingenieurbüro Sander GmbH Am Hohlweg 7 59872 Meschede

Tel.: 0291/ 9946-0 Fax: 0291/ 9946-99 eMail: [email protected]

Jahr Projekt Bauherr Fläche Stütz- Projekt- weiten nummer (m²) (m)

1993 Verbreiterung Gemeinde Eslohe 93/009 Fußgängerbrücke Eslohe

1993 Geh- und Radwegausbau Landesstraßenbauamt 93/002 Brücke Nuttlar Meschede

1992 Sanierung Hamecke- Bach Landesstraßenbauamt 92/016 Meschede

Sanierung Hessisches Straßenbauamt Linspherbachbrücke bei Arolsen Neuludwigsburg

1992 Ausbau B236, Landesstraßenbauamt Siegen 92/003 Stahlspundwand und Brücke, Lenhausen

Stand: 26.04.2012

Sanierung

Brückenbau

Referenzen Referenzen

-25-