Der Alme-Radweg
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Refugees 01 Herzlich Willkommen
Herzlich Willkommen in Bad Wünnenberg Auszahlungstermine / Payment dates Stadtverwaltung Bad Wünnenberg Poststr. 15 33181 Fürstenberg Eine Auszahlung findet ausschließlich in der Zeit von 08.00 – 12.00 Uhr statt. The payment takes place exclusively in the period from 08 .00 - 12 .00 o´clock . Banken / Banks Vom Scheck zu Bargeld / From cheque to cash Sparkasse Paderborn-Detmold Öffnungszeiten Filiale Fürstenberg Mo. 09:00 - 12:00 Uhr Poststraße 4 14:00 - 16:00 Uhr 33181 Fürstenberg Do. 09:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten eG Öffnungszeiten Geschäftsstelle Fürstenberg Mo. - Fr. 08:30 - 12:30 Uhr Kirchstraße 3 Mo., Di. 14:00 - 16:30 Uhr 33181 Fürstenberg Do. 14:00 - 18:00 Uhr Sparkasse Paderborn-Detmold Öffnungszeiten Filiale Bad Wünnenberg Mo. - Fr. 09:00 - 12:00 Uhr Mittelstraße 19 B Mo., Fr. 14:00 - 16:00 Uhr 33181 Bad Wünnenberg Di., Do. 14:00 - 18:00 Uhr Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten eG Öffnungszeiten Geschäftsstelle Bad Wünnenberg Mo. - Fr. 08:30 - 12:30 Uhr Im Aatal 2 Mo., Di., Fr. 14:00 - 16:30 Uhr 33181 Bad Wünnenberg Do. 14:00 - 18:00 Uhr Sparkasse Paderborn-Detmold Öffnungszeiten Filiale Haaren Di. 09:00 - 12:00 Uhr Fürstenberger Straße 5 14:00 - 18:00 Uhr 33181 Haaren Fr. 09:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten eG Öffnungszeiten Geschäftsstelle Haaren Mo. - Fr. 08:30 - 12:30 Uhr Paderborner Straße 9 Mo., Di., Fr. 14:00 - 16: 30 Uhr 33181 Haaren Do. 14:00 - 18:00 Uhr Flüchtlingshilfe / refugeehelper Anita Förster & Jolanthe Bernard Poststr. -
Jagdhornbläsercorps Hegering Salzkotten 50 Jahre
Jagdhornbläsercorps Hegering Salzkotten 50 Jahre Jagdhornbläsercorps feiert am Sonntag, 21. September an der Dreckburg Einen runden Geburtstag feiern die Jagdhornbläser Hegering Salzkotten am 21. September an der Dreckburg in Salzkotten. Das 50jährige Bestehen wird mit vielen befreundeten Bläsergruppen aus den Kreisen Paderborn und Soest mit vielen Infoständen und attraktiven Aktionen für kleine und große Besucher gefeiert. Die Bläser zeigen sich hier in ihrer Naturverbundenheit und Tradition. Vor 50 Jahren gründeten 13 traditionsbewusste junge und alte Jäger das Bläser- corps. Nach anfänglichen zögerlichen und wechselnden Bemühungen entwickelte sich im Laufe der Jahre eine Gemeinschaft, die nicht nur bei Wettbewerben auf Landes- und Bundesebene auftreten,sondern auch in Salzkotten und Umgebung ihren Platz haben. Ein fester Bestandteil sind im Herbst die Hubertusmessen in verschiedenen Gottes- häusern unserer Heimat. Auch auf der großen Bühne sind die Jagdhornbläser zu finden. Ob in Salzkottens Partnerstadt Seefeld in Tirol, auf der Grünen Woche in Berlin oder beim WDR 4 Konzert und anderen Ereignissen – überall ist die musika- lische Einheit gefragt. Nicht nur traditionelle Jagdsignale gehören zum Repertoire, sondern auch konzer- tante Blasmusik, Märsche und Fanfaren werden gepflegt. Dem Nachwuchs werden die Flötentöne beigebracht und manch jungem Paar der Hochzeitsmarsch geblasen. Am Sonntag, 21. September soll das Jubiläum gebührend gefeiert werden 12 Bläsergruppen aus Nah und Fern mit ca. 175 Akteuren haben sich angemeldet. Um 11 Uhr beginnt der Tag mit einer feierlichen Hl. Messe im Burghof der Dreckburg. Von 12 - 13 Uhr gibt die Blasmusik Hegensdorf ein Platzkonzert und die Imbiss- stände und Aktionsstände öffnen. Um 13 Uhr werden die Gäste begrüßt und die Gästegruppen lassen ihr Können hören. -
Ansichten Der Altenau
Ansichten der Altenau Bilder von Michael Weber und Texte von Hartmut Lux 1 Dieses Buch entstand mit freundlicher Unterstützung durch: Ansichten der Altenau Selbstverlag Michael Weber, Grüner Weg 14, D-33178 Borchen-Nordborchen www.weber-bilder.de Erste Auflage im November 2004. Bildbearbeitung: RLS Jakobsmeyer GmbH. Druck: M.P. Media-Print Informationstechnologie GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Copyrights © 2004 by Michael Weber. Bilder: Copyrights © 2004 by Michael Weber. Texte: Copyrights © 2004 by Hartmut Lux. Printed in Germany. 2 Meinem Neffen Max Weber (geb. am 6. Juni 2003) Dagegen aber behaupte ich, daß ein unmittelbares Interesse an der Schönheit der Natur zu nehmen (nicht bloß Geschmack haben, um sie zu beurteilen) jederzeit ein Kennzeichen einer guten Seele sei. Immanuel Kant: Kritik der Urteilskraft (1790), §42 3 Das Wasser der Altenau stürzt in Nordborchen, kurz vor der Mündung in die Alme, über einen Damm in die Lohne. 4 Vorwort Wer würde fotografieren – über einen Zeitraum von mehr als zehn Jahren immer wieder einen bestimmten Baum (Michael Weber: „Ansichten eines Kastanienbaums“) oder wie nun vorliegend: einen Fluss, die Altenau, in all ihren verschiedenen Erscheinungsformen - wenn er nicht im äußeren Anblick etwas erlebte, einen inneren Gehalt, mit dem man wie in ein Gespräch eintritt. Ebenso wird, wer Lyrik verfasst, zum Sinneseindruck, zur Sinneserfahrung (die wechselweise Bedeutung des Wörtchens ‚Sinn’ verwirklichend) eben diese ‚innere’, begrifflich-sinnhafte Seite zum Ausdruck bringen wollen. Michael Webers Fotografien mit lyrischen Beigaben zu Aus: „Ansichten eines Kastanienbaums“ versehen, war auch so verstanden eine sehr reiz– und anspruchsvolle Aufgabe. Mit den nun vorliegenden Zuordnungen ist versucht, einerseits den Fotografien nicht durch allzugroße Nähe den Raum zu nehmen, den sie als eigenständige Bildworte beanspruchen. -
PFARRNACHRICHTEN St
PFARRNACHRICHTEN St. Antonius, Mantinghausen | St. Bartholomäus, Verne | St. Franziskus Xaverius, Verlar | St. Georg, Oberntudorf | St. Johannes Enthauptung, Salzkotten | St. Laurentius, Thüle | St. Marien, Salzkotten | St. Matthäus, Niederntudorf | St. Petrus, Upsprunge | St. Petrus und Paulus, Scharmede | St. Philippus Neri, Holsen Nr. 12-2017 03. bis 18. Juni 2017 PFINGSTEN Endlich ein Fest, das nicht zum Fürchten ist. An Weih- nachten und am Ostermorgen müssen Engel die Zeugen beruhigen: „Fürchtet euch nicht!“ Von wegen! Es ist alles noch schlimmer. Da sitzen ausge- rechnet die, die es besser wissen müssten, hinter ver- schlossenen Türen. Sie haben sich ängstlich zurückgezo- gen und warten ab, was kommen wird. Doch sie machen die Erfahrung aller Christen zu allen Zeiten: Aus Furcht kann keine Gemeinde und erst recht kein Pastoralverbund wachsen. Gegen solche Ängstlich- keit hilft auch kein Engel mehr. Da muss Gott selbst ein- greifen. Das tut er dann auch. Es wird ein Sturmgebraus. Der Funke muss ja überspringen, die Sache Jesu braucht Begeisterte. Nur so wird Kirche. So hat sich Gott Kirche vorgestellt. Jeder versteht jeden, alle haben ein Charisma, keiner hat alle. Jeder entdeckt seine Fähigkeiten. Zusammengenommen lassen sie Ge- meinde gelingen. Die Weltkirche ist geboren. In der Kirche gibt es keine erste und keine dritte Welt. Nur unsere. Das Evangelium schlägt überall Wur- zeln. Der Geist Gottes hat aus ängstlichen und traurigen Hinterbliebenen begeisterte Zeugen gemacht. So hat Weltkirche begonnen, so wird sie weiterwachsen. Aber das begreift nur, wer sich von ihm ergreifen lässt. Deshalb: Heiliger Geist: Verhilf unserem Leben zu mehr Glauben und unserem Glauben zu mehr Leben! Ekkehard Remmel, Pfarrer Gottesdienstordnung v. -
Local Expellee Monuments and the Contestation of German Postwar Memory
To Our Dead: Local Expellee Monuments and the Contestation of German Postwar Memory by Jeffrey P. Luppes A dissertation submitted in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy (Germanic Languages and Literatures) in The University of Michigan 2010 Doctoral Committee: Professor Andrei S. Markovits, Chair Professor Geoff Eley Associate Professor Julia C. Hell Associate Professor Johannes von Moltke © Jeffrey P. Luppes 2010 To My Parents ii ACKNOWLEDGMENTS Writing a dissertation is a long, arduous, and often lonely exercise. Fortunately, I have had unbelievable support from many people. First and foremost, I would like to thank my advisor and dissertation committee chair, Andrei S. Markovits. Andy has played the largest role in my development as a scholar. In fact, his seminal works on German politics, German history, collective memory, anti-Americanism, and sports influenced me intellectually even before I arrived in Ann Arbor. The opportunity to learn from and work with him was the main reason I wanted to attend the University of Michigan. The decision to come here has paid off immeasurably. Andy has always pushed me to do my best and has been a huge inspiration—both professionally and personally—from the start. His motivational skills and dedication to his students are unmatched. Twice, he gave me the opportunity to assist in the teaching of his very popular undergraduate course on sports and society. He was also always quick to provide recommendation letters and signatures for my many fellowship applications. Most importantly, Andy helped me rethink, re-work, and revise this dissertation at a crucial point. -
100 Dpi) ! ! ! ! ! ! !! ! 1:300! 00 !
!! !! !! !! !! !! !! !! !! !! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !! !! !! !! !! !! !! !! !! !! !! !! !! !! !! !! !! !! !! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !! !! !! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !! !! !! !! ! ! ! ! ! ! ! !! ! !! ! ! ! !! ! ! !! ! ! ! !! !! !! ! ! !! !! !! ! ! ! !! ! ! ! !! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !! ! ! !! ! ! ! !! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !! ! ! !! ! ! ! ! ! ! ! ! !! ! ! !! ! !! ! ! ! !! ! ! ! ! ! ! ! !! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !! ! ! ! ! ! ! ! !! !! !! !! !! !! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! 470000 472000 474000 476000 ! 478000 480000 482000 484000 486000 488000 ! ! ! ! ! ! 8°33'0"E 8°34'0"E 8°35'0"E 8°36'0"E 8°37'0"E 8°38'0"E 8°39'0"E 8°40'0"E 8°41'0"E 8°42'0"E 8°43'0"E 8°44'0"E 8°45'0"E 8°46'0"E 8°47'0"E 8°48'0"E ! 8°49'0"E 8°50'0"E ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! GLIDE number: N/A Activation ID: EMSR266 ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! Product N.: 04BORCHEN, v1, English ! 0 ! 0 ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! 0 0 ! ! ! ! ! ! ! ! 0 0 ! N ! ! ! ! ! ! ! " 6 ! 6 ! ! ! ! ! ! ! 0 ! ' ! ! N 2 ! 2 ! !! ! 1 ! !! !! " ! ! ! ! ! ! ! ! ! 7 ! ! ! 7 ! ! ! 4 ! ! ! !! 0 ! ! ! ! ' ! ! !! ! ! ° ! ! ! ! 5 ! ! 5 ! ! ! !! ! ! ! 1 ! ! Borchen - GERMANY ! ! ! 1 ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !! ! 4 5 ! ! Verne ! ! ! ! !! ° ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !! ! ! ! ! !! ! ! ! ! -
Salzkotten/Upsprunge
Schnellbus Paderborn − Salzkotten/Upsprunge S90 Paderborn − Salzkotten − Upsprunge Heiligabend und Silvester wird nach dem Samstagsfahrplan gefahren BVO Busverkehr Ostwestfalen GmbH;, Wilhelm-Bertelsmann-Straße 13a,, 33602 Bielefeld,, [email protected] Montag - Freitag Linienkursnummer 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 Hinweis Sk5 Sk4 Sk5 Sk6 Sk5 Sk6 Sk5 S90S S90S Sk6 Sk5 Sk4 Sk5 Sk6 Paderborn, Westerntor 05:41 06:41 07:41 08:41 09:41 10:41 11:41 12:41 13:41 14:41 15:41 16:41 17:41 18:41 19:41 20:41 Paderborn Hbf 05:43 06:43 07:43 08:43 09:43 10:43 11:43 12:43 13:43 14:43 15:43 16:43 17:43 18:43 19:43 20:43 Paderborn, Pontanusstraße 05:45 06:45 07:45 08:45 09:45 10:45 11:45 12:45 13:45 14:45 15:45 16:45 17:45 18:45 19:45 20:45 Salzkotten, Am Weizenfeld 05:56 06:56 07:56 08:56 09:56 10:56 11:56 12:56 13:56 14:56 15:56 16:56 17:56 18:56 19:56 20:56 Salzkotten, Tudorfer Straße 05:57 06:57 07:57 08:57 09:57 10:57 11:57 12:57 13:57 14:57 15:57 16:57 17:57 18:57 19:57 20:57 Salzkotten, Wewelsburger Str. 05:58 06:58 07:58 08:58 09:58 10:58 11:58 12:58 13:58 14:58 15:58 16:58 17:58 18:58 19:58 20:58 Salzkotten, Am Wallgraben 06:00 07:00 08:00 09:00 10:00 11:00 12:00 13:00 14:00 15:00 16:00 17:00 18:00 19:00 20:00 21:00 Salzkotten 06:02 07:02 08:02 09:02 10:02 11:02 12:02 13:02 14:02 15:02 16:02 17:02 18:02 19:02 20:02 21:02 Verkehrsbeschränkung S Salzkotten, Bahnhof ab 06:02 07:02 08:02 09:02 10:02 10:02 11:02 12:02 13:02 14:02 15:02 16:02 17:02 18:02 19:02 Salzkotten, Simonstraße an 06:05 07:05 08:05 09:05 10:05 11:05 -
Alles Rund Um Die Schwangerschaft
Kath. KiTa St. Petrus und Paulus An der Schützenhalle 12 33154 Salzkotten Tel.: 05258 6558 Fax.: 05258 093 787 0 E-Mail: [email protected] Ausgelagerte Gruppe: An der Schützenhalle 2, Tel.: 05258 991 588 5 Alles rund um die Schwangerschaft: Schwangerschaftsberatung (SkF Sozialdienst katholischer Frauen) Tel.: 05251 121 96-13 oder 05251 121 96-40 E-Mail: [email protected] Beratungsstelle für Familienplanung und Schwangerschaftskonflikte (Gesundheitsamt Paderborn) Aldegreverstraße 16 33102 Paderborn Kerstin Buchheldt Beratungsassistentin und Anmeldung Tel: 05251 308-5367 E-Mail: [email protected] Pro Familia Beratungsstelle Paderborn Psychosoziale Beratung vor der Geburt und zu junger Elternschaft Franziskanermauer 26 33098 Paderborn Tel.: 05251 8790970 E-Mail: [email protected] www.profamilia.de (Online- Beratung möglich) Pflegeeltern Jugendamt Aldegreverstraße 10-14 33102 Paderborn Ansprechpartnerinnen: Salzkotten, Büren, Borchen: Frau Brockmeier Tel.: 05251 308-5163 E-Mail: [email protected] Delbrück, Hövelhof: Frau Schröder Tel.: 05251 308-5169 E-Mail: [email protected] Kath. KiTa St. Petrus und Paulus An der Schützenhalle 12 33154 Salzkotten Tel.: 05258 6558 Fax.: 05258 093 787 0 E-Mail: [email protected] Ausgelagerte Gruppe: An der Schützenhalle 2, Tel.: 05258 991 588 5 Hebammenpraxis Lebensraum Hoppenhofstr. 2 33154 Salzkotten Tel.: 05258 9803260 E-Mail: [email protected] SPZ Paderborn (Sozialpädiatrisches Zentrum) Husener Str. 81 33098 Paderborn Tel.: 05251 86-4270 E-Mail: [email protected] Von Geburt an – Unterstützung bei der Bewältigung im Erziehungsalltag: Schreiambulanz / Eltern- Säuglings- Kleinkind- Beratung Husener Str. 81 33098 Paderborn Tel.: 05251 864320 PEKIP (Entwicklungsfördernde Kurse für Babys ab der 6. -
Gasbeschaffenheit an Ausspeisepunkten Des Netzes Der Westfalen Weser Netz Gmbh
Gasbeschaffenheit an Ausspeisepunkten des Netzes der Westfalen Weser Netz GmbH Ort/Gemeinde/Samtgemeinde Ortsteil Gasqualität Aerzen Aerzen L-Gas Aerzen Groß Berkel L-Gas Aerzen Reher L-Gas Aerzen Herkendorf L-Gas Altenbeken Altenbeken H-Gas Altenbeken Buke H-Gas Altenbeken Schwaney H-Gas Bad Lippspringe Bad Lippspringe L-Gas Bad Nenndorf Bad Nenndorf L-Gas Bad Nenndorf Haste L-Gas Bad Nenndorf Helsinghausen L-Gas Bad Nenndorf Hohnhorst L-Gas Bad Nenndorf Horsten L-Gas Bad Nenndorf Kreuzriehe L-Gas Bad Nenndorf Nordbruch L-Gas Bad Nenndorf Rehren L-Gas Bad Nenndorf Rehrwiehe L-Gas Bad Nenndorf Riehe L-Gas Bad Nenndorf Riepen L-Gas Bad Nenndorf Waltringhausen L-Gas Bad Nenndorf Wilhelmsdorf L-Gas Bad Wünnenberg Haaren L-Gas Bad Wünnenberg Bleiwäsche L-Gas Bad Wünnenberg Fürstenberg L-Gas Bad Wünnenberg Leiberg L-Gas Bad Wünnenberg Helmern L-Gas Bad Wünnenberg Bad Wünnenberg L-Gas Bevern Bevern L-Gas Bodenwerder Bodenwerder L-Gas Bodenwerder Daspe L-Gas Bodenwerder Halle L-Gas Bodenwerder Hehlen L-Gas Bodenwerder Kemnade L-Gas Bodenwerder Linse L-Gas Boffzen Boffzen L-Gas Boffzen Fürstenberg L-Gas Borchen Alfen L-Gas Borchen Dörenhagen L-Gas Borchen Etteln L-Gas Borchen Kirchborchen L-Gas Gasbeschaffenheit an Ausspeisepunkten des Netzes der Westfalen Weser Netz GmbH Ort/Gemeinde/Samtgemeinde Ortsteil Gasqualität Borchen Nordborchen L-Gas Büren Wewelsburg L-Gas Büren Ahden L-Gas Büren Brenken L-Gas Büren Büren L-Gas Büren Steinhausen L-Gas Coppenbrügge Coppenbrügge L-Gas Coppenbrügge Dörpe L-Gas Coppenbrügge Marienau L-Gas Delbrück Boke L-Gas -
Fietsroutes in Het Paderborner Land
Fietsen in het Paderborner Land MustertextWelkom in het Paderborner Land 2 3 Breitegrund Ummeln Schillingshof AS Währentrup Boller- Nienhagen Dorla Lutter Bielefeld/Sennestadt OERLINGHAUSEN Hellwege bruch Meschesee Mosebeck Jerxen-Orbke Herberhausen Cappel FietsroutesSENNE 1 in het PaderbornerSteinbült Land Werre Windelsbleiche Im Hellenburg Meierberg Ramsbrock Welschen 270 Mossen- Wistinghausen Stapelage Hiddentrup Niederschönhagen berg Kranzmann AK Barkhauser Hakedahl Isselhorst Windflöte Bielefeld SENNESTADT Berge Pivitsheide Vahlhausen 293 Hörste Schwarzen- Hohenwart Lipper- Südstadt T brink Stapelager Hörster Bruch Egge reihe E Heiden- DETMOLD Diestelbruch Berge Brüntrup Heidegrund oldendorf U 365 Kl. Ehberg Kussel Rödling- hausen 68 Dalbke Wistinghauser T 217 Friedrichs- Senne Kahler Langer Berg dorf Ehberg Een fascinerende omgeving met O 251 Eckardtsheim Hiddesen Hülsen Nordhorn Oerlinghauser Stapelager Gr. Ehberg 224 Drostenkamp Schanze Leistruper Avenwedde Heide- Senne B 340 Spork- AS blümchen Senne Eichholz Schloß Holte/ Kröppel- interessante bezienswaardigheden: 2 Unter der feld Wald Stukenbrock Heidehaus U Grotenburg Remmig- hausen Fissenknick 33 Stukenbrock R Wellnerberg deze aantrekkelijke combinatie van Schönemark Dalkebach Sende Heiligenkirchen Hornolden- Maßbruch Senne- dorf Wehren Siewecke Schloß G Hellberg Remmighauser 1 W Berg 239 Holte ie m natuur en cultuur ontdekt u tijdens 242 Bad AUGUSTDORF 346 b Wällen H o l t e r Schling e c Meinberg E Berlebeck ke GÜTERSLOH Hahnberg onze fietsroutes! W a l d R Sundern Sürenheide Mühlgrund SCHLOSS HOLTE-STUKENBROCK Stemberg Fromhausen Verler Napte See HORN - BAD AS VERL Dressel- MEINBERG Gütersloh haus Vahlhausen N a t u r p a r k Stemberg Holzhausen- Moorlage Spexard W Externsteine 402 Beleef de hoogvlaktes van het Pa- ch Horn Bellenberg ba en Bornholte d Siedlung o Liemke Heimathof R Falkenberg Bärenstein Determeyer ch Elserheide ba pel A 318 derborner Land, de uitlopers van het a W h Gr. -
Hochwasser-Gefahrenkarten Alme Borchen, Büren, Paderborn
Wasserverband Obere Lippe in Kooperation mit der Hochwasser-Gefahrenkarten Alme für die beteiligten Städte und Gemeinden Borchen, Büren, Paderborn, Salzkotten Begleitheft Begleitheft-Gefahrenkarten-Alme-2009-03-02.doc Wasserverband Obere Lippe - Gefahrenkarten Alme 1 Inhalt 1 Vorbemerkung......................................................................................................... 2 2 Information/Warnung der Bürger ............................................................................. 2 2.1 Grundsätze bei extremen Hochwasserfällen....................................................... 3 2.2 Aufgaben der Krisenstäbe ................................................................................. 3 2.3 Aufgaben der Einsatzkräfte................................................................................ 3 2.4 Aufgaben der Anwohner nach einem Ereignis.................................................... 3 3 Wellenlaufzeiten ...................................................................................................... 2 4 Straßensperren ........................................................................................................ 5 5 Datengrundlagen (Metadaten) ................................................................................. 6 5.1 Überschwemmungsflächen................................................................................ 6 5.2 Datengrundlagen.............................................................................................. 6 6 Telefonverzeichnis Gemeinde Borchen -
Amtsblatt Der Gemeinde Borchen Veröffentlicht Und Dem Jahressabschluss 2013 Beigefügt
AMTSBLATT 25. Jahrgang, Nr. 29 der Herausgegeben am GEMEINDE BORCHEN 06.02.2014 Inhalt 31. 2014 Bekanntmachung über das Inkrafttreten des Bebauungsplanes Nr. 48 „Bleichstraße“ der Gemeinde Borchen im Ortsteil Nordborchen 32. 2014 Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2012 der Gemeinde Borchen 33. 2014 Beteiligungsbericht 2013 der Gemeinde Borchen Herausgeber: Gemeinde Borchen, Der Bürgermeister, Unter der Burg 1, 33178 Borchen, Telefon 05251 / 3888-0 Interessenten können das Amtsblatt kostenlos bei der Gemeindeverwaltung abholen bzw. sich gegen Erstattung der Portokosten zusenden lassen. Zudem besteht die Möglichkeit das Amtsblatt im Internet unter www.borchen.de abzurufen. Gemeinde Borchen Borchen, den 05.02.2014 Öffentliche Bekanntmachung über das Inkrafttreten des Bebauungsplanes Nr. 48 „Bleichstraße“, im Ortsteil Nordborchen Der Rat der Gemeinde Borchen hat in seiner Sitzung am 14.06.2011 den Beschluss für den Bebauungsplan Nr. 48 „Bleichstraße“, Ortsteil Nordborchen, gem. § 10 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) als Satzung gefasst. Zur Neuaufstellung des Bebauungsplanes Nr. 48 „Bleichstraße“ wurde ein Umweltbericht gem. § 2a BauGB erstellt. Eine Betrachtung der artenschutzrechtlichen Belange gem. Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) wurde vorgenommen. Eine entsprechende Artenschutzprüfung wurde erstellt. Übereinstimmungserklärung gem. § 2 Abs. 3 und BekanntmVO NRW Der Rat der Gemeinde Borchen hat in seiner Sitzung am 14.06.2011, gem. § 10 Abs. 1 BauGB den Beschluss über den Bebauungsplanes Nr. 48 „Bleichstraße“, Ortsteil Nordborchen gefasst. Der Beschluss ist Ordnungsgemäß zustande gekommen (§ 2 Abs. 1 und 2 BekanntmVO) „Der Bebauungsplan Nr. 48 „Bleichstraße“ wird als Satzung beschlossen“. 33178 Borchen, 05.02.2014 Der Bürgermeister gez. Allerdissen Geltungsbereich Der räumliche Geltungsbereich betrifft eine ca. 1,3 ha große Fläche südlich der Bleichstraße im Ortsteil Nordborchen. Er wird umgeben durch die Wohnbebauung am Amtsweg im Süden und Osten sowie überwiegend wohnbaulich genutzten Grundstücken westlich des Plangebietes.