Abfallkalender 2020 Die Abfuhrtermine in Borchen Telefon (0 52 51) 38 88 - 0 JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI 001 1 MI Neujahr 01 0011 SA 0011 SO 0011 MI  001 1 FR Tag der Arbeit 001 1 MO P fi ngstmontag 23 0022 DO   0022 SO 002 2 MO 10 0022 DO 0022 SA 0022 DI 0033 FR 003 3 MO 06 0033 DI  0033 FR 0033 SO 0033 MI  0044 SA 0044 DI  0044 MI  0044 SA 004 4 MO 19 0044 DO   0055 SO 0055 MI  0055 DO  0055 SO 0055 DI  0055 FR 006 6 MO Heilige 3 Könige 02 0066 DO 0066 FR 006 6 MO 15 0066 MI   0066 SA Schützenfest Kirchborchen 0077 DI  0077 FR 0077 SA 0077 DI  0077 DO 0077 SO Schützenfest Kirchborchen Schützenfest 0088 MI  0088 SA 0088 SO 0088 MI   0088 FR 008 8 MO  Kirchborchen 24 0099 DO 0099 SO 009 9 MO 11 0099 DO 0099 SA 0099 DI  1100 FR 110 0 MO 07 1100 DI  1100 FR Karfreitag 1100 SO Muttertag 1100 MI  1111 SA 1111 DI  1111 MI   1111 SA 111 1 MO  20 1111 DO Fronleichnam 1122 SO 1122 MI   1122 DO 1122 SO Ostersonntag 1122 DI  1122 FR 113 3 MO 03 1133 DO 1133 FR 113 3 MO Ostermontag 16 1133 MI  1133 SA Schützenfest Nordborchen 1144 DI  114 4 FR Valentinstag 1144 SA 1144 DI  1144 DO 1144 SO Schützenfest Nordborchen 1155 MI   1155 SA 1155 SO 1155 MI  1155 FR 115 5 MO Schützenfest Nordborchen 25 1166 DO 1166 SO 116 6 MO  12 1166 DO  1166 SA 1166 DI   1177 FR 117 7 MO  08 1177 DI  1177 FR 1177 SO 1177 MI  1188 SA 1188 DI  1188 MI  1188 SA 118 8 MO 21 1188 DO 1199 SO 1199 MI  1199 DO 1199 SO 1199 DI   1199 FR 220 0 MO  04 2200 DO 2200 FR 220 0 MO 17 2200 MI  2200 SA Vogelschießen Alfen CChristihristi HimmelfahrtHimmelfahrt 2211 DI  2211 FR 2211 SA 2211 DI   2211 DO Vatertag 2211 SO 2222 MI  2222 SA 2222 SO 2222 MI  2222 FR 222 2 MO 26 2233 DO 2233 SO 223 3 MO 13 2233 DO 2233 SA Vogelschießen Kirchborchen 2233 DI  2244 FR 224 4 MO Rosenmontag 09 2244 DI   2244 FR 2244 SO 2244 MI  2255 SA 2255 DI   2255 MI  2255 SA 225 5 MO 22 2255 DO 2266 SO 2266 MI  2266 DO 2266 SO 2266 DI  2266 FR 227 7 MO 05 2277 DO 2277 FR 227 7 MO 18 2277 MI  2277 SA Vogelschießen

2288 DI   2288 FR A.V.E. auf der 2288 SA 2288 DI  2288 DO 2288 SO Paderbau in 2299 MI  292 SA Halle 5 2299 SO 2299 MI  2299 FR 229 9 MO 27 (28.2.-1.3.) 3300 DO 330 0 MO 14 3300 DO 3300 SA 3300 DI  Vogelschießen Pfi ngstsonntag 3311 FR 3311 DI  3311 SO Nordborchen Vektorgraphiken von freepik.de Vektorgraphiken Postwurfsendung • An alle Haushalte Postwurfsendung • Alle abzufahrenden Behälter müssen ab 6:00 Uhr zur Abholung bereit stehen!

 „Blaue Tonne“ Papier (alle 4 Wochen)  „Graue Tonne“ Restmüll (alle 4 Wochen)  Schadstoffsammlung Schulferien  Laubannahme „Wertstofftonne“ (alle 4 Wochen)  „Grüne Tonne“ Bioabfälle (alle 2 Wochen)  Anlieferung-, Abhol-, Umtausch- und Abfuhr einen Werktag früher Reparaturtermin für Mülltonnen oder später als gewohnt Grüne Tonne Blaue Tonne Wertstofftonne

Organische Abfälle gehören ... In die „Blaue Tonne“ gehören: In die Wertstofftonne gehören Kunststoff-, Metall- und Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte, Kataloge, Schreib- und Verbundverpackungen, die bisher über den „Gelben am besten auf den Komposthaufen: Computerpapier, Kartonagen, Packpapier, Pappe etc. Sack“ erfasst worden sind: z.B. Plastikflaschen, -becher, z.B. Gemüse-, Salat- und Obstreste, Kaffeesatz, Teebeutel, Blumen, Rasen- und Strauchschnitt, Laub usw., aber aus hygienischen -tüten, -tuben, Milch- und Safttüten, Kunststoff- und Nicht zum Altpapier gehören: Aluminiumfolien, Konservendosen und Verpackungsstyropor. Gründen keine Abfälle tierischer Herkunft (Fleischreste, Knochen, beschichtetes Papier (Milch- oder Safttüten), wasserfestes Milch- und Käseprodukte). oder in die grüne Biotonne: Papier, verschmutztes Papier (Hygienepapier, Zudem kommen Haushalts- und Gebrauchsgegenstände alles, was auf den Komposthaufen gegeben werden kann, aber auch Papiertaschentücher), Kohle- und Blaupapier, gebrauchte aus Kunststoff und Metall in die Wertstofftonne: Speise- und Knochenreste in Kleinmengen, unverpackte verdorbene Tapeten, Thermo-Telefaxpapier, Fotopapier z.B. Töpfe, Pfannen, Eimer, Becher, Siebe, Schüsseln, Lebensmittel sowie kranke Pfl anzenteile und Samenunkräuter. Schalen, Essbestecke, Blumentöpfe, Kinderspielzeuge, Altpapierrecycling spart Rohstoffe, Wasser und Energie. Werkzeuge, Nägel, Schrauben, Datenträger (CDs und DVDs) Übrigens: Papiertüten, -servietten, Küchenkrepp oder Zeitungs- sowie Metallgegenstände. papier bitte nur zum Einwickeln der feuchten Bioabfälle nutzen. Tabu für die Biotonne sind dagegen Plastiktüten, Hygieneartikel, Anlieferung-, Abhol-, Umtausch- sowie Reparatur-  Nicht in die Wertstofftonne gehören: z.B. Elektrogeräte, Sägemehl, Aschereste, Haare, Federn, Katzen- und anträge für Mülltonnen sind spätestens bis zum Batterien, Glas, Leuchtmittel, Papier/Pappe, Textilien, Kleintierstreu usw. letzten Donnerstag vor dem jeweiligen Termin unter der Keramik, Porzellan, Hygieneartikel, Holz- und Gummireste, Rufnummer 38 88 - 122 (Bürgerbüro) zu stellen. belastete Bau-Dämmstoffe aus Polystyrol (Styropor), Größere Mengen von Grünabfällen können weiterhin zum Spritzen, Kanülen, Videokassetten sowie Bänder zum Entsorgungszentrum „Alte Schanze“ (-Elsen) gebracht werden (siehe Rückseite). Einwickeln. Hinweis besonders für die kalte und nasse Jahreszeit: Schadstoffe Tipp: Bitte werfen Sie die Kunststoff- und Metallabfälle lose in Die Entsorgungsfahrzeuge sind lediglich für die Leerung von Behältern bis 100 kg Gesamtgewicht ausgelegt. Gefährliche Abfälle müssen am Schadstoffmobil die Wertstofftonne, um das Tonnenvolumen möglichst optimal fest verschlossen und in haushaltsüblichen Mengen auszunutzen. Bei der Wertstofftonne handelt es sich um eine „Trockentonne“. Für Flüssigkeiten jeglicher Art ist diese Tonne tabu. Die Gemeinde Borchen nimmt in der Die Termine auf einen Blick: abgegeben werden. Hierzu zählen u.a.: Herbst- und Winterzeit Laubabfall auf dem Samstag, 17.10.20 Säuren, Laugen, Reinigungsmittel, Altmedikamente, Gelände des Bauhofes, Bahnhofstraße Samstag, 07.11.20 Batterien, Altfarben, Altlacke, Lösemittel, Chemikalienreste, 2, an. Nicht inbegriffen ist die Annahme Samstag, 21.11.20  Fieberthermometer, Ölfi lter, Pfl anzenschutz- und „Tach, tolle Tonne!“ - „Tschüss, alter Sack!“ sonstiger organischer Abfälle, die weiterhin Samstag, 05.12.20 Schädlingsbekämpfungsmittel, Spraydosen mit Resten Ausführliche Informationen rund um die Wertstofftonne über die Grüne Tonne zu entsorgen sind. gefährlicher Stoffe, PU-Schaumdosen etc. finden Sie im Internet unter Die Laubannahme erfolgt von Oktober bis Anfang Dezember, parallel zur Entsorgungsplan: Donnerstag, den 05.03.2020 www.meine-wertstofftonne.de Annahme von Elektro-Kleingeräten, an dem jeweiligen ersten und dritten Donnerstag, den 03.09.2020 Samstag im Monat von 10.00 bis 12.00 Uhr. 11.00 - 11.30 Uhr Etteln, Kirchstraße Zuständiges Entsorgungsunternehmen: vor der Scheune Lohmann Stratmann Entsorgungswirtschaft Telefon: 0 52 51 / 77 48 16 Kühl- und Elektrogeräte 11.50 - 12.05 Uhr Dörenhagen, Sonnenbergstraße (Parkplatz an der Gemeindehalle) Die Abfuhr der Kühlgeräte (z.B. Kühlschränke, Kühltruhen) und Elektro- Großgeräte (Waschmaschinen, Trockner, PC‘s einschl. Bildschirm, Tastatur 12.20 - 12.35 Uhr Schloß-Hamborn, Wertstofftonne und Maus, Ölradiatoren (Elektroheizgeräte), Fernseher usw.) kann wie Parkplatz vor dem Schloß bisher schriftlich mit der Gelben Abholkarte angemeldet werden. Abfuhrtage für die gelbe Wertstofftonne: 12.50 - 13.50 Uhr Kirchborchen, Rathausplatz Die im Kalender eingearbeiteten Zahlen 1 - 2 stehen für die Die Abholung ist weiterhin kostenlos. Karten liegen bei den Banken 14.05 - 14.35 Uhr Nordborchen, Wegelange-Parkplatz Abfuhrtage in den Ortsteilen: und Sparkassen sowie im Rathaus aus. Es wird auch die Möglichkeit zur an der Gemeindehalle kostenlosen Abgabe von Elektro-Kleingeräten (z.B. Toaster, Staub- 1 = Alfen / Kirchborchen / Schloß Hamborn / Dörenhagen sauger, Bügeleisen, Fön, Bohrmaschine, Laptop, Flachbildschirm, 14.50 - 15.20 Uhr Alfen, Vorplatz der Drucker, Faxgerät, Hi-Fi-Anlage, und Leuchtstoffröhren sowie Energie- Gemeindehalle-Siekenweg 2 = Etteln / Nordborchen sparlampen) bei der Annahmestelle am Bauhof in Borchen, Bahnhofstraße 2, angeboten. Übrigens: Wandfarben (Dispersionsfarben) gehören nicht zu den Schadstoffen und werden nicht Abgabetermin ist jeder erste und dritte Samstag im Monat von angenommen. Deshalb Wandfarbenreste austrocknen Abfuhrrhythmus 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr. lassen und in den Restmüll geben, leere Farbeimer in Die Abgabetermine an Feiertagen entfallen. die Wertstofftonne. Grüne Biotonne alle 2 Wochen Elektro-Kleingeräte können auch beim Entsorgungszentrum Blaue Papiertonne alle 4 Wochen „Alte Schanze“ (Paderborn-Elsen) abgegeben werden oder werden Graue Restmülltonne alle 4 Wochen zusammen mit Großgeräten abgeholt. Weitere Informationen fi nden Der Handel, der Batterien/Akkus, Motoröl und Sie auch im Internet (www.borchen.de). PU-Schaumdosen verkauft, ist nach Gebrauch Gelbe Wertstofftonne alle 4 Wochen zur kostenlosen Rücknahme verpflichtet. Abfuhrtage für blaue, grüne und graue Tonne: Die im Kalender eingearbeiteten Zahlen 1 - 2 stehen für die Abfuhrtage in den Ortsteilen: Sperrgut 1 = Nordborchen / Alfen / Etteln / Kirchborchen Abgefahren werden nur Sperrgutmengen bis zu 2,5 m³ aus Haushal- Glascontainer 2 = Dörenhagen / Schloß Hamborn ten, wie z.B. Möbel, Matratzen, Lattenroste. In die Altglascontainer gehören: Nicht abgefahren werden z.B.: - Baum- und Strauchschnitt Flaschen, Konservengläser, Trinkgläser ... Altkleider / Altschuhe - Kartonagen Auf keinen Fall zum Altglas gehören: - Plastiksäcke Porzellan, Keramik, Glühbirnen, Leuchtstoffröhren, In jedem Ortsteil stehen Container für tragbare Altkleider - Bauschutt Energiesparlampen, Deckel, Verschlüsse, Flüssigkeitsreste, und Altschuhe zur Verfügung. - fest eingebaute Haushaltsgegenstände - Gewerbeabfälle metallische Banderolen, Flach- und Scheibenglas, Spiegel, Hinterlassen Sie bitte keine Abfälle an den - Elektrogroßgeräte (s. Kühl- und Elektrogeräte) hitzebeständige Gläser, Drahtgläser. Containerstandorten! kostenlose Altglas-Service-Hotline: Sperrgut wird abgeholt, nachdem die Gebühr durch Bareinzahlung im 0 800 - 0 98 03 55 – kostenfrei aus dem deutschen Festnetz Rathaus oder per Banküberweisung entrichtet wurde. Aktion: „Zum Wegwerfen zu schade!“ Mehr zum Altglasrecycling unter Die Sperrgut-Anmeldekarten liegen in Banken, Sparkassen sowie www.was-passt-ins-altglas.de Wussten Sie schon, dass gemeinnützige und karitative im Rathaus aus. Einrichtungen in Ihrer Nähe gebrauchte, aber gut erhaltene Gegenstände, wie z.B. Möbel, Haushaltsgeräte, Elektrogeräte, Kleidung oder Fahrräder annehmen? Eine Übersicht, wer was zu welchen Bedingungen annimmt, fi nden Sie im Internet unter: www.ave-kreis-paderborn.de

Energiesparlampen gehören in die Elektro- altgerätesammlung, nicht in den Hausmüll! de MyMüll.de! l. 'LHSUDNWLVFKH(ULQQHUXQJV$SSIUGLH0OOMüll DEIXKU/DGHQ6LHGLH$SSMHW]WJUDWLVDXI,KU 6PDUWSKRQH My Mehr Infos unter MyMuell.de Sonnenaufgang über Alfen e! ! MyMül lde MyM Abfallkalender 2020 Die Abfuhrtermine in Borchen Telefon (0 52 51) 38 88 - 0 JULI AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER 001 1 MI   27 0011 SA 001 1 DI  0011 DO 0011 SO Allerheiligen 001 1 DI   0022 DO 0022 SO 002 2 MI  0022 FR 002 2 MO 45 0022 MI  0033 FR 003 3 MO  32 0033 DO  0033 SA Tag der dt. Einheit 0033 DI   0033 DO 0044 SA Schützenfest Alfen 0044 DI  0044 FR 0044 SO 0044 MI  0044 FR 0055 SO Schützenfest Alfen 0055 MI  0055 SA 005 5 MO 41 0055 DO 0055 SA  006 6 MO  Schützenfest Alfen 28 0066 DO 0066 SO 006 6 DI   0066 FR 0066 SO 2. Advent 0077 DI  0077 FR 007 7 MO 37 0077 MI  0077 SA  007 7 MO 50 0088 MI  0088 SA Vogelschießen Dörenhagen 0088 DI   0088 DO 0088 SO 008 8 DI  Bei Frost Bioabfälle 0099 DO 0099 SO 009 9 MI  0099 FR 009 9 MO 46 0099 MI  morgens mit Spaten vorsichtig von Müllton- 1100 1100 33 1100 1100 1100  1100 nenwand lösen, sonst FR MO DO SA DI DO keine Leerung möglich! 1111 SA Schützenfest Etteln 1111 DI   1111 FR 1111 SO 1111 MI  1111 FR 1122 SO Schützenfest Etteln 1122 MI  1122 SA 112 2 MO 42 1122 DO 1122 SA 113 3 MO Schützenfest Etteln 29 1133 DO 1133 SO 113 3 DI  1133 FR 1133 SO 3. Advent 1144 DI   1144 FR 114 4 MO 38 1144 MI  1144 SA 114 4 MO 51 1155 MI  1155 SA Schützenfest Dörenhagen 1155 DI  1155 DO 1155 SO 115 5 DI  1166 DO 1166 SO Schützenfest Dörenhagen 116 6 MI  1166 FR 116 6 MO 47 1166 MI   1177 FR 117 7 MO Schützenfest Dörenhagen 34 1177 DO 1177 SA  1177 DI  1177 DO 1188 SA 1188 DI  1188 FR 1188 SO 1188 MI   1188 FR A.V.E. auf dem 1199 SO 1199 MI  1199 SA Delbrücker 119 9 MO 43 1199 DO 1199 SA  Katharinenmarkt 4. Advent 220 0 MO 30 2200 DO 2200 SO in Zelt 3 220 0 DI  2200 FR 2200 SO 2211 DI  2211 FR 221 1 MO 39 2211 MI   2211 SA  221 1 MO  52 2222 MI  2222 SA 2222 DI  2222 DO 2222 SO 222 2 DI  2233 DO 2233 SO 223 3 MI   2233 FR 223 3 MO  48 2233 MI 2244 FR 224 4 MO 35 2244 DO 2244 SA 2244 DI  2244 DO Heiligabend 2255 SA 2255 DI  2255 FR 2255 SO 2255 MI  2255 FR 1. Weihnachtstag 2266 SO 2266 MI   2266 SA 226 6 MO  44 2266 DO 2266 SA 2. Weihnachtstag 227 7 MO 31 2277 DO 2277 SO 227 7 DI  2277 FR Borchener Adventsmarkt 2277 SO 2288 DI  2288 FR 228 8 MO  40 2288 MI  2288 SA Borchener Adventsmarkt 228 8 MO 01 2299 MI   2299 SA 2299 DI  2299 DO 2299 SO Borchener Adventsmarkt 1. Advent 229 9 DI  3300 DO 330 0 SO 330 0 MI  3300 FR 330 0 MO 49 3300 MI  3311 FR 331 1 MO  36 3311 SA Reformationstag 3311 DO SilvesterSilve Alle abzufahrenden Behälter müssen ab 6:00 Uhr zur Abholung bereit stehen!

 „Blaue Tonne“ Papier (alle 4 Wochen)  „Graue Tonne“ Restmüll (alle 4 Wochen)  Schadstoffsammlung Schulferien  Laubannahme „Wertstofftonne“ (alle 4 Wochen)  „Grüne Tonne“ Bioabfälle (alle 2 Wochen)  Anlieferung-, Abhol-, Umtausch- und Abfuhr einen Werktag früher Reparaturtermin für Mülltonnen oder später als gewohnt

Abfallanlieferung zum Entsorgungszentrum Annahme von gefährlichen Abfällen Bei der Abgabe von Abfällen im Entsorgungszentrum „Alte Schanze“ (Paderborn-Elsen) Im Entsorgungszentrum „Alte Schanze“ werden gefährliche Abfälle (z.B. Farben, können Sie Zeit und Geld sparen. Voraussetzung ist, dass die Abfälle auf dem Recyclinghof Lacke, Lösemittel, Batterien, Säuren, Laugen, Reinigungsmittel) in der stationären (PKW-Rampe) nach verwertbaren und nicht verwertbaren Stoffen getrennt bzw. spezielle Schadstoffsammelstelle in haushaltsüblichen Mengen und Arten (insgesamt max. 30 Liter pro Annahmebedingungen eingehalten werden. Monat) angenommen. Die Verpackungen müssen fest verschlossen sein. Auf der Verpackung Zu trennen ist nach: sind die gefährlichen Inhalte anzugeben. Größere Mengen müssen direkt über private ■ Altreifen (von der Felge abgezogen/haushaltsübliche Mengen) Entsorgungsunternehmen entsorgt werden. Der A.V.E. gibt dazu Auskunft. ■ Bauschutt, z.B. Beton, Mörtel, Gips, Ziegelsteine (ohne Störstoffe) ■ Bodenaushub Spezielle Abnahmebedingungen ■ Metalle/Weißblech, z.B. Eisen, Stahl, Aluminium, Kabelreste ■ Papier/Pappe/Kartonagen (nur haushaltsübliche Mengen) ■ Bei verwertbaren Abfällen, wie z.B. Papier, Styropor (sauber), liegt die maximale Annahme- ■ CDs/DVDs (ohne Schutzhülle) menge bei einer PKW-Kofferraumladung (0,5 m³). Bei größeren Mengen sollten die Verwer- ■ Holz, z.B. Schränke, Stühle, Türen, Paletten, Paneele tungsbetriebe direkt angesteuert werden. Die Adressen dieser Betriebe nennt Ihnen der A.V.E. ■ Asbesthaltige Abfälle (Eternitplatten, Nachtspeicheröfen) sowie Mineralfaser- ■ Elektro-/Elektronikaltgeräte (kostenlose Annahme in haushaltsüblichen Mengen), abfälle (Glas-, Steinwolle) dürfen nur staubdicht verpackt angeliefert werden; asbesthaltige z.B. TV-Geräte, Radios, Elektroherde, Waschmaschinen sowie Kühl-, Büro- und Abfälle in sogenannten „Big Bags“, gewebeverstärkten Säcken oder Baufolie, Mineralfaserab- Kleingeräte, Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren fälle nur noch in speziellen reißfesten Kunststoffsäcken. ■ Styroporreste (sauber, keine Chips) ■ Flaschenkorken Entsorgungsgebühren 2020 ■ Gefährliche (Sonder-) Abfälle bis max. 30 Liter pro Monat 2020 (siehe „Annahme von gefährlichen Abfällen“) gemischte Abfälle (mehr als 1 m³) 133,00 € / t (14,00 € Mind.-Gebühr) ■ Kunststofffenster und -rollläden aus PVC zum Recyclinghof (PKW-Rampe) ■ PU-Schaumdosen gemischte Abfälle im PKW bis 1 m³ 8,00 € pro Anlieferung ■ Weißglas/Buntglas Grünabfälle bis 0,5 m³ gebührenfrei ■ Bau- und Flachglas Grünabfälle auf PKW-Anhänger 7,00 € pro Anlieferung ■ Tonerkartuschen bis 2,60 Meter Länge ■ Restmüll/Sperrmüll (orig. Ladefläche ohne bauliche Veränderungen) Beachten Sie bitte die Hinweisschilder und werfen Sie Ihre angelieferten Abfälle sortenrein Grünabfälle auf PKW-Anhänger über 30,00 € / t (7,00 € Mind.-Gebühr) in die dafür vorgesehenen Container. 2,60 Meter Ladefläche

Altholz 70,00 € / t (6,00 € Mind.-Gebühr) Bielefeld  Delbrück Bodenaushub/Bauschutt 8,00 € auf einem Anhänger oder in einem 64 25 Abf. Paderborn- (Pauschalentgelt inkl. MwSt. / ohne Verwiegung) Fahrzeug bis 2,20 m Länge Schloß Neuhaus 10,00 € auf einem Anhänger oder in einem Fahrzeug bis 2,60 m Länge

33 Paderborn www.ave-kreis-paderborn.de Alte Schanze

1 27 Auf unserer InternetseiteInternetseite erhalten erhalten Sie Sie speziell speziell im in Link der „Aktuelles/Unsere Rubrik „Anlieferung“ Anliefe- detailliert /A44 Abf. Salzkotten Auskunftrungsbedingungen“ darüber, was detailliert bei der Auskunft Abfallanlieferung darüber, was zum bei Entsorgungszentrum der Abfallanlieferung „Alte zum Schanze“Entsorgungszentrum zu beachten „Alte ist. Schanze“Hier gibt es zu zusammengefasstbeachten ist. Hier gibt Antworten es zusammengefasst auf wiederholt gestellteAntworten Fragen. auf wiederholt gestellte Fragen. Kassel 8QVHU,QWHUQHWSRUWDOKlOWDEHUQRFKPHKU,QIRUPDWLRQHQIU6LHUnser Internetportal hält aber noch mehr Informationen für Sie bereit:EHUHLW So erreichen Sie uns ɵ■ aktuelleDNWXHOOH(QWVRUJXQJVJHEKUHQXQGHQWJHOWH Entsorgungsgebühren und -entgelte Abfallverwertungs- und Entsorgungsbetrieb Kreis Paderborn ɵ■ YLHOIlOWLJH$QUHJXQJHQXQG7LSSVIU3ULYDWKDXVKDOWHXQG*HZHU vielfältige Anregungen und Tipps für Privathaushalte und GewerbeEH]XU9HUPHLGXQJXQG zur Vermeidung und (A.V.E. Eigenbetrieb) ULFKWLJHQ7UHQQXQJYRQ$EIlOOHQrichtigen Trennung von Abfällen Entsorgungszentrum „Alte Schanze“ · 33106 Paderborn ɵ■ YHUWUDJOLFKH9HUZHUWXQJVXQG(QWVRUJXQJVZHJH vertragliche Verwertungs- und Entsorgungswege Tel. 0 52 51 / 18 12 - 0 · Fax 0 52 51 / 18 12 - 13 ɵ■ OL]HQ]LHUWH)DFKOHKUJlQJHIU(QWVRUJXQJVXQG7UDQVSRUWXQWHUQ lizenzierte Fachlehrgänge für Entsorgungs- und TransportunternehmenHKPHQ E-Mail: [email protected] ɵ■ $EIDOONDOHQGHUGHU.UHLVNRPPXQHQLQSGI)RUPDW Abfallkalender der Kreiskommunen in pdf-Format

Öffnungszeiten: 0HKU]XÄ*UQJXWNRPSRVWLHUXQJ³XQGÄ3DGHU.RPSRVW³HUIDKUHQ6LHMehr zu „Grüngutkompostierung“ und „PaderKompost“ erfahren Sie aufDXIXQVHUHUVSH]LHOOHQ unserer speziellen Montag bis Freitag 8.00 – 17.00 Uhr und Samstag 8.00 – 13.00 Uhr ,QWHUQHWVHLWHInternetseite: www.paderkompost.de.

PaderKompost aus reinem Grüngut ist vielseitig einsetzbar Grüngut-Kompost (0 - 15 mm) Die Angebotspalette reicht von Kompost zur Bodenverbesserung über Kompostmulch zur Lose Ware 12,00 EUR / m³ Unkrautunterdrückung bis hin zur Pflanzerde als Bodenersatz zum Auffüllen. Sackware (40 Liter) 2,50 EUR / Stück PaderKompost ... ■ ernährt die Pflanzen als Langzeitdünger Kompost-Mulch Lose Ware (15 - 30 mm) 10,00 EUR / m³ gleichmäßig! Sackware (50 Liter, 10 - 20 mm) 2,50 EUR / Stück ■ erhöht den Humusanteil des Bodens! ■ intensiviert die Bodenaktivität! ■ sorgt für eine optimale Wasserkapazität und gute Pflanzerde Durchlüftung des Bodens! Lose Ware 17,00 EUR / m³ Sackware (30 Liter) 2,50 EUR / Stück PaderKompost ist beim A.V.E. als lose Ware oder in handlichen Säcken erhältlich. Wir bieten einen preiswerten Anhängerservice für „PaKo“-Kleintransporte an. Der Verkauf loser Ware erfolgt in 1/4 m³ (250 l)-Schritten! Bei größeren Bestellmengen liefern Hierzu ist eine telefonische Vorabanmeldung erforderlich unter wir kreisweit zu günstigen Transportpreisen an. Der Anhängerservice für PaKo-Kleintrans- Tel. 0 52 51 / 18 12 - 24 / - 0 (Zentrale), freitags bitte bis 12 Uhr. porte ist mit Zusatzkosten verbunden. Mehr Informationen dazu unter www.paderkompost.de.