Themenrouten

Alme-Radweg

Gütesiegel STANDARD Länge 65,0 km Schwierigkeit mittel Bewertungen (0) Höhenmeter 257 m Kondition Erlebnis 610 m Technik Landschaft Dauer 4:30 h

Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH & Co.KG, Deutschland: Geoinformationen © Vermessungsverwaltungen der Bundesländer und BKG (www.bkg.bund.de), Österreich: 1996-2012 NAVTEQ. All rights reserved., Italien: © 1994-2012 Schweiz: Geodata swisstopo (5704002735)

1 Themenrouten

Alme-Radweg

Beschreibung Der Startpunkt der Radtour ist am Rathaus im Zentrum der alten Hansestadt Brilon. Von hier sind Kurzbeschreibung es etwa sieben Kilometer, auf denen auch die Viele Radfahrer bezeichnen den Alme-Radweg im einzige längere Steigung der gesamten Tour zu Bereich des südlichen Paderborner Landes als eine überwinden ist, bis zum Ortsteil Alme. Hier finden der schönsten Radrouten Nordrhein-Westfalens. Der Sie, wie der Name verrät, die Quellen des Flusses. "Alme-Radweg" führt auf einer Strecke von ca. 70 km von Brilon im Sauerland entlang des Flusses Alme in die alte Kaiser- und Bischofsstadt . Beschreibung Hinter Brilon-Alme verläuft der Radweg für etwa drei Kilometer über die Landstraße, bevor er beim Entlang des Routenverlaufs durch das schöne "Multhäuper Hammer" auf einen reizvollen Almetal und seine Dörfer und Städte begegnen Waldweg linksseitig des Flusses wechselt. Ihnen viele kulturhistorische Sehenswürdigkeiten. Sie starten am historischen Rathaus der alten Hansestadt Brilon. Der weitere Verlauf führt Sie nach Büren mit der barocken Jesuitenkirche mit Vorbei an den Bürener Stadtteilen Ringelstein und Kolleg. Wenig später wird Sie auch die einzige Harth sowie durch Siddinghausen und Weine geht es Dreiecksburg Deutschlands, die Wewelsburg, in nach Büren mit seiner imposanten Jesuitenkirche. ihren mystischen Bann ziehen. Bevor Sie Ihr Ziel, das beeindruckende Weserrenaissanceschloss Neuhaus erreichen, radeln Sie vorbei an der alten Eisenbahnbrücke in Nächster Ort ist Ahden, dann folgt bereits Salzkotten, dem historischen Mallinckrodthof oder Wewelsburg mit der imposanten dreieckigen Burg Sie machen noch einen Abstecher in die Innenstadt auf einem Bergsporn hoch über dem Almetal. der alten Bischofsstadt Paderborn. Der Almeradweg ist mit blauen Schilder mit der Aufschrift "Alme- Radweg" von der Quelle bis zur Mündung durchgehend gekennzeichnet. Startpunkt der Tour Marktplatz Brilon Wegbeschreibung

2 Themenrouten

Alme-Radweg

Über Niederntudorf und Alfen führt der Weg über Schloß- und Auenpark Wewer in das Stadtgebiet von Paderborn. Nun sind Paderborn es nur noch wenige Meter bis zum Barockgarten von Marstallstraße Tipp Schloß Neuhaus und der Mündung der Alme in die 33104 Paderborn-Schloß Neuhaus , dem Endpunkt des Alme-Radwegs. 05251 881092 www.schlosspark-paderborn.de Tipp des Autors Burgruine Ringelstein Nehmen Sie sich die Zeit, das Historische Museum des Hochstifts Paderborn in der Wewelsburg zu Harthberg besuchen! 33142 Büren-Harth Sicherheitshinweise 02951 970124 Achten Sie immer auf die Verkehrssicherheit Ihres Mittelmühle in den Almeauen Fahrrades. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und als Vorbild empfehlen wir das Tragen eines Neuer Weg Fahrradhelmes. 33142 Büren 02951 970124 Karte/Karten Alme-Radweg, -Radweg Verlag publicpress, Almeauen in Büren Maßstab: 1:50.000 ISBN: 978-3-89920-363-9 Anfahrt 33142 Büren B480 / B7 Richtung Brilon bis Abzweig Möhnestraße, 02951 970124 weiter Lindenweg und Steinweg Richtung Innenstadt Jesuitenkirche Büren Parken Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten in der Burgstraße Innenstadt. 33142 Büren Öffentliche Verkehrsmittel 02951 970124 www.nph.de Waldbahn Almetal

Bahnhof Ringelstein Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für 33142 Büren Bus und Bahn in NRW 01803 504030 02951 970124 (Fahrplanauskünfte für 0,09€/Min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42€/Min.) Schloß Neuhaus und Barockgarten Weitere Infos / Links Residenzstraße 2 www.paderborner-land.de 33104 Paderborn-Schloß Neuhaus 05251 881092 www.alme-radweg.info Touristikzentrale Paderborner Land e.V. Zielpunkt der Tour Barockgarten Schloß Neuhaus Königstraße 2 33142 Büren Eigenschaften 02951 970300 Fernradweg Etappentour Wewelsburg aussichtsreich Streckentour mit kulturell / historisch Burgwall 19 botanischeEinkehrmöglichkeit Highlights 33142 Büren-Wewelsburg Interessante Punkte

3 Themenrouten

Alme-Radweg

Ruine Brenken

Rickwerk 33142 Büren-Breken 02951 970124

Autor und Quelle

Autor Nadja Danne erstellt 17.12.2009 geändert 01.09.2012 Quelle Touristikzentrale Paderborner Land www.paderborner-land.de

4