Seite 12 NICHTAMTLICHER TEIL Amtsblatt Nr. 8/15. Juni 2013 Feuerwehr - das ist mehr als nur Tatütata Landkreis. Jugendfeuerwehren zählen heute zu den größten An - bietern sinnvoller Freizeitbe - schäftigungen für junge Men - schen. Jugendfeuerwehren wer - den gebraucht, um Freiwilligkeit innerhalb der Feuerwehren zu si - chern, um gesellschaftliches und kulturelles Leben aufrecht zu halten und um der Jugend zu zei - gen, was Gemeinsinn bedeutet. Die Jugendfeuerwehren sprechen Jungen und Mädchen, Kinder und Jugendliche aus allen sozia - len Schichten und Bildungsstufen gleichermaßen an. Über 260.000 Mitglieder, organi - siert in fast 18.000 Gruppen, gibt es in ganz Deutschland. Junge Menschen suchen heute das Be - sondere - ein Hobby, das mehr bietet! Bei der Jugendfeuerwehr sind sie da genau richtig. Im Landkreis Altenburger Land gibt es derzeit 39 Jugendfeuer - wehren, in denen 429 Kinder und Jugendliche aktiv sind. Je - der Neuling ist herzlich willkom - men!

Eine Jugendfeuerwehr ist eine Un - tergruppe einer Freiwilligen Feuer - wehr. Der Jugendwart und seine Betreuer kümmern sich um die Ausbildung und Betreuung der Mitglieder. In einer Jugendfeuer - Kostet die Teilnahme Umgang mit der Feuerwehrtechnik. platz. Hier wird der große Wett - wehr gibt es viele verschiedene Al - Warum wird Jugendfeuer- Außerdem wird viel Allgemeinwis - kampf um den „Kreispokal“ ausge - tersgruppen, Jungen und Mädchen, wehrarbeit gemacht? etwas? sen und Naturkunde gelehrt. Dazu tragen. Nach getaner Arbeit gibt es auch Kinder mit Integrationshinter - Um immer genügend Männer und Die Mitglieder einer Jugendfeuer - gehört auch der Umgang mit Karte dann jede Menge Spiel und Spaß grund, und alle ziehen an einem Frauen in einer Feuerwehr zu haben, wehr zahlen keinen Beitrag. Die und Kompass. Es wird viel Wert und Knüppelkuchen am Lagerfeu - Strang. So lernen die Kinder und ist es sinnvoll, schon im Kindesalter Kinder und Jugendlichen erhalten auf eine praxisnahe Ausbildung ge - er. Auch die Zusammenarbeit mit Jugendlichen, wie wichtig Team - Begeisterung dafür zu wecken. Im eine komplette Uniform, Ausbil - legt. anderen Hilfsorganisationen wie geist ist und das man sich auf seine heutigen Zeitalter der Industrialisie - dungsunterlagen sowie einen Mit - dem THW wird beim gemeinsamen Freunde verlassen kann. In der Ju - rung ist es zunehmend schwerer, gliedsausweis kostenlos. Aktionstag gefördert. gendfeuerwehr wird feuerwehr - Menschenleben und Sachgüter zu Träger einer Jugendfeuerwehr ist Gibt es Wettbewerbe? technisches Wissen geschult. Aber schützen. Feuerwehren brauchen die Stadt oder Gemeinde. Zudem Wettbewerbe, bei denen hauptsäch - Wie kommt man zur es gibt auch viele spannende Frei - permanent Nachwuchs, um die Ein - sind die Kinder bei ihrer Tätigkeit lich der Spaß im Vordergrund steht, zeitangebote. In Thüringen dürfen satzbereitschaft zu sichern. Die Feu - in der Feuerwehr rundum versi - werden ebenso veranstaltet wie Feuerwehr? Kinder ab dem 6. Lebensjahr bis erwehren im Altenburger Land ar - chert. Wettkämpfe, bei denen jeder Wis - Wer Interesse hat, kann sich jeder - hin zum 18. Lebensjahr in einer Ju - beiten größtenteils ehrenamtlich. senspunkt und jede Sekunde zählt. zeit an die Jugendfeuerwehren in gendfeuerwehr tätig sein. Die Die langjährige Ausbildung in den Jährlich findet ein großes Kreiszelt - den Gemeinden wenden. Auskünfte jüngsten Kinder werden besonders Jugendwehren erleichtert den Kin - Was lernen die Kinder? lager im Naherholungsgebiet in erteilt auch gern der Kreisjugend - betreut und kindgerecht ausgebil - dern und Jugendlichen die Ausbil - Ordnung und Disziplin, gegenseiti - Pahna statt. Dort verbringen alle wart Stephan Penndorf (E-Mail: det. Spiel und Spaß stehen hierbei dung zum richtigen Feuerwehrmann ge Rücksichtnahme, Teamgeist und Kinder und Jugendlichen ein kom - [email protected]). im Vordergrund. oder zur Feuerwehrfrau enorm. Zielstrebigkeit und natürlich den plettes Wochenende auf dem Zelt - Alle Jugendfeuerwehren im Landkreis Altenburger Land im Überblick

Altenburg: Naumann, Rudolf Haselbach: Dettenwanger, Denny : Dannenberg, Michel : Gritsch, Dominik -Tegkwitz: 03447 504034; 0176 30330298 0172 9838687 034492 41839, 0162 92285851 0152 37048466 Brinkmann, Maximilian E-Mail: jugendfeuerwehr@stadt- E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] 0173 1041950 .de E-Mail: jugendwart-tegkwitz@ : Steiner, Heiko Lumpzig: Beran, Jens Schmölln: Bubinger, Florian starkenberg.info : Brand, Thomas 0172 8312175 0151 56975426 034491 55403, 0174 2359641 0152 09418489 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: FlorianBubinger : Jung, Andreas E-Mail: [email protected] @gmx.de 034496 60626, 0160 95657784 Nischwitz: Steinhäußer, Christian : Valta, Marco E-Mail: eberhard.blei@ : Idzikowski, Randy 0173 7885847 03449570722, 0174 3924050 Schmölln-Großstöbnitz: freenet.de 034495 70586; 0173 3710324 Bachmann, Susan, 0162 2762057 E-Mail: randy@feuerwehr- : Schilling, Christopher : Jankowski, Marcel E-Mail: susanbachmann89 Treben: Fleck, Raik Dobitschen.de 03448 8059, 0172 9772494 0162 9432153 @gmx.de 034343 52067, 0176 28879549 E-Mail: christopher.schilling25@ E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] : Sparbort, Matthias yahoo.dee Schmölln-Nitzschka: 0152 22630753 -Ehrenhain: Sittauer, Martin Untschen: Trzepalkowski, Frank E-Mail: [email protected] Lehndorf: Heidel, Steffi Bethke, Alexander 034491 61147, 0170 6148633 034491 581670 03447 837718, 0163 8763598 034494 87532, 0179 6765850 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Frohnsdorf: Federau, Jana E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] 034497 18567, 0152 23650895 Schmölln-Zschernitzsch: Wildenbörten: E-Mail: [email protected] Langenleuba-Niederhain: Nobitz-Wilchwitz: Lorenz, Marcus, 0173 2649592 Hunger, Constanze Both, Andreas Schefczyk, Roland E-Mail: [email protected] 034495 70411, 0173 8109560 : Kraft, Thomas 0171 5388301 03447 508571 E-Mail: cohu_do@yahoo-de 0170 1215821 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Starkenberg: E-Mail: [email protected] Chalupka, Peter : Löbichau: Rybicki, Sandra : Baunack, Dirk 0152 23554890 Heinschke, Christoph Göhren: Heimerdinger, Volker 034496 22391, 0170 4029005 03764 171950, 0173 3845708 E-Mail: [email protected] 0160 96659064 03447 4651 E-Mail: sandra_reichardt88@ E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] yahoo.de Starkenberg-Naundorf: : Stellmach, Carsten Zinner, Reinhard Ziegelheim: Freiberg, Jörg Gößnitz: Hummel, Daniel Lödla: Awe, Katharina 034496 60663, 0152 22698758 034495 70741 034494 80932, 0173 6334645 0172 7961528 0162 6567908 E-Mail: carsten.stellmach@ E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] web.de