Wussten Sie, Dass
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Amts- Und Gemeindeblatt 07/2021
AMTS- UND GEMEINDEBLATT Langenleuba- Niederhain im Wieratal Nummer 7 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Langenleuba-Niederhain mit den Ortsteilen: Langenleuba-Niederhain, Beiern, Boderitz, Buscha, 17.07.2021 Neuenmörbitz, Lohma, Schömbach, Zschernichen Auch zur Sommer- und Ferienzeit: Blut spenden – Leben retten! n Nächster Blutspendetermin in Lohma Die Rotkreuzgemeinschaft Lohma lädt zur nächsten Blutspende ein. Wann: Mittwoch, den 28. Juli 2021 von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr Wo: Vereinshaus „Am Sportplatz“ in Lohma Unter Einhaltung der aktuellen Abstands- und Hygieneregeln wird für die Sicherheit der Blutspender gesorgt. Denken Sie bitte an den Mund-Nasen-Schutz. Wir hoffen, dass wieder viele Spender den Weg zu uns finden. Danke und bleiben Sie gesund. Rotkreuzgemeinschaft Lohma Fotos: Andre Neef, Hella Heimer, DRK Kreisverband Altenburg e. V., DRK Blutspendedienst Erfurt Seite 2 Jahrgang 2021 (3.) Ausgabe NR. 7 vom 17. JULI 2021 | AMTS- UND GEMEINDEBLATT Langenleuba-Niederhain BÜRGERSERVICE BITTE BEACHTEN SIE DIE HINWEISE AUF DEN FOLGENDEN SEITEN n Gemeindeverwaltung Nobitz n Notfallnummern Postanschrift: Bachstraße 1, 04603 Nobitz Notruf, Feuerwehr, Rettungsdienst 112 Besucheranschrift: Polizei 110 Haus 3, Platz der Einheit 4, 04618 Langenleuba-Niederhain, Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Telefon: 034497 810-0 Auskunft TELEKOM 11833 MITGAS – Entstörnummer 0800 2 200922 n Einwohnermeldestelle envia – Entstörnummer 0800 2 305070 Telefon: 034497 810-15 ZAL (Wasser/Abwasser) 0172 7998833 Persönliche Vorsprache nur nach vorheriger Terminabsprache möglich. n Mietersprechstunde Telefon: 034497 810-0 Redaktionsschluss für das nächste Gemeindeblatt letzten Donnerstag in der Zeit von 13:00 bis 16:00 Uhr n ist Freitag, der 6. August 2021. n Finanzverwaltung (Kasse) Telefon: 034497 810-0 Erscheinungsdatum Donnerstag 15:00 bis 18:00 Uhr Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Ab- ist Samstag, der 21. -
Thüringer Pfarrerbuch Band 10: Thüringer Evangelische Kirche 1921
THÜRINGEN 1920 – 2010 SERIES 250 1 Friedrich Meinhof 01.04.2015 Thüringer Pfarrerbuch Band 10: Thüringer evangelische Kirche 1921 ‐ 1948 und Evangelisch‐Lutherische Kirche in Thüringen 1948 ‐ 2008 Entwurf Zusammengestellt von Friedrich Meinhof 2015 Heilbad Heiligenstadt Series pastorum THÜRINGEN 1920 – 2010 SERIES 250 2 Friedrich Meinhof 01.04.2015 Abtsbessingen (S‐S) 1914 ‐ 1924 Hesse, Walter Karl Otto 1925 ‐ 1935 Petrenz, Hans‐Dietrich Otto Wilhelm, Pf. 1935 (1936) – 1953 Mascher, Werner, Hpf., Pf. 1953 – 1954 Wondraschek, Felix Julius, komm. Verw. 1954 Kästner, Ludwig, Pf. (in Winterstein), Vertr. 1954 (1957) – 1971 Lenski, Heinz, Hpr., Hpf., Pf. 1980 (1982) – 1985 Herbert, Bernd Ernst Erich, komm. Verw., Pfarrvik. 1988 Willer, Christoph 1990 ‐ Lenski, Hartmut, Pf. (in Allmenhausen) 1993 (1995) – 2003 Balling geb. Amling, Beate, Vik., Pf. z.A. Alkersleben (S‐S) 1913 ‐ 1928 Meyer, Franz Simon, Pf. Allendorf b. Königsee (SR) 1886 – 1927 Otto, Karl Heinrich Adolf, Pf. 1928 Triebel, Johannes Karl Ernst, Hpf. 1928 – 1933 Maser, Berthold Philipp Heinrich, Hpf., Pf. 1932 (1935) – 1948 Braecklein, Ingo (u. Schwarzburg) (1939 – 1945 Kriegsdienst) 1941 – 1943 Hansberg, Friedrich Franz, Hpf. (1940 – 1945 Kriegsdienst) 1949 (1950, 1952) – 1963 Bär, Karl, Pf. i. W., komm. Verw., Pf., Opf. 1963 Modersohn, Hans‐Werner, Vik. 1963 (1966) – 1975 Söffing, Horst, Vik., Pf. 1976 – 2006 Hassenstein, Karl‐Helmut, 1993 Opf.(in Döbrischau) Allmenhausen (S‐S) 1919 (1920) ‐ 1927 Simon, Johannes Wilhelm Gottfried 1926 (1927) ‐ 1931 Müller, Friedrich Heinrich Gottfried, Vik., Pf. (Allmenhausen‐ Billeben) 1932 – 1936 Wulff‐Woesten, Alfred Eberhard Harry, Lehrvik., Hpr., Hpf. 1936 (1939) – 1942 Pfannstiel, Paul Arthur, Hpf., Pf. (1940 ‐ 1942 Kriegsdienst) 1943 – 1945 Schoeme, Rolf Waldemar Friedrich, Pf. -
Bekanntmachung Bekanntmachung Wahlbekanntmachung
Amtsblatt der Stadt Lucka 20. Jahrgang Samstag, den 17. Mai 2014 Nr. 05 Amtlicher Teil Wahlbekanntmachung 1. Am 25. Mai 2014 finden die Kommunalwahlen von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt. Anschließend wird das Wahlergebnis ermittelt. 2. Die Stadt Lucka bildet 5 Stimmbezirke. In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten übermittelt worden sind, sind der Stimmbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. Zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses ist ein Briefwahlvorstand gebildet worden. Der Arbeitsraum des Briefwahlvorstands befindet sich in der Stadt- verwaltung, Sitzungszimmer, Pegauer Str. 17, 04613 Lucka. Der Briefwahlvorstand tritt am Wahltag um 16:00 Uhr zur Ermittlung des Wahlergebnisses zusammen. 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Stimmbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Die Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und einen amtlichen Personalausweis – Unionsbürger einen gültigen Identitätsausweis – oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält nach Betreten des Wahlraums für jede Wahl, für die er wahlberechtigt ist, einen Stimmzettel ausgehändigt. Die Stimmabgabe erfolgt auf folgende Weise: Die Wahl wird als Verhältniswahl durchgeführt. Die gültigen Wahlvorschläge sind auf dem amtlichen Stimmzettel aufgedruckt. Jeder Wähler und jede Wählerin hat drei Stimmen. Die Wähler können einem Bewerber bis zu drei Stimmen durch Kennzeichnen der -
Saxony: Landscapes/Rivers and Lakes/Climate
Freistaat Sachsen State Chancellery Message and Greeting ................................................................................................................................................. 2 State and People Delightful Saxony: Landscapes/Rivers and Lakes/Climate ......................................................................................... 5 The Saxons – A people unto themselves: Spatial distribution/Population structure/Religion .......................... 7 The Sorbs – Much more than folklore ............................................................................................................ 11 Then and Now Saxony makes history: From early days to the modern era ..................................................................................... 13 Tabular Overview ........................................................................................................................................................ 17 Constitution and Legislature Saxony in fine constitutional shape: Saxony as Free State/Constitution/Coat of arms/Flag/Anthem ....................... 21 Saxony’s strong forces: State assembly/Political parties/Associations/Civic commitment ..................................... 23 Administrations and Politics Saxony’s lean administration: Prime minister, ministries/State administration/ State budget/Local government/E-government/Simplification of the law ............................................................................... 29 Saxony in Europe and in the world: Federalism/Europe/International -
Liniensteckbries Zur Linie 405
Liniensteckbries zur Linie 405 Relation: Altenburg - Gerstenberg - Wintersdorf - Meuselwitz Linienart: - ÖPNV eingesetzte Fahrzeuge: - Niederflur - Hochboden - Niederflur „KB20“ - KB8 Umstiegsmöglichkeiten zu ausgewählten Zeiten Knoten Linie in Richtung aus Richtung Treben 252 Haselbach Wintersdorf 406 Lucka Altenburg Stadtverkehr % 405 Altenburg - Gerstenberg - Wintersdorf - Meuselwitz Betriebstagsgruppe Montag-Freitag (außer Feiertag) Fahrtnummer 204 208 210 212 215 216 218 232 244 239 240 252 258 258 254 260 Verkehrsbeschränkung - - - . - - - . - - - TFZ - Zone Haltestellen đ ē 1 ē đ 571|322 Altenburg, Bahnhof.................................. 3 ab 04:25 ... ... ... 07:00 07:00 ... 11:30 ... 13:55 13:55 ... 14:30 14:30 ... 16:30 571|322 Altenburg, Leipz/Beethovenstr ................... 04:27 ... ... ... 07:02 07:02 ... 11:32 ... 13:57 13:57 ... 14:32 14:32 ... 16:32 571|322 Altenburg, Leipz/Remsaer Str .................... 04:28 ... ... ... 07:04 07:04 ... 11:34 ... 13:59 13:59 ... 14:34 14:34 ... 16:34 571|322 Altenburg, Leipz Str/GewG......................... 04:29 ... ... ... 07:05 07:05 ... 11:35 ... 14:00 14:00 ... 14:35 14:35 ... 16:35 verkehrt von 571|322 Altenburg, Bahnhof (Linie 266) .................. 1 ab 06:41 322 Windischleuba, Alte Schmiede (Linie 266) an 06:55 322 Windischleuba, Alte Schmiede................... | ... ... 06:57 | | ... | ... | | ... | | ... | 322 Windischleuba, Alte Schmiede................... | ... ... | | | ... | 13:05 | | 14:08 | | 16:10 | 322 Windischleuba, E-Mäder-Str ...................... | ... ... | | | ... | 13:06 | | 14:09 | | 16:11 | GZ Gerstenberg .............................................. 04:34 05:30 06:42 07:02 07:10 07:10 ... 11:41 13:11 14:06 14:06 14:14 14:41 14:41 16:16 16:41 GZ Lehma, Hauptstraße................................... | | | 07:04 | | ... | 13:13 | | 14:16 | | 16:18 | GZ Trebanz ..................................................... -
KURIER 06032021 S 8.Pdf
+++ DIE ZEITUNG AM WOCHENENDE +++ Kunstwerk retten Seite 8 Prostituierte in Not Seite 10 Garten im März Seiten 16 und 17 27. Jg./9. KW · Tel. 0 34 47/89 46-0 · www.kurier-online.de Service in allen Branchen 06.03.2021 Kostenloses Informationsblatt für den Großraum Altenburg, Schmölln und Meuselwitz Seiten 18 und 19 Fragwürdige Baumfällung der „Luther-Buche“ in Mehna SPARBROD m Heizöl Gödern, Lindenstraße 10 Tel. 0 34 47/51 98 54 Heizöl • Diesel Biodiesel • Brikett LANDHANDELSGESELLSCHAFT EG SCHMÖLLN/THÜRINGEN An der Sprotte 8 04626 Schmölln Tel. 03 44 91/234 24 Fax 03 44 91/568 90 Maßstab für schöne Bäder Standort der einstigen „Luther-Buche“, die am 23. Februar 2021 in der Einfahrt zur Dorfstraße in Mehna gefällt wurde. Foto: AG Große Mehna (AG). Die Mehnaer Ein- 2021 beginnen sollen. Weder der Badausstellung wohner sind entsetzt über die kürz- Bürgermeister Jens Stallmann liche Baumfällung (23. Februar noch die Mitarbeiter des Bauamtes 2021) einer Luther-Buche, die der VG Rositz waren darüber infor- GmbH ihren markanten Standort an der miert. Selbst von der Naturschutz- L1361/Einfahrt Dorfstraße in Meh- behörde lag keine Genehmigung na hatte. Zu den Bewohnern des zur Baumfällung vor, bestätigte die HEIZUNG+SANITÄR- Ortes zählt Wolfgang Salomon, der Pressestelle des Altenburger Land- FACHGROSSHANDEL ratsamtes. für diese Aktion absolut kein Ver- Blumrodapark 1 · 04552 Borna ständis findet, zumal beim letzten „Diese wird nicht benötigt, da es Telefon 03 43 43/70 60 Ausbau der Straße dieser Baum sich um einen Totholzbestand han- Fax 03 43 43/7 06 22 kein Hindernis darstellte. „Unter- delte und hierbei wegen Gefahr im www.eidner-baederwelt.de halb der Baumkrone war ein gro- Verzug entschieden wurde“, teilt ßes Holzschild mit der Aufschrift hierzu Steffen Otto (Gebietsin- Bäder sehen.planen.kaufen. -
Rankings Municipality of Nobitz
9/24/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links GERMANIA / Thüringen / Province of Altenburger Land, Kreis / Nobitz Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH GERMANIA Municipalities Powered by Page 2 Altenburg, Stadt Stroll up beside >> L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Heyersdorf AdminstatDobitschen logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH Jonaswalde Fockendorf GERMANIA Kriebitzsch Gerstenberg Langenleuba- Göhren Niederhain Göllnitz Löbichau Göpfersdorf Lödla Gößnitz, Stadt Lucka, Stadt Haselbach Mehna Heukewalde Meuselwitz, Stadt Monstab Nobitz Ponitz Posterstein Rositz Schmölln, Stadt Starkenberg Thonhausen Treben Vollmershain Windischleuba Provinces Powered by Page 3 ALTENBURGER ILM-KREIS L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin LAND, KREIS Adminstat logo JENA, DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH EICHSFELD, GERMANIAKREISFREIE KREIS STADT EISENACH, KYFFHÄUSERKREIS KREISFREIE NORDHAUSEN, STADT KREIS ERFURT, SAALE- KREISFREIE HOLZLAND-KREIS STADT SAALE- GERA, ORLA-KREIS KREISFREIE SAALFELD- STADT RUDOLSTADT, GOTHA, KREIS KREIS GREIZ, KREIS SCHMALKALDEN- HILDBURGHAUSEN,MEININGEN, KREIS KREIS SÖMMERDA, KREIS SONNEBERG, KREIS SUHL, KREISFREIE STADT UNSTRUT- HAINICH-KREIS WARTBURGKREIS WEIMAR, KREISFREIE STADT WEIMARER LAND, KREIS Regions Powered by Page 4 Baden- Hessen L'azienda Contatti Login Urbistat -
ALTENBURG Altenburger Speelkarten I E
ALTENBURG SEIT 500 JAHREN SPIELKARTEN AUS ALTENBURG, DER WIEGE DES SKATSPIELS. GB. The four jacks in Germany’s capital of playing cards I F. Le quatre valets à la capitale allemande des cartes à jouer I I. I quattro fanti en la residenza tedesca delle carte da gioco I NL. Die boeren in de residentie de speelkarten in Duitsland I E. Las sotas en la capital de las barajas de cartas de Alemania WWW.THUERINGER-STAEDTE.DE Altenburg reizt! GB. Altenburg bids you welcome! I F. Altenbourg, ville pleine de charme! I. Altenburg attira e affascina! I NL. Altenburg bekoort! I E. Altenburg seduce! FESTSAAL IM RESIDENZSCHLOSS BLICK AUF DEN HAUPTMARKT INSELZOO AM GROSSEN TEICH GB. Ceremonial room in the Castle and Playing Card Museum GB. View of the Market Square I F. Vue sur la place du marché I GB. Great Pond with Island Zoo I F. Grand etang avec F. Salle de fête le Musée du Château I I. Salone di gala nel Museo del Castello I. Vista sulla Piazza del Mercato NL. De hoofdmarkt l'ile du zoo I I. Estanque grande con el zoo de la isla NL. Feestzal in het kasteelmuseum I E. Sala del fiesta el museo del castillo E. Panorámica sobre el Mercado Principal NL. eilanddierentuin an het groote meer IE. laghetto grande con la isola del zoo Die Buben mit Altenburger Spielkarten GB. The Jacks with Altenburg Playing Cards I F. Les valets avec des cartes d’Altenbourg I I. I fanti con le carte da gioco di Altenburg I NL. die boeren met de ALTENBURG Altenburger speelkarten I E. -
Amtsblatt Nr. 4 Am 14. März 2020
Das Altenburger Land AMTSBLATT des Landkreises Altenburger Land 24. Jahrgang Nr. 4 / 14. März 2020 Regionalwettbewerb „Jugend forscht-Schüler experimentieren“ Hannes Schmidt gewinnt „Sonderpreis des Landrates“ Altenburg/Rositz. Unter dem Gymnasium Schmölln. Sechs Motto „Schaffst Du!“ fand am Projekte „Jugend forscht“ und 27. und 28. Februar im Kultur- acht Projekte „Schüler experi- haus Rositz die 26. Ostthürin- mentieren“ vertreten als Sieger ger Regionalmesse „Jugend dieses Wettbewerbs die Region forscht – Schüler experimentie- Ostthüringen nun beim Landes- ren“ statt. Die Wirtschaftsver- finale am 26. und 27. März in einigung Altenburger Land als Jena. Patenträger organisierte mit Mit 52 Projekten von 115 Teil- der Unterstützung von 99 nehmern war das Rositzer Kul- Sponsoren aus Betrieben und turhaus wieder einmal bis in den Einrichtungen sowie Privat- letzten Winkel belegt. Insgesamt personen eine rundum gelun- beteiligten sich 20 Ostthüringer gene Veranstaltung mit einem Schulen aus den Landkreisen Al- zweitägigen, abwechslungsrei- tenburger Land und Greiz, dem chen Rahmenprogramm. Saale-Holzland- und Saale-Orla- Die Öffentlichkeit konnte sich Kreis sowie der kreisfreien Stadt vor Ort von der Begeisterungsfä- Gera. Dabei dominierte das Al- higkeit und dem Forschergeist tenburger Land mit 56 Prozent des wissenschaftlichen Nach- der eingereichten Projekte aus wuchses überzeugen. In einer neun Schulen den Wettbewerb. würdigen Abschlussveranstal- Mit jeweils sieben Projekten tung wurden die Preisträger in 15 lagen das Lerchenberggymna- Unter dem Motto „Schaffst Du!“ fand am 27. und 28. Februar im Kulturhaus Rositz die Kategorien gekürt. Den „Sonder- sium Altenburg und das Roman- 26. Ostthüringer Regionalmesse „Jugend forscht – Schüler experimentieren“ statt. preis des Landrates“ gewann der Herzog-Gymnasium Schmölln zwölfjährige Hannes Schmidt an der Spitze. -
M Heizöl Gödern, Lindenstraße 10 Tel
+++ DIE ZEITUNG AM WOCHENENDE +++ Demos für die Rechte aller Seiten 6 und 7 Kostenlose Schnelltests Seite 9 Der Garten im Mai Seiten 18 und 19 27. Jg./17. KW · Tel. 0 34 47/89 46-0 · www.kurier-online.de Gewerbegebiet Löbichau 01.05.2021 Kostenloses Informationsblatt für den Großraum Altenburg, Schmölln und Meuselwitz Seiten 22 und 23 Gebremster Saisonstart der Spargelernte SPARBROD m Heizöl Gödern, Lindenstraße 10 Tel. 0 34 47/51 98 54 AN-DER-TÜR-VERKAUF MARKT 30 IN SCHMÖLLN Ihr könnt telef. oder per WhatsApp vorbestellen und einfach hier AN DER TÜR abholen. MO-FR 9-13/14-17 UHR SA 9-12 UHR Kontakt 034491/26656 WhatsApp 01590/5230014 E-Mail [email protected] Heizöl • Diesel Foto: AG Biodiesel • Brikett Rumänische Erntehelfer während der LANDHANDELSGESELLSCHAFT Spargelernte bei Kertschütz. EG SCHMÖLLN/THÜRINGEN An der Sprotte 8 Maßstab für schöne Bäder Gimmel (AG). Bereits am Karfreitag begann auf den Feldern des Land- 04626 Schmölln wirtes Thomas Sießmeir die dies- Tel. 03 44 91/234 24 jährige Spargelernte, wobei er wie Fax 03 44 91/568 90 in den Vorjahren von erfahrenen Erntehelfern aus Rumänien sowie 24-Stunden-Hilfe Polen unterstützt wird. an 365 Tagen! Auf 27 Hektar Feld erstrecken sich seine Anbaugebiete für den belieb- ten Spargel, der jedoch in den Aprilwochen aufgrund der kühlen Tagestemperaturen bislang nur in überschaubaren Mengen gesto- Große chen werden konnte. So präsen- tierte sich das diesjährige April- Badausstellung Wetter im „Winter-Look“, wofür sich ähnliche Vergleiche für die q{ U ȗ wmun{ Jahre 1917 und 1929 finden lassen. q{ U ȗ wmun{ GmbH Um den Spargel erfolgreich von den Feldern zu bringen sind je- ȗ~}xqj~| xqutn xqutn HEIZUNG+SANITÄR- doch Bodentemperaturen von nn{knpnkrn} jum|}{j¿n ė FACHGROSSHANDEL zwölf Grad erforderlich, die in ĕęĚĚė Ȗx{wj ă nm}ur} den zurückliegenden Frostnächten nuÕ ĕĘęĘĘ ĜĜĝĚĚĕ Blumrodapark 1 · 04552 Borna nicht zustande kamen. -
Das Altenburger Land Ist in Vielerlei Hinsicht Ein Wirtschafts- Standort Mit Zukunft
Wirtschaftsstandort Altenburger Land © www.dietzel-hydraulik.de© Eine Region im Aufschwung Wirtschaftsstark · Familienfreundlich · Kulturvoll Eine Region im Aufschwung – wirtschaftsstark, familienfreundlich und kulturvoll Das Altenburger Land ist in vielerlei Hinsicht ein Wirtschafts- standort mit Zukunft. Wir freuen uns über die positiven Ent- wicklungen unter anderem bei den Automobilzulieferern, in der Kunststoffindustrie, im luftfahrtaffinen Gewerbe, in der Lebens- und Genussmittelindustrie und in den vielen Dienst- leistungsunternehmen. Zudem haben wir eine leistungsfähige Landwirtschaft, die alljährlich gute und stabile Ergebnisse pro- duziert. Aus nahezu allen Branchen gibt es Erfolgsmeldungen. Sichtbar wird das ganz besonders an den vielen Investitionen. All das kommt der Region zugute, in der es sich lohnt, zu leben, zu arbeiten und zu investieren. Nicht zuletzt ist das Altenburger Land ein touristischer Geheimtipp und der Tourismus ein ebenso wichtiger Wirt- schaftsfaktor. Unsere reizvolle Hügellandschaft wird geprägt durch ausgedehnte Wälder, wunderschön gelegene Badeseen und beschauliche Vierseithöfe. Besonders erlebenswert ist die historische Residenzstadt Altenburg mit ihrem imposanten Schloss, dem Lindenau-Museum, dem Naturkundemuseum und dem Theater. Doch auch das Umland begeistert mit Natur pur und einer Vielzahl kultureller Einrichtungen, zu denen unter anderem die Burg Posterstein und das Schloss Ponitz zählen. Nicht nur das angenehme Wohnumfeld, sondern vor allem die unmittelbare Nachbarschaft zum Ballungszentrum Leipzig -
Faschingsauftakt Wieder Zu Viert 2
der Verwaltungsgemeinschaft Amtsblatt „Altenburger Land“ mit den Gemeinden Altkirchen, Dobitschen, Drogen, Göhren, Göllnitz, Großröda, Lumpzig, Mehna, Starkenberg Jahrgang 16 Erscheinungsdatum: 05.11.2011 Ausgabe 11/2011 Faschingsauftakt wieder zu viert 2. Gemeinsame Zentralveranstaltung von Wintersdorf, Rositz, Lucka und Starkenberg im Saal der „bluechip“-Arena am 19.11.2011 Meuselwitz. Pünktlich um 19.11 Uhr ziehen am Samstag, dem 19.11.2011 die Mitglieder des „Karnevalistischen Gemeinschaftskomitees“ mit donnerndem „Helau“, „Wach auf“ und „Gelle Hee“ in den Saal der Meuselwitzer „bluechip“-Arena ein. Nach sieben Monaten Abstinenz kommen die Karnevalisten der Vereine aus Starkenberg, Wintersdorf, Lucka und Rositz nun wieder gemeinsam in Schwung und sind ab dem 11.11. wieder in ihrem Element. Die Narrenschar, an- geführt von der Kanone, den Funken, den Prinzenpaaren sowie den Präsidenten der teilnehmenden Vereine er- wartet auch in diesem Jahr wieder ein volles Haus. „Das erstmalige Experiment im vergangenen Jahr ist uns geglückt und schrie nach einer Wiederholung“, erinnert sich WFC-Präsident Frank Bauersachs, der den Stein im letzten Jahr maßgeblich ins Rollen brachte. Die Narren hatten sich zusammengetan, um mit gebündelter Kraft die fünfte Jahreszeit zu eröffnen. „Das Altenburger Land ist um ein Event reicher geworden, welches auch sehr wichtig ist und den Landkreis als Karnevalshochburg be- stätigt hat.“, resümiert André Scheuer, Vizepräsident der 1. Starkenberger Faschingsgesellschaft. Im vergangenen Jahr befand sich der WFC aus Wintersdorf mit seinem Saal in der Gastgeberrolle. „In diesem Jahr kommen wir auf neutralem Boden zusammen“ erklärt Jens Kieminski, Vizepräsident des Karnevalclubs Birke Lucka und spielt darauf an, dass die Zentralveranstaltung diesmal im Saal der Meuselwitzer „bluechip“- Arena stattfindet.