www..de 4. Jahrgang | 23. Januar 2016 | Ausgabe 02/16 Wussten Sie, dass ... … es in der Gemeinde Nobitz eine Jugendfeuer- sowie auch in den Pokalläufen im Löschangriff. wehr gibt? 2015 begannen sehr viele 6-jährige ihre Ausbildung ... es eine Ausbildungsstätte in Saara und eine und sind mit Eifer bei der Sache. Höhepunkte 2015 Ausbildungsstätte in Wilchwitz gibt? waren: Faschingsparty, Radtour, Berufsfeuerwehr- ... in Saara jeden Mittwoch von 17:00 – 18:30 Uhr tag, Besuch beim THW, Kreiszeltlager in Pahna, sechs Kameraden und ein Helfer aus fünf Weh- Umwelttag, Geländespiel, Wettkämpfe, Hallo- ren 34 Kinder betreuen? weenparty und die Weihnachtsfeier im Tatami. ... in Wilchwitz ein Ausbilder und ein Helfer alle drei 2016 hält für die kleinen Kameraden wieder ein Wochen, dienstags ab 16:30 Uhr, fünf Jugendli- volles Programm bereit. Neben der Ausbildung che an den Feuerwehrdienst heranführen? stehen auch Wettkämpfe im Löschangriff, das Kreiszeltlager in Pahna, ein Geländespiel und der … Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis Umwelttag mit befreundeten Jugendfeuerwehren, 17 Jahren teilnehmen? die Radtour, Partys zu Fasching und Halloween und ... sich nicht nur Jungen für die Feuerwehr inte- eine Überraschung zum Jubiläum auf dem Plan. ressieren, sondern auch 14 Mädchen in allen Interessenten finden uns auch im Internet unter drei Altersklassen der Jugendfeuerwehren zum www.facebook.com/JugendfeuerwehrLehndorf Dienst antreten? J. Arnold ... auch in diesem Jahr davon wieder ein Jugendlicher, wie schon zwei im letz- ten Jahr, seine Grundausbildung zum Truppmann absolvieren wird? ... es die Jugendfeuerwehr Lehndorf bereits seit 20 Jahren und die in Wilchwitz schon seit 14 Jah- ren gibt? 2015 war für uns ein er- folgreiches Jahr. So konn- ten die Mädchen der AK 10 bis 13 den Titel in der Gruppenstafette in Pahna holen. Vordere Plätze belegten unsere Mann- schaften im Kreispokal Amts- und Mitteilungsblatt – Landkurier | 23. Januar 2016 | Seite 

Nachdem die Telekom vor einigen Wochen infor- miert hat, dass wesentliche Gebiete im Ortsvor- wahlbereich 03447 sehr zeitnah (bis spätestens Einladung zur Gemeinderatssitzung Ende des Jahres) ertüchtigt werden, wird die am Die 20. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde 22.10.2015 in Kraft getretene Richtlinie zur För- Nobitz findet am Mittwoch, dem 27. Januar 2016, derung des Breitbandausbaus hoffentlich Garant im Gemeindesaal der Gemeindeverwaltung No- dafür, dass das von der Bundesregierung formu- bitz, Haus 1, Bachstraße 1, 04603 Nobitz statt. lierte Ziel, bis 2018 flächendeckend einen Ver- Beginn ist 19:00 Uhr. sorgungsstand für Internetanschlüsse mit einer Datenübertragungsrate von 50 Mbit/s zu haben, Dazu lade ich Sie recht herzlich ein. Realität wird. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Aushän- Um als Gemeinde diesem hohen Ziel wieder etwas gen in den Schaukästen vor den Verwaltungsgebäu- näher zu kommen, ist die Mitwirkung der Bevöl- den (Bachstraße 1 und Saara 42) oder der Internet- kerung erforderlich. Sie werden hiermit darum seite der Gemeinde Nobitz (www.nobitz.de). gebeten, der Gemeinde Nobitz im Rahmen eines Läbe Interessenbekundungsverfahrens mitzuteilen, was Bürgermeister Sie und wieviel Sie für Ihre Internetversorgung be- nötigen. Deshalb bitten wir Sie, den nachstehend abge- An alle Bürgerinnen und Bürger druckten Fragebogen so gut wie möglich auszu- der Gemeinde Nobitz füllen und uns bis zum 29. Februar 2016 zurück- Die Verfügbarkeit von Breitbandnetzen ist eine zusenden. grundlegende Voraussetzung, um den stetigen Ihre Rückantwort senden Sie bitte an: Anforderungen an die Übertragung von Daten Gemeinde Nobitz, Wirtschaftsförderung gerecht zu werden. Ein flächendeckender Zugang Bachstraße 1, 04603 Nobitz zu den Breitbandnetzen ist in Zukunft im privaten oder per Fax an 03447 3108-29. und gewerblichen Leben unverzichtbar. Für die Beantwortung eventueller Fragen im Zu- Das Bestreben unserer Gemeinde ist es, diesen sammenhang mit dem Breitbandausbau steht Anforderungen in möglichst hohem Maße gerecht Herr Brühl unter der Rufnummer 03447 3108-56 zu werden. Schon seit Jahren ist die Gemeinde No- oder per E-Mail: [email protected] zur bitz sehr stark bemüht, im Rahmen dessen, was Verfügung. möglich ist, das gesamte Gebiet Nobitz mit allen Die erhobenen Daten werden zur Berechnung der Ortsteilen weitestgehend zu versorgen. Leider Kosten für die Bedarfsdeckung sowie zur Ermitt- konnte hier, aus objektiven Gründen, nur teilweise lung der sogenannten Wirtschaftlichkeitslücke, die in der Problematik vorangekommen werden. durch Fremdfinanzierung zu decken ist, herange- Ein entscheidender Grund dafür ist, dass der Aus- zogen. bau der Netze vorwiegend in der Hand privatwirt- Für Ihre Mitarbeit vielen Dank. schaftlicher Unternehmen liegt. Zur Koordination i. A. Brühl der gemeinschaftlichen Anstrengungen in diesem Wirtschaftsförderung Bereich kommen Vertreter dieser Unternehmen im Rahmen der Netzallianz regelmäßig zusammen. Nur dort, wo ein zügiger Ausbau der notwendigen Redaktionsschluss für den nächsten Landkurier ist am Mittwoch, dem 27. Januar 2016. Infrastruktur durch unwirtschaftliche Vorausset- Erscheinungstag ist Samstag, 6. Februar 2016. zungen nicht erfolgen kann, unterstützen Bund und Länder sowohl im Rahmen der Förderung des Redaktion / Anzeigenannahme: Gabriele Hertzsch, Tel.: 03447 3108-12 Ausbaues der Netzinfrastruktur, als auch durch die oder Fax: 03447 3108-29 Bereitstellung von Beratungsleistungen deren bis [email protected] zu 100 %ige Förderung. Amts- und Mitteilungsblatt – Landkurier | 23. Januar 2016 | Seite  Amts- und Mitteilungsblatt – Landkurier | 23. Januar 2016 | Seite 

Einladung zur Einwohnerversammlung Die Gemeinde Nobitz trauert um Die Gemeinde Nobitz lädt die Einwohner der Ortsteile im Gebiet des BgA Wasserversorgung Joachim Pörsel der Gemeinde Nobitz (Ortsteile Gieba, Goldschau, Er war von 1990 bis zur Gemeindereform Gösdorf, Großmecka, Löhmigen, Maltis, Podel- 1995 Bürgermeister der damaligen Ge- witz, Runsdorf, Tautenhain, Zumroda, Zürchau meinde Mockern. sowie Zehma) zur Einwohnerversammlung am Herr Pörsel hat sein Amt als Bürgermeister Dienstag, dem 23. Februar 2016, um 18:00 Uhr, mit großem persönlichem Einsatz wahrge- in das Vereinshaus des PCC e. V. nach Podelwitz nommen. Mit großem Weitblick hat er in (Podelwitz Nr. 12, 04603 Nobitz) ein. entscheidendem Maße dazu beigetragen, Schwerpunktthemen der Veranstaltung sind: dass sich seine Gemeinde weiterentwickelt hat. Die Verbesserung der Infrastruktur und • Umrüstungsfristen und Förderung von Klein- die Erschließung des Gewerbegebietes wur- kläranlagen im Gebiet des BgA den in seiner Amtszeit verwirklicht. Wasserversorgung der Gemeinde Nobitz Seine Verbundenheit mit den Bürgern zeigte • Informationen zum Breitbandausbau sich besonders durch seine Arbeit und Un- • Information zur Flüchtlingssituation terstützung im Feuerwehrverein. Besteht seitens der Bevölkerung Informations- Unser tiefstes Mitgefühl gilt seiner Ehefrau und bedarf an weiteren Themen, die auf der Einwoh- seiner Familie. In tiefer Trauer nimmt die Ge- nerversammlung angesprochen werden sollen, meinde Abschied von Herrn Joachim Pörsel. wird zur Vorbereitung um diesbezügliche Mittei- Gemeinderat und Verwaltung lung bis zum 16. Februar 2016 gebeten. der Gemeinde Nobitz Weitere Einwohnerversammlungen sind geplant, Hendrik Läbe, Bürgermeister Januar 2016 die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Läbe, Bürgermeister Förderung von Kleinkläranlagen im Gebiet des ZAL Am 1. Januar 2016 ist in Thüringen die neue Die Fördermittel können entweder als Zuschuss Richtlinie zur Förderung von Kleinkläranla- oder als Darlehen beantragt werden. gen des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie Die Gewährung als Zuschuss beträgt bei einem und Naturschutz in Kraft getreten. Ersatzneubau mindestens 1.500 Euro und bei ei- Für Eigentümer von Grundstücken besteht die ner Nachrüstung mindestens 750 Euro. Das zins- Möglichkeit, Fördermittel für die an den Stand der günstige Darlehen kann für mindestens 2.000 Euro Technik anzupassenden Kleinkläranlagen (vollbio- und bis maximal 25.000 Euro beantragt werden. logische Kleinkläranlagen) mittels Ersatzneubau Ab sofort können beim ZAL (Dorfplatz 1, 04603 oder Nachrüstung zu erhalten. Förderfähig sind Nobitz, OT Wilchwitz) Anträge zur Förderung von nun auch Kleinkläranlagen für mehrere Grund- Kleinkläranlagen, die nachgerüstet oder ersetzt stücke, sogenannte private Gruppenlösungen. werden sollen und o. g. Voraussetzungen erfüllen, Voraussetzung für eine Förderung ist, dass mit eingereicht werden. dem Vorhaben noch nicht begonnen wurde und Die Antragsformulare sind auf der Interseite der dass das betroffene Grundstück gemäß dem zum Thüringer Aufbaubank (www.aufbaubank.de) so- Förderzeitpunkt geltenden Abwasserbeseitigungs- wie des ZAL (www.zal-wilchwitz.de) abrufbar, kön- konzept des ZAL dauerhaft nicht an eine Abwas- nen jedoch auch während der Sprechzeiten (Di u. serbehandlungsanlage (Zentralkläranlage) ange- Do 08:00 – 11:30 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr) beim schlossen werden soll. ZAL abgeholt werden. Amts- und Mitteilungsblatt – Landkurier | 23. Januar 2016 | Seite 

Blutspende in Wilchwitz am Dienstag, dem 2. Februar 2016, Veranstaltungstipps von 16:30 – 19:00 Uhr, im Wilchwitzer Bürgersaal, Dorfplatz 1. Info Ein gesundes neues Jahr wünschen Wann? Was/Wer/Wo? Seite Elke und Ruth von der Versorgung! 33. Fasching in Podelwitz 30.01.2016 9 mit dem PCC e. V. Die Landfrauen vom Ehrenhainer Kinderfasching in 31.01.2016 9 Frauentreff haben sich auch für 2016 Podelwitz mit dem PCC e. V. wieder viel vorgenommen Weiberfastnacht in 04.02.2016 9 Nach dem Jahresrückblick am 22. Januar 2016 mit Podelwitz mit dem PCC e. V. Bildern, Videos und Feuerzangenbowle geht es im Fasching in Februar weiter. 06.02.2016 9 Podelwitz mit dem PCC e. V. Programm für 2016: Achtung Ter- Fasching in Wilchwitz 12. Februar Buchlesung minänderung! mit dem Feuerwehrverein 9 12. März Frauentagsveranstaltung 06.02.2016 Wilchwitz e. V. in 14.02.2016 Kinderfasching in Lehndorf 9 mit Besuch der Papierfabrik 15. April Endlich Pflanzzeit – Einladung zum Rentnertreff kreativer Abend zur Gestaltung von Balkonkästen und nach Zehma Pflanzschalen Der nächste Rentnertreff findet am Fa- 20. Mai Töpfern bei Bärbel Wötzel schingsdienstag, dem 9. Februar 2016, 3. Juni 40 Jahre um 14:00 Uhr, in der Spedition Reichelt „Tausendjahrfeier “ – in Zehma statt. gemütlicher Abend mit E. Wagner Filmen und Musik der 70 Jahre Ein Dankeschön! 2. Juli Radtour nach Altenburg Die Seniorinnen und Senioren, die sich jeden Mo- 16. September Kreatives Gestalten nat zu einem gemütlichen Nachmittag in Zehma in der Fuchsbaude treffen, möchten sich auf diesem Weg herzlich bei 8. Oktober Drachenfest an der Fuchsbaude der Spedition Reichelt, die uns ihren schönen Be- 11. November Die Olsenbande aus Würchwitz, legschaftsraum mit allem Drum und Dran, wie Kü- Film zum Faschingsauftakt che, Heizung, Strom und Toiletten, unentgeltlich zur 3. Dezember Weihnachtsmarkt Verfügung stellt, bedanken! Weiter gilt unser Dank am Sportplatz Frau Elke Wagner, die delikaten Kuchen bäckt sowie ihren Helfern, welche u. a. den Kaffee ausschenken, 10. Dezember Adventsausfahrt wohlgemerkt ebenfalls ehrenamtlich! Wir freuen nach Herrenhuth uns riesig, dass es in der heutigen Zeit noch Firmen 6. Januar 2017 Jahresrückblick 2016 und Menschen gibt, die alten Menschen auf dem Die Termine werden noch einmal im Landkurier Dorf soziale Kontakte ermöglichen! bekannt gegeben. Änderungen sind noch mög- Auf diesem Wege nochmals Danke, verbunden mit lich. Deshalb bitte immer mal nachschauen und besten Wünschen für Gesundheit und Wohlerge- fragen. Gern sind auch „Nichtvereinsmitglieder“ hen. gesehen. Im Namen der Seniorenrunde Zehma Ein gutes Jahr 2016 wünscht R. Kratzsch, G. Kießig, E. Gerstmann im Auftrag des Vorstandes Carmen Wolf Amts- und Mitteilungsblatt – Landkurier | 23. Januar 2016 | Seite 

Die Zusammenkunft im Gartencenter „Flora Plus“ war besonders für die Frauen ein Genuss. Und in Förster´s Bäckerei erzählten wir beim Kaffeetrin- Volkssolidarität – ken so mancherlei. Ortsgruppe Nobitz Unsere nächste Veranstaltung, zu der wir recht herzlich einladen, findet am 4. Februar 2016, in der Gartenklause Nobitz, um 14:00 Uhr, mit einem Vortrag des „Weißen Ring“ statt. K. Loch

Jahresrückblick der Senioren aus Mockern und Umgebung 2015 Auch im 70. Jahr der Volkssolidarität konnten wir im Verein bei Veranstaltungen zusammen sein. Im schönen Wonnemonat Mai, ist immer eine Zum Jahresbeginn, gehen unsere Senioren gern Mehrtagesreise dabei. zum Fischessen hin, danach wird gespielt, erzählt und gelacht und gemeinsam der Plan fürs 1. Halb- Nach Holland sollte es dieses Mal gehen, wir konn- jahr gemacht. ten uns viele, viele Tulpen anseh`n. Auch Land und Leute lernten wir kennen und können uns nun Sportliche Betätigung, die muss 4 Mal im Jahr sein, Amsterdam-Besucher nennen. sonst „rosten“ uns die Glieder ein. Die Kugeln wer- den beim Bowling und Kegeln nach vorne gerollt und jeder Teilnehmer hat immer viele Treffer gewollt. Am Jahresende werden die Sieger geehrt und unser Wanderpokal ist bei allen Senioren sehr begehrt.

Die gute Organisation bei Veranstaltungen vom Kreisverband, ist unseren Senioren schon lange bekannt. Deshalb beteiligen wir uns gerne bei Gartenkonzerten, Sommerfesten oder beim Lan- deswandertag in der Ferne. In Sondershausen wollten wir wandern geh´n, leider hatte niemand die Absperrung im Wald vorhergeseh´n. Das kann schon mal passieren, wir werden die Wanderung in der Gemeinschaft 2016 wieder probieren. Tagesfahrten, die sind immer schön, 2015 konnten wir uns die Seenlandschaft Goitzsche, den Sauen- säger in Blockhausen und in der Adventszeit die vielen Lichter im Erzgebirge anseh´n. Amts- und Mitteilungsblatt – Landkurier | 23. Januar 2016 | Seite 

Auch Vorträge dürfen in unserem Programm nicht fehlen, dieses Jahr konnten wir neben 1.-Hilfe- Lehrgang und ADAC-Vortrag sogar auf Professor Eulenberger, mit einem Bericht über das tierische Leben im Leipziger Zoo, zählen.

In der Ehrenberger „Sportlerklause“ fühlten wir uns jah- relang zu Hause. „Schade“, ab 2016 wird die Gaststätte schließen und wir können das gute Essen nicht mehr genießen. Wir müssen uns eine neue „Bleibe“ suchen, aber trotz- dem werden wir wieder mehrere Zusammenkünfte buchen. Alle Zusammenkünfte aus dem Jahr 2015 können Abschließend stand wir nicht nennen, vielleicht sind einige auf den Fo- noch die Silvester- tos zu erkennen. fahrt an, jahrelang beteiligen sich 18 Senioren daran. Keiner sitzt bei uns zu Hause allein, er wird mit Freunden bei unserer Silve- sterfeier auch 2016 sein. Allen Mitgliedern und Freunden für die Unterstützung Jahrelang sammelten wir Altpapier, ein großes unserer Arbeit ein „DANKESCHÖN“, ohne diese Zu- Dankeschön an die fleißigen Sammler hier. sammenarbeit wäre unser Vereinsleben nur halb so schön. Dankeschön sagen wir auch den Frauen, die sich jährlich von Wohnung zu Wohnung trauen, um mit Für das Jahr 2016 wünsche ich allen Mitgliedern den Sammellisten Spenden zu suchen, den größten und Freunden viel Gesundheit! Teil davon können wir auf unser Konto buchen. Ihre Helga Ziehe Amts- und Mitteilungsblatt – Landkurier | 23. Januar 2016 | Seite 

Ausfahrten der Ortsgruppe Mockern 4. Vier wunderschöne Tage der Volkssolidarität e. V. „Fränkische Schweiz“ für Mitglieder und Freunde Termin: September 2016 1. Frauentagsfahrt nach Neuhermsdorf Preis/Person: 349,00 € im Doppelzimmer (Aufpreis EZ: 30,00 €/Person) Sporthotel (Osterzgebirge/Altenberg) (Auch Männer sind herzlich eingeladen!) Programm: Termin: 9. März 2016 1. Tag: Anreise ab Mockern zum Hotel in Waischen- Preis/Person: 51,00 € feld in der „Fränkischen Schweiz“ | Spaziergang durch den anerkannten Luftkurort Waischenfeld Leistungen: Busfahrt | 1 Rose | Mittagessen | mit anschließendem Abendessen (3-Gang-Menü Kaffeetrinken / Böhmische Unter- im Hotel). Das Wahrzeichen der Stadt ist die Burg haltungsmusik mit dem Turm Steinerner Beutel. 2. Fahrt nach Limbach-Oberfrohna 2. Tag: Frühstücksbuffet | Ausflug mit Reiseleiter Termin: 28. April 2016 in die Wagnerstadt Bayreuth | Stadtrundgang und Preis/Person: ca. 42,00 € Fahrt auf den „Grünen Hügel“ zum Bayreuther Leistungen: Busfahrt | Eintritt „Amerika Tier- Festspielhaus | Besuch der historischen Parkan- park“ mit Führung Professor Eu- lage Eremitage, mit ihren barocken Schlössern und lenberger | Eintritt Esche-Textilmu- Wasserspielen sowie der alten Markgrafenstadt seum | Mittagessen | ca. 2 Stunden Kulmbach mit imposanter Burganlage und den le- Aufenthalt im Chemnitzcenter ckeren Bieren | Rückfahrt Richtung Hotel, wo das 3. Spreewald und Lausitzer Seenland 3-Gang-Abendmenü auf Sie wartet. Termin: 7. Juni – 9. Juni 2016 3. Tag: Frühstücksbuffet / Ausflug mit Reiseleiter Preis/Person: 259,00 € (Aufpreis EZ: 40,00 €, zwei nach Bamberg, auch das „Fränkische Rom“ ge- Mittagessen, Eintritt Pücklerpark ca. nannt | kombinierte Stadtrundfahrt/Stadtrund- 3,50 €) gang. Die Altstadt ist der größte unversehrte Das Programm haben wir uns Stadtkern in Deutschland und seit 1993 als Welt- wie folgt vorgestellt: kulturerbe in der Liste der Unesco eingetragen | 1. Tag: Anreise über Bad Muskau | Besuch des fröhlicher Abend mit fränkischem Buffet und Live- Pückler Parks. Majestätische Bäume, pittoreske musik (Alleinunterhalter) im Hotel. Seen und Flüsse sowie einzigartige Brücken und 4. Tag: Frühstücksbuffet | mit vielen neuen Eindrü- Bauten können Sie zu Fuß, per Kutsche oder Boot cken treten Sie die Heimreise an. Sie können noch erkunden | Verpflegung im Bus | Weiterfahrt über eine Pause z. B. in Hof/Saale einlegen. Bautzen in das Hotel. Weitere Informationen und Anmeldungen bitte 2. Tag: Frühstück | Kahnfahrt rund um Lübben zwi- bei Frau Helga Ziehe, Telefon: 03447 502434. schen Ober- und Unterspree | Entdeckungstour durch das Senftenberger Seenland mit Reiselei- tung | am späten Nachmittag Ankunft im Hotel. 3. Tag: Ausflug zur Großschauener Seenkette zum Fischbrötchen essen in der Fischerei Köllnitz | an- schließend Schifffahrt ab Teupitzer See über sie- ben Seen bis Groß-Köris, mit Durchfahrt durch die Zugbrücke | nachmittags Besuch des denkmalge- schützten Orts Baruth und die Baruther Glashütte | Heimfahrt. Leistungen: Busfahrt | Reisebegleitung | 2 x Übernachtung | 2 x Halbpension | Kahnfahrt | Schifffahrt | 1 Fisch- brötchen Amts- und Mitteilungsblatt – Landkurier | 23. Januar 2016 | Seite 

Liebe Freunde des Podelwitzer Faschingsvereins Achtung! Terminänderung! Der PCC, im Namen all seiner Mitglieder, wünscht Fasching in Wilchwitz euch ein frohes, erfolgreiches, neues Jahr 2016 mit viel Gesundheit und natürlich jeder Menge Am 6. Februar 2016 laden wir Witz und Humor! alle Einwohner von Wilchwitz und den Nachbarorten ganz Wir haben das alte Jahr mit unserem traditionellen herzlich zum Faschingstanz in Weihnachtsmarkt am 2. Advent rund ums Vereins- das Vereinshaus nach Wilch- GerdAltmann,Foto: pixelio.de haus ausklingen lassen. Dabei bedanken wir uns witz ein. Unser Motto lautet dieses Jahr: „Winter- noch einmal bei allen fleißigen Helfern und bei speck fort – Wilchwitz treibt Sport“. Auch dieses unseren Sponsoren für die tatkräftige Unterstüt- Jahr werden die besten Kostüme prämiert. zung. Ein großer Dank gilt der Gemeinde Nobitz. Außerdem sagen wir „Danke“ zu unseren zahlreich Wie auch Silvester sind unsere Wilchwitzer Spaß- erschienenen Besuchern, die den 6. Dezember macher und die mobile Disko „STW-Musik“ von 2015 zu einem weiteren unvergesslichen Stück Steffen Taube wieder mit dabei. Vereinsgeschichte haben werden lassen. Damit Also Leute: Auf nach Wilchwitz!! diese Freude auch weiterhin anhält, laden wir Einlass 18:30 Uhr I Beginn 19:00 Uhr. euch ein zum 33. FASCHING in PODELWITZ, der Im Eintrittspreis von nur 20,00 Euro ist wieder ein nun unmittelbar vor der Tür steht: super Büfett enthalten. Eintrittskarten gibt es ab • Sonnabend, den 30. Januar 2016 sofort im Fachgeschäft Rosi’s Tiernahrung, Alten- ab 18:00 Uhr – 1. Abendveranstaltung burger Str. 13 d, 04603 Nobitz, zu den regulären Öffnungszeiten. • Sonntag, den 31. Januar 2016 ab 14:30 Uhr – Kinderfasching Auf Ihr Kommen freut sich der Feuerwehrverein aus Wilchwitz • Donnerstag, den 4. Februar 2016 ab 18:00 Uhr – Weiberfastnacht • Sonnabend, den 6. Februar 2016 ab 18:00 Uhr – 2. Abendveranstaltung • Sonntag, den 7. Februar 2016 ab 14:00 Uhr – Gala mit Kaffee und Kuchen Wir freuen uns auf eine lustige Zeit mit euch und natürlich auf eure einfallsreichen Kostüme, getreu dem Motto: „Und ist das Netz auch nicht das Bes- te, wir Pulzer feiern feste Feste!“ Karten für die 1. und 2. Abendveranstaltung kön- nen noch telefonisch bei Jörg Hemmann unter 034493 31223 erworben werden. An allen Ter- minen wird dabei bestens für das leibliche Wohl gesorgt sein. Wir sehen uns schon bald in der Lunzigtalhalle zu Podelwitz und bis dahin ein dreifach donnerndes „Podelwitz Helau“ – Helau, helau! Mariana Graichen im Namen des PCC e. V. Amts- und Mitteilungsblatt – Landkurier | 23. Januar 2016 | Seite 10

Auf dem abwechslungsreichen Programm ste- hen unter anderem Badespaß, Lagerfeuer, Grill- abende, Neptunfest, Disco, Fußball, Tischtennis, Weihnachtszeit – Geschichtenzeit Erlebnisbad, Kinoabend, Ausflug im Reisebus zum im „Holzwürmchen“ Sonnenlandpark, Bowling, Wasser-Fun-Sportfest, In der Weihnachtszeit gab es allerlei Überra- Minigolf, Spiel & Spaß und vieles mehr. schungen für die Kinder in unserer Kindertages- Die Übernachtung erfolgt in gemütlichen Bunga- stätte „Holzwürmchen“. So auch am 16. Dezember lows und Blockhütten mit Doppelstockbetten. Die 2015, als Frau Enge uns mit Geschichten, Rätseln Kinder erwartet ein riesiges Freigelände mit vielen und Gedichten erfreute. Aus den großen „Holz- Spielmöglichkeiten! würmchen“ wurden an diesem Vormittag „Bücher- Termine: würmchen“, die den spannenden Weihnachtsge- 25.06. bis 02.07.2016 | 02.07. bis 09.07.2016 schichten lauschten und sich mit Frau Enge über 09.07. bis 16.07.2016 | 16.07. bis 23.07.2016 ihre Erlebnisse der Weihnachtszeit austauschen 23.07. bis 30.07.2016 konnten. Neu: 30.07. bis 04.08.2016 Schnupperwoche für nur 155 € Infos und Anmeldungen: Tel.: 03731 215689 oder www.ferien-abenteuer.de Adresse des Ferienlagers: Kinder- und Jugendcamp Naundorf Alte Dorfstraße 60 09627 Bobritzsch-Hilbersdorf

Impressum Herausgeber: Gemeinde Nobitz Bachstr. 1 | 04603 Nobitz www.nobitz.de Mit großer Freude wurden zum Schluss die aus- Verantwortlicher: Bürgermeister Hendrik Läbe o. V. i. A. geliehenen Bücher getauscht und erwartungsvoll Die Veröffentlichungen der Vereine und Vereinigungen, die neuen entgegengenommen. Dabei achten die welche nach dem amtlichen Teil abgedruckt sind, wider- spiegeln nicht die Meinung der Gemeindeverwaltung Kinder auf sorgsamen, verantwortungsvollen Um- sowie des Gemeinderates. gang und lernen so die Vielfalt der Kinderliteratur Satz, Werbung und Druck: schätzen. Nicolaus & Partner Ing. GbR Wir bedanken uns bei Frau Enge im Dorfstraße 10 • 04626 Nöbdenitz Tel.: 034496 60041 • Fax: 034496 64506 besonderen Maße und freuen uns E-Mail: [email protected] schon auf ihren nächsten Besuch. Erscheinungsweise: vierzehntägig oder nach Bedarf Ihr Team vom „Holzwürmchen“ Auflage: 3.250 Beiträge der Vereine/Einrichtungen: Frau Hertzsch, Gemeindeverwaltung Nobitz Tel.: 03447 3108-12 • Fax: 03447 3108-29 E-Mail: [email protected] Anzeigenaufträge: Nicolaus & Partner Ing. GbR Sommer-Ferien-Abenteuer Verteilung: kostenlos an alle Haushalte, Institutionen für Kinder von 6 bis 16 Jahren und Gewerbetreibende im Gemeindege- biet Das Kinder- und Jugendcamp Naun- Einzelbezug: gegen Erstattung der Portokosten bei der dorf (Mittelsachsen), organisiert er- Gemeindeverwaltung lebnisreiche Sommer-Ferien-Aben- Bei Lieferverzug oder -ausfall bitten wir, der Raatzcon- teuer für Kinder und Jugendliche von nectMedia GmbH Gera, Tel.: 0365 43065-10, Meldung zu machen. 6 bis 16 Jahren. Amts- und Mitteilungsblatt – Landkurier | 23. Januar 2016 | Seite 11

Kirchspiel Saara

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Ehrenhain/ Oberarnsdorf

Wichtige Anschriften: Wichtige Anschriften: Pfarrbüro Ehrenhain, Frau Pastorin Schneider-Krosse Pfarrer Stadtkirchnerei Kantorin OT Ehrenhain, Waldenburger Straße 40, 04603 Nobitz Peter Klukas Gößnitz Helgard Hein Tel./Fax.: 034494 87498 Pfarrberg 1 Pfarrberg 1 Saara Nr. 44 Sprechzeiten: Do., 13:00 – 15:00 Uhr 04639 Gößnitz 04639 Gößnitz 04603 Nobitz Frau Rath, Tel.: 034494 87596 Tel.: 034493 30040 Tel.: 034493 71220 Tel.: 03447 501445

Gottesdienste und Veranstaltung Ansprechpartner Kirchspiel Saara: Telefon 0160 1718985 www.facebook.com/kirchspielsaara Ehrenhain Herzliche Einladung Sonntag, 24. Januar 2016 I 10:15 Uhr zu unseren Veranstaltungen im Gemeinderaum • Seniorenfrühstück: jeden letzten Mittwoch Sonntag, 7. Februar 2016 I 10:15 Uhr im Monat, ab 09:00 Uhr im Gemeinderaum • Seniorennachmittag: jeden zweiten Mittwoch Freitag, 4. März 2016 I 18:00 Uhr im Monat, ab 15:00 Uhr Weltgebetstag in der Kirchgemeinde Nobitz • Kirchenchorprobe: jeden Dienstag, 18:00 Uhr Oberarnsdorf • Posaunenchorprobe: jeden Dienstag, 19:30 Uhr Sonntag, 31. Januar 2016 I 09:00 Uhr • Konfirmandenunterricht: jeden Mittwoch, in der Kirche 17:00 Uhr Sonntag, 28. Februar 2016 I 09:00 Uhr • Flötenkreis: jeden Freitag, ab 16:00 Uhr in der Kirche • Mittelalterkreis: jeden dritten Mittwoch im Veranstaltungen Monat, 20:00 Uhr Gesprächskreis: 17. Februar 2016 I 19:00 Uhr, • Gemeindekirchenratssitzung: jeden vierten im Gemeinderaum Mittwoch im Monat, 19:00 Uhr Tanzkreis: 25. Januar, 8. und 22. Februar 2016 I Herzliche Grüße aus dem 19:30 Uhr, im Kinder- und Jugendhaus Saaraer Pfarrhaus mit dem Wochenspruch: Flötenkreise: donnerstags, ab 15:30 Uhr, „Wir liegen vor dir mit unserem Gebet und ver- im Gemeinderaum trauen nicht auf unsere Gerechtigkeit, sondern auf Christenlehre: mittwochs, 16:00 bis 17:30 Uhr, deine große Barmherzigkeit.“ Daniel 9,18 im Kinder- und Jugendhaus Gottesdienste Vorkonfirmanden: montags, 17:00 bis 18:00 Uhr, Sonntag, 24.01.2016 | 09:00 Uhr | Zürchau im Pfarrhaus Ehrenhain Gottesdienst, Pfr. Peter Klukas Konfirmanden: dienstags, 17:00 bis 18:00 Uhr, Sonntag, 31.01.2016 | 14:00 Uhr | Maltis im Pfarrhaus Ehrenhain Gottesdienst, Pfr. Peter Klukas Rath Sonntag, 07.02.2016 | 09:00 Uhr | Mockern Gottesdienst, Pfr. Peter Klukas Sonntag, 07.02.2016 | 10:30 Uhr | Saara Gottesdienst, Pfr. Peter Klukas Sonntag, 14.02.2016 | 14:00 Uhr | Naundorf Gottesdienst der Begegnung, Pfr. Peter Klukas Amts- und Mitteilungsblatt – Landkurier | 23. Januar 2016 | Seite 12

Freizeiten, Veranstaltungen, Jahresrückblick 2015 der Projekte … Spielleute-Union „Frisch voran“ e. V. 2016 schon was vor? SG Schmölln/Gößnitz Das neue Jahr hält wieder zahlreiche Freizeit- Wie immer ist es Zeit, um zurückzublicken, zusam- möglichkeiten für Kinder, Jugendliche und jung menzufassen und um neue Ziele zu setzen. Erneut Gebliebene bereit, egal ob du evangelisches Kir- blickt die Spielleute-Union „Frisch voran“ e. V. SG chenmitglied oder einfach auf der Suche nach Schmölln/Gößnitz auf das erfolgreichste Jahr seit einem actionreichen Sommer und mehr Zeit zum Bestehen des Vereins zurück. Noch einmal wurde Nachdenken bist. Unglaubliches wahr. Der neue Veranstaltungsplan der Evangelischen Doch beginnen wir im Januar. Die Spielleute starteten Jugend beherbergt so manchen erstmalig mit einem Übungstag für die Nachwuchs- Schatz an Urlaubs- und Freizeitalternativen. musiker und Neuanfänger im Schulzentrum Gößnitz. So ist zum Beispiel vom 17. bis 24. Juli 2016 eine Da dieser Trainingstag mit relativ wenig organisato- Paddeltour auf der Mecklenburger Seenplatte ge- rischem und finanziellem Aufwand möglich und er- plant. Mit Zelten und guter Laune im Gepäck er- folgreich war, folgte im November ein zweiter. warten die Teilnehmer in zweier Booten Natur und Mit Beginn der Winterferien fuhren die Spielleute Unterhaltung satt. Die Tour soll unter dem Motto zur traditionell gewordenen Jugenderholungsmaß- „Andere achten“ stehen und es wird genügend nahme nach Wellsdorf. Im März absolvierten Sina Zeit für Gespräche und Spiele geben. Das Min- Heimer und Jean Michel Beyer erfolgreich ihre destalter ist 14 Jahre, besondere Vorkenntnisse Übungsleiterausbildung. sind nicht nötig. Das Auftrittsjahr hingegen startete erst Ende April, Langeweile? Die kommt auch in Altenburg und mit dem Maibaumsetzen in Schmölln, Altkirchen der näheren Umgebung dieses Jahr nicht auf. Am und dem Hexenbrennen in Gößnitz. Doch dann 26. März 2016 wird traditionell die Osternacht hin- jagte ein Auftritt den anderen. So spielte der Spiel- ter der Brüderkirche begangen. Zum gemütlichen mannszug u. a. zum Scharnhorstfest in Großgör- Plausch um das Osterfeuer und zur Ostermedi- schen, Thüringentag in Pößneck, Altstadtfest und tation in der Brüderkirche sei ein jeder herzlich Landeserntedankfest in Altenburg, Dreschfest in eingeladen. Loitschütz und zum 777-jährigen Gründungsjubi- Es findet auch, für 9- bis 12-Jährige, die Natur und läum in Vielau auf. Spiele erleben wollen, vom 27. bis 29. Juli 2016 Neben den Auftritten zum Schulanfang in Schmölln eine Kinderfreizeit in Karsdorf statt. Wir übernach- und Gößnitz gab es auch fünf Geburtstagsständ- ten dort in Tipis am Ufer der Unstrut. chen. Das Auftrittsjahr endete mit den Martinsum- zügen in Nöbdenitz und Gößnitz. Im April 2016 soll wieder ein JuLeiCa-Kurs für eh- renamtliche MitarbeiterInnen in der Jugendarbeit Grund für das erfolgreichste Jahr liegt in dem spek- im Altenburger Land starten. Mit dieser Kursreihe takulären Wiedergewinn der Goldmedaille bei den wird das notwendige Handwerkszeug vermittelt, 20. Thüringer Landesmeisterschaften des Musik- um engagiert und kompetent in der Evangelischen und Spielmannswesens. Geschwächt durch einige Jugendarbeit ehrenamtlich arbeiten zu können. „Ausfälle“ und einer Neubesetzung des Tim Tomps, Dazu werden die nötigen Kenntnisse und Hand- gelang den Spielleuten aus Schmölln und Gößnitz, lungskompetenz vermittelt, sowie die Grundlagen im Vergleich zum vorigen Jahr, Unglaubliches. Nach zur Ausstellung der Jugendleiter-Card geschaffen. einem Wechselbad der Gefühle kletterten sie binnen zwei Minuten von Platz zwei, nach ganz oben aufs Noch Fragen? Treppchen und machten mit nur 0,05 Punkten Vor- Den kompletten Freizeitplan gibt es in den Räumen sprung die Sensation der Titelverteidigung perfekt. der Jungen Gemeinde, neben der Brüderkirche Die Musiker aus Schmölln und Gößnitz können zu Altenburg oder ihr wendet euch direkt an Su- aber nicht nur zusammen spielen, sondern zeigen sann Borowansky (Telefon 03447 488 5142) unter auch Teamgeist beim gemeinsamen Eislaufen in E-Mail: [email protected]. Greiz oder Inliner fahren zur Airport-Skater-Night Susann Borowansky auf dem Flugplatz Altenburg-Nobitz. Amts- und Mitteilungsblatt – Landkurier | 23. Januar 2016 | Seite 13

Gemeinsam ließen die Spielleute das Jahr beim Landesklasse Sen. A St. 2 Plätzchen backen im Backhaus Hennig in Zwenkau KSV 1990 Neustadt/Orla – TSV Lehndorf und beim Kegeln auf der Kegelbahn am Betonwerk 1547 Holz : 1529 Holz in Schmölln ausklingen. Lehndorfs Senioren zeigten zum wiederholten Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die Male ihre Auswärtsschwäche. Vom Mannschafts- Anzahl der Auftritte von 16 auf 23 erhöhte. Dank ergebnis konnten beide Teams nicht überzeugen. Computerservice Hess aus Schmölln erstrahlt un- Lehndorf verlor die Punkte im Räumerspiel, eine sere Homepage wieder im neuen Glanz. Aber wie zu hohe Fehlerquote. Es begann K. Schobert (354) so oft, gibt es nicht nur Höhen sondern auch Tiefen. und G. Plouska (403) gegen V. Kronberg (369 – Leider gab es am Ende des Jahres aufgrund beruf- 16 F) und Chr. Becker (354). Neustadt lag leicht in licher, familiärer, gesundheitlicher und persönlicher Front. Im nächsten Paar dann G. Stanarius (419) Gründe erneut Austritte von aktiven Musikern, die und M. Valentin (371) gegen K. Wilke (420) und ein großes musikalisches Loch reißen werden. L. Erler (386 – 15 F). Die Gäste holten etwas auf, Deswegen gehören im Jahr 2016 die Aufrechter- doch die Senioren aus Neustadt – die im Durch- haltung des Erwachsenenzuges und der Aufbau schnitt zehn Jahre älter sind – kämpften und wa- eines neuen Kinderzuges zu den wichtigsten Zielen ren verdienter Sieger. des Spielmannszuges. TSV Lehndorf – SSV Traktor Nöbdenitz 1723 Holz : 1496 Holz Nach den zuletzt schwachen Auswärtsspielen brauchte Lehndorf eine Bestätigung, dass die Mannschaft noch gewinnen kann. Es enttäuschte kein Spieler beim Gastgeber, die favorisierten Gäs- An dieser Stelle wünscht die Spielleute-Union te fegte man förmlich von der Bahn. Nur ein Spie- „Frisch voran“ e. V. SG Schmölln/Gößnitz allen ler aus Nöbdenitz bot Paroli, das war zu wenig, Mitgliedern, Eltern, Freunden und Unterstützern um Lehndorf an diesem Tag zu schlagen. Gleich im noch einmal ein gesundes, neues Jahr und bleiben ersten Durchgang legte V. Kronberg (420) gegen Sie uns weiterhin treu. H. Heydenreich (352) ordentlich vor. Danach Annett Beyer, Vereinsvorsitzende K. Wilke (428) gegen J. Rüger (383). Der dritte im Bunde H. Winkler (445) gegen die enttäuschenden H.-G. Zander (216) und K.-H. Wolter (111) legte nochmals nach und gab dem nächsten Lehndorfer einen super Vorsprung für das vierte Spiel. Dieser Kegelbahnnachrichten wurde im vierten Durchgang souverän verwal- Kreisliga Herren tet. L. Erler (430) gegen den sich aufbäumenden W. Ketscher (434) spielten am Ende gute Ergebnisse. ASV Wintersdorf 2 – TSV Lehndorf 1 Lehndorf schaffte Saisonbestleistung und schickte 1642 Holz : 1688 Holz Nöbdenitz mit 227 Holz im Gepäck nach Hause. Lehndorf mit insgesamt drei starken Ergebnissen – Wintersdorf nur zwei – entführte mit einem sehr 2. Kreisklasse St. A guten Mannschaftsergebnis die Punkte aus Win- TSV Lehndorf 2 – KSV Blau-Gelb 3 tersdorf. Beim Spiel in die Vollen nahmen wir dem 1545 Holz – 1472 Holz Gastgeber die nötigen Holz (+80) ab. Ein Manko in Lehndorfs 2. Mannschaft gewann durch das bes- unserer Mannschaft, die 19 Fehler und dazu nur sere Abräumerspiel und weniger Fehler gegen den 98 Räumer unseres zweiten Spielers, am Ende Spitzenreiter aus Lucka mit 73 Holz Vorsprung. Der aber ein sicherer Auswärtssieg. dritte Spieler beim Gastgeber konnte an diesem Einzelergebnisse: Tag sein Leistungspotenzial abrufen und stellte die U. Günther 442 – 423 Th. Weier Weichen für den wichtigen Sieg. Lucka und Lehn- St. Hoppe 383 – 381 D. Trenkmann dorf liegen in der Tabelle gemeinsam auf Platz 1, O. E. L. Holzmüller 449 – 443 Chr. Etzold da gibt es bis Saisonende noch sehr spannende K. Schumann 368 – 441 J. Böttger Wettkämpfe für beide Teams. Amts- und Mitteilungsblatt – Landkurier | 23. Januar 2016 | Seite 14

Einzelergebnisse: N. Jahreis 379 – 349 M. Balszus P. Heinisch 394 – 367 B. Bergner Chr. Becker 414 – 364 J. Weißenborn M. Müller 358 – 392 B. Apelt Die Aktiven des TSV Lehndorf

Neues vom SV Zehma 1897 e. V. Am 3. Januar 2016 führte die SG Zehma/Gößnitz für die E-Junioren ein Hallenturnier in der Gößnit- zer Schulsporthalle durch und hatte dazu mit dem FC Altenburg/, SV Waldenburg, Rotation 1950 Leipzig, Blau Weiß Zorbau und dem JFC Gera ein starkes Teilnehmerfeld eingeladen. Gespielt wurde jeder gegen jeden, Spielzeit 1 x 10 Minu- ten. Es entwickelte sich ein gutklassiges, rasantes Turnier, in dem von Beginn an Rotation 1950 Leip- zig und Blau Weiß Zorbau dominierten. Im Aufein- andertreffen beider Mannschaften entschied sich der Turniersieg. In diesem Spiel setzten sich die Leipziger mit 3:1 durch und wurden ungeschlagen Turniersieger. Die Spiele im Einzelnen: Rotation 1950 Leipzig – SV Waldenburg 5:0 – SG Zehma/Gößnitz I 6:0 – SG Zehma/GößnitzII 3:0 – Blau Weiß Zorbau 3:1 – FC Altenburg/Rositz 5:0 – JFC Gera 4:0. Blau Weiß Zorbau – JFC Gera 4:0 – SV Waldenburg 4:0 – SG Zehma/Gößnitz I 3:2 – SG Zehma/Gößnitz II 5:1 – FC Altenburg/Rositz 7:2. JFC Gera – FC Altenburg/Rositz 1:1 – SG Zehma/Gößnitz II 3:0 – SV Waldenburg 4:1 SG Zehma/Gößnitz I 2:0. FC Altenburg/Rositz – SG Zehma/Gößnitz II 0:2 – SV Waldenburg 5:1 – SG Zehma/Gößnitz I 2:2. SG Zehma/Gößnitz I – SG Zehma/Gößnitz II 2:2 – SV Waldenburg 3:2. SG Zehma/Gößnitz II 1:1. Schlusstabelle Tore Punkte 1. Rotation 1950 Leipzig 26:1 18 2. Blau Weiß Zorbau 24:08 15 3. JFC Gera 10:10 10 4. FC Altenburg/Rositz 10:18 5 5. SG Zehma/Gößnitz I 09:17 5 6. SG Zehma/Gößnitz II 06:14 5 7. SV Waldenburg 05:22 1 Als bester Torwart wurde Sebastian Schegolkov vom FC Altenburg/Rositz geehrt. Als bester Spie- ler wurde Niklas Neuhaus von Blau Weiß Zorbau ausgezeichnet und bester Torschütze wurde Ale- xander Lange von Rotation 1950 Leipzig. R. Böttger