Amtsblatt der Stadt Lucka 20. Jahrgang Samstag, den 17. Mai 2014 Nr. 05 Amtlicher Teil Wahlbekanntmachung 1. Am 25. Mai 2014 finden die Kommunalwahlen von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt. Anschließend wird das Wahlergebnis ermittelt. 2. Die Stadt Lucka bildet 5 Stimmbezirke. In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten übermittelt worden sind, sind der Stimmbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. Zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses ist ein Briefwahlvorstand gebildet worden. Der Arbeitsraum des Briefwahlvorstands befindet sich in der Stadt- verwaltung, Sitzungszimmer, Pegauer Str. 17, 04613 Lucka. Der Briefwahlvorstand tritt am Wahltag um 16:00 Uhr zur Ermittlung des Wahlergebnisses zusammen. 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Stimmbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Die Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und einen amtlichen Personalausweis – Unionsbürger einen gültigen Identitätsausweis – oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält nach Betreten des Wahlraums für jede Wahl, für die er wahlberechtigt ist, einen Stimmzettel ausgehändigt. Die Stimmabgabe erfolgt auf folgende Weise: Die Wahl wird als Verhältniswahl durchgeführt. Die gültigen Wahlvorschläge sind auf dem amtlichen Stimmzettel aufgedruckt. Jeder Wähler und jede Wählerin hat drei Stimmen. Die Wähler können einem Bewerber bis zu drei Stimmen durch Kennzeichnen der hinter dem Bewerbernamen vor- gesehenen Kreise geben. Die Wähler können ihre drei Stimmen auch auf verschiedene Bewerber verteilen und zwar auch dann, wenn die Bewerber verschiedenen Wahlvorschlägen angehören. Sie können ihre drei Stimmen auch dadurch vergeben, dass sie einen Wahlvorschlag kennzeichnen (dann entfallen auf die ersten drei Bewerber des Wahlvorschlags mit Ausnahme von gestrichenen Bewerbern jeweils eine Stimme) oder einen Wahlvorschlag kennzeichnen und gleichzeitig höchstens drei Stimmen einzelnen Bewerbern geben (dann entfallen ggf. noch verbleibende Stimmen auf die ersten Bewerber des gekennzeichneten Wahlvorschlags mit Ausnahme von gestrichenen Bewerbern). 4. Der Wähler begibt sich zur Stimmabgabe in die Wahlzelle, kennzeichnet dort seine Stimmzettel und faltet sie so zusammen, dass andere Personen die Kennzeichnung nicht erkennen können. Jeder Stimmzettel muss einzeln gefaltet werden. Der Wahlvorstand hat darüber zu wachen, dass das Wahlgeheimnis gewahrt bleibt. Er achtet darauf, dass sich immer nur ein Wähler in der Wahlzelle aufhält. Ein Wähler, der des Lesens unkundig oder wegen einer körperlichen Beeinträchtigung gehindert ist, den Stimmzettel zu kennzeichnen, zu falten oder selbst in die Wahlurne zu legen, kann eine andere Person bestimmen, deren Hilfe er sich bei der Stimmabgabe bedienen will und gibt dies dem Wahlvorstand bekannt. Die Hilfsperson kann auch ein vom Wähler bestimmtes Mitglied des Wahlvorstands sein. Die Hilfeleistung hat sich auf die Erfüllung der Wünsche des Wählers zu beschränken. Die Hilfsperson darf gemeinsam mit dem Wähler die Wahlzelle aufsuchen, wenn dies zur Hilfeleistung erforderlich ist. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der Hilfeleistung von der Wahl erlangt hat. 5. Die Wahlhandlung und die Ermittlung des Wahlergebnisses sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt zum Wahlraum sowie zu den Arbeitsräumen des Briefwahlvorstands, soweit dies ohne Störungen des Wahlgeschäfts möglich ist. 6. Wähler, die einen Wahlschein haben, können durch Briefwahl an der Wahl teilnehmen. Sie müssen ihren Wahlbrief an die auf dem Wahlbriefum- schlag angegebene Stelle so rechtzeitig übersenden, dass der Wahlbrief spätestens am 25. Mai 2014 bis 18.00 Uhr dort eingeht. Wahlbriefe können bei der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle auch abgegeben werden. Der Briefwahlvorstand ist nicht zuständig für die Entgegennahme von Wahlbriefen. 7. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). 8. Die Ermittlung der Wahlergebnisse wird am Montag, dem 26. Mai 2014 und ggf. am Dienstag, dem 27. Mai 2014, jeweils um 8:00 Uhr bis voraussicht- lich 16:00 Uhr, in denselben Wahlräumen sowie in den Arbeitsräumen des Briefwahlvorstands fortgesetzt, falls sie im Anschluss an die Wahlhandlung nicht beendet werden kann. Lucka, den 17. Mai 2014 Linzer Wahlleiterin der Stadt Lucka

Der Wahlausschuss beschließt mit Stimmen- Bekanntmachung mehrheit; bei Stimmengleichheit entscheidet Bekanntmachung über die Sitzung des Wahlausschusses der die Stimme des Vorsitzenden (§ 4 Abs. 6 Satz 2 der in öffentlicher Sitzung des Grundstücks-, Bau-, Stadt Lucka zur Feststellung des endgültigen und 3 ThürKWG). Umwelt- und Infrastrukturausschusses der Stadt Lucka gefassten Beschlüsse vom 29. 04. 2014. Ergebnisses Lucka, den 17. Mai 2014 Linzer Die Sitzung des Wahlausschusses zur Feststellung Wahlleiterin der Stadt Lucka 1. Beschluss Nr. BAU 212/2014 ö des endgültigen Wahlergebnisses der Stadtrats- Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens wahlen findet am 26. Mai 2014 um 18:00 Uhr nach § 36 BauGB Antrag auf Baugenehmigung in der Stadtverwaltung Lucka, Sitzungszimmer, Impressum – Amtsblatt Gemarkung Breitenhain, Flur 8, Flurstück 19 Pegauer Straße 17, 04613 Lucka statt. Herausgeber: Stadtverwaltung Lucka 2. Beschluss Nr. BAU 213/2014 ö Der Wahlausschuss verhandelt und entscheidet Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Auftragsvergabe Straßenerneuerung Schulplatz Tel. (03 44 92) 3 11 14, Fax 3 11 99, Anschrift: Pegauer Str. 17, in öffentlicher Sitzung. Jede Person hat Zutritt 04613 Lucka in 04613 Lucka an die Firma HELI Transport und zu der Sitzung. Die Wahlleiterin ist befugt, e-mail: [email protected] · Internet: www.lucka.de Service GmbH Schmölln. Die Bruttoauftragssum- Personen, die die Ruhe und Ordnung stören, Verteilung: monatlich zusammen mit dem Luckaer Lokalb- me für die Leistung beträgt 22.391,04 j. latt kostenlos an alle Haushalte, bei Nichtzustellung bitte 17. 05. 2014 Backmann-Eichhorn/Bürgermeisterin aus dem Sitzungsraum zu verweisen (§1 Abs. 3 Mitteilung an die Stadtverwaltung Lucka. Thür KWO). Das Amtsblatt ist einzeln und kostenlos in der Stadtver- Der Wahlausschuss ist bei der Anwesenheit des waltung Lucka erhältlich. Vorsitzenden ohne Rücksicht auf die Zahl der Nächster Redaktionsschluss: 05. 06. 2014 Nachdruck und Datenübernahme, auch auszugsweise, nur erschienen Beisitzer beschlussfähig (§ 4 Abs. 6 mit Genehmigung des Herausgebers. Satz 1 ThürKWG). Seite 2 Amtsblatt

WAHLBEKANNTMACHUNG 1. Am 25. Mai 2014 findet in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Die Wahl dauert von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr. 2. Die Gemeinde ist in 5 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt. In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der Zeit vom 28.04.2014 bis 04.05.2014 zugestellt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses um 16:00 Uhr in der Stadtverwaltung Lucka, Sitzungszimmer, Pegauer Straße 17, 04613 Lucka zusammen. 3. Jede wahlberechtigte Person kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen ist. Die Wähler und Wählerinnen haben ihre Wahlbenachrichtigung und einen amtlichen Personalausweis – Unionsbürger einen gültigen Identitätsaus- weis- oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler und jede Wählerin erhält bei Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt. Jeder Wähler und jede Wählerin hat eine Stimme. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer die Bezeichnung der Partei und ihre Kurzbezeichnung bzw. die Bezeichnung der sonstigen politischen Vereinigung und ihr Kennwort sowie jeweils die ersten 10 Bewerber der zugelassenen Wahlvorschläge und rechts von der Bezeichnung des wahlvorschlagsberechtigten einen Kreis für die Kennzeichnung. Die wählende Person gibt ihre Stimme in der Weise ab, dass sie auf dem rechten Teil des Stimmzettels durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Wahlvorschlag sie gelten soll. Der Stimmzettel muss von der wählenden Person in einer Wahlzelle des Wahlraums oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass ihre Stimmabgabe nicht erkennbar ist. 4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. 5. Wähler und Wählerinnen, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Kreis oder in der kreisfreien Stadt, in dem/der der Wahlschein aus- gestellt ist, a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk des Kreises oder b) durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeindebehörde einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (in verschlossenem Stimmzettelumschlag) und dem unter- schriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle abgegeben werden. 6. Jede wahlberechtigte Person kann ihr Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Das gilt auch für Wahlberechtigte, die zugleich in einem anderen Mitgliedsstaat der Europäischen Union zum Europäischen Parlament wahlberechtigt sind (§ 6 Abs. 4 des Europawahlgesetzes). Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geld- strafe bestraft; der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). Lucka, den 17. Mai 2014 Linzer/Wahlbeauftragte der Stadt Lucka

Hinweis: Bekanntmachung Haushaltssatzung Ist eine Satzung unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften, der Stadt Lucka für das Haushaltsjahr 2014 die in der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) oder aufgrund der ThürKO erlassen worden sind, zustande gekommen, so ist die Verletzung Auf Grund des §§ 55 ff der Thüringer Kommunalordnung erlässt die Stadt nach § 21 Abs. 4 ThürKO unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Lucka folgende Haushaltssatzung: Jahres nach Bekanntmachung der Satzung gegenüber der Gemeinde § 1 unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014 wird soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Dies gilt nicht, wenn die hiermit festgesetzt; er schließt im Vorschriften über die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Be- Verwaltungshaushalt kanntmachung verletzt worden sind. Wurde eine Verletzung nach Satz in den Einnahmen und 1 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten in den Ausgaben mit 3.738.471,00 j Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Lucka, den 23.04.2014 Backmann- Eichhorn/Bürgermeisterin Ausgaben mit 634.827,00 j ab. § 2 Bekanntmachung Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen der öffentlichen Auslegung der Haushaltssatzung der Stadt Lucka für sind im Jahr 2014 nicht vorgesehen. das Haushaltsjahr 2014. Gemäß § 26 Abs.2 Nr.7 ThürKO hat der Stadt- rat in seiner Sitzung am 27.03.2014 unter Beschluss Nr. 171/2014 ö die § 3 Haushaltssatzung und den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt sind im Jahr 2014 beschlossen. nicht festgesetzt. Nach Erteilung der rechtsaufsichtlichen Würdigung durch das Land- § 4 ratsamt mit Schreiben vom 16.04.2014 liegt die Haushaltssatzung 2014 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden zusammen mit dem Haushaltsplan 2014 gemäß § 57 Abs.3 ThürKO vom wie folgt festgesetzt: 19.05.2014 bis 02.06.2014 zu folgenden Öffnungszeiten 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 280 v.H. Montag von 09:00–12:00 u. 14:00–16:00 Uhr b) für die Grundstücke (B) 390 v.H. Dienstag von 09:00–12:00 u. 14:00–18:00 Uhr 2. Gewerbesteuer 360 v H Donnerstag von 09:00–12:00 u. 14:00–16:00 Uhr § 5 Freitag von 09:00–11:00 Uhr Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben in der Stadtverwaltung Lucka, Zimmer 10, aus. nach dem Haushaltsplan wird im Jahr 2014 auf 300.000,00 j festgesetzt. Im Anschluss an die zweiwöchige Auslegung können die Haushaltssat- § 6 zung und der Haushaltsplan bis zur Entlastung und Beschlussfassung über Der Stellenplan für das Jahr 2014 wird in der Fassung der Anlage festgesetzt. die Jahresrechnung des Haushaltsjahres 2014 in der Stadtverwaltung § 7 Lucka, Finanzverwaltung, während der üblichen Dienstzeiten eingese- Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2014 in Kraft. hen werden. Lucka, den 23.04.2014 Stadt Lucka / Backmann-Eichhorn /Bürgermeisterin Lucka, den 23.04.2014 Backmann- Eichhorn/Bürgermeisterin Ende amtlicher Teil Amtsblatt Seite 3

–Nichtamtlicher Prößdorf Teil – Erinnerung an die Festlichkeiten zur 600-Jahr-Feier des Ortsteiles Prößdorf

Osterfeld, die in einer Bauzeit von 10 Monaten Neue Straße übergeben dieses anspruchsvolle Projekt verwirklicht hat. Solide geplant und begleitet wurde dieses Bau- Am 09. Mai 2014 wurde die neu gebaute Ernst- Die Übergabe möchte ich nutzen, um mich bei vorhaben von den Planungsbüros Melzer und Thälmann-Straße und ein Abschnitt der Straße allen Beteiligten zu bedanken. Ein erstes Danke- Schneider aus Gera. Vielen Dank dafür. Am Park übergeben. schön geht an die Firma Straßen- und Tiefbau Mein Dank gilt ebenso unserem Zweckverband ZAL, der mit der Neuverlegung aller Entwässe- rungs- und Trinkwasserleitungen die bisherigen Missstände in diesem Bereich beseitigt hat. Mein Dank gilt weiterhin allen Förderern, Un- terstützern und Wegbereitern dieser Baumaß- nahme. Genannt sei hier vor allem das Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gera. Dank des Programms zur Förderung von Dorfer- neuerung- und Entwicklung konnten Mittel in Höhe von 223.281 j ausgereicht werden. Die Gesamtbausumme der Maßnahme beträgt einschließlich aller Gestaltungsmaßnahmen ca. 473.000 Euro. Es wurden 340 m Straße als Misch- verkehrsfläche gebaut. Gestatten sie mir ein paar Worte zu diesem Bauwerk. Die neue Straße ruht nun auf einem sicheren Grund. Ein Blick auf dieses mit Blumen- inseln gesäumtes Asphaltband lässt die vielen Rohrbrüche und Schlaglöcher der vergangenen Jahre vergessen. Kein Freileitungsmast verstellt den Blick auf unsere wunderschöne Hochzeitskirche. Jedes Grundstück erhielt eine gepflasterte Zufahrt sowie neue Anschlüsse für Wasser, Abwasser und Energie. Es entstanden neue Parkplätze, die Straßenbe- leuchtung arbeitet energieeffizient und durch das Grün der neuen Bäume und Sträucher erhielt die gesamte Straße ein freundliches Gesicht. Ich wünsche nun allen Nutzerinnen und Nutzern der Straße viel Freude und uns weiterhin solch positive Entwicklungen in Lucka und natürlich v.l.n.r.: Uwe Schneider (Planungsbüro), Lars Merten (Werkleiter ZAL), Ellen Melzer (Planungsbüro), Wolfgang Schmidt (Geschäftsführer Straßen- u. Tiefbau Osterfeld),Brigitte Richter (Bauausschussvorsitzende), im . Kathrin Backmann-Eichhorn (Bürgermeisterin), Annett Eser (Beigeordnete) Ihre Bürgermeisterin Kathrin Backmann-Eichhorn

Neuanschaffung von Spielgeräten Neuer Strand Prößdorfer See Sanierung der Sanitärräume im Sportlerheim Prößdorf. Unser Dank gilt der Tiefbaufirma RMO, den Sportlern der SG “Schwarz-Gelb“ Prößdorf, dem Feuerwehrverein Prößdorf e.V., den „Bürger für Lucka“ (BfL), dem Bauhof der Stadt Lucka sowie allen freiwilligen Helfern vor Ort. Seite 4 Amtsblatt

Telefon Bürgerservice: (03 44 92) 3 11 13 – Neues aus dem Rathaus – www.lucka.de · e-mail: [email protected]

Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, Öffnungszeiten Rathaus / Bürgerservice Lucka nach 10-monatiger Bauzeit konnte am 9.Mai die Montag 9:00 – 12:00 und 14:00 – 16:00 Uhr Ernst-Thälmann-Straße und die Straße Am Park Dienstag 9:00 – 12:00 und 14:00 – 18:00 Uhr in Prößdorf übergeben werden. Beide Straßen Mittwoch geschlossen wurden im Rahmen der Dorferneuerung und als Donnerstag 9:00 – 12:00 und 14:00 – 16:00 Uhr Gemeinschaftsaufgabe mit dem Zweckverband Freitag 9:00 – 11:00 ZAL auf einer Länge von insgesamt 340 m grund- haft ausgebaut. Alle Trink- und Abwasserlei- Öffnungszeiten – Recyclinghof Lucka tungen sowie Strom- und Straßenbeleuchtungs- Dienstag 08:00 – 13:00 Uhr kabel wurden erneuert. Nebenanlagen wurden Mittwoch 08:00 – 13:00 Uhr bepflanzt und begrünt. Damit gehören die Rohr- Donnerstag 13:00 – 18:00 Uhr brüche und Schlaglochflickungen in diesem Be- Freitag 12:00 – 18:00 Uhr reich endgültig der Vergangenheit an. Die Bau- Samstag 08:00 – 12:00 Uhr kosten betragen ca. 473.000 j, davon trägt die j Stadt Lucka einen Eigenanteil von ca. 200.000 . Öffnungszeiten Bibliothek/ Telefon: 2 43 89 Sprechstunden des Kontaktbereichsbeamten Gefördert wurde die Maßnahme vom Amt für Montag 09:30 – 11:30 in Lucka Landentwicklung und Flurneuordnung Gera. Dienstag 09:30 – 11:30 und 13:00 – 17:00 Uhr dienstags von 14:00 – 17:00 Uhr und Mittwoch geschlossen nach tel. Vereinbarung unter der Rufnummer Donnerstag 09:30 – 11:30 Lucka 4 00 45 Freitag 09:30 – 11:30 und 13:00 – 17:00 Uhr

Seit 01. Juli 2012 gehört Lucka zum Standesamtsbezirk . Bei Fragen wenden Sie sich bitte telefonisch an die Kolleginnen in Altenburg unter: (0 34 47) 59 43 81.

In den letzten Wochen fanden unser Gartentag in der AWO und das traditionelle Maibaum- setzen statt. Wir danken an dieser Stelle allen Mitwirkenden, vor und hinter den Kulissen für die großartige Unterstützung.

Mit der Unterquerung der Rainbachbrücke in der Zeitzer Straße wurde beim Bauvorhaben des ZAL Momentan laufen im FSV die Vorbereitungen für am Schulplatz das schwierigste Teilstück gemei- das Stadtfest am 30. und 31.Mai 2014. Ebenso hat stert. Der Einbau der Asphaltdecke wird Ende das Countryfest-Team alle Hände voll zu tun, um Mai erfolgen. Ebenfalls können wir uns schon am Pfingswochende das 14. Countryfest in Brei- bald über ein weiteres Gemeinschaftsprojekt mit tenhain feiern zu können. Wir wünschen allen dem ZAL freuen. Geplant ist im Monat Juli die tolles Wetter, viele Gäste und gutes Gelingen. Erneuerung der Pestalozzistraße. Ihre Bürgermeisterin Kathrin Backmann-Eichhorn Am 12. Mai Am 12. April Am 9. Mai feierte Frau Erika Hansen feierte Frau Irene Keil feierte Herr Rudolf Lippold ihren 90. Geburtstag. ihren 90. Geburtstag. seinen 90. Geburtstag.

Die Stadt Lucka gratuliert Die Stadt Lucka gratuliert Die Stadt Lucka gratuliert auf diesem Wege ganz herzlich auf diesem Wege ganz herzlich auf diesem Wege ganz herzlich und übermittelt die besten Wünsche. und übermittelt die besten Wünsche. und übermittelt die besten Wünsche. Amtsblatt Seite 5 Maibaumsetzen in Lucka Wie in jedem Jahr fand am 30. April das tradi- tionelle Maibaumsetzen auf dem Neumarkt in Lucka statt. Bei schönem Wetter fanden viele Luckaer den Weg auf den Festplatz, um sich das abwechslungsreiche Kulturprogramm anzuse- hen. Das Jugendblasorchester Lucka und die Bürgermeisterin eröffneten um 17:00 Uhr die Veranstaltung. Gegen halb sechs wurde dieser Sunnys vom Bodyfit Lucka unter kräftigem Trommelwirbel von der Feuer- wehr Lucka gesetzt. Anschließend schossen die Schützen der Privilegierten Schützengesellschaft Lucka 1788 e.V. einen dreifachen Salut. Kinder der Kita Kleeblatt

Linedance-Gruppe Lucka- Für das leibliche Wohl sorgte der Feuerwehrver- ein Lucka. Außerdem konnten sich die Kleinsten beim Kinderschminken und dem Glücksrad, wel- che von den Erzieherinnen der Kita „Kleeblatt“ JBL e. V. betreut wurden sowie auf der Hüpfburg die Zeit vertreiben.

Como Vento aus Altenburg

Priviligierte Schützen Lucka Das bunte Programm wurde von den Kindern der Kita „Kleeblatt“, der Samba-Gruppe Como Vento der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., den „Sunnys“ Allen Akteuren, Betreuern, Helfern vor und vom Body fit Lucka und der Line Dance-Gruppe hinter den Kulissen gilt unser herzlichster Dank Lucka/Starkenberg gestaltet. Frauenchor Lucka für ein gelungenes Fest!

Frühjahrsputz in Lucka Bei idealem Frühjahrsputzwetter fanden Es wurden ca. 3 m³ Unrat eingesammelt. Ein Radio sich am 12. April 2014 zahlreiche Einwohner war unter den Fundsachen. Erfreulich war, dass in (ca.30) zum alljährlichen „Tag der sauberen diesem Jahr kein Sperr- und Grobmüll oder Auto- Landschaft“ ein. teile beseitigt werden mussten. Gemeinsam mit der Bürgermeisterin, der Feu- Die Mitglieder der Luckaer Sportfischer hatten erwehr und mit tatkräftiger Unterstützung des bereits vorfristig rund um den Prößdorfer See für Bauhofes befreiten sie unsere Stadt und vor Ordnung gesorgt. Der Feuerwehrverein Prößdorf allem die Straßenränder vom Winterschmutz, brachte die Zuwegung zum Vereinsheim Seerose in Ordnung. Unkraut und herumliegenden Müll. Im Anschluss stärkten sich alle bei Rostern und Getränken. Seite 6 Amtsblatt

Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Lucka-Wintersdorf Liebe Gemeindeglieder, liebe Leserinnen und Le- Am besten erreichen Sie mich dort ser! Zu folgenden Gottesdiensten sind Sie herzlich dienstags. eingeladen: Veranstaltungen Gottesdienste: Jugendstunden (Junge Gemeinde) Sonntag, 25. Mai in Lucka: 10.30 Uhr in Wintersdorf Gottesdienst (Pfr. i. R. Die Jugendlichen treffen sich don- H. Nitzsche) nerstags 17.30 Uhr in im Donnerstag, 29. Mai Lutherhaus (nicht in den Schulferien). 10.30 Uhr in Lucka Gottesdienst (Pfr. i. R. Siegesmund) Landeskirchliche Gemeinschaft, Bi- Samstag, 31. Mai belstunden Ausfahrt der Kirchengemeinde Lucka-Winters- Bibelstunden der Landeskirchlichen dorf mit dem Bus nach Quedlineburg Gemeinschaft in Lucka sind 27.5., Sonntag, 1. Juni 10.6. und am 24. 6., (immer dienstags) 15.00 Uhr in Lucka (Kirche) Kinder-Musical jeweils 19.30 Uhr. 16.00 Uhr in Lucka (Pfarrhaus) Kinderfest Der Kirchenchor der Region Meusel- witz-Lucka- unter Leitung von Sonntag, 8. Juni Kantor Göthel probt mittwochs 19.00 09.00 Uhr in Wintersdorf Gottesdorf zum Pfings- Uhr in Meuselwitz. sonntag Nachmittag mit Kaffeetrinken und Montag, 9. Juni Basteln für Ältere in Luckaist am Don- 09.00 Uhr in Lucka Gottesdienst zum Pfingsmontag nerstag, den 12. Juni um 14.30 Uhr. Sonntag, 22. Juni Angebote für Kinder: 14.00 Uhr in Lucka Friedhofsandacht zu Johannis Kinderstunden in Lucka sind am 22.5. 15.00 Uhr in Wintersdorf Friedhofsandacht zu um 15.30 Uhr und am 19.6. um 15.30 Johannis Uhr. Am 1.6. ist um 15.00 Uhr das (bei Starkregen sind die Johannisandachten in Kinder-Musical in der Luckaer Kirche den Kirchen) und anschließend um 16.00 Uhr ein Kinderfest im Pfarrgarten Lucka. Mitteilungen Zum Frauengebetsfrühstück mit freundlicher Das Büro des Pfarramtes Lucka, Pegauer Str. 15 Unterstützung der Frauen von „Leipzig glaubt“ liebe Leserinnen und Leser! (Tel.: 03 44 92 / 2 43 01) ist wie folgt geöffnet: wird am Samstag, den 21.6. ab 9.00 Uhr ins „Die Frucht des Geistes aber ist Liebe, Freude, dienstags bis freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr (Frau Pfarrhaus Lucka eingeladen. Anmeldung bitte bis Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue, Heller). Meine Sprechstunde im Pfarramt Lucka 9. Juni bei Yvonne Lägel unter (03 44 92) 4 00 81 Sanftmut und Selbstbeherrschung.“ ist donnerstags 17 – 18 Uhr, fällt aber am 29.5. oder [email protected]. Mit dem Monatsspruch für Juni 2014 aus dem (Himmelfahrt Christi) aus. 5. Kapitel des Galater-briefes wünsche ich Ihnen Mein Dienstsitz ist in Rositz im Evangelischen Liebe Gemeindeglieder, Gesegnete Pfingsten! Pfarramt, Bahnhofstr. 6. (Tel.: 034498 22215). Ihrer Pastorin Christiane Müller

Das Ordnungsamt informiert 100,00 j bestraft werden. Es wird immer wie- Einladung zur Sitzung der In den letzten Wochen kam es verstärkt zu der beobachtet, dass freilaufende Katzen aus Jagdgenossenschaft Lucka Beschwerden über freilaufende Hunde im Mitleid gefüttert werden. Das ist aber falsch Stadtgebiet von Lucka. Wir möchten nochmals verstandene Tierliebe. Wer Katzen helfen will, Am Donnerstag, dem 12. Juni 2014, findet alle Besitzer von Hunden auf die Ordnungsbe- sollte bedenken, dass es vielleicht keine Streuner um 18:00 Uhr im Cafe´-Stübchen Stanik die hördliche Verordnung verweisen, wo es im § sind, sondern Freigängerkatzen, die jemandem Sitzung der Jagdgenossenschaft Lucka statt. 12 Abs. 1 heißt: gehören. So sollte man die Katzen unbedingt Eingeladen sind alle Eigentümer jagdbarer Tiere dürfen nur so gehalten werden, dass die auf Tätowierung oder Chip beim Tierarzt prüfen Flächen des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Allgemeinheit nicht gefährdet oder belästigt lassen. Gehört die Katze jemandem, wird der Lucka. wird. Weiterhin heißt es im §12 Abs. 3: sich in der Regel nicht freuen, dass seine Katze Um das Stimmrecht ausüben zu können, Auf öffentlichen Straßen und in öffentlichen anderswo gefüttert wird und unter Umständen haben die Jagdgenossen einen Nachweis Anlagen sind Hunde an reißfesten Leinen zu im Tierheim landet oder nicht wieder nach Hau- der von ihnen vertretenen Flächen (Grund- führen. Bei Menschenansammlungen auf öf- se zurückkehrt. Wer streunende Katzen füttert, buchauszug) vorzulegen. Bei Verhinderung fentlichen Straßen und in öffentlichen Anlagen, geht auch rechtliche Konsequenzen ein. Wer kann sich der Jagdgenosse durch einen voll- insbesondere Volksfeste, Sport- und Kulturver- diese nicht beachtet, läuft Gefahr sich strafbar jährigen Bevollmächtigten vertreten lassen. anstaltungen und Märkte, ist die Leine kurz zu machen. Tagesordnung: zu halten. Durch das Ordnungsamt der Stadt Wenn man ein herrenloses Tier füttert, bei Lucka werden nach entsprechenden Bürgerbe- sich aufnimmt oder vorübergehend Obdach 1. Eröffnung und Begrüßung schwerden in den nächsten Wochen verstärkt gewährt, ist man auch verantwortlich für die 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Kontrollen zur Einhaltung des § 12 Abs.2 der ordnungsgemäße Versorgung (auch tierärzt- Einberufung der Sitzung und Verordnung durchgeführt. Hier heißt es: lich). Wenn Sie also eine vermeintlich streu- Beschlussfähigkeit Durch Kot von Haustieren dürfen öffentliche nende Katze finden, sollten sie zunächst alles 3. Protokollkontrolle Straßen und öffentliche Anlagen nicht verun- versuchen, den Besitzer ausfindig zu machen. 4. Kassenbericht des Kassenführers reinigt werden. Halter oder mit der Führung Auch Katzenbesitzer sollten sich ihrer Verant- 5. Kurzbericht des Jagdpächters oder Haltung von Tieren Beauftragte sind zur wortung gegenüber dem Tier bewusst sein. 6. Entlastung des Vorstandes sofortigen Beseitigung von Verunreinigungen Um eine unkontrollierte Vermehrung zu unter- 7. Beschluss - Feststellung des Rein- verpflichtet. Hierzu sind geeignete Hilfsmittel binden und somit Katzenelend zu vermeiden, ertrages des Jagdjahres 2013/2014 für die Aufnahme und Transport mitzuführen sollten sie ihren Stubentiger kastrieren lassen. 8. Beschluss – Nichtauszahlung des Rein- und auf Verlangen der Kontrollkräfte vorzu- Freigänger sollten immer ein Halsband tragen ertrages des Jagdjahres 2013/2014 zeigen. um sie von herrenlosen Katzen unterscheiden 9. Beschluss - Haushaltplan 2014/2015 Ein Hinweis auch noch für alle Katzenliebhaber. zu können. Für die eindeutige Identifizierung 10. Beschluss - Wahl des Jagdvorstandes Gemäß § 12 Abs. 4 der Ordnungsbehördlichen ist die Kennzeichnung mit einem Chip sehr hilf- der Jagdgenossenschaft Lucka Verordnung der Stadt Lucka ist das Füttern reich. Die Daten von Tier und Besitzer werden 11. Verschiedenes Jens Becher fremder oder herrenloser, streunender Katzen dabei zentral gespeichert. So kommen Tier und Jagdvorsteher der Jagdgenossenschaft Lucka verboten und kann mit einer Geldbuße bis zu Herrchen schnell wieder zusammen. Amtsblatt Seite 7

Volkssolidarität Herzliche Glückwünsche informiert Die Bürgermeisterin, der Stadtrat und die Verwaltung gratulieren herzlich zum … Wir gratulieren nachträglich unseren Mitglie- 70. Geburtstag 14.06.40 Grahner, Hilmar 80. Geburtstag dern zum Geburtstag und wünschen ihnen beste 20.05.44 Scheibe, Günter 17.06.40 Gentzsch, Irene 19.05.34 Götze, Manfred Gesundheit und Wohlergehen. 26.05.44 Thies, Werner, 21.06.40 Hause, Lothar 25.05.34 Kämpfe, Margarete Prößdorf 75. Geburtstag 04.06.34 Kunze, Hermann Frau Ingrid Keil 02.06.44 Wiechmann, Balto 11.06.34 Kühn, Helga Frau Renate Engert 19.05.39 Klampt, Elfriede 03.06.44 Kowalak, Dieter 01.06.39 Löffler, Dietmar 81. Geburtstag Frau Elli Müller 06.06.44 Schmitz, Roland 07.06.39 Weber, Peter 20.05.33 Bereit, Günter Frau Thea Franz 07.06.44 Dupke, Rosemarie 07.06.39 Sckur, Ingrid 20.05.33 Gottweiß, Lothar Unser nächster Tanznachmittag findet am 04. 10.06.44 Schacher, Rainer 12.06.39 Dannenberg, Erika 11.06.33 Mundry, Kurt 14.06.44 Bayer, Erika Juni 2014 um 14:00 Uhr im Tivoli statt. 13.06.39 Rothgänger, Wilfried 82. Geburtstag 16.06.44 Born, Gerhard Mit freundlichen Grüßen, Ihre Volkssolidarität 76. Geburtstag 21.05.32 Bleeck, Käthe 21.06.44 Drümmer, Hannelore 21.05.38 Simon, Klaus 23.05.32 Heppner, Manfred Informationen 71. Geburtstag 22.05.38 Pommer, Klaus 01.06.32 Mundry, Helga 25.05.43 Wirth, Albrecht 26.05.38 Sparbrod, Helmut 10.06.32 Ott, Martin aus der 31.05.43 Hendel, Udo 31.05.38 Börner, Erika 10.06.32 Müller, Renate 11.06.43 Hänsel, Elisabeth 02.06.38 Zaretzke, Lothar 83. Geburtstag Bibliothek 12.06.43 Pohle, Dieter 03.06.38 Beer, Helmut 22.05.31 Plötz, Wanda Vor den Osterferien 12.06.43 Kriegler, Edith 04.06.38 Kamprad, Dieter 02.06.31 Wagner, Rolf veranstaltete die 16.06.43 Schröder, Erika 08.06.38 Keil, Manfred 03.06.31 Beer, Heinz, Tel. (03 44 92) 2 43 89 Grundschule ein Lese- 18.06.43 Scherfer, Jürgen 14.06.38 Herold, Ingeburg Breitenhain fest. 20.06.43 Schneider, Heidi 20.06.38 Bernstein, Helga 07.06.31 Stecher, Lothar Alles drehte sich um das Thema Bücher lesen. 72. Geburtstag 77.Geburtstag 09.06.31 Müller, Günter Während eines Lesewettbewerbes wurden in 27.05.42 Krug, Steffi, 30.05.37 Langer, Jutta 19.06.31 Netz-Birk, Sibylla, jeder Klassenstufe die besten Leser ermittelt. Breitenhain 31.05.37 Müller, Irma Breitenhain Danach besuchten die Schüler in Gruppen unsere 09.06.42 Reichardt, Ursula 31.05.37 Krieger, Klaus Bibliothek. 85. Geburtstag 73. Geburtstag 31.05.37 Fröbel, Ewald Jede Gruppe hatte ein Lieblingsthema. Bei der 29.05.29 Friedel, Anita 21.05.41 Most, Wolfgang 11.06.37 Grätsch, Erika einen waren es Tiergeschichten, bei der anderen 15.06.29 Netz, Artur, 26.05.41 Rösler, Lothar, 12.06.37 Arnold, Günter Fußball, Fantasie oder Natur und Rekorde. Breitenhain Breitenhain 19.06.37 Bauerfeind, Götz Zu allen gewünschten Themen konnte man 86. Geburtstag 31.05.41 Freier, Ursula schöne Bücher in der Bibliothek finden und 78. Geburtstag 31.05.28 Kotz, Frieda 03.06.41 Woschnik, Gisela Frau Schubert und Frau Große lasen kleine Ge- 20.05.36 Günther, Irmgard 07.06.28 Suda, Marianne 07.06.41 Werner, Anna schichten vor. 18.06.36 Kämpfer, Regina 15.06.28 Hom, Richard 13.06.41 Heller, Gerhild Für die Bewohner im Pflegeheim gab es zur Os- 21.06.36 Zwintscher, Gisela 16.06.41 Grahner, Lore 87. Geburtstag terzeit natürlich Geschichten rund ums Ei. 21.06.36 Hofrichter, Josef 18.06.41 Eysert, Monika, 29.05.27 Jung, Annemarie Weiterhin führten wir eine zweite Veranstaltung 79. Geburtstag Prößdorf 88. Geburtstag zur Leseförderung von dreijährigen Kindern 24.05.35 Kurze, Lieselotte 01.06.26 Schuhknecht, Rudi, durch. Nachdem uns bereits Gruppe Biene 74. Geburtstag 25.05.35 Kahnt, Gerhard Prößdorf besuchte, haben wir die Gruppe Igel unserer 21.05.40 Kühn, Ewald 05.06.35 Freudenberg, Kindertagesstätte zu einer Kennenlernveranstal- 30.05.40 Barth, Dieter Hannelore 90. Geburtstag tung in die Bibliothek eingeladen. Die Kleinen 06.06.40 Schuhknecht, Bernd 05.06.35 Schmidt, Inge 28.05.24 Bohn, Edith schauten sich neugierig um und das Interesse für 13.06.40 Krug, Dietmar, 12.06.35 Barth, Elfriede 94. Geburtstag Bücher ihrer Altersgruppe war sofort geweckt. Breitenhain 19.06.35 Peter, Doris 03.06.20 Hooke, Lina Sie lauschten unseren Geschichten und hatten 13.06.40 Pomorsky-Kühberger, 10.06.20 Rötschke, Martha großen Spaß beim Katzentatzentanzspiel. Valerie Abschließend durfte jedes Kind ein Lesestart-Set … und wünschen alles Gute. mit nach Hause nehmen.

Information Das Rathaus der Stadt Lucka bleibt am Freitag, dem 30. Mai 2014, geschlossen.

Stadtverwaltung Lucka

Dieses beinhaltet ein schönes Buch für dreijäh- Forschung und Bildung und von der Stiftung rige, ein Wimmelposter, einen Beutel und einige Lesen und sollen Eltern und ihre Kinder an das Informationen für die Eltern. Finanziert werden Vorlesen heranführen. diese Geschenke vom Bundesministerium für Große/Bibliothek