Amtsblatt der Stadt Lucka 17. Jahrgang Samstag, den 14. August 2010 Nr. 8 Politiker auf Sommertour entdecken Lucka...

Auto Schirmer Herr Rydzewski, Frau Ministerpräsidentin Lie- berknecht, Herr Schirmer

Im Rahmen ihrer Sommertour durch den Frei- staat Thüringen konnten wir unsere Minister- präsidentin Frau Christine Lieberknecht in Lucka begrüßen. Sie besuchte das Wellpappenwerk sowie den KFZ-Betrieb Auto Schirmer. Beide Unternehmen berichteten über ihre Arbeit und die wirtschaftliche Situation vor Ort. Unser Landrat Herr Sieghardt Rydzewski weilte zu einem Arbeitsbesuch gemeinsam mit Vertretern des Landratsamtes am 30.06.2010 in unserer Firma Wittenberger Rahmenglasermeister & Restaurator Stadt. Besuche bei der Firma Wittenberger und der KFZ-Werkstatt Heilmann standen auf dem Programm. Weiterhin wurde unsere neue Bibliothek und der neue Trainingsplatz bestaunt. Bei diesen Temperaturen war der Prößdorfer See ein beliebter Ort. Bei einer kurzen Bootsfahrt überzeugte sich unser Landrat von der Einsatz- bereitschaft des Schlauchbootes der Freiwilligen Feuerwehr. Zum Abschluss des Besuches trafen wir uns mit Stadträten der Stadt Lucka im Gebäu- de der FFw zu einem gemeinsamen Gespräch. Dieser Besuch wurde von beiden Seiten als inte- ressant und konstruktiv eingeschätzt.

Bibliothek Lucka KFZ Werkstatt Heilmann

Frau Golder, Herr Rydzewski, Frau Ministerpräsidentin Lieber- Wellpappenwerk Lucka knecht, Herr Eikemeier, Frau Backmann (v.l.) Druckerei Lara Print Seite 2 Amtsblatt

Telefon Bürgerservice: (03 44 92) 3 11 13 – Neues aus dem Rathaus – www.lucka.de · e-mail: [email protected] Liebe Bügerinnen, liebe Bürger, Wie bereits im Frühjahr in der Heinrich-Heine- Straße, mussten wir nunmehr auf Grund von die Stadtverwaltung hat die Sommerpause defekten Rohrnetzen erneut einen Straßen- genutzt, um unseren noch nicht beschlossenen einbruch in der Schillerstraße feststellen. Der Haushalt an die neuen gesetzlichen Gegeben- ZAL wird versuchen, so schnell wie möglich die heiten anzupassen. Der Haushalt ist im Grunde so Verrohrung in diesem Straßenabschnitt instand geblieben, wie wir ihn bereits vorgelegt hatten. zu setzen. Wir haben alle gesetzlichen Änderungen, z. B. das Kita-Gesetz, das Erziehungsgeldgesetz, die EU-Dienstleistungsrichtlinie sowie die Folgen vom Haushaltssicherungskonzept eingearbeitet. Des Weiteren haben wir die Zahlen korrigiert, bei denen uns jetzt endgültige und nicht mehr vorläufige Bescheide vorliegen. Öffnungszeiten Bürgerservice Lucka Montag 8:00 – 12:00 und 14:00 – 16:00 Uhr Dienstag 8:00 – 12:00 und 14:00 – 18:00 Uhr Mittwoch 8:00 – 12:00 Uhr Donnerstag 8:00 – 12:00 und 14:00 – 18:00 Uhr Freitag 8:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 16:00 Uhr

Sehr großen Schaden hat die Stadt Lucka durch Öffnungszeiten – Recyclinghof Lucka das Unwetter am 22. 7. in den Abendstunden zu Dienstag 08:00 – 13:00 Uhr verzeichnen gehabt. Zahlreiche Bäume wurde Mittwoch 08:00 – 13:00 Uhr entwurzelt, es brachen große Äste und Zweige Donnerstag 13:00 – 18:00 Uhr ab, welche Dächer und in den Gartenanlagen Freitag 12:00 – 18:00 Uhr Samstag 08:00 – 12:00 Uhr

Die Aufräumungsarbeiten dauern bis heute an. Wir bitten um Verständnis, da nur nach und nach alle Schäden behoben werden können.

Die Baumaßnahme Ortsverbindungsstraße Lucka - OT Nehmitz wurde von uns wieder in den Haushaltsplan aufgenommen, da auf Grund einer Baugrunduntersuchung große Gefahr zum Abrutschen des Dammes und der Straßen besteht, aber vor allem gerät das Klärwerk in Ge- fahr, wenn nichts getan wird. Diese Maßnahme Traditionell nach den großen Ferien im Sommer hat ebenfalls Beachtung in der Wachstumsinitia- folgt der erste Höhepunkt, unser Schulanfang. tive gefunden, d. h. wir versu- 27 Schulanfänger besuchen seit dem 7. August chen mit dieser Maßnahme den höchstmöglichen unsere Grund- und Regelschule Lucka. Mit einer Fördersatz zu bekommen. Feierstunde im „Deutschen Haus“ und unserem Auf Grund der Einarbeitung all dieser Dinge Umzug zur Schule begingen wir diesen Tag in bleibt uns eine notwendige Nachtragshaushalts- einer würdigen Form. Ich wünsche allen ABC- satzung erspart, andernfalls hätten wir schon Schützen im Namen der Stadt Lucka alles Gute Lauben beschädigten. Die Feuerwehr sowie unser im September dem Stadtrat einen Nachtrag und viel Spaß beim Lernen. städtischer Bauhof haben große Hilfe geleistet. vorlegen müssen. Ihre Bürgermeisterin Kathrin Backmann

Presseinformation Leipziger Straße 8 in , im Erdgeschoss FAX: (03447) 50 20 19 des Gebäudes von Willms Immobilien, wieder E-Mail: [email protected] Umzug der Schuldner- und erreichbar. Internet: www.magdalenenstift.de Die Öffnungszeiten bleiben unverändert, die Mit freundlichen Grüßen Verbraucherinsolvenzberatung neuen Telefonnummern werden Mitte August Dirk Keiner / Vorstandsvorsitzender Die Schuldner- und Verbraucherinsolvenzbera- veröffentlicht. Aktuelle Informationen sind auf tungsstelle Altenburger Land des Magdalenen- der Internetpräsenz des Magdalenenstiftes unter stiftes zieht Ende August 2010 um. www.magdalenenstift.de zu finden. Information Die Beratungsstelle bleibt daher vom 16.08. bis Kontakt für Redaktionen: Das für den 22. August 2010 geplante traditio- 03.09.2010 für die Öffentlichkeit geschlossen. In Stiftung Ev.-Luth. Magdalenenstift Altenburg nelle Oldtimertreffen auf unserem Neumarkt dieser Zeit ist der persönliche und telefonische Herr Dirk Keiner wurde bedauerlicherweise kurzfristig durch Kontakt zu den Mitarbeiterinnen der Beratungs- Stiftsgraben 20 den MC Ehrenberg auf Grund der Vereinsa- stelle leider nicht möglich. 04600 Altenburg uflösung abgesagt. Ab dem 06.09.2010 ist die Beratungsstelle in der Tel.: (03447) 31 16 13 Ordnungsamt Amtsblatt Seite 3

Sakura – mehr als nur Sport Für Kinder muss es schon etwas Besonderes Was tun in den Ferien? Das neue Trainingsjahr sein - deshalb am 25. September um 19:00 Uhr ist noch etwas hin und einfach nur nichts tun, ist ein abendliches musikalisches Taschenlampen- auch nur manchmal schön… konzert. Da kam das Sommercamp des in Die Mitglieder des Arbeitskreises „Familie und Lucka beheimateten Karatevereins „Saku- schafft Zukunft“ haben aus Anlass des Weltkin- ra“ einigen Kids gerade recht. Diese packten dertages für Familien im Altenburger Land eine ihre Schlafsäcke und – mehr oder weniger – ein besondere Veranstaltung organisiert. Kinder paar ihrer Klamotten und zogen kurzum in die und Erwachsene des Landkreises Altenburger Vereinstrainingsstätte in Meuselwitz ein. Hier Land, aber natürlich auch Gäste aus den be- wartete bereits das Organisationsteam auf die nachbarten Landkreisen sind eingeladen, bei Kids. Und kurz nach dem Einzug ging‘s dann diesem wunderschönen Konzert dabei zu sein, auch schon los… um gemeinsam den Weltkindertag zu feiern. Ideales Wetter mit Temperaturen über 25 °C und Dafür ist es uns gelungen, das Ensemble „Rum- ein tolles Programm sorgten bei den Kids für pelstil“ aus Berlin nach Altenburg holen, damit eine exzellente Stimmung. Viele lustige Spiele, Familien auf der Teehauswiese, im Schlosspark ein ausgedehnter Badenachmittag, ein Malwett- Musik und mehr genießen können. bewerb, abendliches Kino, eine abenteuerliche Ein besonderer Ort, für ein besonderes Open- Nachtwanderung, ein Grillabend und natürlich Air-Konzert, mit einer besonderen Band. etwas Sport ließen nicht viel Zeit, um an Zuhause Erstmalig wird das Musiktheater „Rumpelstil“ zu denken. in Altenburg gastieren, am spätsommerlichen Abend sein Konzert beginnen, im nächtlichen Taschenlampenlicht enden und Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistern. Die Berliner Band spielt dabei ausschließlich eigene Songs und Theaterstücke, bei denen die kleinen und großen Besucher zum Mitmachen animiert werden. Die Rumpelstil - Lieder sind umwerfend und aufbauend zugleich, sie sind anspruchsvoll und das macht sie so faszinierend. Die Künstler verstehen es, ihr Besucherpublikum zu verzau- bern, wenn diese im Abendlicht in den Himmel blickend, kleine und große Wünsche mit ihren Taschenlampen ins Firmament schreiben. Wozu natürlich auch Stirnlampen, Leuchtstäbe, Fahr- radlampen und andere spannende Leuchtge- räte benutzt werden können.

Dank der vielfältigen und zahlreichen Unterstützung von Unternehmen und Institutionen aus dem Landkreis Altenburger Land und dem Land Thüringen können die Eintrittspreise sehr fami- lienfreundlich angeboten werden. Kartenvorverkauf beginnt am 15. Juli 2010 Vorverkaufsstellen: VR – Bank Altenburger Land eG: Altenburg, Wallstr.18 und Brühl 3 , sowie in Schmölln, Bahnhofsplatz 6 Für die Verpflegung hatte das Organisations- Landratsamt Altenburger Land, Altenburg, Lindenaustr. 9, Bürgerservice team bestens gesorgt; bei der AI-Versorgung Stadtverwaltung Schmölln, Schmölln, Markt 1, Stadtinformation fehlte es an nichts. Die Kids genossen die paar Stadtverwaltung Meuselwitz, Meuselwitz, Neugasse 1/3, Bürgerservice Tage „elternfrei“ und manche Eltern schienen Stadtverwaltung Gößnitz, Gößnitz, Freiheitsplatz 2, Stadtkasse über das Wochenende ohne Kind auch nicht Stadtverwaltung Lucka, Lucka, Pegauer Str. 17, Bürgerservice gerade enttäuscht zu sein. Verwaltungsgemeinschaft „Wieratal“, Langenleuba-Niederhain, Hauptstraße 12 Für die Kids und die Helfer gingen die Tage, wie Verwaltungsgemeinschaft“Oberes Sprottental“ Nöbdenitz, Am Gemeindeamt 4 im Flug vorbei. Am Schluss des Sommercamps oder fasste nochmal jeder beim Aufräumen mit an online: www.netzwerkstelle-altenburg.de und dann ging’s schon wieder nach Hause… im Auftrag des Arbeitskreis „Familie schafft Zukunft“ Bärbel Müller Gleichstellungsbeauftragte Vico Köhler

DC Phönix Lucka 1999 e.V. schaften aufhören oder sich aufgelöst haben. Spielstätte Kegelbahn Deutsches Haus nach- Mit Beginn der neuen Spielsaison 2010/11 im Auch im Bereich der Präsentation unseres fragen. September wird unsere 1.Mannschaft in einer Vereines hat sich einiges getan. Die Mitglieder Der Vorstand neuen Liga spielen. Die Spielstätten befinden haben in Eigenleistung einen Wurfstand ge- sich im Großraum Leipzig. Mit der Teilnahme baut, um damit bei Vereinsfesten und anderen in einer höheren Klasse werden wir, mit einer Anlässen den Dartsport auch den Kindern nä- hoffentlich guten Platzierung, uns die Mög- her zubringen. Unseren ersten Auftritt hatten lichkeit eröffnen, zur deutschen Meisterschaft wir zum Feuerwehrfest in Prößdorf und wur- zu fahren. Der Vorstand und die Mitglieder de sehr gut von den Kindern angenommen. haben lange über diesen Schritt nachgedacht, Der Vorstand möchte sich bei H.Czarnetzki, aber in Anbetracht der in den Vorjahren sehr T.Burkhardt, J.Kretschmar und J.Simon für die guten Spielergebnisse ist es für unsere Mit- geleistete Arbeit bedanken. glieder eine neue Herausforderung. Die Wurfwand kann auch zu Kindergeburtsta- Die 2.Mannschaft wird in der Sachsen –Thü- gen, Betriebs-oder Vereinsfesten und anderen ringenliga spielen, die in einer verkleinerten Anlässen ausgeliehen werden. Bei Anfragen Form vortgeführt wird, da einige Mann- bitte G.Linzer kontaktieren oder in unserer Seite 4 Amtsblatt

Nachrichten der Evang.-Luth. Kirch- den. Zugleich sind die alten Mauern ein Symbol Informationen gemeinde Lucka mit den Ortschaften für die Schutzbedürftigkeit von uns Menschen Prößdorf, Breitenhain und Wintersdorf geworden. Ohne sie fühlten sich Menschen der Luckaer schutzlos und ausgeliefert. Zugleich haben sie August 2010 und September 2010 Stadtbibliothek eine tiefe Bedeutung was unser inneres Wesen I. Gottesdienste (Lucka) betrifft: Müssen sich Menschen nicht immer Vor den Sommerferien Sonntag, 15. August wieder schützen, um voreinander zu überleben; fand in unserer Bibliothek Tel. (03 44 92) 2 43 89 Gottsdienst, 9.00 Uhr um nicht verletzt und gedemütigt zu werden. eine Leseveranstaltung Um einander zu treffen, zu verletzen, sich zer- für die 9. Klasse statt. Herr Heinzmann und Frau Sonntag, 22. August stören zu wollen haben sie Mauern, Burgen, Große lasen Geschichten vor, die von Thüringer Gottsdienst, 9.00 Uhr Tempel, Kirchen und Häuser zerstört: Es ist die Schülern zwischen 14 und 20 Jahren selbst ge- Sonntag, 29. August Tragödie dieser Menschheit, die nicht enden will: schrieben wurden. Anlass für den Schreibwettbe- Gottsdienst, 9.00 Uhr Menschen zerstören und Menschen klagen über werb der Schüler war der 10. Mai, der Jahrestag Sonntag, 05. September die Zerstörung, wie wir sie heute noch sehen einer deutschen Kulturschande. An diesem Tag Gottsdienst in 99 Kirchen, können an der Klagmauer, der Westmauer des hatte man 1933 gespenstische ausnahmsweise 10.00 Uhr in Lucka Tempelgebäudes in Jerusalem. Vor ihr stehen Scheiterhaufen für Bücher errichtet. Zum Ge- Sonntag, 12. September sie, die Nachkommen des alten Gottesvolkes. denken an diesen Tag sollte das Buch mit den Gottsdienst, 9.00 Uhr So klagen sie noch heute darüber und weinen, Geschichten der Schüler erscheinen. Die jungen dass der schützende Wall des alten Zentrums Autoren schrieben Texte, die für Gewalt und Sonntag, 19. September Zärtlichkeit stehen. Gottsdienst, 9.00 Uhr der Welt, an dem Gott wohnte, der Tempel mit dem Allerheiligsten zerstört wurde. Diese Zerstö- Anfang der Sommerferien besuchten die Hort- rung wurde zum Sinnbild, was Menschen durch kinder der Grundschule unsere Bibliothek. Frau Zu den Gottesdiensten ist jedermann sehr herz- Menschen erfahren und erlitten haben; was Große las Geschichten zum Thema „Meine Zäh- lich eingeladen. Menschen an Entsetzen und Todesangst durch- ne“. Anhand des Wackelzahnbuches erfuhren die Kinder, dass Babys bei der Geburt noch keine gemacht haben. Mauern: Sinnbild: Menschen II. Veranstaltungen (Lucka) Zähne haben, dass unser Milchgebiss aus zwanzig zu bergen und zu schützen vor Verletzungen Zähnen besteht, wie wir unsere Zähne gesund Kirchenchor und Demütigungen. Manchmal erleben wir es, nach der Sommerpause am 23. August, erhalten können und vieles mehr. Anschließend dass jemand vor unsere Tür steht, den wir nicht montags 19:45 Uhr im Pfarrhaus wurde natürlich wieder gestöbert und viele kennen, der uns vielleicht etwas verkaufen Bücher wurden ausgeliehen. Auch einige Kin- Landeskirchliche Gemeinschaft möchte: Misstrauisch sind wir geworden. Ist das dergartengruppen waren neugierig auf unsere Dienstag, 17. August, 19:30 Uhr im Pfarrhaus berechtigt? Gleichzeitig klagen wir darüber, dass neue Bibliothek und kamen zum Stöbern. Beginn des Konfirmantenunterrichts Offenheit unter den Menschen verkümmert und Achtung ! Dienstag, 24. August, 17:00 Uhr im Pfarrhaus unser Miteinander verarmt. Es bleibt ein Wagnis, Am 24.08.2010, von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr, die Mauern durchlässig zu machen, weil wir nicht laden wir Sie recht herzlich zu einem Buchbasar Kaffeenachmittag sicher sind, ob Menschen auf der Suche sind, da vor unserer Bibliothek (bei Regen in der Bibo) Donnerstag, 26. August, 14:30 Uhr im Pfarrhaus einzudringen, wo Schwachstellen und wunde ein. Neben noch fast neuen Büchern bieten wir Jugendabend Punkte in uns ausfindig zu machen sind. Ist es auch Schallplatten, Kindercassetten und Videos Dienstag, 31. August, 18:30 Uhr in Wintersdorf darum notwendig, dass wir die Öffnungen unse- an. Alles zu einem geringen Preis! Schauen Sie re Seele verschlossen halten? Psychologen haben doch mal vorbei ! III. Mitteilungen festgestellt, dass wir nur einen Bruchteil unseres Große / Bibliothek Das Büro des Pfarramtes ist wie folgt geöffnet: Innersten anderen preisgeben. Ist das Zufall oder Dienstag – Freitag 7:30 Uhr – 12:00 Uhr hängt es mit einer anderen berechtigten Sorge ERIKA ZUCHOLD - DOPPELHELIX Die Sprechzeiten des Pfarrers: zusammen, sich anderen zu öffnen und sich Malerei, Plastik & Skulptur montags 11:00 Uhr – 12:00 Uhr ihnen bis zu einem gewissen Grad auszuliefern, sowie nach Vereinbarung bleibt immer ein Wagnis. Doch dabei soll es Telefon (0 34 48) 23 86 (Wintersdorf) nicht bleiben: Als Christen wissen wir noch um Telefon (03 44 92) 2 43 01 (Lucka) einen besonderen Schutz. Von ihm sagt Martin Luther: Eine feste Burg ist unser Gott. Uns soll Liebe Gemeindemitglieder, liebe nichts passieren, darum ist ein anderer da, der von sich sagt: Ich bin die Tür, Jesus Christus. Er Freunde unserer Kirchgemeinde, liebe Am 31. Juli eröffnete Erika Zuchold in Pegau im will der Hüter unseres Lebens sein. Er will die kleinen Bilderladen „das blaue haus“ ihre Aus- Leserinnen und Leser! Tür sein, durch die wir zu Gott Zugang finden. stellung „Doppelhelix“. Nach ein paar humor- Zugleich will er Schutz und Wall sein für uns vor Einen besonderen Schwerpunkt im Kirchenjahr vollen einleitenden Worten durch den Inhaber anderen, aber auch vor uns selbst. Durch ihn hat der 10. Sonntag nach Trinitatis (8. August). des kleinen Bilderladens, Herrn Rainer Pless, erfahren wir, Mauern helfen nicht wirklich. Was Er gilt der Erinnerung der Zerstörung Jerusalems konnten die zahlreichen Besucher die ausge- hilft ist das Vertrauen zu ihm, das unserem Leben durch fremde Völker: 587 v. Christus besetzte der stellten Werke von Frau Zuchold in Augenschein Kraft gibt. An Jesus Christus können wir erken- babylonische Herrscher Nebukatneza Jerusalem, nehmen und mit der Künstlerin persönlich ins nen, was dem Leben Schutz gibt und dem Dasein 70 n. Christus überwanden die Römer die Stadt- Gespräch kommen. Sinn: Er hat sich schutzlos gemacht und hat in mauer: Sie legten Feuer. Viele Menschen kamen In der Zeit vom 31.07. bis 28.09.2010 kann dort seinem Leben auf alle Sicherungen verzichtet. damals in den Flammen um. Einige Überlebende eine Auswahl ihrer schönsten und auch interes- Er hat sich wehrlos gemacht, weil er sich unter wurden verschleppt, andere mussten Frondienste santesten Werke bewundert werden. Gottes Schutz wusste. Er hat Mauern überwun- leisten im eigenen Land. Mitgeteilt werden uns Sie finden „das blaue haus“ Pegau in der Zeitzer den und Zwänge kaputtgemacht und Mißtrauen diese Tatsachen im 2. Buch der Könige im 25. Straße 31. Ein Besuch lohnt sich. in Vertrauen gewandelt. Das hat ihm nicht nur Kapitel: Für die Nachkommen im Exil war dieser Freunde gemacht, es hat ihm vor allem Ärger Text überliefert worden. In ihm allerdings finden und Unverständnis eingebracht. Sein Leben lässt wir keinerlei Deutung des Geschehens. Lediglich keinen Zweifel daran: Der mauerüberwindende im Jesajabuch im Kapitel 40 findet sich der Satz: Glaube an Gott mag in den Augen vieler als Ihr habt gesündigt wider dem Herrn, darum ist töricht gelten. Doch ohne ihm wäre wohl die euch solches widerfahren: Eine gewagte Deu- Welt und das Leben auf dieser Erde noch uner- tung. Möchten wir uns mit ihr identifizieren? Für träglicher. Zum Schluß bleibt nur noch zu sagen uns entsteht die Frage: Was es mit den Mauern : Dieses Vertrauen zu Gott, zu Jesus können wir auf sich hat. Heute wie damals haben sie ihre nur verkündigen und selbst leben, wir können Bedeutung. Sie galten als Schutz gegen äußere es aber von niemanden verlangen. Feinde. In den alten Städten Deutschlands kann In herzlicher Verbundenheit grüßt Sie Ihr Pfarrer Hans man davon heute noch wahre Wunderwerke fin- Nitzsche Amtsblatt Seite 5

Volkssolidarität informiert Herzliche Glückwünsche im August Die Bürgermeisterin, der Stadtrat und die Verwaltung gratulieren herzlich zum … Wir gratulieren unseren Mitgliedern im Monat August zum Geburtstag und wünschen Ihnen beste Gesundheit und 70. Geburtstag 76. Geburtstag Boxhammer, Gertraud Wohlergehen. Weihrauch, Helmut Forberg, Hannelore, Dietze, Käthe Rösler, Ursula, Breitenhain Breitenhain 83. Geburtstag Frau Renate Fritzsche Kühn, Margit Stahl, Werner Bosin, Irene Frau Ursula Schuhknecht Meineck, Bärbel Gay, Christa Große, Liselotte Frau Christa Jay Müller, Ortrud Kunze, Irmgard Schmidtke, Margot Frau Ilse Kratzsch Harzendorf, Doris Fritzsche, Renate Schuhknecht, Ursula, Frau Annemarie Bauersachs Klampt, Klaus 77.Geburtstag Prößdorf Unser Tanznachmittag im Monat August findet 71.Geburtstag Knüpfer, Renate 84. Geburtstag am 1. September um 14.00 Uhr im Tivoli statt. Haberkorn, Johanna Wittig, Herbert Busch, Adolf Mit freundlichen Grüßen Ihre Volkssolidarität Laminski, Brigitte Schmid, Heinz Sachsenröter, Erhard Winkler, Gisela 78.Geburtstag Hoffmann, Elfriede Voranzeige Senioren-Geburts- 72. Geburtstag Töpfer, Karlheinz Dost, Rudolf Schnellenbach, Renate Kupfer, Ruth 85. Geburtstag tage im Monat September 2010 Barth, Adelheid Bernad, Ericka Albrecht, Erna 70. Geburtstag Meliß, Klaus Heinze, Johannes 87. Geburtstag 04.09.40 Staude, Edith Bauersachs, Annemarie Meier, Christa Thümer, Herta 06.09.40 Harzendorf, Horst 73. Geburtstag 79. Geburtstag Sille, Erika 15.09.40 Christl, Karl Werner, Wilfried Zetsche, Edla Hausmann, Charlotte 20.09.40 Reichert, Renate, Breitenhain Westerburg, Helga Forberg, Horst, Breitenhain 88. Geburtstag 20.09.40 Uhlmann, Ingetraud Lägel, Harry Sckur, Margarete Dietz, Elfriede 26.09.40 Quellmalz, Irene 74. Geburtstag Moller, Marie Korb, Marianne 26.09.40 Eggstein, Gisela Fischer, Thea Müller, Lothar Seibt, Edith 29.09.40 Walther, Hannelore Pölitz, Lisa Müller, Gertrud, Prößdorf Hain, Max, Breitenhain 29.09.40 Reuschel, Renate Holzinger, Ursula 80. Geburtstag 90. Geburtstag 30.09.40 Kratzsch, Reiner List, Wolfgang Wahler, Edith Scholz, Gertrud 71.Geburtstag 75. Geburtstag Weber, Inge 01.09.39 Dimanski, Dieter Kunze, Manfred, Breitenhain 81. Geburtstag 03.09.39 Jauer, Rainer Lessau, Günter Lippert, Else, Breitenhain 04.09.39 Schmidt, Marion Jerofke, Hans-Joachim, Müller, Heinz 14.09.39 Wittig, Helgard Breitenhain Sambrowski, Erna 16.09.39 Kind, Walter Weber, Margarete 82. Geburtstag 19.09.39 Roth, Christa Schraps, Lothar Ehrhardt, Hildegard 72. Geburtstag Zwintscher, Günter Heinker, Hannelore 01.09.38 Holland, Günter Schlag, Horst 02.09.38 Drews, Dieter 06.09.38 Kirste, Käte … und wünschen alles Gute. 20.09.38 Barth, Marianne 29.09.38 Zemmek, Walter 73. Geburtstag 09.09.37 Paulus, Annelore 12.09.32 Dörfer, Gerald 84. Geburtstag 10.09.37 Schröder, Manfred 12.09.32 Ott, Christa 07.09.26 Jagodzinski, Marianne 10.09.37 Schloemp, Heinz-Dieter 18.09.32 Bartl, Ingeborg, Breitenhain 10.09.26 Werner, Ingeborg 29.09.37 Lobert, Helga 79. Geburtstag 85. Geburtstag 74. Geburtstag 16.09.31 Nöldner, Ingeborg 01.09.25 Thomas, Werner 01.09.36 Weidner, Gudrun 20.09.31 Törpisch, Klaus 06.09.25 Dietze, Ilse 08.09.36 Horlemann, Friedrich 25.09.31 Römer, Klaus 30.09.25 Klörig, Ingeborg 16.09.36 Kluge, Hiltrud 80. Geburtstag 86. Geburtstag 26.09.36 Nötzel, Gerlinde 07.09.30 Heinzmann, Hildegard 08.09.24 Kühnert, Rosa- Maria 27.09.36 Kunze, Doris 10.09.30 Thomas, Ruth 22.09.24 Kresse, Käthe 29.09.36 Kirmse, Gertrud 20.09.30 Metzner,Werner 88. Geburtstag 75. Geburtstag 22.09.30 Hilbig, Günther 08.09.22 Poenicke, Otto, Breitenhain 04.09.35 Lübke, Erika 25.09.30 Neruda, Gerhard 18.09.22 Kipping, Anna 13.09.35 Schmidt, Wolfgang 81. Geburtstag 89. Geburtstag 15.09.35 Witte, Christa 04.09.29 Wenzel, Josef 12.09.21 Burkhardt, Charlotte 19.09.35 Weise, Dora 18.09.29 Kupfer, Herbert 100. Geburtstag 76. Geburtstag 18.09.29 Siermann, Gertraud 17.09.10 Kern, Franziska 09.09.34 Holland, Ursula 23.09.29 Schellbach, Heinz 19.09.34 Ponikau, Doris 30.09.29 Gurschke, Lieselotte 19.09.34 Glausch, Christa 30.09.29 Dubielczyk, Ruth 21.09.34 Thinius, Margot 82. Geburtstag 25.09.34 Walter,Gisela 02.09.28 Neruda, Elfriede 30.09.34 Franke, Helmut, Prößdorf 08.09.28 Schall, Ingeburg Impressum – Amtsblatt 77.Geburtstag 08.09.28 Nebel, Helga Herausgeber: Stadtverwaltung Lucka Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister 02.09.33 Schellbach, Irmtraud 18.09.28 Kerscher, Hasso, Breitenhain Tel. (03 44 92) 3 11 14, Fax 3 11 99, Anschrift: Pegauer Str. 17, 04613 Lucka 14.09.33 Brendel, Günther 25.09.28 Fritzsche, Werner e-mail: [email protected] · Internet: www.lucka.de Verteilung: monatlich zusammen mit dem Luckaer Lokalblatt kostenlos an alle 20.09.33 Fritsch, Elfriede 26.09.28 Anders, Anneliese Haushalte, bei Nichtzustellung bitte Mitteilung an die Stadtverwaltung Lucka. 23.09.33 Jung, Gerd Das Amtsblatt ist einzeln und kostenlos in der Stadtverwaltung Lucka 83. Geburtstag erhältlich. 28.09.33 Heinhold, Ingrid, Prößdorf 14.09.27 Winker, Gertraud Nächster Redaktionsschluss: 10. 09. 2010 78.Geburtstag 14.09.27 Mäder, Elfriede Nachdruck und Datenübernahme, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers. 01.09.32 Dittrich, Hans 17.09.27 Metzner, Marianne Seite 6 Amtsblatt

Verein der Freunde und För- derer des Veit-Ludwig-von Se- ckendorff-Gymnasiums Meu- Die Stadt Lucka lädt ein selwitz Europaschule ins Festzelt auf dem Marktplatz in der Altstadt Start in das neue Schuljahr gut gelungen Lei- zum Tanz tung der Schule wieder in den Händen von Kollegin Steinert, die zu Beginn der Vorberei- tungswoche allen engagierten Kolleginnen und Kollegen für die Arbeit im vergangenen Jahr dankte. Alle Vorbereitungsarbeiten konnten plange- mäß abgeschlossen werden, alle notwendigen Stunden sind abgedeckt, drei 5. Klassen haben ihre ersten Erfahrungen in den neuen Gemein- schaften und mit den neuen Lehrern gemacht. Am 17. August finden die Elternabende statt und im daran die Wahl des Schulelternspre- chers und der Mitglieder der Schulkonferenz. Einladungen ergehen über die Klassenleiter und wir erhoffen uns eine rege Beteiligung, Freitag, 3. September 2010 zumal die Konzepte für die gebundene Ganz- tagsschule (5. Klassen) und der ganzheitlichen 20:00 Uhr Eröffnung mit dem traditio- Bildung und Erziehung für alle Schüler vorge- nellen Bierfassanstich durch die Bürgermeisterin stellt werden. anschließend Tanz mit der Disco „Resonanz“ und Showeinlagen. Dabei geht es insbesondere um die kindge- rechte Kombination von Unterricht, Arbeits- gemeinschaftst_tigkeit und Erholung unter Am Ende dieser Veranstaltung besonderer Berücksichtigung der sportlichen Übergabe des Festplatzes an das Förderung aller Schüler. Jugendblasorchester Lucka für die Wir freuen uns dabei auf die Zusammenarbeit weiteren Jubiläumsveranstaltungen mit dem ZFC bei der Erkennung und Förderung am Samstag, dem 4. September und der Fußballtalente. Sonntag, den 5. September 2010, In dem Zusammenhang danken wir der jet- auf dem Festplatz in der Altstadt. zigen Elternvertretung für die malermäßige Renovierung der Räume im Mehrzweckge- bäude. Für Speisen und Getränke ist Am 23.08. findet auch wieder, wie bei der letz- gesorgt! ten Wahl erprobt , die Direktwahl zum (zur) Schülersprecher(in) statt, nachdem Christian Swistek die Schule verlassen hat. Wir wün- schen der (dem) Gewählten ähnliche Erfolge Wir laden alle aus Lucka und Umgebung recht herzlich ein und freu- wie Christian. en uns auf Ihr Kommen! Vorausschauend einige Termine : Die Beste- Änderungen vorbehalten nehrung findet am 21, September im Saal von „blue-chip“ auf der Glaserkuppe statt, das Sportfest Ende September und in dem Monat sind auch die Besuche unserer Delegationen in Italien und Ungarn innerhalb des Comeni- usprogramms geplant. Den Jubilaren des Monats Juli 2010 alles Den Jubilaren des Monats Juli 2010 alles Für den Verein zeichnet Heinz Schaufu Gute und viel Gesundheit wünscht im Gute und viel Gesundheit wünscht im Wasser- und Bodenanalysen Namen der Stadt Lucka Namen der Stadt Lucka Am Donnerstag, den 02. September 2010 bietet Kathrin Backmann Kathrin Backmann die AFU e.V. die Möglichkeit in der Zeit von 11.00 Bürgermeisterin Bürgermeisterin - 12.00 Uhr in Lucka, in der Arbeiterwohlfahrt, Bischofsweg 10, Wasser- und Bodenproben ge- gen Unkostenerstattung untersuchen zu lassen. Das Wasser kann sofort auf den pH-Wert und die Nitratkonzentration untersucht werden. Dazu sollten Sie frisch abgefülltes Wasser (mind. 500 ml) in einer Mineralwasserflasche mitbrin- gen. Auf Wunsch können zusätzlich auch noch andere Stoffe analysiert werden. Es kann auch ermittelt werden, ob Sie bei Ihrem Wasser Kup- ferrohre für die Hausinstallation verwenden können. Weiterhin werden auch Bodenanalysen für eine Nährstoffbedarfsermittlung entgegen genommen. Hierzu ist es notwendig, an mehre- ren Stellen des Gartens Boden auszuheben, so dass insgesamt ca. 500 Gramm der Mischprobe für die Untersuchung zur Verfügung stehen. Am 16. August 2010 feierten Inge und Man- Eine Beratung zu weiteren Umweltproblemen Am 16. August 2010 feierten Ursula und Uwe fred Kunze aus Breitenhain ihre Goldene ist möglich. Kruse aus Lucka ihre Goldene Hochzeit. Hochzeit. Arbeitsgruppe für Umwelttoxikologie