Dorfblättli.B.aug.2017.bel 10.08.2017 12:11 Uhr Seite 1

Nr. 8 / August 2017 • 41. Jahrgang

Gemeinderatsnachrichten bis und mit Freitag, 11. August 2017, ist die Gemeindeverwaltung jeweils nur am Vormit- Bauwesen/Baubewilligungen tag, von 08.00 Uhr bis 11.30 Uhr geöffnet. Bei Einwohnergemeinde, Dorf 1, 5708 ; Sa- Todesfällen erreichen Sie uns unter der Tele- nierung Hohlgasse, Neubau Kanalisation, Re- fonnummer 062 765 06 60. Auf telefonische An- naturierung und Umlegung Tannhölzlibach; fragen können auch ausserhalb der Öffnungs- Hohlgasse, Parzelle Nr. 699 und diverse wei- zeiten Termine vereinbart werden. tere Parzellen. Rainer Küttel, Wilifeld 26, 5708 Birrwil; Sitz- Renovation Waldhütte platzerweiterung mit Zugangsweg, Wilifeld, Der Gemeinderat gründet die «Renovations- Parzelle Nr. 1519, Gebäude Nr. 26 (AGV-Nr. kommission Waldhütte» und wählt folgende 621). Personen in diese Kommission: Heinz Neeser (Ressortvorsteher); Linda Leutwiler (Präsiden- Bauwesen/Diverses tin DTV/Ortsbürgerin); Daniel Leutwiler (Orts- Der Gemeinderat nimmt das Protokoll der aus- bürger); Dieter Gloor (Waldhüttenwart); Dieter serordentlichen Einwohnergemeindever- Frey (Hauswart); Monika Gloor (Gemeinde- sammlung vom 9. Juni 2017 zur Kenntnis und schreiberin). leitet dieses zur Prüfung der Finanzkommissi- on weiter. Asylwesen Im Zuge der Gesamtrevision der Birrwiler Nut- Die Berechnung der Aufnahmepflicht für Asy- zungsplanung erteilt der Gemeinderat der Fir- lsuchende wurde vom Departement Gesund- ma DüCo GmbH, Niederlenz, den Auftrag zur heit und Soziales mit Stichtag 31.03.2017 ak- Aktualisierung des Natur- und Landschaftsin- tualisiert. Gegenüber den Zahlen per Ende ventares. Dezember 2016 hat der effektive Bestand an vorläufig aufgenommenen Ausländern zuge- Schalteröffnungszeiten während nommen. Konsequenterweise führt dies zu ei- den Sommerferien nem Anstieg der Aufnahmepflicht bei den Ge- Während der Ferienzeit vom Montag, 10. Juli meinden. Aber nicht nur die zunehmenden

Dorfblättli Birrwil August 2017 Dorfblättli.B.aug.2017.bel 10.08.2017 12:11 Uhr Seite 2

Max Holliger Muldenservice GmbH Haus- und Industrieräumungen 5706 Herzlichen Dank unseren Inserenten

Holliger & Lauber AG für Ihre Trax- und Baggerbetrieb, Transporte 5706 Boniswil Unterstützung!

Büro: Telefon 062 777 10 73 Telefax 062 777 26 54

2 Dorfblättli Birrwil Dorfblättli.B.aug.2017.bel 10.08.2017 12:11 Uhr Seite 3

Asylsuchenden, sondern auch die Aktualisie- gramm. Der Gemeinderat folgt dem Vorschlag rung der Einwohnerzahlen hat bei einzelnen des Preisgerichtes und lädt insgesamt 6 Ar- Gemeinden zu einer Anpassung der Aufnah- chitekturbüros zur Teilnahme am Projektwett- mepflicht geführt. Gemäss diesen Berechnun- bewerb ein. Insgesamt sind 56 Bewerbungen gen weist die Gemeinde Birrwil eine Aufnah- eingegangen, davon mussten 6 ausgeschlos- mepflicht von 6.61 Asylsuchenden auf. Derzeit sen werden. Am 16. August 2017 findet nun mit leben 6 Personen in der kommunalen Unter- den ausgewählten Büros die Begehung und kunft, eine Zuweisung einer weiteren Person die Abgabe der notwendigen Unterlagen statt. in die Unterkunft ist nicht möglich. Um die Auf- nahmepflicht dennoch zu erfüllen und zu ver- hindern, dass die kantonale Ersatzabgabe von Theaterverein Birrwil Fr. 110.00 pro Tag und Person geleistet werden muss, hat der Gemeinderat Birrwil mit einer Theaterreise nach Salzburg anderen Gemeinde einen Zusammenarbeits- vom 8. bis 11. Juni 2017 vertrag gemäss § 19 Abs. 4 SPG abgeschlos- Bei schönstem Wetter starteten wir am Don- sen. Die Entschädigung beträgt Fr. 16.50 pro nerstag um halb acht unsere lang herbeige- Tag und Person. Bekanntlich ist keine Ent- sehnte Reise. Mit viel Musik, Gelächter und spannung im Asylwesen absehbar. Daher ist Spielen (i packe i mi Rucksack….. unglaublich, der Gemeinderat auf weitere Unterbringungs- was da alles zusammenkommt!) verkürzten möglichkeiten angewiesen und nimmt gerne wir uns die Reise. Nach zwei mehr oder weni- Vorschläge oder Angebote von privaten Lie- ger langen Kaffeeaufenthalten erreichten wir genschaftsbesitzern entgegen. unser erstes Ziel, den Stangl – Wirt in Going beim schööönen Berg Wilder Kaiser. Endlich Erzähltal 2017 Pause! Nach dieser ausgiebigen Pause war‘s Unter dem Dach des Gemeindeverbandes im- nicht mehr allzu weit bis Salzburg. puls aargauSüd wird auch dieses Jahr am Bet- Nach dem Zimmerbezug im wirklich schönen tagswochenende wieder ein Erzähltal in sämt- Hotel Crowne Plaza ging’s bereits zum Nach- lichen, angeschlossenen Gemeinden tessen in den Stiegl-Keller. Unterwegs sam- durchgeführt. Für die Organisation des Birrwi- melten wir die ersten Eindrücke der schönen ler Anlasses ist der Verkehrsverein zuständig. Stadt. Nach einem Schlummi in der hotelei- Der Gemeinderat stimmt diesbezüglich der genen Bar auf der Dachterrasse machte sich Benützung des Mehrzweckhallen-Vorplatzes doch die Müdigkeit bemerkbar. sowie der Parkplätze bei der Gemeindewiese Nach dem ausgiebigen Frühstück starteten am Sonntag, 17. September 2017, zu. Zudem wir unsere Stadtführung mit dem gutgelaun- werden die Kosten für den traditionellen Apéro ten Heidi. Sie zeigte uns alle ihre Lieblingssta- übernommen. tuen, Kaffees, Beizen, Gässchen und so wei- ter. Am Nachmittag liessen wir uns in der Schulraumplanung Stiegl-Brauerei in die Bierbraukunst ein- Die Bewerbungsfrist für die Ausschreibung führen und haben auch ausgiebig degustiert. des Projektwettbewerbes Neu- oder Anbau Auch an diesem Abend besuchten wir einen nördlich der Mehrzweckhalle für Schulräume schönen Biergarten um ausgiebig zu essen. Ei- Kindergarten und Primarschule ist abgelaufen ne Filmequipe drehte dort Szenen für den Film und das vom Gemeinderat eingesetzte Preis- «Die Toten von Salzburg», was die dringenden gericht nahm die Auswahl der Planungsteams Toilettengänge erheblich erschwerte und da- vor und beriet das definitive Wettbewerbspro- zu führte, dass wir das tolle Messe-Feuerwerk

Dorfblättli Birrwil 3 Dorfblättli.B.aug.2017.bel 10.08.2017 12:11 Uhr Seite 4

Ihr Partner für professionelle Fotos und Videos

Luftaufnahmen mit Oktokopter Hans Ueli Keusch • Seetalstrasse 2 • Postfach 118 • 5703 Seon Telefon 062 775 88 77 • Fax 062 775 88 78 • Mobile 079 322 06 40 [email protected] • www.flyfoto.ch

4 Dorfblättli Birrwil Dorfblättli.B.aug.2017.bel 10.08.2017 12:11 Uhr Seite 5

nur von weitem und zur Hälfte bestaunen konnten. Am Samstag stand die Festung Ho- hensalzburg auf dem Programm. Vorerst woll- ten wir uns aber das berühmte Glockenspiel anhören. Hä? War das wirklich alles? Das hochgelobte Ereignis sorgte bei einigen von uns für Enttäuschung. Was soll‘s, ab zur klei- nen Bahn, die uns blitzartig zu der riesigen Fes- tung brachte. Herrlich, diese Aussicht. Wie- der in der Stadt unten verbrachten wir den Nachmittag mit Bummeln, Shoppen usw. Ein Teil der Gruppe besuchte ein Minikonzert für Geige und Klavier von Mozart. Etwas Kultur muss schliesslich sein! Hungrig nach Fleisch besuchten wir das Steak-House und wurden wirklich nicht ent- täuscht. Um unsere vollen Bäuche zu besänf- tigen, setzten wir uns ein letztes Mal in die Sky- Bar und genehmigten uns einen Absacker. Schon wieder Sonntag! Nach dem Frühstück hiess es bereits wieder «Ab nach Hause». Ger- ne wären wir noch geblieben. Ein letztes ge- meinsames Mittagsessen in der Kohldampf- beiz in Bludenz. Bei dieser Gelegenheit bedanken wir uns alle bei Geni. Er hat uns si- cher umherchauffiert. Unser Dank geht auch an Mudeli und Chanti für die gute Organisation. Grossen Applaus und ein «dreifach hoch» für Euch!

Turnverein

Turnfest Muri 2017 Am letzten Samstag ging es früh los. Die Ber- buer versammelten sich schon um sechs Uhr morgens am Bahnhof Birrwil um am turneri- schen Highlight des Jahres (natürlich neben dem legendären Turnerabend) mitmachen zu können - Dem Turnfest. Wir fuhren mit dem Seetaler über Lenzburg nach Muri um den dreiteiligen Vereinswettkampf am Kantonalen zu starten. Das Festgelände war früh morgens noch gezeichnet von der Party der letzten Nacht. Auch wir brauchten zuerst Kaffee und Gipfeli im Kaffeezelt als erste Aufwärmphase.

Dorfblättli Birrwil 5 Dorfblättli.B.aug.2017.bel 10.08.2017 12:11 Uhr Seite 6

Zimmerei | Schreinerei | Treppenbau Umbauberatung | Baugesuche Telefon 079 684 80 93

• änderungen • neuanfertigungen • nähkurse monika stadler seengerstrasse 5 5706 boniswil 079 748 05 91 www.holz-baumann.ch

6 Dorfblättli Birrwil Dorfblättli.B.aug.2017.bel 10.08.2017 12:11 Uhr Seite 7

Um 08.18 Uhr ging es auch schon los! Das letz- te Mal nach 3 Jahren wurde zum rockigen Lied von Halestorm am Barren geturnt, und diese Anstrengungen wurden mit einer 8.73 belohnt. Jetzt folgten noch die Leichtathletik- und Na- tionalsportdisziplinen Kugelstossen, Weit- sprung, Steinstossen und zum Schluss die Pendelstaffette. Mit einer Gesamtnote von 25.05 belegten wir den 55. Platz von 110 Verei- nen in der 4. Stärkeklasse, eine Punktlandung in der Mitte des Feldes. Erst nach unserer Mit- Alexandra Käser und Sandra Gloor. tagspause starteten unsere Frauen vom DTV, also perfekt, um sie den ganzen Nachmittag anzufeuern. Das Festgelände war kompakt Kantonales Turnfest Muri 2017 und genial organisiert, im Vorfeld wurde nicht zu viel versprochen! Unzählige Bänke und Lie- gewiesen luden bei den angenehmen Tempe- raturen zum Verweilen und Feiern ein. Ein le- gendäres Turnfest, das wir nicht so schnell wieder vergessen werden!

Damenturnverein

Auftakt zum Turnfest 2017 in Muri Am Freitag, 16. Juni 17 starteten bereits zwei unserer Turnerinnen in den Wettkampf. In der Disziplin Gymnastik zu zweit zeigten Alexand- Nach 6 Jahren war dieses Jahr wieder ein ra Käser und Sandra Gloor eine hervorragen- Kantonales Turnfest an der Reihe. An zwei Wo- de Darbietung. Die Fans waren zahlreich er- chenenden genossen wir das prachtvolle schienen und fieberten gespannt mit. Die Festgelände in Muri. Das Einzelturnen fand am Show war nicht nur für das Publikum sehr be- ersten Wochenende statt, wo zwei unserer eindruckend, auch die Wertungsrichter waren Damen in der Disziplin Gymnastik zu zweit an- überzeugt. Die beiden erzielten die Note 9.24 traten und eine hervorragende Leistung er- und belegten somit den 6. Rang. Wir sind un- zielten. Am zweiten Wochenende stand der glaublich stolz auf euch. Die nächste Etappe Vereinswettkampf auf dem Programm. Wir ist die Schweizermeisterschaft, wo sie ihr starteten kurz nach eins in den Kampf. Am Stu- Glück versuchen werden. Birrwil drückt euch fenbarren strahlten wir um die Wette. Obwohl die Daumen! wir unser Bestes gaben, reichte es «nur» für die Note 8.38. Das Wetter wurde am Nachmit- tag sehr schwül, weshalb sich unsere Arme und Beine wie Beton anfühlten. Dies hielt uns jedoch noch lange nicht auf! Gefüllt mit Ad- renalin und guter Laune wagten wir uns an die Gymnastik vor einem riesigen Publikum. Wir

Dorfblättli Birrwil 7 Dorfblättli.B.aug.2017.bel 10.08.2017 12:11 Uhr Seite 8

8 Dorfblättli Birrwil Dorfblättli.B.aug.2017.bel 10.08.2017 12:11 Uhr Seite 9

hatten alle sichtlich Spass dabei und erreich- ten die Note 8.71. Zu guter Letzt teilte sich un- sere Gruppe, wobei 6 Turnerinnen bei der Pen- delstafette antraten und 4 von uns die Bälle schleudern liessen. Gemeinsam erreichten wir die Note 7.93 und beendeten somit den Wettkampf kurz vor vier Uhr. Nach einer erfri- schenden Dusche mampften wir bereits um fünf unser Abendessen und genossen dann die Abendsonne etwas länger als gewohnt, bevor es uns dann in eines der vielen Festzel- te verschlug. Es war wieder einmal ein tolles Erlebnis! Wir werden uns nun in die Sommerpause zurückziehen und freuen uns auf ein neues Turnjahr mit erneutem Zuwachs im DTV Birr- wil.

Musikgesellschaft

Musiktag Gansingen, 25. Juni 2017 Am 25. Juni stellte sich die Musikgesellschaft anlässlich des Kantonalen Musiktags in Gansingen der Jury. Diese war dann sichtlich zufrieden und betitelte die Präsentation des fulminanten Brassbandstücks Purcell Variati- ons als tollen und reifen Vortrag. Mit diesem Erfolg im harmonischen Zusammenspiel wur- de nun sicher auch ein erster wichtiger Mei- lenstein hinsichtlich des kommenden Kanto- nalen Musikfests im nächsten Jahr gelegt. Die Anspannung liess nach dieser wohlwollenden Kritik gewiss etwas nach, und die Mitglieder

Dorfblättli Birrwil 9 Dorfblättli.B.aug.2017.bel 10.08.2017 12:11 Uhr Seite 10

Neuanlagen und Unterhalt Natur- und Kunststeinarbeiten Verbundsteinplätze Bepflanzungen für jedes Budget

André Lindenmann Schwaderhof 5708 Birrwil Telefon 062 772 11 46

Peter und Karin Weick Dorf 15, 5708 Birrwil Tel. 062 771 72 72 Fax 062 771 81 82 Montag und Dienstag Ruhetag. Gesellschaften auf Anfrage. www.buurestube-birrwil.ch [email protected]

10 Dorfblättli Birrwil Dorfblättli.B.aug.2017.bel 10.08.2017 12:11 Uhr Seite 11

der MGB nutzten ihre freie Zeit bis zur Marsch- Klein. Auch Birrwil beteiligt sich wieder mit ei- musik als Zuschauer im Vortragslokal, zum nem Anlass. Bei einem kleinen Rundgang er- Durstlöschen oder beim Glacé-Stand. Nach zählt Christian Gloor über «Bäume in beweg- der Parademusik auf der, im wahrsten Sinne ten Zeiten». Weitere Details zum Anlass des Wortes, heissen Strecke zog man sich zum erscheinen in der September-Ausgabe. gemütlichen Imbiss ins Festzelt zurück. In Er- Alle teilnehmenden Gemeinden freuen sich innerung bleibt ein heisser Sommertag, ein gut über Ihren Besuch. Folgen Sie am Bettagswo- organisierter Musiktag und der Stolz auf die ei- chenende einfach den gelben Punkten. gene Leistung. Informationen und Bilder zu früheren Erzähl- tal-Anlässen in Birrwil finden Sie auf unserer Website: www.verkehrsverein-birrwil.ch. Wenn Sie mehr über das Erzähltal wissen wol- len, finden Sie weitere Informationen unter www.erzaehltal.ch.

Verkehrsverein

Leuchtend gelbe Punkte im September Naturschutzverein Auch im September dieses Jahres sind sie wieder zu sehen: leuchtend gelbe Punkte. Sie Wildbienen zum Dritten zeigen Ihnen am Bettagswochenende (15. - 17. Am Samstag 10. Juni 2017 haben wir der Ein- September 2017) bereits zum neunten Mal den ladung von Deborah Millett, die sie anlässlich Weg zu den verschiedensten Anlässen unter ihres engagierten und begeisternden Vortra- dem Motto «bewegt». Die 12 aargauSüd-Ge- ges über Wildbienen an unserer diesjährigen meinden und das in der diesjährigen Gastre- GV ausgesprochen hatte, Folge geleistet. Eini- gion gelegene laden Sie ein zu ge Teilnehmer hatten in der Zwischenzeit auch 16 Anlässen an 16 verschiedenen Veranstal- an unserer Exkursion nach Schinznach-Dorf in tungsorten. Diese Tage werden sicher wieder das Naturschutzgebiet «Eriwis» teilgenom- zu einem Erlebnis für Jung und Alt, Gross und men und waren nun besonders gespannt, was

Dorfblättli Birrwil 11 Dorfblättli.B.aug.2017.bel 10.08.2017 12:11 Uhr Seite 12

12 Dorfblättli Birrwil Dorfblättli.B.aug.2017.bel 10.08.2017 12:11 Uhr Seite 13

uns in erwartet. Bei prächtigem Wet- Ein Tisch mit Büchern, Broschüren, Landes- ter machte sich eine sportliche Gruppe zu Fuss produkten und hübschen Geschenken lud zum auf den Weg. Andere beschränkten die Wan- Verweilen ein. Damit kann das Erlebte und derung auf den schönen Weg vom Gemeinde- Gehörte weitergetragen und weiterentwickelt haus Leutwil über die Felder zum Wildbienen- werden, sei es, das Bewusstsein für die Be- garten an der Boniswilerstrasse. deutung der Wildbienen und der Natur als Bei der Ankunft nahmen die Teilnehmer die Ganzes für unser Wohlergehen zu fördern oder angebotenen Erfrischungen dankbar an. Nach konkrete, wirksame Massnahmen zur Förde- der freundlichen Begrüssung durch die Gast- rung der Wildbienen umzusetzen. geberin Deborah Millett, Präsidentin des Ver- Nach der herzlichen Verabschiedung nahm eins «WildBee.ch», ging es gleich zur Sache. die eine Gruppe den steilen Weg hinunter zum Die Teilnehmer wurden mit transparenten Bachgraben in Angriff, die andere den Anstieg Kunststoffbechern und Lupen ausgerüstet und zum Dorf Leutwil, der sich nun in der Mittags- in die schonende Fangtechnik von Fluginsek- hitze auch recht sportlich anfühlte. «Das Er- ten eingeführt. Schon schwärmte die Gruppe lebte weitertragen und weiterentwickeln»: mit in Garten und Wald aus und war wenig später dieser Absicht gingen alle begeistert nach mit beachtlicher «Beute» wieder zurück. Die Hause. Willi Müller Leiterin benannte die Insekten nach Art, Ge- schlecht und ihren Eigenheiten. Sie hielt die Jäger und Jägerinnen an, diese nach kurzer Beobachtungszeit wieder freizulassen. Frau Millett erklärte uns die vielschichtige Pro- blematik des Lebens der Wildbienen. Es braucht vorab Futterplätze wie z.B. Blumen- wiesen. Zweitrangig sind Brutplätze; das kön- nen Totholz oder nicht bewachsene Böschun- gen mit der richtigen lehmig-sandigen Konsistenz sein, aber auch Spalten zwischen Steinplatten etc. Futter- und Brutplatz dürfen aber nicht zu weit auseinander liegen, bei ei- nigen Arten weniger als 100 m. Der Wildbie- nengarten mit dem angrenzenden Wald in Leutwil bietet eine grosse Vielfalt an unter- schiedlichen Lebensräumen. Bei seltenen Arten steht der Artenschutz im Vordergrund. Die verbreiteten Wildbienenar- ten haben ihre Bedeutung als Bestäuber der Blüten unserer Nutzpflanzen. Die Wildbienen sind neben den Honigbienen für unsere natür- Reformierte Kirchgemeinde liche und ausgewogene Ernährung unabding- bar. Unermüdlich beantwortete die Leiterin die Wo zwei oder drei in meinem Namen Fragen der Teilnehmenden, von denen einige versammelt sind … schon selber Massnahmen zum Schutz der Fröhliches Kirchgemeindefest in Birrwil Wildbienen ergriffen hatten oder planten und Bereits der Morgengottesdienst mit unserer nun nützliche Informationen erhielten. Pfarrerin Helene Widmer, unserer Organistin

Dorfblättli Birrwil 13 Dorfblättli.B.aug.2017.bel 10.08.2017 12:11 Uhr Seite 14 Dorfblättli.B.aug.2017.bel 10.08.2017 12:11 Uhr Seite 15

Beatrice Märki und den Beiträgen ihrer Mu- sikschülerinnen Cheryl und Sophia war getra- gen von einer fröhlichen Stimmung. Nach dem Gottesdienst wanderten die Teilnehmenden voller Erwartung zur Chileschüür, wo festlich geschmückte Tische auf sie warteten. Die er- ste Überraschung enthüllte sich in Form von Alphörnern aus ihren Segeltuchtaschen. Wie die Alphornbläserin in ihrer prächtigen Aar- gauer Tracht und ihre drei männlichen Kolle- gen dann ihre Hörner erschallen liessen, konn- te sich das Auge nicht sattsehen und das Ohr nicht satthören an diesen mächtigen Tönen, an dem harmonischen Zusammenklang. In- zwischen wurde das reichhaltige Salatbüffet aufgebaut, auf dem Grill – bedient von den Männern der Kirchenpflege und jungen Fami- lienangehörigen - brutzelten Steaks und feine Würste, und so konnte nach dem Durst auch der Hunger gestillt werden. Als die Alphörner verstummten, weil ihre Bläser vom Duft des Grills verführt waren, erfreute das Musikduo «Swiss Boys» mit Evergreens jedes Herz. Ihre humorvollen Ansagen trugen die gute Stim- mung weiter. Die Kinder tanzten ausgelassen zu den Melodien und Rhythmen. Bei einigen Schwyzerörgelieinlagen spielte unsere Ma- deleine Regez mit, welche die «Swiss Boys» auch eingeladen hatte. Für einige wohl die Krönung des Anlasses war das Kuchenbuffet mit gluschtigen Torten. Auch hier machten sich die Kinder nützlich und berieten die Kun- den, die von der grossen Auswahl überfordert waren. Der Kaffee mit seinem feinen Duft be- stimmte nun die Ambience und begleitete die regen Gepräche unter den Gästen bis weit in den Nachmittag. - Einen herzlichen Dank an das Freiwilligen-Team und die Sigristinnen, die alles so wunderbar hergerichtet haben, dan- ke auch allen anderen Mitwirkenden und den Teilnehmenden!

Willi Müller, Kirchenpflege Birrwil

Dorfblättli Birrwil 15 Dorfblättli.B.aug.2017.bel 10.08.2017 12:11 Uhr Seite 16

16 Dorfblättli Birrwil Dorfblättli.B.aug.2017.bel 10.08.2017 12:11 Uhr Seite 17

Bilder- und Pappbilderbücher Die Bibliothek Birrwil ist ein wahrer Ge- schichtenschatz. Bereits die jüngsten Kinder sind in der Bibliothek willkommen und finden eine grosse Auswahl Bilder- und Pappbilder- bücher zum Stöbern und Ausleihen vor.

Leserbrief von Mauro Mungo

Schule Birrwil - Regelkonformität: Gemäss Gesetz richtig gehandelt! Die Schule in der Gemeinde Birrwil zählt zu den kleinen Schulen im Kanton und hat ak- Bibliothek tuell rund 60 Schüler und Kindergärtler. Die Schule bewegt sich wegen den Schülerzahlen Buchstart in einem Grenzbereich, was die Einteilung in Né pour lire Abteilungen angeht. Eine Abteilung muss heu- Nati per leggere te 15 Schüler haben, d.h. wenn eine Klasse die- Naschì per leger se Zahl nicht erreicht, müssen Klassen zu- sammengelegt werden, damit diese Zahl Aktuelles aus der Bibliothek erreicht wird. Die nachfolgenden zwei Ge- Mit «Buchstart» in Geschichten abtauchen. schichten zeigen, was in diesem Zusammen- Am Mittwoch, 30. August um 9.30 Uhr gehört hang für sonderbare Ereignisse innerhalb ei- die Bibliothek wieder ganz unserem jüngsten nes Jahres geschehen sind. Publikum. Alle 2 bis 4jährigen Kinder mit Be- gleitung sind herzlich eingeladen. Die Lesea- 1. Geschichte: nimatorin Frau Pia Lanz Kaiser wird uns wie- Im Frühjahr 2016 wurde an der Schule eine ex- derum in die Welt der Geschichten, Reime und terne Evaluation durchgeführt mit dem Ergeb- Fingerspiele entführen. Geschwister sind nis, dass die Schule in der Regelkonformität selbstverständlich auch willkommen. Die Ver- die gesetzlichen Auflagen nicht erfülle. Rote anstaltungen sind unverbindlich und kosten- Ampel. Die örtliche Schulbehörde hielt es los. Sie dauern rund eine halbe Stunde. Ansch- nicht für angemessen, die Bevölkerung über liessend wird Kaffee / Sirup und Gebäck die Hintergründe dieser Beurteilung zu infor- offeriert. Wir freuen uns auf viele bekannte mieren. Statt die Korrektur der Beanstandung und neue Gesichter. Herzlich willkommen! mit der notwendigen Sorgfalt und Weitsicht anzugehen, wurde die Richtigstellung von der Mehr Infos zu Buchstart unter: www.buch- Schulpflege als sofortige und unerlässliche start.ch oder [email protected]. Massnahme an die Schulleitung und die Lehr- personen übertragen. Der aufgesetzte Druck Haben Sie Kinder, Grosskinder oder Patenkin- an die Mitarbeiter hat dazu geführt, dass der der im Alter von 9 bis 24 Monaten? Dann re- Schulleiter erkrankte und nicht mehr an die servieren Sie sich jetzt schon den 27. Septem- Schule Birrwil zurückkehrte. Ein sehr frag- ber, 9.30 Uhr. Bibliothekszeit mit Versli, würdiges Vorgehen durch die Schulpflege, die Kniereitern und Reimen für die Allerkleinsten! die Beanstandung auf Kosten der Gesundheit

Dorfblättli Birrwil 17 Dorfblättli.B.aug.2017.bel 10.08.2017 12:11 Uhr Seite 18

18 Dorfblättli Birrwil Dorfblättli.B.aug.2017.bel 10.08.2017 12:11 Uhr Seite 19

der Mitarbeiter gelöst hat und auf eine kon- solchen Bedingungen schwierig ist, Leiter für struktive, wertschätzende und erträgliche ein Skilager zu finden versteht sich von selbst. Vorgehensweise verzichtet hat. Im Herbst 2016 haben beide Vertreter der Die Umstellung von einer 2- zu einer 3-Klas- Schulbehörden vereinbart, dass man nach senabteilung ist für Lehrpersonen eine grosse dem Skilager die Zusammenarbeit auf eine Herausforderung. Die fehlende Information an neue Basis stellen will, damit die bisher gut die Eltern über die Hintergründe der Verände- funktionierenden Skilager weitergeführt wer- rung in der Schule hat diese nachvollziehbar den können. Im März 2017 erklärt die Schul- aufgebracht. Erst nach zahlreichen Be- pflege Birrwil, dass die Durchführung eines schwerden war die Schulpflege bereit aufzu- gemeinsamen Skilagers nicht in ihre Zustän- klären. digkeit falle. Dies sei eine Sache der operati- Eine Nachfrage bei der Schulaufsicht über die ven Führung. Art und Weise, wie die Schulpflege vorgeht hat Ein paar Wochen später gibt die Schulpflege ergeben, dass diese gemäss Schulgesetz rich- bekannt, dass sich die Schule Boniswil künf- tig gehandelt hat. tig in Sachen Skilager anderweitig orientiere und aus diesem Grund ein Skilager in der bis- 2. Geschichte: herigen Form nicht mehr durchgeführt wird. Die Schule Birrwil führt seit über 60 Jahren ein Was veranlasst die Schulpflege Birrwil einem Skilager durch. In den vergangenen Jahren ist erfolgreichen Event von zwei Schulen die Un- die Schule eine Zusammenarbeit mit der Schu- terstützung zu verweigern und den Kindern ein le Boniswil eingegangen, um die Teilnehmer- tolles, und für viele unvergessliches Erlebnis zahlen in einen Bereich zu bekommen, wo ein zu nehmen? attraktives Angebot und die Durchführbarkeit Eine erneute Nachfrage bei der zuständigen sichergestellt sind. Rechtsabteilung des Kantons, sowie ein Hin- Die Vorbereitungen für das Skilager 2017 wur- weis auf das sonderbare Verhalten der Schul- de durch die Schulpflege Birrwil in der Art be- behörde Birrwil haben zu Tage gebracht, dass hindert, dass wichtige Entscheidungen bis auf diese gemäss Gesetz richtig gehandelt habe. den letztmöglichen Zeitpunkt hinausgezögert Im Schulgesetz gäbe es keine Grundlage, die wurden. Der verantwortliche Lagerleiter wur- eine Durchführung eines Skilagers vorsehe, de darauf hin - trotz klarer Absprache und Vor- wie dies in Birrwil der Fall sei. Zum sonderba- gaben - von der Schulpflege Birrwil beauftragt ren Verhalten der Schulpflege gibt es keine ein Lagerbudget vorzulegen. Dies bevor die Stellungnahme. Anmeldezahlen bekannt waren. Nachdem die eine Schule ihre definitiven Anmeldezahlen Erkenntnis: geliefert hatte, verlangte die Schulpflege in- Wenn man diese beiden Geschichten hört, nerhalb von einer Viertelstunde wiederum ein wird man das Gefühl nicht los, dass da Men- Lagerbudget vorzulegen, mit der Begründung schen am Werk waren, die weder Herr ihrer es müssten mögliche Sparpotentiale geprüft Aufgabe, noch der ihr zugedachten Verant- werden. Diese Art von Schikane dauerte an bis wortung bewusst waren. Von der kantonalen das Skilager vorbei war und dann erklärte man Behörde erwartet man die notwendige Pro- dem Lagerleiter, dass die Schulpflege Birrwil fessionalität, Weitsicht und Kompetenz. In ei- für die Prüfung der Lagerabrechnung nicht zu- ner Schulbehörde sitzen meistens Laien, die ständig sei. Diese Aufgabe wurde an die Fi- nicht selten mit der Aufgabe überfordert sind. nanzverwaltung und den Gemeinderat der Ge- Die Regelkonformität befasst sich in der ex- meinde Birrwil delegiert. Dass es unter ternen Evaluation mit dem Einhalten von Ver-

Dorfblättli Birrwil 19 Dorfblättli.B.aug.2017.bel 10.08.2017 12:11 Uhr Seite 20

20 Dorfblättli Birrwil Dorfblättli.B.aug.2017.bel 10.08.2017 12:11 Uhr Seite 21

fassung, Gesetzen, Dekreten und Vorordnun- und die Grundsätze der kantonalen Verfas- gen. Die Verfassung steht an erster Stelle und sung nicht als oberstes Prinzip gelten. Die dazu steht in der Kantonsverfassung und als Schulpflege wiederum befolgt ohne Plan, Einleitung in das Schulgesetz (kurzer Auszug) Strategie und ohne entsprechendem Verant- wortungsbewusstsein was die kantonalen …in der Absicht, dem Kanton Aargau Schulen Behörden diktieren. Sie missachtet mehrfach zu geben, in denen die Jugend zur Ehrfurcht das notwendige Mass an Respekt und Unter- vor dem Göttlichen und zur Achtung vor Mit- stützung gegenüber Mitarbeitern, bestraft und mensch und Umwelt, zu selbstständigen und benachteiligt mit ihren Entscheidungen sogar verantwortungsbewussten Bürgern, zu ge- die eigenen Kinder. meinschaftsfähigen, an Geist und Gemüt rei- fenden Menschen erzogen wird, … Sowohl die Haltung der Schulpflege Birrwil, wie auch jene der Kantonalen Behörden sind Die kantonalen Behörden sanktionieren eine in den beschriebenen Fällen erschreckend, Schule, die gesetzliche Vorgaben abhängig perspektivlos, traurig und erzeugen endlos von den Schülerzahlen nicht immer oder nur Frust und Enttäuschung. mit immer wieder grossem Aufwand einhalten kann, und blendet die anderen Punkte der Re- Leserbrief von Mauro Mungo, ehemaliger gelkonformität einfach aus. Das wirkt wenig Schulpflegepräsident und Skilagerleiter überzeugend und zeigt, dass die Regelkonfor- Obere Wanne 18, 5708 Birrwil mität nicht transparent angewendet wurde

Das Ärzteteam Dres. med. C. und A. Knapp wird ergänzt durch Dr. med. A. Zurbuchen und Frau S. Zurbuchen, prakt. Ärztin.

Sie werden an Donnerstagen und Freitagen und während Abwesenheiten von Dres. med. Knapps tätig sein. Herr Dr. Zurbuchen ist tätig im Bereich medizinische Grundversorgung vom Neugeborenen bis ins Alter. Frau Zurbuchen im Bereich Gynäkologie und Schwangerenvorsorge in der Allgemeinpraxis (ohne Operationen).

Praxis Gruppe Aarauerstrasse 20 | 5712 Beinwil am See T 062 771 33 33 | F 062 771 33 11 beinwil@praxisgruppe.ch www.praxisbeinwilamsee.ch

Dorfblättli Birrwil 21 Dorfblättli.B.aug.2017.bel 10.08.2017 12:11 Uhr Seite 22

Schule Birrwil

GEMEINSAM STÄRKER

Generationen im Klassenzimmer Einladung zur Informationsveranstaltung

Dienstag, 22. August 2017, 16.30 Uhr Schulzimmer Gemeindehaus Birrwil

Sind Sie interessiert an bereichernden generationenübergreifenden Kontakten? Sind Sie 60 plus? Dann sollten Sie die Informationsveranstaltung nicht verpassen!

Das Angebot «Generationen im Klassenzimmer» in Birrwil ist eine Begegnung von drei Generationen im Rahmen des normalen Schulalltags. Eine Seniorin, ein Senior besucht jeweils an einem halben Tag pro Woche eine Schul- oder Kindergartenklasse. Dieser freiwillige Einsatz ist sinnvoll, macht Freude und hilft Vorurteile abzubauen. Für alle Beteiligten ein Gewinn!

Die Schule Birrwil und Pro Senectute Aargau freuen sich, viele Interessierte begrüssen zu dürfen. Der Anlass ist kostenlos, unverbindlich und dauert 1 Stunde. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Anschliessend lädt die Schule Birrwil zu einem kleinen Apéro ein.

Bei Fragen oder Anliegen beachten Sie bitte folgende Kontaktadressen:

Pro Senectute Aargau Schule Birrwil Beratungsstelle Bezirk Kulm Franziska Gautschi, Schulleiterin Manuela Schenker, Stellenleiterin Telefon 079 779 80 77 Telefon 062 77109 04 [email protected] [email protected]

22 Dorfblättli Birrwil Dorfblättli.B.aug.2017.bel 10.08.2017 12:11 Uhr Seite 23

Gratulationen

11.08.17 75jährig Goldfuss Siegfried, Seetalstrasse 64 15.08.17 86jährig Ellenberg Lotti, Obere Wanne 15 16.08.17 80jährig Härri Heinz, Gräfli 8 19.08.17 75jährig Märki Hans, Seetalstrasse 16

Dorfblättli Birrwil 23 Dorfblättli.B.aug.2017.bel 10.08.2017 12:11 Uhr Seite 24

Termine

04. Aug. Schule – Sommerferien bis 13.8.2017 09. Aug. Turnende Vereine – Plauschvolleyball-Turnier in der Mehrzweckhalle 09. Aug. Feuerwehr – FW-Kommissionssitzung + Budget 2018 10. Aug. Grünabfuhr ab 07.00 Uhr 10. Aug. Pro Senectute – 11.30 Uhr Essen für Seniorinnen und Senioren im Restaurant Homberg. Für Fahrgelegenheit: Maya Bussmann Telefon 062 772 14 65 11. Aug. Männerriege – Volleyballturnier in 17. Aug. Feuerwehr – 3. Sanitätsübung mit FW Beinwil am See in Birrwil 19. Aug. Turnverein – Schlussturnen in Fahrwangen 21. Aug Verkehrsverein – Lesezirkel um 20.00 Uhr in der Schul- und Gemeindebibliothek 21. Aug. Feuerwehr – 4. Atemschutzübung 22. Aug. Schule – Informationsveranstaltung, 16.30 Uhr 23. Aug. Feuerwehr – 4. Schulübung Gesamt-FW (inkl. alle Spezialisten) mit FW Beinwil am See in Beinwil am See 26. Aug. Frauenturnverein – 2 tägige Turnfahrt nach Arosa 26. Aug. Männerriege – 2 tägige Turnfahrt ins Tessin 26. Aug. Öffnungszeit der Abfallstelle beim Werkhof 09.00 Uhr – 11.00 Uhr (betreut) 27. Aug. Frauenturnverein – 2 tägige Turnfahrt nach Arosa 27. Aug. Männerriege – 2 tägige Turnfahrt ins Tessin 27. Aug. Turnverein – Kreisspieltag in Hendschiken 28. Aug. Feuerwehr – 4. Kaderübung 30. Aug. Bibliothek – Geschichtenzeit für 2- bis 4-Jährige um 09.30 Uhr 31. Aug. Grünabfuhr ab 07.00 Uhr

Allgemeine Öffnungszeiten der Bibliothek: Mo 15.00 – 16.15 Uhr, Mo 19.00 – 20.00 Uhr, Sa 9.30 – 10.30 Uhr Während den Ferien der Schule Birrwil bleibt die Bibliothek geschlossen.

Impressum Adresse Dorfblättli: Massimo Marcella, Ländern 51, 5708 Birrwil, E-Mail: [email protected] Herausgeber / Redaktionsteam: Irene Gloor- Härri, Ursula Rudolf, Doris Wyss, Massimo Marcella Layout: Thomas Strütt, tsw seon | Druck: Hans Zubler, Offset-Druck Dürrenäsch Beiträge: Als Microsoft-Word-Datei an das Redaktionsteam; Fotos separat beilegen Foto-Qualität: Internet-Fotos sind nicht geeignet. Die Pixel-Einstellung der verwendeten Kamera muss min- destens 12 Mio. Pixel betragen und eingestellt sein. Handy-Fotos sind ebenfalls nicht geeignet.

Nächster Redaktionsschluss: 14. August 2017 Erscheint monatlich am ersten Freitag und wird in alle Haushaltungen in Birrwil verteilt.

24 Dorfblättli Birrwil