Dorfblättli.B.april.2011 18.03.2011 17:48 Uhr Seite 1

DORFBLÄTTLI Nr. 4 / April 2011 • 35. Jahrgang

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung • Limo GmbH, Matt 3, 5046 ; Neu- über Ostern bau Terrassensiedlung und Einfamilienhaus; Wilifeld, Parzellen Nrn. 1519 und 384. Die Gemeindeverwaltung Birrwil bleibt an • Müller-Furger Harry, Wannehübel 17, 5708 folgenden Tagen geschlossen: Birrwil; Einbau Pizza- und Brotbackofen mit Freitag, 22. April 2011 (Karfreitag) bis Aussenkaminanlage; Wannehübel, Gebäude Montag, 25. April 2011 (Ostermontag). Nr. 17 (AGV-Nr. 367), Parzelle Nr. 1582. • Wyss Andrea, Am Bach 5, 5502 Hunzen- In dringenden Fällen steht während dieser Zeit schwil; Ersatz Holzaussentreppe durch Wen- ein Pikettdienst zur Verfügung. deltreppe (Projektänderung zum Baugesuch Zivilstandsamt: 062 765 06 60, Todesfälle 6/2010); Wannehübel, Gebäude Nr. 1 (AGV-Nr. Bauamt: 079 422 99 76 28), Parzelle Nr. 308. Gemeinderatsnachrichten Birrwil Bauwesen/Publikationen Bauwesen/Bewilligungen: • Riesen Andreas und Gao Riesen Jianping, • Schorro-Schild Reto und Cornelia, Zuger- Meilibachweg 29, 8810 Horgen; Neubau EFH strasse 79, 6314 Unterägeri; Neubau Einfami- mit Carport; Zelgli, Parzelle Nr. 1755. lienhaus mit Carport; Zelgli, Parzelle Nr. 1756. • Heim Barbara, Wilifeld 4, 5708 Birrwil; Sa- Krankenkassenprämien-Verbilligung nierung Mehrfamilienhaus, Montage von In- für das Jahr 2012 dach-Kollektoren, Neubau Parkplatz und Wer in bescheidenen wirtschaftlichen Ver- Treibhaus; Wilifeld, Gebäude Nr. 4 (AGV-Nr. hältnissen lebt, hat Anspruch auf Verbilli- 188), Parzelle Nr. 1347. gungsbeiträge an die obligatorische Kranken- • Galli Michael und Knecht Sarah, Platten- versicherung. Alle Personen, welche strasse 8, 5712 ; Neubau Ein- aufgrund der heute bekannten Steuerzahlen familienhaus; Zelgli, Parzelle Nr. 1742. möglicherweise einen Anspruch besitzen, er- • Grossenbacher-Boss Walter, Wilifeld 24, hielten in den letzten Tagen ein Anmeldefor- 5708 Birrwil; Neubau Doppelgarage mit Vor- mular zugestellt. Wer kein Formular erhielt und platz, Abbruch Containerhaus und Teilersatz trotzdem Anspruch auf Prämienverbilligung Sichtschutzwand; Wilifeld 24, Parzelle Nr. erheben will, kann bei der Gemeindekanzlei 1711. ein Anmeldeformular mit Merkblatt beziehen.

Dorfblättli Birrwil Februar 2011 Dorfblättli.B.april.2011 18.03.2011 17:48 Uhr Seite 2

Max Holliger Muldenservice GmbH 5706 Max Gloor Holliger & Lauber AG Trax- und Baggerbetrieb, Schlosserei Transporte, 5706 Boniswil Sanitäre Anlagen Gasdepot

Büro: REMAX Tel. 062 777 10 73 Spülservice Dorf 11 • 5708 Birrwil Fax 062 777 26 54 5706 Boniswil Telefon 062 - 772 14 24

DAS BESONDERE DUSCHERLEBNIS:

GLASDUSCHEN NACH MASS

Haerry & Frey AG CH-5712 Beinwil am See Glasbau und Glasmontagen Telefon 062 765 04 04 Glasbearbeitung und Glashandel HAERRY & FREY AG Telefax 062 765 04 05 Sitzplatz- und Balkonverglasungen GLASTECHNIK www.haerry.ch Ganzglastüren SPIEGEL [email protected] Glas-Systemduschen

Peter und Karin Weick Dorf 15, 5708 Birrwil Tel. 062 771 72 72 Fax 062 771 81 82 Montag und Dienstag Ruhetag. Gesellschaften auf Anfrage. www.buurestube-birrwil.ch [email protected]

2 Dorfblättli Birrwil Dorfblättli.B.april.2011 18.03.2011 17:48 Uhr Seite 3

Das ausgefüllte Anmeldeformular für die Prä- Gefahrenkarte Hochwasser mienverbilligung im Jahre 2012 ist der Ge- Ende Dezember 2010 erhielt der Gemeinderat meindekanzlei, zusammen mit dem Kranken- von der kantonalen Abteilung Raumentwick- versicherungsausweis für das Jahr 2011, bis lung den Schlussbericht der Gefahrenkarte spätestens 31. Mai 2011einzureichen. Die Frist Hochwasser Kanton , Teilprojekt See- ist unbedingt einzuhalten. tal/Aabach. Aufgrund von Erfahrungswerten stösst eine Informationsveranstaltung für die Leistungsvereinbarung mit der Öffentlichkeit auf wenig Interesse. Daher hat Pro Senectute das Departement Bau, Verkehr und Umwelt Der Gemeinderat Birrwil stimmt der Unter- entschieden, anstelle einer Veranstaltung den zeichnung einer Leistungsvereinbarung mit Gemeinden einen Bericht über das Projekt und der Pro Senectute per 1. Januar 2011 zu. Die seine Ergebnisse zur Verfügung zustellen. Die- Leistungsvereinbarung beinhaltet die „Hilfe zu ser Bericht (inkl. Links zu den Gefahrenkarten Hause“. Unter dieser Dienstleistung werden und ergänzenden Informationen) ist auf der folgende Arbeiten verstanden: Reinigung von Homepage www.birrwil.ch unter der Rubrik Wohn- und Schlafzimmer, Küche, Nasszellen Aktuelles einsehbar. sowie Wäschepflege, Einkaufen und Kochen. Zielgruppe der Leistungsempfänger/innen Zeitliche Beschränkung des Verstellens sind die Einwohnerinnen und Einwohner über von Bienen 60 Jahre, sowie IV-Bezüger/innen, welche be- Als unterstützende Massnahme einer vor- stimmte Voraussetzungen erfüllen. sorglichen Bekämpfungsstrategie gegen die Quarantänekrankheit Feuerbrand wurden Steuern mit Skonto 1996 erstmals Beschränkungen zum Verstel- Wer seine Steuern bis 30. April 2011 zahlt, er- len von Bienen in der Praxis eingeführt. Mit hält 0.5 Prozent Skonto. Zudem ist der Skonto den verfügten Massnahmen soll verhindert steuerfrei. Nutzen Sie die Gelegenheit! Der werden, dass Feuerbrand aus Gebieten mit Verzugszins für zu spät bezahlte Steuern be- Befall in befallsfreie Gebiete getragen wird. trägt 5 %. Wer auf Grund einer provisorischen Von der zeitlichen Beschränkung für das Ver- Steuerrechnung zu viel bezahlt, erhält für den stellen von Bienen sind diejenigen Gemeinden Rückzahlungsbetrag einen Vergütungszins betroffen, in denen im Vorjahr Feuerbrandbe- von 1 % pro Jahr. fall aufgetreten war, Gemeinden in der Be- Einwandfreies Birrwiler Trinkwasser fallszone, sowie Grenzgemeinden entlang des Das Amt für Verbraucherschutz teilt dem Ge- Rheins. Gemäss der Mitteilung des landwirt- meinderat Birrwil mit, dass in unserer Ge- schaftlichen Zentrums Liebegg, Gränichen, ist meinde Wasserproben vom Reservoir Ländern auch die Gemeinde Birrwil von der zeitlichen und den Quellen Ländern entnommen wurden. Beschränkung für das Verstellen von Bienen Die Resultate der Proben entsprechen den An- vom 1. April bis 15. Juni 2011 betroffen. Die Bie- forderungen an Trinkwasser gemäss der nenhalter werden detailliert informiert. Fremd- und Inhaltsstoffverordnung (FIV). Auch die Konzentration der gesetzlich nicht gere- Der Gemeinderat zum Thema Abfall gelten Substanzen liegen im Bereich der Er- und Häcksel fahrungswerte für unbelastetes, einwandfrei- Achtung! Gratis-Unterstützung für Hobby- es Trinkwasser. Die Proben sind somit Gärtner und Gartenpfleger: Im Wannefeld, in bezüglich der untersuchten chemischen der südlichen Kurve, liegen wieder qualitativ Fremd- und Inhaltsstoffe unauffällig. einwandfreie Häcksel bereit um Beete, Borde

Dorfblättli Birrwil 3 Dorfblättli.B.april.2011 18.03.2011 17:48 Uhr Seite 4

«FÜHREND IM SERVICE» Immobilienverkauf zum bestmöglichen Preis?

#9 ERA-GARANTIE

Mit der ERA-Garantie wird der Käufer abgesichert. Zudem steigern wir die Attraktivität Ihrer Immobilie und erreichen eine höhere Preisstabilität. Daniel Müller

ERA SwissImmo, Seetalerstrasse 61, 5703 Seon Tel. 062 77 22 111, www.era-swissimmo.ch

VOM KELLER BIS ZUM DACH

• änderungen SICHERHEIT • neuanfertigungen VON BREITENBACH • nähkurse Ländern 77 monika stadler 5708 Birrwil seengerstrasse 5 5706 boniswil Telefon 062 772 20 07 079 748 05 91 Fax 062 772 20 06

4 Dorfblättli Birrwil Dorfblättli.B.april.2011 18.03.2011 17:48 Uhr Seite 5

und andere Flächen im Garten und Um- Ein Anspruch auf Schallschutzmassnahmen schwung abzudecken und pflegeleicht zu hal- bzw. auf die Übernahme der Kosten besteht ten. Bedienen Sie sich vor Ort! «Es hät solang’s nur dann, wenn die Baubewilligung für das Ge- hät!» bäude vor dem 1. Januar 1985 (Inkrafttreten Übrigens: Flachglas und ähnliches Altglas des Umweltschutzgesetzes) erteilt wurde. (Fensterglas) muss in der mineralischen Mul- de im Werkhof entsorgt werden. Massnahmen und Kosten Nützen Sie diese Gelegenheit zur Entsorgung. Bei bereits realisierten, den Anforderungen entsprechenden, Schallschutzmassnahmen werden die entsprechenden Kosten rücker- stattet. Verzinsung, Abschreibung und Eigen- leistungen werden bei der Bemessung des Rückerstattungsbeitrags nicht berücksichtigt.

Schweizerisches Gebäudeprogramm An Strassen mit Überschreitungen der Immis- Strassenlärmsanierung Kantonsstrasse sionsgrenzwerte empfiehlt es sich, bei einer Der Kanton Aargau ist als Eigentümer der Kan- Fenstersanierung die Wärmedämmung in die tonsstrassen durch die Umweltschutzgesetz- Überlegungen einfliessen zu lassen. Im Rah- gebung verpflichtet, seine Anlagen lärmtech- men des schweizerischen Gebäudepro- nisch soweit zu sanieren, dass die gramms wird unter speziellen Bedingungen Immissionsgrenzwerte eingehalten werden. für Fenster mit einer 3-fach-Minergievergla- Gemäss Lärmschutzverordnung Art. 15. sind sung ein Förderbeitrag ausgerichtet. In den bei lärmbelasteten bestehenden Gebäuden nächsten Tagen werden an diejenigen Lie- die Fenster lärmempfindlicher Räume gegen genschaftsbesitzer, welche im Vorprojekt im Schall zu dämmen, wenn der Alarmwert nicht Beurteilungsszustand mit Massnahmen die eingehalten werden kann. Der Regierungsrat Immissionsgrenzwerte der Empfindlichkeits- des Kantons Aargau hat am 4. Juli 2007 be- stufe III überschreiten, ein Fragebogen zuge- schlossen, bei Schallschutzfenster in Räumen stellt. mit lärmempfindlicher Nutzung bereits ab Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an überschrittenem Immissionsgrenzwert der Herrn Philipp Huber, Telefon 062 835 36 50, Läm-Empfindlichkeitsstufe ES III (65/55 dB [email protected] Tag/Nacht) eine Kostenbeteiligung von 50 % anzubieten, sofern der Gebäudeeigentümer die restlichen 50 % der Bau- und Bauleitungs- Generalversammlung kosten übernimmt. Der Kanton Aargau bietet der Schützengesellschaft Birrwil den Eigentümern der betroffenen Liegen- schaften folgendes Massnahmenpaket an: Am Freitag, den 18. Februar fand die GV 2011 • Einbau von Schallschutzfenstern in lärm- in der ehemaligen Post Birrwil statt. Nach der empfindlichen Räumen (Wohn- und Schlaf- herzlichen Begrüssung durch den Präsiden- zimmer, Büros Wohnküchen etc.) ten Franz Portmann wurde sogleich über die • Zusätzlicher Einbau von Schalldämmlüftern Trakdandenliste abgestimmt. Nach dem Vor- in Schlafräumen tragen des Protokolls der GV 2010 durch die • Lärmtechnische Sanierung ungenügend ge- Aktuarin Käthi Wicky, las der Präsident den dämmter Rollladenkästen Jahresbericht. So waren der Besuch des Eid-

Dorfblättli Birrwil 5 Dorfblättli.B.april.2011 18.03.2011 17:48 Uhr Seite 6

Verschenken Sie Wohlbefinden Mit einem Gutschein oder Geschenk aus unserer Apotheke überraschen Sie Ihre Liebsten bei jeder Feier.

Barbara Monteil Aarauerstr. 10, 5712 Beinwil am See, Telefon 062 771 16 61 [email protected], www.homberg.apotheke.ch

Eine neue Heizung?? René Peterhans freesurf.ch Beinwil am See @ • Spenglerei eterhans p • Sanitär s. Nat. 079 444 81 43 Tel. 062 771 78 80 • Heizungen

Willkommen an Bord

Wo sich Einheimische & Gäste in der ersten Reihe treffen

RESTAURANT Reservieren Sie sich Ihren Sitzplatz SCHIFFL NDE F ASZINATION AM WASSER am Wasser Restaurant Schifflände - Am See 1 - CH-5708 Birrwil T: +41 62 772 11 09 - E: [email protected]

6 Dorfblättli Birrwil Dorfblättli.B.april.2011 18.03.2011 17:48 Uhr Seite 7

genössischen Schützenfests in Aarau, der chen, das Frühschoppenkonzert, ein Auftritt in Armbrustschiessstand am Jugendfest oder der Schürmatt und das Adventskonzert auf das 2. Murweidschiessen in nur ei- dem Programm. Ein solches Monsterjahr be- nige Höhepunkte im vergangenen Vereinsjahr. darf einer perfekten Organisation. Für diese Jahresmeister 2010 wurde zum fünften Mal gute Teamarbeit dankt Anita Müller dem Vor- hintereinander Christian Hunziker. Er siegte stand (Heidi Schnider, Vizepräsidentin, Peter vor Stephan Wicky und Ruth Schmidt. Auf den Feierabend, Materialverwalter, René Räber, weiteren Plätzen finden sich im vierten Rang Aktuar, Philipp Hintermann, Kassier) nach den Markus Räber und im fünften Hansueli Steiner. durchgeführten Wiederwahlen. Nicht ein ver- Auch sie durften, wie die Erstklassierten, vom staubter Lorbeerkranz, von denen nach einer Präsidenten unter Applaus die Preise entge- Aufräumaktion des Archivs einige gefunden gennehmen. Auch alle anderen, welche die wurden, sondern eine symbolische Eigen- Jahresmeisterschaft mitschossen, bekamen kreation aus Schokolade durfte Anita Müller eine Flasche Wein. Als Hombergschützenkö- für ihre geleistete Arbeit und ihr Organisati- nigin durfte sich Ruth Schmidt feiern und be- onstalent von Heidi Schnider entgegenneh- schenken lassen. Herzliche Gratulation. Die men. Zur Wiederwahl haben sich auch unser Jahresrechnung 2010 wurde uns von der Kas- Dirigent Ruedi Muff und die beiden Rech- sierin Ruth Schmidt vorgetragen. Dank dem nungsrevisoren Hansueli Gloor und Beatrix Einsatz am Murweidschiessen und dem Arm- Leutwiler wieder zur Verfügung gestellt. Im bruststand am Jugendfest waren die Einah- letzten Jahr wurde nicht nur unser Archiv ent- men sehr erfreulich. Auch ein attraktives Jah- staubt sondern auch die Statuten. Auf den resprogramm wurde uns von Franz vorgestellt. neusten, zeitgemässen Stand gebracht, wer- Alle Schiessdaten und die obligatorischen den diese vom Verein einstimmig gutgeheis- Bundesübungen werden wieder im Dorfblätt- sen. Ein weiteres, aber nicht unwichtiges Trak- li ersichtlich sein. Nach dem Dank des Präsi- tandum ist die Absenzenkontrolle. An der denten liessen wir den Abend gemütlich beim Spitze der Rangliste stehen Erich Härri und un- Essen und Trinken ausklingen. ser Dirigent Ruedi Muff. Dass auch im laufen- den Vereinsjahr wieder «einige» Proben auf dem Programm stehen werden, ist unumstrit- 151. Generalversammlung der ten, stehen doch mit dem Jahreskonzert im Musikgesellschaft Birrwil März und dem Eidgenössischen Musikfest im vom 19. Februar 2011 Juni zwei wichtige Anlässe vor der Tür. Wei- ter wird die MGB auch dieses Jahr wieder am Um 17.00 Uhr begrüsst unsere Präsidentin Ani- Waldhüttenfest im August teilnehmen, im Ok- ta Müller die Mitglieder der Musikgesellschaft Birrwil zur GV im Vereinslokal. Der Höhepunkt des vergangenen Vereinsjahres war sicher das Jubiläum und die damit verbundene Neu- uniformierung. In seinem spritzig dokumen- tierten Jahresbericht lässt unser Aktuar René Räber diese Momente noch einmal aufleben. Es darf sicher gesagt werden, dass 2010 ein sehr intensives Vereinsjahr war, standen doch neben den Jubiläumsaktivitäten auch ein Mu- Der Vorstand wurde einstimmig wieder ge- siktag, das Jugendfest, verschiedene Ständ- wählt.

Dorfblättli Birrwil 7 Dorfblättli.B.april.2011 18.03.2011 17:48 Uhr Seite 8

WALTER ARNOLD DER BAU-ALLROUNDER

FAHRSCHULE

Theorie • Praxis • VKU

Thomas Gerber Ob. Wannestrasse 22 5708 Birrwil AG Natel 079 815 78 88

8 Dorfblättli Birrwil Dorfblättli.B.april.2011 18.03.2011 17:48 Uhr Seite 9

tober zum Frühschoppenkonzert aufspielen ein. Ihr wurde als Dank für die vielen Stunden und im Dezember das Adventskonzert in der die sie mit oder für den Verein da gewesen ist, Kirche durchführen. Für ihre speditiv ein süsses Präsent überreicht. Unsere Leite- und professionell durchgeführte GV erntet rinnen Lea Rossi, Monika Frey und Annie Sie- Anita Müller einen herzlichen Applaus, und zu- grist forderten uns das ganze Jahr mit ab- sammen mit unseren Partner/innen treffen wir wechslungsreichen Turnstunden. Auch ihnen uns zum Nachtessen im Restaurant Seeblick. gebührt ein herzlicher Dank. In diesem Jahr machen wir wieder eine Auf- fahrtswanderung , diesmal über den Chesten- Generalversammlung des berg. Im Juni beteiligen wir uns an der Pa- Frauenturnverein Birrwil am 24.02.2011 piersammlung und Ende August geht`s für 2 Tage in den Tessin. Arbeitsintensiver wird im Nach dem Nachtessen konnte Irene Gloor 18 November der Turnerabend sein. Der Plausch- Aktiv-, Ehren- und Gönnermitglieder willkom- wettkampf mit der Männerriege und der Weih- men heissen. Im vergangenen Jahr war der nachtshöck runden das Jahr ab. Nach einer Verein wieder vielseitig aktiv. Eine stattliche Stunde wurde die Versammlung geschlossen. Anzahl Männer und Frauen beteiligten sich an Krönender Abschluss war das gesponserte der Auffahrtswanderung ins Naturfreunde- Dessert von Res und Lisbeth Mäder. UH haus nach Dürrenäsch, wo Annie einen Lunch organisiert hatte. Im Juni fand das 3-tägige Ju- gendfest statt. Das Fischbeizli verlangte von jedem Mitglied vollsten Einsatz. Das obligate Bräteln anfangs Juli verbrachte man am See Verkehrsverein bei wunderschönem Sommerwetter. Ende Au- «Der Milchmann gust reiste der Verein nach Zermatt, das Hig- in der Nacht» hlight war der Gornergrat mit seinen Glet- schern und den nicht weniger als 29 Vieles gab es zu diskutieren am letzten Lese- Viertausendern. Erfreulicherweise konnte die zirkel. Trotzdem gelang es nicht, das Geheim- Kassierin von einer Vermögenszunahme be- nis des in Deutschland preisgekrönten Ro- richten, obwohl im vergangenen Jahr für den mans «Einladung an die Waghalsigen» zu ganzen Verein T-Shirts angeschafft wurden. knacken. Immerhin weckte die junge Schwei- Priska Baumann gab den Austritt aus dem Vor- zer Autorin Dorothee Elmiger so viele Erwar- stand bekannt. Als neues Mitglied konnte The- tungen, dass alle bis zur letzten Seite auf ir- res Birrer gewonnen werden. Einstimmig und gendeine Erkenntnis gehofft hatten. In der von mit grossem Applaus wurde sie in das Amt als Erika Nussbaum geleiteten Diskussion ent- Präsidentin gewählt. Der Vorstand setzt sich wickelte die Gruppe jedoch spannende Inter- nun wie folgt zusammen. Präsidentin: Theres pretationen – die Lektüre hat sich also gelohnt! Birrer; Vice: Irene Gloor; techn. Leiterin: Annie Bis zum nächsten Lesezirkel am Freitag, 24. Ju- Siegrist; Kassierin: Cornelia Haerry; Aktuarin: ni 2011 verspricht der Roman von Andrej Kur- Ursula Härri. Auch dieses Jahr durften wir in kow «Der Milchmann in der Nacht» vergnüg- Käthi Wicky ein neues Mitglied aufnehmen. liche Lesestunden. Alle Details dazu und Austritte gab es keine. Für nur zwei Absenzen weitere Lesestipps finden Sie unter www.ver- im ganzen Jahr konnte Irene Gloor als Einzige kehrsverein-birrwil.ch. Der Verkehrsverein einen Gutschein entgegen nehmen. Elsbeth freut sich über Ihr Interesse und wünscht Ih- Wernli turnt schon mehr als 36 Jahre im Ver- nen schöne Frühlingswochen.

Dorfblättli Birrwil 9 Dorfblättli.B.april.2011 18.03.2011 17:48 Uhr Seite 10

10 Dorfblättli Birrwil Dorfblättli.B.april.2011 18.03.2011 17:48 Uhr Seite 11

Eine kleine historische Geschichte Telefonanschlüsse: in Birrwil der Post Birrwil 1909 4 Anschlüsse 1920 12 Anschlüsse Errichtung eines Postbüros in Birrwil 1930 27 Anschlüsse Aus dem Gemeinderatsprotokoll vom 26. Ok- 1940 34 Anschlüsse tober 1866: Die Herren Jakob Nussbaum Söh- 1950 53 Anschlüsse ne, Handelsleute in hier, regen an, der Ge- 1960 114 Anschlüsse meinderat möge durch den hohen 1970 223 Anschlüsse Regierungsrat beim hohen Bundesrat ein Te- 1980 350 Anschlüsse legraphenbüro in hier einrichten und gleich- zeitig möge die Postablage in ein Postbüro er- Leider war es nicht möglich, die Anschlüsse hoben werden. Sie würden alle Kosten der Telefone ab 1980 zu ermitteln. übernehmen. 23. November 1866: Kenntnis- Heinrich Pfaff nahme des Gemeinderates von einem Schrei- ben der Kreispostdirektion Aarau vom 20. No- vember 1866. Das Gesuch ist vom Eidg. Postdepartement bewilligt. Beide Büros sollen im gleichen Lokal sein. 1. November 1866: Ver- pflichtung der Gemeinde zur unentgeltlichen Lieferung von 200 Stangen zum Unterhalt der Leitung Reinach-Seengen. Zudem soll ein Lo- kal gratis gestellt werden oder dann Fr. 200.00 pro Jahr bezahlt werden. 1. Februar 1867: Er- richtung eines Postbüro Birrwil. Das Wilhöfler Postbüro war in der Liegenschaft Oskar Keller untergebracht. Aus den Akten geht nicht her- Etwas dazu lernen und vor, wie lange der Wilhöfler Posthalter Jakob nette Menschen treffen! Fuchs gedient hat. Man schrieb das Jahr 1869. Samuel Härri Rudolf, Posthalter geb. 1840, Volkshochschulen Lenzburg und Wynental gest. 1906, war offenbar schon vor der Errich- Wir wissen es alle: Die geographische Lage tung des eidgenössischen Postbüros Inhaber von Birrwil ist nicht nur traumhaft schön, sie der Poststelle im Haus der heutigen Seebrise. ist auch verkehrstechnisch gut. Birrwil liegt Der erste Postsack von Birrwil ist aus Jute und nämlich so ziemlich in der Mitte zwischen den beschriftet: Samuel Härri , Posthalter, Birrwil Volkshochschulen in Lenzburg und in Reinach Der nächste Posthalter war Johann Rüeg- (Wynental). Die Rolle der Volkshochschulen in ger–Härri 1907 – 1933. Er baute das Postge- der Schweiz – und davon gibt es 100 in unse- bäude, in welchem heute die Firma Nord Sail rem Land, elf davon alleine im Kanton Aargau untergebracht ist. Max Rüegger, Posthalter - hat sich über die Jahre geändert. Heute wer- 1934 – 1945. Ernst Gerber- Weiersmüller, Post- den hauptsächlich Kultur bezogene Kurse halter 1945 – 1974. Neubau 1955, in welchem über aktuelle Themen angeboten, die interes- heute Ruth Schmidt wohnt. Heiner Pfaff-Fröh- sant sind und bei denen man etwas lernen lin, Posthalter 1975 – 1994. Ruth Schmidt, Post- kann. Es kommen Teilnehmer aller Altersstu- halterin 1995 – Dezember 2001. fen ab etwa 25 Jahren, dabei sind die etwas älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger in der Auflösung der Poststelle Birrwil 2002 Überzahl.

Dorfblättli Birrwil 11 Dorfblättli.B.april.2011 18.03.2011 17:48 Uhr Seite 12

Wilifeld 30 5708 Birrwil 062/772 44 77 [email protected] www.menschen-moeglich.ch

Personalmanagement auf Zeit Individuell Effizient Kompetent

NEU Laufbahncoaching & Standortbestimmung (Wendepunkt im Beruf Frau und Berufswiedereinstieg arbeitslos Pensionierung was jetzt?) Salär- & Sozialver- sicherungswesen Personalrekrutierung auf Mandatsbasis (keine Vermittlungen Ent- wicklung & Einführung von Führungsinstrumenten Beratung/Begleitung in heraus- fordernden Führungsprozessen allgemeine Personaladministration Bewerbungs- trainings für Privatpersonen … menschen möglich findet eine Lösung zu Ihrer Entlastung!

H.-R. Fankhauser Autoreparaturen

Oberdorfstrasse 3 5708 Birrwil Tel. 079 642 53 17

12 Dorfblättli Birrwil Dorfblättli.B.april.2011 18.03.2011 17:48 Uhr Seite 13

Vor etwa vier Jahren besuchte ich meinen er- sich ganz offensichtlich auch, bekannte Ge- sten Kurs an der Volkshochschule Wynental. sichter wieder zu sehen. Das Programm der Die Schriftstellerin Milena Moser leitete einen zwei erwähnten Volkshochschulen wird zwei Schreibkurs im Kirchgemeindehaus Reinach. Mal im Jahr in alle Haushalte in der Publikati- Es war ein lustiger Abend, ich habe dort nette on «Bildung in Lenzburg und Reinach» gelie- Menschen jeden Alters kennen gelernt und fert. Wer Internetzugang hat kann das Pro- gute Hinweise erhalten, wie ich lockerer gramm unter der Adresse www.vhs-aargau.ch schreiben könnte. Das hat mich dazu animiert, einsehen. Dort sind auch die anderen Volks- auch an Kursen der Volkshochschule Lenz- hochschulen des Kantons aufgelistet. Die Kur- burg teilzunehmen. So besuchte ich das neue se der Volkshochschulen bieten interessante Druckzentrum der Aargauer Zeitung in Aarau Themen an und sind geeignete Orte, um nette und ein anderes Mal den Betrieb der Möbel- Menschen kennenzulernen. Manchmal muss fabrik Thut in Möriken. Bis heute denke ich man sich etwas aufraffen, um einen Kurs zu gerne an diese Anlässe zurück und habe in der besuchen; danach freut man sich aber umso Zwischenzeit an anderen teilgenommen. Ich mehr. Versuchen Sie’s doch mal! habe letztes Jahr gelernt, dass lebenslanges Wolfgang Schnekenburger Lernen wichtig ist und Forschung hat gezeigt, dass Menschen, die Brettspiele und ein Musi- kinstrument spielen und auch noch Tanzen bessere Chancen haben, im Alter geistig fit zu Zimmerei | Schreinerei | Treppenbau bleiben. Ich möchte nicht verschweigen, dass Umbauberatung | Baugesuche ich daraufhin diese drei Tätigkeiten angefan- Telefon 079 684 80 93 gen habe und mich jetzt geistig ganz wach füh- le. Heute sitze ich im Vorstand der Volkshoch- schule Lenzburg, dessen Co-Präsidentschaft ich bin. Neulich begrüsste ich die Teilnehmer des jährlichen Opernkurses an der Lenzburger Volkshochschule. Der Dramaturg der Zürcher Oper, Dietmar Reich, begleitete eine Ein- führung in die neuste Oper im Spielplan, Nor- ma, von Bellini. Das Interesse der Teilnehmer an der Musik und ihre Liebe zur Oper war ih- nen ins Gesicht geschrieben, doch sie freuten www.holz-baumann.ch

Fugentechnik Ihr Spezialist für Fugendichtungen Silikon-, Acryl-, Hybroflex Fugen

• Reparaturen • Sanierungen • Umbauten • Neubauten

Sämtliche Fugenarbeiten werden schnell, sauber und fachgerecht ausgeführt. Fugentechnik Freddy Müller, Seegasse 10, 5708 Birrwil, Natel 079 413 97 89

Dorfblättli Birrwil 13 Dorfblättli.B.april.2011 18.03.2011 17:48 Uhr Seite 14 Dorfblättli.B.april.2011 18.03.2011 17:48 Uhr Seite 15

Mitwirkungsverfahren und öffentliche Auflage Teiländerung Bauzonen- und Kulturlandplan / Teiländerung Bau- und Nutzungsordnung «Goldene Wand» (Ein- und Umzonung Grünzone)

Vom 15. März bis 13. April 2011 liegen auf der Gemeindekanzlei die Entwürfe der Teiländerung Bauzonen- und Kulturlandplan / Teiländerung Bau- und Nutzungsordnung «Goldene Wand» (Ein- und Umzonung Grünzone) auf. Es wird auf die separate Ausschreibung verwiesen.

Schule Birrwil

Einladung zum Schülerkonzert der Musikschule

Freitag 13. Mai 2011 19.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Birrwil

unter dem Motto Wasser

Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der Musikschule und Primarschule Birrwil laden Familie, Freunde und Interessierte herzlich zu diesem Konzert ein.

Der Anlass soll den Musizierenden eine Gelegenheit bieten, ihr Können vor einem breiten Publikum zu präsentieren und sie in ihrem musikalischen Lernen zu bestärken und motivieren.

Die fünf Schulklassen der Primarschule leisten ihren Beitrag in Form von Gesang.

Im Anschluss findet eine Instrumentenvorstellung statt. Im Vereinslokal und in der Mehrzweckhalle werden die Musiklehrerinnen und -Lehrer ihre Instrumente vorführen und den Interessierten Fragen beantworten.

Freuen Sie sich auf die musikalische Interpretation des Elements Wasser durch die motivierte Kinderschar.

Musikschule und Schule Birrwil

Dorfblättli Birrwil 15 Dorfblättli.B.april.2011 18.03.2011 17:48 Uhr Seite 16

Gratulationen 11.04.11 94jährig Steimer-Jetzer Hilda, Ländern 54 12.04.11 75jährig Dätwyler Rolf, Gräfli 22 16.04.11 75jährig Osman-Lüscher Marianne, Schwaderhof 3 17.04.11 88jährig Gloor-Stadler Rosa, Bergstrasse 15 21.04.11 75jährig Härri-Steiner Margrit, Gräfli 8

Termine 01. April Turnverein – Volley Night 02. April Verkehrsverein – Bäumli pflanzen für die Jüngsten 02. April Country Club – Country Night in der Mehrzweckhalle 05. April Feuerwehr – 4. Kaderübung 06. April Sammelstelle – Öffnungszeit bis 18.00 Uhr 07. April Grünabfuhr ab 7.00 Uhr 07. April Schützengesellschaft – Freie Übung, Murweid, 18.00 – 19.30 Uhr 09. April Schule – bis 25. April Frühlingsferien 12. April Feuerwehr – Kaderinspektion 14. April Pro Senectute – Seniorenessen im Restaurant Homberg, Tel. 062 771 10 53 14. April Turnveteranen – Wandertag Boniswil 15. April Schützengesellschaft – 1. Runde Gruppenschiessen Menziken Murweid, 17.00 – 19.30 Uhr 18. April Feuerwehr – 2. Schulübung 23. April Schützengesellschaft – Freie Übung , Murweid, 13.30 – 16.30 Uhr 26. April Kehrichtabfuhr ab 13.00 Uhr 29. April Schützengesellschaft – Freie Übung, Murweid, 17.30 -19.30 Uhr 30. April Sammelstelle – Öffnungszeit 9.00 – 11.00 Uhr 02. Mai Schützengesellschaft – 1. Oblig. Bundesübung in Menziken Murweid, 18.00 – 19.30 Uhr 04. Mai Sammelstelle – Öffnungszeit bis 18.00 Uhr 05. Mai Feuerwehr – 2. TLF/MS Übung mit FW Beinwil am See 05. Mai Grünabfuhr ab 7.00 Uhr 08. Mai Berbuer Chor – Muttertagsbrunch 13. Mai Schützengesellschaft – Freie Übung, Murweid, 18.00 – 19.30 Uhr

Impressum Adresse Dorfblättli: Vreni Christen, Seestr. 31, 5708 Birrwil, E-Mail: [email protected] Herausgeber / Redaktionsteam: Vreni Christen, Irene Gloor- Härri, Ursula Rudolf Layout: Thomas Strütt, tsw seon | Druck: Hans Zubler, Offset-Druck Dürrenäsch Beiträge: Als Microsoft-Word-Datei an das Redaktionsteam; Fotos beilegen

Nächster Redaktionsschluss: 18. April 2011 Erscheint monatlich am ersten Freitag und wird in alle Haushaltungen in Birrwil verteilt.

16 Dorfblättli Birrwil