GEUENSEE (LU) Map of Municipality Regional Overview
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
A-Welle–Zürcher Verkehrsverbund
A-Welle–Zürcher Verkehrsverbund ▲ Feuerthalen ▲ 116 Uhwiesen Schloss Laufen a. Rh. Dachsen ▲ Wildensbuch ▲ Benken ZH Neubrunn- Ulmenhof 162 ▲ Rheinau Rudolfingen Trüllikon Stammheim Marthalen Guntalingen Oerlingen Truttikon Waltalingen Ossingen Oberstamm- Waldshut Marthalen heim ▲ Full Felsenau ▲ 161 Koblenz Dorf Rafz 115 Oberneunforn Reuenthal Wil ZH Koblenz Rietheim Kleinandelfingen Schwaderloch Hüntwangen ▲ ▲ 563 Bad Zurzach Andelfingen Leibstadt Gippingen 114 Klingnau Adlikon Gütighausen Leuggern Wasterkingen Hüntwangen-Wil Rüdlingen 124 Thalheim 564 Rekingen AG Altikon Döttingen Fisibach 113 Flaach Volken Dorf Kaiserstuhl AG Buchberg 160 Thalheim-Altikon Mellikon Rümikon AG Ellikon Humlikon Henggart an der Thur Tegerfelden Zweidlen Berg am Böttstein Baldingen Böbikon Irchel Dägerlen Eglisau Dinhard Rickenbach ZH Buch am ▲ 562 Siglistorf Teufen Aesch bei Weiach Irchel Neftenbach 163 Mandach Glattfelden Endingen Hettlingen Seuzach PSI Windlach ▲ Würenlingen 118 Rickenbach-Attikon Bürersteig Freienstein Neftenbach 123 Gundetswil Rorbas Reutlingen Villigen Stadel Bülach Mönthal bei Niederglatt Hochfelden Dättlikon Wallrüti ▲ 565 Schneisingen Embrach-Rorbas Hagenbuch Lengnau ▲ Remigen Siggenthal-Würenlingen Wiesendangen ▲ Bachenbülach Oberwinterthur Niederweningen Bachs Neerach Pfungen Rüfenach Höri 561 Elsau Freienwil Embrach Wülflingen Grüze Hegi Elgg 550 Untersiggenthal NiederweningenSchöfflisdorf- Dorf Bözberg Oberweningen 112 Kirchdorf AG Ehrendingen Winterthur Räterschen Schottikon Riniken Turgi Winkel Lufingen Steinmaur Töss Effingen -
Kreisspieltag STV Staffelbach
Kreisspieltag STV Staffelbach 18. / 19. August 2007 auf dem Höchacker in Safenwil Kreisspieltag STV Staffelbach 2007 2 Kreisspieltag STV Staffelbach 2007 Kreisspieltag Jugend und Aktive 18. / 19. August 2007 auf dem Sportplatz Höchacker in Safenwil Willkommen Geschätzte Kinder, Turnerinnen, Turner, Gäste und Zuschauer Der STV Staffelbach möchte alle herzlich Willkommen heissen am Kreisspieltag des Zofinger Kreisturnverbandes. Da wir in Staffelbach nicht über die nötige Infrastruktur verfügen, dürfen wir Gastrecht in Safenwil geniessen. Welchen Stellenwert hat der Kreisspieltag? Geht es nur um den Wettkampf? Nein, am Kreisspieltag treffen sich die turnenden Vereine aus dem Zofinger Kreisturnverband. Neben dem Kräftemessen in den verschiedenen Disziplinen haben aber auch die Gemütlichkeit und das gemeinsame Erlebnis des Teamsports einen grossen Stellenwert. Am Abend haben alle etwas gewonnen, sei es auch nur die Freude an der sportlichen Betätigung unter freiem Himmel. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Sponsoren, Helfern, Gönnern, Funktionären und OK-Mitgliedern für Ihren unermüdlichen Einsatz bedanken. Ein ganz besonderer Dank gilt der Gemeinde Safenwil, die uns den Sportplatz Höchacker für den Kreisspieltag zur Verfügung stellt. Ohne das grosszügige Entgegenkommen hätten wir vom STV Staffelbach diesen Kreisspieltag nicht durchführen können. Wir möchten es nicht unterlassen Euch viel Glück, Erfolg und vor allem viel Freude bei den Spielen und Wettkämpfen zu wünschen. Mit Turnergrüssen OK Kreisspieltag Turnverein STV Staffelbach 3 Kreisspieltag STV Staffelbach 2007 Kreisspieltag STV Staffelbach auf dem Höchacker in Safenwil 2007 Jugendspieltag Samstag 18. August Spieltagleitung Siegrist Patrik, Bütikofer Hans Speaker Morgenthaler Silvia Rechnungsbüro Röcker Christoph Aktivspieltag Sonntag 19. August Spieltagleitung Röcker Christoph Speaker Morgenthaler Silvia Indiaca / Schnurball Meyer Elisabeth Parkplätze sind signalisiert (Achtung auf Wiese) bzw. -
Wandergruppe Muri 2021 Beratungsstelle Bezirk Muri
Beratungsstellen der Pro Senectute Aargau Bezirk Aarau Bezirk Lenzburg Bachstrasse 111, 5000 Aarau Burghaldenstrasse 19, 5600 Lenzburg Telefon 062 837 50 40 Telefon 062 891 77 66 [email protected] [email protected] Bezirk Baden Bezirk Muri Bahnhofstrasse 40, 5400 Baden Luzernerstrasse 16, 5630 Muri Telefon 056 203 40 80 Telefon 056 664 35 77 [email protected] [email protected] Bezirk Bremgarten Bezirk Rheinfelden Alte Bahnhofstrasse 7, 5610 Wohlen Bahnhofstrasse 26, 4310 Rheinfelden Telefon 056 622 75 12 Telefon 061 831 22 70 [email protected] [email protected] Bezirk Brugg Bezirk Zofingen Neumarkt 1, 5200 Brugg Vordere Hauptgasse 21, 4800 Zofingen Telefon 056 441 06 54 Telefon 062 752 21 61 [email protected] [email protected] Bezirk Kulm Bezirk Zurzach Hauptstrasse 60, 5734 Reinach Baslerstrasse 2 A, 5330 Bad Zurzach Telefon 062 771 09 04 Telefon 056 249 13 30 [email protected] [email protected] Bezirk Laufenburg Widengasse 5, 5070 Frick Telefon 062 871 37 14 [email protected] Pro Senectute Aargau Geschäftsstelle Suhrenmattstrasse 29 5035 Unterentfelden Telefon 062 837 50 70 Fax 062 837 50 71 [email protected] www.ag.prosenectute.ch Postkonto 50-1012-0 Aargau IBAN CH97 0900 00000 5000 1012 0 ag.prosenectute.ch Pro Senectute Aargau Programm der Wandergruppe Muri 2021 Beratungsstelle Bezirk Muri Datum Route Marschzeit SG Treffpunkt Leitung Donnerstag, Gertrud Notter Sarmenstorf – Birrwil / Halbtagesanlass KW ca. 2 ¾ Std. * Bahnhof Muri 14.01.2021 Katharina Tomaschett Donnerstag, Ruedi Gautschi Schönenwerd – Suhr / Halbtagesanlass KW ca. 2 ½ Std. ** Bahnhof Muri 11.02.2021 Katharina Tomaschett Donnerstag, Gersau – Vitznau / Halbtagesanlass Katharina Tomaschett KW ca. -
Geschäftsbericht 2015 Zonenplan (Stand 2015)
Geschäftsbericht 2015 Zonenplan (Stand 2015) Korridor A-Welle–ZVV Korridor Flextax–ZVV Zoll Neuhaus 833 Bargen Altdorf Schlauch Hofen Korridor OSTWIND–ZVV Eichwis 833 Bibern Opfertshofen Reiatstube Beggingen Reiathöfe Merishausen Büttenhardt Barzheim Im Kerr Lohn Schleitheim 820 Thayngen Kleinbuchberg Stetten Zoll Hemmental Schloss Hohbrugg Näppental Otteregass Herblingen 830 Randegg Korridor Schwyz-Zug–ZVV Buch Siblingen 820 Zoll 840 Neuhus Murbach Oberhallau 810 Dörflingen Ramsen Gächlingen Löhningen Schwimmbad Hallau 834 Beringen Schaffhausen Büsingen Enge Laag Beringen Rheinhalde- Gailingen Grenze 845 Beringerfeld Stemmer Neunkirch Guntmadingen Feuerthalen Wilchingen-Hallau Neuhausen Schlatt Diessenhofen Neuhausen 116 St. Katharinental Hemishofen a. Rhf. Langwiesen Uhwiesen Schlattingen Wilchingen Basadingen Trasadingen Osterfingen Schloss Laufen a. Rh. Mannenbach- Dachsen Neubrunn- Berlingen Salenstein Erzingen Wildensbuch 835 Ulmenhof Rechberg Benken ZH Oberschlatt Etzwilen Jestetten Altenburg Grenzstein Steckborn Griessen 162 Zollamt 954 Salenstein Weisweil Wangental Rheinau Stein am Rhein Hörhausen Stammheim Eschenz Hörhausen Fruthwilen 838 Rudolfingen Trüllikon HörhausenFreihof Baltersweil Guntalingen Hochstr. Marthalen Fischbach TG Oerlingen Truttikon Berwangen Waltalingen 952 Mammern Post 837 Ossingen Oberstamm- Homburg Marthalen heim Raperswilen Waldshut Dettighofen Balm Lottstetten Lanzenneunforn Illhart Engwilen 848 Riedern a.S. Zollhaus Nussbaumen Felsenau Bornhausen Unterhörstetten Full Ziegelei 161 Connyland Koblenz Dorf -
Locationplanner Canton Lucerne
Basel/Bern/Genf von Luzern Bahnhof 60 min/60 min/175 min Businesscenter Basel/Berne/Geneva Coworking from Lucerne Main Train Station 1 Business Park Luzern Lucerne 60 min/60 min/170 min www.businesspark-luzern.ch 60 min/60 min/175 min 2 A2 Coworking GmbH Lucerne Zug/Zürich/Zürich-Flughafenwww.a2coworking.ch/de 60 min/60 min/170 min Wikon 3 Business Hub Luzern Lucerne Zug/Zurich/Zurich-AirportSchongau von Luzern Bahnhofwww.businesshub-luzern.ch Wikon Schongau from Lucerne Main Train Station 4 Business-Park Dietschiberg Adligenswil Aesch Aesch www.h-1.ch 20 min/30 min/45 min 5 Centralis Switzerland GmbH Lucerne Altwis 20 min/30www.centralis.ch min/45 min Rickenbach 20 min/45 min/65 min 6 Regus Business Center Lucerne Reiden Triengen www.de.regus.ch Schlierbach Ermensee Hitzkirch Altwis Pfanau 7 Moore Stephens Luzern AG Lucerne www.msluzern.ch Dagmersellen Büron Roggliswil 8 Workspace Luzern Lucerne RickenbachGeuensee 20 min/45www.workspaceluzern.ch min/65 min Reiden TriengenAltishofen Knutwil Beromünster Nebikon 9 Hirschengraben Coworking + Innovation Lucerne Altbüron Schlierbach Hohenrain www.hirschengraben.org Ebersecken Sursee Ermensee Hitzkirch Egolzwil Wauwil Schenkon 10 Coworking Luzern Lucerne Mauensee www.coworking-luzern.ch Pfanau Grossdietwil Römerswil Schötz Hochdorf 11 Netzwerk Neubad Lucerne Dagmersellen Eich www.neubad.org BüronEttiswil Fischbach 12 Premium Business Centers Lucerne Alberswil Oberkirch Hildisrieden Ballwil www.premiumbc.ch Roggliswil Grosswangen Sempach 13 D4 Business Village Luzern Root Geuensee -
Download/Dienstverschiebung
Beromünster Büron Buttisholz Eich Geuensee Grosswangen Hildisrieden Knutwil Mauensee Nottwil Oberkirch Rickenbach Ruswil Schenkon Schlierbach Sempach Sursee Triengen Zivilschutzorganisation Region Sursee Ausbildungszentrum Sempach Allmend Postfach 6204 Sempach Telefon 041 228 38 47 www.zsosursee.ch Allgemeine Hinweise für Dienstanzeige Kottenmatte 4 Sursee Seeland Sempach Aufgebote Die detaillierten Aufgebote werden wir Ihnen, gemäss Art. 45, resp. Art. 49 - 53 des Bundesgesetzes über den Bevölkerungsschutz und den Zivilschutz, fristgerecht zustellen. Sollten Sie 14 Tage vor Dienstbeginn noch kein Aufgebot erhalten haben, melden Sie sich bei der Zivilschutzstelle. Gesuche Dienstverschiebungen werden nur mit unserem Gesuchsformular bearbeitet. zsosursee.ch/Download/Dienstverschiebung Gesuche per E-Mail werden NICHT bearbeitet. Dienstverschiebungen Dienstverschiebungen sind spätestens 30 Tage vor dem Einrücken an die aufbietende Stelle einzureichen. Dienstverschiebungsgesuche sind zu begründen. Sie sind SCHRIFTLICH per Post durch Sie (nicht durch den Arbeitgeber) einzureichen. Nichteinrücken Bei Nichteinrücken kommen die gesetzlichen Strafbestimmungen nach Art. 88 BZG zur Anwendung (Verwarnung, Strafanzeige). Katastrophen- und Für Zivilschutzeinsätze zur Katastrophen- und Nothilfe können Sie, nach Nothilfe Bundesgesetzgebung, Art. 46 BZG, und nach dem entsprechenden kantonalen Gesetz und der Verordnung über den Zivilschutz, Gesetzessammlung Nr. 372 und 372a, jederzeit und ohne Dienstvoranzeige aufgeboten werden. Probealarm ixArma Im Laufe -
Zehn Gemeinden in Der Region Sursee Von Einem Heftigen Unwetter Betroffen
Medienmitteilung, 30. November 2019 Unwetterübung der Katastropheneinsatzleiter der Gebäudeversicherung Luzern Zehn Gemeinden in der Region Sursee von einem heftigen Unwetter betroffen Nach einer langen Trockenperiode kommt im Kanton Luzern zu sehr starken Gewittern und Stür- men. Am Donnerstag fielen durchschnittlich 40-50 Liter pro Quadratmeter. Die grössten Nieder- schlagsmengen wurden rund um den Sempachersee mit z.T. über 60 Litern gemessen. Zum Glück handelt es sich nur um ein Übungsszenarium für eine breit angelegte Stabsübung, die am Freitag, den 29. November 2019, an den vier Standorten Sursee, Sempach, Büron und Triengen beübt wurde. Am Freitag, um 06:00 Uhr verbreitet Meteo Schweiz die Unwetterwarnung Stufe 4 für den Kanton Lu- zern. Ab 07:00 Uhr setzt das vorausgesagte, heftige Gewitter ein. Mit extremen Niederschlägen, beglei- tet von Sturmwind entlädt sich das Gewitter auch über der Region rund um den Sempachersee. Die zehn Gemeinden Hildisrieden, Sempach, Eich, Schenkon, Sursee, Oberkirch, Geuensee, Büron, Schlierbach und Triengen sind stark betroffen. Dies das Szenario, mit welchem die 110 Teilnehmenden aus Feuerwehr, Zivilschutz, Behörden und Fachspezialisten Naturgefahren konfrontiert wurden. Die Übung wurde für die Katastropheneinsatzleiter der Gebäudeversicherung Luzern angelegt. Die Zielset- zungen für die vier Stäbe in den Feuerwehrgebäuden Sempach, Sursee, Büron und Triengen lauteten: Die Teilnehmenden bilden sich in der Ereignisführung bei einem Unwetterereignis weiter und können ein Grossereignis unter Einbezug von Experten und Vertretern der Gemeinde mit einem Stab führen. In den Stäben arbeiteten Feuerwehroffiziere der Feuerwehren, Zivilschutzeinsatzleiter, Fachleute Natur- gefahren des Kantons Luzern unter der Führung der Kastropheneinsatzleiter der Gebäudeversicherung Luzern. Unterstützt wurden sie von Zivilschutzangehörigen der Führungsunterstützung. Nebst den Schäden an Gebäuden, Strassen und Infrastrukturen mussten zusätzliche Probleme wie vermisste Schulklassen, Trinkwasserverschmutzungen, Verkehrsprobleme gelöst werden. -
Leitbildbericht
„Alter(n) bewegt“ – Regionales Altersleitbild Sursee Leitbildbericht als Entscheidungs-Grundlage für die Projektgemeinden (Version vom 5.4.2017, teilweise abgeändert und aktualisiert) Geuensee, 14. September 2017 Projektgemeinden: Büron, Eich, Geuensee, Grosswangen, Hildisrieden, Knutwil, Mauensee, Neuenkirch, Nottwil, Oberkirch, Ruswil, Schenkon, Schlierbach, Sempach, Sursee, Triengen Inhalt 1. Vorwort ........................................................................................................................3 2. Grundlagen ..................................................................................................................4 2.1 Ausgangslage: Auftrag, Vorgehen, Projektgruppe.................................................4 2.2 Alter(n) im Umbruch, Entwicklungen .....................................................................5 2.3 Alter(n) in der Region Sursee, demografische Entwicklung ...................................5 2.4 IST-Analyse ..........................................................................................................6 2.5 Erfahrungsworkshop vom 17.8.2016 .....................................................................6 2.6 Entscheidungsworkshop vom 7.2.2017 .................................................................7 3. Leitsätze und Wirkungsziele ........................................................................................7 3.1 Lebensgestaltung..................................................................................................7 3.2 Wohnen ................................................................................................................8 -
Jodlerchörli Geuensee Konzertprogramm 2019
Nachtläbe www.jodlerchoerli-geuensee.ch Jodelkonzert 2019 Freitag, 22. November Mittwoch, 27. November Samstag, 30. November jeweils um 20 Uhr im Gemeindesaal Geuensee ab 18.30 Uhr Nachtessen in der Chömihütte Reservation: Neu online unter www.jodlerchoerli-geuensee.ch Hauptsponsoren Konzertsponsoren electrotime GARAGE Wechsler Bucher B RUNO PETER • • Elektroinstallationen Gartenweg 6 6232 Geuensee 6232 Geuensee | Kantonsstrasse 34 Telefon 041 921 42 52 • Fax 041 921 00 74 • [email protected] • www.elec trotime.ch Tel. 041 921 97 37 | Fax 041 921 13 14 Der Festlieferant in Ihrer Nähe Allmendstrasse 20 • 6210 Sursee Telefon 041 921 77 84 www.baumeler-getraenke.ch [email protected] GARAGE BRUNO PETER 6232 Geuensee | Kantonsstrasse 34 Tel. 041 921 97 37 | Fax 041 921 13 14 [email protected] www.garagebrunopeter.ch Ferienreisen Gruppenreisen Für die schönsten Tage im Jahr! Tagesfahrten Estermann Reisen AG Fläcke 24 • 6215 Beromünster Telefon 041 930 21 21 estermann-reisen.ch «Nachtläbe» in Geuensee Geschätzte Jodlerfreunde, sehr geehrte Damen und Herren Das Jodelkonzert ist einer der Höhepunkte in unserem Vereinsjahr. Es ist der Moment, um inne zu halten und mit unseren Freunden einen schönen Abend bei Musik und Gesang zu verbringen. Es ist wie zu Hause: Wir freuen uns, wenn Besuch kommt und wir zusammen eine gesellige und fröhliche Zeit verbringen dürfen. Dies ist halt schon ein grosses Stück Lebensqualität. Diese Qualität haben wir für Sie, liebes Publikum, vorbereitet. Zusammen mit dem Chinderchörli laden wir Sie heuer zu einem speziellen Nacht-Programm ein. Es ist für mich aber auch immer eine Zeit, um Danke zu sagen, vorab unserer Leiterin Yvonne Fend- Bruder. -
6. Ausgabe 2020
Ausgabe 6 | Juli 2020 AKTUELL Natt ernköpfe (Foto: Bianca Eichenberger) www.schmiedrued.ch Offizielle Mitteilungen Vorwort Text: Marliese Loosli Liebe Schmiedruederinnen und Schmiedrueder Einhaltung der Schutzmassnahmen des BAG. Schon ist die erste Hälfte des Jahres 2020 Dem Gemeinderat und der Verwaltung ist es wieder Geschichte. Hätten Sie am 1. Januar beim wichtig, Ihnen als Einwohner von Schmiedrued Neujahrsapéro gedacht, was in den nächsten herzlich zu danken, für das Verständnis während Monaten auf uns alle zukommt? Obwohl schon den Einschränkungen im Gemeindebetrieb in den bekannt war, dass in China ein neues, unbekanntes vergangenen Monaten und für Ihre Mithilfe bei der Virus die Menschen befällt, war alles noch weit weg Bewältigung der Coronapandemie. Sie haben mit von uns. Die vergangenen Monate haben gezeigt, dem richtigen Verhalten und dem Einhalten der dass sich das Leben der Weltbevölkerung nicht Regeln und Gesetze massgeblich dazu beigetragen, planen lässt. Plötzlich war es da, das Coronavirus. dass wir nun heute hier stehen und unsere Freiheit Wir mussten unser Leben umkrempeln, viele von zurückgewonnen haben. Herzlichen Dank auch Ihnen durften nicht mehr arbeiten, unsere Kinder allen Mithelfern, welche zusammen mit uns hatten keinen geregelten Schulalltag mehr, wir mitgeholfen haben, das Leben in Schmiedrued waren in unserer Freiheit eingeschränkt, ohne aufrechtzuerhalten und sich Zeit genommen Reisen, Freunde- und Familientreffen, ohne Sport haben, uns und die Schmiedrueder Bevölkerung im Verein und ohne gesellschaftliches Leben. Wir zu unterstützen. Wir freuen uns sehr, dass wir nun hatten Zeit, uns um unser Zuhause und unser hoffentlich in den kommenden Monaten wieder Familienleben zu kümmern. Sicher haben die zum «normalen» Leben zurückfinden können, unser letzten Wochen viele von Ihnen herausgefordert. -
Des Gemeinderates Einladung Zur Gemeindeversammlung Montag, 12
Einladung zur Gemeindeversammlung Montag, 12. Maides 2014, Gemeinderates 20.00 Uhr, Gemeindesaal Oberkirch Einladung zur Gemeindeversammlung Montag, 12. Mai 2014, 20.00 Uhr, Gemeindesaal Oberkirch Alle Stimmberechtigten sind herzlich eingeladen, an der Gemeindeversammlung teilzunehmen. Traktanden 1. Einbürgerungen 2. Rechnung 2013 der Einwohnergemeinde Oberkirch Alle Stimmberechtigten sind herzlich eingeladen, an der Gemeindeversammlung teilzunehmen. 2.1 Kenntnisnahme vom Jahresbericht 2013 2.2 Genehmigung Traktanden a) der Laufenden Rechnung Einladung b) der Investitionsrechnung zur c) der Bestandesrechnung 1. Einbürgerungen Gemeindeversammlung 2.3 Beschlussfassung über die Verwendung des Ertragsüberschusses 2. Rechnung 2013 der Einwohnergemeinde Oberkirch der Laufenden Rechnung 2.1 Kenntnisnahme vom Jahresbericht 2013 3.Montag, Konzessionsvertrag 12. Mai CKW 2014 2.2 Genehmigung 4. Sonderkreditabrechnung Einzonung / Erschliessung Seehäusern a) der Laufenden Rechnung 5.20.00 Verschiedenes Uhr b) der Investitionsrechnung c) der Bestandesrechnung im Gemeindesaal 2.3 Beschlussfassung über die Verwendung des Ertragsüberschusses Die Akten zu den Sachgeschäften liegen im Sinne von § 22 des Stimmrechtsgesetzes des Kantons Luzern wäh- der Laufenden Rechnung rend zwei Wochen vor der Gemeindeversammlung auf der Gemeindekanzlei Oberkirch zur Einsichtnahme auf. 3. Konzessionsvertrag CKW Stimmberechtigt für diese Gemeindeversammlung sind Schweizerinnen und Schweizer, die das 18. Altersjahr zu- 4. Sonderkreditabrechnung Einzonung / Erschliessung Seehäusern -
Zofinger Tagblatt
ZOFINGER TAGBLATT 26 Feldschiessen in der Region MONTAG, 30. MAI 2016 Die Schiessplätze 279 Teilnehmer absolvierten ihr Programm im Schiessstand auf dem Spiegelberg in Aarburg. ALLE BILDER VOM FELDSCHIESSEN: RENÉ WULLSCHLEGER Erneut weniger Teilnehmer in der Region Aarburg/Kölliken/Rothrist/Safenwil/Schlossrued Alle Kranzauszeichnungen und Anerkennungskarten S E K T I O N S R E S U L T A T E (300 m) m u z z t r r n a h l e e a z p J m n s h e s n e n n r e z i e e e i t e n t n e l f r z h r i ä f t i r a c e e e S V T D l K K Treffsichere Behördenmitglieder in Safenwil (v. l.): Daniel Zünd, André Diefenbach, Peter Lüscher, Markus Gabriel und Peter Stadler. SG Hirschthal 19 +3 8 12 l i SV Muhen 31 -15 23 25 w n MSV Kölliken 57 -10 31 35 e f SV Schorüti Kölliken-Holziken 55 -11 35 40 a S SG Safenwil 77 +11 38 48 SV Schöftland 3 -13 0 0 t s SG Murgenthal-Balzenwil 56 +11 36 40 i r ASV Rothrist 76 +40 37 41 h t FSG Rothrist 98 -1 52 63 o R SV Aarburg 8 -6 7 8 g r SG Brittnau 13 -6 8 9 u SV Mättenwil-Brittnau 93 -25 39 47 b r SG Oftringen-Küngoldingen 61 14 35 39 a A SG Strengelbach 57 -5 27 33 SG Zofingen 47 -39 37 40 d e FSG Attelwil 28 +6 18 21 u r FSG Moosleerau 42 -2 25 28 s s FSG Reitnau 17 -16 6 12 o l SG Schlossrued 42 +17 14 18 h Rothrist: Der Dauerregen vermochte die gute Stimmung nicht zu trüben.