Den Zeigefinger Gegen Berlin Erheben! Finanzkrise: Rascher Bürokratieabbau Verspricht Hilfe
Manfred Pointner: Dr. Siegfried Naser: Albert Zankl: Überparteiliche und Den Wettbewerb Lug und Betrug statt gerechte Amtsführung erfolgreich bestehen solidarischer Hilfe! Sich selbst treu geblieben ist der Freisinger Der Sparkassenpräsident analysiert die Ver- Passaus Oberbürgermeister wehrt sich vehe- Landrat. Dies würdigte Stellvertreter Neumaier änderungen in der deutschen Kreditwirt- ment gegen die teuren Folgen des „Flutopfer- anläßlich des 60. Geburtsta- schaft und die Konsequen- solidaritätsgesetzes“, die sei- ges des arrivierten Politikers. Seite 12 zen für Bayerns Kommunen. Seite 3 ne Stadt zusätzlich belasten. Seite 14 GemeindezeitungGemeindezeitungBayerische Kommunalpolitik . Wirtschaft . Recht . Technik . Praxis ISSN 0005-7045 Geretsried, den 13. Februar 2003 54. Jahrgang / Nummer 4 Kommunalpolitisches Spitzentreffen mit Edmund Stoiber: Den Zeigefinger gegen Berlin erheben! Finanzkrise: Rascher Bürokratieabbau verspricht Hilfe In einem mehrstündigen Gedankenaustausch hat der Deshalb gehe der Doppelhaus- CSU-Vorsitzende, Ministerpräsident Dr. Edmund halt 2003/04 einher mit einem Stoiber, zusammen mit Ministern des Bayerischen Ka- weiteren Abbau der Neuver- schuldung und einer Begrenzung binetts, führenden CSU-Politikern aus Bayerischem der Ausgaben bei weiterhin ho- Landtag, Deutschem Bundestag und Europäischen her Investitionsquote. Stoiber: Parlament sowie Landräten, Oberbürgermeistern „Wir werden nicht die bequeme Gemeinsame Suche nach Lösungen der kommunalen Finanzmisere (v.l.): KPV-Landesvorsitzen- und Fraktionsvorsitzenden der CSU die prekäre Si- Flucht in die Neuverschuldung der Landrat Luitpold Braun, Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber, CSU-Generalsekretär Dr. tuation der Kommunen in Deutschland erörtert. Im antreten, denn wir wollen nicht Thomas Goppel, CSU-Fraktionsvorsitzender Alois Glück, MdL, und am Rednerpult Staatsmini- auf Kosten der nachfolgenden ster Erwin Huber ? Mittelpunkt des Gesprächs standen die Themen Fi- Generationen leben. Wir wollen nanznot der Kommunen sowie Entbürokratisierung.
[Show full text]