Dienstag, 12. April 2011 Seite 1

Beiträge zur Zeitgeschichte Von Dr. Klaus Rose Ostbayernrunde und Zukunftsrat

Genau dreißig Jahre ist es her, dass sich in Bonn erstmals die (bis zu 13) CSU-Bundestagsabgeordneten aus Nieder- bayern und der Oberpfalz in der von ihnen so bezeichneten „Ostbayernrunde“ zusammenfanden. Die Bundestagswahl 1980, mit Kanzlerkandidat Franz Josef Strauß (CSU), aber weiterhin mit Bundeskanzler (SPD), hatte die revierfernen Abgeordneten Ostbayerns zum Handeln gezwungen und nach der Konstituierung des Deutschen Bundes- tags anfangs 1981 erstmals ein gemeinsames Arbeitsprogramm erstellen lassen. Obwohl es noch keinen „Zukunftsrat“ gab, war auch damals „die Provinz“ vergessen, besonders im fernen Bonn am Rhein.

er Autor, 1980 erstmals mancher Abgeordneter hat bei tunnelungen braucht es dabei mit dem Passauer Di- der Atomgeschichte bekannt- nicht. Drektmandat im Deut- lich schon Salti vorwärts und „Wir sind nicht schlechter als schen versehen, rückwärts geschlagen. Aber: die Metropolen, wir sind nur aber schon seit 1974 im Baye- immer noch besser als ein Sal- anders“. So lautet das selbst- rischen Landtag und ab März to mortale! bewusste Bekenntnis der Pro- 1977 im Bundesparlament tä- vinz. Jetzt muss sich wieder Bringt das Gutachten tig, und zwar im Haushaltsaus- jeder auf die Hinterbeine stel- des Zukunftsrats nur schuss, hatte die Zeichen der len. Das können durchaus Ge- Sorgen? Zeit erkannt. Wenn die CSU- sprächsteilnehmer unterschied- Einen gewaltigen Wirbel ent- Landesgruppe insgesamt bay- licher Parteien sein, auch wenn fachte das in diesem Jahr vor- erische Interessen am Rhein diese sich manchmal schwer gelegte Gutachten des ominö- vertreten wollte, dann sollte die tun, sachlich zu bleiben. Aber sen „Zukunftsrats“. Mehr noch: „Ostbayernrunde“ niederbaye- auch hier gab es Vorbilder mit Niederbayern fühlte sich in sei- rische Interessen bündeln und der „Passauer Runde“ oder mit nem Stolz verletzt. Inzwischen die Oberpfälzer zur Mitarbeit dem „Drei-Länder-Eck“ Nord- war aber Ministerpräsident bewegen. Die Gründungsmit- bayern-Sachsen-Westböhmen. zum Rapport glieder waren, außer dem Autor, Wichtig ist, dass vor den Sit- in das Medienzentrum in Pas- (Schwandorf), zungen ausgereifte Konzep- sau gebeten worden und er Hermann Fellner (Amberg), te und Papiere ausgearbeitet hatte auch beim CSU-Ascher- (Deggendorf), werden, so wie jetzt der Akti- mittwoch völlig andere Töne Ernst Hinsken (Haibach), Dr. onsplan der CSU Niederbayern angeschlagen. Sogar in die bay- Dionys Jobst (Cham), Dr. Max Vilshofen hat durch Donau-Baumaßnahmen sehr gewonnen oder das hochschulpolitische erische Verfassung soll jetzt Kunz (Weiden), Dr. Günther (2002) Entwicklungspapier des Platt- „die Förderung des ländlichen Müller (Rottal), Alois Rainer linger MdL Bernd Sibler. Auf Raums“ aufgenommen werden. (Straubing) und Benno Zierer Auftreten, wenn die eigenen Ar- Teil überhaupt nicht und im diesen aufbauend kann man Die angeblich empfohlene Aus- (Regensburg). Den Wahlkreis gumente die besten waren. Das oberbayerischen Abschnitt nur sachlich und zukunftsorien- gliederung nach Österreich Landshut vertrat Dr. Fritz Zim- weiß auch der ab 2002 tätige in Teilbereichen. Manchmal tiert diskutieren und entspre- ist in ferne Zeiten verschoben, mermann, der aber als Landes- Ostbayern-Chef Barthl Kalb. waren es die Bürgerdemonst- chende Maßnahmen ergreifen. die schon lange praktizierte gruppenvorsitzender nicht für Zurückblickend kann man also rationen gegen die „Großpro- Vielleicht hat man inzwischen Zusammenarbeit zwischen Nie- die „Ostbayerische Pressure durchaus Erfolge feststellen, jekte“, manchmal die Behörden auch überall einen tieferen derbayern, Südböhmen und Group“ auftreten konnte. wobei das Arbeitsprogramm und politischen Interessen, Einblick in das Zukunftsrats- von 1981 in vielen Teilen er- und manchmal lief auch die Oberösterreich aber soll mit Gutachten genommen. Denn „Die Erfolge sind den füllt, in anderen Teilen aber von Geschichte anders. Durch die neuem Leben erfüllt werden. vielleicht steht ja sogar Ver- Niederbayern nie in den der Geschichte überholt wurde. Beseitigung des Eisernen Vor- Es geschieht dies zwar sowieso nünftiges drinnen. Könnte man Schoß gefallen“ Letzteres galt zum Beispiel für hangs und vor allem durch die seit mindestens drei Jahrzehn- sich erinnern, dass es auch Etwa 20 Jahre später hatte die atomare Wiederaufberei- Gestaltung der Europäischen ten. Aber eine Neubesinnung vor vierzig Jahren schon eine die PNP-Redakteurin Cornelia tungsanlage in Wackersdorf, Union waren eben weit weniger schadet nicht. Das gilt übri- „Raumordnung“ mit Oberzen- Wohlhüter in ihrer Samstags- aber auch für die umfassende Bundesbehörden zur Überwa- gens auch für andere deutsche tren, Mittelzentren und Unter- Kolumne vom 11. 11. 2000 ei- Präsenz der Bundeswehr in der chung des Grenzraums nötig. Grenzregionen. Außerdem war beziehungsweise Kleinzentren nen Titel gewählt, der folgend Fläche, für Grenzpolizei und Es war dann mit der befürch- mit Seehofer erstmals ein bay- gab? Dass die staatliche Förde- lautete: „Rastlos: Seit 20 Jah- Zoll, für die arbeitsintensive teten neuen Kriminalität nicht erischer Ministerpräsident of- rung abgestuft nach Zentrum- ren kämpfen die CSU-MdBs in Textilindustrie oder für die flä- so weit her und auch nicht mit fiziell in Prag. Nicht bloß die Begriff geflossen war? Und der „Ostbayernrunde“ erfolg- chendeckende Granitindustrie. der Überschwemmung durch alte Vergangenheitsbewälti- dass trotzdem Politiker, Bür- reich für die Region“. Ferner Auch der Donauausbau ist nur tschechische Produkte oder Ar- gung sollte in Zukunft auf dem germeister, Landräte, Abgeord- schrieb sie: „Die Erfolge sind bei Kelheim und Regensburg beitnehmer, vor welcher immer Programm stehen, sondern die nete, aber auch Kammern und den Niederbayern nie in den erfolgt, aber nicht zwischen wieder gewarnt wurde (Stich- Zukunftsplanung durch groß- Wirtschaftsverbände einiges Schoß gefallen, sie mussten im- Straubing und Vilshofen. Von wort „Semmelkrieg“). Auch räumige Verkehrssysteme und bewegten, also nicht bloß „die mer darum kämpfen.“ Aber es den ins Auge gefassten Auto- als der Beitritt Tschechiens nachhaltige Energiekonzepte. da oben“ entschieden? Das gibt hatten sich tatsächlich Erfolge bahnen wurde die A 92 zwi- zur EU 2004 schon vollzogen Wenn jetzt in Baden-Württem- Hoffnung. Letztlich kommt es eingestellt – wobei ein echter schen Deggendorf und Mün- war, schrieb der damalige Pas- berg das „Projekt Stuttgart 21“ wieder auf den persönlichen Demokrat nie behauptet, ihm chen sehr schnell realisiert, sauer PNP-Lokalchef Helmuth vernichtet, dort also auf die Einsatz an. So wie die „Ost- allein wären sie zu verdanken. die A 3 zwischen Passau und Rücker im Januar 2005 immer Fernverbindung Paris-Stutt- bayernrunde“ ans Werk ging, Es drehte sich immer um ein Regensburg erst nach großem noch von den „Gefahren, die gart-München-Wien verzichtet könnte auch dem „Zukunfts- Zusammenspiel der Kräfte, um Ärger zwischen Plattling und aus der EU-Osterweiterung für wird, dann sollte Ostbayern das rat“ zu Leibe gerückt werden. Geben und Nehmen, um Vor- Straubing (Pro-Demonstratio- Ostbayern entstehen“. Und heu- Projekt Paris-Frankfurt-Nürn- Das „Europa der Regionen“ preschen und Zurückstehen, nen bei Straßkirchen) und die te? Der Nachbar Tschechien berg-Passau-Wien, aber auch ist ein hoffnungsvoller Ansatz. um Eintreten für das Ganze A 94 (Passau-Mühldorf-Mün- wird höchstens wegen Temelin Paris-Nürnberg-Prag-Wien ins Keine Macht den Metropolen! und manchmal um egoistisches chen) im niederbayerischen an den Pranger gestellt. Doch Auge fassen. Bahnhofs-Unter-