Dokumentvorlage AS Für Word 2013
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Masterplan «Rund Um Den Mundaun» Detailgestaltung Und Umsetzung Kurzinformation Gemeinden
Masterplan «Rund um den Mundaun» Detailgestaltung und Umsetzung Kurzinformation Gemeinden 20.06.2017 1 Umsetzung Masterplan Kurzinfo Terminplan Projekte 2017 2018 2019ff. Ausbau Misanenga / Stein, Erschliessung Piz Sezner – Alp Nova – Um Su / Scharls Berg- bahnen Planung und Realisation Beschneiungskonzept Ausbau Gipfelweg Konzeption Grundangebot Bike Realisation Grundangebot Bike Sommer- und Erlebnisangebote: Sommer- und Erlebnisangebote: Planung & Realisation Konzeption Aufbau Infrastrukturgesellschaft Finanzierung Projekte aus Masterplan Gemeinden/ Infrastrukturgesellschaft 20.06.2017 2 Umsetzung Masterplan Kurzinfo Ganzjahres-Projekte ➲ Projekt Sommer- und Erlebnisangebote) ° Überarbeitung der Sommer- und Erlebnisangebote durch Erlebnisplan GmbH ° Konzeptionsphase Juni – September 2017 ° NEU: Integration sämtlicher Interessensgruppen in die Arbeitsgruppe Sommerangebote ➲ Projekt 8: Ausbau Gipfelweg ° Projektierungsphase gestartet ° BAB-Verfahren noch hängig ° Realisierung im Sommer 2018 ➲ Projekt 9: Grundangebot Bike ° Projektierungsphase gestartet ° Machbarkeitsstudie von Trailworks Bau und Planung von Bikestrecken GmbH bis Ende August 2017 vorliegend ° Realisierung 1. Teil im Sommer 2018 20.06.2017 3 Umsetzung Masterplan Kurzinfo Grobkonzept Beschneiung ➲ Aktuell beschneite Achsen im Skigebiet Obersaxen Mundaun ° Ausbau Lumnezia 2008/09 ° Obersaxen / Übergang Lumnezia 2010/11 ° Obersaxen – Meierhof 2015 Vella Triel Piz Sezner Stein Hitzeggen Piz Mundaun Wali Sasolas Kartitscha Cuolm Sura Untermatt Misanenga Valata Meierhof Aktuell -
Mirs E Microcosmos Ella Val Da Schluein
8SGLINDESDI, ILS 19 DA OCTOBER 2015 URSELVA La gruppa ch’ei separticipada al cuors da construir mirs schetgs ha empriu da dosar las forzas. Ina part dalla giuventetgna che ha prestau lavur cumina: Davontier las sadialas culla crappa da Schluein ch’ei FOTOS A. BELLI vegnida rutta, manizzada e mulada a colur. Mirs e microcosmos ella Val da Schluein La populaziun ha mussau interess pil Gi da Platta Pussenta (anr/abc) Sonda ha la populaziun da caglias. Aposta per saver luvrar efficient Dar peda als Schluein e dallas vischnauncas vischi entuorn il liung mir schetg surcarschiu ha animals pigns da scappar nontas giu caschun da separticipar ad vevan ils luvrers communals runcau col Jürg Paul Müller, il cussegliader ed accumpi in suentermiezgi d’informaziun ella Val lers, fraissens e spinatscha. gnader ecologic dalla fundaziun Platta Pus da Schluein. El center ei buca la situa senta, ha informau ils presents sin ina runda ziun dalla val stada, mobein singuls Mantener mirs schetgs fa senn entuorn ils mirs schetgs. Sch’ins reconstrue beins culturals ch’ei dat a Schluein. La Il Gi da Platta Pussenta ha giu liug per la schi e mantegni mirs schetgs seigi ei impur fundaziun Platta Pussenta ha organisau quarta gada. Uonn ein scazis ella cuntrada tont da buca disfar ils biotops da fauna e flo in dieta tier la tematica dils mirs schetgs culturala da Schluein stai el center. Fina ra. Mirs schetgs porschan spazi ad utschals, e dalla crappa. L’aura ei stada malsegira, mira eis ei stau da mussar quels e render at reptils ed insects, cheu san els sezuppar, cuar, l’entira jamna ei stada plitost freida e ble tent a lur valur. -
Eine 1-Zimmer-Wohnung Am Waldrand Von Surcuolm
Eine 1-Zimmer-Wohnung am Waldrand von Surcuolm Beratung & Verkauf immobilias.ch Franca Strasser & Bruno Wellinger Poststrasse 1 7130 Ilanz Tel. 081 925 17 17 [email protected] Standort Diese gemütliche 1-Zimmer-Wohnung befin- saxen unzählige Erlebnismöglichkeiten: wun- det sich am oberen Dorfende in Surcuolm, an derschöne Wanderwege, erlebnisreiche Bike- leichter Hanglage mit schöner Aussicht und touren und ruhige Bergseen. in kurzer Distanz zum Skilift des Skigebietes Obersaxen Mundaun. Seit dem 1. Januar 2016 Ein weiteres Highlight der Region ist der Rufa- gehören Surcuolm und Flond, ehemals Ge- lipark in Misanenga mit seinem vielseitigen An- meinde Mundaun, zu der neu gebildeten Ge- gebot. Das Eisfeld mit der Eisstockbahn, das meinde Obersaxen Mundaun. Surcuolm liegt Spielparadies für Jung und Alt, der Badesee auf 1346 m ü.M. und hat 120 Einwohner. Im sowie ein vielseitiges kulinarisches Angebot Gegensatz zu Obersaxen, das von Walsern be- werden Sie zu begeisterten Besuchern des siedelt wurde und deutschsprachig ist, spricht Parks machen. man hier überwiegend romanisch. Surcuolm hat so seine Sprachurtümlichkeit und das tradi- Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist Sur- tionelles Dorfbild mit den alten Bauernhäusern cuolm von Zürich oder St. Gallen aus innerhalb erhalten können. von 2½ Stunden erreichbar, mit dem Auto ab der Autobahnausfahrt Reichenau in ca. 30 Mi- Von Cuolm Sura, oberhalb Surcuolm, wird der nuten. Piz Mundaun, auch bekannt als Bündner Rigi, mit einer Sesselbahn erschlossen. Oben am Piz Innerhalb von ca. 20 bis 45 Minuten können die Mundaun geniesst man eine unvergleichliche nächstgrösseren Orte wie die Weisse Arena Rundsicht über die Surselva und viele Seiten- von Flims/Laax, das Valsertal mit der bekann- täler. -
Entsorgungsplan Plan Da Recicladi
Molok-Standorte Ablieferungszeiten: Täglich 06.00 – 22.00 Uhr (Nachtruhe einhalten!) Abfallart Standorte entsorgung Flond (Sammelstelle) Surcuolm (Sammelstelle) obersaxen Valata (Abzweigung Bergbahnen) Affeier (Sammelstelle Valdunga/Abzweigung Egga) Meierhof (Bushaltestelle) Giraniga (Abzweigung Pilavarda) mundaun recicladi Hauskehricht Canterdü (Abzweigung Tavanasa) St. Martin (bei Restaurant) Miraniga (bei Kapelle) Misanenga (Rufalipark/Abzweigung Panorama/Werkhof Bianchi Bau AG) Flond (Sammelstelle) Affeier (Sammelstelle Valdunga) Surcuolm (Sammelstelle) Miraniga (bei Kapelle) Glas Valata (Abzweigung Bergbahnen) Meierhof (Bushaltestelle) Misanenga (Abzweigung Panorama) Canterdü (Abzweigung Tavanasa) Entsorgungsplan Stahl- und Alubüchsen Affeier (Sammelstelle Valdunga) Sammeltouren Plan da recicladi Abfallart Bereitstellung Sammeltag An den publizierten Sammeltagen in Altkleider, Schuhe, 1 – 2 mal jährlich den dafür verteilten, speziellen Säcken Wird von den Sammelorganisationen publiziert. Lederwaren an der Hauptstrasse deponieren Papier in nicht zu schweren Bündel 2 mal jährlich (Frühjahr und Herbst) (die Schüler danken!) gem. Angaben Papier Wird von der Schule Obersaxen Mundaun publiziert. aus der Publikation bereitstellen Gemeinde Obersaxen Mundaun // Vorstadt 26 // CH-7134 Obersaxen // Tel. +41 (0)81 920 50 80 // Fax +41 (0)81 920 50 81 // [email protected] // www.obersaxenmundaun.swiss Karton in nicht zu schweren Bündel 2 mal jährlich (Frühjahr und Herbst) (die Schüler danken!) gem. Angaben Karton Wird von der Schule -
Article (Published Version)
Article Gold mineralisation in the Surselva region, Canton Grisons, Switzerland JAFFE, Felice Abstract The Tavetsch Zwischenmassif and neighbouring Gotthard Massif in the Surselva region host 18 gold-bearing sulphide occurrences which have been investigated for the present study. In the Surselva region, the main rock constituting the Tavetsch Zwischenmassif (TZM) is a polymetamorphic sericite schist, which is accompanied by subordinate muscovite-sericite gneiss. The entire tectonic unit is affected by a strong vertical schistosity, which parallels its NE-SW elongation. The main ore minerals in these gold occurrences are pyrite, pyrrhotite and arsenopyrite. The mineralisation occurs in millimetric stringers and veinlets, everywhere concordant with the schistosity. Native gold is present as small particles measuring 2–50 μm, and generally associated with pyrite. Average grades are variable, but approximate 4–7 g/t Au, with several occurrences attaining 14 g/t Au. Silver contents of the gold are on the order of 20 wt%. A “bonanza” occurrence consists of a quartz vein coated by 1.4 kg of native gold. The origin of the gold is unknown. On the assumption that the sericite schists are derived from original felsic [...] Reference JAFFE, Felice. Gold mineralisation in the Surselva region, Canton Grisons, Switzerland. Swiss Journal of Geosciences, 2010, vol. 103, no. 3, p. 495-502 DOI : 10.1007/s00015-010-0031-3 Available at: http://archive-ouverte.unige.ch/unige:90702 Disclaimer: layout of this document may differ from the published version. 1 -
ESPON ACTAREA Swiss Spatial Strategy and Action Areas
This targeted analysis is conducted within the framework of the ESPON 2020 Cooperation Programme, partly financed by the European Regional Development Fund. The ESPON EGTC is the Single Beneficiary of the ESPON 2020 Cooperation Programme. The Single Operation within the programme is implemented by the ESPON EGTC and co-financed by the European Regional Development Fund, the EU Member States and the Partner States, Iceland, Liechtenstein, Norway and Switzerland. This delivery does not necessarily reflect the opinion of the members of the ESPON 2020 Monitoring Committee. Authors Erik Gløersen, Nathalie Wergles, Clément Corbineau and Sebastian Hans, Spatial Foresight (Luxembourg) Tobias Chilla and Franziska Sielker, Friedrich-Alexander University of Erlangen-Nuremberg (Germany) Jacques Félix Michelet and Lauranne Jacob, University of Geneva, Hub of Environmental Governance and Territorial Development (GEDT) (Switzerland)) Advisory Group Project Support Team: ESPON EGTC: Sandra di Biaggio Acknowledgements The authors would like to thank to Steering group composed of the Swiss Federal Office for Spatial Development (ARE), the German Federal Ministry of Transport and Digital Infrastructure and the International Spatial Development Commission "Bodensee” (Lake Constance) for the stimulating dialogue throughout the duration of the project. Stakeholders of case study areas and survey respondents have also provided precious inputs, without which the present report could not have been produced. Information on ESPON and its projects can be found on www.espon.eu. The web site provides the possibility to download and examine the most recent documents produced by finalised and ongoing ESPON projects. This delivery exists only in an electronic version. © ESPON, 2017 Printing, reproduction or quotation is authorised provided the source is acknowledged and a copy is forwarded to the ESPON EGTC in Luxembourg. -
Das Gästemagazin Aus Der Tourismusregion Surselva
pura.Das Gästemagazin surselva. aus der Tourismusregion Surselva Outdooractive – Dein Partner für draussen! Suche nach deiner perfekten Wander-, Kletter- oder Mountainbikeroute aus über 670.000 Touren oder plane einfach deine eigene. Wähle einen unserer verschiedenen Kartenlayer aus und informiere dich über die Hangneigung, Höhenmeter und weitere wichtige Informationen, noch bevor du dein Haus verlässt. Sieh dir auch unsere Wetterprognose über den Kartenlayer an. Somit bist du stets über die aktuelle Schneelage und Wetterbedingungen informiert. Mit Outdooractive hast du alle Informationen zur Hand, die du für einen abenteuerlichen Ausflug in der Natur brauchst. Ob im Web, in der App oder auf deiner Smartwatch! 3 Monate kostenlos! Entdecke die Outdooractive App mit PRO Gutschein-Code: • Swisstopo Kartendaten oasurselva21_N • Alles werbefrei nutzen • Skyline Gipfelfinder • BuddyBeacon – live Standort teilen • outdooractive.com/pro PURA. SURSELVA. Inhalt 5 Schwimmbad Ilanz: Wo man sich zum Wasserspass trifft 7 Ein Kloster geht neue Wege 10 Tierische Freunde gewinnen im Brigelser Kinderparadies 15 Magische Aussichten in der Surselva 16 Übersichtskarte Sommer 19 Ein Zweirad-Talent aus der Val Lumnezia macht von sich reden Wasser marsch! 22 Der paradiesische Obersaxer Blumengarten lädt ein Die Ruinaulta, diese einmalige Naturlandschaft zwischen Rei- 24 Berge zählen auf chenau und Ilanz, bietet wunderbare und unvergessliche dem Piz Mundaun Natur- und Sporterlebnisse. Wandern, Wassersport oder RhB- 27 Auf Schusters Rappen Freiluftfahrten sind möglich. Ebenso lockt eine einzigartige durch das Safiental Pflanzen- und Tierwelt Naturfreunde in den schweizweit be- 31 Alte Mauern in Sogn Benedetg kannten Grand Canyon. Rund 13 Kilometer lang und bis zu als Zeitzeugen 400 Meter tief ist die märchenhafte Rheinschlucht. Entstanden 33 OGNA: Ein monumentales Outdooractive – ist dieses Naturwunder durch den Flimser Bergsturz, der Kunstwerk als Vermächtnis Dein Partner für draussen! vor rund 9500 Jahren Tal und Vorderrhein verschüttet hatte. -
Ski Resorts in Europe 2012/2013
The European Consumer Centres Network Table of contents 1 Introduction ……………………….…………………………………………….….. 1 1.1 Skiing………………............................................................................ 2 1.2 Cross-country skiing…………………………………………………….. 4 1.3 Skiing……………………………………………………………………… 4 2 Market survey concerning almost 400 resorts…...……………………………... 5 2.1 Scope………………............................................................................ 5 2.2 Methodology…………………………..………………………………….. 5 2.3 Disclaimer………………………………………………………………… 7 3 Number of evaluated resorts………………………………………………….….. 8 3.1 Alpine resorts.……............................................................................. 9 3.2 Cross-country resorts.…………………………………………….…….. 10 3.3 Indoor resorts.………………………………………………………….… 11 4 Costs for 1 day adult ski pass………………..……………………………….….. 12 5 Results……………………………….………………………………………….….. 15 5.1 Alpine resorts.……............................................................................. 15 5.2 Cross-country resorts.…………………………………………….…….. 17 5.3 Indoor resorts.………………………………………………………….… 18 6 Useful information and tips…………………………………………………….…. 19 7 Participating European Consumer Centres...…………………………….…….. 20 8 Austria………………………………………………………………………………. 22 8.1 Evaluation of the participating alpine resorts………………..... 23 8.2 Evaluation of the participating cross-country resorts……….... 27 9 Belgium…………………………………………………………………………….... 30 9.1 Evaluation of the participating alpine resorts………………..... 30 9.2 Evaluation of the participating cross-country resorts………... -
Steinhauser Zentrum
STEINHAUSER ZENTRUM TÄTIGKEITSBERICHT 2017 3 INHALTS- LEITBILD VERZEICHNIS STEINHAUSER ZENTRUM 3 Leitbild Steinhauser Zentrum 4 Impressionen Willkommen im Steinhauser Zentrum Steinhauser- Casanova Stiftung 5 Bericht Präsident Stiftungsrat, Thomas Mirer 6 Bericht aus der Betriebskommission, Josef Nigg WIR SIND ETWAS BESONDERES mögliche Freiheit. In Ihrem letzten Lebensabschnitt pflegen 7 Organigramm Steinhauser-Casanova Stiftung Das Steinhauser Zentrum ist das 2003 erstellte Senioren- wir Sie palliativ und lindern so Ihre Leiden. Sie erhalten bis heim der privatrechtlichen Steinhauser-Casanova Stiftung. zuletzt umfassende und angemessene medizinische Versor- Gelegen in der schönen Walsergemeinde Obersaxen ist es gung. Wir sehen Sinn in einem würdigen Leben. 8 Jahresrechnung Steinhauser-Casanova Stiftung das Zuhause von Betagten, mit öffentlichem Restaurant, Kapelle und kleiner Wellnessoase. Wir bieten verschiedene Als Mieter oder Mieterin können Sie von der zeitgemässen Inf- 11 Bericht der Revisionsstelle Wohn- und Betreuungsformen an: von Alterswohnungen rastruktur und dem vielfältigen Angebot profitieren. Sie erleben über Betreutes Wohnen bis hin zu Pflegewohngruppen. Die uns als zuvorkommenden Ansprechpartner und erhalten bei Be- Aufenthaltsdauer richtet sich nach den Wünschen und dem darf rund um die Uhr Unterstützung. 12 Impressionen Bedarf der Bewohner. Als Angehörige sind Sie uns wichtig und jederzeit herzlich will- Wir sehen uns als Ort der Begegnung, als offenes Haus. Be- kommen. Wir pflegen den Kontakt zu Ihnen und informieren Sie Das Steinhauser Zentrum suchszeiten kennen wir keine. Das Restaurant ermöglicht regelmässig. Kontakte zwischen unseren Bewohnern, unseren Mietern Sind Sie bei uns Gast, geben wir unser Bestes, damit Sie bei uns 14 Bericht der Heimleitung/Leitung Administration, Carmen Rensch und der übrigen Bevölkerung. Spezielle Anlässe bringen Ab- Genuss, Entspannung und gemütliches Beisammensein erleben 15 Personelles wechslung ins tägliche Leben. -
Brigels Waltensburg Andiast Bietet Aber Noch Viel Mehr Suchen Und Buchen Sie Über Ihre Unterkunft, Als Pisten
Winter 2019/20 Hier wartet Ihr Winterglück Inklusive Top Angebote Breil/Brigels, Ilanz/Glion, Lumnezia, Obersaxen Mundaun, Safiental, Trun Informationen und Buchungen Willkommen in «meiner» Surselva In der einmaligen Winterwelt der Surselva bin ich aufgewachsen und Suchen und buchen auf www.surselva.info habe meine Leidenschaft zum Skifahren entdeckt. «Meine» Surselva mit den herrlichen Wintersportregionen Obersaxen Mun daun Val Lumnezia und Brigels Waltensburg Andiast bietet aber noch viel mehr Suchen und buchen Sie über www.surselva.info Ihre Unterkunft, als Pisten. Für mich als Spitzensportler ist die Erholung sehr wichtig. diverse Zusatzleistungen und Pauschalangebote zum besten Preis und Dazu fi nde ich in der Surselva die besten Voraussetzungen. Geniessen ohne Buchungsgebühr. auch Sie die Ruhe und die verschneite Winterlandschaft. Zum Beispiel auf den über 200 km präparierten Winterwanderwegen. Für viel Ab- • Über 40 Hotels und Pensionen (siehe auch Hotelverzeichnis ab Seite 32) wechslung und Spass bei Gross und Klein sorgen rasante Schlittelab- • Zahlreiche Bed & Breakfast-Betriebe fahrten. Alles in einem, kompakt und abwechslungsreich – so ist unse- • Über 300 Ferienwohnungen und Ferienhäuser re Feriendestination Surselva auch im Winter. Die vorliegende Winterbroschüre stellt Ihnen die • Maiensäss-Hütten Vielfalt vor und macht Lust auf einen Besuch bei uns. Falls Sie noch weiter schmökern und • Agrotouristische Betriebe/Bauernhöfe bereits «virtuell» in unsere Feriendestination reisen möchten, besuchen Sie unsere Website: • Berggasthäuser www.surselva.info. • Diverse Pauschalangebote Surselva App: Wir freuen uns auf Sie! • Gruppenunterkünfte Mehr Service für Sie. • Etc. Carlo Janka Olympiasieger, Weltmeister, Gesamt-Weltcup-Sieger (Ski Alpin) Informationen Wir sind telefonisch erreichbar: Montag bis Freitag 08.00 –11.30 Uhr/13.30 –17.00 Uhr Inhaltsverzeichnis Tel. -
Media Release Kraftwerke Vorderrhein AG
Media Release 22 March 2017 Kraftwerke Vorderrhein AG: Lower annual pro- duction due to drought Today, the 60th General Meeting of Kraftwerke Vorderrhein AG (KVR) in Ilanz approved the annual financial statement 2015/16 and the payment of a 1.0% dividend from the share capital of CHF 80 million. The financial year 2015/16 was marked by a long drought period that had a negative impact on inflows and hence on power production. Owing to the long drought period in the fall and winter of 2015/16, as well as the above-average dry summer in 2016, KVR recorded significantly lower inflows to its production facilities in Surselva in the previous financial year (1 October 2015 to 30 September 2016). The total annual useable inflow amounted to 169.9 million m3, corresponding to 90,3% of the 10-year average. In the rainy year 2014/15 the annual total amounted to 224.1 million m3, approximately 23.5% over the 10-year average. While the useable inflow amounted to 1.1 times the storage capacity of the three reservoirs Sta. Maria, Nalps and Curnera, the natural run-of-river inflow to the Runcahez compensating reservoir reached 292.6 million m3 this year. This corresponds to 92.8% of the 10-year average. KVR’s gross energy production of 724.0 million kilowatt hours (kWh) only reached 89.4% of the 10-year average (previous year 984.1 million kWh). The annual costs to partners amounted to CHF 32.392 million. As compared to the previous year, costs dropped by CHF 1.262 million. -
Panoramakarte Sommer 2018 Zarzana
Waltensburger Meister – Fresken Kirche & Museum Brigelser Panorama-Golfplatz Daten: Donnerstag, 13.09.2018, 10.00 Uhr Pilzkunde-Exkursionen Gästeprogramm Waltensburg/Vuorz Die Golfidylle Brigels umfasst eine 9-Loch-Anlage, Par 72, eine Golf- Anmeldung: Werkstatt Waltensburger Meister, Verbringen Sie einen Tag in der Natur und entdecken Sie die Vielfalt der akademie mit Driving-Range, Putting- und Chippinggreen, eine 3-Loch- Kräuterausflug zu den Murmeltieren Tel. 0041 81 936 22 00, [email protected] Pilze in unserer Region. Noch mehr zum Entdecken ... Treffpunkt: Postautohaltestelle Cadruvi in Waltensburg/Vuorz Übungsanlage, einen Tiger-Park für Kinder (ab 4 Jahren), sowie ein Club- Gerne nimmt Sie Ines Dietrich auf einen Kräuterausflug zu den Murmel- haus mit Sekretariat, Golf-Shop und dem Restaurant «Tumpiv». Kosten: CHF 52.00 pro Person, inkl. Führungen und Mit- Daten: 12.08.2018, 09.00 –13.30 Uhr in Andiast tieren mit. Auf diesem Ausflug werden Sie viele verschiedene Kräuter am tagessen (ohne Getränke), exkl. ÖV 19.08.2018, 09.00 –13.30 Uhr in Andiast Die Golfanlage liegt auf 1300 m ü. M. auf der über dem Dorf Brigels natürlichen Standort kennenlernen und Sie erfahren deren Zweck und Ver- Bemerkungen: Durchführung ab 8 Personen 22.09.2018, 09.00 –13.30 Uhr in Breil-vitg gelegenen Sonnenterrasse «Tschuppina» und begeistert mit herrlichem wendung. Des Weiteren können Sie die schöne Aussicht geniessen und Ausrüstung: Zur richtigen Ausrüstung gehören neben der wald- Blick auf die ganze Surselva und mit eindrücklichem Bergpanorama. Die den Murmeltieren beim Spielen zuschauen. Brotbacken wie zu alten Zeiten in Waltensburg/Vuorz gerechten Kleidung ein Korb und ein Messer.