Molok-Standorte Ablieferungszeiten: Täglich 06.00 – 22.00 Uhr (Nachtruhe einhalten!) Abfallart Standorte entsorgung (Sammelstelle) (Sammelstelle) Valata (Abzweigung Bergbahnen) Affeier (Sammelstelle Valdunga/Abzweigung Egga) Meierhof (Bushaltestelle) Giraniga (Abzweigung Pilavarda) recicladi Hauskehricht Canterdü (Abzweigung Tavanasa) St. Martin (bei Restaurant) Miraniga (bei Kapelle) Misanenga (Rufalipark/Abzweigung Panorama/Werkhof Bianchi Bau AG) Flond (Sammelstelle) Affeier (Sammelstelle Valdunga) Surcuolm (Sammelstelle) Miraniga (bei Kapelle) Glas Valata (Abzweigung Bergbahnen) Meierhof (Bushaltestelle) Misanenga (Abzweigung Panorama) Canterdü (Abzweigung Tavanasa) Entsorgungsplan Stahl- und Alubüchsen Affeier (Sammelstelle Valdunga) Sammeltouren Plan da recicladi Abfallart Bereitstellung Sammeltag

An den publizierten Sammeltagen in Altkleider, Schuhe, 1 – 2 mal jährlich den dafür verteilten, speziellen Säcken Wird von den Sammelorganisationen publiziert. Lederwaren an der Hauptstrasse deponieren

Papier in nicht zu schweren Bündel 2 mal jährlich (Frühjahr und Herbst) (die Schüler danken!) gem. Angaben Papier Wird von der Schule publiziert. aus der Publikation bereitstellen Gemeinde Obersaxen Mundaun // Vorstadt 26 // CH-7134 Obersaxen // Tel. +41 (0)81 920 50 80 // Fax +41 (0)81 920 50 81 // [email protected] // www.obersaxenmundaun.swiss Karton in nicht zu schweren Bündel 2 mal jährlich (Frühjahr und Herbst) (die Schüler danken!) gem. Angaben Karton Wird von der Schule Obersaxen Mundaun publiziert. aus der Publikation bereitstellen REGELN AUF DEM ENTSORGUNGSHOF: REGLAS DIL RECICLADI A VALDUNGA: Weitere Abfallarten und Sammelstellen • keine Anlieferung ausserhalb der Öffnungszeiten • negina furniziun ordeifer ils temps d’avertura • das angelieferte Material muss nach Abfallart sortiert sein • il furnitur ha da sortir il material tenor specia da recicladi Abfallart Was gehört dazu? Ablieferungs- und Sammelplatz • es dürfen nur Kleinmengen angeliefert werden (max. 0.5 m3 Sperrgut) • ei astga mo vegnir furniu pigns quantums (max. 0.5 m3 rauba blocconta) • grössere Mengen müssen direkt an die Regionaldeponie Plaun Grond • quantums pli gronds ston vegnir furni directamein alla deponia regiunala Sämtliche Bauabfälle, welche nicht recycelt Regionaldeponie Plaun Grond, Bauschutt, Altholz werden können in Rueun geliefert werden Plaun Grond a Rueun • den Weisungen des Aufsichtspersonals ist Folge zu leisten • allas ordras dil persunal da survigilonza ei da dar suattientscha Gifte, Säuren, Lösungsmittel, Farbreste, Sonderabfälle Verkaufsstellen Medikamente, Quecksilber, Spritzmittel, Regionaldeponie Plaun Grond, Rueun (Chemikalien) Reinigungsmittel, Laugen

Verkaufsstellen / Garagen Alle Auto-, Motorrad- und Velopneus Pneus Regionaldeponie Plaun Grond, Rueun

Grosse Batterien und Akkus Verkaufstellen / Garagen Auto-Batterien (z.B. Auto-, Motorradbatterien)

Kühlgeräte Radios, Fernseher, Plattenspieler, Recorder, Verkaufsstellen Computer, Kameras, Kühlschränke, allg. Regionaldeponie Plaun Grond, Rueun Elektrogeräte Elektronikmüll, Elektrowerkzeuge Bahnhof RhB,

Tierkadaver Kadaver, Tierkörper (Kleintiere) Tierkörpersammelstelle,

Toner, Farbpatronen von Druckern Verkaufsstellen, Lieferant Toner, Farbpatronen und Kopiergeräten

Weitere Informationen zur Entsorgung finden sie auch auf der Internetseite recycling-map.ch Jeden Dienstag und Freitag 16.00 – 18.00 Uhr An Feiertagen bleibt der Entsorgungshof geschlossen! Entsorgungshof Valdunga Öffnungszeiten: Jeden ersten Samstag im Monat 09.00 – 11.00 Uhr Zusätzliche Samstage: Ostersamstag, Samstag nach Stefanstag

Abfallart Was gehört dazu? Was gehört NICHT dazu? Bemerkungen

Öl in Sammelfässer giessen und Behälter wieder mitnehmen. Auf keinen Fall in Haushaltsöle Benzin, Petrol, Sprit, Gifte, Säuren, Laugen, Farben Öle die Kanalisation schütten. Motorenöle sind in der Autogarage zu entsorgen

Nie in den Kehrichtsack, nach Möglichkeit den Verkaufsstellen zurückgeben, Alle Arten von Entladungslampen (Neonröhren), Energiesparlampen, Solarlampen Spektrallampen, Leuchtschriften, Xenonlampen Leuchtstoffröhren Anlieferung wenn möglich mit der Verpackung und unzerbrochen

Autobatterien in der Garage abliefern Alle haushaltsüblichen Batterien, Kleinakkus, Knopfbatterien Autobatterien Batterien Batterien nicht ausleeren, Inhalt ist giftig

Papier Zeitungen, Zeitschriften, Papier, Prospekte, Papiersäcke, Bücher Beschichtetes Papier, Milchbeutel, Tetraverpackungen Sämtliche Fremdstoffe wie Plastikfolien, Kartonumschläge usw. sind zu entfernen

Karton Schachteln und Verpackungen aus Karton oder Wellpappe, Tragtaschen Papier, Tetraverpackungen, Tiefkühlverpackungen Sämtliche Fremdstoffe wie Kunststoffe, Klebebänder, Metalle usw. sind zu entfernen

Altmetall Velos, Kübel, Felgen, Stangen, Profile, Eisenfässer, Bratpfannen etc. Konservendosen, Elektromüll, Radios, Fernseher, Computer Nur in kleinen Mengen aus Haushaltungen

Kapseln aus Aluminium Kaffeekapseln aus Aluminium (z.B. Nespresso Kapseln) mit Recyclingsignet Kaffeekapseln aus Kunststoff oder Verbundmaterialien Kaffeekapseln aus Aluminium gehören nicht in den Haushaltaluminium-Container

Nur in kleinen Mengen aus Haushaltungen, keine ganzen Wohnungs-, Hausräumungen Sperrige Einzelstücke, wie Möbel, Teppiche etc. Haushalt- und Gewerbekehricht, Bauholz und Bauabfälle, Siloballenplastik Sperrgut Alles, was in ein Abfallsack füllbar ist muss, mit einem Gebührensack entsorgt werden!

Sammelstellen Valdunga, Flond und Surcuolm Ablieferungszeiten: Täglich 06.00 – 22.00 Uhr (Nachtruhe einhalten!) Abfallart Was gehört dazu? Was gehört NICHT dazu? Bemerkungen

Vermischte Abfälle, soweit nicht recycelbar, wie: Plastik, Tetrapack, Hygieneartikel, Alles, was wiederverwertet werden kann, Sonderabfälle Es dürfen nur gebührenpflichtige Säcke der Regiun Surselva abgegeben werden Hauskehricht Papierwindeln etc.

Fremdmaterialien, Verschlüsse, Zapfen, Bleiumrandungen, PET-Flaschen, Porzellan, Einmachgläser, Einwegflaschen Flaschen entleeren und Verschlüsse etc. entfernen Glas Leuchtstoffröhren, Glühbirnen, Keramik, Trinkgläser, Spiegel- und Fensterglas

Alle Büchsen, die ganz oder wenigstens zum grössten Teil (Mantel) aus Stahlblech sind, Farb-, Lack- und Spraydosen; Spülen Sie die Dosen im letzten Spülwasser aus, Etiketten entfernen, Boden ausschneiden Stahl- und Alubüchsen Getränkedosen beschichtetes Alu wie: Butterpapier, Suppenverpackungen etc.

Öl- und Essigflaschen, weisse Milch-Plastikflaschen, andere Verpackungs- Materialien Luft raus, Deckel drauf – spart Platz und damit Transportkosten, Nur PET-Getränkeflaschen, welche mit dem voranstehenden Signet versehen sind PET-Flaschen aus PET (Folien etc.) nach Möglichkeit den Verkaufsstellen zurückgeben

Plastik-Flaschen Milch-Plastikflaschen, Flaschen von Duschgels oder Putzmittel PET-Flaschen Luft raus, Deckel drauf – spart Platz und damit Transportkosten

Altkleider, Schuhe, Saubere Kleidungsstücke, Lederbekleidung, Pelze, noch tragbare Schuhe (nur paarweise), Textilfremde Materialien, Textilabfälle, Schnittreste, Matratzen, Sitzkissen, Teppiche, Legen Sie die aussortierten Kleidungsstücke, Schuhe und Haushaltstextilien in einen Lederwaren Handtaschen, Gürtel, Daunendecken, saubere Tisch-, Bett-, Haushaltswäsche Dämmstoffe, Skischuhe, Schlittschuhe, Inlineskates, einzelne Schuhe reissfesten Plastiksack und schnüren Sie diesen fest zu Sammelstelle Tschabragga und Flond Ablieferungszeiten: Mo – Sa 07.00 – 20.00 Uhr (nur April – November) Abfallart Was gehört dazu? Was gehört NICHT dazu? Bemerkungen

Rasenschnitt, Fallobst, Strauch- und Baumschnitt, Laub, alte Topferde, Kleintiermist Fette, Öle, Büchsen, Plastik, Fleischabfälle, Knochen, Hundekot, Katzenstreu, Material muss kompostierbar sein, Säcke, Kübel etc. sind wieder mitzunehmen Grünabfälle von Pflanzenfressern, Küchenabfälle (nur Rüstabfälle) Speiseresten, Kunststoff, Staubsaugersäcke

Die Ablagerung von Altholz ist verboten! Zweige und Äste Altholz, Kompostierbare Grünabfälle, Küchenabfälle, Laub, Wurzelstöcke Äste / Zweige Säcke, Kübel etc. sind wieder mitzunehmen

Nur Kleinmengen aus Privatgebrauch, die Ablagerung von Bauschutt ist verboten! Steine, Keramik, Tonwaren und Betonröhren, Blumentöpfe Bauschutt, Eternit, Glühbirnen, Entladungslampen, Metalle Steine Säcke, Kübel etc. sind wieder mitzunehmen