Panoramakarte Sommer 2018 Zarzana

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Panoramakarte Sommer 2018 Zarzana Waltensburger Meister – Fresken Kirche & Museum Brigelser Panorama-Golfplatz Daten: Donnerstag, 13.09.2018, 10.00 Uhr Pilzkunde-Exkursionen Gästeprogramm Waltensburg/Vuorz Die Golfidylle Brigels umfasst eine 9-Loch-Anlage, Par 72, eine Golf- Anmeldung: Werkstatt Waltensburger Meister, Verbringen Sie einen Tag in der Natur und entdecken Sie die Vielfalt der akademie mit Driving-Range, Putting- und Chippinggreen, eine 3-Loch- Kräuterausflug zu den Murmeltieren Tel. 0041 81 936 22 00, [email protected] Pilze in unserer Region. Noch mehr zum Entdecken ... Treffpunkt: Postautohaltestelle Cadruvi in Waltensburg/Vuorz Übungsanlage, einen Tiger-Park für Kinder (ab 4 Jahren), sowie ein Club- Gerne nimmt Sie Ines Dietrich auf einen Kräuterausflug zu den Murmel- haus mit Sekretariat, Golf-Shop und dem Restaurant «Tumpiv». Kosten: CHF 52.00 pro Person, inkl. Führungen und Mit- Daten: 12.08.2018, 09.00 –13.30 Uhr in Andiast tieren mit. Auf diesem Ausflug werden Sie viele verschiedene Kräuter am tagessen (ohne Getränke), exkl. ÖV 19.08.2018, 09.00 –13.30 Uhr in Andiast Die Golfanlage liegt auf 1300 m ü. M. auf der über dem Dorf Brigels natürlichen Standort kennenlernen und Sie erfahren deren Zweck und Ver- Bemerkungen: Durchführung ab 8 Personen 22.09.2018, 09.00 –13.30 Uhr in Breil-vitg gelegenen Sonnenterrasse «Tschuppina» und begeistert mit herrlichem wendung. Des Weiteren können Sie die schöne Aussicht geniessen und Ausrüstung: Zur richtigen Ausrüstung gehören neben der wald- Blick auf die ganze Surselva und mit eindrücklichem Bergpanorama. Die den Murmeltieren beim Spielen zuschauen. Brotbacken wie zu alten Zeiten in Waltensburg/Vuorz gerechten Kleidung ein Korb und ein Messer. Wer sonnige Lage garantiert aussergewöhnlich lange Spielzeiten von April bis Daten: Montag, 09.07.– 06.08.2018, 14.00 –17.00 Uhr keinen Korb besitzt, kann auch eine Stofftasche oder November. Anmeldung: bis am Durchführungstag, 12.00 Uhr, Surselva Der Verein heimische Bäcker backt Brot wie früher. Der Brotteig wird von Papiertasche mitnehmen, jedoch NIE eine Plastik- Weitere Informationen: Golfidylle Brigels, Tel. 0041 81 920 12 12, r 2017 Hand verarbeitet, ruhen gelassen, anschliessend werden Brote geformt Somme Tourismus Info Brigels, Tel. 0041 81 941 13 31 tasche, weil sich die Pilze dort erwärmen und es zu und in den Holzofen geschossen. Gerne sind die Gäste eingeladen dem [email protected] oder www.golfidylle.ch | Val Lumnezia Treffpunkt: beim Postplatz in Andiast einer Eiweisszersetzung kommen kann. Der Anlass Panoramakarte Mundaun Obersaxen Kosten: CHF 20.00 pro erwachsene Person ab 18 Jahren/ Bäckermeister zuzuschauen. wird mit einem gemeinsamen Pick-nick im Freien CHF 10.00 pro Kind ab 10 Jahren Daten: Donnerstag, 17./31.05., 14./28.06., 12./26.07., abgeschlossen. Minigolfanlage Breil/Brigels Bemerkungen: Wanderausrüstung für einfache Touren mitbringen Bemerkungen: Anmeldung erforderlich. Picknick mitnehmen (Gele- Die Kirche von Waltensburg/Vuorz wurde um 1100 n.Chr. als zweite Kir- 09./23.08., 13./27.09., 11.10.2018, 07.00–13.30 Uhr Die Minigolfanlage «Stretga» in Brigels lädt Gross und Klein zu einer span- (Trinkflasche, gute Schuhe, Regenjacke). Bezahlung genheit zu grillieren) che neben der älteren Georgskirche auf Jörgenberg erbaut. Kunsthisto- nenden Minigolfrunde ein. Die Bahnen wurden von der World Minigolf vor Ort Bestellungen können jeweils bis am Vorabend, 18.00 Uhr bei Ricardo risch besonders wertvoll sind die mittelalterlichen Wandmalereien mit Bertogg aufgegeben werden: Tel. 0041 81 936 23 22. Weitere Informationen: Surselva Tourismus Info Brigels, den kraftvollen Farben eines auch heute noch unbekannten Meisters. Der Sport Federation zertifiziert und fordern auch lizenzierte Minigolfer immer Tel. 0041 81 941 13 31, [email protected] Künstler gehört zu den stärksten Malerpersönlichkeiten aus der Zeit der wieder von Neuem heraus. Getränke, aber auch Glacé und kleine Snacks Grossvater kocht Hochgotik (erste Hälfte 14. Jahrhundert). Sein grösstes Werk ist die Kir- sind am Kiosk erhältlich. Kinderspielplatz, Grillplätze, Tennisplätze und mira!cultura Ortsführungen Fussballplatz sind in unmittelbarer Nähe. Noch mehr zu Julianentdecken Cathomas nimmt Sie mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit ... Kinder- und Familienprogramm «Plai a mi» che von Waltensburg/Vuorz. Daher gaben ihm Kunstsachverständige den Namen «Waltensburger Meister». gbahnen • Erlebnis-Tipps • Bergrestaurants und zeigt Ihnen in der Tegia Rasuz das Leben und die Traditionen seiner Öffnungszeiten: 28.04.– 01.07., Sa., So. 13.00 –18.00 Uhr Ber Ob ein Ausflug mit Lamas, Pizzaofen bauen, Märchenspaziergang, Schatz- Vorfahren. Auf Wunsch kocht er jeden Dienstag für Sie die Älpler- und 02.07.–19.08., Mo.– Sa. 13.00 –19.00 Uhr / suche oder vieles mehr … Ab dem 02.07.2018 erwartet Klein und Gross ein Die Fresken des Waltensburger Meisters in der Kirche können täglich von Bauern speisen von «Anno dazumal». So. 11.00–19.00 Uhr abwechslungsreiches Programm. 9.00 – 20.00 Uhr individuell besichtigt werden (Eintritt frei). Gästeprogramm Obersaxen Mundaun 20.08.– 30.09., Sa., So. 13.00–18.00 Uhr Daten: Dienstag, 03.07.–28.08.2018, 19.00 Uhr Weitere Informationen: im separaten Kinder- und Familienpro gramm «Plai Museum Waltensburger Meister: Die Dauerausstellung «Meister da Vu- 01.10. –21.10. Mo.–So. 13.00 –18.00 Uhr Anmeldung: Julian Cathomas, Tel. 0041 79 613 57 34 a mi» oder bei Surselva Tourismus Info Brigels, Tel. 0041 81 941 13 31 orz» im Arcun da Tradiziun (Casa Cadruvi) zeigt stilistische Merkmale 27.10.– 28.10. Sa., So. 14.00 –17.00 Uhr Info/Buchung Treffpunkt: vor der Tegia Rasuz, Via Cuort 48 (näher der Kapelle und bringt die Einzigartigkeiten dieses mittelalterlichen Künstlers näher. St. Martin) in Breil-vitg Die Anlage ist nur bei trockener Witterung Surselva Tourismus Jeden Dienstag (Juni–Oktober), 14.00 –16.00 Uhr und jeden 2. Sonntag, Kosten: CHF 35.00 pro Person inkl. 3-Gang-Menü und Führung offen. Tel. 0041 81 920 11 00 14.00 –17.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Führungen auf Bemerkungen: auf Anfrage gerne auch an anderen Tagen und zu Fax 0041 81 920 11 01 Voranmeldung. Kosten pro Spielrunde: Kinder 6 –12 Jahre CHF 4.00 anderen Tageszeiten [email protected] Jugendliche 13–17 Jahre CHF 5.00 Weitere Informationen: Museum Meister da Vuorz, www.surselva.info Erlebnisse Geführte HalbtageswanderungErwachsene CHF 7.00 60+ (Donnerstag) www.facebook.com/surselva Tel. 0041 79 136 35 32 oder www.waltensburger-meister.ch Sägerei Gneida – vom Baum zum Brett mit Wasserkraft Eine kostenlose Spielrunde pro Tag mit der Kulinarische Rundwanderungen Surselva Gästekarte Sommer 2018 Val Frisal 12.07.– 18.10.2018 (ausgenommen 30.08.2018) Eine Kombination aus Wandern und Kulinarik. Lassen Sie sich von den Nacht-Minigolf: Freitag, 13./20./27.07., 03.08.2018, Die Surselva erzählt eine mehrhundertjährige Geschichte. Noch heute be- Köstlichkeiten in den Gastrobetrieben und von der Natur verzaubern. Es 13.00 –22.00 Uhr finden sich zwischen modernen Gebäuden und Infrastrukturen Spuren der werden zwei Rundwanderungen angeboten: Treffpunkt: 07.45 Uhr vor dem Infobüro in Meierhof vergangenen Zeit, geheimnisvoll und rätselhaft. Weitere Informationen: Minigolf Brigels, Tel. 0041 77 441 05 73 oder Ein kundiges Team von einheimischen Kulturführern öffnet Feriengästen Dörferwanderung: Gasthof Surselva, Hotel Ucliva, Familienhotel Alpina www.minigolf-brigels.ch und Einheimischen ein Fenster zur Vergangenheit und vermittelt Einblicke Gourmet für Geniesser: Gilde Hotel Restaurant Vincenz, Hotel La Val, Dauer: ca. 4 ½ Std. davon ca. 2 Std. Wanderzeit Hotel Restaurant Postigliun ins Heute. Führungen in Waltensburg/Vuorz am Freitag: Meistermaler im Geocaching Trails und Handysafari in Breil /Brigels Mittelalter (20.07., 03./17.08., 12./19.10.2018), Macht und Ohnmacht Weitere Informationen: in der separaten Broschüre Kulinarische Erleb- Kosten: CHF 15.00 pro Person Gästeprogramm Val Lumnezia Geocaching: Die spannende Schatzsuche mit GPS oder Smartphone. Fin- (27.07.2018), Strassendorf (10.08.2018) nisse oder bei Surselva Tourismus Info Brigels, Tel. 0041 81 941 13 31 Panoramakarte Sommer 2018 den Sie die «geheimen» Verstecke in und um Brigels! Der «City-Cache» ist Anmeldung: ist nicht erforderlich Breil/Brigels Teilnehmerzahl:der einfachste und kürzeste ab Parcours. 2 DieserPersonen Cache ist bei jeder Witterung Treffpunkt: bei der Postautohaltestelle Cadruvi, 10.00 –11.30 Uhr Burgruinen Casti Munt Sogn Gieri & Casti Grotta machbar und führt über sechs Stationen durchs Dorf. Kosten: CHF 15.00 pro Erwachsener/CHF 5.00 pro Bemerkung:Der «Woodland»-Trail die ist anspruchsvoller.jeweilige Es gilt, Routedie verborgenen erscheint Caches in der wöchentlichen Kristallführungen (Mittwoch) Vom Baum zum Brett mit Wasserkraft. Vorführung des Sägehandwerkes Schüler/innen zu finden, in denen die nächsten Koordinaten zum Aufspüren des gehei- Das Val Frisal auf 1885 m ü. M. ist ein 3 km langes Hochtal mit mulden- des 19. Jahrhunderts. Die Wucht des Wassers auf dem Wasserrad, der intel- Bemerkungen: die Ortsführung kann von Gruppen auch zu indivi- men Schatzes liegen. Noch aussergewöhnlicher und eine Spur schwieri- förmigem Gletscherabschluss und wunderbar mäandrierenden Wasser- ligente Antrieb des Sägewerkes, das Rumpeln des Sägegatters, das Lied des duell vereinbarten Daten gebucht werden. Bezah- ger ist der «Wood-Land»-Trail in der Nacht. Alles, was es dafür zusätzlich 25.07., Do. 02.08., 08.–15.08., 10. /17.10.2018 läufen, die sich auf der gesamten Ebene wie Lebensadern ausbreiten und Sägeblattes.
Recommended publications
  • Agenda 05.10.2019 Bis 13.10.2019 Highlights
    Agenda 05.10.2019 bis 13.10.2019 Highlights Herbstfest Treffpunkt Obersaxen Mundaun Highlights, Brauchtum / Fest, Dies & Das Datum: 5.10.2019, 10:00 - 16:00 Ort: Mehrzweckhalle/Dorfplatz, 7134 Obersaxen Informationen: Treffpunkt Obersaxen Mundaun , Telefon: 0041 81 933 13 77, [email protected], www.treffpunkt-obersaxenmundaun. ch Herbstfest in Obersaxen Mundaun mit Brunch, Markt, Spiel, Spass, Verpflegungsstand, geführtem Rundgang im Steinhauser Zentrum und musikalischer Unterhaltung. Anmeldung zum Brunch bis am 3. Oktober 2019. Highlights, Bühne, Konzert Klassik, Brass Band Sursilvana und Coro Opera Viva Konzert Weitere in Ilanz/Glion Datum: 6.10.2019, 17:00 Ort: Katholische Kirche, Glennerstrasse 5, 7130 Ilanz Informationen: Brass Band Sursilvana, Telefon: 0041 79 2836431 , [email protected], www. bbsursilvana.ch Vorverkauf: www.bbsursilvana.ch Tauchen Sie ein in die Welt der Intrigen und gefährlichen Liebschaften aus zeitlosen Opern, zusammen mit der Brass Band Sursilvana und dem Coro Opera Viva, dem renommierten Opernchor der Opera Viva in Obersaxen. Klassisches Konzert im Safiental Highlights, Konzert Klassik Datum: 6.10.2019, 19:00 Ort: Kirche, 7106 Tenna Kosten: Kollekte Ursula Suter (Panflöte), Hanna Kägi (Violine) und Magdalena Pemberton (Orgel, Klavier und Lyrik) spielen ausgewählte Stücke aus Klassik und Folklore. Highlights, Konzert Konzert – Jugend-Sinfonieorchester Graubünden in Klassik Breil/Brigels Datum: 11.10.2019, 20:00 Ort: Pfarrkirche Brigels, 7165 Breil / Brigels Informationen: Christian Barenius, Telefon: 0041 79 745 36 06, [email protected] Kosten: Kollekte Das diesjährige Orchesterkonzert „la magia della danza“ vereint eine bunte und abwechslungsreiche Zusammenstellung von romantischen Tänzen für Sinfonieorchester, die das Publikum sicherlich von den Stühlen reissen werden. Seite 1 / 20 03.Oktober 2019 Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten powered by Information & Hotel-Reservation: 0041 81 920 11 00, [email protected], www.surselva.info Veranstaltungen 05.
    [Show full text]
  • Federal Councillor Alain Berset and His Meteoric Rise Traditions
    THE MAGAZINE FOR THE SWISS ABROAD jANuARy 2012 / NO.1 Federal Councillor Alain Berset and his meteoric rise Traditions: the UNESCO list and Switzerland Iouri Podladtchikov: an incredible talent Glacier Express in the Goms Valley, Valais The magic of panoramic Altitude 4000 If you want to admire an Winter views. exceptional view of around Allow yourself to be captivated by the passing 29 mountain tops reaching peaks of over 4000 meters, landscapes on board Switzerland’s most includingSwitzerland’s famous panoramic train. highest mountain, the Pointe Dufour, a trip to the The Glacier Express links the An unforgettable journey Gornergrat is a must. It can Tip 1 two most important regions Since its first journey in easily be reached by cog- in the Swiss Alps, Valais and 1930, the Glacier Express wheel railway from Zermatt. MySwitzerland.com Graubünden. On board, you has lost none of its magic, Webcode: A41609 will travel through 91 tunnels particularly in Winter. It took and cross 291 bridges be- 50 years before trains were Winter sports tween Zermatt, the home able to run on the impass- The Oberalp Pass in of the Matterhorn, and able mountain section of the Graubünden is transformed St.Moritz, the glamorous Furka in Winter! in Winter into a playground station of the Engadin. In for tobogganing enthusi- its panorama cars, a journey NetworkSwitzerland asts,skiers, snowboarders of over seven hours will seem Register at and hikers. The view of the like just a few minutes, as the MySwitzerland.com/asoby Urseren Valley and the views of nature in Winter are 31 March 2012 and win mountains of the Gotthard Tip 2 so magnificent.
    [Show full text]
  • Varietäten Und Sprachkontakt in Rätoromanischen SMS*
    Varietäten und Sprachkontakt in rätoromanischen SMS* Matthias Grünert (Zürich) Abstract As a minority language in Switzerland, the Romansh of the Grisons is exposed to pressure from the dominant language in its region, namely (Swiss) German. Consequently, it has not developed a generally accepted standardized written form, being above all a spoken language, which cedes many written functions to the dominant language. These premises entail a complex spectrum of language variation in informal written use of Romansh in SMS- communication. This variation includes deviations from regional written norms, traits of (dialectal) orality, interference of (Swiss) German, and code-switching to (Swiss) German. Language contact is evident in the fact that Romansh is used for part of an SMS whereas another part of the same SMS sent by the same person may be written in one or even in two varieties of the majority language, i.e. German and Swiss German. Some speakers of Romansh, mainly people who live outside of the traditional linguistic territory, do not write in Romansh at all. It should be noted that the users of Romansh in SMS-communication who participated in this research project are mainly women with university-level educations who are working in the tertiary sector. 1 Das erste SMS-Korpus zum Rätoromanischen Graubündens Im Rahmen des Projektes sms4science ist das erste Korpus von SMS, die im Räto- romanischen Graubündens1 verfasst sind, zustande gekommen. Dieses Korpus erlaubt erstmals grundsätzliche Beobachtungen zur SMS-Kommunikation in der vierten Landessprache der Schweiz, die bisher nie Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen zur computervermittelten Kommunikation war, auch wenn – insbesondere zur Kommu- nikation im Internet – reichlich interessante Daten vorhanden wären.2 * Christa Dürscheid (Zürich) danke ich für die Überprüfung meines Textes und ihre wertvollen Anregungen.
    [Show full text]
  • Masterplan «Rund Um Den Mundaun» Detailgestaltung Und Umsetzung Kurzinformation Gemeinden
    Masterplan «Rund um den Mundaun» Detailgestaltung und Umsetzung Kurzinformation Gemeinden 20.06.2017 1 Umsetzung Masterplan Kurzinfo Terminplan Projekte 2017 2018 2019ff. Ausbau Misanenga / Stein, Erschliessung Piz Sezner – Alp Nova – Um Su / Scharls Berg- bahnen Planung und Realisation Beschneiungskonzept Ausbau Gipfelweg Konzeption Grundangebot Bike Realisation Grundangebot Bike Sommer- und Erlebnisangebote: Sommer- und Erlebnisangebote: Planung & Realisation Konzeption Aufbau Infrastrukturgesellschaft Finanzierung Projekte aus Masterplan Gemeinden/ Infrastrukturgesellschaft 20.06.2017 2 Umsetzung Masterplan Kurzinfo Ganzjahres-Projekte ➲ Projekt Sommer- und Erlebnisangebote) ° Überarbeitung der Sommer- und Erlebnisangebote durch Erlebnisplan GmbH ° Konzeptionsphase Juni – September 2017 ° NEU: Integration sämtlicher Interessensgruppen in die Arbeitsgruppe Sommerangebote ➲ Projekt 8: Ausbau Gipfelweg ° Projektierungsphase gestartet ° BAB-Verfahren noch hängig ° Realisierung im Sommer 2018 ➲ Projekt 9: Grundangebot Bike ° Projektierungsphase gestartet ° Machbarkeitsstudie von Trailworks Bau und Planung von Bikestrecken GmbH bis Ende August 2017 vorliegend ° Realisierung 1. Teil im Sommer 2018 20.06.2017 3 Umsetzung Masterplan Kurzinfo Grobkonzept Beschneiung ➲ Aktuell beschneite Achsen im Skigebiet Obersaxen Mundaun ° Ausbau Lumnezia 2008/09 ° Obersaxen / Übergang Lumnezia 2010/11 ° Obersaxen – Meierhof 2015 Vella Triel Piz Sezner Stein Hitzeggen Piz Mundaun Wali Sasolas Kartitscha Cuolm Sura Untermatt Misanenga Valata Meierhof Aktuell
    [Show full text]
  • Graubünden for Mountain Enthusiasts
    Graubünden for mountain enthusiasts The Alpine Summer Switzerland’s No. 1 holiday destination. Welcome, Allegra, Benvenuti to Graubünden © Andrea Badrutt “Lake Flix”, above Savognin 2 Welcome, Allegra, Benvenuti to Graubünden 1000 peaks, 150 valleys and 615 lakes. Graubünden is a place where anyone can enjoy a summer holiday in pure and undisturbed harmony – “padschiifik” is the Romansh word we Bündner locals use – it means “peaceful”. Hiking access is made easy with a free cable car. Long distance bikers can take advantage of luggage transport facilities. Language lovers can enjoy the beautiful Romansh heard in the announcements on the Rhaetian Railway. With a total of 7,106 square kilometres, Graubünden is the biggest alpine playground in the world. Welcome, Allegra, Benvenuti to Graubünden. CCNR· 261110 3 With hiking and walking for all grades Hikers near the SAC lodge Tuoi © Andrea Badrutt 4 With hiking and walking for all grades www.graubunden.com/hiking 5 Heidi and Peter in Maienfeld, © Gaudenz Danuser Bündner Herrschaft 6 Heidi’s home www.graubunden.com 7 Bikers nears Brigels 8 Exhilarating mountain bike trails www.graubunden.com/biking 9 Host to the whole world © peterdonatsch.ch Cattle in the Prättigau. 10 Host to the whole world More about tradition in Graubünden www.graubunden.com/tradition 11 Rhaetian Railway on the Bernina Pass © Andrea Badrutt 12 Nature showcase www.graubunden.com/train-travel 13 Recommended for all ages © Engadin Scuol Tourismus www.graubunden.com/family 14 Scuol – a typical village of the Engadin 15 Graubünden Tourism Alexanderstrasse 24 CH-7001 Chur Tel. +41 (0)81 254 24 24 [email protected] www.graubunden.com Gross Furgga Discover Graubünden by train and bus.
    [Show full text]
  • Switzerland 4Th Periodical Report
    Strasbourg, 15 December 2009 MIN-LANG/PR (2010) 1 EUROPEAN CHARTER FOR REGIONAL OR MINORITY LANGUAGES Fourth Periodical Report presented to the Secretary General of the Council of Europe in accordance with Article 15 of the Charter SWITZERLAND Periodical report relating to the European Charter for Regional or Minority Languages Fourth report by Switzerland 4 December 2009 SUMMARY OF THE REPORT Switzerland ratified the European Charter for Regional or Minority Languages (Charter) in 1997. The Charter came into force on 1 April 1998. Article 15 of the Charter requires states to present a report to the Secretary General of the Council of Europe on the policy and measures adopted by them to implement its provisions. Switzerland‘s first report was submitted to the Secretary General of the Council of Europe in September 1999. Since then, Switzerland has submitted reports at three-yearly intervals (December 2002 and May 2006) on developments in the implementation of the Charter, with explanations relating to changes in the language situation in the country, new legal instruments and implementation of the recommendations of the Committee of Ministers and the Council of Europe committee of experts. This document is the fourth periodical report by Switzerland. The report is divided into a preliminary section and three main parts. The preliminary section presents the historical, economic, legal, political and demographic context as it affects the language situation in Switzerland. The main changes since the third report include the enactment of the federal law on national languages and understanding between linguistic communities (Languages Law) (FF 2007 6557) and the new model for teaching the national languages at school (—HarmoS“ intercantonal agreement).
    [Show full text]
  • SWISS REVIEW the Magazine for the Swiss Abroad February 2016
    SWISS REVIEW The magazine for the Swiss Abroad February 2016 80 years of Dimitri – an interview with the irrepressible clown February referenda – focus on the second Gotthard tunnel Vaping without nicotine – the e-cigarette becomes a political issue In 2016, the Organisation of the Swiss Abroad celebrates 100 years of service to the Fifth Switzerland. E-Voting, bank relations, consular representation; which combat is the most important to you? Join in the discussions on SwissCommunity.org! connects Swiss people across the world > You can also take part in the discussions at SwissCommunity.org > Register now for free and connect with the world SwissCommunity.org is a network set up by the Organisation of the Swiss Abroad (OSA) SwissCommunity-Partner: Contents Editorial 3 Dear readers 4 Mailbag I hope you have had a good start to the new year. 2016 is a year of anniversaries for us. We will celebrate 25 5 Books years of the Area for the Swiss Abroad in Brunnen this “Eins im Andern” by Monique Schwitter April, then 100 years of the OSA in the summer. Over the course of those 100 years, hundreds of thousands 6 Images of people have emigrated from Switzerland out of ne- Everyday inventions cessity or curiosity, or for professional, family or other reasons. The OSA is there for them as they live out their 8 Focus life stories. Its mission is to support Swiss people living abroad in a variety of Switzerland and the refugee crisis ways. It too is constantly changing. “Swiss Review” has had a new editor-in-chief since the beginning of No- 12 Politics vember.
    [Show full text]
  • Gliesta Da Rangaziun Total Rangai: 138
    33. Di da gimnastica 2012 Total annunziai: 149 Gliesta da rangaziun Total rangai: 138 Categoria 1A buobs 1. + 2. cl. annadas 2004/2005 Max: 100 puncts pli liung: 2.89 m pli liung: 19.35 m pli spert: 60.41 s pli spert: 26.54 s giugs senza 1A Min: 50 puncts pli cuort: 1.74 m pli cuort: 05.72 m pli plaun: 124.44 s pli plaun: 40.27 s cunfins max. 400 segl liung fierer 200 g inschign e cletg sprint 115 m (buca part dalla rang num ann. domicil total m puncts m puncts sec puncts sec puncts concurrenza) 1 Matteo Demont 2004 Vella 2.72 92.61 19.35 100.00 76.01 87.82 29.08 90.75 371.18 2 Elia Montalta 2004 Cumbel 2.89 100.00 11.40 70.84 60.41 100.00 26.54 100.00 370.84 3 Manuel Pelican 2005 Lumbrein 2.31 74.78 12.25 73.95 67.93 94.13 30.87 84.23 327.10 4 Nathan Tanno 2004 Vella 2.32 75.22 16.92 91.09 75.85 87.94 34.91 69.52 323.77 5 Samuel Capaul 2004 Lumbrein 2.21 70.43 14.45 82.02 86.96 79.27 31.39 82.34 314.07 6 Dario Arpagaus 2004 Cumbel 2.18 69.13 15.39 85.47 81.62 83.44 33.20 75.75 313.79 7 Marco Casanova 2005 Vignogn 2.37 77.39 11.20 70.10 81.23 83.74 34.50 71.01 302.25 8 Nino Arpagaus 2003 Cumbel 2.15 67.83 12.53 74.98 86.76 79.42 32.60 77.93 300.16 9 Nicolai Caderas 2005 Vignogn 1.95 59.13 14.64 82.72 85.27 80.59 33.63 74.18 296.62 10 Fabian Capeder 2005 Lumbrein 1.74 50.00 09.77 64.86 93.72 73.99 37.46 60.23 249.08 11 Dominic Dermon 2005 Suraua 1.76 50.87 07.60 56.90 89.97 76.92 36.42 64.02 248.70 12 Aron Collenberg 2005 Morissen 1.90 56.96 05.72 50.00 94.17 73.64 36.59 63.40 244.00 13 Moreno Derungs 2005 Vella 1.98 60.43 7.32 55.87 117.33 55.55 36.63 63.26 235.11 14 Guillherme Azevedo 2004 Cumbel 1.80 52.61 10.02 65.77 124.44 50.00 40.27 50.00 218.38 Uniun sportiva Padrus – 1 – Cuschnaus, ils 22-09-2012 Categoria 1B mattatschas 1.
    [Show full text]
  • Eine 1-Zimmer-Wohnung Am Waldrand Von Surcuolm
    Eine 1-Zimmer-Wohnung am Waldrand von Surcuolm Beratung & Verkauf immobilias.ch Franca Strasser & Bruno Wellinger Poststrasse 1 7130 Ilanz Tel. 081 925 17 17 [email protected] Standort Diese gemütliche 1-Zimmer-Wohnung befin- saxen unzählige Erlebnismöglichkeiten: wun- det sich am oberen Dorfende in Surcuolm, an derschöne Wanderwege, erlebnisreiche Bike- leichter Hanglage mit schöner Aussicht und touren und ruhige Bergseen. in kurzer Distanz zum Skilift des Skigebietes Obersaxen Mundaun. Seit dem 1. Januar 2016 Ein weiteres Highlight der Region ist der Rufa- gehören Surcuolm und Flond, ehemals Ge- lipark in Misanenga mit seinem vielseitigen An- meinde Mundaun, zu der neu gebildeten Ge- gebot. Das Eisfeld mit der Eisstockbahn, das meinde Obersaxen Mundaun. Surcuolm liegt Spielparadies für Jung und Alt, der Badesee auf 1346 m ü.M. und hat 120 Einwohner. Im sowie ein vielseitiges kulinarisches Angebot Gegensatz zu Obersaxen, das von Walsern be- werden Sie zu begeisterten Besuchern des siedelt wurde und deutschsprachig ist, spricht Parks machen. man hier überwiegend romanisch. Surcuolm hat so seine Sprachurtümlichkeit und das tradi- Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist Sur- tionelles Dorfbild mit den alten Bauernhäusern cuolm von Zürich oder St. Gallen aus innerhalb erhalten können. von 2½ Stunden erreichbar, mit dem Auto ab der Autobahnausfahrt Reichenau in ca. 30 Mi- Von Cuolm Sura, oberhalb Surcuolm, wird der nuten. Piz Mundaun, auch bekannt als Bündner Rigi, mit einer Sesselbahn erschlossen. Oben am Piz Innerhalb von ca. 20 bis 45 Minuten können die Mundaun geniesst man eine unvergleichliche nächstgrösseren Orte wie die Weisse Arena Rundsicht über die Surselva und viele Seiten- von Flims/Laax, das Valsertal mit der bekann- täler.
    [Show full text]
  • Surselva Tourismus AG Geschäftsbericht 1
    Surselva Tourismus AG Geschäftsbericht 1. Januar 2016 - 31. Dezember 2016 5. Geschäftsjahr Jahresbericht 2016 des Präsidenten Jahresbericht des Präsidenten Seit der Gründung der Surselva Tourismus AG im Jahre 2010 beschäftigten uns immer wieder Struk- turfragen. Dadurch wurden ein Teil der Ressourcen für solche Fragen gebunden, diese Ressourcen fehlten für unsere eigentliche Kernaufgabe. Anders präsentierte sich die Situation im Jahr 2016. Die Strukturfragen sind vorderhand geklärt und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Surselva Touris- mus konnten sich voll und ganz auf die Kernaufgabe fokussieren. Im Fokus des vergangenen Jahres stand der Relaunch der Webseite www.surselva.info, die Erhöhung der bewirtschafteten Wohnungen in unserer Destination, die Steigerung der Bekanntheit der Destina- tion Surselva um dadurch mehr Logiernächte zu generieren, die Fokussierung unserer Aktivitäten und damit die Fokussierung auf unsere Neigungsgruppen. Die aus dem Jahr 2010 stammende Webseite war unübersichtlich, nicht responsive (keine Darstellung für Tablets und Mobile Phones) und entsprach nicht den heutigen Bedürfnissen. Der Relaunch dieser Seite stellte eine grosse Herausforderung dar und beanspruchte die Mitarbeiter/innen der STAG sehr intensiv über einige Monate. Kurz vor dem Jahreswechsel konnte die neue Webseite live geschaltet werden. Insgesamt darf der Relaunch als gelungen betrachtet werden, wenn es auch am Anfang noch einige Fehler auszubessern gab. Dank intensiven Bemühungen konnte die Anzahl über das Reservationssystem angebotene Woh- nungen im Jahr 2016 erhöht werden. Für die Destination nicht unwesentlich, können damit den Gästen mehr verfügbare Betten angeboten werden. Das Ziel, der im Jahr 2016 lancierten Charme-Offensive, ist die Bekanntheit der Destination Sursel- va zu erhöhen. Der erste Event mit der Einladung von Passanten der Bahnhofstrasse in Zürich auf das Schiff war ein voller Erfolg.
    [Show full text]
  • Agenda 15.06.2019 Bis 23.06.2019 Highlights
    Agenda 15.06.2019 bis 23.06.2019 Highlights Kulturnacht in der Surselva Highlights, Dies & Das Datum: 15.6.2019, 19:00 Ort: Region Surselva, 7130 Ilanz Informationen: Surselva Tourismus AG, Telefon: 0041 81 920 11 05, [email protected], www.kulturnacht-surselva.ch Geniessen Sie einen Abend mit feiner Kulinarik, Kultur und viel Überraschung. An diesem Kulturevent wird dem Gast eine bunte Variation serviert. Kultur aus der- und für die Surselva unterstützt durch die Raiffeisen Surselva. Highlights, Dies & Das, 1. Jassturnier im Bergrestaurant Burleun in Breil Kulinarik /Brigels Datum: 21.6.2019, 17:30 Ort: Bergrestaurant Burleun, 7165 Breil / Brigels Informationen: Burleun Gastro + Event AG, Bergrestaurant Burleun, Telefon: 0041 79 282 17 25, [email protected], burleun.ch Kosten: CHF 30.00 pro Person inkl. Abendessen und Startgeld Spiel, Spass und Gemütlichkeit. Auch Anfänger sind herzlich willkommen. Busrundtour "Lumnezia savurusa" in der Val Lumnezia Highlights, Kulinarik Datum: 22.6.2019, 09:45 Treffpunkt: Bahnhof RhB Ilanz, Via dalla Staziun, 7130 Ilanz Informationen: Info Val Lumnezia, Telefon: 0041 81 931 18 58, [email protected] Vorverkauf: www.surselva.info Kosten: CHF 150.00 pro Person inkl. Bustour mit Kulturführer, div. Degustationen und Mittagessen exkl. Getränke Mit einem einheimischen Führer besuchen Sie preisgekrönte Produzenten und erfahren vieles über Herstellung und Hintergründe unserer regionalen Spezialitäten. – natürlich in bekömmlichen Häppchen! Anmeldung bis am Donnerstag, 17.00 Uhr Highlights, Konzert und Mittagessen mit Mattiu Defuns in Obersaxen Kulinarik Mundaun Datum: 23.6.2019, 11:30 Ort: Restaurant Vanis im Panorama, Cresta 98, 7134 Obersaxen Informationen: Restaurant Vanis, Silvana Desax, Telefon: 0041 81 933 14 35, [email protected], www.vanis.ch Geniessen Sie ein musikalisches Mittagessen mit Mattiu Defuns, der im Winter 2019 zum „BÜNDNER MUSIKER DES JAHRES“ gekürt worden ist.
    [Show full text]
  • Entsorgungsplan Plan Da Recicladi
    Molok-Standorte Ablieferungszeiten: Täglich 06.00 – 22.00 Uhr (Nachtruhe einhalten!) Abfallart Standorte entsorgung Flond (Sammelstelle) Surcuolm (Sammelstelle) obersaxen Valata (Abzweigung Bergbahnen) Affeier (Sammelstelle Valdunga/Abzweigung Egga) Meierhof (Bushaltestelle) Giraniga (Abzweigung Pilavarda) mundaun recicladi Hauskehricht Canterdü (Abzweigung Tavanasa) St. Martin (bei Restaurant) Miraniga (bei Kapelle) Misanenga (Rufalipark/Abzweigung Panorama/Werkhof Bianchi Bau AG) Flond (Sammelstelle) Affeier (Sammelstelle Valdunga) Surcuolm (Sammelstelle) Miraniga (bei Kapelle) Glas Valata (Abzweigung Bergbahnen) Meierhof (Bushaltestelle) Misanenga (Abzweigung Panorama) Canterdü (Abzweigung Tavanasa) Entsorgungsplan Stahl- und Alubüchsen Affeier (Sammelstelle Valdunga) Sammeltouren Plan da recicladi Abfallart Bereitstellung Sammeltag An den publizierten Sammeltagen in Altkleider, Schuhe, 1 – 2 mal jährlich den dafür verteilten, speziellen Säcken Wird von den Sammelorganisationen publiziert. Lederwaren an der Hauptstrasse deponieren Papier in nicht zu schweren Bündel 2 mal jährlich (Frühjahr und Herbst) (die Schüler danken!) gem. Angaben Papier Wird von der Schule Obersaxen Mundaun publiziert. aus der Publikation bereitstellen Gemeinde Obersaxen Mundaun // Vorstadt 26 // CH-7134 Obersaxen // Tel. +41 (0)81 920 50 80 // Fax +41 (0)81 920 50 81 // [email protected] // www.obersaxenmundaun.swiss Karton in nicht zu schweren Bündel 2 mal jährlich (Frühjahr und Herbst) (die Schüler danken!) gem. Angaben Karton Wird von der Schule
    [Show full text]