2017 2018 VINZENTINUM JAHRES- BERICHT IMPRESSUM Herausgeber: Bischöfliches Institut Vinzentinum Brennerstraße 37 | I-39042 Brixen Tel. 0472 821 600
[email protected] www.vinzentinum.it Redaktion: Christoph Stragenegg, Paul Felix Rigo, Harald Knoflach Layout: Harald Knoflach Druck: Druckerei A. Weger Brixen VINZENTINUM JAHRESBERICHT 2017/18 INHALT 05 VORWORT Regens Markus Moling 06 JAHRESTHEMA Nach uns die Sintflut? 08 Ein Begriff, ein Trend und eine Vision 12 Vermeiden, verlagern und verbessern 18 Gegen die Nachhaltigkeit 20 Sozial-ökologische Umkehr jetzt! 26 VINZ IM BILD Was für ein Projekt 28 BLITZLICHTER Fächer-Über-Greifend 30 RELIGION Nun sag, wie hast du‘s mit der Religion? 44 STIFTUNG Markus Linder und Ganes live 46 VEREIN Wattturnier 48 VINZ IM BILD Treffen, Jubiläen, Ehrungen 50 CHRONIK Das Schuljahr 2017/18 im Rückblick 72 ABSCHIED Regens em. und Spiritual em. 74 VINZ IM BILD Abriss und Aufbau 76 STATISTIK Schüler/-innen im Vinzentinum 90 Personalia 96 ABSCHIED Konrad Willeit 98 GLÜCKWÜNSCHE Dank und Gratulation 99 GEDENKEN In Erinnerung an ... 100 STATISTIK Facharbeitsthemen LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, unser Diözesanbischof Ivo Muser hat sich in einem Hirtenbrief besonders an die Jugendlichen gewandt und sie ermutigt, hoffnungsvoll und mutig in die Zukunft zu schauen, sich den Fragen des Lebens zu stellen und, aus einer christlichen Sinn- perspektive heraus, Antworten auf diese grundlegenden Fragen zu finden. Diese ermutigenden Worte unseres Bischofs sind der Ausgangspunkt für den Jahres- bericht, der heuer dem Thema „Nachhaltigkeit“ im weitesten Sinn gewidmet ist. Nachhaltigkeit ist „ein Bewirtschaftungs- und Entwicklungsprinzip, nach dem nicht mehr natürliche Ressourcen verbraucht werden, als jeweils nachwachsen, sodass die Lebenschancen künftiger Generationen erhalten werden.“ Die Lebenschancen unserer künftigen Generationen können nur erhalten werden, wenn wir bereits in der Ausbildung unserer Jugend das Prinzip der Nachhaltigkeit verankern und vermitteln.