Ruth Negendanck •• KUNSTLERKOLONI A ENS OOP

Eine Landschaft für Künstler

»edition.fischerhuder kunstbuch« Inhalt Gsar Klein 120 Marianne von Werefkin 123 Vorworte 3, 5 Alexej Jawlensky 123 . Von der Künstlerkolonie Erich Heckel 127 zur Künstlerlandschaft Dora Koch-Stetter 129 Die ersten Maler. Die landschaftsmalerei in Ahrenshoop Au dem Fischland und dem Darß 7 Ein Resümee 138 Carl Malchin 8 Das Ende der Künstlerkolonie 143 Louis Douzette 13 Von der Künstlerkolonie zur Die "Schule von Barbizon" Künstlerlandschaft 146 Ein Dorf schreibt Kunstgeschichte 18 Ahrenshoop 146 "Der Bringer des Prometheusfunkens" Alfred Partikel 147 Max Uebermann 23 Hans Brass 155 landschaft im licht Althagen 157 Die Landschaftsmaler in Ahrenshoop 26 Edla Charlotte Rosenthai 158 Paul Müller-Kaempff 28 Prerow 159 Oskar Frenzel 36 Theodor Schultze-Jasmer 160 39 Wustrow 164 Anna Gerresheim 44 Hedwig Holtz-Sommer 165 Elisabeth von Eicken 54 Hedwig Woermann 170 Friedrich Grebe 64 Vielfalt in der KünstJerlandschaft 175 Hugo Richter-Lefensdorf 70 Das Bauhaus auf Fischland und Darß 176 Theobald Schorr 74 Peter Keler 176 Heinrich Schlotermann 77 Dörte Helm 176 Liselotte Dross 80 Lyonel Feininger 184 Das Bild des Menschen Die Zeichner aus als Karikaturisten 187 Porlräl- und Salonmaler in Ahrenshoop 81 Edmund Edel 188 Martin Körte 83 Hermann Abeking 189 Franz Triebsch 87 Fritz Koch-Gotha 190 Sommermaler Die Fotografen 193 Malgäste um die Jahrhundertwende 89 Adolf Miethe 194 Carl RahtJen 90 Zwei Fotografinnen Georg Ludwig Meyn 93 Else Boroffka 196 Die Stadtflucht der Künstler Helene Bradhering 197 "HImmelsblau ohne Telegraphendrahte Fritz Wegscheider 198 und Schlotruß" 95 Die Keramiker 199 Das Gesicht der Künstlerkolonie Ahrenshoop Barbara Klünder 199 Paul Müller-Kaempff organiSIert Arnold Klünder 199 eme Künstlerkolonie 103 Frida Löber 200 MaischülerInnen in Ahrenshoop 105 Wilhelm Löber 200 Die Künstlerhäuser 109 Ausgegrenzt Fremdenverkehr und Badew sen 113 FIschland uno Darß als Refugium Der Kunstkaten Im Dritten Reich 202 Eine Ausstellungsrnöglichkelt tur Küns11er 116 Gerhard rV1arcks 204 Die Moderne in Ahrenshoop Werner Gii/es 206 Neue Malgäste auf dem Frschland Hans Theo Richter 208 und dem Darß 119 Ernst Wilhelm Nay 210 Das Ende des Zweiten Weltkrieges In Die sechziger Jahre 237 Ahrenshoop 211 Edmund Kesting 238 Neuanfang in Ahrenshoop 213 Die siebziger Jahre 240 Das Bad der Kulturschaffenden 213 Hans Kinder 241 Ab 1945 218 Rudolf Brückner-Fuhlrott 242 BIS zur GrundunCl der DDR 1949 218 Die achtziger Jahre 244 Herbert Sand berg 219 Georg Hülsse 244 Schriftsteller, Dichter und literaten 220 Öffnung und Tradition 246 Bertolt Brecht 220 Ahrenshoop heute 246 Uwe Johnson 220 Anmerkungen 248 Stefan Heym 221 Bibliografie 264 Bngitte Reimann 222 Personenregister 270 Die fünfziger Jahre 223 Fotonachweise 275 Hertha von Guttenberg 223 Danksagungen 276 Doris Oberländer 225 Rechtsnachweise 276 Hans Emil Oberländer 225 Hinweise 276 Die Knispel-Affäre 230 Nachwor t 277 Oskar Nerlinger 232 Nachwort zur zwei eil .Au lage 278 Ernst Hassebrauk 234 Die Autorin 278 Elizabeth Shaw 235

Impressum

Abbildung Titel: Louis Douzette: Die Autorin und der Verlag danken der Ge­ Frauen am Strand [AuschnittJ, um 1886, meinde Ahrenshoop für die bereitgestellte Öl auf Leinwand; Privatbesitz Förderung zur Erforschung der Geschichte 2011 © edition. fischerhuder kunstbuch ihrer Künstlerkolonie und zur Drucklegung c/o Verlag Atelier im Bauernhaus dieses Buches. In der Bredenau 6 28870 Fischerhude Herstellung & Gestaltung: Hans-G. Pawelcik, Worpswede Lektorat: Andrea von Wackenitz M.A., Nürnberg Druck: AscoSturm-Druck, Bremen ISBN 978 3-88132 294-2