Künstlerkolonie

Auf den Spuren der Dichter und Maler

Termin: 30. September - 3. Oktober 2021

Atelier Dornenhaus

1. Tag

19:00 Uhr Anreise nach Ahrenshoop, Begrüßung und Möglichkeit zu einem gemeinsamen Abendessen im Hotel. Anschließend erfolgt eine Einführung in das Thema mit der Reiseleiterin und Verlegerin Ute Fritsch, dabei wird auch die Reisekoffer-Spezialbibliothek vorgestellt.

Hier ist es wundervoll, kein Telephon, keine Verpflichtung, absolute Ruhe. Ich kann es gar nicht mehr begreifen, wie man es in der großen Stadt aushält. Das Wetter ist nun auch wundervoll. Ich liege am Gestade wie ein Krokodil, lasse mich von der Sonne braten, sehe nie eine Zeitung und pfeife auf die sogenannte Welt... (Einstein aus Ahrenshoop, 1918)

2. Tag

10:00 Uhr Literarische Künstler-Führung (Teil 1) Unser Weg beginnt am Künstlerhaus Lukas in Ahrenshoop, einem der ältesten Künstlerhäuser Deutschlands, gegründet von Paul Müller-Kaempf, Maler und Mitbegründer der Ahrenshooper Künstlerkolonie, als Schule für Künstlerinnen. Wir folgen den Spuren der Maler , Carl Malchin, , Elisabeth von Eicken und auch Georg Grosz. Diese Spuren kreuzen sich mit den Besuchen Brechts, der hier mit Helene Weigel im Atelier Dornenhaus Urlaub macht, Johannes R. Becher, Uwe Johnson, Luise Kaschnitz und weiteren Schriftstellern. Und Albert Einstein konnte sich hier sehr gut von der Berliner Hektik erholen.

12:00 Uhr Mittagspause

14:00 Uhr Literarische Künstler-Führung (Teil 1) Unser Weg auf literarisch-künstlerischen Spuren führt nun von Ahrenshoop bis Althagen am Bodden.

16:00 Uhr Lesung in Althagen Lesung u.a. aus den Büchern der Heimatschriftstellerin Käthe Miethe, die uns bis heute mit Die Flut – Bilder aus dem alten Ahrenshoop und Unter eigenem Dach auch einen Einblick in die Welt der Künstler verschafft. Dazu Bilder und Texte von Elisabeth Shaw mit Ute Fritsch.

Abends: Gemeinsames Abendessen möglich

Das Künstlerhaus Lukas 3. Tag

10:00 Uhr Gemeinsamer Besuch der Ausstellung „100 Jahre Kunstkaten“ in Ahrenshoop; bzw. auch ein alternativer Atelierbesuch

11:00 Uhr Im Oktober Besuch der „Ahrenshooper Literaturtage“, die Buchmesse -Vorpommerns, die einzige Buchmesse direkt am Strand (Adresse: Strandweg 1)!

13:00 Uhr Mittagspause

15:00 Uhr Strandlesung Lesung aus dem „Ahrenshooper Tagebuch“ (1950) und den Ahrenshooper Gedichten („Wolkenloser Sturm“) von Johannes R. Becher mit Ansgar Bach und Ute Fritsch.

Abends Soweit gegeben, Besuch von Lesungen im Rahmen der Ahrenshooper Literaturtage

4. Tag

10:00 Uhr Abschließender gemeinsamer Besuch von Galerien (Neues Kunsthaus Ahrenshoop, Galerie Alte Schule u.a.), soweit die Zeit reicht.

Enthaltene Leistungen • 3 Übernachtungen mit Frühstück in einem Hotel in Ahrenshoop • Alle im Text beschriebenen Literarischen Spaziergänge, Führungen und Lesungen • Kompetente und erfahrene Fachleute in der Reiseleitung • Eintritt Literaturtage • Begrüßungsgetränk der Ostseefischer • Reisekoffer-Spezialbibliothek

Preise: 395,- € im DZ, EZ-Zuschlag: 135,- € Mindestteilnehmerzahl: 8

Literarisch Reisen Tempelhofer Weg 26 10829 Telefon: 030-694 56 24 Fax: 030-417 237 28 www.literarisch-reisen.de