Gemeindeamt Krenglbach Amtliche Mitteilung Erscheinungsort Krenglbach Bar freigemacht - 4631 Krenglbach

EMPFÄNGER:

der Gemeinde

INTERNET-SEITE DER GEMEINDE KRENGLBACH: KRENGLBACH http://www.krenglbach.at

Folge 8 - 2007 Oktober 2007

Sehr geehrte Krenglbacherinnen Sprechtag von und Krenglbacher ! Bürgermeister Ing. Johann Zauner-Penninger: Es ist eine große Freude für mich, dass im heurigen Jahr die vielen Veranstaltungen in unserer Gemeinde jeweils Don- sehr gut besucht wurden. Dafür ist nicht nur das meist ideale Wetter sondern hauptsächlich das interessante nerstag, Angebot, die gute Organisation und das Engagement der ab 17.00 Uhr Vereine verantwortlich.

Eines von vielen Beispielen ist der Krenglbacher Herbstmarkt welcher bei ge- Inhaltsverzeichnis: wohnt besten Wetter sehr viele Leute begeistert hat. Danke allen Ausstellern für ihren Einsatz, vielleicht gelingt es uns nächstes Jahr noch mehr heimische Ge- • Sprechtag - Bgm...... Seite 01 werbetreibende von einer Teilnahme zu überzeugen. Herzlichen Dank auch den • Brief - Bgm...... Seite 01 Mitgliedern des Seniorenbundes, des Pensionistenverbandes und der Ortsbau- • GR-Einladung ...... Seite 02 ernschaft für die ausgezeichnete - erstmals gemeinsame - Verköstigung der • Bürgerfragestunde ...... Seite 02 • nächster GR-Termin ...... Seite 02 Besucher. • Strassensperre Wieshof...... Seite 02 • Wohnungsausschreibung.....Seite 03 Zukünftig soll ein gemeinsam mit Nachbargemeinden erstellter Veranstaltungs- • LAWOG - Mietwohnungen....Seite 03 kalender, Details wird der Kulturausschuss noch erarbeiten, zu einer noch bes- • Chronik...... Seite 03 seren Bewerbung unserer Veranstaltungen beitragen. • Einwohnerstand aktuell...... Seite 03 • Ferienscheckheft 2007 ...... Seite 04 Nachdem die Hochwasserschutzarbeiten an der Uferpromenade im Ortszentrum • Herbstmarkt 2007 ...... Seite 05 fertig sind, wird nun in Wieshof, am Muckenhuberweg, mit dem Brückenneubau • Seifenkistenrennen 7.10.07..Seite 06 begonnen. Auch der Beginn der Arbeiten am nächsten LAWOG Wohnhaus steht • Danke Roland Wögerbauer..Seite 06 unmittelbar bevor. Der Bau des neuen Sportheimes wird erst nach der wasser- • Krenglbacher Tarockturnier..Seite 06 rechtlichen Verhandlung des bereits eingereichten Projektes zur Ableitung der • Redaktionsschluss ...... Seite 06 • ARBÖ-Mopedprüfung ...... Seite 07 Hangwässer erfolgen. Danke allen Fußballern und den Fan`s für ihr Verständnis • Sozialberatungsstellen ...... Seite 07 und Gratulation zum überzeugenden 6:0 Sieg am vergangenen Sonntag! • Pfarre - Tanzabend...... Seite 07 • M. Entwicklungstraininger.....Seite 07 Der Schwerpunkt der Gemeindeaufgaben im Herbst bildet wie immer die Vorbe- • Feuerlöscherüberprüfung .....Seite 08 reitung des Budgets für das nächste Jahr und so manche Fahrt nach Linz zur • Siedlerverein - Gesteckkurs .Seite 08 Beschleunigung und Finanzierung der vielen Gemeindeprojekte. • MV - Konzert in der Kirche....Seite 08 Besonders die Entscheidung über die bereits vorliegende optimistische Varian- • Beendigung Kpm.Tätigkeit ...Seite 08 tenstudie betreffend den erhofften Schul- und Mehrzwecksaalneubau wird noch • Weihnachtsbilletts/-karten....Seite 09 ein paar gemeinsame Interventionen beim Land erfordern. • Weihnachtsbaum gesucht....Seite 09 • Krenglbacher Adventmarkt ...Seite 09 Aber auch das Bahnlärmprojekt, das Jugendkonzept und die dringend notwen- • Gratulation zum Mag.rer.nat.Seite 09 • CD’s Dietmar Maurerberger .Seite 09 digen Verkehrsmaßnahmen an der B137 werden neben vielen kleineren Projek- • Ärztedienst Okt. - Dez. 2007.Seite 10 ten weiter vorangetrieben. • Krenglbacher Kalender ...... Seite 11 • Ironman W. Haberfellner ...... Seite 12 Einen stimmungsvollen, aktiven Herbst wünscht • SV - Turntermine ...... Seite 12 • Lauftreff ...... Seite 12 Euer Bürgermeister • Neueröffnung Dirty Dancing .Seite 12 Ing. Johann Zauner - Penninger Folge 8 - September 2007 AMTSBLATT der Gemeinde Krenglbach 2

Aus der Gemeindestube

Liebe Krenglbacherinnen EINLADUNG und Krenglbacher! zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates, Ich möchte Sie sehr herzlich am Donnerstag, den 11. Oktober 2007, zum Besuch der um 19.30 Uhr, im Gemeindeamt Krenglbach (Sitzungssaal), Bürgerfragestunde mit folgender im Gemeinderat einladen. Tagesordnung: Diese findet vor der Gemeinderatssitzung am

1. Bericht des Obmannes des Prüfungsausschusses. 11. Oktober 2007, um 19.00 Uhr, im Sitzungssaal des Gemeindeamtes, statt. 2. Sanierung der Volksschule Krenglbach. Während der Fragestunde werden Mitglieder Bericht des Bürgermeisters. des Gemeinderates, vor allem die Fraktionsob- leute und die Obleute der Unterausschüsse, 3. Änderung des Flächenwidmungsplanes Nr. 6 sowie einige Bedienstete des Gemeindeamtes, (Dr. Harald Wolfsegger). Beratung und Beschlussfassung. den Besuchern für Anfragen zur Verfügung stehen. 4. Bebauungsplan mit der Bezeichnung „Hubweber- Gründe“: Einleitung des Verfahrens gemäß den Auf Ihren Besuch freut sich Bestimmungen des OÖ Raumordnungsgesetzes. Der Bürgermeister: Beratung und Beschlussfassung. Ing. Johann Zauner-Penninger

5. Durchführung des Winterdienstes 2007 bis 2010. Auftragsvergabe an Fa. Hans Neubacher, Elmischhub 4. nächste Gemeinderatssitzung Beratung und Beschlussfassung. 2. Halbjahr 2007: Donnerstag, ...... 13. Dezember 2007 - 6. Erlassung einer neuen Kindergartenordnung...... 18.00 Uhr Beratung und Beschlussfassung.

7. Allfälliges Der Bürgermeister: Ing. Johann Zauner-Penninger e.h.

Die Einsichtnahme in die genehmigte Verhandlungsschrift dieser Sitzung und die Herstellung von Abschriften ist jedermann während der Amtsstunden im Gemeindeamt erlaubt.

______

ACHTUNG : S T R A S S E N S P E R R E ! Wegen Erneuerung der Brücke am Muckenhuberweg werden in der Zeit von 3. Oktober bis voraussichtlich 26. Oktober 2007 die Bauarbeiten durchgeführt. Mit dem Bau der Brücke wurde die Fa. Stern & Hafferl BaugesmbH, Gmunden, beauftragt. Die Kosten der Brücke betragen rd. € 29.000,00. Die Güterwegmeisterei Grieskirchen und Gewässerbezirk Grieskirchen sind in diese Arbeiten eingebunden. Wir ersuchen um Ihr Verständnis ! Folge 8 - September 2007 AMTSBLATT der Gemeinde Krenglbach 3

Chronik Wohnungsaus- Geboren wurde am: 20.07.2007 Gabriele und Erwin Hochhauser, schreibung Föhrenweg 5, ein Florian 03.08.2007 Silke und Thomas Götzenberger, Über schriftliche Mitteilung der Wohnungsgenossen- Nadernberg 5, ein Johannes schaft Lebensräume wird in der Wohnanlage Paracel- 23.08.2007 Andrea Kreilmayer und Mag. Walter susgasse 2 die Wohnung Nr. 4 (Wohnung von Martina Salzmann, Schlossbergstr. 49, eine Lena Eckerstorfer) 1. Dezember 2007 für eine Wohnungs- 30.08.2007 Barbara und Bernhard Zacherl, nachbelegung frei. Sportplatzstraße 1, ein Felix Franz 04.09.2007 Renate und Gerald Schlager, Gstocket 5, Es gelangt daher nachstehend angeführte Woh- ein Laurenz nung für eine Nachbelegung zur Ausschrei- 06.09.2007 Barbara und Ing. Erwin Gunacker, bung: Gewerbepark 7, ein Michael Herbert 13.09.2007 Elfriede und Jean-Charles Pouillard, Amt- Wohnungsgenossenschaft: Lebensräume, mannstr. 8, eine Magdalena Geneviève Handel-Mazzetti-Straße 1, 4021 Linz Anschrift: Paracelsusgasse 2/4, 4631 Krenglbach Geheiratet haben am: Größe: 79,57 m² 228.07.2007 Daniela Hofbauer und Ing. Josef Geschoß: I. Obergeschoß Mitgutsch, Forster Straße 34 Räume: 3 Zimmer, Küche, Bad und Loggia 114.08.2007 Michaela Bestereimer und Josef Krenmair, Ahornweg 3 PKW: inklusive Tiefgarage/Garage 118.08.2007 Katrin Ecker und Christian Mitter, Heizung: Zentralheizung Nadernberg 16 14.09.2007 Petra Pachinger und Hermann Mayr, Achtung: MIETKAUFWOHNUNG !!! Paracelsusgasse 3 15.09.2007 Regina Zauner und Markus Bauernschmid, Barerfordernis:...... € 16.718,92 Sportplatzstraße 1 Nutzungsentgelt: ...... € 460,71 Gestorben sind am: Interessierte möchten ihre Bewerbung bitte schriftlich an das Gemeindeamt Krenglbach richten. Vorbereitete 03.08.2007 Maximilian Liedauer, Kronbergstraße 21 Ansuchen (Fragebogen für Wohnungswerber) sind am 16.09.2007 Aloisia Schöndorfer, Wieshofer Straße 31 Gemeindeamt erhältlich. Dieser Fragebogen ist auch auf der Homepage der Gemeinde Krenglbach (www.krenglbach.at) veröffentlicht, weiters ist unter Ak- tuelles auch ein Wohnungsplan ersichtlich. Wohnungswerber, die bereits früher ein Ansuchen für Mit einem Geschenkkorb bzw. eine Wohnung am Gemeindeamt eingereicht haben, einem Ehrengeschenk wurden geehrt: möchten ihr Interesse bitte persönlich oder telefonisch Zum vollendeten 90. Lebensjahr am: (Tel. 07249 / 46013-13) am Gemeindeamt bekannt 25.07.2007 Matthias Kronberger, Krenglbacher Str. 54 geben. Als Frist für die Einreichung der Wohnungsbe- Zum vollendeten 85. Lebensjahr am: werbung am Gemeindeamt wird Freitag, der 08.08.2007 Sevilla Plewnia, Mariafeldstraße 25 19. Oktober 2007, 12.00 Uhr, festgesetzt. 15.08.2007 Theresia Angermayr, Bahnhofzeile 12 Zum vollendeten 80. Lebensjahr am: LAWOG: Neue Mietwohnungen 14.08.2007 Fritz Lehner, Krenglbacher Straße 38 14.08.2007 Maria Andeßner, Kaltenecker-Straße 20 Im Ortszentrum von Krenglbach, und zwar zwischen 19.08.2007 Theresia Radinger, Oberham 16 Betreubarem Wohnen und Kindergarten, werden von 27.09.2007 Theresia Wipplinger, Sonnleithen 11 der LAWOG neue hochwertige Mietwohnungen errich- 30.09.2007 Walter Neuwirth, Wieshofer Straße 13 tet. Geplante Fertigstellung ist im Frühjahr/Sommer 2009. Zur GOLDENEN hochzeit am: 14.08.2007 Ernst u. Ernestine Wagner, Nadernberg 14 Bewerbungsfrist für Wohnungen: 07.09.2007 Hubert und Gertrude Greckhamer, Bei der Wohnungsvergabe werden Wohnungswerber Hungerberg 9 aus Krenglbach bevorzugt. Die Bewerbungsfrist wird 28.09.2007 Max u. Maria Wallner, Kaltenecker-Str. 13 mit 25. Oktober 2007, 18:00 Uhr, festgesetzt. Be- werber, die bereits ein Ansuchen eingereicht haben, Einwohnerstand in Krenglbach: mögen bitte nochmals kurz telefonisch ihr aufrechtes (Stand: 28. September 2007) Interesse an einer konkreten Wohnung bestätigen (Tel. 07249/46013-13). Eine Informationsbroschüre sowie Hauptwohnsitz: ...... 2.939 Pläne betreffend Aufteilung der einzelnen Wohnungen Nebenwohnsitz: ...... 163 liegen am Gemeindeamt auf und können jederzeit wäh- 3.102 Folge 8 - September 2007 AMTSBLATT der Gemeinde Krenglbach 4

Das Krenglbacher Ferienscheckheft konnte in diesem Jahr schon zum zehnten Mal für die schulpflichtigen Krenglbacher Kinder angeboten werden. So war es auch heuer wieder zahlreichen Krenglbacher Schülern möglich, ihre Frei- zeit gemeinsam mit anderen Kindern zu verbringen. Unter dem Motto ÄFerien in Krenglbach³ haben sich die Vereine und auch Privatpersonen wieder tolle Aktionen einfallen lassen. Ein herzliches Dankeschön allen Mitwirkenden und Helfern für die Veranstaltung nachstehen- der toller Ferienaktionen! , Jagdgesellschaft Krenglbach Wir wandern mit den Krenglbacher Jägern! - - ³ Elternverein Krenglbach Schmuckbastelnachmittag mit Fimo! n- Musikverein Krenglbach Musik liegt in der Luft ... Wir machen Musik! Tennisclub Krenglbach Wir spielen Tennis FF Haiding Feuerwehr erleben! Sportverein Krenglbach Hurra ... Wir spielen Fußball!

Initiative für Krenglbach Mit Bus und Zug ins Westerndorf ÄGhost City³! Zum Heurigen Ä Elternverein Krenglbach Bienen Erlebnisweg des Welser Imkervereins! Marion Moser Wir filzen kunterbunten Kleinkram Zoo Schmiding Der Tierwelt Madagaskars auf der Spur! Rotes Kreuz Krenglbach Besuch im Farmerland - Die Erlebniswelt im Feld! Initiative für Krenglbach Faszination der Gesteine - Wir besuchen Mineraliensammler in Wels ARBÖ Krenglbach Erlebniswanderung mit Lagerfeuer! Landjugend Krenglbach Wir bemalen Blumentöpfe! Fischereiverein Krenglbach Fischers Fritze ... Wir fischen! Theresia Lindorfer, Rosa Hochmeier Wir malen - ÄAquarellmalerei³! Petra Angerer Yoga zum Kennenlernen! Bäuerinnen Krenglbach Kinderkochkurs mit der Seminarbäuerin Gabi Öhlinger! Vielen Dank auch an das Gasthaus Oberndorfer, auch Vielen Dank an die Jausenstation i.d. Krämer Au, das Kaufge schäftGasthaus das Plainer, das Gasthaus und den SparKirchenwirt Hoch - hauser für die kostenlose der Ki Versorgung der. Bienenerlebnisweg In Zusammenarbeit des Elternvereines Krenglbach mit dem Welser Imkerverein fand am Freitag, 20.07.2007, der Ferienaktionstag beim Bienenerlebnisweg statt. 16 Schüler wurden in zwei Gruppen geteilt. Während acht Kinder mit Imkervereins-Obmann, Hr. Franz Lichtenmair und Schriftführer, Hr. Peter Kletzmayr den Obstlehrgarten, den Kräutergarten und den Bie- nenerlebnisweg begingen und viel Wissenswertes von einem erfahren Imker über Bienen und Blüten erfuhren – auch Bürgermeister Ing. Johann Zauner-Penninger begleitete die erste Gruppe; trotz seines dicht gedrängten Programms an diesem Tag, konnte die zweite Grup- pe mit Frau Walpurga Kletzmayr verschiedene Kerzen aus Bienen- wachs drehen, wobei die Schüler viel Eigenkreativität zeigten und mit Begeisterung bei der Sache waren. Nach ca. 45 Minuten wurde ge- wechselt. Den Abschluss bildete eine Honigverkostung und eine klei- ne Überraschung in Form des Spieles: „IMKER ärgere dich nicht“. FERIENSCHECK- AKTION DER BAUERINNEN Elternverein Krenglbach Am 28. August 2007 bewie- Filzen mit Marion Moser sen insgesamt 40 Kinder ihr Kochtalent. Unter der Leitung Wie schon in den Vor- von Seminarbäuerin Gabi jahren wurde der Öhlinger entstand ein köstli- Filzkurs von Buben ches Menü: Hexenkräuter- und Mädchen gleicher- Suppe, Hühnchen mit Zuc- maßen begeistert auf- chini im Wok, bunte Asia- genommen. 24 Kinder Gemüsepfanne, Gemüse- haben die Kunst des nuggets, Pfirsich-Bowle, Filzens erlernt. So bunte Waffeln, wurden mit

Kuntenbunten Kleinkram gefilzt ! wurden Filzmonster, großem Appetit verspeist. Als Haarschmuck und von Anerkennung gab es zum den Fortgeschrittenen Schluss für jedes Kind noch ganz tolle Schmuck- eine Urkunde über die erfolg- schatullen gefilzt. reiche Teilnahme am Kinder- kochkurs. Folge 8 - September 2007 AMTSBLATT der Gemeinde Krenglbach 5

Der Wettergott muss ein „Krenglbacher“ sein. Auch Als Rahmenprogramm wurde am Nachmittag mit der heurige Krenglbacher Herbstmarkt fand wieder einem „Luft-Lauf“ ein Vereinsbewerb durchgeführt. bei strahlendem Sonnenschein statt. Die Mannschaften der SPÖ und des Musikvereins lieferten sich ein heißes Duell, wer am schnellsten Über 700 Besucher konnten nicht nur die musikali- so viele Luftballons wie möglich aufblasen und mit schen Klänge der Musikkapelle Krenglbach beim einer Scheibtruhe durch ein Hindernisparcours brin- Frühschoppen genießen, sondern sich auch im Fest- gen konnte. Nicht nur dem Publikum gefiel es, son- zelt mit den zubereiteten Köstlichkeiten des Senio- dern auch den Kindern, welche die Luftballons an- renbundes und Pensionistenverbandes Krenglbach schließend behalten durften. Als Sieger ging das stärken. Team der Freiwilligen Feuerwehr Krenglbach her- vor, die den Parcours in der schnellsten Zeit mit den Gewerbetreibende und Künstlern präsentierten sich meisten Luftballons absolvierten. am Ortsplatz, wobei unter anderem wunderschöne Bilder, Bastelarbeiten, Hutmode sowie Kulinarisches angeboten wurden. Somit war der 12. Krenglbacher Herbstmarkt wieder Die Ortsbäuerinnen verwöhnten die Besucher mit eine gelungene Veranstaltung für Aussteller und frisch gebackenen Pofesen sowie einer großen Aus- Besucher. wahl an Kuchen und Torten. Echtes Sommerfeeling kam mit den alkoholfreien Cocktails der Barfuss-Bar im Bild.: auf. Neben einer Hüpfburg für die Kleinsten, gab es auch Bgm. Ing. Vorführungen mit unterschiedlichen Modellflugzeug- Johann Zauner- typen. Penninger Das JugendReferat des Landes Oberösterreich war mit der strah- mit einem Stand zum Thema Jugendschutz vertreten lenden Sieger- , beim Infostand Verkehr und Klimaschutz wurden mannschaft der FF Krenglbach. Interessierte zum Thema informiert. Auch „fair“ ge- handelte Produkte vom Weltladen Bad Schallerbach konnten wieder erworben werden.

Besucher am Ortsplatz

Das dritt- platzierte Team des Musikver- ein. Folge 8 - September 2007 AMTSBLATT der Gemeinde Krenglbach 6

D A N K E Am 25.01.2007 veranstaltete der Krenglbacher Roland Wögerbauer einen Benefizabend „Classic 4 9. Krenglbacher Charity“ in Bad Schallerbach zugunsten der Krenglbacher Zwillinge Pia und Sina Plainer. Unter der Mitwirkung von den Wiener Sängerknaben, Gries- kirchner Kammerorchester und dem Hans Sachs Chor aus Wels, wurde ein Reinerlös von € 6.413,00 erwirtschaftet. Nun war es soweit. Sina und Pia konnten jetzt ihre neuen Rollstühle mit einer Spezialverbindung in Besitz nehmen. Ersatztermin: Sonntag: 7. Oktober 2007 Eine deutsche Firma hat dieses Problem (Extra-Anfertigung) Gott sei Dank rasch erledigt. Leider ist der oben genannte Betrag nur ein Trostpflaster, wenn man bedenkt, dass ein Beginn: 13.00 Uhr einzelner Rollstuhl gut das Doppelte kostet. Roland Wöger- bauer als Organisator dieser Veranstaltung und die Familie Plainer möchten auf diesem Weg der Krenglbacher Bevölke- Start: 14.00 Uhr rung für ihr zahlreiches Erscheinen, den Medien für die groß- zügige Unterstützung und den Sponsoren ein großes Danke- schön, aber auch jeden einzelnen Besucher des schönen Wo? Start: Güterweg Hungerberg Abends, ein „Vergelt’s Gott“ sagen. Ein besonderes Danke- schön gilt den oben genannten Mitwirkenden, sowie Peter Bitte Hinweisschilder beachten! Gillmayr vom Bad Schallerbacher Kultursommer, der Vital- welt und Klaus Loizenbauer für die spontane Moderation.

1. KRENGLBACHER TAROCKTURNIER

Vor ein paar Jahren wurden in Krenglbach zwei Tarockkurse abgehal- ten. An diesen Kursen nahmen zahlreiche Krenglbacherinnen und Krenglbacher teil und erlernten das Åkönigliche Spiel´. Aus diesen Kur- sen entwickelte sich ein Tarockstammtisch, der nun alle zwei Wochen am Dienstag beim Gasthaus Heuriger spielt. Der nächste Spieltermin ist der 2. Oktober. Es freut mich bekanntzugeben, dass es heuer erstmalig ein Tarockturnier geben wird.

Dieses findet am Sonntag den 28. Oktober im Depot der Feuerwehr Haiding statt. Um Anmeldung bis 25. Oktober bei Regina Stiftinger unter 07249/46013-13 oder bei Arnold Ehrengruber unter 0699/10487992 wird gebeten. Herzlichst eingeladen sind natürlich nicht nur die Spieler der Dienstagsrunde, sondern alle Krenglbacherinnen und Krenglbacher, die ihr Können unter Beweis stellen wollen. Tarock ist ein schönes Spiel, aber auch ein Variantenreiches. Beim Turnier wird nach den Regeln des Raiffeisen-Cup gespielt. Diese sind zum Download auf der Gemeindehomepage unter www.krenglbach.at unter Kultur im Veranstaltungskalender bereit, bzw. liegen auf der Gemeinde auf. Termin: 28. Oktober 07 Gute Unterhaltung und ein gutes Blatt wünscht Beginn: 14.00 Uhr Wo: FF Haiding Arnold Ehrengruber Startgeld: € 3,00 1 Punkt = 1 Cent

Redaktionsschluss für das nächste Amtsblatt 2007: • 23. November 2007 Folge 8 - September 2007 AMTSBLATT der Gemeinde Krenglbach 7

Krenglbach - Pichl Rat und Orientierung bei sozialen Fragen

Sie haben ein Problem und wissen nicht an wen sie sich wenden sollen? Sie haben eine Frage und suchen eine Ant- wort darauf? Kurs sowie Prüfungsort: Gemeindeamt Krenglbach Sie haben ein Anliegen und möchten mit Kursleiter und Prüfer: August Schlager (ARBÖ jemandem darüber sprechen? OÖ) Kursbegleiter: ARBÖ Krenglbach Betroffene, Angehörige oder Hilfe suchende Kurstermin: 5. Okt. 2007 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr Dritte, Personen, Institutionen die im sozialen Bereich tätig sind, können sich vertraulich, 6. Okt. 2007 08.00 Uhr bis 11.00 Uhr anonym und kostenlos an uns wenden! Moped 15: Stichtag 06.03.1993

Theoretische Mopedausbildung und Prüfung...... € 51,55 Jeden 1. Dienstag im Monat von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr Praxiskurs für 6 Std. in Strasswalchen Sprechtag im Seniorenheim : inkl. Leihmoped, Helm...... € 79,00 Jeden 2. Dienstag im Monat von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr Moped 16: Wir informieren Sie über sämtliche regiona- Theoretische Mopedausbildung und Prüfung...... € 51,55 le und überregionale Hilfseinrichtungen Zur Prüfung sind mitzubringen: Foto und Lichtbildaus- wie: weis Hauskrankenpflege, Mobile Hilfe und Betreu- ung, Psychosoziale Beratung, Schuldnerbera- Anmeldungen bei: Gerhard Angermair tung, Alkoholikerberatung, Alten u. Pflegehei- Tel. 07249/46884 oder 0664/2423440 me, Ehe und Familienberatung, Rechtsbera- tung, Betreubares Wohnen, Familienhilfe, Heinz Pöschl, Tel. 0664/4004569 Mietschutz, Frauenberatung usw. Es zahlt sich aus, dem Arbö beizutreten. Bis zum vollende- ten 19. Lebensjahr gibt es eine Gratis-Mitgliedschaft. Da- Weitere Sozialberatungsstellen im Bezirk nach könnt Ihr entscheiden, ob man Mitglied bleibt oder Wels Land: nicht. Es ist keine Kündigung notwendig. , Fr. Mag. Ulrike Pjeta Tel. 07241/27852 , Fr. Helga Jetzinger Tel. 07245/22259 Viel Erfolg wünscht das Team der OK Krenglbach/Pichl ! , Fr. Gabriele Gruber Tel. 07243/5114350 ALLES WALZER / ... Rumba/ Thalheim, Fr. Franziska Krexhammer Tel. 07242/207829 ...Samba/ ...Fox/ ...Rock¶ n Roll/ ...Cha-Cha-Cha/ ...etc. Motorisches Entwicklungs- ALLE, die gerne das Tanzbein schwingen, sind herzlich eingeladen am Freitag 19. Oktober 2007 ab training 19.30 Uhr in den Pfarrsaal zu kommen – mit Kinderturnen mit dem Ziel, die Eigenschaften Ko- oder ohne Tanzpartner/in! Zu passender Tanzmusik und in ordination, Beweglichkeit, Ausdauer, Schnelligkeit gemütlicher Atmosphäre können Tanzkenntnisse geübt, ... altersgerecht zu fördern. aufgefrischt, ausgetauscht, oder einfach die Lust am Tan- zen erlebt werden (kein Tanzunterricht!). An diesem Abend geht es wirklich um die Freude am Tanzen – ganz ohne Zielgruppe: 6 - 10 Jährige Kurs-/ Prüfungs-/ oder anderen Stress!! Ort und Zeit: Turnsaal der VS Krenglbach Donnerstag, 15.00 bis 16.00 Uhr Also, worauf warten Sie noch? Hin- ab 27. September 2007 ein in die Tanzschuhe, Freunde Kosten: ½ 30,-- für ca. 15 Ein- und Bekannte mitnehmen und heiten pro Semester schon kann es los gehen; links Anmeldung: Physiotherapie Prammer herum und rechts herum……! Tel.: 07249 / 46814 Bitte um Anmeldung mit ungefährer Personenanzahl (Unkostenbeitrag 2,-/Person) (Beschränkte Teilnehmerzahl! ) bei Nicole Pichler 0688/8 22 55 64! Folge 8 - September 2007 AMTSBLATT der Gemeinde Krenglbach 8

Siedlerverein Krenglbach - Wallern Basteln von weihnachtli- FF Krenglbach chen Gestecken Feuerlöscherüberprüfung

Die Freiwillige Feuerwehr Krenglbach bietet als Servi- celeistung für die Bevölkerung wiederum eine Feuer- Wann: 23. November 2007, 17.00 Uhr löscherüberprüfung an. 24. November 2007, 13.00 Uhr Termin: Samstag, 10. November 2007, Wo: Vereinsraum Krenglbach von 08.00 bis 12.00 Uhr, im (ehem. Feuerwehrgebäude) Feuerwehrhaus Krenglbach Kursbeitrag: € 7,-- Kosten: Für eine Überprüfung: ¼ 8,-- pro Feuerlöscher Vorhandenes Bastelmaterial bitte mitnehmen! Es wird darauf hingewiesen, dass bei Anmeldung: Bitte bis 20. November allen Feuerlöschern eine Überprüfung 2007bei Frau Bauer, Tel. 07249 / 46021 oder 0676 / 7350210 alle 2 Jahre vorgeschrieben ist.

Nützen Sie daher bitte diese Möglichkeit. Auf Euer Kommen freut sich Kommandant Gerhard Drumm das Team des Siedlervereines! FF Krenglbach

Musikverein Krenglbach Cäcilia-Messe: Einladung zum Samstag, 17. November 2007, Konzert in der Kirche 19.00 Uhr, Pfarrkirche Der Vorabend-Gottesdienst wird von der Sonntag, 25. November 2007, Musikkapelle liturgisch mitgestaltet und 19.00 Uhr musikalisch umrahmt. Pfarrkirche Krenglbach Verleihung von Jungmusiker-Leistungsabzeichen: Leitung: Kpm. Johannes Pötzlberger Sonntag, 18. November 2007, Das Programm des 10. Kirchenkonzerts bietet wiederum ein vielfältiges 10.00 Uhr, Schleißheim Turnsaal (VS) Hörerlebnis. In diesem Jahr konnten wiederum junge Zur Einstimmung und/oder zum Ausklang der Veranstaltung sind die Krenglbacher Musiker die Prüfung für das Konzertbesucher zum Plausch bei heißen Getränken am Pfarrplatz herz- Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze lich eingeladen. und Silber erfolgreich ablegen. Für den gesamten Bezirk werden diese Auszeich- Mit diesem Konzert beendet Kapellmeister Johannes Pötzlberger nungen des OÖ. Blasmusikverbandes in seine Tätigkeit als musikalischer Leiter der MK Krenglbach. einer Feierstunde am 18.11.2007 in TERMINHINWEISE: Schleißheim überreicht. Johannes Pötzlberger - Beendigung der Kapellmeister-Tätigkeit: Mit dem diesjährigen Kirchenkonzert beendet Kpm. Johannes Pötzlberger auf eigenen Wunsch seine Tätigkeit als musika- lischer Leiter der örtlichen Musikkapelle und wird dann wieder aktiv als Klarinettist im Orchester mitwirken. Als Nachfol- ger von Markus Wurm übernahm er ab 2003/04 den Taktstock und konnten unter seiner Führung bisher 4 Frühjahrs- konzerte, 2 Kirchenkonzerte und im Dezember 2005 erstmals ein Gemeinschaftskonzert mit dem Namen ·Krenglbacher Musikweihnacht§ in Zusammenarbeit mit weiteren Kulturträgern der Gemeinde gespielt werden. An dieser Stelle möch- ten sich alle Musikerinnen und Musiker sowie der gesamte Vorstand des MV Krenglbach bei Johannes Pötzlberger für sein musikalisches Wirken und den persönlichen Einsatz als Kapellmeister bedanken. ______Wie schon in der Vergangenheit hat sich Kpm.-Stellvertreter Erwin Seiler bereit erklärt als Ansprechperson für die Koor- dinierung diverser Ausrückungen zu fungieren (Tel. 46297 od. 0650/851 85 44). Das Frühjahrskonzert 2008 findet unter der Leitung eines Gastdirigenten statt. Folge 8 - September 2007 AMTSBLATT der Gemeinde Krenglbach 9

Weihnachtsbilletts & Weihnachtskarten zu kaufen ! Aufgrund der starken Nachfrage wurden die Weihnachtsbilletts über den Kulturausschuss mit Motiven aus Krenglbach wieder neu aufgelegt. Ein Foto einer ·Mayrhofer Krippe§ sowie ein Aquarell vom Krenglbacher Künstler Hermann Kapsamer (Gemeindeamt und Kirche im Winter), sind die beiden Motive. Die Billetts samt Kuvert sind zum Preis von € 1,50 jederzeit auf der Gemeinde zu erwerben.

Weihnachtsbillett mit dem ·Kapsamer-Motiv§ Format 21 x 21 cm. Preis pro Billett m. Kuvert: € 1,50

Weihnachtsbillett mit dem Motiv ·Mayrhofer-Krippe§ Format 21 x 21 cm. Preis pro Billett m. Kuvert: € 1,50

Billetts sind auch mit Innendruck ·Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr§ erhältlich !

Weihnachts-Postkarte mit Motiv ·Neumayr-Feld§ (ohne Kuvert) Format A6 - 10,5 x 14,8 cm) Preis pro Karte o. Kuvert : € 0,50

SUCHEN W E I H N A C H T S B A U M

Für den Ortsplatz wird ein schöner Weihnachtsbaum gesucht.

Sollten Sie eine entsprechende Tanne oder Fichte in geeigneter Samstag, den 1. Dezember 2007, Höhe spenden können, wenden ab 14.00 Uhr - am Ortsplatz, Sie sich bitte an das Gemeindeamt Krenglbach (Tel. 07249/46013-11). im ehem. Feuerwehrhaus und im Pfarrzentrum. Vielen Dank ! KAFFEESTÜBERL der Goldhaubengruppe Krenglbach im Pfarrzentrum !!!

Gratulation Dietmar Maurerberger Dietmar Maurerberger, Wieshofer Straße 74, ist 4631 Krenglbach, hat das Studium (Lehramt Ma- ÄDUCI CARMINI³ thematik, Informatik und Informatikmanagement an die erste CD der Johannes Kepler Universität Linz) erfolgreich ÄPoetry Meets Music³ abgeschlossen. erhältlich bei der Er hat damit den akademischen Grad Magister der Raiffeisenbank und am Gemeindeamt Naturwissenschaften (Mag.rer.nat.) erworben. Herzlichen Glückwunsch! Folge 8 - September 2007 AMTSBLATT der Gemeinde Krenglbach 10

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Oktober, November und Dezember 2007 Wochenendbereitschaftsdienst: jeweils Samstag 11.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr Nachtdienst an Werktagen: von 19.00 Uhr bis nächsten Tag 7.00 Uhr

Oktober 2007: November 2007: Dezember 2007: 01. Oktober Dr. Schwetz 01. November Dr. Frank 01. Dezember Dr. Lehmann 02. Oktober Dr. Lehmann 02. November Dr. König 02. Dezember Dr. Lehmann 03. Oktober Dr. Frank 03. November Dr. Schwetz 03. Dezember Dr. König 04. Oktober Dr. Frank 04. November Dr. Schwetz 04. Dezember Dr. Lehmann 05. Oktober Dr. König 05. November Dr. Frank 05. Dezember Dr. Schwetz 06. Oktober Dr. Schwetz 06. November Dr. Lehmann 06. Dezember Dr. Frank 07. Oktober Dr. Schwetz 07. November Dr. Schwetz 07. Dezember Dr. König 08. Oktober Dr. König 08. November Dr. Frank 08. Dezember Dr. Schwetz 09. Oktober Dr. Lehmann 09. November Dr. Schwetz 09. Dezember Dr. Schwetz 10. Oktober Dr. Schwetz 10. November Dr. Lehmann 10. Dezember Dr. Lehmann 11. Oktober Dr. Frank 11. November Dr. Lehmann 11. Dezember Dr. Schwetz 12. Oktober Dr. Lehmann 12. November Dr. König 12. Dezember Dr. Frank 13. Oktober Dr. Frank 13. November Dr. Schwetz 13. Dezember Dr. Frank 14. Oktober Dr. Frank 14. November Dr. Frank 14. Dezember Dr. Lehmann 15. Oktober Dr. Schwetz 15. November Dr. Frank 15. Dezember Dr. König 16. Oktober Dr. Lehmann 16. November Dr. Schwetz 16. Dezember Dr. König 17. Oktober Dr. Frank 17. November Dr. König 17. Dezember Dr. Schwetz 18. Oktober Dr. König 18. November Dr. König 18. Dezember Dr. Lehmann 19. Oktober Dr. Frank 19. November Dr. Lehmann 19. Dezember Dr. Schwetz 20. Oktober Dr. Lehmann 20. November Dr. König 20. Dezember Dr. König 21. Oktober Dr. Lehmann 21. November Dr. Schwetz 21. Dezember Dr. Frank 22. Oktober Dr. König 22. November Dr. Frank 22. Dezember Dr. Lehmann 23. Oktober Dr. Lehmann 23. November Dr. Lehmann 23. Dezember Dr. Lehmann 24. Oktober Dr. Frank 24. November Dr. Frank 24. Dezember Dr. Schwetz 25. Oktober Dr. Frank 25. November Dr. Frank 25. Dezember Dr. Schwetz 26. Oktober Dr. Lehmann 26. November Dr. König 26. Dezember Dr. Schwetz 27. Oktober Dr. König 27. November Dr. Lehmann 27. Dezember Dr. König 28. Oktober Dr. König 28. November Dr. Schwetz 28. Dezember Dr. Schwetz 29. Oktober Dr. Lehmann 29. November Dr. Frank 29. Dezember Dr. König 30. Oktober Dr. Schwetz 30. November Dr. Frank 30. Dezember Dr. König 31. Oktober Dr. Frank 31. Dezember Dr. Frank

Die angeführten Ärzte sind unter folgenden Telefon- In den Sprechstunden nummern erreichbar: am Donnerstag (16.00 bis 19.00 Uhr) und am Samstag (8.00 bis 10.00 Uhr) Dr. KÖNIG, Krenglbach, Sportplatzstraße 1...... 07249/46277 sind Behandlungen und Un- Dr. FRANK, Scharten 60 ...... 07272/5311 tersuchungen ausnahmslos gegen telefonische Voranmel- Dr. LEHMANN, , Hauptstraße 6...... 07242/28979 dung möglich. Dr. SCHWETZ, Buchkirchen, Hartbergerstraße 1 ...... 07242/28506 Anmeldung nur während der Ordinationszeiten !

WICHTIG !!! WICHTIG !!!

Den Zahnärztlichen Sonn- und Feiertagsdienst entnehmen Sie bitte ab jetzt folgender homepage: www.zahnaerztekammer.at Folge 8 - September 2007 AMTSBLATT der Gemeinde Krenglbach 11

Mi Fr Problem- 17 9 stoff- Do sammlung 18 Sa FF Krenglbach: Feuer- Fr 10 löscherüberprüfung 19 (8 - 12 h) So Kinderfreunde: Oktober 2007 Sa Strauch- Pensionistenverband: Martinsfeier Mo 11 20 Mitgliederehrungen u. Grün- Sportverein: Heimspiel 1 schnitt SVK : Guns-kirchen Di So Sportverein: Heimspiel (12 u. 14 h) 2 21 SVK : Taufkirchen Mo Müll Zone 2 (13.30 h und 15.30 h) Mi 4-wöchig Mo 12 3 Di Do 22 Di 13 4 Mi Fr 23 Mi 14 5 Pensionistenverband: 24 Do Sa Strauch- 15 Wildessen Sar- 6 u. Grün- Do leinsbach „Kräu- schnitt 25 termandl“ So Fr Fr KUGIH: Pfarre: Erntedankfest SPÖ: Ausflug Vortrag „Re- 7 Sportverein: Heimspiel 26 16 inkarnation“ mit SVK : Eferding/ Sa Strauch- Dietrich Gref (19.30h) Initiative: Fahrt zum 27 u. Grün- Sa Fraham (14 u. 16 h) Kabarett Simpl Musikverein: ARBÖ + Kd.freunde: schnitt 17 Cäcilia-Messe (19 h) Seifenkisten (ab 13 h) So Gemeinde: Tarocktur- Biotonne So 28 nier (ab 14 h) 18 Mo Mo Mo 8 29 19 Di Biotonne Di Di Biotonne 9 Müll Zone 1 30 20 Gelber 4- u. 8-wöchig Mi Gelber Gelber Sack 31 Sack (Radgattern) Sack Mi (Radgattern) Gelber Mi Müll Zone 2 21 Sack 10 4- u.8-wöchig November 2007 (Radgattern) Gelber Do Do Sack 1 22 (Radgattern) Fr Raiffeisenbank Krenglbach: Fr Siedlerverein: Weih- Do Gemeinde: Fragestun- 2 Generalversamm- 23 nachtsgesteckkurs 11 de u. Gemeinde- lung (19.30 h) (17 h) ratssitzung (19 bzw. Sa Strauch- Sa Siedlerverein: Weih- 19.30 h) 3 u. Grün- 24 nachtsgesteckkurs Pensionistenverband: (13 h) Fahrt nach Andorf schnitt So So Gemeindealtentag Fr Sportverein: Heimspiel 4 SVK : Eberstalzell 25 Musikverein: Kirchen- 12 (12 u. 14 h) konzert (19 h) Sa Strauch- Mo Initative : Pflanzen- Mo 13 u. Grün- flohmarkt (13 h) 5 26 schnitt Di Biotonne Di So 6 Müll Zone 1 27 14 4-wöchig Mi Mo Mi Müll Zone 2 28 15 7 4-wöchig Do Di 29 Do 16 Fr 8 30 Folge 8 - September 2007 AMTSBLATT der Gemeinde Krenglbach 12

KRENGLBACHER wieder IRONMAN !

Ein Triathlon der Ironman Serie bedeutet: 3,8 km schwimmen; 180 km Rad fahren; 42,195 km laufen ² ergibt in Summe eine Distanz Er erlebte dabei emotionale Höhenflüge von 226 km. Ironman Triathlons gelten als die Königsdisziplin und Tiefpunkte, körperliche Schmerzen, unter den Ausdauersport-arten. Dieser Herausforderung hat sich wie auch pure Glücksmomente. Seinen ganzen Bericht können Sie auf heuer zum zweiten Mal der Organisator vom Krenglbacher Lauf- www.krenglbach.at nachlesen. treff, Wolfgang Haberfellner, gestellt.

Eltern-Kind- jeweils Dienstag 16.00 - 17.00 Uhr Damen- Haltungsgymnastik mit Judith Schürz turnen: mit Claudia Röbl und Maria Gangl turnen: jeweils Montag 19.30 - 20.30 Uhr Seniorenturnen mit Eva Honetschläger Herren- Seniorenturnen mit Osman Odabas jeweils Dienstag 19.00 - 20.30 Uhr turnen: jeweils Freitag 18.30 - 20.00 Uhr Damenturnen mit Sabine Doppelbauer Herrenturnen mit Harald Okruch jeweils Mittwoch 19.30 - 21.00 Uhr jeweils Freitag 20.00 - 22.00 Uhr (Treffpunkt in den Sommermonaten: (Treffpunkt in den Sommermonaten bei trockener 19.00 Uhr zum Walken oder Laufen) Witterung am Sportplatz um 19.30 Uhr)

Jeden Freitag, 18.00 Uhr beim Sportplatz.

Kontakt: Wolfgang Haberfellner, Tel.: 0650/6521520 Email: [email protected] GESUNDE GEMEINDE