Gemeindeamt Krenglbach Amtliche Mitteilung - INFO.POST GEMEINDE Erscheinungsort Krenglbach zugestellt durch Post.at - 4631 Krenglbach

Folge 1 März/April 2021

Liebe Krenglbacherin, Bürgermeister- lieber Krenglbacher! Sprechstunde jeweils Donnerstag Essen auf Rädern ab 17:00 Uhr Nachdem die Caritas / Invita die Parteienverkehrszeiten Vereinbarung über den Transport Gemeindeamt von Essen auf Rädern mit Ende des vergangenen Jahres aufge- Mo. - Fr...... 7:00 - 11:30 Uhr kündigt hat, wird seit 1. Jänner Do...... 14:00 - 18:00 Uhr 2021 der Transport zur Gänze von der Gemeinde organisiert. Dazu

Inhaltsverzeichnis wurde das Fahrzeug der Caritas / Invita angekauft und steht zur Brief des Bürgermeisters 01 Auslieferung zur Verfügung. Wäh- Brief des Bürgermeisters 02 rend der Wochentage (Montag bis Gemeinderat 18.03.2021 03 Freitag) erfolgt die Auslieferung Hundehaltung 04 des warmen Essens durch einen Verordnung Lärm Gemeindebediensteten. An den Schwimmbadfüllungen 05 familienfreundliche Wochenenden und Feiertagen Gemeinde wird der Transport nach wie vor Flurreinigungsaktion durch freiwillige ehrenamtliche 06 Bezirksabfallverband Helfer/innen vorgenommen. Für Trinkwasser - Laborbus die Essensbezieher ergeben sich Gemeinde - Personal 07 dadurch keine Änderungen. Kehrmaschine Wilhelm Steinbacher  Faschingsdienstag 08 Hubert Weinbergmair  Der heurige Faschingsdienstag hat sich generell für die Bevölkerung anders abgespielt Chronik als in den Jahren zuvor. Corona-bedingt fanden keine Faschingszüge und Gschnas- Einwohnerstand nächster GR-Termin Feste statt. Was ich aber trotzdem beibehalten wollte, war die Austeilung von Fa- 09 Redaktionsschluss schingskrapfen an unsere Kinder der Kinderbetreuungseinrichtungen. Unter Einhaltung

Wohnungsausschreibung der entsprechenden Corona Schutzmaßnahmen habe ich heuer die Krapfen dem Kin-

Fundgegenstände dergartenpersonal übergeben und diese übernahmen für mich die Verteilung.

Steuerberatung

Liedertafel 10

Buchvorstellung

Mobilcard 11 Sammlung für Osteuropa

Radlobby Radmodellregion Wels 12 Umland Der Bauer hat’s

- 1 - Gemeinde Info

Kommunikations -App „KidsFox“ für unsere Kinderbetreuungseinrichtungen

Die Gemeinde Krenglbach hat für die Kinderbetreuungseinrichtungen (Kindergarten und Krabbelstu- ben) seit Dezember 2020 eine Möglichkeit gefunden, mit den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten im direkten Weg zu kommunizieren.

Durch Corona haben wir gelernt (lernen müssen) Videokonferenzen zu nutzen. Auch der direkte und schnelle Kontakt im Rahmen von Covid-19 Maßnahmen mit den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten ist uns sehr wichtig. Daher haben wir ein geeignetes Tool gesucht, um diesen Kontakt zu erreichen. „SchoolFox“ wird

bereits in sehr vielen Schulen genutzt. Neu ist, dass nunmehr auch für Kinderbetreuungseinrichtungen von dieser Österreichischen Firma eine eigene Kommuni- kations -App „KidsFox“ angeboten wird. Mit dieser App können die Pädagoginnen und die Leitung direkt mit den Erziehungs- berechtigten auf sichere Art und Weise kommunizieren und rasch Informationen, auch gruppenweise, weitergeben. Wir sind überzeugt, dass diese Form der Kommunikation zwischen den Kinderbetreuungseinrichtungen und den Eltern/Er- ziehungsberechtigten ein wichtiger Bestandteil ist und gerade in Zeiten der Corona Pandemie ein geeignetes, sicheres und modernes Verständigungsmittel darstellt.

Start Glasfaserausbau in Krenglbach

Während die Siedlungsgebiete und das Ortszentrum mit einer schnellen Datenlei- tung über Kabelnetzbetreiber aufge- schlossen sind, sind die Randbereiche sehr benachteiligt. Die Firma LinzNet hat für die Gemeinden , und Förderzusagen für den Breitbandausbau erhalten und es wurde bereits mit dem Ausbau begonnen. Seit März wird auch in Krenglbach das entsprechende Glasfaserkabel verlegt, um den angemeldeten Haushalten ein schnelles, stabiles und leistungsstarkes

Internet anbieten zu können.

COVID -19

Während in den letzten Wochen die Zahl der Neuerkrankten österreichweit und in diversen Bezirken sehr stark angestiegen ist, haben wir derzeit in Krenglbach nur sehr wenige positive Fälle.

Leider blieben einige unserer Bediensteten von den Auswirkungen der Pandemie nicht verschont. So mussten einige

Bedienstete als K 1 Personen abgesondert werden. In unserem Kindergarten wurde vor kurzem eine Person positiv auf

COVID-19 getestet. Am letzten Tag ihres Dienstes hatte die betreffende Bedienstete noch eine Testung mit einem negativen Testergebnis. Die Eltern der betroffenen Kindergartengruppe wurden sofort darüber informiert. Wir gehen davon aus, dass es zu keiner Übertragung des Virus gekommen ist, da das betreffende Personal so rasch als möglich abgesondert wurde. Nachdem wir derzeit in unseren Kinderbetreuungseinrichtungen aufgrund von Absonderungsbescheiden und Kran- kenständen personalmäßig sehr eingeschränkt sind, haben wir die Eltern ersucht, dass ihr Kind, sofern anderweitige Betreuungsmöglichkeiten vorhanden sind, den Kindergarten nicht besuchen soll. Unabhängig davon werden die Bediensteten der Kinderbetreuungseinrichtungen wöchentlich getestet. Auch ich persönlich nutze die Teststraße in Buchkirchen und lasse mich ebenfalls mindestens einmal in der Woche testen.

Die Ausschusssitzungen der Gemeinde werden derzeit in kombinierter Form mit Videokonferenzen und persönlicher Anwe- senheit (natürlich unter Einhaltung der entsprechenden Maßnahmen) abgehalten. Lediglich die Gemeinderatssitzungen werden derzeit unter persönlicher Anwesenheit im Vereinshaus vorgenommen. Grundsätzlich kann die Öffentlichkeit an diesen Sitzungen teilnehmen, jedoch dürfen wir aufgrund der Einschränkungen nur sehr wenige Besucherplätze anbieten.

Mit großer Wahrscheinlichkeit gehen wir zum jetzigen Zeitpunkt davon aus, dass der Krenglbacher Hügellauf auch im heurigen Jahr leider nicht stattfinden kann. Die geplanten Veranstaltungen der Gemeinde finden Sie auf unserer Homepage www.krenglbach.at.

Ihr Bürgermeister Manfred Zeismann - 2 - Gemeinde Info

Beschlussprotokoll Gemeinderatssitzung 1/2021 vom 18. März 2021

Pkt. Gegenstand Beschluss Ergebnis 1. Bericht des Obmannes des Kenntnisnahme der Berichte des Prüfungsaus- zur Kenntnis Prüfungsausschusses. schusses vom 01.12.2020 und 25.02.2021. genommen 2. Genehmigung des Rechnungsabschlusses Die Zahlen betreffend des Rechnungsabschlusses der Gemeinde Krenglbach für das Finanzjahr sind auf der Homepage der Gemeinde Krenglbach einstimmig 2020. Beratung und Beschlussfassung. www.krenglbach.at veröffentlicht. 3. Verein zur Förderung der Infrastruktur der Ge- Die Zahlen betreffend des Rechnungsabschlusses meinde Krenglbach & Co KG: Rechnungsab- sind auf der Homepage der Gemeinde Krenglbach einstimmig schluss 2020. Beratung und Beschlussfassung. www.krenglbach.at veröffentlicht. 4. Ansuchen von Mag. Alexander Goldnagl, MBA betreffend Grundankauf des öffentlichen a) Tagesordnungspunkt 4. a) wurde abgesetzt. Gutes - Parzelle Nr. 352/2, KG 51209 Haiding: b) Beschlussfassung, dass gemäß dem OÖ a) Grundsatzbeschluss über den Grundverkauf Straßengesetz das Verfahren zur Auflassung einstimmig dieses öffentlichen Gutes. eines Teiles des öffentlichen Weges 352/2, b) Einleitung des Verfahrens zur Aufhebung KG Haiding, im Bereich der Liegenschaft Am des öffentlichen Gutes. Bahndamm 2, einzuleiten ist. Beratung und Beschlussfassung. 5. Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses vom 13. Dezember 2018 betreffend Öffentliche Weg- parzelle 1683/1, KG 51230 Schmiding: Gewährung eines grundbücherlichen Geh- und Fahrt- einstimmig rechtes zugunsten Grundstück 1134, KG 51230 Schmiding. Beratung und Beschlussfassung. 6. Änderung Flächenwidmungsplan Nr. 7 / Beschlussfassung zur Einleitung des Verfahrens Änderung Nr. 7.9: Sondergebiet des Baulandes gemäß den Bestimmungen des OÖ Raumord- Kommunaler Lagerplatz, Grundstücke Nr. 170/3 nungsgesetzes zur Umwidmung der Grundstücke und 170/4, beide KG 51230 Schmiding, Nr. 170/3 und 170/4, beide KG 51230 Schmiding, einstimmig Einleitung des Verfahrens gemäß Oö. von Grünland in Sondergebiet des Baulandes Raumordnungsgesetz. Beratung und „Kommunaler Lagerplatz“, Antragsteller: Gemein- Beschlussfassung. de Krenglbach. 7. Jugendzentrum Beschlussfassung, dass ein Projekt bei der LEADER-Region betreffend Ju- Krenglbach: Einbrin- gendzentrum Krenglbach eingereicht wird. Bei diesem Projekt handelt es gung eines Projektes sich um den Ankauf und die Aufschließung von Containern beim Gemein- bei der LEADER- deparkplatz (Unimarkt) als Räumlichkeiten für ein Jugendzentrum. Es wird Region (Regionalent- darauf hingewiesen, dass mit der Einreichung dieses Projektes eine tat- mehrheitliche wicklungsverband sächliche Umsetzung durch diesen Beschluss nicht abgeleitet werden kann. Annahme LEADER-Region Wels Der Sozialausschuss hat zwischenzeitlich eine Standortfrage der Container - LEWEL). Beratung sowie eine Anmietung von Räumlichkeiten bezüglich Jugendzentrum näher und zu diskutieren und dem Gemeinderat ein Ergebnis zur Umsetzung bekannt- Beschlussfassung. zugeben bzw. soll der Gemeinderat eine allfällige Umsetzung beschließen. 8. Petition an den OÖ Landtag betreffend Genehmigung einer Petition an den OÖ Landtag Evaluierung der nicht mehr zeitgemäßen betreffend Evaluierung der nicht mehr zeitge- Normkostenregelung für Feuerwehrfahr- einstimmig mäßen Normkostenregelung für Feuerwehrfahr- zeuge und Feuerwehrhäuser. Beratung und zeuge und Feuerwehrhäuser. Beschlussfassung. 9. Wohnungsvergabe: LAWOG - Krenglbacher Straße 25 / 5 (3 Räume, einstimmig 63,00 m², 1. Stockwerk). Beratung und Beschlussfassung. 10. Wohnungsvergabe: LAWOG - Sportplatzstraße 1 / 5 (2 Räume, 55,94 m², Vergabe jeweils einstimmig 1. Stockwerk). Beratung und Beschlussfassung. an eine/n 11. Wohnungsvergabe: LAWOG - Krenglbacher Straße 5 / 1 (3 Räume, Wohnungs- einstimmig 77,00 m², Erdgeschoß). Beratung und Beschlussfassung. interessenten/in. 12. Wohnungsvergabe: Lebensräume - Paracelsusgasse 1/4 (3 Räume, einstimmig 79,20 m², 2. Obergeschoß). Beratung und Beschlussfassung. 13. Allfälliges.

- 3 - Gemeinde Info

Aufgrund aktueller Vorkommnisse in unserer Überall wo Leinen- bzw. Leinen- und Maulkorbpflicht be- Gemeinde bzw. diverser Beschwerden, die steht, darf die Leine nicht länger als 1,5 m sein (Führen

sich in letzter Zeit wiederum vermehren, an der „kurzen Leine"), damit der Hund entsprechend unter Kontrolle gehalten werden kann. Die Leine muss möchte die Gemeinde Krenglbach auf Folgen- auch dem Körpergewicht und der Körpergröße des Hun- des hinweisen: des entsprechend fest sein!

Der Hundehalter ist für das Verhalten seines Hundes Hundehaltung immer und überall verantwortlich.

 Er hat seinen Hund so zu beaufsichtigen, zu ver- Voraussetzung für die Haltung eines Hundes ist die Voll- wahren oder zu führen, dass Menschen und Tiere endung des 16. Lebensjahres sowie die körperliche und durch ihn nicht gefährdet werden, oder Menschen geistige Eignung. Erfüllt man diese Vorgaben, dann steht und Tiere nicht über ein zumutbares Maß hinaus der Anschaffung eines vierbeinigen Freundes nichts belästigt werden, oder er an öffentlichen Orten mehr im Wege. oder auf fremden Grundstücken nicht unbeaufsich- Vom neuen Mitbewohner sollte aber auch der „Rest der tigt herumlaufen kann. Welt“ erfahren. Deshalb muss er, sobald er zwölf Wo- chen alt ist, binnen drei Tagen bei der Hauptwohnsitzge- Gassi Gehen meinde angemeldet werden.  Wer einen Hund Gassi Diese Meldung hat zu enthalten führt, muss die 1. Name und Hauptwohnsitz des Hundehalters oder Exkremente seines der Hundehalterin Hundes, die dieser im

2. Rasse, Farbe, Geschlecht und Alter des Hundes Ortsgebiet hinterlässt, 3. Name und Hauptwohnsitz jener Person, die den unverzüglich beseitigen und Hund zuletzt gehalten hat. ordnungsgemäß entsorgen. Beizuschließen sind dieser Meldung:  der geforderte Sachkundenachweis Hundesackerl  Haftpflichtversicherungsnachweis mit Seitens der Gemeinde Mindestdeckungshöhe von 725.000 Euro Krenglbach wurden Ent- Sachkundenachweis / Hundekunde-Kurs nahmestellen zur jeder- zeitigen freien Entnahme Nach dem Oö. Hundehaltegesetz 2002 muss jede Per- von Hundesackerln ge- son, die nach dem 1. Juli 2003 einen neuen Hund anmel- schaffen. det und bisher mit einem anderen oder früheren Hund Ein Aufstellungsplan ist noch keine Ausbildung (z.B. Begleithundeprüfung) nach- im Internet auf der weisen kann, einen allgemeinen Sachkundenachweis er- Homepage der Gemein- bringen. de Krenglbach / Service / Diesen erhält man, wenn man eine mindestens dreistün- Gebühren / Hundeab- dige theoretische Unterweisung zur Hundehaltung durch gabe veröffentlicht. eine Tierärztin oder einen Tierarzt und eine Ausbildnerin Und so einfach geht’s: oder einen Ausbildner absolviert hat (keine Prüfung!). Im Kurs werden die wichtigsten Kenntnisse für eine tierge- Ein Plastiksäckchen über die Hand stülpen, Häufchen rechte Haltung von Hunden vermittelt. einsammeln, Säckchen verschließen und bei nächster Gelegenheit im Mülleimer entsorgen. Leinen- und/oder Maulkorbpflicht sowie Beaufsichtigung des Hundes Hundeabgabe

Im Ortsgebiet besteht Leinen- oder Maulkorbpflicht. Die Hundeabgabe (Hundesteuer) ist nichts Neues und eine Pflicht für jeden Hundehalter und jede Hundehalte- Bei Bedarf, jedenfalls aber in öffentlichen Verkehrsmit- rin. Sie wird von der Hauptwohnsitzgemeinde festgesetzt teln, in Schulen, Kindergärten, Horten und sonstigen Kin- und eingehoben. Die Hundeabgabe ist erstmals binnen derbetreuungseinrichtungen, auf gekennzeichneten Kin- 2 Wochen nach der Anmeldung des Hundes und in der derspielplätzen sowie bei größeren Menschenansamm- Folge jährlich bis zum 31. März zu entrichten. lungen, wie z.B. in Einkaufszentren, Freizeit- und Ver-

gnügungsparks, Gaststätten, Badeanlagen während der Die Hundeabgabe wurde in der Gemeinde Krenglbach

Badesaison und bei Veranstaltungen besteht Leinen- und mit € 40,00 für jeden Hund und mit € 20,00 für Wach-

Maulkorbpflicht. hunde festgesetzt.

- 4 - Gemeinde Info

Verordnung - Lärm Schwimmbadfüllungen

Hiermit möchte die Gemeinde Krenglbach wiederum darauf  Im Zusammenhang mit den Schwimmbadfül- hinweisen, dass gemäß der Verordnung des Gemeinderates lungen wird auch heuer wieder an die einzel- der Gemeinde Krenglbach vom 16. Mai 2013 über die Be- nen Poolbesitzer appelliert, die Befüllung an schränkungen zum Werktagen von Montag bis Donnerstag (auch Schutz vor ungebührlicherweise störendem in den Nachtstunden) durchzuführen. Der Be- füllungsschlauch soll nicht größer als ½ Zoll Lärm die Verwendung oder der Betrieb sein. folgender Lärmquellen verboten ist:  Aufgrund der hohen Wasserentnahmen für 1) Garten- und sonstige Arbeitsgeräte wie Rasenmäher mit die Befüllung der Schwimmbecken in einem Verbrennungsmotoren, Elektrorasenmäher, Motorsensen kurzen Zeitraum wird der tägliche Ver- mit Elektro- oder Verbrennungsmotoren, Kreis- und Mo- brauch von durchschnittlich 450 m³ pro Tag torsägen mit Elektro- oder Verbrennungsmotoren, Trenn- auf bis zu 1.000 m³ pro Tag erhöht. scheibengeräte (Flex) oder dgl., Fräs- und Hobelmaschi-

nen, Schlagbohrmaschinen, Abfall- und Holzzerkleine- Dies bedeutet eine Überschreitung der ver- rungsmaschinen, Laubsauger, Hochdruckreinigungsge- traglichen Bestellmenge, was negative finan- räte außerhalb von geschlossenen Räumen in Gebäuden, zielle Auswirkungen mit sich bringt. soferne sie nicht im Rahmen eines Gewerbe- oder Indust-

riebetriebes Verwendung finden. Das Verbot gilt an  Als Eigentümer werden Sie daher aufge- Samstagen ab 19:00 Uhr, sowie an Sonn- und Feier- fordert, eine Befüllung Ihres Schwimm- tagen zur Gänze. bades unbedingt bei der Gemeinde 2) Modellflugkörper mit Verbrennungsmotoren, soweit nicht Krenglbach zu melden. ohnehin eine Bewilligung nach § 129 Abs. 1 Luftfahrtge- setz, BGBl. Nr. 253/1957, erforderlich ist oder sonstige  Weiters wird wiederum das Thema der nicht Modellfahrzeuge. Das Verbot gilt an Samstagen ab unbedingt jedes Jahr erforderlichen Wieder- 19:00 Uhr, sowie an Sonn- und Feiertagen zur befüllung der Pools erwähnt. Gänze. Für Rückfragen bzw. Auskünfte steht Ihnen als An- Diese Verbote erstrecken sich nicht auf die ortsübliche land- sprechperson am Gemeindeamt Krenglbach Wolf- und forstwirtschaftliche Produktion. gang Drumm (Tel. 07249 46013 20) während der Amtsstunden jederzeit gerne zur Verfügung. Wer diesen Verboten zuwiderhandelt, begeht eine Verwal- tungsübertretung und ist von der Bezirksverwaltungsbehörde Dieser wird Ihnen über die aktuelle Situation gerne Auskunft erteilen. mit einer Geldstrafe bis € 360,00 zu bestrafen.

Krenglbacher/innen entwickeln

gemeinsam ihre „familienfreundliche Gemeinde“ weiter:

Wir suchen engagierte/n Krenglbacher/in als Koordinator/in

Vor drei Jahren wurde Krenglbach wegen dem Engagement für mehr Familienfreundlichkeit und Lebensqualität mit dem staatlichen Gütezeichen „familienfreundlichegemeinde“ ausgezeichnet. Dabei wurden einige sehr erfolgreiche Maßnah- men wie z.B. die Elternhaltestelle und die Babysitterbörse umgesetzt. Ein Meilenstein dabei war sicherlich die Errichtung des KrenglParks, der sich heute in allen Altersgruppen großer Beliebtheit erfreut!

Besonders positiv ist, dass bei dieser Auszeichnung die aktive Beteiligung der Krenglbacher/innen im Vordergrund steht und dabei die Ideen der Bevölkerung aller Generationen einfließen sollen. Daher suchen wir eine/n engagierte/n Krenglbacher/in, die/der das Projekt „familienfreundlichegemeinde“ weiter entwickeln möchte und in der nun anstehen- den Re-Zertifizierung als Auditbeauftragte/r die Koordination übernehmen möchte.

Der Prozess soll noch heuer gestartet und in den nächsten 3 Jahren mit maßgeschneiderten, familienfreundlichen Maß- nahmen entwickelt und umgesetzt werden.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich für mehr Infos bei uns am Gemeindeamt Krenglbach,

Doris Canins (07249 46013 15) melden. Gerne auch per Mail an [email protected].

- 5 - Gemeinde Info

Frühjahrsputz in Krenglbach

Über Initiative des Umweltausschusses veranstaltet die Gemeinde Krenglbach auch heuer eine

Flurreinigungsaktion

Samstag,

24. April 2021 Treffpunkt: 8:00 Uhr vor dem Gemeindeamt

Die derzeitige COVID-19 Situation nimmt vielen Dingen die Planbarkeit. Da es sich bei der jährlichen Flurreinigung jedoch um

eine Outdoor-Veranstaltung handelt, wol-

len wir im Jahr 2021 eine Flurreinigungs-

aktion auf Distanz ermöglichen.

Anmeldungen: Bitte am Gemeindeamt bei Silvia Jungreithmair (Tel. 07249 46013 13 bzw. Email: [email protected]).

Hinweis: Empfehlenswert sind festes Schuhwerk bzw. entsprechende Kleidung und eine Warnweste.

Bezirksabfallverband Wels-Land Bezirksabfallverband Wels-Land 4600 , Am Thalbach 110 4600 Thalheim bei Wels, Am Thalbach 110

Reparaturbonus ASZ Buchkirchen ab 1. Februar geöffnet Reparaturbonus des Landes OÖ startet wieder durch Ein neues Altstoffsammelzentrum hat seinen Platz in der Marktgemeinde Buchkirchen gefunden - genauer gesagt in der Der Backofen funktioniert nicht richtig und die Wasch- Kobaltstraße 1. Schritt für Schritt nahmen Annahmehalle, Sä- ma schine streikt! Weg damit? Nein, besser Reparatur- gezahnrampe und Grünschnittsammelstelle in den letzten Mo- bonus nutzen! naten Gestalt an - hier wird Entsorgungsqualität neu definiert. Das achte ASZ im Bezirk präsentiert sich mit breiter Holzfas- Reparieren statt Wegwerfen - damit ist es ein sade und großflächigem Außenbereich. Für schattige Mo- Leichtes, Ressourcen einzusparen und gleichzeitig Ab- mente an heißen Entsorgungstagen, werden im Frühjahr noch fall zu vermeiden. Und es lohnt sich! grüne Elemente ergänzt. Seit dem 1. Februar steht das ASZ Gefördert wird ausschließlich die Reparatur von Groß- nun allen Bürgerinnen und Bürgern aus dem Bezirk Wels-Land gerä ten wie beispielsweise Geschirrspüler oder Elektro- und dem Bezirk Eferding für die fachgerechte Entsorgung von Altstoffen, Verpackungen, sperrigen Abfällen und Problemstof- herd , aber auch von Smartphones. fen zur Verfügung. Die Förderobergrenze pro Haushalt beträgt 100 Euro, Aufgrund der andauernden Corona-Situation wurde von einer ausgezahlt werden bis zu 50 % der Brutto-Reparatur- offiziellen Eröffnungsfeier abgesehen und das ASZ dafür in kosten. Die Einreichfrist der Rechnungen wurde auf kleinem Rahmen eröffnet. Dennoch freut sich das ASZ Buch- den gesamten Förderzeitraum ausgedehnt und kann kirchen über regen Besuch unter Einhaltung der aktuellen Hy- bis Ende Jänner 2022, vorrangig online, erfolgen. gienemaßnahmen.

Unter Land Oberösterreich / Reparaturbonus sind alle Die Öffnungszeiten des ASZ Buchkirchen ab 01.02.2021: De tails zu finden. Montag ...... 07.00 - 10.00 Uhr und 15.00 - 19.00 Uhr Wer einen Reparaturbetrieb in der Nähe sucht, findet Donnerstag ...... 08.00 - 12.00 Uhr vielleicht auf www.reparaturfuehrer.at/ooe die ge- Freitag ...... 13.00 - 18.00 Uhr wünschte Adresse. Samstag ...... 08.00 - 12.00 Uhr

- 6 - Gemeinde Info

Gemeinde - Personal Trinkwasser - Laborbus Kindergarten Der Laborbus kommt nach Krenglbach

Aktion „Für unser Trinkwasser unterwegs“ Da die Elementarpädagogin in der Kinderbe-

Begutachtung von Brunnen und Analyse treuungseinrichtung der Gemeinde Krengl-

bach - Kindergarten Evelyn Panholzer Mut- des Trinkwassers terfreuden entgegensieht, war die Aufnahme In Oberösterreich gibt es mehr als 90.000 Hausbrunnen und Quel- einer Kindergartenpädagogin als Karenzver- len, die für die Trinkwasserversorgung herangezogen werden. Der tretung notwendig. bauliche Zustand dieser Brunnen und die Wasserqualität liegen in der Selbstverantwortung der Besitzer/innen. Mit der Aktion „Für  Nach erfolgter Ausschreibung dieser unser Trinkwasser unterwegs“ des Landes Oberösterreich Stelle wurde Magdalena Schwentner soll für Hausbrunnenbesitzer/innen eine Hilfestellung und Unterstüt- aus Schlüßlberg als Elementarpädago- zung angeboten werden. gin aufgenommen und ist seit Dezem-

ber 2020 in der Kinderbetreuungsein- Der Laborbus, für die Aktion „Für unser Trinkwasser unterwegs", richtung der Gemeinde Krenglbach - kommt von 28.06.2021 bis 29.06.2021 und am 01.07.2021 Kindergarten beschäftigt. nach Krenglbach und können sich alle Hausbrunnenbesitzer bei der Gemeinde Krenglbach anmelden (siehe nachstehend). Wir freuen uns über die neue Kollegin und wünschen viel Freude und Erfolg! Wichtige Hinweise für die Gemeinde bzw. Aktionsteilneh- merinnen und -teilnehmer:

 Es können pro Einsatztag maximal 13 Hausbrunnenanlagen be-

gutachtet werden.

 Je Teilnehmerin/Teilnehmer kann nur eine Probeentnahmestelle

vorgemerkt werden.  Es werden vorrangig jene Anlagen begutachtet und deren Was- serqualität geprüft, welche auch tatsächlich für die Trinkwasser- gewinnung verwendet werden.  Es können jedoch auch anderwärtige Hausbrunnenbesit- zer/innen z.B.: Nutzwasseranlagen die Wasserqualität überprü- fen lassen. Anmeldungen werden nachgereiht.  Die Hausbrunnenbesitzerinnen und -besitzer müssen am Ein- satztag anwesend sein, um eine optimale Begutachtung und Be- ratung durchführen zu können.  Nach erfolgter Anmeldung wird die Terminisierung vorgenom- men und den Teilnehmern ein Erhebungsblatt zugesandt, wel- ches vorab ausgefüllt werden muss.  Terminverschiebungen sind aus organisatorischen Gründen nicht möglich.  Der Vorab-Bericht kann nach Absprache beim Laborbus abge- holt werden. Bei Abholung erhalten Sie ein eingehendes Bera-

tungsgespräch in technischer und chemischer Hinsicht. Der Ge-

samtbericht wird zugesendet.

Als Informationsstelle wird der Laborbus am Ortsplatz allen Gemein- Hinweis: debürgern zur Verfügung stehen. Im Sinne der Qualitätssicherung werden nur Proben untersucht, die vom Laborbusteam entnommen Kehrmaschine wurden. In der Zeit von Um sich für einen Termin zur Untersuchung anzumelden, bitte tele- 29. bis 31. März 2021 fonisch unter 07249/46013-22 oder per Mail: eva.leidinger@krengl- wird die Kehrmaschine für das bach.at melden. Folgende Angaben werden zur Anmeldung benö- Abkehren des Splittmaterials tigt: Name und Adresse, Adresse der Liegenschaft (Gst.Nr.) und auf den Gemeindestraßen eingesetzt. Telefonnummer (zur Rückmeldung). Sie werden höflich ersucht, in dieser Die Kosten je Untersuchung betragen € 50,00 und sind vom Brun- Zeit Ihre Fahrzeuge so abzustellen, neneigentümer zu tragen und vor Ort zu entrichten. dass der Kehrbetrieb Quellen: https://www.land-oberoesterreich.gv.at/164150.htm nicht beeinträchtigt wird. https://www.land-oberoesterreich.gv.at/115144.htm Vielen Dank! https://www.land-oberoesterreich.gv.at/15077.htm

- 7 - Gemeinde Info

In tiefer In tiefer Trauer Trauer geben wir geben wir bekannt, bekannt, dass dass

der Oberamtsrat Ehrenring- Hubert träger Weinbergmair der Gemeinde Krenglbach Amtsleiter i.R.

Wilhelm am 2. Jänner 2021, im Alter von 95 Jahren, von uns gegangen ist. Steinbacher Die Begräbnisfeierlichkeiten fanden aufgrund der aktuellen Schmidinger Straße 8, Situation im engeren Kreis, am 29. Jänner 2021, in der Pfarr- 4631 Krenglbach, kirche Hinterstoder, statt.

am 31. Dezember 2020, Hubert Weinbergmair begann seine berufliche Laufbahn am kurz vor Vollendung 4. August 1941 als Angestellten-Lehrling am Gemeindeamt seines 81. Lebensjahres, Krenglbach. verstorben ist. Nach Ende des Krieges war er längere Zeit in der Privatwirt- Der Trauergottesdienst mit anschließender schaft tätig. Mit 1. Mai 1952 übernahm er die nebenberufli- Urnenbeisetzung fand am 7. Jänner 2021, in der che Leitung der Raiffeisenkasse Krenglbach und war als Kas- Pfarrkirche Krenglbach, im engeren Kreis statt. senleiter bis Jänner 1964 tätig. Wilhelm Steinbacher war Gemeinderatsmitglied In den Dienst der Gemeinde Krenglbach trat er wieder mit

von 1973 bis 1997. 15. September 1952.

In dieser Zeit war er unter anderem als Vom 1. Oktober 1956 bis 31. März 1960 war er Gemeinde- Mitglied des Bau- und Finanzausschusses bzw. sekretär in der Nachbargemeinde Pichl b.Wels. des Bau- und Planungsausschusses, Mitglied des Umweltausschusses sowie Nachdem sein Amtsvorgänger in den Ruhestand trat, wurde Mitglied des Gemeindesanitätsverbandes Pichl er am 1. April 1960 zum Gemeindesekretär von Krenglbach und bestellt. Seit seiner Pragmatisierung zum 1. Jänner 1965 Mitglied des Dorfentwicklungsausschusses stand er dem Gemeindeamt als Amtsleiter vor. Mit 1. De- vertreten. zember 1977 wurde er zum Amtsrat und mit 1. Februar 1987 zum Oberamtsrat befördert. Im Jahr 1998 wurde ihm seitens der Gemeinde In der Zeit vom 16. Dezember 1953 bis zum 29. Februar Krenglbach der Goldene Ehrenring der Gemein- 1984 war OAR. Weinbergmair Standesbeamter der Ge- de Krenglbach verliehen. meinde. Wir werden ihm stets OAR. Hubert Weinbergmair trat am 1. Juli 1987 in den Ruhe- ein ehrendes Andenken bewahren. stand.

Wir werden ihm stets In stillem Gedenken ein ehrendes Andenken bewahren. Der Bürgermeister: In stillem Gedenken Manfred Zeismann Gemeinderat Der Bürgermeister: der Gemeinde Krenglbach Manfred Zeismann

Gemeindebedienstete Gemeinderat der Gemeinde Krenglbach der Gemeinde Krenglbach Gemeindebedienstete der Gemeinde Krenglbach

- 8 - Gemeinde Info

Chronik Wohnungsausschreibung

Geboren wurde: LAWOG:

. Hager Isabella und Grusling Florian, Krenglbacher Straße 25 / 9

eine Vanessa Marie

. Huemer Marlene und Klein Benjamin,  Wohnungsgenossenschaft: LAWOG, Garnisonstraße 22, 4021 Linz ein Arthur Raphael . Mag. Schweiger Julia und Zehetner Andreas,  Anschrift: Krenglbacher Straße 25 / 9, Krenglbach eine Carla Franziska und eine Flora Maria  Größe: 63,00 m² . Hofmann Juliane und Ralph, ein Oskar Andreas  Geschoß: 2. Stockwerk . Jakupi Alejdina und Ilber, ein Melek  Räume: 3-Raum-Wohnung Geheiratet haben am:  Heizung: Zentralheizung/Fremd  gekündigt: per 30.06.2021 21.01.2021 Paulik Barbara und  Bruttomiete (exkl. Hzg.): ...... € 409,07 Zacherl Bernhard  Kaution: ...... € 1.227,00 Gestorben sind am: Interessierte mögen ihre Bewerbung bitte schriftlich an das Gemeindeamt Krenglbach richten. Vorbereitete 12.12.2020 Eisterer-Tischlinger Maria Ansuchen (Fragebogen für Wohnungswerber) sind am 31.12.2020 Ehrenringträger Steinbacher Gemeindeamt erhältlich. Dieser Fragebogen ist auch Wilhelm auf der Homepage der Gemeinde (www.krenglbach.at 02.01.2021 OAR. Weinbergmair Hubert unter Service Formulare) veröffentlicht. 12.02.2021 Ouschan Paulina

17.02.2021 Sajda Rosa Wohnungswerber, die bereits früher ein Ansuchen für

09.03.2021 Riesel Peter eine Wohnung am Gemeindeamt Krenglbach einge-

reicht haben, müssen ihr konkretes Interesse an Ehrungen: dieser Wohnung unbedingt nochmals persönlich oder telefonisch (Tel. 07249 46013 16 - Regina Stiftinger) Mit einem Ehrengeschenk wurden geehrt: am Gemeindeamt bekannt geben. . Zur Vollendung des 80. Lebensjahres: Als Frist für die Einreichung der Wohnungsbewer-

Neuwirth Hilda, Schindler Heinrich, bung am Gemeindeamt wird Donnerstag, 8. April 2021, 12:00 Uhr, festgesetzt. Kumpfmüller Hans, Hofer Edda, Müller Maria, Kaser Rudolf, Pichler Karin Christa, Pasch Franz . Zur Vollendung des 85. Lebensjahres: Fundgegenstände (Infos am Schildberger Maria, Auer Gertrud, Gemeindeamt Krenglbach Tel. 07249 46013) Stiftinger Hedwig, Pucher Frieda

. Zur Vollendung des 92. Lebensjahres: WINK Haus Schlüssel, eckig, ohne Anhänger EWSL 06052 Minihuber Rosa, Samhaber Anna (Schmiding ehem. KFZ Huemer am . Zur Vollendung des 93. Lebensjahres: Wanderweg) ...... 18.02.2021 Kapsamer Hermine UNIMARKT Zusatzkarte 9040191 29187 1085

(Weidebogen KrenglPark) ...... 10.03.2021

Einwohnerstand in Krenglbach UNIMARKT Karte 9040191 29038 2365 (Stand: 18. März 2021) (im/beim Krenglbach) ...... 11.03.2021

Hauptwohnsitz: ...... 3.242 UNIMARKT Karte 9040191 29038 1698 Nebenwohnsitz: ...... 318 (im/beim Krenglbach) ...... 11.03.2021 3.560 UNIMARKT Karte 9040191 29187 1044

(im/beim Krenglbach) ...... 11.03.2021

Nächste Gemeinderatssitzung

Termin: 27. Mai 2021, 19:30 Uhr Nächstes Amtsblatt Die Tagesordnung wird im Internet (www.krenglbach.at) und auf der Amtstafel veröffentlicht. Redaktionsschluss: 20. Mai 2021

- 9 -

Sonstiges / Vereine

Kostenlose Buchvor- stellung: Steuerberatung im Gemeindeamt Krenglbach von Nur das CHRISTUSLICHT Mag. Dietmar Sternbauer wirft keinen (Wirtschaftsprüfer und Steuerberater) Schatten - mit Humor Termin: 08.06.2021 ...... 14:00 bis 16:00 Uhr (im Gemeindeamt Krenglbach, durch die Besprechungsraum - 1. OG) (Corona)Krise

… mit Humor durch die Krise dachte Liedertafel Krenglbach sich joHannes An- (1921 - 2021) gerer, als es im März 2020 zum nahezu weltweiten Wir von der Liedertafel Krenglbach möch- Lockdown kam. ten euch mitteilen, dass wir seit über einem Jahr keine ein- zige Chorprobe mehr durchführen konnten! Und doch ist es nicht seine erste Krise und auch bestimmt

nicht seine Härteste. Musste der selbst ernannte Chaos- Da wir heuer eigentlich ein großes Jubeljahr hätten, kellner doch schon mehrere harte Rückschläge einstecken.

„100 Jahre Liedertafel Krenglbach“ So kam es zur Idee, gemeinsam mit Mag. Robert Hirsch, die Weisheiten, die er durch seine bisherigen persönlichen müssen wir leider diese Feierlichkeiten für ein Jahr ver- „Lockdowns“ lernen durfte, in Buchform niederzuschreiben schieben! und weiterzugeben. Was bringt uns die Krise? Wie können Aber die gute Nachricht ist, dass wir trotzdem alle gesund wir gestärkt aus Rückschlägen hervorgehen? Wie können geblieben sind und gut durch die Pandemie gekommen wir unseren Humor nicht verlieren? sind! Anhand seines Lebens zeigt joHannes, wie man Sinn in

Da wir in unseren Reihen jemanden haben, der EDV tech- vermeintlich schwierigen Lebenslagen finden kann. Dieses nisch sehr top ist - machen wir seit längerer Zeit eine virtu- Buch soll Dir helfen, Deine Bestimmung zu finden, neue elle Zoom Videoprobe jeden Dienstag von 20 Uhr bis 22 Blickwinkel zu erkennen, das Lachen nicht zu verlieren und

Uhr! Der Technik sei Dank!!! Dein Herz zu öffnen.

Zu Wort kommen zahlreiche spirituelle Lehrer, die ihn auf

seinem bisherigen Lebensweg begleitet und durch ihre

Weisheiten bestärkt haben: „Die Lösung für jeden Schick-

salsschlag ist in dir!“ So darf sich ein(e) jede(r) fragen, was

die Krise mit ihm/ihr macht?

„Es gibt nur einen richtigen Weg, DEINEN! Hast Du den

Mut, ihn zu gehen?“ (joHannes Angerer)

Erhältlich bei Hannes Angerer, im shop www.kugih.at und

im Buchhandel sowie am Gemeindeamt Krenglbach.

Wir freuen uns bald wieder für euch singen zu dürfen! Singen ist das Fundament zur Musik in allen Dingen. (Georg Philipp Telemann)

Obmann Schriftführer Augeneder Hubert Maier Gernot

- 10 -

Sonstiges / Vereine

Liebe Freunde, Helfer und Spender!

Zum 19. Mal ersuche ich herzlich um Spenden für die jähr- liche Sammlung für Osteuropa. Die Menschen in Rumänien, Bulgarien oder Albanien… brauchen sie dringend zum Über- Krenglbacher Mobilcard leben, denn wegen der Corona-Maßnahmen stehen Men-

schen vieler Berufsgruppen mit ihren Familien vor dem erweitert Angebot Ruin. Es ist noch schlimmer, als es vor 2 oder 3 Jahren war.

Z.B. werden wieder Ziergegenstände wie Vasen, Figuren, Der Krenglbacher Verein Mobilcard startet einen neuen eCarsharing-Standort Kerzenbehälter… jetzt ja auch mit Dank angenommen, weil sie um etwa 0,50 € abgegeben werden, um mit diesem Nach erfolgreichen Vorgesprächen mit dem Schallerba- Geld Milch und Brot für die Allerärmsten zu kaufen, die sich cher Bürgermeister Markus Brandlmayr und einem einstim- nicht einmal die Grundnahrungsmittel leisten können. migen Gemeinderatsbeschluss wird das eCarsharing-An- gebot aus Krenglbach nun nach Bad Schallerbach expor- Was zuhause „nicht niet- und nagelfest“ ist und was Sie tiert. Für den Verein aus Krenglbach ist dies bereits der entbehren können, wird von unserem ehrenamtlichen Sam- dritte Standort (zwei davon in Krenglbach), an dem nun melteam gerne angenommen, verpackt und verladen. Auf schon 4 eCarsharing-Autos eine kostengünstige Alterna- Masken und Abstand wird natürlich geachtet, Desinfek- tive zum teuren Privat-PKW bieten. tionsmittel für die Hände wird angeboten. Wir machen die

19. Sammlung für Osteuropa am 25., 26. und 27. Mai 2021

jeweils von 9 bis 19 Uhr in 4631 Krenglbach/ Katzbach,

(für das Navi: Katzbacher Straße 19), in der Garage „Zum alten Eder“ (B 137, bei der Hinweistafel „Katzbach“ einbiegen, ca. 400m bis zur großen Rohbaugarage rechts)

Wir brauchen: Kleidung und Schuhe für jedes Alter, jede

Größe und jede Jahreszeit, Decken, Polster, Hausrat (bitte

Geschirr gut in Zeitungspapier einwickeln), Tisch- und Bett- wäsche, Bade- und Handtücher, Wolle, Stoffe, Vorhänge, Bild: Bgm. Markus Brandlmayr mit Mobilcard-Obmann Norbert Nähzubehör, Schul- und Schreibsachen, Kuscheltiere, Rainer und dem neuen Opel E-Corsa. Spielsachen, zerlegbare Betten, Lattenroste, Matratzen, Optimale Rahmenbedingungen für eCarsharing Stühle, zerlegbare Tische, medizinische Geräte, Verband- und die Mobilcard-Idee material, Werkzeug für Haus und Garten, Kinder-Autositze, Kinderwägen, Nähmaschinen (auch nur zum Treten), Fahr- Ähnlich unserem Ortsbus in Krenglbach können die Schal- räder (und ev. Reparaturmaterial dazu), Wäsche- und Kör- lerbacherInnen mit ihrem Ortsbus „Kurti“ bereits seit länge- perpflegemittel, Hygieneartikel, Windeln, haltbare Lebens- rem bequem und kostenlos das Ortszentrum und Ziele im mittel (Nudeln, Reis, Schokolade…) Gemeindegebiet erreichen. Die Gemeinde ist gut an die Bahn angebunden und auch mit dem Fahrrad gut erfahrbar Auch Geldspenden für die Transportkosten werden - zahlreiche Parallelen zu Krenglbach, wo das Mobilcard- dringend benötigt. Konzept einer Kombination aus eCarsharing, Ortsbus, Radfahren und Öffis immer beliebter wird. Nicht gebraucht werden: große Möbel und Lampen- schirme, alte Tuchenten und Federpolster, alte Fernsehge- „Die Mobilcard mit ihrem E-Carsharing-Fahrzeug ein letzter räte und Computer, große Hüte, deutschsprachige Bücher, Baustein, um in den beiden Gemeinden auf ein teures alte Autoreifen Zweitauto verzichten zu können“, freut sich der Krenglba- cher Mobilcard-Obmann Norbert Rainer. „Mit Schaller- Wir bitten im Namen der Empfänger um Ihre Mithilfe als bachs Bürgermeister Markus Brandlmayr wurde ein Part- Spender(-in) oder Verpacker(-in). Freiwillige Helfer, die ner gefunden, dem die Mobilitätswende am Land ein ehr- stunden- oder tageweise mitmachen, bitten wir herzlich, liches Anliegen ist." sich bei uns zu melden.

KrenglbacherInnen, die schon jetzt eine Mobilcard be- Auskunft bei Karin Cirtek, Krenglbach (0664/36 24 964) sitzen, dürfen sich ebenfalls freuen. Sie können das neue oder Toni Pfeiffer, (0680/21 35 000) eAuto, einen Opel E-Corsa mit über 300km Reichweite ebenfalls ausleihen - ohne Mehrkosten und zu den bekannt Bringen Sie bitte wie immer nur saubere Sachen in ordentlichem Zustand! günstigen Mobilcard-Tarifen. Informationen zur Mitgliedschaft im Krenglbacher Mobili- Bitte vor dem Sammeltermin keine Spenden tätsverein unter: www.mobilcard.at vor das Gebäude legen!

- 11 - Sonstiges / Vereine

Gratis Rad Check

am Samstag, 17. April 2021

ab 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr

im/vorm Vereinshaus Krenglbach

Bei jedem Wetter - geboten wird: Kostenlose Fahrradüberprüfung (Einstellen der Schaltung, Bremsen und Licht), um die Räder fit für die Saison zu machen. Durchgeführt von Bikerei Fahrradwerkstatt - Gerhard Gruber

………. und danach gönnt euren Rädern Auslauf zur familienfreundlichen Nachmittags-Radtour! Abfahrt: Gemeindeamt Krenglbach ab 13:00 Uhr, Ziel: Eferding zum Eissalon und retour (Rad Runde gesamt ca. 36 km)

Ausfahrt nur bei trockenem Wetter! Wir freuen uns auf viele RadlerInnen! Euer Krenglbacher Radlobby Team

Der Bauer hat’s - Broschüre ab sofort am Gemeindeamt erhältlich!

2020 war ein spannendes, in jeder Hinsicht außerge- wöhnliches Jahr! Und es hat uns die Möglichkeit gege- ben, gemeinsam mit unseren LEADER Mitgliedsgemein- den und Bauern & Bäuerinnen das LEADER-Projekt „Der Bauer hat’s“ ins Leben zu rufen - mit Erfolg!

Rund 12.500 Klicks auf unserer Website www.derbauerhats.at, guter Zuspruch in den sozialen Medien und laufende mediale Präsenz sind eine vorzeigbare Bilanz der ersten Monate, doch das war erst der Anfang - 2021 geht es munter weiter: Mit Bewährtem, wie dem Webportal, mit Infos über die bäuerlichen Betriebe und laufenden Angeboten, Tipps & Tricks, köstlichen Rezepten und mehr. Aber auch mit neuen Aktionen, die übers Jahr geplant sind, wie unser Schwerpunkt „Die Bäuerin hat’s!“. Hier holen wir Landwirtinnen vor den Vorhang, immerhin liegt die Direktvermarktung zum allergrößten Teil in ihren kundigen Händen! Details gibt’s schon in Kürze. Außerdem planen wir Einkaufsgutscheine und Geschenkkörbe und ganz besonders freuen wir uns auf eine Hofroas, bei der wir möglichst viele Betriebe aus der Region endlich wieder hautnah präsentieren wollen.

Und natürlich nicht zu vergessen die Broschüre zu „Der Bauer hat’s“, unser „Produzentenhandbuch“, für die Region Wels & Umgebung, das ihr ab sofort in eurem Gemeindeamt oder im LEADER-Büro in Thalheim abholen könnt.

Ihr habt noch Vorschläge und Anregungen? Wir freuen uns darauf. Auf ein genial regionales 2021! Euer Team der LEADER-Region Wels-Land

- 12 -