Liebe Krenglbacherin, Lieber Krenglbacher! Folge 1 März/April
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Gemeindeamt Krenglbach Amtliche Mitteilung - INFO.POST GEMEINDE Erscheinungsort Krenglbach zugestellt durch Post.at - 4631 Krenglbach Folge 1 März/April 2021 Liebe Krenglbacherin, Bürgermeister- lieber Krenglbacher! Sprechstunde jeweils Donnerstag Essen auf Rädern ab 17:00 Uhr Nachdem die Caritas / Invita die Parteienverkehrszeiten Vereinbarung über den Transport Gemeindeamt von Essen auf Rädern mit Ende des vergangenen Jahres aufge- Mo. - Fr. ...... 7:00 - 11:30 Uhr kündigt hat, wird seit 1. Jänner Do. .............. 14:00 - 18:00 Uhr 2021 der Transport zur Gänze von der Gemeinde organisiert. Dazu Inhaltsverzeichnis wurde das Fahrzeug der Caritas / Invita angekauft und steht zur Brief des Bürgermeisters 01 Auslieferung zur Verfügung. Wäh- Brief des Bürgermeisters 02 rend der Wochentage (Montag bis Gemeinderat 18.03.2021 03 Freitag) erfolgt die Auslieferung Hundehaltung 04 des warmen Essens durch einen Verordnung Lärm Gemeindebediensteten. An den Schwimmbadfüllungen 05 Wochenenden und Feiertagen familienfreundliche Gemeinde wird der Transport nach wie vor Flurreinigungsaktion durch freiwillige ehrenamtliche 06 Bezirksabfallverband Helfer/innen vorgenommen. Für Trinkwasser - Laborbus die Essensbezieher ergeben sich Gemeinde - Personal 07 dadurch keine Änderungen. Kehrmaschine Wilhelm Steinbacher Faschingsdienstag 08 Hubert Weinbergmair Der heurige Faschingsdienstag hat sich generell für die Bevölkerung anders abgespielt Chronik Einwohnerstand als in den Jahren zuvor. Corona-bedingt fanden keine Faschingszüge und Gschnas- nächster GR-Termin Feste statt. Was ich aber trotzdem beibehalten wollte, war die Austeilung von Fa- 09 Redaktionsschluss schingskrapfen an unsere Kinder der Kinderbetreuungseinrichtungen. Unter Einhaltung Wohnungsausschreibung der entsprechenden Corona Schutzmaßnahmen habe ich heuer die Krapfen dem Kin- Fundgegenstände dergartenpersonal übergeben und diese übernahmen für mich die Verteilung. Steuerberatung Liedertafel 10 Buchvorstellung Mobilcard 11 Sammlung für Osteuropa Radlobby Radmodellregion Wels 12 Umland Der Bauer hat’s - 1 - Gemeinde Info Kommunikations -App „KidsFox“ für unsere Kinderbetreuungseinrichtungen Die Gemeinde Krenglbach hat für die Kinderbetreuungseinrichtungen (Kindergarten und Krabbelstu- ben) seit Dezember 2020 eine Möglichkeit gefunden, mit den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten im direkten Weg zu kommunizieren. Durch Corona haben wir gelernt (lernen müssen) Videokonferenzen zu nutzen. Auch der direkte und schnelle Kontakt im Rahmen von Covid-19 Maßnahmen mit den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten ist uns sehr wichtig. Daher haben wir ein geeignetes Tool gesucht, um diesen Kontakt zu erreichen. „SchoolFox“ wird bereits in sehr vielen Schulen genutzt. Neu ist, dass nunmehr auch für Kinderbetreuungseinrichtungen von dieser Österreichischen Firma eine eigene Kommuni- kations -App „KidsFox“ angeboten wird. Mit dieser App können die Pädagoginnen und die Leitung direkt mit den Erziehungs- berechtigten auf sichere Art und Weise kommunizieren und rasch Informationen, auch gruppenweise, weitergeben. Wir sind überzeugt, dass diese Form der Kommunikation zwischen den Kinderbetreuungseinrichtungen und den Eltern/Er- ziehungsberechtigten ein wichtiger Bestandteil ist und gerade in Zeiten der Corona Pandemie ein geeignetes, sicheres und modernes Verständigungsmittel darstellt. Start Glasfaserausbau in Krenglbach Während die Siedlungsgebiete und das Ortszentrum mit einer schnellen Datenlei- tung über Kabelnetzbetreiber aufge- schlossen sind, sind die Randbereiche sehr benachteiligt. Die Firma LinzNet hat für die Gemeinden Gunskirchen, Pichl bei Wels und Buchkirchen Förderzusagen für den Breitbandausbau erhalten und es wurde bereits mit dem Ausbau begonnen. Seit März wird auch in Krenglbach das entsprechende Glasfaserkabel verlegt, um den angemeldeten Haushalten ein schnelles, stabiles und leistungsstarkes Internet anbieten zu können. COVID -19 Während in den letzten Wochen die Zahl der Neuerkrankten österreichweit und in diversen Bezirken sehr stark angestiegen ist, haben wir derzeit in Krenglbach nur sehr wenige positive Fälle. Leider blieben einige unserer Bediensteten von den Auswirkungen der Pandemie nicht verschont. So mussten einige Bedienstete als K 1 Personen abgesondert werden. In unserem Kindergarten wurde vor kurzem eine Person positiv auf COVID-19 getestet. Am letzten Tag ihres Dienstes hatte die betreffende Bedienstete noch eine Testung mit einem negativen Testergebnis. Die Eltern der betroffenen Kindergartengruppe wurden sofort darüber informiert. Wir gehen davon aus, dass es zu keiner Übertragung des Virus gekommen ist, da das betreffende Personal so rasch als möglich abgesondert wurde. Nachdem wir derzeit in unseren Kinderbetreuungseinrichtungen aufgrund von Absonderungsbescheiden und Kran- kenständen personalmäßig sehr eingeschränkt sind, haben wir die Eltern ersucht, dass ihr Kind, sofern anderweitige Betreuungsmöglichkeiten vorhanden sind, den Kindergarten nicht besuchen soll. Unabhängig davon werden die Bediensteten der Kinderbetreuungseinrichtungen wöchentlich getestet. Auch ich persönlich nutze die Teststraße in Buchkirchen und lasse mich ebenfalls mindestens einmal in der Woche testen. Die Ausschusssitzungen der Gemeinde werden derzeit in kombinierter Form mit Videokonferenzen und persönlicher Anwe- senheit (natürlich unter Einhaltung der entsprechenden Maßnahmen) abgehalten. Lediglich die Gemeinderatssitzungen werden derzeit unter persönlicher Anwesenheit im Vereinshaus vorgenommen. Grundsätzlich kann die Öffentlichkeit an diesen Sitzungen teilnehmen, jedoch dürfen wir aufgrund der Einschränkungen nur sehr wenige Besucherplätze anbieten. Mit großer Wahrscheinlichkeit gehen wir zum jetzigen Zeitpunkt davon aus, dass der Krenglbacher Hügellauf auch im heurigen Jahr leider nicht stattfinden kann. Die geplanten Veranstaltungen der Gemeinde finden Sie auf unserer Homepage www.krenglbach.at. Ihr Bürgermeister Manfred Zeismann - 2 - Gemeinde Info Beschlussprotokoll Gemeinderatssitzung 1/2021 vom 18. März 2021 Pkt. Gegenstand Beschluss Ergebnis 1. Bericht des Obmannes des Kenntnisnahme der Berichte des Prüfungsaus- zur Kenntnis Prüfungsausschusses. schusses vom 01.12.2020 und 25.02.2021. genommen 2. Genehmigung des Rechnungsabschlusses Die Zahlen betreffend des Rechnungsabschlusses der Gemeinde Krenglbach für das Finanzjahr sind auf der Homepage der Gemeinde Krenglbach einstimmig 2020. Beratung und Beschlussfassung. www.krenglbach.at veröffentlicht. 3. Verein zur Förderung der Infrastruktur der Ge- Die Zahlen betreffend des Rechnungsabschlusses meinde Krenglbach & Co KG: Rechnungsab- sind auf der Homepage der Gemeinde Krenglbach einstimmig schluss 2020. Beratung und Beschlussfassung. www.krenglbach.at veröffentlicht. 4. Ansuchen von Mag. Alexander Goldnagl, MBA betreffend Grundankauf des öffentlichen a) Tagesordnungspunkt 4. a) wurde abgesetzt. Gutes - Parzelle Nr. 352/2, KG 51209 Haiding: b) Beschlussfassung, dass gemäß dem OÖ a) Grundsatzbeschluss über den Grundverkauf Straßengesetz das Verfahren zur Auflassung einstimmig dieses öffentlichen Gutes. eines Teiles des öffentlichen Weges 352/2, b) Einleitung des Verfahrens zur Aufhebung KG Haiding, im Bereich der Liegenschaft Am des öffentlichen Gutes. Bahndamm 2, einzuleiten ist. Beratung und Beschlussfassung. 5. Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses vom 13. Dezember 2018 betreffend Öffentliche Weg- parzelle 1683/1, KG 51230 Schmiding: Gewährung eines grundbücherlichen Geh- und Fahrt- einstimmig rechtes zugunsten Grundstück 1134, KG 51230 Schmiding. Beratung und Beschlussfassung. 6. Änderung Flächenwidmungsplan Nr. 7 / Beschlussfassung zur Einleitung des Verfahrens Änderung Nr. 7.9: Sondergebiet des Baulandes gemäß den Bestimmungen des OÖ Raumord- Kommunaler Lagerplatz, Grundstücke Nr. 170/3 nungsgesetzes zur Umwidmung der Grundstücke und 170/4, beide KG 51230 Schmiding, Nr. 170/3 und 170/4, beide KG 51230 Schmiding, einstimmig Einleitung des Verfahrens gemäß Oö. von Grünland in Sondergebiet des Baulandes Raumordnungsgesetz. Beratung und „Kommunaler Lagerplatz“, Antragsteller: Gemein- Beschlussfassung. de Krenglbach. 7. Jugendzentrum Beschlussfassung, dass ein Projekt bei der LEADER-Region betreffend Ju- Krenglbach: Einbrin- gendzentrum Krenglbach eingereicht wird. Bei diesem Projekt handelt es gung eines Projektes sich um den Ankauf und die Aufschließung von Containern beim Gemein- bei der LEADER- deparkplatz (Unimarkt) als Räumlichkeiten für ein Jugendzentrum. Es wird Region (Regionalent- darauf hingewiesen, dass mit der Einreichung dieses Projektes eine tat- mehrheitliche wicklungsverband sächliche Umsetzung durch diesen Beschluss nicht abgeleitet werden kann. Annahme LEADER-Region Wels Der Sozialausschuss hat zwischenzeitlich eine Standortfrage der Container - LEWEL). Beratung sowie eine Anmietung von Räumlichkeiten bezüglich Jugendzentrum näher und zu diskutieren und dem Gemeinderat ein Ergebnis zur Umsetzung bekannt- Beschlussfassung. zugeben bzw. soll der Gemeinderat eine allfällige Umsetzung beschließen. 8. Petition an den OÖ Landtag betreffend Genehmigung einer Petition an den OÖ Landtag Evaluierung der nicht mehr zeitgemäßen betreffend Evaluierung der nicht mehr zeitge- Normkostenregelung für Feuerwehrfahr- einstimmig mäßen Normkostenregelung für Feuerwehrfahr- zeuge und Feuerwehrhäuser. Beratung und zeuge und Feuerwehrhäuser. Beschlussfassung. 9. Wohnungsvergabe: LAWOG - Krenglbacher Straße 25 / 5 (3 Räume, einstimmig 63,00 m², 1. Stockwerk). Beratung und Beschlussfassung. 10. Wohnungsvergabe: LAWOG - Sportplatzstraße